D A T E N B U C H. Dimmer Vorschaltgeräte Kleinsysteme. Fon +41 (0) Fax +41 (0)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D A T E N B U C H. Dimmer Vorschaltgeräte Kleinsysteme. Fon +41 (0) Fax +41 (0)"

Transkript

1 D A T E N B U C H Dimmer Vorschaltgeräte Kleinsysteme

2 Ausgabe 2005 Seite 2

3 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Dimmer Systemdimmer SDK-U Standarddimmer SDK-A Komfortdimmer MDK Zubehör zu Dimmern 37 2 Vorschaltgeräte FL-Regulierung 0 bis100% VIP Dimmbare EVGs SD / TD Zubehör zu dimmbaren EVGs 48 3 Kleinsysteme Lichtsteuerungs-Kleinsystem LC Farblichtsteuerung MC1 61 Seite 3

4 1 Dimmer Die Dimmer sind unterteilt in die folgenden Gruppen: - Systemdimmer: Universaldimmer, die von einem Steuersystem angesteuert werden - Standarddimmer: reine Leistungsbausteine, die durch ein Poti oder ein Analogsignal angesteuert werden - Komfortdimmer: intelligente Dimmer mit Szenenabspeicherung, die auch über eine Tasterbedienstelle bedient werden können Systemdimmer Standarddimmer Komfortdimmer Digitale Ansteuerung 0 10V 0 10V I / O V 230V 230V VIP90 12V 12V Alle Dimmer sind mit Bauteilen neuster Technologie und ausgesuchter Qualität bestückt und Zeichnen sich durch extreme Langlebigkeit und äusserst geringe Geräuschentwicklung aus. Alle Dimmer erfordern folgende Umgebungsbedingungen: Umgebungstemperatur: ta max C (Luftdurchsatz am Kühler nicht behindern) Gehäusetemperatur: tc max.70 C max. Lagertemperatur: max.70 C max. Luftfeuchtigkeit: 10%...80% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Schutzart: IP20 Alle Dimmer genügen den CE-Kennzeichnungen gemäss folgenden Vorschriften: Sicherheitsanforderungen EN Störfestigkeit EN Funkstörung EN Oberwellen EN Spannungsschwankungen EN Seite 4

5 Übersicht: Dimmer nach Funktion Standarddimmer Komfortdimmer U4-10 * U2-05 SDK MDK 0-10V ETS MTS RS-485 DMX LON EIB EIB Dimmleistung ab 1150VA/Kanal Leistung Dimmleistung bis 1150VA/Kanal Phasenanschnitt / abschnitt Universaldimmer Analog-Ansteuerung (0-10V) Bus - Ansteuerung Ansteuerung Tasten-Steuerung Potentiometer-Steuerung EVG - Ansteuerung VIP90 - Ansteuerung Szenen-Steuerung Sensoren Systemdimmer SDK- Sonderfunktionen Bewegungsmelder Steuerung Tageslichtabhängige Steuerung Ein-/Aus Funktion Auto-Aus Funktion siehe Seite: * weitere Schnittstellen auf Anfrage Seite 5

6 1.1 Systemdimmer SDK-U Systemdimmer sind Mehrfach-Universaldimmer, die von einem Leitsystem gesteuert werden. Je nach System werden die Ansteuerwerte als Analogwerte (0-10V) oder direkt als digitale Werte über ein Bussystem zum Dimmer geleitet. Mögliche digitale Ansteuerungen sind: adaptolux, DMX, RS485, EIB oder LON (weitere Schnittstellen auf Anfrage). Die Universaldimmer sind in der Lage alle Arten von Verbrauchern anzusteuern. Digitale Ansteuerung 0 10V 230V 230V VIP90 12V 12V Seite 6

7 4-fach Universal-Dimmer mit Analogansteuerung Typ SDK-U4-10 (0-10V) A-Nr Ausschreibungstext: Der SDK-U4-10 (0-10V) ist ein Universal-Dimmer in Transistor-Technik, der einerseits durch verschiedene analoge Signale angesteuert werden kann und andererseits auch verschiedene Lasten regeln kann. Die Regelkreise erkennen automatisch die angeschlossene Last und schalten dementsprechend automatisch von Anschnitt- auf Abschnitttechnologie um. Der Systemdimmer ist in der Lage, Glühlampen und Hochvolt-Halogenglühlampen sowie Niedervolt-Halogenglühlampen in Verbindung mit elektronischen oder magnetischen Transformatoren oder Leuchtstofflampen mit VIP90 bis zu einem Maximalstrom von 4 x 2.5 A (4 x 570 W / VA) anzusteuern. Funktionen: Die gedimmte Spannung ist am Ausgang "LD" verfügbar. Je zwei Dimmerausgänge können zur Leistungserhöhung parallel geschalten werden. Mit vier 24V Ausgängen können über Relais die Heizkreise von Leuchtstofflampen geschaltet werden. Der SDK kann über ein Standardpotentiometer, durch eine Spannungsquelle oder durch eine Sinkstromquelle angesteuert werden. Zudem steht eine automatische oder manuelle Ein-/Ausschalt-Funktion zur Verfügung. In der Betriebsart "Auto-AUS" wird der Dimmerausgang "LD" bei einer Eingangsspannung von <0.6V ausgeschaltet. Im weiteren kann der SDK mit der übergeordneten EIN-AUS-Funktion, unabhängig von der anstehenden Steuerspannung ein-/ausgeschaltet werden. Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50 Hz / 60Hz Technik Dimmerausgang: Phasenanschnitt, Phasenabschnitt mit Transistoren Maximallast Dimmerausgang: 4 x 2.5 A (570 W / VA) (ohmisch/induktiv/kapazitiv) Minimallast Dimmerausgang: 5 W ohmisch Verlustleistung bei Nennlast: 5.7 W Verlustleistung Standby: 1.4 W Kühlung: Natürliche Umluft Leerlaufspannung: <55 Vrms Kurzschlussschutz: Elektronische Schnellabschaltung Überlastschutz: Temperaturüberwachung Stromanstiegszeit: 100 µs, mit Glühlampen-Nennlast Isolation: 2500 V zwischen Schnittstellenteil und Dimmer Taster: integrierte Eintastensteuerung zu Testzwecken Funktionsanzeige Lastteil: 4 LED (Run grün) Ansteuerung: Steuerspannung: 0 10V, 110 µa (< 0.6V = AUS) Eingangswiderstand: 200 k Ohm Potentiometer: Extern 10 k Ohm (max. 100 m Leitungslänge) Steuerkennlinie: U eff - linear Sinkstromsteuerung: 0 10V, 1.2mA Stellzeit analog: Ca. 400 ms (Sollwertsprungantwort) Funktionsanzeige: 6 LEDs (Power rot, Run gelb, 4 Status grün) Mechanische Daten: Abmessungen: Breite: 234 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 44 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 850 g Montage: Auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Netzanschluss pro Kreis: 4 Steckklemmen max. 2.5 mm² Lastanschluss pro Kreis: 1 Steckklemme max. 2.5 mm² Steueranschluss: 16 Steckklemmen max. 0.8 mm² Seite 7

8 4-fach Universal-Dimmer mit Analogansteuerung Massbild: Typ SDK-U4-10 (0-10V) Anschluss-Schemas: Lastschema MAX. 10A 230V 50Hz L N Ansteuerungsschema 4 x N L SDK-U4-10 (0-10V) 13 HS OUT 1 11 Power GND V COM LD SDK-U4-10 (0-10V) 1 Signal GND 2 Analog IN 1 3 Analog IN 2 4 Analog IN 3 5 Analog IN V OUT 7 OFF1 8 OFF2 9 OFF3 10 OFF4 11 Power GND V 13 HS OUT 1 14 HS OUT 2 15 HS OUT 3 16 HS OUT V 10k Anstelle eines Potis kann auch eine Sinkstromquelle oder eine externe Spannungsquelle verwendet werden. Ein zusätzlicher Arbeitskontakt kann den Ausgang unabhängig von der Potistellung einschalten resp. Ausschalten. Seite 8

9 4-fach Universal-Dimmer mit Eintastensteuerung Typ SDK-U4-10 (ETS) A-Nr Ausschreibungstext: Der SDK-U4-10 (ETS) ist ein Universal-Dimmer in Transistor-Technik, der durch 4 einzelne Tasten angesteuert werden kann und verschiedene Lasten regeln kann. Die Regelkreise erkennen automatisch die angeschlossene Last und schalten dementsprechend automatisch von Anschnitt- auf Abschnitttechnologie um. Der Systemdimmer ist in der Lage, Glühlampen und Hochvolt-Halogenglühlampen sowie Niedervolt-Halogenglühlampen in Verbindung mit elektronischen oder magnetischen Transformatoren oder Leuchtstofflampen mit VIP90 bis zu einem Maximalstrom von 4 x 2.5 A (4 x 570 W / VA) anzusteuern. Funktionen: Die gedimmte Spannung ist am Ausgang "LD" verfügbar. Je zwei Dimmerausgänge können zur Leistungserhöhung parallel geschalten werden. Mit vier 24V Ausgängen können über Relais die Heizkreise von Leuchtstofflampen geschaltet werden. Jeder Dimmkreis des SDKs wird über einen separaten Taster angesteuert, wobei ein kurzer Tastendruck den Dimmkreis ein- und ausschaltet und ein langer Tastendruck den entsprechenden Kreis dimmt. Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50 Hz / 60Hz Technik Dimmerausgang: Phasenanschnitt, Phasenabschnitt mit Transistoren Maximallast Dimmerausgang: 4 x 2.5 A (570 W / VA) (ohmisch/induktiv/kapazitiv) Minimallast Dimmerausgang: 5 W ohmisch Verlustleistung bei Nennlast: 5.7 W Verlustleistung Standby: 1.4 W Kühlung: Natürliche Umluft Leerlaufspannung: <55 Vrms Kurzschlussschutz: Elektronische Schnellabschaltung Überlastschutz: Temperaturüberwachung Stromanstiegszeit: 100 µs, mit Glühlampen-Nennlast Isolation: 2500 V zwischen Schnittstellenteil und Dimmer Taster: integrierte Eintastensteuerung zu Testzwecken Funktionsanzeige Lastteil: 4 LED (Run grün) Ansteuerung: Steuerungsart Eintastensteuerung Tasteneingänge: INPUT 1 bis 4 Rückleiter Sign. GND Tastenbefeh "kurz" 0.1 bis 1 Sekunde Tastenbefeh "lang" > 1 Sekunde Eingangsstrom 1.2 ma Betriebs- und Störungsanzeige 6 LED (Power, Run, 4 x Status) Mechanische Daten: Abmessungen: Breite: 234 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 44 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 850 g Montage: Auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Netzanschluss pro Kreis: 4 Steckklemmen max. 2.5 mm² Lastanschluss pro Kreis: 1 Steckklemme max. 2.5 mm² Steueranschluss: 16 Steckklemmen max. 0.8 mm² Seite 9

10 4-fach Universal-Dimmer mit Eintastensteuerung Massbild: Typ SDK-U4-10 (ETS) Anschluss-Schemas: Lastschema MAX. 10A 230V 50Hz L N Ansteuerungsschema SDK-U4-10 (ETS) 1 Sign. GND INPUT 1 8 INPUT 2 9 INPUT 3 10 INPUT 4 11 Power GND V COM 13 HS OUT 1 14 HS OUT 2 15 HS OUT 3 16 HS OUT 4 N L 4 x SDK-U4-10 (ETS) 13 HS OUT 1 11 Power GND V COM LD 0V(GND) <50V 0,5mm V I / 0 1 I / 0 2 I / 0 3 I / 0 4 Seite 10

11 4-fach Universal-Dimmer mit Mehrtastensteuerung Typ SDK-U4-10 (MTS) A-Nr Ausschreibungstext: Der SDK-U4-10 (MTS) ist ein Universal-Dimmer in Transistor-Technik, der durch 8 Tasten angesteuert werden kann und verschiedene Lasten regeln kann. Die Regelkreise erkennen automatisch die angeschlossene Last und schalten dementsprechend automatisch von Anschnitt- auf Abschnitttechnologie um. Der Systemdimmer ist in der Lage, Glühlampen und Hochvolt-Halogenglühlampen sowie Niedervolt-Halogenglühlampen in Verbindung mit elektronischen oder magnetischen Transformatoren oder Leuchtstofflampen mit VIP90 bis zu einem Maximalstrom von 4 x 2.5 A (4 x 570 W / VA) anzusteuern. Funktionen: Die gedimmte Spannung ist am Ausgang "LD" verfügbar. Je zwei Dimmerausgänge können zur Leistungserhöhung parallel geschalten werden. Mit vier 24V Ausgängen können über Relais die Heizkreise von Leuchtstofflampen geschaltet werden. Mit den Tasten "ON/OFF", "IDENT", "HELLER", "DUNKLER" werden die 4 Dimmkreise eingestellt. 5 Stimmungswerte (Einschaltstimmung und 4 Preset) können abgespeichert werden. Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50 Hz / 60Hz Technik Dimmerausgang: Phasenanschnitt, Phasenabschnitt mit Transistoren Maximallast Dimmerausgang: 4 x 2.5 A (570 W / VA) (ohmisch/induktiv/kapazitiv) Minimallast Dimmerausgang: 5 W ohmisch Verlustleistung bei Nennlast: 5.7 W Verlustleistung Standby: 1.4 W Kühlung: Natürliche Umluft Leerlaufspannung: <55 Vrms Kurzschlussschutz: Elektronische Schnellabschaltung Überlastschutz: Temperaturüberwachung Stromanstiegszeit: 100 µs, mit Glühlampen-Nennlast Isolation: 2500 V zwischen Schnittstellenteil und Dimmer Taster: integrierte Eintastensteuerung zu Testzwecken Funktionsanzeige Lastteil: 4 LED (Run grün) Ansteuerung: Steuerungsart Mehrtastensteuerung Tasteneingänge: ON/OFF, IDENT, DIM UP (HELLER), DIM DOWN (DUNKLER), PRESET 1 bis 4 Rückleiter Sign. GND Tastenbefeh "kurz" 0.1 bis 4 Sekunden Tastenbefeh "lang" (speichern) > 4 Sekunden Eingangsstrom 1.2 ma Betriebs- und Störungsanzeige 6 LED (Power, Run, 4 x Status) Mechanische Daten: Abmessungen: Breite: 234 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 44 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 850 g Montage: Auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Netzanschluss pro Kreis: 4 Steckklemmen max. 2.5 mm² Lastanschluss pro Kreis: 1 Steckklemme max. 2.5 mm² Steueranschluss: 16 Steckklemmen max. 0.8 mm² Seite 11

12 4-fach Universal-Dimmer mit Mehrtastensteuerung Massbild: Typ SDK-U4-10 (MTS) Anschluss-Schemas: Lastschema MAX. 10A 230V 50Hz L N Ansteuerungsschema SDK-U4-10 (MTS) 1 Sign. GND 2 ON/OFF 3 IDENT 4 DIM UP 5 DIM DOWN 6 7 PRESET 1 8 PRESET 2 9 PRESET 3 10 PRESET 4 11 Power GND V COM 13 HS OUT 1 14 HS OUT 2 15 HS OUT 3 16 HS OUT 4 N L 4 x SDK-U4-10 (MTS) 13 HS OUT 1 11 Power GND V COM LD 0V(GND) <50V 0,5mm V ON/OFF IDENT HELLER PRESET 1 PRESET 3 DUNKLER PRESET 2 PRESET 4 Seite 12

13 4-fach Universal-Dimmer mit Busansteuerung Typ SDK-U4-10 (RS-485) A-Nr Ausschreibungstext: Der SDK-U4-10 (RS-485) ist ein Universal-Dimmer in Transistor-Technik, der einerseits durch die digitalen Bus-Signale adaptolux, DMX oder RS-485 angesteuert werden kann und andererseits auch verschiedene Lasten regeln kann. Die Regelkreise erkennen automatisch die angeschlossene Last und schalten dementsprechend automatisch von Anschnitt- auf Abschnitttechnologie um. Der Systemdimmer ist in der Lage, Glühlampen und Hochvolt-Halogenglühlampen sowie Niedervolt-Halogenglühlampen in Verbindung mit elektronischen oder magnetischen Transformatoren oder Leuchtstofflampen mit VIP90 bis zu einem Maximalstrom von 4 x 2.5 A (4 x 570 W / VA) anzusteuern. Funktionen: Die gedimmte Spannung ist am Ausgang "LD" verfügbar. Mit vier 24V Ausgängen können über Relais die Heizkreise von Leuchtstofflampen geschaltet werden. Diese Ausgänge sind auf 0 Volt, wenn der entsprechende Dimmerwert 0 ist. Über einen Havarieeingang können alle Ausgänge auf 100% ausgesteuert und die Heizkreis-Ausgänge eingeschaltet werden. Die vom Bus gelieferten Einstellwerte werden dabei nicht beachtet. Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50 Hz / 60Hz Technik Dimmerausgang: Phasenanschnitt, Phasenabschnitt mit Transistoren Maximallast Dimmerausgang: 4 x 2.5 A (570 W / VA) (ohmisch/induktiv/kapazitiv) Minimallast Dimmerausgang: 5 W ohmisch Verlustleistung bei Nennlast: 5.7 W Verlustleistung Standby: 1.4 W Kühlung: Natürliche Umluft Leerlaufspannung: <55 Vrms Kurzschlussschutz: Elektronische Schnellabschaltung Überlastschutz: Temperaturüberwachung Stromanstiegszeit: 100 µs, mit Glühlampen-Nennlast Isolation: 2500 V zwischen Schnittstellenteil und Dimmer Taster: integrierte Eintastensteuerung zu Testzwecken Funktionsanzeige Lastteil: 4 LED (Run grün) Ansteuerung: Betriebsspannung: 24 VDC (10 V.. 35 V) Stromaufnahme: max. 40 ma Ausgänge +OUT 1 bis 4: 24V, max. 500mA pro Ausgang Buseingang: Überspannungsgeschützt bis 30V Busprotokoll: adaptolux, DMX oder RS-485 Havarieeingang: 24VDC (12V..35V) Funktionsanzeige Schnittstellenteil: 4 LEDs (Power rot, Bus gelb, Status grün, Error grün) Mechanische Daten: Abmessungen: Breite: 234 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 44 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 850 g Montage: auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Netzanschluss pro Kreis: 4 Steckklemmen max. 2.5 mm² Lastanschluss pro Kreis: 1 Steckklemme max. 2.5 mm² Steueranschluss: 15 Steckklemmen max. 0.8 mm² Seite 13

