Spenglerarbeiten. Fachbuch für die Gebäudetechnik. André Knuchel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spenglerarbeiten. Fachbuch für die Gebäudetechnik. André Knuchel"

Transkript

1 Spenglerarbeiten Fachbuch für die Gebäudetechnik André Knuchel

2 Inhalt Impressum 4 Vorwort 5 Dank 5 Organisation 6 1 Blechteile am geneigten Dach Einlauf- oder Traufbleche Profilabwicklung Zuschnitt Detailausbildungen Seitenbleche Profilabwicklung Zuschnitt Bleilappen Detailausbildungen Ortbleche Profilabwicklung Zuschnitt Einteilige Profilierung Zweiteilige Profilierung Detailausbildungen Stirnbleche und Stirnbrettbekleidungen Profilabwicklung Zuschnitt Brustbleche Profilabwicklung Zuschnitt Detailausbildungen Kehlbleche Profilabwicklung Zuschnitt Detailausbildungen First- und Gratbleche Profilabwicklung Befestigung Zuschnitt Detailausbildungen Dachbruchbleche Profilabwicklung Befestigung Zuschnitt Trennbleche Profilabwicklung Befestigung Zuschnitt Detailausbildungen Einfassungen Strangentlüftung (Dunstrohr) Entlüftungen Eckige Dachausbauten und -durchbrüche 23 1

3 2 Entwässerung der Gebäudehülle Dachrinnen Dimensionierung Dilatation Dachrinnen im Aussenbereich Vorgehängte Rinnen Eingelegte Dachrinnen Dachrinnen im Innenbereich Notüberläufe Planungskriterien Fallrohre Befestigung Schiebestück Normmasse bei Ablaufrohren Dimensionierung der Fallrohre Sonderfälle Minimale Rohrweiten: Ableitung von Regenwasser Massaufnahmen 36 3 Deckungen aus Dünnblech Werkstoffe Eigenschaften Erforderliche Dachneigungen Schichtaufbau Unterdach Trennlagen Verlegeunterlagen Doppel- und Winkelstehfalzsysteme Abschlüsse unten Leistensystem Längenänderungen Querverbindungen Befestigungen Anschlüsse Durchdringungen Detailausbildung an der First Haften- und Schneefang berechnung bei Metallbekleidungen aus Dünnblech Befestigungstechnik auf Holzpfetten Befestigungstechnik auf Stahlpfetten Befestigungselemente PREFA-Aluminiumdächer PREFA-Dachplatten PREFA-Dachschindeln PREFA-Dachraute PREFA-Dachplatte R PREFA-Dachpaneel FX PREFA-Dachraute 44/ Spenglerarbeiten

4 4 Bekleidungen aus Dünnblech Schichten bekleideter Aussenwände Bekleidungssysteme An- und Abschlüsse bei Bekleidungen aus Dünnblech Blechteile an bekleideten Aussenwänden Profilierungen Befestigung Unterkonstruktion Wärmedämmung Sockeldämmung Fassadenbahn 64 5 Abdichtungen bei Flachdächern Bitumen-Dichtungsbahnen Vorbereitung der Blech-Anschlussflächen Voranstriche Dimensionen der Blechteile Befestigung Anschliessen der Dachhaut Dilatationsabstände am Flachdach Bituminöse Abdichtungen ohne Blechanschluss Gussasphalt Klebeanschluss an der Randzone Klebeanschluss bei Dachdurchdringungen Kunststoff-Abdichtungen Kunststoffdichtungsbahnen Flüssig-Kunststoffe 75 6 Blitzschutz Wie ein Blitz entsteht Luftfeuchtigkeit und Temperatur Ladungstrennung, Spannungsausgleich und Stromfluss Wirkungen des elektrischen Stromes Die Wärmewirkung Die magnetische Kraftwirkung Die Lichtwirkung in Gasen Die biologische Wirkung Prinzip der Blitzschutzanlage Die Wirkungsweise des Faraday'schen Käfigs Die gesetzlichen Vorschriften Blitzschutzpflichtige Gebäude Prinzip des äusseren Blitzschutzes Fangeinrichtung Ableitungen Erdungsanlage Technische Ausführung Anschlüsse und Verbindungen im Aussenbereich Korrosionsschutzmassnahmen Innerer Blitzschutz Erdung der elektrischen Installation Leitungsführung 90 3

5 6.6.6 Befestigung der Fang- und Ableitungen Anschluss an die Bewehrung Trennfunkenstrecke Überspannungsableiter Sonderfälle (Zusatzauflagen) Landwirtschaftsgebäude Gebäude mit Computeranlagen Gebäude mit explosiven Stoffen Lokal getrenntes LPS mit Fangstangen Periodische Kontrollen und Wartung Planung und Meldepflicht Symbole und Farben Eingabeformular 96 7 Wärmetechnische Anlagen Einzelfeuerungsaggregate Rauchfänge und Abzughauben Abgasanlagen Cheminéeofen der Bauart I Cheminéeofen der Bauart II Erforderliche Reinigungsöffnungen Mindesthöhen über Dach Verbindungsrohre Wanddurchführungen Absperr- und Drosseleinrichtungen Dimensionen und Zuschnitte für genietete Verbindungsrohre Abluftanlagen für Küchen Ablufthüte Anhang Berufsgeschichte Isometrische Beispiellösungen Index 127 Impressum André Knuchel Spenglerarbeiten Fachkunde für Spengler by suissetec 3. aktualisierte Ausgabe 2017 Herausgeber Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) Das vorliegende Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Der Inhalt dieses Buches wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Für mögliche Fehler und deren Folgen können weder Autoren noch der Herausgeber eine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung übernehmen. 4 Spenglerarbeiten

6 Vorwort Das vorliegende Werk «Spenglerarbeiten»dient als Vertiefung in der Grundausbildung und fügt nahtlos an die «Grundlagen Gebäudehülle» von Peter Stoller an. Die einzelnen Themen sind den Anforderungen in der Grundausbildung zugeschnitten und verhelfen dem angehenden Spengler zum notwendigen Fachwissen für den beruflichen Alltag. Das Buch ist in sieben Themen gegliedert und bietet dem Fachmann viele isometrische Detaillösungen die sich direkt in die Praxis übertragen lassen. Allen in der Ausbildung tätigen Lehrmeistern und Lehrern eröffnet dieses Werk standardisierte Ausbildungsinhalte auf aktuellster Basis. Ich wünsche diesem Werk, dass es dazu beiträgt, die Freude an der interessanten Arbeit als «Spengler» zu fördern. Solothurn, im Oktober 2004 André Knuchel Dank An dieser Stelle gebührt allen ein grosses Dankeschön, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses Werkes beigetragen haben. Besonderen Dank für die wohlwollende Unterstützung möchte ich der Fachkommission Spengler Gebäudehülle suissetec, den Herren Claudio Cristina, Marco Brunner und Marcel Venzin von der technischen Kommission suissetec, den Firmen: Rheinzink, Sika-Trocal, Schoop, Prefa, VKF, Strub, Gebr. Spiegel, den Hilfsautoren Kurt Blatti und Peter Habegger zukommen lassen. Herzlichen Dank auch an Gabriela und Anna Lisa, die mich beide während unzähligen Stunden der Entbehrung mit grossem Verständnis und Einfühlungsvermögen unterstützten und mich mit Nahrung und Liebeskraft über Wasser gehalten haben. 5

Fachbuch. Spenglerarbeiten. Fachkunde für Spengler. André Knuchel

Fachbuch. Spenglerarbeiten. Fachkunde für Spengler. André Knuchel Fachbuch 1 2 3 4 5 6 7 André Knuchel Fachkunde für Spengler Inhalt Impressum 4 Vorwort 5 Dank 5 Organisation 6 1 Blechteile am geneigten Dach 7 1.1 Einlauf- oder Traufbleche 8 1.1.1 Profilabwicklung 8

Mehr

Bildungsplan. zur Verordnung über die berufliche Grundbildung. Spenglerin EFZ Spengler EFZ

Bildungsplan. zur Verordnung über die berufliche Grundbildung. Spenglerin EFZ Spengler EFZ Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Spenglerin EFZ Spengler EFZ Diese verkürzte einjährige Ausbildung führt zum offiziellen Fähigkeitszeugnis Spengler in EFZ und erfüllt die geltenden

Mehr

Gesprächsvorlage für Experten und Expertinnen

Gesprächsvorlage für Experten und Expertinnen Nullserie 010 Qualifikationsverfahren Spengler / Spenglerin EFZ Pos.. Fachgespräch Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Gesprächsvorlage für Experten und Expertinnen Zeit 60 Minuten Lösungsvorschlag

Mehr

Wegleitung zur Norm SIA 232/1 Geneigte Dächer

Wegleitung zur Norm SIA 232/1 Geneigte Dächer Wegleitung zur Norm SIA 232/1 Geneigte Dächer Herausgebende Vebände: Impressum Beteiligte Verbände, Lindenstrasse 4,9240 Uzwil, Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband, Auf der Mauer 11,

Mehr

Merkblatt. Ableitungen zu Blitzschutzsystemen. 1. Blitzschutzsysteme werden in verschiedene Klassen eingeteilt, entsprechend ihrer Gefährdung

Merkblatt. Ableitungen zu Blitzschutzsystemen. 1. Blitzschutzsysteme werden in verschiedene Klassen eingeteilt, entsprechend ihrer Gefährdung Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

118/232. sia. Allgemeine Bedingungen für geneigte Dächer und hinterlüftete Bekleidungen von Aussenwänden

118/232. sia. Allgemeine Bedingungen für geneigte Dächer und hinterlüftete Bekleidungen von Aussenwänden sia Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 118/232:2011 Bauwesen 507 232 Ersetzt die Normen SIA 234:1997 und SIA 235:1997 sowie Kapitel 5 der Normen SIA 232:2000 und SIA 233:2000 Conditions générales

Mehr

Abdichtung von Hochbauten. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Marco Brunner

Abdichtung von Hochbauten. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Marco Brunner Fachbuch für die Gebäudetechnik Marco Brunner Seite 2 I 183 Fachbuch für die Gebäudetechnik Marco Brunner Grafisches Konzept: ENTWURF Satz und Layout: ENTWURF Redaktion und Korrektorat: ENTWURF Artikelnummer:

Mehr

Überbetriebliche Kurse

Überbetriebliche Kurse Überbetriebliche Kurse Inhaltsübersicht Spenglerin EFZ Spengler EFZ Dezember 2007 Copyright by suissetec Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise

Mehr

Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen - Kontrollaufgaben

Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen - Kontrollaufgaben Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen - Kontrollaufgaben Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Mehr

Höchste Energieeffizienz in der Praxis

Höchste Energieeffizienz in der Praxis Modul Modul Aufbau Vorwort 0: Einführung 1: Erdberührte Bauteile 2: Außenwände 1 (Rahmenbauweise) 3: Außenwände 2 (Holz-Massivbauweise) 4: Fenster- und Türanschlüsse 5: Flach- und Steildächer 6: Nachweisverfahren

Mehr

Merkblatt. Planungshilfe für Blitzschutzsysteme. Anforderungen an Blitzschutzsysteme. Januar Fachbereich Spengler / Gebäudehülle

Merkblatt. Planungshilfe für Blitzschutzsysteme. Anforderungen an Blitzschutzsysteme. Januar Fachbereich Spengler / Gebäudehülle Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

Fangeinrichtung: Installation auf Ziegeldach

Fangeinrichtung: Installation auf Ziegeldach Seite 1 von 5 Allgemeines Die Planung der Fangeinrichtungen auf Ziegeldächern erfolgt üblicherweise nach dem Maschenverfahren, Schutzwinkelverfahren und/oder Blitzkugelverfahren. Maßgebend für die Planung

Mehr

Exemplar für Kandidatinnen / Kandidaten

Exemplar für Kandidatinnen / Kandidaten Nullserie 2010 Qualifikationsverfahren Spengler / Spenglerin EFZ Fach: Praktische Arbeit 1.1. Grundarbeitstechniken Aufgabe 1 Name Vorname Kandidatennummer... Datum... Exemplar für Kandidatinnen / Kandidaten

Mehr

Resource Kit - WMClus

Resource Kit - WMClus windream Resource Kit - WMClus windream GmbH, Bochum Copyright 2002-2003 by windream GmbH Wasserstr. 219 44799 Bochum Stand: 06/03-3.5.0.0 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Beschreibung darf in

Mehr

Merkblatt. Anschlüsse im Unterdach. September Fachbereich Spengler Gebäudehülle

Merkblatt. Anschlüsse im Unterdach. September Fachbereich Spengler Gebäudehülle Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

CTU 1x3x / 1x4x CTM-SC SPS-Software Update mit ConTeS

CTU 1x3x / 1x4x CTM-SC SPS-Software Update mit ConTeS CTU 1x3x / 1x4x CTM-SC SPS-Software Update mit ConTeS Umbauanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: 4100204 Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH

Mehr

Flüssiggas-Anlagen nach den Technischen Regeln Flüssiggas TRF 2012 Kommentar

Flüssiggas-Anlagen nach den Technischen Regeln Flüssiggas TRF 2012 Kommentar Flüssiggas-Anlagen nach den Technischen Regeln Flüssiggas TRF 2012 Kommentar Flüssiggas-Anlagen nach den Technischen Regeln Flüssiggas TRF 2012 Kommentar Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Bildungsplan Spengler/in EFZ Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen

Bildungsplan Spengler/in EFZ Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen Richtziel Administration Betriebliche Vorgaben erklären und einhalten 2 Berufliche Abläufe erklären und beschreiben 2 Nachhaltigkeit Im Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen bewusst handeln Leistungsziel

Mehr

Spenglerarbeiten: Geneigte Dächer und bekleidete Aussenwände

Spenglerarbeiten: Geneigte Dächer und bekleidete Aussenwände Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera Bauwesen 64 234 EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION Schweizerischer Ingenieur-

Mehr

Administration. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Marco Frey

Administration. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Marco Frey Fachbuch für die Gebäudetechnik Marco Frey Seite 1 I 42 Seite 2 I 42 Autor: Marco Frey Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout, Korrektorat: Mediengestaltung,

Mehr

Technikertag VGQ. Einführung in SIA 232/1 und SIA 232/2. Ulrich Höing, Ampack AG, Rorschach. 15. April Bauarena Volkertswil

Technikertag VGQ. Einführung in SIA 232/1 und SIA 232/2. Ulrich Höing, Ampack AG, Rorschach. 15. April Bauarena Volkertswil Technikertag VGQ Einführung in SIA 232/1 und SIA 232/2 Ulrich Höing, Ampack AG, Rorschach 15. April 2011 Bauarena Volkertswil 1 Aufbau meines Vortrages Schwarzer Text ist mehr oder minder Normtext. Grauer

Mehr

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION sia Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 271:2007 Bauwesen 564 271 EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION Ersetzt

Mehr

Abdichtung Fachgerecht und sicher

Abdichtung Fachgerecht und sicher Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Frank U. Vogdt, Jan Bredemeyer Abdichtung Fachgerecht und sicher Keller Bad Balkon Flachdach 2012, 224 S., 39 Tab. und 58 z. Tl. farb. Abb., Gebunden ISBN 978-3-8167-8410-4

Mehr

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen Jan Luiken ter Haseborg Christian Schuster Manfred Kasper Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen ter Haseborg, Schuster, Kasper Fit für die Prüfung

Mehr

SSHL - Lehrplan Spenglerin EFZ Spengler EFZ

SSHL - Lehrplan Spenglerin EFZ Spengler EFZ SSHL-Lehrplan SpenglerIn EHB-Kurs 3. + 4. April 007 SSHL - Lehrplan Spenglerin EFZ Spengler EFZ SSHL-Lehrplan Spenglerin / Spengler EHB-Kurs 3. + 4. April 007 SSHL - Lehrplan für die Spenglerin und den

Mehr

Fachbauleitung Brandschutz

Fachbauleitung Brandschutz Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG Fachbauleitung Brandschutz Teil 5 Ausführung von Blitzschutzanlagen 15. September 2014 Stefan

Mehr

Handbuch für Blitzschutz und Erdung

Handbuch für Blitzschutz und Erdung Dr.-Ing. Peter Hasse/Prof. Dr.-Ing. Johannes Wiesinger Dr.-Ing. Wolfgang Zischank Handbuch für Blitzschutz und Erdung 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Pflaum Inhalt 1 Historie der Blitzforschung

Mehr

Blitzschutzsysteme. Systèmes de protection contre la foudre. Lightning Protection Systems. Fachbereich Elektrotechnik 2.

Blitzschutzsysteme. Systèmes de protection contre la foudre. Lightning Protection Systems. Fachbereich Elektrotechnik 2. Fachbereich Elektrotechnik 2. Auflage 464022 Diese Schweizer Regel SNR 464022 ersetzt: SEV 4022:2008 Ausgabe / Edition: 2015-06 Blitzschutzsysteme Systèmes de protection contre la foudre Lightning Protection

Mehr

Richtziel. Eigenverantwortliches Handeln. Berufskunde: Im Umgang mit. umweltgefährdenden. Stoffen bewusst handeln.

Richtziel. Eigenverantwortliches Handeln. Berufskunde: Im Umgang mit. umweltgefährdenden. Stoffen bewusst handeln. ... Admin Verschiedene Möglichkeiten der Selbstbeurteilung Eigenverantwortliches Handeln LV.. Admin Die Grundsätze einer Lerndokumentation erklären und Einführung in den Bildungsordner.. Wesentliche Erkenntnisse

Mehr

Blitzschutzanlagen. Planen, Bauen, Prüfen. Bearbeitet von Wolfgang Trommer, Ernst-August Hampe

Blitzschutzanlagen. Planen, Bauen, Prüfen. Bearbeitet von Wolfgang Trommer, Ernst-August Hampe Blitzschutzanlagen Planen, Bauen, Prüfen Bearbeitet von Wolfgang Trommer, Ernst-August Hampe 03. Auflage, v. neu bearb. + erw. 2004. Taschenbuch. X, 251 S. Paperback ISBN 978 3 7785 2927 0 Format (B x

Mehr

Swissolar Solar Update / / Arthur Müggler

Swissolar Solar Update / / Arthur Müggler Swissolar Solar Update / 30.05.2017 / Unterdachbahnen müssen mehr können als man denkt! Fachexperte Gebäudehülle Dipl. Dachdeckermeister Inhaber & Co. AG 9450 Altstätten Hier Foto des Referenten in Schwarz-Weiss

Mehr

Grundlagen Stahltrapezprofiltafeln als tragende Konstruktion für einschalige Flachdächer. Ihr starker Partner für einen starken Baustoff

Grundlagen Stahltrapezprofiltafeln als tragende Konstruktion für einschalige Flachdächer. Ihr starker Partner für einen starken Baustoff Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau Ihr starker Partner für einen starken Baustoff Grundlagen Stahltrapezprofiltafeln als tragende Konstruktion für einschalige Flachdächer 1.01 März 2008

Mehr

SSHL-Lehrplan SpenglerIn EFZ VS-SSHL 26. Jan SSHL - Lehrplan Spenglerin EFZ Spengler EFZ

SSHL-Lehrplan SpenglerIn EFZ VS-SSHL 26. Jan SSHL - Lehrplan Spenglerin EFZ Spengler EFZ SSHL - Lehrplan Spenglerin EFZ Spengler EFZ 1 SSHL - Lehrplan SpenglerIn Allgemeines Die Lernziele basieren auf dem Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Spenglerin / Spengler EFZ

Mehr

EXPERTENVORLAGE Qualifikationsverfahren Spengler / Spenglerin EFZ. Pos. 2.3 Fachzeichnen / AVOR. 180 Minuten für 3 Aufgaben

EXPERTENVORLAGE Qualifikationsverfahren Spengler / Spenglerin EFZ. Pos. 2.3 Fachzeichnen / AVOR. 180 Minuten für 3 Aufgaben 2011 Qualifikationsverfahren Spengler / Spenglerin EFZ Pos. 2.3 Fachzeichnen / AVOR EXPERTENVORLAGE Zeit Bewertung Hilfsmittel 180 Minuten für 3 Aufgaben - Die maximale Punktezahl ist bei jeder Aufgabe

Mehr

Handbuch für Blitzschutz und Erdung

Handbuch für Blitzschutz und Erdung Dr.-Ing. Peter Hasse Prof. Dr.-Ing. Johannes Wiesinger Handbuch für Blitzschutz und Erdung 4., bearbeitete Auflage mit 236 Abbildungen und 33 Tabellen Pflaum Verlag München vde-verlag Berlin Offenbach

Mehr

Blitzschutzsysteme nach SEV 4022:2008

Blitzschutzsysteme nach SEV 4022:2008 Blitzschutzsysteme nach SEV 4022:2008 In der Brandschutzrichtlinie Blitzschutzanlagen wird vorgegeben, dass Blitzschutzanlagen dem Stand der Technik entsprechen müssen. Der vorliegende Bericht zeigt auf,

Mehr

merkblatt Dachdurchdringungen im geneigten Dach

merkblatt Dachdurchdringungen im geneigten Dach Fachbereich Spengler / Gebäudehülle merkblatt Juni 0 Dachdurchdringungen im geneigten Dach Immer wieder kommt es bei Durchdringungen im geneigten Dach zu Schäden. Diese Schäden lassen sich durch seriöse

Mehr

Gebäude-und Grundstücksentwässerung. Planung und Ausführung DIN und DIN EN Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v.

Gebäude-und Grundstücksentwässerung. Planung und Ausführung DIN und DIN EN Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. DIN Franz-Josef Heinrichs Bernd Rickmann Klaus-Dieter Sondergeld Karl-Heinz Störrlein Gebäude-und Grundstücksentwässerung Planung und Ausführung DIN 1986-100 und DIN EN 12056-4 4. Herausgeber: DIN Deutsches

Mehr

Abwasserentsorgung. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Thomas Renggli

Abwasserentsorgung. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Thomas Renggli Fachbuch für die Gebäudetechnik Thomas Renggli Seite 1 I 118 Seite 2 I 118 Autor: Tom Renggli Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: naef-grafik.ch,

Mehr

Franz-Josef Hei nrichs Bernd Rickmann Klaus-Dieter Sondergeld Karl-Heinz Stärrlein. Gebäude-und Grundstücksentwässerung

Franz-Josef Hei nrichs Bernd Rickmann Klaus-Dieter Sondergeld Karl-Heinz Stärrlein. Gebäude-und Grundstücksentwässerung DIN Franz-Josef Hei nrichs Bernd Rickmann Klaus-Dieter Sondergeld Karl-Heinz Stärrlein Gebäude-und Grundstücksentwässerung Planung und Ausführung DIN 1986-100 und DIN EN 12056-4 5. durchgesehene Auflage

Mehr

Impressum. Mein Computerheft 1/2. Schreiben, Malen und Surfen MCH12 ISBN

Impressum. Mein Computerheft 1/2. Schreiben, Malen und Surfen MCH12 ISBN Impressum MCH12 ISBN 978-3-941132-39-9 Herausgeber: Elmar Fischer Autor: Thomas Alker Illustrationen: EXTRAKT:de, Büro für Illustration, Jörg Hartmann Covergestaltung: one pm, Grafikdesign, Petra Michel

Mehr

Numerale - Pronomen - Adverb - Konjunktion - Einführung

Numerale - Pronomen - Adverb - Konjunktion - Einführung Numerale - Pronomen - Adverb - Konjunktion - Einführung Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz:

Mehr

Grundlagen Elektrotechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Stefan Stettler

Grundlagen Elektrotechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Stefan Stettler Fachbuch für die Gebäudetechnik Stefan Stettler Seite 1 I 82 Seite 2 I 82 Autor: Stefan Stettler Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: naef-grafik.ch,

Mehr

Standards zur Umsetzung der Leistungsziele in der Berufsfachschule Polybauerin EFZ / Polybauer EFZ

Standards zur Umsetzung der Leistungsziele in der Berufsfachschule Polybauerin EFZ / Polybauer EFZ Standards zur Umsetzung der Leistungsziele in der Berufsfachschule Polybauerin EFZ / Polybauer EFZ Dachdecken Version Januar 12 Umsetzung EFZ in der Berufsfachschule Seite 1 von 13 Version Januar 2012

Mehr

Wärmelehre 1. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Ernst Dunkel

Wärmelehre 1. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Ernst Dunkel Fachbuch für die Gebäudetechnik Ernst Dunkel Seite 1 I 122 Seite 2 I 122 Autor: Ernst Dunkel Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout, Korrektorat: Mediengestaltung,

Mehr

351D/14 Spenglerarbeiten: Dachentwäs-s erungen und Anschlussbleche (V'15)

351D/14 Spenglerarbeiten: Dachentwäs-s erungen und Anschlussbleche (V'15) NPK Bau Projekt: 1 - Haus im Forst Seite 1 351D/14 Spenglerarbeiten: Dachentwäs-s erungen und Anschlussbleche (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen,

Mehr

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung -Splitter 4 Bedienungsanleitung -SPLITTER 4 2 Beschreibung Der -Splitter 4 ist ein kompakter -Verteiler der ein -Eingangssignal an vier galvanisch getrennten Ausgängen wieder zur Verfügung stellt. Power

Mehr

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer Abdichtung Fachgerecht und sicher Keller - Bad - Balkon - Flachdach Grundlagen für die Planunq und Ausführung von Abdichtungen auf der Basis von Bitumen und Kunststoffen

Mehr

Dachentwässerungen. Entwässerung von Flachdächern. Bauphysik-Apéro. 13. Februar 2013, Muttenz 20. März 2013, Zürich

Dachentwässerungen. Entwässerung von Flachdächern. Bauphysik-Apéro. 13. Februar 2013, Muttenz 20. März 2013, Zürich Dachentwässerungen Entwässerung von Flachdächern Bauphysik-Apéro 13. Februar 2013, Muttenz 20. März 2013, Zürich Jürg Heilig, dipl. Spenglermeister, Experte Gebäudehülle Bauphysik-Apéro // Jürg Heilig,

Mehr

Vertrag über Kontroll - und Unterhaltsarbeiten an der Gebäudehülle

Vertrag über Kontroll - und Unterhaltsarbeiten an der Gebäudehülle Vertrag über Kontroll - und Unterhaltsarbeiten an der Gebäudehülle Auftraggeber: zwischen und Unternehmer: Vertragsobjekt: Der Unternehmer ist Mitglied des Schweizerischen Verbandes Dach und Wand SVDW

Mehr

DMX-Splitter 1 IN / 4 OUT mit galvanische getrennten Ausgängen

DMX-Splitter 1 IN / 4 OUT mit galvanische getrennten Ausgängen -Splitter 1 / 4 mit galvanische getrennten Ausgängen Bedienungsanleitung -SPLITTER 4 2 Beschreibung Der -Splitter4 stellt ein -Eingangssignal an 4 galvanisch getrennten Ausgängen wieder zur Verfügung.

Mehr

Schutzsiebsatz Artikel-Nr.:

Schutzsiebsatz Artikel-Nr.: Schutzsiebsatz Artikel-Nr.: 3536729 Montageanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: 3536728 Impressum Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Postfach

Mehr

Grundwasserabdichtungen

Grundwasserabdichtungen Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera Bauwesen 561 272 EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION Grundwasserabdichtungen

Mehr

Merkblatt. Hagelresistentes Bauen bei Spenglerarbeiten und Metalldeckungen. April Fachbereich Spengler Gebäudehülle

Merkblatt. Hagelresistentes Bauen bei Spenglerarbeiten und Metalldeckungen. April Fachbereich Spengler Gebäudehülle April 2015 Merkblatt Fachbereich Spengler Gebäudehülle Hagelresistentes Bauen bei Spenglerarbeiten und Metalldeckungen Hagelschäden an Gebäuden haben in den letzten 25 Jahren zugenommen. Um dem entgegenzuwirken,

Mehr

Präpositionen - Einführung

Präpositionen - Einführung Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Informationen zum Verfahren P&I BIG DATA

Informationen zum Verfahren P&I BIG DATA Informationen zum Verfahren P&I BIG DATA [2] Copyright 2015 P&I AG Alle in diesem White Paper enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch sind

Mehr

Merkblatt. Dachdurchdringungen im geneigten Dach. Juli Fachbereich Spengler Gebäudehülle

Merkblatt. Dachdurchdringungen im geneigten Dach. Juli Fachbereich Spengler Gebäudehülle Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

Nomen, Artikel und Deklination - Einführung

Nomen, Artikel und Deklination - Einführung Nomen, Artikel und Deklination - Einführung Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz:

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Revit Architecture Familien. Martin Vehar Dipl.-Ing. (Fachr. Architektur)

Revit Architecture Familien. Martin Vehar Dipl.-Ing. (Fachr. Architektur) Revit Architecture Familien Martin Vehar Dipl.-Ing. (Fachr. Architektur) Martin Vehar, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E Nullserie 20 1.1. Grundarbeitstechniken Aufgabe 1 Zeit für Aufgabe 1: Maximale Punktzahl: 4,0 Stunden 130 (Punkte werden jeweils auf Kandidatenvorlage vergeben) Grundarbeitstechnik: Sockelrohrbogen mit

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E 2009 Qualifikationsverfahren Haustechnikpraktikerin EBA / Haustechnikpraktiker EBA Fach: Praktische Arbeit (Nullserie 09) Schwerpunkt Spenglerei Deckblatt Aufgaben 1 - E X P E R T E N V O R L A G E Zeit

Mehr

Das Affiliate-Handbuch 2

Das Affiliate-Handbuch 2 Impressum... 4 Modul 1 - Partnerprogramme... 5 Ein paar kurze Sätze am Anfang... 5 Warum eigentlich Partnerprogramme? Was sind eigentlich Partnerprogramme? Wie funktionieren Partnerprogramme? Wie findet

Mehr

Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec Autorenteam

Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec Autorenteam Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik Fachbuch für die Gebäudetechnik suissetec Autorenteam Seite 1 I 85 Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik Seite 2 I 85 Autor: suissetec Autorenteam

Mehr

Weblink-Funktion. Arbeitshilfe. Version Copyright 2012 MOA-Soft Maik O. Ammon Oehder Weg 26 D Schwelm

Weblink-Funktion. Arbeitshilfe. Version Copyright 2012 MOA-Soft Maik O. Ammon Oehder Weg 26 D Schwelm Weblink-Funktion Arbeitshilfe Version 201204 Copyright 2012 MOA-Soft Maik O. Ammon Oehder Weg 26 D-58332 Schwelm info@moa-soft.de www.moa-soft.de Arbeiten mit der Weblink-Funktion von AMMON Die Weblink-Funktion

Mehr

Mein Computerheft 3/4

Mein Computerheft 3/4 Mein Computerheft 3/4 Schreiben, Informieren und Gestalten Jahrgangsstufen 3 und 4 Lehrerband Impressum Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer Die in diesem Buch besprochenen Übungsdateien können Sie unter

Mehr

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE.

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE. Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

Ein guter Teil seiner Arbeit besteht heute in der Anfertigung von wetterfesten und energiesparenden

Ein guter Teil seiner Arbeit besteht heute in der Anfertigung von wetterfesten und energiesparenden Der Klempner Der Klempner wird tätig, wenn im Rahmen der Haustechnik Metalle und Bleche geformt oder verarbeitet werden sollen. Der Beruf des Klempners, der regional auch Flaschner, Blechner oder Spengler

Mehr

«Flash» Parallelführung von elektrischen Leitungen zu Fang- und Ableiteinrichtungen

«Flash» Parallelführung von elektrischen Leitungen zu Fang- und Ableiteinrichtungen «Flash» Parallelführung von elektrischen Leitungen zu Fang- und Ableiteinrichtungen Marcel Schellenberg Electrosuisse, Fehraltorf Josef Schmucki Electrosuisse, Fehraltorf Problemstellung 11.11.2015 2 Gesetzliche

Mehr

Spenglertag März 2015, Kongress + Kursaal, Bern

Spenglertag März 2015, Kongress + Kursaal, Bern Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Autor: Thomas Alker

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Autor: Thomas Alker Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint 2007 Impressum UM-POW2007 Autor: Thomas Alker Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß 1. Ausgabe vom 15. Februar 2008 Effektiver Umstieg auf Microsoft Office

Mehr

Spritzgießwerkzeuge kompakt

Spritzgießwerkzeuge kompakt Harry Pruner Wolfgang Nesch Spritzgießwerkzeuge kompakt Ein Praxisbuch für Einsteiger Pruner, Nesch Spritzgießwerkzeuge kompakt Harry Pruner Wolfgang Nesch Spritzgießwerkzeuge kompakt Ein Praxisbuch für

Mehr

Positive und negative Zahlen

Positive und negative Zahlen Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Größer oder kleiner?

Größer oder kleiner? Größer oder kleiner? Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Impressum... Größer oder kleiner?... Aufgabe :... 4 Aufgabe :... Textaufgaben... 7 Seite Impressum Produktion: leitner.interactive, Äußere

Mehr

Treiber Projektierung und Einrichtung (in Arbeit)

Treiber Projektierung und Einrichtung (in Arbeit) Treiber Projektierung und Einrichtung (in Arbeit) Documentation Project Autor E-Mail Version Letzte Änderung Seiten Michael Schimana schimana@vsys.de 2.6.3 26. Mai 2008 7 Visual Systems ( Telefon: +49

Mehr

Standardisierte Rezepturen

Standardisierte Rezepturen E-BOOK Hrsg. Pharmazeutisches Laboratorium des DAC/NRF Standardisierte Rezepturen Formelsammlung für Ärzte inkl. CD-ROM Govi-Verlag Standardisierte Rezepturen Formelsammlung für Ärzte Herausgeber: Pharmazeutisches

Mehr

Datenblatt. Produkt Rev1. Dokument Rev0. LOGICdrive

Datenblatt. Produkt Rev1. Dokument Rev0. LOGICdrive Datenblatt LOGICdrive- 660 Produkt Rev1 Dokument Rev0 www.logicdata.net 1 Produktbeschreibung LOGICdrive-660 ist ein intelligenter Antrieb mit Kontrollplatine und Kabel für elektrisch höhenverstellbare

Mehr

Kurs 1. Praktischer Lehrgang für überbetriebliche Kurse und Betriebe Gebäudetechnikplaner/innen EFZ Heizung / Lüftung / Sanitär

Kurs 1. Praktischer Lehrgang für überbetriebliche Kurse und Betriebe Gebäudetechnikplaner/innen EFZ Heizung / Lüftung / Sanitär Kurs 1 Praktischer Lehrgang für überbetriebliche Kurse und Betriebe /innen EFZ Heizung / Lüftung / Sanitär Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) Seite: 2 von 93 Inhaltsverzeichnis

Mehr

sicherheitsmaßnahmen schweißen

sicherheitsmaßnahmen schweißen sicherheitsmaßnahmen schweißen TÜV AUSTRIA AKADEMIE Gefahrenverhütung und Gesundheitsschutz Schweißverfahren Gefahren Arbeitsbereiche ImprEssum Sicherheitsmaßnahmen Schweißen Gefahrenverhütung und Gesundheitsschutz

Mehr

Merkblatt. Dachdurchdringungen im geneigten Dach. Juli Fachbereich Spengler Gebäudehülle

Merkblatt. Dachdurchdringungen im geneigten Dach. Juli Fachbereich Spengler Gebäudehülle Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

Word Korrespondenz voll im Griff nach DIN Gunther Ehrhardt, Linda York. 1. Ausgabe, Juni 2016 ISBN K-WW2016-BG

Word Korrespondenz voll im Griff nach DIN Gunther Ehrhardt, Linda York. 1. Ausgabe, Juni 2016 ISBN K-WW2016-BG Word 2016 Gunther Ehrhardt, Linda York 1. Ausgabe, Juni 2016 ISBN 978-3-86249-581-8 Korrespondenz voll im Griff nach DIN 5008 K-WW2016-BG Impressum Matchcode: K-WW2016-BG Autoren: Gunther Erhardt, Linda

Mehr

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

FASZINATION BLECH. Ein Material mit grenzenlosen Möglichkeiten

FASZINATION BLECH. Ein Material mit grenzenlosen Möglichkeiten FASZINATION BLECH Ein Material mit grenzenlosen Möglichkeiten FASZINATION BLECH Ein Material mit grenzenlosen Möglichkeiten IMPRESSUM Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die

Mehr

Zeitsparfunktionen. So werden Sie die Zeitdiebe los!

Zeitsparfunktionen. So werden Sie die Zeitdiebe los! Zeitsparfunktionen So werden Sie die Zeitdiebe los! Impressum: Autorin: Kirstin Hartmann Erstellt: 29.10.2014 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Unterlage darf ohne ausdrückliche Genehmigung in

Mehr

Zu 6.2 j 27 Zu 6.2 k 27 Zu Zu 6.3 Potentialausgleich in vernetzten Systemen 32 Zu Hinweise auf andere Normen 32 Zu 6.3.

Zu 6.2 j 27 Zu 6.2 k 27 Zu Zu 6.3 Potentialausgleich in vernetzten Systemen 32 Zu Hinweise auf andere Normen 32 Zu 6.3. Inhalt Vorwort 5 Teill Erläuterungen zu DIN EN 60728-11 (VDE 0855 Teil l):2005 Kabelnetze und Antennen für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste Teil 11: Sicherheitsanforderungen 15 Einleitung

Mehr

Effektiver Umstieg auf Word 2007 und Excel 2007

Effektiver Umstieg auf Word 2007 und Excel 2007 Effektiver Umstieg auf Word 007 und Excel 007 Impressum UM-WW07-EX07 Autoren: Thomas Alker, Christian Münster, Konrad Stulle, Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß Effektiver Umstieg auf Microsoft Office

Mehr

DATENBLATT TOUCH-FX. Produkt Rev0 Dokument Rev1.

DATENBLATT TOUCH-FX. Produkt Rev0 Dokument Rev1. DATENBLATT TOUCH-FX Produkt Rev0 Dokument Rev1 www.logicdata.net 1 Beschreibung TOUCH-FX ist ein Handschalter zur Höhenverstellung von Tischen. TOUCH-FX zeichnet sich durch sein modernes Design und die

Mehr

BRT-10-S-LIGHT TYPENBLATT

BRT-10-S-LIGHT TYPENBLATT TYPENBLATT BRT-10-S-LIGHT Text, Abbildungen und Programme wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Die Firma Agnosys GmbH, Übersetzer und Autoren können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben

Mehr

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word 007 Impressum UM-WW007 Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß. Ausgabe vom 5. Februar 008 Effektiver Umstieg auf Microsoft Office

Mehr

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE )

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE ) Mehr Informationen zum Titel DIN EN 62305 (VDE 0185-305) Blitzschutzsysteme [2, 20] sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen und Personen in den Gebäuden vor Verletzung oder

Mehr

BKT-35-S-LIGHT TYPENBLATT

BKT-35-S-LIGHT TYPENBLATT TYPENBLATT BKT-35-S-LIGHT Text, Abbildungen und Programme wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Die Firma Agnosys GmbH, Übersetzer und Autoren können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben

Mehr

Umschalt- Platine. CNC-Steuerung.com. Tel Ausstellung: Büssinghook Bocholt

Umschalt- Platine. CNC-Steuerung.com. Tel Ausstellung: Büssinghook Bocholt Umschalt- Platine 2017 CNC-Steuerung.com Tel. 02871-4762559 Ausstellung: Büssinghook 62 46395 Bocholt Technik@cnc-steuerung.com i Umschaltplatine Evolution Pro Umschaltplatine Evolution Pro Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Kunst des Fragens 4. Auflage

Die Kunst des Fragens 4. Auflage POCKET POWER Die Kunst des Fragens 4. Auflage Pocket Power Anne Brunner Die Kunst des Fragens Die Autorin Anne Brunner hat eine Professur für Schlüssel kom pe tenzen an der Hochschule München. Sie vermittelt

Mehr

Barriere Terrassen und

Barriere Terrassen und Barriere Terrassen und Balkontüranschlüsse am Beispiel Schweiz Zur Person Eidg. Dipl. Polybau-Meister Blitzschutzkontrolleur VKF Spengler / Dachdecker EFZ Inhaber Nussbaumer Bedachungen AG Mitglied TK-Flachdach

Mehr

Merkblatt. Dachdurchdringungen im Flachdach. Juni Fachbereich Spengler Gebäudehülle

Merkblatt. Dachdurchdringungen im Flachdach. Juni Fachbereich Spengler Gebäudehülle Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

OSD-SPIRIT Installation. OS Datensysteme GmbH OSD-SPIRIT. Version 2014 Installation. EDV-Power für Holzverarbeiter

OSD-SPIRIT Installation. OS Datensysteme GmbH OSD-SPIRIT. Version 2014 Installation. EDV-Power für Holzverarbeiter OS Datensysteme GmbH OSD-SPIRIT Version 2014 Installation EDV-Power für Holzverarbeiter Inhalt 1. Neuinstallation... 3 2. Lizenzierung... 9 3. Installation der OSD-Komponenten für die Version OSD-SPIRIT

Mehr

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Diploma in Web Engineering

Diploma in Web Engineering Thorsten Schneider, Frank Schad, Marco Emrich, Oliver Kreipl Diploma in Web Engineering Projektanleitung Ein Webmasters Press Lernbuch Version 3.0.0 vom.04. Autorisiertes Curriculum für das Webmasters

Mehr