Dozent: Technischer Fachwirt; Sebastian Gauweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dozent: Technischer Fachwirt; Sebastian Gauweiler"

Transkript

1 Dozent: Technischer Fachwirt;

2 Einleitung Werkstofftechnik wird benötigt, wenn Erfahrungs- und Daumenwerte an Ihre Grenzen stoßen! -> Bei der Auswahl eines geeigneten Werkstoffes -> Im Schadensfall zur Ursachenanalyse 2

3 Einteilung der Werk- und Hilfsstoffe Begriffe Naturstoffe: sind Stoffe, die ohne menschliches oder maschinelles Zutun in der Natur entstanden sind, z.b. Erze, Minerale, rein vorkommende Metalle (Gold, Silber, Kupfer) sowie Öl und Holz Rohstoff: liegen vor, wenn menschliche oder maschinelle Arbeitskraft aufgewandt wurde, um die Naturstoffe nutzbar zu machen, Rohstoffe sind beispielweise abgebaute Erze, geförderte Kohle oder Erdöl. Hilfsstoff: sind Stoffe, die zur Aufrechterhaltung des Produktionsprozesses nötig sind, aber nicht in das Fertigprodukt eingehen. Hierzu gehören beispielsweise Schmierstoffe, Schneid- und Kühlstoffe. Werkstoff: von einem Werkstoff spricht man, sobald ein Rohstoff die verschiedenen Stufen des Produktionsprozesses durchlaufen hat und unmittelbar vor der Verarbeitung zu einen Fertigprodukt steht. 3

4 Einteilung der Werk- und Hilfsstoffe Damit ein Stoff als Werkstoff Verwendet werden kann, müssen i.d.r. drei Voraussetzungen erfüllt sein: günstige Kombination physikalischer Eigenschaften gute Verarbeitbarkeit Wirtschaftlichkeit in der Beschaffung, Weiterverarbeitung und Entsorgung Um einen ersten Überblick über die Vielfalt der Werkstoffe zu gewinnen, teilt man sie in Gruppen ein. Die Werkstoffe jeder Gruppe haben teils gemeinsame, teils werkstoffspezifische Eigenschaften. Diese Eigenschaften bestimmen die Anwendungsmöglichkeiten der jeweiligen Werkstoffe. 4

5 Einteilung der Werk- und Hilfsstoffe Metalle Nichtmetalle Verbund- Werkstoffe Eisenwerkstoffe NE-Metalle Stähle Werkzeugstähle Baustähle Eisen- Guss- Werk- Stoffe z.b. Grauguss Sphäroguss Temperguss Leichtmetalle Dichte < 4,5Kg / dm³ z.b. Aluminium Titan Magnesium Schwermetalle Dichte > 4,5Kg / dm³ z.b. Kupfer Zink Blei Naturstoffe z.b. Holz Leder Granit Kunststoffe z.b. PVC Plexiglas Glas Faser und Teilchen- Verbund- Werkstoffe z.b. Glasfaserverstärkte Kunststoffe, Hartmetalle Schicht- Verbunde und Strukturverbunde z.b. Wandpaneele MDF-Platten PKW Stoßfänger 5

6 Werkstoffaufbau - Atommodelle Die Gebrauchseigenschaften der metallischen Werkstoffe bestimmen neben dem Preis, deren Praktischen Anwendung. Die chemische Zusammensetzung und die Struktur der Festkörper haben in hohem Maße Einfluss auf die technisch nutzbare Eigenschaften. Die Beschreibung der Zusammenhänge zwischen Struktur und Eigenschaften, bildet eine Grundlage für das Verständnis aller folgenden Themengebiete, die metallische Stoffe zum Gegenstand haben! Ebenso gelten die Ausführungen auch für die nichtmetallischen Stoffe. Die Struktur und Eigenschaften der Metall, lassen sich technologisch gezielt ändern! 6

7 Werkstoffaufbau - Atommodelle Woraus bestehen Atome? Atome bestehen stets aus dem Atomkern (elektrisch positiv geladenen Protonen und elektrisch neutrale Neutronen) sowie den Kern umkreisenden elektrisch negativen Elektronen. Merke: Die Anzahl der Protonen ist gleich der Ordnungszahl der Elemente im Periodensystem. Die Zahl der Elektronen muss dieser Ordnungszahl entsprechen, damit das Atom elektrisch neutral wird. -> 2 x n² = max. Anzahl der Elektronen des Atoms -> n = Hauptgruppe Anzahl der Elektronen in der äußeren Schale (Hauptgruppe) 7

8 Werkstoffaufbau - Atommodelle Rutherford sches Atommodell Entwickelt im Jahre 1911 Sehr vereinfachter Modellaufbau Kern-Hülle-Modell liefert folgenden Atomaufbau: 8

9 Werkstoffaufbau - Atommodelle Bohr sches Atommodell 9

10 Werkstoffaufbau - Bindungsarten Elektronenpaarbindung (Kovalente Bindung) Durch die Elektronenpaarbindung werden Nichtmetallatome untereinander gebunden. Nichtmetallatome besitzen vielen Elektronen auf der Außenschale z.b. Chloratom Nichtmetallatome können in einer Verbindung mit anderen Nichtmetallatomen einen edelgasähnlichen Aufbau der Außenschale erreichen, indem die Atome untereinander aus einfach besetzten Kugelwolken gemeinsam, mit zwei Elektronen besetzte Kugelwolke bilden. Die Elektronen, welche von zwei Atomen zur Bildung einer gemeinsamen Kugelwolke benutzt werden, nennt man ein Elektronenpaar. Man bezeichnet darum die Bindung die durch gemeinsame Elektronenpaare entsteht, als Elektronenpaarbindung. 10

11 Werkstoffaufbau - Bindungsarten Ionenbindung Durch die Ionenbindung werden Metallatome und Nichtmetallatome miteinander gebunden. Metallatome haben auf der Außenschale wenig Elektronen, Nichtmetallatome dagegen viele. Zur Erreichung eines edelgasähnlichen Aufbaus der Außenschale geben Metallatome die Elektronen ihrer Außenschale an die Nichtmetallatome ab. Durch die Abgabe der Elektronen werden die Metallatome zu positiv geladenen Teilchen, die man als positiv geladene Ionen oder Kationen bezeichnet. Die Nichteisenmetallatome erhalten durch die Aufnahme dieser Elektronen edelgasähnlichen Aufbau der Außenschalen. Sie werden durch die Aufnahme von Elektronen zu negativ geladenen Teilchen, die man als negativ geladenen Ionen oder Anionen bezeichnet. Aufgrund der Anziehungskräfte, welche zwischen den gegensätzlichen elektrischen Ladungen wirken, ziehen sich die Kationen und Anionen gegenseitig an und bilden so eine chemische Verbindung. Die Art der Bindung wird daher als Ionenbindung bezeichnet. 11

