Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!"

Transkript

1 Nr. 416 Donnerstag, den 14. Januar Jahrgang Inhalt: Hauptausschuss Stadtratssitzung Einwohnerversammlungen Battin, Kleinkorga, Naundorf, Düßnitz Ausbildungsplätze Stadtverwaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ich möchte Ihnen für das Jahr 2010 vor allen Dingen Gesundheit und persönlichen Erfolg wünschen. Nach den jetzigen Einschätzungen wird es für uns als Stadt kein leichtes Jahr und das vor allem aus der finanziellen Sicht. Wir werden sicher viele notwendige Investitionen finanzieren können. Im Verwaltungshaushalt wird es durch die Reduzierung der allgemeinen Zuweisungen von etwa 20% und der hohen Kreisumlage zu sehr starken Einschnitten kommen müssen. Naundorf bei Seyda und Mark Friedersdorf neue Stadtteile von Jessen Besonders begrüßen möchte ich in diesem Mitteilungsblatt die Einwohner von Naundorf bei Seyda und Mark Friedersdorf, die ab 1. Januar 2010 zu unserer großen Stadt gehören. Ich wünsche mir für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit in der Hoffnung, dass auch die Wünsche, die Sie als neue Einwohner von Jessen haben, in Erfüllung gehen werden. Liebe neue Einwohner, sicher wird sich für Sie einiges ändern. Zum Beispiel sitzt die Verwaltung für Sie nicht mehr in Zahna oder Elster, sondern in Jessen Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch 9 12 Uhr und Uhr Donnerstag 9 12 Uhr und Uhr Freitag 9 12 Uhr bzw. in der Außenstelle Seyda Sprechzeiten: Donnerstag 9 12 Uhr und Uhr Gemäß des abgeschlossenen Neugliederungsvertrages bleiben beschlossene Naundorfer Satzungen für die nächsten fünf Jahre mit Ausnahme der Hauptsatzung und der Geschäftsordnung gültig. Satzungen, die es bisher in Naundorf nicht gab, werden allen Haushalten gesondert zugestellt, dies gilt auch für die Hauptsatzung und die Geschäftsordnung. Eine erste Möglichkeit, Fragen an mich zu stellen, gibt es in der Einwohnerversammlung am Montag, dem , um Uhr in der Gaststätte Müller in Naundorf. Winterdienst Einen ganz besonderen Dank möchte ich in diesen Tagen allen aussprechen, die sich sehr aktiv am Winterdienst beteiligt haben. Wenn man sich umschaut und bedenkt, dass wir seit Weihnachten Schnee haben und immer wieder neue Schneefälle hinzukommen, sind das so glaube ich schon sehr gute Leistungen aller Beteiligten. Ein ganz besonderer Dank gilt dabei unseren eigenen Mitarbeitern, denn wie Sie als Bürger vielleicht festgestellt haben, wird der Winterdienst in unserem Zuständigkeitsbereich fast nur von unseren eigenen Mitarbeitern abgedeckt. Ich danke aber auch allen anderen, die freiwillig mitgeholfen haben, Wege und Straßen zu beräumen. Sollte in den nächsten Tagen weiterer Schnee hinzu kommen, würden wir uns freuen, wenn wir vermehrt Hilfe von unseren Mitbürgern bekommen würden, da wir viele Leistungen, die wir in Handarbeit durchführen über eine solche lange Zeit nicht mehr bewältigen können. Wer freiwillig dazu bereit ist, dieses oder jenes Objekt frei zu räumen, der sollte sich bitte an die Verwaltung wenden und dort seine Hilfe anbieten. Ich bitte alle Fahrzeugführer, ihre Fahrzeuge nicht auf den Straßen abzustellen, auch wenn es erlaubt ist, denn diese sind während des Winterdienstes ein Hemmnis bei der Schneeberäumung. Die Feuerwehren mussten in den letzten Tagen mehrfach ausrücken, um herabgebrochene Äste und umgestürzte Bäume von Straßen und Wegen wegzuräumen. Ich möchte

2 2 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Sie, liebe Bürger, auffordern, soweit sich die Witterungslage nicht geändert hat, die Wälder nicht mehr zu betreten, denn die Gefahren durch Windbruch sind sehr groß und steigen bei weiteren Schneefällen. Einkaufsbus Wir bitten Sie alle, uns weiterhin Ihre Wünsche hinsichtlich der Fahrstrecken und Haltestellen der Buslinien mitzuteilen. Wir möchten heute mitteilen, dass Orte Waltersdorf, Premsendorf und Kremitz wegen Nichtnutzung nicht mehr angefahren werden, dafür wird das aber auf vielfachen Wunsch künftig in Lindwerder und Mügeln der Fall sein. Ihr Bürgermeister Dietmar Brettschneider Amtliche Bekanntmachung Hauptausschuss Öffentliche Sitzungen Januar Uhr Seniorentreff Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Bestätigung des Protokolls der Hauptausschusssitzung vom Vorbereitung Stadtratssitzung am Beschluss Schließung Grundschule Holzdorf Beschluss zur 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Jessen Satzungsbeschluss B-Plan Nr. 40 Gewerbegebiet Linda an der L 113 Beschluss Hundesteuersatzung Vorbereitung 20. Jahrestag Tag der Deutschen Einheit am Informationen 4. Anfragen Nichtöffentlicher Teil: Grundstücksangelegenheiten Personalangelegenheiten Adressenänderung Einladung zu Einwohnerversammlungen BATTIN am Montag, dem um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus KLEINKORGA am Mittwoch, dem um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus NAUNDORF am Montag, dem um Uhr in der Gaststätte Müller DÜßNITZ am Montag, dem um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Die Einwohner des jeweiligen Stadtteils sind herzlich eingeladen. Brettschneider Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Schulabgänger 2010 Ihre Chance für eine Berufsausbildung in der Kommunalverwaltung Die Stadtverwaltung Jessen stellt zum 01. August Ausbildungsplätze für den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf der/des Verwaltungsfachangestellten zur Verfügung. Wir suchen Schüler/innen, die in diesem Jahr die Realschule oder das Abitur erfolgreich absolvieren und die mit Interesse die vielseitigen Aufgaben einer Kommunalverwaltung kennen lernen und mitgestalten wollen. Anforderungen: gute Umgangsformen gute Allgemeinbildung soziales Verständnis Entscheidungsfreude Flexibilität Verantwortungsbewusstsein logisches Denkvermögen Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildung: Die theoretische Ausbildung erfolgt als Blockunterricht im Berufsschulzentrum in Bitterfeld; die praktische Ausbildung in den Ämtern der Stadtverwaltung Jessen. Die praxisnahe Ausbildung wird durch den Besuch des Zwischen- und Abschluss-Lehrganges in Dessau ergänzt. Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben tabellarischer Lebenslauf Zeugniskopie des letzten Schulzeugnisses Lichtbild Interessenten richten Ihre schriftliche Bewerbung bis zum an die Stadt Jessen Hauptamt Schloßstr Jessen (Elster) Es wird einen schriftlichen Eignungstest geben, zu dem persönlich eingeladen wird. Bewerber/innen, die keine Einladung zum Eignungstest erhalten, können die Bewerbungsunterlagen bis zum abholen. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nur mit ausreichend frankiertem Rückumschlag. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach Ablauf des genannten Zeitpunktes vernichtet. Durch die Teilnahme am Test entstehende Reisekosten werden nicht erstattet. Brettschneider Bürgermeister

3 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Amtliche Bekanntmachung EINLADUNG ZUR STADTRATSSITZUNG Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Ratssaal des Jessener Schlosses die nächste öffentliche Stadtratssitzung statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt am G. Danneberg Stadtratsvorsitzender Stadtteilbeiräte der Stadt Jessen berufen Folgende Stadtteilbeiräte wurden für die Dauer der Legislaturperiode vom bis 2014 berufen: Stadtteil Reicho Gerd Kannegießer Fred Däumichen Jana Blochwitz Stadtteil Linda Steffen Fischer Klaus Geyer Friedrich Nitsche Kathrin Krüger Romy Harnapp Was gibt`s Neues in unserer Stadt? Neue Unterstellungsmöglichkeit für die Freiwillige Feuerwehr in Kleindröben. Am gleichen Tag wird neues Transportfahrzeug für die Wehr übergeben. Stadtverwaltung und Feuerwehr werden geschult, um Brandschutzkonzept für das gesamte Stadtgebiet zu erarbeiten. Touren der neuen Einkaufsbuslinien sind planmäßig angelaufen es gibt Bedarf an Änderungen. Aufgrund der schwierigen Witterungsverhältnisse wurde aus Sicherheitsgründen die jährliche Jagd über den Südteil der Glücksburger Heide abgesagt. Riesige Rodelbahn beim Jessener Weihnachtsmarkt Schülerköche aus Dessau-Roßlau, Jessen und Zörbig haben sich beim Erdgaspokal qualifiziert. Schweinitzer Weihnachtsmarkt bei eisiger Kälte Am 08. Januar fand in Anwesenheit des Wirtschaftsministers von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, der 1. Neujahrsempfang der Kreis-Handwerkerschaft Anhalt Wasser- und Abwasserzweckverband Elbe-Elster-Jessen Information an alle Kunden in Jessen Süd Der Wasser- und Abwasserzweckverband Elbe-Elster-Jessen plant im I. Quartal 2010 in dem oben genannten Ort die turnusmäßige Zählerwechslung durchzuführen. Eine Verschiebung des genannten Termins ist nicht auszuschließen, sofern unvorhergesehene Havarien eintreten. Dennoch sind wir bemüht den Termin einzuhalten. Sollten die Grundstückseigentümer nicht angetroffen werden, erfolgt eine Briefkasteninformation des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Elbe-Elster-Jessen. Kneist Geschäftsführer Dessau-Roßlau / Wittenberg im Fliegerhorst Holzdorf statt. 19. Januar Tagung des Ausschusses des Unterhaltungsverbandes Schwarze Elster 22. Januar Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jessen Am 26. Januar Neujahrsempfang der Bundeswehr in Holzdorf. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck wurde als Gast begrüßt. Volksbank Elsterland unterstützt mit großzügiger Spende die Förderung der Verkehrssicherheit in Jessener Kindereinrichtungen. Dacharbeiten zur Wintersicherung beenden vorerst die Bauarbeiten am Anbau für die Kindereinrichtung Koboldmühle. Neues Restaurant Bollywood mit internationalen Gerichten am Jessener Kreisel eröffnet. Wieder im größeren Umfang Einrichtungen und Wände beschmiert. Polizei ermittelt. Sehr geehrte Damen und Herren Stadträte und liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Jessen (Elster), ich wünsche Ihnen und Ihren Familien zu Beginn des neuen Jahrzehnts Gesundheit, Freude und Zufriedenheit im persönlichen Leben, verbunden mit der Hoffnung, dass in unserer großen Stadt trotz angestrengter Haushaltslage auch 2010 kleine und große Wünsche in Erfüllung gehen und wir uns über Erreichtes freuen können. Ihr Stadtratsvorsitzender Gunter Danneberg Spruch Vertrauen ist eine Oase des Herzens, die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird. Gibran, Khalil (Djubran, Chalil) Maler und Dichter (Syrien/USA, ).

4 4 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren Hochwasserschutz Elster Vorhabensträger: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) Für das o. g. Vorhaben wird auf Antrag des Vorhabensträgers LHW vom und der Planunterlagen einschließlich landschaftspflegerischem Begleitplan, das Planfeststellungsverfahren gemäß 131 Abs. 1 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) i. V. m. 1 Abs. 1 Satz 1 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) i. V. m. den Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) durchgeführt. Der Vorhabensbereich befindet sich im Land Sachsen-Anhalt in der Gemarkung Gorsdorf (Flur 4). Der Plan (Zeichnungen, Erläuterungen sowie der landschaftspflegerische Begleitplan) liegt in der Zeit vom bis bei der Stadt Jessen (Elster), Schloßstraße 11, Zimmer 0.39, Jessen Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. 1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis zum , bei der Stadt Jessen (Elster), Schloßstraße 11, Jessen Einwendungen schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Einwendungen können ebenfalls beim Landesverwaltungsamt, Referat 404, Ernst- Kamieth-Straße 2, Halle (Saale) bzw. in der Dessauer Str. 70 in Halle (Saale), Zimmer 236, schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Nach Ablauf dieser Frist sind Einwendungen ausgeschlossen bis auf die, die auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen ( 73 Abs. 4 Satz 3 VwVfG). 2. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), gilt für das Verfahren derjenige Unterzeichner als Vertreter der übrigen Unterzeichner, der darin mit seinem Namen, seinem Beruf und seiner Anschrift als Vertreter bezeichnet ist, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt worden ist. Vertreter kann nur eine natürliche Person sein. Gleichförmige Eingaben, die die vorgenannten Angaben nicht deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten, können unberücksichtigt bleiben ( 17 Abs. 1 und 2 sowie 72 Abs. 2 VwVfG). Endet die Vertretungsmacht des Vertreters, so kann die Behörde die nicht mehr Vertretenen auffordern, innerhalb einer angemessenen Frist einen gemeinsamen Vertreter zu bestellen. Sind mehr als 50 Personen aufzufordern, so kann die Behörde ortsüblich bekannt machen. Wird der Aufforderung nicht fristgemäß entsprochen, so kann die Behörde von Amts wegen einen gemeinsamen Vertreter bestellen ( 17 Abs. 4 VwVfG). 3. Rechtzeitig erhobene Einwendungen werden in einem Termin erörtert, der noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die fristgerecht Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter, werden von dem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden ( 73 Abs. 5 Nr. 4a VwVfG). Beim Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen oder Teilnahme am Erörterungstermin entstehende Kosten werden nicht erstattet. 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. 6. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind ( 73 Abs. 5 Nr. 4b VwVfG). Bürgermeister Stadt Jessen (Elster)

5 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Herzlichen Glückwunsch Die Stadtverwaltung Jessen möchte auf diesem Wege allen älteren Geburtstagskindern des Territoriums nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Wir wünschen Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Ihrer Lieben. Jessen Hildegard Lehmann zum 80. Renate Tuschner zum 70. Elsa Hagedorn Adelheid Tersch Martha Lange Gerd Nennemann Christina Püchner Robert Weiß Christa Specht Ilse Probst Martha Henze Annerose Kampfhenkel Joachim Heinrich Barbara Hoffmann zum 70. Gertrud Geier Gisela Becker Christel Dehne Ursula Fiedler Heini Meißner Eva Wolter Heinz Schugk Christa Schmidt Anneliese John Heinz Hennig Manfred Peisker Christa Laube Christa Schöne zum 70. Irmgard Niendorf Christa Trog Elfriede Hahn Bärbel Köhlerschmidt Christa Weigelt zum 70. Anna Baumann Horst Stein Herbert Schulz Gerda Kilian Heinz Gresse Alfred Vogt Kurt Brettschneider Helga Schwaabe Helmut Markl Wolfgang Schild zum 70. Ursula Barthel Gisela Baumann zum 70. Ursula Hamann Elsbeth Doppelgatz Werner Thiele Valeri Dargel Waltraud Leonhardt zum 70. Ingeborg Krüger Lieselotte Ullrich Günter Stritschke Herbert Thuns zum 80. Ilse Nicolaus Dora Engelhardt Gerhard Schimmel Marianne Lang Karl-Heinz Rehan zum 70. Gerhard Lehmann Ingetraud Knape zum 70. Johanna Belding Judith Biehl Rudolf Mann Ruth Schnürpel Werner Haagen Elise Schütze Kurt Klausnitzer Siegfried Kampfhenkel Artur Korge zum 70. Johanna Salewsky Helga Straube Berta Liebmann Renate Kluge Heinz Sündermann Gerhard Garbe Rita Hübner Helga Feierabend zum 70. Rose Heinzel zum 70. Werner Petzold Brigitte Thraene Gisela Gottweis Gerda Panick Ilse Tubies Elfriede Böse Richard Wiersch Günter Zielinski Klaus Günther Arnsdorf Hedda Schüler Erhard Kralisch Battin Rudi Röder Lieselotte Schulze Buschkuhnsdorf Hildegard Fritzsche Düßnitz Heinz Däumichen Dieter Freiwald Ruth Däumichen Gentha Rudi Manzke Gerbisbach Irene Heinke Lenchen Bräsigk Martin Richter Gorsdorf-Hemsendorf Erhard Röstel Sieglinde Willenberg Grabo Reinhilde Winkelbauer Hartmut Getzschmann Martin Freiwald Bernhard Michalke Martin Müller zum Ursula Kehling Erna Tschisgale Großkorga Ruth Winkel Hildegard Hauß Holzdorf Martin Nitzsche Christa Deckert Heinz Riediger Wilfried Wiesenhütter Edwin Deckert Albert Eichler Kleindröben Willfried Bischof Christa Kratz Arno Grieschat Manfred Wagner Kleinkorga Wally Vielstich Kremitz Arno Loeffler Werner Lehmann Leipa Heinz Pötzsch zum 80. Linda Christa Hasse Magda Fleming Helga Freydank Erna Rothe Irmgard Geyer Klaus Schneider zum 70. Mark Zwuschen Martha Lange Mönchenhöfe Christa Eichelbaum Heinz Zielske Ulrich Sachse zum Elfriede Riethdorf Morxdorf Christa Meusel Manfred Jeschke Ilse Schulze Mügeln Erika Buhle Alfred Kralisch Christa Riedl Christa Götze Rosemarie Rothe Kurt Brachwitz Ruth Hannemann Naundorf/ Mark Friedersdorf Elfriede Bolze Hildegard Clemens Neuerstadt Heinz Pflanze Liesa Hamann

6 6 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Ruhlsdorf/Rehain Elfriede Neumann Ingrid Ruske Frieda Sambale zum 90. Christa Menzel Heinz Schneider Schöneicho Elly Zillmann zum Arnold Gräbitz Erwin Arndt Schweinitz Christa Kappert Herzlichen Glückwunsch Werner Lehmann Horst Eltzsch Irene Celnik Günter Dalichow Edith Fritzsche Günter Otto Reinhard Köhler Waltraud Krahisch Robert Weidner Ursula Ulke Hildegard Zölfel Ingried Lehmann zum 70. Seyda Christa Wolter Gerhard Berndt Dietmar Köhler Richard Kresse Berta Spiegeler Horst Schuck Hans-Georg Schulze Rolf Gothe Steinsdorf Elisabeth Reinsch Schießwarnungen Nr. 02/03/04/10 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet, wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt: Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Do :30 17:30 A Fr Keine Nutzung Mo Keine Nutzung Di Keine Nutzung Mi Keine Nutzung Do Keine Nutzung Fr Keine Nutzung Mo Keine Nutzung Di Keine Nutzung Mi :30 17:30 A Do Keine Nutzung Fr Keine Nutzung 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet Im weiteren ist es verboten: den MSB AH unbefugt zu Betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/ Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen, dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal, betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übende Truppen im MSB AH. Haushaltsauflösung (z.b. Bosch A WM 130,- ) am von Uhr Straße der Jugend 24, Jessen (bei Schmidt) Bei Fragen erreichbar unter Tel.: / IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Jessen Redaktion: Simone Woick, Stadtverwaltung Jessen, Schloßstraße 11, Zimmer 2.04, Tel. ( ) Fax ( ) , info@jessen.de Gestaltung, Satz, Druck: Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen Annaburger Straße 2 Tel. ( ) Anzeigen werden in der Redaktion und in den Außenstellen der Stadtverwaltung Holzdorf und Seyda nur in schriftlicher Form entgegengenommen. Telefonisch sind diese generell nicht möglich. Für die Richtigkeit handschriftlicher Aufträge und Entwürfe übernimmt der Verlag keine Gewähr. Erscheinungsweise: 14-täglich (Änderungen möglich), donnerstags in Jessen, Arnsdorf, Battin, Buschkuhnsdorf, Dixförda, Düßnitz, Gentha, Gerbisbach, Glücksburg, Gorsdorf-Hemsendorf, Grabo, Großkorga, Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klossa, Kremitz, Leipa, Linda, Lindwerder, Lüttchenseyda, Mark Friedersdorf, Mark Zwuschen, Mauken, Mellnitz, Mönchenhöfe, Morxdorf, Mügeln, Naundorf, Neuerstadt, Rade, Rehain, Reicho, Ruhlsdorf, Schadewalde, Schöneicho, Schweinitz, Seyda, Steinsdorf, Zwuschen Das Mitteilungsblatt erscheint auch im Internet unter REDAKTIONSSCHLUSS Für das nächste Mitteilungsblatt, das am erscheint, ist am Dienstag, dem 19. Januar 2010, Redaktionsschluss. Bis zu diesem Termin müssen alle Annoncen und Beiträge der Redaktion vorliegen. Verspätete Vorlagen können nicht berücksichtigt werden.

7 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Verf.-Nr.: WB4079 Dessau-Roßlau, den Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Ferdinand-von-Schill-Str. 24, Dessau-Roßlau Öffentliche Bekanntmachung Beschluss Gemäß 103a Abs. 2 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794) ergeht folgender Beschluss: 1. Der freiwillige Landtausch Arnsdorf Leipa Gemarkung Arnsdorf, Leipa, Schweinitz Landkreis Wittenberg wird hiermit angeordnet. 2. Dem freiwilligen Landtausch unterliegen folgende Grundstücke Gemarkung Flur Flurstück Schweinitz 2 246, 250, 251, 252, 257 Arnsdorf 3 44/1, 45/1 Leipa 1 81, 96 Das Verfahrensgebiet umfasst eine Fläche von 13,9223 ha. 3. Am Freiwilligen Landtausch sind beteiligt: als Teilnehmer die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke; als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an diesen Grundstücken Begründung Der freiwillige Landtausch dient der Verbesserung der Agrarstruktur, da landwirtschaftliche Grundstücke für eine zweckmäßige Bewirtschaftung an geeigneter Stelle getauscht werden. Die Tauschpartner haben die Durchführung des Freiwilligen Landtausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass dieser sich verwirklichen lässt. Die Antragsberechtigung liegt vor. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich, aber zur Beteiligung am Freiwilligen Landtausch berechtigt sind, werden aufgefordert, ihre Rechte innerhalb von drei Monaten gerechnet vom ersten Tage der Bekanntmachung dieses Beschlusses beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen des Amtes innerhalb einer von diesem zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. Der Inhaber eines solchen Rechtes muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb von einem Monat nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, mit Sitz in Dessau-Roßlau schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Im Auftrag Teichmann Der vorstehende Beschluss liegt in der Stadtverwaltung Jessen, Schloßstr. 11, Jessen sowie im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Kavalierstraße 31 (zu erreichen über Hobuschgasse/Nantegasse), Dessau-Roßlau, zwei Wochen lang nach seiner Bekanntmachung zur Einsichtnahme für die Beteiligten während der Dienststunden aus. Im Auftrag Domke Amtsgericht Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 49/08 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , 8.30 Uhr, im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden die im Grundbuch von Schweinitz, Blatt 398 eingetragenen Grundstücke lfd. Nr. 2 des BestVerz. Gemarkung Schweinitz, Flur 1, Flurstück 117, Ackerfläche, Größe: m², laufende Nr. 8 des Best.Verz. Gemarkung Schweinitz, Flur 2, Flurstück 275/1, Ackerfläche, Größe: m², laufende Nr. 9 des BestVerz. Gemarkung Schweinitz, Flur 2, Flurstück 317, Ackerfläche, Größe: m², laufende Nr. 10 des BestVerz. Gemarkung Schweinitz, Flur 2, Flurstück 309, Wohnbaufläche, Landwirtschaft, Apfelweg 6, Größe: m² (Wohnhaus mit Nebenanlagen, landwirtschaftliche Nutzflächen). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: lfd. Nr. 2 = 2.650, lfd. Nr. 8 = 1.680, lfd. Nr. 9 = 4.115, lfd. Nr. 10 = Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am Näheres auch unter: Amtsgericht Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 19/01 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , 8.30 Uhr, im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden das im Grundbuch von Holzdorf Blatt 578 unter laufender Nr. 3 des BestVerz. eingetragene Grundstück Gemarkung Holzdorf, Flur 2, Flurstück 86/4, Gebäude- und Freifläche, Arvid-Harnack-Str. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Größe: m² (Grundstück bebaut mit zwei Wohnblöcken). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: ,45. Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am Näheres auch unter:

8 8 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Verf.-Nr.: WB4069 Dessau-Roßlau, den Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Ferdinand-von-Schill-Str. 24, Dessau-Roßlau Öffentliche Bekanntmachung Beschluss Gemäß 103a Abs. 2 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794) ergeht folgender Beschluss: 1. Der freiwillige Landtausch Dixförda Linda Gemarkung Linda, Mügeln, Neuerstadt, Schweinitz, Steinsdorf, Dixförda Landkreis Wittenberg wird hiermit angeordnet. 2. Dem freiwilligen Landtausch unterliegen folgende Grundstücke Gemarkung Flur Schweinitz 11 tlw. Steinsdorf 4 tlw. Linda 2 tlw., 5 tlw., 6 tlw., 7 tlw., 8 tlw., 9 tlw. Mügeln 2 tlw., 3 tlw., 5 tlw., 8 tlw. Neuerstadt 4 tlw. Dixförda 2 tlw., 3 tlw. Dem Verfahren unterliegen die dem Verzeichnis der Verfahrensflurstücke zu entnehmenden Flurstücke, welches als Anlage Bestandteil des Beschlusses ist. Das Verfahrensgebiet umfasst eine Fläche von 63,6409 ha. 3. Am Freiwilligen Landtausch sind beteiligt: als Teilnehmer die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke; als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an diesen Grundstücken Begründung Der freiwillige Landtausch dient der Verbesserung der Agrarstruktur, da landwirtschaftliche Grundstücke für eine zweckmäßige Bewirtschaftung an geeigneter Stelle getauscht werden. Die Tauschpartner haben die Durchführung des Freiwilligen Landtausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass dieser sich verwirklichen lässt. Die Antragsberechtigung liegt vor. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich, aber zur Beteiligung am Freiwilligen Landtausch berechtigt sind, werden aufgefordert, ihre Rechte innerhalb von drei Monaten gerechnet vom ersten Tage der Bekanntmachung dieses Beschlusses beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen des Amtes innerhalb einer von diesem zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. Der Inhaber eines solchen Rechtes muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb von einem Monat nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, mit Sitz in Dessau-Roßlau schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Im Auftrag Teichmann Der vorstehende Beschluss liegt in der Stadtverwaltung Jessen, Schloßstr. 11, Jessen sowie im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Kavalierstraße 31 (zu erreichen über Hobuschgasse/Nantegasse), Dessau-Roßlau, zwei Wochen lang nach seiner Bekanntmachung zur Einsichtnahme für die Beteiligten während der Dienststunden aus. Im Auftrag Domke Flurbereinigungsverzeichnis Verfahrensflurstücke Gemarkung Linda, Flur 2 17, 18 3,0840 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 2 Gemarkung Linda, Flur 5 14, 17, 22 5,4810 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 3 Gemarkung Linda, Flur 6 18, 19, 37, 50, 51, 52, 56 15,7295 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 7 Gemarkung Linda, Flur 7 167, 233, 266, 282, 283, 325/1, 362 4,5131 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 7 Gemarkung Linda, Flur 82 13, 37, 38, 41, 42, 109, 115, 130 6,0992 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 8 Gemarkung Linda, Flur ,7313 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 1

9 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Gemarkung Mügeln, Flur 2 70/1, 124 0,6056 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 2 Gemarkung Mügeln, Flur 3 150, 151, 154, 156, 157, 199, 202, 217, 218, 219, 222/1, 222/2, 265 4,0190 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 13 Gemarkung Mügeln, Flur 5 55, 65 0,3727 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 2 Gemarkung Mügeln, Flur ,0000 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 1 Gemarkung Neuerstadt, Flur ,9720 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 1 Gemarkung Schweinitz, Flur 11 2, 8 1,1110 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 2 Gemarkung Steinsdorf, Flur 4 67, 170, 175, 235, 257/1, 271/1, 271/3 7,6790 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 7 Gemarkung Dixförda, Flur 2 91, 152 3,0816 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 2 Gemarkung Dixförda, Flur 3 46, 47, 48, 53/1, 53/2, 54/1, 54/2, 120, 153, 170 9,1619 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 10 Verfahren Flächengröße der beteiligten Flurstücke am Verfahren: 63,6409 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke am Verfahren: 68 Martha Behrens geb. Schulze * Wenn etwas von uns fortgenommen wird, womit wir tief und wunderbar zusammenhängen, so ist viel von uns selber fortgenommen... Rainer Maria Rilke Voll Liebe und Dankbarkeit müssen wir Abschied nehmen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma, die uns nach kurzer schwerer Krankheit verlassen hat. In tiefer Trauer Tochter Sabine Aho mit Ehemann Pauli Tochter Angelika Müller mit Ehemann Rolf Enkelsöhne Kimmo mit Carolin und Mikko Fabian und Matti Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden am Freitag, dem 15. Januar 2010, um Uhr auf dem Friedhof in Jessen statt.

10 10 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Ruf zur Kirche Evangelischer Kirchenkreis JESSEN Gottesdienst jeden Sonntag um Uhr in der Nikolaikirche. Heiliges Abendmahl in der Regel jeden 1. Sonntag im Monat und zu besonderen Gottesdiensten. Gottesdienst im Pflegeheim Uhr Gemeindekreis in der Kirche Uhr Gemeindemäuschen, Eltern-Kind-Treff dienstags Uhr Jesusteam (Klasse 1 3) in der Kirche donnerstags Uhr Kinderkreis (Klasse 4 6) im Pfarrhaus donnerstags Uhr BATTIN Gemeindekreis Battin Uhr im Gemeinderaum der Kirche GRABO Gottesdienst Uhr SCHWEINITZ Zu jedem Gottesdienst sind Kinder herzlich eingeladen. Während der Predigt findet der Kindergottesdienst statt. Gottesdienst Uhr Uhr Bibelstunde Uhr MÜGELN Gottesdienst Uhr Frauenkreis Uhr LINDA Gottesdienst Uhr KLOSSA Gottesdienst Uhr SEYDA / LÜTTCHENSEYDA / SCHADEWALDE Jeden Sonn- und Feiertag Gottesdienst um 10 Uhr mit Kindergottesdienst und Gemeindecafe. Gemeindenachmittag Uhr GENTHA Letzter Gottesdienst im Weihnachtskreis Uhr Andacht Uhr MELLNITZ Gemeindenachmittag Uhr MORXDORF / MARK ZWUSCHEN Gottesdienst in Mark Zwuschen Uhr Bibelwoche in Morxdorf Uhr Bibelwoche in Mark Zwuschen Uhr NAUNDORF/MARK FRIEDERSDORF Gottesdienst Uhr Sonntagsandacht, mit Kindergottesdienst Uhr DÜßNITZ Gottesdienst Uhr HOLZDORF Gottesdienst Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jessen Freyerstraße 14, Gemeindeleiter Frank Peschel Mit der Jahreslosung 2010 wünschen wir Ihnen Gottes Segen! Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Johannes 14,1 Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Gottesdienst jeden Sonntag Uhr am 1. Sonntag mit Abendmahl parallel Kindergottesdienst Bibelstunde 2. und 4. Mittwoch im Monat Uhr Frauenfrühstück 3. Donnerstag im Monat Uhr Wir laden Sie herzlich dazu ein! Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste dienstags: Uhr Jessen freitags: Uhr Jessen samstags: Uhr Elster sonntags: Uhr Annaburg Uhr Jessen

11 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Schülerköche aus Dessau-Roßlau, Jessen und Zörbig haben sich beim Erdgaspokal qualifiziert Beim bundesweiten Wettbewerb ERDGASPOKAL der Schülerköche stehen nun die drei besten Teams im Kammerbezirk Dessau fest, die im Februar 2010 die Regionalmeisterschaft bestreiten werden. Sie qualifizierten sich als punktbeste Kochgruppen, nachdem alle zwölf Mannschaften aus der Region ihre Menüs erstmalig vor den Juroren vom Verband der Köche Deutschlands e. V. in einzelnen Kochwettstreiten zubereitet und angerichtet hatten. Mit 103 von 120 möglichen Wertungspunkten setzten sich die jungen Weißmützen der Ganztagsschule Zoberberg Dessau-Roßlau durch. Das kochbegeisterte Vierergespann präsentierte das Menü "Auf den Spuren des Fürsten von Anhalt- Dessau". 97 Zähler erreichten die Schülerköche der Sekundarschule Jessen-Nord bei der kulinarischen Punktejagd, die mit ihrer Speisenfolge "Das Rosendinner" überzeugten. Den Bronzerang erkochten die Jugendlichen der Sekundarschule Zörbig, die Leckereien unter dem Motto "Dinner for fun" servierten. Die zwölf Mädchen und Jungen haben viele Tipps von den Kochprofis vor Ort erhalten, die sie nun zur Verfeinerung ihres Menüs nutzen können bis ihnen am 25. Februar 2010 als neue Herausforderung die Regionalmeisterschaft Dessau bevorsteht. Dann entscheidet sich, welches Team die Region beim Landesfinale Sachsen-Anhalt vertritt. Gedanken, Bilder, Augenblicke, Gefühle sie werden uns immer an dich erinnern und dich nie vergessen lassen. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Günter Schrade * Tief bewegt von der großen Anteilnahme in den schweren Stunden des Abschieds danken wir allen Verwandten, Freunden und Nachbarn sowie den Brieftaubenfreunden der Vereine Heimatliebe und Wolkenstürmer, dem Vizepräsidenten des Brieftaubenliebhaberverbandes, dem Vorstand des DAV Jessen und allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. All diese Anteilnahme, die uns auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht wurde oder die Gedanken, mit denen so viele bei uns waren, sind uns Hilfe und Trost. Unser Dank gilt auch unserem Hausarzt Herrn Weiß, dem Bestattungsinstitut Krüger, Reck s Blumenboutique und dem Schützenhaus Jessen. Jessen, im Dezember 2009 In stiller Trauer Deine liebe Ehefrau Irmi Deine Söhne Hans-Jürgen und Joachim mit Familien im Namen aller Angehörigen FDP-Ortsverband Jessener Land Einladung Sehr geehrte Parteifreundin, sehr geehrter Parteifreund, liebe Gäste, zum Neujahrstreffen der Liberalen am Montag, dem , um Uhr im Bergschlößchen lade ich Sie herzlich ein. Ich möchte mit Ihnen beim Glas Sekt über die Vorhaben unserer Stadt im Jahr 2010 und über Aufgaben und Ziele unserer Partei ins Gespräch kommen. Terminvorschau: , , jeweils Uhr im Bergschlößchen Klaus-Dieter Richter, Vorsitzender des OV Jagdgenossenschaft Schöneicho lädt am , um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zur nächsten Jagdgenossenschaftsversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Anwesenden 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Informationen, Anfragen Der Jagdvorstand Achtung bitte Termin vormerken Am Freitag, dem findet um Uhr im Bürgerzentrum Purzien die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Purzien statt. Ein aktueller Grundbuchauszug ist zur Versammlung vorzulegen. Die Einladung mit Tagesordnung zur Jahresversammlung wird im Amtsblatt des Monats Februar bekannt gegeben. Jagdvorstand Purzien Schmuck und Uhren ausgewählte Modelle stark reduziert Lange Straße Jessen (Elster) Telefon: ( )

12 12 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Auf den Spuren von Martin Luther Zum wiederholten Male führten die 7. Klassen der Sekundarschule Jessen-Nord im Rahmen des Geschichtsunterrichts ein zweitägiges Projekt in Wittenberg durch. Ziel dieser Unterrichtseinheit war, sich mit dem Leben und Wirken Martin Luthers zu beschäftigen und dabei an Originalschauplätzen die Persönlichkeit des großen Reformators näher kennen zu lernen. Die jungen Historiker erarbeiteten sich nach eingehenden Recherchen und den Besuchen im Lutherhaus sowie der historischen Cranach-Druckerei einen eigenen Stadtrundgang, den sie am Schluss des Projektes in Gruppen den Mitschülern präsentierten. Die Materialien für die einzelnen Vorträge wurden am Abend nach der Stadtralley in der Jugendherberge gesichtet, geordnet und in einer Mappe gesammelt, die den Schülern als Stadtführer für Erkundungen mit der eigenen Familie dienen sollen. Zu den Höhepunkten der Projektfahrt gehörte der abendliche Stadtrundgang, bei dem die Geschichtslehrerinnen in historische Kostüme schlüpften und Sagen und Begebenheiten aus Wittenberg zum Besten gaben. Die Begegnung mit der Stadtwache wird wohl einigen Teilnehmern in Erinnerung bleiben. Einfamilienhausflair in 3-Raumwohnung Schweinitz, Jüterboger Straße, Erdgeschoss, 82 m², KM + NK 440 /Monat, renoviert und gepflegt, Laminat, Fliesenboden, Bad: Wanne, Dusche und Fenster, Grillecke, Garage, keine Provision Tel.: 03 51/ In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir schweren Herzens Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater und Opa Edgar Eichelbaum Tief bewegt von den vielen Beweisen aufrichtiger Anteilnahme durch stillen Händedruck, liebevoll geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie persönliches Geleit zur letzten Ruhestätte möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten, ehemaligen Arbeitskollegen und Sportfreunden herzlich bedanken. Besonderen Dank sagen wir Dr. Mosch, den Schwestern Anke und Rylana vom DRK Jessen, Paulines Fahrdienst Holzdorf, dem Blumeneck Jessen und der Bauernstube Edlich Holzdorf. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Bestattungsinstitut Krüger, besonders Herrn Günter Krüger für die einfühlsamen Worte in der Stunde des Abschieds. In stiller Trauer Gabriele, Andreas, Yvonne und Jonas Holzdorf, im November 2009

13 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Jessener Schüler im Präventionszug Nacheinander fanden sich am fünf Klassen der Jahrgangsstufen 7 9 der Sekundarschule Jessen-Nord auf dem Bahnhof der Stadt ein, um eine außergewöhnliche Fahrt nach Leipzig anzutreten. Die Kosten dafür hat die Deutsche Bahn übernommen und das aus ureigenstem Interesse, denn die Schüler haben sich bereit erklärt, an einem Projekttag zum Thema Fair und sicher unterwegs teilzunehmen. Dazu machte der Präventionszug eine Sicherheitskampagne der Deutschen Bahn und der Bundespolizei in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forum für Kriminalprävention (DFK) auf dem Leipziger Hauptbahnhof für mehrere Tage Halt. Fastnacht in Arnsdorf Freitag, Männerfastnacht mit Andys Life Formation Beginn: Uhr Sonnabend, Kinderfastnacht Beginn: Uhr und Jugendfastnacht Mit Sixty Music Band Beginn: Uhr Es laden ein die Platzmeister und der Wirt. In diesem Zug wurden die Schüler emotional und praxisorientiert zu Sicherheitsthemen rund um öffentliche Verkehrsmittel angesprochen. Die Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen für die Themen Gewalt, Verhalten in und an Zügen und Bussen, Vandalismus und Unfallverhütung stand dabei im Mittelpunkt. Am Ende der Führung durch die fünf Wagen, in denen es unter anderem um Bremswege von Zügen, lebensgefährliche Starkstromanlagen auf Bahnhöfen und Schwarzfahren ging, nahmen Vertreter der Klassen an einem Quiz zu dem Vermittelten teil, bei dem sie eine Vergünstigung für die nächste Klassenfahrt mit der DB gewonnen haben. Das war ein echt cooler Projekttag! so der einhellige Tenor der Schüler auf dem Heimweg. Liebe Schweinitzer, Gäste und Freunde am Samstag, dem 16. Januar 2010, ab 19 Uhr treffen wir uns in der Schweinitzer Mehrzweckhalle, um zusammen Fastnacht zu feiern. Bringen Sie bitte gute Laune mit. Ihr Schweinitzer Gewerbeverein Liebe Kinder aus Schweinitz und allen Jessener Stadtteilen kommt am Sonntag, dem 17. Januar 2010, ab Uhr in die Schweinitzer Mehrzweckhalle zum Kinderfasching. Zieht euch bunt an und bringt gute Laune mit. Euer Schweinitzer Gewerbeverein Einladung zur Ruhlsdorfer Fastnacht in unserem Dorfgemeinschaftshaus am Freitag, dem 22. Januar Beginn Uhr Die Platzmeisterinnen werden jeden Gast persönlich begrüßen. Die Gruppe Minirock wird für tolle Stimmung sorgen. Kinderfasching am Samstag, dem 23. Januar 2010 Beginn Uhr Es gibt tolle Musik und Spiele. Die Erwachsenen können bei Kaffee und Kuchen Karten spielen. Jugendfastnacht Die Jugendplatzmeister laden alle Jugendlichen und alle jung Gebliebenen am Sonnabend, dem 23. Januar 2010 zu Uhr ein. Die Platzmeister und der Ruhlsdorfer Heimatverein e. V. Wieder Fastnachten in Gentha am im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Es dreht sich alles um unsere Kinder, es wird zum Kinderfasching eingeladen Uhr Fastnachten, Tanz für Alt und Jung Die Platzmeister und der Genthaer Heimatverein laden dazu alle jungen Leute und alle Junggebliebenen recht herzlich ein. Wir freuen uns auch über tanzfreudige Gäste aus den umliegenden Orten.

14 14 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Weihnachtsturnier bei den SAMAS Zum Weihnachtsturnier lud der SAMA BUDO KAI Judokas aus Wittenberg und Jüterbog zum freundschaftlichen Wettstreit ein. Natürlich ging es auch um die besten Medaillenplätze und es kämpften 62 Teilnehmer in Poolgruppen von U8 bis zum Alter von 13 Jahren. Die meisten ersten Plätze erreichte Jüterbog mit 8 ersten, gefolgt von den SAMAS mit 7 ersten und Wittenberg mit 4 ersten Plätzen. In der U8 kämpften bereits die Kleinsten bei ihrem ersten Turnier sehenswert. Hier zeigten Felix Tennert, Jonas Thal und Moritz Weisbach gute Techniken und auch der erst 4jährige Manuel Mönch zeigte, dass er dieses Jahr schon viel gelernt hatte. Auch Tobias Vogt zeigte in seinem ersten Turnier Durchsetzungsvermögen und dominierte vor Lukas Melzer, Oscar Walter und Erik Albrecht. Lukas Baumgart dominierte in der Gruppe bis 25 kg. Leon Mennecke zeigte schon schöne Beinfegetechniken und platzierte sich gut. Auch bei den Mädchen gaben Sophia Greb und Helene Steinborn ein erfolgreiches Debüt. In der U10 erkämpften sich u. a. wieder Leon Freywald und Jonathan Michlick stark ihre ersten Plätze. Michelle und Meikel Zwicker konnten bei ihrem ersten Turnier nach 6 Monaten Training zeigen, dass auch sie schon viel gelernt hatten. In der U12 kämpfte sich Fabian Tennert gut mit seinen Ashi waza Techniken auf den ersten Platz. Auch hier kämpfte Jennifer Zwicker als Neuling schon sehr beherzt mit. In der U14 zeigte sich Dominic Uhde nach langer Verletzungspause mit guten Techniken und siegte sicher. Zur Siegerehrung gab es Medaillen und Geschenke aus dem großen Sack. Für alle SAMAS vom Judo und vom Aikido gab es noch eine schöne Weihnachtsfeier in der Halle. Hier kam als Überraschung Hr. Seifert und erzählte Weihnachtsgeschichten und zauberte dazu zur Freude aller. Mit einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied kam auch noch der Weihnachtsmann mit Geschenken für alle. Dank der fleißigen Hilfe des Muttiteams konnten das Turnier und die Weihnachtsfeier so gut mit Essen versorgt und vorbereitet werden. Danke auch an die Bäckerei Kotte für die leckeren Brötchen und ein großes Dankeschön an die Kommunalentsorgung (KIE) für die große Hilfe beim Mattentransport und danke allen Sponsoren für die gespendeten Preise. C. Türk Ein Däne in Diensten des JSV 53 Vor Jahren gingen schon der Kroate Darko Drusianic sowie der Ungar Robert Szep Kis für den Jessener Sportverein 53 auf Torejagd. Jetzt verstärkt der Handballer Kurt Asmussen aus Dänemark den Oberligisten. Kürzlich führte D. Knape ein Stichwort-Interview mit dem Wahl-Jessener. Heimatort: Ich bin in Pebersmark, einem 30 Einwohner zählenden Dorf an der dänisch-deutschen Grenze, beheimatet. Familie: Der Handballsport hat in der Familie Asmussen einen hohen Stellenwert. Meine Brüder Hans Martin und Gerd spielen in der 1. Division Dänemarks, der zweithöchsten Spielklasse meines Heimatlandes. Ich trug die Trikots der dänischen Handballmannschaften SC Saxburg Bülderup ( ) und Odense Handboldklub. Beruf: Ich habe Berufsabschlüsse als Landwirt, Agrartechniker sowie Diplomkaufmann, bin derzeit Gesellschafter und Geschäftsführer der Asmussen Agro GmbH Linda/Steinsdorf. JSV 53: Von September bis Dezember 2009 bestritt ich zehn Spiele mit der 1. Männermannschaft und erzielte 40 Tore für die Elsterstädter. Trainer: Der 53-jährige Coach Manfred Breu aus Aken strebt mit uns gemeinsam den Verbleib in der Oberliga an. Er gehört dem Dessauer Handballverein seit 1965 an und hatte auch Spieleinsätze in der 1. Bundesliga. Zudem ist "Manni" als Tennisspieler ein Leistungsträger des Landesligateams (50+) vom Akener TV 91. Er besitzt auch ein großes Allgemeinwissen und war schon in Günther Jauchs Fernsehsendung "Wer wird Millionär?". Danksagung Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme am Tode meines Bruders Richard Görn * auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt dem Pflegeheim Annaburg, den Ärzten und Schwestern vom Paul-Gerhardt-Stift Wittenberg sowie Frau Lehnert für die ehrenden Worte und ihrem Bestattungsinstitut Korschat. In stiller Trauer Helga Arnold Holzdorf, im Dezember 2009 im Namen aller Angehörigen

15 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Sportler des Budo- und Selbstverteidigungsvereins Jessen e.v. legten Prüfung ab O.v.l.: S. Thieme, A. Lehmann, St. Lehmann, m.v.l.: S. Henze. L. Schild, Ch. Kraban, D. Borschke, u.v.l.: T. Simon, F. Schulze, WJB Lehmann, A. Schulze (Foto: BSV Jessen) Danksagung Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt euch von mir und traut euch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Ilse Zillmann Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Gorsdorf, Seyda, im Januar 2010 Danksagung Im Namen aller Angehörigen Udo Zillmann und Karin Schudde Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Wir nahmen Abschied von Wilfried Graupmann * Für die aufrichtigen Beweise der Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen danken wir allen Freunden und Bekannten sehr herzlich. Im Namen aller Hinterbliebenen Seine Kinder Hennef, Jessen, im Dezember 2009 Sunneva, Lars und Ulrike Schon seit 16 Jahren gibt es den BSV Jessen. Trainiert werden die Ju-Jutsukas hauptsächlich von Sven Thieme (2. DAN). Mit Engagement, viel Erfahrung und Geduld bringt er den Sportlern die verschiedenen Techniken bei. Sport und insbesondere auch das Ju-Jutsu dient der Förderung der Körperkoordination, der Fitness, des Selbstbewusstseins und dem Selbstwertgefühl. Mit diesem Focus findet das wöchentliche Training in Jessen statt. Wenn man diesen Sport macht, dann will man aber nicht nur trainieren, sondern sich auch seinen Leistungsstand durch das Ablegen einer Gürtelprüfung bestätigen lassen. Nach intensiver Vorbereitung stellten sich die kleinen und großen Sportler dem Prüfungsprogramm zur Erlangung des nächst höheren Farbgürtels. Die Nervosität bei den Prüflingen war sicherlich sehr groß, denn es war für einige die erste Gürtelprüfung in ihrem Leben. Die Prüfungen bestanden: Antonia Schulze, Felix Schulze (6.2. Kyu weiß mit gelbem Aufnäher), Luisa Schild, Charline Kraban, Julian Bormann, Ha My Nguyen Than (6.1. Kyu gelbweiß), Willi Jo Brian Lehmann, Moritz Scharfenberg, Sarah Henze, Tobias Simon und David Borschke (5. Kyu gelb) sowie Steffen Lehmann (4. Kyu orange). Trainer und Vorstand waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und gratulierten den erfolgreichen Prüflingen. Sie ermunterten die Teilnehmer, auf dem Weg weiter zu machen. A. Lehmann (Vorstand) Handball Sportvorschau Folgende Spiele werden in der Turnhalle des Gymnasiums ausgetragen Uhr männliche Jugend E SV Blau-Rot Coswig Uhr männliche Jugend D SV Finken Raguhn Uhr weibliche Jugend D SG Kühnau Uhr weibliche Jugend C SG Kühnau Uhr 2. Männer TSV B-W Brehna Uhr 1. Männer HV Rot-Weiß Staßfurt Uhr weibliche Jugend E SV GW Wittenberg-P Uhr 2. Männer HSV 2000 Zerbst II

16 16 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Eine besondere Ausstellung Wenn in Großmutters Stübchen ganz leise, surrt das Spinnrad am alten Kamin... Auch die modernen Frauen unserer Zeit beherrschen diese alte Technik mit dem Spinnrad. So war Anfang Dezember in der Volkssolidarität in Jessen eine kleine Handarbeitsausstellung zu sehen. Über Jahre hindurch besteht schon dieser Handarbeitszirkel, wo die alten Techniken im neuen Glanz wieder erstrahlen. Es blieb so mancher Bewunderer stehen und dachte an vergangene Zeiten zurück, wo die Augen noch besser waren und die Hände beweglicher. Es wurden Bilder in der Knötchenstickerei bestaunt. Die alte ehrwürdige Kirche in Gentha wurde sofort erkannt und das Schloss in Jessen. Wer kennt heute noch die Gerstenkornstickerei Gedanken Augenblicke, sie werden uns immer an dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Nachdem wir von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Bruder, Schwager und Onkel Bernd Stammer * Abschied genommen haben, ist es uns ein Herzensbedürfnis, allen für die wohltuende Anteilnahme zu danken. Es war ein großer Trost zu wissen, wie geachtet und beliebt er war. Mönchenhöfe, im Januar 2010 In Liebe und Dankbarkeit Deine Ehefrau Sylvia Deine Kinder Kristin und André mit seinen vielfältigen Mustern. Wem ist schon bekannt, dass die Hardanger Stickerei aus Norwegen stammt. Da ist schon volle Konzentration gefragt. Für die grauen Zellen gibt es keine Ruhepause. Der Weihnachtsstern oder Deckchen in anderen Formen und Größen fanden viel Lob und Anerkennung. Liebevoll umhäkelte Taschentücher, Deckchen und Untersetzer waren zu sehen. Mit kleinen Kunstwerken, wie Kerzen, Weihnachtssterne aus Filz oder die filigranen Sterne als Klöppelarbeit waren ein besonderer Hingucker. Bilder aus Filz und ein gesticktes Wandbild zeugen von dem Fleiß und dem Können. Die gemalten Winterlandschaften lassen den kommenden Schnee erahnen. Auch Modeschmuck war zu sehen. Da stellte sich einfach die Frage, wie wurde dies gefertigt? Auch darauf gab es eine Antwort. Ein Tuch in der Seidenmalerei und ein Bild in der Serviettentechnik rundeten die Ausstellung ab. Da die Volkssolidarität eine Stätte der Begegnung ist, wurden die, die zu diesem Zeitpunkt ihr Hörgerät überprüfen ließen, in den Bann der Handarbeiten gezogen. Wir möchten uns bei den Mitarbeitern der Volkssolidarität bedanken für die liebevoll gedeckte Tafel mit selbst gebackenen Plätzchen und bei Herrn Höhne als Sponsor für Stolle und Pfefferkuchen. Es war ein kleiner Ausschnitt von Arbeiten, welches die Handarbeitsfrauen aus Stoff, Garn und mit viel Kreativität gezaubert haben. Wir wünschen uns weiterhin gesunde Augen und Hände und eine allzeit flinke Nadel. Jedes Treffen ist für uns ein besonderer Höhepunkt in der Woche und lässt uns so manche Alltagssorge vergessen. Es gibt bestimmt in Jessen und Umgebung noch viele unentdeckte Talente. Die kreativen Frauen vom Handarbeitszirkel WetterSpruch Bauernregeln im Januar Werden die Tage länger, wird der Winter strenger. Diese Bauernregel beschreibt einen Effekt, der tatsächlich stutzig machen kann: Nicht um Weihnachten, den kürzesten Tagen des Jahres, werden die tiefsten Tagesmittel-Temperaturen gemessen, sondern erst Mitte Januar. Mit den Kaltlufteinbrüchen im Januar werden dann manchmal Werte um - 25 Grad in Deutschland erreicht, obwohl die Tage wieder länger werden.

17 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom "Wir" e. V. Robert-Koch-Str. 16 (alte Poliklinik) Jessen (Elster) Tel.: / Veranstaltungsplan Uhr Winterliche Fensterbilder Uhr Freies Angebot Uhr Schneemänner basteln (versch. Materialien) Uhr Masken selbst gestalten Uhr Schneekugeln Uhr Winterliche Fensterbilder Uhr Freies Angebot Uhr Tontöpfe für Vogelfutter Uhr Dekokugeln winterlich gestalten Uhr Winterliche Fensterbilder Uhr Kleine Geschenke zum Valentinstag Uhr Freies Angebot Handarbeitsnachmittage jeweils Dienstag, Uhr , Eigene Handarbeiten können mitgebracht und Anregungen ausgetauscht werden. Reisebüro von der Region für die Region Grüne Woche zum Sachsen-Anhalt Tag REIKI mit Fr. Bergk Uhr Regeneration ohne Anstrengung, Lebensenergie aktivieren mit praktischer Anwendung Frau Fischer Uhr Kräuter! nicht nur für Tee! Wir sind zu erreichen in der Robert-Koch-Straße 16 oder Tel / Kreisverband Wittenberg e. V. Außenstelle Jessen Ansprechpartner: Marion Richter Telefon: / Veranstaltungen und Reisen unter einem guten Zeichen Ein Tag Urlaub im Wonnemar Da wird de Sau geschlacht, da wird ne Wurst gemacht... Musikalisches Schlachtefest mit dem Akener Musikduo Komm mit Spende Blut Seniorentreff Holzdorf Für die überaus zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Verwandten, Bekannten, Nachbarn und dem Café Nord bedanken. Ein großer Dank gilt unseren Kindern und Enkelkindern für die schönen gelungenen Überraschungen. Gunter und Ursula Weber Jessen, den Innenausbau Trockenbau Fliesenlegerarbeiten Renovierungsund Sanierungsarbeiten mit ökologischen Baustoffen Dienstleistungen an Haus & Hof NEU: Do-It-Yourself-Beratung Tel./Fax / Funk: 01 73/ AusbauPuhlmann@web.de 50 Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldpräsente anlässlich unserer Goldenen Hochzeit am möchten wir uns herzlich bei unseren Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn sowie der Gaststätte Andres für die sehr gute Bewirtung bedanken. Für die musikalische Umrahmung vom Cäpt n Kuck Trio herzlichen Dank. Ein großer Dank gilt unseren Kindern und Enkelkindern für die schönen Überraschungen. Helga und Dr. Manfred Boyde Arnsdorf, im Dezember 2009

18 18 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 416 vom Angebote der Jugendclubs im Januar 2010 Kinder- und Jugendtreff an der "Maxe" Jessen Woche vom Kreativangebot: Windlichter prägen und punzieren Wii Fit Fitnesstraining Dartturnier offene Angebote (Tischtennis, Billard, Dart, Gesellschaftsspiele, Wii, PS 2 u.a.) Woche vom Kreativangebot: Punktmalerei Spieletest: Linja, Yengo, Stix Grillnachmittag offene Angebote (Wii, PS 2, Kicker, Minitischtennis, Brettspiele u.v.m.) Jugendclub Jahnhaus Jessen Woche vom Kreativangebot: Origami offene Angebote (Dart, Playstation, Billard, Fußballkicker, Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom Billardturnier offene Angebote (PS 2, Kicker, Dart, Brettspiele u.v.m.) Jugendclub Seyda Woche vom Freizeitsport in der TH BUZZ: Deutschlands Superquiz offene Angebote (Billard, Dart, PS 2, Kicker, Brettspiele u.a.) Woche vom Freizeitsport in der TH Backangebot: Waffeln offene Angebote (Kicker, Tischtennis, Dart, Billard, Karten- und Würfelspiele u.a.) Woche vom Karaoke offene Angebote (Billard, Dart, Playstation, Brett- und Würfelspiele u.a.) Jugendclub Gorsdorf- Hemsendorf Woche vom Kreativangebot: Winterl. Holzdekorationen offene Angebote (Minitischtennis, PS 2, Brett- und Würfelspiele, Dart u.a.) Woche vom Jakkolo Turnier offene Angebote (Fußballkicker, Dart, Tischtennis, Gesellschaftsspiele u.a.m.) Jugendclub Grabo Woche vom Kreativangebot: Tischdekorationen offene Angebote (PS 2, Brett- und Würfelspiele, Dart u.a.) Woche vom Kickerturnier offene Angebote (Fußballkicker, Dart, Gesellschaftsspiele u.a.m.) Änderungen vorbehalten! Jetzt SPAREN RABATTz in den Regalen nur bis idee + spiel Fachgeschäft Inh. Dana Gutsche Schloßweg 12 F Jessen / Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr Jugendclub Elster-Eck Schweinitz Woche vom Kreativangebot: Dekorationen aus Drahtgitter Freizeitsport in der TH offene Angebote (Billard, Dart, PS 2, Kicker, Brettspiele u.a.) Woche vom Freizeitsport in der TH offene Angebote (Kicker, Tischtennis, Dart, Billard, Karten- und Würfelspiele u.a.) Jugendclub Düßnitz Seit 19 Jahren Ihr Partner des Vertrauens Behindertenfahrdienst Krankenfahrten aller Klassen auch liegend und mit Rollstuhl Busfahrten bis 16 Personen Annaburg Kellerberg 1 Tel./Fax: / transmobil@t-online.de Noch Fragen? / Und unserer Kundschaft ein Dank für Ihre Treue. Woche vom Push Turnier offene Angebote (Tischtennis, Billard, Dart, Playstation, Gesellschaftsspiele u.a.)

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 09 / 2015 ausgegeben am: 04.03.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 4. Sitzung des Haupt- und Vergabeausschusses

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss. und Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten

Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss. und Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten Seite 1von4 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte (Flurbereigungsbehörde) Große Rgstraße 52 38820 Halberstadt SACHSEN-ANHALT Bei Antwort bitte angeben: Az. : 14-29 HZ0092 Halberstadt,

Mehr

Die Gebührenpflicht entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistung. Die Gebühren sind nach Zahlungsfrist entsprechend dem Gebührenbescheid zu zahlen.

Die Gebührenpflicht entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistung. Die Gebühren sind nach Zahlungsfrist entsprechend dem Gebührenbescheid zu zahlen. 1 67.2 Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Jessen vom 02.03.2009 (in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 07.07.2015) Aufgrund der 5, 8, 45 Abs. 2 Nr. 1, 99,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 28.09.2012 Nummer: 12/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt -Flurbereinigungsbehörde- Az.: 30a/5433.3-72-31201 Flurneuordnungsverfahren: Jahmen-Wozeten (NEU Jahmen ) Landkreis: Rostock n: Diekhof, Laage Stadt Öffentliche

Mehr

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2 Amtsberger Amtsblatt Jahrgang 2018 Amtsblatt Nr. 2 vom 29.01.2018 Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1-3 über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für

Mehr

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr -

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den geplanten Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Gütersloh-Halle/Hesseln als erstem nordrhein-westfälischen

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Ersatzneubau der 110 kv Freileitung Heide Heide/West Strübbel hier: 1. Planänderung Wesentlicher Inhalt

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Neubau der 380-kV-Leitung Heide West-Husum Nord LH 13-320, Westküstenleitung Abschnitt 3

Mehr

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Amt für Landwirtschaft, Wanzleben, den 02.09.2013 Flurneuordnung u. Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben Ritterstraße 17-19 39164 Wanzleben AZ.: 42.1 SBK 113-611 B1.14 Flurbereinigungsverfahren nach 87

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Bundesautobahn A 1 (BAB A 1), Anschlussstelle Kelberg bis Anschlussstelle Adenau von Bau-km 15+466,325 bis 4+920,000 Bekanntmachung über die Auslegung des

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit Bezirksregierung Münster Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

3. Änderung der Nutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Jessen (Elster) für Gemeinschaftseinrichtungen vom

3. Änderung der Nutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Jessen (Elster) für Gemeinschaftseinrichtungen vom - 1-23.1 3. Änderung der Nutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Jessen (Elster) für Gemeinschaftseinrichtungen vom 03.12.2007 Aufgrund der 5, 8, 45 Abs. 2 Nr. 1, 99, Kommunalverfassungsgesetz des Landes

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Stadtverwaltung Postfach 1661, 56140 Boppard Tel. 06742/103-0 Fax 06742/103-30 Auskunft erteilt: Jürgen Johann Tel.: 06742/103-54 Fax: 06742/103-9954 E-Mail: juergen,johann@boppard.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57 Gemäß 73 Abs. 5 VwVfG und 27a VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen in der zurzeit geltenden Fassung) veröffentlicht der Bürgermeister diese amtliche Bekanntmachung mit dem

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für das Vorhaben L 401 in der Ortsdurchfahrt Zeuthen im Abschnitt 030, km 0,346 bis km 2,603 (NK 3647024)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 10 Jahrgang 2016 ausgegeben am 21.07.2016 Seite 1 Inhalt 18/2016 Bezirksregierung Detmold -Dezernat 33- Ländliche Entwicklung, Bodenordnung Vereinfachte Flurbereinigung

Mehr

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN 21.07.2016 Herausgegeben am Inhalt 11. 2016 Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold über die Anmeldung unbekannter Rechte vom 19.07.2016 Herausgeber:

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08 A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang 15.02.2016 Nummer 08 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2 AMTSBLATT Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS Seite 82. Bekanntmachung 2 Ergänzung der Bekanntmachung "Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Landrates

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Antrag der Holemans Niederrhein GmbH auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens gemäß 68 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 104 ff. Wassergesetz des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 03 Jahrgang 2014 ausgegeben am 10.02.2014 Seite 1 Inhalt 03/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 10. Jahrgang Dinslaken, 01.09.2017 Nr. 23 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 117 Oberhausen

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234 Wir danken herzlich Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes

Mehr

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen:

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen: Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf im Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Osterath Gohrpunkt (Bl. 4206) und der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 27. Juli 2016 Nr. 33 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 137/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 Inhalt (Kassen-und Steueramt) 14. Änderung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes KDN Dachverband kommunaler IT- Dienstleister Ordnungsbehördliche

Mehr

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben: Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb einer Mineralstoffdeponie (Deponieklasse DK I) in der Gemeinde Großenkneten und damit zusammenhängende Aufforstungsmaßnahmen in der Gemeinde

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Maria Mustermann. Maria Mustermann. Herr Mustermann. Herr Mustermann. * 13. März Januar 2016

Maria Mustermann. Maria Mustermann. Herr Mustermann. Herr Mustermann. * 13. März Januar 2016 Es ist vorbei. Ganz ruhig bin ich jetzt. Erlöst, befreit, mir selbst zurückgegeben. Es ist vorbei. Ganz ruhig bin ich jetzt. Erlöst, befreit, mir selbst zurückgegeben. In tiefem Schmerz, aber dankbar für

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost LH-13-321,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2015 vom 18. November 2015 Inhaltsverzeichnis: Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis Betr.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Planfeststellungsverfahren nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) in Verbindung mit 72 ff Verwaltungsverfahrensgesetz NRW

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name Trauersätze Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma... die friedlich einschlafen durfte. Unser lieber Bruder und Onkel... wurde von seinem Leiden erlöst. In tiefer Trauer nehmen wir

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Nr. 394 Donnerstag, den 15. Januar 2009 19. Jahrgang Info Meldeamt Wahlbekanntmachung Ausstellungseröffnung Schloss Jessen Sondernutzungssatzung Wanderungsstatistik 2008 Fastnacht in Stadtteilen Liebe

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese Zur Weintraube - Frühlingsfest Mai Ort Veranstaltung 1. Fr Gentha Tag der offenen Tür - FFw Gentha Schweinitz Rade ab 14.00 Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest Spargelfest 2. Sa Mönchenhöfe Backofenfest Holzdorf Zellendorf

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster)

Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster) - 1-10.1 Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster) Aufgrund des 10 i. V. m. 8 und 45 Abs. 2 Ziffer 1 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA 2014 Nr. 12, S.

Mehr

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab Straßenliste der Stadt mit Änderungen gültig ab 01.11.2010 Erläuterungen: Umbenennung = Kennzeichnet die per Beschluss durch den Stadtrat durchgeführten Straßenumbenennungen im Stadtgebiet = Kennzeichnet

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Bekanntmachung nach 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der zur Zeit geltenden Fassung. Seite 1 von 8 I. Umlegungsbeschluss

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr