Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes I zur Information Ihrer Vereinsmitglieder -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes I zur Information Ihrer Vereinsmitglieder -"

Transkript

1 Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes I zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - 01) Die Maut für Sportboote ist vom Tisch 02) Das Netz der Wasserstraßen erhalten 03) Yardstickzahlen ) Neue Wasserwege-App zeigt Schleusenzeiten und Gewässermeldungen 05) Kostenlose Broschüre - Sicherheit auf dem Wasser 06) Weltwassertag ) Segeln muss eine paralympische Disziplin bleiben 08) Philipp Buhl holt Weltcup-Gold 09) Neuwahlen beim STG e.v. 10) Neue Struktur im Spitzensport 11) DSV-Cheftrainer zu Gast auf der boot 12) Sonderrabatt von AUDI für Mitglieder von DSV-Vereinen 13) Neuer Obmann für DSV-Ausschuss Klassenvereinigungen 14) Jugend-Welt- und Europameisterschaft ) Nachwuchswettbewerb wird fortgesetzt - Bewerbungen bis 31. März an den DSV 16) Trainer gesucht 17) Deutscher Seglertag zu Gast in der alten Meyer Werft 18) Mit "Go4speed" fit in die Saison 19) Neue Sicherheitsbestimmungen für Seesegler 20) Aktuelles vom ORC 21) Kitesurfen - mehr Kompetenz für Ausbildung und Training 22) Bundesverdienstkreuz für Windsurfer 23) Neue Lehrgänge für Lehrer und Trainer im Windsurfen 24) Neunter WM-Titel im Eissegeln 25) Strandsegeln - preiswerte Kurse für künftige Vereinstrainer 26) Gratulation zum runden Geburtstag: 01) Die Maut für Sportboote ist vom Tisch Die Maut für Sportboote ist vom Tisch. Das bestätigte am 5. Februar das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gegenüber dem Deutschen Segler-Verband. Ein Sprecher des BMVI erklärte: "Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erarbeitet gerade ein Wassertourismuskonzept, das noch in diesem Jahr vorgestellt wird. Eine Vignette für Sportboote ist darin nicht vorgesehen." Der Deutsche Segler-Verband begrüßt die Entscheidung des Ministeriums. DSV-Generalsekretär Gerhard Philipp Süß: "Das ist ein wichtiges Signal. Es stärkt den Optimismus tausender Mitglieder von Wassersportvereinen sowie von Unternehmen und Tourismusanbietern im gesamten Bundesgebiet, Deutschland als Land des Wassersports weiter auszubauen." Der Deutsche Segler-Verband hatte sich in den vergangenen Monaten gegenüber den verantwortlichen Politikern mehrfach gegen die Einführung einer Maut ausgesprochen. 02) Das Netz der Wasserstraßen erhalten Das Netz der Wasserstraßen erhalten - diese gemeinsame Forderung an die Bundesregierung wurde bei einer Zusammenkunft zahlreicher Verbände aus Sport, Wirtschaft und Tourismus im Rahmen der boot 2015 nochmals bekräftigt. Einstimmig sprachen sich bei dem Treffen in Düsseldorf die im Deutschen Olympischen Sportbund zusammengeschlossenen Wassersportspitzenverbände, der Bundesverband Wassersportwirtschaft, der Deutsche Tourismusverband und der ADAC für den Erhalt des Netzwerkes der deutschen Wasserstraßen aus. Die Verbände unterstrichen die Dringlichkeit ihrer gemeinsamen Forderung, auch die überwiegend touristisch und wassersportlich genutzten Abschnitte im Netzwerk der Bundeswasserstraßen dauerhaft für die weitere Entwicklung des Wassersports und des Wassertourismus in Deutschland zu erhalten. Die Verbände begrüßen die Ankündigung der Bundesregierung, Mitte 2015 das im Koalitionsvertrag vereinbarte Wassertourismuskonzept vorzustellen und bieten der Bundesregierung bereits vor diesem Termin ihre fachliche Mitwirkung an diesem Konzept an.

2 Zu den im Deutschen Olympischen Sportbund zusammengeschlossenen Wassersportspitzenverbänden gehört der Deutsche Segler-Verband, der sich seit vielen Monaten auf zahlreichen Ebenen für den Erhalt der Bundeswasserstraßen engagiert. Aktuelle und ausführliche Informationen zu dem Thema stehen auf der Website sowie im aktuellen DSV-Spezial, der Verbandsbeilage in YACHT 5/ ) Yardstickzahlen 2015 Die aktuellen Yardstickzahlen für die Regattasaison 2015 sind veröffentlicht. Sie stehen auf der Homepage im Menü "Service" sowie auf der Website im Menü "Regatta". 04) Neue Wasserwege-App zeigt Schleusenzeiten und Gewässermeldungen Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat eine App entwickeln lassen, mit der Wassersportler aktuelle Gewässermeldungen wie Verkehrsbeeinträchtigungen, Pegelstände und Eismeldungen erhalten. Auch die Öffnungszeiten und Kontaktdaten von über 600 Schleusen auf Bundeswasserstraßen können abgerufen werden. Auf einer Karte werden ortsbezogen alle für die Sportschifffahrt wichtigen Informationen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung zu den deutschen Binnen- und Seewasserstraßen visualisiert. Über einen Filter lässt sich die Anzeige von Verkehrsmeldungen eingrenzen. Die App steht jeweils für Apple und für Android Tablets auf der Website des BMVI zum Download bereit: 05) Kostenlose Broschüre - Sicherheit auf dem Wasser Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat seine Schrift "Sicherheit auf dem Wasser" neu aufgelegt. Das 84 Seiten starke Werk enthält wichtige Verkehrsregeln und aktuelle Tipps für Wassersportler. Neben den Fahrregeln auf Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen informiert das Heft über viele Bereiche guter Seemannschaft wie zum Beispiel Sicherheitsausrüstung an Bord, Reiseplanung, Verhalten an Schleusen und Brücken, Naturschutz und Notfallsituationen. Zusätzlich ist eine Übersichtskarte aller deutschen Bundeswasserstraßen enthalten. Die Broschüre wird kostenlos herausgegeben. Bestelladresse: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Invalidenstraße 44, Berlin. Tel. 030 / buergerinfo@bmvi.bund.de. 06) Weltwassertag 2015 Der Weltwassertag, der jährlich am 22. März begangen wird, steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wasser und nachhaltige Entwicklung". Mit diesem Thema wird ein wichtiger internationaler Prozess aufgegriffen. Die internationale Staatengemeinschaft verhandelt derzeit über die Post-2015-Agenda, die beim Gipfeltreffen der Vereinten Nationen im September 2015 beschlossen werden soll. Deutschland setzt sich in den Verhandlungen für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und ihrer nachhaltigen Nutzung ein. Traditionell kürt das Umweltbundesamt am Weltwassertag den Gewässertyp des Jahres wird es das "Salzreiche Wattenmeer" sein, das zwischen Nord- und Ostfriesischen Inseln und dem dazugehörigen Festland sowie im Jadebusen auftritt. Weitere Infos zum Thema bieten die Websites sowie 07) Segeln muss eine paralympische Disziplin bleiben Mit Bestürzung und Unverständnis reagiert der Deutsche Segler-Verband auf die Entscheidung des International Paralympic Committee (IPC), Segeln bei den paralympischen Spielen 2020 in Tokio aus

3 dem Programm zu streichen. Dr. Andreas Lochbrunner, Präsident des Deutschen Segler-Verbandes: "Die Entscheidung des IPC gegen behinderte Segler ist ein völlig falsches Signal und muss revidiert werden. Es gibt keine Sportart, in der Inklusion so gelebt wird, wie im Segelsport. Für unsere Nationalmannschaft, das Audi Sailing Team Germany, ist es eine Selbstverständlichkeit, dass unsere Sportler gemeinsam trainieren - unabhängig von einer eventuellen Behinderung. Segeln dient deshalb für viele andere Sportarten als Vorbild. Die Entscheidung des IPC ist nicht nur ein Affront für den gesamten Segelsport, sondern ein fatales Signal gegen die Inklusion von behinderten Menschen. Segeln muss eine paralympische Disziplin bleiben." Der Deutsche Segler-Verband werde deshalb, so kündigte Dr. Lochbrunner an, umgehend mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, dem Deutschen Behindertensportverband sowie mit dem Segel- Weltverband ISAF Kontakt aufnehmen, um das weitere Vorgehen zu beraten. Die Begründung des IPC, Behinderten-Segeln sei weltweit nicht stark genug vertreten, wies Dr. Lochbrunner zurück. "Dem Weltverband ISAF gehören neben dem Deutschen Segler-Verband 138 weitere Dachverbände an. Erst vor ein paar Tagen sind beim Weltcup vor Miami behinderte und nicht behinderte Seglerinnen und Segler an den Start gegangen. Für alle Segelsportverbände ist die Inklusion seit vielen Jahren ein wichtiges Ziel und eine Selbstverständlichkeit." 08) Philipp Buhl holt Weltcup-Gold Philipp Buhl vom Segelclub Alpsee-Immenstadt hat den ersten Weltcup des Jahres gewonnen. Bereits vor der letzten Wettfahrt bei der Ende Januar vor Miami ausgetragenen Regatta hatte Buhl bereits die Silber-Medaille sicher. Mit einer taktischen Meisterleistung gelang es dem deutschen Laser-Segler den Gold-Konkurrenten Nick Thompson aus Großbritannien hinter sich zu lassen. Philipp Buhl: "Der Sieg ist überraschend, aber mega-cool. Den Motivationsschub nehme ich jetzt mit in die nächsten Regatten, um mich dann bei EM und WM für Olympia zu qualifizieren." DSV-Präsident Dr. Andreas Lochbrunner gratulierte Philipp Buhl und den anderen deutschen Teilnehmern per "Das vorolympische Jahr hat mit vielen guten Einzelergebnissen hervorragend angefangen. Der Höhepunkt ist natürlich die Goldmedaille von Philipp Buhl im Laser beim ISAF World Cup in Miami, zu der ich Philipp im Namen des Deutschen Segler-Verbandes auch auf diesem Wege ganz herzlich gratuliere. Dieser Triumph ist nicht nur ein großartiger persönlicher Erfolg von Philipp, er ist auch ein Zeichen, dass deutsche Seglerinnen und Segler ganz vorn in der Weltspitze dabei sein können." Auch Head Coach David Howlett freute sich: "Das ist ein großartiger Start ins neue Jahr. Philipp hat mit seinem Weltcup-Sieg gezeigt, dass internationale Erfolge möglich sind. Glückwunsch und Dank gelten aber auch Philipps Trainer Thomas Piesker, der eine innovative Vorbereitung entwickelt hat, Trainingspartner Tobias Schadewaldt und Physiotherapeut Tobias Puck sowie allen anderen, die Philipp unterstützen. Well done!" Bei den Frauen sorgten die Zwillinge Jule und Lotta Görge vom Kieler Yacht-Club für eine positive Überraschung. Mit 22 Jahren als jüngstes deutsches Frauenteam in der 49erFX-Klasse mit 40 Teams in die Regatta vor Miami gestartet, setzen sie mit Rang acht ein Ausrufezeichen im harten Kampf um den einen Startplatz für die Olympischen Spiele ) Neuwahlen beim STG e.v. Im Rahmen der boot in Düsseldorf trafen sich die Mitglieder des STG e.v. zu ihrer Jahreshauptversammlung. Dabei wurden die Vorstandsmitglieder Gunter Persiehl (Norddeutscher Regatta Verein) als Kommodore, Dr. Andreas Pochhammer (Verein Seglerhaus am Wannsee) als Vorsitzender, Christoph Hillebrand (Kölner Yacht-Club) als stellvertretender Vorsitzender sowie Schatzmeister und Emil Steinke (Spandauer Yacht-Club) als Koordinator ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt. Für Dr. Colin Graf von Hardenberg (Potsdamer Yacht-Club), der aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl antrat, wurde Claus-Otto Hansen (Flensburger Segel-Club) mit großer Mehrheit zum Schriftführer gewählt. Außerdem beschloss die Mitgliederversammlung eine Satzungsänderung, mithilfe derer der STG e.v. künftig auch den Behindertensegelsport fördern kann. 10) Neue Struktur im Spitzensport

4 Unter dem Dach des Deutschen Segler-Verbandes wird die Spitzensportförderung neu gegliedert. Darauf haben sich der Deutsche Segler-Verband und die Konzeptwerft GmbH im Dezember verständigt. Gleichzeitig vereinbarten beide Seiten, die erfolgreiche Zusammenarbeit langfristig fortzusetzen. Wesentliche Punkte der neuen Struktur sind die Bündelung der Spitzensportförderung unter dem Dach des Deutschen Segler-Verbandes sowie die Etablierung eines STG Steering Committees. Das Ressort Sport wird vom DSV verantwortet. Alle Trainer werden unmittelbar dem neuen Head Coach David Howlett unterstellt. Die Bereiche Marketing, Technologie sowie Services werden weiterhin operativ von der STG GmbH geführt. Aufgabe des STG Steering Commitees, in dem jeweils ein Vertreter des DSV, des Vermarkters Konzeptwerft GmbH und des Sailing Team Germany e.v. vertreten sein wird, ist es, über die Strategien, die Budgetverteilung, Marketing- und Medialisierungsaufgaben sowie die Technologie- Entwicklungen zu beraten und über die Mittelverwendung zu entscheiden. Weiterhin wird dem Heinz Nixdorf Verein zur Förderung des Segelsports e.v. angeboten, einen Vertreter in das Gremium zu entsenden, um in die Koordination der Vergabe seiner zweckgebundenen Fördermittel einbezogen zu werden. Vereinbart wurde außerdem, dass die Konzeptwerft alle Markenrechte am Sailing Team Germany sowie an der Segel-Bundesliga, die sie für den DSV gesichert hatte, an diesen überträgt. Gleichzeitig überträgt der Deutsche Segler-Verband die Nutzungsrechte an der Segel-Bundesliga langfristig an den Deutsche Segel-Liga e.v., deren Vermarktungspartner die Konzeptwerft GmbH ist. 11) DSV-Cheftrainer zu Gast auf der boot David Howlett, Cheftrainer der deutschen Segel-Nationalmannschaft, stellte sich im Rahmen der boot in Düsseldorf dem Seglerrat vor, der traditionell am Rande von Deutschlands größter Wassersportmesse tagte. Dabei stellte der britische Erfolgstrainer klar, dass er mit Blick auf die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro seinen Fokus auf die Arbeit auf dem Wasser legt. David Howlett: "Das Training auf dem Wasser ist durch nichts zu ersetzen. Dazu kommen weitere Erfolgsfaktoren wie Fitness, Ernährung, Psyche und Material. All diese Themen werden wir angehen." Ebenfalls auf der boot nahm David Howlett gemeinsam mit DSV-Präsident Dr. Andreas Lochbrunner an der Pressekonferenz von Marinepool, einem der Sponsoren des Sailing Team Germany, sowie an der Sitzung des STG e.v. teil. Bei der Nachwuchsehrung gratulierte Howlett den besten Opti-Seglern zu ihren Leistungen bei Welt- und Europameisterschaften und anderen hochrangigen Regatten. Howlett: "2024 finden die Olympischen Spiele hoffentlich in Deutschland statt. Dort möchte ich euch gern als Olympiateilnehmer wiedersehen." 12) Sonderrabatt von AUDI für Mitglieder von DSV-Vereinen Die Audi AG, Hauptsponsor der deutschen Segel-Nationalmannschaft, unterstützt mit einer bislang einmaligen Sonderaktion alle Seglerinnen und Segler, die Mitglied in einem DSV-Verein sind. Auf Neuwagen gibt das Unternehmen einen Rabatt von 750 Euro netto. Um diesen Betrag vergrößert sich der Nachlass, den der Audi-Vertriebspartner vor Ort gegebenenfalls direkt gewährt. Die bis zum 31. Juli 2015 befristete Aktion gilt für fast alle Audi-Modelle, eine Ausnahme bildet der Audi A3 Sportback e-tron. Dr. Andreas Lochbrunner, Präsident des Deutschen Segler-Verbandes: "Ich freue mich sehr über das nachhaltige Engagement von Audi zugunsten unseres Segelsports. Audi ist einer unserer wichtigsten Partner und hilft uns, unseren Sport sowohl im Spitzenbereich wie auch im Fahrtensegeln weiterzuentwickeln." Um den Rabatt einzulösen, muss das Clubmitglied beim Fahrzeugkauf lediglich eine Kopie seines Mitgliedsausweises oder eine Bestätigung seines Vereins mit Mitgliedsnummer vorlegen. Der Club muss Mitglied im Deutschen Segler-Verband sein. Weitere Informationen erhalten alle Interessenten bei ihrem jeweiligen Audi-Vertriebspartner oder auf der Website 13) Neuer Obmann für DSV-Ausschuss Klassenvereinigungen Die Klassenvereinigungen haben bei ihrer jährlichen Sitzung im Rahmen der boot in Düsseldorf einen neuen Obmann für ihren DSV-Ausschuss gewählt. Uwe Barthel (Finn-Klasse) löst Hans-Wolfgang Pietsch ab, der nach 16-jähriger Amtszeit nicht wieder kandidierte. DSV-Präsident Dr. Andreas Lochbrunner bedankte sich bei Hans-Wolf Pietsch für seinen jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz für

5 den DSV und die Belange der Klassenvereinigungen. Uwe Barthel wird von der Arbeitsgruppe der Klassenvereinigungen, bestehend aus Jürgen Waldheim (J70), Ulli Stich (P-Boote) und Hans Ptaszynski (Folkeboote), unterstützt. 14) Jugend-Welt- und Europameisterschaft 2015 Vom 27. Juli bis zum 2. August 2015 veranstaltet die EUROSAF ihre Jugend-Europameisterschaft in der französischen Stadt Brest. Die ISAF-Jugendweltmeisterschaft wird vom 27. Dezember 2015 bis zum 3. Januar 2016 in Langkawi/Malaysia ausgetragen. Für beide Regatten hat der DSV den Qualifikationsmodus bereits festgelegt. Er steht auf der Website im Menü "Jugend". 15) Nachwuchswettbewerb wird fortgesetzt - Bewerbungen bis 31. März an den DSV Der Wettbewerb "Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein" der Commerzbank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wird in diesem Jahr zum 29. Mal ausgeschrieben. Der mit jeweils Euro dotierte Preis wird an 50 deutsche Sportvereine verliehen. Bewerben können sich alle Clubs, die sich besonders stark in der Nachwuchsförderung im Leistungssport engagieren. Einheitlicher Bewerbungsschluss für alle Sportvereine bei ihrem jeweiligen Spitzenverband ist der 31. März Bewerbungsformulare und weitere Informationen stehen auf der Website 16) Trainer gesucht Der Rostocker Regatta Verein e. V. sucht zum 1. Mai 2015 einen hauptamtlichen Stadttrainer für die Hansestadt Rostock. Für weitere Infos siehe 17) Deutscher Seglertag zu Gast in der alten Meyer Werft Delegierte aus allen Bundesländern treffen sich vom 27. bis zum 29. November zum Deutschen Seglertag Das Tagungsprogramm ist wie immer vielseitig und es gibt auch ein Novum: Mit dem "Forum der Seglerinnen" wird erstmals eine eigene Arbeitsgruppe für Frauen tagen, zu der alle Seglerinnen - auch ohne Funktion im Verein - herzlich eingeladen sind. Die Arbeitsgruppe wird von Mona Küppers aus Nordrhein-Westfalen geleitet, die im vergangenen Jahr vom DSV-Präsidium zur Beauftragten für Gleichstellung und zur Beauftragten für den Schutz vor Gewalt im Sport berufen wurde. In den beiden anderen Foren wird über Regattaformate und über Vereinsmanagement informiert und diskutiert. Bei der Arbeitstagung der Delegierten wird der DSV-Obmann für spezielle Segeldisziplinen gewählt, und der beim Jugendseglertreffen gewählte Jugendobmann muss bestätigt werden. Ein weiteres Highlight des Deutschen Seglertages ist der Veranstaltungsort: Die Tagung wird im Hotel "Alte Werft" in Papenburg ausgerichtet, das in einer ehemaligen Werkshalle der inzwischen 220 Jahre alten Meyer Werft beheimatet ist. Wenige Autominuten von dem Hotel entfernt baut die noch immer als Familienunternehmen geführte Werft heute in einem hochmodernem Trockendock Kreuzfahrtschiffe, die nach ihrer Fertigstellung über die Ems ihre Jungfernfahrt antreten. Wie weit der jeweils aktuelle Bau ist, können Interessierte schon jetzt via Webcam auf der Website beobachten. Im Rahmen des Deutschen Seglertages wird eine Besichtigung möglich sein. DAS PROGRAMM DES SEGLERTAGES Freitag, 27. November 2015 * Uhr Diskussionsforen: I. Forum der Seglerinnen, II. Formate, III. Vereinsmanagement * Uhr Eröffnung. Im Anschluss gemeinsamer landestypischer Abend Samstag, 28. November 2015

6 * Uhr Arbeitstagung der Delegierten * anschließend gemeinsamer Umtrunk Sonntag, 29. November 2015 * Uhr falls erforderlich, Fortsetzung der Arbeitstagung. Alle Veranstaltungen finden im Hotel Alte Werft, Ölmühlenweg 1, Papenburg statt. Dort befindet sich auch das Tagungsbüro. Für Mitreisende veranstaltet der Segler-Verband Niedersachsen ein Freizeitangebot, das der Einladung an die Vereine beiliegen wird. Anträge an den Deutschen Seglertag können DSV-Vereine bis zum 27. September 2015 (Posteingang Montag, 28. September) stellen. Sie müssen schriftlich mit bestimmtem Tenor und Begründung an den Deutschen Segler-Verband, Gründgensstraße 18, Hamburg, gerichtet werden. Die Anträge mit Begründungen sollten nicht mehr als eine DIN-A4-Seite umfassen. Die Tagesordnung sowie Berichte und Anträge mit den Stellungnahmen von Präsidium und Seglerrat werden den Mitgliedern des Deutschen Segler-Verbandes bis spätestens 12. November 2015 gemäß Grundgesetz des DSV mitgeteilt. Weitere Hinweise des Präsidiums und des Seglerrates zur Antragstellung stehen auf der Homepage in der Rubrik "Termine", Stichwort "Deutscher Seglertag 2015". Bei Übernachtungswünschen im Hotel Alte Werft empfehlen wir, sich frühzeitig mit dem Hotel unter dem Stichwort "Deutscher Seglertag" in Verbindung zu setzen. Kontakt: Hotel Alte Werft, Tel /920-0, Fax: 04961/ , rezeption@hotel-alte-werft.de, Web: Weitere Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Stadt Papenburg Tel /8396-0, info@papenburg-tourismus.de. 18) Mit "Go4speed" fit in die Saison Der Deutsche Segler-Verband bietet in diesem Frühjahr in Zusammenarbeit mit der Regattavereinigung Seesegeln (RVS) wieder das professionelle Regattatraining für Seesegler an. Das Training startet mit einer Theorieeinheit am 21. März in Hamburg. Am 25. und 26. April geht es zusammen mit der Wettfahrtleitung des Kieler Yacht-Clubs vor Schilksee aufs Wasser, um für die ersten Regatten der Saison zu trainieren. Für weitere Informationen siehe im Menü "Bootsdokumente/Vermessung". 19) Neue Sicherheitsbestimmungen für Seesegler Die bisher gültigen Sicherheitsvorschriften der Kreuzer-Abteilung des DSV sind durch die aktuellen ISAF Special Regulations ersetzt worden. Die vom Deutschen Segler-Verband erarbeitete deutsche Übersetzung steht auf der Website im Bereich "Service" unter "Sicherheitsrichtlinien". 20) Aktuelles vom ORC Anfang November trafen sich die Mitglieder des Offshore Racing Congress (ORC) in Palma de Mallorca zeitgleich mit dem Weltseglerverband ISAF zu ihrer Jahreshauptversammlung. Der ORC beschloss dort, den Online-Service auf seiner Website weiter auszubauen, um den Seglerinnen und Seglern noch mehr Einsicht in die Messdaten ihrer Yachten zu ermöglichen. Weitere Beschlüsse gab es zur Aktualisierung des Geschwindigkeits-Prognose-Programms VPP, zum neuen Wert CDL im Messbrief, zu IMS-Regeln und allgemein zu ORC-International und ORC-Club. Die ORC-Gebühren für die Messbriefe bleiben 2015 erneut stabil. Ausführliche Informationen zu den Beschlüssen der ORC-Tagung stehen in deutscher Sprache im News-Bereich der Website Aktuelle Informationen auf Englisch können auch über die 2012 eingerichtete Facebook-Seite des ORC abgerufen werden. Auf der Website kann ein Newsletter abonniert werden. Für ORC-Messbrief-Inhaber steht dort auch die Zeitschrift "Seahorse" kostenlos zum Download bereit.

7 Die Termine der großen See-Regatten 2015 (überwiegend Ostseeraum): * April: Go-4-Speed Praxistraining, Kiel * Mai: Mai-Offshore-Race (MaiOR), Kiel * Mai: Sportboat European Championship, Plattensee/Ungarn * Mai: Nordseewoche, Helgoland * Juni: Aarhus Big Boat Race, Aarhus/Dänemark * Juni: Kieler Woche, Kiel * Juli: Warnemünder Woche, Warnemünde * August: ORC-I Europameisterschaft, Pernu/Estland * Juli: Travemünder Woche, Travemünde * 27. Juni -4. Juli: ORCi-Weltmeisterschaft, Barcelona/Spanien * September: Flensburger Fördewoche (IDM Seesegeln), Flensburg * 20. September: Nord-Stream-Race nach St. Petersburg, Start Flensburg * Juli 2016: ORCi-Weltmeisterschaft, Kopenhagen/Dänemark Alle internationalen Termine sind auch auf der Website im Events Calendar veröffentlicht. Weitere nationale Regattatermine stehen im Heft "Seeregatten 2015". 21) Kitesurfen - mehr Kompetenz für Ausbildung und Training Die DSV-Abteilung für spezielle Segeldisziplinen schreibt in diesem Jahr wieder einen Lehrgang für DSV-Kitesurflehrer und Kitesurf-Vereinstrainer-C-Breitensport aus. Der Kurs findet vom 9. bis zum 10. und vom 14. bis zum 17. Mai in Flensburg statt. Wer bei dem Lehrgang erfolgreich eine der beiden Lizenzen erwirbt, kann damit in einem Verein oder in einer Kite-Schule Anfänger und Fortgeschrittene unterrichten und den Kitesurf-Grundschein ausstellen. Auf diese Kenntnisse aufbauend bietet der DSV vom 17. bis zum 20. Oktober auf Fehmarn einen Lehrgang zum DSV-Vereinstrainer-C- Leistungssport an. Weitere Informationen gibt es bei der Abteilung für spezielle Segeldisziplinen des Deutschen Segler-Verbandes, surfen@dsv.org. 22) Bundesverdienstkreuz für Windsurfer Roland Boettcher vom "Surf Club Saar" ist für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Boettcher war mehrere Jahrzehnte Erster Vorsitzender des DSV-Vereins und hauptverantwortlich für die Ausrichtung eines der ersten Bundesligafinales. Die hohe Auszeichnung bekam er am 5. Dezember 2014 beim "Tag des Ehrenamts" in Berlin persönlich von Bundespräsident Joachim Gauck verliehen. 23) Neue Lehrgänge für Lehrer und Trainer im Windsurfen Der Deutsche Segler-Verband veranstaltet in diesem Jahr vier einwöchige Kombi-Lehrgänge zum DSV-Windsurflehrer und zum Windsurf-Vereinstrainer-C-Breitensport. Die Termine: * und Mai auf Fehmarn * und Mai am Bostalsee/Saarland * September in Elburg/Niederlande am Veluwemeer * Oktober auf Fehmarn Die Absolventen dieser Lehrgänge sind berechtigt, Anfänger und Fortgeschrittene im Windsurfen zu unterrichten sowie den DSV-Windsurfgrundschein und den neuen Kinder-Grundschein auszustellen. Die Ausschreibung zu den Lehrgängen gibt es bei der Abteilung für spezielle Segeldisziplinen des Deutschen Segler-Verbandes, surfen@dsv.org. 24) Neunter WM-Titel im Eissegeln

8 Im Alter von 52 Jahren hat Karol Jablonski zum neunten Mal die Weltmeisterschaft der DN-Eissegler gewonnen. Bei der auf dem Ontariosee in Kanada ausgetragenen Regatta waren 83 Segler aus sieben Nationen am Start. Einen weiteren Top-Ten-Platz für Deutschland ergatterte Martin-Björn Schneider mit Platz sieben. 25) Strandsegeln - preiswerte Kurse für künftige Vereinstrainer Die Strandsegelschule in St. Peter-Ording und der Deutsche Segler-Verband bieten allen Interessierten, die das Land- oder Strandsegeln in ihrem Verein anbieten wollen, die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen den rasanten Sport zu erlernen. Auf dem Programm stehen zwei Grundkurse, ein Pilotenscheinkurs sowie ein einwöchiger Trainerlehrgang für Pilotenscheininhaber mit Wettkampferfahrung. Die Kurse bauen aufeinander auf, für den Einstieg in den Sport empfiehlt sich der Grundkurs. Die Termine: * Grundkurs * Grundkurs * (14 Uhr) Pilotenscheinkurs * Zweite Märzhälfte einwöchiger Trainerlehrgang Weitere Infos gibt die DSV-Abteilung für spezielle Segeldisziplinen, surfen@dsv.org. 26) Gratulation zum runden Geburtstag: 80 Jahre: Hans Köppen (*21. März 1935), ehemaliges Mitglied des Seglerrates, Segel- und Motorboot-Club Überlingen 80 Jahre: Hannes Schwarz (*13. April 1935), ehemaliges Mitglied des Seglerrates, Herrschinger Segelclub 75 Jahre: Harald Harmstorf (*27. April 1940), ehemaliges Mitglied des Seglerrates, ehemaliger Vorsitzender des Hamburger Segler-Verbandes, Mühlenberger Segelclub 70 Jahre: Dieter Skorloff (*29. März 1945), ehemaliges Mitglied des Seglerrates Gerhard Philipp Süß (Generalsekretär) DEUTSCHER SEGLER-VERBAND Gründgensstraße Hamburg Tel. 040 / Fax 040 /

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes II zur Information Ihrer Vereinsmitglieder

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes II zur Information Ihrer Vereinsmitglieder Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes II-2015 - zur Information Ihrer Vereinsmitglieder 01) Kiel ist Segelstandort für Olympiabewerbung 02) Wechsel im DSV-Präsidium 03) Gold und Silber für den DSV-Kader

Mehr

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes IV zur Information Ihrer Vereinsmitglieder

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes IV zur Information Ihrer Vereinsmitglieder Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes IV-2015 - zur Information Ihrer Vereinsmitglieder 01) Medaillenregen wie im Märchen 02) Bundesstützpunkt um drei Räume erweitert 03) Startschuss für Hamburg

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 JUGEND Deutsch-Französisches Segelabenteuer Bienvenue en France! heißt es seit vielen Jahren für einige deutsche Nachwuchsseglerinnen und -segler, die im Rahmen der deutsch-französischen

Mehr

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes III zur Information Ihrer Vereinsmitglieder -

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes III zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes III-2014 - zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - 01) Deutscher Segler-Verband stellt Weiche für die Segel-Bundesliga 02) Sieg für Svenja Weger im Laser Radial

Mehr

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes IV zur Information Ihrer Vereinsmitglieder -

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes IV zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes IV-2014 - zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - 01) Bronze für Deutschland bei Mega-Weltmeisterschaft 02) Heil/Plößel Europameister im 49er 03) DSV-Crews

Mehr

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes V zur Information Ihrer Vereinsmitglieder -

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes V zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes V-2014 - zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - 01) Trauer um Hans-Otto Schümann 02) Gold im Laser Radial bei EUROSAF-Jugend-EM 03) Jugendseglertreffen im

Mehr

02) Im Rausch der Tiefe Haie und Wale zu Gast beim Fahrtenseglertag

02) Im Rausch der Tiefe Haie und Wale zu Gast beim Fahrtenseglertag Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes I-2016 - zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - 01) Go4Speed das Regattatraining für Seesegler 2016 02) Im Rausch der Tiefe Haie und Wale zu Gast beim Fahrtenseglertag

Mehr

Newsletter November 2017

Newsletter November 2017 Newsletter November 2017 DSV Deutscher Seglertag 2017 in München Vom 24. bis 26. November findet in München der im Turnus von zwei Jahren ausgetragene Deutsche Seglertag statt, zu dem rund 250 Delegierte

Mehr

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes I zur Information Ihrer Vereinsmitglieder -

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes I zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes I-2013 - zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - 01) 125 Jahre DSV der Deutsche Segler-Verband feiert Jubiläum 02) 125 Jahre Segelsport in Deutschland das

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Newsletter Mai VEREINE Gelungener Start in die Segel- und Jubiläumssaison des BYC und VSaW

Newsletter Mai VEREINE Gelungener Start in die Segel- und Jubiläumssaison des BYC und VSaW Newsletter Mai 2017 VEREINE Gelungener Start in die Segel- und Jubiläumssaison des BYC und VSaW Das war ein ganz besonderer Start in die Segelsaison dieses Jahr am Wannsee: Anlässlich und zu Ehren ihres

Mehr

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes V zur Information Ihrer Vereinsmitglieder

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes V zur Information Ihrer Vereinsmitglieder Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes V-2015 - zur Information Ihrer Vereinsmitglieder 01) Deutsche Olympia-Teams in Bestform 02) AUDI AG Sonderrabatt für den Segelsport 03) O24K Segler Update zum

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v.

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. 1 - Allgemeines 1. Der Bayerische Seglerverband e.v. (BSV) kann Verdienste um den bayerischen Segelsport und sportliche Leistungen durch

Mehr

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes V zur Information Ihrer Vereinsmitglieder -

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes V zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes V-2013 - zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - 01) Jubiläumsaktion "Sehenswert" 02) Deutscher Seglertag 2013 in Warnemünde 03) 125 Jahre Segelsport in Deutschland

Mehr

Projekt Olympia Rio de Janeiro / BRA 2016

Projekt Olympia Rio de Janeiro / BRA 2016 Projekt Olympia Rio de Janeiro / BRA 2016 Laura Schöfegger, UYC Wolfgangsee Elsa Lovrek, Segelclub Kammersee Segeln, Olympische Klasse 49er FX Saisonbericht 2016 Saisonbericht 2016: Die Saison 2016 begann

Mehr

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes II zur Information Ihrer Vereinsmitglieder -

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes II zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes II-2014 - zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - 01) Große Preise für kleine Crews 02) Fördermittel für Jugendprojekte im Fahrtensegeln 03) 5000 Euro für

Mehr

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO Deutscher Segler-Verband Aktualisiert und verabschiedet am 03.11.2015 Deutscher Segler-Verband 1. Sportart Segeln 2. Wettkampfzeitraum 08.-19.08.

Mehr

Deutsche! Segel-Bundesliga! 2013

Deutsche! Segel-Bundesliga! 2013 Deutsche! Segel-Bundesliga! 2013 DIE FRAGESTELLUNG Welcher ist der beste Segelclub Deutschlands? Der beste Club ist derjenige, der über eine ganze Saison hinweg......die beste seglerische Leistung...die

Mehr

Nord Stream Race 2014 Junge Talente an Bord der Spirit of Europe 1

Nord Stream Race 2014 Junge Talente an Bord der Spirit of Europe 1 Nord Stream Race 204 Junge Talente an Bord der Spirit of Europe Status: 24. Januar 204 Die Nord Stream AG Die Nord Stream AG ist ein internationales Joint Venture, das 2005 zur Planung, zum Bau und zum

Mehr

1 ZEITRAFFER: VON DER ANKÜNDIGUNG BIS HEUTE 2

1 ZEITRAFFER: VON DER ANKÜNDIGUNG BIS HEUTE 2 Deutsche Segel-Bundesliga RÜCKBLICK - STATUS - AUSBLICK Liebe Seglerinnen und Segler, die Idee, mit der Bundesliga einen Vereinswettbewerb im Segelsport ins Leben zu rufen, hat in den vergangenen Monaten

Mehr

1.2. Dürfen nur Vereine teilnehmen, die Mitglied im STG e.v. sind? Nein, eine Mitgliedschaft im STG e.v. ist keine Teilnahmevoraussetzung.

1.2. Dürfen nur Vereine teilnehmen, die Mitglied im STG e.v. sind? Nein, eine Mitgliedschaft im STG e.v. ist keine Teilnahmevoraussetzung. Q & A Segel-Bundesliga Fragen und Antworten zur Deutschen Segel-Bundesliga 1. Teilnahme, Meldung und Allgemeines: 1.1. Welche Clubs haben ihre Teilnahme angekündigt? (Alphabetische Reihenfolge) Bayerischer

Mehr

Freiwillige Vereinbarung

Freiwillige Vereinbarung Freiwillige Vereinbarung zum Schutz von rastenden Meeresvögeln in den Europäischen Vogelschutzgebieten im Schleswig-Holsteinischen Küstenmeer der Ostsee Zwischen dem Deutschen Segler-Verband e.v. (DSV),

Mehr

Generationswechsel im Deutschen Segler-Verband: neu gestaltet: WM-Bronze im Skiff:

Generationswechsel im Deutschen Segler-Verband:  neu gestaltet: WM-Bronze im Skiff: DSV-INTERN II/2016 Generationswechsel im Deutschen Segler-Verband: Der bisherige Chef der boot Düsseldorf, Goetz-Ulf Jungmichel (Foto), leitet seit 1. März 2016 als Generalsekretär die Geschäfte des DSV.

Mehr

Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag , Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München

Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag , Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag 02.03.2018, Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München Tagesordnung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Bericht des Jugendobmanns

Mehr

NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V.

NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V. AUSGABE 3, MAI 2016 Skipper NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V. Erstes Event Segel Bundesliga 1 Vorstand Neuwahlen / Mitgliederversammlung 2 Grüße von Lena 2 Start der Schweriner Donnerstagregatten

Mehr

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend 26.10.2017 1 Agenda Infos zum VfL Sindelfingen und 25 Jürgen Kohler zur Leichtathletikabteilung Infos zur Jugend und zu Speedy 20 Hans-Jürgen Burgstahler Birgit

Mehr

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Die Entwicklung des Sports Der Drachenbootsport geht auf eine mehr

Mehr

Newsletter August Neues Seminar der Kreuzer-Abteilung: Psychologie an Bord

Newsletter August Neues Seminar der Kreuzer-Abteilung: Psychologie an Bord Newsletter August 2017 BREITENSPORT Neues Seminar der Kreuzer-Abteilung: Psychologie an Bord Das menschliche Zusammenleben auf engstem Raum ist nicht immer einfach. Das hat jeder von uns schon während

Mehr

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. der Crew-Kärnten des YCA am 30.06.2017 um 18.00 Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. Auch in diesem Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Sommerfest in die Seenixe in Reifnitz ein. Heuer haben wir für

Mehr

13:30 Uhr Beim Segeln bestimmt der Wind das Tempo - Barrierefreiheit auf dem Wasser mit den Inklusionspiraten Eike Ketzler meer-bewegen.

13:30 Uhr Beim Segeln bestimmt der Wind das Tempo - Barrierefreiheit auf dem Wasser mit den Inklusionspiraten Eike Ketzler meer-bewegen. Samstag, 29.10.16 10:00 Uhr Impressionen Segelsport 12:00 Uhr Einstieg in den Boots- und Segelsport 13:00 Uhr Störtebeker Opti Cup vor Helgoland Henning Tebbe BSC 13:30 Uhr Beim Segeln bestimmt der Wind

Mehr

DEUTSCHER SEGLERTAG 2013 Forum III Kurs Zukunft im Segelsport Ergebnispräsentation

DEUTSCHER SEGLERTAG 2013 Forum III Kurs Zukunft im Segelsport Ergebnispräsentation DEUTSCHER SEGLERTAG 2013 Forum III Kurs Zukunft im Segelsport Ergebnispräsentation Forum III Kurs Zukunft Zukunft ist gelebte Herkunft mit Gedanken für Maßnahmen von morgen Präsidium, Seglerrat, Seglertag

Mehr

DODV Regionalversammlung Niedersachsen Herzlich Willkommen zur DODV- Regionalversammlung 2012 im WYCA

DODV Regionalversammlung Niedersachsen Herzlich Willkommen zur DODV- Regionalversammlung 2012 im WYCA DODV Regionalversammlung Niedersachsen Herzlich Willkommen zur DODV- Regionalversammlung 2012 im WYCA Organisatorisches Mittagessen Tombola Segelflohmarkt Phaeno Formales TOP 1 Einladung per Mail und teilweise

Mehr

boot Sailing School Duncan Wells, Author Uhr Rigg-Contest: Segelsetzen auf Zeit Wie schnell bist du? Düsseldorfer Yachtclub

boot Sailing School Duncan Wells, Author Uhr Rigg-Contest: Segelsetzen auf Zeit Wie schnell bist du? Düsseldorfer Yachtclub Samstag, 20.01.2018 10.00 Uhr 10.00 Uhr Segel-Highlights im Film 11.00 Uhr 11.00 Uhr Segel setzen: Vorschau auf den Tag Christian Zeelen; 11. 15 Uhr Alles für den Segeltraum von den Olympischen Spielen

Mehr

IBU REGELN FÜR EHRUNGEN

IBU REGELN FÜR EHRUNGEN REGELN -1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 Artikel 1 Ehrenurkunde für Einzelpersonen 3 Artikel 2 Ehrenurkunde für juristische Personen 3 Artikel 3 Hall of Fame 3 Artikel 4 Ehrenmedaillen 3 Artikel 5 Ehrenring

Mehr

DKV DOJOLEITER INFO Neu-Ausrichtung im Medien-Sektor mit Kaiser-Duo. Liebe Dojoleiter, liebe Dojoleiterinnen,

DKV DOJOLEITER INFO Neu-Ausrichtung im Medien-Sektor mit Kaiser-Duo. Liebe Dojoleiter, liebe Dojoleiterinnen, DKV DOJOLEITER INFO 01 2019 07.02.2019 Liebe Dojoleiter, liebe Dojoleiterinnen, mit der ersten Info des Jahres möchten wir Euch über zwei Personalien informieren, die den Bereich Kommunikation und Medien

Mehr

Treffen der Frauenvertreterinnen der DOSB Spitzenverbände in Bad Nenndorf Protokoll

Treffen der Frauenvertreterinnen der DOSB Spitzenverbände in Bad Nenndorf Protokoll Treffen der Frauenvertreterinnen der DOSB Spitzenverbände 27.-28.1.17 in Bad Nenndorf Protokoll Freitag: Begrüßung durch Ute Vogt, Vizepräsidentin der DLRG Ute Vogt Vortrag von Ludger Schulte-Hülsmann,

Mehr

Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST

Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST 3. Ausgabe Gültig ab 01.01.2014 Österreichischer Schützenbund Inhalt 2.0 Gültigkeit und Revision 3.0 Richtlinien für die Sparte Armbrust 3.1

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Wheelchair Basketball World Championships

Wheelchair Basketball World Championships 2 2018 Wheelchair Basketball World Championships 3 Die faszinierende Sportart. Der bekannteste Handicap-Sport der Welt! Weltweit spielen 85.000 Spielerinnen und Spieler in ca. 106 Ländern aktiv Rollstuhlbasketball.

Mehr

VfL Fontana Finthen - Jugend -

VfL Fontana Finthen - Jugend - VfL Fontana Finthen - Jugend - Inhalt Das haben wir erreicht... Wussten Sie, dass...?! Das sind unsere Ziele... Ausgezeichnete Jugendarbeit Impressionen Mach mit! Das haben wir erreicht... Der Fußballverein

Mehr

OVERLÄNDER INVESTOR RELATIONS. Wir werben. Um & für Sie. DIE AKTUELLEN UNTERNEHMENSZAHLEN. QUARTAL NEU: 2014!

OVERLÄNDER INVESTOR RELATIONS. Wir werben. Um & für Sie. DIE AKTUELLEN UNTERNEHMENSZAHLEN. QUARTAL NEU: 2014! INVESTOR RELATIONS Wir werben. Um & für Sie. DIE AKTUELLEN UNTERNEHMENSZAHLEN. QUARTAL 04.2013 OVERLÄNDER v i s u e l l e s... NEU: 2014! 2014 Volle Kraft voraus: Overländer visuelles... wünscht Ihnen

Mehr

Ehrenordnung des Bundesfachverbandes für Kickboxen e.v. (WAKO Deutschland e.v.)

Ehrenordnung des Bundesfachverbandes für Kickboxen e.v. (WAKO Deutschland e.v.) Ehrenordnung des Bundesfachverbandes für Kickboxen e.v. (WAKO Deutschland e.v.) Bundesfachverband für Kickboxen e.v. (WAKO Deutschland e.v.) Inhaltsverzeichnis Seite 1 Ehrungswürdige Personen und Institutionen

Mehr

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 6. Dezember 2011 "Ehrung von Freiwilligentätigkeit und Ehrenamt" Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Mehr

Angebote der Seglerjugend für Vereine. Fabian Bach, Sebastian Röske

Angebote der Seglerjugend für Vereine. Fabian Bach, Sebastian Röske Angebote der Seglerjugend für Vereine Fabian Bach, Sebastian Röske 1 Angebote der Seglerjugend für Vereine Segeln/Surfen für Kids Jugendseglerpass Jüngstensegelschein Förderung aus den Jugendtrainermitteln

Mehr

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes VI-2015 - zur Information Ihrer Vereinsmitglieder -

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes VI-2015 - zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes VI-2015 - zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - 01) Erste Frau im DSV-Präsidium 02) manage2sail - Schulung für die Saison 2016 03) Olympia, was nun? Drei

Mehr

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes VI zur Information Ihrer Vereinsmitglieder -

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes VI zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes VI-2014 - zur Information Ihrer Vereinsmitglieder - 01) David Howlett wird Head Coach der Deutschen Segel-Nationalmannschaft 02) Olympische Spiele in Deutschland?

Mehr

50 JAHRE SEGELSPORT IN MÖRBISCH. Yacht Club Mörbisch (YCM) Badeanlage 6064/ Mörbisch am See

50 JAHRE SEGELSPORT IN MÖRBISCH. Yacht Club Mörbisch (YCM) Badeanlage 6064/ Mörbisch am See 50 JAHRE SEGELSPORT IN MÖRBISCH Yacht Club Mörbisch (YCM) Badeanlage 6064/240 7072 Mörbisch am See 50 Jahre Yacht-Club Mörbisch Was 1968 mit dem Aufstellen eines Flaggenmastes begann, ist heute ein Fixstern

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

IV. Umwelt und Recht. Berufungsausschuss. Berufungen 2014

IV. Umwelt und Recht. Berufungsausschuss. Berufungen 2014 IV. Umwelt und Recht Berufungsausschuss Berufungen 2014 Berufung 01/2014 In der Berufungssache des 420er GER 54183 gegen 420er GER 54611 und gegen die Entscheidung des Schiedsgerichts des Finale der 420er-Klasse

Mehr

SKWB. Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v.

SKWB. Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. SKWB Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. Die SKWB Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. Gründungsjahr 1934 weltweit rund 700 Mitglieder Hochseeregatta und -fahrtensegeln Weltweit auf

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1736 24.06.2014 Vorlage zur Kenntnisnahme Bewerbung Berlins um Olympische und Paralympische Spiele Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache 17/1736 Der

Mehr

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt. Sport-Förderung Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt. Die Sparkassen-Finanzgruppe findet: Sport ist wichtig. Warum findet die Sparkassen-Finanzgruppe

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Deutschland Ein Wassersportland

Deutschland Ein Wassersportland Deutscher Motoryachtverband e.v. Überreicht durch: Bitte hier die Kontaktdaten des LV eintragen Deutschland Ein Wassersportland Zahlen, Daten, Fakten zum Motorbootsport in Deutschenland Seite 1 Inhalt

Mehr

Mitgliederversammlung 05. Dezember Clemens Kraus

Mitgliederversammlung 05. Dezember Clemens Kraus Mitgliederversammlung 05. Dezember 2015 Clemens Kraus Projekt: Inklusion im Segelsport - Wahnsinn oder realistische Herausforderung? Der 1. Wassersportverein Lausitzer Seenland Der 1. Wassersportverein

Mehr

Internationale Deutsche Meisterschaft der Varianta-Klasse 2017 vom

Internationale Deutsche Meisterschaft der Varianta-Klasse 2017 vom Ausschreibung Internationale Deutsche Meisterschaft der Varianta-Klasse 2017 vom 31.07. 05.08.2017 Veranstalter: Durchführung: Deutscher- Segler- Verband Plöner Segler-Verein von 1908 e.v. Eutiner Str.

Mehr

SCC JUNIOREN INFO-ABEND 20. MÄRZ 2019

SCC JUNIOREN INFO-ABEND 20. MÄRZ 2019 SCC JUNIOREN INFO-ABEND 20. MÄRZ 2019 JUNIOREN BEIM SCC Der Segelclub Cham fördert und unterstützt das Juniorensegeln, stellt die Infrastruktur und Trainer zur Verfügung und begeistert Kinder und Jugendliche

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

SAP MEDIA KIT 2018 Deutsche Segel-Bundesliga

SAP MEDIA KIT 2018 Deutsche Segel-Bundesliga SAP MEDIA KIT 2018 Deutsche Segel-Bundesliga Inhalt SAP & Sport... 2 SAP im Segelsport... 2 Wie SAP die Segelwelt verändert... 3 Deutsche Segel-Bundesliga... 4 Häufige Fragen... 4 Kontaktinformationen...

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an. Page 1 of 5 Kurse zum Küstenpatent kuestenpatent-kroatien.at Machen Sie jetzt das Küstenpatent! Kurs/ Prüfung an einen Woc Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt

Mehr

to Istanbul Lars Simonsen, adventurer; Suzi Oud, adventurer; children Tiuri and Liva

to Istanbul Lars Simonsen, adventurer; Suzi Oud, adventurer; children Tiuri and Liva Samstag, 21.01.2017 10.00 Uhr 10.00 Uhr Segel-Highlights im Film 11.00 Uhr 11.30 Uhr The world s longest family expedition by sailing kayak 7,300 km from Copenhagen to Istanbul Lars Simonsen, adventurer;

Mehr

Das ist meine andere Yacht.

Das ist meine andere Yacht. SHARING TRAINING EVENTS Das ist meine andere Yacht. SAILBOX.ch FACEBOOK.com/sailbox TWITTER.com/sailbox Damit segle ich wann und wo ich will. Einfach und günstig. Alles inklusive. ab Mai Sailbox ist eine

Mehr

Damals:...Seglerhauspreis 1928 auf dem Wannsee

Damals:...Seglerhauspreis 1928 auf dem Wannsee Damals:...Seglerhauspreis 1928 auf dem Wannsee Auf dem 19. Ordentlichen Seglertag des Deutschen Segler-Verbandes am 6./7. November 1909 in Berlin wurde der Antrag zur Schaffung einer nationalen Jollenklasse

Mehr

Integratives Segeln beim Segelclub Prien Chiemsee e. V. (SCPC)

Integratives Segeln beim Segelclub Prien Chiemsee e. V. (SCPC) Integratives Segeln beim Segelclub Prien Chiemsee e. V. (SCPC) Die Stippelwerft in Prien am Chiemsee Vom Rollstuhl ins Boot beim Segelclub Prien Chiemsee e. V. - ganz normaler Alltag - Integration/Inklusion

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Projekt: Qualifiziert für die Praxis INKLUSIONS- MANAGER/INNEN. für den gemeinnützigen Sport

Projekt: Qualifiziert für die Praxis INKLUSIONS- MANAGER/INNEN. für den gemeinnützigen Sport Projekt: Qualifiziert für die Praxis INKLUSIONS- MANAGER/INNEN für den gemeinnützigen Sport DAS PROJEKT Das Projekt zur nachhaltigen Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit einer Schwerbehinderung

Mehr

BSCregatta. Ausschreibung 25/26 AUGUST Design: studiowacker.com Foto: Ludmilla Parsyak

BSCregatta. Ausschreibung 25/26 AUGUST Design: studiowacker.com Foto: Ludmilla Parsyak BSCregatta Ausschreibung 25/26 AUGUST 2018 bregenzer segel-club Design: studiowacker.com Foto: Ludmilla Parsyak Ausschreibung International Klassen X 99, ORC Zählt als Ranglistenregatta für die Internationale

Mehr

Über Mich. Name: Willy Brandt Am in Stralsund geboren Im Moment Student an der Fachhochschule Stralsund Studiengang : Regenerative Energien

Über Mich. Name: Willy Brandt Am in Stralsund geboren Im Moment Student an der Fachhochschule Stralsund Studiengang : Regenerative Energien Über Mich Name: Willy Brandt Am 14.04.1992 in Stralsund geboren Im Moment Student an der Fachhochschule Stralsund Studiengang : Regenerative Energien Segeln: Von meinen Anfängen bis Heute 1999 Beginn mit

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Kanu-Segel-Club Hemer e.v.

Kanu-Segel-Club Hemer e.v. Kanu-Segel-Club Hemer e.v. Ausrichter der Internationalen Deutschen Meisterschaft der Kielzugvogel-Klasse 10. bis 18. Juni 2017 auf dem Sorpesee vor Langscheid IDM 2017 KIELZUGVOGEL Vorwort Liebe Freundinnen

Mehr

Sponsoring- und Werbemöglichkeiten

Sponsoring- und Werbemöglichkeiten Swiss Sailing League 19. 21.5.2017 Romanshorn Sponsoring- und Werbemöglichkeiten Worum geht es? Schweizer Nationalliga des Segelsports mit Qualifikation für die Champions League In der Swiss Sailing League

Mehr

Münchner Yacht- Club Presseinformation

Münchner Yacht- Club Presseinformation Münchner Yacht- Club 20./21. August 2011 2 Inhalt das Projekt 3 Sterne des Sports 2010 4 Der Münchner Yacht-Club 5 Die Stiftung FIDS 7 Bisherige Berichterstattung 8 3 das Projekt Freude an der Freiheit

Mehr

JUGA. Juniorenorganisation Segelclub Tribschenhorn

JUGA. Juniorenorganisation Segelclub Tribschenhorn JUGA Juniorenorganisation Segelclub Tribschenhorn Jahresprogramm 2019 JUGA 2019 Kontaktadresse JUGA SCT Alpenquai 6005 Luzern E-Mail: Juga_sct@outlook.com Webseite www.sct.ch/juga Social Media Facebook:

Mehr

DSV- Richtlinie. für. Wettfahrtleiterund. Schiedsrichterausbildung

DSV- Richtlinie. für. Wettfahrtleiterund. Schiedsrichterausbildung DSV- Richtlinie für Wettfahrtleiterund Schiedsrichterausbildung RICHTLINIE FÜR DIE WETTFAHRTLEITER UND SCHIEDSRICHTERAUSBILDUNG DIE WICHTIGSTEN SEMINARPROFILE V o r b e m e r k u n g: Die dargestellten

Mehr

Lehr- und Trainerordnung des Deutschen Basketball Bundes e. V.

Lehr- und Trainerordnung des Deutschen Basketball Bundes e. V. Lehr- und Trainerordnung des Deutschen Basketball Bundes e. V. - Beschlossen vom BUNDESTAG 2015 (Köln) I. Allgemeines 1 Die Lehr- und Trainerordnung regelt die Angelegenheiten des Lehr- und Trainerwesens

Mehr

Pressemitteilung Aktivitäten Circolo Velico Lago di Lugano (CVLL) 2019

Pressemitteilung Aktivitäten Circolo Velico Lago di Lugano (CVLL) 2019 Pressemitteilung Aktivitäten Circolo Velico Lago di Lugano (CVLL) 2019 Die Saison 2018 ist erst kürzlich zu Ende gegangen, aber der CVLL hat schon den Kalender 2019 bereit. Anbei die Veranstaltungen, die

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

MEDIENANALYSE

MEDIENANALYSE MEDIENANALYSE 2016 1 UNSERE MEDIENLANDSCHAFT Revolution im deutschen Segelsport Spannende Geschichten Moderne Distribution Innovative Technologien Wir wollen die Geschichte unseres Sports neu schreiben.

Mehr

DSV-AUSBILDUNGS- UND LIZENZORDNUNG. für Wettfahrtleiter (WL) und. Schiedsrichter (SR)

DSV-AUSBILDUNGS- UND LIZENZORDNUNG. für Wettfahrtleiter (WL) und. Schiedsrichter (SR) DSV-AUSBILDUNGS- UND LIZENZORDNUNG für Wettfahrtleiter (WL) und Schiedsrichter (SR) Gültig ab 01. Mai 2013 Stand: 19. Januar 2013 DSV-Wettfahrtleiterausbildung (WL) DSV-Schiedsrichterausbildung (SR) E

Mehr

Protokoll ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll ordentliche Mitgliederversammlung der ÖKV 420er 2016 Seite 1 österreichische Klassenvereinigung der 420er Segler Doblweg 35, 4060 Leonding, ZVR 415068679 Registriert bei der BPDion. Salzburg

Mehr

1. Saar-Lor-Lux Regatta 2013

1. Saar-Lor-Lux Regatta 2013 AUSSCHREIBUNG/ NOTICE OF RACE 1. Saar-Lor-Lux Regatta 2013 mr Wann 19.4.2013 bis 21.4.2013 Wo Etang Lac Vert, Mittersheim (Frankreich) Veranstalter Yacht-Club Saarbrücken e.v. AUSSCHREIBUNG 1. Saar-Lor-Lux

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

DJB Breitensport-Newsletter

DJB Breitensport-Newsletter DJB Breitensport-Newsletter 5-2018 06.11.2018 In dieser Ausgabe: Top-Vereinsangebot für den Grand Slam in Düsseldorf Neu: Judo Fun World beim Grand Slam Grand Slam: Helfer gesucht! Der Tag des Judo 2018

Mehr

4. Internationale esse750-regatta. auf dem St. Moritzersee vom 13. bis 15. Juli Ausschreibung

4. Internationale esse750-regatta. auf dem St. Moritzersee vom 13. bis 15. Juli Ausschreibung 1. Veranstalter 4. Internationale esse750-regatta auf dem St. Moritzersee vom 13. bis 15. Juli 2018 Ausschreibung Segelclub St. Moritz, Via Grevas 34, 7500 St. Moritz, www.scstm.ch Präsident des Organisationskomitees:

Mehr

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 1 Allgemeine Grundsätze Die Jugendordnung reguliert die Selbstverwaltung der Vereinsjugend des Yacht Club Radolfzell e.v.. Die Mitgliedschaft

Mehr

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Westerwald Bank und Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen riefen mit den Sportkreisen zum Wettbewerb auf - Finanzspritze für alle Teilnehmer

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Wettbewerb VORBILDER Bewerbungskriterien und wichtige Hinweise

Wettbewerb VORBILDER Bewerbungskriterien und wichtige Hinweise Wettbewerb VORBILDER 2018 Wettbewerb VORBILDER 2018 - Bewerbungskriterien und wichtige Hinweise Bitte halten Sie bei den offenen Fragen die vorgegebene Textlänge ein und folgen Sie den Anweisungen auf

Mehr