Mediation Moderation Business Coaching

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mediation Moderation Business Coaching"

Transkript

1 Bürgerbeteiligung GEK Endingen Herbst / Winter 2016/17 Dokumentation der Bürgerwerkstatt Königschaffhausen am 26. November 2016 im evangelischen Gemeindehaus Königschaffhausen Teilnehmende: Siehe Teilnehmerliste Fachpersonen: Fr. Mutschler-Oomen (Klimaschutzmanagerin), Hr. Burmeister (AG Verkehr), Frau Vosbein (Tourismusbüro), Hr. Blaser (Gewerbeverein), Hr. Fischer (Planungsbüro Fischer) OV Fr. Willmann (Gemeinschaft, Soziales, Generationen) Ablauf 10:00 Begrüßung und Hintergründe 10:15 Kurze Fachinputs zu den Handlungsfeldern 10:45 Bestandsaufnahme über alle Handlungsfelder an Pinnwänden 11:15 Ergebnisse der Bestandsaufnahme 11:45 Austausch und Ergänzung in Handlungsfeldern 12:10 Vision 12:45 Pause 13:15 Leitsätze 13:45 Ziele, Maßnahmen und Akteure 15:20 Vorstellung der Ergebnisse 15:40 Priorisierungen der wichtigsten Maßnahmen 15:50 Ergebnis der Priorisierung 15:55 Abschluss und Ausblick 16:00 Ende Ergebnisse Im Folgenden sind die in der Veranstaltung visualisierten Aspekte zu den 6 Handlungsfeldern verschriftlicht dargestellt. Wichtig ist dabei, dass die Nennungen bei den Stärken, Schwächen, Ideen und Visionen Einzel- oder Mehrfachnennungen sind, aber keine Meinung der Gesamtgruppe. Aufgrund der Zahl der Teilnehmenden wurden die Handlungsfelder wie folgt für die Arbeit in Gruppen zusammengelegt: 1. Gemeinschaft, Soziales und Generationen mit 3. Bauen und Wohnen 2. Nahversorgung, Infrastruktur und Mobilität mit 4. Arbeiten und Gewerbe 5. Tourismus und Freizeit mit 6. Ökologie, Natur- und Klimaschutz und Energie Die Leitsätze/Leitbilder wurden hingegen von den Teilnehmenden der Arbeitsgruppen zum jeweiligen Handlungsfeld im Konsens verabschiedet. Im Plenum gab es hiergegen keine Gegenstimmen, womit die Leitbilder als einstimmiges Ergebnis der Veranstaltung betrachtet werden können. Die ebenfalls stark Konsens-orientierten Ziele zeigen anhand der Zahlen in Klammern, wie häufig diese zum Abschluss bepunktet wurden und geben so ein Stimmungsbild wieder, welche Ziele für Königschaffhausen in den nächsten Jahren wichtig sind.

2 1. Gemeinschaft, Soziales und Generationen Bestandsaufnahme Stärken: Ortschaftsamt/Rathaus erhalten Seniorentreff gibt es jeden Donnerstag Landjugend Gute Vereinsstruktur Schwächen: Integration der Asylsuchenden Jugend im Dorf halten Fahrradweg Barrierefreiheit im Ort bearbeiten Taubenproblem angehen Aktive Mitglieder motivieren Ideen: Vereine unterstützen Attraktive Angebote für die junge Generation Generationentreff/Seniorentreff erhalten Mehr Wohnungen für junge Familien und Paare Altern im Dorf ermöglichen Wohnungsangebote Erhaltung der Grundschule Barrierefreier Zugang zum Ortschaftsamt Freizeit/ Wandergruppe einrichten Offene Veranstaltungen (Tanz, Film, Diskussion etc.) auf Höfen Ortschaftsamt durch Rathaus ersetzen Spielplätze ausbauen / verbessern Nachhaltige Beseitigung des Taubenproblems im Innenhof des Ortschaftsamtes Monetäre Mittel für Vereine Ortschaftsamt als Gebäude, Institution erhalten Angebote der Grundschule fördern Vision 2030 für das Handlungsfeld 1 und 3 Bahnhofstr. Bahnhof/ P + P umgesetzt/ realisiert Bahnhofstr. neuer Charakter, gestalterisch Schöner Ortskern Treffpunkt Alle Bauruinen beseitigt Dank Innenentwicklung Ort lebendig, Fläche geschont Ortsbild ist attraktiv, charmant, idyllisch Leben im Dorf, viel Grün Wohnraum für Familien, Alte Seniorenanlagen Es gibt Wohnraum für junge Familien In Kiechlinsbergen oder Königschaffhausen gibt es ein Mehrgenerationenhaus Wohnbedarf gedeckt Wohnumfeld ist attraktiv und nachhaltig erhalten

3 Asylsuchende Leben zufrieden und sind im Ort angekommen Einwohnerzahl gestiegen Es gibt viele junge Menschen von 0-25 Vereinsstruktur wurde verbessert Gutes Vereinsleben, Bürgerengagement ermöglicht reiches Kultur/ Vereinsleben Vereinsgemeinschaft Schule Ortschaftsamt Alle Vereine gibt es noch Schule Kindergarten Grundschüler können ihre Schule problemlos zu Fuß erreichen Radfahrer können auf sicheren Wegen das Dorf verlassen Einzelhandel Mobilität für Senioren verbessert Kinder können im Ort viele Angebote in Anspruch nehmen Barrierefreiheit für Senioren Wohnungen weiterhin im Dorf zu leben Alt & Jung leben gut zusammen Die öffentlichen Gebäude sind barrierefrei Zufriedene Einwohner Abgasfreie Autos Abgasfreie Zonen Leitbild 2030 für das Handlungsfeld 1 und 3 Königschaffhausen ist ein offener und attraktiver Ort für Jung und Alt mit kurzen und barrierefreien Wegen und Gebäuden (z.b. für Kindergarten und Schule) mit bürgernaher und eigenständiger Ortsverwaltung. Attraktiv ist Königschaffhausen durch sein schönes Ortsbild mit Wohnraum für alle Generationen und einem reichhaltigen Vereinsleben, was die Ortsgemeinschaft von Alteingesessenen und Neubürgern stärkt und eine positive Bevölkerungsentwicklung ermöglicht Ziele, Maßnahmen und Akteure für das Handlungsfeld 1 und 3 Ziele Maßnahmen Akteure ein schönes Ortsbild Straßensanierung Kommune Gebäudesanierung Kirchplatz Ortschaftsamt Schulgebäude gestärkte Gemeinschaft Informationsblatt für Ortsverwaltung Neubürger über Vereine Dorfgeschehen Mehr Engagement Internetauftritt nach Ortsteilen differenzieren Gestärkter Zusammenhalt Mehrgenerationenhaus Finanzierungs- und Kommune Realisierungskonzept Barrierefreiheit im Ort Aufzug Kommune Rampe Treppenlift

4 Erhalt der Schule Erhalt des Kindergartens Gestärkte Vereine Finanzielle Hilfe Kommune Sponsoren Bürgernahe und eigenständige Veranstaltung zur Verwaltung Bedeutung der Ortsverwaltung Lebensqualität für junge Baby Café Familien steigern Spielplatz Treffpunkt für Familie Flexible Öffnungszeiten für den Kindergarten Kinderbetreuung bei öffentlichen Veranstaltungen Lebensqualität für Senioren erhöhen Platz für Aktivität z.b. Boule Spiel Bezahlbarer Wohnraum Verdichtete Bebauung Kommune Sozialwohnungen Baugesellschaft Offensives Gespräch mit Eigentümern Erhalt des Ortskerns Information über Grundstückstruktur verbessern Fördermöglichkeiten Sanierung der Gebäude Priorisierung der 5 wichtigsten Ziele 1. Bürgernahe und eigenständige Ortsverwaltung bis 2030 (6) 2. Schönes Ortsbild und Kern bis 2025 (9) 3. Mehrgenerationenhaus 2025 (3) 4. Flexible Betreuungszeiten in Schule und Kiga 2020 (4) 5. (finanzielle) Unterstützung der Vereine bis 2018 (0)

5 Handlungsfeld 2: Nahversorgung, Infrastruktur, Mobilität Bestandsaufnahme Stärken: Gastronomie Vielfalt gute Versorgung hohe Qualität Einkaufsmöglichkeiten erhalten Schwächen: Rennstrecke Ki Kö entschärfen (50 Km/h) Parkplatzsituation o Gasthaus Adler o untere Guldenstraße o obere Guldenstraße Parkplatzsituation Zebrastreifen Eiskaffee wird zugeparkt Ideen: Verkehrsinsel, Ortseinfahrt Kö Endingen Umgestaltung Ortseinfahrt von Sasbach kommend Wieder Arzt im Dorf Apotheke für Königschaffhausen und Kiechlinsbergen ÖPNV Anbindung weiter verbessern Tempolimit (Endinger Str.) 40/30 Km/h (3) Tempolimit vor dem Dorf 70 Km/h Günstiges Nachttaxi Freiburg Königschaffhausen P+P Parkplatz Bahnhof befestigen Doppel Parkplätze besser markieren Geschwindigkeitskontrollen Endinger Straße Baulücke 50 Parkplätze Parken kontrollieren Umgehung für Schwerlastverkehr Überdachung Bushaltestellen Radwegenetz verbessern Bestehender Radweg Kö-Endingen erhalten Radweg zum Kirschencafe inkl. Fußweg ab Ortstafel Sanierung Raiffeisenweg Sanierung Ortschaftsamt Sanierung Kirchplatz Sanierung Bahnhofsstraße Ausbau E-Mobilität

6 Vision 2030 für das Handlungsfeld 2 und 4 Autos, die keine Schadstoffe ausstoßen Die Landstraßen rund um Königschaffhausen sind für LKWs mautpflichtig Der Raiffeisenweg wurde verbreitert und hat einen Gehweg Bewusstseinsentwicklung zurück zur Natur Es gibt eine ½-stündliche direkte Zugverbindung nach Freiburg Weniger Verkehr Der Individualverkehr ist nur noch gering wegen der tollen Angebote des ÖPNV, der emissionsfrei und geräuscharm ist Intelligente/ smarte Verkehrsführung E-Mobilität freie Parkplätze intakte Natur im Dorf-Umland Ernährung durch Bringdienst (Essen auf Rädern) Ruhe Wohnen und arbeiten möglich o Jeder, der hier wohnt hat einen wohnungsnahen Arbeitsplatz Schnelles DSL Familienfreundlicher Lebensraum Ich lebe in einem schönen Dorf mit renovierten Gebäuden, die Lücken sind bebaut, überall sind Pflanzen und Blumen Leitbild für das Handlungsfeld 2 und 4 Ein nachhaltiges Verkehrskonzept, das auf ÖPNV und E-Mobilität setzt, reduziert den Verkehr und bringt Ruhe für Königschaffhausen. Eine gute Nahversorgung, digitale Infrastruktur, sowie Arbeitsplätze machen das Winzer- und Kirschendorf zu einem attraktiven Lebensraum für alle Generationen

7 Ziele, Maßnahmen und Akteure für das Handlungsfeld 2 und 4 Ziele Maßnahmen Akteure VDSL 50 (Internet) Anschluss des Glasfaserkabels Telekom Verkehrssicherheit Klare und einheitliche Markierung Kreis/Gemeinde (Wege und Parkplätze) Tempolimits (außer- und innerorts) Bund/Land Verkehrsinsel an Ortseinfahrt Durchfahrverbot für Schwerlastverkehr Kreis/Gemeinde Bund/Land Verkehrsreduktion Verbesserung ÖPNV SWEG Radwege ausbauen Land/Kreis/Gemeinde Durchfahrverbot für Schwerlastverkehr Bund/Land Carsharing Fahrgemeinschaften Stadtmobil BürgerInnen-Initiative Ausreichende Parkplatzsituation Parkplätze in Baulücken schaffen (Endinger Straße) Gemeinde/Private Investoren Tiefgarage in Endingen Straße Gemeinde/Private Fördertöpfe nutzen Investoren Förderung E- E-Tankstelle für Fahrräder und Autos Private Investoren Mobilität BürgerInnen (Nachfrage) Medizinische Nahversorgung Bankgeschäfte im Ort erledigen können Arbeitsplätze vor Ort sichern und schaffen Mobile Sprechstunde im Ort (1-2 Tage pro Woche) Bank im Ort Mobile Bankdienstleistung Schnelles Internet Günstige Grundstückpreise für Gewerbe Nachfolgeberatung Gemeinde Kassenärztliche Vereinigung Kunden (Nachfrage) Banken Telekom Gemeinde Arbeitsagentur Kammer/Innung Gewerbeverein Priorisierungen der 5 wichtigsten Ziele 1. Verkehr reduzieren und Verkehrssicherheit erhöhen (bis 2020) (10) 2. Ausreichende Parkplatzsituation (bis 2020) (7) 3. Förderung E-Mobilität und ÖPNV (bis 2025) (7) 4. Erhalt und Bereitstellung von Nahversorgung (Medizin + Bank) (bis 2020) 5. Arbeitsplätze vor Ort sichern und erhalten (stetig bis 2030) (3)

8 Handlungsfeld 3: Wohnen und Bauen Bestandsaufnahme Stärken: Dichter Ortskern Historischer Gebäudebestand Schwächen: Baulücken schließen Heruntergekommene Hausfassaden erneuern Verlust des Dorfcharakters wegen Übersanierung Bauruinen im Dorf entfernen Bahnhofstr. erbärmlicher Zustand Baugenehmigung für Wohnhaus in der Tankstelle Grünzug stoppt Erweiterung von Gewerbe Ökonomie Gebäude zu Wohngebäude umwandeln (ELB) Ruheplätze & Grünelemente im Ortskern schaffen Ideen: Sanieren statt erneuern Mehr Wohnungen für junge Familien und Paare Information zu Sanierungsmöglichkeiten für Privatleute Informationsversorgung zu Sanierungsmöglichkeiten Park & Ride Vision, Leitsatz, Ziele, Maßnahmen und Akteure siehe Handlungsfeld 1

9 Handlungsfeld 4: Arbeiten und Gewerbe Bestandsaufnahme Stärken: Mittelstand / Betriebe mit diversen Arbeitsplätzen Gewerbeausstellung Örtliches Gewerbegebiet Schwächen: Leere Flächen im Gewerbegebiet Grünzug stoppt Erweiterung von Gewerbe Schnelles DSL (2) Schnelles Internet (Kirschencafé) Lokale Werbemöglichkeit für Betriebe o Werbeplattform o Internet Ideen: Flächendeckend schnelles Internet einführen Vision, Leitsatz, Ziele, Maßnahmen und Akteure siehe Handlungsfeld 2

10 Handlungsfeld 5: Tourismus und Freizeit Stärken: Kirschencafé (1) Kirschenfest (1) Erhalt der Kulturlandschaft Blütenwanderung (2) Eis-Manufaktur (4) Bauernladen Gausberghütte Aussichtsplattform Weinberghalle (3) Vereinsleben Schwächen: Grünzug stoppt Entwicklung im Tourismus Obst u. Weinwanderweg muss dringend saniert werden Gäste WC Ideen: Weiter Verbesserung der Attraktivität des Ortes (Ortsbild) Sitzmöglichkeiten außerhalb (des Ortschaft) schaffen Generationen Abende Seniorentreff Generationentreff erhalten Sanierung Kirchplatz Eingangs-/ Ausgangstafel Blumen am Rathaus Weinreben an den Häusern pflanzen (Winzerdorf) Ehrenamtliche Regelung/ Patenschaften Freizeit -/ Wandergruppe einrichten Offene Abende z.b. auf Höfen (Tanz, Filmabende) Rahmenbedingungen schaffen Geführte Wanderungen v. Einwohnern Hinweisschilder für Weinberghalle Trinkwasseranlage für Wanderer Wanderwege nach Endingen beschildern Deutliche Beschilderung zum Wohnmobilstellplatz Öffentlicher Weinbrunnen während Kirschblüte Vereine Unterstützen Aus dem Ort, für den Ort

11 Vision 2030 für das Handlungsfeld 5 und 6 Das Dorf ist ökologisch und energetisch. Es gibt viele Orte, wo Einheimische und Touristen zusammenkommen. Der Ort blüht Rathaus GS und Kirchplatz sind modern und grün attraktives Ensemble Historisches Bild erhalten, keine Übersanierung Dorfbild erhalten und ausbauen Die Wohn. -und Mietsituation ist besser als in den Ballungsgebieten Ortskern ist verkehrsberuhigt und leise da E-Mobile fahren Infotafel für alle Angebote im Dorf Wir können schöne Wanderungen durch unsere Kulturlandschaften machen Verein für Ortspflege und Pflege der Kulturlandschaft Paten zahlen für die Pflege der Obstanlagen und bekommen anteilig Ertrag oder Früchte Die Flur um das Dorf ist in gepflegtem Zustand Ansprechendes Gesamterscheinungsbild Kinderreiches Dorf mit vielen jungen Familien Miteinander von Eingesessenen und Zugezogenen Viele nichteingesessene Familien sind integriert Tradition im Ort wird mit Modernem gemischt/gekoppelt Erhalten der Vereine ist gelungen Viele Angebote für Einwohner und Touristen Gäste fühlen sich bei privaten Anbietern wohl und erfahren etwas über die Kultur Touristisches Gesamtbild des Kaiserstuhles ist stimmig Nachhaltige Entwicklung im Tourismus gelungen (Fläche) Leitbild 2030 für das Handlungsfeld 5 und 6 Königschaffhausen besticht durch seine intakte und gepflegte Kulturlandschaft sowie seinem attraktiven und gut erhaltenen Ortsbild und sinnvoll sanierten Gebäuden. Einer Vielzahl an besonderen Angeboten, von den Einheimischen genutzt und getragen, zeichnet K. als nachhaltig orientierten Tourismus Ort aus.

12 Ziele, Maßnahmen und Akteure für das Handlungsfeld 5 und 6 Ziele Maßnahmen Akteure Brachliegende Liste mit offenen/ notwendigen Ortschaftsamt Obstanlagen Aufgaben umgestalten Bedarf für Patenschaften klären (2026), evtl. beseitigen Kartierung/ Begehung der Flächen (Ende 2017) Eigentümergespräche/ Gründe für Brache erkennen Prüfung von rechtlichen Maßnahmen Ortsvorsteher und Finanzielle Patenschaften für Landratsamt Grundstücke/ Bäume evtl. mit Tourismusverein Nutzung des Ertrags Wissen über Film Tourismus Kulturlandschaften weitergeben Sanierung Nutzungsanalyse der Gebäude Klimaschutzmanagement kommunaler Fördermittel beantragen Gebäude (2025) Sanierung privater Infos weitergeben Ortsvorsteher Gebäude Ortsbild Blumen Eine Blumeninsel pro verschönern Patenschaften für Blumeninseln Verein (2021) Patenschaften als Bürgerschaft AG für Ortsverschönerung Schulprojekte Grundschule Kirchplatz sanieren Königschaffhausen/ Sitzgelegenheiten auf dem Kiechlinsbergen Kirchplatz Ortsvorsteher, Kehrpflicht klären Ortschaftsamt, Aufmerksamkeit auf die Verschönerung privater Kirchengemeinde und Grundschule Gebäude lenken Beschilderung Endingerstaße in Kirschenstr. Ortschafsrat verbessern (2018) Umbenennen Tafel mit aktuellen Angeboten am Marie-Müller-Platz Tourismusverein Vereinsleben Jugendbegeistern Vorstand der Vereine erhalten Zukunftsfähiges Kultur- und Freizeitangebot (ab 2017) Sanierung und Pflege des Obstund Weinwanderwegs (2018) Öffentliches WC (Mitte 2017) Veranstaltung auf Höfen und Rahmenbedingungen dafür schaffen Film-, Tanz-, Diskussions-, Spielabende Schilder erneuern Weg Belag erneuern Prüfung Kirchentoilette, Gastronomie, Hr. Kunze mit Unterstützung der Gemeinde WG und Tourismus Ortschaftsamt

13 Priorisierungen der 5 wichtigsten Ziele 1. Brachliegende Obst- und Weinanlagen umgestalten/ beseitigen (2026) sowie Sanierung des Obst- und Weinwanderwegs bis (9) 2. Ortsbild von Königschaffhausen verschönern bis (2) 3. Zukunftsfähiges Kultur-, Vereins- und Freizeitangebot mit Wissensweitergabe ab (2) 4. Bis 2025 Sanierung kommunaler Gebäude. (2) 5. Beschilderung in Königschaffhausen verbessern, u.a. Tafel mit aktuellen Angeboten. (-)

14 Handlungsfeld 6: Ökologie, Natur- und Klimaschutz, Energie Stärken: Vorhandene Solarthermie und PV Anlage Böschungspflege durch die Stadt Schwächen Entfernen ausgedienter Obstanlagen Schöne, alte Obstanlagen liegen brach entfernen/ aktivieren Pflegen ohne Nutzen?! Ruheplätze und Grünelemente im Ortskern schaffen Ideen: Kulturlandschaft erhalten! Partnerschaften übernehmen zur Pflege von öffentlichem Grün (Blumenbeete) Brache landwirtschaftl. Flächen durch Streuobstwiesen verschönern Ausstattung öffentlicher Gebäude mit erneuerbaren Energien Öffentliche Gebäude energetisch sanieren Städtische Förderung für alternative Energie Bei Straßenbau an E-Mobilität denken Ladestation für Elektrofahrzeuge o E-Bike o Café Vision, Leitsatz, Ziele, Maßnahmen und Akteure siehe Handlungsfeld 5

15 FAZIT Anhand der Priorisierung in der Abschlussrunde (pro Teilnehmende 3 Punkte) wurde deutlich, dass sich einige Ziele innerhalb der einzelnen Handlungsfelder so überschneiden, dass sie wie folgt als Fazit der Veranstaltung zusammengefasst werden können: Schönes Ortsbild und schöner Ortskern bis 2025 (11) Verkehr reduzieren und Verkehrssicherheit erhöhen (bis 2020) (10) Brachliegende Obst- und Weinanlagen umgestalten/ beseitigen (2026) sowie Sanierung des Obst- und Weinwanderwegs bis 2018 (9) Hinzu kommen die Förderung der E-Mobilität, die Verbesserung der Parkplatzsituation sowie der langfristige Erhalt der bürgernahen Ortsverwaltung. Dieses Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau.

Bürgerbeteiligung GEK Endingen Herbst / Winter 2016/17 Dokumentation der Bürgerwerkstatt Amoltern am 29. Oktober 2016 in der Schulhalle in Amoltern

Bürgerbeteiligung GEK Endingen Herbst / Winter 2016/17 Dokumentation der Bürgerwerkstatt Amoltern am 29. Oktober 2016 in der Schulhalle in Amoltern Bürgerbeteiligung GEK Endingen Herbst / Winter 2016/17 Dokumentation der Bürgerwerkstatt Amoltern am 29. Oktober 2016 in der Schulhalle in Amoltern Teilnehmende: Hr. P. Modler, Hr. J. Vetter, Hr. M. Nutto,

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE INHALT Identität und Vision 3 Die Vision Kirchhain 2025 7 Handlungsfelder und Leitbild 8 Bürgerworkshop Lebendige und belebte Innenstadt

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

November 2014

November 2014 1 Lokale Entwicklungsstrategien für die Region Altenbeken, Augustdorf, Bad Lippspringe, Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg und Schlangen 04.-13. November 2014 2 ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE

Mehr

Dokumentation Nachbarschaftsgespräche. Thema: Wirtschaft und Unternehmen / öffentliche Räume und Plätze. am 10. Nov im Bürgersaal, Rathaus Sulz

Dokumentation Nachbarschaftsgespräche. Thema: Wirtschaft und Unternehmen / öffentliche Räume und Plätze. am 10. Nov im Bürgersaal, Rathaus Sulz Dokumentation Nachbarschaftsgespräche Thema: Wirtschaft und Unternehmen / öffentliche Räume und Plätze am 10. Nov. 018 im Bürgersaal, Rathaus Sulz 1 Dokumentation: memou 79100 Freiburg info@memo-u.de www.memo-u.de

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Alchen: 6 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 2 Ziel, 9 Projektideen Bühl: 4 Teilnehmer/innen, 14 Stärken und Schwächen, 10 Ziele, 9 Projektideen Niederholzklau: 0 Teilnehmer/innen

Mehr

Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden. attraktive Begrünung, Freiflächen, freundliche Begrünung. Plattform für Mieten/Kaufen schaffen

Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden. attraktive Begrünung, Freiflächen, freundliche Begrünung. Plattform für Mieten/Kaufen schaffen Handlungsfeld I: Innenentwicklung Unterthemen: Attraktiver Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen Mietwohnung schaffen, Leerstände vermeiden und reduzieren Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden

Mehr

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am 02.12.2009 GEKO GEMEINDE SAARWELLINGEN Rückblick 1. Workshop am 15.10.2009 Ziel des 1. Workshops war es, Ideen zu sammeln

Mehr

Architektur+Städtebau Bankert, Linker & Hupfeld

Architektur+Städtebau Bankert, Linker & Hupfeld Protokoll 1. IKEK-Forum im Rahmen des IKEK Breuna 24.03.15 _ Vorbemerkung Das 1. IKEK-Forum wurde am 24.03.15 um 18.30 Uhr in der Gaststätte Striepeke in Oberlistingen durchgeführt. Insgesamt nahmen 34

Mehr

1.IKEK Forum. Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda. Ransbach,

1.IKEK Forum. Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda. Ransbach, 1.IKEK Forum Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda Ransbach, 14.10.2013 Arbeitsgruppe Stadt Sickingenstraße 10 34117 Kassel www.ag-stadt.de mail@ag-stadt.de

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Bottenberg: 1 Teilnehmer/innen, 12 Stärken und Schwächen, 3 Ziel, 7 Projektideen Lindenberg: 4 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 6 Ziele, 4 Projektideen Niederheuslingen: 6 Teilnehmer/innen,

Mehr

Lokale Veranstaltung Mauloff

Lokale Veranstaltung Mauloff INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Mauloff 01.11.2014 Dorfgemeinschaftshaus Mauloff ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 01.11.2014 Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

2. HünxeKONFERENZ. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

2. HünxeKONFERENZ. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. 2. HünxeKONFERENZ Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. WILLKOMMEN Begrüßung und Einführung Dirk Buschmann _ Bürgermeister

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig 17.06.2015 zum ISEK aus der Bürgerschaft Eingegangene Bögen: 4 Eingegangene (während der Veranstaltung genannt): 11

Mehr

Zwischenstand. Ortsentwicklungsplan für die Gemeinde Großenwiehe

Zwischenstand. Ortsentwicklungsplan für die Gemeinde Großenwiehe Zwischenstand Ortsentwicklungsplan für die Gemeinde Großenwiehe BfSR Büro für Stadt- und Regionalentwicklung Prof. Dr. Brigitte Wotha Anja Kühl Anzahl Einwohner Bevölkerungsentwicklung 3 200 Bevölkerungsentwicklung

Mehr

DIEK Roland & Vellern

DIEK Roland & Vellern DIEK Roland & Vellern Dokumentation des 1. Handlungsfeld-Arbeitskreises Wohnen, Leben und Versorgen in Roland zum Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) für Roland am 12.04.2018 im Bürgerzentrum Roland DIEK

Mehr

ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG

ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG Profil der Gemeinde Frage 1: Nennen Sie bitte drei Stichworte, mit denen Sie einem Fremden Mönchweiler beschreiben würden! Anbindung/Lage 74,3% Infrastruktur/Versorgung

Mehr

Lokale Veranstaltung Ennerich

Lokale Veranstaltung Ennerich INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Ennerich am 04.10.2014 Bürgerhaus Ennerich ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 04.10.2014 Ort: Zeit/Dauer: Teilnehmer:

Mehr

Am Montag, den 27. Juli 2015, fand im Kötnerhuus in Düdenbüttel das 2. Treffen der Arbeitsgruppe Infrastruktur statt.

Am Montag, den 27. Juli 2015, fand im Kötnerhuus in Düdenbüttel das 2. Treffen der Arbeitsgruppe Infrastruktur statt. Dokumentation 2. Treffen AG Infrastruktur Am Montag, den 27. Juli 2015, fand im Kötnerhuus in Düdenbüttel das 2. Treffen der Arbeitsgruppe Infrastruktur statt. Zu Beginn berichtet Frau Wagner über die

Mehr

Forum 2 Kommune - attraktive Ortskerne:

Forum 2 Kommune - attraktive Ortskerne: Forum 2 Kommune - attraktive Ortskerne: Antworten auf die demografische Entwicklung - das Beispiel Schlat Gudrun Flogaus, Bürgermeisterin der Gemeinde Schlat 3. Demografie-Fachtag des Landkreises Göppingen

Mehr

DIEK Roland & Vellern 1

DIEK Roland & Vellern 1 DIEK Roland & Vellern 1 Dokumentation des 1. Handlungsfeld-Arbeitskreises Wohnen, Leben und Versorgen in Vellern zum Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) für Vellern am 12.04.2018 im Alten Pfarrhaus in

Mehr

Lokale Veranstaltung Runkel

Lokale Veranstaltung Runkel INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Runkel am 11.10.2014 Rathaus Runkel ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 11.10.2014 Ort: Zeit/Dauer: Teilnehmer:

Mehr

Erster Workshop im Handlungsfeld

Erster Workshop im Handlungsfeld DIEK Mastholte Erster Workshop im Handlungsfeld Mastholte 2030 nachhaltig und fortschrittlich Mittwoch, 25.04.2018 um 18.30 Uhr Domschenke Sittinger Handlungsfelder und Themen im DIEK Mastholte Mastholte

Mehr

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER WAIN 2035 Integriertes Entwicklungskonzept Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! Themenbereiche Schnell und einfach unter: www.stadt-entwickeln.de/wain Passwort: xyz123

Mehr

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop 07.02.2015/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai Simon

Mehr

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf 3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf am 31. Oktober 2012 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Frielendorf, 19:00 Uhr Heike Brandt, Dipl.-Ing. Stadtplanung, Städtebauarchitektin

Mehr

Gemeindeentwicklung Winden 2030 gemeinsam gestalten Bürgerversammlung am 18. November 2015

Gemeindeentwicklung Winden 2030 gemeinsam gestalten Bürgerversammlung am 18. November 2015 Gemeindeentwicklung Winden 2030 gemeinsam gestalten Bürgerversammlung am 18. November 2015 Ergebnisse des Beteiligungs- Workshops: Stärken-Schwächen-Profil und Ideensammlung: Ca. 140 Teilnehmer*innen /

Mehr

Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen

Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen Ablauf des heutigen Abends Auswertung Fragebogen Ausblick auf die Arbeitskreisphase Bildung von Arbeitskreisen Fragebogenauswertung Glauben Sie, dass die Dorferneuerung

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeinde & Verwaltung

Herzlich Willkommen! Gemeinde & Verwaltung Herzlich Willkommen! Gemeinde & Verwaltung Fernitz-Mellach Informationsabend Ergebnisse Ortsteilgespräche Landentwicklung Steiermark Gerhard Vötsch Thomas Huemer Ausgangslage Quelle: RELB Steirischer Zentralraum

Mehr

Dorfinnenentwicklungskonzept Borkenwirthe / Burlo. WoltersPartner

Dorfinnenentwicklungskonzept Borkenwirthe / Burlo. WoltersPartner Dorfinnenentwicklungskonzept Borkenwirthe / Burlo 1 Was ist ein Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK)? kommunale Strategie für die künftige Entwicklung des Ortsteils unter breiter Bürgermitwirkung Steuerung

Mehr

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Präsentation Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Gemeinde 21. ein Baustein der NÖ. Dorferneuerung Umsetzung der Lokalen Agenda 21 (soziale ökologische ökonomische Nachhaltigkeit) Aktive BürgerInnenbeteiligungund

Mehr

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle:

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle: Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn Abschlussbericht Quelle: http://stadt-marktheidenfeld.de/page2/marktheidenfeld/unsere-stadt Gliederung Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn 1. Gliederung

Mehr

Sachstandsbericht zur Dorfmoderation Mengerschied. alle Infos unter:

Sachstandsbericht zur Dorfmoderation Mengerschied. alle Infos unter: Sachstandsbericht zur Dorfmoderation Mengerschied alle Infos unter: www.mengerschied.de Gemeindetag - 25.11.2016 Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt der Dorferneuerung 2016-2022 Dorferneuerung Mengerschied

Mehr

IKEK Rüthen Ergebnisse des Ortsteilworkshops Oestereiden,

IKEK Rüthen Ergebnisse des Ortsteilworkshops Oestereiden, IKEK Rüthen Ergebnisse des Ortsteilworkshops, 15.08.2016 1 Städtebauliche Entwicklung / Verkehr / Technische Infrastruktur Ortsbild/Gestaltung, Plätze/Treffpunkte Ortsdurchfahrt/Verkehr Leerstand Verkehrsanbindung/ÖPNV

Mehr

Lokale Veranstaltung Altweilnau

Lokale Veranstaltung Altweilnau INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Altweilnau 18.10.2014 Ev. Gemeindehaus Altweilnau ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 18.10.2014 Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

DIEK Roland & Vellern Doku der Auftaktveranstaltung

DIEK Roland & Vellern Doku der Auftaktveranstaltung DIEK Roland & Vellern Dokumentation der öffentlichen Auftaktveranstaltung zu den DIEK-Erarbeitungsprozessen für Roland & Vellern am 15.03.2018 im Landgasthof Brand in Vellern DIEK Roland & Vellern 2 Fakten

Mehr

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Wohnraumbedarf bis 2020 (jährlich) Quelle: IWU Darmstadt Baugenehmigungen 2007-2016 2007: Frankfurt: 3921

Mehr

Masterplan Innenstadt Delmenhorst

Masterplan Innenstadt Delmenhorst Masterplan Innenstadt Delmenhorst 11.06.2014 4. Expertenrunde Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung Ziel der heutigen Sitzung 2. Ergebnisbericht der Planungswerkstätten: Ergänzungen und Priorisierung

Mehr

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Ortsteil Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30

Mehr

2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ

2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ 2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ 07.12.2016 Ablauf 18.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs des

Mehr

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung am 30.06.2015 Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung Gruppe 2a / 2b: Öffentlicher Raum und Verkehr Plätze, Wege, Straßen, Grünflächen ÖPNV, Rad- und Fußverkehr, Parkplätze

Mehr

Architektur+Städtebau Bankert, Linker & Hupfeld

Architektur+Städtebau Bankert, Linker & Hupfeld Protokoll 1. IKEK-Forum im Rahmen des IKEK Meinhard 10.11.2014 _ Vorbemerkung Das 1. IKEK-Forum wurde am 10.11.14 um 18.30 Uhr in der Weinberghalle in Frieda durchgeführt. Insgesamt nahmen 70 Personen

Mehr

BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT

BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT FRAGEN ZUR BERGSTADT WOLKENSTEIN Fühlen Sie sich in Wolkenstein wohl? In welchem Ortsteil wohnen Sie? Falkenbach Floßplatz Gehringswalde Hilmersdorf

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

Energie- Leitbild Ochsenhausen

Energie- Leitbild Ochsenhausen Energie- Leitbild Ochsenhausen Ziele, Maßnahmen, erste Schritte Ochsenhausen verhält sich energetisch vorbildlich und animiert seine Bevölkerung und örtlichen Unternehmen durch aktive Kommunikation, sich

Mehr

Bürgertreff der Stadt Gengenbach am , Stadthalle am Nollen

Bürgertreff der Stadt Gengenbach am , Stadthalle am Nollen Bürgertreff der Stadt Gengenbach am 10.06.2015, Stadthalle am Nollen GENGENBACH 2025 ES GEHT UM UNSERE STADT Quelle: Jahresbericht 2014 der Stadt Gengenbach, Fotograf: Marc Faltin Ergebnisdokumentation

Mehr

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept. Auftaktveranstaltung

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept. Auftaktveranstaltung Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Auftaktveranstaltung 08. OKTOBER 2018 Team Claus Sperr mit Lisa Lorenz Leonhard Valier mit Nadja Seebach 2 Was ist ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept?

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Tagung: Raum + INTELLIGENT planen, sanieren, nutzen, entwickeln am in Marling/Meran (Südtirol)

Tagung: Raum + INTELLIGENT planen, sanieren, nutzen, entwickeln am in Marling/Meran (Südtirol) Tagung: Raum + INTELLIGENT planen, sanieren, nutzen, entwickeln am 11.6.16 in Marling/Meran (Südtirol) Referat: Gemeindeentwicklungskonzept mit dem Schwerpunkt Innenentwicklung Erfahrungen der Gemeinde

Mehr

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme Bestandsaufnahme Kurzcharakteristik Das 456 Einwohner umfassende wurde 1197 erstmals erwähnt und war noch vor einigen Jahren stärker touristisch geprägt. So wurden inzwischen das Freibad, die Minigolfanlage

Mehr

Dokumentation Bürgerwerkstatt Gemeinsam die Zukunft gestalten im Hungerbachtal 2

Dokumentation Bürgerwerkstatt Gemeinsam die Zukunft gestalten im Hungerbachtal 2 Dokumentation Bürgerwerkstatt Gemeinsam die Zukunft gestalten im Hungerbachtal 2 Bürgerwerkstatt Hungerbachtal Gemeinsam die Zukunft gestalten im Rahmen der Erstellung des Interkommunalen Entwicklungskonzeptes

Mehr

Jahre. Jahre

Jahre. Jahre STADT LANDSTUHL F R A G E B O G E N Z U M S T A D T U M B A U Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30 31-50 51-65 über

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Balve und seine Dörfer 2030 Wir gestalten Zukunft

Balve und seine Dörfer 2030 Wir gestalten Zukunft Forum : Langenholthausen 6.04.0, 9.-.0 Uhr Gruppen: 4 (x Langenholthausen, x, insg. 6 Personen gemäß Anwesenheitsliste) Warum lebe ich gerne in? Dorfgemeinschaft Aktive Menschen z.b. im Ehrenamt Gutes

Mehr

Guter Dinge älter werden

Guter Dinge älter werden FaFo BW Guter Dinge älter werden Zukunftswerkstatt 26.01.2019 Prozess zur Entwicklung seniorengerechter Strukturen in Gäufelden Unsere Agenda heute 10:00 Begrüßung Information über den Prozess Vorstellung

Mehr

Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen!

Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen! Fortschreibung Zukunftskonzept Jesteburg 2020 Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen! 21. Februar 2012 im Heimathaus Agenda 1. Begrüßung 2. Jesteburg 2020 Geschichte, Status, Fortschreibung

Mehr

Leitsätze unserer Gemeinde

Leitsätze unserer Gemeinde DREI GEMEINDEN EINE REGION Leitsätze unserer Gemeinde Sorge tragen zu einer lebenswerten Zukunft Morschach gibt sich Leitsätze, die mit der Regionalentwicklung übereinstimmen. Vorwort Illgau, Muotathal

Mehr

Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt Oberneuland am 14. Februar 2013 im Ökumenischen Gymnasium bis Uhr

Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt Oberneuland am 14. Februar 2013 im Ökumenischen Gymnasium bis Uhr Auftaktveranstaltung zur am 14. Februar 2013 im Ökumenischen Gymnasium 16.00 bis 20.00 Uhr Ablauf 16.00 Uhr Begrüßung durch SUBV, Abteilungsleiter Bau R. Viering 16.15 Uhr Einführung ins Thema Abriss über

Mehr

Dorfbefragung Helden Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse

Dorfbefragung Helden Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse 1 ??? 2 Zur Orientierung 1. Kurzinfos zum Arbeitskreis 2. Kurzinfos zum Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 3. Daten und Fakten zur Dorfbefragung 4. Ergebnisse

Mehr

Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) für die Stadt OIsberg

Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) für die Stadt OIsberg Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) für die Stadt OIsberg Bürgerauftakt-Informationsveranstaltung am 16. Mai 2017, Haus des Gastes Olsberg 1 1 IKEK Stadt Olsberg 16.05.2017 Bürgerauftakt-Informationsveranstaltung

Mehr

Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014

Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014 Naherholung, Tourismus und Kultur Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014 Jugendtreff Alte Wanne Konkurrenz zwischen Kulturelle Angebote auch für die Jugend Museum Villa Stahmer Tourismus

Mehr

Stand: Seite 1 von 7. Bestandsaufnahme

Stand: Seite 1 von 7. Bestandsaufnahme Bestandsaufnahme Kurzcharakteristik Im nördlichen Bereich der Gemeinde Frielendorf grenzt das kleine 140 Einwohner zählende direkt an Verna. Städtebaulich wurde durch ein Neubaugebiet im Zwischenbereich

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES

INTEGRIERTES KOMMUNALES INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN IKEK INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN Lokale Veranstaltung Langstadt am 11.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Dialog im Dorf. Erhalt lw. Gebäude. Dorferneuerung. Dorfkultur. Dorfgemeinschaft

Dialog im Dorf. Erhalt lw. Gebäude. Dorferneuerung. Dorfkultur. Dorfgemeinschaft Erhalt lw. Gebäude Dialog im Dorf Dorferneuerung Dorfgemeinschaft Dorfkultur Dipl.-Geographin Nathalie Franzen / Dorfplanerin, Regionalberaterin Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim, Tel. 06733 / 9483288

Mehr

Ortsentwicklungskonzept Klingenberg 2030

Ortsentwicklungskonzept Klingenberg 2030 Was erwartet Sie heute Abend Kurze Vorstellung meiner Person Warum ein Ortsentwicklungskonzept? Ihre Mitarbeit ist gefragt Wie können Sie sich an der weiteren Arbeit beteiligen? Wie wird die laufende Information

Mehr

Ergebnisse Bürgercafé Sulzfeld

Ergebnisse Bürgercafé Sulzfeld Ergebnisse Bürgercafé Sulzfeld 14.11.2017 1. Lebensqualität Frage 1: Ist die Gemeinde für alle Generationen ein attraktiver Wohnort? Sind Funktionen der Versorgung, des Einzelhandels und der Dienstleistung

Mehr

Bürger haben an der Befragung teilgenommen. Einige Ehepaare und eine Familie - haben die Befragung zusammen ausgefüllt!

Bürger haben an der Befragung teilgenommen. Einige Ehepaare und eine Familie - haben die Befragung zusammen ausgefüllt! Ergebnisse 1 Bürger haben an der Befragung teilgenommen. Einige Ehepaare und eine Familie - haben die Befragung zusammen ausgefüllt! 2 Statistische Daten 3 Statistische Daten 4 Statistische Daten 5 Statistische

Mehr

Entwicklung der neuen Ortsmitte Gottenheim - Bürgerbeteiligungsprozess - Plenum Ziele der AG Dorfleben

Entwicklung der neuen Ortsmitte Gottenheim - Bürgerbeteiligungsprozess - Plenum Ziele der AG Dorfleben Entwicklung der neuen Ortsmitte Gottenheim - Bürgerbeteiligungsprozess - Plenum 23.01.2013 Ziele der AG Dorfleben AG Dorfleben 1 Ziele/Projektideen Dorfleben besteht aus Vereine Kultur Sport Freizeit Kinder

Mehr

PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN

PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN 18.06.2015 Bürgerhaus Dilschhausen ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung

Mehr

Bestandsaufnahme Iggenhausen

Bestandsaufnahme Iggenhausen Ausgewählte Ergebnisse der Online-Befragung (Basis: 11 Fragebögen) und des Dorfrundgangs Städtebauliche Entwicklung / Verkehr / Technische Infrastruktur Ortsbild Gemeinschaftshaus/Versammlungsraum Kirche

Mehr

Handlungsfeld: Kinder, Jugend, Senioren, Freizeit und Kultur

Handlungsfeld: Kinder, Jugend, Senioren, Freizeit und Kultur ,, und -Analyse nach Handlungsfeld Handlungsfeld: Kinder, Jugend, Senioren, Freizeit und Kultur Infrastrukturelles Angebot in den Stadtteilen generell gut ausgeprägt (zwei Freibäder, Spielplätze, Bolzplätze

Mehr

Lokale Veranstaltung Dehrn

Lokale Veranstaltung Dehrn INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Dehrn am 13.10.2014 Bürgerhaus Dehrn ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 13.10.2014 Ort: Zeit/Dauer: Teilnehmer:

Mehr

Gemeindeleitbild. Rebsteiner Zukunft

Gemeindeleitbild. Rebsteiner Zukunft Gemeindeleitbild Einleitung des Gemeinderates Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Wir freuen uns, Ihnen das überarbeitete Leitbild zu präsentieren. Das vorliegende Leitbild legt die für die kurz-, mittel

Mehr

Lokale Veranstaltung Mornshausen und Workshop

Lokale Veranstaltung Mornshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Mornshausen und Workshop 07.02.2015/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Gemeinde Havixbeck Integriertes Städtebauliches Handlungskonzept. Auftaktveranstaltung 15. Mai 2013

Gemeinde Havixbeck Integriertes Städtebauliches Handlungskonzept. Auftaktveranstaltung 15. Mai 2013 Gemeinde Havixbeck Integriertes Städtebauliches Handlungskonzept Auftaktveranstaltung 15. Mai 2013 Ablauf Auftaktveranstaltung 15. Mai 2013 Begrüßung (Bürgermeister Klaus Gromöller) Handlungskonzept: Aufbau

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Bevölkerungsbefragung Hinwil Offene Kommentare März 2016

Bevölkerungsbefragung Hinwil Offene Kommentare März 2016 Bevölkerungsbefragung Hinwil 2015 Offene Kommentare März 2016 Aussage Was gefällt Ihnen besonders an Hinwil? (I) Naherholungsgebiet/Landschaft/Naturschutzgebiet Öffentlicher Verkehr Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

4. Protokoll der Dorfwerkstatt See

4. Protokoll der Dorfwerkstatt See 4. Protokoll der Dorfwerkstatt See Ort: Gasthaus Mirbeth Datum: 14.02.2017 Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Anwesend: 16 Bürger der Dorfwerkstatt und Bgm. Hauser, siehe Liste Themen: - Eröffnung durch den

Mehr

Kulturell Außergewöhnlich Innovativ Charmant Historisch Engagiert Natürlich

Kulturell Außergewöhnlich Innovativ Charmant Historisch Engagiert Natürlich Kulturell Außergewöhnlich Innovativ Charmant Historisch Engagiert Natürlich Präsentation Dorferneuerungskonzept Bürgerhaus Kaichen, 30. Juni 2010 Dorfentwicklung Kaichen e.v. Bürgerumfrage Erneuerungskonzept

Mehr

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN ORTSGEMEINDE STEINWENDEN F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG ORTSGEMEINDE HERMERSBERG F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

Gesamtkommunale Themenfelder und Handlungsschwerpunkte

Gesamtkommunale Themenfelder und Handlungsschwerpunkte Gesamtkommunale Themenfelder und Handlungsschwerpunkte Die Themen Wommelshausen 10 abgegebene Dorfgemeinschaftshäuser Treffpunkte (Einrichtungen), Freiflächen, Plätze Bürgerschaftliches Engagement Vereinsstrukturen

Mehr

Dorfentwicklung Reichelsheim Heuchelheim - Blofeld

Dorfentwicklung Reichelsheim Heuchelheim - Blofeld Dorfentwicklung Reichelsheim Heuchelheim - Blofeld. Unser Leitbild attraktive Wohn- und Lebensorte für Jung und Alt mit dörflichem Charme im Dorfbild einer beruhigten Verkehrssituation belebten öffentlichen

Mehr

Workshop Wohnumfeld Wohnen im Grünen und mobil

Workshop Wohnumfeld Wohnen im Grünen und mobil Workshop Wohnumfeld Wohnen im Grünen und mobil Zielgruppe: private EigentümerInnen von Ein-/Zweifamilienhäusern, WohnungseigentümerInnen Termin: Ort: Dienstag, 17. März 2015, 17:30 bis 20:30 Uhr Stephanus

Mehr

Integriertes Handlungskonzept für den Historischen Stadtkern Hallenberg. Bürgerforum am 16. März 2016

Integriertes Handlungskonzept für den Historischen Stadtkern Hallenberg. Bürgerforum am 16. März 2016 Integriertes Handlungskonzept für den Historischen Stadtkern Hallenberg Bürgerforum am 16. März 2016 Integriertes Handlungskonzept für den Historischen Stadtkern Hallenberg Tagesordnung Teil I: Plenum

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH. Lokale Veranstaltung. Hülshof/Dernbach. am ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH. Lokale Veranstaltung. Hülshof/Dernbach. am ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH Lokale Veranstaltung Hülshof/Dernbach am 03.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung Hülshof/Dernbach Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Standortumfrage Wachenheim 2013

Standortumfrage Wachenheim 2013 Standortumfrage Wachenheim 2013 Quelle: Wikipedia; Panorama: Blick vom Aussichtsturm der Wachtenburg 1 Wachenheim: Daten und Fakten Wachenheim Grundzentrum Landkreis Bad Dürkheim Bevölkerung (Stand: 31.12.2012):

Mehr

Aktives Stadtzentrum Kirn

Aktives Stadtzentrum Kirn Aktives Stadtzentrum Kirn ; Hertelsbrunnenring 20; 67657 Kaiserslautern Auftaktveranstaltung am 28. Mai 2013 Die Ihr Planungsteam: Dipl. Ing. Ingrid Schwarz Dipl. Ing. Christoph Bökenbrink Dipl. Ing. Julia

Mehr

ChamLeitbild. Mit «wir» im Leitbildtext ist nicht «Wir, der Gemeinderat» gemeint, sondern «Wir, die Bevölkerung».

ChamLeitbild. Mit «wir» im Leitbildtext ist nicht «Wir, der Gemeinderat» gemeint, sondern «Wir, die Bevölkerung». ChamLeitbild Mit «wir» im Leitbildtext ist nicht «Wir, der Gemeinderat» gemeint, sondern «Wir, die Bevölkerung». ChamLeben Wir leben in einer über die Kulturen und Generationen hinweg lebenswerten und

Mehr

Der Ortsteil liegt auf dem Höhenkamm und ist durch die räumliche Nähe auf die Gemeinde Gorxheimer

Der Ortsteil liegt auf dem Höhenkamm und ist durch die räumliche Nähe auf die Gemeinde Gorxheimer Ortsteil - Steckbrief liegt ca. 6 km von der Kerngemeinde entfernt. Der Ortsname leitet sich von der Gewann Im ab. Vorherrschender Baumbestand waren Buchen und es wurde über die Jh sporadisch Waldwirtschaft

Mehr

GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT NORDHEIM 2030 Vorstellung der Befragungsergebnisse am 19. Juni 2017

GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT NORDHEIM 2030 Vorstellung der Befragungsergebnisse am 19. Juni 2017 GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT NORDHEIM 2030 Vorstellung der Befragungsergebnisse am 19. Juni 2017 1 DER GEMEINDE- ENTWICKLUNGSPROZESS PHASEN 1 Bestandsaufnahme, Bestandsanalyse und Entwicklungsperspektiven,

Mehr

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 Bericht zum 1. Planungsworkshop mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Organisationen und Einrichtungen aus dem Bereich der Seniorenarbeit,

Mehr

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

Stadtseniorenrat Weinheim e.v. Aktiv im Alter Ergebnisse der Bürgerbefragung im Dezember 2009 in Weinheim Versand Fragebogen Bevölkerung in Weinheim: 42.939 Versand an alle Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60 bis 75 Jahren Verschickte

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT IKEK INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN Lokale Veranstaltung Hergershausen am 28.08.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

LES Sächsische Schweiz Arbeitsgruppe Wirtschaft/Arbeit/Infrastruktur

LES Sächsische Schweiz Arbeitsgruppe Wirtschaft/Arbeit/Infrastruktur LES 2014-2020 Sächsische Schweiz Arbeitsgruppe Wirtschaft/Arbeit/Infrastruktur Protokoll Auftaktberatung 03.07.2014 1 Teilnehmer und Begrüßung Die Teilnehmer der Beratung sind in einer Anwesenheitsliste

Mehr

Dorfentwicklungskonzept Hünstetten: Limbach und Wallrabenstein

Dorfentwicklungskonzept Hünstetten: Limbach und Wallrabenstein Dipl.-Geographin Nathalie Franzen / Dorfplanerin, Regionalberaterin Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim, Tel. 06733/9483288 www.dorfplanerin.de info@dorfplanerin.de Vorgehensweise beim Erarbeiten des

Mehr