HEGERINGVERSAMMLUNGEN HERBST 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HEGERINGVERSAMMLUNGEN HERBST 2010"

Transkript

1 HR 1: SCHWANEWEDE Hegeringleiter Martin Köpke konnte auf der gut besuchten Herbstversammlung über die Hälfte der etwa 65 Mitglieder des Hegerings 1 begrüßen. Er berichtete über die bisher statt gefundenen Aktivitäten wie das gut besuchte Hegeringschießen, das immer sehr gut angenommene Ferienprogramm, die Müllsammelaktion, die erstmals im Herbst statt im Frühjahr durchgeführt wurde. Beim Hegeringvergleichsschießen sollte die Beteiligung im nächsten Jahr allerding besser werden. Gut besucht war auch ein Besuch im Schießkino bei Kettner in Oldenburg. Hier wurden Jagdnahesituationen auf der Leinwand dargestellt und alt und jung zeigten gute Leistungen. Dieses war sicherlich nicht der letzte Besuch in einem Schießkino. Heiko Ehing berichtete über aktuelle Informationen der Jagdbehörde und des Veterinäramtes. Während der 3-jährige Rehwildabschussplan vermutlich bis Ende Januar eine gute Erfüllung aufweist, bereitet das Schwarzwild aufgrund der Wildschäden große Probleme. Auch bei den Wildunfällen im Landkreis ist immer häufiger Schwarzwild beteiligt. Ferner stellte er exklusive Trophäenschilder und Hochsitze vor. Als Vertreterin der unteren Jagdbehörde war Kirsten Wellmann zu Gast, sie berichtete über die Arbeit der Wildunfallkommission und stellte erste Auswertungen vor. Anhand von digitalisierten Karten können Verkehrsunfallschwerpunkte auf der Internetseite der Blattzeit eingestellt und eingesehen werden. Eine derartige Form der Wildunfalldatenverarbeitung ist bisher einzigartig. Jürgen Schindler gab praktische Nachhilfe und erläuterte die Eingabe der Wildunfallmeldung am PC. Naturschutzobmann Lars Dräger berichtete über eine Exkursion von Naturschutzobleuten, Vertretern von NABU und BioS ins Günnemoor. Dort sammeln sich Kraniche zu Tausenden, um von dort in ihre Überwinterungsquartiere zu ziehen. Ferner

2 nutze er die Runde um für den Naturschutz zu werben, jeder könne einen Beitrag leisten. Er warb auch für eine gute Zusammenarbeit zwischen Revierpächtern und Landwirten. Die nächste Versammlung findet wie gewohnt, mit vorangestellter Fuchsjagdwoche, gemeinsamen Kohlessen und Trophäenschau am statt. Marco Stelter

3 HR 2: RITTERHUDE HEGERINGVERSAMMLUNGEN HERBST 2010 Am fand die Herbstversammlung des Hegerings 2 im Gasthof Zum weißen Schwan in Scharmbeckstotel statt. Als besondere Gäste waren auch Kreisjägermeister Heiko Ehing und Kirsten Wellmann, als Vertreterin der unteren Jagdbehörde anwesend. (Kreisjägermeister Heiko Ehing, Kirsten Wellmann, Hegeringleiter Carl-Wilhelm Rathjen, Schiessobmann Horst Möller, Naturschutzobmann Alexander Meinert) Hegeringleiter Carl-Wilhelm Rathjen informierte insbesondere über die neue Tollwutverordnung und den Landesjagdbericht 2009 sowie über die Bejagung des Wildes. Im Anschluss händigte er den anwesenden Jägern/Jägerinnen die neue Satzung der LJN aus. Schiessobmann Horst Möller berichtete, dass die Teilnahme an den Schiessterminen bei etwa konstant 10 Personen läge und eine regere Beteiligung jedoch wünschenswert sei. Er bot bei Interesse einen vierten Schiesstermin an. Dieser sollte vor Aufgang der Bockjagd liegen. Dabei wurde vorgeschlagen einen Schiesstermin mit der Erlangung der Keilernadel zu kombinieren. Naturschutzobmann Alexander Meinert; berichtete über Aktivitäten innerhalb der Jägerschaft, wie z.b. Kranichbeobachtung und Otterschutz.

4 Ebenfalls auf der Tagesordnung stand die Neuwahl eines Obmanns/Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit. Für das Amt zur Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit wurde Maren Hoppe vorgeschlagen. Sie wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an. Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit Maren Hoppe Kreisjägermeister Heiko Ehing referierte über die Bejagung von Reh- und Schwarzwild und machte auf die jetzt guten Vermarktungsmöglichkeiten von Wildbret vor den Festtagen aufmerksam. Die Tollwutverordnung und die Aviäre Influenza / Vogelgrippe waren weitere Themen über die er berichtete. Kirsten Wellmann informierte über die Arbeit der Wildunfallkommission und stellte erste Auswertungen vor. Anhand von digitalisierten Karten können Verkehrsunfallschwerpunkte auf der Internetseite der Blattzeit eingestellt und eingesehen werden. Eine derartige Form der Wildunfalldatenverarbeitung ist bisher einzigartig. Nach Beendigung des offiziellen Teils wurde noch in gemütlicher Runde geplaudert. Maren Hoppe

5 HR 3: NEUENKIRCHEN Auf der Herbstsitzung 2010 des Hegerings 3 wurde, unter gewohnt hoher Mitgliederbeteiligung, die in der Blattzeit angekündigte Agenda angeregt diskutiert. Besondere Beachtung fand dabei die von der unteren Jagdbehörde dargestellte Statistik zum Fallwild durch den Straßenverkehr. Den Auftakt zur Sitzung boten die Jagdhornbläser des HG3, im Sinne des jagdlichen Brauchtums, zur Begrüßung der Mitglieder, des Kreisjägermeisters, der Gäste und zur Ehre der verstorbenen Hegering-Mitglieder. Der folgende Bericht des Hegeringleiters gab einen Jahresüberblick zu den Aktivitäten im Hegering, wobei der öffentlichkeitswirksame Tag im Revier und die Beteiligung am Mühlenfest Aschwaden besonders hervorzuheben sind. Die Obleute Hundewesen, Bläser und Schießwesen ergänzten den Bericht. Die Aussprache über die Bejagung des Rehwildes erfolgte über den Kreisjägermeister.

