Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein?"

Transkript

1 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgerkurier Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt Freitag, 27. April 2018 Nr Jahrgang/5329 Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit im goldnen Sonnenschein. Annette von Droste-Hülshoff - Anzeige - Werde mehr als Banker. Bewirb dich jetzt! Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann mehr Informationen unter: Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei info@rbkalbe-bismark.de

2 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 2 Nr. 03/2018 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) bekommt LED-Straßenbeleuchtung Die Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) wird bei der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik durch den Bund und das Land Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Kosten dieser Maßnahme in Höhe von ,40 Euro werden vollumfänglich über das STARK V-Programm abgedeckt. Der entsprechende Förderbescheid ist Anfang April bei der Bürgermeisterin eingegangen. Förderprogramm STARK V bedeutet: Das Förderprogramm STARK V stellt finanzschwachen Kommunen Mittel für Investitionen in ihre Infrastruktur zur Verfügung. Der größte Teil der Fördermittel (90 Prozent) stammt vom Bund. Sachsen-Anhalt stellt den eigentlich von den Kommunen zu zahlenden Eigenanteil aus dem Landeshaushalt zur Verfügung (10 Prozent). Die geförderten Projekte werden somit vollständig aus dem Programm STARK V finanziert, die Kommunen müssen keinen Eigenanteil erbringen. In der Einheitsgemeinde gibt es insgesamt Straßenleuchten. Bisher wurden 156 Leuchten (7,9%) umgerüstet. Mit der STARK V- Förderung sollen 951 Lampen umgerüstet werden, das entspricht einem Anteil gesamt von 57,1%. Mit Abschluss der Maßnahme werden 51% der Ortsteile umgerüstet sein. Informationen zum Eichenprozessionsspinner (EPS) Im Jahr 2018 wird der Landkreis Stendal in Zusammenhang mit den Kommunen, privaten Wald- und Baumbesitzern, der Landesforstbehörde und dem Land Sachsen-Anhalt die Bekämpfung des EPS vornehmen. Das Mittel zur Bekämpfung hat seine Zulassung erlangt. Es wird davon ausgegangen, dass mit der Bekämpfung des EPS in der 18. Kalenderwoche begonnen wird. Wir bitten darum, die Ankündigungen in der örtlichen Presse und im Internet zu verfolgen und zu beachten. In diesem Zusammenhang möchte Bürgermeisterin Annegret Schwarz darauf hinweisen, dass ihr das Thema sehr ernst ist und sie bei einem Gesprächstermin mit der Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration, Frau Petra Grimm-Benne, ausführlich auf die gesundheitsgefährdenden Auswirkungen hingewiesen hat und eine Landeslösung zur flächendeckenden Bekämpfung einfordert. 3. Wirtschaftsring rund um Datenschutz und Digitalisierung Am findet in der Aula der Bismarker Mehrzweckhalle ab 18:00 Uhr der 3. Wirtschaftsring der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) statt. Thematisiert wird dieses Mal die Datenschutzgrundverordnung sowie die Digitalisierung im Unternehmen. Als Redner konnte Bürgermeisterin Annegret Schwarz Herrn Kurt Rothe, Datenschutzbeauftrager, der über die Anforderungen des DSGVO im Unternehmen sprechen wird und Herrn Marco Langhof, Geschäftsführer der Teleport GmbH gewinnen. Langhof wird über die Digitalisierung in der Praxis referieren. Die Unternehmer der Einheitsgemeinde haben beim letzten Treffen angeregt, diese Themen beim nächsten Wirtschaftsring aufzugreifen. Tritt ein für deines Herzens Meinung und fürchte nicht der Feinde Spott, bekämpfe mutig die Verneinung, so du den Glauben hast an Gott. Theodor Fontane Liebe Konfirmanden, herzlichen Glückwunsch zu eurer Konfirmation. Ich wünsche euch einen schönen und erinnerungsreichen Tag sowie für die Zukunft alles Gute und Gesundheit. Findet euren ganz eigenen Weg durch das Leben - mit Freude, Mut, Begeisterung und viel Zufriedenheit. Mit den besten Wünschen Bürgermeisterin

3 Nr. 03/ Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Aktualisierung der Homepage der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Derzeit wird die Homepage schrittweise überarbeitet. Das Augenmerk liegt dabei besonders auf der Aktualisierung der Inhalte. Alle aktuellen Informationen stehen jetzt für einen schnellen Überblick auf der Startseite der Homepage zur Verfügung. Im Bereich Tourismus sind die Angebote übersichtlich aufgeführt und mit nur einem Klick können die jeweiligen Infos abgerufen werden. Neu ist auch, dass die Rubrik Bewirtung mit Gaststätten, Imbissen und Lieferservices leichter zu finden ist (siehe Auszug). Auf der Homepage der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) werden relevante Termine und Informationen zu Kooperationspartnern, wie zum Beispiel die Investitionsbank Sachsen-Anhalt und die IHK Magdeburg für eine bessere Unterstützung der hiesigen Wirtschaft aufgeführt. Unter dem Menüpunkt Leben finden die Bürger und Bürgerinnen zukünftig alle wichtigen Informationen rund um das Leben in der Einheitsgemeinde, von der Kinderbetreuung bis hin zu freien Wohnungen und Freizeitmöglichkeiten. Die Überarbeitung ist nicht abschließend. Sie wird abschnittsweise fortgesetzt. Hinweise und Anregungen werden gern entgegengenommen - per Mail an wirtschaftsfoerderung@stadt-bismark.de Redaktionsschluss zum Bürgerkurier Mai 2018 Unterlagen bis 15. Mai abgeben. Die Einheitsgemeinde Stadt Bismark weist auf den Abgabetermin für die nächste Ausgabe des Bürgerkuriers hin. Die Ausgabe Mai 2018 erscheint am Abgabeschluss für den Bürgerkurier ist der 15. Mai Ortschaften, Vereine, Gruppen und Organisationen, die ihre Veranstaltungen ankündigen oder Beiträge veröffentlichen lassen wollen, werden gebeten, ihre Unterlagen bis zu diesem Datum abzugeben. Informationen, Beiträge und Veröffentlichungen bitte an die Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark), Breite Straße 11, Bismark - z.h. Frau Zorn, gern auch per Mail an amtsblatt@stadt-bismark.de senden.

4 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 4 Nr. 03/2018

5 Nr. 03/ Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

6 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 6 Nr. 03/2018 Fahrzeugübergabe an die Ortsfeuerwehren der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 8. Stadtfeuerwehrausscheid der Einheitsgemeinde am 26. Mai in Späningen Bürgermeisterin Annegret Schwarz übergab an die Kameraden der Ortsfeuerwehr Grünenwulsch/Bülitz, Ortswehrleiter Marco Meidt und Christopher Schieke, ein Tragkraftspritzenfahrzeug. Hierbei handelt es sich um das ehemalige Einsatzfahrzeug der Ortsfeuerwehr Wartenberg. Am Samstag, dem 26. Mai 2018 findet in Späningen der 8. Stadtfeuerwehrausscheid der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) statt. Ausrichter sind die Ortsfeuerwehren aus Späningen, Biesenthal und Büste. Eintreffen der Wehren ab 8:00 Uhr, Beginn der Wettkämpfe 9:00 Uhr. In den vergangenen zwei Jahren wurde in den Brandschutz der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) viel investiert. Die erworbenen und umgesetzten Fahrzeuge wurden bei dieser Fahrzeugübergabe auf dem Schlossplatz in Kläden mit aufgestellt. Beschafft wurden ein Rüstwagen für die Einheitsgemeinde, ein Tanklöschfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Könnigde, ein Löschgruppenfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Meßdorf sowie ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser für die Ortsfeuerwehr Berkau. Umgesetzt wurde ein Tragkraftspritzenfahrzeug nach Dobberkau (von OFW Berkau) sowie ein Tragkraftspritzenfahrzeug nach Grünenwulsch/Bülitz (von OFW Wartenberg). Bürgermeisterin Annegret Schwarz wünscht den Kameraden allzeit gute Fahrt, wenig Einsätze und im Einsatzfall schnelle Bekämpfung und gesunde Rückkehr. Für die Stärkung des Ehrenamtes - Bürgermeisterin Annegret Schwarz richtet ihren Dank an den Stadtrat und die Stadtwehrleitung - ohne sie wäre die Anschaffung und Umsetzung der Fahrzeuge nicht möglich gewesen. Archiv Den feuerwehrsportlichen Wettkämpfen stellen sich auch in diesem Jahr Männer- und Jugendmannschaften der Ortswehren der Einheitsgemeinde. Für das leibliche Wohl ist seitens der Veranstalter bestens gesorgt. An diesem Tag wird auch der Tag der Feuerwehr begangen. Ausbildung in Technischer Hilfe - Umgang mit hydraulischer Rettungstechnik im Feuerwehrgerätehaus Kläden Am Samstag, dem wurde im Feuerwehrgerätehaus Kläden eine Ausbildung in Technischer Hilfe durchgeführt. Thema war der praktische Umgang mit hydraulischer Rettungstechnik. Diese kommt insbesondere bei der Rettung und Bergung von Personen bei Verkehrsunfällen zum Einsatz. An einem bereitgestellten Fahrzeug wurde die Karosserie zerschnitten und die Bergung einer eingeklemmten Person simuliert. Die Ausbildung wurde von einem Instructor des Herstellers der Rettungstechnik begleitet. An der Ausbildung nahmen Kameraden der Ortsfeuerwehren Bismark, Kläden, Meßdorf, Berkau, Schorstedt und Dobberkau teil. Auch die anwesenden Kameradinnen packten beherzt zur hydraulischen Schere und zum Spreizer. Hydraulische Rettungstechnik wird von der Einheitsgemeinde auf Fahrzeugen der Ortsfeuerwehren Bismark, Meßdorf und Kläden vorgehalten. Ministerium für Inneres und Sport Nähere Hinweise und Informationen unter: wittich.de/anzeigen