12 Werkstoffaufbau - Bindungsarten Metallbindung Reine Metalle sind chemische Elemente, deren Atome nur wenige Elektronen auf den Außenschalen besitzen Valenzelektronen. In einer Verbindung mit anderen Metallatomen werden die Elektronen der äußeren Schale freigegeben. Es entstehen somit positiv geladene Metallionen, zwischen denen sich die freigegebenen Elektronen bewegen. Weil der Aufenthaltsbereich der freigegeben Elektronen begrenzt ist, spricht man von quasifreien Elektronen. Diese quasifreien Elektronen erfüllen eine doppelte Funktion Sie halten die positiv geladenen Metallionen zusammen Sie stehen als frei bewegliche Ladungsträger für den Transport des elektrischen Stroms zur Verfügung 12

13 Werkstoffaufbau - Bindungsarten 13

14 Werkstoffaufbau - Metalle Diese Art der Bindung, in der positiv geladenen Metallionen durch frei bewegliche Elektronen zusammengehalten werden, bezeichnet man als Metallbindung. Bei dieser Bindungsart wirken Anziehungskräfte zwischen den Trägern unterschiedlicher Ladungen -> quasi zwischen Metallionen und freien Elektronen, sowie Abstoßkräfte zwischen den Trägern gleicher Ladungen in alle Richtungen. Die günstigsten Verhältnisse für ein Gleichgewicht zwischen anziehenden und abstoßenden Kräften ergeben sich bei einer regelmäßigen Anordnung der Metallionen in Form eines Gitters. Diese Regelmäßige Anordnung liegt bei allen Metallen vor. Stoffe, in denen die kleinsten Teilchen in Form eines Gitters aufgebaut sind, bezeichnet man als kristallin. Metalle sind wegen ihrer Metallbindung kristallin aufgebaut. 14

15 Werkstoffaufbau - Metalle Die infolge der Metallbindung freien Elektronen sind die Ursache für die gute elektrische Leitfähigkeit der Metalle. Schließt man mit einem metallischen Leiter einen Stromkreis. So fließt elektrischer Strom. Der Stromfluss hat seine Ursache darin, dass zusätzlich zu den im Leiter befindlichen freien Elektronen, vom Minuspol der Spannungsquelle aus, Elektronen in den Leiter eintreten. Alle im Stromkreis befindlichen freien Elektronen werden dadurch in Richtung vom Minus- zum Pluspol in Bewegung gesetzt. 15

16 Werkstoffaufbau - Metalle Das Gefüge eines Metallischen Werkstoffes, d.h. seine Gliederung in Kristalle, entsteht nach dem Vergießen beim Erstarren der Metallschmelze zum festen Metallkörper. Punkt 1 -> Beginn der Kristallbildung Punkt 2 -> fortschreitende Kristallbildung Punkt 3 -> vollständige Erstarrung 16

17 Werkstoffaufbau - Metalle Innerer Aufbau der Metalle -> Kristallgitter Der innere Aufbau eines Metalls bestimmt seine Eigenschaft und die Verwendbarkeit in der Technik. Beim Erstarren eines Metalls aus der Schmelze lagern sich die Metallionen an vielen Keimen an und bilden Kristalle. Dies Kristalle wachsen so lange, bis sie gegeneinander stoßen. Man bezeichnet dann diese an weiterem Wachstum gehinderten Kristalle als Kristalline. In der Metallkunde werden sie als Körner bezeichnet. Die Grenze zwischen benachbarten Körnern wird als Korngrenze bezeichnet. Die Korngröße beeinflusst die Eigenschaft eines Werkstoffes. So ist z.b. ein Gefüge aus kleinen Körnern zäher als ein grobkörniges Gefüge. Dies ist hingegen besser Spanend zu bearbeiten. Auch die magnetischen Eigenschaften ferromagnetischer Werkstoffe werden entscheidend durch die Korngröße bestimmt. An polierten und geätzten Metallproben können Körner und Korngrenzen sichtbar gemacht werden. Diese Analyseart nennt man Metallmikroskopie. 17

18 Werkstoffaufbau - Metalle Innerer Aufbau der Metalle -> Gitteraufbau Zur Beschreibung des Aufbaus von Kristallen denkt man sich in der Mitte der Teilchen durch Linien verbunden, so dass ein räumliches Gitter entsteht. Durch die Figur der kleinsten, immer wiederkehrenden Einheit dieses Gitters Elementarzelle beschreibt man den kristallinen Aufbau. 18

19 Werkstoffaufbau - Metalle Kristallgitter Bei allen in der Natur vorkommenden Kristallarten können 14 Elementarzellen, die sog. Bravais-Gitter, unterschieden werden, die sich 7 verschiedenen Kristallsystemen zuordnen lassen. Bei den Gebrauchsmetallen treten im wesentlichen die 3 folgenden Gitterarten auf. krz: Metallionen bilden sich zu einem Würfel, zusätzlich befindet sich eines im Zentrum des Kubus. Packungsdichte: 68% hex: Metallionen bilden ein Sechseckiges Prisma mit 3 Metallionen im Zentrum und je einem mittig auf den Grundflächen. Packungsdichte: 74% kfz: Metallionen bilden ebenfalls einen Würfel, jedoch befindet sich kein Ion in der Mitte, stattdessen liegt auf jeder Seite zentral ein Metallion. Packungsdichte: 74% Packungsdichte bezeichnet die Anzahl der Atome je Volumeneinheit in % 19

20 Werkstoffaufbau - Verbundwerkstoffe Innerer Aufbau der Verbundwerkstoffe - Allgemein Verbundwerkstoffe entstehen durch Kombination von mindestens zwei Werkstoffen aus gleichen oder unterschiedlichen Werkstoffgruppen. Mit ihrer Hilfe können mechanische oder physikalische Eigenschaften erreicht werden, die mit einem Werkstoff nicht oder nur unter höherem Aufwand möglich sind. Verbundwerkstoffe werden häufig dort eingesetzt, wo eine Verbesserung bestimmter Eigenschaften von konventionellen Werkstoffen nicht mehr möglich ist. Die Komponenten der Verbunde werden dabei so ausgewählt, dass sie nur im Bereich ihrer herausragenden Eigenschaften beansprucht werden. Verbundwerkstoffe gewinnen in der Technik eine zunehmende Bedeutung, denn sie ermöglichen: eine optimale Nutzung unterschiedlicher Werkstoffeigenschaften Material- und Energieeinsparung (Leichtbau) Kosteneinsparung 20

21 Werkstoffaufbau - Verbundwerkstoffe WPC - Wood Plastic Composites GFK - glasfaserverstärkter Kunststoff 21

22 Werkstoffaufbau - Verbundwerkstoffe Innerer Aufbau der Verbundwerkstoffe Unterscheidung Nach Art der Anordnung der Komponenten im Verbund werden unterschieden in: Schichtverbundwerkstoffe Faserverbundwerkstoffe Teilchenverbundwerkstoffe Durchdringungsverbundwerkstoffe Nach Größe und Ausrichtung der Einlagerungen ist eine weitere Unterscheidung möglich. So wird bei den Faserverbundwerkstoffen üblicherweise nach Kurz- und Langfasern mit regelmäßiger oder unregelmäßiger Ausrichtung unterschieden. 22

23 Werkstoffaufbau - Verbundwerkstoffe Innerer Aufbau der Verbundwerkstoffe Beispiele 23

24 Werkstoffeigenschaften Physikalische Eigenschaften Mechanisch- technologische Eigenschaften Fertigungstechnische Eigenschaften Chemisch- technologische Eigenschaften Umwelt-Eigenschaften 24

25 Physikalische Eigenschaften Die Physikalische Eigenschaft beschreiben Zustand der Werkstoffe bzw. Zustandsänderung bei Änderung der Temperatur. Dichte ρ: Ist der Quotient aus Masse m und Volumen V eines Körpers Schmelzpunkt: Ist die Temperatur T bei der ein Werkstoff zu schmelzen beginnt. thermische Längenausdehnung: Der thermische Längenausdehnungskoeffizient α gibt die Längenänderung Δl eines 1m langen Körpers bei einer Temperaturänderung von Δt = 1 K / 1 C an. Leitfähigkeit (Wärme/Elektrisch): Die elektrische Leitfähigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Stoffes, den elektrischen Strom zu leiten. Die Wärmeleitfähigkeit beschreibt die Fähigkeit des Stoffes, die Wärmeenergie zu leiten. 25

26 Mechanisch- technologische Eigenschaften Die mechanisch- technologische Eigenschaften kennzeichnen das Werkstoffverhalten unter der Einwirkung von verschiedenen Kräften. Elastizität: Unter der Elastizität wird die Fähigkeit des Werkstoffes nach einer Verformung in ihre Ausgangsform zurück zu gehen bezeichnet. Plastizität: Beschreibt die Dauerhafte/bleibende Verformung nach einer Krafteinwirkung auf den Werkstoff. Sprödigkeit: Bezeichnet die Eigenschaft eines Werkstoffes unter Belastung zu brechen, ohne sich vorab merklich zu verformen. 26

27 Mechanisch- technologische Eigenschaften Unterschied Zähigkeit und Härte. Zähigkeit: unter Zähigkeit wir die Eigenschaft eines Werkstoffes beschrieben, bei der bleibenden (plastischen) Verformung großen Wiederstand entgegenzusetzen. Härte: ist der Wiederstand, den ein Werkstoff dem Eindringen eines anderen Körpers (Prüfkörper) entgegensetzt. Zähe Werkstoffe sind z.b. Kupfer, Aluminium und Federstahl Harte Werkstoffe sind z.b. Hartmetalle, gehärteter Stahl und Korund 27

28 Mechanisch- technologische Eigenschaften Beanspruchungsarten (Zug- und Druckbeanspruchung) je nachdem, in welcher Richtung Kräfte auf ein Werkstoff wirken, herrschen im Werkstoff unterschiedliche Beanspruchungen. Wirken zwei entgegengesetzte Kräfte, die auf einer Wirkungslinie sind, entgegen des Werkstoffs. So liegt Zugbeanspruchung vor. Wirken die Kräfte zueinander auf den Werkstoff. So liegt Druckbeanspruchung vor. 28

29 Mechanisch- technologische Eigenschaften weitere Beanspruchungsarten Für jede Beanspruchungsart hat ein Werkstoff eine höchste Belastungsgrenze, die sich Festigkeit nennt. 29

30 Mechanisch- technologische Eigenschaften Zugspannung: Um die Größe der Zugbeanspruchung in einem Bauteil, unabhängig von der Bauteilgröße, zu berechnen, bezieht man die einwirkende Zugkraft F auf den Bauteilquerschnitt S 0. Diese Größe nennt man Zugspannung σ z [N/mm²] Zugfestigkeit: Die bei der größten Zugkraft F m im Werkstoff herrschende Zugspannung ist die Zugfestigkeit R m Streckgrenze: Die Zugspannung, die unmittelbar vor Beginn des Streckens im Werkstoff herrscht, nennt man Streckgrenze R e Dehnung: Die infolge einer einwirkenden Kraft zurückbleibende Verlängerung eines Werkstoffes bezogen auf die Ausgangslänge L 0, bezeichnet man als Dehnung ε 30

31 Fertigungstechnische Eigenschaften Gießbarkeit Schweißeignung Spanbarkeit Härtbarkeit Schmiedbarkeit Kaltumformbarkeit 31

32 Fertigungstechnische Eigenschaften Die Fertigungstechnische Eigenschaften beschreiben die Eignung der Werkstoffe für die verschiedenen Fertigungsverfahren. Gießbarkeit: Die Gießbarkeit der Schmelze eines Werkstoffs ist die Voraussetzung zur Verarbeitung von Gussstücken. Damit die Gussform vollständig ausgefüllt wird, muss die Schmelze möglichst dünnflüssig sein, außerdem dürfen sich bei der Erstarrung keine Hohlräume (Lunker) bilden. Für die verschiedenen Anwendungsbereiche wurden dazu spezielle Gusswerkstoffe entwickelt. Spanbarkeit: Alle Eisenwerkstoffe sowie die meisten Nichteisenmetalle haben die Eigenschaft der spanenden Formbarkeit, d. h., diese Werkstoffe können durch Drehen, Fräsen, Bohren etc. spanend bearbeitet werden. Schlecht spanend bearbeitbar sind sehr harte und spröde Werkstoffe. Schmiedbarkeit: Die Schmiedbarkeit ist die Fähigkeit eines Werkstoffs, sich im erwärmten Zustand durch Krafteinwirkung umformen zu lassen. Die meisten Stähle sowie Aluminium- und Kupferknetlegierungen sind schmiedbar, Gusswerkstoffe im Allgemeinen nicht. 32

33 Fertigungstechnische Eigenschaften Die Fertigungstechnische Eigenschaften beschreiben die Eignung der Werkstoffe für die verschiedenen Fertigungsverfahren. Schweißeignung: Die Schweißeignung eines Werkstoffs ermöglicht das Fügen von zwei oder mehreren Bauteilen zu Baugruppen durch Schweißen. Bei begrenztem Kohlenstoffgehalt sind unlegierte und legierte Stähle gut schweißbar. Auch Gusseisen und Aluminium- und Kupferlegierungen können mit dem entsprechende Verfahren verschweißt werden. Härtbarkeit: Mit der Härtbarkeit wird die Eigenschaft eines Werkstoffs beschrieben, wenn durch Abschrecken des glühenden Bauteils in Wasser oder Öl eine wesentliche Verbesserung der Härte erreicht wird. Beim Vergüten (Härten und Anlassen) kann auch die Festigkeit wesentlich erhöht werden. Härtbar sind die meisten Stähle, einige Eisen- Gusswerkstoffe sowie bestimmte Aluminium- Legierungen. Kaltumformbarkeit: Die Eigenschaft eines Werkstoffs, sich bei Umgebungstemperatur durch Biegen, Abkanten, Tiefziehen u. a. umformen zu lassen, wird als Kaltumformbarkeit bezeichnet. Vor allem Bleche, Bänder und Rohre werden entsprechend kaltumgeformt. 33

34 Chemisch- technische Eigenschaften Die Chemisch- technologischen Eigenschaften befassen sich mit den stoffverändernden Wirkungen von Umwelteinflüssen und aggressiven Stoffen (Wirkmedien) auf die Werkstoffe. Korrosionsbeständigkeit: Als Korrosion bezeichnet man die von der Oberfläche des Werkstoffs ausgehende Zerstörung durch chemische oder elektrochemische Reaktionen Verstärkt wird die Korrosion durch ungünstige Umwelteinflüsse (Regen, Salzhaltige Luft in Küstennähe etc.) Korrosionsunbeständig sind unlegierte Stähle, d.h. sie rosten an der Luft. Korrosionsbeständig sind die nichtrostenden Stähle (umgangssprachlich Edelstähle), sowie Kupfer und Aluminium Werkstoffe. Alle anderen Werkstoffe müssen mit geeigneten Maßnahmen gegen Korrosion geschützt werden Temperaturbeständigkeit: Die Temperaturbeständigkeit spielt bei Bauteilen eine Rolle, die erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind. Unlegierte Stähle sind z. B. wärmebeständig bis ca. 600 C, darüber hinaus verzundern sie. Verzunderungsfeste Stähle können dagegen bis zu 1100 C erhitzt werden Brennbarkeit: Relevant bei Kunstoffen wird bei Metallen i.d.r. nicht erreicht 34

35 Chemisch- technische Eigenschaften 35

36 Chemisch- technische Eigenschaften 36

37 Chemisch- technische Eigenschaften Umweltverträglichkeit, gesundheitliche Unschädlichkeit Die Werk- und Hilfsstoffe sollen bei ihrer Herstellung, bei der Bearbeitung und beim sachgemäßen Gebrauch keine gesundheitsgefährdende Wirkung ausüben. Nach dem Gebrauch der Geräte und Maschinen sollen die Werkstoffe recyclebar sein. Die am häufigsten verwendeten metallischen Werkstoffe sind überwiegend umweltverträglich: Eisen- und Stahl-Werkstoffe, Aluminium und Kupferwerkstoffe. Giftig sind die Metalle Blei und Cadmium, wenn sie z.b. als Feinstaub eingeatmet werden. Beim zerspanen von Werkstoffen ist darauf zu achten, dass kein Kühlschmierstoffnebel eingeatmet werden kann. Vermeidung von Chrom 6 haltigen Oberflächenschichten (Gelbchromatierung) 37

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. 1) Benenne diesen Gittertyp.

Mehr

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer )

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer ) Werkstofftechnologie 1. Teilen Sie Werkstoffe nach ihren Eigenschaften ein. a. Physikalische Eigenschaften: wichtig für die Verwendung Dichte, Härte, Festigkeit, Dehnung, Schmelzpunkt, Elastizität und

Mehr

Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen.

Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen. WERK Werkstofftechnik Grundlagen Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen. M + ENTEC -Vorlesung im SS - Klausur am Ende des SS - Klausurteilnahme

Mehr

Nenne die Unterteilungen der Metalle, sowie die Untergruppierungen.

Nenne die Unterteilungen der Metalle, sowie die Untergruppierungen. Technischer Produktdesigner Material und Verarbeitung: Metall Nenne die Unterteilungen der Metalle, sowie die Untergruppierungen. Princoso GmbH, www.azubishop24.de Eisenwerkstoffe: Stähle z. B. Werkzeug-,

Mehr

Bohrsches Atommodell

Bohrsches Atommodell Atome und ihre Bindungen Atomaufbau Im Atomkern befinden sich die Protonen (positiv geladen) und die Neutronen (neutral). P und N sind ungefähr gleich schwer und machen 99% der Atommasse aus. Um den Kern

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Vorlesung Anorganische Chemie VI Materialdesign 1 Materialien - Werkstoffe Ein Werkstoff /Material

Mehr

W E R K S T O F F K U N D E

W E R K S T O F F K U N D E W E R K S T O F F K U N D E Werkstoffkunde oder auch Werkstoffwissenschaft befasst sich mit Werkstoffen, die in Maschinen, Anlagen und Apparaten verwendet werden. Werkstoffe sind in der Regel feste Stoffe,

Mehr

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten Folie 1/27 Die Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms (Außenelektronen oder Valenzelektronen genannt) bestimmen maßgeblich die chemischen Eigenschaften. Jedes Atom hat dabei das Bestreben die

Mehr

Stoffgemisch. Reinstoff. Homogenes Gemisch. Heterogenes Gemisch. ( 8. Klasse NTG 1 / 48 ) ( 8. Klasse NTG 2 / 48 ) ( 8. Klasse NTG 3 / 48 )

Stoffgemisch. Reinstoff. Homogenes Gemisch. Heterogenes Gemisch. ( 8. Klasse NTG 1 / 48 ) ( 8. Klasse NTG 2 / 48 ) ( 8. Klasse NTG 3 / 48 ) Stoffgemisch ( 8. Klasse NTG 1 / 48 ) besteht aus zwei oder mehr verschiedenen Reinstoffen Gemisch unterschiedlicher kleinster Teilchen Trennung durch physikalische Methoden möglich Reinstoff ( 8. Klasse

Mehr

WERK. Werkstofftechnik Grundlagen. Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen.

WERK. Werkstofftechnik Grundlagen. Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen. WERK Werkstofftechnik Grundlagen Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen. M + ENTEC - Vorlesung im SS - Klausur am Ende des SS - Klausurteilnahme

Mehr

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen 1 Grundlagen 1.1 Leiter Nichtleiter Halbleiter 1.1.1 Leiter Leiter sind generell Stoffe, die die Eigenschaft haben verschiedene arten weiterzuleiten. Im Folgenden steht dabei die Leitfähigkeit des elektrischen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG Schülerlabor Science meets School Werkstoffe & Technologien in Freiberg Versuch: (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften 1 Versuchsziel Die Messung

Mehr

1 Aufbau der Materie. 1.1 Anfänge und Kernhüllenmodell. Bauchemie / Bauphysik II Modul M-T 6

1 Aufbau der Materie. 1.1 Anfänge und Kernhüllenmodell. Bauchemie / Bauphysik II Modul M-T 6 1 Aufbau der Materie 1.1 Anfänge und Kernhüllenmodell 400 J. v. Chr. suchte Demokrit als erster die kleinsten Teile der Materie. Und weil auch er diese damals nicht sehen konnte, entwickelte er eine Modellvorstellung

Mehr

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe Teilchenmodell und Stoffeigenschaften Teilchenmodell: Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, vereinfacht dargestellt als Kugeln.

Mehr

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang!

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang! Chemischer Vorgang! Stoffänderung, keine Zustandsänderung, mit Energiebeteiligung Physikalischer Vorgang! Zustandsänderung, keine Stoffänderung (z.b. Lösen, Aggregatzustände,...) Erkläre die Begriffe heterogenes

Mehr

II Werkstofftechnik. A Innerer Aufbau der Metalle

II Werkstofftechnik. A Innerer Aufbau der Metalle -II.A1- A Innerer Aufbau der Metalle In natürlicher Größe erscheinen die Metalle als einheitlicher Stoff ohne Untergliederung. Betrachtet man die angeätzte Oberfläche eines Metalls rund 10000fach vergrößert,

Mehr

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0.

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0. 1. Sem. Ressourcen Hinweise/Bemerkungen Behandelt Datum/Visum Werkstoffgrundlagen 20 L Einteilung 4 Die Werkstoffe in Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Naturwerkstoffe, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe sowie

Mehr

Werkstoffkunde für Gebäudetechnikplaner. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Peter Lüdi

Werkstoffkunde für Gebäudetechnikplaner. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Peter Lüdi Werkstoffkunde für Gebäudetechnikplaner Fachbuch für die Gebäudetechnik Peter Lüdi Inhalt 1 Werkstoffe in der Gebäudetechnik... 5 2 Aufbau der Werkstoffe... 6 2.1 Kristalliner Werkstoffaufbau... 6 2.2

Mehr

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN 16 GEMISCHTE FRAGEN ZUR CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 33 Begriffslexikon Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur

Mehr

Ionenbindungen. Chemie. Library

Ionenbindungen. Chemie. Library Chemie Ionenbindungen Library IONENBINDUNGEN Begriffserklärung 1 Formeltabelle 1 Ladungsermittlung 2 Formale Ladung 3 Hydrogen-Ionen 3 Verhältnisformeln 4 Nomenklatur 4 Gitterenthalpie 4 Eigenschaften

Mehr

Vom Molekül zum Material

Vom Molekül zum Material Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Vorlesung CH23 Anorganische Chemie V-A Vom Molekül zum Material 1 Materialien - Werkstoffe Ein Werkstoff

Mehr

Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1. Grundwissen 8.Klasse 2 Grundwissen 8.Klasse 2. Stoffebene. Teilchen -ebene

Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1. Grundwissen 8.Klasse 2 Grundwissen 8.Klasse 2. Stoffebene. Teilchen -ebene Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1 Stoff Reinstoff mischen Gemisch Einteilung der Stoffe Bei gleichen Bedingungen (Temp., Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b. Schmelz- /Siedetemp., Löslichkeit,

Mehr

Learn4Med. Es gibt in der Chemie drei verschiedene Arten von Bindungen: Metallische Bindung: zwischen zwei Metallen, es entsteht ein Metall

Learn4Med. Es gibt in der Chemie drei verschiedene Arten von Bindungen: Metallische Bindung: zwischen zwei Metallen, es entsteht ein Metall 6. Chemische Bindung Es gibt in der Chemie drei verschiedene Arten von Bindungen: Metallische Bindung: zwischen zwei Metallen, es entsteht ein Metall Atombindung: zwischen zwei Nichtmetallen, es entsteht

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 13.02.2009 Achtung: Zeit: Hilfsmittel: Studierende der

Mehr

Aufgabensammlung Werkstoffkunde

Aufgabensammlung Werkstoffkunde Wolfgang Weißbach (Hrsg.) Michael Dahms Aufgabensammlung Werkstoffkunde Fragen - Antworten., erweiterte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Die grau unterlegten Teile des Lehrbuchinhalts sind das der Aufgabensammlung.

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1. Stoffe und Reaktionen Gemisch: Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. Homogen: einzelne Bestandteile nicht erkennbar Gasgemisch z.b. Legierung Reinstoff

Mehr

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0.

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0. 1. Sem. 40 Lektionen Ressourcen Hinweise/Bemerkungen Behandelt Datum/Visum Werkstoffgrundlagen 25 L Einteilung 5 Die Werkstoffe in Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Naturwerkstoffe, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe

Mehr

Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem?

Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem? 2. DIE KLEINSTEN TEILCHEN ARBEITSBLATT 2.1 DER ATOMAUFBAU FRAGE Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem? Bausteine der Atome Ladung (+, -, 0) Masse (hoch, sehr gering)

Mehr

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene.

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene. Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1 Stoff Reinstoff mischen Gemisch Einteilung der Stoffe Bei gleichen Bedingungen (Temp., Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b. Schmelz- /Siedetemp.,

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann dessen Teilchen (Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (gleiche Ordnungszahl) besteht Verbindung = Reinstoff, der sich in Elemente

Mehr

Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung

Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung Wolfgang Weißbach Michael Dahms Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung - 7., aktualisierte und ergänzte Auflage Herausgegeben von Wolfgang Weißbach Viewegs Fachbücher der Technik Vieweg VII

Mehr

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 Halbleiter Widerstandsbestimmung durch Strom - Spannungsmessung Versuch: Widerstandsbestimmung durch Strom und Spannungsmessung. 1. Leiter : Wendel

Mehr

1. Einleitung Werkstoffkundliche Grundlagen 17

1. Einleitung Werkstoffkundliche Grundlagen 17 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 13. 1.1. Gegenstand der Werkstoffkunde 13 1.2. Einteilung der Werkstoffkunde 14 1.3. Technische und ökonomische Bedeutung der Werkstoffkunde.. 15. Aufgaben 1.1 bis 1.6

Mehr

Stoffgemisch. Reinstoff. Homogenes Gemisch. Heterogenes Gemisch. ( 9. Kl. SG - WSG 1 / 56 ) ( 9. Kl. SG - WSG 2 / 56 ) ( 9. Kl.

Stoffgemisch. Reinstoff. Homogenes Gemisch. Heterogenes Gemisch. ( 9. Kl. SG - WSG 1 / 56 ) ( 9. Kl. SG - WSG 2 / 56 ) ( 9. Kl. Stoffgemisch ( 9. Kl. SG - WSG 1 / 56 ) besteht aus zwei oder mehr verschiedenen Reinstoffen Gemisch unterschiedlicher kleinster Teilchen Trennung durch physikalische Methoden möglich Reinstoff ( 9. Kl.

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Polymechaniker G, Produktionsmechaniker. Erstellt: durch Th. Steiger Überarbeitung: durch Kontrolle/Freigabe: durch

ARBEITSPROGRAMM. Polymechaniker G, Produktionsmechaniker. Erstellt: durch Th. Steiger Überarbeitung: durch Kontrolle/Freigabe: durch Version 2.0 1/6 Semester 1 160 (PR: 120) Einteilung Werkstoffgrundlagen 2 KPF1.1.1 Die Werkstoffe in Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Naturwerkstoffe, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe sowie Betriebs- und

Mehr

Grundwissen C8 NTG. 1. Stoffe und Reaktionen. Reinstoff

Grundwissen C8 NTG. 1. Stoffe und Reaktionen. Reinstoff Grundwissen C8 NTG 1. Stoffe und Reaktionen Reinstoff Stoffgemisch - besitzt unter bestimmten Bedingungen (z.b. Temperatur, Druck ) kennzeichnende Eigenschaften, z.b. Farbe, Geruch, Geschmack, Dichte,

Mehr

Kristallgitter von Metallen

Kristallgitter von Metallen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 I. Elektronik 10. Wiederholung wichtiger Grundsachverhalte aus der Elektrik 10.1 Leiter und Nichtleiter. 10.1.1 Metallische Leiter und Nichtleiter.

Mehr

Atommodelle und Periodensystem

Atommodelle und Periodensystem Atommodelle und Periodensystem 1 Kern-Hülle-Modell (Rutherford) a) Streuversuch V D : α-strahlenquelle dünne Goldfolie aus nur einer Schicht Atome Film B : c Es werden nur wenige Teilchen der α-strahlen

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 5. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 18. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Aufbau der Materie 2. Energiebändermodell

Mehr

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1.1 Ein Würfel wird einachsig unter Zug belastet. a) Definieren Sie durch Verwendung einer Skizze den Begriff der Spannung und der Dehnung. b) Der Würfel werde im

Mehr

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE.

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE. Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

Inhalt. Vorlesung Werkstoffe des Leichtbaus I. 0. Einführung in den Leichtbau

Inhalt. Vorlesung Werkstoffe des Leichtbaus I. 0. Einführung in den Leichtbau Inhalt Vorlesung Werkstoffe des Leichtbaus I 0. Einführung in den Leichtbau 1. Leichtbau im Überblick 2. Konstruktion und Gestaltung von Leichtbaustrukturen 3. Beanspruchung und Auslegung von Leichtbaustrukturen

Mehr

Grundwissen Chemie 8. Klasse NTG

Grundwissen Chemie 8. Klasse NTG Grundwissen Chemie 8. Klasse NTG Reinstoff hat gleich bleibende Eigenschaften (Stoffebene) besteht aus einer Sorte gleichartiger Teilchen z.b.: dest. Wasser, Kupfer, Gold, Salz 8.1 C NTG Element sind nicht

Mehr

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 33 Begriffslexikon

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 33 Begriffslexikon BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN LÖSUNGSSATZ 16 GEMISCHTE FRAGEN ZUR CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 33 Begriffslexikon Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 11.07.2008 Achtung: Studierende der Studiengänge EST und

Mehr

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe Werkstoffe sind Arbeitsmittel rein stofflicher Natur, die in Produktionsprozessen weiter verarbeitet werden und entweder in die jeweiligen Endprodukte eingehen oder während deren Herstellung verbraucht

Mehr

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent:

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent: Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie Teil 1:

Mehr

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz) GMB 11.11.02 1. Wie werden Metallische Werkstoffe eingeteilt? METALLE EISENWERKSTOFFE NICHTEISENWERKSTOFFE STÄHLE EISENGUSS- WERKSTOFFE SCHWERMETALLE LEICHTMETALLE >5g/cm 3

Mehr

Entdecken Sie die Vielfalt

Entdecken Sie die Vielfalt Entdecken Sie die Vielfalt Die Bandbreite unserer metallischen Standardwerkstoffe NE-Metalle, Werkzeugstähle, Edelmetalle und Leichtmetalle Titan Titan wurde erstmals 1791 in England entdeckt. Etwa 150

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN Modul: Versuch: Gießen von Metallen (Änderung von Volumen und

Mehr

Einführung in die Werkstoffkunde

Einführung in die Werkstoffkunde Einführung in die Werkstoffkunde von Hein-Peter Stüwe o. Prof. an der Montanuniversität Leoben/Steiermark 2., verbesserte Auflage BibUographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich B.I.-Wissenschaftsverlag

Mehr

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium 9. Klasse Chemie SG Es sind insgesamt 18 Karten für die 9. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe 1. Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Teilchenmodell: Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, die man sich am einfachsten als Kugeln vorstellen kann (Kugelteilchenmodell).

Mehr

Eisenwerkstoffe, Legierungen Was sollen Sie mitnehmen?

Eisenwerkstoffe, Legierungen Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Was ist Stahl, Qualitätsstahl und Edelstahl? Eisenbegleiter und Legierungselemente Wirkung von Kohlenstoff Welche Legierungselemente haben welche Wirkung? Grober Überblick über

Mehr

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall:

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall: Kochsalz-Kristalle (Halit) 1 Wichtige Stoffgruppen Atomverband Metall Metall: Metall Nichtmetall: Stoffgruppe Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Salzartige Stoffe (Gitter)

Mehr

Lernmaterial Lernfeld 1 Grundlagen Physik und Chemie. Chemische Grundlagen, Bindungsarten. Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms

Lernmaterial Lernfeld 1 Grundlagen Physik und Chemie. Chemische Grundlagen, Bindungsarten. Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms Chemische Grundlagen, Bindungsarten Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms Hier ist ein Lithiumatom schematisch dargestellt. Elektronen umkreisen den Kern in diskreten Bahnen IQ Technikum

Mehr

5. E I S E N. 5.1 Allgemeines. Dichte von Eisen: 7,8 kg/dm 3 Dichte Von Kohlenstoff: 2,0 kg/dm 3 Schmelzpunkt: 1150 C bis 1536 C

5. E I S E N. 5.1 Allgemeines. Dichte von Eisen: 7,8 kg/dm 3 Dichte Von Kohlenstoff: 2,0 kg/dm 3 Schmelzpunkt: 1150 C bis 1536 C 5. E I S E N 5.1 Allgemeines Dichte von Eisen: 7,8 kg/dm 3 Dichte Von Kohlenstoff: 2,0 kg/dm 3 Schmelzpunkt: 1150 C bis 1536 C Chemisch reines Eisen wird Ferrit genannt und wird in der Technik nicht verwendet.

Mehr

Vorstellungen über den Bau der Materie

Vorstellungen über den Bau der Materie Atombau Die Welt des ganz Kleinen Vorstellungen über den Bau der Materie Demokrit denkt sich das Unteilbare, das Atom Dalton entwirft ein Atommodell Rutherford formuliert das Kern-Hüllenmodell Bohr spricht

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 Einführung in die Elektronik Leiter und Nichtleiter. Metallische Leiter und Nichtleiter. Alle Werkstoffe, die in der Elektrotechnik verwendet werden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Atom-, Metall-, oder Ionenbindung? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Atom-, Metall-, oder Ionenbindung? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Atom-, Metall-, oder Ionenbindung? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Chemische Bindungen 5. Atom-, Metall-

Mehr

Metallische Werkstoffe

Metallische Werkstoffe Werkstofftechnik Metallische Werkstoffe Einführung Metalle und Legierungen Struktur und Eigenschaften Einteilung der Werkstoffe Metall Nichtmetalle Verbundwerkstoffe Eisen Werkstoffe Nichteisenmetalle

Mehr

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Elementare Grundlagen: Atome und Bindungen Schalenmodell Orbitalmodell Periodensystem der Elemente Typische Eigenschaften der Elemente Die vier Bindungstypen Kovalente Bindung

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung

Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung Thema heute:

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.9.1-2 METALLE UND LEGIERUNGEN»

SCHREINER LERN-APP: «2.9.1-2 METALLE UND LEGIERUNGEN» Welches sind bekannte Legierungen? Welches sind Eigenschaften praktisch aller Metalle? Welches waren die ersten bekannten Metalle? Welches sind bekannte reine Metalle? 676 Legierungen 673 Metalleigenschaften

Mehr

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Elementare Grundlagen: Atome und Bindungen Schalenmodell Orbitalmodell Periodensystem der Elemente Typische Eigenschaften der Elemente Die vier Bindungstypen Kovalente Bindung

Mehr

Welche beiden Metalle prägten eine Epoche?

Welche beiden Metalle prägten eine Epoche? Posten 1a Welche beiden Metalle prägten eine Epoche? a) Silber / Gold (=> Posten 2a) b) Bronze / Eisen (=> Posten 3d) c) Eisen / Gold (=> Posten 4j) d) Silber / Bronze (=> Posten 5s) Posten 2d Welcher

Mehr

Einteilung der Stähle nach

Einteilung der Stähle nach Einteilung der Stähle nach chemischer Zusammensetzung und Gebrauchseigenschaft Unlegierter legierter Stahl, nicht rostender Stahl, Qualitätsstahl, Edelstahl Gefügeausbildung ferritischer, perlitischer,

Mehr

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle?

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle? 1 Module: Atombau und Periodensystem Chemische Bindungen Chemische Reaktionen Musterprüfung 1. Teil: Atombau und Periodensystem 1.1. Welche Art von Teilchen befinden sich a) im Atomkern b) in der Elektronenhülle

Mehr

tgt HP 1999/00-4: Sense

tgt HP 1999/00-4: Sense tgt HP 1999/00-4: Sense Werkstoffe: Sensenblatt: C60 Sensenholm: AISi1 Sensengriffe: AISi12 Befestigungsschraube: Festigkeitsklasse 5.6 Teilaufgaben: 1 Für den Sensenholm und für die Sensengriffe werden

Mehr

Stoffe, durch die Strom fließen kann, heißen Leiter. Stoffe, durch die er nicht fließen kann, nennt man Nichtleiter oder Isolatoren.

Stoffe, durch die Strom fließen kann, heißen Leiter. Stoffe, durch die er nicht fließen kann, nennt man Nichtleiter oder Isolatoren. Elektrizitätslehre 1 Ein elektrischer Strom fließt nur dann, wenn ein geschlossener Stromkreis vorliegt. Batterie Grundlagen Schaltzeichen für Netzgerät, Steckdose: Glühlampe Schalter Stoffe, durch die

Mehr

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen.

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen. E.Hornbogen H.Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen 5., neu bearbeitete Auflage Mit 281 Abbildungen ö Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Allgemeiner Überblick 1

Mehr

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2: Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie am: 28.03.2014

Mehr

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 - Schuleigener Lehrplan Chemie - Klasse 8 - 5 Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Alkali- oder Erdalkalimetalle Halogene Nachweisreaktionen Kern-Hülle-Modell Elementarteilchen Atomsymbole Schalenmodell

Mehr

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle?

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle? Module: Atombau und Periodensystem Chemische Bindungen Chemische Reaktionen 1 Musterprüfung 1. Teil: Atombau und Periodensystem 1.1. Welche Art von Teilchen befinden sich a) im Atomkern b) in der Elektronenhülle

Mehr

Grundwissen 8. Klasse 1 Grundwissen 8. Klasse 1. Grundwissen 8. Klasse 2 Grundwissen 8. Klasse 2. Stoffebene

Grundwissen 8. Klasse 1 Grundwissen 8. Klasse 1. Grundwissen 8. Klasse 2 Grundwissen 8. Klasse 2. Stoffebene Grundwissen 8. Klasse 1 Grundwissen 8. Klasse 1 Stoff Einteilung der Stoffe Reinstoff mischen Gemisch Stelle in einem Fließdiagramm folgende Begriffe zueinander in Beziehung: Stoff, Reinstoff, Gemisch,

Mehr

Chemie 8. In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Chemie 8. In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes : Die Schüler können Stoffe aufgrund wichtiger Kenneigenschaften ordnen Sie sind mit wichtigen Aussagen des Teilchenmodells vertraut Sie können chemische

Mehr

2. METALLISCHE WERKSTOFFE

2. METALLISCHE WERKSTOFFE 2. METALLISCHE WERKSTOFFE Metalle sind kristallin aufgebaut Bindung wischen den Atomen = Metallbindung Jedes Atom gibt ~ 1 Elektron aus äußerster Schale ab positiv geladene Metallionen negativ geladene

Mehr

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit 6 I Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit 1 Werkstoffübersicht... 3 2 Herstellung... 9 2.1 Gefüge und Eigenschaften... 9 2.2 Auswahl der Einsatzstoffe... 14 2.3 Verfahrensschritte zur Herstellung... 16

Mehr

Das Ohmsche Gesetz. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 15

Das Ohmsche Gesetz. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 15 Das Ohmsche Gesetz Selina Malacarne Nicola Ramagnano 1 von 15 21./22. März 2011 Programm Spannung, Strom und Widerstand Das Ohmsche Gesetz Widerstandsprint bestücken Funktion des Wechselblinkers 2 von

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 3. Die reinen Metalle Vorkommen der Metalle Gewinnung der Metalle Gold 47.

INHALTSVERZEICHNIS. 3. Die reinen Metalle Vorkommen der Metalle Gewinnung der Metalle Gold 47. INHALTSVERZEICHNIS 1. Dar Aufbau der reinen Metalle 11 1.1 Der Aufbau der Materie 11 1.2 Atombau 11 1.3 Das Periodensystem der Elemente 13 1.4 Metalle und Nichtmetalle 14 1.5 Der Metallcharakter der Elemente

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle Atomaufbau Institut für Elementarteilchen Nukleonen Protonen p (+) Neutronen n (o) Elektronen e (-) Atomkern Atomhülle Atom WIBA-NET 2005 Prof. Setzer 1 Elementarteilchen Institut für Name Symbol Masse

Mehr

Teilchenmodell. Aggregatzustände. Diffusion. Spezifische Eigenschaften = Stoffeigenschaften

Teilchenmodell. Aggregatzustände. Diffusion. Spezifische Eigenschaften = Stoffeigenschaften Teilchenmodell (1) Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen. (2) Zwischen den Teilchen wirken Anziehungskräfte. (3) Alle Teilchen befinden sich in ständiger, regelloser Bewegung (Brownsche Bewegung),

Mehr

Wie wird der E-Modul ermittelt? Die Temperatur, bei der ein Metall beim Abkühlen erstarrt.

Wie wird der E-Modul ermittelt? Die Temperatur, bei der ein Metall beim Abkühlen erstarrt. Was versteht man unter dem Liquiduspunkt? (Der Wert gibt an, mit welcher Kraft ein 1m langer Draht mit dem Ø von 1 mm 2 belastet werden muss, um ihn auf die doppelte Länge zu dehnen.) Je höher der E-Modul

Mehr

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe Gemische Reinstoffe Elemente Verbindungen gleiche Atome Moleküle aus gleichen Atomen Moleküle aus verschiedenen Atomen Ionen + Kation Anion z.b.

Mehr

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften IV. Festkörperphysik Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften 3 Aggregatzustände: fest, flüssig, gasförmig: Wechselspiel Anziehungskräfte der Teilchen gegen die thermische Energie kt. Zustand

Mehr

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 5..03 Chemische Elemente FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen Der Planet Erde besteht aus 9 natürlich vorkommenden

Mehr

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Chemische Bindungen, Doppelbindungsregel, VSEPR-Theorie Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Martin Köckerling

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Tandemkarten in der Sekundarstufe I wiederholen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Tandemkarten in der Sekundarstufe I wiederholen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 38. 1 von 12 Birte Bathen, Duisburg Niveau: Sek. I Dauer: 1 Unterrichtsstunde

Mehr

Chemie Zusammenfassung III

Chemie Zusammenfassung III Chemie Zusammenfassung III Inhaltsverzeichnis Atombau & Kernphysik... 2 Aufbau der Atome... 2 Atomkern... 2 Atomhülle... 2 Atomgrösse und Kernladung... 3 Reaktivität und Gruppen des Periodensystems...

Mehr

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 3 Gewinnung und Verarbeitung der Stoffe Eisenwerkstoffe

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 3 Gewinnung und Verarbeitung der Stoffe Eisenwerkstoffe BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 3 Gewinnung und Verarbeitung der Stoffe Eisenwerkstoffe Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur

Mehr

Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali

Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali Atombau 1 Was bedeutet das Wort Atom? 2 Welche Aussage mache Dalton über die Atome? 3 Was ist der größte Teil eines Atoms? 4 Was sind Moleküle? 5 Durch welchen

Mehr

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen Zirkon Kristallchemie Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen Bohr sches Atommodell Kernteilchen: p: Proton n: Neutron Elektronenhülle: e - Elektron Nukleus: Massenzahl A = p + n, Ordnungszahl Z = p =

Mehr

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) 8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) - Stähle sind Fe-C-Legierungen mit weniger als 2%C, Fe hat den größten %-Anteil in der Legierung, - Einteilung nach chem. Zusammensetzung

Mehr

Ausbildungsprojekt für das 1. Ausbildungsjahr

Ausbildungsprojekt für das 1. Ausbildungsjahr Ausbildungsprojekt für das 1. Ausbildungsjahr Unterlagen für den Ausbilder komplett mit Zeichnungen, Stücklisten, Selbstlernunterlagen, Anleitungen, Lösungen, Beurteilungsbogen, Inhalt: Einleitung Explosionszeichnung

Mehr

c) Bei niederiglegierten Stählen werden die Gehaltszahlen der Legierungselemente unverschlüsselt

c) Bei niederiglegierten Stählen werden die Gehaltszahlen der Legierungselemente unverschlüsselt 2 Wahr oder Falsch? a) Der Steilabfall in der Kerbschlagszähigkeitskurve kommt vom spröden Materialverhalten bei tiefen Temperaturen. Richtig: Schon geringe Temperaturverringerungen bewirken einen grossen

Mehr

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont überarbeitet 2006. Buch. xi, 383 S. Hardcover ISBN 978 3 540 34010 2 Format (B x L): 15,5

Mehr