14 4-fach Universal-Dimmer mit Busansteuerung Massbild: Typ SDK-U4-10 (RS-485) Anschluss-Schemas: Lastschema MAX. 10A 230V 50Hz L N Ansteuerungsschema 4 x N L SDK-U4-10 (RS-485) SDK-U4-10 (RS-485) 0V +OUT 1 LD + Ub + Ub + Ub 0V 0V 0V BUS A BUS A BUS B BUS B Havarie + OUT 1 + OUT 2 + OUT 3 + OUT V Ub 0 A B adaptolux -Bus Ub 0 DMX+ DMX- DMX-Bus V DC Seite 14

15 4-fach Universal-Dimmer mit HS-LON-Busansteuerung Typ SDK-U4-10 (LON) A-Nr Ausschreibungstext: Der SDK-U4-10 (LON) ist ein Universal-Dimmer in Transistor-Technik, der durch die digitalen Bus-Signale HS-LON angesteuert werden kann und verschiedene Lasten regeln kann. Die Regelkreise erkennen automatisch die angeschlossene Last und schalten dementsprechend automatisch von Anschnitt- auf Abschnitttechnologie um. Der Systemdimmer ist in der Lage, Glühlampen und Hochvolt-Halogenglühlampen sowie Niedervolt-Halogenglühlampen in Verbindung mit elektronischen oder magnetischen Transformatoren oder Leuchtstofflampen mit VIP90 bis zu einem Maximalstrom von 4 x 2.5 A (4 x 570 W / VA) anzusteuern. Funktionen: Die gedimmte Spannung ist am Ausgang "LD" verfügbar. Die Baugruppe entspricht dem LONMARK -Standard 3.3 und enthält die Profile 4 x 3040 (Lamp Actuator), 1x3251 (Scene Controller) und 4 x 3050 (Constant Light Controller). Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50 Hz / 60Hz Technik Dimmerausgang: Phasenanschnitt, Phasenabschnitt mit Transistoren Maximallast Dimmerausgang: 4 x 2.5 A (570 W / VA) (ohmisch/induktiv/kapazitiv) Minimallast Dimmerausgang: 5 W ohmisch Verlustleistung bei Nennlast: 5.7 W Verlustleistung Standby: 1.4 W Kühlung: Natürliche Umluft Leerlaufspannung: <55 Vrms Kurzschlussschutz: Elektronische Schnellabschaltung Überlastschutz: Temperaturüberwachung Stromanstiegszeit: 100 µs, mit Glühlampen-Nennlast Isolation: 2500 V zwischen Schnittstellenteil und Dimmer Taster: integrierte Eintastensteuerung zu Testzwecken Funktionsanzeige Lastteil: 4 LED (Run grün) Ansteuerung: Betriebsspannung: 24 V AC/DC Stromaufnahme: max. 20 ma Busprotokoll: LON Anzeige Schnittstellenteil: LED (Service) rot Taster: Service-Taster Mechanische Daten: Abmessungen: Breite: mm Höhe: 90 mm Tiefe: 44 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 850 g Montage: auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Netzanschluss pro Kreis: 4 Steckklemmen max. 2.5 mm² Lastanschluss pro Kreis: 1 Steckklemme max. 2.5 mm² Steueranschluss: 4 Steckklemmen max. 0.8 mm² Seite 15

16 4-fach Universal-Dimmer mit HS-LON-Busansteuerung Massbild: Typ SDK-U4-10 (LON) Anschluss-Schemas: Lastschema MAX. 10A 230V 50Hz L N Ansteuerungsschema 4 x N L SDK-U4-10 (LON) SDK-U4-10 (LON) LD BUS BUS Ub 24V 0-230V LON LON Ub Ub 24V Ub LON-Bus 24V AC/DC Seite 16

17 4-fach Universal-Dimmer mit EIB/KNX-Busansteuerung Typ SDK-U4-10 (EIB) A-Nr Ausschreibungstext: Der SDK-U4-10 (EIB) ist ein Universal-Dimmer in Transistor-Technik, der durch die digitalen Bus-Signale EIB/KNX angesteuert werden kann und verschiedene Lasten regeln kann. Die Regelkreise erkennen automatisch die angeschlossene Last und schalten dementsprechend automatisch von Anschnitt- auf Abschnitttechnologie um. Der Systemdimmer ist in der Lage, Glühlampen und Hochvolt-Halogenglühlampen sowie Niedervolt-Halogenglühlampen in Verbindung mit elektronischen oder magnetischen Transformatoren oder Leuchtstofflampen mit VIP90 bis zu einem Maximalstrom von 4 x 2.5 A (4 x 570 W / VA) anzusteuern. Funktionen: Die gedimmte Spannung ist am Ausgang "LD" verfügbar. Die Baugruppe entspricht dem EIB-Standard und lässt sich mit den üblichen Parametern als Dimm-Actor ansprechen. Zur Leistungssteigerung ist die Parallelschaltung zweier Kanäle möglich. Über den EIB-Bus können auch Status- und Störmeldungen abgefragt werden. Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50 Hz / 60Hz Technik Dimmerausgang: Phasenanschnitt, Phasenabschnitt mit Transistoren Maximallast Dimmerausgang: 4 x 2.5 A (570 W / VA) (ohmisch/induktiv/kapazitiv) Minimallast Dimmerausgang: 5 W ohmisch Verlustleistung bei Nennlast: 5.7 W Verlustleistung Standby: 1.4 W Kühlung: Natürliche Umluft Leerlaufspannung: <55 Vrms Kurzschlussschutz: Elektronische Schnellabschaltung Überlastschutz: Temperaturüberwachung Stromanstiegszeit: 100 µs, mit Glühlampen-Nennlast Isolation: 2500 V zwischen Schnittstellenteil und Dimmer Taster: integrierte Eintastensteuerung zu Testzwecken Funktionsanzeige Lastteil: 4 LED (Run grün) Ansteuerung: Betriebsspannung: über EIB-Bus Busprotokoll: EIB Anzeige Schnittstellenteil: LED (EIB) rot Taster: "PROG"-Taster Mechanische Daten: Abmessungen: Breite: mm Höhe: 90 mm Tiefe: 44 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 850 g Montage: auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Netzanschluss pro Kreis: 4 Steckklemmen max. 2.5 mm² Lastanschluss pro Kreis: 1 Steckklemme max. 2.5 mm² Steueranschluss: 2 Steckklemmen max. 0.8 mm² Seite 17

18 4-fach Universal-Dimmer mit EIB/KNX-Busansteuerung Massbild: Typ SDK-U4-10 (EIB) 44 DIM4FU-IP Lingg &Janke 4x570W /VA 230V 50/60Hz max 10A C 230 VAC 2.5A LED ON ON ON ON EIB PROG TEST TEST TEST TEST eibduo A B C D N-N L-L LD N-N L-L LD N-N L-L LD R,L,C N-N L-L LD Anschluss-Schemas: Lastschema MAX. 10A 230V 50Hz L N Ansteuerungsschema 4 x N L SDK-U4-10 (EIB) SDK-U4-10 (EIB) LD schwarz rot 0-230V EIB - EIB + EIB-Bus Seite 18

19 2-fach Universal-Dimmer mit EIB/KNX-Busansteuerung Typ SDK-U2-05 (EIB) A-Nr Ausschreibungstext: Der SDK-U2-05 (EIB) ist ein Universal-Dimmer in Transistor-Technik, der durch die digitalen Bus-Signale EIB/KNX angesteuert werden kann und verschiedene Lasten regeln kann. Die Regelkreise erkennen automatisch die angeschlossene Last und schalten dementsprechend automatisch von Anschnitt- auf Abschnitttechnologie um. Der Systemdimmer ist in der Lage, Glühlampen und Hochvolt-Halogenglühlampen sowie Niedervolt-Halogenglühlampen in Verbindung mit elektronischen oder magnetischen Transformatoren oder Leuchtstofflampen mit VIP90 bis zu einem Maximalstrom von 2 x 2.5 A (2 x 570 W / VA) anzusteuern. Funktionen: Die gedimmte Spannung ist am Ausgang "LD" verfügbar. Die Baugruppe entspricht dem EIB-Standard und lässt sich mit den Parametern als Dimm-Actor ansprechen. Zur Leistungssteigerung ist die Parallelschaltung beider Kanäle möglich. Über den EIB-Bus können auch Status- und Störmeldungen abgefragt werden. Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50 Hz / 60Hz Technik Dimmerausgang: Phasenanschnitt, Phasenabschnitt mit Transistoren Maximallast Dimmerausgang: 2 x 2.5 A (570 W / VA) (ohmisch/induktiv/kapazitiv) Minimallast Dimmerausgang: 5 W ohmisch Verlustleistung bei Nennlast: 5.7 W Verlustleistung Standby: 1.4 W Kühlung: Natürliche Umluft Leerlaufspannung: <55 Vrms Kurzschlussschutz: Elektronische Schnellabschaltung Überlastschutz: Temperaturüberwachung Stromanstiegszeit: 100 µs, mit Glühlampen-Nennlast Isolation: 2500 V zwischen Schnittstellenteil und Dimmer Taster: integrierte Eintastensteuerung zu Testzwecken Funktionsanzeige Lastteil: 2 LED (Run grün) Ansteuerung: Betriebsspannung: über EIB-Bus (29V) Busprotokoll: EIB Anzeige Schnittstellenteil: LED (EIB) rot Taster: "PROG"-Taster Mechanische Daten: Abmessungen: Breite: 107 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 44 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 400 g Montage: auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Netzanschluss pro Kreis: 4 Steckklemmen max. 2.5 mm² Lastanschluss pro Kreis: 1 Steckklemme max. 2.5 mm² Steueranschluss: 2 Steckklemmen max. 0.8 mm² Seite 19

20 2-fach Universal-Dimmer mit EIB/KNX-Busansteuerung Typ SDK-U2-05 (EIB) Massbild: 44 DIM2FU-IP 2x570W /VA 230V 50/60Hz max 10A C 230 VAC 2.5 A eibsolo Lingg & Janke LED ON EIB PROG TEST R,L,C ON TEST A B N-N L-L LD N-N L-L LD Anschluss-Schemas: Lastschema MAX. 10A 230V 50Hz L N Ansteuerungsschema 2 x N L SDK-U2-05 (EIB) SDK-U2-05 (EIB) LD schwarz rot 0-230V EIB - EIB + EIB-Bus Seite 20

21 1.2 Standarddimmer SDK-A Standarddimmer sind in An- und Abschnitttechnologie erhältlich. Anschnittdimmer werden für Glühlampen, Hochvolt-Halogenglühlampen, Niedervolt-Halogenglühlampen mit magnetischem Transformator sowie Leuchtstofflampen mit VIP90 verwendet. Abschnittdimmer werden für Glühlampen, Hochvolt-Halogenglühlampen sowie Niedervolt-Halogenglühlampen mit elektronischem Transformator verwendet. Die Ansteuerung erfolgt über ein Potentiometer oder über ein Analogsignal (0 10V). Die Dimmer sind in verschiedenen Ausführungen für verschiedene Leistungen erhältlich. Folgende Leistungsbänder werden durch die Standarddimmer abgedeckt: Seite 21

22 Standard-Dimmer Phasenanschnitt Typ SDK-AN-06 A-Nr Ausschreibungstext: Der SDK-AN-06 ist ein digitaler Dimmer in Phasenanschnitt-Technik, der einerseits durch verschiedene Arten angesteuert werden kann und andererseits auch verschiedene Lasten regeln kann. Der Standarddimmer ist in der Lage, Leuchtstofflampen oder Glüh- resp. Hochvolt-Halogenglühlampen sowie Niedervolt-Halogenglühlampen in Verbindung mit magnetischen Transformatoren oder Leuchtstofflampen mit VIP90/.. bis zu einem Maximalstrom von 6 A (1400 VA) anzusteuern. Funktionen: Diese gedimmte Spannung ist am Ausgang "LD" verfügbar. Der Standarddimmer verfügt nebst dem regelnden Ausgang über ein Solid State Relais, mit welchem die Elektrodenheizung für Leuchtstofflampen ein-/ausgeschaltet, oder ein Schütz angesteuert wird. Diese geschaltete Spannung ist am Ausgang "LS" verfügbar. Der SDK kann über ein Standardpotentiometer, durch eine Spannungsquelle oder durch eine Sinkstromquelle angesteuert werden. Zudem steht eine automatische oder manuelle Ein-/Ausschalt-Funktion zur Verfügung. In der Betriebsart "Auto-AUS" werden die Dimmerausgänge "LD" und "LS" bei einer Eingangsspannung von <0.6V ausgeschaltet. Im weiteren kann der SDK mit der übergeordneten EIN-AUS-Funktion, unabhängig von der anstehenden Steuerspannung ein-/ausgeschaltet werden. Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50 Hz (Option 60Hz) Technik Dimmerausgang: Phasenanschnitt mit Triac Maximallast Dimmerausgang: 6 A (1.4 kva) ohmsch / induktiv cos φ > 0.3 Minimallast Dimmerausgang: 5 W ohmsch Technik Schaltausgang: Geschalteter Triac (Solid State Relay) Heizstrom am Schaltausgang: 1.5 A bei Dimmernennstrom Maximallast Schaltausgang: 10 A nur wenn Dimmerausgang unbenutzt Vorlaufzeit Schaltausgang: 50 ms bei Glühlampen, 1.5s bei Leuchtstofflampen Nachlaufzeit Schaltausgang: 50 ms Verlustleistung bei Nennlast: 14 W Verlustleistung Standby: 2 W Kühlung: Natürliche Umluft Leerlaufspannung: <50 Vrms Kurzschlussschutz: Sicherungsautomat 13 A max. (Kennl. B od. C) Überlastschutz: Red. der Ausgangssp. bei Übertemperatur Einschaltverzögerung: ca. 400 ms (Netzeinschalten) Stromanstiegszeit: 57 µs, mit Glühlampen-Nennlast Geräusch: 40 db(a), in 1 m Abstand Ansteuerung: Steuerspannung: 0 10V, 110 µa (< 0.6V = AUS) Eingangswiderstand: 200 k Ohm Potentiometer: Extern 10 k Ohm Steuerkennlinie: U eff - linear Sinkstromsteuerung: 0 10V, 1.2mA Eingang "OFF": Ein-/Ausschalten durch Verbindung mit GND, 1mA Eingang "OFF-Mode": Invertierung von Eingang "OFF, 1mA Funktionsanzeige: 3 LEDs (Power rot, Run gelb, Status grün) Mechanische Daten: Abmessungen: Breite: 105 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 49 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 560 g Montage: Auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Netzanschluss: Schraubklemmen max. 2.5 mm² Lastanschluss: Schraubklemmen max. 2.5 mm² Steueranschluss: Schraubklemmen max. 1.5 mm² Seite 22

23 Standard-Dimmer Phasenanschnitt Typ SDK-AN-06 Massbild: Anschluss-Schemas: Lastschema 230V 50Hz L N MAX. 13A Ansteuerungsschema LS LD N L SDK-AN-06 SDK-AN-06 1 GND: 0V 2 IN: V 3 OUT: 10V 4 OFF 5 OFF- Mode 230V 0-230V Anstelle eines Potis kann auch eine Sinkstromquelle oder eine externe Spannungsquelle verwendet werden. Ein zusätzlicher Arbeitskontakt kann den Ausgang unabhängig von der Potistellung einschalten resp. Ausschalten. Seite 23

24 Standard-Dimmer Phasenanschnitt Typ SDK-AN-13 A-Nr Ausschreibungstext: Der SDK-AN-13 ist ein digitaler Dimmer in Phasenanschnitt-Technik, der einerseits durch verschiedene Arten angesteuert werden kann und andererseits auch verschiedene Lasten regeln kann. Der Standarddimmer ist in der Lage, Leuchtstofflampen oder Glüh- resp. Hochvolt-Halogenglühlampen sowie Niedervolt-Halogenglühlampen in Verbindung mit magnetischen Transformatoren oder Leuchtstofflampen mit VIP90/.. bis zu einem Maximalstrom von 13 A (3000 VA) anzusteuern. Funktionen: Diese gedimmte Spannung ist am Ausgang "LD" verfügbar. Der Standarddimmer verfügt nebst dem regelnden Ausgang über ein Solid State Relais, mit welchem die Elektrodenheizung für Leuchtstofflampen ein-/ausgeschaltet, oder ein Schütz angesteuert wird. Diese geschaltete Spannung ist am Ausgang "LS" verfügbar. Der SDK kann über ein Standardpotentiometer, durch eine Spannungsquelle oder durch eine Sinkstromquelle angesteuert werden. Zudem steht eine automatische oder manuelle Ein-/Ausschalt-Funktion zur Verfügung. In der Betriebsart "Auto-AUS" werden die Dimmerausgänge "LD" und "LS" bei einer Eingangsspannung von <0.6V ausgeschaltet. Im weiteren kann der SDK mit der übergeordneten EIN-AUS-Funktion, unabhängig von der anstehenden Steuerspannung ein-/ausgeschaltet werden. Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50 Hz (Option 60Hz) Technik Dimmerausgang: Phasenanschnitt mit Triac Maximallast Dimmerausgang: 13 A (3 kva) ohmsch / induktiv cos φ > 0.3 Minimallast Dimmerausgang: 5 W ohmsch Technik Schaltausgang: Geschalteter Triac (Solid State Relay) Heizstrom am Schaltausgang: 1.5 A bei Dimmernennstrom Maximallast Schaltausgang: 13 A nur wenn Dimmerausgang unbenutzt Vorlaufzeit Schaltausgang: 50 ms bei Glühlampen, 1.5s bei Leuchtstofflampen Nachlaufzeit Schaltausgang: 50 ms Verlustleistung bei Nennlast: 30 W Verlustleistung Standby: 2 W Kühlung: Natürliche Umluft Leerlaufspannung: <50 Vrms Kurzschlussschutz: Sicherungsautomat 16 A max. (Kennl. B od. C) Überlastschutz: Red. der Ausgangssp. bei Übertemperatur Einschaltverzögerung: ca. 400 ms (Netzeinschalten) Stromanstiegszeit: 90 µs, mit Glühlampen-Nennlast Geräusch: 30 db(a), in 1 m Abstand Ansteuerung: Steuerspannung: 0 10V, 110 µa (< 0.6V = AUS) Eingangswiderstand: 200 k Ohm Potentiometer: Extern 10 k Ohm Steuerkennlinie: U eff - linear Sinkstromsteuerung: 0 10V, 1.2mA Eingang "OFF": Ein-/Ausschalten durch Verbindung mit GND, 1mA Eingang "OFF-Mode": Invertierung von Eingang "OFF, 1mA Funktionsanzeige: 3 LEDs (Power rot, Run gelb, Status grün) Mechanische Daten: Abmessungen: Breite: 155 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 113 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 1.4 kg Montage: Auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Netzanschluss: Schraubklemmen max. 6 mm² Lastanschluss: Schraubklemmen max. 6 mm² Steueranschluss: Schraubklemmen max. 2.5 mm² Seite 24

25 Standard-Dimmer Phasenanschnitt Typ SDK-AN-13 Massbild: Anschluss-Schemas: Lastschema Ansteuerungsschema Anstelle eines Potis kann auch eine Sinkstromquelle oder eine externe Spannungsquelle verwendet werden. Ein zusätzlicher Arbeitskontakt kann den Ausgang unabhängig von der Potistellung einschalten resp. Ausschalten. Seite 25

26 Standard-Dimmer Phasenabschnitt Typ SDK-AB-05 A-Nr Ausschreibungstext: Der SDK-AB-05 ist ein digitaler Dimmer in Phasenabschnitt-Technik, der einerseits durch verschiedene Arten angesteuert werden kann und andererseits auch verschiedene Lasten regeln kann. Der Standarddimmer ist in der Lage, Niedervolt-Halogenglühlampen in Verbindung mit elektronischen Transformatoren oder Glühlampen bis zu einem Maximalstrom von 5 A (1200 W) anzusteuern. Funktionen: Die gedimmte Spannung ist am Ausgang "LD" verfügbar. Der Phasenabschnitt- Dimmer regelt die Ausgangsspannung mit Hilfe von Transistoren. Der SDK kann über ein Standardpotentiometer, durch eine Spannungsquelle oder durch eine Sinkstromquelle angesteuert werden. Zudem steht eine automatische oder manuelle Ein-/Ausschalt-Funktion zur Verfügung. In der Betriebsart "Auto-AUS" wird der Dimmerausgang "LD" bei einer Eingangsspannung von <0.6V ausgeschaltet. Im weiteren kann der SDK mit der übergeordneten EIN-AUS-Funktion, unabhängig von der anstehenden Steuerspannung ein-/ausgeschaltet werden. Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50 Hz (Option 60Hz) Technik Dimmerausgang: Phasenabschnitt mit Transistoren Maximallast Dimmerausgang: 6 A (1.2 kw) Minimallast Dimmerausgang: 10 W Glühlampen Verlustleistung bei Nennlast: 17 W Verlustleistung Standby: 2 W Kühlung: Natürliche Umluft Leerlaufspannung: <50 Vrms Kurzschlussschutz: Elektronische Strombegrenzung Überlastschutz: Durch Reduktion der Ausgangsspannung bei Überlast Einschaltverzögerung: ca. 400 ms (Netzeinschalten) Stromanstiegszeit: 80 µs, mit Glühlampen-Nennlast Geräusch: Nicht messbar in 1 m Abstand Ansteuerung: Steuerspannung: 0 10V, 110 µa (< 0.6V = AUS) Eingangswiderstand: 200 k Ohm Potentiometer: Extern 10 k Ohm Steuerkennlinie: U eff - linear Sinkstromsteuerung: 0 10V, 1.2mA Eingang "OFF": Ein-/Ausschalten durch Verbindung mit GND, 1mA Eingang "OFF-Mode": Invertierung von Eingang "OFF, 1mA Funktionsanzeige: 3 LEDs (Power rot, Run gelb, Status grün) Mechanische Daten: Abmessungen: Breite: 105 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 49 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 460 g Montage: Auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Netzanschluss: Schraubklemmen max. 2.5 mm² Lastanschluss: Schraubklemmen max. 2.5 mm² Steueranschluss: Schraubklemmen max. 1.5 mm² Seite 26

27 Standard-Dimmer Phasenabschnitt Typ SDK-AB-05 Massbild: Anschluss-Schemas: Lastschema Ansteuerungsschema Anstelle eines Potis kann auch eine Sinkstromquelle oder eine externe Spannungsquelle verwendet werden. Ein zusätzlicher Arbeitskontakt kann den Ausgang unabhängig von der Potistellung einschalten resp. Ausschalten. Seite 27

28 Standard-Dimmer Phasenabschnitt Typ SDK-AB-10 A-Nr Ausschreibungstext: Der SDK-AB-10 ist ein digitaler Dimmer in Phasenabschnitt-Technik, der einerseits durch verschiedene Arten angesteuert werden kann und andererseits auch verschiedene Lasten regeln kann. Der Standarddimmer ist in der Lage, Niedervolt-Halogenglühlampen in Verbindung mit elektronischen Transformatoren oder Glühlampen bis zu einem Maximalstrom von 10 A (2300 W) anzusteuern. Funktionen: Die gedimmte Spannung ist am Ausgang "LD" verfügbar. Der Phasenabschnitt- Dimmer regelt die Ausgangsspannung mit Hilfe von Transistoren. Der SDK kann über ein Standardpotentiometer, durch eine Spannungsquelle oder durch eine Sinkstromquelle angesteuert werden. Zudem steht eine automatische oder manuelle Ein-/Ausschalt-Funktion zur Verfügung. In der Betriebsart "Auto-AUS" wird der Dimmerausgang "LD" bei einer Eingangsspannung von <0.6V ausgeschaltet. Im weiteren kann der SDK mit der übergeordneten EIN-AUS-Funktion, unabhängig von der anstehenden Steuerspannung ein-/ausgeschaltet werden. Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50 Hz (Option 60Hz) Technik Dimmerausgang: Phasenabschnitt mit Transistoren Maximallast Dimmerausgang: 10 A (2.3 kw) Minimallast Dimmerausgang: 10 W Glühlampen Verlustleistung bei Nennlast: 30 W Verlustleistung Standby: 2 W Kühlung: Natürliche Umluft Leerlaufspannung: <50 Vrms Kurzschlussschutz: Elektronische Strombegrenzung Überlastschutz: Durch Reduktion der Ausgangsspannung bei Überlast Einschaltverzögerung: ca. 400 ms (Netzeinschalten) Stromanstiegszeit: 110 µs, mit Glühlampen-Nennlast Geräusch: 25 db(a), in 1 m Abstand Ansteuerung: Steuerspannung: 0 10V, 110 µa (< 0.6V = AUS) Eingangswiderstand: 200 k Ohm Potentiometer: Extern 10 k Ohm Steuerkennlinie: U eff - linear Sinkstromsteuerung: 0 10V, 1.2mA Eingang "OFF": Ein-/Ausschalten durch Verbindung mit GND, 1mA Eingang "OFF-Mode": Invertierung von Eingang "OFF, 1mA Funktionsanzeige: 3 LEDs (Power rot, Run gelb, Status grün) Mechanische Daten: Abmessungen: Breite: 155 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 113 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 1.0 kg Montage: Auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Netzanschluss: Schraubklemmen max. 6 mm² Lastanschluss: Schraubklemmen max. 6 mm² Steueranschluss: Schraubklemmen max. 2.5 mm² Seite 28

29 Standard-Dimmer Phasenabschnitt Typ SDK-AB-10 Massbild: Anschluss-Schemas: Lastschema Ansteuerungsschema Anstelle eines Potis kann auch eine Sinkstromquelle oder eine externe Spannungsquelle verwendet werden. Ein zusätzlicher Arbeitskontakt kann den Ausgang unabhängig von der Potistellung einschalten resp. Ausschalten. Seite 29

30 1.3 Komfortdimmer MDK Komfortdimmer sind in An- und Abschnitttechnologie oder auch als reines Steuergerät erhältlich. Anschnittdimmer werden für Glühlampen, Hochvolt-Halogenglühlampen, Niedervolt-Halogenglühlampen mit magnetischem Transformator sowie Leuchtstofflampen mit VIP90 verwendet. Abschnittdimmer werden für Glühlampen, Hochvolt-Halogenglühlampen sowie Niedervolt-Halogenglühlampen mit elektronischem Transformator verwendet. Die Ansteuerung erfolgt über eine Bedienstelle mit I/O-Taste, Heller- und Dunkler-Taste und Stimmungstasten oder mit einer Einzeltaste. Die Ansteuerung ist auch über ein Potentiometer oder über ein Analogsignal (0 10V) möglich. Mit den Komfortdimmern lassen sich, zusammen mit einem Mischlichtsensor, auch tageslichtabhängige Steuerungen realisieren. Das Steuergerät enthält keinen eigenen Dimmerteil und dient zur Ansteuerung von dimmbaren EVGs für Leuchtstofflampen oder von Standarddimmern mit den Komfortfunktionen. Seite 30

31 Multifunktions-Dimmer Phasenanschnitt Typ MDK-AN-06 A-Nr Ausschreibungstext: Der MDK-AN-06 ist ein digitaler Multifunktionsdimmer in Phasenanschnitttechnik, der einerseits durch verschiedene analoge Signale, aber auch durch eine oder mehrere Tasten angesteuert werden kann und andererseits auch verschiedene Lasten regeln kann. Der Komfortdimmer ist in der Lage, Glühlampen, NV-Halogenglühlampen mit magn. Transformatoren oder Leuchtstofflampen mit VIP90/.. bis zu einem Maximalstrom von 6A (1400VA) anzusteuern. Funktionen: Die gedimmte Spannung ist am Ausgang "LD" verfügbar. Der Komfortdimmer verfügt nebst dem regelnden Ausgang über ein Solid State Relais, mit welchem die Elektrodenheizung für Leuchtstofflampen ein-/ausgeschaltet, oder ein Schütz angesteuert wird. Diese geschaltete Spannung ist am Ausgang "LS" verfügbar. Der MDK kann über ein Standardpotentiometer, durch eine Spannungsquelle oder durch eine Sinkstromquelle angesteuert werden. Es steht auch eine automatische oder manuelle Ein-/Ausschalt-Funktion zur Verfügung. Der MDK kann aber auch über eine oder mehrere Tasten bedient werden (Einund Mehrtasten-Steuerung). Darüber hinaus kann mit dem MDK eine tageslichtabhängige Steuerung realisiert werden und Last zentral ein- und ausgeschaltet werden. Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50 Hz (60Hz optional) Technik Dimmerausgang: Phasenanschnitt mit Triac Maximallast Dimmerausgang: 6 A (1.4kVA) ohmsch / induktiv cos ϕ > 0.3 Minimallast Dimmerausgang: 5 W ohmisch Technik Schaltausgang: Geschalteter Triac (Solid State Relay) Maximallast Schaltausgang: 4 A ohmsch / induktiv cos ϕ > 0.3, 10 A wenn Dimmerausg. unbenutzt Vorlaufzeit Schaltausgang: 50 ms Glühlampen, 1.5/0.45s Leuchtstofflampen Nachlaufzeit Schaltausgang: 50 ms Verlustleistung bei Nennlast: 15 W Verlustleistung Standby: 2.5 W Kühlung: Natürliche Umluft Leerlaufspannung: <50 Vrms Kurzschlussschutz: Sicherungsautomat 13 A max. (Kennl. B od. C) Überlastschutz: Red. der Ausgangssp. bei Übertemperatur Einschaltverzögerung: ca. 400 ms (Netzeinschalten) Stromanstiegszeit: 57 µs, mit Glühlampen-Nennlast Geräusch: 40 db(a), in 1 m Abstand Ansteuerung: analog: Steuerspannung: 0..10V, 50 µa (in Bet.art analog ohne I/0:<0,6V=aus) Eingangswiderstand: 200 kω Potentiometer: Extern, 10 kω Potentiometerleitung: 3-Pol ohne Abschirmung. Leitungslänge max. 100 m Sinkstromsteuerung: 0, V, 1,2 ma Steuerkennlinie: U eff - linear digital: Versorgungsspannung 12 V, max. 40 ma für Rückmeldungen intern: Versorgungsspannung für Rückmeldungen V, Strom lastabhängig extern: Steuerausgänge: kurzschluss- und überlastsicher, max. 700 ma Steuereingänge: 1,2 ma Analogausgang: Ausgangssteuerspannung: V Ausgangsstrom: ± 6 ma Seite 31

32 Multifunktions-Dimmer Phasenanschnitt Typ MDK-AN-06 Mechanische Daten: Abmessungen: Breite: 105 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 49 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 560 g Montage: Auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Netzanschluss: Schraubklemmen max. 2.5 mm² Lastanschluss: Schraubklemmen max. 2.5 mm² Steueranschluss: Schraubklemmen max. 1.5 mm² Massbild: Anschluss-Schemas: Lastschema Ansteuerungsschema Seite 32

33 Multifunktions-Dimmer Phasenabschnitt Typ MDK-AB-05 A-Nr Ausschreibungstext: Der MDK-AB-05 ist ein digitaler Multifunktionsdimmer in Phasenabschnitttechnik, der einerseits durch verschiedene analoge Signale, aber auch durch eine oder mehrere Tasten angesteuert werden kann und andererseits auch verschiedene Lasten regeln kann. Der Komfortdimmer ist in der Lage, Glühlampen und NV-Halogenglühlampen mit elektronischen Transformatoren bis zu einem Maximalstrom von 5A (1200 W) anzusteuern. Funktionen: Die gedimmte Spannung ist am Ausgang "LD" verfügbar. Der MDK kann über ein Standardpotentiometer, durch eine Spannungsquelle oder durch eine Sinkstromquelle angesteuert werden. Es steht auch eine automatische oder manuelle Ein-/Ausschalt-Funktion zur Verfügung. Der MDK kann aber auch über eine oder mehrere Tasten bedient werden (Einund Mehrtasten-Steuerung). Darüber hinaus kann mit dem MDK eine tageslichtabhängige Steuerung realisiert werden und Last zentral ein- und ausgeschaltet werden. Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50 Hz (60Hz optional) Technik Dimmerausgang: Phasenabschnitt mit Transistoren Maximallast Dimmerausgang: 5 A (1.2kW) Minimallast Dimmerausgang: 10 W Glühlampen Verlustleistung bei Nennlast: 15 W Verlustleistung Standby: 2.5 W Kühlung: Natürliche Umluft Leerlaufspannung: <50 Vrms Kurzschlussschutz: durch elektronische Strombegrenzung Überlastschutz: Red. der Ausgangssp. bei Übertemperatur Einschaltverzögerung: ca. 400 ms (Netzeinschalten) Stromanstiegszeit: 80 µs, mit Glühlampen-Nennlast Geräusch: 40 db(a), in 1 m Abstand Ansteuerung: analog: Steuerspannung: Eingangswiderstand: Potentiometer: Potentiometerleitung: Sinkstromsteuerung: Steuerkennlinie: digital: Versorgungsspannung für Rückmeldungen intern: Versorgungsspannung für Rückmeldungen extern: Steuerausgänge: Steuereingänge: 0..10V, 50 µa (in Bet.art analog ohne I/0:<0,6V=aus) 200 kω Extern, 10 kω 3-Pol ohne Abschirmung. Leitungslänge max. 100 m 0, V, 1,2 ma U eff linear 12 V, max. 40 ma V, Strom lastabhängig Analogausgang: Ausgangssteuerspannung: V Ausgangsstrom: + 6 ma, -100 ma kurzschluss- und überlastsicher, max. 700 ma 1,2 ma Mechanische Daten: Abmessungen: Breite: 105 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 49 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 460 g Montage: Auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Netzanschluss: Schraubklemmen max. 2.5 mm² Lastanschluss: Schraubklemmen max. 2.5 mm² Steueranschluss: Schraubklemmen max. 1.5 mm² Seite 33

34 Multifunktions-Dimmer Phasenabschnitt Typ MDK-AB-05 Massbild: Anschluss-Schemas: Lastschema Ansteuerungsschema Seite 34

35 Multifunktions-Steuergerät Typ MDK-ES-10 A-Nr Ausschreibungstext: Der MDK-ES-10 ist ein digitales Multifunktions-Steuergerät, das einerseits durch verschiedene analoge Signale, aber auch durch eine oder mehrere Tasten angesteuert werden kann und andererseits auch verschiedene Lasten regeln kann. Er hat sowohl einen analogen (0..10V) wie auch einen geschalteten Ausgang. Das Multifunktions-Steuergerät ist in der Lage, Leuchtstofflampen mit dimmbaren EVG s (1 10V Schnittstelle) oder Standarddimmer anzusteuern Funktionen: Die analoge Steuerspannung ist am Ausgang "OUT 0-10V" und die geschaltete Spannung ist am Ausgang "LS" verfügbar. Der MDK kann über ein Standardpotentiometer, durch eine Spannungsquelle oder durch eine Sinkstromquelle angesteuert werden. Es steht auch eine automatische oder manuelle Ein-/Ausschalt-Funktion zur Verfügung. Der MDK kann aber auch über eine oder mehrere Tasten bedient werden (Einund Mehrtasten-Steuerung). Darüber hinaus kann mit dem MDK eine tageslichtabhängige Steuerung realisiert werden und Last zentral ein- und ausgeschaltet werden. Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50 Hz (60Hz optional) Technik Schaltausgang: Geschalteter Triac (Solid State Relay) Maximallast Schaltausgang: 10 A Vorlaufzeit Schaltausgang: 50 ms bei Dimmer, 1.5/0.45s bei EVG s (umschaltb.) Nachlaufzeit Schaltausgang: 50 ms Verlustleistung bei Nennlast: 15 W Verlustleistung Standby: 2.5 W Kühlung: Natürliche Umluft Leerlaufspannung: <50 Vrms Kurzschlussschutz: Sicherungsautomat 13 A max. (Kennlinie B oder C) Überlastschutz: Red. der Ausgangssp. bei Übertemperatur Einschaltverzögerung: ca. 400 ms (Netzeinschalten) Geräusch: 40 db(a), in 1 m Abstand Ansteuerung: analog: Steuerspannung: 0..10V, 50 µa (in Bet.art analog ohne I/0:<0,6V=aus) Eingangswiderstand: 200 kω Potentiometer: Extern, 10 kω Potentiometerleitung: 3-Pol ohne Abschirmung. Leitungslänge max. 100 m Sinkstromsteuerung: 0, V, 1,2 ma Steuerkennlinie: U eff - linear digital: Versorgungsspannung 12 V, max. 40 ma für Rückmeldungen intern: Versorgungsspannung für Rückmeldungen V, Strom lastabhängig extern: Steuerausgänge: kurzschluss- und überlastsicher, max. 700 ma Steuereingänge: 1,2 ma Analogausgang: Ausgangssteuerspannung: V Ausgangsstrom: + 6, -100 ma Mechanische Daten: Abmessungen: Breite: 105 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 49 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 560 g Montage: Auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Netzanschluss: Schraubklemmen max. 2.5 mm² Lastanschluss: Schraubklemmen max. 2.5 mm² Steueranschluss: Schraubklemmen max. 1.5 mm² Seite 35

36 Multifunktions-Steuergerät Typ MDK-ES-10 Massbild: Anschluss-Schemas: Lastschema Ansteuerungsschema Seite 36

37 1.4 Zubehör zu Dimmern Bedienstellen mit Passiv-Potentiometern für Standarddimmer SDK Drehpotentiometer Typ PD-K-10K / 15mm A-Nr Drehpotentiometer für den Einbau in eine Schalttafel oder ein Steuerpult. Potentiometerwert 10 k Ohm Drehknopf. schw. u. we. Ø 15 mm, Zahlen 0-11 Abmessungen: BxHxT 21 x 25 x 34 mm, Bohrung: M7 Drehpotentiometer Typ PDP-DIN-LIN A-Nr Drehpotentiometer für den Aufbau auf eine DIN-Hutschiene. Potentiometerwert 10 k Ohm linear Abmessungen BxHxT = 35 x 90 x 58 mm Drehknopf schwarz 26 mm Ø Potentiometer Typ PDP-FLF/3-WS- A-Nr Drehpotentiometer für den Einbau in eine FLS-Kombination. Potentiometerwert 10 k Ohm linear Abmessungen BxHxT = 37 x 62 x 32 mm Lieferung FLF-Frontplatte und Drehknopf weiss Potentiometer Typ PDP-FLF/3-SZ-S A-Nr Drehpotentiometer für den Einbau in eine FLS-Kombination. Potentiometerwert 10 k Ohm linear Abmessungen BxHxT = 37 x 62 x 32 mm Lieferung FLF-Frontplatte und Drehknopf schwarz Potentiometer Typ PDP-DS-WS A-Nr Drehpotentiometer mit Druckfolgeschalter für den Unterputz-Einbau. Potentiometerwert 10 k Ohm linear Druckfolgeschalter max. 2A Lieferung komplett mit Bakelit-Frontplatte weiss Abmessungen BxHxT = 86 x 86 x 25 mm Potentiometer Typ PDP-DS-EDIZIOdue A-Nr Drehpotentiometer mit Druckfolgeschalter für den Unterputz-Einbau. Potentiometerwert 10 k Ohm linear Druckfolgeschalter max. 2A Lieferung mit EDIZIOdue-Frontplatte weiss Abmessungen BxHxT = 88 x 88 x 25 mm Potentiometer Typ PDP-DS-FLF-WS A-Nr Drehpotentiometer mit Druckfolgeschalter für den Einbau in FLS-Kombination. Potentiometerwert 10 k Ohm linear Druckfolgeschalter max. 2A Lieferung FLF-Bakelit-Frontplatte weiss Abmessungen BxHxT = 74 x 62 x 25 mm Seite 37

38 1.4.2 Mischlichtsensor für tageslichtabhängige Steuerung mit MDK Mischlichtsensor Typ LFM A-Nr Ausschreibungstext: Der Mischlichtfühler dient zur Erfassung des Mischlichtes welches sich aus einem Anteil Tageslicht und einem Anteil Kunstlicht zusammensetzt. Der Mischlichtsensor ist für den Unterputz-Einbau vorgesehen. Bei der Platzierung des Lichtfühlers ist zu berücksichtigen, dass er in derjenigen Raumzone montiert wird, welche vom entsprechenden Gerät geregelt wird. Anschluss-Schema: Technische Daten Verlauf von Licht / Widerstand linear Messwinkel 37 Abmessungen BxHxT = 88 x 88 x 30 mm Montage in UP-Dose Seite 38

39 1.4.3 Bedienstellen DP mit Elektronik-Tastern für Komfortdimmer MDK mit EDIZIOdue-Frontplatte weiss, Spannungsbereich 5-48 VDC Bedienstelle mit Elektronik-Taster Typ DPL-H-ETE A-Nr Bedienstelle EIN-AUS für den Unterputz-Einbau. Tastermodul mit LED Abmessungen BxHxT = 88 x 88 x 15 mm Bedienstelle mit Elektronik-Taster Typ DP-2M-ETE A-Nr I 0 Bedienstelle Zentral EIN /AUS für den Unterputz-Einbau. Tastermodul ohne LED Abmessungen BxHxT = 88 x 88 x 15 mm Bedienstelle mit Elektronik-Taster Typ DPL-3K-ETE A-Nr Bedienstelle EIN-AUS / HELLER / DUNKLER für den Unterputz-Einbau. Tastermodul mit LED Abmessungen BxHxT = 88 x 88 x 15 mm Bedienstelle mit Elektronik-Taster Typ DPL-4K-ETE A-Nr Bedienstelle EIN-AUS / DIA / HELLER / DUNKLER für den Unterputz-Einbau. Tastermodul mit LED Abmessungen BxHxT = 88 x 88 x 15 mm Bedienstelle mit Elektronik-Taster + Poti Typ PDP-H-ETE A-Nr Bedienstelle EIN-AUS / Potentiometer für den Unterputz-Einbau. Tastermodul mit LED Potentiometerwert 10 k Ohm linear Abmessungen BxHxT = 88 x 148 x 15 mm Bedienstelle mit Elektronik-Taster Typ DPL-7K-ETE A-Nr Bedienstelle EIN-AUS / HELLER / DUNKLER / PRESET 1 bis 4. für den Unterputz-Einbau. Tastermodul mit LED Abmessungen BxHxT = 88 x 148 x 15 mm Bedienstelle mit Elektronik-Taster Typ DPL-8K-ETE A-Nr I/0 IDENT 1 2 Bedienstelle EIN-AUS / IDENT / HELLER / DUNKLER / PRESET 1 bis 4 für den Unterputz-Einbau. Tastermodul ohne LED Abmessungen BxHxT = 88 x 148 x 15 mm 3 4 Seite 39

40 2 Vorschaltgeräte Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen sind in zwei grundsätzlich verschiedenen Varianten erhältlich: VIP90 (Varintens Intensive Pulser) erzeugen bei jedem Nulldurchgang der gedimmten Netzspannung einen starken Zündpuls, der die Lampe zündet. Die Zündung erfolgt also mit Netzfrequenz. Die Lampe zündet augenblicklich und kann auch bei sehr tiefer Spannung und somit mit sehr geringer Helligkeit betrieben werden. Das VIP90 benötigt aber bereits vor dem Einschalten der Lampe ungedimmte Netzspannung, um die Elektroden der Leuchtstofflampe vorzuheizen. Dimmbare EVGs sind an der Netzspannung angeschlossen und erhalten ein analoges Steuersignal von 1-10V. Beim Einschalten der Netzspannung werden zuerst die Elektroden der Leuchtstofflampen aufgeheizt, dann wird ein Zündimpuls abgegeben und anschliessend wird die Lampe mit einer hochfrequenten Spannung ( khz) betrieben. Bei dieser Frequenz ist es nicht mehr nötig, die Lampe jedes Mal zu zünden, da der Lampenstrom von Umpolung zu Umpolung nicht zum erliegen kommt. Mit dem dimmbaren EVG wird die Lampe verzögert (ca. 0.7 Sekunden) eingeschaltet und kann nicht mit sehr geringer Helligkeit betrieben werden. Andererseits bringt die Lampe bei gleicher elektrischer Energie ca. 10% mehr Licht und zeigt dank der hohen Betriebsfrequenz nicht den für Leuchtstofflampen typischen Stroboskop-Effekt. 2.1 FL-Regulierung 0 bis100% VIP90 VIP90 Leuchteneinbaugeräte eignen sich für die Steuerung von Leuchtstofflampen und Kompaktleuchtstofflampen, bei welchen das Bedürfnis besteht, dass sie flackerfrei bis auf 0% Lichtstärke hinuntergedimmt und auch von 0% wieder auf eine höhere Lichtstärke hinaufgedimmt werden können. Solche Anwendungen finden sich vor allem in Kinos, Theatersälen oder Konferenzräumen. VIP90 Leuchteneinbaugeräte erhalten für den Betrieb sowohl Netzspannung als auch die gedimmte Spannung von einem Dimmer. Die Netzspannung wird verwendet, um die Elektrodenvorheizung zu betreiben. VIP90 Leuchteneinbaugeräte sind immer zusammen mit einem konventionellen Vorschaltgerät (VG oder VVG) in der Leuchte eingebaut. Um das Design der Leuchte möglichst wenig zu beeinflussen gibt es zwei Bauformen: L = lang und Q = quadratisch. Für jeden Lampentyp muss ein passender VIP90-Typ aus folgender Tabelle ausgesucht werden: Zuordnung VIP90.. zu Leuchtstofflampen Einheits- Osram Typen- Philips Typen- Länge Typ L Typ Q Anzahl pro SDK- Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung in mm VIP90/ A-Nr. VIP90/ A-Nr. AN-06 AN-13 T26 18W * L 18W TLD 18W T26 36W L 36W TLD 36W T26 58W L 58W TLD 58W TC-D 10W Dulux D 10W PL-C 10W 4P TC-D 13W Dulux D 13W PL-C 13W 4P TC-D 18W Dulux D 18W PL-C 18W 4P TC-D 26W Dulux D 26W PL-C 26W 4P TC-T 13W Dulux T 13W TC-T 18W Dulux T 18W PL-T 18W 4P TC-T 26W Dulux T 26W PL-T 26W 4P TC-F 18W* Dulux F 18W TC-F 24W Dulux F 24W TC-F 36W Dulux F 36W TC-L 18W* Dulux L 18W PL-L18W TC-L 24W Dulux L 24W PL-L24W TC-L 36W Dulux L 36W PL-L36W ( * Tandemschaltung möglich) Seite 40

41 Leuchteneinbaugerät Typ VIP90/2 /3 /6 /8 (alle L-Typen) Bauform L = lang Ausschreibungstext: Das Leuchteneinbaugerät der VIP90-Familie eignet sich für eine 0 bis 100% Steuerung von Leuchtstofflampen und Kompaktleuchtstofflampen mit separatem Standard-Vorschaltgerät (VG oder VVG) Funktion: Bei jeder Periode der Spannung erzeugt das VIP90 einen starken Puls, der die Leuchtstofflampe sicher zündet. Die Zündung erfolgt also mit 50/60Hz. Damit ergeben sich folgende Vorteile: Steuerung von 0 bis 100% flackerfrei (und umgekehrt) immer tadellose Zündung der Röhren, auch im gedimmten Zustand keine Sonderlampen (geringere Kosten) keine Spezialvorschaltgeräte keine Begrenzung der Lampen / Lichtfarbenwahl keine zusätzliche Grundlast (Energieverlust) Regelverhältnis 1 bis 10'000 Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50/60 Hz Mechanische Daten: Abmessungen: Länge: 220 mm Breite: 42 mm Tiefe: 28 mm Gewicht: 412 g Montage: für Leuchteneinbau Anschlussklemmen Steckklemmen 2.5 mm² Umgebungsbedingungen: Umgebungstemperatur: ta max. -20 C C Gehäusetemperatur: tc max.80 C Lagertemperatur: max.60 C Luftfeuchtigkeit: 10%...80% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Schutzart: IP20 Massbild: Anschluss-Schema: Seite 41

42 Leuchteneinbaugerät Typ VIP90/4 /5 /7 /9 (alle Q-Typen) Bauform Q = quadratisch Ausschreibungstext: Das Leuchteneinbaugerät der VIP90-Familie eignet sich für eine 0 bis 100% Steuerung von Leuchtstofflampen und Kompaktleuchtstofflampen mit separatem Standard-Vorschaltgerät (VG oder VVG) Funktion: Bei jeder Periode der Spannung erzeugt das VIP90 einen starken Puls, der die Leuchtstofflampe sicher zündet. Die Zündung erfolgt also mit 50/60Hz. Damit ergeben sich folgende Vorteile: Steuerung von 0 bis 100% flackerfrei (und umgekehrt) immer tadellose Zündung der Röhren, auch im gedimmten Zustand keine Sonderlampen (geringere Kosten) keine Spezialvorschaltgeräte keine Begrenzung der Lampen / Lichtfarbenwahl keine zusätzliche Grundlast (Energieverlust) Regelverhältnis 1 bis 10'000 Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±10% Netzfrequenz: 50/60 Hz Mechanische Daten: Abmessungen: Länge: 125 mm Breite: 82 mm Tiefe: 28 mm Gewicht: 417 g Montage: für Leuchteneinbau Anschlussklemmen Steckklemmen 2.5 mm² Umgebungsbedingungen: Umgebungstemperatur: ta max. -20 C C Gehäusetemperatur: tc max.80 C Lagertemperatur: max.60 C Luftfeuchtigkeit: 10%...80% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Schutzart: IP20 Massbild: Anschluss-Schema: Seite 42

43 2.2 Dimmbare EVGs SD / TD Dimmbare EVGs eignen sich für die Steuerung von Leuchtstofflampen und Kompaktleuchtstofflampen im Office- und Industriebereich. Leuchtstofflampen, die mit EVGs gedimmt werden, zünden langsamer als mit VIP90 und können nicht bis auf 0% hinuntergedimmt werden. Andererseits lässt sich dank der höheren Betriebsfrequenz ( khz) die Energieeffizienz der Leuchtstofflampe um bis zu 10% erhöhen. Dimmbare EVGs erhalten für den Betrieb sowohl Netzspannung als auch ein analoges Steuersignal 1 10 V von einem Multifunktions-Steuergerät (z.b. MDK-ES-10), von einem Light Controller (z.b. LCM-04-U) oder von einem Aktiv-Potentiometer. Dimmbare EVGs sind immer in der Leuchte eingebaut. Um das Design der Leuchte möglichst wenig zu beeinflussen gibt es zwei Bauformen: lange Bauform im Metallgehäuse und quadratische Bauform im Kunststoffgehäuse. Dimmbare EVGs sind für eine (1-flammig) oder für zwei (2-flammig) Leuchtstoffröhren pro Leuchte erhältlich. Für jeden Lampentyp muss ein passender EVG-Typ aus der Tabelle ausgesucht werden: Dimmbare EVGs 1-flammig, Metallgehäuse LBS Osram Philips Leistung Länge Sockel Typ A-Nr. T26 (T8) L TL 1 x 18 Watt 590mm G 13 SD L TL 1 x 30 Watt 895mm G 13 SD L TL 1 x 36 Watt 1200mm G 13 SD L TL 1 x 58 Watt 1200mm G 13 SD T16 (T5) FH HE 1 x 14 Watt 549mm G 5 SD FH HE 1 x 21 Watt 849mm G 5 SD FH HE 1 x 28 Watt 1149mm G 5 SD FH HE 1 x 35 Watt 1449mm G 5 SD T16 (T5) FQ HQ 1 x 24 Watt 549mm G 5 SD FQ HQ 1 x 39 Watt 849mm G5 SD FQ HQ 1 x 49 Watt 1149mm G 5 SD FQ HQ 1 x 54 Watt 1449mm G 5 SD FQ HQ 1 x 80 Watt 1449mm G 5 SD TC-L Dulux L PL-L/4p 1 x 55 Watt 535mm 2 G11 SD EVG-Dimmbar 1-flammig Lange Bauform Metallgehäuse A-Nr. gemäss Liste Ausschreibungstext: Das dimmbare elektronische Vorschaltgerät eignet sich zum Steuern von Leuchtstofflampen im Bereich 1 bis 100%. Funktion: Das EVG steuert die Elektrodenvorheizung, gibt einen Zündpuls ab und speist anschliessend die Leuchtstofflampe mit einer hochfrequenten Spannung. Damit ergeben sich folgende Vorteile: ein Vorschaltgerät für diverse Langfeld- oder Kompaktleuchtstofflampen konstanter Lichtstrom bei Netzspannungsschwankungen. kein Elektrodenflimmern, kein Stroboskopeffekt. Lampenwarmstart in jeder beliebigen Dimmerstellung möglich automatisches Erkennen der zugelassenen Leuchtmittel Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±20% Netzfrequenz: 0/50-60 Hz Betreiebsfrequenz: >40 - <100 khz Schutzklasse: I Startmethode: Zwangsgesteuerter Warmstart in <0.7 Sekunden Steuerspannung: 1 10 VDC Steuerstrom: 0.25 ma Seite 43