7 Nr. 03/ Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Neues Veranstaltungsportal für Jedermann Bisher haben die Akteure der Altmark ihre öffentlichen Veranstaltungstermine über die jeweilige Verwaltung auf ins Internet stellen lassen. Dieses Portal wird aus technischen Gründen im Sommer eingestellt und durch das Kulturportal Altmark ersetzt. Das neue Kulturportal soll Bürgern und Besuchern umfangreiche und hochwertige Informationen über das Veranstaltungsangebot der Altmark auf einen Blick ermöglichen. Ab sofort hat jeder, der eine öffentliche Veranstaltung plant, die Möglichkeit, sich auf zu registrieren und über den Mach mit -Button seine Veranstaltung einzutragen und selbst zu verwalten. Bis zum wird die bisherige Veranstaltungsseite noch aktiv sein und solange ist diese Seite noch mit unserer Homepage ( verbunden. Eine Verbindung des neuen Kulturportals ist zum jetzigen Stand noch nicht möglich. Daher möchten wir alle Akteure bitten, uns parallel Ihren neuen Eintrag, den Sie auf dem neuen Kulturportal veröffentlichen, an kontakt@ stadt-bismark.de zu zu senden, damit wir diesen auch auf unserer Homepage bzw. dem alten Portal einpflegen können. Veranstaltungen, die für den gedruckten Veranstaltungskalender der Einheitsgemeinde abgegeben wurden, sind bereits auf der bisherigen Veranstaltungsseite veröffentlicht worden. Eine Übertragung der Veranstaltungen vom alten Portal auf das neue Portal ist nicht möglich. Daher können die Veranstalter, deren Veranstaltungen im gedruckten Veranstaltungskalender enthalten sind, diese nun selbstständig auf eintragen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an: /97627 Gemeinsamer Beratertag von IGZ und IHK in Bismark Haben Sie vor sich selbstständig zu machen oder haben Sie Ihr Unternehmen gerade gegründet? Alle Fragen zur Existenzgründung und Selbstständigkeit können Sie am Dienstag, dem 15. Mai 2018, mit den Gründungsberatern Sabine Falk von der Stendaler IGZ BIC Altmark GmbH und Sarah Lukas von der IHK Magdeburg besprechen. Die Experten stehen Ihnen in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr in Bismark im Bürgerhaus (Breite Str. 49) im Sitzungsraum zur Verfügung. Da die kostenfreie Beratung in Einzelgesprächen erfolgt, ist eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel.: / oder lukas@magdeburg.ihk.de erforderlich. Anmeldung an: IHK Magdeburg Geschäftsstelle Salzwedel Existenzgründungsberatung Sarah Lukas Altperverstr Salzwedel Tel.: Fax: Aus den Einrichtungen berichtet Badinger Waldfüchse machten einen Ausflug in den Wald Wie müssen die Nistkästen angebracht werden, damit auch ein Vogel dort einzieht? Herr Draheim hat das genau mit den Kindern besprochen. Die Öffnung wurde gen Morgensonne ausgerichtet, damit es drinnen dann auch warm und ein bisschen hell wird. Wir sind hoch auf die Leiter geklettert zum Annageln, damit keiner dort einfach so drankommt und die Vögel stören könnte. Und wir haben zwischen den Kästen 40 m abgemessen, damit jeder sein Revier hat und es keinen Nachbarschaftsstreit gibt. Nach getaner Arbeit wurde gepicknickt. Frau Langner (Jagdpächterin dieses Reviers) hat sich sehr über die 9 Nistkästen gefreut, die wir in ihrem Revier angebracht haben und hat uns mit Süßigkeiten, Büchern und Spielen überrascht. Vielen Dank auch an Frau Niebel und Frau Gräser, die uns in den Wald gefahren haben. Arbeitseinsatz bei Pittiplatsch in Kläden Im April rief das Kita-Team um Leiterin Martina Reimann zum Arbeitseinsatz auf. An einem Freitag trafen sich die Eltern, um gemeinsam mit den Erziehern das Außengelände auf Vordermann zu bringen. So wurden die Beete gesäubert, der Kies vom Unkraut befreit, die Rasenfläche und der Parkplatz in Form gebracht. Nahe den Spielgeräten wurde der Rasen abgestochen und die Kontur zum Sand begradigt. werbung die ankommt ihr persönlicher Ansprechpartner Uwe FORKMAnn telefon: 0175/ Am Amtshof winsen telefon: ( ) telefax: ( ) info@wittich-winsen.de internet: Im Bereich hinter dem Gebäude wurden Äste entsorgt, Himbeeren gepflanzt und der Komposthaufen umgesetzt. Auch der Spielzeugschuppen wurde vom Winterschmutz befreit und nach dem Säubern wieder eingeräumt. Viele große und kleine Hände schafften die ganze Arbeit, so dass sich anschließend alle bei Würstchen im Brötchen sowie Kaffee und Wasser stärken konnten. Das Erzieher-Team dankt allen Eltern herzlich, die beim Arbeitseinsatz fleißig geholfen haben.

8 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 8 Nr. 03/2018 Gemeinsamer Lesewettbewerb der Bibliothek und der Grundschule Bismark - Annette Stüwe berichtet: Am fand unser diesjähriger Lesewettbewerb statt. Die Klassen 2, 3 und 4 delegierten ihre im Vorfeld ermittelten besten Leser zu diesem Ausscheid. Insgesamt nahmen 14 Schüler am Lesewettbewerb teil. Gelesen wurde ein bekannter geübter Text aus dem jeweiligen eigenen Lieblingsbuch und ein ungeübter Text aus Büchern der Bibliothek. Durch die Jury, bestehend aus Schulfördervereinsvorsitzender Alexandra Tinneberg, Lehrerin Andrea Gohlke und Bibliotheksleiterin Annette Stüwe, wurden folgende beste Leser der Schule ermittelt: Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 1. Platz 1. Platz 1. Platz Jona Vinzelberg Jonas Kapahnke Cyra Krabe 2. Platz 2. Platz 2. Platz Gerda Franke Carolin Eckhard Lisa Lange 3. Platz 2. Platz 3. Platz Rike Jänicke Leopold Pietsch Tanea Richert Achtung: Zweite Steuerrate 2018 wird fällig Am ist die zweite Rate für Steuern und Beiträge fällig! Am ist die zweite Steuerrate für das Jahr 2018 fällig! Niemand sollte es auf eine Mahnung und die anschließende Einleitung der Vollstreckung ankommen lassen. Dies bringt unnötige Gebühren mit sich, die der Steuerzahler zu tragen hat. Um der Kasse der Einheitsgemeinde die Zuordnung der Einzahlungen zu ermöglichen und Fehlbuchungen zu vermeiden, ist bitte unbedingt das Kassenzeichen anzugeben. In diesem Zusammenhang wird nochmals auf die Möglichkeit einer Einzugsermächtigung für das Lastschriftverfahren hingewiesen. Mit nachfolgend abgedruckter Vorlage kann der Kasse der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) eine Einzugsermächtigung erteilt werden. Die Kasse zieht dann zu den im Bescheid genannten Fälligkeiten die Steuern und Beiträge ein. Zusätzliche Gebühren entstehen dadurch nicht. Das Verfahren ist für die Steuerzahler einfach und bequem. Wer diese Vorteile nutzen möchte, schickt diesen ausgefüllten und unterschriebenen Vordruck an die Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark), Breite Straße 11 in Bismark. Einzugsermächtigung Name:... Vorname:... Anschrift des Steuerpflichtigen Kassenzeichen:... Dank der Unterstützung vom Löwe-Verlag und der Buchhandlung Meiburg, Inh. Michaela Juchum, wurde jedem Platzierten ein Buch und eine Urkunde übergeben. Ich erkläre mein Einverständnis zur Abbuchung von )* zutreffendes bitte ankreuzen O Kita-/Hortbeiträgen O Bodenwasserbeiträgen O Grundsteuer A und B O Friedhofsgebühren O Hundesteuer O Ausbaubeiträgen O Mieten O Gewerbesteuer O... $ Die Abbuchung soll von folgendem Konto, ab dem... zum jeweiligen Fälligkeitstag durchgeführt werden. Der Sieger der 3. Klasse, Jonas Kapahnke, wird die Grundschule bei der Lese-Krone Sachsen-Anhalt 2018 vertreten. Er wurde zusätzlich noch mit dem Lese-Löwen geehrt. Allen Teilnehmern unseren herzlichen Glückwunsch für ihre hervorragenden Leseleistungen. Kontoinhaber:... Name der Bank:... IBAN:... BIC: Ort/ Datum Unterschrift

9 Nr. 03/ Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Sprechzeiten der Verwaltung Dienstag... von 09:00 bis 12:00 Uhr und... von 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag... von 09:00 bis 12:00 Uhr und... von 13:00 bis 16:00 Uhr Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Breite Straße 11, Bismark Tel / ; Fax / kontakt@stadt-bismark.de Internet: Änderung der Öffnungszeiten der Bibliothek Ab 19. Mai 2018 hat die Bibliothek nur dienstags von bis Uhr geöffnet. Freie kommunale Wohnungen Verkauf von kommunalen Baulandflächen in den Ortschaften Bismark und Schinne Ortschaft Bismark Zum Verkauf steht in der Ortschaft Bismark Süd noch eine freie Baulandfläche: Bismark, Lärchenweg 22 Flur 2, Flurstück 159/53 mit einer Größe von 568 qm Ortschaft Schinne: Zum Verkauf stehen in der Ortschaft Schinne Baulandflächen an der Friedensstraße. Gemarkung Schinne, Flur 1, Flurstück 285 Kaufpreis: 8,00 /qm Baugrundstücke teilerschlossen Baulandflächen unvermessen Rückfragen an: Bauamtsleiter - Erik Dähne Breite Straße 11, Bismark Tel / Fax: / erik.daehne@stadt-bismark.de Für die Baulandflächen in Schinne ist ebenfalls Ansprechpartner Ortsbürgermeister Ralf Berlin. Tel. 0152/ Außerdem werden einfache Wohnungen mit Ofenheizung in Bismark und Büste angeboten. zu erfragen bei: HVG GmbH & Co. KG, Frau Hemstedt Wartenberger Chaussee 4, Bismark Tel / , Fax / hemstedt@ibb-bismark.de Ort Straße Zimmer Größe Grundmiete Nebenkosten Bemerkung Bismark Straße der Solidarität ,08 125,00 90,00 1.OG, mit Balkon incl. Heizkosten, Kaution 400,00 Bismark Str. der Freundschaft ,80 m² 262,00 123,00 2.OG links incl. Heizkosten, Kaution 400,00 Bismark Straße der Solidarität ,76 m² 182,00 105,00 3.OG, mit Balkon incl. Heizkosten, Kaution 400,00 Bismark Straße der Solidarität ,76 m² 195,00 105,00 EG, mit Balkon, frei ab Juni incl. Heizkosten, Kaution 400,00 Badingen R.-Luxemburg- Str ,34 170,00 100,00 DG incl. Heizkosten, Kaution 300,00 Ort Straße Zimmer Größe Grundmiete Nebenkosten Bemerkung Kläden Bismarker Straße 19 2 ca. 71 m² 320,00 160,00 OG Kaution 640,00 Kläden Bismarker Straße 19 2 ca. 75 m² 340,00 175,00 OG Kaution 680,00 verfügbar ab Mai 2018 zu erfragen bei: Top-Haus Management, Herrn Lembke Albrechtstraße 11, Tangermünde Tel / oder 0172 / info@top-haus-management.com

10 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 10 Nr. 03/2018 Das Wetter im März - von Otto Herrmann aus Bismark berichtet Der März - der erste meteorologische Frühlingsmonat - war bei überdurchschnittlicher Sonnenscheindauer zu kalt und zu nass. In dieser Form - kalt, nass, sonnig - zeigte sich der März in den vergangenen Jahrzehnten erst dreimal, zuletzt Im vergangenen Jahr war es zwar auch nass und sonnig, andererseits aber warm. Das Monatsmittel der Lufttemperatur betrug 2,7 (1. Dekade 0,4 /-2,7, 2. Dekade 3,5 /-0,7, 3. Dekade 4,3 /-1,6) und wich damit um 1,7 vom langjährigen Mittel ab. Im vergangenen Jahr betrug die Durchschnittstemperatur 8,0. Am wärmsten gestaltete sich der März 2012 mit einem Mittel von 8,5, am kältesten der März 1969 (-1,1 ). 19 Tage fielen im vergangenen Monat zu kalt aus. Den kältesten Tag verbuchten wir am 2. mit -11,5. Schon viermal wurde an diesem Tag das Minimum notiert, zuletzt 1988, aber schon sechsmal am 22., im Vorjahr am 13. (-1,9 ). Das Maximum des Monats verbuchten wir am 11. mit 16,0, das gab es noch nie. Schon in sechs Jahren wurde die Höchsttemperatur am 28. und 30. gemessen, im Vorjahr am 31. (23,8 ). Die Extremwerte wurden nicht erreicht. Das absolute Minimum beträgt nämlich -18,9, gemessen am 3. März 1986, das absolute Maximum 24,3. Wir notierten es am 28. März Im Durchschnitt wird die 20 -Marke erst am 14. April erreicht. Vor 4 Jahren hatten wir schon am 9. März 20, 1965 erst am 14. Mai. Frosttage treten in der Regel 13 auf. In diesem Jahr fror es an 16 Tagen, 1969 an 30 Tagen. Im Vorjahr verbuchten wir nur 5, 2007 nur einen einzigen. Eistage sind im März seit 1957 erst in 15 Jahren aufgetreten, mit 2018 kommt ein weiteres Jahr hinzu. Wir registrierten 4 Eistage, 1971 und 1987 je 7. Die Niederschlagssumme betrug 56,5 mm (1. Dekade 8,1 mm, 2. Dekade 13,7 mm, 3. Dekade 34,0 mm), das sind 161% vom langjährigen Mittel. Im Vorjahr verbuchten wir 39,9 mm, am meisten 1998 (92,7 mm). Trocken blieb es 1974, nur 6,5 mm. An 14 Tagen fiel Niederschlag am meisten am 31. (16,1 mm), noch nie wurde an diesem Tag der meiste Niederschlag gemessen, aber schon sechsmal am 25., im Vorjahr am 19. (14,1 mm). Den Tagesrekord aller Jahre hält der 13. März 1977 (33,3 mm). Mit Schneefall ist an 4 Tagen zu rechnen, die gab es auch im vergangenen Monat schneite es an 13 Tagen, 1969 an 23 Tagen. Eine Schneedecke haben wir im Mittel an 4 Tagen, so auch in diesem Jahr. Sie erreichte eine Höhe von 6 cm lag der Schnee 29 cm hoch. Gewitter tritt nur alle 3-4 Jahre auf. Zuletzt blitzte und donnerte es 2006, 1997 sogar an 4 Tagen. Die Sonne erreichte wie im Vorjahr schon am 26. ihre Norm. Im Vorjahr machte sie 40 Überstunden, in diesem Jahr nur 15. Tage ohne Sonnenschein sind 6 zu erwarten, die stellten sich auch im Vorjahr ein, in diesem Jahr blieb sie an 7 Tagen hinter den Wolken, 1983 an 13 Tagen. Sonnenscheinreiche Tage mit 10 Stunden sind 3 zu erwarten, in diesem Jahr verbuchten wir 4, 2007 sogar 10. Schon in zehn Jahren gab es keinen einzigen, zuletzt Die Winde wehten am häufigsten aus Südost (46%), im Vorjahr aus Südwest, es gab keinen Südwind, im Vorjahr wehten die Winde am seltensten aus Nord und Ost. Der Luftdruck lag 8hPa unter der Norm, im Vorjahr 2hPa darüber. Wetterregel: Ist an Ruprecht (27.3.) der Himmel rein, so wird es auch im Juni sein. In 10 Jahren war der Himmel am 27. rein. In diesen Jahren war der Himmel im Durchschnitt an 4 Tagen rein, aber nicht der ganze Juni. Ärztlicher Notdienst Bereich Stendal Im Oktober 2014 ist eine neue Struktur des vertragsärztlichen Bereitschaftsdienstes in Sachsen-Anhalt in Kraft getreten. Ärzte und Rettungsdienst haben ihre Aufgaben klarer eingeteilt. Unter der neuen Notrufnummer können die Patienten nun sofort selbst mit dem diensthabenden Arzt verbunden werden. Der Anruf wird direkt an ihn weitergeleitet. Diese Telefonnummer ersetzt nun das Suchen nach der Telefonnummer des diensthabenden Arztes. Die Erreichbarkeit des/der diensttuenden Arztes/Ärztin erfolgt generell über die bundesweit einheitliche Notrufnummer Der Notdienst wird als Fahrdienst durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag... von Uhr bis Uhr des Folgetages, Mittwoch, Freitag... von Uhr bis Uhr des Folgetages, Samstag, Sonntag, Feiertag... von Uhr bis Uhr des Folgetages. Diese Telefonnummer soll angerufen werden bei akuten gesundheitlichen Problemen oder Schmerzen. Die Bereitschaftsärzte sind jedoch nicht eine Beratung oder das Ausschreiben von Rezepten zuständig, wenn das auch am nächsten Tag erledigt werden kann. Lebensbedrohliche Zustände gehen nach wie vor an die Rettungsdienst-Nummer 112. Darüber hinaus gibt es im Johanniter-Krankenhaus Stendal, Wendstraße 31, Haus C, Ebene 1, Raum 002 einen Bereitschaftsdienst, der wie folgt zu erreichen ist: Mittwoch und Freitag... von Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag... von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Patienten, die noch mobil sind, wenden sich bitte an diese Praxis. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst für den Monat Mai 2018 Der zahnärztliche Notdienst gilt von Samstag, 8:00 Uhr bis Montag, 8:00 Uhr - an Feiertagen von 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des folgenden Tages. Sprechstunden sind samstags, sonntags und feiertags von 10:00 bis 11:00 Uhr. Datum Praxis Anschrift Tel / ZAP DS Hacke Mieste Wilhelmstr / / ZAP Dr. Schröder Kalbe/Milde Schulstr / / ZAP DS Neubieser Oebisfelde Sparkassenweg / / ZP Dr. Krämer Bismark Str. der Einheit 21a / / ZAP Dr. Tinzmann Bismark Döllnitzer Str / ZAP Dr. Seeburg Oebisfelde Bahnhofstr / / ZAP Dr. Franke Gardelegen Bahnhofstr /712586

11 Nr. 03/ Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Notdienste Apotheken Mai Bitte beachten Sie: Vorwahl ist Stendal, Vorwahl ist Gardelegen, Vorwahl ist Bismark und Vorwahl ist Kalbe Adler-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Apotheke am Stadtsee, Stadtseeallee Stendal... Tel.: 03931/ La vie Apotheke, Buschhorstweg Gardelegen...Tel.: apowida - Apotheke im Altmarkforum, Dr.-K.-Schumacher-Str. 1, Stendal... Tel.: 03931/ Altmark-Apotheke Bismark, Wartenberger Chaussee Bismark...Tel.: Löwen-Apotheke, Markt Stendal...Tel.: Ratsapotheke Gardelegen, Ernst-Thälmann Straße Gardelegen...Tel.: Marien-Apotheke, Bruchstraße Stendal... Tel.: 03931/ Danneil-Apotheke Kalbe/Milde, Ernst-Thälmann-Straße Kalbe/Milde...Tel.: Roland-Apotheke, Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ Schäfer-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Stadt-Apotheke Kalbe, Schulstr Kalbe / Milde...Tel.: Winckelmann-Apotheke, Wendstraße Stendal... Tel.: 03931/ Neue Löwenapotheke, Rathausplatz Gardelegen...Tel.: Adler-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Altmark-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Rosenapotheke Gardelegen, Rosenweg Gardelegen...Tel.: Apotheke am Stadtsee, Stadtseeallee Stendal... Tel.: 03931/ Rosenapotheke Gardelegen, Rosenweg Gardelegen...Tel.: apowida - Apotheke im Altmarkforum, Dr.-K.-Schumacher-Str. 1, Stendal... Tel.: 03931/ Löwen-Apotheke, Markt Stendal...Tel.: Reutter Apotheke, Ernst- von-bergmann-str Gardelegen...Tel.: Marien-Apotheke, Bruchstraße Stendal... Tel.: 03931/ Roland-Apotheke, Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ La vie Apotheke, Buschhorstweg Gardelegen...Tel.: Schäfer-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Altmark-Apotheke Bismark, Wartenberger Chaussee Bismark...Tel.: Winckelmann-Apotheke, Wendstraße Stendal... Tel.: 03931/ Ratsapotheke Gardelegen, Ernst-Thälmann Straße Gardelegen...Tel.: Adler-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Altmark-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Apotheke am Stadtsee, Stadtseeallee Stendal... Tel.: 03931/ Reutter Apotheke, Ernst- von-bergmann-str Gardelegen...Tel.: apowida - Apotheke im Altmarkforum, Dr.-K.-Schumacher-Str. 1, Stendal... Tel.: 03931/ Löwen-Apotheke, Markt Stendal...Tel.: Danneil-Apotheke Kalbe/Milde, Ernst-Thälmann Straße Kalbe/Milde...Tel.: Marien-Apotheke, Bruchstraße Stendal... Tel.: 03931/ Stadt-Apotheke Kalbe, Schulstr Kalbe / Milde...Tel.: Roland-Apotheke, Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ Neue Löwenapotheke, Rathausplatz Gardelegen...Tel.: Schäfer-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Winckelmann-Apotheke, Wendstraße Stendal... Tel.: 03931/ Rosenapotheke Gardelege, Rosenweg Gardelegen...Tel.: Adler-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Altmark-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Reutter Apotheke, Ernst- von-bergmann-str Gardelegen...Tel.: Apotheke am Stadtsee, Stadtseeallee Stendal... Tel.: 03931/559922

12 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 12 Nr. 03/ apowida - Apotheke im Altmarkforum, Dr.-K.-Schumacher-Str. 1, Stendal... Tel.: 03931/ La vie Apotheke, Buschhorstweg Gardelegen...Tel.: Löwen-Apotheke, Markt Stendal...Tel.: Altmark-Apotheke Bismark, Wartenberger Chaussee Bismark...Tel.: Nützliche Nummern: Polizei Polizeistation Bismark... Tel / Notarzt / Feuerwehr Gas:... Tel. 0800/ Abfallentsorgung Landkreis Stendal (ALS) Kundenservice:...Tel / Altmärkischer Tierschutzverein Kreis Stendal e.v. Tierheim Edith Vogel Stendal-Borstel:... Tel / Landkreis Stendal - Straßenverkehrs- und Ordnungsamt - Öffentliche Ordnung und Sicherheit:... Tel / Agentur für Arbeit Stendal, Stadtseeallee 71:... Tel /6400 Wasserverband Stendal-Osterburg:... Tel. 0171/ Wasserverband Gardelegen:... Tel. 0160/ Wasserverband Bismark:... Tel /2141 Wohnungsverwaltung IBB/HVG Bismark... Tel /9830 TopHaus Management Tangermünde... Tel / Giftnotruf (Leipzig):... Tel. 0341/ Telefonseelsorge:...Tel. 0800/ oder 0800/ Kinder- und Jugendtelefon:... Tel. 0800/ Suchmeldung per Radio beantragen:... Tel. 0180/ Opfernotruf (Weißer Ring):...Tel Sperrung von EC-Karten:... Tel / oder Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Jacobikirchhof 2... Tel / Johanniter Krankenhaus der Altmark Genthin-Stendal ggmbh, Wendstraße 31:... Tel /660 Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Östliche Altmark e.v. Moltkestraße 33, Stendal... Tel / Web: info@drk-stendal.de OT Bismark Frau Waltraut Nitsche...zum 80. Geburtstag Frau Gerda Wichmann...zum 85. Geburtstag Herr Günter Otte...zum 80. Geburtstag Herr Manfred Zieher...zum 70. Geburtstag Herr Robert Jubert...zum 90. Geburtstag OT Büste Frau Gerda Schlieker...zum 75. Geburtstag OT Dobberkau Herr Herbert Wickert...zum 85. Geburtstag Frau Helga Bandau...zum 80. Geburtstag OT Döllnitz Frau Jutta Mösenthin...zum 75. Geburtstag Herr Wilhelm Plathe...zum 85. Geburtstag OT Könnigde Frau Anneliese Strauer...zum 85. Geburtstag OT Kremkau Frau Gisela Klöpper...zum 80. Geburtstag OT Meßdorf Herr Wilfried Hübner...zum 80. Geburtstag OT Querstedt Frau Anneliese Lemcke...zum 75. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag OT Berkau Herr Hartmut Schmidt...zum 75. Geburtstag OT Bismark Frau Sieglinde Preetz...zum 75. Geburtstag Herr Wilfried Muthmann...zum 85. Geburtstag Frau Brigitte Nippold...zum 80. Geburtstag Herr Horst Balder...zum 90. Geburtstag Frau Anneliese Pantel...zum 90. Geburtstag Herr Werner Burckhard...zum 75. Geburtstag OT Schernikau Frau Edith Engel...zum 70. Geburtstag OT Schinne Herr Eberhard Wunderlich...zum 70. Geburtstag

13 Nr. 03/ Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Veranstaltungen/Termine Mai :00-17:00 uhr Öffentlicher Trainingstag des Reit- und Fahrsportvereins Bismark :00 uhr Fußball-Freizeitturnier der Ackerfurche Könnigde :00-16:00 uhr Begegnungs-Café Seniorentagesstätte Schloss Kläden - Norwegen - Vortrag :30 uhr Jugendhegefischen am Köhnsee in Kläden :00 uhr Radtour der Radfahrfreunde Bismark/Kläden zum Spargelhoffest nach Plätz Treffpunkt: Bismark, Parkplatz am Netto :00-18:00 uhr Rosenfest auf Blauert`s Hof in Büste :00 uhr Rastpause zu Himmelfahrt auf dem Sportplatz in Hohenwulsch Himmelfahrt für die ganze Familie beim Heimatverein Treffenfeld in Könnigde :00 uhr Himmelfahrt in der Bauernschänke in Hohenwulsch :00-17:00 uhr Café Melange in Meßdorf :00 uhr Eröffnung Badesaison 2018 Waldschwimmbad Dobberkau/Möllenbeck und Freibad "Kolk" Bismark Pfingstturnier in Dobberkau Stadtfeuerwehrausscheid der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) in Späningen :00 uhr 10. Klingsteinlauf in Steinfeld :00 uhr 1. Backtag des Kulturvereins in Steinfeld jähriges Bestehen der Bismarker Blasmusikanten - Festveranstaltung in der Halle der RSA :00-18:00 uhr Namenstag bei al.ec.so in Bismark (kostenlose Gravuraktion) ab Füllerführerschein bei al.ec.so in Bismark (Terminabsprache erforderlich)

14 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 14 Nr. 03/2018 Volkssolidarität Begegnungsstätte Bismark Der Heimatverein von Treffenfeld lädt ein: Monatsplan Mai 2018 Mittwoch Außer-Haus Donnerstag :00 Uhr Rommè / Würfeln Montag :00 Uhr Vorruhe Dienstag :00 Uhr soz. psych. Dienst 13:00 Uhr Rommè / Skat Mittwoch Außer-Haus Donnerstag Feiertag Montag :00 Uhr Sitztanz Dienstag :00 Uhr soz. psych. Dienst 13:00 Uhr Rommè / Skat Mittwoch Außer-Haus Donnerstag :00 Uhr Seniorenfrühstück 13:00 Uhr Rommè / Würfeln Montag Pfingstmontag Dienstag :00 Uhr soz. psych. Dienst 13:00 Uhr Rommè / Skat Mittwoch Außer-Haus Donnerstag :00 Uhr Rommè / Würfeln Stricken Montag :00 Uhr Sitztanz Dienstag :00 Uhr soz. psych. Dienst 13:00 Uhr Rommè / Skat Mittwoch Außer-Haus Donnerstag :00 Uhr Rommè / Würfeln Foto: Pixelio_TbirgitH Anzeigen nach Maß. Die Ackerfurche Könnigde lädt ein: Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen im Pfarrbereich Bismark Gottesdienste: Samstag, :00 Uhr Bismark, Vorstellung der Konfirmanden Sonntag, :00 Uhr Büste, Andacht zum Rosenfest 13:00 Uhr Holzhausen Donnerstag, :00 Uhr Bismark, Altenpflegeheim Sonntag, :00 Uhr Natterheide Sonntag, :00 Uhr Arensberg 13:00 Uhr Bismark Montag, :00 Uhr Flessau 11:00 Uhr Storbeck Sonntag, :00 Uhr Bismark, Jubelkonfirmation Seniorennachmittage: Mittwoch, :00 Uhr Bismark, Pfarrhaus - Endlich Frieden Montag, :00 Uhr Büste, Gemeinderaum- Endlich Frieden Musikalische Veranstaltungen: Im Pfarrhaus in Bismark: Montags 19:00 Uhr Kirchenchor Freitags 15:00 Uhr Kinderkirchenchor, kreative Beschäftigung 17:00 Uhr Orchester aller Generationen

15 Nr. 03/ Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen im Pfarrbereich Garlipp Gottesdienste Samstag, :00 Uhr Bismark Sonntag, :00 Uhr Wartenberg 10:15 Uhr Hohenwulsch 14:00 Uhr Kremkau Donnerstag, Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Steinfeld 10:00 Uhr Bismark (Neue Heimat) Sonntag, :00 Uhr Könnigde 10:15 Uhr Dobberkau 13:00 Uhr Döllnitz Konfirmation 14:00 Uhr Poritz Sonntag, :00 Uhr Berkau Pfingsten 10:15 Uhr Dobberkau 14:00 Uhr Garlipp Konfirmation Montag, :00 Uhr Möllenbeck 10:15 Uhr Kremkau 14:00 Uhr Beesewege Samstag, :30 Uhr Hohenwulsch Sonntag, :00 Uhr Poritz Konfirmation Gemeindenachmittage Dienstag, :00 Uhr Berkau, in der Winterkirche Mittwoch, :30 Uhr Dobberkau, im Pfarrhaus Freitag, :00 Uhr Poritz, im Pfarrhaus Dienstag, :30 Uhr Garlipp, im Pfarrhaus Donnerstag, :00 Uhr Kremkau, im Dorfgemeinschaftshaus Gesprächsabend Am ab 19:30 Uhr in Garlipp Kinderkirche Am um 15:00 Uhr in Garlipp Am um 15:30 Uhr in Kremkau Kirchenmusik Döllnitz Kirchenchor - jeden Dienstag im Pfarrhaus, 19:30-21:00 Uhr Bismark Jeden Freitag im Pfarrhaus 15:00 Uhr Kinderchor (6-10 Jahre) 15:45 Uhr Jugendchor (ab 11 Jahre) 16:30 Uhr Orchester aller Generationen Flötenkreis nach Absprache Weitere Veranstaltungen aus der Region: Freitag, um 19:00 Uhr Querstedt - Pastors Stammtisch bei Goldackers Montag, um 15:00 Uhr Volksliedersingen in Grassau Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen Abendmahlsgottesdienste und Pfingsten In allen Gottesdiensten zur Konfirmation und zum Pfingstfest wird das Heilige Abendmahl gefeiert. Vorstellungsgottesdienst Die Konfirmanden dieses Jahres stellen sich im Gottesdienst am Samstag, 05. Mai um 18:00 Uhr in Bismark den Gemeinden vor. Himmelfahrtsgottesdienste Zum Fest der Himmelfahrt des Herrn am 10. Mai 2018 wird wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst am Hünengrab nach Steinfeld eingeladen. Eine weitere Möglichkeit gibt es in Bismark in der Neuen Heimat um 10:00 Uhr mit Heiligem Abendmahl. Kirchenwanderung Unsere diesjährige Kirchenwanderung am Johannestag, den 24. Juni 2018, führt uns von Hohenwulsch über Schorstedt und Rochau nach Groß Schwechten. Wir starten um 13:00 Uhr und enden mit dem Kaffeetrinken in Groß Schwechten. Kirchweih in Garlipp Am 01. Juli lädt die Kirchengemeinde Garlipp um 14:00 Uhr zum Kirchweihgottesdienst ein. Im Anschluss wird zum Kaffeetrinken auf dem Pfarrhof eingeladen und es gibt wieder die Möglichkeit, den Kirchturm zu besteigen. Filmgottesdienst Am, Samstag, den 16. Juni 2018 wird in Garlipp um 18:00 Uhr ein Filmgottesdienst für jung und alt gefeiert. Gezeigt wird der Film Wie im Himmel. Kindergartengottesdienst in Hohenwulsch Am 25. Juni feiern wir um 10:00 Uhr in der Hohenwulscher Kirche mit den Kindergarten-kindern einen Kindergottesdienst. Frühjahrsstraßensammlung Die Frühjahrsstraßensammlung findet vom bis statt. Das Motto ist: Nach uns die Kinder. 50% der Gelder verbleiben in der Gemeinde für die Arbeit mit Kindern und 50 % gehen an den Kirchenkreis, ebenfalls für die Arbeit mit Kindern. Holzwurmbekämpfung in Kremkau In der Woche vor Pfingsten wird die Kremkauer Kirche im Kampf gegen den Holzwurm begast. Wer Möbelstücke hat, die ebenfalls vom Holzwurm befallen sind, kann sie gegen eine Spende mit in die Kirche stellen. Auskunft erteilt Ingrid Block (Tel.: /9169). Musikalische Höhepunkte im Sommer Thüringer Sängerknaben in Dobberkau Am 08. Juli 2018 geben die Thüringer Sängerknaben um 17:00 Uhr ein Konzert in der Dobberkauer Kirche. Eintrittskarten zu 12,00, ermäßigt 8,00 (Schüler, Studenten, Inhaber eines Sozialpasses) können ab dem im Pfarramt Garlipp oder an der Abendkasse erstanden werden. Vokalmusik aus mehreren Jahrhunderten steht auf dem Konzertreiseprogramm der Thüringer Sängerknaben, die am Sonntag, dem 8. Juli 2018 um 17 Uhr auch in der Evangelischen Kirche zu Dobberkau Station machen werden. Dabei hat Kantor Andreas Marquardt (*1981), der selbst einst in diesem Knabenchor seine erste musikalische Ausbildung genoss und nun die Thüringer Sängerknaben seit 6 Jahren leitet, Motetten der Renaissance und des Barock ebenso ins Programm genommen, wie Musik der Romantik und Volksliedsätze. Dazu kommen zwei Orgelwerke, die Lukas Klöppel (Weimar) spielen wird. Die Spannbreite der zu hörenden Kompositionen reicht von Johann Hermann Schein, Heinrich Schütz und Johann Walter über Felix Mendelssohn-Bartholdy bis hin zu Wilhelm Weismann und Johannes Petzold. Orchester der Generationen in Kremkau Am 30. Juni 2018 lädt das Orchester der Generationen zur musikalischen Andacht um 18:00 Uhr in die Kremkauer Kirche ein. Konzert mit dem Johns Traditionschor in Garlipp Am 15. Juli 2018 gibt der Johns Traditionschor wieder ein Konzert in der Garlipper Kirche. Beginn ist um 14:00 Uhr. Kantatenchor Magdeburg in Kremkau Am 26. August 2018 gibt der Kantatenchor aus Magdeburg um 17:00 Uhr ein Benefizkonzert für die Sanierung der Kremkauer Orgel. Der Eintritt ist frei. Spenden werden für die Orgelsanierung erbeten.

16 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 16 Nr. 03/2018 Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen im Pfarrbereich Kläden Gottesdienste: Freitag, :00 Uhr Querstedt Abendmahlsgottesdienst Sonnabend, :00 Uhr Uenglingen gottesdienstliche Verabschiedung von Gemeindep. Rabea Reinhold Sonntag, Rogate - (5. Sonntag nach Ostern) 10:15 Uhr Schorstedt 10:15 Uhr Schäplitz 14:00 Uhr Badingen Donnerstag, Christi Himmelfahrtstag 10:00 Uhr Steinfeld Regionalgottesdienst auf dem Schützenplatz Sonntag, Pfingsten I 10:15 Uhr Grünenwulsch Festgottesdienst mit Taufe 14:00 Uhr Bülitz Festgottesdienst mit Abendmahl Montag, Pfingsten II 10:15 Uhr Kläden Festgottesdienst mit Abendmahl Sonntag, Tag der heiligen Dreifaltigkeit (Trinitatis) 10:15 Uhr Badingen 14:00 Uhr Steinfeld Kirchliche Veranstaltungen: Mittwoch, :00 Uhr Kläden Gottesdienstplanung Freitag, :30 Uhr Steinfeld Gemeindenachmittag 19:00 Uhr Querstedt Pastors Stammtisch Dienstag, :00 Uhr Badingen Gemeindenachmittag Donnerstag, :30 Uhr Kläden Gemeindenachmittag Aus den Ortschaften, Vereinen und Verbänden Bismarker Schützengilde feierte 25-jähriges Jubiläum Aus der Ortschaft Bismark Die Bismarker Schützengilde beging im April ihr 25-jähriges Jubiläum nach Neugründung auf ihrer Schießanlage. Ihren Glückwunsch richtete sie an alle Mitglieder, verbunden mit einem Traditiosschnaps, der auf das Wohl der Schützengilde getrunken wurde. Gemeinsam mit Ortsbürgermeisterin Ruth Rothe verteilte sie die eigens für das Jubiläum angefertigten Orden an die Mitglieder der Schützengilde. Foto: Maik Bock In seiner Ansprache gab der Vereinsvorsitzende der Schützengilde Bismark (Altmark) e.v. seit 1860 einen historischen Abriss zu Entstehung, Geschichte und Neugründung im Dezember Dieses Datum ist die Grundlage für das Jubiläum und den Festappell. Bürgermeisterin Annegret Schwarz, Ortsbürgermeisterin Ruth Rothe und befreundete Vereine und Gilden, so aus Stendal, Osterburg, Kalbe und Hohengöhren erwiesen den Bismarkern die Ehre und nahmen an der Jubiläumsfeier teil. Auch die Landwehrschützen aus Uchtspringe/Staats/Börgitz und aus Jävenitz waren ebenfalls dabei. In ihrem Grußwort betonte Einheitsgemeindebürgermeisterin Annegret Schwarz, dass hier nicht von 25 Jahre die Rede ist, sondern eigentlich von 260 Jahren Tradition. Foto: Maik Bock Nach dem Festappell und einem Salut-Schuss aus der historischen Kanone Gloria bestand die Möglichkeit, die Schießanlage, die eine der modernsten ist, so Vereinsvorsitzender Hans-Joachim Seeger nicht ohne Stolz, zu besichtigen. Anschließend wurden bei Kaffee und Kuchen gute Gespräche geführt, Erinnerungen ausgetauscht und ein schöner Tag auf der Schießanlage verbracht. Im Pokalschießen mit dem Luftgewehr stellten die Schützen ihre Treffsicherheit unter Beweis und machten den Sieger unter sich aus. Ihre Werbung im neuen Outfit... mit unseren Ideen! Jetzt Anzeige schalten.

17 Nr. 03/ Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Feste sollte man feiern, wie sie fallen! Die Bismarker Blasmusikanten begehen in diesem Jahr ihr fünfzigstes Jubiläum. Vor 19 Jahren feierten sie Das bedeutet, man hatte das Dreißigste wohl vergessen, aber ein Jahr später doch nachgeholt. Es war ein toller Erfolg und sicher werden sich noch sehr viele Gäste daran erinnern. Am wird das Fest Fünfzig Jahre Bismarker Blasmusikanten rechtzeitig begangen. Es fügt sich ganz besonders in die historischen Jahreszahlen des Bismarker Komponisten Wilhelm Lüdecke ein: Er wurde am geboren (150. Geburtstag) und verstarb am (80. Todestag). Vielleicht war es einfach ein gutes Omen für das Musizieren in das damals aufstrebende Bismark in der Altmark. Denn es gab aber noch einen Bismarker Musikanten, den unvergessenen Conrad Nahrstedt. Er war der Patenonkel der jungen Musikliebhaber aus Bismark. Er wurde auch ihr Lehrer. Dokumente aus der Chronik belegen, dass Olaf Bauermeister und Bernd Käppler seine ersten Schüler waren. Hinweisen aus Gardelegen auf die Bismarker Bläser. So entstand eine bis heute anhaltende Freundschaft zwischen den beiden Orten und auch der BCG, den Bismarker Lausbuben. Bis zu 30 Veranstaltungen pro Jahr zu den unterschiedlichsten Anlässen und Orten sind keine Seltenheit für die Bläser. Aber wie bei allen Volkskunstgruppen wie Gesangsvereinen, Musikgruppen aller Art, gibt es auch Sorgen um den Nachwuchs. Das war auch bei den Kalbenser Bläsern der Fall. Sehr lobenswert ist, dass die verbliebenen Blasmusiker das Bismarker Blasorchester verstärkt haben. Irgendwie war das Interesse geweckt und die junge Musikerschar wuchs zum Pionier - und Jugendblasorchester, das sehr beliebt war und daher oft gebucht wurde. Nach dem Ableben von Herrn Nahrstedt, wurde Peter Slusarek Leiter der Kapelle. Nach nunmehr 50 Jahren ein gestandenes Orchester und aus Bismark nicht mehr wegzudenken. Bei allen Anlässen wie: Fackelumzug, Einschulungen, Karnevalsumzug, Umzug des Schützenvereins, Umrahmung des Weihnachtsmarktes, Veranstaltungen der Kleingartensparte, im Seniorenheim Bismark und alle anfallenden Frühschoppen - nie ohne die Blasmusikanten. Aber auch über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Die weiteste Reise führte sie nach Lastrup, (im Oldenburger Land). Der dortige Karnevalsverein suchte nach der Wende eine junge Blaskapelle aus dem Osten, die Wahl fiel nach Die Vorbereitungen auf den 26. Mai laufen auf Hochtouren. Mehrere befreundete Blasorchester werden zu einem Sternmarsch von den Ortseingängen in Richtung Markt marschieren, dort ist um Uhr das allgemeine Zusammentreffen. Von hier aus geht es dann zum eigentlichen Veranstaltungsort, der Tierschau. Nach einer Begrüßung bieten dann die einzelnen befreundeten Gäste ihr jeweiliges Programm. Das wird mit Sicherheit ein Fest für alle Blasmusikfreunde und ein würdiges Ereignis für das 50jährige Bestehen unserer Bismarker Blasmusikanten und all ihren Gästen. Im Voraus sei schon mal allen gedankt, die sich aktiv an der Vorbereitung dieses Ereignisses einbringen. Eure Bismarker Blasmusikanten

18 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 18 Nr. 03/2018 Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Bismark e. V. Workshops und Veranstaltungen im Mai/Juni Wir basteln zum Muttertag Schlemmernachmittag & basteln zum Vatertag Vom bis bleibt das JFZ geschlossen Töpferworkshop Wir basteln mit Sperrholz Töpferworkshop Fertigstellung d. Arbeiten v Wir basteln mit Tontöpfen Spielenachmittag & Crepes backen Kinderfest in Billberge ab Uhr (Transfer möglich - Anmeldungen unter /2761) Jeden Freitag von Uhr bis Uhr bietet Streetworker Johannes Petereit im JFZ für Kinder und Jugendliche ein umfangreiches Sportangebot an. Saison 2018 am Naturlehrweg in Hohenwulsch eröffnet Versammlung der Jagdgenossenschaft Büste Die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Büste findet am Freitag, dem 04. Mai um 19:00 Uhr in der Kegelhalle statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl des Vorstandes und die Auszahlung der Jagdpacht. Dafür sind aktuelle Grundbuchauszüge vorzulegen. Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Breite Str. 11, Bismark Tel.: /97610, Fax: / amtsblatt@stadt-bismark.de Internet: Am Freitag, dem 20. April wurde die neue Saison am Naturlehrweg in Hohenwulsch eröffnet. Vereinsvorsitzende Roswitha Schmalenberg begrüßte alle Gäste und Interessierte und gab in ihrer Ansprache einen Ausblick auf das Jahr. Gleichzeitig blickte sie auf 2017 zurück, auf die vielen Veranstaltungen und auch, was alles geschafft und erreicht wurde. Insbesondere freuen sich die Vereinsmitglieder über das modernisierte Info-Zentrum, welches sich nun mit grüner Fassade zeigt. Neue Tierpräparate ergänzen das bereits umfangreiche und anschauliche Angebot. Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich. Der Bürgerkurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte ausgetragen. Herausgeber und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Verlag in Niedersachsen Am Amtshof 4, Winsen Tel.: / , Fax / Geschäftsführer Peter Imbsweiler Verlag und Satz: LINUS WITTICH Medien KG Waberner Str. 18, Fritzlar Tel.: 05622/80060, Fax: 05622/ Druck: Druckhaus WITTICH KG An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel.: /48 90 Stadt Bismark (Altmark), Bürgermeisterin Annegret Schwarz Verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Imbsweiler Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 0,60 + Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleis tung.die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Alle uns zur Veröffentlichung in der Printausgabe eingereichten Texte und Bilder werden zugleich auch über unsere Homepage in der Onlineausgabe des Mitteilungsblattes veröffentlicht. Für Textveröffentlichungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Kinder der Kita Villa Kunterbunt aus Hohenwulsch erfreuten die Gäste mit einem frühlingshaften Programm. Für das leibliche Wohl war an diesem Tag auch bestens gesorgt. Die Mitglieder boten Kaffee, Kuchen und Gegrilltes an. Bürgermeisterin Annegret Schwarz betonte in ihrem Grußwort, dass es sich beim Natur- und Heimatverein um ein Aushängeschild der Einheitsgemeinde handelt. Insbesondere freut sie sich, dass die Kinder der Hohenwulscher Einrichtung Villa Kunterbunt die Patenschaft für den im Jahr 2017 gemeinsam mit ihr gepflanzten Baum des Jahres so ernst nehmen. Sie ist schon sehr gespannt und sieht der ersten Ernte mit Freude entgegen.

19 Nr. 03/ Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Osterfeuer in Meßdorf Heimatverein erhält Unterstützung der Raiffeisenbank Kalbe-Bismark eg Aus den Mitteln für Zweckerträge der Raiffeisenbank Kalbe-Bismark eg gingen Ende 2017 auch 400 Euro an den Heimatverein von Treffenfeld für die Anschaffung einer überdachten Sitzmöglichkeit. Diese Sitzmöglichkeit ist nun fast fertig. Sie wurde vom Haus- und Hoftischler des Vereines, Michael Raue, selbst gebaut. Aus der finanziellen Zuwendung der Raiffeisenbank konnte das Material dafür beschafft werden. Bei einem kleinen Arbeitseinsatz wurde die Sitzgelegenheit auf dem Treffenfeldgelände aufgebaut und die Überdachung verbrettert. Bei einem weiteren Arbeitseinsatz wird das Dach mit Dachpappe versehen und dann kann abschließend der schützende und farbgebende Anstrich erfolgen. Zu Himmelfahrt sollte man zum ersten Mal darunter sitzen können. Am Gründonnerstag, dem 29. März 2018 hatten Feuerwehr und Feuerwehrförderverein zum traditionellen Osterfeuer geladen. Die Veranstalter und Besucher hatten Glück mit dem Wetter! So waren Bürger aus allen vier Dörfern unserer Ortschaft am wärmenden Feuer versammelt. Der Feuerwehrförderverein als Wirt hatte neben den Getränke- und Grillständen auch Erbsensuppe anzubieten, so bekamen alle Besucher die Möglichkeit, Gaumen und Magen zu laben sowie Gespräche mit Nachbarn, Bekannten und Freunden zu führen. Auch auswärtige Gäste, die schon zu den Osterfeiertagen angereist waren, hatten die Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen und Erinnerungen auszutauschen. So verlief der Abend völlig entspannt. Leider fielen am Ostersamstag die Osterfeuer in den anderen drei Dörfern unserer Ortschaft witterungsbedingt aus. Schade! Vielen Dank an dieser Stelle den mitwirkenden und unterstützenden Vereinsmitgliedern, Feuerwehrleuten und den Landwirten mit ihrer Technik. Brunnen auf dem Bürgerhausplatz in Meßdorf Österlich geschmückt war der Brunnen auf dem Bürgerhausplatz in Meßdorf. Der Brauch, zu Ostern die Brunnen, als Quelle des lebensspendenden Wassers zu reinigen und zu schmücken war einst weit verbreitet, quasi ein uralter Volksbrauchtum. Seit dem 19. Jahrhundert ist dieser Brauch im norddeutschen, so auch altmärkischen Raum, in Vergessenheit geraten. Die Pflege und Reinigung der Brunnen am Ende des Winters war für Mensch und Tier lebenswichtig, denn von der Menge und Sauberkeit des Wassers, aus den Hof- und öffentlichen Brunnen, hing vieles ab. (Ausreichende Wassermengen und Reinheit des Brunnenwassers). Überdies war mit der Osternacht (Nacht von Karsamstag zu Ostersonntag) das Schöpfen des Osterwassers verbunden. Dem Osterwasser sprach man gesundheitsspendende Wirkung zu. In der Westaltmark (Hans Jochen Winkel) wird der Brauch des Osterwasserschöpfens noch gepflegt. Uwe Lenz Ortsbürgermeister Informationen an die TG Bodenordnungsverfahren Gemarkung Meßdorf - Bauzeitenplan für Wegebauprojekte W 08, 09 und 10 Das Ingenieurbüro Mertens hat für die genannten Wegebauprojekte (vgl. Informationen Bürgerkurier 02/2018) den Bauzeitplan vorgelegt. Darüber wird wie folgt informiert: Das baurechtliche Verfahren wurde am mit der Übergabe der Planungsunterlagen an die VTG und das ALFF-Altmark eröffnet, bis wird das Ausschreibungs- und Vergabeverfahren beendet sein. Die Baueinweisung erfolgt am durch das Ingenieurbüro, geplantes Bauende ist der Die Informationen an die betroffenen Anrainer erfolgte wegen zu erwartender Behinderungen bei Ernte-, Abfuhr und Herstellungsarbeiten in der Schriftform. Abändernd und ergänzend zu den Ausführungen in der letzten Nummer des Bürgerkuriers (02/2018) zum Wegebaupaket 2, teile ich mit, dass die Bauausführung in Betonspurbahn in den Abmessungen 1,05 m Betonspur, 0,90 m befahrbarer, befestigter Mittelstreifen und 1,05 m Betonspurbahn erfolgt, im ganzen also 3 m, wie gehabt, ergänzt durch befestigte Seitenbaukette. Uwe Lenz Ortsbürgermeister Uwe Lenz Vorsitzender der TG

20 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 20 Nr. 03/2018 Vorinformationen für die Dörfer Meßdorf, Späningen, Biesenthal und Schönebeck Späningen Der Förderverein der FFW Späningen teilt mit, dass am Montag, dem 30. April um 19:00 Uhr ein Maifeuer stattfinden wird, da das Osterfeuer wetterbedingt ausgefallen ist. Alle Bürger der vier Dörfer unserer Ortschaft sind herzlich eingeladen, für Getränke und die Versorgung am Grillstand ist gesorgt. Heimatkalender 2019 Unter dem Titel JAHRES-ZEITEN wird gegenwärtig durch eine kleine Arbeitsgruppe der Kalender für das kommende Jahr vorbereitet, der Verkauf zum Preis von 8,00 Euro beginnt am Samstag, dem 11. August Jahre Internationale Meßdorfer Musikfesttage Mit einen Galakonzert werden am Samstag, dem 11. August 2018 um 17:00 Uhr die 20. Internationalen Musikfesttage eröffnet, bis zum 03. Oktober wird es 9 hochkarätige Konzerte mit international renommierten Künstlern geben. Das diesjährige Programm wird am 02. Mai bekanntgegeben, an diesem Tage beginnt auch der Kartenvorverkauf. Schönebeck Schönebeck, auch hier findet das am Ostersamstag wegen anhaltenden Regens ausgefallene Traditionsfeuer am Montag, den 30. April 2018 ab 19:00 Uhr statt, dazu sind die Einwohner von Schönebeck und Gäste herzlich eingeladen. Biesenthal Die Kameradinnen und Kameraden der FFW Biesenthal laden, wie in Späningen und Schönebeck, für den Abend des 30. April 2018 um 19:00 Uhr zum regenbedingten Nachholtermin, des ursprünglich für Karsamstag geplanten Osterfeuers ein. Dazu werden alle Bürger und Gäste herzlich erwartet. Uwe Lenz Ortsbürgermeister

21 Nr. 03/ Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Fahrt in den Frühling Am Sonntag, dem 25. März 2018 hatte der Sportverein Eintracht Späningen zur traditionellen Fahrt in den Frühling eingeladen. Jagdgenossenschaft Arensberg lädt ein zur Jahreshauptversammlung: Ort: Arensberg, FFW Datum: Zeit: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eintragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste und Abgleich mit dem Jagdkataster 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Ladung 3. Verlesen und Bestätigung der Tagesordnung 4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung vom und Bestätigung 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht der Kassenführerin 7. Bericht Kassenprüfer 8. Beschluss über Entlastung des Vorstandes 9. Wahl des neuer Kassenprüfer 10. Bericht des Jagdpächters 11. Auszahlung Jagdpacht Der Vorstand Zum 33. Mal hatten sich Radfahrer aller Altersklassen, Kinder und Jugendliche, Familien und Senioren versammelt, um gemeinsam durch die vorfrühlingshafte Altmark zu radeln. Es machte den 80 Teilnehmern sichtlich Freude nach dem Stillsitzen im Winter nun in Bewegung zu kommen. Die Radtour fiel mit dem Tag der Uhrenumstellung zur Sommerzeit zusammen, da war es spannend, wer rechtzeitig kommt, doch kurz nach 10:00 Uhr konnte der Vorsitzende des Sportvereins, Frank Weiße, die Tour eröffnen. Pause und Picknick war in Gladigau auf dem Sportplatz. In Späningen wieder angekommen, erwartete alle Teilnehmer ein deftiges Essen im Dorfgemeinschaftshaus. Den Ausklang des Tages bildeten dann die Tombola und auch Klönrunden bis in den Nachmittag hinein. Dank allen Organisatoren und Teilnehmern. Uwe Lenz Ortsbürgermeister LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! bis zu 50 % Beim Broschürendruck sparen -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de RÄTSELKRIMI Drei Frauen und ein Mord Britta März, als Werbekauffrau ein Spitzenmodell, lag jetzt weniger erfolgreich, nämlich tot, in ihrer Maisonette. Kriminalassistent Meerbusch hatte ermittelt, dass die schöne Managerin mit dem kupferrot getönten Haar in ihrem Umfeld mehr oder weniger beliebt war mehr bei Männern, weniger bei Frauen. Die März wechselte ihre Affären ebenso häufig wie ihre Haar- farbe, behauptete die vor Missgunst platzende ehemalige Arbeitskollegin Andrea Scholl. Für Erfolg tat die alles, ihre Kerle dienten immer bloß als Sprungbrett in höhere Etagen. Kommissarin Katja Rulandt ließ sich die Namen der infrage kommenden Kerle geben. Ein gewisser Wolf Degen stand ganz oben auf der Liste. Mein Mann ist nicht zu Hause, erklärte Susanne Degen. Was will denn die Polizei von ihm? Es geht um Britta März. Die Frau verzog den Mund. Kenne ich nicht. Sie stutzte. Warten Sie! Ist das nicht diese aufgebrezelte Schnepfe? Der bin ich tatsächlich mal begegnet. Ein einziges Mal, auf der Weihnachtsfeier in der Firma meines Mannes. So ne Blonde mit Dekolleté bis zum Bauchnabel. Blond? Sind Sie sicher?, hakte Meerbusch nach. Susanne Degen grinste spöttisch. Damals war sie s jedenfalls noch. Was ist denn mit ihr? Erstens soll Ihr Ehemann Wolf eine Affäre mit Britta März gehabt haben, erwiderte Meerbusch. Susanne Degens Miene gefror. Blödsinn! Da ist überhaupt nichts dran! Und zweitens ist sie tot, ergänzte die Kommissarin, aber das dürften Sie als ihre mutmaßliche Mörderin ja wohl selber wissen! Was war Katja Rulandt aufgefallen? Maxeiner/DEIKE Lösung Drei Frauen und ein Mord : Damals war sie s jedenfalls noch (nämlich blond), behauptete Susanne Degen von Britta März und meinte damit unausgesprochen: im Unterschied zu heute. Susanne Degen musste also von Brittas inzwischen geänderter Haarfarbe gewusst haben und hat demnach gelogen, als Sie behauptete, ihr nur einmal begegnet zu sein.

22 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 22 Nr. 03/2018 Aus der Ortschaft Steinfeld

23 Nr. 03/ Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) - Anzeige - PROMPTE LIEFERUNG Der Media- Kulturkreis lädt ein zum WIR LASSEN SIE NICHT WARTEN Ihr zuverlässiger und preiswerter Partner für Sie vor Ort! ENERGIE-SERVICE ALTMARK / Turnier im Alten Schafstall in Kläden am Samstag 5. Mai 2018 Beginn Skat Uhr Beginn Rommee Uhr Jeder Rommeeteilnehmer gewinnt ein Preis! Einsatz Skat: 10,00 Euro Einsatz Rommee: 8,00 Euro Anmeldungen bitte unter: / Der Media Kulturkreis urkreis lädt ein zum mit Vortrag Wie schütze ich mich vor Kriminalität? im Alten Schafstall Kläden am Mittwoch, 23. Mai 2018 um Uhr Referent Herr Hader informiert über Themen: -Möglichkeiten der Prävention -Vorsorgetipps zur Sicherung des Eigentums und der Gesundheit -Aufgreifen aktueller Vorkommnisse und Themen - Kriminalität in der Region - Allgemeine Kriminalität z. B. Der Enkeltrick Fotolia: kameel Gezielt bei uns werben! Kostenbeitrag: 3,00 Euro Anmeldungen bitte unter: / 98881

24 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 24 Nr. 03/2018 Amtlicher Teil

25 Nr. 03/ Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

26 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 26 Nr. 03/2018

27 Nr. 03/ Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

28 Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 28 Nr. 03/2018 SKS GmbH Werk Steinfeld Zur Sandgrube Bismark OT Steinfeld Tel.: /450 Werk Bühne Waldstraße Kalbe/M. OT Bühne Tel.: / Gewinnung und Verkauf von Kiesen und Sanden Annahme, Aufbereitung von Beton- und Ziegelbruch Verkauf von Recycling und gebrochenem Naturstein Erdbewegungen Abrisse Container und Transporte Alles für den perfekten Rasen erhalten Sie bei uns.. (Beratung, Planung, Beregnung, Mähen, organische Dünger, Wartung) Mein Rasen... Handelshof Bismark immer gut gepflegt fast von allein! Christian Janausch Forstwirtschaftliche Dienstleistungen und Brenn-/Kaminholz-Verkauf Birke, gespalten: 50,00 /Rm Hartholz, gespalten: 55,00 /Rm ofenfertiges Holz: + 15,00 /Rm Aufschlag Restholz: ab 25,00 /Rm (Lieferung auf Anfrage) Anschrift: Dorfstraße 9 Telefon: / Arensberg Funk: 0174 / Markenqualität zu günstigen Preisen.. Handelshof GmbH Bismark Handelshof Bismark Stendaler Str. 43; Bismark hhb@hhb-lt.de & shop.hhb-lt.com Geburtsanzeigen online aufgeben wittich.de/geburt Anzeigenwerbung

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeindebrief Nr. 3 Pfarrbereich Garlipp-Poritz Jahre Thesenanschlag. August September Oktober

Gemeindebrief Nr. 3 Pfarrbereich Garlipp-Poritz Jahre Thesenanschlag. August September Oktober Gemeindebrief Nr. 3 Pfarrbereich Garlipp-Poritz 2017 500 Jahre Thesenanschlag August September Oktober Freud und Leid 2 Ihre Ehe unter den Segen Gottes gestellt haben: Sebastian & Carolin Schwede, geb.

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Vereinsliste Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Stand:

Vereinsliste Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Stand: Vereinsliste Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Stand: 16.04.2012 Vereinsname Vorsitzende/r Anschrift Telefon E-Mail Ortschaft Badingen / Klinke Reit- und Fahrverein Badingen Britta Nagel 39576 Stendal

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeindebrief J A H R E S L O S U N G. der evangelischen Kirchspiele in Bismark und Flessau Dezember 2017 Januar Februar 2018.

Gemeindebrief J A H R E S L O S U N G. der evangelischen Kirchspiele in Bismark und Flessau Dezember 2017 Januar Februar 2018. Seite Gemeindebrief der evangelischen Kirchspiele in und Flessau Dezember 2017 Januar Februar 2018 PeterSmola@pixelio.de J A H R E S L O S U N G 2018 Bild Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Kindertagesstätte "Krüdener Waldwichtel" OT Krüden Am Augraben Aland Tel

Kindertagesstätte Krüdener Waldwichtel OT Krüden Am Augraben Aland Tel Kindertagesstätte "Krüdener Waldwichtel" OT Krüden Am Augraben 2 39615 Aland Tel. 039386 52951 Kindertagesstätte " Wichtelhausen" OT Kossebau Kastanienallee 33 39606 Altmärkische Höhe Tel. 039391 310 Kindertagesstätte

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

in Kooperation mit dem Bildungsministerium Sachsen-Anhalt

in Kooperation mit dem Bildungsministerium Sachsen-Anhalt Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt (LS-LSA) in Kooperation mit dem Bildungsministerium Sachsen-Anhalt PRESSEEINLADUNG Be Smart Don t Start Transport for London Marco Tullner, Bildungsminister

Mehr

Kindertagesstätte "Krüdener Waldwichtel" OT Krüden Am Augraben Aland Tel

Kindertagesstätte Krüdener Waldwichtel OT Krüden Am Augraben Aland Tel Kindertagesstätte "Krüdener Waldwichtel" OT Krüden Am Augraben 2 39615 Aland Tel. 039386 52951 Kindertagesstätte "Aland-Zwerge" OT Aulosen Dröseder Weg 5 39615 Aland Tel. 039395 81345 Aland Zwerge e.v.

Mehr

Das Oltner Wetter im April 2011

Das Oltner Wetter im April 2011 Das Oltner Wetter im April 2011 Ein aussergewöhnlicher April Der Wetterablauf im April 2011 war von einem dominierenden Element geprägt, nämlich Hochdruckgebieten. Von Monatsbeginn bis zum 22. April lagen

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2009

Das Oltner Wetter im Januar 2009 Das Oltner Wetter im Januar 2009 Winterlich kalt und trocken Nach den beiden viel zu milden Januarmonaten der Jahre 2007 (+5.0 C) und 2008 (+2.8 C) war der diesjährige Januar massiv kälter. Die Mitteltemperatur

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2011

Das Oltner Wetter im Januar 2011 Das Oltner Wetter im Januar 2011 Zu mild, zu trocken und zu sonnig Das neue Jahr begann im Mittelland mit trübem Hochnebelwetter Auslöser war ein Hoch, welches in den folgenden Tagen wieder zunehmend kalte

Mehr

Das Oltner Wetter im Februar 2010

Das Oltner Wetter im Februar 2010 Das Oltner Wetter im Februar 2010 Winterlich mit Hauch von Frühling gegen Monatsende Auch der vergangene Februar war, wie schon der Januar 2010, mehrheitlich durch winterliches Wetter geprägt Diese Schlussfolgerung

Mehr

Das Oltner Wetter im Juli 2011

Das Oltner Wetter im Juli 2011 Das Oltner Wetter im Juli 2011 Der kühlste Juli seit dem Jahr 2000 Dem sonnigen, warmen und trockenen Wetter, das über weite Strecken das erste Halbjahr dominierte, ging in der zweiten Julihälfte die Luft

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das Oltner Wetter im Oktober 2009

Das Oltner Wetter im Oktober 2009 Das Oltner Wetter im Oktober 2009 Anhaltende Trockenheit Das prägendste Wetterelement des vergangenen Monats war sicherlich der weiter nur spärlich fallende Niederschlag und der damit verbundene sehr tiefe

Mehr

DEA F. Der Landesverband der Gehörlosen Sachsen e.v. wünscht allen Mitgliedern und Freunden eine wunderschöne Weihnachtszeit!

DEA F. Der Landesverband der Gehörlosen Sachsen e.v. wünscht allen Mitgliedern und Freunden eine wunderschöne Weihnachtszeit! DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 8. Ausgabe Dezember - Dezember2012 2014 2. Der Landesverband der Gehörlosen Sachsen e.v. wünscht allen Mitgliedern und Freunden eine wunderschöne Weihnachtszeit!

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Christi Himmelfahrt feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Christi Himmelfahrt feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Christi Himmelfahrt feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon,

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Das Oltner Wetter im September 2011

Das Oltner Wetter im September 2011 Das Oltner Wetter im September 2011 Ein spätsommerlicher Monat Im September 2011 setzte sich das spätsommerlich warme Wetter des August fort und sorgte dafür, dass der Herbst nur tageweise oder in Form

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Az. 423-02/05 Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Auf der Grundlage der - Satzung der Stadt Lohr a. Main über die Benutzung und den Betrieb der Kindertagesstätten der

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe 19. Juni 2012 445/2012 Neues Amtsblatt erschienen 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe 448/2012 Generationencafé lädt zum Stadtteilfrühstück ein 449/2012 Magischer

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2010

Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Kälte mit Tauphasen und wieder einmal weisse Weihnachten Der Dezember 2010 begann mit tiefem Luftdruck über Mitteleuropa. Dabei fiel eine ordentliche Menge Neuschnee,

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Das Oltner Wetter im November 2011

Das Oltner Wetter im November 2011 Das Oltner Wetter im November 2011 Staubtrocken und zu mild Der Wetterverlauf im November 2011 wird als aussergewöhnlich in die Wetteraufzeichnungen eingehen. Praktisch während des ganzen Monats lag die

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

46. CVJM Weihnachtsbaum- Abholaktion 2018

46. CVJM Weihnachtsbaum- Abholaktion 2018 46. CVJM Weihnachtsbaum- Abholaktion 2018 Veröffentlicht am 9. Januar 2018 Autor: Winni Categories: https://www.cvjm-neermoor.de/aktuelles/cvjm-weihnachtsbaum-abholaktion-2018/ Es ist eine Tradition in

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017 Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017 Liebe Familien und Interessierte, auch in diesem Jahr findet wieder eine Familien-Fachtagung statt, zu der wir einladen in

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ PRO MUSICA-Plakette Informationen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ STIFTUNG Die PRO MUSICA-Plakette hat Bundespräsident

Mehr

15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe 15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturschutzkonferenz am 4. Oktober 2012 in Tangermünde 15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Vor 15 Jahren hat die UNESCO das länderübergreifende

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Der Digitale Lesesaal am Heumarkt

Der Digitale Lesesaal am Heumarkt Der Oberbürgermeister Der Digitale Lesesaal am Heumarkt Historisches Archiv der Stadt Köln Der Digitale Lesesaal am Heumarkt Historisches Archiv der Stadt Köln Das Historische Archiv der Stadt Köln dokumentiert

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018

Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018 Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018 Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, im Jahr 2018 feiern wir ein Jubiläum: Erstmals vor 775 Jahren - im Jahr 1243 - wurde Bubenreuth urkundlich erwähnt. In dieser

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2008

Das Oltner Wetter im Dezember 2008 Das Oltner Wetter im Dezember 2008 Winterlich und trotzdem grüne Weihnachten Der Dezember 2008 war bis nach der Monatsmitte fast durchgehend von Tiefdruckgebieten geprägt Zu Monatsbeginn wurde dabei mit

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve Je nach Intensität Ihrer Integrationsarbeit füllen Sie bitte den Fragebogen wie folgt aus: Sie erbringen spezielle

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Geschäftsordnung des Katholischen Familien- und Krankenpflegevereins Hüttlingen

Geschäftsordnung des Katholischen Familien- und Krankenpflegevereins Hüttlingen Anhang zur Geschäftsordnung Leitbild des Familienpflege- und Krankenpflegevereins Wir stehen als kirchlicher Wohlfahrtsverein in einer langen Tradition der Sorge um Menschen in geistlicher und körperlicher

Mehr