Vergesst die Gastfreundschaft nicht! Denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräerbrief 13,2. Gemeindebrief 2 / 06-09/18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vergesst die Gastfreundschaft nicht! Denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräerbrief 13,2. Gemeindebrief 2 / 06-09/18"

Transkript

1 Vergesst die Gastfreundschaft nicht! Denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräerbrief 13,2 Gemeindebrief 2 / 06-09/18 1

2 Inhalt 3 Andacht 4-5 Was sonst noch läuft 6 Presbyterium 7 Predigtreihe 9 Goldkonfirmation 10 Erstes Abendmahl 11 Konfirmation FUD 16 Jona-Familienzentrum 17 Rat & Tat 19 Kirchenmusik Jona-Jugend 24 Regionale Frauenkirchentage im Herbst 25 Sommer Diakoniesammlung 27 Wussten Sie schon 28 Kollekten und Spenden 29 Drei Möglichkeiten für unsere Gemeinde 30 Sie feiern Geburtstag 31 Aus unseren Familien / Freude und Trauer Literaturtipps 35 Komm, mach mit! 36 Gottesdienstübersicht Impressum Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Essen-Heidhausen Redaktion: C. Baltes, C. Bödecker, R. M. Kisselbach, J. Lobe, M. Müller Anschrift: Ev. Gemeindeamt - Gemeindebrief - Heidhauser Str. 63, Essen Layout/Satz: D. Uhlenbrock Druck: Strömer Druckservice, Essen Auflage: Stück, Nr. 355, 06-09/2018 Redaktionsschluss des nächsten Briefes: 0 Erscheinungsdatum des nächsten Briefes: Verteilung ab / Rückfragen: J. Lobe Wichtige Adressen: Pfarrerin Carolina Baltes Pfarrer Klaus Baltes Am Schwarzen carolina.baltes@ekir.de klaus.baltes@ekir.de Gemeindeamt: Brigitte Schmitt Büro im Turm - Heidhauser Str. 63 Di., Do Uhr Jona-Familienzentrum Sandra Mintrop Am Schwarzen 10 Mo.-Fr Uhr jona-kita@online.de Familien unterstützender Dienst (FUD) Irene Ritter fud@jona-kirche-essen.de JonaVerein Seniorenberatung Frau Kamp Jugendleitung: Jacqueline Wickersheimer info@jona-jugend.de Rat &Tat Mi Uhr rat-und-tat@jona-kirche-essen.de Vergesst die Gastfreundschaft nicht! Denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräerbrief 13,2 Liebe Leserin, lieber Leser, Engel zu Gast zu haben das wäre doch wundervoll! Bestimmt würden sie Gottes Segen mitbringen (und ein bisschen davon bei uns lassen); vielleicht würde ihr Strahlen auf uns abfärben; vielleicht würden sie uns Mut machen und unserer Seele Flügel verleihen und selbst wenn wir missmutig wären oder traurig, uns hilflos fühlten oder ausgelaugt: Engel würden uns sicher verstehen, uns heilen, trösten und uns wieder aufatmen lassen. Bestimmt kennen Sie solche Menschen, auf die das alles zutrifft. Menschen, in deren Gegenwart Sie einfach entspannen und Sie selbst sein können - mit Ihren Stärken und auch mit Ihren Schwächen. Menschen, bei denen es einfach wohltut, wenn man mit ihnen zusammen sein kann, und sie aufmerksam zuhören. Menschen, durch die wir ein wenig aufleben und die durch irgendetwas, das sie in sich tragen, unseren Tag heller werden lassen. Dich schickt der Himmel!, sagen Sie dann vielleicht, wenn so eine allerbeste Freundin plötzlich hereinschneit und wie gerufen kommt. Gott sei Dank, dass du da bist, sagen Sie vielleicht, wenn der allerbeste Freund gerade Zeit für Sie hat, wo Sie jetzt seinen Rat und sein Ohr brauchen. Solche Menschen sind vielleicht tatsächlich Geschenke Gottes an Sie, Botinnen und Boten, mit denen er Segen in Ihr Haus und in Ihr Herz bringen will. Der Hebräerbrief scheint noch eine weitere Sorte Engel vor Augen zu haben: Engel, denen man gar nicht anmerkt, dass sie uns Segen bringen wollen. Vielleicht sind es Menschen, denen wir normalerweise aus dem Weg gehen und die sich als wahre Schätze erweisen, wenn wir ihnen etwas Zeit widmen. Oder Menschen, die sich widerständig, widerspenstig und unwirsch geben und hinter deren Schale doch eine gut verborgene Segensflamme leuchtet. Oder Menschen, bei denen wir nie mit einer wirklichen Begegnung rechnen, weil sie uns viel zu fremd sind. Bleibt offen für sie alle, vergesst nicht die Gastfreundschaft!, mahnt der Hebräerbrief. Keiner lernt ja die Tiefe und die Weite der Welt kennen, der sich nur im Kreis des Altbekannten dreht. Das bedeutet auch: Sucht Begegnungen mit denen, die Gott euch geschickt haben könnte. Und vor allem: Rechnet damit: Jeder Mensch, der uns begegnet, könnte einen Segen für uns mitgebracht haben. Auch das Umgekehrte gilt natürlich: Jeder, dessen Weg den unseren kreuzt, könnte vielleicht auf genau auf den einen, besonderen Segen von uns warten, den wir ihm geben können. Denn vielleicht sollen ja auch Sie dem einen oder der anderen, denen Sie in den nächsten Tagen begegnen, zum Engel werden. Herzlich grüßt Sie Andacht 3

3 Was sonst noch läuft Was sonst noch läuft Wandern um Schloss Landsberg Das Mittelalter lädt zum Mitwandern ein: Am 3 Sonntag, 24. Juni, Uhr treffen sich alle an der Jonakirche, in Fahrgemeinschaften geht es zum Schloss Landsberg und von dort zu Fuß zur Mintarder Brücke, über den Mintarder Berg und den Steinberg zurück zum Schloss. Anschließend wird eingekehrt. Das Ziel der zweiten Wanderung am 3 Sonntag, 30. September wird noch bekanntgegeben. Ökumenisch in die Sommerferien Zum Beginn der Sommerferien feiern wir gemeinsam mit der katholischen Gemeinde St. Kamillus einen Ökumenischen Gottesdienst am 3 Samstag, 14. Juli, um 18 Uhr in der Jonakirche. Wer nach dem Gottesdienst noch etwas Zeit hat: Bei Käse und Wein ist Gelegenheit, zusammen zu bleiben, das Erlebte nachwirken zu lassen, Ideen und Gedanken auszutauschen. Herzliche Einladung! Sommerferien: Gottesdienste wieder um 18 Uhr Wer sonntags am Vormittag etwas vorhat, kann während der Ferien die Woche am Sonntagabend in der Jonakirche ausklingen lassen: Wie in den vergangenen Jahren werden wir in den Sommerferien an mehreren Sonntagen um 18 Uhr Gottesdienst feiern. Da jeweils die Pfarrerin bzw. der Pfarrer am Sonntagmorgen in der einen, am Abend in einer anderen Gemeinde predigt, sind Urlaube und Freizeiten so noch möglich. Die Gemeinden Bredeney, Haarzopf, Heidhausen, Hei sin gen, Kettwig und Margarethenhöhe und ihre Pfarrerinnen und Pfarrer im Regional-Pfarrkonvent haben sich darauf verständigt, gemeinsam diese Regelung zu ermöglichen. Der Hirte singt zum Abendstern - Herbstfest der Senioren Unter dem Motto dieser Gedichtzeile begrüßen wir in festlicher Atmosphäre unsere Seniorinnen und Senioren, die im vergangenen Halbjahr Geburtstag hatten, am 3 Mittwoch, 26. September 2018 von 15 bis 17 Uhr im Kleinen Saal neben der Jonakirche. Gemeinsam mit ihnen singen wir die neue Jahreszeit herbei: Mit Kaffee und Kuchen, mit Gedichten, kurzen Prosatexten und Musik und natürlich mit ein paar biblischen Gedanken von Pfarrer Baltes. Der Besuchsdienstkreis lädt herzlich ein! Erntedankfest mit dem Familienzentrum Am 3 Sonntag, 23. September, feiern wir um 11 Uhr das Erntedankfest mit einem festlichen Familiengottesdienst in unserer Jonakirche. Unser Jona-Familienzentrum gestaltet ihn mit und begrüßt seine neuen Kindergartenkinder. Anschließend wird weitergefeiert: Für alle Gemeindeglieder, Freunde, Eltern, Großeltern und natürlich alle Kinder gibt es ein leckeres Mittagessen und viele Spiele drinnen und draußen. Herzliche Einladung an alle! Urlaub im Gemeindebüro In der Zeit vom 17. September bis 2. Oktober bleibt unser Gemeindebüro im Turm geschlossen. Wann kann ich mein Kind taufen lassen? Eine Taufe ist etwas ganz Besonderes: Gott sagt Ja zu einem Menschen, und wir feiern dieses Ja gemeinsam im Gottesdienst. Denn mit der Taufe begrüßen wir den Täufling in unserer Gemeinde: Er gehört ab jetzt zu denen, die mit Gott leben wollen. In der Regel einmal im Monat gestalten wir einen Gottesdienst besonders für die sen Anlass: Am 24. Juni, 26. August, 16. September, 14. Oktober, 11. November, 2. Dezember und 30. Dezember. Bitte sprechen Sie unser Gemeindebüro an (Di + Do Uhr; ) oder das Pfarrerehepaar Baltes ( ). Neuer Kurs Progressive Muskelentspannung Am 3 Donnerstag, 20. September, startet um Uhr ein Kurs Progressive Muskelentspannung nach Jacobson im Kleinen Saal. - Bei der Progressiven Muskelentspannung handelt es sich um eine leicht erlernbare, sehr effektive und universell einsetzbare Entspannungsmethode, die z.b. bei Bluthochdruck, Schmerzen, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen sowie Stress sehr hilfreich sein kann. Durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen wird ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht. Die Kursgebühr für acht Kurseinheiten zu 90 Minuten beträgt 88 Euro. Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Anmeldungen nimmt Bärbel Bornemann unter entgegen. 4 5

4 Presbyterium Predigtreihe Gottes Welt tiefer verstehen - Theologen als Forscher und Erfinder PRESBYTERIUM Leonore Bach Antje Haller Lisa Heim-Neumann Ilsegret Kamp Sandra Mintrop Mathias Müller Inge Neuhaus Holger Schauerte Katja Swienty Jacqueline Wickersheimer In unserer diesjährigen Predigtreihe wird es um Athanasius Kircher gehen, um Jakob Christian Schäffer und Johann Adam Schall von Bell. Haben Sie diese Namen schon mal gehört? Nein? Dann vielleicht Sebastian Kneipp oder Gregor Mendel? Was alles diese Personen eint, ist zweierlei: Sie waren Theologen und gleichzeitig Wissenschaftler. Vielseitig interessiert waren Theologen früherer Jahrhunderte oft. Das machte viele von ihnen zu Trägern und Multiplikatoren der Bildung breiter Bevölkerungsschichten. Manche wurden darüber hinaus auch zu eigenständigen Forschungen angeregt oder dachten schlicht so lange über ein Problem nach, bis sie eine Lösung fanden, die dann die Jahrhunderte überdauerte und die Wissenschaft revolutionierte. So verdanken wir dem Pariser Mönch Marin Mersenne entscheidende Entdeckungen über Primzahlen, dem Föhrer Pastor Ricardus Petri die Grundlagen der Nautik und die Ausbildung von Generationen von Walfang-Kapitänen, dem Allgäuer Pfarrer Sebastian Kneipp eine ganze Gesundheitsphilosophie und dem Brünner Abt Gregor Mendel die Begründung der Genetik. Mit einigen anderen, weniger Bekannten, befasst sich die Predigtreihe im Sommer: Gottes Welt tiefer verstehen - Theologen als Forscher und Erfinder Juli, 18 Uhr Kalender und Kanonen - ein Kölner in Peking: Johann Adam Schall von Bell ( ) Carolina Baltes 3 5. August, 18 Uhr Waschmaschine und Papier ein Regensburger Alleskönner: Jacob Christian Schäffer ( ) Klaus Baltes August, 18 Uhr Das Kino und der Rattenfänger ein universalgelehrter Junge aus der Rhön: Athanasius Kircher ( ) Klaus Baltes 6 7

5 Dr. Grotkamp & Blank Rechtsanwälte Goldkonfirmation Dr. Annette Grotkamp, LL.M. (USA) Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Erbrecht Schwerpunkte Miet-, Straf- u. Verkehrsrecht Dr. Franz-Josef Grotkamp Thomas Blank Fachanwalt für Familienrecht Schwerpunkte Vertrags-, Verkehrs-, Versicherungs- u. Bankrecht - - Heidhauser Straße 52, Essen Telefon: 0201 / kanzlei@rae-grotkamp.de, Am 18. März feierten 18 Frauen und Männer der Konfirmationsjahrgänge in einem festlichen Gottesdienst ihre Goldkonfirmation: Frank Anhegger, Birgit Bohling, Jutta Hellbach, Monika Kretz, Wolfgang Loof, Margret Loscher, Klaus Peter Meyer, Dietmar Mitteldorf, Günter Piontek, Gabriele Rolski, Brigitte Schmitt, Elke Sieloff, Erika Sinterman, Hannelore Sylvester, Christel Tenberge, Dagmar Thoma, Erika von der Lippe, Brigitte Westhoff. 8 9

6 Erstes Abendmahl Konfirmation Am 22. April 2018 im Familiengottesdienst feierten folgende Kinder zum ersten Mal das Abendmahl: Lucia Ceulaers, Amy Gomolka, Karlotta Hesse, Anna Holtei, Lea Köppen, Annika Kühnen, Eilika Lowens, Leonard Meutzner, Erik Nau, Ole Reuter, Marvin Schlemminger, Ole Schmidt, Theo Spieker, Jan Paul Stürck, Katharina Sturm, Lorraine Turner, Johannes Vogel. Am 6. Mai 2018 wurden folgende Jugendliche konfirmiert bzw. getauft: Marlene Achilles, Mara Becker, Nova Berghaus, Henrik Bokies, Juli Bremann, Emma Hesse, Lisa Knieling, Astrid Launicke, Cedric Lindner, Janina Meyer, Mia Munzel, Katalin Pfeifer, Lorena Podbevsek, Letizia Quare, Lena Reckert, Manon Ritzki, Greta Schüttler, Helen Steinborn, Anton Stratmann, Maximilian Teigelkamp, Leo Thüning, Franziska von Lepel

7 FUD FUD Essen-Heidhausen Liebe Gemeindebriefleser/innen! Im Sommer dreht sich bei uns alles darum, bei den zuständigen Kostenträgern die Weiterbewilligungen für KITA- und Schulbegleitungen im neuen Schuljahr zu erreichen. Außerdem versuchen wir, für die neuen Einsätze die bestmöglichen Teams aus Integrationsassistenten und Kindern mit Unterstützungsbedarf zu bilden. Das bedeutet für uns, Bewerbungsgespräche zu führen, Hospitationen von Mitarbeitenden in KITAS und Schulen zu organisieren und zu begleiten, außerdem Hausbesuche bei unseren Familien zu machen eine wirklich trubelige Zeit! Natürlich setzen wir dabei auf unseren festen Stamm an Mitarbeitenden, hoffen aber auch auf einige neue Kolleginnen und Kollegen in unserem Team, damit wir unsere jungen Klienten auch weiterhin bestmöglich betreuen und unterstützen können! Wenn Sie selbst oder jemand, den Sie kennen, Interesse an einer beglückenden und verantwortungsvollen Tätigkeit als Integrationsassistent/- assistentin in Schule oder Kindertagesstätte haben, schauen Sie einfach mal auf unsere Internetseite oder rufen Sie uns an. Wir beantworten Ihre Fragen bzgl. einer Bewerbung gerne! In großer Vorfreude auf die Fußball-WM bereiten wir außerdem gemeinsam mit den Bewohnern und Mitarbeitern der Jona-WoGe ein großes, inklusives Public Viewing vor. Damit wir auch ein großes Rudel unterbringen können, findet das 3 Rudelgucken am Samstag, 23. Juni, ab 18 Uhr im großen Gemeindesaal, Heidhauser Str. 64, statt. Anpfiff für das Spiel Deutschland - Schweden ist dann um 20 Uhr! Natürlich sorgen wir für das leibliche Wohl aller Gäste und freuen uns auf einen prima Fußballabend mit einem bunten Publikum und toller Stimmung! Also merken Sie sich den Termin schon einmal vor! Und jetzt noch ein kleiner Ausblick auf die kommenden Monate: Unsere kompakte Basisschulung für alle neuen Integrationsassistentinnen und -assistenten im FUD findet am 1. und 2. September in den Räumen des Jona-Familienzentrums statt. Wir vermitteln dort Basiswissen zu allen Themenbereichen rund um die Inklusion und Behinderung, schulen Handlungswissen und üben auch ganz praktisch den Alltag als Integrationsassistent/ -assistentin. Am 3 Samstag, 29. September, findet ein Mitarbeitertag für unsere haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden statt. Gemeinsam besuchen wir die Reha-Care, die größte Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege. Unser Besuch dort ist uns längst eine beliebte Tradition geworden, und wir freuen uns darauf, auch dieses Jahr wieder viele interessante Neuerungen kennen zu lernen, auszuprobieren und mit neuen Erfahrungen und Ideen nach Hause zu fahren. FUD Sonnige und schöne Sommermonate und eine spannende Weltmeisterschaft wünschen Ihnen Ihre Sabine Weßkamp, Jenny Roes und Irene Ritter 12 13

8 Der Familien unterstützende Dienst Essen-Heidhausen ist ein ambulanter Dienst für Menschen mit Behinderung und ihre Familienangehörigen. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in der praktischen Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Rahmen einer Integratiosassistenz in Schulen und Kindertagesstätten, in Alltag und Freizeitbereich sowie der individuellen Beratung zu sozialrechtlichen Leistungsansprüchen und den Themenkomplexen Behinderung und Inklusion. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten und unterstützen Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung im Alltag, während der Freizeit, im Kindergarten und in der Schule. Integrationsassistentinnen und -assistenten gesucht: Aktuell suchen wir Mitarbeitende in Teilzeit/ Vollzeit für die Betreuung und Begleitung unserer Klienten im gesamten Essener Stadtgebiet Wir erwarten: - Engagement, Belastbarkeit, Empathie, Offenheit und die Fähigkeit zum selbstständigen und verantwortungsvollen Arbeiten - Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und Weiterqualifizierungsangeboten Wir bieten: - ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld - kontinuierliche fachliche Begleitung - eine angemessene Vergütung - ein junges, nettes Team Bewerbungen bitte per Post oder an: Familien unterstützender Dienst (FUD) Essen-Heidhausen z. Hd. Frau Ritter / Frau Roes, Am Schwarzen 10, Essen / fud@jona-kirche-essen.de 14 15