44 L N - + SD W DATENBUCH EVG-Dimmbar 1-flammig Llange Bauform Metallgehäuse Mechanische Daten: Abmessungen: Länge: 360 mm Breite: 30 mm Tiefe: 26 mm Montage: für Leuchteneinbau Anschlussklemmen Steckklemmen 2.5 mm² Umgebungsbedingungen: Umgebungstemperatur: ta max. -0 C C ta max. für T5 Leuchtmittel 10 C 50 C Massbild: Anschluss-Schema: 1-10 VDC N 230V Dimmbare EVGs 1-flammig, Kunststoffgehäuse LBS Osram Philips Leistung Länge Sockel Typ A-Nr. TC-DEL Dulux D/E PL-C/4p 1 x 18 Watt G 24q-2 TD x 26 Watt G 24q-3 TD TC-TEL Dulux T/E PL-T/4p 1 x 18 Watt G 24q-2 TD x 26 Watt G 24q-3 TD x 32 Watt G 24q-3 TD x 42 Watt G 24q-3 TD TC-F Dulux F x 24 Watt 2 G10 TD x 36 Watt 2 G10 TD TC-L Dulux L PL-L/4p 1 x 24 Watt 2 G11 TD x 36 Watt 2 G11 TD x 40 Watt 2 G11 TD EVG-Dimmbar 1-flammig Im Kunststoffgehäuse A-Nr. gemäss Liste Ausschreibungstext: Das dimmbare elektronische Vorschaltgerät eignet sich zum Steuern von Leuchtstofflampen im Bereich 3 bis 100%. Funktion: Das EVG steuert die Elektrodenvorheizung, gibt einen Zündpuls ab und speist anschliessend die Leuchtstofflampe mit einer hochfrequenten Spannung. Damit ergeben sich folgende Vorteile: ein Vorschaltgerät für diverse Kompaktleuchtstofflampen konstanter Lichtstrom bei Netzspannungsschwankungen. kein Elektrodenflimmern, kein Stroboskopeffekt. Lampenwarmstart in jeder beliebigen Dimmerstellung möglich automatisches Erkennen der zugelassenen Leuchtmittel Seite 44

45 L N - + TD DATENBUCH EVG-Dimmbar 1-flammig Im Kunststoffgehäuse Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±20% Netzfrequenz: 0/50-60 Hz Betreiebsfrequenz: >40 - <100 khz Schutzklasse: I Startmethode: Zwangsgesteuerter Warmstart in <0.7 Sekunden Steuerspannung: 1 10 VDC Steuerstrom: 0.25 ma Mechanische Daten: Abmessungen: Länge: 123 mm Breite: 78 mm Tiefe: 30.5 mm Montage: für Leuchteneinbau Anschlussklemmen Steckklemmen 2.5 mm² Umgebungsbedingungen: Umgebungstemperatur: ta max. -0 C C Massbild: Anschluss-Schema: 1-10 VDC N 230V Seite 45

46 L N - + SD DATENBUCH Dimmbare EVGs 2-flammig, Metallgehäuse LBS Osram Philips Leistung Länge Sockel Typ A-Nr. T26 (T8) L TL 2 x 18 Watt 590mm G L TL 2 x 30 Watt 895mm G 13 SD L TL 2 x 36 Watt 1200mm G 13 SD L TL 2 x 58 Watt 1200mm G 13 SD T16 (T5) FH HE 2 x 14 Watt 549mm G 5 SD FH HE 2 x 21 Watt 849mm G 5 SD FH HE 2 x 28 Watt 1149mm G 5 SD FH HE 2 x 35 Watt 1449mm G 5 SD T16 (T5) FQ HQ 2 x 24 Watt 549mm G 5 SD FQ HQ 2 x 39 Watt 849mm G5 SD FQ HQ 2 x 49 Watt 1149mm G 5 SD FQ HQ 2 x 54 Watt 1449mm G 5 SD FQ HQ 2 x 80 Watt 1449mm G TC-L Dulux L PL-L/4p 2 x 55 Watt 535mm 2 G11 SD EVG-Dimmbar 2-flammig Lange Bauform Metallgehäuse A-Nr. gemäss Liste Ausschreibungstext: Das dimmbare elektronische Vorschaltgerät eignet sich zum Steuern von zwei Leuchtstofflampen im Bereich 1 bis 100%. Funktion: Das EVG steuert die Elektrodenvorheizung, gibt einen Zündpuls ab und speist anschliessend die Leuchtstofflampe mit einer hochfrequenten Spannung. Damit ergeben sich folgende Vorteile: ein Vorschaltgerät für diverse Kompaktleuchtstofflampen konstanter Lichtstrom bei Netzspannungsschwankungen. kein Elektrodenflimmern, kein Stroboskopeffekt. Lampenwarmstart in jeder beliebigen Dimmerstellung möglich automatisches Erkennen der zugelassenen Leuchtmittel Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±20% Netzfrequenz: 0/50-60 Hz Betreiebsfrequenz: >40 - <100 khz Schutzklasse: I Startmethode: Zwangsgesteuerter Warmstart in <0.7 Sekunden Steuerspannung: 1 10 VDC Steuerstrom: 0.25 ma Mechanische Daten: Abmessungen: Länge: 360 mm Breite: 30 mm Tiefe: 26 mm Montage: für Leuchteneinbau Anschlussklemmen Steckklemmen 2.5 mm² Umgebungsbedingungen: Umgebungstemperatur: ta max. -0 C C ta max. für T5 Leuchtmittel 10 C 50 C Massbild: Anschluss-Schema: 1-10 VDC 24-55W N 230V 24-55W Seite 46

47 2.2.4 Dimmbare EVGs 2-flammig, Kunststoffgehäuse LBS Osram Philips Leistung Länge Sockel Typ A-Nr. TC-DEL Dulux D/E PL-C/4p 2 x 18 Watt G 24q x 26 Watt G 24q-3 TD TC-TEL Dulux T/E PL-T/4p 2 x 18 Watt G 24q x 26 Watt G 24q-3 TD x 32 Watt G 24q-3 TD x 42 Watt G 24q-3 TD TC-F Dulux F 2 x 24 Watt 2 G10 TD x 36 Watt 2 G10 TD TC-L Dulux L PL-L/4p 2 x 24 Watt 2 G11 TD x 36 Watt 2 G11 TD x 40 Watt 2 G11 TD EVG-Dimmbar 2-flammig Im Kunststoffgehäuse A-Nr. gemäss Liste Ausschreibungstext: Das dimmbare elektronische Vorschaltgerät eignet sich zum Steuern von zwei Leuchtstofflampen im Bereich 3 bis 100%. Funktion: Das EVG steuert die Elektrodenvorheizung, gibt einen Zündpuls ab und speist anschliessend die Leuchtstofflampe mit einer hochfrequenten Spannung. Damit ergeben sich folgende Vorteile: ein Vorschaltgerät für diverse Kompaktleuchtstofflampen konstanter Lichtstrom bei Netzspannungsschwankungen. kein Elektrodenflimmern, kein Stroboskopeffekt. Lampenwarmstart in jeder beliebigen Dimmerstellung möglich automatisches Erkennen der zugelassenen Leuchtmittel Elektrische Daten: Netzspannung: 230 V ±20% Netzfrequenz: 0/50-60 Hz Betreiebsfrequenz: >40 - <100 khz Schutzklasse: I Startmethode: Zwangsgesteuerter Warmstart in <0.7 Sekunden Steuerspannung: 1 10 VDC Steuerstrom: 0.25 ma Mechanische Daten: Abmessungen: Länge: 123 mm Breite: 78 mm Tiefe: 30.5 mm Montage: für Leuchteneinbau Anschlussklemmen Steckklemmen 2.5 mm² Umgebungsbedingungen: Umgebungstemperatur: ta max. -0 C C Seite 47

48 L N - + TD DATENBUCH EVG-Dimmbar 2-flammig Massbild: Im Kunststoffgehäuse Anschluss-Schema: 1-10 VDC N 230V 2.3 Zubehör zu dimmbaren EVGs Signalumwandler Signalumwandler Typ SUK-01/10V A-Nr Ausschreibungstext: Der Signalumwandler SUK-01/10V dient zur Ansteuerung dimmbarer EVGs mit Fremdsteuerspannungen 0 bis 10VDC für DIN-Hutprofilschiene 35mm. Technische Daten Steuerspannung 0-10VDC Sinkstrom 150mA (bis 6000 EVGs) Abmessungen BxHxT = 18 x 90.5 x 58 mm Seite 48

49 2.3.2 PDR Bedienstellen mit Aktiv-Potentiometern als Sollwertgeber für EVG-Dim Aktiv-Potentiometer Typ PDR-K A-Nr Aktiv-Potentiometer für Einbau in eine Schalttafel oder ein Steuerpult. Sinkstrom max. 150 ma Drehknopf schwarz u. weiss15mm Ø mit Zahlenscheibe 0 11 Aktiv-Potentiometer Typ PDR-DIN A-Nr Aktiv-Potentiometer für den Aufbau auf eine DIN-Hutschiene. Sinkstrom max. 150 ma Abmessungen BxHxT = 35 x 90 x 58 mm Drehknopf schwarz 26 mm Ø Aktiv-Potentiometer Typ PDR-FLF/3-WS-S A-Nr Aktiv-Potentiometer für den Einbau in eine FLS-Kombination. Sinkstrom max. 150 ma Abmessungen BxHxT = 37 x 62 x 32 mm Lieferung FLF-Frontplatte und Drehknopf weiss Aktiv-Potentiometer Typ PDR-FLF/3-SZ-S A-Nr Aktiv-Potentiometer für den Einbau in eine FLS-Kombination. Sinkstrom max. 150 ma Abmessungen BxHxT = 37 x 62 x 32 mm Lieferung FLF-Frontplatte und Drehknopf schwarz Aktiv-Potentiometer und Druckschalter Typ PDR-DS-WS A-Nr Aktiv-Potentiometer mit Druckfolgeschalter für die EIN-AUS Funktion für den Unterputz-Einbau. Sinkstrom max. 150 ma Druckfolgeschalter max. 2A Lieferung komplett mit Bakelit-Frontplatte weiss Abmessungen BxHxT = 86 x 86 x 25 mm Aktiv-Potentiometer und Druckschalter Typ PDR-DS-EDIZIOdue-WS A-Nr Aktiv-Potentiometer mit Druckfolgeschalter für die EIN-AUS Funktion für den Unterputz-Einbau. Sinkstrom max. 150 ma Druckfolgeschalter max. 2A Lieferung mit EDIZIOdue-Frontplatte weiss Abmessungen BxHxT = 88 x 88 x 25 mm Aktiv-Potentiometer und Druckschalter Typ PDR-DS-FLF-WS A-Nr Aktiv-Potentiometer mit Druckfolgeschalter für die EIN-AUS Funktion für den Einbau in eine Schalttafel oder ein Steuerpult. Sinkstrom max. 150 ma Druckfolgeschalter max. 2A Lieferung FLF-Bakelit-Frontplatte weiss Abmessungen BxHxT = 74 x 62 x 25 mm Seite 49

50 3 Kleinsysteme Kleinsysteme ermöglichen kleinere aber trotzdem komplexe Aufgaben ohne Beihilfe von Lichtsteuerungs- oder Gebäudeleitsystemen zu lösen. 3.1 Lichtsteuerungs-Kleinsystem LC Das LC Lichtsteuerungs-Kleinsystem ermöglicht Licht- und Jalousiesteuerungsaufgaben mit Einbezug von Präsenzmeldern und Mischlichtsensoren zu realisieren. Die Steuerung kann von Bedienstellen aus oder via Infrarot-Fernbedienungen erfolgen. Die einzelnen Komponenten sind miteinander über ein Bussystem verbunden. Mit dem 0-10V Analogausgang können Standarddimmer oder dimmbare EVGs angesteuert werden. Seite 50

51 Light Controller 1-10V Typ LCM-04-U A-Nr Ausschreibungstext: Der LCM-04-U ist ein digitales Lichtsteuergerät in Bus-Technik, das 4 Lichtkreise einer Fläche einerseits schalten und andererseits über seinen Analogausgang (0 bis 10V), zusammen mit elektronischen Vorschaltgeräten für Leuchtstofflampen oder mit Standarddimmern für Glühlampen, auch dimmen kann. Funktionen: Vier Lichtstimmungen (Szenen) lassen sich für die vier Lichtkreise abspeichern. Bis zu vier Light Controller am gleichen Bus können bis zu vier Flächen mit insgesamt 16 Lichtkreisen ansteuern. Zentrales Ein- und Ausschalten sowie Raumzusammenschaltungen erlauben eine flexible Anwendung. Eine automatische Ausschaltfunktion und ein Havarie- (Panik-) Eingang erhöhen die Sicherheit. Der LCM-04-U lässt sich mittels DIP-Schaltern programmieren, ohne dass ein Computer angeschlossen werden muss. Der LCM-04-U lässt sich kombinieren mit dem Aktor-Modul LCA V, dem Präsenzmelder LCS-PLI, der Fernbedienung LCR-I und den entsprechenden Bedienstellen mit Buskoppler. Elektrische Daten: Busspeisespannung: 24 VDC (± 10%) Stromaufnahme: 100 ma max. (bei 24 V) Verlustleistung: 2 W Schaltleistung: 10 A max. 230VAC pro Kreis Analogausgang: 0 bis 10 VDC, +6, -100 ma Signalisierung: 3 LED (Service, Status, LON) 4 LED Schaltzustand Ansteuerung: Busprotokoll: LON Steuereingänge (ZE, ZA, SG, HAV): 0 bis 32 VDC, aktiv < 0.5 VDC / -1mA, inaktiv > 4 VDC, open Collector oder Relais-Kontakt Lichtsteuerung: Anzahl Kreise: 4 Anzahl Stimmungen: 4 Stellzeit: 8 s Blendzeit: 5 s Betriebs- und Störungsanzeige: 3 LEDs (Service, Status, LON) Mechanische Daten: Gehäuse: Kunststoff Abmessungen: Breite: 106 mm Höhe: 89.9 mm Tiefe: 52.5 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 270 g Montage: auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Busanschlüsse: Steckklemmen max. 0.8 mm Ø Lastanschlüsse: Schraubklemmen max. 2.5 mm² Seite 51

52 Light Controller 1-10V Typ LCM-04-U Massbild: 57.5 mm mm A1 C1 A2 C2 230V / 10A max. A3 C3 A4 C mm 45.0 mm LCM-04-U Art.Nr Light Controller 1-10V V / +6,-100mA SERVICE STATUS LON 0V 24V A B V ZE ZA SG HAV 0V UA1 0V UA2 0V UA3 0V UA4 Anschluss-Schema: LCM-04-U mit Last an Kreis 1 z.b. Leuchtstofflampen an dimmbaren EVGs oder Glühlampen an einem Standarddimmer 3x400/ 230V 50Hz 6A N N STEUERSPANNUNG 230V 1, 5mm 2 13A C N N 13A C N N 230V L N 230V 50Hz 24VDC + _ 0VDC +24VDC A1 C1 A2 C2 A3 C3 A4 C4 230V / 10A MAX. LCM-04-U Light Controller 1-10V V24V A B 0V ZE ZA SG V/ +5, - 20mA HAV 0V UA1 0V UA2 0V UA3 0V UA4 <50V 0, 5mm 2 0V 0..10V SDK-AN V UB A B BUS FÜR AKTOR-MODUL 230V 4x0,5mm 2 0V UB A B LS N + _ LD N 4x0, 5mm 2 GESCHIRMT / blindé BUS FÜR STEUERSTELLEN <50V O, 5 mm 2 0V UB A B 230V L N EVG DIMMBAR + - N L N EVG DIMMBAR V N EVG DIMMBAR MAX. 20mA GLÜHLAM NIEDERVOLT- HALOGENGLÜHLAM Seite 52

53 Aktor-Modul 230V (4 Relais) Typ LCA V A-Nr Ausschreibungstext: Der LCA V ist ein digitales Aktor-Modul in Bus-Technik, das 4 Einzel- Schaltkreise einer Fläche schalten, respektive 2 Jalousien bedienen kann. Funktionen: Zwei Aktor-Module können pro Fläche insgesamt 8 Einzelschaltkreise resp. 4 Jalousien ansteuern. Mit den 4 Flächen in einem varintens-lc-system können somit 32 Schaltkreise resp. 16 Jalousien bedient werden. Zentrales Ein- und Ausschalten respektive Auf- und Abfahren aller Jalousien erlauben eine flexible Anwendung. Der LCA V lässt sich mittels DIP-Schaltern programmieren, ohne dass ein Computer angeschlossen werden muss. Der LCA V lässt sich kombinieren mit dem Light Controller LCM-04-U, dem Präsenzmelder LCS-PLI, der Fernbedienung LCR-I und den entsprechenden Bedienstellen mit Buskoppler. Elektrische Daten: Busspeisespannung: 24 VDC (± 10%) Stromaufnahme: 100 ma max. (bei 24 V) Verlustleistung: 2 W Anzahl Einzelschaltkreise 4 Schaltleistung: 10 A max. 230VAC pro Kreis Signalisierung: 3 LED (Service, Status, LON) 4 LED Schaltzustand Ansteuerung: Busprotokoll: LON Steuereingänge (ZE, ZA) 0 bis 32 VDC, aktiv < 0.5 VDC / -1mA, inaktiv > 4 VDC, open Collector oder Relais-Kontakt Mechanische Daten: Gehäuse: Kunststoff Abmessungen: Breite: 106 mm Höhe: 89.9 mm Tiefe: 52.5 mm (ab Hutprofil) Gewicht: 240 g Montage: auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Busanschlüsse: Steckklemmen max. 0.8 mm Ø Lastanschlüsse: Schraubklemmen max. 2.5 mm² Steueranschlüsse: Schraubklemmen max. 1.5 mm² Seite 53

54 L L DATENBUCH Aktor-Modul 230V (4 Relais) Typ LCA V Massbild: 57.5 mm mm A1 C1 A2 C2 230V / 10A max. A3 C3 A4 C mm 45.0 mm Aktor-Modul 4Relais LCA V Art.Nr SERVICE STATUS LON 0V 24V A B AUF AB 0V ZE ZA Anschluss-Schemas: Einzelschaltkreis Jalousiesteuerung 3x400 / 230V 50Hz 230V 1,5mm 2 3x400 / 230V 50Hz N 13A C N 230V 1,5mm 2 230V 13A C N N 230V A1 C1 A2 C2 A3 C3 A4 C4 230V / 10A MAX. LCA V Aktor-Modul 4Relais LS N A1 C1 A2 C2 A3 C3 A4 C4 230V / 10A MAX. LCA V Aktor-Modul 4Relais N 0V24V A B 0V ZE ZA 0V24VA B 0V ZEZA BUS 0V UB to LIGHT CONTROLLER LCM-04-U A B 230V N SCHALTKREISE ON / OFF BUS 0V UB to LIGHT CONTROLLER LCM-04-U A B 230V 230V N M MOTOR STEUERUNG "DREHRICHTUNG" Seite 54

55 Kombisensor / Präsenz, Licht, Infrarot Typ LCS-PLI A-Nr Ausschreibungstext: Der LCS-PLI ist ein Multi-Sensor in Bus-Technik, der einerseits Bewegungen erfassen kann (Präsenz), andererseits die Lichtintensität unterhalb des Montageortes messen kann und schliesslich als Infrarot-Empfänger die gesendeten Befehle aufnehmen und weiterleiten kann. Funktionen: Ein LCS-PLI pro Fläche ist der Master. Dieser Sensor kann neben der Präsenzmeldung für eine Tageslichtregelung eingesetzt werden. Mehrere Sensoren können als Slave eingesetzt werden um den Überwachungsbereich zu vergrössern. Somit kann an dieser Stelle die Beleuchtung eingeschaltet und beim Verlassen des Arbeitsplatzes wieder ausgeschaltet werden. Der LCS-PLI dient auch als Empfänger für die Fernbedienung LCR-I. Der LCS-PLI wird an einen Buskoppler LCB-01-M (Art. Nr ) angeschlossen. Für die Montage dient eine Adapterplatte. Der LCS-PLI sowie auch sein Buskoppler lassen sich mittels DIP-Schaltern programmieren, ohne dass ein Computer angeschlossen werden muss. Der LCS-PLI wird in Verbindung dem Light Controller LCM-04-U eingesetzt. Elektrische Daten: Busspeisespannung: 24 VDC (± 10%) Busprotokoll (Buskoppler): LON Signalisierung: 1 LED rot Sensordaten: Erfassungsbereich horizontal: 360 Erfassungsbereich vertikal: 120 Maximale Reichweite: 6x6m (bei 2.5m Montagehöhe) 8x8m (bei 3.5m Montagehöhe) Mischlichtmessung: ca Lux Nachlaufzeit 10 sec. 20 min. Stand-by Zeit: 0 sec. unendlich Mechanische Daten: Gehäuse: Kunststoff Abmessungen: Breite: 102 mm Höhe: 102 mm Tiefe: 33 mm (ab Decke) Gewicht: 75 g Montage: mit Adapterplatte auf Buskoppler LCB-01-M (Art. Nr ) Buskoppler in UP-Dose montiert Empfohlene Montagehöhe: 2.0m 3.0m Busanschlüsse: Steckklemmen max. 0.8 mm Ø Massbild: Seite 55

56 Infrarot Fernbedienung Typ LCR-I A-Nr Ausschreibungstext: Der LCR-I ist eine Benutzer-Fernbedienung für das Lichtmanagement-System "varintens LC". Er verwendet den Präsenzmelder LCS-PLI als Empfänger für die Infrarotsignale. Funktionen: Vier Lichtstimmungen (Szenen) lassen sich für vier Lichtkreise abrufen resp. abspeichern. Mit der ID-Taste lassen sich einzelne Lichtkreise identifizieren und mit den UP- DOWN-Tasten in ihrer Helligkeit verändern. Einzelschaltkreise resp. Jalousien lassen sich ein- und ausschalten resp. aufund abfahren. Der LCR-I lässt sich mit einem Dreh-Schalter einzelnen oder allen Flächen zuweisen. Der LCR-I lässt sich kombinieren mit dem Light Controller LCM-04-U, dem Aktor- Modul LCA V und den entsprechenden Bedienstellen mit Buskoppler. Technische Daten: Gehäuse: Kunststoff Abmessungen: Breite: 57mm Höhe: 120mm Tiefe: 24mm Gewicht: 240 g Betriebsumgebung: Innenräume Stromversorgung: 2x Alkaline-Baterien 1,5V 3UM Signalübertragung: Infrarot 950nm, 40kHz Reichweite: 15m gerichtet 8m ungerichtet Massbild: 24 mm 57 mm 120 mm Seite 56

57 LC Spannungsversorgung Typ ESC A-Nr Ausschreibungstext: 24 VDC Spannungsversorgung für das LC-System. Technische Daten: Gehäuse: Kunststoff Abmessungen: Breite: 88mm Höhe: 93mm Tiefe: 67mm Betriebsumgebung: Innenräume Eingangsspannung: VAC / Hz Ausgangsspannung: 24 VDC Ausgangsstrom: 1 A kurzschlussfest Montage: auf DIN-Hutprofilschienen 35 mm Seite 57

58 Touch-Panel mit Buskoppler Typ LCS-TP-ALU A-Nr Ausschreibungstext: Das Touch-Panel LCS-TP-ALU mit integriertem Buskoppler wird als Bedienstelle für das varintens-lc System mit dem digitalen Light Contrioller LCM-04-U und evtl. mit dem Aktor Modul LCA V verwendet. Durch Berühren einer sensitiven Stelle auf dem Touch-Panel wird ein entsprechender Befehl via Bus zum Licht Controller oder zum Actor Modul übertragen. Funktionen: Alle Funktionen des varintens-lc Systems können mit dem Touch-Panel ausgeführt werden. Eine Fläche mit 4 Lichtkreisen sowie 8 Schaltkreisen (oder 2 Jalousien und 4 Schaltkreisen oder 4 Jalousien) lassen sich von einem Touch-Panel aus bedienen. Auf dem Bildschirm werden verschiedene Tastensymbole dargestellt. Durch Berühren der sensitiven Stelle auf dem Symbol wird die entsprechende Tastenfunktion ausgeführt. Die "Tasten" sind zu funktionellen Gruppen in einer Menüstruktur zusammengefasst. Somit können über 50 virtuelle Tasten mit dem Touch-Panel bedient werden. Die Menüstruktur ist ringförmig, d.h. durch Tippen auf ein bestimmtes Feld gelangt man jeweils zum nächsten Menü bis man wieder beim Ausgangsmenü angelangt. Ist kein Aktor-Modul vorhanden, so werden die entsprechenden Menüs unterdrückt. Das Touch-Panel wird in eine spezielle UP-Dose eingebaut. Elektrische Daten: Busanschlüsse: Steckklemmen max. 0.8 mm Ø Busspeisespannung: 24 VDC (± 10%) Stromaufnahme: 100 ma max. (bei 24 V) IP-Schutzart: IP20 Busprotokoll: LON Mechanische Daten: Träger: Aluminium Abmessungen Gerät: Breite: 75 mm Höhe: 60 mm Tiefe: 55 mm Abmessungen mit Frontplatte: Breite: 121 mm Höhe: 107 mm Tiefe: 60 mm Abmessungen UP-Dose: Breite: 99 mm Höhe: 99 mm Tiefe: 74 mm Gewicht: 150 g Montage: In UP-Dose spezial Aktive LCD-Fläche: 33.2 x 56.3 mm, blau/weiss Auflösung: 128 x 64 Pixel Hintergrundbeleuchtung: LEDs weiss Sensitive Flächen: 3 x 5, je 11 x 11 mm Massbild: Seite 58

59 LC Bedienstellen für Licht Funktionen Typ A-Nr. gemäss Liste Typ LCS-2-LF A-Nr LC - Bedienstelle für Dimmer Funktionen mit 2 Tasten inkl. Gravur und LC-Buskoppler 1 Drucktaster für Licht EIN bzw. HELLER 1 Drucktaster für Licht AUS bzw. DUNKLER Grösse: B/H/T = 88 x 88 x 30 mm Typ LCS-4-LF A-Nr LC - Bedienstelle für Dimmer Funktionen mit 4 Tasten inkl. Gravur und LC-Buskoppler 2 Drucktaster für Licht EIN bzw. HELLER 2 Drucktaster für Licht AUS bzw. DUNKLER Grösse: B/H/T = 88 x 88 x 30 mm Typ LCS-8-LF A-Nr LC - Bedienstelle für Dimmer Funktionen mit 8 Tasten inkl. Gravur und LC-Buskoppler 4 Drucktaster für Licht EIN bzw. HELLER 4 Drucktaster für Licht AUS bzw. DUNKLER Grösse: B/H/T = 88 x 148 x 30 mm Typ LCS-8-IF A-Nr LC - Bedienstelle für Lichtszenen-Steuerung mit 8 Tasten inkl. Gravur und LC-Buskoppler 1 Drucktaster für Licht EIN-AUS 1 Drucktaster für Programmierung IDENT 2 Drucktaster für Korrektur HELLER / DUNKLER 4 Drucktaster für Szenenabruf 1 bis 4 Grösse: B/H/T = 88 x 148 x 30 mm Typ LCS-4-TF A-Nr LC - Bedienstelle für Tageslichtabhängige-Steuerung mit 4 Tasten inkl. Gravur und LC-Buskoppler 1 Drucktaster für Licht EIN-AUS 1 Drucktaster für Programmierung IDENT 2 Drucktaster für Korrektur HELLER / DUNKLER Grösse: B/H/T = 88 x 88 x 30 mm LC Bedienstellen für Gemeinsam-Schaltung Typ A-Nr. gemäss Liste Typ LCS-1-GF A-Nr LC - Bedienstelle für 1 Gemeinsam-Schaltung mit 1 Taster inkl. Gravur und LC-Buskoppler 1 Drucktaster für Zusammenschaltung... Grösse: B/H/T = 88 x 88 x 30 mm Typ LCS-2-GF A-Nr LC - Bedienstelle für 1 Gemeinsam-Schaltung mit 2 Taster inkl. Gravur und LC-Buskoppler 2 Drucktaster für Zusammenschaltung... Grösse: B/H/T = 88 x 88 x 30 mm Typ LCS-4-GF A-Nr LC - Bedienstelle für 1 Gemeinsam-Schaltung mit 4 Taster inkl. Gravur und LC-Buskoppler 3 Drucktaster für Zusammenschaltung... 1 Drucktaster Reserve ohne Funktion Grösse: B/H/T = 88 x 148 x 30 mm Seite 59

SDK-A Einkanal-Leistungsdimmer SDK-U Mehrkanal-Leistungsdimmer MDK Multifunktionsdimmer

SDK-A Einkanal-Leistungsdimmer SDK-U Mehrkanal-Leistungsdimmer MDK Multifunktionsdimmer D I M M E R SDK-A Einkanal-Leistungsdimmer SDK-U Mehrkanal-Leistungsdimmer MDK Multifunktionsdimmer Ausgabe 2006 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Übersicht 4 2 Einkanal-Leistungsdimmer SDK-A 6 Typ SDK-AN-06

Mehr

Betriebsanleitung 4-fach Universal-Dimmer NGT-HLCO4-DMX-UDK

Betriebsanleitung 4-fach Universal-Dimmer NGT-HLCO4-DMX-UDK Betriebsanleitung 4-fach Universal-Dimmer NGT-HLCO4-DMX-UDK 1 Einleitung Der 4-fach Universal-Dimmer ist für alle gängigen dimmbaren Leuchtmittelarten geeignet. Es stehen 4 getrennte Dimmer-Eingänge und

Mehr

UDK (0-10V) Art. Nr

UDK (0-10V) Art. Nr Betriebsanleitung 4-fach Universal-Dimmer 1 Einleitung UDK-04-10 (0-10V) Art. Nr. 215.30.010 Der 4-fach Universal-Dimmer ist für alle gängigen dimmbaren Leuchtmittelarten geeignet. Es stehen 4 getrennte

Mehr

MDK-AN-06 Multifunktions-Dimmer Phasenanschnitt. Betriebsanleitung. Art. Nr Dokument-Nr V8

MDK-AN-06 Multifunktions-Dimmer Phasenanschnitt. Betriebsanleitung. Art. Nr Dokument-Nr V8 Betriebsanleitung MDK-AN-06 Multifunktions-Dimmer Phasenanschnitt Art. Nr. 215.11.006 Dokument-Nr. 11515-V8 Schweiz Suisse Switzerland Güterstrasse 11, Tel. +41 56 418 76 11, Fax +41 56 401 49 86 E-Mail:

Mehr

ARO-DIM4U Art. Nr

ARO-DIM4U Art. Nr Betriebsanleitung 4-fach Universal-Dimmer 1 Einleitung ARO-DIM4U Art. r. 16878 Der 4-fach Universal-Dimmer ist für alle gängigen dimmbaren euchtmittelarten geeignet. Es stehen 4 getrennte Dimmer-Eingänge

Mehr

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung Leistungsrelais CHI34 1 Kenndaten Einschaltströme bis 800 A dank Wolfram-Vorlaufkontakt Entwickelt für elektronische Vorschaltgeräte und Schaltnetzteile Reduktion des Einschaltstromes dank Nullspannungsschaltung

Mehr

SN00006E Potentiometer-Modul

SN00006E Potentiometer-Modul 30.04.2018 1 / 5 SN00006E Potentiometer-Modul Eigenschaften Manuelle Drehzahl-Einstellung Für DC- und AC-Lüfter mit 0-10 V Steuereingang DC-Betriebsspannung 12 V und 24 48 V ±20 % Betriebsstromdurchleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. SU-TAD memory E

Bedienungsanleitung. SU-TAD memory E Bedienungsanleitung SU-TAD memory E Digitales 1-Kanal Steuergerät für DALI / DSI Steuersignale (Signal Umsetzer Tastersteuerung Analog / Digital) Lesen Sie diese Anweisung vor der Installation sorgfältig

Mehr

Komfort- Lichtsteuerung. CLS Serie

Komfort- Lichtsteuerung. CLS Serie Komfort- Lichtsteuerung CLS Serie Highlight: Die CLS Lichtsteuergeräte sind eine günstige Komfortlösung für Beleuchtungssteuerungen mit genormter 0(1)-10V-Schnittstelle. So lässt sich ganz einfach die

Mehr

Betriebsanleitung 4-fach Universal-Dimmer UDK (RS-485) Art. Nr

Betriebsanleitung 4-fach Universal-Dimmer UDK (RS-485) Art. Nr Betriebsanleitung 4-fach Universal-Dimmer Art. r. 215.30.020 1 Einleitung Der 4-fach Universal-Dimmer ist für alle gängigen dimmbaren euchtmittelarten geeignet. Es stehen 4 getrennte Dimmer-Eingänge und

Mehr

fd analog 1-48e 1..10V-LED-Dimmer

fd analog 1-48e 1..10V-LED-Dimmer fd analog 1-48e 1..10V-LED-Dimmer LED-Dimmer mit einem 9A-Konstantspannungs-Ausgang für weiches Regelverhalten besonders im untersten Dimmbereich. Eigenschaften robuster Konstantspannungsdimmer mit hoher

Mehr

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung: KNX 12CH Multi I/O Art. 11500 BETRIEBSANLEITUNG Autor: NN/bm/cfs Version 1.3 Letzte Änderung: 12.12.2016 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse 2, Deutschland Die hierin enthaltenen Angaben können

Mehr

Phasenanschnittdimmer TD-4000-BP

Phasenanschnittdimmer TD-4000-BP Phasenanschnittdimmer TD-4000-BP Allgemeines Der TD-Dimmer ist ein klassischer Phasenanschnittdimmer in 16Bit "Thyristor Antiparallel Technologie". Diese Steuerungsart ist mit Sicherheit die Oberklasse

Mehr

4 Ausgänge, mit Konstantstrom von 700mA bis 1400mA je Kanal werkseitig einstellbar 1 Notbetrieb-Eingang

4 Ausgänge, mit Konstantstrom von 700mA bis 1400mA je Kanal werkseitig einstellbar 1 Notbetrieb-Eingang Seebacher GmbH Postfach 1676-83636 Bad Tölz Datenblatt Analog-LED-Dimmer LED-04B-ANA-DALI Postfach 1676, 83636 Bad Tölz Marktstr. 57-83646 Bad Tölz Telefon +49 (0) 80 41 / 7 77 76 Telefax +49 (0) 80 41

Mehr

CEW0031E Signalwandler analog-pwm für Pumpen

CEW0031E Signalwandler analog-pwm für Pumpen 03.10.2017 1 / 5 CEW0031E Signalwandler analog-pwm für Pumpen Eigenschaften Für Heizungs- & Solar-Pumpen mit PWM Eingang Betriebsspannung: 24 48 VDC Steuereingang: analoges Signal (0 10 V; 4 20 ma) Ausgangssignal:

Mehr

Master. 230V~ Netzteil 12V-48V. Slave

Master. 230V~ Netzteil 12V-48V. Slave - - ~ ~ EPV DIMMTRONIC 3-Kanal LED PWM Dimmer 1-10V / DMX D Allgemein Der DIMMTRONIC LED PWM Dimmer setzt analoge und/oder digitale Eingangssignale in drei pulsweiten modulierte (PWM) Ausgangssignale um.

Mehr

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung Empfänger - Empfänger Bei dem Empfänger 2501N handelt es sich um ein Gerät, mit dem man -Verbraucher dimmen oder aus-/einschalten kann. Die Bedienung des Empfängers erfolgt über den Funk-Sender. Die empfangenen

Mehr

User Manual. PCB Components.

User Manual. PCB Components. PCB Components User Manual www.ledtreiber.de Inhaltsverzeichnis... 1 Übersicht, Funktionen... 2 Layout, Anschlussreihenfolge... 3 Potentiometer, Tasterbedienung... 4 Ändern der PWM Frequenz (200Hz/2KHz),

Mehr

MDK-AB-05 Multifunktions-Dimmer Phasenabschnitt. Betriebsanleitung. Art. Nr Dokument-Nr V3

MDK-AB-05 Multifunktions-Dimmer Phasenabschnitt. Betriebsanleitung. Art. Nr Dokument-Nr V3 Betriebsanleitung MDK-AB-05 Multifunktions-Dimmer Phasenabschnitt Art. Nr. 215.12.006 Dokument-Nr. 11522-V3 Schweiz Suisse Switzerland Güterstrasse 11, Tel. +41 56 418 76 11, Fax +41 56 401 49 86 E-Mail:

Mehr

Perfekt Dimmen. ISYGLT UD-700-X2 und ISYnet UD-700-X2 DALI Universaldimmer. Optimale Dimmkurven selbst bei LED Retrofit Lampen

Perfekt Dimmen. ISYGLT UD-700-X2 und ISYnet UD-700-X2 DALI Universaldimmer. Optimale Dimmkurven selbst bei LED Retrofit Lampen Perfekt Dimmen ISYGT und ISYnet DAI Universaldimmer Optimale Dimmkurven selbst bei ED Retrofit ampen Universaldimmer und -DAI Gehen Sie auf ummer sicher bei der Wahl Ihres Dimmers. Unsere Universaldimmer

Mehr

instabus EIB System Aktor

instabus EIB System Aktor Produktname: Schaltaktor 4fach / Schließer / 10 A / wassergeschützt Bauform: Aufputz Artikel-Nr.: 0604 00 ETS-Suchpfad: Ausgabe, Binärausgang 4fach, Gira Giersiepen, Schaltaktor 4-fach 10A WG AP Funktionsbeschreibung:

Mehr

I/O-Modul MSR 311 I/O-MODUL MSR 311

I/O-Modul MSR 311 I/O-MODUL MSR 311 I/O-MODUL MSR 311 I/O-Modul MSR 311 Dieses Einsteckmodul hat 24 kurzschlussfeste digitale Ausgänge +24 V / 2 A (plusschaltend) die rücklesbar sind und daher auch als Eingänge mit einem +24 V-Pegel zum

Mehr

A B. Powernet EIB System. Aktor

A B. Powernet EIB System. Aktor Produktname: Schaltaktor 4fach 6 A Bauform: Reiheneinbau Artikel-Nr.: 0433 00 ETS-Suchpfad: Gira Giersiepen, Ausgabe, Binärausgang 4fach, Schaltaktor 4fach 6 A REG Funktionsbeschreibung: Der Schaltaktor

Mehr

Netzteil 700 Watt. Wirkungsgrad bis 90% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar. Gewicht nur 3,5 kg Leistung bis 1600 W Leistungsdichte 450 W/l

Netzteil 700 Watt. Wirkungsgrad bis 90% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar. Gewicht nur 3,5 kg Leistung bis 1600 W Leistungsdichte 450 W/l Gewicht nur 3,5 kg Leistung bis 1600 W Leistungsdichte 450 W/l Wirkungsgrad bis 90% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar Kurzbeschreibung Das Netzgerät hat im Netzeingang eine Power-Faktor-Korrekturschaltung

Mehr

Comat Motor Controller CMC15, CMC16

Comat Motor Controller CMC15, CMC16 Comat Motor Controller CMC15, CMC16 1 Kenndaten Spannungsversorgung DC 12 24 V Analoge Ansteuereingänge 0 10 V oder 4 20 ma Motorstrom 10 A im Dauerbetrieb, 20 A kurzzeitig Einstellbare Start- und Bremsrampe

Mehr

Bedienungsanleitung Funktionsbeschreibung

Bedienungsanleitung Funktionsbeschreibung Bedienungsanleitung Funktionsbeschreibung multisio 1D2-2AO 2fach Analogausgangsmodul System I deutsch Ihr Partner in Sachen Netzanalyse Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung Analogausgangsmodul multisio

Mehr

Net Dialog. Line-Interaktive USV-Anlagen 800 VA bis 2000 VA. Modell NDG 800 NDG 1000 NDG 1500 NDG 2000

Net Dialog. Line-Interaktive USV-Anlagen 800 VA bis 2000 VA. Modell NDG 800 NDG 1000 NDG 1500 NDG 2000 Line-Interaktive USV-Anlage nach DIN EN 62040-3 (VI-SY-311) mit trapezförmiger Ausgangsspannung im Batteriebetrieb, RS232 Schnittstelle, Überspannungsschutzanschluss für Telefon- oder Netzwerkleitung und

Mehr

Thyristorgesteuerte Leistungsdimmer

Thyristorgesteuerte Leistungsdimmer ELECTRONIC GMBH TH Thyristorgesteuerte Leistungsdimmer Thyristorgesteuerte konventionelle und programmierbare EIB/KNX-Leistungsdimmer bis 8 kw. TH-Thyristorgesteuerte Hochleistungsdimmer bis 8 KW. Leistungsbereiche

Mehr

Garantie. Controller / Dimmer / Schalter PR1224-4X8A. Produktdatenblatt. Jahre. Artikelnummer EAN Kurzbeschreibung

Garantie. Controller / Dimmer / Schalter PR1224-4X8A. Produktdatenblatt. Jahre. Artikelnummer EAN Kurzbeschreibung PR1224-4X8A EAN 4037293375399 Power-Repeater - 12-36V/DC - max. 384-1152W Power-Repeater für Unicolor- und RGB-LED-Leuchten. Der Repeater kann an nahezu allen LED-Dimmer und RGB- bzw. RGBW-Steuerungen

Mehr

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw. 19 x 2 HE x 440 600 mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw. 19 x 2 HE x 440 600 mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw 19 x 2 HE x 440 600 mm DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT Wirkungsgrad bis 94 % Kompaktes Design Aktiv parallelschaltbar Einfachste Bedienung u ber Frontpanel

Mehr

Stromquelle 1600 Watt

Stromquelle 1600 Watt Strom programmierbar bis 35 A Spannungen bis 15 DC Leistung bis zu 1600 W/Gerät Kurzschlussüberwachung Leitungsbruchüberwachung Option CAN-Bus Schnittstelle Kurzbeschreibung Diese Stromquellenmodule sind

Mehr

16 Ein- und Ausgänge INFO-16P. 24V Inputs Outputs. Technische Daten

16 Ein- und Ausgänge INFO-16P. 24V Inputs Outputs. Technische Daten 16 Ein- und 24V Inputs Outputs Technische Daten Die Karte gehört zu den digitalen I/O Modulen; wie alle Module wird sie einmal pro Millisekunde bedient, d.h. jeder Eingang und jeder Ausgang in der Maschine/Anlage

Mehr

DREHZAHLSTELLER PWM SN00009E DATENBLATT

DREHZAHLSTELLER PWM SN00009E DATENBLATT DREHZAHLSTELLER PW SN0000E EIGENSCHAFTEN Fixe Drehzahleinstellung für DC- und AC-otoren mit einem PW Steuereingang Stufenlose Drehzahleinstellung über den gesamten Stellbereich Direktanschluss von DC-Lüftern

Mehr

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus Beschreibung: 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus 4 Digitaleingänge (12-30V, max. 5mA) 4 Digitalausgänge (Masse-schaltend, max. 250mA) 8 Analogeingänge für Temperaturmessung mit PT 1000 (-30 +150 C) 2 Analogausgänge

Mehr

DALI RM8 PWM DALI RM8 1-10V DALI RM V

DALI RM8 PWM DALI RM8 1-10V DALI RM V DALI RM8 PWM DALI RM8 1-10V DALI RM16 1-10V Datenblatt Interface DALI auf 0-10V mit Einschaltrelais DALI-Schnittstellenmodul zum Ansteuern von Lasten mit 0-10V Steuereingang (DT5) Art. 86458668 (RM8 PWM)

Mehr

LED- STROMVERSORGUNG

LED- STROMVERSORGUNG LED- STROMVERSORGUNG LED Konverter Alle Geräte erfüllen die EN6347- und EN6347-2-3 LT UP 0 / 20 Watt Serie LT0-2/000-UP 8 2 V DC 0 000 ma LT0-24/500-UP 8 24 V DC 0 500 ma LT0-36/350-UP 8 37 V DC 0 350

Mehr

KT2. Produkte. Bestellhinweise

KT2. Produkte. Bestellhinweise KT2 Produkte Temperaturregler KT2 Minimale Größe Rampenfunktion 1/32 DIN Größe Abmessungen: 24 x x 985 mm (BxHxT) Fronttafeleinbau IP66 (frontseitig) 9Schritt Programmfunktion (Rampenfunktion) 2 Sollwerte

Mehr

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Steuergerät für Schwingförderer fimotec-fischer GmbH & Co. KG Friedhofstraße 13 D-78588 Denkingen Telefon +49 (0)7424 884-0 Telefax +49 (0)7424 884-50 Email: post@fimotec.de http://www.fimotec.de

Mehr

instabus EIB System Sensor

instabus EIB System Sensor Produktname: Multifunktionstastsensor 4fach, 72 Kombinationen Bauform: Unterputz Artikel-Nr.: 0887 xx ETS-Suchpfad: Taster, Taster 4fach, Gira Giersiepen, 4fach Multifunktionstastsensor Funktionsbeschreibung:

Mehr

DALI Steuergeräte ASJ/MP. 01-Juni-01 - DALI01.ppt ABB-ASJ - 1 -

DALI Steuergeräte ASJ/MP. 01-Juni-01 - DALI01.ppt ABB-ASJ - 1 - ASJ/MP DALI Steuergeräte ABB-ASJ - 1-0 DALI PS (power supply) ABB ASJ - 2 Die DALI Stomversorgung DALI-PS und DALI-PS1 stellt die notwendige Steuerleistung von 200mA für alle angeschlossenen DALI-Vorschaltgeräte

Mehr

Universaldimmer UD-700-M2/BP

Universaldimmer UD-700-M2/BP Universaldimmer UD-700-M2/BP Allgemeines Der Universal-Dimmer ist für alle gängigen dimmbaren Leuchtmittelarten geeignet. Es stehen 2 getrennte Dimmerausgänge zur Verfügung, die jeweils mit 700W belastbar

Mehr

Stromstabilisierte Steuerkarte

Stromstabilisierte Steuerkarte Merkmale - Geeignet für Magnete bis 24 V Nennspannung und 0,95 A Nennstrom - Auf Europa-Steckkarte Format 100 x 160 mm - Stecker 31-polig nach DIN 41617 oder 32-polig nach DIN 41612 Bauform F oder C -

Mehr

MDK-AN-06 Multifunktions-Dimmer Phasenanschnitt

MDK-AN-06 Multifunktions-Dimmer Phasenanschnitt Betriebsanleitung MDKAN06 MultifunktionsDimmer Phasenanschnitt Art. Nr. 215.11.006 EMail:verkauf@seag.ch Internet:www.seag.ch Schweiz Suisse Switzerland Güterstrasse 11, CH8957 Spreitenbach Tel. 41 56

Mehr

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau REG Treppenlichtautomat Best.-Nr. : 0821 00 Impuls-Einsatz Best.-Nr. : 0336 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

Mehr

Konzept : FL-Dimmen mit 230VAC Signal

Konzept : FL-Dimmen mit 230VAC Signal Konzept : FL-Dimmen mit 230VAC Signal Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG...1 2. AUFBAU DES SYSTEMS... 2 3. VARIANTENVERGLEICH...3 3.1 INNENBELEUCHTUNG MIT DIGITALEM BUS-SYSTEM IM TUNNEL...3 3.2 INNENBELEUCHTUNG

Mehr

GeoDim 1 DIN-Dimmer 2,3 KW. Bedienungsanleitung

GeoDim 1 DIN-Dimmer 2,3 KW. Bedienungsanleitung GeoDim 1 DIN-Dimmer 2,3 KW Bedienungsanleitung GeoDim 1 Universaldimmer Die GeoDim 1 Universaldimmer wurden entwickelt zum Regeln oder Schalten von Lasten bis 2300W. Beispielsweise für Glühlampen, Halogen,

Mehr

Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat

Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat - Sehr flaches 4-Kantenbeleuchtungssystem Gleichmäßige Ausleuchtung durch Kantenbeleuchtungssystem - Geringes Gewicht

Mehr

2 TE = 35 mm Höhe 90 mm Tiefe 55 mm

2 TE = 35 mm Höhe 90 mm Tiefe 55 mm Produktname: Schaltaktor 2fach / Schließer / 6 A Bauform: Reiheneinbau Artikel-Nr.: 0612 00 ETS-Suchpfad: Gira Giersiepen, Ausgabe, Binärausgang 2fach, Schaltaktor 2/6 REG Funktionsbeschreibung: Der Schaltaktor

Mehr

CEW0027E Signalwandler Analog

CEW0027E Signalwandler Analog 03.11.2017 1 / 9 CEW0027E Signalwandler Analog Eigenschaften Wandlung eines 0 10 V oder 4 20 ma Signals in ein PWM-Signal Ansteuerung von DC- und AC-Lüftern mit PWM-Steuereingang oder 0 10 V Eingang Direktanschluss

Mehr

DALI RGBW LED Dimmer CC

DALI RGBW LED Dimmer CC DALI RGBW LED Dimmer CC Datenblatt Control Gear RGBW LED Dimmer (CC, DT8) Gemeinsamer Pluspol: Art. Nr. 86458912-350 (350mA) Art. Nr. 86458912-500 (500mA) Art. Nr. 86458912-700 (700mA) Gemeinsamer Minuspol:

Mehr

AQ Phasenabschnittdimmer

AQ Phasenabschnittdimmer AQ Phasenabschnittdimmer : AQ-0 0,7 KW Best.- Nr.: 50.13.110 : AQ-0 0,7 KW schwarz Best.- Nr.: 50.16.110 : AQ-0 1,4 KW Best.- Nr.: 50.13.111 : AQ-0 1,4 KW schwarz Best.- Nr.: 50.16.111 Bedienungsanleitung

Mehr

Einfarbiges Dimmen: Hand-Sender 2801E - Datenblatt

Einfarbiges Dimmen: Hand-Sender 2801E - Datenblatt Hand-Sender 2801E - Datenblatt Sender 2801E Bei dem Sender 2801E handelt es sich um ein Funk- Sendermodul als Fernbedienung. Über ein separates Empfänger-Modul können bis zu vier LED-Einzelfarben gedimmt

Mehr

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung LED DMX/RDM Decoder - RGBW (CH) Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-035-00 1. Produktbeschreibung Der DMX/RDM Decoder RGBW wird ausschliesslich für Konstantspannungs LEDs verwendet. Er verfügt über einen

Mehr

Bedienungsanleitung III / 2008

Bedienungsanleitung III / 2008 Bedienungsanleitung III / 2008 DALI REPEATER LI 001240508DE ZPE 2433444 OSRAM GmbH Kunden-Service-Center (KSC) Steinerne Furt 62 86167 Augsburg www.osram.com www.osram.de Tel. : 01803 / 677-200 (gebührenpflichtig)

Mehr

MMR Serie 60W / 120W mit PFC Weitbereichseingang

MMR Serie 60W / 120W mit PFC Weitbereichseingang Beschreibung: für OEM Applikationen Verschiedene maximale Nennspannungen von 5kV bis 70kV mit positiver oder negativer Polarität 60W / 120W maximale Ausgangsleistung Die Ausgangsspannung ist zwischen 0%

Mehr

UP-PROGRAMME. M-PLAN-Wippschalter. M-STAR-Wippschalter. M-PLAN II-Wippschalter. M-PLAN-Echtglas-Wippschalter

UP-PROGRAMME. M-PLAN-Wippschalter. M-STAR-Wippschalter. M-PLAN II-Wippschalter. M-PLAN-Echtglas-Wippschalter Maße UP-Programme System M M-SMART-Wippschalter M-ARC-Wippschalter M-STAR-Wippschalter M-PLAN-Wippschalter M-PLAN-Echtglas-Wippschalter M-PLAN II-Wippschalter TIPP: Die Einbauanleitung für M-PLAN II Hier

Mehr

Garantie. Controller / Dimmer / Schalter KNXDSK1236-4X5A. Produktdatenblatt. Jahre. Artikelnummer EAN

Garantie. Controller / Dimmer / Schalter KNXDSK1236-4X5A. Produktdatenblatt. Jahre. Artikelnummer EAN DSK1236-4X5A EAN 4037293405669 Der -Dimm-Aktor kann sowohl für Unicolor, als auch für RGB-Leuchten verwendet werden. Die entsprechende Einstellung der Steuerung erfolgt über Software. Geeignet für LED-Leuchten

Mehr

Für zusätzliche Informationen und technische Daten nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Für zusätzliche Informationen und technische Daten nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. 1 1-10V LED- Dimmer Osram OT DIM, 1- Kanal III dimmbar über aktives oder passives 1-10V Signal III Zugentlastungsgehäuse für unabhängige Montage III Dimmbereich 0,1-100 % III der Steuereingang wird gemäss

Mehr

Universell Dimmen für alle Leuchtmittel

Universell Dimmen für alle Leuchtmittel PRODUKTINFORMATION Universal-Dimmer Universell Dimmen...... für alle Leuchtmittel Welche Lichtstimmung und welches Leuchtmittel auch immer gewünscht wird: Die Berker Universal-Dimmer steuern sie alle,

Mehr

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere

Mehr

BZ 872. Anzeige (Digital Display) 1. Funktion / Anforderung 2 2. Technische Daten 2 / 3 3. Blockschema 4 4. Massbild 5 / 6.

BZ 872. Anzeige (Digital Display) 1. Funktion / Anforderung 2 2. Technische Daten 2 / 3 3. Blockschema 4 4. Massbild 5 / 6. Inhaltsverzeichnis: 1. Funktion / Anforderung 2 2. Technische Daten 2 / 3 3. Blockschema 4 4. Massbild 5 / 6 Seite: 1/6 1. Funktion / Anforderung 1.1. Gegenstand Diese Anzeige (LED digital display) ist

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management. Bedienungsanleitung Universal-Drehdimmer mit Inkrementalgeber Art.-Nr.: 254 UDIE 1 Nebenstelle zum Universal-Drehdimmer mit Inkrementalgeber Art.-Nr.: 254 NIE 1 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dimmer Druck- Wechsel Niedervolt. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dimmer Druck- Wechsel Niedervolt. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung Dimmer Druck- Wechsel Niedervolt Best.-Nr. : 2262 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der

Mehr

LED-Driver Konstantspannung

LED-Driver Konstantspannung Driver LCU 100/96W 12/24V IP20 EXC Baureihe EXCITE Produktbeschreibung s-led-driver Universaler Eingangsspannungsbereich Konstante Ausgangsspannung Steckklemmen zur einfachen Verdrahtung Nominale Lebensdauer

Mehr

PRODUKTFOKUS. LED Konverter Basissortiment

PRODUKTFOKUS. LED Konverter Basissortiment PRODUKTFOKUS LED Konverter Basissortiment 2018 LED Konverter Produktgruppen 8-13 Nicht dimmbare MUlti LED KONVERTER 14-19 1...10V & PUSH (Taster) e Multi led konverter 20-25 DALI e Multi led konverter

Mehr

Netzgeräte Konstantspannung

Netzgeräte Konstantspannung Vers. 1.1, 1 Netzgeräte Konstantspannung Netzgerät Osram OT- Serie dimmbar Netzgerät und 1-10V dimmer in einem Gerät dimmbar über aktives oder passives 1-10V Signal kann auch als konventionelles Netzgerät

Mehr

WS 2004 / 2005 Discopixel. Dimmer. Referat von Oliver Pabst

WS 2004 / 2005 Discopixel. Dimmer. Referat von Oliver Pabst WS 2004 / 2005 Discopixel Dimmer Referat von Oliver Pabst Dimmer Folie 1 / 26 Oliver Pabst 26.1.2005 Gliederung Einleitung: Wozu Dimmer? Verschiedene Dimmerschaltungen Potentiometer Phasenanschnittsteuerung

Mehr

Schaltgerät EN 2. Universelle Versorgungsspannung 3 Eingänge mit Verknüpfungsmöglichkeiten

Schaltgerät EN 2. Universelle Versorgungsspannung 3 Eingänge mit Verknüpfungsmöglichkeiten Schaltgerät EN Merkmale Maßbild Universelle Versorgungsspannung Eingänge mit Verknüpfungsmöglichkeiten über DIP-Schalter Zeitstufen einstellbar Gehäuse mit Schnappbefestigung für Tragschiene DIN 677 98,8

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dimmer Druck- Wechsel Niedervolt. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dimmer Druck- Wechsel Niedervolt. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung Dimmer Druck- Wechsel Niedervolt Best.-Nr. : 2262 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen,

Mehr

Betriebsanleitung 4-fach Universal-Dimmer UDK (RS-485) Art. Nr

Betriebsanleitung 4-fach Universal-Dimmer UDK (RS-485) Art. Nr etriebsanleitung 4-fach Universal-Dimmer UDK-04-10 (RS-485) rt. r. 215.30.020 1 Einleitung Der 4-fach Universal-Dimmer ist für alle gängigen dimmbaren euchtmittelarten geeignet. Es stehen 4 getrennte Dimmer-Eingänge

Mehr

Bedienungsanleitung für

Bedienungsanleitung für Bedienungsanleitung für Gefahrenhinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Um elektrischen Schlag zu vermeiden, bei Arbeiten am Gerät oder

Mehr

Universaldimmer Beleuchtungssteuerung für alle Leuchtmittelarten und auch LEDs

Universaldimmer Beleuchtungssteuerung für alle Leuchtmittelarten und auch LEDs www.siemens.de/bt/gamma Universaldimmer Beleuchtungssteuerung für alle Leuchtmittelarten und auch LEDs NEU Universaldimmer Eigenschaften Ansteuerung von allen dimmbaren Leuchtmitteln bzw. LED Retrofit

Mehr

Technische Information

Technische Information Produktbezeichnung DPNR 48100 Technische Information DPNR 48100 Kurzbeschreibung DPNR 48100 Dreiphasiges, primärgetaktetes Netzgerät 48V / 105A für Verbrauchslasten mit 48VDC Anwendung in Industrie, Laserapplikationen,

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht BLC Einsatz für Zeitschalter Best.-Nr. : 2934 10 BLC Zeitschalter REG für Treppenhauslicht Best.-Nr. : 163 01 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte

Mehr

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich Merkmale Baugrösse 50 mm MEMS kapazitives Messprinzip EN3849 konforme Firmware E konformes Design Schnittstelle CANopen, SAE J939, Analog Messbereich -dimensional: 0...360 Anschluss M2 und Kabel Schutzart

Mehr

Aufbau. Frontansicht. Parametrier- Schnittstelle. Power Bus

Aufbau. Frontansicht. Parametrier- Schnittstelle. Power Bus Temperaturmessumformer Merkmale Aufbau 1-kanaliger Signaltrenner 24 V DC-Versorgung Eingang für Thermoelement, RTD, Potentiometer oder mv Eingang für PTC-Kaltleiter Strom- und Spannungsausgang Leitungsfehler-

Mehr

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI Safety und Standard E/A in einem Modul Sicherer Relaisausgang mit galvanisch getrennten Kontaktsätzen bis 230V zugelassen IEC 61 508 SIL 3, EN 13 849-1/PLe Kat 4, EN IEC 62 061 SIL 3 Schutzart IP20 Artikel-Nr.

Mehr

Die intelligenten Universal-Dimmer. Kleiner. Stärker. Kühler. V1.3

Die intelligenten Universal-Dimmer. Kleiner. Stärker. Kühler. V1.3 Die intelligenten Universal-Dimmer Kleiner. Stärker. Kühler. Produktinformation Universal-Tastdimmer Universal-Bus-Dimmer Universal-DALI-Dimmer Universal-DMX-Dimmer V1.3 Die intelligenten Universal-Dimmer

Mehr

Sicherungen gl/gg gemäß IEC269 A Umgebungstemperatur für Nennleistung IP54 C 0-40

Sicherungen gl/gg gemäß IEC269 A Umgebungstemperatur für Nennleistung IP54 C 0-40 Datenblatt VFX50 VFX50 Frequenzumrichter 018 bis 037 (S2) Typenbezeichnung VFX50-018 -026-031 -037 Nennleistung kw 11 15 18,5 22 Nennausgangsstrom A,RMS 18 26 31 37 Maximalstrom I CL, 60s A,RMS 27 39 46

Mehr

1. Wendepunkt. A) Taste: Programmiertaste B) LED rot: Programmier-LED C) Poti: Einstellung-Grundhelligkeit Technische Daten: Versorgung extern

1. Wendepunkt. A) Taste: Programmiertaste B) LED rot: Programmier-LED C) Poti: Einstellung-Grundhelligkeit Technische Daten: Versorgung extern Produktname: Steuereinheit 1-10 V Bauform: Einbau Artikel-Nr.: 0875 00 ETS-Suchpfad: Gira Giersiepen, Beleuchtung, Dimmer, Steuereinheit 1-10V EB Funktionsbeschreibung: Die Steuereinheit empfängt Powernet-Telegramme

Mehr

Universal-Dimmer REG 500 W Gebrauchsanweisung

Universal-Dimmer REG 500 W Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 1034 00 Funktion zum Schalten und Dimmen verschiedener Lichtquellen. 230V-Glühlampen, HV-Halogenlampen NV-Halogenlampen mit Tronic-Trafos NV-Halogenlampen mit konventionellen Trafos Das Einschalten

Mehr

DATENBLATT AB-ASI-M12-DI4DO4-M8-1A gültig ab: 05/2009

DATENBLATT AB-ASI-M12-DI4DO4-M8-1A gültig ab: 05/2009 Automation Bus AS-i-M8-Gerät mit vier digitalen Eingängen und vier digitalen Ausgängen DI4DO4 AB-ASI-M12-DI4DO4- M8-1A Order-No.: 222260759 HW/FW:01/- 1 Beschreibung Das Gerät ist bestimmt zum Einsatz

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

Dimmen von LED Lampen

Dimmen von LED Lampen Leuchtmittel und deren Lastarten: Glühlampen und Hochvolt Halogenlampen Dimmen von LED Lampen sind nahezu ohmsche Verbraucher (R) Diese Leuchtmittel verhalten sich in etwa wie eine Widerstandslast. Der

Mehr

Halbleiterrelaisbaustein

Halbleiterrelaisbaustein Technische Änderungen vorbehalten 762121 Identifikation Typ OT 7-2121 Art.-Nr. 762121 Anwendung/Einsatzbereich Beschreibung mit low-aktivem Steuereingang für die Ausgabe-Koppelebene. Lastseitig steht eine

Mehr

Handbuch. VTC8104 Aufnahmemodul

Handbuch. VTC8104 Aufnahmemodul Handbuch VTC8104 Aufnahmemodul Impressum Bahnhofstr. 44 71409 Schwaikheim Tel.: +49 7195-977256-0 info@ibbundpartner.de Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise...- 3-2 Überblick...- 3-3 Bedienelemente

Mehr

FB-II WI8-WO4U FB-II WI8-WO4HU

FB-II WI8-WO4U FB-II WI8-WO4HU FB-II WI8-WO4U FB-II WI8-WO4HU Gerätebeschreibung Saia ist ein eingetragenes Markenzeichen der Saia-Burgess Controls AG. Seite 1 1 Inhalt 1 Inhalt 2 2 Technische Information 3 2.1 Funktion 3 2.2 Notbedienebene

Mehr

FB-II E8L-A7R-WI8-WO6U FB-II E8L-A7RH-WI8-WO6HU

FB-II E8L-A7R-WI8-WO6U FB-II E8L-A7RH-WI8-WO6HU FB-II E8L-A7R-WI8-WO6U FB-II E8L-A7RH-WI8-WO6HU Gerätebeschreibung A Saia ist ein eingetragenes Markenzeichen der Saia-Burgess Controls AG. Seite 1 1 Inhalt 1 Inhalt 2 2 Technische Information 3 2.1 Funktion...

Mehr

LED-Netzgeräte mit 350, 500 oder 700 ma Ausgangsstrom

LED-Netzgeräte mit 350, 500 oder 700 ma Ausgangsstrom e mit 350, 500 oder 700 ma sstrom Eingangsspannung: 100-240 V / 50-60 Hz L x B x H = 60 x 35 x 21 sekundär: Konstantstrom 350 ma LED-Leistung bei 350 ma 1,0 Watt. 2 bis 3 Power-LED oder 1 High-Power-LED

Mehr

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt Digitale Prozessanzeigen Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren Datenblatt Copyright ASM GmbH Am Bleichbach 18-24 85452 Moosinning Die angegebenen Daten in diesem Datenblatt dienen allein der Produktbeschreibung

Mehr

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN Art. 11503 BETRIEBSANLEITUNG Author: Nouknaf/Thiere/bm/cfs Version 1.2 letzte Änderungen : 12.12.2016 12.12.2016 1 / 10 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Universal-Dimm-Einsatz 2, Nebenstellen-Einsatz 2

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Universal-Dimm-Einsatz 2, Nebenstellen-Einsatz 2 Universal-Dimm-Einsatz mit Druck-/Drehschalter 2 Best.-Nr. : 1176 00 Nebenstellen-Einsatz für Universal-Dimmer - Einsatz 2 Best.-Nr. : 1177 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage

Mehr

HALBLEITERSCHÜTZE. COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0)

HALBLEITERSCHÜTZE. COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0) HALBLEITERSCHÜTZE Für häufige Schaltvorgänge ohne Kontaktprellen Verschleiss- und geräuschlos dank Halbleitertechnologie Gefahrenloses Schalten induktiver Lasten Reduktion des Einschaltstromes dank Nullspannungsschaltung

Mehr

Bestellbezeichnung. über Menü/DIP- Schalter. 30 Hz / 200 Hz / 1 khz / 10 khz. low: V DC high: V DC

Bestellbezeichnung. über Menü/DIP- Schalter. 30 Hz / 200 Hz / 1 khz / 10 khz. low: V DC high: V DC Additions-/Subtraktions-Zähler Additions-/Subtraktions-Zähler 1 Vorwahl mit zusätzlicher Voraktivierung 4 oder 6 Dekaden LED-Anzeige, rot/grün Bestellbezeichnung -4S-V -6S-V -4S-C1-6S-C1 Technische Daten

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management NV-Drehdimmer. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management NV-Drehdimmer. Bedienungsanleitung mit Druck- Wechselschalter mit Druck- Wechselschalter Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen,

Mehr

Installationsschütze RIC, RAC

Installationsschütze RIC, RAC Installationsschütze RIC, RAC 1 Kenndaten Bemessungsbetriebsstrom: 20 63 A Spulenspannungen UC 24, 36, 230 V / AC 400 V Brummfrei (UC-Ausführungen) 2 4 Kontakte NC oder NO Erweiterbar mit Hilfskontakt

Mehr

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE EINSTELLEN VON DIMM-AKTOREN

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE EINSTELLEN VON DIMM-AKTOREN TIPPS FÜR DAS RICHTIGE EINSTELLEN VON DIMM-AKTOREN Dimm-Range des Dimm-Aktors oder Trafos beachten In der Regel findet man in der Dimm-Spezifikation Angaben wie z. B. 20/300 W. Diese definieren den Leistungszug

Mehr

QTi 2X35/49/80/ DIM

QTi 2X35/49/80/ DIM QTi 2X35/49/80/220 240 DIM QUICKTRONIC INTELLIGENT DIM T5 EVG dimmbar 1 10 V für LL 16 mm Anwendungsgebiete _ Geeignet für Notstrominstallation _ Industrie _ Großraumbüros, Korridore oder Lagerräume _

Mehr

C-DIAS MULTI - l/o MODUL CIO 021

C-DIAS MULTI - l/o MODUL CIO 021 C-DIAS MULTI - l/o MODUL CIO 021 C-DIAS-Multi I/O Modul CIO 021 8 digitale Eingänge (+24 V, 5 ma, 5 ms) Eingänge 1 2 als Zähler verwendbar (+24 V, 5 ma, 1 s) Eingang 3 als Interrupt verwendbar (+24 V,

Mehr

QTi 1X28/54/ DIM

QTi 1X28/54/ DIM QTi 1X28/54/220 240 DIM QUICKTRONIC INTELLIGENT DIM T5 EVG dimmbar 1 10 V für LL 16 mm Anwendungsgebiete _ Geeignet für Notstrominstallation _ Industrie _ Großraumbüros, Korridore oder Lagerräume _ Öffentliche

Mehr