6 Unter Verschiedenes ergab sich, durch eine Anfrage aus dem Forum, eine sehr angeregte Diskussion über die Rechte und Pflichten der Waffenbesitzer und der Kontrolle seitens der Behörde (Bremen/Niedersachsen). Dazu wurde seitens der unteren Jagdbehörde kompetent Auskunft und Antwort über die Gesetzeslage und Behördenkompetenz gegeben. J. Volkens

7 HR 4: OSTERHOLZ-SCHARMBECK Hegeringleiter Rainer Statz konnte auf der Hegeringversammlung insgesamt 32 Jägerinnen und Jäger, darunter auch 3 Teilnehmer aus dem laufenden Kursus für Jagdscheinanwärter (Melanie Gerke, Jan Felix Topp und Heinz Brinkmann) begrüßen. Trotz der Konkurrenz durch das Fußballspiel Deutschland : Schweden war dies bisher die am Besten besuchte Herbstversammlung.. Bereits um Uhr begann die Bewertung der Rehbocktrophäen aus dem laufenden Jagdjahr. Kritisch begutachteten Rainer Statz und sein Stellvertreter Gerd Frank jedes vorgezeigte Gehörn. Die Unterlagen der Bewertung wurden anschließend Kreisjägermeister Heiko Ehing übergeben. Rehbocktrophäen der Altersklasse werden Ende März 2011 nochmals auf dem Kreisjägertag präsentiert, während die Gehörne der Jugendklasse ihren Platz im heimischen Jagdzimmer wieder einnehmen durften. 2 Keilertrophäen aus den Revieren Sandhausen und Pennigbüttel wurden ebenfalls vorgestellt. Hans Behrens konnte einen starken Keiler im Revier Pennigbüttel erlegen. Die Hegeringversammlung begann um Uhr mit einer Gedenkminute an die verstorbenen Hegeringmitglieder Henry Joost und Martin Wellbrock. Im anschließenden Bericht des Hegeringleiters wurde das Hegeringschießen in Waakhausen sowie das ebenfalls sehr gut besuchte Hegeringgrillen bei Melchiors Hütte besprochen. Die revierübergreifende Ansitzjagd im Oktober war leider nicht so erfolgreich, da der Mais zum großen Teil noch nicht abgeerntet war und der grüne Bewuchs im Wald die Sicht stark behinderte. Eine weitere gemeinsame Jagd soll zwischen Weihnachten und Neujahr mehr Erfolg bringen. Das Info Mobil der Jägerschaft wurde bei 2 Einsätzen in den

8 Kindergärten hervorragend präsentiert und von den beiden Revieren eine vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Kreisjägermeister Heiko Ehing lobte in seinem anschließenden Vortrag die mit 32 Jägerinnen und Jägern sehr gute Beteiligung an der Hegeringversammlung. Hauptdiskussionspunkt war das Schwarzwild, da die Wildschäden überall zunehmen und inzwischen im ganzen Hegering Schwarzwild vorkommt. Kirsten Wellmann zeigte in ihrer Präsentation die Schwerpunkte der Wildunfälle im Landkreis Osterholz und erklärte die einfache Handhabung der direkten Eingabe im Internet (WUM). Nachdem Hegeringleiter Rainer Statz verkündete, dass heute keine Ehrungen anstehen, war er doch sehr überrascht, als Kreisjägermeister Heiko Ehing ihm in Vertretung von Torsten Wischhusen eine Ehrenurkunde für 25-jährige Mitgliedschaft überreichte Am Ende der Versammlung nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, um die vorgestellten Rehbocktrophäen nochmals eingehend zu begutachten. Heiko Ehing

9 HR 5: OHLENSTEDT HEGERINGVERSAMMLUNGEN HERBST 2010 Es erfolgte die Begrüßung der anwesenden 26 Hegemitglieder. Besonders wurde der Kreisjägermeister Heiko Ehing und Kirsten Wellmann von der unteren Jagdbehörde des Landkreis Osterholz, sowie Torsten Wischhusen, der 1 Vorsitzende der Jägerschaft Osterholz e.v. begrüßt Für das leckere Kohl und Pinkelessen im Café Johst wurde die Versammlung unterbrochen. Nachdem Essen erfolgte der Bericht des Hegeringleiter Adolf Ahrens. Zunächst wurde auf die neue Satzung der Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. hingewiesen. Jedes Mitglied der Jägerschaft bekam anschließend die neue Satzung. Es wurde festgestellt, dass Warnschilder bei Treibjagden reichlich vorhanden sind, aber wenn Kreisstraßen, Landesstraßen und Bundesstrassen betroffen sind sollten die zuständigen Straßenmeistereien informiert und um Rat gefragt werden. Eine Mappe der Wildtiererfassung wurde herum gereicht, wo jeder Jäger noch einmal ein Bild über die erhobenen Daten machen konnte. Jürgen Schindler, Schriftführer der Jägerschaft stellt jedes Jahr diese Daten zusammen und gibt diese an die Hegeringleiter. Für diese Mühe danken wir Jürgen Schindler! Das Abfangseminar im März 2010 wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband der Niedersächsischen Jagdaufseher in Waakhausen durchgeführt. Adolf Ahrens stiftete zwei Schweinehälften an denen das Abfangen mit Blanken Waffe geübt werden konnte. Ebenso wurde mit der Kurzwaffe das Schießen aus nächster Nähe geübt. Dieses Seminar unter der Leitung von Dieter Erbut war mit über 50 Anwesenden sehr gut besucht und hat allen Jägern neues Wissen vermittelt. Auch hier nahmen einige Jäger aus Osterholz daran teil. Anschließend erfolgte ein Bericht von der Schiessobfrau Petra Esser. Es wurden Ergebnisse von Hegeringvergleichsschießen 2010 bekannt gegeben.

