Berichte der Sekundarschulstandorte. Bruggfeld. Schulische Sozialarbeit Frei Peter. Personal Hausdienst Hauswart Bötschi Felicitas und Hansjörg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berichte der Sekundarschulstandorte. Bruggfeld. Schulische Sozialarbeit Frei Peter. Personal Hausdienst Hauswart Bötschi Felicitas und Hansjörg"

Transkript

1 Berichte der Sekundarschulstandorte Bruggfeld Personal 2013 Schulleitung Betschart Toni Herzog Martin Klassenlehrpersonen Stand Forrer Clemens 7. Klasse 25 Meier Reto 7. Klasse 18 Möckli Philippe 7. Klasse 16 Betschart Toni 8. Klasse 21 Horber Silvia 8. Klasse 17 Karakus Eylem 8. Klasse 18 Fäh Markus 9. Klasse 14 Hugentobler Jürg 9. Klasse 15 Riklin Doris 9. Klasse 20 Schaffner Simon 9. Klasse Fachlehrpersonen Sprachen/Zeichnen/Werken/ Naturwissenschaften Grünenfelder Saskia, Schachtler Peter Englisch/Werken Kaufmann Erika Sport/Realien Veraguth Philipp Mathematik/Zeichnen Herzog Martin Textiles Werken und Hauswirtschaft Bänziger Katja, Hugentobler Helen, Jenny Marlyse, Kläsi Renata, Meyer Eveline, Portmann Gabriela, Zähner Judith Musikunterricht Hauser Oliver, Sieber Regula Sport/Realien/Werken Kuster Janina Schulische Heilpädagogik Liechti Christa Lehrpersonen ergänzender Unterricht Deutsch als Zweitsprache Good Ela Lernraum Veraguth Philipp und Zivildienstleistende Schulische Sozialarbeit Frei Peter Hausdienst Hauswart Bötschi Felicitas und Hansjörg Austritt alphabetisch Ammann Olivia, Klassenlehrerin, Jenny Marlyse, Fachlehrerin, Schachtler Peter, Fachlehrer, Sieber Regula, Fachlehrerin, Vorburger Daniel, Klassenlehrer, Eintritt alphabetisch Forrer Clemens, Klassenlehrer, 1.8. Kaufmann Erika, Fachlehrerin, 1.8. Jubiläum nach jahren, dann alpha Bötschi Felicitas, Hauswartin, 25 Jahre Herzog Martin, Schulleiter und Sekundarlehrer, 15 Jahre Vorburger Daniel, Sekundarlehrer, 10 Jahre Daten Start ins neue Jahr Halbschuhcup Bruggfeld Wintersportlager Andermatt, 8. Klassen Sonderwochen 7. und 9. Klassen Öffentliche Besuchswoche ganze Sek Begegnungsapéro Bruggfeld 20./ Probe-Weekend Musikprojekt Bruggfeld 24./ Koordinierte Aufnahmeprüfung Autorenlesungen im Bruggfeld 04./ Probe-Weekend Musikprojekt Bruggfeld Projekttage 9. Klassen Teamtag Bruggfeld Schulentwicklung 25./ Probe-Weekend Musikprojekt Bruggfeld Musikprojekt "Ein Sommernachtstraum" im Bruggfeld Schweizer Schulsporttag in Lyss Sporttag ganze Sek Lagerwoche 7. und 9. Klassen Schnupperwoche 8. Klassen Schnuppernachmittag neue 7.-Klässler VSG Bischofszell, Rechnung

2 Schulschlussveranstaltung der austretenden Schülerinnen und Schüler Letzter Schultag Schuljahr 2012/ / Schulinterne Weiterbildungstage Start ins neue Schuljahr mit "Fatlum" für die neuen 7.-Klässler Camaquito La Andariega (Euro-Tour), Kinderhilfsprojekt für Kuba Kantonaler Schulsporttag in Kreuzlingen Elternbefragungen Ext. Evaluation Sonder- und Projektwochen ganze Sek Bruggfeld Berufsmesse TG in Weinfelden Teamanlass Lehrerteam Bruggfeld Schülerbefragungen Ext. Evaluation Einsichtnahme 1. Sek durch Primar- Lehrpersonen GORILLA Freestyletour im Bruggfeld Teamtag Bruggfeld Schulentwicklung Zweiradkontrolle Kapo TG Chlaustag mit Grittibacken Weihnachtstag Bruggfeld Lebensraum Schule Schulanlässe oder so (gegenstück zu "dank" ) Im Bruggfeld werden im laufenden Schuljahr fünf E-Sekundarklassen und fünf G-Sekundarklassen mit insgesamt 181 Schülerinnen und Schülern von 10 Klassen- und 12 Fachlehrpersonen unterrichtet. Viele Schülerinnen und Schüler werden zudem von unserer schulischen Heilpädagogin unterstützt. Sonderwoche I: Projektthemen nach Wahl für die ältesten Schülerinnen und Schüler. Wintersportwoche im Casa Popolo in Andermatt für die Lagerhaus Casa Popolo, Andermatt 8.-Klässler und Persönlichkeitsbildung mit Themen wie der Sucht- und Gewaltprävention und dem sozialen Lernen für die 7.-Klässler. Sonderwoche II: Lagerwoche für die 7. und 9. Klassen! In den verschiedensten Gebieten der Schweiz bestritten die jüngsten und die bald austretenden Schülerinnen und Schüler ihre Klassenlager. Die mittleren Jahrgänge suchten erste echte Berufserfahrungen beim Schnuppern. Sonderwoche III: Und nochmals jahrgangsgetrennte Themen: 8. und 9. Klassen beim Schnuppern 7. Klassen: Persönlichkeitsbildung Im Rahmen der traditionellen Persönlichkeitsund Teambildungswoche führten die 1.-Sekler erstmals einen ganzen Tag zum Thema Littering durch. Nachdem in den ersten drei Tagen Themen wie Vertrauen, Zutrauen, Lerntraining und Teambildung in Form von fünf verschiedenen Workshops und einem Klettertag in St. Gallen auf dem Programm standen, wurde der Donnerstag zum Bischofszeller Cleaning Day. Nachfolgend kurze Ausführungen zu einzelnen Themen. Wer sich vertiefter über unsere Schule informieren möchte, tut dies am besten über unsere Homepage oder direkt bei der Schulleitung ( ). 44 VSG Bischofszell, Rechnung 2013