9 JonaKita Neues aus unserem Jona-Familienzentrum 16 Die Vorschulkinder sind schon gespannt auf die Jugendherberge: Vom 3 Mittwoch, 4. bis Freitag, 6. Juli wird das Leben zum Abenteuer: Sie übernachten nicht zuhause, sondern ganz abenteuerlich, gemeinsam mit den Erzieherinnen und ohne Mama und Papa, nämlich in der Jugendherberge in Velbert. Das wird bestimmt spannend. Viele, viele Vorschulkinder haben das schon gemacht, und auch wer vorher ein bisschen ängstlich ist, erzählt hinterher begeistert davon. Danach stehen Abschied und Neubeginn an: Schultüten für die Großen, die wir in die Schule entlassen, werden schon jetzt gebastelt. Mit dem Abschlussgottesdienst am 3 Freitag, 13. Juli um 15 Uhr gehen wir dann in die Ferien (auch wenn das Jona-Familienzentrum noch bis zum 3. August geöffnet hat). Und am 27. August nehmen 17 neue Kindergartenkinder ihr neues Reich in Besitz. Die meisten von ihnen waren inzwischen schon einmal zu Besuch und wissen, was es alles bei uns zu entdecken und zu erobern gibt. Wir freuen uns auf sie! Achja, und dann: Bob der Baumeister! Tag für Tag verfolgen unsere Kinder begeistert, was es auf der Baustelle zu sehen gibt. Da wird eine Baustraße hinterm Haus angelegt, neben dem Haus werden Massen von Beton ausgegraben und mit einem riesigen Bagger weggebracht, der mit seinen gewaltigen Raupen direkt vor dem Fenster hin- und herfährt. Manchmal ist es laut (manchmal sogar ziemlich laut), aber es ist total spannend. Viele Kinder haben fürs erste beschlossen: Sie wollen einmal Baggerfahrer, Ingenieurin oder Baumeister werden. So wie Bob der Baumeister aus dem gleichnamigen Kinderbuch. Ganz hinten, neben dem Raum der Blauen Delphingruppe, wird ein Gebäudeteil angebaut, in dem wir Plätze für Kinder unter 3 Jahren schaffen. Und dazu noch ein paar Nebenräume, die für die anderen Gruppen vorgeschrieben sind und die wir bisher ausnahmsweise noch zurückstellen konnten, bis ein Anbau möglich wird. Das Ganze können wir jetzt durchführen, weil Mittel des Bundes für den U3-Ausbau, ein Zuschuss der Stadt Essen und ein Darlehen uns das ermöglichen. Während der Sommerferien, wenn keine Kinder im Haus sind, werden Anschlüsse zwischen Gebäude und Anbau verlegt, und die Waschräume werden umfassend saniert: Dafür hat sich unser Förderverein stark gemacht und durch viele Sponsorenläufe und Flohmärkte und Mitgliedsbeiträge die nötigen Mittel zur Verfügung stellen können. Ganz herzlichen Dank allen, die daran mitgewirkt haben! Und herzlichen Dank allen Mitarbeitenden, Eltern und Nachbarn für ihr Verständnis und ihre Geduld, die sie uns in der Bauphase entgegenbringen! Neuigkeiten von Rat & Tat Auch während des Sommers gibt es natürlich ein paar Termine: Das offene Eltern Café findet am 3 Donnerstag, 7. Juni, 12. Juli und 13. September, jeweils von bis Uhr im Büro der KiTa-Leitung statt. Hier trifft man sich zum Austausch und kann direkt sein Kind für das Familienzentrum anmelden. Wenn Sie vorbeischauen möchten, melden Sie sich bitte unter an. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Das Team von Impulse e.v. steht an jedem zweiten Dienstag des Monats, in der Zeit von 9 bis 10 Uhr, im Büro des Familienzentrums für Beratungen bereit: am Juni, 10. Juli, 14. August und 11. September. Eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich. Wir bieten Beratungsgespräche an, aber auch Gruppen für alleinerziehende Mütter, Eltern und auch Väter. Unter dem Link finden Sie weitere Informationen und Termine. Nach den Sommerferien startet am 3 Dienstag, 4. September, ein neuer Babysitter Kurs für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Die weiteren Termine des Kurses sind der 11. Und 18. September, jeweils von 18 bis Uhr. Außerdem gehört ein Erste-Hilfe-Kurs an einem Wochenende dazu, der Termin dafür wird abgesprochen werden. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Für Rückfragen und Anmeldungen stehen wir unter oder unter rat-und-tat@jona-kirche-essen.de zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und sonnige Ferien! Rat & Tat 17

10 kirchenmusik juni, juli, august, september Kirchenmusik Am 3 Sonntag, 17. Juni, 10 Uhr erwartet uns ein besonderes Ensemble im Musikgottesdienst. Die Alphornbläser der Altstadt Musikschule werden uns besuchen und ihre eindrucksvollen Instrumente für uns erklingen lassen. Die Leitung übernimmt Peter Lodenkemper. Im Familiengottesdienst am 3 Sonntag, den 1. Juli, um 11 Uhr dreht sich alles um das bekannte Lied Geh aus, mein Herz und suche Freud. Rainer Bohm hat über den Sommergesang von Paul Gerhardt ein sehr fröhliches Musical mit dem Titel Mein Herz und Ich geschrieben; darin geht es um die Natur, um das, was für uns nützlich ist und um das, was für uns unnütz scheint. Spätzchen-, Spatzen- und Kinderchor werden für uns singen und spielen, begleitet werden sie von verschiedenen Instrumenten. Die Leitung hat Tatiana Varshavskaya Am 3 Sonntag, 8. Juli, findet um 18 Uhr ein sommerliches Konzert in unserer Jonakirche statt. Auf dem Programm stehen die Messe in D-dur (KV 194) und das bekannte Laudate Dominum sowie ein Andante für Flöte und Orgel von Wolfgang Amadeus Mozart. Daneben erklingt eine Triosonate von Georg Friedrich Händel. Gemeinsam mit Nadja Wuchinger, Seung-Ho Choi und Hagen Goar Bornmann wird unser Chor die Werke aufführen, Franziska Rehlinghaus, Axel Steurich, Wolfgang Raabe und Manuela Rütters musizieren. Die Leitung hat Margrit Zacharias. Am 3 Sonntag, 9. September, bekommen wir wieder Besuch aus Anhausen. Pfarrer Andreas Laengner und das Chörchen kommen zu uns. Gemeinsam mit unserm Chor werden sie den Gottesdienst musikalisch gestalten

11 Unsere Mädchengruppe montags von Uhr Für Mädchen ab 5 Jahren Unsere Jungengruppe montags von Uhr Für Jungs ab 5 Jahren gemischte Kindergruppe ab 6 Jahren jeden Freitag Uhr Der Treff für alle ab 13 Jahre! Chillen, quatschen und mehr schaut mal vorbei! Jeden Freitag ab 18 Uhr für Jugendliche! LIGHT-HOUSE -Party 3Termine nach den Ferien findet ihr in unserem Fenster! Achtung: Special-Friday!!! Jeden letzten Freitag im Monat ist in der JonaLounge Themenabend für alle ab 13 Jahren! Wir quatschen über Gott und die Welt, gehen ins Kino, spielen Kicker, hören Musik, kochen zusammen, machen ein Dart-Turnier und vieles mehr! Juni: Eis essen!!! Juli: Grillen!!! Die Ferien starten!!! August: Themenabend September: Lasst euch überraschen! Kinder-Ausflug immer von Uhr Unser nächster Ausflug: 3 Samstag 29. September Überraschung!!! Für Kinder ab 6 Jahren. Kosten: 15 pro Kind. Am 6. Mai war Konfirmation! Die Jona-Jugend gratuliert allen Konfirmandinnen und Konfirmanden herzlich! Wir hoffen, ihr hattet bei uns am 25. Mai eine tolle Konfi-Party! Informationen und Anmeldungen: Jacqueline Wickersheimer info@jona-jugend.de Jona-Jugend im Gemeindehaus Heidhauser Straße 64 NEU NEU NEU!!! Wir hängen jetzt noch mehr Termine und Infos in unserem Fenster aus, damit ihr immer genau wisst, was bei und los ist! Also schaut mal vorbei und guckt rein! Oder ruft Jacqueline an oder mailt ihr, sie kann zu allen Jugendaktionen Infos und Auskünfte geben! 20 21

12 Unser Deeskalationstraining gegen Mobbing und Gewalt im Klassenzimmer war super erfolgreich und richtig lustig! Wir haben mit Kindern von 6 bis 11 Jahren in 4 Terminen gelernt NEIN und STOPP zu sagen, haben Selbstbehauptung trainiert und uns mit der Frage beschäftigt: Wie gehe ich mit Mobbing um? Eine Runde Selbstverteidigung war natürlich auch mit dabei! Es gibt sogar einen Artikel in der WAZ von über uns!!! Geplant ist dieses Projekt auch für Jugendliche, bei Interesse bitte bei Jacqueline Wickersheimer melden! 22 23

13 sommer diakoniesammlung Frauenkirchentage Diakonie Regionale Frauenkirchentage im Herbst 2018 Grenzgängerinnen - Grenzerfahrungen zwischen Himmel und Erde Unter dem Motto: Grenzgängerinnen - Grenzerfahrungen zwischen Himmel und Erde steht der regionale Frauenkirchentag Nord im Jahr Es ist ein Tag von Frauen mit Frauen für Frauen - und mit besonderen Gästen und Referentinnen. Das Thema Grenzgängerinnen richtet den Blick nicht nur auf Frauen, die auf der Flucht sind, sondern auch auf Grenzerfahrungen im alltäglichen Leben. Gewalterfahrungen werden thematisiert, aber auch positive Beispiele von Frauen, die in ihrem Leben ganz bewusst Grenzen überschritten haben. Als Grenzgängerinnen zwischen Himmel und Erde, zwischen Bekanntem und Unbekanntem, zwischen Gestern und Morgen wollen wir über diese Themen nachdenken. Zu Beginn feiern wir einen Gottesdienst mit der bekannten Schriftstellerin und Theologin Tina Willms und dem evangelischen Frauenchor Catchy Tunes. Anschließend laden verschiedene Workshops zum Thema Grenzgängerinnen am Vor- und Nachmittag zu Gesprächen, Begegnungen und Austausch ein: Workshops von SOLWODI, der Kindernothilfe und der Seemannsmission, ebenso wie liturgischer und mittelalterlicher Tanz, Bibelimagination, eine Schreibwerkstatt, ein Clownsworkshop, Lachyoga, Malen, Singen, Straßenexerzitien oder das Thema queer in unserer Kirche. Dr. Kristin Kunze als Clownin Sophia Altklug lässt den Tag mit uns ausklingen. Für unsere Sommer-Diakoniesammlung bitten wir um Ihre Spende! Selbst wenn Sie es kaum glauben können: Auch rund um die Jonakirche brauchen wir Diakoniemittel! Ob dach lose schellen an der Pfarrhaustür, bitten um eine Kleinigkeit und meinen damit manchmal auch, ob sie mal für ein paar Minuten ein offenes Ohr finden. Aber auch manche jüngeren und älteren Gemeindeglieder sind dankbar, wenn wir ihnen in akuten Notlagen helfen können. Mancher Verdienst und manche Rente ist kleiner als man denkt 35% des Sammlungserlöses sind für solche diakonische Aufgaben rund um die Jonakirche bestimmt. Die restlichen 65% kommen der Diakonie unserer Kirche in Essen und der rheinlandweiten diakonischen Arbeit zugute, wo von Bahn hofs mission bis Stadtranderholung, von Flüchtlingshilfe bis Kinderheimen ein breites Spektrum an Aufgaben wahrzunehmen sind. Falls der Überweisungsträger, der unserem Gemeindebrief beiliegt, verloren gegangen sein sollte, können Sie auch direkt auf unser Spendenkonto bei der Bank für Sozialwirtschaft IBAN DE mit dem Verwendungszweck Diakoniesammlung überweisen. Vielen Dank! Der Frauenkirchentag Nord findet im Zentrum von Duisburg in und um die Salvatorkirche statt und wurde von Frauen der Ev. Frauenhilfe im Rheinland und von Frauen aus mehreren Kirchenkreisen vorbereitet. 3 Samstag, 29. September 2018 Frauenkirchentag Nord Ort: Duisburg, Salvatorkirche Zeit: 10:00 Uhr 17:00 Uhr Teilnahme-Beitrag: Vorkasse: 15 / Tageskasse 20 Anmeldung: Frauenkirchentag-Nord@frauenhilfe-rheinland.de Frauenreferat Kirchenkreis Krefeld-Viersen, Schaffen Sie P L A T Z in Garage und Keller! Wir suchen zur Aufbereitung Ihr nicht mehr gefahrenes Fahrrad als Spende. Bei Bedarf holen wir es gerne kostenlos ab. Tel.: Mo.-Fr.: Uhr Uhr NEUE ARBEIT der Diakonie Essen arbeitshilfe- und berufsförderungsgemeinnützige GmbH 24 25

14 Sei dabei! Wir wollen dich als BetreuerIn für die Stadtranderholung! Wir suchen für die Sommerferien vom bis : kreative Köpfe Orga-Genies Spieleanleiter Problemlöser Ideenentwickler Abenteurer Du bist zwischen 16 und 35 Jahre alt? Du hast Interesse daran, mit Kinder im Alter von 6-12 Jahren aktiv unterwegs zu sein? Du arbeitest gerne in einem engagierten und motivierten Team? Dann freu dich auf: Wussten Sie schon Wussten Sie schon dass unsere Musiksonntage immer ein besonderes Kleinod unter den Gottesdiensten sind? Schon die Eingangsmusik wird meist von einem kleinen Ensemble gestaltet, manchmal aber auch solistisch. Von Chormusik über Werke für Flöte, Bratsche und Solo-Alt bis hin zu Alphörnern oder virtuoser Orgelmusik findet sich an jedem dritten Sonntag im Monat für Freundinnen und Freude der (meist) klassischen Musik etwas, das zu genießen sich lohnt. Und nach dem Gottesdienst besteht bei einer Tasse Tee oder Kaffee Gelegenheit, sich mit anderen zu unterhalten, über Musik und Predigt auszutauschen, oder auch einfach nur über das Wetter. Kommen Sie doch mal vorbei - Sie werden immer auf freundliche, aufgeschlossene Menschen treffen dass, wer Patin oder Pate werden will, Kirchenmitglied sein muss? Eine Patenschaft ist schließlich keine Formalie. Patinnen und Paten sollen ja das Kind auf seinem Glaubensweg begleiten. Die Gemeinde verspricht bei der Taufe, dafür zu sorgen, und mit diesem Auftrag betraut sie unter anderem die Paten natürlich nur solche, die selbst Kirchenmitglieder sind. Das Wort Patenamt zeigt schon, wie sehr das Pate-Sein mit einem Auftrag der Gemeinde zusammenhängt. In ökumenischer Weite dürfen selbstverständlich auch katholische, orthodoxe, mennonitische und viele andere Christen Patin oder Pate werden. Im Kindergarten- und Grundschulalter, aber auch später noch besprechen Kinder die Dinge, die ihnen wirklich wichtig sind, manchmal gar nicht so gerne mit den Eltern, sondern mit anderen Erwachsenen, die ihnen nahestehen: Kann ich Gott vertrauen? Wieso geht es manchen gut, manchen schlecht ist Gott ungerecht? Glaubst du, dass mein Leben Sinn hat?. Gut, wenn ein zugewandte(r), kluge(r) Pate/Patin dann ein offenes Ohr hat drei Wochen Sport, Spiel und Spaß im Essener Stadtgebiet mit Kindern im Rahmen der Stadtranderholung! eine umfassende Vorbereitung auf Deine Tätigkeit als BetreuerIn! eine kleine Aufwandsentschädigung und bei Bedarf eine Praktikumsbescheinigung Interesse? Diakoniewerk Essen e.v. Ferienfreizeiten Kerstin Schwabl Tel k.schwabl@diakoniewerk-essen.de Du findest uns auch auf Facebook!

15 Kollekten und Spenden Für die Gemeinde Kollekten: Februar 2018 Klingelbeutel: Ausgang: Kasten für Dourados: Kollekten: März 2018 Klingelbeutel: Ausgang: Kasten für Dourados: Kollekten: April 2018 Klingelbeutel: Ausgang: Kasten für Dourados: 252,80 Euro 175,90 Euro 112,00 Euro 504,40 Euro 260,10 Euro 62,10 Euro 684,60 Euro 349,70 Euro 110,60 Euro Spenden: Februar 2018 Für Jugendmitarbeiterstelle: Für Erwachsenenbildung: Für Kirchenmusik: Spenden: März 2018 Anläßlich einer Beerdigung Für Jugendmitarbeiterstelle: Für Dourados: Für Jugendmitarbeiterstelle: Spenden: April 2018 Für Jugendmitarbeiterstelle: Für Kirchenmusik: 584,00 Euro 740,00 Euro 200,00 Euro 1.530,00 Euro 141,00 Euro 184,00 Euro 134,00 Euro 241,30 Euro Drei Möglichkeiten wie Sie Ihrer Gemeinde Gutes tun können Am Geburtstag anderen eine Freude machen: Kürzlich sagte ein älteres Gemeindeglied zu seinen Kindern: Ich habe eigentlich alles, was ich brauche. Schenkt mir nichts! Die waren erstaunt, verstanden ihn aber. So feierte er schließlich seinen 80. Geburtstag glücklich mit seiner Familie und seinen Freunden, die einfach nicht ihm, sondern anderen etwas schenkten und ihm damit eine Freude machten: Er hatte darum gebeten, Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinde zu unterstützen! Für diese Spenden sind wir sehr dankbar. Wäre das eine Idee auch für Sie? Vielleicht liegt Ihnen ein anderes Arbeitsfeld unserer Gemeinde am Herzen: unser Jona-Familienzentrum, unsere Kirchenmusik, unser Partner-Hort in Dourados/Brasilien oder unsere Partner- Schule in Pitseng/Le so tho. Und vielleicht kommen Sie bei dieser Gelegenheit ja mit Ihren Freunden ins Gespräch, auch mit denen, die sich früher als unkirchlich bezeichnet haben und jetzt überlegen, ob am Christsein nicht doch vielleicht etwas dran ist So oder so: Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns auf eine solche Weise helfen können. Wenn Sie darüber nachdenken, sprechen Sie doch Frau Schmitt im Gemeindebüro ( ) oder Pfarrer Baltes ( ) an. Bedenken Sie uns bei der Regelung Ihres Nachlasses: Sorgen Sie dafür, dass wir dauerhaft Gu tes tun können! Die Stiftung Musik in der Jonakirche und die Evangelische Kinder- und Jugendstiftung sind gelungene Beispiele: Menschen haben uns Kapital anvertraut, dessen Erträge uns Jahr für Jahr wertvolle Arbeit ermöglichen unabhängig von der Kirchensteuer, unabhängig von der Steuerpolitik des Staates, und auch unabhängig von der Konjunktur. Vielleicht denken ja auch Sie über ein Vermächtnis zugunsten Ihrer Gemeinde oder über eine kirchliche Stiftung nach? Wollen Sie mit uns gemeinsam etwas verwirklichen, das Ihnen am Herzen liegt? Dann sprechen Sie bitte mit Pfarrer Baltes Spendenkonten der Gemeinde Bank für Sozialwirtschaft Für die Jugendmitarbeiterstelle: IBAN: DE Für die Stiftung Kirchenmusik: IBAN: DE Für die Gemeinde: IBAN: DE Für Jona Verein: Stiftung Leben im Alter IBAN: DE Geno Bank Essen Förderverein Jona KiTa IBAN: DE Beteiligen Sie sich an unserer Diakoniesammlung: Diesem Gemeindebrief liegt ein Überweisungsträger bei, denn die Diakonie braucht Ihre Spende: 35% des Sammlungserlöses sind für wichtige diakonische Aufgaben rund um die Jonakirche bestimmt, mit 65% fördern Sie die Diakonie unserer Kirche in Essen und tragen die rheinlandweite diakonische Arbeit mit. 29

16 Sie feiern Geburtstag Viel Glück und viel Segen im Juni 2018 im Juli Taufen Im April: Aus unseren Familien Bestattungen GmbH Schäfer & Sohn Bestattermeister Ein Ein jegliches hat hat seine Zeit Zeit im August 2018 im September 2018 Bestattungen Im Februar: Im März: Im April: Geprüft. Familie. Seit Seit Ökumenischer Arbeitskreis für Behinderte Orff-Musik Großer Saal, freitags Waldhaus Kochen und Musizieren nach Absprache Kreatives Treffen/Wanderungen samstags Rückfragen zu den Gruppen? Frau Bartsch Spendenkonto des ÖKAB IBAN: DE Klemensborn Klemensborn Velberter Velberter Straße Straße Essen-Werden Essen-Werden ( Tag Tag & Nacht Nacht dienstbereit dienstbereit für für alle alle Stadtteile Stadtteile Kostenrechner

17 Literaturtipps Die Leipziger Buchmesse war auch in diesem Jahr wieder ein absolutes Highlight für mich. Jede Menge Lesungen und Autoren und buntes Mangavölkchen fürs Auge. Bei einer Podiumsdiskussion wurde erwähnt, dass wohl weniger gelesen werde, dafür aber sogenannte Lese- Events zunähmen und immer beliebter würden. Auch ich war wieder auf der Jagd nach interessanten Lesungen und natürlich der dazugehörigen Signatur. Eine kleine Auswahl: Ein schönes Paar von Gert Loschütz Beim Aufräumen seines Elternhauses findet der Sohn eine alte, aber besondere Kamera und rekonstruiert gleichzeitig Stück für Stück der Lebens- und Liebesgeschichte seiner Eltern vor dem Hintergrund der deutschen Teilung. Die geliehene Schuld von Claire Winter Was geschah eigentlich mit den Kriegsverbrechern der Nazizeit, die nicht angeklagt und verurteilt worden bzw. die sich rechtzeitig absetzen konnten. Um deren Machenschaften, die Fluchtwege nach Kriegsende und die Verwicklungen in den neu gegründeten Geheimdienst der Bundesrepublik geht es in dem packenden Roman der Wahlberlinerin. Unter der Drachenwand von Arno Geiger Der Soldat Veit wurde in Russland verwundet und befindet sich zur Erholung am Mondsee. Er weiß gar nicht, ob der Krieg vorbei ist, ob er wieder an die Front muss. Er trifft dort auf zwei Frauen, die wie er darauf hoffen, dass ihr Leben irgendwann wieder beginnt. Geiger hat sich intensiv mit der Gefühlswelt der 2.-Weltkriegs-Generation auseinandergesetzt, die ja gar nicht so sehr über ihre Gefühle gesprochen hat. Dazu hat er tausende von Soldatenbriefen gelesen. Auf die Frage, ob sein Buch auf einer authentischen Geschichte beruhe, sagte er: Das Haus ist zwar erfunden, aber die Fenster und Türen, die sind real. Olga von Bernhard Schlink Toll erzählen von seinen Figuren, den Hintergründen und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen kann auch der schreibende Jurist Bernhard Schlink. Sein Roman spielt am Übergang vom 19. ins 20. Jahrhundert und erzählt die Geschichte einer starken und klugen Frau, die zusehen muss, wie sich die Männer ihrer Generation in immer größere Ideen verrennen. Ein Vorbild für diese Olga war in gewisserweise seine Großmutter, die wie so viele Frauen dieser Generation weit unter ihren intellektuellen Fähigkeiten leben musste

18 Literaturtipps 34 Die Staatsräte von Helmut Lethen Hier geht es um ein fiktives Treffen der mit diesem Ehrentitel ausgestatteten Persönlichkeiten Carl Schmitt, Wilhelm Furtwängler, Gustaf Gründgens und Ferdinand Sauerbruch. In den erfundenen Gedanken und Gesprächen zeichnet Lethen das komplizierte Verhältnis von Opportunismus und Widerstand hier während der Nazidiktatur auf. Lethen läßt aber auch wahre Anekdoten in seinen Roman einfließen. Einer von uns Die Geschichte eines Massenmörders von Åsne Seierstad Es sei ihr bisher schwierigstes Buch gewesen, das sie geschrieben hat, erzählt die sympathische Norwegerin. Detailliert beschreibt sie die Geschichte von Anders Behring Breivik, der in Oslo und auf der Insel Utøya 77 Menschen tötete. Sie taucht ein in seine Kindheit, seine Jugend und stellt sich dabei immer wieder die Frage, wie so ein Mensch zum Massenmörder wird. Ihr Buch muss sich aber auch der Kritik aussetzen, wie man so einem Ungeheuer jetzt diesen Raum einräumen könne, nach dem es ihm verlangt habe. Åsne hat aber nicht nur den Täter analysiert, sondern die ganze abscheuliche Tat rekonstruiert und auch den Opfern durch ihre Recherchen eine Geschichte und ein Gesicht gegeben. Sie hat dazu mit allen Eltern und Angehörigen der Opfer gesprochen. Und die haben ihr Projekt ausdrücklich begrüßt, damit auch die Getöteten nicht in Vergessenheit geraten. Alexander von Humboldt Mein vielbewegtes Leben von Franz Holl Ein außergewöhnliches großformatiges Buch mit zahlreichen zeitgenössischen Stichen und Zeichnungen, in dem der Autor in einzelnen Kapiteln die zahlreichen Stationen im Leben von Alexander von Humboldt nachgeht. Dabei läßt er auch den Wissenschaftler in Form von Tagebucheinträgen immer wieder selbst zu Wort kommen. Leider mit 58,00 EURO auch ein außergewöhnlicher, aber angemessener Preis. komm mach mit Gesprächskreis Fam. Teichgräber Termine: nach Absprache Besuchsdienstkreis Fr. Hallmann Fr. Höppe Kleiner Saal, Mittwoch Termine: , , , MitarbeiterInnentreff Fr. Schmitt Kleiner Saal Donnerstag, Termine: , , Mittelalter Fr. Schmitt / Fr. Rüter Kleiner Saal Dienstag, Termine: , Literaturkreis Fr. Reinhardt Kleiner Saal Dienstag, Termine: , , , JonaGesprächskreis Fr. Baltes Kleiner Saal Mittwoch, Termine: , , Flotte Nadel Fr. Bergstein Kleiner Saal dienstags Seniorenarbeit Fr. Kamp Spielenachmittag Kleiner Saal, in der Regel 1. Mittwoch Fitness für Körper u. Geist Kleiner Saal montags Café Olé Fr. Kamp und Fr. Metze Kleiner Saal, freitags Um gibt es ein Mittagessen, dazu bitte bis mittwochs anmelden: , Musik in der Jonakirche Fr. Zacharias Fr. Varshavskaya Kirchenchor Großer Saal donnerstags Spätzchenchor Kleiner Saal freitags Spatzenchor Kleiner Saal donnerstags Kinderchor Großer Saal freitags Jugendband Jona Live Kirche freitags Bewegung und Entspannung Gymnastik mittwochs im Großen Saal für Frauen für Männer Fr. Clasen Entspannung/Autogenes Training Fr. Bornemann Kleiner Saal donnerstags Jona Yoga Fr. Steven jonayoga@gmx.de Kleiner Saal montags Zhineng Qigong Fr. Leifeld Kleiner Saal montags JonArt Kunstkurse der Gemeinde Fr. Tils Fr. Herdick Kinder-und Jugendarbeit Jona-Jugend im Gemeindehaus Fr. Wickersheimer Sonnenblümchen Mädchen + Löwenzahn Jungen (5-11) Jugendraum montags Farbenfroh Gemischte Kindergruppe (6-11) Jugendraum freitags Jona Lounge (ab 13) Jeden Freitag und Samstag

19 Gottesdienste Gottesdienste Juni / Uhr Abendmahl Klaus Baltes / Uhr Klaus Baltes / Uhr Musik, Kirchenkaffee Henny Dirks-Blatt / Uhr Familiengottesdienst, Taufe Klaus Baltes Gottesdienste Juli / Uhr Musical, s. S. 19 Klaus Baltes / Uhr Taufe, Gemeindeversammlung Klaus Baltes / Uhr Samstag! mit Beisammensein, s. S. 4 Carolina Baltes/ Pater Dr. Jörg Gabriel / Uhr Predigtreihe I, s. S. 7 Carolina Baltes / Uhr Cordula Altenbernd Gottesdienste August / Uhr Abendmahl / Predigtreihe II, s. S. 7 Klaus Baltes / Uhr Hannah Metz / Uhr Predigtreihe III, s. S. 7 Klaus Baltes / Uhr Taufe Klaus Baltes Gottesdienste September / Uhr Abendmahl Klaus Baltes / Uhr Musik Carolina Baltes / Uhr Taufe, Kirchenkaffee Carolina Baltes / Uhr Familiengottesdienst, Erntedank Klaus Baltes / Uhr Kordula Bründl Wochengottesdienste freitags, Uhr im Paul-Hannig-Heim mittwochs, Uhr , , im St. Augustinus Klaus Baltes Gottesdienst für Minis (1-5 Jahre) in der Jonakirche Samstag, , / Uhr Carolina Baltes Schulgottesdienste in der Jonakirche /8.15 Uhr Pfingsten Heilger Geist Carolina Baltes /8.15 Uhr! Neuanfang Carolina Baltes Ökumenische Schulgottesdienste / 8.30 Uhr Schulschlussgottesdienst für die Carolina Baltes und Schule an der Jacobsallee in der Jonakirche Pater Dr. Jörg Gabriel / Uhr Schulschlussgottesdienst für die Carolina Baltes und Fischlaker Schule in Christi Himmelfahrt Pater Dr. Jörg Gabriel / 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst für die Carolina Baltes und Schule an der Jacobsallee in der Jonakirche Pater Dr. Jörg Gabriel / Uhr Einschulungsgottesdienst für die Carolina Baltes und 36 Fischlaker Schule in Christi Himmelfahrt Pater Dr. Jörg Gabriel

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Diese Bibel gehört:...

Diese Bibel gehört:... Diese Bibel gehört:......................... Für Lisa Albert Biesinger und Sarah Meine Erst - kom munionbibel unter Mitarbeit von Marlene Fritsch Patmos Verlag Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Wir sind 23 Mädchen und Jungen aus zwei 6. Klassen der Konrad-Adenauer- Realschule

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache! An ihrer Seite Ein Heft in Leichter Sprache! Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? In diesem Heft geht es um Gewalt. Hier gibt es Infos für Personen, die helfen wollen. Dieses Heft ist vom

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt Katharina Scharlowski Zeichnungen Virpi Törmänen Gedichte unterm Turm Edition Wendepunkt 1 2 Katharina Scharlowski Zeichnungen Virpi Törmänen Gedichte unterm Edition Wendepunkt 3 1. Auflage September 2006

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Interview mit den Kindern der OGS Matthias-Claudius-Schule Kind 1: Zur OGS gehe ich gerne, da kann man viele

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Spielerisches Element

Spielerisches Element Einführung Vor Tagen sind wir hier angekommen. Vielleicht kanntet ihr davor schon den einen oder die andere, die jetzt mit euch hier sind. Andere habt ihr hier neu kennengelernt, vielleicht sogar neue

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr