Hegeringversammlung mit Kohlessen und Trophäenschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hegeringversammlung mit Kohlessen und Trophäenschau"

Transkript

1 Frühjahr 2017

2 Hegeringversammlung mit Kohlessen und Trophäenschau Bereits am Vortag trafen sich Hegeringleiter Martin Kai Köpke, sein Stellvertreter Marco Stelter und der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit Manfred Sobotta um die abgegebenen Trophäen zu bewerten. Auf der Hegeringversammlung am wurden dann 26 Rehbocktrophäen der Altersklasse vorgestellt. Bevor der Hegeringleiter die Versammlung im Brunnenhof in Leuchtenburg eröffnete, begab man sich vor das Lokal, um das Ergebnis der vorangegangenen Fuchsjagdwoche zu verblasen: Auf der Strecke lagen zwei Füchse, zwei Marder und ein Iltis. Nachdem sich anschließend alle mit einem kräftigen Kohl- und Pinkel-Essen gestärkt hatten, eröffnete Martin Kai Köpke den offiziellen Teil der Veranstaltung. Er begrüßte neben 30 Mitgliedern aus dem Hegering besonders den Kreisjägermeister Heiko Ehing und den Schriftführer der Jägerschaft Osterholz Jürgen Schindler (gleichzeitig auch Mitglied im Hegering 1).

3 Einleitend stellte der Hegeringleiter die bisher geplanten Aktionen für das Jagdjahr 2017/2018 vor : Im Frühjahr soll wieder eine Müllsammelaktion in den Revieren erfolgen. In den Sommerferien ist ein Ferienprogramm für die Kinder geplant. Selbstverständlich wird ein Hegeringschießen organisiert (Termin muss noch mit Waakhausen abgestimmt werden.) Am 25.März ist der Kreisjägertag in der Schützenhalle Schwanewede - um rege Teilnahme wird gebeten.

4 Danach informierte er noch über folgende jagdpolitische Themen : Situation im Schießplatz Waakhausen Schießnachweis, Einsatz bleifreier Munition und Schalldämpfer im Jagdbetrieb Sammelverordnung Hammeniederung/Teufelsmoor

5 Abschließend wurden die WTE-Bögen 2017, mit der Bitte an alle Reviere, diese fristgemäß zum abzugeben, verteilt. Kreisjägermeister Heiko Ehing stellte die Abschusszahlen des letzten Jagdjahres vor und vergleicht diese mit den Vorjahren. Insgesamt ist der dreijährige Abschussplan in allen Revieren gut erfüllt worden. Erfreulich ist der ist die Strecke bei den Füchsen (60), weniger erfreulich die hohen Wildunfallzahlen in den Revieren Eggestedt, Löhnhorst und Schwanewede. In diesem Zusammenhang ließ der Kreisjägermeister die Liste "Ansprechpartner bei Wildunfällen" zur Aktualisierung herumgehen. Desweiteren bedankte er sich für die pünktliche Abgabe der dreijährigen Abschussplanung für Rehwild. Die beantragten Zahlen sind s. E. realistisch und entsprechen in etwa denen des letzten Dreijahresplanes. Hegeringleiter Martin Kai Köpke bedankt sich bei den Anwesenden für das rege Interesse und schließt die Versammlung um 21:40 Uhr. Manfred Sobotta

6 Hegeringversammlung Am fand um 18Uhr im "Weißen Schwan" in Scharmbeckstotel die Versammlung des Hegerings 2 mit Trophäenbewertung des Rehwildes statt. Es wurden die Trophäen der einzelnen Reviere bewertet und anschließend ausgestellt. Nach der Trophäenbewertung fand, wie immer, das traditionelle Kohl- und Pinkelessen mit anschließender Hegeringversammlung statt. Beginn der Hegeringversammlung um 20:00 Uhr. 1. Begrüßung und Gedenken der verstorbenen Mitglieder Hegeringleiter Carl-Wilhelm Rathjen begrüßte hierzu auch den Kreisjägermeister Heiko Ehing und den Vorsitzenden der Jägerschaft Osterholz Hans-Jürgen Gieschen. Anschließend Gedenken der verstorbenen Mitglieder Gerhard Flothmeyer und Hans-Martin Ficken. 2. Bericht des Hegeringleiters und der Obleute Es folgt ein Bericht zum Niederwildbesatz. Die Strecke der erlegten Füchse stieg leicht an. Die Niederwildstrecke ist ebenfalls angestiegen, was sicherlich auch mit der intensiven Raubwildbejagung zusammenhängt. In der Fuchswoche wurden 5 Füchse und 1 Steinmarder erlegt. Alle Reviere des HR2 haben sich daran beteiligt. Es wurden insgesamt 25 Luderplätze gekirrt. Bester Fuchsjäger war Timm Kühlken mit 3 gestreckten Füchsen und 1 Steinmarder. Die Obleute hatten diesmal keine Meldungen. 3. Bericht des Vorsitzenden der Jägerschaft Hans-Jürgen Gieschen und des Kreisjägermeisters Heiko Ehing: Die Bekanntmachungen vom Kreisjägermeister Heiko Ehing und dem Vorsitzenden der Landesjägerschaft Osterholz Hans-Jürgen Gieschen, können hier in der Blattzeit unter der Rubrik Hegeringe gelesen werden. Dort werden Sie jetzt für alle Hegeringe zusammen veröffentlicht. 4. Trophäenschau: Die Trophäen wurden bewertet und ausgestellt. Es gab einige starke Rehwildtrophäen darunter. 5. Verschiedenes: Es wurde seitens der Mitglieder angeregt, ein Fallenjagdseminar zu organisieren.

7 Termine: Kreisjägertag Unser Hegering ist mit dem Aufbau für den Kreisjägertag dran. Es ging eine Liste rum, in die sich Freiwillige eintragen konnten. Wer nicht an der Versammlung teilnehmen konnte und mithelfen möchte, kann sich beim Hegeringleiter melden. Nach 2 Stunden, um 22:00 Uhr, wurde die Versammlung beendet und es wurde noch in gemütlicher Runde geklönt. Maren Hoppe-Peter

8

9

10 Hegeringversammlung Die Hegeringversammlung wurde wieder einmal durch die Bläsergruppe eröffnet. Der stellvertretende Hegeringleiter Harm Mattfeldt begrüßte 33 Mitglieder, den Kreisjägermeister Heiko Ehing, den Vorsitzenden der Jägerschaft Osterholz Hans-Jürgen Gieschen und Kirsten Wellmann vom Ordnungsamt Osterholz Fachbereich Jagd und Waffen im Café am Mühlenteich in Meyenburg. Alle Anwesenden gedachten in einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern Peter Bruns und Holger Seebeck. Die Bläsergruppe blies "Jagd vorbei".

11 Es folgte der Bericht des Hegeringleiters: Harm Mattfeldt berichtete über die geplante Aktion mit der Jugendfeuer Neuenkirchen. Es sollen in Zusammenarbeit mit den jugendlichen Feuerwehrleuten an zwei Samstagen 50 Brut- und Nistkästen gebaut werden. Bei der Volksbank Osterholz wurde ein Zuschuss für Materialkosten und Holzzuschnitt beantragt. Die Firma USLAR + morisse von Martin Morisse übernimmt einen großen Teil der Kosten und stellt die Werkstatt zum Bauen zur Verfügung. Die Kästen sollen dann in den Ortschaften Hinnebeck, Aschwarden; Rade, Neuenkirchen und auf dem Harriersand aufgehängt werden, da das das Einzugsgebiet der Jugendfeuerwehr Neuenkirchen ist.

12 Das Institut für Wildtierforschung der Hochschule Hannover bittet wieder alle Jagdbezirksinhaber am eine Sommerzählung der Wildgänse durchzuführen. Es wird darum gebeten die Erfassungsbögen zurück zu senden um eine flächendeckende Wildganspopulation erstellen zu können.

13 Die 13 in der Jagdsaison 2016 erlegten Böcke der Altersklasse wurden während der Versammlung ausgestellt. Andreas Ripke erlegte am 1. Mai im Revier Meyenburg II den stärksten Bock mit einem Gehörngewicht von 360 g. Er eröffnete mit diesem 3 jährigen Bock im Hegering III die Jagd. Günther Groninger konnte in seinem Revier Meyenburg I einen Bock erlegten, der auf über acht Jahre geschätzt wurde. Im Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurden folgende Termine bekannt gegeben: 1.5. Der Hegering 3 nimmt mit dem Infomobil der Jägerschaft Osterholz am alljährlichen Mühlenfest an der Mühle in Aschwarden teil Die einzelnen Reviere des Hegering III treffen sich um 13 Uhr in Waakhausen zum Reviervergleichsschießen Der beliebte Klönabend findet um 20 Uhr im Café am Mühlenteich in Meyenburg statt Zum 22. Mal nimmt der Hegering III am Ferienprogramm der Gemeinde Schwanewede teil. Hierbei nehmen erfahrene Waidmänner Kinder im Grundschulalter mit ins Revier. Den Kindern werden hierbei die Wildtierarten, die Naturverbundenheit und der Hegeauftrg der Jäger näher gebracht. Der frühmorgentliche Reviergang endet mit einem gemeinsamen Frühstück an der Aschwardener Mühle Die Jungtaubenjagd findet wie gewohnt am ersten Samstag im August statt. Nähere Informationen hierzu gibt es beim Klönabend. Text: Harm Mattfeldt, Fotos: Heiko Ehing

14 Hegeringversammlung in 100 Minuten Die Versammlung des Hegerings 4 fand am im Lokal "Restaurant Fidelio" statt. Unser Hegeringleiter eröffnete die Versammlung um 20:00 Uhr und begrüßte die 32 Hegeringmitglieder und ganz besonders den Vorsitzenden der Jägerschaft Osterholz, den Kreisjägermeister, den Schatzmeister sowie Kirsten Wellmann (Landkreis Osterholz) und Dagmar Kunze (Hundeobfrau). Der Versammlungsleiter sprach folgende Themen an: Nach der Begrüßung stand die Novellierung des niedersächsischen Jagdgesetzes (NJagdG) auf der Tagesordnung. Dieses Gesetz liegt im Entwurf vor und beinhaltet unter anderem Änderungen zur Verwendung von Schallminderen. Weiter Inhalte sind, die Umstellung auf bleifrei Büchsenmunition, ein Schießübungsnachweis und Regelungen zur Aufbewahrung von Waffen. Nutria: Rainer Statz weist darauf hin, dass der Nutria intensiv bejagt werden soll, da die Bestände stark zunehmen. Beim Einsatz von Jagdhunden ist besondere Vorsicht geboten da der Nutria den Hunden tiefe Bissverletzungen zufügen kann. Kormoranverordnung: Die bestehende Kormoranverordnung für Niedersachsen wurde um drei Jahre verlängert. Intervalljagd: Eine Verordnung zur Intervalljagd wird voraussichtlich Mitte 2017 verabschiedet. Wildtiererfassung: Die Wildtiererfassung soll ab 2020 auch online möglich sein. Sichtung von Wölfen: Die

15 Revierinhaber und Jäger werden aufgefordert, Wölfe, die in den Revieren gesichtet werden, dem Wolfsberater im Landkreis Osterholz zu melden. Insbesondere sollen Hinweise auf Losung oder Wildtierrissen zeitig gemeldet werden. Hierdurch ist es möglich Einzeltiere zu bestimmen und nachzuweisen. Termine: Am um 14:00 Uhr findet das Hegeringschießen zusammen mit den Hegeringen 5, 6 und 11 auf dem Schießstand in Waakhausen statt. Die Organisation übernimmt Uwe Denker. Die PUBLICA 2017 findet am & statt. Das Infomobil der Jägerschaft Osterholz ist fertig gestellt und wird auf der PUBLICA präsentiert. Das Ferienprogramm der Jägerschaft Osterholz, Hegering 4, "Abenteuer im Jagdrevier" findet am statt. Der Ablauf gestaltet sich wie in den Jahren zuvor. Das Hegeringgrillen ist für Anfang August geplant und wird in diesem Jahr vom Revier Scharmbeck I ausgerichtet. Termin und Informationen folgen. Kreisjägermeister Heiko Ehing berichtete: Heiko Ehing verteilt eine Liste der Ansprechpartner für Wildunfälle in den Revieren und bittet darum, diese zu aktualisieren. Im Anschluss daran erläutert er die amtliche Bekanntmachung zur Erfassung von Brutrevieren in den Schutzgebieten. Abschussplan: Der derzeitige Abschussplan ist erfüllt und weist mit 95% einen hohen und sehr guten Erfüllungsgrad auf. Anschließend wurde der neue dreijährige Abschussplan für den Hegering 4 aufgestellt und für jedes Revier einzeln besprochen. Chinaseuche: Im gesamten Hegering wurde ein schlagartiger Rückgang der Kaninchenpopulation beobachtet. Eine Erklärung für den Rückgang gibt es zurzeit nicht. Es wird allerdings das Auftreten der Chinaseuche RHD II für möglich gehalten.

16 Wir besprachen auch: Hans-Jürgen Gieschen erläutert die Haltung der Jägerschaft Osterholz zur Sammelverordnung über Natur- und Landschaftsschutzgebiete im Bereich Hammeniederung und Teufelsmoor. In diesem Zusammenhang geht er auf den Austritt der Jägerschaft aus der Koordinationsstelle für naturschutzfachliche Verbandsbeteiligung (KNV) ein. Er spricht sich für die Ausgabe der Blattzeit auch in gedruckter Form aus und wirbt für eine weitere Teilnahme der Reviere an der Wildtiererfassung. Da hier über die Jahre belastbare Daten zusammen getragen wurden ist es wichtig dieses fortzuführen. Abschließend berichtet er über den Schießstand Waakhausen. Auf diesem ist derzeit nur eingeschränkter Schießbetrieb möglich. Dies Schießausbildung der Jagdscheinanwärter und die Schießprüfung kann jedoch durchgeführt werden.

17 Die Versammlung wurde um 21:40 Uhr beendet. Wolfgang Gerke :14 Uhr

18 5

19 Hegeringversammlung mit frischem Schwung Die Versammlung des Hegerings 6 fand am im Lokal "Landgasthaus Dierks" zusammen mit einer Trophäenbewertung statt. Unser Hegeringleiter eröffnete die Versammlung um 19:30 Uhr und begrüßte die 24 (+1) Hegeringmitglieder und ganz besonders den Vorsitzenden der Jägerschaft Osterholz und den Kreisjägermeister. Zu Beginn gedachten wir unseres verstorbenen Mitglieds Arnold Gerken aus Wallhöfen. Es wurden 36 Trophäen durch Jens Reiners und Heiko Ehing bewertet.

20 Der Versammlungsleiter sprach folgende Themen an: Neugestaltung der Hegeringleitung für die Zukunft. Mehr Veranstaltungsangebote. Prädatoren : es soll eine Revierübergreifende Fuchswoche mit Schüsseltreiben am Ende im Februar geben Kirsten Wellmann: Schalldämpfer, Waffenrecht Nds. Kreisjägermeister Heiko Ehing führte aus: Schießnachweis, Munition bleifrei Wildtiererfassung Abschusspläne im Hegering 6 zu weit über 90% erfüllt

21 Weitere Themen unserer Versammlung waren: Wolf, Kreisjägertag neue und alte Events im Hegering: Revierübergreifende Fuchswoche, Taubenjagd, Grillen, Schießen, Ferienprogramm, Stammtisch Wildtiererfassungsbögen ausfüllen: sehr wichtig! Ehrungen: Heinz Kück aus Heissenbüttel wurde vom Hegeringleiter zu Hause für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. So hat Heinz auch an unserer Versammlung teilgenommen. Wir haben die Teilnehmerzahl entsprechend korrigiert.

22 Wir wünschen Heinz alles Gute. Die neue Hegeringleitung Kai Bäker hat die Versammlung bei seiner Premiere großartig geleitet. Der neue "spirit" war deutlich zu spüren. Nun liegt es an uns, was wir daraus machen. Die Versammlung wurde um 21:30 Uhr beendet. Maren Rickmann :58 Uhr

23 Hegeringversammlung Schon ab 19:00 Uhr findet die alljährliche Kennzeichnung der mitgebrachten Rehwildtrophäen aus den einzelnen Revieren statt. Anschließend werden sie auf der gemeinsamen Schautafel präsentiert. Um 20:00 Uhr beginnt die eigentliche Hegeringversammlung und Carsten Meierdirks kann Kirsten Wellmann, Hans-Jürgen Gieschen, Heiko Ehing und außerdem 22 Mitglieder des Hegerings begrüßen. Wichtige Punkte seiner Ausführungen sind: Elektronisches Wildwarnschild wieder einsatzbereit. Die überwältigenden Schwärme an Gänsen, die sich tagsüber viel in den Revieren Trupe, Wührden und Niederende aufhalten. Die Suche nach Flächen für Hegebuschaktionen. Die gigantische Strecke von fast 200 Nutrias allein im Hegering 7. Hans-Jürgen Gieschen berichtet: Es stehen demnächst Wahlen bei der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft an. Hierbei wird es eine eigene Liste von namhaften Mitgliedern der Jägerschaft geben. Diverse Wolfssichtungen im Landkreis. Der massive Rückgang bei Fasanen und Rebhühnern soll nach wissenschaftlichen Erkenntnissen u. a. am starken Rückgang der Insekten liegen.

24 Wasser- und Bodenverbände haben darüber beraten, ob Nutria-Erleger-Prämien ausgesetzt werden sollen, um der Invasion dieser in Deutschland nicht heimischen Tierart Herr zu werden. Im Jungjäger-Lehrgang sind z. Z. 30 Teilnehmer (max. mögliche Teilnehmerzahl) und 15 auf der Warteliste. Heiko Ehing berichtet: Dreijähriger Rehwildabschussplan im Hegering 7 in etwa erfüllt. Abschusssteigerung bei Enten und Gänsen. Nutrias intensiv bejagen. Schießobmann Jens Schmidt berichtet: Umfangreiche Erneuerungs- und Renovierungsarbeiten auf dem Schießstand in Waakhausen sind bereits erfolgt. Die Kugelstände stehen noch an. Es ist immer noch ein Klageverfahren wegen Lärm- und Schrotbelastung anhängig. Termine für die kommenden Schieß-Veranstaltungen. In der Blattzeit nachzulesen. Günter Pape

25 Lasst Blühstreifen sprechen Zur ersten Hegeringversammlung des Jahres 2017 hat der Leiter des Grasberger Hegerings Florian Lucas am 02. Februar geladen. Dieser Einladung kamen, neben 25 Waidgenossen Kirsten Wellmann als Vertreterin des Landkreises, der Vorsitzende Hans-Jürgen Gieschen, Obmann für Naturschutz Johann-Daniel Wellbrock, der Kreisjägermeister Heiko Ehing und als Ehrengast Christoph Bommes vom Landvolk Osterholz nach. Pünktlich um 19:30 Uhr wurde die Sitzung vom Hegeringleiter eröffnet. Nach der Begrüßung begann Florian Lucas mit seinem Bericht über die erweiterte Vorstandssitzung vom 14. Dezember Dabei wurden die Wildwarner und der Wildtiererfassungsbogen thematisiert. Erfreut wird weiter darüber berichtet, dass die Mitgliederzahl des Hegerings im letzten Jahr von 71 auf 78 angestiegen ist. Als neues Mitglied wird in dieser Runde Anton Kloppenburg herzlich begrüßt.

26 Abschließend werden die Hegeringtermine für das Jahr 2017 besprochen. Im Anschluss übernahm Chrsitoph Bommes vom Landvolk Osterholz zum Thema Blühstreifen das Zepter in die Hand und berichtet in blumiger Art und sehr interessanter Weise. Ausführlich wird das Projekt dargestellt. Neben Presseberichten und Sponsoren werden ausführlich die Arbeitsschritte von der Flächenvorbereitung bis zur abschließenden Kostenstruktur vorgestellt. Ein toller Vortrag. Vielen Dank an Herrn Bommes. Im Anschluss berichtet der Vorsitzende kurz über die Sammelverordnung und der Umsetzung von bleifreier Munition. Des Weiteren über den Austritt der Jägerschaft aus der Koordinierungsstelle der Naturschutzverbände (KNV). Sein Bericht endet mit der Info, dass die Blattzeit auch weiterhin noch, parallel zur Onlineversion, analog zu erhalten ist. Heiko Ehing hat als heutiges Theam die aktuelle Abschussliste. Es werden die Zahlen 2016 mit denen von 2015 verglichen. Zugleich werden die zukünftigen Zahlen aufgenommen und besprochen.

27 Abschließend bendankt sich der Hegeringleiter bei den Anwesenden und schließt die Sitzung um 20:50 Uhr. Peter Schaardt,

28 Hegeringversammlung in der guten Stube Die Versammlung des Hegerings 9 fand am zusammen mit einer Trophäenbewertung statt. Sehr gute Beteiligung mit vier "Neuen" Unser Hegeringleiter eröffnete die Versammlung um 19:30 Uhr und begrüßte die 22 Hegeringmitglieder und ganz besonders den Vorsitzenden der Jägerschaft Osterholz, den Kreisjägermeister sowie Kirsten Wellmann von der unteren Jagdbehörde. Es wurden 23 Trophäen bewertet.

29 Throphäen des letzten Jagdjahres Interessanter Abnormer - Waidmannsheil, Wilfried! Der Versammlungsleiter sprach folgende Themen an:

30 Sammelverordnung Hammeniederung und Austritt der Jägerschaft aus dem KNV Kleine Novelle niedersächsisches Jagdgesetz mit Schießnachweis ab 2018 wichtige Wildtiererfassung mit guter Erfüllungsquote im Landkreis Bericht über die Folgen der Sammelverordnung Kreisjägermeister Heiko Ehing führte aus: Abschusserfüllung der Reviere dreijähriger Abschussplan intensive Nutriabejagung Weitere Themen unserer Versammlung waren: Wolfsmeldungen und -vorkommen im Landkreis Wichtige Teilnahme der Pächter an der Wahl zur Sozialversicherung Gänsezählung im Sommer

31 Ehrungen: Willi Schlüter, 25 Jahre Mitglied. Ehrung durch den Vorsitzenden Hinweise auf die Schießtermine für 2017 Die Versammlung wurde um 21:25 Uhr beendet. Ralph Rißmeyer :49 Uhr

32 Hegeringversammlung Die Versammlung des Hegerings 10 fand am im Lokal "Dreyer-Viehland" zusammen mit einer Trophäenbewertung statt. Unser Hegeringleiter eröffnete die Versammlung um 19:00 Uhr und begrüßte die 20 Hegeringmitglieder und ganz besonders den Kreisjägermeister.

33 Es wurden 26 Trophäen durch Hans-Jürgen Gieschen und Jens Rehm bewertet. Besonders erwähnenswert: einige außergewöhnlich starke Trophäen, speziell aus dem Revier Mooringen. Der Versammlungsleiter sprach folgende Themen an:

34 Sammelverordnung Hammeniederung, Austritt Jägerschaft OHz e.v. aus der KNV Blattzeit kleine Novelle niedersächsisches Jagdgesetz Kreisjägermeister Heiko Ehing führte aus: dreijähriger Abschussplan Abschusserfüllung der einzelnen Reviere Nutria und Wolf Weitere Themen unserer Versammlung waren: Wildtiererfassung Gänsezählung im Sommer Sozialversicherungswahlen Heino Mahnke berichtete über den Marderhund. Die Versammlung wurde um 20:45 Uhr beendet. Hans-Jürgen Gieschen

35 Volles Haus Bis auf den letzten Stuhl war der Tagungsraum der Volksbank Vollersode besetzt und Damwildringleiter Fritz Bokelmann und Hegeringleiter Klaus Vagt konnten fast 50 Teilnehmer zur Frühjahrsversammlung am 13. März 2017 begrüßen. Wie in jedem Jahr wurden die bereits am Nachmittag bewerteten Trophäen des Dam- und Rehwildes präsentiert. Fritz Bokelmann stellte das Abschussergebnis beim Damwild im abgelaufenen Jagdjahr und die Bewertung der ausgestellten Damwildtrophäen dar. Der in Allgemeinfreigabe festgesetzte Abschuss wurde knapp erfüllt. Die im Damwildring vereinbarten Abschusskriterien beim männlichen Damwild wurden bis auf eine Ausnahme sehr gut eingehalten. Erneut konnten einige starke und reife Hirsche, teils auch mit Abnormitäten gestreckt werden. Er erinnerte noch einmal an die sofortige telefonische Einzelabschussmeldung und die pünktliche Abschussmeldung jeweils im November und Dezember. Nur bei Einhaltung dieser von der Jagdbehörde vorgegebenen Regularien sei die Allgemeinfreigabe beim Damwild möglich.

36 Anschließend stellte Fritz Bokelmann den Vorschlag an den Jagdbeirat für die Allgemeinfreigabe 2017/2018 dar. Die Gesamtzahl und die Verteilung auf die Altersklassen soll der des Vorjahres entsprechen. Ein Ärgernis sei die Haltung des staatlichen Forstamtes, gegen die Absprache im Damwildring auch die Schmalspießer zu bejagen. Vor 20 Jahren habe man sich geeinigt, die Spießer zu schonen und die Entwicklung bis zum Knieper abzuwarten und sei damit sehr gut gefahren. Kein Verständnis habe er für den Spießerabschuss im Mai. Wenn Verbissschäden dafür als Grund genannt würden, bliebe es den Jägern in den staatlichen Revieren doch unbenommen, diese Stücke im Rahmen der Allgemeinfreigabe bis Ende Januar als Hirschkälber zu strecken. Hegeringleiter Klaus Vagt stellte anschließend die Ergebnisse der Rehwildbejagung und die Trophäen der Altersklasse vor. Der in 2017 endende dreijährige Abschussplan wurde zu 85 % erfüllt. In einigen wenigen Revieren konnte die Stückzahl nicht erreicht werden. Trotzdem ist festzustellen, dass der Fallwildanteil insbesondere durch den Straßenverkehr im Hegering 11 gering ist, was auf einen angepassten und keineswegs überhöhten Rehwildbestand schließen lässt. KJM Heiko Ehing stellte anschließend den von den Revieren vorgeschlagenen Abschuss für die kommenden drei Jahre vor. Dabei wurden die zwischen den Revieren sehr unterschiedlichen Abschussquoten bezogen auf die jeweilige Revierfläche kritisch diskutiert.

37 Weitere Themen des Abends waren die Wolfssichtungen im Hegering, die Jagdzeitenverordnung und die Intervalljagd in Vogelschutzgebieten und die Wildtiererfassung. Der Hegeringleiter bat alle Revierinhaber, an den Sozialwahlen teilzunehmen (Liste 11), um so Einfluss auf die Beitragsgestaltung der BG zu bekommen. Das Hegeringschießen für den Hegering 11 findet am 22. April um Uhr statt und der Hegeringleiter sowie der Schießobmann Mathias Puckhaber baten um rege Beteiligung. Klaus Vagt :35 Uhr

38 Damwildring Heidhof Mitgliederversammlung Bereits um 9:00 Uhr traf sich die Bewertungskommission am neuen Tagungsort im "Hotel Weißes Haus" in Heilshorn. Zügig machte man sich an die Arbeit, sodass das eingespielte Team die sieben zu bewertenden Hirsche der mittleren und oberen Altersklasse in gut 90 Minuten bewältigt hatte. Dann ging es daran, die Hirsche dekorativ für die Abendveranstaltung an die Stellwände zu postieren. Um 19:35 Uhr konnte der Vorsitzende Heiko Ehing dann die Mitgliederversammlung mit 24 Teilnehmern aus den Kern- und Randrevieren eröffnen. Insbesondere begrüßte er Kirsten Wellmann von der Jagdbehörde, den Vorsitzenden der Jägerschaft Osterholz Hans-Jürgen Gieschen, dessen Stellvertreter Martin Kai Köpke sowie den Schatzmeister der Jägerschaft Ulrich Messerschmidt.

39 Nach einer Gedenkminute zu Ehren unseres verstorbenen Ehrenvorsitzenden Erhard Fischer führte Heiko Ehing gut vorbereitet durch die Sitzung. Er ließ das Jagdjahr 2016/2017 anhand von Bildern und Tabellen Revue passieren, nahm Stellung zu besonderen Ereignisse, Abschusszahlen und Jagdzeiten. Der Damwildring feierte 2016 sein 60-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass stellte die Kreissparkasse freundlicherweise das Panoramadeck für einen Vortrag von Jan-Wilhelm Hammerschmidt zur Verfügung. Es ging hierbei um das "Ansprechen von Damhirschen".

40 Der Hegeringleiter dankte allen Revieren für die aktive Mitarbeit. Mit 107 Stück Damwild ist der Abschussplan zu 100 % erfüllt worden. Im Anschluss hatten die einzelnen Reviere die Möglichkeit, ihre Eindrücke zur Damwildentwicklung im abgelaufenen Jagdjahr darzulegen. Bernd Thalmann nahm die Vorstellung der der abgegebenen Trophäen vor: Neben drei Hirschen der OAKL, vier Hirschen der MAKL sind auch 13 Hirsche der Jugendklasse (vier Knieper und neun Spießer) zur Strecke gekommen.

41 Er wünschte allen Erlegern ein herzliches Waidmannsheil, mahnte aber in diesem Zusammenhang die Reviere, den Abschuss in der UAKL zukünftig stärker auf die Knieper zu konzentrieren. Abschließend stellte Heiko Ehing den Abschussplan 2017/2018 vor. Die Abschusszahlen des letzten Jahres sollten so beibehalten werden (113 Stücke Damwild plus 33 Stücke aus dem Verfügungstopf). Der Vorschlag wurde von den Anwesenden mit einer Gegenstimme angenommen und kann somit zur Genehmigung an den Landkreis weitergeleitet werden.

42 Bevor er den offiziellen Teil der Versammlung schloss, gab der Vorsitzende noch folgende Termine bekannt: - Frühjahrszählung am 11. März Kreisjägertag am 25. März Herbstzählung am 11. November Die nächste Mitgliederversammlung wird voraussichtlich am 08. Februar 2018 stattfinden. Manfred Sobotta

Hegering 1: Schwanewede

Hegering 1: Schwanewede Hegering 1: Schwanewede 10.11.2015 Herbstversammlung Neben Kreisjägermeister Heiko Ehing und dem Schriftführer der Jägerschaft Osterholz, Jürgen Schindler, begrüßte Hegeringleiter Martin Kai Köpke 23 Mitglieder

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v.

Jägerschaft Osterholz e.v. Jägerschaft Osterholz e.v. 10.02.2015 Grüße vom Hegering 1:Schwanewede Hegeringleiter Martin Kai Köpke freute sich 36 Mitglieder zur Hegeringversammlung mit gemeinsamen Kohlessen im Brunnenhof in Leuchtenburg

Mehr

1 Schwanewede

1 Schwanewede 1 Schwanewede 30.01.2013 Die Fuchsjagdwoche brachte ein Rekordstreckenergebnis von 14 Füchsen und einem Marder. Das Streckelegen und Verblasen erfolgte wie gewohnt vor der Hegeringversammlung am 30.01.2013.

Mehr

Termine 2017/2018. Nach den Vorstandswahlen im Frühjahr folgen jetzt die Herbstwahlen in allen Hegeringen, also in jeder Hegeringversammlung.

Termine 2017/2018. Nach den Vorstandswahlen im Frühjahr folgen jetzt die Herbstwahlen in allen Hegeringen, also in jeder Hegeringversammlung. Jägerschaft Osterholz e.v. Herbst/Winter 2017 Termine 2017/2018 Nach den Vorstandswahlen im Frühjahr folgen jetzt die Herbstwahlen in allen Hegeringen, also in jeder. Datum Uhr HR Veranstaltung Do 02.11.

Mehr

Damwildring Am Ems-Vechte Kanal

Damwildring Am Ems-Vechte Kanal Damwildring Am Ems-Vechte Kanal Konto Nr.: 1441900 Volksbank Emsland-Süd (BLZ 280 699 94) Damwildringleiter: Heinrich Berning, Woesten-Diek 10, 48465 Engden Tel.:05926-272, Fax : 05926-986013 P R O T O

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Streckenbericht des Jagdjahres 2010/2011!

Streckenbericht des Jagdjahres 2010/2011! 1 Streckenbericht des Jagdjahres 2010/2011! Vielen Dank an die Revierinhaberinnen und Revierinhaber, die mir in den ersten Februartagen die Abschussliste zugeschickt haben. Für die Frühjahrsversammlungen

Mehr

Grußwort. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger,

Grußwort. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2018 Grußwort der Vorstand nicht mittragen möchte. Nach Beratung durch den Justitiar der Landesjägerschaft besteht noch Hoffnung, auf dem Klageweg Veränderung

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v.

Jägerschaft Osterholz e.v. Jägerschaft Osterholz e.v. Hegeringversammlungen Berichte Stand: 05.12.2012 Hegering 1: Schwanewede 07.11.2012 27 Mitglieder konnte Hegeringleiter Martin Köpke zur der Herbstversammlung begrüßen. Vom Vorstand

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung Jägerschaft Oldenburg Delmenhorst e.v.,

Protokoll der Jahreshauptversammlung Jägerschaft Oldenburg Delmenhorst e.v., Protokoll der Jahreshauptversammlung Jägerschaft Oldenburg Delmenhorst e.v., 29-04-2011 Ort: Hotel Gut Altona, Wildeshauser Strasse, 27801 Dötlingen Beginn 19.00 Uhr Anwesend lt. Liste (163 Personen, davon

Mehr

Hegeringversammlungen Herbst 2011

Hegeringversammlungen Herbst 2011 Stand: 06.12.2011 01.12.2011 Hegering 7: Lilienthal Um 20:00 Uhr kann Hegeringleiter Jürgen Tiemann den Kreisjägermeister Heiko Ehing und den Schriftführer der Jägerschaft Osterholz, Jürgen Schindler und

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2016

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2016 Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2016 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, das Jahr 2016 hat gerade begonnen Gelegenheit, mich zunächst herzlich bei Kreisjägermeister Heiko Ehing, meinen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung Kreisjägerschaft Oldenburg Delmenhorst,

Protokoll der Jahreshauptversammlung Kreisjägerschaft Oldenburg Delmenhorst, Protokoll der Jahreshauptversammlung Kreisjägerschaft Oldenburg Delmenhorst, 30-04-2010 Ort: Hotel Gut Altona, Wildeshauser Strasse, 27801 Dötlingen Beginn 19.05 Uhr Anwesend lt. Liste (195 Personen, davon

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2017

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2017 Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2017 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, das Jahr 2017 ist eingeläutet. Ich bedanke mich zunächst herzlich beim Kreisjägermeister Heiko Ehing, meinen

Mehr

Der Vorsitzende. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger,

Der Vorsitzende. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2017 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, das Jahr 2017 ist eingeläutet. Ich bedanke mich zunächst herzlich beim Kreisjägermeister Heiko Ehing, meinen

Mehr

HEGERINGVERSAMMLUNGEN HERBST 2010

HEGERINGVERSAMMLUNGEN HERBST 2010 HR 1: SCHWANEWEDE 10.11.2010 Hegeringleiter Martin Köpke konnte auf der gut besuchten Herbstversammlung über die Hälfte der etwa 65 Mitglieder des Hegerings 1 begrüßen. Er berichtete über die bisher statt

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Herbst/Winter 2013/2014. Jägerschaft Osterholz e.v.

Herbst/Winter 2013/2014. Jägerschaft Osterholz e.v. Herbst/Winter 2013/2014 Jägerschaft Osterholz e.v. 1 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, in der Politik sagt man, dass nach hundert Tagen die Schonfrist für den Vorsitzenden abgelaufen ist.

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2013

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2013 Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2013 Osterholzer Jagdhornbläser werden zweite Landessieger Auf dem Landeswettbewerb 2012 im Jagdhornblasen in Springe konnten die Jagdhornbläser der Jägerschaft

Mehr

Bejagungsrichtlinien für Schalenwild im Landkreis Celle

Bejagungsrichtlinien für Schalenwild im Landkreis Celle Landkreis Celle Stand: September 2007 - Der Landrat - Bejagungsrichtlinien für Schalenwild im Landkreis Celle Hegeziel: Das Hegeziel ist die Erhaltung und nachhaltige Nutzung eines gesunden und sozial

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2015

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2015 Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2015 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, das Jahr 2015 ist eingeläutet. Was wird es uns Jägern bringen? Ich meine nicht viel Gutes, wenn wir nicht

Mehr

Winter/Frühjahr Jägerschaft Osterholz e.v.

Winter/Frühjahr Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2014 Jägerschaft Osterholz e.v. Foto: Günter Pape, 29.05.2012 Niederwild Investigativer Journalismus der Lokalpresse brandmarkte im Herbst 2013 die Hasenjagd in unserem Landkreis und stigmatisierte

Mehr

Der Vorsitzende. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger,

Der Vorsitzende. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Jägerschaft Osterholz e.v. Frühjahr 2019 Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Der Vorsitzende mer Wichtigkeit, da wir unsere Jungjägerausbildung, Bezirks- und Kreismeisterschaften sowie auch Hegeringversammlungen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung Hegering Bergheim in der KJS Rhein-Erft e.v. im Landesjagdverband NRW Hegering Bergheim., Am Fronhofpfad 3, 50129 Bergheim Am Fronhofpfad 3 50129 Bergheim Gaby Taschbach, Geschäftsführerin Tel: 0151-52524567

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Rotwildgebiet Riedforst

Rotwildgebiet Riedforst Abschuss 214-15 Abschussplanung 215-16 Vortrag vom Rotwildsachkundigen Jürgen Goldmann anlässlich des Rotwildtages am 21.3.215 Abschuss im Jagdjahr 214-15 Landkreise Männlich Weiblich Sa. Kl. I Kl. II

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

KREIS STEINFURT DER LANDRAT

KREIS STEINFURT DER LANDRAT KREIS STEINFURT DER LANDRAT Kreis Steinfurt 48563 Steinfurt Ordnungsamt Untere Jagdbehörde Jagdausübungsberechtigte im Kreis Steinfurt Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt Ihr Ansprechpartner: Joachim

Mehr

Osterholzer Jagdhornbläser gewinnen Landeswettbewerb

Osterholzer Jagdhornbläser gewinnen Landeswettbewerb Osterholzer Jagdhornbläser gewinnen Landeswettbewerb Nach einer sehr erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen Bundeswettbewerb im hessischen Kranichstein konnten die Jagdhornbläser der Jägerschaft Osterholz

Mehr

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom 24.02.2018 Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der erste Vorsitzende, Manfred Uekermann, begrüßt die Anwesenden, eröffnet die

Mehr

Rechenschaftsbericht für das Jahr 2013

Rechenschaftsbericht für das Jahr 2013 1. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2013 Ich möchte Euch bitten, sich von den Plätzen zu erheben. Wir gedenken an Fritz Hesemann. Fritz war ein Mann der ersten Stunde und Mitinitiator des Projektes NABU

Mehr

Hegering Eimke. Protokoll der Hegeringversammlung vom 24. Februar 2012

Hegering Eimke. Protokoll der Hegeringversammlung vom 24. Februar 2012 Protokoll der Hegeringversammlung vom 24. Februar 2012 TOP 1 Begrüßung: Um 19.00 Uhr eröffneten die Bläser die Hegeringversammlung. Hegeringleiter Rüdiger Quast bedankte sich bei ihnen insbesondere für

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Der Hegering gratuliert allen Mitgliedern die im Mai Geburtstag haben. Besonders Daniel Lederer (40 Jahre) und Wolfgang Müller (50 Jahre).

Der Hegering gratuliert allen Mitgliedern die im Mai Geburtstag haben. Besonders Daniel Lederer (40 Jahre) und Wolfgang Müller (50 Jahre). Texte für die Jagd & Jäger Ausgabe Mai 2016 Kreisgruppe Neuwied Herzlichen Glückwunsch Klaus-Günther Grohmann! Der Vorstand der Kreisgruppe gratuliert Dir, lieber Klaus, ganz herzlich zum 75. Geburtstag!

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Bejagungsrichtlinie für Rotwild der Hegegemeinschaft der Rotwildjäger im Riedforst

Bejagungsrichtlinie für Rotwild der Hegegemeinschaft der Rotwildjäger im Riedforst Bejagungsrichtlinie für Rotwild der Hegegemeinschaft der Rotwildjäger im Riedforst Ergänzend zur Richtlinie über die Bejagung des Schalenwildes in Hessen gilt folgendes 1 Klasseneinteilung der Hirsche

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Termine und Aktivitäten im Hegering Breckerfeld. Stand

Termine und Aktivitäten im Hegering Breckerfeld. Stand Hegering Breckerfeld in der KJS Ennepe-Ruhr e.v. im Landesjagdverband NRW e.v. Termine und Aktivitäten im Hegering Breckerfeld Stand 15.10.2012 1. Revierübergreifende Drückjagd am 17.11.2012 Die Jagd,

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Kreisjägervereinigung Hechingen e.v. Stand Vorstandsmitglieder

Geschäftsverteilungsplan der Kreisjägervereinigung Hechingen e.v. Stand Vorstandsmitglieder Geschäftsverteilungsplan der Kreisjägervereinigung Hechingen e.v. Stand 17.04.2017 Vorstandsmitglieder Kreisjägermeister: 2. Vorsitzender Walter Greff, Killer, Haldenstr.12, 72393 Burladingen Markus Schuler,Brunnenwörthstr.

Mehr

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. Anerkannter Naturschutzverband

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. Anerkannter Naturschutzverband Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. Anerkannter Naturschutzverband Geburtstage Kreisgruppe Birkenfeld e.v. www.ljv-rlp.de/birkenfeld - Der Vorstand der Kreisgruppe gratuliert allen Mitgliedern, die

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 am

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 am Seite 1 von 10 Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 am 05.03.2016 TOP 1 Begrüßung HL Jürgen Sonsalla begrüßt die anwesenden Mitglieder, besonders die Jubilare des Jahres 2016, Herrn Stefan Hren als

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

HEGERING BERGHEIM die Jägerschaft der Stadt Bergheim in der Kreisjägerschaft Rhein-Erft e.v.

HEGERING BERGHEIM die Jägerschaft der Stadt Bergheim in der Kreisjägerschaft Rhein-Erft e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am 21022013 Ort: Angelpark, BM-Zieverich Beginn: 19:35 Uhr 1 Begrüßung: Der stellvertretende Hegeringleiter, Herbert Köppen begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Die Zugehörigkeiten der Standesamtsbezirke im Landkreis Osterholz Kreisarchiv Osterholz: Gabriele Jannowitz-Heumann

Die Zugehörigkeiten der Standesamtsbezirke im Landkreis Osterholz Kreisarchiv Osterholz: Gabriele Jannowitz-Heumann Die Zugehörigkeiten der Standesamtsbezirke im Landkreis Osterholz 1874 2017 Kreisarchiv Osterholz: Gabriele Jannowitz-Heumann Adolphsdorf Adolphsdorf Grasberg KrA Osterholz Ahrensdorf Vollersode Hambergen

Mehr

Jagdstatistik 2016/17. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2016/17. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2016/17 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Jagdstatistik 2014/15. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2014/15. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2014/15 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll. der Jahreshauptversammlung 2016 des Hegerings Kalkar

Protokoll. der Jahreshauptversammlung 2016 des Hegerings Kalkar Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Hegerings Kalkar Donnerstag, den 07. April 2016 um 19:00 Uhr im "Landhaus Beckmann", Römerstraße 1, 47546 Kalkar Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken

Mehr

Das Schüsseltreiben findet jeweils in den einzelnen Revieren statt.

Das Schüsseltreiben findet jeweils in den einzelnen Revieren statt. Breckerfeld, den 30.10.2011 RUNDSCHREIBEN 2 / 2011 Termine und Aktivitäten im Hegering Breckerfeld 1. Revierübergreifende Drückjagd am 19.11.2011 Die Jagd, Beunruhigung der Reviere, beginnt um 10.00 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Hegering Neheim- Hüsten am in der Schützenstube der Schützenhalle Hüsten

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Hegering Neheim- Hüsten am in der Schützenstube der Schützenhalle Hüsten Arnsberg Hüsten 18.03.2016 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Hegering Neheim- Hüsten am 18.03.2016 in der Schützenstube der Schützenhalle Hüsten Beginn: 19:05 Teilnehmerzahl: 51 Personen Tagesordnungspunkt

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

Jagdstatistik 2015/16. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2015/16. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2015/16 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Jagdstatistik 2007/08. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2007/08. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2007/08 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Januar LJN- Jagdzeiten Recht Revierarbeiten. 1. bis 31. Januar

Januar LJN- Jagdzeiten Recht Revierarbeiten. 1. bis 31. Januar Januar Enten Feldhasen Bei von Kreis- - Krickente Gänse jägermeister fest- Fasanenschütten Termine für Letzte Gesell- - Pfeifente - Graugänse gestellter Notzeit überprüfen Hegering- schaftsjagden - Stockente

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung Hegegemeinschaft Bad Doberan Protokoll der Mitgliederversammlung Datum: 21.04.2018 Ort: Gesellschaftshaus, Kröpelin Leitung: Wdgn. Mett Tagesordnung: s. Einladung vom 28.03.2018 1. Begrüßung, Einführung,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger März 2017

Beitrag für Jagd und Jäger März 2017 Beitrag für Jagd und Jäger März 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

hkk - Gemeinschaft e.v.

hkk - Gemeinschaft e.v. hkk - Gemeinschaft e.v. Protokoll der 5. Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2012 Ort: hkk, Martinistraße 26, Bremen Teilnehmer: gemäß separater Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Begrüßung und Regularien

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda- Weimarer Land e.v. Termin: 30. Mai 2013 Ort: Hotel am Schloß Apolda

Mehr

Jahreshauptversammlung Hegering Moers am im Hotel Restaurant Schwarzer Adler Düsseldorfer Str Moers Schwafheim

Jahreshauptversammlung Hegering Moers am im Hotel Restaurant Schwarzer Adler Düsseldorfer Str Moers Schwafheim Protokoll Jahreshauptversammlung Hegering Moers am 10.04.2014 im Hotel Restaurant Schwarzer Adler Düsseldorfer Str. 309 47447 Moers Schwafheim Anwesend :71 Teilnehmer Gäste: Chr. Fleischhauer (CDU), A.

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

An die Vorsitzenden der Jägerschatten und die Hegeringleiter in der Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. . Wildtiererfassung (WTE) 2018

An die Vorsitzenden der Jägerschatten und die Hegeringleiter in der Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. . Wildtiererfassung (WTE) 2018 Landesjägerschaft Niedersachsen e. V.- Anerkannter Naturschutzverband An die Vorsitzenden der Jägerschatten und die Hegeringleiter in der Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. er Präsident Schopenhauerstraße

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Newsletter 3/2011. Neuigkeiten vom Hegering. Hegering Barsinghausen. Themen in dieser Ausgabe: Waidmannsheil liebe WaidgesellINNen,

Newsletter 3/2011. Neuigkeiten vom Hegering. Hegering Barsinghausen. Themen in dieser Ausgabe: Waidmannsheil liebe WaidgesellINNen, 07.03.2011 Newsletter 3/2011 Hegering Barsinghausen Newsletter 3/2011 Neuigkeiten vom Hegering Waidmannsheil liebe WaidgesellINNen, aus aktuellem Grund erscheint bereits wieder ein Newsletter. Außer den

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/004/ X Sitzung am : 08.01.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße Kümmersbruck, 10.07.2018 Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom 03.06.2018 In Regensburg-Dechbettnerstraße Anwesende: Tagesordnung: 32 laut Anwesenheitsliste (im Anhang) entschuldigt Peter

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Jagdstatistik 2012/13. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2012/13. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2012/13 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75a 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 03.06.2015

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr