GEOTECHNISCHES GUTACHTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEOTECHNISCHES GUTACHTEN"

Transkript

1 Ingenieurgesellschaft mbh BERATENDE INGENIEURE ERD- UND GRUNDBAU VERKEHRSWEGEBAU WASSERBAU SPEZIALTIEFBAU DEPONIEN UND ALTLASTEN GEOTECHNISCHES GUTACHTEN Hauptuntersuchung zur Beurteilung der Baugrund- und Gründungsverhältnisse Projekt: Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna-Zuschendorf Auftraggeber: Frau Margrit Acher Sudetenstr Erlenbach Projektleiter: Herr Dipl.-Ing. Frank Ohlendorf, Tel Projektbearbeiter: Herr Dipl.-Ing. Michael Ruf, Tel Projekt-Nr.: Dresden, den 12. Januar 2010 ruf X:\2009\ _Wohnhäuser_Seidewitzer_Straße_Zuschendorf-ruf\10_Gutachten\12_Gutachten_doc\ _Wohnhäuser_Zuschendorf.doc Dipl.-Ing. Frank Ohlendorf Leiter Projektentwicklung Dipl.-Ing. Michael Ruf Projektbearbeiter Anschrift Dresden, Paul-Schwarze-Straße 2 Bankverbindung Commerzbank Dresden Telefon +49 (0) 351 / Bankleitzahl Telefax +49 (0) 351 / Konto-Nummer info@baugrund-dresden.de Geschäftsführer PD Dr.-Ing. Peter-Andreas von Wolffersdorff Internet Handelsregister Amtsgericht Dresden, HRB 3418

2 Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna Zuschendorf Projekt-Nr Seite 2 von 9 UNTERLAGENVERZEICHNIS U 1 U 2 U 3 U 4 U 5 Schriftlicher Auftrag vom zur Erstellung eines Geotechnischen Gutachtens Ergebnisse der Ortsbegehung und der 6 St Kleinrammbohrungen BS 01.. BS 06 sowie Lage- und Höheneinordnung, BAUGRUND DRESDEN, Bebauungsplan Nr. 52, M 1 : 500 mit Angabe der Lage der überbaubaren Grundstücksflächen, erstellt durch BIELENBERG ARCHITEKTEN, Dipl. Ing. Klaus Bielenberg vom Auskunftserteilung über die Lage von Versorgungsleitungen, ENSO, Regionalbereich Heidenau, Stromversorgung M 1 : 500, vom Ergebnisse der Recherche zu Baugrund, Geologie und Hydrologie im Archiv von BAU- GRUND DRESDEN im November 2009 ANLAGENVERZEICHNIS A 1 Aufschlussplan M 1 : 1000 A 2 A 3 Aufschlussprofile der Kleinrammbohrungen (6 Seiten) Zustandsgrenzen nach DIN und Zustandsform / Konsistenz nach DIN EN ISO (2 Seiten)

3 Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna Zuschendorf Projekt-Nr Seite 3 von 9 1 VERANLASSUNG UND AUFGABENSTELLUNG Auf den Flurstücken 99/3 und 99/4 der Stadt Pirna, Gemarkung Zuschendorf, Seidewitzer Straße ist der Neubau mehrerer eingeschossiger Einzel- und Doppelhäuser in offener Bauweise mit Unterkellerung geplant. Die vorgesehenen Grundrissflächen betragen nach U 3 Block I (Flurstück 99/4) 30 x 13 m und Block II (Flurstück 99/3) 45 x 13 m. Der Höhenbezug für die einzelnen Bebauungen ist lt. U 3 derzeit auf die bestehende Höhe der Seidewitzer Straße bezogen und soll dem Niveau auf Höhe Fertigfußboden (±0.00) Erdgeschoß entsprechen. Die daraus möglichen Höhen der Gründungssohlen (bei Annahme der Höhe Kellergeschoß gemäß U 3) der einzelnen Wohnhäuser liegen für Block I ca. zwischen 157,5 m NN und 158,8 m NN. Die Höhen der Gründungssohlen für Block II liegen zwischen 158,8 m NN und 159,5 m NN. Die Firsthöhen der baulichen Anlagen sollen 7,80 m zum derzeitigen Straßenniveau nicht ü- bersteigen. Die Kellergeschosse sollen gemäß Bebauungsplan U 3 in den Hang einschneiden. Die Konstruktion der Gebäude ist derzeit noch nicht festgelegt, könnten z.b als Mauerwerksbauwerke, bzw. Massivbauwerke ausgeführt werden. Den Höhenbezug für das Einmessen der Kleinrammbohrungen wurde dem Lageplan der ENSO, Stromversorgung Pirna GmbH, Straßenrand Flurstücksgrenze 99/3 mit 162,4 m NN entnommen (U4). Für diese Bauvorhaben ist die Erarbeitung eines Geotechnischen Gutachtens nach DIN 4020 zu den Baugrund- und Gründungsverhältnissen vereinbart. 2 ART UND UMFANG DER GEOTECHNISCHEN UNTERSUCHUNGEN Das Untersuchungsgebiet umfasst die Flurstücke 99/3 und 99/4 der Gemarkung Zuschendorf, Stadt Pirna gemäß Eintragung im Aufschlussplan A 1. Am Aufschlusstag, den wurden die Kleinrammbohrungen neben dem Bankett der Seidewitzer Str., BS 04 und BS 06 jeweils 6 m tief ausgeführt, die anderen Bohrungen, jeweils 5m tief ausgeführt. Die Bohrungen dienten zur Erkundung des Baugrundes hinsichtlich der Baugrundschichtung und Tragfähigkeit der Schichten. Die Kleinrammbohrung BS 02 wurde aufgrund zu hohen Sondierwiderstands bei 4,2 m ab OK Gelände im Übergang zum Festgestein abgebrochen. Gemessene Wassergehalte und die Bestimmung von Fließ- und Ausrollgrenze an einer Bodenprobe dienten der Klassifizierung der Zustandsform des bindigen Baugrunds.

4 Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna Zuschendorf Projekt-Nr Seite 4 von 9 3 ERGEBNISSE DER GEOTECHNISCHEN UNTERSUCHUNGEN 3.1 Standortbeschreibung Das Grundstück befindet sich in Pirna im Ortsteil Zuschendorf, Seidewitzer Str. Die Geländeoberfläche im Baufeld fällt mit ca. 13% von der Straße aus gesehen nach West in Richtung Seidewitzaue ab. Das Baufeld ist unbebaut. Derzeit ist das Gelände als Wiesenfläche landwirtschaftlich genutzt. 3.2 Geologische Übersicht und Baugrundschichtung Der Standort liegt in einem Bereich eines pleistozän beeinflussten Hangs über Festgestein. Die Baugrundschichten nach DIN 4023 sind in Tabelle 1 beschrieben, welche nach U 2 erkundet, bzw. nach U 4 bekannt sind. Tabelle 1: Baugrundschichtung Baugrundschicht Dicke Schichtunterkante Zusammensetzung Nr. Benennung [m] [m NN] 0 Mutterboden 0,3.. 0,5 - Feinsand, schluffig, humos, durchwurzelt 1 Auffüllung 1,0.. 1,2 nur örtlich Bereich Straße-Böschung Schluff, schwach tonig schwach sandig, Steine 2 Gehängelehm (Block I) 2,9.. 4,5 154,5..157,3 Schluff, schwach sandig, schwach tonig 2 Gehängelehm (Block II) 4,2.. 4,6 154,5..156,6 Schluff, schwach sandig, schwach tonig 3 Gehängeschutt 1 2 ) ,5 )1 Schluff, sandig, schwach kiesig 4 Sandstein, zersetzt - - Feinsand, kiesig )1 aus BS 01 Die Schicht 0 wurde als Schluff, humos, durchwurzelt festgestellt. Die Dicke der Mutterbodenschicht auf der Wiese wurde an den Sondierstellen mit ca. 30 cm Dicke gemessen.

5 Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna Zuschendorf Projekt-Nr Seite 5 von 9 Die Schicht 1, Auffüllung ist örtlich auf den Bereich Straße - Böschung begrenzt und befindet sich oberhalb der Höhe der Gründungssohle. Es wurden Schluff mit Steinen und Holzeinlagerungen erkundet. Die Baugrundschicht 2 - Gehängelehm als gewachsener Baugrund steht in Schichtdicke von ca. 2,5...4,5 m an. Es wechseln Lagen mit unterschiedlicher Konsistenz von weich bis steif, I c ca. 0,7 0,8 (Konsistenzzahl). Sandlinsen wurden in BS 04 erkundet. Gemessene Wassergehalte im Gehängelehm betrugen w = 18,0% 24,8% (Gewichtsprozente). Die Konsistenzzahl I c nach DIN wurde aus BS 01 aus Tiefe 2,0..2,5 m mit I c = 0,77 (steif) bestimmt, siehe A 3. Unter dem Gehängelehm steht Baugrundschicht 3 als Gehängeschutt an. Der Gehängeschutt besteht aus Schluff, schwach sandig, schwach kiesig. Die Unterkante der Gehängeschuttschicht wurde nur in BS 01 und BS 02 durchteuft, mit Schichtdicke von ca. 1-2 m und geht da ab 155,5 m NN in eine Zersatzzone des örtlich anstehenden Sandsteins über. Aus dem Bohrfortschritt und der Ansprache des erbohrten Materials der Kleinrammbohrungen lassen sich folgende Lagerungsdichten ableiten: Schicht 3: Schicht 4: dicht gelagert dicht gelagert Weitere Eigenschaften der Baugrundschichten sind den Tabellen 2 und 3 zu entnehmen. Tabelle 2: Bodenmechanische Kennwerte der Baugrundschichten Baugrundschicht Wichte des feuchten Bodens Wichte des Bodens unter Auftrieb Reibungswinkel des dränierten Bodens Kohäsion des dränierten Bodens Steifemodul Durchlässigkeitsbeiwert Nr. Benennung γ [kn/m³] γ' [kn/m³] ϕ' [ ] c' [kn/m²] E S [MN/m²] K [m/s] 2 Gehängelehm (5.. 8) 8 (8.. 12) Gehängeschutt Sandsteinzersatz Klammerwerte () decken die Schwankungsbreite ab

6 Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna Zuschendorf Projekt-Nr Seite 6 von 9 Tabelle 3: Klassifikationsmerkmale der Baugrundschichten Nr. Baugrundschicht Benennung Bodengruppe nach DIN Bodenklasse nach DIN Frostempfindlichkeitsklasse nach ZTVE-StB 94 2 Gehängelehm TL..TM 4 F 3 )1 3 Gehängeschutt GU.. UM 4 5 F 3 )1 4 Sandsteinzersatz 5 6 )1 sehr frostempfindlich 3.3 Grundwasser In BS 01, BS 02, BS 03 und BS 04 wurde am Aufschlusstag Grundwasser als gespanntes Hang und Schichtenwasser festgestellt, welches nach Durchteufen des Gehängelehms im Sondierloch angestiegen war. In BS 05 sowie in BS 06 wurde kein Grundwasser erkundet. Der Gehängelehm ist ein Grundwasserstauer und enthielt in BS 04 wasserführende Sandlinsen. Die festgestellten Wasserstände am Aufschlusstag sind aus Tabelle 4 ersichtlich. Tabelle 4: Grundwasserstände im Baufeld am Aufschlusstag Nr. Bohrsondierung Grundwasserstand [m] NN Lage der Gründungssohlen Gebäude (Block I) [m] NN Lage der Gründungssohlen Gebäude (Block II) [m] NN BS ,5 BS ,6 BS ,9 157, ,8 BS ,1 BS 05 kein Grundwasser 158, ,5 BS 06 kein Grundwasser Weiterhin befindet sich im Baufeld eine Wiesenmulde, die von 2 Durchlässen mit Oberflächenund Dränagewasser von den Feldern oberhalb der Seidewitzer Straße gespeist wird. Am Aufschlusstag wurde der Wasserspiegel der Wiesenmulde in Höhe der BS 03 mit 158,4 m NN eingemessen. Geschätzte Abflussmenge am Aufschlusstag ca. 2-3 l/s.

7 Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna Zuschendorf Projekt-Nr Seite 7 von 9 4 FOLGERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN 4.1 Bebaubarkeit Die Bauvorhaben sind aufgrund der einfachen Geometrie der möglichen Bauwerke und übersichtlicher Baugrundverhältnisse der geotechnischen Kategorie 1 zuzuordnen. Der Baugrund ist für die Bauvorhaben bei Beachtung nachfolgender Erläuterungen geeignet. 4.2 Gründung Die Gründung der Wohnhäuser kann mittels Bodenplatte erfolgen. Im Bereich des Flurstücks 99/4 liegen die möglichen Gründungssohlen der Häuser bei Unterkellerung gemäß U 3 ca. bei 157,5 bis 158,7 m NN. Das bedeutet, dass die Häuser teilweise in Gehängelehm und Gehängeschuttschicht gründen können. Im Bereich des Grundstücks 99/3 liegen die Gründungssohlen ca. zwischen 158,5 und 159,5 m NN im Gehängelehm. Nach Abtrag des Oberbodens sowie eventueller Auffüllung und möglicherweise aufgeweichter Bereiche des Gehängelehms sowie Verdichtung des Planums kann eine Bodenplatte auf einer kapillar brechenden Kiesschicht gegründet werden. Auf die Aushubsohle ist ein Geotextil der Geotextilrobustheitsklasse III zu verlegen, anschließend ist die kapillar brechende Schicht einzubauen. Die Schichtdicke beträgt mindestens 20 cm, Verdichtung möglichst statisch bzw. mit geringer Amplitude. Als Kiesmaterial Kies 4/16 nach DIN 4226 Teil 1 als Fremdmaterial geeignet. Der erforderliche Verdichtungsgrad für die Kiesfilterschicht beträgt D Pr 97 %. Darüber Einbau einer Sauberkeitsschicht aus Beton. Eine Frostschürze ist im Bereich nicht hinterfüllter Kellerbereiche mit mind. 1,20 m Tiefe ab OK geplantem Gelände vorzusehen. 4.3 Baugrube und bauzeitliche Wasserhaltung Unter Beachtung der Platzverhältnisse sind abgeböschte Baugruben realisierbar. Die zulässige Böschungsneigung bei einem 1 m lastfreiem Streifen an der Böschungsschulter beträgt beim anstehenden Boden 45 bei maximaler Baugrubentiefe von 4 m. Zur Beseitigung von Niederschlagswasser/Staunässe/Hangwasser ist eine offene Wasserhaltung der Baugrube bauzeitlich einzuplanen. Die Baugrube sollte nach dem Aushub nicht lange Zeit offen stehen, um ein Aufweichen des Erdplanums zu vermeiden. Sollten Bereiche aufge-

8 Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna Zuschendorf Projekt-Nr Seite 8 von 9 weicht sein, so sind die aufgeweichten Böden unbedingt auszuheben. Bei dem anstehenden Gehängelehm empfiehlt es sich die Erdarbeiten in die trockene Jahreszeit einzuplanen und den Aushub der letzten 30 cm unmittelbar vor Ausführung der Gründungsarbeiten vorzunehmen. 4.4 Wiederverwendbarkeit des Aushubs aus geotechnischer Sicht Der Gehängelehm/Gehängeschutt Baugrundschicht 2, 3 eignet sich für Geländeregulierungen und Auffüllungen bis zu einem geforderten Verdichtungsgrad von D Pr 92%. Als Hinterfüllmaterial ist der Gehängelehm/Gehängeschutt nur bedingt geeignet, da der erzielte Verdichtungsgrad bei Hinterfüllungen mit bindigem Material mindestens D Pr =95% betragen muss. Der geforderte Verdichtungsgrad ist durchgängig schwer zu erreichen, da das Material sehr feuchteempfindlich ist und lokal bereits Wassergehalte von 17% bis 24% (Gewichtsprozente) enthält. Nach Aushub der Baugrube ist das Material, welches für die Hinterfüllung vorgesehen ist, zur Miete aufzusetzen und bis zum Einbau zuverlässig mit Folien abzudecken. Der Einbau soll mit geringen Lagenstärken von ca. 30cm Dicke erfolgen. 4.5 Bodenklassen des Aushubs Die Bodenklassen nach DIN sind in Tabelle 3 enthalten. Lokale Aufragungen von anstehendem Festgestein sind im nördlichen Bereich von Block I nicht völlig ausschließbar. In BS 01 wurde die Festgesteinsoberkante mit 155,4 m NN erkundet. 4.6 Ständige Schutzmaßnahmen vor Wasser Zum Bauwerksschutz ist eine Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte und nicht stauendes Sickerwasser nach DIN in Kombination mit einer dauerhaft funktionierenden Dränage auf Höhe des Erdplanums nach DIN 4095 vorzusehen einschließlich Ableitung in die Vorflut. Eine nichtbindige Hinterfüllung bzw. Dränageschicht (Dränageplatten, bzw. Noppenbahnen) an hinterfüllten Wänden ist zur Entwässerung einzuplanen. Alternativ ist eine Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser/Hangwasser nach DIN bzw. entsprechender wu-beton im Zuge der Planung möglich. Der Kies unter der Bodenplatte und die Dränage an Wand und Boden müssen auch in diesem Fall ausgeführt werden, um die Entwässerung des Hanges zu gewährleisten.

9 Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna Zuschendorf Projekt-Nr Seite 9 von 9 Eine Verrohrung der vorhandenen Wiesenmulde im Bereich von Straße bis unterhalb der geplanten Bebauung wird empfohlen, damit eine Beeinflussung der Grundwasserstände durch das Grabenwasser ausgeschlossen werden kann. 4.7 Bemessungsgrundlagen Die in Tabelle 2 angegebenen Bodenkennwerte der Baugrundschichten gelten als charakteristische Werte im Sinne der DIN 1054: für bodenmechanische Nachweise und für die Bemessung von Gründungen. Für die Dimensionierung der Fundamentplatte der Gebäude darf unter Ansatz einer angenommenen, gleichmäßig verteilten Flächenlast von 60 kn/m² ab Unterkante Fundamentplatte ein überschlägig ermittelter charakteristischer Wert des Bettungsmoduls von k s,k = 6 MN/m³ angenommen werden. Die zu erwartenden mittleren Setzungen liegen bei ca. 1 cm. Für die Bemessung von untergeordneten Bauwerken mit b 0,5 m gelten die aufnehmbaren Sohldrücke nach Tabelle 5. Tabelle 5: Aufnehmbarer Sohldruck σ zul in kn/m² kleinste Einbindetiefe des Fundaments in m aufnehmbarer Sohldruck σ zul in kn/m² bei Streifenfundamenten mit Breiten b bzw. b von 0,5 bis 1,0 m 0, ,0 120 Die Einhaltung der gegebenen Sohldrücke führt zu Setzungen in der Größenordnung bis zu 1,5 cm. Setzungsdifferenzen betragen weniger als s 0,5 cm. 5 HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN Die Sohle der Baugruben für die Gebäude sollte durch einen Bodengutachter abgenommen werden.

10

11 BS ,50 m NN 159,0 Mutterboden 0,30 Mutterboden, Schluff, schwach sandig, schwach tonig, humos, durchwurzelt (braun) 1,00 Schluff, humos, schwach sandig, schwach tonig (braun) 158,0 Gehängelehm 157,0 2, ,20 Schluff, schwach sandig, schwach tonig, schwach kiesig, Sandlinsen, weich bis steif (grau bis braun) 156,0 Gehängeschutt 4,20 Schluff, sandig, kiesig (grau bis braun) Abbruch, zu hoher Sondierwiderstand X:\2009\ _Wohnhäuser_Seidewitzer_Straße_Zuschendorf-ruf\50_CAD\53_Aufschluesse\BS 01.GGF LEGENDE: Wasseranschnitt Projekt Benennung Höhenbezug Maßstab Datum Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna-Zuschendorf Aufschlussprofil BS 01 Projekt-Nummer Anlage-Nr. Index Höhe Länge bearbeitet Hartig NN - geprüft Ruf :50

12 BS ,88 m NN Mutterboden 0,50 Mutterboden, Schluff, schwach sandig, schwach tonig, humos, durchwurzelt (braun) 160,0 159,0 158,0 Gehängelehm 2, ,70 Schluff, schwach sandig, tonig, weich bis steif (grau bis braun) 3,50 Schluff, sandig, schwach tonig, kiesig (grau bis braun) 157,0 Gehängeschutt 4,50 Feinsand, schwach schluffig, kiesig (grau bis braun) 156,0 Sandstein, zersetzt 5,00 Sandstein zersetzt zu: Feinsand, kiesig (grau) X:\2009\ _Wohnhäuser_Seidewitzer_Straße_Zuschendorf-ruf\50_CAD\53_Aufschluesse\BS 02.GGF LEGENDE: Wasseranschnitt Projekt Benennung Höhenbezug Maßstab Datum Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna-Zuschendorf Aufschlussprofil BS 02 Projekt-Nummer Anlage-Nr. Index NN Höhe Länge bearbeitet Hartig - geprüft Ruf :50

13 BS ,96 m NN Mutterboden 0,30 Mutterboden, Schluff, sandig, schwach tonig, durchwurzelt, humos (braun) 158,0 1, ,0 Gehängelehm 156,0 155,0 4,50 Schluff, sandig, schwach tonig, weich bis steif (graubraun) 154,0 Gehängeschutt 5,00 Schluff, sandig, schwach kiesig (graubraun) X:\2009\ _Wohnhäuser_Seidewitzer_Straße_Zuschendorf-ruf\50_CAD\53_Aufschluesse\BS 03.GGF LEGENDE: Wasseranschnitt Projekt Benennung Höhenbezug Maßstab Datum Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna-Zuschendorf Aufschlussprofil BS 03 Projekt-Nummer Anlage-Nr. Index NN Höhe Länge bearbeitet Hartig - geprüft Ruf :50

14 BS ,25 m NN 162,0 Auffüllung 0,60 1,00 AUFFÜLLUNG: Feinsand, schluffig, schwach tonig, humos, Wurzeln (braun) AUFFÜLLUNG: Feinsand, schluffig, schwach sandig, schwach tonig, Wurzeln (braun) 161,0 160,0 159,0 Gehängelehm 158,0 4, ,0 5,60 Schluff, schwach sandig, schwach tonig, Sandlinsen, steif bis weich (graubraun) Gehängeschutt 6,00 Schluff, sandig, schwach kiesig (grau bis braun) X:\2009\ _Wohnhäuser_Seidewitzer_Straße_Zuschendorf-ruf\50_CAD\53_Aufschluesse\BS 04.GGF LEGENDE: Wasseranschnitt Projekt Benennung Höhenbezug Maßstab Datum Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna-Zuschendorf Aufschlussprofil BS 04 Projekt-Nummer Anlage-Nr. Index NN Höhe Länge bearbeitet Hartig - geprüft Ruf :50

15 BS ,49 m NN 160,0 Mutterboden 0,30 Mutterboden, Feinsand, schluffig, schwach tonig, humos, Wurzeln 159,0 158,0 Gehängelehm 157,0 156,0 Gehängeschutt 4,80 5,00 Schluff, schwach sandig, schwach tonig, weich bis steif (grau bis braun) Schluff, sandig, kiesig (braun) kein Grundwasser X:\2009\ _Wohnhäuser_Seidewitzer_Straße_Zuschendorf-ruf\50_CAD\53_Aufschluesse\BS 05.GGF Projekt Benennung Höhenbezug Maßstab Datum Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna-Zuschendorf Aufschlussprofil BS 05 Projekt-Nummer Anlage-Nr. Index Höhe Länge bearbeitet Hartig NN - geprüft Ruf :50

16 BS ,67 m NN 0,30 AUFFÜLLUNG: Feinsand, schluffig, schwach tonig, humos, Wurzeln 162,0 Auffüllung 1,20 AUFFÜLLUNG: Feinsand, schluffig, schwach tonig, Steine, Holz, Wurzeln 161,0 160,0 159,0 Gehängelehm 158,0 157,0 6,00 Schluff, schwach sandig, schwach tonig, steif bis fest (grau bis braun) kein Grundwasser X:\2009\ _Wohnhäuser_Seidewitzer_Straße_Zuschendorf-ruf\50_CAD\53_Aufschluesse\BS 06.GGF Projekt Benennung Höhenbezug Maßstab Datum Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna-Zuschendorf Aufschlussprofil BS 06 Projekt-Nummer Anlage-Nr. Index Höhe Länge bearbeitet Hartig NN - geprüft Ruf :50

17 FB 12-12b (12/2007) Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna - Zuschendorf Edited Entnahmestelle: by: BS 1 Date: Entnahmetiefe: 2,0-2,5 m Bodenart: Schluff, schwach tonig (Gehängelehm) info@baugrund-dresden.de Water content w [%] Bodengruppe nach DIN 18196: TM Bearbeiter: Frau Hüttenrauch Datum: und No. Type Blows mf + mb [g] mt + mb [g] mb [g] mw [g] mt [g] w [%] very stiff Blow number wp stiff I C = firm 2 wp soft 3 wp very soft 4 wl Water content w = 21.3 % Liquid limit w L = 41.4 % Plastic limit w P = 19.7 % Plasticity index I P = 21.7 % Consistency index I C = 0.77 Oversize component u = 13.6 % Water cont. overs. w Ü = 0.0 % Corr. water content = 24.6 % Consistency Plasticity rage (w L bis w P ) [%] w P Projekt-Nr: Anlage: 3 Seite: 1 Zustandsgrenzen nach DIN Zustandsform / Konsistenz nach DIN EN ISO wl Plasticity diagram w L 6 wl wl Plasticity index I P [%] Intermediate area Sand-siltmixtures SU Sand-claymixtures ST slightly plastic clays TL slightly plastic silts UL medium plastic clays TM Silts with organic componentsand organogenic silts OU and medium plastic silts UM highly plastic clays TA Clays with organic components, organic clays OT and hightly plastische compressible Schluffe silts UA UA A-Line I P = 0,73 * (w L - 20) Liquid limit w L [%] XO

18 FB 12-3 (06/2008) Wohnhäuser Seidewitzer Straße in Pirna - Zuschendorf Bearbeiter: Datum: info@baugrund-dresden.de Bearbeiter: Frau Hüttenrauch Datum: Projekt-Nr.: Anlage: 3 Seite: 2 Bestimmung des Wassergehaltes durch Ofentrocknung nach DIN Behälternummer: 716 (für Ic) Entnahmestelle: BS 1 Entnahmetiefe: 2,0-2,5 m Bodenart: Schluff, schwach tonig (Gehängelehm) Bodengruppe nach DIN 18196: TM Feuchte Probe + Behälter [g]: Trockene Probe + Behälter [g]: Behälter [g]: Porenwasser [g]: Trockene Probe [g]: Wassergehalt [%]: 21.28

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Samtgemeinde Ostheide Lüneburg, 29.10.13 Schulstr. 2 21397 Barendorf Baugrundsuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgang

Mehr

WiEiSEUliüRO REIINBERG

WiEiSEUliüRO REIINBERG WiEiSEUliüRO REIINBERG ji f f ' BERATUMG > GUTACHTEM AUFSCHLUSSBOHRUNGEN QUALITÄTSSICHERUNG IM AUTOBAHN, STRASSE.M, ERD UHD DEPONIEBAU Gemeinde Scharbeutz über: Ingenieurbüro Wald und Kunath Albert Einstein

Mehr

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet:

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet: Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr. 12 79199 Kirchzarten Telefon: (07661) 9391-0 Fax: (07661) 9391-75 Internet: www.ingenieurgruppe-geotechnik.de Projekt - Nr.: 15079/W-M Datum: 06.07.2015/gl

Mehr

Anlage 11 Schematischer Profilschnitt - Kanalbau ohne Längenmaßstab 143,40 143,10 142,80 142,50 142,20 141,90 141,60 141,30 141,00 140,70 140,40 140,10 139,80

Mehr

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/ Erdbaulabor Strube 1 Erdbaulabor Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten IDB Oldenburg mbh & CoKG Berliner Platz 1 Dipl.-Geol. K.-H. Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten Baugrunduntersuchungen und Gutachten Tel.:

Mehr

Gemeinde Scharbeutz über: Ingenieurbüro Wald und KL math A'cert-Ehstein-Siraße 11b i:ockslsdo.T Lübeck,

Gemeinde Scharbeutz über: Ingenieurbüro Wald und KL math A'cert-Ehstein-Siraße 11b i:ockslsdo.T Lübeck, ;ia T U''3 ' 3UTÄCHn;i» AU-SCHLl'SSjaHRU.JGE.M > QUALITÄTSSiSHlRli >G 1,'i AUTOBAHN-, STSASSEf!-, ZH3- ü; 0 D'PD!1;3AU Gemeinde Scharbeutz über: Ingenieurbüro Wald und KL math A'cert-Ehstein-Siraße 11b

Mehr

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Fertigung AZ.-Nr.: 090214 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses oder Doppelhauses ohne Keller Feldmannweg D-21614 Buxtehude Bauherr: n.n.

Mehr

Erschließungsgebiet. Zwischen den Beeken, 1. Bauabschnitt

Erschließungsgebiet. Zwischen den Beeken, 1. Bauabschnitt Partnerschaftsgesellschaft Dipl.-Geol. Grundke / Oppermann Georg-Westermann-Allee 23a D - 38104 Braunschweig Tel. 0531 700 96-0 Fax 0531 700 96-29 e-mail: info@geo-log.de Ingenieurbüro für Geotechnik Allgemeine

Mehr

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung Ingenieurbüro für Geotechnik Beratender Ingenieur Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Baugrunduntersuchung und -begutachtung. Geotechnische Beratung. Erdbauprüfungen Ing.-Büro f. Geotechnik Andreas

Mehr

Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck. Untersuchungsgebiet. BWU Boden Wasser Untergrund

Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck. Untersuchungsgebiet. BWU Boden Wasser Untergrund Untersuchungsgebiet km.5 Projekt Hochdorf, Erschließung Baugebiet Talbachgasse. Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck Maßstab Bearbeiter Gezeichnet Veröffentlichung

Mehr

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid ( Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (17080937H) Auftraggeber: Landgasthaus Herchenbach Anlage 2 Datum:

Mehr

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verändert) Index gezeichnet geprüft Änderung uftraggeber:

Mehr

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen 1. Einführung 1. Einführung 2 1. Einführung 3 1. Einführung 4 1. Einführung

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Ulrike Basse Dipl.-Ing. Thomas von Hoegen Telefon 05136/8006-68 Telefax 05136/8006-79 http://www.schuette-drmoll.de e-mail: info@schuette-drmoll.de I N G E N I E U R G E O

Mehr

BS 2/16 BS 9/16 BS 7/16

BS 2/16 BS 9/16 BS 7/16 Baugrund - Erdbau - Beweissicherung Tatzendpromenade 2 07745 Jena Tel.: 03641-4527-0 Fax: 03641-4527-30 Jena-Burgau, Altes Gut Neubau Quartier für gemischte Stellungnahme Versickerbarkeit Lage- und Aufschlussplan

Mehr

Geologen f. Umwelt u. Baugrund Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: B-Plan 91 (Offermannsheide-Süd), Kürten-Offermannsheide (15070861H) Auftraggeber: Kremer Anlage 2 Datum:

Mehr

Konsistenzen und Bodenarten klüftig Ton (T) A Auffüllung (A) fest Schluff (U) Mudde (F) halbfest - fest halbfest Sand (S) Z Z Z Sandstein (^s) steif - halbfest Feinsand (fs) steif Mittelsand (ms) weich

Mehr

Stadt Norderstedt Erschließung des B - Plans 176, Norderstedt-Mitte. Erstellung von Grundwassermeßstellen

Stadt Norderstedt Erschließung des B - Plans 176, Norderstedt-Mitte. Erstellung von Grundwassermeßstellen Geotechnik, Umweltgeotechnik, Bodenmanagement Institut für Erd- und Grundbau Bauüberwachung Verkehrsanlagen Bahnanlagen, Leit- und Sicherungstechnik Projektmanagement GTU Ingenieurgesellschaft mbh Münzkamp

Mehr

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim BUC Immobilien GmbH Bleichstraße 13-17 75173 Pforzheim Baugebiet Makartstraße in Pforzheim Ingenieurbüro Roth & Partner GmbH Karlsruhe Hans-Sachs-Straße 9 76133 Karlsruhe 31.10.2012 Telefon 0721 98453-0

Mehr

53179 Bonn 14. Juni 2011

53179 Bonn 14. Juni 2011 Fuhrmann & Brauckmann GbR Beratende Ingenieur- und Umweltgeologen Sachverständige für Baugrund und Altlasten Beratung-Gutachten-Planung Herr Heinrich Nöthe Gunterstr. 1 19 Bonn 1. Juni 2011 [Ihre Zeichen/Ihre

Mehr

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg Auftrags-Nr. 021267 Homogenbereich H 1 Anlage 021267/12 BV Klinikum Eilbek, Neubau OP-Gebäude Homogenbereich H 1 Auffüllungen (Sande) 1 Ortsübliche Bezeichnung Projektrelevante Angabe Auffüllungen, aus

Mehr

Baugrundgutachten. Nr. 202/2017. Hauptuntersuchung. Neubau Feuerwehrgerätehaus Trebbin, Landesstraße 70 (Flur 70, Flurstück 1061)

Baugrundgutachten. Nr. 202/2017. Hauptuntersuchung. Neubau Feuerwehrgerätehaus Trebbin, Landesstraße 70 (Flur 70, Flurstück 1061) Baugrundgutachten Nr. /17 Hauptuntersuchung Neubau Feuerwehrgerätehaus Trebbin, Landesstraße 7 (Flur 7, Flurstück 161) Bearbeiter: Dipl.-Ing. Stefan Schoen aufgestellt: Cottbus,.1.17 Dipl.-Ing. Wolfgang

Mehr

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH Ingenieure und Geologen für Erd- und Grundbau INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH. Merkurstraße 1 d. Gründungsberatung Baugrunderkundung Erdbaustatik Hydrogeologie Altlasten

Mehr

Geologisches Büro Thomas Voß

Geologisches Büro Thomas Voß Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geol.) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstr. 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen voss-thomas@t-online.de

Mehr

Baugrund - Gutachten. Bearb.-Nr.: H Geotechnische Kategorie: 2

Baugrund - Gutachten. Bearb.-Nr.: H Geotechnische Kategorie: 2 Baugrund - Gutachten Bearb.-Nr.: H15-481 Untersuchungsstufe: Hauptuntersuchung Geotechnische Kategorie: 2 Inhalt Seite 1 Vorgang / Verwendete Unterlagen 3 2 Standortbedingungen 3 3 Boden- und Wasserverhältnisse

Mehr

Ingenieurbüro für Geotechnik Beratung Planung Gutachten Beratende Ingenieure VBI

Ingenieurbüro für Geotechnik Beratung Planung Gutachten Beratende Ingenieure VBI Gesellschaft für Baugrunduntersuchungen und Umweltschutz mbh Altlasten- und Baugrunderkundung, Bodenmechanik Erd- und Grundbau, Hydrogeologie, Geothermie Sanierungskonzepte, Rückbaumanagement GBU mbh,

Mehr

Untersuchungsgebiet 15.3.179 Süßmann Mär. 2015 KRAUSS & PARTNER GMBH GEOLOGISCHES INSTITUT BAUGRUND-ALTLASTEN-RÜCKBAU FELIX-WANKEL-STRASSE 20 26125 OLDENBURG TEL.: 0441/935750 FAX.: 0441/9357575 Allgemeine

Mehr

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen Ermittlung von Bodenkenngrößen Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Ziel aller Untersuchungen: Realistische Beurteilung des Baugrundes Erfordernis: 1) Ungestörte Bodenproben für bodenphysikalische Untersuchungen

Mehr

Baugrundmodelle für Stahlspundwände

Baugrundmodelle für Stahlspundwände Baugrundmodelle für Stahlspundwände BAW - DH / 2005-09 K1 Folie-Nr. 1 Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Dipl.-Geol. Anne Heeling Dipl.-Ing. Frank Liebetruth Interaktion

Mehr

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH DR.SCHLEICHER & PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH BERATENDE INGENIEUR-GEOLOGEN FÜR BAUGRUND UND UMWELT TECHNISCHE BODENUNTERSUCHUNGEN INGENIEUR-GEOLOGISCHE GUTACHTEN 48599 GRONAU, DÜPPELSTR. 5 TEL.: 062/9359-0,

Mehr

ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen:

ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen: Sehr geehrter Herr Reuter, ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen: Wie soll man den SGS beurteilen, was ist er in Ihren Augen?

Mehr

Bericht zur Baugrunderkundung und Gründungsbeurteilung

Bericht zur Baugrunderkundung und Gründungsbeurteilung Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geol.) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn voss-thomas@t-online.de Versickerungsanlagen

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit im Vorhaben Baugebiete Lerchenweg / Quickborn-Heide (01.05.2010) Lerchenweg 25451 Quickborn

Mehr

ÜBERSICHTSKARTE Maßnahme: Troisdorf, Mörikestraße Flur 6, Flurstücke 203, 218, 219 Gezeichnet: M. Y Bearbeitet: A. V Projekt-Nr.: 0514-11 GG Datum: 14.05.2014 Maßstab: Anlage: 1 GeoMin GmbH, Gesellschaft

Mehr

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert im Auftrag von: Herr Dreyer ausgeführt am: 16. August 2017 AZ: 17/92 -H- Eingetragen im Handelsregister Walsrode unter

Mehr

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH. S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH Schichtenverzeichnisse, Bohrprofile und Sondierungen BS 1/1111 bis BS 4/1111 und

Mehr

Untersuchungsbericht zu

Untersuchungsbericht zu Ing. Geol. Büro Boden & Lipka KG,, Stadt Flensburg m Pferdewasser 14 24931 Flensburg Kiel den 05.01.2016 Geotechnischer Bericht zur generellen Bebaubarkeit, Versickerung von Niederschlagswasser nach TV

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik HBP 1: OK SD = 0,00 m 1 2 HBP 2: OK SD = 0,00 m 4 3 HBP 3: OK SD = 0,00 m Legende: Rammkernsondierbohrungen Dipl.-Ing. Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik 24 124 Kiel Postfach 63 63 Tel. 0431/79

Mehr

GEOTECHNISCHER UNTERSUCHUNGSBERICHT

GEOTECHNISCHER UNTERSUCHUNGSBERICHT Baugrund - Institut Klein + Winkelvoß GmbH Lappersdorf GESCHÄFTSFÜHRER: DR.-ING. ULRICH WINKELVOß BERATENDER INGENIEUR FÜR GEOTECHNIK, FACHINGENIEUR FÜR BAUTENSCHUTZ, FACHINGENIEUR FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE

Mehr

GEOCONSULT GmbH. Bau einer Erschließungsstraße zwischen B 8 und Londoner Straße in Limburg. Baugrundgutachten. Dortmund,

GEOCONSULT GmbH. Bau einer Erschließungsstraße zwischen B 8 und Londoner Straße in Limburg. Baugrundgutachten. Dortmund, GEOCONSULT GmbH Bau einer Erschließungsstraße zwischen B und Londoner Straße in 2 Limburg Baugrundgutachten Dortmund, 20.0.201 Auftraggeber: OBI GmbH & Co. Deutschland KG Albert-Einstein-Straße - 22 Wermelskirchen

Mehr

Für die Bearbeitung wurden der ingeo-consult GbR Lagepläne, Maßstab 1 : 500/1.000, zur Verfügung

Für die Bearbeitung wurden der ingeo-consult GbR Lagepläne, Maßstab 1 : 500/1.000, zur Verfügung ingeo-consult GbR Am Truxhof 1 44229 Dortmund Weßlings Kamp 19 48653 Coesfeld Gesellschafter Dipl.-Ing. Rolf Funke Dipl.-Geol. Karsten Weber A m Truxhof 1 44229 Dortmund fon 0231/9678985-0 fax 0231/9678985-5

Mehr

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.-Ing. Torsten Pöhler

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.-Ing. Torsten Pöhler Ingenieurbüro für Geotechnik Gemeinde Grönwohld Der Bürgermeister Bahnhofstraße 16a Ingenieurbüro für Geotechnik Dorfstraße 17 23847 Düchelsdorf Tel.: 04501/822 438 Fax: 04501/822 673 e-mail: torstenpoehler@aol.com

Mehr

& PARTNER. Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum Ka / Be

& PARTNER. Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum Ka / Be DR. SCHLEICHER & PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH BERATENDE INGENIEUR-GEOLOGEN FÜR BAUGRUND UND UMW ELT TECHNISCHE BODENUNTERSUCHUNGEN INGENIEUR-GEOLOGISCHE GUTACHTEN Dr. Schleicher & Partner, Düppelstr.

Mehr

Geotech.-Bericht/ Stadt Haßfurt, Waldi Geotechnisches Institut Seite: 2 von Aufgabenstellung Normen und Regelwerke...

Geotech.-Bericht/ Stadt Haßfurt, Waldi Geotechnisches Institut Seite: 2 von Aufgabenstellung Normen und Regelwerke... Geotech.-Bericht/2016-01-07Stadt Haßfurt, Waldi Geotechnisches Institut Seite: 2 von 13 Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung... 4 2. Normen und Regelwerke... 4 3. Unterlagen... 4 4. Bauvorhaben... 4

Mehr

Fachbereich: Bauplanung und Umwelt Frau Timmermann

Fachbereich: Bauplanung und Umwelt Frau Timmermann GRUNDBAULABOR BREMEN KLEINER ORT 2 28357 BREMEN GRUNDBAULABOR BREMEN INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR GEOTECHNIK MBH KLEINER ORT 2 28357 BREMEN TELEFON (0421) 20770-0 TELEFAX (0421) 27 42 55 GLB@GRUNDBAULABOR.DE

Mehr

Dipl.-Geol. Michael Eckardt

Dipl.-Geol. Michael Eckardt Dipl.-Geol. Michael Eckardt Büro für Ingenieur- und Hydrogeologie Boden- und Felsmechanik Umweltgeotechnik Dipl.-Geol. Michael Eckardt Johanniterstraße 23 52064 Aachen Johanniterstraße 23 52064 Aachen

Mehr

53S Aufnehmbarer Sohldruck nach DIN 1054:

53S Aufnehmbarer Sohldruck nach DIN 1054: Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 53S Aufnehmbarer Sohldruck Seite 1 53S Aufnehmbarer Sohldruck nach DIN 1054:2005-01 (Stand: 30.01.2008)

Mehr

Baugrunduntersuchung

Baugrunduntersuchung Prof. Dr. Hansjörg Oeltzschner Geologie und Umweltsicherung Baugrunduntersuchung für den Bebauungsplan Nr. 5 Schloss-Straße in Buch am Ammersee (Teilbereich Grundstück Dr. Gnatz) Inning, den 22.04.2006

Mehr

Nachuntersuchung zur Grundwasserabsenkung für die Einschnittsstrecke

Nachuntersuchung zur Grundwasserabsenkung für die Einschnittsstrecke Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Verden Projektgruppe OU Celle Bmg.-Münchmeyer -Str. 10 27283 Verden (Aller) Nachuntersuchung zur Grundwasserabsenkung für die

Mehr

GuD Geotechnik und Umweltgeologie GmbH Beratende Ingenieure im Bauwesen und in den Geowissenschaften

GuD Geotechnik und Umweltgeologie GmbH Beratende Ingenieure im Bauwesen und in den Geowissenschaften GuD Geotechnik und Umweltgeologie GmbH Beratende Ingenieure im Bauwesen und in den Geowissenschaften GuD Leipzig Arthur-Hoffmann-Straße 170 04277 Leipzig Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT FÜR BAU UND UMWELTTEST GmbH 75050 Gemmingen Tel 07267/8157 Fax 07267/8669 K. Reimold Bauunternehmung GmbH Streichenberger Straße 75050 Gemmingen Gemmingen, den 25.10.2014 UNTERSUCHUNGSBERICHT Labornr.:

Mehr

Gutachten zu den. Bodenuntersuchungen. zur Beurteilung der Baugrundeigenschaften. im Bereich der geplanten. landwirtschaftlichen Geschäftsstelle

Gutachten zu den. Bodenuntersuchungen. zur Beurteilung der Baugrundeigenschaften. im Bereich der geplanten. landwirtschaftlichen Geschäftsstelle Dr.-Ing. Slomka & Harder Walsroder Straße 165, 30853 Langenhagen, Tel. 0511/771216 Gutachten zu den Bodenuntersuchungen zur Beurteilung der Baugrundeigenschaften im Bereich der geplanten landwirtschaftlichen

Mehr

Bodengutachten Allgemeine Informationen zum Abruf eines Bodengutachtens

Bodengutachten Allgemeine Informationen zum Abruf eines Bodengutachtens Stand: 10/2017 Bodengutachten Allgemeine Informationen zum Abruf eines Bodengutachtens Allgemeine Informationen zum Abruf eines Bodengutachtens Als Voraussetzung für eine korrekte Planung der Gründung

Mehr

Baugrunduntersuchung für Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Bereich nördl. Gasthuslohne Weener - Stapelmoor. Projekt 4896

Baugrunduntersuchung für Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Bereich nördl. Gasthuslohne Weener - Stapelmoor. Projekt 4896 Baugrunduntersuchung für Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Bereich nördl. Gasthuslohne Weener - Stapelmoor Projekt 4896 erstellt im Auftrage der Niedersächsische Landgesellschaft mbh NLG Außendienststelle Aurich

Mehr

Auszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab

Auszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab 14.254.1 Modernisierung Bahnhof Kamp-Bornhofen nlage 1 Untersuchungsbereich uszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab 14.254.1 Modernisierung Bahnhof Kamp-Bornhofen

Mehr

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7 Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7 Gesteine, Böden, Bodenuntersuchungen, Grundbau im Erd- und Straßenbau, Erddruck, Wasser im Boden Bearbeitet von Wolfram Dörken, Erhard Dehne, Kurt Kliesch

Mehr

DR. SCHLEICHER & PARTNER ERRICHTUNG EINER REIT- UND MASCHINENHALLE ZUR SCHÖTTMER LINGEN-BACCUM (B-PLAN NR. 24 REITHALLE WESTLICH

DR. SCHLEICHER & PARTNER ERRICHTUNG EINER REIT- UND MASCHINENHALLE ZUR SCHÖTTMER LINGEN-BACCUM (B-PLAN NR. 24 REITHALLE WESTLICH DR. SCHLEICHER & PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH B E RATE NDE INGENIE UR -GEOLOGEN FÜR BA UGRUND UND UMW E L T T E CHNIS CHE B ODENUNT E RSUCHUNGEN INGENIEUR-GEOLOGIS CHE GUTACHTE N 48599 GRONAU, DÜPPELSTR.

Mehr

Bohrungen am Ausgefertigt am

Bohrungen am Ausgefertigt am +++MUSTER+++ Blatt 1 Baugrundgutachten für den Neubau von 2 MFH +++++ MUSTER +++++ Bohrungen am 26.08.2015 Ausgefertigt am 28.08.2015 Blatt 2 Zusammenfassung des Gutachtens Ort: x Gemarkung Geologie des

Mehr

Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38

Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38 Ingenieure-Geologen Merkurstraße 1D Bearbeiter: Me. 21.03.13 Schlämmkorn Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38 Siebkorn AG : NLStBV Gb.Bad Gandersheim Probe entnommen

Mehr

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen Vortrag im Rahmen der 10. Öffentlichkeitsveranstaltung des Netzwerks Baukompetenz München BKM 17. März 2016 Hochschule München Referent Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2.

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2. Geologie und Umwelttechnik Dipl.-Geologe Jochen Holst 08 BG S Sulingen, nördlich Promenadenweg Geotechnische Untersuchungen zu Versickerungsmöglichkeiten Vorgang Die Stadt Sulingen beabsichtigt die Änderung

Mehr

Geotechnisches Gutachten

Geotechnisches Gutachten I G B Ingenieurbüro für Geologie und Baugrund Dipl. Geologe Hans-Andreas Häcker Beratender Ingenieur der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Glück-Auf-Straße 41 Tel. 03464 569571 Fax 03464 569572 e-mail: igb.haecker@online.de

Mehr

GEOTECHNISCHER BERICHT

GEOTECHNISCHER BERICHT Postadresse Auerstraße 227 01640 Coswig (bei Dresden) E-Mail info@ibu-coswig.de Web www.ibu-coswig.de Telefon (03523) 61 021 Telefax (03523) 61 022 GEOTECHNISCHER BERICHT ZU DEN BAUGRUND- UND GRÜNDUNGSVERHÄLTNISSEN,

Mehr

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau Dr.-Ing. Raik Liebeskind BRB Prüflabor Bernau Baugrunderkundung Baustoffprüfung Bauwerksdiagnostik Die Erstellung von tragfähigen Unterkonstruktionen für Bodenplatten von Industriehallen und Großmärkten

Mehr

Übersichtskarte Maßnahme: Troisdorf, B-Plan, H54, BL4, S195 Gezeichnet: M. Y Bearbeitet: A. V Projekt-Nr.: 0117-4, Tr-H54 Datum: 09.12.2017 Maßstab: Anlage: 1 GeoMin GmbH, Gesellschaft für Umweltgeologie

Mehr

Stadt Diepholz. Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/ Rathausmarkt Diepholz. 01. April 2015

Stadt Diepholz. Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/ Rathausmarkt Diepholz. 01. April 2015 Ingenieurgeologie Dr. Lübbe Füchteler Straße 29 49377 Vechta Stadt Diepholz Dipl.-Geow. Torsten Wagner Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/97975-13 Rathausmarkt 1 49356 Diepholz 01. April 2015 Füchteler

Mehr

GEOLOGISCHES BÜRO DR. BEHRINGER

GEOLOGISCHES BÜRO DR. BEHRINGER GEOLOGISCHES BÜRO DR. BEHRINGER UNABHÄNGIGE BAUINGENIEURE UND GEOLOGEN BAUGRUND ALTLASTEN GEBÄUDERÜCKBAU HYDROGEOLOGIE Rotebühlstr. 89/2 70178 Stuttgart 0711 / 263 43 93 Fax 0711 / 263 43 95 STUTTGART

Mehr

WN/Rgbl. 13. Berliner Wasserbetriebe

WN/Rgbl. 13. Berliner Wasserbetriebe Klassifikation: Baugruben und Gräben NORM für Druckrohrnetze und das Kanalnetz August 2017 Homogenbereiche, Kennwerte und Eigenschaften des Bodens für Erd, Bohr, Verbau, Ramm, Rüttel und Pressarbeiten

Mehr

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m.

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m. 2.1 RKS 1 DPH 1 71,61 N 10 10 20 30 0,40 m 0,75 m RKS 1 71,63 uffüllung, Sand, Schluff, kiesig humos, weich, dunkel OU, UL Torf, sandig, schluffig, dunkel HN m 1,45 m GW bei 0,40 m unter GOF am 2,30 m

Mehr

Ingenieurbüro für Geotechnik Beratung Planung Gutachten Beratende Ingenieure VBI

Ingenieurbüro für Geotechnik Beratung Planung Gutachten Beratende Ingenieure VBI Gesellschaft für Baugrunduntersuchungen und Umweltschutz mbh Altlasten- und Baugrunderkundung, Bodenmechanik Erd- und Grundbau, Hydrogeologie, Geothermie Sanierungskonzepte, Rückbaumanagement GBU mbh,

Mehr

Kartengrundlage: Auszug aus Topografische Karte 1 : 25.000 7221 Stuttgart-Südost Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Standort des Untersuchungsgeländes Anlage 1 Lageplan des Untersuchungsgebietes Ostfildern-Scharnhausen

Mehr

Homogenbereiche im Erdbau

Homogenbereiche im Erdbau Referat Bau Prüfstelle Münster Marcel Neuhaus Straßenbau Monika Schleiter Homogenbereiche im Erdbau - Umsetzung bei Straßen.NRW - Dipl.-Ing. (FH) Monika Schleiter 1 Homogenbereiche - Arbeitshilfen 17.

Mehr

Qualifizierte Bodenverbesserung. Holcim (Süddeutschland) GmbH Spezialbindemittel

Qualifizierte Bodenverbesserung. Holcim (Süddeutschland) GmbH Spezialbindemittel Holcim (Süddeutschland) GmbH Spezialbindemittel en en können bei Erdarbeiten für Straßenund Ver kehrs flächen im Unterbau oder Untergrund angewendet werden. Beispiele: Planumsbereich, Herstellung von Dämmen,

Mehr

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

Wasserwirtschaft Stadtentwässerung Erschließung Landschaftsplanung Umweltkommunikation

Wasserwirtschaft Stadtentwässerung Erschließung Landschaftsplanung Umweltkommunikation Wasserwirtschaft Stadtentwässerung Erschließung Landschaftsplanung Umweltkommunikation Ingenieurgemeinschaft GmbH Im Moore 17 D 30167 Hannover Niedersächsische Landgesellschaft mbh Frau Schneider - Geschäftsstelle

Mehr

Geotechnischer Bericht

Geotechnischer Bericht Geotechnischer Bericht Projektnummer: 0610016 Projekt: Auftrag: Geotechnische Untersuchung Geotechnischer Bericht Datum: 07.02.2017 Auftraggeber: Planung: Verteiler: CEC Consult GmbH Am Kirschgarten 7

Mehr

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.-Ing. Torsten Pöhler

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.-Ing. Torsten Pöhler Ingenieurbüro für Geotechnik Gemeinde Büchen Der Bürgermeister Amtsplatz 1 Ingenieurbüro für Geotechnik Dorfstraße 17 23847 Düchelsdorf Tel.: 04501/822 438 Fax: 04501/822 673 e-mail: torstenpoehler@aol.com

Mehr

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

Dipl.-Geol. Michael Eckardt

Dipl.-Geol. Michael Eckardt Dipl.-Geol. Michael Eckardt Büro für Ingenieur- und Hydrogeologie Boden- und Felsmechanik Umweltgeotechnik Dipl.-Geol. Michael Eckardt Johanniterstraße 23 52064 Aachen Johanniterstraße 23 52064 Aachen

Mehr

Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim

Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim [Text eingeben] Dr. Hug Geoconsult GmbH DB ProjektBau GmbH Niederlassung Mitte Frankfurt am Main Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim 3. Bericht: Ergänzende Angaben zu den Homogenbereichen

Mehr

WA Am Wasserwerk BA2 in Straßkirchen

WA Am Wasserwerk BA2 in Straßkirchen Unterlage: 6 BEBAUUNGSPLAN MIT GRÜNORDNUNG WA Am Wasserwerk BA2 in Straßkirchen BAUGRUNDERKUNDUNG durch das Büro für Baustoffprüfungen Hantke vom 09.02.2016 Antragsteller: GEMEINDE STRASSKIRCHEN Lindenstraße

Mehr

RK 12 RK 13 RK 5 RK 8

RK 12 RK 13 RK 5 RK 8 RK 12 N Mutterboden Mu 0.45 Ton, feinsandig 12.1 Lehm, beige RK 12 UM 1.10 12.2 Sand, schluffig beige RK/DPL 19 SU* 1.90 Ton, feinsandig 12.3 Lehm, oliv 3.00 RK 9 Asphalt 9.1 0.06 Tragschicht, Kies Hartsteinbruch,

Mehr

füllt) in 0,2 0,3 m Stärke angetroffen. Darunter folgt bis zur jeweiligen

füllt) in 0,2 0,3 m Stärke angetroffen. Darunter folgt bis zur jeweiligen Projekt-Nr.: 23/11 Seite: 2 vom: 19. Juli 2011 Auf der Grundlage der Felduntersuchungen lässt sich der Baugrundaufbau wie folgt beschreiben: Als obere Bodenschicht wurde in allen Sondierungen schluffiger

Mehr

Baugrunduntersuchung

Baugrunduntersuchung Prof. Dr. Hansjörg Oeltzschner Geologie und Umweltsicherung Baugrunduntersuchung für das Projekt Bauleitplanung Alte Landsberger Straße in Inning/Ammersee Möglichkeiten der Niederschlagswasserbeseitigung

Mehr

vorab per

vorab per Pastor-Klein-Str. 17 56073 Koblenz Eheleute Orth Hauptstraße 118 53486 Sinzig - Bad Bodendorf Vi/do 24.07.2015 15-070BE1 vorab per E-Mail: WMOrth@web.de 15-070 Sinzig Bad Bodendorf, NBG Heerweg Ellig Baugrunderkundung

Mehr

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH DR.SCHLEICHER & PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH BERATENDE INGENIEUR-GEOLOGEN FÜR BAUGRUND UND UMWELT TECHNISCHE BODENUNTERSUCHUNGEN INGENIEUR-GEOLOGISCHE GUTACHTEN 48599 GRONAU, DÜPPELSTR. 5 TEL.: 02562/9359-0,

Mehr

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine Einbauanleitung Art. Nr. 45.400. - Normalstein 45/50/16.5 cm - Normalstein bewehrt 45/50/16.5 cm Anwendung eignen sich für begrünbare Hangsicherungen bis 2.60 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der

Mehr

Proj.-Nr (intern) Standort Schwarzenbek, Selma-Lagerlöf-Straße 6 Bauvorhaben Neubau Einfamilienhaus (Typ SH 142 XXL) ohne Keller

Proj.-Nr (intern) Standort Schwarzenbek, Selma-Lagerlöf-Straße 6 Bauvorhaben Neubau Einfamilienhaus (Typ SH 142 XXL) ohne Keller TERRA MARIC ALTLASTEN BAUGRUND HYDROGEOLOGIE RECHERCHEN SCHWERIN HAMBURG HANNOVER LAMPERTHEIM Baugrundgutachten TERRA MARIC Tel. 0385 394 51 74 Fax 0385 394 80 43 mobil 0177 222 73 19 email info@terramaric.de

Mehr

DIPLOM - GEOLOGE WERNER GRÖBLINGHOFF

DIPLOM - GEOLOGE WERNER GRÖBLINGHOFF DIPLOM - GEOLOGE WERNER GRÖBLINGHOFF Altlastenuntersuchung Umweltmanagement Baugrundgeologie Hydrogeologie Michaela Roreger Dolomitstraße 4 59609 Anröchte HYDROGEOLOGISCHE UNTERSUCHUNG ZUR ERMITTLUNG DES

Mehr

DR. SCHLEICHER & PARTNER BEBAUUNGSPLAN NR. 20 BAUGEBIET MISCHGEBIET AN DER STRAßE BARENKAMP

DR. SCHLEICHER & PARTNER BEBAUUNGSPLAN NR. 20 BAUGEBIET MISCHGEBIET AN DER STRAßE BARENKAMP DR. SCHLEICHER & PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH BERATENDE INGENIEUR-GEOLOGEN FÜR BAUGRUND UND UMWELT TECHNISCHE BODENUNTERSUCHUNGEN INGENIEUR-GEOLOGISCHE GUTACHTEN 48599 GRONAU, DÜPPELSTR. 5 TEL.: 02562/9359-0,

Mehr

Wie man eine Bombe macht

Wie man eine Bombe macht " ) 1. " ) " ) 3 2 " ) 5 " ) 4 " ) 8 " ) 6 " ) 7 " ) 9 " ) 10 " ) 12 " ) 11 " ) 14 " ) 13 0 5 10 20 30 Legende Bohr- und Sondierpunkte 40 Meter BORCHERT INGENIEURE Umwelt - Geotechnik - Baugrundlabor Steeler

Mehr

BV Am Waldgraben GbR, Waldkirch Buchholz

BV Am Waldgraben GbR, Waldkirch Buchholz BV Am Waldgraben GbR, Waldkirch Buchholz MHW Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung und Untersuchungsumfang... 2 2 Schurf und hydrogeologische Verhältnisse... 2 3 Grundwasserstände... 3 4 Mittlerer Grundwasserhochstand...

Mehr

1 VORBEMERKUNG 2 PLANGEBIET / UNTERSUCHUNGSPROGRAMM. Froelich & Sporbeck Massenbergstraße Bochum

1 VORBEMERKUNG 2 PLANGEBIET / UNTERSUCHUNGSPROGRAMM. Froelich & Sporbeck Massenbergstraße Bochum Halbach + Lange Ingenieurbüro ~ Agetexstraße 6 ~ 45549 Sprockhövel Froelich & Sporbeck Massenbergstraße 15-17 44787 Bochum INGENIEURBÜRO FÜR GRUNDBAU, BODENMECHANIK UND UMWELTTECHNIK GMBH Felsmechanik

Mehr

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G G R U N D B A U I N G E N I E U R E STEINFELD UND PARTNER GbR PROJEKT: Hamburg-Alsterdorf, Busbetriebshof Gleisdreieck AUFTRAGS-NR.: 020518 AKTENVERMERK: Nr. 2 DATUM: 05.08.2015 BESPRECHUNG VOM: 19.05.2015

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite Stadt Lauda-Königshofen Bahnunterführung Lauda Schadstoffpotentiale Straßenoberbau I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite 1. Vorbemerkungen 3 2. Verwendete Unterlagen 3 3. Durchgeführte Untersuchungen

Mehr