W i n d k r a f t p r o f i ta b e l G e n u t z t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "W i n d k r a f t p r o f i ta b e l G e n u t z t"

Transkript

1 T U R N W I N D I N T O P R O F I T

2 T U R N W I N D I N T O P R O F I T W i n d k r a f t p r o f i ta b e l G e n u t z t Es ist eine einfache Tatsache: Wind ist billiger als Öl und auf hoher See die kostengünstigste Energiequelle. Trotzdem wird dieses attraktive Einsparungspotenzial von Reedereien nicht mehr genutzt aus einem einfachen Grund: Bisher konnte kein Segelsystem den Anforderungen der modernen Schifffahrt genügen. SkySails stellt jetzt erstmalig ein Wind-Antriebssystem auf Basis von großen Zugdrachen bereit, das allen Anforderungen gerecht wird. Durch Einsatz des SkySails-Systems können die Treibstoffkosten eines Schiffes im Jahresdurchschnitt, abhängig von den Windverhältnissen, zwischen 10 und 35% gesenkt werden. Herrschen optimale Windbedingungen, kann der Treibstoffverbrauch zeitweise um bis zu 50% reduziert werden. Schon bei einem kleinen, 87m langen Frachtschiff kann dies eine jährliche Ersparnis von bis zu Euro bedeuten. Erfolg braucht Spielraum Die Schifffahrt ist vollständig abhängig von Öl. Diese Situation ist nur für Mineralölkonzerne befriedigend. Experten rechnen aufgrund steigender Erschließungs- und Förderkosten bereits in wenigen Jahren mit Ölpreisen über 100 US-$ pro Barrel. Einfache Tatsache: Wind ist billiger als Öl. Der einzige Weg aus der Abhängigkeit vom Ölpreis ist die Erschließung alternativer Energiequellen für Schiffe. Dabei ist die Nutzung kostenloser Windkraft unter Renditegesichtspunkten besonders attraktiv. Das SkySails-System kann als zusätzlicher Windantrieb auf nahezu allen Schiffen nachgerüstet werden. Das geplante Produktprogramm umfasst Antriebssysteme mit einer Normleistung* von bis zu kw. Der SkySails-Antrieb wird zur Entlastung der Hauptmaschine eingesetzt, die bei Bedarf unverändert zur Verfügung steht. Diese duale Antriebslösung eröffnet den notwendigen Spielraum zur Minimierung der Betriebskosten. Mit SkySails haben vorausschauende Reedereien jetzt die Chance, Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Rendite zu steigern! Mit SkySails werden Reedereien unabhängiger vom Ölpreis 1

3 G e w i n n f ü r E i g n e r, R e e d e r u n d C h a r t e r e r S c h n e l l e A m o r t i s at i o n Durch die Nutzung der SkySails-Technologie sinken die Schiffsbetriebskosten signifikant. Beim heutigen Ölpreis betragen die Kosten pro Kilowattstunde (kwh) Antriebsleistung bei einem SkySails-Antrieb im Vergleich zu einem Dieselantrieb nur etwa ein Drittel. Amortisationszeit zwischen 3 und 5 Jahren Günstige Anschaffungs- und Betriebskosten für das SkySails-System führen zu kurzen Amortisationszeiten zwischen 3 und 5 Jahren. Durch den vollautomatischen Betrieb des SkySails-Systems, entstehen keine zusätzlichen Personalkosten. Schiffstyp Container Feeder Bulk Carrier Länge 87m 177m Installierte Leistung Hauptantrieb kw kw (MCR) Schiffsgeschwindigkeit bei NCR 13 kn 14 kn Genutzte Treibstoffqualität MGO IFO 380 Treibstoffpreis am pro Tonne EUR 510,00 EUR 260,00 Treibstoffverbrauch bei 280 Seetagen/Jahr t t Befahrene Route Rotterdam-Reykjavik Toyama-Singapore SkySails-System SKS 320 SKS 640 Ersparnis unter Normbedingungen* 23% 16% Zu erwartende Durchschnittsersparnis für diese Route bei 280 Seetagen 30% 16,5% Treibstoffersparnis pro Jahr 630 t 1.105,5 t Treibstoffkostenersparnis pro Jahr EUR EUR Projektierte Anschaffungskosten EUR EUR Wartung & Instandhaltung pro Jahr EUR EUR Nettoersparnis pro Jahr EUR EUR Amortisationsdauer in Jahren 1,5 3,1 2

4 T U R N W I N D I N T O P R O F I T Sichere Investition durch klare Verhältnisse Auch wenn die Reederei nicht selbst die Rolle des Charterers übernimmt, profitiert sie von der Investition in einen SkySails-Antrieb. Die Reederei kann beispielsweise ein mit einem SkySails-System ausgestattetes Schiff zu einer erhöhten Rate verchartern, da der Charterer geringere Betriebskosten zu erwarten hat. Alternativ besteht für die Reederei die Möglichkeit, dem Charterer die erzielte Treibstoffersparnis ganz oder teilweise in Rechnung zu stellen: Diese wird an Bord automatisch erfasst und ist jederzeit abrufbar. KOSTENVERGLEICH PRO KWH Schiffsmaschine gegenüber SkySails Rohöltanker, 280m, kw Treibstoff IFO 380 Kosten in Euro-Cent pro kwh Jahre (Durchschnitt) Aktueller Preis SkySails 2500m 2 ( ) Semi-Containerschiff, 80m, 920 kw Treibstoff MGO Kosten in Euro-Cent pro kwh Jahre (Durchschnitt) Aktueller Preis ( ) SkySails 320m 2 Energiekosten (Bunkeröl) SkySails * SkySails- Leistung unter Normbedingungen Da Schiffe unterschiedlich gebaut sind und in den verschiedensten Fahrtgebieten eingesetzt werden, ist es schwer, eine pauschalierte Aussage bezüglich der Antriebsleistung eines SkySails-Systems zu treffen. Um dennoch eine Aussage über die Antriebsleistung von SkySails- Systemen machen zu können, gibt SkySails die Leistung unter Normbedinungen für die einzelnen Sky- Sails-Systeme an. Die Leistung unter Normbedingungen der SkySails-Systeme gibt den Anteil der Hauptmaschinenleistung an, der durch die vom Zugdrachen erzeugte Leistung ersetzt wird. Die Leistung wird für einen genau definierten Systemzustand zu einem Zeitpunkt ermittelt. Dieser Systemzustand ist wie in der folgenden Tabelle definiert: Die SkySails-Leistung unter Normbedingungen wird für ein Beispielschiff bestimmt, dass mit einer Geschwindigkeit von 10 Knoten auf einem Kurs von 130 zum wahren Wind fährt. Die Windgeschwindigkeit beträgt 25 Knoten, die Wellen haben eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern. Der Propellerwirkungsgrad des Schiffes beträgt 60%, d.h. 40% der Antriebsenergie der Hauptmaschine werden aufgrund von Propellerverlusten nicht in Vortriebsenergie für das Schiff umgesetzt. Schiffspropeller erreichen selten einen Wirkungsgrad von mehr als 60%, in den meisten Fällen ist er geringer. Das Schiff weist keinen Bewuchs auf und der Beladungszustand ist optimal. Als Grundlage für die Bestimmung der Leistung unter Normbedingungen dienen theoretische Berechnungen und Ergeb- Bei der Berechnung der Bunkerkosten wurde der Effizienzfaktor (Pe) der Schiffsmaschine inklusive der Propellerverluste berücksichtigt. Physikalische Grundlagen limitieren diesen Faktor auf ungefähr 0,6. Antriebskosten pro Kilowattstunde sinken auf 1/3 Systemvariable Ausprägung Windgeschwindigkeit 12,8 m/s (25 Knoten) Wahre Windrichtung 130 Schiffsgeschwindigkeit 5,1 m/s (10 Knoten) Sea State 2 Propeller-Wirkungsgrad des Schiffes 0,6 Zugdrachen-Flugmodus dynamisch 3

5 Steuergondel Zugseil Winde Systemkomponenten Zugdrachen Steuerungssystem Start- und Landesystem Krafteinleitungspunkt Systemkomponenten ZugtrosseSkySails sind die Kombination von bewährtem Know-how aus der Luft- und Schiffahrt S i c h e r e u n d l e i s t u n g s - s ta r k e T e c h n o l o g i e Das SkySails-System besteht aus drei einfachen Hauptkomponenten: Einem Zugdrachen mit Seil, einem Start- und Landesystem sowie einem Steuerungssystem für den vollautomatischen Betrieb. An Stelle traditioneller Segel mit Mast nutzt SkySails große Zugdrachen zur Erzeugung des Vortriebs. Ihre Form ist vergleichbar mit der eines Gleitschirms. Der Zugdrachen besteht aus hochfesten und witterungsbeständigen Textilien. Zugdrachen Die gefesselt fliegenden SkySails können in Höhen zwischen 100 und 300m operieren, in denen stärkere und stetigere Winde vorherrschen. Im Vergleich zu normalen Segeln erzeugen sie pro Quadratmeter Fläche die zwei- bis dreifache Energie. Die Zugkräfte werden über ein hochreißfestes Kunststoffseil auf das Schiff übertragen. 200 Höhe über dem Meeresspiegel SkySail Traditionelles Rigg Nutzung stetiger Winde in großen Höhen Windenergie Start- und Ladesystem Das Start- und Landesystem übernimmt das automatische Ausbringen und Einholen des Zugdrachens. Es ist auf dem Vorschiff installiert. Zum Start wird der ähnlich einer Ziehharmonika gereffte Zugdrachen mit einem Teleskopmast aus einem Lagerbehälter gehoben. In ausreichender Höhe entfaltet sich der Zugdrachen bis auf seine vollständige Größe und kann gestartet werden. Mit einer Winde wird das Zugseil gefiert, bis die Arbeitsflughöhe erreicht ist. Der Landevorgang läuft in umgekehrter Reihenfolge ab. Der gesamte Start- und Landevorgang erfolgt vollautomatisch und dauert jeweils ca Minuten. Steuerungssystem (Bedienpanel) Vollständige Bedienbarkeit des Systems von der Brücke Das SkySails-System kann von der Schiffsmannschaft von der Brücke aus bedient werden. Das Starten- und Landen sowie Notfallmaßnahmen können auf Knopfdruck eingeleitet werden. Die Steuerung des Zugdrachens und seiner Flugbahn übernimmt das vollautomatische Steuerungssystem des Sky- Sails-Antriebs. Über einen Bildschirm wird die Mannschaft komfortabel und in Echtzeit über den Betriebszustand des Systems informiert. 4

6 US MGO MDO IFO 180 IFO 380 T U R N W I N D I N T O P R O F I T Jahr ÖLPREIS IM DURCHSCHNITT jeweils Dezember (2006 März) Reibungsloser Schiffsbetrieb Der SkySails-Antrieb wird auf offener See, außerhalb der 3-Meilen-Zone und Verkehrstrennungsgebieten, ergänzend zum vorhandenen Antrieb eingesetzt. Das SkySails-System ist für den Betrieb für die auf See überwiegend vorherrschenden Windstärken zwischen 3 und 8 Beaufort ausgelegt. Bei geringeren Windstärken als 3 Beaufort kann das System zwar gelandet, aber nicht gestartet werden. Bei durchschnittlichen Windstärken bis 10 Beaufort - und der Windstärke entsprechend schnelleren Böen - kann das System problemlos gelandet werden. SkySail 200 Höhe über dem Meeresspiegel Windrichtung Traditionelles Rigg Einsetzbar auf Kursen bis 50 am Wind Windenergie Die wesentlichen Komponenten des SkySails-Systems sind typzertifiziert. Der Betrieb des Systems wird nicht durch Berufsgenossenschaften eingeschränkt. Ein Doppelhüllenprofil verleiht den SkySails-Zugdrachen aerodynamische Eigenschaften, die mit denen eines Flugzeugflügels vergleichbar sind. Mit dem SkySails-System können daher nicht nur Vorwindkurse, sondern auch Kurse bis 50 am Wind gefahren werden. Zusammengelegt ist der aus Textilien bestehende Zugdrachen leicht zu verstauen und beansprucht an Bord nur wenig Platz. Im Vergleich zu anderen Segelantrieben, behindern beim SkySails-System keine störenden Aufbauten das Laden und Löschen im Hafen oder Brückendurchfahrten. Im Vergleich zu konventionellen Windantrieben ist die durch das Sky- Sails-System verursachte Schräglage minimal und für die Schiffssicherheit sowie den Schiffsbetrieb unerheblich. Je nach Präferenz des Betreibers kann die Leistung des vorhandenen Antriebs gedrosselt und somit der Kraftstoffverbrauch reduziert werden. Alternativ kann durch Konstanthalten der Maschinenleistung die Geschwindigkeit des Schiffes erhöht werden. Wind Wind Der stark verringerte Hebelarm führt bei einem Schiff mit SkySails-Antrieb zu einem sehr geringen Neigungswinkel Der große Hebelarm führt bei mastgestützten Segelantrieben zu einem großen Neigungswinkel des Schiffes (Krängung) Wind Wind Der große Hebelarm führt bei mastgestützten Segelantrieben zu einem großen Der stark verringerte Hebelarm führt bei Neigungswinkel des Schiffes (Krängung) einem Schiff mit SkySails-Antrieb zu einem sehr geringen Neigungswinkel Wind Bewährtes Know-how neu kombiniert SkySails arbeitet in einem leistungsstarken Netzwerk namhafter Entwicklungspartner und Zulieferer aus der Schiff- und Flugzeugindustrie. Im Wesentlichen besteht die SkySails-Technologie aus einer Kombination bewährter Komponenten aus beiden Bereichen. Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz modifizierter Mooring-Winden aus der Offshore-Industrie. Segel-Antrieb Vernachlässigbar geringe Krängung mit SkySails SkySails-Antrieb Im Vergleich zum mastgestützten Segelantrieb führt der stark verringerte Hebelarm bei einem Schiff mit SkySails-Antrieb zu einem sehr geringen Neigungswinkel 5

7 D o p p e lt e r P r o f i t d u r c h U m w e lt s c h u t z Erstmalig in der Geschichte der Schifffahrt sind Reedereien aus Gründen des Klimaschutzes dazu verpflichtet, die Emissionen ihrer Schiffe signifikant zu verringern. Zusätzlich zum steigenden Ölpreis werden diese gesetzlichen Vorschriften zu deutlich erhöhten Betriebskosten führen. Reedereien in der Emissionsfalle Nach den jüngst erlassenen Vorschriften im Bereich des Umwelt- und Meeresschutzes (IMO MARPOL 73/78, Annex VI) haben Reedereien mit Schiffen in den sog. SO X Emission Control Areas die Wahl: Entweder sie nehmen Abgaben oder hohe Investitionen in Abgasreinigungsanlagen aufgrund der Verwendung schwefelreicher Brennstoffe in Kauf. Oder sie nutzen relativ sauberen aber teuren, schwefelarmen Brennstoff. Treibstoff mit geringem Schwefelgehalt von 1,5% (MDO/MGO) kostet fast doppelt so viel wie die heute überwiegend eingesetzten Qualitäten IFO 380 und IFO 180. Zusätzlich werden international auf breiter Front Vorbereitungen zur Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes durch die Schifffahrt getroffen. Experten rechnen für 2012 mit einer Aufnahme der Schifffahrt in das Kyoto-Protokoll und mit nochmals zusätzlichen Kosten für Reedereien Steigende Beriebskosten durch Emissionsvorschriften 6

8 T U R N W I N D I N T O P R O F I T W e r T r e i b s t o f f s pa r t, s pa r t E m i s s i o n e n Es ist ein einfacher Sachverhalt: Wenn kein Treibstoff verbrannt wird, entstehen auch keine Abgase. Unglücklicherweise unterliegen die heute verfügbaren Technologien zur Reduktion von Emissionen einer paradoxen Logik: Sie erhöhen den Treibstoffverbrauch. Neben hohen Investitionen steigen auch die Betriebskosten um bis zu 5%. Der offensichtlich intelligentere Ansatz zur Reduktion von Emissionen ist die Verringerung des Treibstoffverbrauchs. Genau diese Leistung stellt das SkySails-System zur Verfügung. So profitieren Reedereien doppelt sie reduzieren Emissionen und senken zeitgleich ihre Betriebskosten. Mit SkySails Treibstoffverbrauch und Emissionen verringern 7

9 T U R N W I N D I N T O P R O F I T M a s s g e s c h n e i d e r t e S e r v i c e l e i s t u n g e n SkySails bietet umfangreiche Zusatzleistungen, die Reedereien einen einfachen und bequemen Umgang mit dem System auf See und an Land ermöglichen. Wa r t u n g u n d I n s ta n d h a lt u n g Mit Ausnahme des Steuerungssystems und der textilen Bestandteile (Zugdrachen, Zugseil) können alle Komponenten des SkySails-Systems durch technisch qualifiziertes Personal, z.b. den schiffseigenen Maschinisten, gewartet werden. Diese Arbeiten können auf hoher See, während das SkySails-System nicht in Betrieb ist, aber auch im Hafen oder auf einer Werft durchgeführt werden. Installation und Service auf der Beaufort Systemkomponenten, die besonderes fachliches Know-how erfordern, werden durch SkySails-Fachkräfte gewartet. Bei Bedarf können diese innerhalb von 36 Stunden in jedem Hafen der Welt vor Ort sein. SkySails gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Beispielsweise werden sämtliche Verschleißteile bevorratet und stehen in jedem Hafen der Welt innerhalb von 36 Stunden zur Verfügung. Routenoptimierung Routenoptimierung Mit Hilfe des optional erhältlichen Wetterrouting-Systems kann die Reederei ihr Schiff auf der kostenminimalen Route termintreu an sein Ziel führen. Das Wetterrouting ist voraussichtlich ab 2008 erhältlich. F i n a n z i e r u n g s l ö s u n g e n SkySails bietet auf Wunsch zusammen mit dem renommierten Schiffsfinanzierer Jan Luiken Oltmann Gruppe GmbH & Co. KG aus Leer und Banken individuelle Finanzierungsmodelle an. So kann beispielsweise ein Ratenkauf oder Leasing realisiert werden. 8 Daten unterliegen der technischen Weiterentwicklung. Irrtümer sowie Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Stand 06/2006

10 SkySails GmbH & Co. KG Veritaskai Hamburg Germany Phone: +49 (0) Fax: +49 (0) contact@skysails.com

SkySails - Neue Energie für die Schifffahrt! Zugdrachenantrieb ermöglicht signifikante Treibstoffeinsparung und vermeidet klimaschädliche Emissionen

SkySails - Neue Energie für die Schifffahrt! Zugdrachenantrieb ermöglicht signifikante Treibstoffeinsparung und vermeidet klimaschädliche Emissionen SkySails - Neue Energie für die Schifffahrt! Zugdrachenantrieb ermöglicht signifikante Treibstoffeinsparung und vermeidet klimaschädliche Emissionen Steigende Treibstoffkosten und strengere Umweltauflagen

Mehr

TURN WIND INTO PROFIT

TURN WIND INTO PROFIT TURN WIND INTO PROFIT SKYSAILS-ANTRIEBSSYSTEM TURN WIND INTO PROFIT WIND KRAFTVOLL UMWELTFREUNDLICH KOSTENLOS Der Wind ist auf hoher See die stärkste, günstigste und umweltfreundlichste Energiequelle.

Mehr

TURN WIND INTO PROFIT

TURN WIND INTO PROFIT TURN WIND INTO PROFIT SKYSAILS-ANTRIEBSSYSTEM TURN WIND INTO PROFIT WIND KRAFTVOLL UMWELTFREUNDLICH KOSTENLOS Der Wind ist auf hoher See die stärkste, günstigste und umweltfreundlichste Energiequelle.

Mehr

AIDAprima setzt höchste Maßstäbe im Emissionsschutz LNG-Betrieb in den Häfen der Metropolenroute von AIDAprima wird vorbereitet

AIDAprima setzt höchste Maßstäbe im Emissionsschutz LNG-Betrieb in den Häfen der Metropolenroute von AIDAprima wird vorbereitet AIDAprima setzt höchste Maßstäbe im Emissionsschutz LNG-Betrieb in den Häfen der Metropolenroute von AIDAprima wird vorbereitet AIDAprima, das neue Flaggschiff von Deutschlands führendem Kreuzfahrtunternehmen,

Mehr

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie. Workshop Antriebe: Schifffahrt

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie. Workshop Antriebe: Schifffahrt Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie Managing GHG in Shipping: the current debate Workshop Antriebe: Schifffahrt Fred Deichmann Columbus Shipmanagement Hamburg Süd-Gruppe Bonn, 12. Juni 2012 Gliederung

Mehr

Energieeffizienz von Schiffen

Energieeffizienz von Schiffen Entwicklung der Form und Antriebsart von Frachtschiffe Eine Präsentation von Alexander Reul und Johann Ziegler 26.02.2015 Alexander und Johann 1 Einführung Kenndaten von Frachtschiffen Schiffsarten Schiffsentwurf

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

WIND POWER - NEXT LEVEL

WIND POWER - NEXT LEVEL WIND POWER - NEXT LEVEL UNSERE WELT BRAUCHT MEHR (WIND-)ENERGIE Unsere Welt braucht mehr Energie. Innerhalb der nächsten 20 Jahre wird sich der weltweite Energiebedarf verdoppeln. Die bisherigen Energieträger

Mehr

mecogenerator // Mobile Energieversorgung

mecogenerator // Mobile Energieversorgung mecogenerator // Mobile Energieversorgung Die Fakten Mobiles System zur Erzeugung "grüner" Energie Verschiedene Versionen für unterschiedliche Ansprüche Modulares Konzept, individuell erweiterbar Ausgangsleistung

Mehr

greenmobilegenerator

greenmobilegenerator greenmobilegenerator Die Fakten Mobiles System zur Erzeugung "grüner" Energie Verschiedene Versionen für unterschiedliche Ansprüche Modulares Konzept, individuell erweiterbar Ausgangsleistung von 10 kwp

Mehr

Trimm beim Yngling. Yngling hat eine fraktionierte Takelung mit Drucksaling Dh. Mast wird durch die Wanten gehalten, nicht durch den Achterstag

Trimm beim Yngling. Yngling hat eine fraktionierte Takelung mit Drucksaling Dh. Mast wird durch die Wanten gehalten, nicht durch den Achterstag Trimm beim Yngling Yngling hat eine fraktionierte Takelung mit Drucksaling Dh. Mast wird durch die Wanten gehalten, nicht durch den Achterstag Ein guter Trimm bedeutet optimale Geschwindigkeit unter den

Mehr

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Geringe Anschaffungskosten und bis zu 50% weniger Energiekosten Partner von Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Strom, Gas, Wärme samt Energiesystem

Mehr

MethaShip Methanol Der alternative, umweltfreundliche Schiffsbrennstoff der Zukunft?

MethaShip Methanol Der alternative, umweltfreundliche Schiffsbrennstoff der Zukunft? Wärmenutzung MethaShip Methanol Der alternative, umweltfreundliche Schiffsbrennstoff der Zukunft? Abschlussveranstaltung 28.05.2018, Hamburg Was ist Wärmenutzung 2 Was ist Wärmenutzung Energiewandlungsprozesse

Mehr

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen Asynchronmotor oder Servoantrieb? Die ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH präsentiert eine Alternative: Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen Höchste Verfügbarkeit und sehr gute

Mehr

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie Energie Wir machen Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie BeBa Energie ist im Jahre 2004 aus dem Einzelhandelsunternehmen Elektro-Bartels

Mehr

BERICHT FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT

BERICHT FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT LIFE Projekt WINTECC - BERICHT FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT LIFE06 ENV/D/000479 WINTECC Demonstration der innovativen Windantriebstechnologie des SkySails-Systems für Frachtschiffe Für das WINTECC-Projekt war

Mehr

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung Studienvergleich Titel Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien 2012 Zielsetzung und Fragestellung Ziel der Studie ist es, die aktuellen Stromgestehungskosten von Photovoltaikanlagen (PV), solarthermischen

Mehr

Erfahrungen im ökologisch motivierten Umbau eines Fährschiffes

Erfahrungen im ökologisch motivierten Umbau eines Fährschiffes Erfahrungen im ökologisch motivierten Umbau eines Fährschiffes Von der Notwendigkeit bis zur Realität. exemplarisch veranschaulicht am Umbauprojekt MS Ostfriesland Notwendigkeit Studie durch Köhler Beurteilung

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

Gute Konzepte verändern die Welt. SUNFarm und POWERBox. Revolutionäre Stromversorgung für Ställe.

Gute Konzepte verändern die Welt. SUNFarm und POWERBox. Revolutionäre Stromversorgung für Ställe. Gute Konzepte verändern die Welt SUNFarm und POWERBox Revolutionäre Stromversorgung für Ställe www.bd-powersystems.de Die Kraft der Sonne nutzen In vielen Regionen sind die Herausforderungen für eine erfolgreiche

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

Projekt: MARIDATA Modellierung, Analyse und Verwertung von Betriebsdaten für effiziente und sichere Schiffe

Projekt: MARIDATA Modellierung, Analyse und Verwertung von Betriebsdaten für effiziente und sichere Schiffe Projekt: MARIDATA Modellierung, Analyse und Verwertung von Betriebsdaten für effiziente und sichere Schiffe Techn. Koordination: P. Scholz, Wärsilä SAM Wiss. Koordination: Prof. B. el Moctar, Uni. Duisburg-Essen

Mehr

www.pwc.de Energiewende im Mittelstand

www.pwc.de Energiewende im Mittelstand www.pwc.de Energiewende im Mittelstand 2015 Management Summary Energiewende im Mittelstand April 2015 2 Management Summary Energiewende im Mittelstand Energieeffizienz ist für den deutschen Mittelstand

Mehr

aio all in one Strom. Wärme. Kälte.

aio all in one Strom. Wärme. Kälte. aio 150 200 250 300 all in one Strom. Wärme. Kälte. Alles aus einer Hand Ihr Gewinn. ago. Einen Schritt voraus. aio 150 200 250 300 all in one Strom. Wärme. Kälte. Die exakte Strom- und Kälteleistung wird

Mehr

Windenergie Entwicklungen, Erwartungen und energiewirtschaftliche Einordnung

Windenergie Entwicklungen, Erwartungen und energiewirtschaftliche Einordnung Windenergie Entwicklungen, Erwartungen und energiewirtschaftliche Einordnung Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) Universität Stuttgart www.ier.uni-stuttgart.de

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

Schnelles und verantwortungsbewusstes Handeln im deutschen Schiffbau

Schnelles und verantwortungsbewusstes Handeln im deutschen Schiffbau Pressekonferenz zur 6. Nationalen Maritimen Konferenz Schnelles und verantwortungsbewusstes Handeln im deutschen Schiffbau Informationsmaterial Hamburg 27. März 2009 Inhalt Zur aktuellen Situation: Schifffahrt

Mehr

Autonom dank. Sonnenstrom. Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis

Autonom dank. Sonnenstrom. Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis Autonom dank Sonnenstrom Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis Rundum sorglos mit Phoenix Solar Solarpakete zum Festpreis Autonom in 4 Schritten Strom. Von Jahr zu Jahr wird er teurer. Allein in den letzten

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Erneuerbare Energien 2017

Erneuerbare Energien 2017 Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Erneuerbare Energien 2017 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Bedeutung der erneuerbaren Energien im Strommix steigt Im Jahr 2017

Mehr

Energie effizient nutzen

Energie effizient nutzen ENERGIEEFFIZIENZ Energie effizient nutzen Kosten senken, Umwelt schonen. Künstliches Licht verursacht weltweit etwa 19 % des Stromverbrauchs und einen beachtlichen Teil der CO 2 - Emissionen. Der damit

Mehr

Marktbericht Containerschifffahrt

Marktbericht Containerschifffahrt Marktbericht Containerschifffahrt Containerschifffahrt: Eine nachhaltige Erfolgsgeschichte 1100 Indexreihen von Welt-Bruttosozialprodukt, Welthandel und Containerumschlag (1985=100) Index 1985=100 1000

Mehr

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone Zwei Drittel weniger Klärschlamm, ein deutlich gesenkter Stromverbrauch und ein nahezu geruchsfreier Klärprozess.

Mehr

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017 P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017 Schlüsseltechnologien der Sektorkopplung: Was können sie heute und was können sie in der

Mehr

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Andrea Voigt, The European Partnership for Energy and the Environment September 2010 Seit sich die EU dazu verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen

Mehr

B.A.U.M. ZUKUNFTSFONDS

B.A.U.M. ZUKUNFTSFONDS ENERGIE SPAREN MIT ERFOLG BELEUCHTUNGSOPTIMIERUNG BEI STIEBER DRUCK Wie effizient der B.A.U.M. Zukunftsfonds arbeitet, zeigt Ihnen unser aktuelles Projekt aus der Region Mannheim. Beim Familienunternehmen

Mehr

Kleinwindkraftanlagen. Janina Rehm & Kimberly Wolf

Kleinwindkraftanlagen. Janina Rehm & Kimberly Wolf Kleinwindkraftanlagen Janina Rehm & Kimberly Wolf Inhaltsverzeichnis» Was ist Windkraft?» Was sind Kleinwindkraftanlagen?» Wie funktionieren Kleinwindkraftanlagen?» Aufbau und Funktionsweise» Arten von

Mehr

MEYER WERFT Energiewende im Schifffahrt

MEYER WERFT Energiewende im Schifffahrt MEYER WERFT Energiewende im Schifffahrt Workshop Alternative Kraftstoffe VDR, Hamburg, 14.02.2018 MARIKO, Leer, 15.02.2018 2 Emissionen Schadstoffe Schädlich für die Gesundheit, giftig dreckige Luft Schädlich

Mehr

Sparen beim Fahren. Das ECO-Fahrtraining.

Sparen beim Fahren. Das ECO-Fahrtraining. Sparen beim Fahren. Das ECO-Fahrtraining. Umweltbewusst fahren. Setzen Sie ein Zeichen für den Klimaschutz. Im Fuhrparkmanagement gewinnen ökologisch ausgerichtete Fahrzeug - flotten zunehmend an Bedeutung.

Mehr

DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. WECHSEL MIT WIRKUNG.

DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. WECHSEL MIT WIRKUNG. DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. ÖLHEIZUNG RAUS WECHSEL MIT WIRKUNG 071 466 60 10 GASHEIZUNG REIN www.erdgas-romanshorn.ch ALTE HEIZUNG RAUS. NEUE HEIZUNG REIN. WIR

Mehr

Erneuerbare Energien 2016

Erneuerbare Energien 2016 Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Erneuerbare Energien 2016 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Erneuerbare Energien bleiben wichtigste Stromquelle Im Jahr 2016 ist

Mehr

AIS-Dienst für die deutsche Küste verbessert Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs

AIS-Dienst für die deutsche Küste verbessert Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs 24 AIS-Dienst für die deutsche Küste verbessert Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs AIS-Dienst für die deutsche Küste verbessert Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs Dipl.-Ing. Jan-Hendrik

Mehr

Be first in finishing W E L C O M E T O B R Ü C K N E R

Be first in finishing W E L C O M E T O B R Ü C K N E R Be first in finishing W E L C O M E T O B R Ü C K N E R Energieeinsparung bei thermischen Vliesstoffprozessen tatsächlich immer wirtschaftlich machbar? Stefan Müller BRÜCKNER Plant Technologies GmbH &

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Energie-Forum OWL Energieeffizienz Dr. Edwin Kiel, Lenze AG Referent: Dr. Edwin Kiel Vem Energieeffizienz 09_08.ppt Version: 1.0 Übersicht ƒ Vorstellung von Lenze ƒ Motivation für

Mehr

Der Weg zur Kraft-Wärme-Kopplung

Der Weg zur Kraft-Wärme-Kopplung Der Weg zur Kraft-Wärme-Kopplung Verschaffen Sie sich die Kontrolle über Ihre Energie Produktreihe September 2017 Die Power der Kraft-Wärme-Kopplung Mehr Stabilität ENER-G Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hilft

Mehr

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung Gebäude saniert Mieter überzeugt Heizungsanlage gespart Energie 2.0 Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung ein Schnäppchen Wärme-Contracting: für die Rundum-Sorglos-Heizungsanlage Ihre Vorteile auf

Mehr

Energie. Ausdauer. Leistung.

Energie. Ausdauer. Leistung. LOADmanagement Energie. Ausdauer. Leistung. more intelligent solutions In modernen Fuhrparks kommen immer häufiger Lithium-Ionen Batterien zum Einsatz. Einer der großen Vorteile dieser Technologie ist

Mehr

Energiekostenreduktion durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Energiekostenreduktion durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) (KWK) Agenda Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Das GreenPower-Konzept der GTC GmbH Einsparpotential durch KWK mittels Contracting Kontakt/Ansprechpartner 1/9 KWK Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Weltweit

Mehr

Solaranlagen kauft man jetzt online

Solaranlagen kauft man jetzt online Solaranlagen kauft man jetzt online ZOLAR s Vision: In absehbarer Zukunft wird jedes Haus in Deutschland mit einer Solaranlage ausgestattet sein. Hintergrund Wunsch nach Unabhängigkeit Neueste Umfragen

Mehr

MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau. Hamburg,

MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau. Hamburg, MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau Hamburg, 29.11.2017 2 Emissionen Schadstoffe Schädlich für die Gesundheit, giftig dreckige Luft Schädlich fürs Klima globale Erwärmung Treibhausgase Ruß, Feinstaub,

Mehr

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen Heizen Sie effizient, unabhängig und nachhaltig Ihr Rundum-Sorglos-Paket: Wärmepumpe inklusive Planung, Finanzierung, Installation und Wartung MonkeyBusiness

Mehr

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation Das Tor zu Industrie 4.0 Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation HART in Ethernet-Geschwindigkeit Mehr als 80 Prozent der Feldgeräte unterstützen das HART-Protokoll.

Mehr

BESSER BESSER EINER FÜR ALLES. STROMPREIS SELBST BESTIMMEN.

BESSER BESSER EINER FÜR ALLES. STROMPREIS SELBST BESTIMMEN. BESSER STROMPREIS SELBST BESTIMMEN. Ich bin mein eigener Stromerzeuger und spare. Peter Plank, Geschäftsführer Hellmold & Plank GmbH & Co. KG BESSER EINER FÜR ALLES. BESSER unabhängig bleiben! Die eigentlichen

Mehr

ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten!

ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten! ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten! Der clevere Weg zur neuen Wärmepumpenheizung! Weniger Energiekosten. Mehr Wärmekomfort. ELE heizkomfortplus: So einfach kann neue Heizung sein.

Mehr

MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau. MethaShip-Abschlussveranstaltung Hamburg,

MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau. MethaShip-Abschlussveranstaltung Hamburg, MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau MethaShip-Abschlussveranstaltung Hamburg, 28.05.2018 Schadstoffe Schädlich für die Gesundheit, giftig dreckige Luft Emissionen Treibhausgase Schädlich fürs Klima Globale

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Service Energietechnik. Retrofit Zukunftsträchtiger Baustein im Lifecycle-Management

Service Energietechnik. Retrofit Zukunftsträchtiger Baustein im Lifecycle-Management Retrofit Zukunftsträchtiger Baustein im Lifecycle-Management Retrofitlösungen für gasisolierte Schaltanlagen > 50 bis 170 kv Die von ABB gelieferten Hochspannungsschaltanlagen haben in der Regel eine Lebensdauer

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

Klausur Widerstand und Propulsion. 21. September Viel Erfolg! Widerstand und Propulsion SS 2006 KLAUSUR, Allgemeine Hinweise:

Klausur Widerstand und Propulsion. 21. September Viel Erfolg! Widerstand und Propulsion SS 2006 KLAUSUR, Allgemeine Hinweise: Klausur Widerstand und Propulsion 21. September 2006 Beginn: 09:00 Uhr Bearbeitungszeit: 3:00 h Allgemeine Hinweise: 1. Im Fragenteil sind keine Hilfsmittel außer Stift und Papier zugelassen. Im Aufgabenteil

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

Hafen & Schiffe. Logistische Meisterleistung. Häfen

Hafen & Schiffe. Logistische Meisterleistung. Häfen Hafen & Schiffe Logistische Meisterleistung Nach der aufwändigen Planungs- und Genehmigungsphase folgt der eigentliche logistische Kraftakt: Der Bau eines Offshore-Windparks ist Detailarbeit, bei der sämtliche

Mehr

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende Die Rolle der Windkraft in der Energiewende Bedeutung für die Energieversorgung und den Klimaschutz Christof Timpe (c.timpe@oeko.de) Informationsabend des Gemeindeverwaltungsverbands Elzach Winden, 1.03.2016

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

MIT WIATON IN DIE SOLARE ZUKUNFT

MIT WIATON IN DIE SOLARE ZUKUNFT MIT WIATON IN DIE SOLARE ZUKUNFT Wir haben die Erde nicht von unseren Vorfahren geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen SITTING Bull, Lakota Indianer Ein Starkes Team WIATON Gemeinsam sind wir stark

Mehr

VOGEL & NOOT Tieftemperatur Wärmeabgabesystemlösung für Sanierung und Neubau

VOGEL & NOOT Tieftemperatur Wärmeabgabesystemlösung für Sanierung und Neubau VOGEL & NOOT Tieftemperatur Wärmeabgabesystemlösung für Sanierung und Neubau Chancen, wirtschaftliche Betrachtungen und Potentiale für Österreich - Ausgangssituation, warum werden Tieftemperatursysteme

Mehr

Combistoner. MTCG. Innovations for a better world.

Combistoner. MTCG. Innovations for a better world. .. Innovations for a better world. Zwei Funktionen, eine Lösung. Für maximale Prozesseffizienz. Combistoner Kombinierte Funktionen für maximale Effizienz Breites Anwendungsspektrum. Der Combistoner ist

Mehr

LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE

LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE Das Smartphone revolutionierte die mobile Kommunikation die LPS revolutioniert die mobile Stromversorgung LPS ALL IN ONE + 12 V 100 Ah Lithium-Ionen-Batterie 12 VDC 70 A Ausgang

Mehr

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl Ihr Partner für Blockheizkraftwerke Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl Auf unsere langjährige Erfahrung können Sie bauen! KIMMEL Energietechnik Ihr kompetenter Partner für BHKW KIMMEL Energietechnik das

Mehr

Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizung im Einfamilienhaus

Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizung im Einfamilienhaus Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizung im Einfamilienhaus Von DI Johannes Mantler, Österreichischer Kachelofenverband jmantler@kachelofenverband.at Institut: Österreichischer Kachelofenverband Projektdauer:

Mehr

Die Gebäude stehen für 41 % des weltweiten Energieverbrauchs. Das ändert sich jetzt.

Die Gebäude stehen für 41 % des weltweiten Energieverbrauchs. Das ändert sich jetzt. The expert on intelligent energy optimization in residential buildings. Die Gebäude stehen für 41 % des weltweiten Energieverbrauchs. Das ändert sich jetzt. Seien Sie smart verschwenden Sie keine Energie.

Mehr

BHKW-Systeme von Krauter. Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen

BHKW-Systeme von Krauter. Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen BHKW-Systeme von Krauter Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen Ressourcen nachhaltig schützen mit Krauter Blockheizkraftwerken Strom und Wärme wirtschaftlich

Mehr

Experteninterview Pellets die Heizalternative mit der besten Klima- und Kostenbilanz

Experteninterview Pellets die Heizalternative mit der besten Klima- und Kostenbilanz Experteninterview Pellets die Heizalternative mit der besten Klima- und Kostenbilanz Ein Gespräch mit Diplom-Forstwirt Martin Bentele, Geschäftsführer () Frage 1: Der Pelletpreis war über die letzten Jahre

Mehr

So können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Produktion optimieren, ohne Einbußen bei der Effizienz zu machen

So können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Produktion optimieren, ohne Einbußen bei der Effizienz zu machen So können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Produktion optimieren, ohne Einbußen bei der Effizienz zu machen Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs werden auch die Kohlenstoffemissionen gesenkt Perspektiven

Mehr

Auszug. aus der repräsentativen Meinungsumfrage. von TNS/Infratest. unter deutschen Autofahrern. zum Thema Hybridantrieb

Auszug. aus der repräsentativen Meinungsumfrage. von TNS/Infratest. unter deutschen Autofahrern. zum Thema Hybridantrieb Auszug aus der repräsentativen einungsumfrage von TNS/Infratest unter deutschen Autofahrern zum Thema Hybridantrieb im Auftrag der Continental AG, Hannover (Befragungszeitraum: 28.02.-09.03.2007) Tabelle

Mehr

adele ein speicher für grünen strom

adele ein speicher für grünen strom adele ein speicher für grünen strom Sechs fragen zum projekt in Staßfurt 2 ADELE - Ein SpEichEr für grünen Strom ADELE - Ein SpEichEr für grünen Strom 3 Was plant rwe power in stassfurt? RWE Power möchte

Mehr

BIOKATGAS. Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Biogasanlage

BIOKATGAS. Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Biogasanlage BIOKATGAS Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Biogasanlage Was ist Bio-Kat-Gas? Bio-Kat-Gas ist ein rein pflanzliches, vollkommen biologisch abbaubares Produkt aus einer speziellen Mischung von Katalysatoren

Mehr

Pellets - die Heizalternative mit der besten Klima- und Kostenbilanz ( )

Pellets - die Heizalternative mit der besten Klima- und Kostenbilanz ( ) Pellets - die Heizalternative mit der besten Klima- und Kostenbilanz (10.09.2013) Ein Gespräch mit Diplom-Forstwirt Martin Bentele, Geschäftsführer Deutsches Pelletinstitut (DEPI) Frage 1: Der Pelletpreis

Mehr

donqi - Urban Windmill

donqi - Urban Windmill Kleinwindanlagen für den bebauten Bereich Dezentrale Energieerzeugung im Wohngebiet Traditionelle Windanlagen sind aufgrund ihres Formats und ihren Eigenschaften für eine dezentrale Energiegewinnung nicht

Mehr

Starten Sie in die digitale Zukunft siemens.de/ddts

Starten Sie in die digitale Zukunft siemens.de/ddts Digital Drive Train Services Starten Sie in die digitale Zukunft siemens.de/ddts Das modulare Portfolio Mit Digital Drive Train Services bieten wir Ihnen neben der Hardware, Connectivity und Plattform

Mehr

Emissionshandel ist Mittel der Wahl

Emissionshandel ist Mittel der Wahl Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Klimaschutz 30.06.2016 Lesezeit 4 Min Emissionshandel ist Mittel der Wahl Europäischer Emissionshandel, nationale Klimaziele, der Ausbau der

Mehr

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin 2037 Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin Studie zeigt, wie Berlin mit regenerativem Strom versorgt werden kann

Mehr

Ein nachhaltigeres Leben zu Hause beginnt auf dem Dach.

Ein nachhaltigeres Leben zu Hause beginnt auf dem Dach. Solarenergie mit IKEA. Ein nachhaltigeres Leben zu Hause beginnt auf dem Dach. Dein Vertragspartner ist: Inter IKEA Systems B.V. 2018 Solarcentury Microgen (Deutschland) GmbH Billstraße 150 20539 Hamburg

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Von 2000 bis heute haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Und diese Entwicklung geht zügig weiter. Inzwischenn steigt

Mehr

Ihre Presse wird zur Servopresse Pressenantrieb PSH

Ihre Presse wird zur Servopresse Pressenantrieb PSH voith.com Ihre Presse wird zur Servopresse Pressenantrieb PSH Innovation Im hydraulischen Pressenantrieb PSH ersetzen Servopumpen die klassische Ventil- und Steuertechnik. Dieses Konzept erlaubt eine optimale

Mehr

Wasserstofftechnologie im Schienenverkehr Fokus Nachverkehrszüge. 23. August 2017

Wasserstofftechnologie im Schienenverkehr Fokus Nachverkehrszüge. 23. August 2017 Wasserstofftechnologie im Schienenverkehr Fokus Nachverkehrszüge 23. August 2017 Alstom ist in 60 Ländern für seine Kunden vor Ort 32.000 Mitarbeiter, die an 105 Standorten in 60 Ländern arbeiten und 200

Mehr

Die neue Steuerung Schuler Mono Control (SMC) ist die optimale Lösung für maximale Anlagenverfügbarkeit und verbesserte Planbarkeit.

Die neue Steuerung Schuler Mono Control (SMC) ist die optimale Lösung für maximale Anlagenverfügbarkeit und verbesserte Planbarkeit. Schuler Mono Control Upgrade für MW-PCII-Steuerung Schuler Mono Control. Modernste Steuerungstechnik für den störungsfreien Betrieb Ihrer Anlage. Die neue Steuerung Schuler Mono Control (SMC) ist die optimale

Mehr

Press Kit.

Press Kit. Press Kit www.zolar.de Über ZOLAR Gründung: Mai 2016 Firmensitz: Mitarbeiter: Oranienstraße 185, 10999 Berlin 60 (Stand 01/2019) Die Gründer Alex Melzer Dipl.-Wi.-Ing. (TU Dresden) 10 Jahre Solar-Erfahrung

Mehr

Kosten- und effektives Reifenmanagement für Ihren Fuhrpark

Kosten- und effektives Reifenmanagement für Ihren Fuhrpark Kosten- und effektives Reifenmanagement für Ihren Fuhrpark Wir sind für Sie da! Für Sie als Fuhrparkbetreiber besteht eine der wesentlichen Herausforderungen darin, die Leistung Ihres Fuhrparks zu maximieren,

Mehr

i n t e l l i g e n t a i r h a n d l i n g

i n t e l l i g e n t a i r h a n d l i n g i n t e l l i g e n t a i r h a n d l i n g it-case I T- C A S E D E R U M W E LT Z U L I E B E I T g o e s g r e e n Effizienz ist das Zauberwort der Stunde Bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb

Mehr

CarboCardan CFK-Gelenkwellen

CarboCardan CFK-Gelenkwellen CarboCardan CFK-Gelenkwellen 2 CFK im Gelenkwellenbau Innovative Gelenkwellen aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) CFK galt bis vor einiger Zeit im Maschinenbau als exklusiver Werkstoff heute ist

Mehr

für Containerschiffe HAFENANWENDUNGEN STEMMANN-TECHNIK QUALITY MADE IN GERMANY

für Containerschiffe HAFENANWENDUNGEN STEMMANN-TECHNIK QUALITY MADE IN GERMANY für Containerschiffe HAFENANWENDUNGEN STEMMANN-TECHNIK QUALITY MADE IN GERMANY Emissionsreduzierung in Häfen Die im Hafenbereich verursachten Emissionen stellen aufgrund der zunehmenden Kapazitäten der

Mehr

voith.com Die Zukunft intelligente Servopumpenantriebe

voith.com Die Zukunft intelligente Servopumpenantriebe voith.com Die Zukunft intelligente Servopumpenantriebe Innovative Technologie Industrie 4.0-ready Voith Servopumpen verbinden die Vorteile von Hydraulik und Servo mechanik. Die Erfassung aktueller Betriebszustände

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem bleiben Sie unabhängig von steigenden Energiekosten. Nutzen

Mehr

Batterie-AGV. Automatisierter Containertransport Elektromobilität von Gottwald

Batterie-AGV. Automatisierter Containertransport Elektromobilität von Gottwald Batterie-AGV Automatisierter Containertransport Elektromobilität von Gottwald Gottwald Batterie-AGV Umwelt entlasten, Wirtschaftlichkeit steigern Mit Entwicklung, Bau und Einsatz von Batterie-AGVs für

Mehr

ENERGIEKOSTEN SENKEN GEMEINSAM GEHT S EFFIZIENTER!

ENERGIEKOSTEN SENKEN GEMEINSAM GEHT S EFFIZIENTER! 1. Nordhessisches Energieeffizienz-Netzwerk NORDHESSEN ENERGIEKOSTEN SENKEN GEMEINSAM GEHT S EFFIZIENTER! WAS IST DAS ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERK NORDHESSEN? WIE ZAHLT SICH DIE TEILNAHME FÜR SIE AUS? DIE

Mehr

Gönnen Sie sich umweltschonende Wärme

Gönnen Sie sich umweltschonende Wärme Gönnen Sie sich umweltschonende Wärme Lehnen Sie sich zurück. Wir übernehmen. Setzen Sie auf eine Lösung, die Zukunft hat: Diese Gründe sprechen für eine Wärmepumpenheizung Sicher, sauber und günstig Kein

Mehr