Geotechnisches Gutachten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geotechnisches Gutachten"

Transkript

1 Geotechnisches Gutachten Projekt: Lage: BV Umwidmung Kern St.Ulrich/Steyr KG 9 Unterwald Grundstück Nr.: 67, 69/ & 66 Auftrag: Bodenuntersuchungen & Beurteilung der generellen Baulandeignung Auftraggeber: Günter Kern St. Ulrich/Steyr Datum: 6..0 Projektnummer: GT0 Geotechnik Tauchmann GmbH A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Tel: 07-6 Fax: office@geotechnik.org Seite von

2 BV Umwidmung Kern St. Ulrich/Steyr Bodenuntersuchungen & generellen Baulandeignung Geotechnisches Gutachten GT0 vom 6..0 Inhaltsverzeichnis Allgemeines und Aufgabenstellung... Methodik und durchgeführte Untersuchungen... Untersuchungsergebnisse.... Lage und Morphologie.... Geologie.... Hydrogeologie Rammsondierungen Bodenmechanische Laboruntersuchungen... 7 Beurteilung... 8 Verzeichnis der Anlagen Lagepläne Geologischer Schnitt Schichtprofile Rammsondierprotokolle Fotodokumentation Geotechnik Tauchmann GmbH A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Tel: 07-6 Fax: office@geotechnik.org Seite von

3 BV Umwidmung Kern St. Ulrich/Steyr Bodenuntersuchungen & generellen Baulandeignung Geotechnisches Gutachten GT0 vom 6..0 Allgemeines und Aufgabenstellung Es ist geplant eine Teilfläche der Grundstücke 67, 69/ & 66 (KG 9 Unterwald) von Grünland in Bauland Wohngebiet umzuwidmen. Wir erhielten von Hrn. Kern den Auftrag orientierende Bodenuntersuchungen durchzuführen und ein Geotechnisches Gutachten hinsichtlich der generellen Baulandeignung der Umwidmungsflächen (vgl. Anlage.) zu erstellen (Voruntersuchung gemäß ÖNORM B 997- Pkt. 6..). Grundlage unseres Auftrags ist unser Angebot GT0 vom.0.0. Für die Bearbeitung des Auftrages wurde uns ein Auszug aus dem Widmungsplan der Gemeinde St. Ulrich übermittelt. Zusätzlich wurde auf einschlägige Fachliteratur, geologische Karten und Ergebnisse von Bodenuntersuchungen aus der näheren Umgebung zurückgegriffen. Gemäß der geogenen Baugrundrisikokartierung des Landes Oberösterreich liegt der Projektstandort im Bereich des Risikotyps B Gefährdungstyp Gleitung (vgl. Anlage.). Über die zukünftig geplanten Bebauungen liegen uns im Detail keine Informationen vor. Das vorliegende Gutachten umfasst die Darstellung und Interpretation der Untersuchungsergebnisse. Geotechnik Tauchmann GmbH A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Tel: 07-6 Fax: office@geotechnik.org Seite von

4 BV Umwidmung Kern St. Ulrich/Steyr Bodenuntersuchungen & generellen Baulandeignung Geotechnisches Gutachten GT0 vom 6..0 Methodik und durchgeführte Untersuchungen Zum orientierenden Aufschluss der lokalen Baugrundverhältnisse wurden vier Rammkernsondierungen mit einer Endtiefe von max. ca.,0 m unter Geländeoberkante ausgeführt. Die Bohrungen wurden von uns in Anlehnung an die ÖNORM EN ISO 688- und ÖNORM B 00- ingenieurgeologisch aufgenommen. Die Ergebnisse sind in den Anlagen in Form von geologischen Schichtprofilen dargestellt. Um Hinweise über die Konsistenz bzw. Lagerungsdichte der anstehenden Böden zu erhalten, wurden zusätzlich drei Sondierung mit der schweren Rammsonde SRS (DPH) mit einer Endtiefe von max. ca. 8,0 m unter Geländeoberkante ausgeführt. Die Ergebnisse der Sondierungen sind in den Anlagen in Form von Rammdiagrammen graphisch und tabellarisch dargestellt. Die Grunddaten der Aufschlussarbeiten sind in der Tabelle zusammengefasst. Die ungefähre Lage der Aufschlusspunkte ist der Anlage. zu entnehmen. Die Ansatzhöhen wurden von uns eingemessen. Als Höhenbezugspunkt (BP) wurde ein Kanaldeckel (vgl. Lageplan, Anlage,) herangezogen und diesem eine Höhe von 00 m rel. zugeordnet. Aufschlusspunkt Ansatzhöhe [m rel.] Erkundungstiefe [m u. GOK] BP 00 BS 0,0,00 BS 9,70,00 BS 9,,00 BS 89,6,00 SRS 97,7,0 SRS 97,7,00 SRS 88, 8,00 Tabelle : Grunddaten der Aufschlussarbeiten Geotechnik Tauchmann GmbH A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Tel: 07-6 Fax: office@geotechnik.org Seite von

5 BV Umwidmung Kern St. Ulrich/Steyr Bodenuntersuchungen & generellen Baulandeignung Geotechnisches Gutachten GT0 vom 6..0 Untersuchungsergebnisse. Lage und Morphologie Der Projektstandort befindet sich im Gemeindegebiet von St. Ulrich bei Steyr auf den Grundstücken mit den Nummern 67, 69/ & 66 (KG 9 Unterwald). Die Lage des Projektstandorts ist in der Anlage. in Form eines Auszugs aus der Österreichischen Karte ÖK0 sowie in der Anlage. in Form eines Luftbilds graphisch dargestellt. Das Projektgelände fällt mit einem Höhenunterschied im Bereich der geplanten Bebauung von ca. m Richtung Südwesten ein. Das Areal wird im Südosten und Nordosten von Straßen ansonsten allseitig von landwirtschaftlich genutzten Flächen bzw. von Wald begrenzt. Das Projektareal wird derzeit landwirtschaftlich genutzt. Eine Fotodokumentation des Projektgebietes ist dem Gutachten als Anlage beigefügt.. Geologie Die regionale Geologie im Bereich der Umwidmungsflächen wird gemäß der geologischen Karte von Oberösterreich : der Geologischen Bundesanstalt (Wien 006) durch Flyschgesteine der Altlengbach-Formation (Quarzsandstein, Ton- und Mergelstein) und deren Verwitterungsprodukten bestimmt. Ein Auszug aus der Geologischen Karte ist dem Gutachten als Anlage. beigelegt. Im Bereich der geplanten Wohnbebauung stehen oberflächennah ca. 0, bis 0, m mächtige humose Mutterbodenschichten an. Erfahrungsgemäß kann die Stärke der Mutterbodenschichten stark schwanken und auch über bzw. unter den in den Schichtprofilen beschriebenen Stärken liegen. Unterhalb der Mutterbodenschicht wurden in den Bohrungen Verwitterungs- bzw. Hanglehme aufgeschlossen. Gemäß ÖNORM EN ISO 688- bzw. ÖNORM B 00- sind die Hanglehme als tonige, sandige bis sehr stark sandige, schwach kiesige bis sehr stark kiesige Schluffe (SiL SiM) in breiiger bis steifer Konsistenz bzw. als schluffige, sandige schwach kiesige Tone (ClM) weicher bis steifer Konsistenz zu klassifizieren. Geotechnik Tauchmann GmbH A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Tel: 07-6 Fax: office@geotechnik.org Seite von

6 BV Umwidmung Kern St. Ulrich/Steyr Bodenuntersuchungen & generellen Baulandeignung Geotechnisches Gutachten GT0 vom 6..0 Mit der Bohrung BS wurde zwischen, und,6 m unter GOK bzw. mit der Bohrung BS zwischen 0,7 und, m unter GOK eine Schwemmsandlage angetroffen. Als tiefste geologische Einheit wurde mit den Bohrsondierungen unterschiedlich stark verwitterter Tonstein bzw. Mergelstein des Flysch aufgeschlossen. Dabei handelt es sich gemäß ÖNORM EN ISO 688- bzw. ÖNORM B 00- vorwiegend um halbfeste Tonsteine und Mergelsteine, teilweise mit sandigen und schluffigen Zwischenlagen. Die Unterkante des Flyschzersatzes konnte mit den Bohrsondierungen nicht aufgeschlossen werden. Die Schichtgrenzen der einzelnen Schichten sind im Detail in den Anlagen in Form von geologischen Schichtprofilen dargestellt. Über die räumliche und vertikale Verteilung der einzelnen Schichten und deren Konsistenz bzw. Lagerungsdichte können ohne weiterführende Untersuchungen keine detaillierteren Angaben getroffen werden. Die Baugrundsituation wurde in einem Baugrundmodell zusammengefasst, das in der Anlage in Form eines geologischen Schnitts graphisch dargestellt ist.. Hydrogeologie Mit den Rammkernsondierungen wurden in einer Tiefe zwischen ca. 0,7 m und,8 m unter GOK teilweise gespannte Schichtwässer angetroffen. Der Schichtwasserstand wurde nach Ende der Aufschlussarbeiten erneut eingemessen. Dabei wurde ein Ansteigen des Wasserstandes auf 0,0 m unter GOK in der Bohrung BS;,8 m unter GOK in BS und, m unter GOK in BS festgestellt. Das Druckniveau dürfte jedoch nur gering sein und sich rasch z.b. nach öffnen von Baugruben oder Künetten abbauen. Zusätzlich wurde im nordöstlichen Bereich der Umwidmungsfläche oberflächliche Vernässungen angetroffen. Nach längeren Niederschlagsereignissen ist in den sandigeren Zwischenlagen und am Übergang zum Flysch mit vermehrten Schichtwasseraustritten sowie aufgrund der Hanglage (vgl. Anlagen ) mit dem Auftreten von gespannten Schichtwässern zu rechnen. Generell sind Schichtwasseraustritte an wasserdurchlässigere Schichten bzw. Linsen gebunden und können lokal in Ergiebigkeit und Tiefenlage sehr stark schwanken. Geotechnik Tauchmann GmbH A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Tel: 07-6 Fax: office@geotechnik.org Seite 6 von

7 BV Umwidmung Kern St. Ulrich/Steyr Bodenuntersuchungen & generellen Baulandeignung Geotechnisches Gutachten GT0 vom 6..0 Zusätzlich kann es im Zuge des Baugrubenaushubs durch Entspannungserscheinungen zu einem Austritt von Poren- und/oder Schichtwasser im Bereich der Baugrubensohle kommen. Die anstehenden Böden sind generell als gering wasserdurchlässig zu klassifizieren und für eine konzentrierte Versickerung von Niederschlagswasser nicht geeignet.. Rammsondierungen Die Ergebnisse der Rammsondierungen sind in den Anlagen in Form von Rammdiagrammen dargestellt. Den Diagrammen ist über die Tiefe der Sondierung die für jeweils 0 cm Eindringung benötigte Schlagzahl n0 zu entnehmen. Einzelne sehr hohe Schlagzahlen (n0 > 0) können auf Steine zurückgeführt werden.. Bodenmechanische Laboruntersuchungen Da die Benennung der Böden und die Klassifizierung nach ÖNORM EN ISO 688- durch einfache Feldversuche vorgenommen werden konnte, wurde für die generelle Baulandeignung auftragsgemäß auf weiterführende Laborversuche vorab verzichtet. Sollten jedoch Baugruben oder permanente Böschungen mit Böschungshöhen >,0 m errichtet werden, empfehlen wir jedoch zusätzliche und weiterführende Untersuchungen durchführen zu lassen und v.a. die Scherparameter und die Kohäsion der relevanten Bodenschichten zu ermitteln. Geotechnik Tauchmann GmbH A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Tel: 07-6 Fax: office@geotechnik.org Seite 7 von

8 BV Umwidmung Kern St. Ulrich/Steyr Bodenuntersuchungen & generellen Baulandeignung Geotechnisches Gutachten GT0 vom 6..0 Beurteilung Es ist geplant eine Teilfläche der Grundstücke 67, 69/ & 66 (KG 9 Unterwald) von Grünland in Bauland Wohngebiet umzuwidmen. Gemäß der geogenen Baugrundrisikokartierung liegt der Projektstandort im Bereich des Risikotyps B Gefährdungstyp Gleitung. Für die Umwidmung ist die Änderung des Bebauungsplanes erforderlich. Gemäß Abs. OÖ. Raumordnungsgesetz i.d.l.g.f. ist dazu aus geotechnischer Sicht die Baulandeignung des betroffenen Änderungsbereichs hinsichtlich geogener Risiken durch einen Geotechniker bzw. Geologen zu beurteilen. Nähere Details über eine geplante Bebauung (v.a. hinsichtlich Lage und Gebäudenull sowie etwaige Unterkellerungen) liegen uns derzeit nicht vor. Durch die im Anschluss genannten Baumaßnahmen und deren ordnungsgemäßer Ausführung können die mit den durchgeführten Bodenuntersuchungen angetroffenen generell sensiblen Bodenverhältnisse im vorliegenden Fall ausreichend berücksichtigt werden, sodass aus geotechnischer Sicht kein Einwand gegen eine Widmung Wohngebiet der geplanten Teilflächen besteht. Generell hat für jedes einzelne Bauvorhaben eine Ausarbeitung von Gründungsmaßnahmen, Dimensionierung und Anforderungen hinsichtlich Fußbodenunterbauten, Gebäudehinterfüllungen, Drainagemaßnahmen und Baugrubensicherungsmaßnahmen im Zuge eines Baugrundgutachtens (Hauptuntersuchung gemäß ÖNORM B 997- Pkt. 6..) detailliert zu erfolgen. Die Baumaßnahmen sind bei erforderlichen Sondermaßnahmen von einem Baugrundgutachter gemäß ÖNORM B 997- begleitend zu überwachen und abnehmen zu lassen. Die vorliegende Hangneigung (v.a. im südwestlichen Bereich) liegt nahe des natürlichen (Rest)Scherwinkels der aufgeschlossenen Schluffe. Mit den Bodenuntersuchungen und einer Geländebegehung konnten keine Hinweise auf tief reichende Hangbewegungen bzw. Hanginstabilitäten festgestellt werden. Geotechnik Tauchmann GmbH A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Tel: 07-6 Fax: office@geotechnik.org Seite 8 von

9 BV Umwidmung Kern St. Ulrich/Steyr Bodenuntersuchungen & generellen Baulandeignung Geotechnisches Gutachten GT0 vom 6..0 Durch Hang- und Schichtwasser wird die Scherfestigkeit und die Konsistenz an bereits bestehenden Schicht- oder Trennflächen jedoch noch weiter reduziert, so dass langfristige seichte Hangbewegungen in den Lehmböden stattfinden können. Zusätzlich reagieren die anstehenden Böden frostempfindlich. Die oberflächennah anstehenden Verwitterungslehme in breiiger bis steifer Konsistenz weisen geringe Scherfestigkeiten und ein hohes Setzungspotential auf. Sie sind als gering tragfähiger Baugrund einzustufen und nur zur Lastabtragung von setzungsunempfindlichen Bauwerken mit geringen Gebäudelasten geeignet. Der ab einer Tiefe von ca., bis, m unter GOK anstehende Flyschzersatz ist generell als gut tragfähiger Baugrund zu klassifizieren. Durch entsprechende Baumaßnahmen (Drainage-, Stütz-, und Gründungsmaßnahmen) können die sensiblen Bodenverhältnisse jedoch adäquat berücksichtigt werden, sodass bei entsprechender Planung und Ausführung aus geotechnischer Sicht die vorgesehene Bebauung mit Einfamilienhäusern möglich ist. Wir empfehlen generell die zukünftigen Gebäude vollständig zu unterkellern und über eine bewehrte Stahlbetonplatte zu gründen und die Kelleraußen sowie tragenden -innenwände ebenfalls in Stahlbeton auszuführen. Zur Reduktion der Kantenpressungen ist die Stahlbetonplatte gemäß statischen Erfordernissen über die Außenkante der Wände herzustellen. Je nach Höhenlage des Gebäudenulls werden voraussichtlich zusätzlich im Westen unterhalb der Kellerbodenplatte im Bereich von tragenden Wänden Magerbetontieferführungen bis auf den Flysch bzw. dessen Verwitterungs- und Umlagerungsprodukte erforderlich sein. Die tiefer eingebundenen Magerbetonscheiben dienen zusätzlich zur Erhöhung des Reibungswiderstandes gegen oberflächennahes Gleiten. Sollte keine Vollunterkellerung der Gebäude geplant werden, sind Bodenverbesserungsmaßahmen wie z.b. Tieferführung der Fundamente mittels Magerbeton bis auf die zumindest halbfesten Lehme, Pfahlgründungen, oder Plattengründungen mit Bodenaustausch (eventuell für die östlichen vier Parzellen möglich) im Zuge der Einreichplanung im Detail auszuarbeiten. Eine Verzahnung der Gründungen mit den Flyschsedimenente ist jedenfalls zu gewährleisten. Geotechnik Tauchmann GmbH A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Tel: 07-6 Fax: office@geotechnik.org Seite 9 von

10 BV Umwidmung Kern St. Ulrich/Steyr Bodenuntersuchungen & generellen Baulandeignung Geotechnisches Gutachten GT0 vom 6..0 Nach Vorlage des Berechnungs- und Bemessungsmodells des Statikers sind die Bodenkennwerte und Bemessungswerte mit dem Statiker abzustimmen und unter Berücksichtigung des Eurocode 7 sowie der ÖNORM B anzuwenden. Gemäß der geogenen Baugrundrisikokartierung des Landes Oberösterreich liegt der Projektstandort im Bereich des Risikotyps B Gefährdungstyp Gleitung hoher Priorität mit erfahrungsgemäß überwiegend oberflächennahen Bewegungen. Die einzelnen Gebäude sind daher statisch so zu bemessen und konstruktiv auszubilden, dass die generellen langfristigen Hangbewegungen über die Dauer der Gebrauchstauglichkeit des Gebäudes schadlos aufgenommen werden können. Die Baugrubensohlen sind Vor-Kopf von einem höheren Niveau aus mit einem Baggerlöffel mit glatter Schneide auszuheben. Eine direkte Befahrung der fertigen Gründungssohlen mit schweren Arbeitsgeräten >, to ist nicht zulässig. Die Entspannungserscheinungen des Baugrunds sind so gering als möglich zu halten. Bei der Planung und der Anlage der Baugruben sind die geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. In der Planungsphase kann bei einer Baugrubehöhe von bis zu ca.,0 m ohne Schichtwassereinfluss eine Böschungsneigung von vorab max. vorgesehen werden. Höhere Böschungen sind jedenfalls im Zuge einer Detailplanung gesondert rechnerisch nachzuweisen. Die Neigung und Geometrie der Baugrubenböschungen sind in jedem Fall vor Ort durch den Baugrundgutachter entsprechend der angetroffenen Bodenverhältnisse zu verifizieren und gegebenenfalls bei Antreffen von Schichtwasseraustritten (v.a. nach längeren Niederschlagsereignissen zu erwarten) bzw. ungünstig einfallenden Schichtflächen entsprechend abzuflachen oder gesonderte Sicherungsmaßnahmen vorzusehen. Die Baugrubenränder sind mindestens,0 m von Verkehrslasten oder Stapellasten, im Besonderen aber von Lasten aus Krangründung frei zu halten. Das Aushubmaterial ist jedenfalls unterhalb (hangabwärts) und nicht oberhalb der Baugrube zu lagern. Entsprechende Schutzmaßnahmen für offene Baugrubenböschungen gegen Niederschlagswasser (z.b. Bauschutzmatte) sind vorzusehen. Geotechnik Tauchmann GmbH A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Tel: 07-6 Fax: office@geotechnik.org Seite 0 von

11 BV Umwidmung Kern St. Ulrich/Steyr Bodenuntersuchungen & generellen Baulandeignung Geotechnisches Gutachten GT0 vom 6..0 Permanente Geländeanschüttungen bis zu m dürfen ohne Stützmaßnahmen nicht steiler als : ausgeführt werden und sind mit einem Erosionsschutz zu versehen. Steilere Böschungen bzw. höhere Anschüttungen sind jedenfalls statisch gesondert nachzuweisen. Vor allem in den westlichen Bereichen sind für die Gebäude und die Straße mit zusätzlichen Stützkonstruktionen (Grobsteinschlichtungen, Kunststoff bewehrte Erdekonstruktionen o.ä.) zu rechnen. Die bei der Herstellung der Baugrube anfallenden Böden lassen sich nicht ausreichend wiederverdichten. Sie sind daher nur für die Hinterfüllung von Gebäudeteilen geeignet, die nicht überbaut werden sollen und wo langfristige Setzungen toleriert werden können (z.b. Grünflächen). Für die Hinterfüllung setzungsempfindlicher Bereiche (z.b. Terrassen, Garagen, Zugangsbereiche, usw.) ist ein gut verdichtungsfähiges weitgestuftes Kiessandgemisch zu verwenden und in Lagen von maximal 0, m Stärke einzubauen und lagenweise auf zumindest 00% der einfachen Proctordichte zu verdichten. Die anstehenden Böden sind für eine konzentrierte Versickerung von Oberflächenwässern nicht geeignet. Eine Einleitung von Niederschlagswässern in den Boden wirkt sich ungünstig für die Gesamtstabilität des Hanges aus. Die Ableitung der anfallenden Oberflächenwässer hat daher in Abstimmung mit den zuständigen Behörden in den nächsten Vorfluter oder einen Oberflächenwasserkanal zu erfolgen. Im Zuge der weiteren Planungen sind im Detail noch zu dimensionierende Retentionsmaßnahmen vorzusehen. Bei Antreffen von landwirtschaftlichen Drainagen sind diese neu zu fassen und ebenfalls abzuleiten. Zusätzlich ist vor allem für den nordöstlichen Bereich des geplanten Umwidmungsbereichs (Vernässungen am.0.0) ein großflächiges und tiefreichendes Drainagenetz vorzusehen, welches den Hang dauerhaft entwässert und somit die Standfestigkeit der anstehenden Böden erhöht. Die Detailplanung hat unter Einbeziehung etwaiger bereits bestehender Drainagen gesondert zu erfolgen. Zusätzlich sind die Oberflächenwässer aus dem Bereich der Aufschließungsstraße über eine Rinne oder Einlaufschächte zu sammeln und abzuleiten. Die Einleitung von Oberflächenwässern in den Vorfluter ist gesondert wasserrechtlich bewilligen zu lassen. Die Baulandeignung ist nur dann gegeben, wenn die Ableitung der Oberflächen- und Drainagewässer in den Kanal oder Vorfluter sichergestellt werden kann. Geotechnik Tauchmann GmbH A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Tel: 07-6 Fax: office@geotechnik.org Seite von

12 BV Umwidmung Kern St. Ulrich/Steyr Bodenuntersuchungen & generellen Baulandeignung Geotechnisches Gutachten GT0 vom 6..0 Nach DIN 89- muss in den vorliegenden gering durchlässigen Böden mit Wasserdurchlässigkeiten von kf <,0 x E-0 m/s damit gerechnet werden, dass in den verfüllten Arbeitsräumen eindringendes Oberflächen- und Sickerwasser sich (zumindest zeitweise) aufstauen kann. Daher sind in das Erdreich einbindende Bauteile zum Schutz vor Vernässungen, je nach Anforderungen an die Kellerräume in wasserundurchlässigem Beton entsprechender Güteklasse mit entsprechender Abdichtung herzustellen. Zur Ableitung von Schicht- und Sickerwässer ist eine Ringdrainage um die Gebäude bzw. Stützkonstruktionen mit entsprechenden Putzschächten und einer Ableitung in den Vorfluter bzw. Kanal vorzusehen. Die Drainage ist aus Wartungszwecken mit einem tunnelförmigen Starrprofil auszubilden und vollständig mit Vlies zu ummanteln. Für die Bauphase sind Wasserhaltungsmaßnahmen zur Ableitung der Niederschlags- und Schichtwässer in Form von Ringdrainagegräben und Pumpensümpfen vorzuhalten. Die Gründungsmaßnahmen von Leitungs- und Kanalkünetten sind im Zuge der Detailplanung gesondert auszuarbeiten. Flexible Anschlüsse die Verformungen aufnehmen können sind jedenfalls konstruktiv vorzusehen. Die Interpolation und Interpretation der Untersuchungsergebnisse aus den naturgemäß nur punktförmigen Aufschlüssen erfolgte aufgrund unserer Erfahrung und schließt natürliche Heterogenitäten des Baugrundes nicht aus. Über die unterhalb der Erkundungstiefen anstehenden Böden liegen keine Detailinformationen vor. Die geologischen Aussagen sind nicht ohne weiterführende Untersuchungen auf angrenzende Bereiche übertragbar. Für eine genauere Abschätzung bzw. Abgrenzung der lokalen geologischen Verhältnisse sind zusätzliche und weiterführende Untersuchungen erforderlich. Das vorliegende Gutachten der generellen Baulandeignung für die Umwidmung stellt eine Voruntersuchung gemäß ÖNORM B 997- Pkt. 6.. dar. Geotechnik Tauchmann GmbH A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Tel: 07-6 Fax: office@geotechnik.org Seite von

13 BV Umwidmung Kern St. Ulrich/Steyr Bodenuntersuchungen & generellen Baulandeignung Geotechnisches Gutachten GT0 vom 6..0 Weiterführende Detailangaben und zusätzliche Baugrunduntersuchungen haben nach Vorliegen der Vorentwürfe und Gebäudelasten der jeweiligen Einfamilienhäuser im Zuge einer Hauptuntersuchung gemäß ÖNORM B 997- Pkt. 6.. für jedes einzelne Bauvorhaben zu erfolgen, wobei jedoch auch Wechselwirkungen der Baumaßnahmen und Aufschließungsmaßnahmen zueinander entsprechend zu berücksichtigen sind. Zur Erlangung des Baubescheides ist ein geotechnisches Gutachten über die Prüfung des Einreichplanes vorzulegen, in dem bestätigt wird, dass mit der Einreichplanung die anstehenden Bodenverhältnisse ausreichend berücksichtigt wurden, um eine gesicherte Bebauung zu gewährleisten. Die im Zuge der Bauausführung angetroffenen Bodenverhältnisse sind mit dem Gutachten zu vergleichen. Bei Änderungen der Bodenoder Schichtwasserverhältnisse bzw. Planänderungen sind wir zur Abstimmung der erforderlichen Maßnahmen und Ausführungen hinzuzuziehen. Die einzelnen Baumaßnahmen sind u. a. zur Gewährleistung der angegebenen Bodenkennwerte von einem Baugrundgutachter gemäß ÖNORM B 997- begleitend zu überwachen und abnehmen zu lassen. Aus geotechnischer Sicht ist eine entsprechende Baulandeignung der untersuchten Teilbereiche der Grundstücke mit den Nrn. 67, 69/ & 66 der KG 9 für die geplante Bebauung mit Einfamilienhäuse unter Berücksichtigung der oben genannten Maßnahmen, ordnungsgemäßer Umsetzung und Einbindung eines Geotechnikers bei Planung und Ausführung gegeben. Steinhaus, am 6..0 Alexander Tauchmann Mag. Dr. Stefan Müllegger (Projektleiter) Geotechnik Tauchmann GmbH A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Tel: 07-6 Fax: office@geotechnik.org Seite von

14 Anlagen Lagepläne

15 Lage des Bauvorhabens Anlage. Umwidmung Kern Auszug aus: Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System [DORIS], 0

16 Lage des Bauvorhabens Anlage. Umwidmung Kern GSt 67, 69/, 66 KG 9 Unterwald Sportplatzstraße, Ulrichstraße, 00 Steyr Auszug aus: Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System [DORIS], 0

17 Auszug aus der Geologischen Karte Anlage. Umwidmung Kern Legende: Auszug aus: Geologische Karte von Oberoesterreich :00.000, GBA Wien, 006

18 Ungefähre Lage der Aufschlusspunkte Anlage. SRS BS SRS A BS A BS BS SRS BP Legende: BS..Bohrsondierung SRS..Rammsondierung BP A-A..Bezugspunkt Kanaldeckel..Geologischer Schnitt mittlere Geländehöhe ca. 7m ü.a., mäßig schwach(ca. 9%) nach Süd-West geneigt, ±0,0 = nicht bekannt Auszug aus: Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System [DORIS], 0 Plan-Auszug: TOPOS III Stadt- & Raumplanung, Parzellierungskonzept Kern Variante, 8.9.0

19 Geogenes Baugrundrisiko Gefährdungstyp Anlage. Umwidmung Kern Gefährdungstyp (G) Gleitung hohe Priorität Auszug aus: Geogenes Baugrundrisiko Stufe, Gemeinde Garsten, 0

20 Anlage Geologischer Schnitt

21 0.00m 0.00m 00.00m 99.00m 98.00m 97.00m 96.00m 9.00m 9.00m 9.00m 9.00m 9.00m 90.00m 89.00m 88.00m 87.00m 86.00m 8.00m 8.00m 8.00m Eindringtiefe in m Anzahl Schläge je 0 cm Eindringung SRS SW.80m (.0.0) BS Z Z Z Z Verwitterungslehm GT0 BV Kern St. Ulrich bei Steyr Geologischer Schnitt A-A' SW 0.70m (.0.0):00h GW.0m (.0.0) GW.90m (.0.0) GW.80m (.0.0):h GW.00m (.0.0):00h BS M u M u Schichtwasser am.0.0???????????????? Profile teilweise in den Schnitt interpoliert Z BS SRS Anzahl Schläge je 0 cm Eindringung gespanntes Schichtwasser, am.0.0 teilweise angestiegen bis auf GOK Eindringtiefe in m Eindringtiefe in m Anzahl Schläge je 0 cm Eindringung SRS 00 GW 0.0m (.0.0):00h SW 0.70m (.0.0) GW.80m (.0.0):0h????????????????????????????? tlw. verwitterter Kalkmergel GOK BS Z 0.00m 0.00m 00.00m 99.00m 98.00m 97.00m 96.00m 9.00m 9.00m 9.00m 9.00m 9.00m 90.00m 89.00m 88.00m 87.00m 86.00m 8.00m 8.00m 8.00m 8.00m m 8.00m m 80.00m 8 Profile -fach überhöht dargestellt Geotechnik Tauchmann GmbH Bauvorhaben: BV Kern Maßstab : :00/:00 A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Ort: St. Ulrich/Steyr Datum:.0.0 Anlage: Tel: 07-6 Fax: 07-9 Projektnr.: GT0 Bearbeiter : SM office@geotechnik.org Bauherr: Hr. Kern Geprüft : 80.00m DC

22 Anlagen Schichtprofile

23 Geotechnik Tauchmann GmbH Projekt : BV Kern St. Ulörich/Steyr A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Projektnr.: GT0 Tel: 07-6 Fax: 07-9 Anlage :. office@geotechnik.org Maßstab : : 0.00m GW 0.0m (.0.0):00h BS Ansatzpunkt: 0.0 m ü.a. 0.00m M u M u Mutterboden 0.0m M u M u dunkelbraun SW 0.70m (.0.0) 0.70m Schluff, tonig, stark sandig, schwach kiesig Verockerungen, Verwitterungslehm weich, gelbbraun SiM 00.00m Schluff, sehr stark kiesig, sandig, tonig geringes Schichtwasser bei ca. 0,7 m unter GOK breiig, graubraun SiL.0m 99.00m GW.80m (.0.0):0h Schluff, sehr stark kiesig, tonig, sandig Verockerungen weich bis steif, graubraun SiL.0m Ton, schluffig, sandig bis Tonstein- Mergelstein Kalkmergel halbfest, blaugrau ClM.00m Endtiefe DC

24 Geotechnik Tauchmann GmbH Projekt : BV Kern St. Ulörich/Steyr A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Projektnr.: GT0 Tel: 07-6 Fax: 07-9 Anlage :. office@geotechnik.org Maßstab : : BS Ansatzpunkt: 9.70 m ü.a. 0.00m M u M u M u M u 0.0m Mutterboden dunkelbraun 9.00m SW 0.70m (.0.0):00h 0.70m Schluff, tonig, sandig Verockerungen, Verwitterungslehm weich bis steif, hellbraun SiL Schluff, tonig, kiesig Verockerungen Verwitterungslehm breiig bis steif, hellgraubraun SiL 9.00m.0m.0m Kies, schwach schluffig, stark sandig verwitterter Sandstein, Tonstein locker bis mitteldicht, graubraun GrW 9.00m GW.80m (.0.0):h GW.00m (.0.0):00h.00m Endtiefe Ton, schwach schluffig, schwach sandig bis Tonstein Kalkmergel halbfest, blaugrau ClM DC

25 Geotechnik Tauchmann GmbH Projekt : BV Kern St. Ulörich/Steyr A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Projektnr.: GT0 Tel: 07-6 Fax: 07-9 Anlage :. office@geotechnik.org Maßstab : : 9.00m BS Ansatzpunkt: 9. m ü.a. 0.00m 0.0m M u M u Mutterboden dunkelbraun 9.00m GW.0m (.0.0) Ton, schluffig, sandig, sehr schwach kiesig Verockerungen weich bis steif, gelbbraun SiM 9.00m GW.90m (.0.0).0m.60m.00m Endtiefe Sand, schluffig, schwach tonig mitteldicht, graublau Ton, schluffig bis Tonstein Kalkmergel halbfest, blaugrau sisa DC

26 Geotechnik Tauchmann GmbH Projekt : BV Kern St. Ulörich/Steyr A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Projektnr.: GT0 Tel: 07-6 Fax: 07-9 Anlage :. office@geotechnik.org Maßstab : : BS Ansatzpunkt: 89.6 m ü.a. 0.00m M u M u Mutterboden 0.0m M u M u dunkelbraun 89.00m 0.70m Schluff, tonig, sehr stark sandig Verockerungen weich bis steif, gelbbraun SiL 88.00m Sand, schwach schluffig bis schluffig locker bis mitteldicht, gelbbraun SaW.0m 87.00m Ton, schluffig, schwach sandig, stark kiesig bis Tonstein Schichtwasser bei ca.,8 m unter GOK steif bis halbfest, blaugrau ClM 86.00m SW.80m (.0.0).00m Endtiefe DC

27 Anlagen Rammprotokolle

28 Tiefe N m 96.00m 9.00m 9.00m 9.00m Geotechnik Tauchmann GmbH Projekt BV Kern St. Ulrich/Steyr A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Projektnr. GT0 Tel: 07-6 Fax: 07-9 Maßstab : office@geotechnik.org Anlage. Eindringtiefe in m Anzahl Schläge je 0 cm Eindringung SRS Ansatzpunkt: 97.7 m DC

29 Tiefe N Geotechnik Tauchmann GmbH Projekt BV Kern St. Ulrich/Steyr A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Projektnr. GT0 Tel: 07-6 Fax: 07-9 Maßstab : office@geotechnik.org Anlage m 96.00m 9.00m 9.00m 9.00m Eindringtiefe in m Anzahl Schläge je 0 cm Eindringung SRS Ansatzpunkt: 97.7 m DC

30 Tiefe N0 Tiefe N Geotechnik Tauchmann GmbH Projekt BV Kern St. Ulrich/Steyr A-6 Steinhaus - Kremsmüllerstraße 0 Projektnr. GT0 Tel: 07-6 Fax: 07-9 Maßstab : office@geotechnik.org Anlage m 87.00m 86.00m 8.00m 8.00m 8.00m 8.00m 8.00m Eindringtiefe in m Anzahl Schläge je 0 cm Eindringung SRS Ansatzpunkt: 88. m DC

31 Anlage Fotodokumentation

32 Fotodokumentation Anlage Übersicht Projektgrundstück Abb. : Blickrichtung Nord Abb. : Blickrichtung Nordwest

33 Fotodokumentation Anlage Übersicht Projektgrundstück Abb. : Blickrichtung Südwest

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

Geologisches Büro Thomas Voß

Geologisches Büro Thomas Voß Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geol.) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstr. 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen voss-thomas@t-online.de

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Samtgemeinde Ostheide Lüneburg, 29.10.13 Schulstr. 2 21397 Barendorf Baugrundsuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgang

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

Konsistenzen und Bodenarten klüftig Ton (T) A Auffüllung (A) fest Schluff (U) Mudde (F) halbfest - fest halbfest Sand (S) Z Z Z Sandstein (^s) steif - halbfest Feinsand (fs) steif Mittelsand (ms) weich

Mehr

Dipl.-Geol. Michael Eckardt

Dipl.-Geol. Michael Eckardt Dipl.-Geol. Michael Eckardt Büro für Ingenieur- und Hydrogeologie Boden- und Felsmechanik Umweltgeotechnik Dipl.-Geol. Michael Eckardt Johanniterstraße 23 52064 Aachen Johanniterstraße 23 52064 Aachen

Mehr

BS 2/16 BS 9/16 BS 7/16

BS 2/16 BS 9/16 BS 7/16 Baugrund - Erdbau - Beweissicherung Tatzendpromenade 2 07745 Jena Tel.: 03641-4527-0 Fax: 03641-4527-30 Jena-Burgau, Altes Gut Neubau Quartier für gemischte Stellungnahme Versickerbarkeit Lage- und Aufschlussplan

Mehr

Wie man eine Bombe macht

Wie man eine Bombe macht " ) 1. " ) " ) 3 2 " ) 5 " ) 4 " ) 8 " ) 6 " ) 7 " ) 9 " ) 10 " ) 12 " ) 11 " ) 14 " ) 13 0 5 10 20 30 Legende Bohr- und Sondierpunkte 40 Meter BORCHERT INGENIEURE Umwelt - Geotechnik - Baugrundlabor Steeler

Mehr

Soest KLEEGRÄFE. Zeichenerklärung: 10 m. - Baugrunderkundung / Gründungsberatung - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH Teichsmühlengasse Soest

Soest KLEEGRÄFE. Zeichenerklärung: 10 m. - Baugrunderkundung / Gründungsberatung - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH Teichsmühlengasse Soest Soest RKS 9 / VS 9 / DPL 9 = 102,79 mnhn RKS 8 / DPL 8 = 102,24 mnhn RKS 11 / VS 11 / DPL 11 = 103,25 mnhn Maßstab 1 : 1.000 10 m RKS 10 / VS 10 / DPL 10 = 103,36 mnhn RKS 14 / VS 14 / DPL 14 = 103,23

Mehr

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim BUC Immobilien GmbH Bleichstraße 13-17 75173 Pforzheim Baugebiet Makartstraße in Pforzheim Ingenieurbüro Roth & Partner GmbH Karlsruhe Hans-Sachs-Straße 9 76133 Karlsruhe 31.10.2012 Telefon 0721 98453-0

Mehr

Versickerungsgutachten

Versickerungsgutachten fm geotechnik I Dipl. Ing. (FH) Ralf Frankovsky Dipl. Geol. Klaus Merk Amtzell und Altusried Kimratshofen Baugrunderkundungen Baugrund und Gründungsgutachten Grundbaustatik Hydrogeologie Versickerungsgutachten

Mehr

Baugrundmodelle für Stahlspundwände

Baugrundmodelle für Stahlspundwände Baugrundmodelle für Stahlspundwände BAW - DH / 2005-09 K1 Folie-Nr. 1 Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Dipl.-Geol. Anne Heeling Dipl.-Ing. Frank Liebetruth Interaktion

Mehr

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert im Auftrag von: Herr Dreyer ausgeführt am: 16. August 2017 AZ: 17/92 -H- Eingetragen im Handelsregister Walsrode unter

Mehr

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid ( Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (17080937H) Auftraggeber: Landgasthaus Herchenbach Anlage 2 Datum:

Mehr

Geologen f. Umwelt u. Baugrund Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: B-Plan 91 (Offermannsheide-Süd), Kürten-Offermannsheide (15070861H) Auftraggeber: Kremer Anlage 2 Datum:

Mehr

GEOLOGISCHES BÜRO DR. BEHRINGER

GEOLOGISCHES BÜRO DR. BEHRINGER GEOLOGISCHES BÜRO DR. BEHRINGER UNABHÄNGIGE BAUINGENIEURE UND GEOLOGEN BAUGRUND ALTLASTEN GEBÄUDERÜCKBAU HYDROGEOLOGIE Rotebühlstr. 89/2 70178 Stuttgart 0711 / 263 43 93 Fax 0711 / 263 43 95 STUTTGART

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit im Vorhaben Baugebiete Lerchenweg / Quickborn-Heide (01.05.2010) Lerchenweg 25451 Quickborn

Mehr

Untersuchungsgebiet 15.3.179 Süßmann Mär. 2015 KRAUSS & PARTNER GMBH GEOLOGISCHES INSTITUT BAUGRUND-ALTLASTEN-RÜCKBAU FELIX-WANKEL-STRASSE 20 26125 OLDENBURG TEL.: 0441/935750 FAX.: 0441/9357575 Allgemeine

Mehr

Geotechnischer Bericht

Geotechnischer Bericht Geotechnischer Bericht Projektnummer: 0610016 Projekt: Auftrag: Geotechnische Untersuchung Geotechnischer Bericht Datum: 07.02.2017 Auftraggeber: Planung: Verteiler: CEC Consult GmbH Am Kirschgarten 7

Mehr

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung Ingenieurbüro für Geotechnik Beratender Ingenieur Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Baugrunduntersuchung und -begutachtung. Geotechnische Beratung. Erdbauprüfungen Ing.-Büro f. Geotechnik Andreas

Mehr

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Ulrike Basse Dipl.-Ing. Thomas von Hoegen Telefon 05136/8006-68 Telefax 05136/8006-79 http://www.schuette-drmoll.de e-mail: info@schuette-drmoll.de I N G E N I E U R G E O

Mehr

WiEiSEUliüRO REIINBERG

WiEiSEUliüRO REIINBERG WiEiSEUliüRO REIINBERG ji f f ' BERATUMG > GUTACHTEM AUFSCHLUSSBOHRUNGEN QUALITÄTSSICHERUNG IM AUTOBAHN, STRASSE.M, ERD UHD DEPONIEBAU Gemeinde Scharbeutz über: Ingenieurbüro Wald und Kunath Albert Einstein

Mehr

Anlage 11 Schematischer Profilschnitt - Kanalbau ohne Längenmaßstab 143,40 143,10 142,80 142,50 142,20 141,90 141,60 141,30 141,00 140,70 140,40 140,10 139,80

Mehr

BV Am Waldgraben GbR, Waldkirch Buchholz

BV Am Waldgraben GbR, Waldkirch Buchholz BV Am Waldgraben GbR, Waldkirch Buchholz MHW Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung und Untersuchungsumfang... 2 2 Schurf und hydrogeologische Verhältnisse... 2 3 Grundwasserstände... 3 4 Mittlerer Grundwasserhochstand...

Mehr

Gemeinde Scharbeutz über: Ingenieurbüro Wald und KL math A'cert-Ehstein-Siraße 11b i:ockslsdo.T Lübeck,

Gemeinde Scharbeutz über: Ingenieurbüro Wald und KL math A'cert-Ehstein-Siraße 11b i:ockslsdo.T Lübeck, ;ia T U''3 ' 3UTÄCHn;i» AU-SCHLl'SSjaHRU.JGE.M > QUALITÄTSSiSHlRli >G 1,'i AUTOBAHN-, STSASSEf!-, ZH3- ü; 0 D'PD!1;3AU Gemeinde Scharbeutz über: Ingenieurbüro Wald und KL math A'cert-Ehstein-Siraße 11b

Mehr

Erschließungsgebiet. Zwischen den Beeken, 1. Bauabschnitt

Erschließungsgebiet. Zwischen den Beeken, 1. Bauabschnitt Partnerschaftsgesellschaft Dipl.-Geol. Grundke / Oppermann Georg-Westermann-Allee 23a D - 38104 Braunschweig Tel. 0531 700 96-0 Fax 0531 700 96-29 e-mail: info@geo-log.de Ingenieurbüro für Geotechnik Allgemeine

Mehr

Erweiterung Hotel Obermühle Garmisch-Partenkirchen

Erweiterung Hotel Obermühle Garmisch-Partenkirchen GEOTECHNISCHES GUTACHTEN Erweiterung Hotel Obermühle Garmisch-Partenkirchen Erstellt für: Hotel Obermühle GmbH Mühlstrasse 22 82467 Garmisch-Partenkirchen Innsbruck, 11. Juni 2018 Seiten 1-7 GZ: 2018-2571

Mehr

Geotech.-Bericht/ Stadt Haßfurt, Waldi Geotechnisches Institut Seite: 2 von Aufgabenstellung Normen und Regelwerke...

Geotech.-Bericht/ Stadt Haßfurt, Waldi Geotechnisches Institut Seite: 2 von Aufgabenstellung Normen und Regelwerke... Geotech.-Bericht/2016-01-07Stadt Haßfurt, Waldi Geotechnisches Institut Seite: 2 von 13 Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung... 4 2. Normen und Regelwerke... 4 3. Unterlagen... 4 4. Bauvorhaben... 4

Mehr

DIPLOM - GEOLOGE WERNER GRÖBLINGHOFF

DIPLOM - GEOLOGE WERNER GRÖBLINGHOFF DIPLOM - GEOLOGE WERNER GRÖBLINGHOFF Altlastenuntersuchung Umweltmanagement Baugrundgeologie Hydrogeologie Michaela Roreger Dolomitstraße 4 59609 Anröchte HYDROGEOLOGISCHE UNTERSUCHUNG ZUR ERMITTLUNG DES

Mehr

Dr. Hartmut Frankenfeld Geologisches Büro GEOLOGISCHES GUTACHTEN

Dr. Hartmut Frankenfeld Geologisches Büro GEOLOGISCHES GUTACHTEN Dr. Hartmut Frankenfeld Geologisches Büro BUGRUNDUNTERSUCHUNGEN, BODENMECHNIK, HYDROGEOLOGIE, ERDSTTIK, GUTCHTEN, ERDBUBETREUUNG, BERTUNG, UMWELTGEOLOGIE 51588 Nümbrecht Telefon: 02293-2411 Fax: 02293-4162

Mehr

connekt13, Kitzingen AZ: G01 Bearbeiter: stü Datum : Tel: 09321/ , FAX: 09321/ Maßstab 1: 25 Anlage :

connekt13, Kitzingen AZ: G01 Bearbeiter: stü Datum : Tel: 09321/ , FAX: 09321/ Maßstab 1: 25 Anlage : Projektnr 18051-BG Projekt: Baugebiet Am Kies II - Thüngen AZ: 18051-G01 Bearbeiter: stü Datum : Maßstab 1: 25 Anlage : 2 23.05.18 RKS01-1 0.20m RKS01 216.56 m NN 0.00m M u 0.20m Mu: U, h, fs, g' steif

Mehr

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G G R U N D B A U I N G E N I E U R E STEINFELD UND PARTNER GbR PROJEKT: Hamburg-Alsterdorf, Busbetriebshof Gleisdreieck AUFTRAGS-NR.: 020518 AKTENVERMERK: Nr. 2 DATUM: 05.08.2015 BESPRECHUNG VOM: 19.05.2015

Mehr

Baugrund - Gutachten. Bearb.-Nr.: H Geotechnische Kategorie: 2

Baugrund - Gutachten. Bearb.-Nr.: H Geotechnische Kategorie: 2 Baugrund - Gutachten Bearb.-Nr.: H15-481 Untersuchungsstufe: Hauptuntersuchung Geotechnische Kategorie: 2 Inhalt Seite 1 Vorgang / Verwendete Unterlagen 3 2 Standortbedingungen 3 3 Boden- und Wasserverhältnisse

Mehr

Für die Bearbeitung wurden der ingeo-consult GbR Lagepläne, Maßstab 1 : 500/1.000, zur Verfügung

Für die Bearbeitung wurden der ingeo-consult GbR Lagepläne, Maßstab 1 : 500/1.000, zur Verfügung ingeo-consult GbR Am Truxhof 1 44229 Dortmund Weßlings Kamp 19 48653 Coesfeld Gesellschafter Dipl.-Ing. Rolf Funke Dipl.-Geol. Karsten Weber A m Truxhof 1 44229 Dortmund fon 0231/9678985-0 fax 0231/9678985-5

Mehr

Geotechnisches Gutachten

Geotechnisches Gutachten Geotechnisches Gutachten Projekt: BV PG Salzburgleitung - Kaprun Lage: KG 0 Kaprun Grundstück Nr.: 8/, 8/ uftrag: Bodenuntersuchungen & Geotechnisches Gutachten Bauherr: PG ustrian Power Grid G Wagramer

Mehr

Der Frankipfahl in Österreich

Der Frankipfahl in Österreich Der Frankipfahl in Österreich Priv.Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Fritz KOPF FCP, Fritsch Chiari & Partner, Wien Dipl.-Ing. Thomas GARBERS Isg, Ingenieurservice Grundbau GmbH, Seevetal Dipl.-Ing. Erwin PANI

Mehr

Technisches Merkblatt

Technisches Merkblatt Technisches Merkblatt für das Bauen auf Kippen im Rheinischen Braunkohlenrevier - Stand 11/2016 - Grundsätzlich muss davon ausgegangen werden, dass im Gründungsbereich eines Bauwerkes auf Kippenböden ein

Mehr

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen 1. Einführung 1. Einführung 2 1. Einführung 3 1. Einführung 4 1. Einführung

Mehr

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH. S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH Schichtenverzeichnisse, Bohrprofile und Sondierungen BS 1/1111 bis BS 4/1111 und

Mehr

GEOTECHNISCHER UNTERSUCHUNGSBERICHT

GEOTECHNISCHER UNTERSUCHUNGSBERICHT Baugrund - Institut Klein + Winkelvoß GmbH Lappersdorf GESCHÄFTSFÜHRER: DR.-ING. ULRICH WINKELVOß BERATENDER INGENIEUR FÜR GEOTECHNIK, FACHINGENIEUR FÜR BAUTENSCHUTZ, FACHINGENIEUR FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Ingenieurgesellschaft Müller Geotechnik Grundbau Bodenmechanik F.G.M. INGENIEURGESELLSCHAFT MÜLLER POSTSTRASSE A 407 HILDEN Barmenia Krankenversicherungen a.g. Hauptabteilung Kapitalanlagen Abt. Immobilienbetreuung

Mehr

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2.

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2. Geologie und Umwelttechnik Dipl.-Geologe Jochen Holst 08 BG S Sulingen, nördlich Promenadenweg Geotechnische Untersuchungen zu Versickerungsmöglichkeiten Vorgang Die Stadt Sulingen beabsichtigt die Änderung

Mehr

Bericht zur Baugrunderkundung und Gründungsbeurteilung

Bericht zur Baugrunderkundung und Gründungsbeurteilung Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geol.) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn voss-thomas@t-online.de Versickerungsanlagen

Mehr

Geothermische Standortbeurteilung

Geothermische Standortbeurteilung Geothermische Standortbeurteilung Möglichkeiten zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie BV Baugebiet Drei Eichen VI in 88339 Bad Waldsee - Reute Aktenzeichen: AZ 16 09 069 Auftraggeber: Bearbeitung:

Mehr

BV Erlangen Nürnberger Straße GBW-Quartier Voruntersuchung Wettbewerb - allgemeines geotechnisches Gutachten nach DIN Anlagen

BV Erlangen Nürnberger Straße GBW-Quartier Voruntersuchung Wettbewerb - allgemeines geotechnisches Gutachten nach DIN Anlagen BV Erlangen Nürnberger Straße GBW-Quartier Voruntersuchung Wettbewerb - allgemeines geotechnisches Gutachten nach DIN 4020-20.04.15 G230215A 6 Anlagen 1. Vorgang, Allgemeines Die GBW Gruppe in München

Mehr

geplante Versickerung des Niederschlagswassers im geplanten Schuppengebiet in Tübingen-Unterjesingen (Enzbachtal)

geplante Versickerung des Niederschlagswassers im geplanten Schuppengebiet in Tübingen-Unterjesingen (Enzbachtal) Büro für angewandte Geowissenschaften 72074 Tübingen Nauklerstraße 37A Universitätsstadt Tübingen Kommunale Servicebetriebe Brunnenstraße 3 72074 Tübingen Baugrunderkundung Gründungsberatung Altlastenerkundung

Mehr

Stadt Norderstedt Erschließung des B - Plans 176, Norderstedt-Mitte. Erstellung von Grundwassermeßstellen

Stadt Norderstedt Erschließung des B - Plans 176, Norderstedt-Mitte. Erstellung von Grundwassermeßstellen Geotechnik, Umweltgeotechnik, Bodenmanagement Institut für Erd- und Grundbau Bauüberwachung Verkehrsanlagen Bahnanlagen, Leit- und Sicherungstechnik Projektmanagement GTU Ingenieurgesellschaft mbh Münzkamp

Mehr

GuD Geotechnik und Umweltgeologie GmbH Beratende Ingenieure im Bauwesen und in den Geowissenschaften

GuD Geotechnik und Umweltgeologie GmbH Beratende Ingenieure im Bauwesen und in den Geowissenschaften GuD Geotechnik und Umweltgeologie GmbH Beratende Ingenieure im Bauwesen und in den Geowissenschaften GuD Leipzig Arthur-Hoffmann-Straße 170 04277 Leipzig Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

Mehr

& PARTNER. Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum Ka / Be

& PARTNER. Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum Ka / Be DR. SCHLEICHER & PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH BERATENDE INGENIEUR-GEOLOGEN FÜR BAUGRUND UND UMW ELT TECHNISCHE BODENUNTERSUCHUNGEN INGENIEUR-GEOLOGISCHE GUTACHTEN Dr. Schleicher & Partner, Düppelstr.

Mehr

Kartengrundlage: Auszug aus Topografische Karte 1 : 25.000 7221 Stuttgart-Südost Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Standort des Untersuchungsgeländes Anlage 1 Lageplan des Untersuchungsgebietes Ostfildern-Scharnhausen

Mehr

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verändert) Index gezeichnet geprüft Änderung uftraggeber:

Mehr

Baugrunduntersuchung

Baugrunduntersuchung Prof. Dr. Hansjörg Oeltzschner Geologie und Umweltsicherung Baugrunduntersuchung für den Bebauungsplan Nr. 5 Schloss-Straße in Buch am Ammersee (Teilbereich Grundstück Dr. Gnatz) Inning, den 22.04.2006

Mehr

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/ Erdbaulabor Strube 1 Erdbaulabor Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten IDB Oldenburg mbh & CoKG Berliner Platz 1 Dipl.-Geol. K.-H. Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten Baugrunduntersuchungen und Gutachten Tel.:

Mehr

Wasserwirtschaft Stadtentwässerung Erschließung Landschaftsplanung Umweltkommunikation

Wasserwirtschaft Stadtentwässerung Erschließung Landschaftsplanung Umweltkommunikation Wasserwirtschaft Stadtentwässerung Erschließung Landschaftsplanung Umweltkommunikation Ingenieurgemeinschaft GmbH Im Moore 17 D 30167 Hannover Niedersächsische Landgesellschaft mbh Frau Schneider - Geschäftsstelle

Mehr

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m.

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m. 2.1 RKS 1 DPH 1 71,61 N 10 10 20 30 0,40 m 0,75 m RKS 1 71,63 uffüllung, Sand, Schluff, kiesig humos, weich, dunkel OU, UL Torf, sandig, schluffig, dunkel HN m 1,45 m GW bei 0,40 m unter GOF am 2,30 m

Mehr

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Fertigung AZ.-Nr.: 090214 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses oder Doppelhauses ohne Keller Feldmannweg D-21614 Buxtehude Bauherr: n.n.

Mehr

Gutachten über die Möglichkeit zur. in Burscheid

Gutachten über die Möglichkeit zur. in Burscheid Gutachten über die Möglichkeit zur Versickerung von Niederschlagsabflüssen auf einem Grundstück in der Straße Am Ziegelfeld in 51387 Burscheid Auftraggeber: Bearbeiter: Herr Hans Dieter Claas Hauptstraße

Mehr

füllt) in 0,2 0,3 m Stärke angetroffen. Darunter folgt bis zur jeweiligen

füllt) in 0,2 0,3 m Stärke angetroffen. Darunter folgt bis zur jeweiligen Projekt-Nr.: 23/11 Seite: 2 vom: 19. Juli 2011 Auf der Grundlage der Felduntersuchungen lässt sich der Baugrundaufbau wie folgt beschreiben: Als obere Bodenschicht wurde in allen Sondierungen schluffiger

Mehr

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland Seite 1 BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland Ergänzung zum Gutachten zu den Baugrundverhältnissen als Vorerkundung für die Bebauung mit einer Bungalowsiedlung

Mehr

Planung von Baugrunderkundungen

Planung von Baugrunderkundungen 65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau Referat Geotechnik Nord Wedeler Landstraße 157, 22559

Mehr

1 VORBEMERKUNG 2 PLANGEBIET / UNTERSUCHUNGSPROGRAMM. Froelich & Sporbeck Massenbergstraße Bochum

1 VORBEMERKUNG 2 PLANGEBIET / UNTERSUCHUNGSPROGRAMM. Froelich & Sporbeck Massenbergstraße Bochum Halbach + Lange Ingenieurbüro ~ Agetexstraße 6 ~ 45549 Sprockhövel Froelich & Sporbeck Massenbergstraße 15-17 44787 Bochum INGENIEURBÜRO FÜR GRUNDBAU, BODENMECHANIK UND UMWELTTECHNIK GMBH Felsmechanik

Mehr

WA Am Wasserwerk BA2 in Straßkirchen

WA Am Wasserwerk BA2 in Straßkirchen Unterlage: 6 BEBAUUNGSPLAN MIT GRÜNORDNUNG WA Am Wasserwerk BA2 in Straßkirchen BAUGRUNDERKUNDUNG durch das Büro für Baustoffprüfungen Hantke vom 09.02.2016 Antragsteller: GEMEINDE STRASSKIRCHEN Lindenstraße

Mehr

Legende: RKS 64 BS 29 BS 69 RKS 53 BS 23 GWM 2 BS 22 BS 17 BS 18 BS 70 GWM 1 GWM RKS. Grundwassermessstelle. Rammkernsondierung.

Legende: RKS 64 BS 29 BS 69 RKS 53 BS 23 GWM 2 BS 22 BS 17 BS 18 BS 70 GWM 1 GWM RKS. Grundwassermessstelle. Rammkernsondierung. Legende: RKS 64 RKS 53 BS 29 BS 69 BS 23 GWM Grundwassermessstelle RKS Rammkernsondierung BS Baggerschurf GWM 2 BS 22 BS 17 BS 18 BS 70 GWM 1 Planunterlagen. aurelis Real Estate GmbH & Co. KG Mull und

Mehr

ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen:

ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen: Sehr geehrter Herr Reuter, ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen: Wie soll man den SGS beurteilen, was ist er in Ihren Augen?

Mehr

Fachbeitrag Altlasten

Fachbeitrag Altlasten Deutsche Bahn AG Sanierungsmanagement Regionalbüro Süd-West (FRS-SW) Lammstraße 19 76133 Karlsruhe Fachbeitrag Altlasten Projekt Standort 7080 Tübingen B-Plan-Verfahren Tübingen Gbf 23. Januar 2013 Fachbeitrag

Mehr

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor. hier: Bau eines Erdbeckens zur Versickerung

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor. hier: Bau eines Erdbeckens zur Versickerung Bohné Ingenieurgeologisches Büro Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor Ingenieurgeologisches Büro Bohné Endenicher Straße 341 53121 Bonn Schorn & Schorn Immobilien GmbH Herrn

Mehr

Neubau der A 39, Abschnitt 7, Ehra (L 289) - Weyhausen (B 188) Tappenbecker Moor Untergrundhydraulische Berechnung

Neubau der A 39, Abschnitt 7, Ehra (L 289) - Weyhausen (B 188) Tappenbecker Moor Untergrundhydraulische Berechnung GGU mbh Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Herr Dipl.-Ing. Klaeden Sophienstraße 5 38304 Wolfenbüttel 10.05.2014 Neubau der A 39, Abschnitt 7, Ehra (L 289) - Weyhausen (B 188) Untergrundhydraulische

Mehr

Baugrunduntersuchung

Baugrunduntersuchung Prof. Dr. Hansjörg Oeltzschner Geologie und Umweltsicherung Baugrunduntersuchung für das Projekt Bauleitplanung Alte Landsberger Straße in Inning/Ammersee Möglichkeiten der Niederschlagswasserbeseitigung

Mehr

Stadt Diepholz. Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/ Rathausmarkt Diepholz. 01. April 2015

Stadt Diepholz. Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/ Rathausmarkt Diepholz. 01. April 2015 Ingenieurgeologie Dr. Lübbe Füchteler Straße 29 49377 Vechta Stadt Diepholz Dipl.-Geow. Torsten Wagner Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/97975-13 Rathausmarkt 1 49356 Diepholz 01. April 2015 Füchteler

Mehr

Bericht Nr Moorweg Horstedt - Stapel. 02. April 2015 (über das Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Umwelttechnik, Zeven)

Bericht Nr Moorweg Horstedt - Stapel. 02. April 2015 (über das Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Umwelttechnik, Zeven) Büro Tostedt Ingenieurgesellschaft Bericht Nr. 15-14109 Projekt: Aufstellung des B-Plans Bei den Doren in Horstedt Auftraggeber: GEMEINDE HORSTEDT Moorweg 2 27367 Horstedt - Stapel Auftrag: Baugrunduntersuchung

Mehr

Nachuntersuchung zur Grundwasserabsenkung für die Einschnittsstrecke

Nachuntersuchung zur Grundwasserabsenkung für die Einschnittsstrecke Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Verden Projektgruppe OU Celle Bmg.-Münchmeyer -Str. 10 27283 Verden (Aller) Nachuntersuchung zur Grundwasserabsenkung für die

Mehr

Übersichtskarte Maßnahme: Troisdorf, B-Plan, H54, BL4, S195 Gezeichnet: M. Y Bearbeitet: A. V Projekt-Nr.: 0117-4, Tr-H54 Datum: 09.12.2017 Maßstab: Anlage: 1 GeoMin GmbH, Gesellschaft für Umweltgeologie

Mehr

SCH m NN 0.00m. Mu: U, g, t, fs, x' Ziegelreste, kiesige und steinige Kalksteinbruchstücke Mutterboden (q) bröckelig dunkelbraun

SCH m NN 0.00m. Mu: U, g, t, fs, x' Ziegelreste, kiesige und steinige Kalksteinbruchstücke Mutterboden (q) bröckelig dunkelbraun Projektnr.: 18051-BG Projekt: Am Kies II - Thüngen AZ: 18051-akn01 Bearbeiter: grz Datum: Maßstab: 1: 25 Anlage: 2 18.09.18 SCH01 280.26 m NN 0.00m M u 0.20m Mu: U, g, t, fs, x' Ziegelreste, kiesige und

Mehr

Versickerungsuntersuchung

Versickerungsuntersuchung 1 Dipl.-Geograph Ingo-Holger Meyer & Dr. rer. nat. Mark Overesch Beratende Geowissenschaftler BDG und Sachverständige Versickerungsuntersuchung Projekt: 2180-2016 Versickerungsuntersuchung Bebauungsplan

Mehr

Geotechnischer Ergänzungsbericht zur Erschließung des

Geotechnischer Ergänzungsbericht zur Erschließung des Gesellschaft für Bohr- und Geotechnik mbh BauGrund Süd, Maybachstraße 5, 88410 Bad Wurzach Geotechnischer Ergänzungsbericht zur Erschließung des Baugebietes Siechberg III in 88416 Ochsenhausen Aktenzeichen:

Mehr

Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbh. Engelhard Bauunternehmen GmbH Industriestraße Spalt

Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbh. Engelhard Bauunternehmen GmbH Industriestraße Spalt K P Vorhabensträger: Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbh Richard-Stücklen-Straße 2 D-91710 Gunzenhausen (09831) 8860-0 (09831) 8860-29 mail@ibwabo.de www.ibwabo.de Engelhard Bauunternehmen GmbH

Mehr

RK 12 RK 13 RK 5 RK 8

RK 12 RK 13 RK 5 RK 8 RK 12 N Mutterboden Mu 0.45 Ton, feinsandig 12.1 Lehm, beige RK 12 UM 1.10 12.2 Sand, schluffig beige RK/DPL 19 SU* 1.90 Ton, feinsandig 12.3 Lehm, oliv 3.00 RK 9 Asphalt 9.1 0.06 Tragschicht, Kies Hartsteinbruch,

Mehr

BG NÖRDLICH DER STRAßE SÜDESCH

BG NÖRDLICH DER STRAßE SÜDESCH BG NÖRDLICH DER STRAßE SÜDESCH IN LINGEN-HOLTHAUSEN GEOTECHNISCHER BERICHT Auftragnehmer Bearbeiter Auftraggeber Projektnummer Lage BG Nördlich der Straße Südesch Gutachten zur Versickerungsfähigkeit Büro

Mehr

Entwässerungskonzept

Entwässerungskonzept B-Plan Bremer Straße / Grenzweg Buchholz in der Nordheide Blatt 1 Entwässerungskonzept 1. Allgemeines... 2 2. Altzustand... 2 3. Baugrund... 2 4. Entwurf... 3 Ing.-Büro Hindrick Stüvel Poststraße 3-5 21218

Mehr

Dipl.-Geol. Michael Eckardt

Dipl.-Geol. Michael Eckardt Dipl.-Geol. Michael Eckardt Büro für Ingenieur- und Hydrogeologie Boden- und Felsmechanik Umweltgeotechnik Dipl.-Geol. Michael Eckardt Johanniterstraße 23 52064 Aachen Johanniterstraße 23 52064 Aachen

Mehr

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7 Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7 Gesteine, Böden, Bodenuntersuchungen, Grundbau im Erd- und Straßenbau, Erddruck, Wasser im Boden Bearbeitet von Wolfram Dörken, Erhard Dehne, Kurt Kliesch

Mehr

Geplante Bebauung Galgenhügel Coesfeld. -- Orientierendes Baugrundvorgutachten --

Geplante Bebauung Galgenhügel Coesfeld. -- Orientierendes Baugrundvorgutachten -- Geplante Bebauung Galgenhügel 48653 Coesfeld -- Orientierendes Baugrundvorgutachten -- Auftraggeber: Fürstliche Verwaltung Salm-Horstmar GmbH Varlar 7 4872 Rosendahl Bearbeitungsnummer: Gutachter: P-1631/17

Mehr

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet:

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet: Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr. 12 79199 Kirchzarten Telefon: (07661) 9391-0 Fax: (07661) 9391-75 Internet: www.ingenieurgruppe-geotechnik.de Projekt - Nr.: 15079/W-M Datum: 06.07.2015/gl

Mehr

Versickerungsuntersuchung

Versickerungsuntersuchung 1 Dipl.-Geograph Ingo-Holger Meyer & Dr. rer. nat. Mark Overesch Beratende Geowissenschaftler BDG und Sachverständige Versickerungsuntersuchung Projekt: 2843-2018 BV Stoltenhof, Alte Dorfstraße 7, 49740

Mehr

Liegau-Augustusbad, Langebrücker Straße. Baugrunduntersuchung Einschätzung der Versickerungsfähigkeit

Liegau-Augustusbad, Langebrücker Straße. Baugrunduntersuchung Einschätzung der Versickerungsfähigkeit Ingenieurbüro für Geotechnik und Umwelt GmbH Erdbaulabor Dresden GmbH Stolpener Straße 1 01477 Arnsdorf/OT Fischbach Tel. (035200) 3 29 30 Dipl.-Ing. Ronald Stoof Fax (035200) 3 29 39 Dipl.-Ing. Sören

Mehr

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland Seite 1 BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland Ergänzung zum Gutachten zu den Baugrundverhältnissen als Vorerkundung für die Bebauung mit einer Bungalowsiedlung

Mehr

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor Bohné Ingenieurgeologisches Büro Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor Ingenieurgeologisches Büro Bohné Endenicher Straße 341 53121 Bonn Herrn Andreas Rosauer Schöneshofer Straße

Mehr

Bodengutachten Allgemeine Informationen zum Abruf eines Bodengutachtens

Bodengutachten Allgemeine Informationen zum Abruf eines Bodengutachtens Stand: 10/2017 Bodengutachten Allgemeine Informationen zum Abruf eines Bodengutachtens Allgemeine Informationen zum Abruf eines Bodengutachtens Als Voraussetzung für eine korrekte Planung der Gründung

Mehr

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine Einbauanleitung Art. Nr. 45.400. - Normalstein 45/50/16.5 cm - Normalstein bewehrt 45/50/16.5 cm Anwendung eignen sich für begrünbare Hangsicherungen bis 2.60 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der

Mehr

Projekt: Sanierungsplan Gaswerk Ihme. II - 1 Schurf. Bohrung: II - 1 Schurf. Höhenmaßstab: 1:25 Blatt 1 von 1

Projekt: Sanierungsplan Gaswerk Ihme. II - 1 Schurf. Bohrung: II - 1 Schurf. Höhenmaßstab: 1:25 Blatt 1 von 1 m u. GOK (52,44 m NN) II - 1 Schurf 0,20 Auffüllung, Sand, Kies, schwach steinig, Boden, Bauschutt, Gasreinigermasse, etwas Dachpappe, Eisenreste, dunkelbraun, dunkelgrau, grüngrau, Bauschuttanteil ca.

Mehr

BV Güterbahnhof Wilmersdorf in BERLIN WILMERSDORF - Zusammenfassung Baugrunderkundung

BV Güterbahnhof Wilmersdorf in BERLIN WILMERSDORF - Zusammenfassung Baugrunderkundung Meine Zinnowitzer Zeichen: Weg 65 13158 Berlin Telefon: 030 / 784 40 12 info@ingenieur-pollak.de 29. Jun. 2015 WD Güterbahnhof Wilmersdorf Berlin Wilmersdorf Seite 1/14 Berliner Sparkasse Konto-Nr: 2184771921

Mehr

GEOCONSULT GmbH. Bau einer Erschließungsstraße zwischen B 8 und Londoner Straße in Limburg. Baugrundgutachten. Dortmund,

GEOCONSULT GmbH. Bau einer Erschließungsstraße zwischen B 8 und Londoner Straße in Limburg. Baugrundgutachten. Dortmund, GEOCONSULT GmbH Bau einer Erschließungsstraße zwischen B und Londoner Straße in 2 Limburg Baugrundgutachten Dortmund, 20.0.201 Auftraggeber: OBI GmbH & Co. Deutschland KG Albert-Einstein-Straße - 22 Wermelskirchen

Mehr

Korrektion Bolligenstrasse Nord

Korrektion Bolligenstrasse Nord Oberingenieurkreis II IIe arrondissement d'ingénieur en chef Tiefbauamt des Kantons Bern Office des Ponts et chaussées du canton de Berne Mitwirkungsprojekt Strassen-Nr. Strassenzug Gemeinde Projekt vom

Mehr

Erstellung von Baugrundmodellen

Erstellung von Baugrundmodellen Erstellung von Baugrundmodellen Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Dipl.-Geol. Anne Heeling BAW - DH / 2004-05 K1 Folie-Nr. 1 Baugrundmodell Profilschnitte BAW - DH

Mehr

Impressum Auftraggeber: Planer: Auftragnehmer: Gemeinde Basdahl Achterstraße Basdahl Planungsbüro Dörr GbR Am Heuberg Hechthausen Ge

Impressum Auftraggeber: Planer: Auftragnehmer: Gemeinde Basdahl Achterstraße Basdahl Planungsbüro Dörr GbR Am Heuberg Hechthausen Ge Bebauungsplan Nr. 13 Neues Land/Zum Hohen Moor in 27432 Basdahl Geotechnische Erkundungen Ergebnisbericht Dipl.-Geologe BDG Jochen Hinter der Loge 18 27711 Osterholz-Scharmbeck Fon (04791) 89 85 26 Mobil

Mehr

Name: Unterschrift Datum Note

Name: Unterschrift Datum Note Name: Unterschrift Datum Note Vorname: Erstkorrektor: Stud.-Jg.: Zweitkorrektor: Matr.-Nr.: Bachelor-Prüfung Geotechnik II 14.12.2010 Klausurprüfung, Prüfungsdauer: 75 Minuten Vorbemerkungen: Die Prüfungsfragen

Mehr

Baugrundgutachten. Nr. 202/2017. Hauptuntersuchung. Neubau Feuerwehrgerätehaus Trebbin, Landesstraße 70 (Flur 70, Flurstück 1061)

Baugrundgutachten. Nr. 202/2017. Hauptuntersuchung. Neubau Feuerwehrgerätehaus Trebbin, Landesstraße 70 (Flur 70, Flurstück 1061) Baugrundgutachten Nr. /17 Hauptuntersuchung Neubau Feuerwehrgerätehaus Trebbin, Landesstraße 7 (Flur 7, Flurstück 161) Bearbeiter: Dipl.-Ing. Stefan Schoen aufgestellt: Cottbus,.1.17 Dipl.-Ing. Wolfgang

Mehr

Untersuchungszeitraum: Berichtsdatum:

Untersuchungszeitraum: Berichtsdatum: NICKOL & PARTNER GmbH Oppelner Straße D- Gröbenzell Alexander Tuscher Logenweg Hettenshausen per E-Mail: info@alles-tuscher.de NICKOL & PARTNER GmbH Umweltschutz Geotechnik C o n s u l t i n g fon + (

Mehr