10 Das Silvesterschiessen fällt Dezember 2010 aus, Dafür findet im März 2011 ein Frühjahrsschiessen statt. Hier wird dann nach der Winterpause der jagdliche Durchgang geschossen. Es wurden noch einmal alle Jäger und Jägerinnen aufgerufen an solchen Schießveranstaltung teilzunehmen. Durch Sibylle Erbut wurde die Blattzeit im Internet angesprochen, wobei es leider vielen Jägern und Jägerinnen nicht möglich ist, diese Seite im Internet aufzurufen. Der Wunsch wurde geäußert, die Blattzeit in gedruckter Form wieder mit der Post zu verschicken. Torsten Wischhusen äußerte sich dazu, durch Krankheit von Robert Schuhmann ist leider noch vieles nicht umgesetzt und erfüllt worden. Kreisjägermeister Heiko Ehing, Kirsten Wellmann und Torsten Wischhusen berichteten jeweils über aktuelle Themen. Die Trophäenbewertung wurde ein paar Tage vorher von Adolf Ahrens, Bernd Tietjen, Johann Stehen und Martin Christian Marwede durchgeführt. Dadurch konnte der Aussprache über die Bejagung des Rehwildes sollte mehr Zeit eingeräumt werden. Nun stand die Wahl des Hegeringleiters an, die von Torsten Wischhusen geleitet wurde. Kurz und schmerzlos wurde Adolf Ahrens ohne Gegenstimmen zum Hegeringleiter gewählt. Der Stellvertretende Hegeringleiter Henning Steeneck konnte ebenfalls ohne Gegenstimmen die Wahl annehmen Am Ende der Hegeringversammlung fanden die Ehrungen statt. Hartmut und Manfred Schilling sowie Johann-Dietrich Christoffers und Carl Gebauer konnten für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Ebenfalls wurde Adolf Ahrens für die 25 jährige Mitgliedschaft geehrt. Adolf Ahrens und Petra Esser

11 HR 6: WALLHÖFEN HEGERINGVERSAMMLUNGEN HERBST 2010 Hegeringleiter und Vorsitzender der Jägerschaft Osterholz e.v. Torsten Wischhusen konnte neben den Hegeringmitgliedern auch Kirsten Wellmann vom Landkreis Osterholz sowie Kreisjägermeister Heiko Ehing zur Herbstversammlung am 9. November begrüßen. (Bild Torsten Wischhusen und Kirsten Wellmann). Hauptthema auf der Versammlung des Hegering 6 (war die revierübergreifende Ansitzjagd im Oktober Organisator war wieder Onno Fimmen, der in vorbildlicher Weise die Organisation und Absprachen für den gesamten Hegering übernommen hatte. Leider war die Oktoberjagd nicht sehr erfolgreich, da aufgrund der Wetterlage noch zu viel Mais auf den Flächen gestanden hatte und die traditionellen Schwarzwildeinstände derart nass waren, dass Treiber und Jagdhunde wichtige Revierteile nicht erreichen konnten. Eine kurzfristige Verlegung des Jagdtermins war nicht möglich, da die Planungen schon Wochen vorher abgeschlossen waren und der festgelegte Termin von allen freigehalten wurde. Bei einer neuen zeitnahen Terminfestsetzung hätten vermutlich etliche Reviere sowie Jägerinnen und Jäger nicht umdisponieren können. Leider hatten in diesem Jahr auch nicht alle Reviere teilgenommen, so dass der Jagderfolg bereits im Vorfeld geschmälert war. Torsten Wischhusen berichtete über die von der Jägerschaft in Auftrag gegebene Kastenfallen, die nach der Fertigstellung von den Revieren erworben werden können. Das Thema Lerchenfenster ist im Landkreis Osterholz noch nicht umgesetzt worden. Interessierte Landwirte müssen sich rechtzeitig vor der Wintereinsaat melden, damit die Antragsunterlagen eingereicht werden können. Für zukünftige Hegeringschießen in

12 Waakhausen muss immer eine Aufsichtsperson gestellt werden, die selbst nicht während der Aufsicht am Schießen teilnehmen darf. Kreisjägermeister Heiko Ehing berichtet über aktuelle Informationen der Jagdbehörde und des Veterinäramtes. Während der 3-jährige Rehwildabschussplan vermutlich bis Ende Januar eine gute Erfüllung aufweist, bereitet das Schwarzwild aufgrund der Wildschäden große Probleme. Auch bei den Wildunfällen ist immer häufiger das Schwarzwild beteiligt. Aktuelle Wildunfallzahlen incl. Schwerpunkte der Wildunfälle präsentierte Kirsten Wellmann anschaulich anhand zahlreicher Karten. Die im Frühjahr gegründete Wildunfallkommission wird mit den Revieren eng zusammenarbeiten und einen gemeinsamen Weg zur Reduzierung von Wildunfällen unterstützen. Notwendig dazu sind jedoch genaue Angaben aus den Revieren, damit die Schwerpunkte zeitnah herauskristallisiert werden können. Die Internetplattform (WUM) kann von allen Revieren genutzt werden, nachdem dort ein Kennwort zugewiesen wurde. Heiko Ehing

13 HR 7: LILIENTHAL HEGERINGVERSAMMLUNGEN HERBST 2010 Am fand die diesjährige Herbstversammlung des Hegering 7 statt. Hegeringleiter Jürgen Tiemann konnte Kreisjägermeister Heiko Ehing, den stellvertretenden Vorsitzenden der Jägerschaft Hans-Jürgen Gieschen, sowie 17 Mitglieder begrüßen. Besonders hervorgehoben wurden die drei neuen Mitglieder im Hegering (Markus Sudmann, Jens-Walter Semker und Peter Dause). Wichtige Themen sind die Feststellung, dass das Schwarzwild auch im Hegering 7 allmählich zum Standwild wird und dass wieder einmal ein Damhirsch im Revier Oberende gesichtet wurde. Weiterhin bewegt die Revierinhaber, die immer wiederkehrenden hohen Fallwildzahlen beim Rehwild an der Kreisstraße 8 und 11, sowie an der Lüninghauser Straße. Von Heiko Ehing werden hierzu erste Ergebnisse und Maßnahmen der Wildunfallkommission vorgestellt.

14 Hierzu gibt es eine angeregte Diskussion u. a. über schon in den Revieren durchgeführte Maßnahmen und deren immer wieder begrenzte zeitliche Wirkung. Bei der Bejagung der Kormorane gibt es in zwei Revieren eine beachtliche Strecke. Große Anerkennung von allen Seiten findet die neue Internetpräsenz der Jägerschaft Osterholz (blattzeit-ohz.de). Der abschließende Bericht von Heiko Ehing findet wieder allseits große Beachtung und Anerkennung. Günter Pape

15 HR 8: GRASBERG Pünktlich um 19:35 Uhr ging es los. HEGERINGVERSAMMLUNGEN HERBST 2010 Hegeringleiter Wolfgang Warnken eröffnete die letzte Hegeringversammlung mit Trophäenschau des Hegerings 8 für das Jahr Alle Reviere hatten die Trophäen beim HRL abgegeben. Diese wurden auf einer wunderschönen Schautafel präsentiert. Der HRL begrüßte Gäste wie KJM Heiko Ehing, Kisten Wellman (untere Jagdbehörde OHZ), stell. Vorsitzenden Hans-Jürgen Gieschen sowie die Ehrenmitglieder. Nach der Begrüßung folgte der Bericht des HRL. Themen waren u.a. die Trophäen, Hegeringschießen, Beschilderung bei Treibjagden und viele weiteren Punkte. Die Jagdhornbläsergruppe blies "Reh Tod" und "Jagd vorbei - Halali" Bericht des Kreisjägermeisters KJM Heiko Ehing informierte weiterhin über Fuchsmonitoring, ebenfalls die Beschilderung und Verhalten bei Treibjagden. Frau Kirsten Wellmann von der unteren Jagdbehörde Osterholz-Scharmbeck gab ausführliche Informationen über Art, Umfang und Handhabung der Wildunfallerfassung (WUM).

16 Ehrung der Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im DJV: 25 Jahre Gerd Dickhoff, 50 Jahre Gerhard Meyerdirks Zum Schluss noch Verschiedenes: Der nächste Ferienspaß (2011) findet im Revier Dannenberg statt. Die Reviere Huxfeld und Heidberg haben Unterstützerfunktion. Um 21:28 Uhr ging die Versammlung zu Ende. Eberhard Dörfel

17 HR 9: DÜÜVELSMOOR (hier ward platt snackt, ook bi Versammlungen!) An 16. November 2010 weer de Versammlung vonn Hegering 9 in D velsmoor bi Johann-Daniel Wellbrock in sien Hofcafe. Heiko Ehing un Kirsten Wellmann weern ook woller dorbi. As j mmers h tt Heiko wat to de Bejogung von Reh- und Schwarzwild un to dat Niederwild (Hoosen, Voss und Foson) secht. He h tt us ook verkloort, dat die Tollwutverordnung nnert woorn is und wat wie J gers nu dorbi to bedenken hebbt. Wieter h tt he secht, dat wi, wenn wi Onten scheeten dot, doran denken m sst, dat de Ged rms non Amtstierarzt hennkommen dot (dat ich wichtich f r die Vogelgrippeuntersuchungen). Kirsten h tt de Arbeit von de Wildunfallkommischion un de Ergebnisse von de Utwertung ut dat 1. Halfjoor v rstellt. Um un bi sind so 500 Unf lle mit Wild up de Strooten in Landkreis possert.

18 Ralf Rissmeyer, de Obmann f r dat Scheeten, h tt wat to dat Hegering- und ook to dat Hegeringverglichsscheeten secht. Johann-Daniel is bannig stolz, dat sien Hegering ton 2. Mal denn Pokal f r de beste Beteiligung kreegen h tt. He w nscht sick, dat n chstet Joor noch meer L mitmoken dot! Wilfried L hr h tt us denn noch ganz interessante Biller ut siene Wildkamera zeicht (dor sind ganz veele Wildschwien to sehn). Nodem Johann-Daniel denn noch wat to de Kraniche un denn Naturschutz, to de geplante Jagd in Dezember/Januar un to noch son poor interessante Soocken secht h tt, weer die Versammlung denn vorbi. Kirsten Wellmann - mit dem ersten Versuch in Plattdeutsch zu schreiben

19 HR 10: WORPSWEDE Die erste Herbstversammlung der Jägerschaft Osterholz e.v. fand am 4. November im Hegering 10 statt. Hegeringleiter Hans-Jürgen Gieschen (Foto) informierte die Jäger/innen über das jagdpolitische Geschehen und berichtete vom Hegeringleiterseminar in Verden. Kreisjägermeister Heiko Ehing eröffnete seinen Vortrag mit einer Kollektion modern aufgesetzter Rehbockgehörne, berichtete u.a. über die Reh- und Schwarzwildbejagung, der aviären Influenza sowie der neuen Tollwutverordnung. Erste Ergebnisse der Wildunfallkommission stellte

20 Kirsten Wellmann vor. Erschreckend die hohe Anzahl von Wildunfällen im ersten Halbjahr Das aufgearbeitet Kartenmaterial zeigt eindrucksvoll die Schwerpunkte der Wildunfälle, wobei jedoch die anschließende angeregte Diskussion kein Patentrezept für die Vermeidung von Wildunfällen aufzeigte. Gespannt verfolgten die Jäger/innen anschließend den neuen Kurzfilm der Landesjägerschaft: Gänse ganz nah effektive und zeitgemäße Gänsejagd. Heiko Ehing

Hegering 1: Schwanewede

Hegering 1: Schwanewede Hegering 1: Schwanewede 10.11.2015 Herbstversammlung Neben Kreisjägermeister Heiko Ehing und dem Schriftführer der Jägerschaft Osterholz, Jürgen Schindler, begrüßte Hegeringleiter Martin Kai Köpke 23 Mitglieder

Mehr

1 Schwanewede

1 Schwanewede 1 Schwanewede 30.01.2013 Die Fuchsjagdwoche brachte ein Rekordstreckenergebnis von 14 Füchsen und einem Marder. Das Streckelegen und Verblasen erfolgte wie gewohnt vor der Hegeringversammlung am 30.01.2013.

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v.

Jägerschaft Osterholz e.v. Jägerschaft Osterholz e.v. Hegeringversammlungen Berichte Stand: 05.12.2012 Hegering 1: Schwanewede 07.11.2012 27 Mitglieder konnte Hegeringleiter Martin Köpke zur der Herbstversammlung begrüßen. Vom Vorstand

Mehr

Hegeringversammlungen Herbst 2011

Hegeringversammlungen Herbst 2011 Stand: 06.12.2011 01.12.2011 Hegering 7: Lilienthal Um 20:00 Uhr kann Hegeringleiter Jürgen Tiemann den Kreisjägermeister Heiko Ehing und den Schriftführer der Jägerschaft Osterholz, Jürgen Schindler und

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v.

Jägerschaft Osterholz e.v. Jägerschaft Osterholz e.v. 10.02.2015 Grüße vom Hegering 1:Schwanewede Hegeringleiter Martin Kai Köpke freute sich 36 Mitglieder zur Hegeringversammlung mit gemeinsamen Kohlessen im Brunnenhof in Leuchtenburg

Mehr

Termine 2017/2018. Nach den Vorstandswahlen im Frühjahr folgen jetzt die Herbstwahlen in allen Hegeringen, also in jeder Hegeringversammlung.

Termine 2017/2018. Nach den Vorstandswahlen im Frühjahr folgen jetzt die Herbstwahlen in allen Hegeringen, also in jeder Hegeringversammlung. Jägerschaft Osterholz e.v. Herbst/Winter 2017 Termine 2017/2018 Nach den Vorstandswahlen im Frühjahr folgen jetzt die Herbstwahlen in allen Hegeringen, also in jeder. Datum Uhr HR Veranstaltung Do 02.11.

Mehr

Osterholzer Jagdhornbläser gewinnen Landeswettbewerb

Osterholzer Jagdhornbläser gewinnen Landeswettbewerb Osterholzer Jagdhornbläser gewinnen Landeswettbewerb Nach einer sehr erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen Bundeswettbewerb im hessischen Kranichstein konnten die Jagdhornbläser der Jägerschaft Osterholz

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Hegeringversammlung mit Kohlessen und Trophäenschau

Hegeringversammlung mit Kohlessen und Trophäenschau Frühjahr 2017 1 14.02.2017 Hegeringversammlung mit Kohlessen und Trophäenschau Bereits am Vortag trafen sich Hegeringleiter Martin Kai Köpke, sein Stellvertreter Marco Stelter und der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung Kreisjägerschaft Oldenburg Delmenhorst,

Protokoll der Jahreshauptversammlung Kreisjägerschaft Oldenburg Delmenhorst, Protokoll der Jahreshauptversammlung Kreisjägerschaft Oldenburg Delmenhorst, 30-04-2010 Ort: Hotel Gut Altona, Wildeshauser Strasse, 27801 Dötlingen Beginn 19.05 Uhr Anwesend lt. Liste (195 Personen, davon

Mehr

Termine und Aktivitäten im Hegering Breckerfeld. Stand

Termine und Aktivitäten im Hegering Breckerfeld. Stand Hegering Breckerfeld in der KJS Ennepe-Ruhr e.v. im Landesjagdverband NRW e.v. Termine und Aktivitäten im Hegering Breckerfeld Stand 15.10.2012 1. Revierübergreifende Drückjagd am 17.11.2012 Die Jagd,

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2013

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2013 Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2013 Osterholzer Jagdhornbläser werden zweite Landessieger Auf dem Landeswettbewerb 2012 im Jagdhornblasen in Springe konnten die Jagdhornbläser der Jägerschaft

Mehr

Herbst/Winter 2013/2014. Jägerschaft Osterholz e.v.

Herbst/Winter 2013/2014. Jägerschaft Osterholz e.v. Herbst/Winter 2013/2014 Jägerschaft Osterholz e.v. 1 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, in der Politik sagt man, dass nach hundert Tagen die Schonfrist für den Vorsitzenden abgelaufen ist.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung Jägerschaft Oldenburg Delmenhorst e.v.,

Protokoll der Jahreshauptversammlung Jägerschaft Oldenburg Delmenhorst e.v., Protokoll der Jahreshauptversammlung Jägerschaft Oldenburg Delmenhorst e.v., 29-04-2011 Ort: Hotel Gut Altona, Wildeshauser Strasse, 27801 Dötlingen Beginn 19.00 Uhr Anwesend lt. Liste (163 Personen, davon

Mehr

13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen

13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen 13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen Wieder einmal mustergültig vorbereitet von unserem Organisator und Schießleiter Dieter Spiess und seinen zuverlässigen Helfern und Standaufsichten,

Mehr

Streckenbericht des Jagdjahres 2010/2011!

Streckenbericht des Jagdjahres 2010/2011! 1 Streckenbericht des Jagdjahres 2010/2011! Vielen Dank an die Revierinhaberinnen und Revierinhaber, die mir in den ersten Februartagen die Abschussliste zugeschickt haben. Für die Frühjahrsversammlungen

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2017

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2017 Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2017 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, das Jahr 2017 ist eingeläutet. Ich bedanke mich zunächst herzlich beim Kreisjägermeister Heiko Ehing, meinen

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2016

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2016 Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2016 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, das Jahr 2016 hat gerade begonnen Gelegenheit, mich zunächst herzlich bei Kreisjägermeister Heiko Ehing, meinen

Mehr

Der Vorsitzende. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger,

Der Vorsitzende. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2017 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, das Jahr 2017 ist eingeläutet. Ich bedanke mich zunächst herzlich beim Kreisjägermeister Heiko Ehing, meinen

Mehr

Grußwort. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger,

Grußwort. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2018 Grußwort der Vorstand nicht mittragen möchte. Nach Beratung durch den Justitiar der Landesjägerschaft besteht noch Hoffnung, auf dem Klageweg Veränderung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung Hegering Bergheim in der KJS Rhein-Erft e.v. im Landesjagdverband NRW Hegering Bergheim., Am Fronhofpfad 3, 50129 Bergheim Am Fronhofpfad 3 50129 Bergheim Gaby Taschbach, Geschäftsführerin Tel: 0151-52524567

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2015

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2015 Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2015 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, das Jahr 2015 ist eingeläutet. Was wird es uns Jägern bringen? Ich meine nicht viel Gutes, wenn wir nicht

Mehr

HEGERING BERGHEIM die Jägerschaft der Stadt Bergheim in der Kreisjägerschaft Rhein-Erft e.v.

HEGERING BERGHEIM die Jägerschaft der Stadt Bergheim in der Kreisjägerschaft Rhein-Erft e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am 21022013 Ort: Angelpark, BM-Zieverich Beginn: 19:35 Uhr 1 Begrüßung: Der stellvertretende Hegeringleiter, Herbert Köppen begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste

Mehr

Rechenschaftsbericht für das Jahr 2013

Rechenschaftsbericht für das Jahr 2013 1. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2013 Ich möchte Euch bitten, sich von den Plätzen zu erheben. Wir gedenken an Fritz Hesemann. Fritz war ein Mann der ersten Stunde und Mitinitiator des Projektes NABU

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Jahreshauptversammlung Hegering Moers am im Hotel Restaurant Schwarzer Adler Düsseldorfer Str Moers Schwafheim

Jahreshauptversammlung Hegering Moers am im Hotel Restaurant Schwarzer Adler Düsseldorfer Str Moers Schwafheim Protokoll Jahreshauptversammlung Hegering Moers am 10.04.2014 im Hotel Restaurant Schwarzer Adler Düsseldorfer Str. 309 47447 Moers Schwafheim Anwesend :71 Teilnehmer Gäste: Chr. Fleischhauer (CDU), A.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Das Schüsseltreiben findet jeweils in den einzelnen Revieren statt.

Das Schüsseltreiben findet jeweils in den einzelnen Revieren statt. Breckerfeld, den 30.10.2011 RUNDSCHREIBEN 2 / 2011 Termine und Aktivitäten im Hegering Breckerfeld 1. Revierübergreifende Drückjagd am 19.11.2011 Die Jagd, Beunruhigung der Reviere, beginnt um 10.00 Uhr

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v.

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. Geburtstage Kreisgruppe Birkenfeld e.v. - Der Vorstand der Kreisgruppe gratuliert allen Mitgliedern, die im November ihren Geburtstag feiern und wünscht alles Gute,

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger Mai 2019

Beitrag für Jagd und Jäger Mai 2019 Beitrag für Jagd und Jäger Mai 2019 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten:

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten: Böhmsholzer Jagdhornbläser Die Böhmsholzer Jagdhornbläser haben auch in 2015 einen nicht unerheblichen Teil der Öffentlichkeitsarbeit unseres Hegeringes Kirchgellersen und des Deutschen Teckelklub (DTK),Gruppe

Mehr

Der Hegering gratuliert allen Mitgliedern die im Mai Geburtstag haben. Besonders Daniel Lederer (40 Jahre) und Wolfgang Müller (50 Jahre).

Der Hegering gratuliert allen Mitgliedern die im Mai Geburtstag haben. Besonders Daniel Lederer (40 Jahre) und Wolfgang Müller (50 Jahre). Texte für die Jagd & Jäger Ausgabe Mai 2016 Kreisgruppe Neuwied Herzlichen Glückwunsch Klaus-Günther Grohmann! Der Vorstand der Kreisgruppe gratuliert Dir, lieber Klaus, ganz herzlich zum 75. Geburtstag!

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Hegering Neheim- Hüsten am in der Schützenstube der Schützenhalle Hüsten

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Hegering Neheim- Hüsten am in der Schützenstube der Schützenhalle Hüsten Arnsberg Hüsten 18.03.2016 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Hegering Neheim- Hüsten am 18.03.2016 in der Schützenstube der Schützenhalle Hüsten Beginn: 19:05 Teilnehmerzahl: 51 Personen Tagesordnungspunkt

Mehr

Damwildring Am Ems-Vechte Kanal

Damwildring Am Ems-Vechte Kanal Damwildring Am Ems-Vechte Kanal Konto Nr.: 1441900 Volksbank Emsland-Süd (BLZ 280 699 94) Damwildringleiter: Heinrich Berning, Woesten-Diek 10, 48465 Engden Tel.:05926-272, Fax : 05926-986013 P R O T O

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. Vergaberichtlinien für Treuenadeln und Verdienstabzeichen

Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. Vergaberichtlinien für Treuenadeln und Verdienstabzeichen Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. Vergaberichtlinien für Treuenadeln und Verdienstabzeichen Stand: März 2010 Inhalt: 1. LJN-Ehrenmitgliedschaft...3 2. DJV-Treuenadeln...3 3. DJV-Wildhegeabzeichen...4

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger März 2017

Beitrag für Jagd und Jäger März 2017 Beitrag für Jagd und Jäger März 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Satzung. der. Kreisjägervereinigung Sigmaringen e.v.

Satzung. der. Kreisjägervereinigung Sigmaringen e.v. Satzung der Kreisjägervereinigung Sigmaringen e.v. in der Fassung vom 21.03.2009 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen "Kreisjägervereinigung Sigmaringen e.v.". 2. Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung. der Jägerschaft Rotenburg (Wümme) e.v. im Landkreis Rotenburg (Wümme) in der Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. (LJN)

Satzung. der Jägerschaft Rotenburg (Wümme) e.v. im Landkreis Rotenburg (Wümme) in der Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. (LJN) Satzung der Jägerschaft Rotenburg (Wümme) e.v. im Landkreis Rotenburg (Wümme) in der Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. (LJN) vom 19.07.1999 (geändert am 12.03.2011) I. Name, Sitz und Zweck der Jägerschaft

Mehr

Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. Vergaberichtlinien für Treuenadeln und Verdienstabzeichen

Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. Vergaberichtlinien für Treuenadeln und Verdienstabzeichen Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. Vergaberichtlinien für Treuenadeln und Verdienstabzeichen Stand: Dezember 2012 Inhalt: 1. LJN-Ehrenmitgliedschaft... 3 2. DJV-Treuenadeln... 3 3. DJV-Wildhegeabzeichen...

Mehr

In den Hegering haben sich die Jäger auf freiwilliger Grundlage zusammengeschlossen. Der Hegering hat seinen Sitz in Hitzacker.

In den Hegering haben sich die Jäger auf freiwilliger Grundlage zusammengeschlossen. Der Hegering hat seinen Sitz in Hitzacker. Satzung des Hegerings Hitzacker im Deutschen Jagdschutzverband e. V. in der Fassung vom 15. Oktober 1992 I. Name, Sitz und Zwecke des Hegerings Name, Sitz 1 In den Hegering haben sich die Jäger auf freiwilliger

Mehr

Winter/Frühjahr Jägerschaft Osterholz e.v.

Winter/Frühjahr Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2014 Jägerschaft Osterholz e.v. Foto: Günter Pape, 29.05.2012 Niederwild Investigativer Journalismus der Lokalpresse brandmarkte im Herbst 2013 die Hasenjagd in unserem Landkreis und stigmatisierte

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Verkehrslagebild

Verkehrslagebild Verkehrsunfälle gesamt + 4,41% 3000 2812 2769 2744 2865 2655 2647 2656 2577 2422 2471 2000 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Landesebene = -7,86% 400 Unfälle je 10.000 Fzg. Zulassungen

Mehr

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. Anerkannter Naturschutzverband

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. Anerkannter Naturschutzverband Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. Anerkannter Naturschutzverband Geburtstage Kreisgruppe Birkenfeld e.v. www.ljv-rlp.de/birkenfeld - Der Vorstand der Kreisgruppe gratuliert allen Mitgliedern, die

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Hegering Eimke. Protokoll der Hegeringversammlung vom 24. Februar 2012

Hegering Eimke. Protokoll der Hegeringversammlung vom 24. Februar 2012 Protokoll der Hegeringversammlung vom 24. Februar 2012 TOP 1 Begrüßung: Um 19.00 Uhr eröffneten die Bläser die Hegeringversammlung. Hegeringleiter Rüdiger Quast bedankte sich bei ihnen insbesondere für

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Kreisjägervereinigung Hechingen e.v. Stand Vorstandsmitglieder

Geschäftsverteilungsplan der Kreisjägervereinigung Hechingen e.v. Stand Vorstandsmitglieder Geschäftsverteilungsplan der Kreisjägervereinigung Hechingen e.v. Stand 17.04.2017 Vorstandsmitglieder Kreisjägermeister: 2. Vorsitzender Walter Greff, Killer, Haldenstr.12, 72393 Burladingen Markus Schuler,Brunnenwörthstr.

Mehr

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom 24.02.2018 Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der erste Vorsitzende, Manfred Uekermann, begrüßt die Anwesenden, eröffnet die

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

1. Herren - Saison 2015/2016 TSG Wörpedorf. TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2015/2016

1. Herren - Saison 2015/2016 TSG Wörpedorf. TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2015/2016 TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Kropp, Michael Tor 0 / 0 18 (1620 min) 1 / 1 / 0 Ostrowski, Benny Tor 0 / 0 6 (540 min) 0 / 0

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 7D Mohrmann, Lüder SV Bassum 290 290 41 18 580 2. 4A Kramer, Jannis BSC_BB_Berlin 1998 288 290 39 20 578 3. 7D Mohrmann, Lüder SV Bassum 289 283 34 24 572 4.

Mehr

SATZUNG Der Jägerschaft Merseburg e.v.

SATZUNG Der Jägerschaft Merseburg e.v. SATZUNG Der Jägerschaft Merseburg e.v. ( in der Fassung vom 24.11.1996 ) I. Name, Sitz und Ziele der Jägerschaft 1 Name und Sitz Der Name der Jägerschaft lautet: Jägerschaft Merseburg e.v.. Sie hat ihren

Mehr

Verkehrslagebild

Verkehrslagebild Verkehrsunfälle gesamt - 1,85% 3000 2812 2769 2744 2865 2812 2655 2647 2656 2422 2471 2000 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Landesebene = +1,34% 400 Unfälle je 10.000 Fzg. Unfälle je 10.000

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger April 2018

Beitrag für Jagd und Jäger April 2018 Beitrag für Jagd und Jäger April 2018 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Verwaltungsbericht des Vereins G-gruppen für das Jahr 2018

Verwaltungsbericht des Vereins G-gruppen für das Jahr 2018 Verwaltungsbericht des Vereins G-gruppen für das Jahr 2018 Einleitung Das Jahr 2018 ist normal verlaufen. Die größte Arbeit wurde auf der Website geleistet, die durch den Wechsel zu einer modernen Plattform

Mehr

Newsletter 3/2011. Neuigkeiten vom Hegering. Hegering Barsinghausen. Themen in dieser Ausgabe: Waidmannsheil liebe WaidgesellINNen,

Newsletter 3/2011. Neuigkeiten vom Hegering. Hegering Barsinghausen. Themen in dieser Ausgabe: Waidmannsheil liebe WaidgesellINNen, 07.03.2011 Newsletter 3/2011 Hegering Barsinghausen Newsletter 3/2011 Neuigkeiten vom Hegering Waidmannsheil liebe WaidgesellINNen, aus aktuellem Grund erscheint bereits wieder ein Newsletter. Außer den

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

LERNORT NATUR. Portfolio der Kreisjägervereinigung Böblingen

LERNORT NATUR. Portfolio der Kreisjägervereinigung Böblingen LERNORT NATUR Naturpädagogik Naturschutz Naturerlebnis Portfolio der Kreisjägervereinigung Böblingen Inhalt Informationen zur Organisation Deutscher Jagdverband Landesjagdverband Baden-Württemberg Kreisjägervereinigung

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

S a t z u n g. der Jägerschaft Hettstedt e.v. im Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.v. Artikel 1 Name und Sitz

S a t z u n g. der Jägerschaft Hettstedt e.v. im Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.v. Artikel 1 Name und Sitz S a t z u n g der Jägerschaft Hettstedt e.v. im Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.v. In der Fassung vom 13. März 2010 Artikel 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Jägerschaft Hettstedt e.v.

Mehr

Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v.

Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v. Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai 2018 Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v. 1 Sein Sitz ist Berlin. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll. der Jahreshauptversammlung 2016 des Hegerings Kalkar

Protokoll. der Jahreshauptversammlung 2016 des Hegerings Kalkar Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Hegerings Kalkar Donnerstag, den 07. April 2016 um 19:00 Uhr im "Landhaus Beckmann", Römerstraße 1, 47546 Kalkar Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien herzlichst für das kommende Jahr alles erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und recht viel Waidmannsheil!

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien herzlichst für das kommende Jahr alles erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und recht viel Waidmannsheil! Texte für die Jagd & Jäger Ausgabe Dezember 2016 Kreisgruppe Neuwied Liebe Mitglieder der Kreisgruppe Neuwied das Jahr 2016 neigt sich schon wieder dem Ende zu und viele von uns werden sich fragen: Wo

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Satzung. der Jägerschaft Wernigerode e.v. im Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.v.

Satzung. der Jägerschaft Wernigerode e.v. im Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.v. Satzung der Jägerschaft Wernigerode e.v. im Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Die Vereinigung führt den Namen Jägerschaft Wernigerode. (2) Die Vereinigung hat ihren

Mehr

Protokoll der Gesellschafterversammlung der Genossenschaft ENERGIE 2030 am 3. Juni 2012 in Haut Geer.

Protokoll der Gesellschafterversammlung der Genossenschaft ENERGIE 2030 am 3. Juni 2012 in Haut Geer. Protokoll der Gesellschafterversammlung der Genossenschaft ENERGIE 2030 am 3. Juni 2012 in Haut Geer. An der Generalversammlung (GV) der Genossenschaft ENERGIE 2030 nahmen 66 Gesellschafter mit insgesamt

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

In dem Pirschbezirk kommen als Standwild Reh-, Dam- und Schwarzwild vor.

In dem Pirschbezirk kommen als Standwild Reh-, Dam- und Schwarzwild vor. Pirschbezirksbeschreibungen in der Revierförsterei Maiburg-Freude 1. Pirschbezirksbeschreibungen: a) Hofdienerweg Süd/ Rfö Maiburg-Freude Der Pirschbezirk "Hofdienerweg Süd mit einer Jagdfläche von ca.

Mehr

Satzung des Vereins Schießstand Rhadereistedt e.v. 1. Name und Sitz

Satzung des Vereins Schießstand Rhadereistedt e.v. 1. Name und Sitz Satzung des Vereins Schießstand Rhadereistedt e.v. 1 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schießstand Rhadereistedt e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Rhadereistedt und ist im Vereinsregister

Mehr

Niederschrift. Landesfachabteilung Leitungsbau Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.v. 31. August 2011, 15:00 Uhr

Niederschrift. Landesfachabteilung Leitungsbau Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.v. 31. August 2011, 15:00 Uhr Niederschrift Landesfachabteilung Leitungsbau Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.v. 31. August 2011, 15:00 Uhr Haus der Bauindustrie Bürgermeister-Spitta-Allee 18, 28329 Bremen Tel.: 0421 2 03

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort 3

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort 3 Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 JV - Verdienstabzeichen in Silber 5 JV - Verdienstabzeichen in Gold 6 JV - Verdienstmedaille 7 JV - Ehrenmitgliedschaft 8 LJV - Treuenadeln für langjährige

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr