Nati-Leitung Agility WM 2013 Umsetzung Ehrenkodex SKG Aktivitäten in Sachen Änderung der Tierschutzverordnung interne Tätigkeiten, Tagesgeschäft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nati-Leitung Agility WM 2013 Umsetzung Ehrenkodex SKG Aktivitäten in Sachen Änderung der Tierschutzverordnung interne Tätigkeiten, Tagesgeschäft"

Transkript

1 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 28. November 2012 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: Müller, Präsident Brönnimann Werne Fröhlichh Philip Grunderr Sascha Jenny Susan Piontek Meister Christine Schmied Nicole Feer Peter Müller 1. Eröffnung der Sitzung / Einleitung Der Präsident begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Sitzung pünktlich um 1900 Uhr. Der Präsident fragt nach, ob es noch Bemerkungen oderr Ergänzungen zum letzten Protokoll gibt. Dies wird von allen verneint; das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 2. Rückblick auf die Aktivitäten seit der letzten Sitzung Budget 2013 Unterbudgets 2013 Kursplanung Agility 2013 mit Regionalinstruktorenn Vorbereitung Obediencekurs Dezember Durchführung WKL-Eignungstest und Ausbildung WKL Obedience Weisung Homologation Parcours Agility Vorbereitung Richtertagungen 2012 Vorbereitung Richterprüfung Agility 2012 (Theorieteil) Aktivitäten WM- und EO-Qualis 2013 (Agility und Obedience) Besprechung mit Nati-Leitung Agility WM 2013 Umsetzung Ehrenkodex SKG Aktivitäten in Sachen Änderung der Tierschutzverordnung Zahlreiche Korrespondenz, interne Tätigkeiten, Tagesgeschäft / 3. Ressort Finanzen, Informationenn über IST / Budget Stand IST / Budget 2012 Per dato befinden wir uns mit den Einnahmenn und Ausgaben nach wie vor im Budgetrahmen. Werner Seite 1 / 7

2 Turnierstarts Agility und Obedience 2012 Auf Grund einer fehlerhaften Datenmeldung eines Veranstalter müssen durch Sascha nun auch diverse Turnierdaten anderer Veranstalter von Hand im System nachkorrigiert werden. Daher liegen im Moment keine aktuellen Zahlen per Ende November 2012 vor. Lizenzen und Leistungshefte Agility und Obedience 2012 Bei den Lizenzen und Leistungsheften aus Agility und Obedience liegen wir mit Stand gesamthaft CHF über dem Vorjahr = CHF (per ) 2011 = CHF (per ) 2012 = CHF (per ) Hinzu kommen für das Jahr 2012 Abgrenzungsbeträge im Betrage von CHF Dabei handelt es sich um Lizenzzahlungen betreffend das Jahr 2012, eingegangen in der Zeit vom Diverses: Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass alle Belege betreffend das Jahr 2012 bis spätestens bei der SKG eingereicht sein müssen. Dies gilt insbesondere auch für die Spesenabrechnungen der TKAMO- Mitglieder, der Richterkommission, usw. 4. Budget 2013 Unterbudgets - Nationalmannschaft Agility - Nationalmannschaft Obedience - Richterkommission - TKAMO-Ressorts wurden rechtzeitig bei Werner abgeliefert. Herzlichen Dank an die Budgetverantwortlichen. Basierend auf diesen Budgets sowie den aktuellen Zahlen 2012 wurde durch Werner ein provisorisches Gesamtbudget 2013 erstellt, welches den TKAMO-Mitgliedern rechtzeitig vor der heutigen Sitzung zum Studium zugestellt wurde. Das Budget wird im Detail besprochen; es werden nur geringfügige Korrekturen / Anpassungen vorgenommen. Danach wird das Budget einstimmig genehmigt. Das TKAMO-Budget 2013 ist ausgeglichen. Es schliesst mit einem kleinen Gewinn ab. Werner wird die bereits erwähnten Korrekturen in den nächsten Tagen ins Budget aufnehmen und das definitive Budget bis spätestens fristgemäss bei der SKG einreichen. Abschliessend herzlichen Dank an Werner für die Erstellung des Budgets! 5. Agility-WM 2013 in Südafrika Besprechung mit der Leitung Nationalmannschaft Am fand eine Besprechung zwischen dem Leiter der Nationalmannschaft Agility, Ronny Sturzenegger, und dem TKAMO- Präsidenten statt. Dabei tauschte man sich über die WM 2013 aus und Werner / Werner / Seite 2 / 7

3 setzte sich gegenseitig auf den gleichen Wissensstand. Personelles Leider hat die langjährige Betreuerin der National-Mannschaft Agility, Jacqueline Meier, auf die nächste WM-Saison hin ihren Rücktritt eingereicht, was wir sehr bedauern. Jacqueline war stets ein loyales, gewissenhaftes und fleissiges Team-Mitglied; sowohl die Nati-Leitung wie auch die TKAMO haben ihre wertvolle Mitarbeit immer sehr geschätzt! Wir wünschen Ihr von Herzen alles Gute und bedanken uns ganz herzlich für ihre Arbeit! In der Folge ist Ronny Sturzenegger gefordert, in den nächsten Wochen einen geeigneten Ersatz für Jacqueline zu finden. Entsprechende Abklärungen sind bereits in Gange. Budget Nationalmannschaft, Kontigent: Die Nationalmannschaft Agility wird voraussichtlich (das Budget muss wie immer noch vom ZV der SKG und zuguterletzt von der SKG DV genehmigt werden) mit dem üblichen Kontingent an der WM 2013 teilnehmen. Nebst dem üblichen Budget stehen der Nationalmannschaft zusätzlich CHF zur Verfügung, welche durch die TKAMO bereits vorletztes Jahr in weiser Voraussicht budgetmässig zurückgestellt wurden. Die so zur Verfügung stehende Gesamtsumme sollte ein normales Kontingent zulassen. Meldedaten, Meldeformalitäten und Teilnahmegebühren: Meldebeginn ist der , Meldeschluss der , Zahlungsschluss der Die zentrale Meldestelle wird wie üblich von der TKAMO übernommen (via AOA). Die Teilnahmegebühr für alle 5 WM-Qualis bleibt unverändert bei CHF (Startgebühren 5 x CHF 40.--, TKAMO-Meldegebühr CHF 30.--). Es können nur alle 5 Quali- Veranstaltungen zusammen gemeldet werden. Nachmeldungen laufen gemäss Reglement. Allfällige Rückerstattungen werden analog der vergangenen Jahre gehandhabt; Einzelheiten werden auf der TKAMO- Website rechtzeitig publiziert. Reise / Flug: Gemäss Nati-Leitung erfolgt die Anreise mit der Southafrican Airways. Weitergehende Abklärungen, Vereinbarungen und Reservationen sind bereits in Gange. r Voraussicht nach werden alle Team-Mitglieder und ihre Hunde im gleichen Flugzeug reisen können. Die Hunde sind in einem separarten Frachtraum untergebracht, in welchem über den ganzen Flug hinweg Licht brennt. Weitere Einzelheiten folgen und werden auf der Website der Agility-Nati publiziert. Behördliche Vorschriften in Südafrika: Für die Einreise nach Südafrika muss ein aktueller Tollwut-Titer vorgelegt werden. Ausserdem muss ein vom Kantonstierarzt unterzeichnetes Gesundheitszeugnis vorhanden sein. Die Nati-Leitung wird die zeitlichen Abhängigkeiten erruieren, bis wann spätestens die Titer-Bestimmung vorgenommen werden muss, damit es im Falle ungenügender Werte für eine Nachimpfung sowie eine Nach-Titerbestimmung reicht. Sobald weitere Einzelheiten vorliegen wird dies auf der Website der Agility-Nati sowie der TKAMO-Website publiziert. Seite 3 / 7

4 Allgemeines: Auf Grund des weitenfernten WM-Austragungsortes und der vorhersehbar hohen Kosten wird dieses Mal auf eine Rekognoszierungsreise der Nati- Leitung verzichtet. Ronny verfügt über gute Verbindungen zu Personen vor Ort, welche die notwendigen Informationen beschaffen. 6. WM- und EO-Qualifikationen 2013, Richter Mit wenigen Ausnahmen steht die Richtereinteilung für die Qualifikations- Veranstaltungen 2013 fest. Bei den WM-Qualis gelangen wiederum Stegaufgangrichter zum Einsatz. WM-Qualis 2013: Datum Richter Richter Juge-Arbitre Peter Kindle Peter Feer Urs Inglin Harald Schjelderup Udo Wöhning U. Inglin / P. Feer Udo Wöhning Harald Schjelderup U. Inglin / P. Feer Sascha Grunder Pierre Läderach U. Inglin / P. Feer Pierre Läderach Sascha Grunder U. Inglin / P. Feer Stegaufgangrichter an der 4. und 5. WM-Quali: Rico Foelix. Die anderen Stegaufgangrichter sind noch offen. EO-Qualis 2013: Datum Richter Richter Juge-Arbitre Athos Giusti offen offen Karl-Heinz Krause offen offen Peter Feer wird die Richterlücken in den nächsten Wochen schliessen. Entsprechende Gespräche sind bereits in Gange. 7. Weisungen 2013 Die nachfolgenden Weisungen werden unverändert für das Jahr 2013 übernommen: - Aufstiegskriterien - Bestätigungskriterien - Standardzeit - Oldies - ARL / ACR - WM-Franken Auch die EO-Weisung wird unverändert übernommen, sollte sich nichts an den Länderkontingenten oder den Teilnahme-Bedingungen seitens FCI und Veranstalter ändern. Die Weisung Junioren wird im Verlaufe des nächsten Jahres - wie bereits in früheren Protokollen erwähnt - grundlegend überarbeitet, ebenso die Weisung Wettkampf-Ausschreibungen. 8. Agility SM Einzel 2013 und ASMV-Finale 2013 Für beide Veranstaltungen liegen noch keine Bewerbungen vor. Christine Seite 4 / 7

5 9. Ausbildungswesen Agility Die für 2012 ausgeschriebenen Agility Trainerkurse wiesen völlig ungenügende Anmeldeeingänge von 2 bis 4 Anmeldungen auf und mussten daher leider abgesagt werden. Die Frage, wieso der Anmeldeeingang aus dem Nichts derart eingebrochen ist, lässt sich leider nicht schlüssig beantworten. Folgende Faktoren haben aber sicherlich einen Einfluss ausgeübt: Die Teilnahmevoraussetzung ab 2012 bestandene Theorieprüfung des Gruppenleiterkurses der SKG mit vorgängigem Besuch der Ausbildungsblöcke hat sicherlich eine abschreckende / bremsende Wirkung. Es kann sogar dazu geführt haben, dass die Kurse 2011 deshalb so gut besucht waren. Innerhalb der letzten Jahre hat sich beim Trainingsangebot für Agilityteams einiges verändert, da immer mehr private Trainingsangebote bestehen und genutzt werden, was teilweise zu Lasten der Nachfrage bei den Vereinen geht. Die privaten Trainer sind aber typischerweise am Besuch der TKAMO-Ausbildung nicht interessiert. Dadurch wird die Basis derer, die wir zum Besuch unserer Kurse bewegen können, tendenziell immer kleiner. Waren die Teilnehmerzahlen 2010 / 2011 so hoch, dass im Moment die Nachfrage zu einem hohen Teil bereits befriedigt ist? Die genannten Faktoren können in ihrer Auswirkung leider nicht exakt quantifiziert werden. Für 2013 soll nochmals ein neuer Anlauf unternommen werden. Das Konzept sieht folgendes vor: Die Pflicht für die bestandene Theorieprüfung des Gruppenleiterkurses SKG wird vorerst für ein Jahr augesetzt; damit kehren wir zum Stand 2010 zurück. Die drei Module Basisausbildung / Hindernisaufbau / Führtechnik werden je 1x angeboten; wir versuchen dafür möglichst zentrale Ausbildungsorte zu finden. Neu werden 1-tägige Wiederholungskurse für die Module Hindernisaufbau & Führtechnik zu CHF angeboten. Dieses Angebot richtet sich ausschliesslich an bereits ausgebildete Trainer, die ihr damals erworbenes Wissen auf den neusten Stand bringen wollen. Philip Der Ausbildungsverantwortliche bei der SKG, Jörg Gabi, wurde bereits darüber informiert. 10. Junioren-EO 2013, Richter Der Junioren-EO 2013 findet am 13./ in der Schweiz statt. Die internationalen Richter wurden seitens der FCI-Agility-Kommission bereits festgelegt. Dabei handelt es sich um Angelo Lione aus Italien und Michele Garcia aus Frankreich. Die beiden zusätzlichen Schweizer Richter sind noch nicht bekannt. Diese werden vom Veranstalter vorgeschlagen. Bei den ausländischen Richtern übernimmt die TKAMO die Reisespesen bis zur Schweizer Grenze. Christine / Seite 5 / 7

6 11. Richtertagungen 2012 Die jährlichen Richtertagungen Agility und Obedience finden nächsten Samstag in Perlen bzw. Egerkingen statt. Die Organisation ist abgeschlossen, die Einladungen wurden vorschriftsgemäss verschickt. Die Traktandenlisten versprechen interessante Veranstaltungen. Erfreulicherweise gibt es keine Richter/innen, welche sich das zweite Jahr nach einander abgemeldet haben und sich als Folge daraus einer Supervision unterziehen müssen. Müller wird den beiden Richtertagungen als Gast beiwohnen; am Morgen an der Obedience-Richtertagung in Egerkingen, am Mittag in Perlen an der Agility-Richtertagung. Im Rahmen der Richtertagung Agility findet gleich zu Beginn von Uhr die abschliessende Theorieprüfung für die Richteranwärter/innen 2012 statt. Die TKAMO drückt allen Anwärter/innen die Daumen. 12. Ehrenkodex der SKG (Umgang mit den Hunden) Der Ehrenkodex der SKG wurde zwischenzeitlich auf der Startseite der TKAMO-Website platziert. Peter Feer und Nicole Schmied werden den Ehrenkodex zudem wie beschlossen an den Richtertagungen bekanntgeben. Das Merkblatt für den Lizenzversand wird in den nächsten Tagen durch das TKAMO-Sekretariat erstellt. Die Integration in die Signatur / Schlusszeile der offiziellen TKAMO-Mails erfolgt ebenfalls in den nächsten Tagen durch Philip und wird danach an die TKAMO-Mitglieder verteilt. Christine / Ein Druck auf die Deckblattinnenseite der Leistungshefte wird geprüft. 13. Diverses Rücktritt eines Richteranwärters Agility Peter Oswald hat bei Peter Feer unter Angabe persönlicher Gründe offiziell seinen Rücktritt als Richteranwärter bekannt gegeben. Er wird demzufolge nächsten Samstag nicht an der abschliessenden Theorie-Prüfung teilnehmen. Wir bedauern diesen Entscheid und wünschen Peter Oswald alles Gute. Ausschreibung Turniere Wir wurden von einem Veranstalter darauf aufmerksam gemacht, dass die Meeting-Ausschreibungen in letzter Zeit vermehrt nicht mehr den Vorschriften entsprechen (Nennung der Richter, Fristen, usw.). Die TKAMO nimmt dies zum Anlass, den Ausschreibungen in nächster Zeit wieder vermehrt ihr Augenmerk zu schenken. Ausserdem wird die Weisung Wettkampf-Ausschreibungen in den nächsten Wochen überarbeitet und detaillierter gestaltet. Ferner wird beschlossen, dass das TKAMO-Sekretariat ab 2013 alle Ausschreibungen im AIS vor Ablauf der Fristen prüfen und die Veranstalter von sich aus rechtzeitig auf fehlende Angaben hinweisen wird. Dies im Sinne einer verbesserten Dienstleistung der TKAMO gegenüber den Meeting- Veranstaltern. Seite 6 / 7

7 Sollten die fehlenden Angaben nicht rechtzeitig nachgeliefert werden, kann die TKAMO die Durchführung eines Turniers absagen, oder Verwarnungen aussprechen. Die letztendliche Verantwortung für die fristgemässe Einreichung der vollständigen Turnierdaten liegt aber nach wie vor bei den Veranstaltern. Ausbildungs-Kommission SKG Von der TKAMO wird Susan Jenny in der neu gegründeten Ausbildungs- Kommission der SKG Einsitz nehmen. Herzlichen Dank für die Bereitschaft, diese zusätzliche Funktion übernehmen zu wollen. Ende der Sitzung um 0000 Uhr Gächlingen, , Müller Seite 7 / 7

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Dezember 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Dezember 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Dezember 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Februar 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Februar 2013 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Februar 2013 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. August 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. August 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. August 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Grunder Sascha Jutzi Hanspeter

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2011 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2011 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abgemeldet: Protokollführung: Müller, Präsident Philip Fröhlich Susan Jenny Jeannine Tschupp

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Januar 2017

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Januar 2017 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Januar 2017 Ort: Vorsitz: Vorstand: entschuldigt: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich

Mehr

5604 Hendschiken, Restaurant "Horner"

5604 Hendschiken, Restaurant Horner Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. Oktober 2014 Ort: Vorsitz: Vorstand: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha Jenny Susan

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Juni 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Juni 2014 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Juni 2014 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: Müller, Präsident Fröhlich Philip Grunder Sascha Jenny Susan Piontek

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 11. Mai 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 11. Mai 2011 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 11. Mai 2011 Ort: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Vorsitz: Vorstand: Abwesend: Protokollführung: Müller, Präsident Philip Fröhlich Susan Jenny Nathalie Dänzer Sascha

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. März 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. März 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. März 2016 Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: Gast: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2015 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder

Mehr

INTERNATIONALE MEISTERSCHAFTEN AGILITY

INTERNATIONALE MEISTERSCHAFTEN AGILITY Schweizerische Kynologische Gesellschaft Societé cynologique suisse Società cinologica svizzera WETTKAMPFORDNUNG der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG für die Sportarten INTERNATIONALE MEISTERSCHAFTEN

Mehr

SVV Weisungen Kader und Tafö Voltige

SVV Weisungen Kader und Tafö Voltige SVV Weisungen Kader und Tafö Voltige Ausgabe 2016 Stand 01.01.2016 Inhalt 1 Grundsätzliches... 3 2 Allgemeine Bestimmungen... 3 2.1 Bewerbung / Aufnahme... 3 2.2 Weiterführende Reglemente und Weisungen...

Mehr

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. 1. Einleitung 1.1 Die Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) regelt in Ergänzung und Abweichung von der Landesspielordnung des TVV den Beach-Volleyball-Spielverkehr

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) 13, Place Albert 1er, B - 6530 Thuin (Belgique), tel : ++32.71.59.12.38, fax :++32.71.59.22.29, internet : http://www.fci.be Europa-Cup-Prüfungen (ECP) für

Mehr

FINANZREGLEMENT. Verein Walliser Alters- und Pflegeheime. Stand 23. Juni 2016

FINANZREGLEMENT. Verein Walliser Alters- und Pflegeheime. Stand 23. Juni 2016 FINANZREGLEMENT Verein Walliser Alters- und Pflegeheime Stand 23. Juni 2016 Art. 1 Zweck des Finanzreglements Das vorliegende Reglement definiert die Finanzverhältnisse zwischen der AVALEMS und ihren Mitgliedern

Mehr

REGLEMENT DER DEZENTRALEN WERBUNG

REGLEMENT DER DEZENTRALEN WERBUNG REGLEMENT DER DEZENTRALEN WERBUNG Anforderungsbestimmungen zur Unterstützung regionaler Projekte 1. Ziel und Zweck 2. Anforderungskatalog für eine Unterstützung 2.1 Wer erhält Geld oder personelle Unterstützung

Mehr

Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich

Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH) zur Organisation des Vorstandes (Vorstandsreglement; VsR) (vom ) 1 Allgemeines 1. Dieses Reglement

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Zeit: Ort: Präsident der Gründungsversammlung: Protokollführer: 18.45-19-35Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Ruedi Werder Anwesend: 31 Personen (später

Mehr

CLUB LUXEMBOURGEOIS POUR AGILITY

CLUB LUXEMBOURGEOIS POUR AGILITY CLUB LUXEMBOURGEOIS POUR AGILITY affilié à la Centrale du Chien de Chasse ( C.C.C. ) membre de la Fédération Cynologique Luxembourgeoise ( F.C.L. ) F.C.I. Richterordnung 2013 Einleitung: Das Amt des Richters

Mehr

SVV Weisungen Kader und Tafö Voltige Ausgabe: 2014

SVV Weisungen Kader und Tafö Voltige Ausgabe: 2014 SVV Weisungen Kader und Tafö Voltige Ausgabe: 2014 Schweizerischer Verband für Pferdesport Fédération Suisse des Sports Equestres Federazione Svizzera Sport Equestri Swiss Equestrian Federation Weisungen

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Datum: 4. Juni 2004 Ort: Restaurant Beaulieu,, Erlachstrasse 3, Bern Zeit: 19:00 Protokoll: Matthias Günter Teilnehmer: Simon Günter, Manuel Günter, Marc Heissenbüttel,

Mehr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, 14.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Ab 14.00 Uhr findet die Vorstandssitzung

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin www.internationaler-junior-team-cup.de SC Berlin Abteilung Turnen Weißenseer Weg 51-55 Einladung Telefon (OK Turn-EM 2011): +49 (0)30/ 303 28 50 12 Mobil: +49 (0)172/ 160 82 50 Fax (OK Turn-EM): +49 (0)30/

Mehr

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern Betriebsbestimmungen für die Kindertagesstätte "Stärnschnuppe" Bremgarten ab. Januar 06 . Sinn und Zweck - Ziele und Grundsätze Die Einwohnergemeinde Bremgarten bei

Mehr

Durchführungsbestimmungen der Austria Border Collie Champion Ship (ABCC)

Durchführungsbestimmungen der Austria Border Collie Champion Ship (ABCC) Durchführungsbestimmungen der Austria Border Collie Champion Ship (ABCC) Eingeladen sind ausschließlich Teilnehmer-Teams aus dem In- und Ausland mit Border Collies die über ein FCI Leistungsheft oder eine

Mehr

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Schweizerische Kynologische Gesellschaft Societé cynologique suisse Società cinologica svizzera WETTKAMPFORDNUNG der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG für die Sportarten ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Mehr

Weisung Kurse Chair Umpire Silver Badge / Chair Umpire Gold Badge. Ausbildungskurs Praxis-Prüfungstag

Weisung Kurse Chair Umpire Silver Badge / Chair Umpire Gold Badge. Ausbildungskurs Praxis-Prüfungstag Weisung Kurse Chair Umpire Silver Badge / Chair Umpire Gold Badge Ausbildungskurs Praxis-Prüfungstag In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils

Mehr

TRAINERREGLEMENT. Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey und Zulassung für Trainer in der Funktion als Headcoach für Mannschaften

TRAINERREGLEMENT. Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey und Zulassung für Trainer in der Funktion als Headcoach für Mannschaften TRAINERREGLEMENT Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey und Zulassung für Trainer in der Funktion als Headcoach für Mannschaften Gültig ab Saison 2014 / 15 (Ersetzt das Regelement

Mehr

Die Geschäftsleitung erlässt, gestützt auf Art. 17 Abs. 3 der Statuten vom 24. November 2001, als Verordnung:

Die Geschäftsleitung erlässt, gestützt auf Art. 17 Abs. 3 der Statuten vom 24. November 2001, als Verordnung: ses. Organisationsverordnung vom 0. September 00 Die Geschäftsleitung erlässt, gestützt auf Art. 7 Abs. 3 der Statuten vom 4. November 00, als Verordnung: I. Die Geschäftsleitung Artikel : Grundsätze Die

Mehr

Stellenbeschreibung / Pflichtenheft

Stellenbeschreibung / Pflichtenheft Präsident von Swiss Bowling (SB) Vorsitzender des Vorstandes SB Vizepräsident des Vorstandes SB Vertritt SB gegenüber den verschiedenen Internationalen und Nationalen Verbänden. Ist Ansprechpartner für

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo, Vorsitz (rs), Lüthi Manuela, Aktuarin (), Binggeli Denise (db), Friedli Anita

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

SVÖ - Neunkirchen. OG Föhrenwald. Einladung. SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067

SVÖ - Neunkirchen. OG Föhrenwald. Einladung. SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067 SVÖ - Neunkirchen OG - 067 Föhrenwald Einladung SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067 Richter: Bewerbe: Pavol Vakonic SVÖ-Bundesmeisterschaft Agility 2 A-Läufe

Mehr

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE Inhalt 1 Grundlagen... 3 2 League (SCL)... 4 3 Europameisterschaften (EM)... 9 4 Weltmeisterschaften (WM)... 9 5 Olympische Spiele (OS)... 9 6 Kader...

Mehr

80. ORGANISATION VON TURNIEREN

80. ORGANISATION VON TURNIEREN 80. ORGANISATION VON TURNIEREN Art. 80 Art. 80.1 Art. 80.2 Art. 80.3 Art. 80.3.1 Art. 80.4 Art. 80.4.1 Art. 80.4.2 Art. 80.4.3 Art. 80.4.4 Art. 80.4.5 Turnier Homologationen Fristen Der Genehmigungsantrag

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

QUALIFIKATION ZUM EUROPEAN OPEN 2017 und Durchführungsbestimmungen. Vorbemerkungen. Teilnahmeberechtigung

QUALIFIKATION ZUM EUROPEAN OPEN 2017 und Durchführungsbestimmungen. Vorbemerkungen. Teilnahmeberechtigung QUALIFIKATION ZUM EUROPEAN OPEN 2017 und 2018 Durchführungsbestimmungen Vorbemerkungen Der European Open ist eine offizielle FCI-Veranstaltung. Alle FCI-Mitgliedsländer bzw. Länder, die einen Kooperationsvertrag

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Reglement. für die. Zentrale Paritätische Kommission (ZPK) des Fürstentums Liechtenstein

Reglement. für die. Zentrale Paritätische Kommission (ZPK) des Fürstentums Liechtenstein Reglement für die Zentrale Paritätische Kommission (ZPK) des Fürstentums Liechtenstein Art. 1 Grundsatz 1. Die Vertragsparteien, die Wirtschaftskammer Liechtenstein (WKL) und der Liechtensteinische Arbeitnehmer/Innenverband

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Traktanden 1. Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der TK Sitzung vom 3. November 2016 4. Mitteilungen

Mehr

Kreisgruppe Düsseldorf

Kreisgruppe Düsseldorf Kreisgruppe Düsseldorf KM 1. Zweck und Durchführung 1.1 Die Kreismeisterschaft Agility wird in den Klassen A1, A2, A3, und Senioren ausgetragen. Sie ist die Spitzenveranstaltung im jeweiligen Sportjahr

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

Dezember Kontrollstelle GwG Autorité de contrôle LBA Autorità di controllo LRD

Dezember Kontrollstelle GwG Autorité de contrôle LBA Autorità di controllo LRD Kontrollstelle GwG Autorité de contrôle LBA Autorità di controllo LRD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Administration fédérale des finances AFF Amministrazione federale delle finanze AFF Administraziun

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen Triathlon Club Vaduz (TriV) besteht ein Sportclub, welcher Mitglied des Triathlon Verbandes des Fürstentums Liechtenstein

Mehr

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden Tennisclub Büsingen Präsident Hans-Martin Müller Hauptstrasse 47 CH-8232 Merishausen Tel. +41 52 659 59 09 E-Mail: hamamue@bluewin.ch 6 + * 6 A E I? K > * I E C A Merishausen, 16. Februar 2017 Einladung

Mehr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Erneuerungen Gelb Hinterlegt 1.0 Grundsätzliches Der Schweizerische Pudelklub (SPC) führt eine Schweizermeisterschaft

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Paula McDermid, Bainbridge Australian Shepherd USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Paula McDermid, Bainbridge Australian Shepherd USA 30. August 2013 2 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1 und Senioren) Obedience Turnier (geplant) Klasse Beginner & 1 31. August 2013 Fortsetzung Obedience Turnier (geplant) Klasse 2 & 3

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

PROTOKOLL der 2. Vorstandssitzung des LVWB am

PROTOKOLL der 2. Vorstandssitzung des LVWB am LVWB Landesverband Wien Bowling ZVR: 812733042 im Plus Bowling Center 1170 Wien, Beheimgasse 5-7 Sekretariat: Do. 18³ -19³ Uhr Tel.: 01 405 63 20 www.bowling-wien.at PROTOKOLL der 2. Vorstandssitzung des

Mehr

REGLEMENT D e r P a t i e n t e n A n l a u f - u n d B e r a t u n g s s t e l l e P A B S b e i d e r B a s e l

REGLEMENT D e r P a t i e n t e n A n l a u f - u n d B e r a t u n g s s t e l l e P A B S b e i d e r B a s e l REGLEMENT D er Patienten Anlauf- und Beratungsstelle PABS beider Basel 2 Herausgeber: und Medizinische Gesellschaft Basel Freie Strasse 3/5, 4001 Basel Ärztegesellschaft Baselland Renggenweg 1, 4450 Sissach

Mehr

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld Geschäftsordnung Präambel 1 Vorstandssitzungen 2 Protokolle 3 Versammlungen 4 Abteilungen / Geschäftsstelle 5 Unterschriftenregelung 6

Mehr

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT European Fistball Association Member of Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT (Gültig ab 1. März 2016) reglement_europameisterschaft_2016.docx Seite 2 von 7 Inhalt 1 Veranstalter... 3 2 Grundlagen / Allgemeines...

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ZU DEN STATUTEN DES SFV

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ZU DEN STATUTEN DES SFV AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ZU DEN STATUTEN DES SFV Ausgabe 2013 1 INHALTSVERZEICHNIS Begründung der ordentlichen Mitgliedschaft 3 Artikel 1 Aufnahme von Klubs mit Freiluftfussball-Teams 3 Artikel 2 Aufnahme

Mehr

Mitglied des AGV können juristische Personen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften werden, die sich im Einzugsgebiet als Arbeitgeber betätigen.

Mitglied des AGV können juristische Personen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften werden, die sich im Einzugsgebiet als Arbeitgeber betätigen. STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen «Arbeitgeber- Verband Rorschach und Umgebung» (nachfolgend AGV) besteht seit dem 11. Dezember 1939 ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Reglement Elternforum 2006

Reglement Elternforum 2006 Reglement Elternforum 2006 Das Elternforum ist eine einfache Gesellschaft mit folgendem Reglement: 1. Grundlagen 1.1. Das Elternforum der Primarschule Wila umfasst alle Erziehungsberechtigten mit Kindern

Mehr

Verordnung über die Elternmitwirkung an der Schule und den Kindergärten der Einwohnergemeinde Lengnau

Verordnung über die Elternmitwirkung an der Schule und den Kindergärten der Einwohnergemeinde Lengnau Verordnung über die Elternmitwirkung an der Schule und den Kindergärten der Einwohnergemeinde 1. Grundlage und Zweck 3 Grundsatz 3 Zweck 3. Elternvertretung / Mitwirkung 3 Formen der Mitwirkung 3 Elternversammlung

Mehr

Swiss Baseball and Softball Federation

Swiss Baseball and Softball Federation Spesenreglement Swiss Baseball and Softball Federation Genehmigt durch die GV am: 28. November 2015 Gültig ab: 1. November 2015 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 3 1.1 Geltungsbereich 3 1.2

Mehr

Spielreglement für die Sommer- und Wintermeisterschaft Faustball des KTV-Fricktal

Spielreglement für die Sommer- und Wintermeisterschaft Faustball des KTV-Fricktal Spielreglement für die Sommer- und Wintermeisterschaft Faustball des KTV-Fricktal Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Änderungsübersicht... 2 1.2 Zweck... 2 1.3 Grundlagen... 2 2 Organisation der

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

2 Anteilige Ausübung des Vorschlagsrechts durch die Studienfachschaften

2 Anteilige Ausübung des Vorschlagsrechts durch die Studienfachschaften Stand mit den Änderungen vom: Ordnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg über den Gebrauch ihres Vorschlagsrechts für die Qualitätssicherungsmittel Aufgrund von

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 14. Juni 2017 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist im Handelsregister eingetragen.

Mehr

AJA Friendship Cup Team Prüfung, Version 2018

AJA Friendship Cup Team Prüfung, Version 2018 REGLEMENT AJA Friendship Cup Team Prüfung, Version 2018 1. Idee und Konzept 1.1 Definition Die AJA (International Association of Jumping Riding Ambassadors) organisiert für ihre Mitglieder auf unbestimmte

Mehr

Jugendreglement Jugend 1 2007

Jugendreglement Jugend 1 2007 Jugendreglement Jugend 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES 3 1.1 GELTUNGSBEREICH 3 1.2 JUGENDOBMANN 3 2 JUGENDFÖRDERUNG 3 2.1 SEKTION POOL 3 2.2 VEREINE 3 3 JUGENDTRAINER 3 4 GRUNDSATZERKLÄRUNGEN 3 5 STRAFEN

Mehr

Richtlinie. 1. Grundsätzliches. 2. Antrag. Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol

Richtlinie. 1. Grundsätzliches. 2. Antrag. Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol Richtlinie Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol 1. Grundsätzliches 1.1 Die Teilnahme deutscher Feuerwehren an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol ist aufgrund gegenseitiger

Mehr

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Bundesligen (BL) Paar- Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen,

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Samstag 11. November 2017 Sonntag 12. November 2017

Samstag 11. November 2017 Sonntag 12. November 2017 Mitglied Schweizerischer Schwimmverband SSCHV Regionalschwimmverband Ze n t r a l s c h w e i z We s t SWIMMING Ausschreibung 2017 DIVING Regionale Hallenmeisterschaften RZW WATERPOLO SYNCHRO Samstag 11.

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

LV Ordnung LVM Agility

LV Ordnung LVM Agility Stand 05.02.2016 Seite 1 / 6 Ordnung zur Durchführung der Landesverbandsmeisterschaft Agility (LVM Agility) des Landesverbandes Ravensberg-Lippe Inhaltsverzeichnis 1 Zweck/ Rahmen... 2 2 Zeitpunkt... 2

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

TW Protokoll Vorstandssitzung 02/17 Mittwoch, 1. März 2017, Uhr

TW Protokoll Vorstandssitzung 02/17 Mittwoch, 1. März 2017, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW Protokoll Vorstandssitzung 02/17 Mittwoch, 1. März 2017, 16.00 Uhr Kleintiere Schweiz Geschäftsstelle, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Beginn: 16.00 Uhr Anwesend: JM. Tièche

Mehr

Reglement Eltern Café Vorderthal

Reglement Eltern Café Vorderthal Reglement Eltern Café Vorderthal Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDLAGEN UND ZIELSETZUNGEN... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Geltungsbereich... 2 1.3 Ziel und Zweck... 2 2. ORGANISATION... 3 2.1 Struktur und Mitglieder...

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA 21. August 2015 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1, 2, 3 und Senioren) 22. August 2015 Aussie-Only Agility Turnier Gemeinsamer Abend im Ristorante Schützen bei Toni 23. August 2015 Obedience

Mehr

Kommissionsreglement. Hönggerberg Nachbarschaftskommission. Fassung 8. August 2016

Kommissionsreglement. Hönggerberg Nachbarschaftskommission. Fassung 8. August 2016 Fassung 8. August 2016 Eine Kommission des VSETH CAB E 27 Universitätsstrasse 6 8092 Zürich Allgemeine Ausführungen Weibliche und männliche Bezeichnungen werden im Folgenden synonym verwendet. 1 08. August

Mehr

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015 Mitglied Schweizerischer Schwimmverband SSCHV Regionalschwimmverband Ze n t r a l s c h w e i z We s t SWIMMING Ausschreibung 2015 DIVING Regionale Hallenmeisterschaften RZW WATERPOLO SYNCHRO Samstag 14.

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.04.2017 30.09.2017 Wettkampf Biel, 31.03.2017 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.10.2016 31.03.2017 Wettkampf Biel, 03.10.2016 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V.

Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V. Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V. Auf Grundlage des 1 Abs. 4 der Finanzordnung des Flensburger Schwimmklubs von 1930 e. V. vom 06.03.2008 werden die nachstehenden Richtlinien über finanzielle Leistungen

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Bern, 29. Oktober 2015 EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Datum, Zeit Ort Raum Freitag, 27. November 2015, 14.00 bis 16.00 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern, Tagungsraum im 2. Stock 27. November

Mehr

Winterthur WARRIORS American Football Club

Winterthur WARRIORS American Football Club Vereinsstatuten Winterthur Warriors Seite 1 von 6 Winterthur WARRIORS American Football Club Gegründet am 28. August 1987 Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art.1: Unter dem Namen American Football Club

Mehr

Credit Suisse Group AG Chairman s and Governance Committee Charter

Credit Suisse Group AG Chairman s and Governance Committee Charter Credit Suisse Group AG Chairman s and Governance Committee Charter 14. Februar 2007 Dieses Reglement wurde letztmals am 14. Februar 2007 vom Verwaltungsrat genehmigt. Dieses Reglement gilt auch für die

Mehr

Aufnahme- und Übertrittsreglement Lions Club Ufenau District 102 E Schweiz / Liechtenstein

Aufnahme- und Übertrittsreglement Lions Club Ufenau District 102 E Schweiz / Liechtenstein Lions Club Ufenau District 102 E Schweiz / Liechtenstein / 07.02.2006 Präambel Dieses Reglement stützt sich auf Art. 9 der Statuten des LC Ufenau. Die im vorliegenden Aufnahmereglement vorgesehenen Funktionen

Mehr