3 Besuchswoche und Begegnungsapéro Die Besuchswoche im März wurde von Eltern, Ehemaligen und weiteren Interessierten wiederum sehr gut besucht. Der Begegnungsapéro während der Besuchswoche mit Unterhaltung durch die Schülerinnen und Schüler bildete für viele Besucher einen willkommenen Anlass zum Austausch. Sowohl die Besuchswoche wie auch der Begegnungsapéro gehören weiterhin fest ins Programm der Sekundarschulen in Bischofszell. Die Verantwortlichen freuen sich auf viele weitere konstruktive und motivierende Gespräche! Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau und Autorenlesung mit Daniel Höra Im Geschichtsunterricht der dritten Sekundarstufe gehören die beiden Weltkriege zu den wichtigen Ereignissen des 20. Jahrhunderts. Dabei wird insbesondere dem 2. Weltkrieg grosse Aufmerksamkeit geschenkt. So besuchten die vier Bruggfeld- Klassen dieser Stufe am 28. Februar die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Vieles bleibt unbegreiflich, abschreckend. Trotzdem üben die Gebäude und Stätten eine unerklärliche Anziehungskraft aus und wecken vor allem ein grosses Interesse bei den Schülerinnen und Schülern. Am 4. März war im selben Zusammenhang der Schriftsteller und Autor Daniel Höra zu Gast im Bruggfeld. Mit seinem Buch "Braune Erde" möchte der Autor nicht nur jugendliche, auch erwachsene Leserinnen und Leser zum Mitdenken und ehrlichen Reflektieren anregen. Höras Roman ist dabei so vielschichtig wie enttarnend und aufklärend. Sporttag Sekundarschule: Bei besten äusseren Bedingungen konnten die gut 360 Sekundarschülerinnen der Schulzentren Sandbänkli und Bruggfeld am Donnerstag, , ihren traditionellen Sporttag durchführen. Dabei ging es um Spass und Spiel, aber auch um Kampf und Leistung. Musikprojekt "Ein Sommernachtstraum" Aus dem Traum wurde Wirklichkeit. Im Frühsommer durften die gut 30 Schülerinnen und Schüler aus der 3. Sek auf eindrückliche Art und Weise zeigen, wofür sie ein Jahr lang gearbeitet haben. Die Aufführungen im Bruggfeld waren wiederum restlos ausverkauft und begeisterten die Besucher von nah und fern. Partnerschule in Kirgistan Seit einigen Jahren unterstützt die Schule Bruggfeld zwei Schulen in Kirgistan. Mit dem Erlös aus verschiedenen Aktionen und Events war es in den vergangenen Jahren möglich, die beiden Partnerschulen in Kyzyl Tuu und Kara-Bulun mehrmals mit zeitgemässem Unterrichtsmaterial zu versorgen. Dank der Mithilfe weiterer privater Sponsoren ist es gelungen, für zwei Lehrerinnen der Partnerschulen einen Besuch in der Schweiz und insbesondere auch der Schule Bruggfeld zu ermöglichen. In den ersten beiden Schulwochen des laufenden Schuljahres durften Aida und Asel Eindrücke unseres Schul- und Ausbildungssystems, aber natürlich auch des Lebens in der Schweiz sammeln. Unter dem Motto "Über den eigenen Tellerrand hinaus schauen" erfolgte ein intensiver Austausch mit Lehrpersonen aber vor allem auch mit den Schülerinnen und Schülern der Schule Bruggfeld. VSG Bischofszell, Rechnung

4 Camaquito La Andariega de Cuba Jugendliche Tanzkünstler begeisterten zu Beginn des neuen Schuljahres die Schülerinnen und Schüler des Bruggfelds. Tief beeindruckt waren das junge Publikum und die erwachsenen Gäste bereits nach wenigen Takten der fröhlichen und rassigen Musik und vor allem dem dazu choreografierten Tanz der jungen Künstler. Der geforderte Respekt war denn spür-, hör- und sichtbar. Das Publikum war begeistert von der Professionalität, der allgegenwärtigen Präsenz, der Lockerheit, der positiven Stimmung und vor allem von der Fröhlichkeit, die verbreitet wurde. Im Sinne des Jahresthemas der VSG Bischofszell "Über den eigenen Tellerrand hinaus schauen" durften alle Kids jene aus Kuba und jene aus dem Schulhaus Bruggfeld eine eindrückliche Begegnung mit einer fremden Kultur erleben. GORILLA Freestyletour zu Gast im Bruggfeld Am letzten Schultag vor den Herbstferien kamen die Schülerinnen und Schüler der Schule Bruggfeld wieder einmal in den Genuss des einmaligen Bewegungs- und Ernährungsprojekts "GORILLA" (ehemals Freestyletour). Während diesem speziellen Schultag wurden die Wichtigkeit und der Zusammenhang von täglicher Bewegung und ausgewogener Ernährung aufgezeigt. Zur Zwischenverpflegung wurden die Jugendlichen zum "Bir- chermüäsli- Schmaus" eingeladen. Jedoch ging es dabei nicht nur um reine Gaumenfreuden es wurde gleichzeitig die Ernährungspyramide erklärt und auf die Wichtigkeit und den Genuss von gesunder Verpflegung hingewiesen. Dasselbe galt später auch für das Sandwich-Buffet, welches nach einer zweiten Bewegungsphase in den erwähnten Trendsportarten für die Teilnehmenden bereit stand. Schulentwicklung Berufsorientiertes 9. Schuljahr In den vergangenen zwei Jahren hat sich das Team intensiv mit dem Lernen nach Kompetenzen und der berufsorientierten Ausrichtung im 9. Schuljahr befasst. Im kommenden Schuljahr kann nun der erste Jahrgang nach dem neuen Modell unterrichtet werden und profitiert hiermit vom profilgesteuerten Lernen im Hinblick auf ein gewünschtes Berufsbild. Dabei wird auf dem Fundament der Stellwerktests aufgebaut und mit Hilfe des "Lernpasses" und feinen Umstellungen im Lektionenplan ein möglichst zielorientiertes Lernen angestrebt. Das Thema soll die Lernenden und ihre Lehrpersonen auch auf den immer gegenwärtigeren Lehrplan 21 vorbereiten. Darin wird dem Kompetenzlernen und dem individuellen Stärkenprofil ein grosser Stellenwert zukommen. Vorleseprojekt Sek Bruggfeld/Kiga Nord Bereits im dritten Jahr steht das Vorleseprojekt des Kindergartens Nord mit der Sekundarschule Bruggfeld. Dabei werden Lesepartnerschaften zwischen Kindergärtlern und Sekundarschülern gebildet. Wöchentlich besuchen die Grossen die Kleinen bei jenen zu Hause, um für eine Stunde aus den Kinderbüchern vorzulesen. Bei manchen Tandems konnten die Rollen gegen Ende des Jahres gar getauscht werden. Beste Schule Thurgau Im Frühjahr 2013 wurde die Schule Bruggfeld als "Beste Schule Thurgau" ausgezeichnet. Dabei hat die Klasse von Daniel Vorburger den Filmaward der Kampagne "Beste Schule Thurgau" gewonnen und als Preis ein Smartboard, eine elektronische Wandtafel, erhalten. Dass sich die Schülerinnen und Schüler über diesen Gewinn freuen, zeigt sich in einem Reim an der Pinnwand beim Eingang: "Was wir schon lange wussten, ist jetzt offiziell die besten Schulen gehören zur VSG Bischofszell!" 46 VSG Bischofszell, Rechnung 2013

5 Dank Auch dieses Jahr wurde von einem starken Bruggfeldteam geprägt! Die zielgerichtete und positive Zusammenarbeit der Mitarbeitenden ist einer der Hauptgründe für die Erfolge auf verschiedenen Ebenen. Wiederum bedanken wir uns für die Unterstützung und den Goodwill der Eltern, welche uns immer wieder aufmuntern, am eingeschlagenen Weg weiter zu arbeiten, und auch am richtigen Ort intervenieren oder mithelfen, das Richtige im Sinne der Jugendlichen zu tun. Zudem sind wir jederzeit angewiesen auf den Rückhalt und die Unterstützung von Seiten der Schulbehörde. Auch der Industrie und dem Gewerbe in Bischofszell und Umgebung gehört ein grosses Dankeschön für die Hilfe in Bezug auf die Berufsfindung unserer Heranwachsenden. Durch das Zusammenwirken aller Beteiligten gelingt es uns, zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler jederzeit möglichst gute Schulentwicklungen zu ermöglichen. Auch wenn der Weg durch diese zwar sehr kurze aber umso wichtigere Entwicklungsphase in der Sekundarschule manchmal durch äussere Einflüsse wie der Pubertät leicht gestört wird, sind wir bestrebt, für alle Bruggfeldler eine gute und richtige Anschlusslösung zu finden. Toni Betschart und Martin Herzog, Schulleiter Schulhaus Bruggfeld VSG Bischofszell, Rechnung

Die Bruggfeld-Crew Jahrgangsteam 1

Die Bruggfeld-Crew Jahrgangsteam 1 made by jana Die Bruggfeld-Crew Jahrgangsteam 1 made by jana Die Bruggfeld-Crew Jahrgangsteam 2 made by jana Die Bruggfeld-Crew Jahrgangsteam 3 made by jana Unser Hauswartteam made by jana Schulische

Mehr

Übertritt an die Sekundarschule

Übertritt an die Sekundarschule Übertritt an die Sekundarschule Elterninformationsabend 01.11.2016, Aula Bruggfeld Herzlich Willkommen im Namen der VSG Bischofszell!!! Das Wichtigste am ersten Schritt ist nicht die Weite, sondern die

Mehr

Übertritt an die Sekundarschule

Übertritt an die Sekundarschule Übertritt an die Sekundarschule Elterninformationsabend Herzlich Willkommen im Namen der VSG Bischofszell!!! Das Wichtigste am ersten Schritt ist nicht die Weite, sondern die Richtung Inhalt dieser Veranstaltung

Mehr

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell. Sekundarschule Bruggfeld. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2015/16

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell. Sekundarschule Bruggfeld. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2015/16 Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Sekundarschule Bruggfeld ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2015/16 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Die Volksschulgemeinde

Mehr

VISITENKARTE BRUGGFELD

VISITENKARTE BRUGGFELD VISITENKARTE BRUGGFELD Ausgabe August 2014 Martin Herzog, August 2015-1 - Visitenkarte Sekundarschule Bischofszell Inhalt Kommunikation Seite 3 Bruggfeldethos Seite 6 Ist-Stand Handbuch Seite 7 Zielsetzungen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND Orientierung Ablauf Personen Rundgang Förderangebote Fragen Durchlässigkeit Leitbild Stundentafel Sonderwochen Lernraum Einstufung Schulmodell Homepage Informatik Apéro

Mehr

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell. Sekundarschule Bruggfeld. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2018/19

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell. Sekundarschule Bruggfeld. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2018/19 Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Sekundarschule Bruggfeld ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2018/19 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Die Volksschulgemeinde

Mehr

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell. Sekundarschule Bruggfeld. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2016/17

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell. Sekundarschule Bruggfeld. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2016/17 Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Sekundarschule Bruggfeld ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2016/17 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Die Volksschulgemeinde

Mehr

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter Herzlich willkommen zum Elternabend der Klassen A1a und A1b der Sekundarschule Bruggwiesen Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter A1a / A1b 2 1 Ablauf des Elternabends Ø Vorstellung

Mehr

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter Herzlich willkommen zum Elternabend der Klassen BC1a und BC1b der Sekundarschule Bruggwiesen Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter BC1a / BC1b 2 1 Ablauf des Elternabends Ø Vorstellung

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016

Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016 Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016 Geschätzte Schulbürgerinnen geschätzte Schulbürger Das Jahr 2016 stand ganz im Scheinwerferlicht des Lehrplan 21. An diversen Weiterbildungsveranstaltungen und

Mehr

Herzlich willkommen. Besuchsmorgen der 6.-Klässlerinnen und 6.-Klässler

Herzlich willkommen. Besuchsmorgen der 6.-Klässlerinnen und 6.-Klässler Herzlich willkommen Besuchsmorgen der 6.-Klässlerinnen und 6.-Klässler Donnerstag, 14. Juni 2018 Inhalt 1. Begrüssung, Vorstellung SL/TL, weitere Personen 2. Gedanken zum Übertritt 3.Vorstellung der Sekundarschule,

Mehr

Unser Projekt in Kirgistan: Das Schulhaus Bruggfeld in Sitterdorf als Partnerschule von Kyzyl-Tuu und Kara-Bulun

Unser Projekt in Kirgistan: Das Schulhaus Bruggfeld in Sitterdorf als Partnerschule von Kyzyl-Tuu und Kara-Bulun Unser Projekt in Kirgistan: Das Schulhaus Bruggfeld in Sitterdorf als Partnerschule von Kyzyl-Tuu und Kara-Bulun Warum in Kirgistan? Natürlich gibt es viele Länder, in denen die Schulen unterstützt werden

Mehr

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten.

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Stadtschulen Schule Neufeld Schule Neufeld Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Schule Neufeld, Schulleitung, Badstrasse 19, 6210 Sursee www.schulen-sursee.ch Seite

Mehr

Übersicht. Teil 1: 1. Übertrittsverfahren 6. Primar 1. SEK / Langzeitgymnasium. 2. Präsentation Langzeitgymnasium Seetal

Übersicht. Teil 1: 1. Übertrittsverfahren 6. Primar 1. SEK / Langzeitgymnasium. 2. Präsentation Langzeitgymnasium Seetal Übersicht Teil 1: 1. Übertrittsverfahren 6. Primar 1. SEK / Langzeitgymnasium 2. Präsentation Langzeitgymnasium Seetal Übersicht Teil 2: 1. Integrierte Sekundarschule Eschenbach 2. Pädagogisches Konzept

Mehr

Elternabend der 7. Klassen. Aula Schulhaus Zentrum HERZLICH WILLKOMMEN!

Elternabend der 7. Klassen. Aula Schulhaus Zentrum HERZLICH WILLKOMMEN! Elternabend der 7. Klassen Aula Schulhaus Zentrum HERZLICH WILLKOMMEN! Die Präsentationsfolien sind ab morgen auf www.vsgdh.ch>aktuelles abrufbar. Ablauf A. Aula Schulhaus Zentrum 1. Begrüssung und Vorstellung

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

Kanton St.Gallen Kantonsschule am Burggraben St.Gallen. Das Untergymnasium. Bildungsdepartement

Kanton St.Gallen Kantonsschule am Burggraben St.Gallen. Das Untergymnasium. Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Kantonsschule am Burggraben St.Gallen Das Untergymnasium Bildungsdepartement Das Untergymnasium an der Kantonsschule am Burggraben bietet jungen Menschen den Rahmen, in dem ihre intellektuelle

Mehr

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Karussell Im Birch J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Begrüssung der 1.Klassen Die neuen SchülerInnen

Mehr

Schule Speicher eine Schule für alle

Schule Speicher eine Schule für alle Schule Speicher eine Schule für alle Schule Speicher eine Schule für alle Strategische Bildungsleitsätze und Qualitätskriterien eine Schule für alle Kinder sind die Zukunft der Gesellschaft Bildung verbindet

Mehr

Schnittstelle 6. Klasse / Sekundarschule

Schnittstelle 6. Klasse / Sekundarschule Schnittstelle 6. Klasse / Sekundarschule Herzlich willkommen zum Informationsabend der Sekundarschule Bruggwiesen und der Primarschulen H. Rüegg, Schulleiter Die Sekundarschule Bruggwiesen *Die Schule

Mehr

Willkommen zum Elternabend

Willkommen zum Elternabend Willkommen zum Elternabend Wer sind wir? 368 SchülerInnen an zwei Standorten Lengnau: Real- und Sekundarschule 168 SchülerInnen 25 Lehrkräfte Endingen: Bezirksschule 200 SchülerInnen 21 Lehrkräfte Neue

Mehr

Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen

Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen Realschule, Bezirksschule, Sekundarschule Herzlich Willkommen an der Sekundarstufe I in Brugg Schulpflege Michel Indrizzi Realschule Sekundarschule

Mehr

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach Leitbild 2007 Schule Gretzenbach In diesem Leitbild halten wir unsere gemeinsamen Visionen, Absichten und Ziele für eine gute Schule fest. Unser tägliches Wirken zielt auf eine Schule hin, in welcher es

Mehr

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Die Tage werden wieder kürzer und wir starten in das zweite Quintal dieses Schuljahres. Alle neuen Klassen

Mehr

Meilensteine Berufswahl Sekundarschulen Sursee

Meilensteine Berufswahl Sekundarschulen Sursee Gesamtübersicht Berufswahlfahrplan Meilenstein I Lehrstellenparcours Betriebe und ihre Berufe kennen erste Schritte zu deiner Lehrstelle! Bis zum Ende der 1. Sek sollten sich alle Lernenden einen Überblick

Mehr

Ausgabe 7 / Februar 2012

Ausgabe 7 / Februar 2012 Ausgabe 7 / Februar 2012 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 7; Februar 2012; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Sekundarschule Bülach: Lernen Sie uns kennen!

Sekundarschule Bülach: Lernen Sie uns kennen! Sekundarschule Bülach: Lernen Sie uns kennen! Wir fordern Leistung, bieten gute Atmosphäre und bereiten auf die Berufswahl vor. Markus Spühler Schulleiter Sekundarschule Hinterbirch Ablauf Einleitung Hauptteil

Mehr

Willkommen. zum Übertritts-Elternabend. der Schulen Illnau-Effretikon. Schulen Illnau-Effretikon. Weiterführende Ausbildung. Verfahren bei Uneinigkeit

Willkommen. zum Übertritts-Elternabend. der Schulen Illnau-Effretikon. Schulen Illnau-Effretikon. Weiterführende Ausbildung. Verfahren bei Uneinigkeit Willkommen zum Übertritts-Elternabend der Die dreiteilige Sekundarschule besteht aus den Abteilungen A/ B und C. Sekundarschule A Sekundarschule B Sekundarschule C Entscheidend ist das Kind - nicht die

Mehr

Programm Elternabend Jahrgang 2

Programm Elternabend Jahrgang 2 Programm Elternabend Jahrgang 2 19.30 Begrüssung durch den Schulleiter, Stefano Caflisch Das 2. Jahr an der Sekundarschule Buechholz Erweitertes Angebot I Information über Stufen und Stufenwechsel Termine

Mehr

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse QQU QUARTALSINFO 15. August 2016 www.schule-tuebach.ch Sehr geehrte Eltern Gleich am ersten Schultag gelange ich mit Quartalsinformationen an Sie. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern schöne

Mehr

Übertritt Primarstufe > Sekundarstufe I

Übertritt Primarstufe > Sekundarstufe I Übertritt Primarstufe > Sekundarstufe I 2016 Willkommen an der Sekundarschule Oberwil Vielfältiger Lebensraum für uns alle Anlässe Sporttag / Spieltag Vielfältiger Lebensraum für uns alle Schulhaus-Umgebung

Mehr

Herzlich willkommen. Elternabend zum Übertritt Prim-Sek

Herzlich willkommen. Elternabend zum Übertritt Prim-Sek Herzlich willkommen Elternabend zum Übertritt Prim-Sek Dienstag, 17. Januar 2017 Ablauf 1. Begrüssung 2. Ziele 3. Sekundarschule im Allgemeinen einige Gedanken Struktur 4. Verabschiedung 5. Workshops zu

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auf diesem Flyer finden Sie viele wichtigen Informationen zu unserer Schule und unserer pädagogischen Arbeit. Die Eugen-Bachmann-Schule

Mehr

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden In den Jahren 2018 bis 2021 wird im Kanton Die

Mehr

Informationsabend. Herzlich willkommen!

Informationsabend. Herzlich willkommen! Informationsabend Herzlich willkommen! Übersicht Teil 1 Der Schülerchor eröffnet den Abend / Begrüssung Schülerberichte: Die Sekundarschulstufe Das Langzeitgymnasium (Rektor Dr. Konrad Zollinger) Teil

Mehr

1. In welchem Alter kommt ein Kind den Kindergarten? 2. Ist in Ihrem Kanton der Kindergarten obligatorisch?

1. In welchem Alter kommt ein Kind den Kindergarten? 2. Ist in Ihrem Kanton der Kindergarten obligatorisch? 1. In welchem Alter kommt ein Kind den Kindergarten? 2. Ist in Ihrem Kanton der Kindergarten obligatorisch? 3. Wie lange gehen die Kinder in der Schweiz zur Schule? a) 8 Jahre b) 9 Jahre c) 12 Jahre 4.

Mehr

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3 Niederrohrdorf, 31. März 2014 Elterninformation 2013/2014 Nr. 3 Sehr geehrte Eltern Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über Aktuelles an der Primarschule Niederrohrdorf. Besuchstage Immer am 12.

Mehr

Elterninformation Oktober Sekundarstufe Kappeli

Elterninformation Oktober Sekundarstufe Kappeli Elterninformation Oktober 2016 Sekundarstufe Kappeli Kappeli, 18. Oktober 2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Willkommen zurück in der Schule Kappeli. Inzwischen ist der Schulalltag wieder

Mehr

Sekundarschule Rümlang-Oberglatt

Sekundarschule Rümlang-Oberglatt Sekundarschule Rümlang-Oberglatt Kontakte www.sekro.ch Schulverwaltung Irene Meier (Leitung) Gaby Weiersmüller (Finanzen) Barbara Meier (Schülerbelange, div.) Postfach 324 Glattalstrasse 131 8153 Rümlang

Mehr

Schulprogramm Schule Bonstetten 2015/2016 bis 2019/2020

Schulprogramm Schule Bonstetten 2015/2016 bis 2019/2020 Schulentwicklung Schulprogramm Schulprogramm Schule Bonstetten 2015/2016 bis 2019/2020 Was Wer Wann Erfolgte am Erarbeitung durch die Schulleitung 31.11.15 November 15 Verabschiedung durch die Schulkonferenz

Mehr

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten Informationsbroschüre Neue Schule Dorsten Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten - auf dem Weg zur UNESCO Schule Dorsten! Die Neue Schule Dorsten - Ein Weg bis zum Abitur Die

Mehr

Schulprogramm Schule Linden

Schulprogramm Schule Linden Schulprogramm 2016-2019 Schule Linden Gelebte Prais Was wir bereits tun Entwicklungsvorhaben Zuständigkeit Quims Bemerkungen 1. Lehren und Lernen 1.1. Quims-Projekt Sprachförderung: Lesetagebuch Ziel:

Mehr

Elternabend 1. Oberstufe Herzlich Willkommen

Elternabend 1. Oberstufe Herzlich Willkommen Elternabend 1. Oberstufe 2018 Herzlich Willkommen Inhalt 1. Teil: im Plenum Begrüssung und Vorstellung Unsere Schule Rechte, Pflichten, Regelungen Kontaktheft Kooperative Oberstufe, Übertritte Kontakte,

Mehr

Konzept Hausaufgaben Schule Muri bei Bern

Konzept Hausaufgaben Schule Muri bei Bern Schulkreis Seidenberg Schulkreis Moos / Dorf Schulkreis Aebnit / Horbern / Melchenbühl Kindergärten und Tagesschule Konzept Hausaufgaben Stand vom 05.12.2017 Version 2.0 Status Definitiv Klassifizierung

Mehr

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil Willkommen an der Sekundarschule Oberwil 2016 Vielfältiger Lebensraum für uns alle Vielfältiger Lebensraum für uns alle Anlässe Sporttag / Spieltag Vielfältiger Lebensraum für uns alle Schulhaus- Umgebung

Mehr

Leitfaden des Elternbeirates der Montessorischule Luzern

Leitfaden des Elternbeirates der Montessorischule Luzern des Elternbeirates der Montessorischule Luzern 1 Grundlagen Luzerner Volksschulbildungsgesetz 19 und 22 (siehe Anhang A1) Projekt "Schulen mit Profil" des Kantons Luzern (siehe Anhang A2) Leitbild MSL

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

Jahresbericht 2016 der Primarschulgemeinde Münsterlingen

Jahresbericht 2016 der Primarschulgemeinde Münsterlingen Jahresbericht 2016 der Primarschulgemeinde Münsterlingen Rückblick in Kürze und Dank Im Schuljahr 2016/17 besuchen insgesamt 249 Kinder den Kindergarten und die Primarschulen in Landschlacht und Scherzingen.

Mehr

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Nr. 22 /April 2011 Newsletter der Tagesschule Elementa Menzingen IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Persönlich Neue Lehrpersonen Thema Mensch und Umwelt Ausblick Betreuungsangebot Ferienbrücke Agenda Der Frühling

Mehr

Elternbrief Nr.3. In der Sekundarschule Monheim lernen aktuell 51 neu zugewanderte Kinder Deutsch als Zweitsprache.

Elternbrief Nr.3. In der Sekundarschule Monheim lernen aktuell 51 neu zugewanderte Kinder Deutsch als Zweitsprache. Elternbrief Nr.3 Liebe Eltern, 26.02.2016 die sich zuspitzende politische Lage in den Krisengebieten der Welt führt dazu, dass immer mehr Menschen zu uns nach Deutschland kommen. Viele von ihnen sind Kinder

Mehr

Übertritt in die Sek oder ins Gymi

Übertritt in die Sek oder ins Gymi Übertritt in die Sek oder ins Gymi In der heutigen Zeit stehen viele Wege offen Willkommen zum Eltern Informationsabend 1. Juni 2015 Martin Aebi (Schulleiter Stv. der Sek Meilen) Katrin Spillmann 27. Mai

Mehr

Schweizer Tournee 2013

Schweizer Tournee 2013 Schweizer Tournee 2013 Kinder Tanz und Theatergruppe La Andariega (Kuba) KONZEPT Mit freundlicher Unterstützung: Medienpartner: DIE IDEE Camaquito ist eine politisch und konfessionell unabhängige Kinderhilfsorganisation,

Mehr

Konzept der Elternarbeit

Konzept der Elternarbeit 1. Bedeutung: Dieses Konzept dient uns Lehrerinnen und Lehrern als verbindliche Arbeitsgrundlage und informiert die Aufsichtsorgane über die Standards der Elternarbeit an der Oberstufenschule Dulliken.

Mehr

Vereins Dossier. Bischofszell, im Mai 2018

Vereins Dossier. Bischofszell, im Mai 2018 Bischofszell, im Mai 2018 Vereins Dossier 2 Liebe Verantwortliche von Vereinen, Institutionen und Kulturen Vielen Dank, dass ich euch das Bischofszeller Stadtfest 2019 kurz vorstellen darf. Es sind bereits

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2018/19 zu begleiten.

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2018/19 zu begleiten. Stadtschulen Schule Neufeld Schule Neufeld Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2018/19 zu begleiten. Schule Neufeld, Schulleitung, Badstrasse 19, 6210 Sursee www.schulen-sursee.ch Seite

Mehr

Programm Elternabend Jahrgang 2. 1.September 2015

Programm Elternabend Jahrgang 2. 1.September 2015 Programm Elternabend Jahrgang 2 1.September 2015 Das Schweizer Bildungssystem Sekundarschulstufe II 22 Gymnasium 3 Fachmittelschulen 2 Informatikmittelschulen 3 Berufsmittelschulen Berufsfachschulen &

Mehr

Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern

Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern Elterninformation Sekundarschule Seit August 2016 führt die Volksschule der Stadt Luzern das Modell der Integrierten Sekundarschule. Was ist

Mehr

Musik Tanz - Rock n Roll Begabtenförderung

Musik Tanz - Rock n Roll Begabtenförderung Musik Tanz - Rock n Roll Begabtenförderung Begabtenförderung Musigsek Weinfelden Musik/Tanz/Rock n Roll Besuchsnachmittag 21. 11. 2016 Herzlich willkommen! Informationsnachmittag Information Begabtenförderung

Mehr

Medienkonferenz zur Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Luzern

Medienkonferenz zur Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Luzern Medienkonferenz zur Einführung des Lehrplans 1 im Kanton Luzern 1. Januar 015 G:\DVS-GSAdr\Public\009\0090\015\Lehrplan 1 Medienmitteilung_Präsentation LP1 1 Kantone - ein Lehrplan 1. Rechtliche Aspekte

Mehr

Gut vorbereitet in die Zukunft

Gut vorbereitet in die Zukunft Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle

Mehr

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell. Sekundarschule Sandbänkli. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2016/17

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell. Sekundarschule Sandbänkli. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2016/17 Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Sekundarschule Sandbänkli ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2016/17 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Die Volksschulgemeinde

Mehr

Leitbild. Schulhaus Kleinwangen Schulhaus Hohenrain Schulhaus Lieli

Leitbild. Schulhaus Kleinwangen Schulhaus Hohenrain Schulhaus Lieli Leitbild Schulhaus Kleinwangen Schulhaus Hohenrain Schulhaus Lieli Gesellschaftliche Veränderungen führen zu neuen Anforderungen an eine zukunftsgerichtete Schule. Wir Schulpflege und Lehrpersonen haben

Mehr

Die neuen Beurteilungsinstrumente

Die neuen Beurteilungsinstrumente Die neuen Beurteilungsinstrumente Informationen zur Verordnung über die Laufbahnentscheide an der Volksschule (Promotionsverordnung vom 19. August 2009; SAR 421.352) Inhaltsübersicht Leitgedanken zur Beurteilung

Mehr

Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt

Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt La Gala 2017 in der Schlossschür Willisau Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt Die beiden Schülerinnen Anna und Jessica führten als Moderatorinnen gekonnt durch den eindrücklichen

Mehr

Merkmale der schulinternen Aktivität Bewegte Schule Graubünden

Merkmale der schulinternen Aktivität Bewegte Schule Graubünden Merkmale der schulinternen Aktivität Bewegte Schule Graubünden Name der Aktivität Kurzbeschrieb der Aktivität Bewegte Schule Graubünden Das Modell der Bewegten Schule Die Bewegte Schule begleitet täglich

Mehr

Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19

Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19 Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19 Liebe Eltern Neu gehören das Schulhaus Burgbach und der Kindergarten Daheim zur Schuleinheit Zentrum. Diese beinhaltet die Kindergärten Daheim, Grünring,

Mehr

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Schulstandort Hohentannen. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2017/18

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Schulstandort Hohentannen. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2017/18 Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Schulstandort Hohentannen ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Die Volksschulgemeinde

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Schule Steinhausen Schule Steinhausen in Zahlen 52 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 10 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig

Mehr

Leitbild Schule Teufen

Leitbild Schule Teufen Leitbild Schule Teufen 1 wegweisend Bildung und Erziehung 2 Lehren und Lernen 3 Beziehungen im Schulalltag 4 Zusammenarbeit im Schulteam 5 Kooperation Schule und Eltern 6 Gleiche Ziele für alle 7 Schule

Mehr

Musik entdecken Freude erleben

Musik entdecken Freude erleben Musik entdecken Freude erleben Musik ist jener Bereich der Kultur, der uns am nächsten ist. Den Grund dafür kennen wir alle nur zu gut. Musik bewegt uns emotional auf eine ganz einzigartige Weise. In den

Mehr

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z Kindergarten und Primarschule Schwanden Informationen von A-Z Kindergarten Schwanden Primarschule Schwanden Thonerstrasse 91 Schulhausstrasse 25 8762 Schwanden 8762 Schwanden 055 644 15 73 055 647 35 41

Mehr

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017 März 2016 Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017 Geschätzte Eltern Die familienergänzende Betreuung ist ein fester Bestandteil an der Schule. Wir sind bemüht die Angebote

Mehr

Informationen zum Lehrplan Volksschule Thurgau

Informationen zum Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen zum Lehrplan Volksschule Thurgau Liebe Eltern Der neue Lehrplan für die Volksschule ist im Thurgau per Volksabstimmung vom 27.11.2016 angenommen worden und somit definitiv der Überführung

Mehr

SCHULE WEIDTEILE NIDAU Lyss-Strasse Nidau. Schulleitung: Lukas Jaggi Nidau,

SCHULE WEIDTEILE NIDAU Lyss-Strasse Nidau. Schulleitung: Lukas Jaggi Nidau, SCHULE WEIDTEILE NIDAU Nidau, 16.08.2017 Brief zum Schuljahresanfang Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Zum Beginn des neuen Schuljahres möchte ich Ihnen zuerst einmal ein gutes Schuljahr wünschen.

Mehr

3. FACHTAGUNG ALTERSDURCHMISCHTES LERNEN

3. FACHTAGUNG ALTERSDURCHMISCHTES LERNEN Mehrjahrgangsklassen heute 3. FACHTAGUNG ALTERSDURCHMISCHTES LERNEN UNTERRICHT, SCHUL ORGANISATION & LEHRPLAN 21 Im Kanton Graubünden haben Mehrjahrgangsklassen eine lange Tradition. Dank ihnen können

Mehr

Elterninformation August Schule Kappeli Sekundar

Elterninformation August Schule Kappeli Sekundar Elterninformation August 2018 Schule Kappeli Sekundar Kappeli, August 2018 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Herzlich willkommen! Im Namen des gesamten Teams der Sekundarstufe Kappeli begrüsse

Mehr

Die Mitwirkung der Eltern auf Ebene Kind ist weitgehend kantonal geregelt: 18-21, Volksschulbildungsgesetz

Die Mitwirkung der Eltern auf Ebene Kind ist weitgehend kantonal geregelt: 18-21, Volksschulbildungsgesetz Dienststelle Volksschulbildung MERKBLATT Elternmitwirkung Für Schulleitungen und Schulbehörden Gutes Zusammenwirken von Schule und Eltern fördert den Schulerfolg der Lernenden. Eltern und Schulen haben

Mehr

Elternbefragung Sekundarschule Hatzenbühl

Elternbefragung Sekundarschule Hatzenbühl Elternbefragung Sekundarschule Hatzenbühl April 2012 Meine Tochter/mein Sohn besucht die folgende Klasse: A1a, A1b, B1, A2a, A2b, B2, A3a, A3b, B3 (treffendes ankreuzen) trifft voll trifft nicht Startfrage

Mehr

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell. Sekundarschule Sandbänkli. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2017/18

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell. Sekundarschule Sandbänkli. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2017/18 Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Sekundarschule Sandbänkli ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Die Volksschulgemeinde

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse

Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse Herzlich willkommen zum Manuel Beutler, Leiter Unterstufe Sara Nyffenegger, Klassenlehrerin 24r Dietrich Gilgen, Klassenlehrer 24s Fachlehrkräfte Inhalt Verantwortlichkeiten Ansprechpersonen Absenzen,

Mehr

Die Gespräche und die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Sichtweisen der an der Fusion Beteiligten

Die Gespräche und die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Sichtweisen der an der Fusion Beteiligten 175 Jahre Gymnasium Seefeld 12. September 2014 Stichworte für Referat RR Pulver Vertrautheit Ich habe mich in den letzten Monaten stark mit dem Gymnasium Seefeld auseinandergesetzt, bin hier gewesen und

Mehr

Willkommen bei der ELG Hünenberg

Willkommen bei der ELG Hünenberg Willkommen bei der Hünenberg Hünenberg ist eine innovative Gemeinde mit 6 Schulhäusern, in denen jährlich ca. 1 200 Kinder aufs Leben vorbereitet werden (www.schulen-huenenberg.ch). Das idyllisch gelegene

Mehr

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend / Programm 1. Übertritt in die Primarstufe Ablauf und Termine (M. Zollinger) 2. Angebote der Schulen Einsiedeln 1. Klasse

Mehr

Lektionentafel für die Volksschule 2018/2019

Lektionentafel für die Volksschule 2018/2019 Lektionentafel für die Volksschule 2018/2019 Lektionentafel Kindergarten und Kindergarten Fach 1 2 I II III IV V VI Deutsch 5 6 5 5 5 5 Französisch 3 3 2 2 Englisch 2 2 Mathematik 5 5 5 5 5 5 Natur, Mensch,

Mehr

Berlinger Schulnews. Lesenacht Räbeliechtliumzug. Salenstein, Anfang September 2011 Oktober 2016 Januar Berlingen, 5.

Berlinger Schulnews. Lesenacht Räbeliechtliumzug. Salenstein, Anfang September 2011 Oktober 2016 Januar Berlingen, 5. Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 Oktober 2016 Januar 2017 Berlingen, 5. Oktober 2016 Lesenacht 2016 Ein vielgenannter Wunsch der Kinder geht zum Abschluss dieses Jahres in Erfüllung:

Mehr

Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil. Start und Ende des Projekt September 2012 September 2013 Datum

Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil. Start und Ende des Projekt September 2012 September 2013 Datum Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Schule Adresse Verantwortliche Person(en) Pausenplatzgestaltung PSG Kesswil Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil Andreas Schneider, Daniel Fey Telefonnummer

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf. Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf. Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2015/16 Aufführung des Musicals Kwela Kwela mit der 6. Klasse Gemeinsamer

Mehr

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Schulstandort Hohentannen. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2018/19

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Schulstandort Hohentannen. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2018/19 Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Schulstandort Hohentannen ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2018/19 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Die Volksschulgemeinde

Mehr

Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015

Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015 Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015 Die Mösli Reise Reisestart: Montag, 17. August 2015 Reiseziel: Freitag, 13. Juli 2018 Ablauf Elternabend Teil 1 (Singsaal) 19:00 19:30 Uhr Lehrpersonen Aufgaben

Mehr

Informationsabend. Herzlich willkommen!

Informationsabend. Herzlich willkommen! Informationsabend Herzlich willkommen! Übersicht Teil 1 Der Schülerchor eröffnet den Abend / Begrüssung Schülerberichte: Die Sekundarschulstufe Das Langzeitgymnasium (Rektor Dr. Konrad Zollinger) Teil

Mehr

Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Schon ist wieder Frühling und wir befinden uns bereits im letzten Quintal des Schuljahres. In dieser warmen,

Mehr