Jahrgangstufe 6.1. Unterrichtsvorhaben: Kalligraphie und grafische Illustration. KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgangstufe 6.1. Unterrichtsvorhaben: Kalligraphie und grafische Illustration. KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption)"

Transkript

1 Jahrgangstufe 6.1 : Kalligraphie und grafische Illustration inhaltliche Schwerpunkte, personale/soziokulturelle Bedingungen sachgerechter Umgang mit den Materialien und Einhalten der Sicherheitshinweise (gemäß Absprachen) Arbeits-und Lernschritte und der damit verbundenen Probleme im Prozess gestaltete Zwischenund Endprodukte Zielen und Kriterien der Aufgabenstellung in den Phasen des Lernprozesses KLP-Kompetenzen (= Produktion;= Rezeption) gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogenen, farbbezogene und formbezogenen Wirkungszusammenhänge. begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand von Untersuchungsergebnissen. entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-en durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. entwerfen durch die Verwendung elementarer Mittel der Raumdarstellung (Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Verblassung, Höhenlage/ Flächenorganisation) Räumlichkeit suggerierende Bildlösungen. beschreiben und bewerten Komposition im Hinblick auf die Bildwirkung. entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene en. transferieren Analyseergebnisse zu unterschiedlichen Bildverfahren auf eigene Personale/soziokulturelle Bedingungen gestalten Bilder zur Veranschaulichung persönlicher/ individueller Auffassungen und gestalten Bilder, die zu historischen Motiven und Darstellungsformen, welche zur eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung gesetzt werden können, eine eigene Position sichtbar machen. begründen ihren individuell-persönlichen Eindruck einer bildnerischen Grafische Illustration einer Aussage über die eigene Person oder einer kurzen literarischen Vorlage Illustration in Büchern, Buchgestaltung Linie und Fläche Mittelalterliche Buchmalerei Blockbücher der Renaissance aktuelle Buchillustrationen Besprechung mittelalterlicher Bibeltexte (Initiale, gotische Schrift etc.) 1. Einführung in die Kalligraphie (allg.), Erläuterung der Technik und deren geschichtlicher Bedeutung (z.b. Initiale, gotische Minuskeln/Majuskeln); erste Übungen: Schreibfedern/ Zeichenfedern und ihre unterschiedlichen Möglichkeiten, Tusche 2. Untersuchung von Textbeispielen für Textillustration 3. Entwurf/ Komposition einer Seite: Kombination Initiale, Schrift und Illustration (z.b. ausgehend von dem Satzmuster: R steht für Rita, die richtig rasend (Alliteration einbauen) 4. Graphische Ausführung der Seite in Tusche; Farbe (z.b. Gold/ Rot) kann zum Beispiel zur Unterstützung der Wertigkeit eingesetzt werden

2 Jahrgangstufe 6.1 : Materialien hinsichtlich ihrer Wirkungsdimension untersuchen und in neue en integrieren im KLP, Material, Vielfalt der gefundenen und eingesetzten Materialien Genauigkeit der Beschreibung, Eigenschaften und Wirkungen Beobachtungen bei der der Einzelobjekte im Hinblick auf Experimentierfreudigkeit und Variantenreichtum Austausch in der Gruppe über die sprinzipien Einzelobjekt im Verhältnis zu den anderen Objekten im Relief Arbeitsprotokoll/ Skizzen KLP-Kompetenzen (= Produktion;= Rezeption) gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogene, farbbezogene und formbezogene Wirkungszusammenhänge. analysieren eigene und fremde en angeleitet in Bezug auf grundlegende bewerten gebungen, die durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien bei der Herstellung von Objekten entstehen. beschreiben Eigenschaften und erklären Zuordnungen von Montageelementen in dreidimensionalen en. Material entwickeln neue -Inhalts-Gefüge durch die Bewertung der ästhetischen Qualität von Materialeigenschaften auch unabhängig von der ursprünglichen Funktion eines Gegenstandes. Beschreiben und beurteilen die haptischen und visuellen Qualitäten unterschiedlicher Materialien auch verschiedener Herkunft im Zusammenhang bildnerischer en. entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene en. verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments als ziel- und materialgeleitete Handlungsform mit ergebnisoffenem Ausgang. beurteilen experimentell gewonnene sergebnisse im Hinblick auf weiterführende Einsatzmöglichkeiten für bildnerische en. Reliefmontage einer Traumszenerie Einzel- und Partnerarbeit Materialien lösen unabhängig von ihrer Möglichen Funktion Assoziationen und Gefühle aus und können dadurch mit Bedeutung aufgeladen werden. Umgang mit unterschiedlichen Befestigungsmethoden (kleben, nageln) Jean Tinguely, Objekte aus der Balubaserie Meret Oppenheim, Das Frühstück im Pelz, 1936 Designobjekte mit besonderen Materialeigenschaften Kunstmotive des Surrealismus/ Dadaismus, u.a. auch Landschaften von M. Ernst, Assemblagen des 20. Jahrhunderts religiöse Reliefdarstellungen, z.b. Kreuzwegdarstellungen Alternatives : - Guckkastenbühne - Maskenbau - Krippendarstellung Schülerinnen und Schüler sammeln unterschiedliche Materialien, die hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Wirkungen untersucht und beschrieben werden. Über Assoziationen, die sich aus diesen Untersuchungen ergeben, werden Gruppen von Materialien gebildet. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Zonen, z.b. von unten oben, rechts links, mittig, oder auch von Vorder-, Mittel- und Hintergrund, gestalten die einzelnen Klassenmitglieder aus den jeweiligen Fundmaterialien Einzelmotive, die in einer anschließenden Gruppenarbeit zu einem gemeinsamen Relief nach abgestimmten Ordnungsprinzipien zusammengefügt werden. Im gesamten Arbeitsprozess findet zwischen den jeweiligen Partnern und der Gruppe ein kontinuierlicher Austausch statt, in dem die Deutungen und Entscheidungen bewusst vollzogen werden. Der Prozess und eventuelle Planungsskizzen werden im Arbeitsheft dokumentiert. Bildbeispiele sollen Anregungen geben und deutlich machen, dass Material und Bedeutung unabhängig von der gegenständlichen Aussage eng miteinander verknüpft sind.

3 Jahrgangstufe 6.1 : Raumdarstellung auf der Fläche, Farbe Zwischenergebnisse zu den einzeln bearbeiteten Aspekten einzelnen Arbeitsschritte und Arbeitsergebnisse im Heft Beiträge in Zwischenund Abschlussdiskussionen gestaltetes Endprodukt Kriterien der Aufgabenstellung KLP-Kompetenzen (= Produktion;= Rezeption) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und beschreiben eigene und fremde en sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen. analysieren eigene und fremde en angeleitet in Bezug auf grundlegende entwerfen durch die Verwendung elementarer Mittel der Raumdarstellung (Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Verblassung, Höhenlage/ Flächenorganisation) Räumlichkeit suggerierende Bildlösungen. setzen Linien du Strukturen verstärkend zur Schaffung von Raum ein. benennen die elementaren Mittel der Raumdarstellung von Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Sättigung und Höhenlage und überprüfen ihre Räumlichkeit suggerierende Wirkung. beschreiben und bewerten Komposition im Hinblick auf die Bildwirkung. Farbe unterscheiden und variieren Farben in Bezug auf Farbton, Buntheit, Helligkeit in bildnerischen Problemstellungen. analysieren Farbbeziehungen in en nach Farbgegensatz, Farbverwandtschaft, räumlicher Wirkung. erläutern und beurteilen die Funktion der Farbwahl für eine angestrebte Bildwirkung. transferieren Analyseergebnisse zu unterschiedlichen Bildverfahren auf eigene Stationenlernen zu Aspekten der Raumillusion auf der Fläche Raumillusion in der Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler keine Bezug zu Caspar David Friedrich möglich: Pantheismus (Offenbarung Gottes in der Natur), Friedrich glaubte daran, dass die Natur aber auch ihre Darstellung in der Malerei, den Menschen zu Gott führen könne (z.b. das Überwältigende der Schöpfung Gottes, der Natur gegenüber der Einsamkeit/ Kleinheit des Menschen Mönch am Meer) Grundlegende Verfahren, Raum auf der Fläche darzustellen, werden mithilfe eines Stationenlernens (mögliche Arbeitsmaterialien in Klammern) u.a. praktisch-rezeptiv vermittelt: Station 1: Raum durch Überschneidung experimentell erkennen (z.b. geometrische en mit schwarzer Kontur aus Papier, Klebstoff, A4- Papier) Station 2: Die Erfahrung machen, dass im Bild unten liegende Gegenstände (Vordergrund) näher erscheinen (auf einem Blatt unterschiedliche Landschaftselemente wie Haus, Person, Baum etc. verschieben) Station 3: Anhand von Landschaftsbildern erkennen, dass Farben nach hinten verblassen und en mit wachsender Entfernung verschwimmen (unterschiedliche Landschaftsbilder, z.b. von C.D. Friederich, mit Luftperspektive und/ oder entsprechende Landschaftsfotos) Station 4: Beim Zeichnen die Erfahrung machen, dass die Größe und Detailgetreue der Gegenstände mit zunehmender Entfernung abnimmt und dass in den Raum führende Tiefenlinien nach hinten zusammenlaufen (z.b. mit Filzstiften eine Allee- in den Raum führende Straße mit Bäumen und Wolken: Tiefenlinien und Strukturen- zeichnen oder eine entsprechend begonnene Zeichnung weiterführen) Mögliche, sich anschließende zusammenführende Aufgabe: Tiere/ Häuser in Hügellandschaft Mischtechnik: Malen mit Deckfarben in Kombination mit Tusche-zeichnung (Tiefenlinien/ Strukturen); einfache Raumanlage einer Hügellandschaft (Vorder-, Mittel-, Hintergrund) mit weiteren Landschaftselementen wie Tieren, Häusern, Bäumen etc. Einsatz von Luftperspektive: Abnehmende Farbintensität/ Verblauung zum Hintergrund

4 Jahrgangstufe 6.2 : Der differenzierte Einsatz der Linie im Kontext grafischer, n Zwischenergebnisse zu den einzelnen bearbeiteten Aspekten einzelnen Arbeitsschritte Beiträge in Zwischenund Abschlussdiskussionen gestaltetes Endprodukt Kriterien der Aufgabenstellung KLP-Kompetenzen (= Produktion;= Rezeption) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von -Inhalts-Gefügen. gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogene, farbbezogene und formbezogene Wirkungszusammenhänge. beschreiben eigene und fremde en sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen. analysieren eigene und fremde en angeleitet in Bezug auf grundlegende begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand von Untersuchungsergebnissen. entwickeln zielgerichtete Figur-Grund en durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. erklären die Wirkungsweise von grafischen gestaltungen durch die Untersuchung von linearen Kontur- und Binnenstrukturanlagen mit unterschiedlichen Tonwerten. Material realisieren gezielt bildnerische en durch verschiedene Materialien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzer, Tusche, digitale Werkzeuge und andere Mittel). entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene en. verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments als ziel- und materialgeleitete Handlungsform. transferieren Analyseergebnisse zu unterschiedlichen Bildverfahren auf eigene Personale/soziokulturelle Bedingungen gestalten Bilder zur Veranschaulichung persönlicher/ individueller Auffassungen und begründen ihren individuell-persönlichen Eindruck einer bildnerischen analysieren historische Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. Von der Analyse einer Grafik zum bewussten Einsatz der Linie als Umriss und Binnenstruktur in der Linie in Alltags- und künstlerischen Zusammenhängen (Karikatur, Computerspiele, Schrift, Holzschnitt) 5.2 Linie als Bedeutungsträger Dürer, Die apokalyptischen Reiter, Holzschnitt 1498 Fotografien zur Titanic, Katastrophenbilder Johannesapokalypse: Die sieben Plagen der Endzeit 5. Interpretationspuzzle: Zu Ausschnitten eines Holzschnittes wird die grafische Anmutung/ Qualität der Linie analysiert und eine Bildinterpretation erstellt, z.b. Apokalyptische Reiter 6. Bildausschnitte (siehe 1) werden in Einzelarbeit variantenreich mit Filzer oder Tusche in Linie weitergezeichnet und dabei der Einsatz der Linie als Ausdrucksträger erprobt (Strukturübung und Experiment) 7. Entwurf und Ausführung einer grafischen, welche die unterschiedlichen Ausdrucksqualitäten von Linie und Struktur miteinander verschränkt, z.b.: Untergang der Titanic

5 Jahrgangstufe 6.2 : Der differenzierte Einsatz der Linie im Kontext grafischer, n Zwischenergebnisse zu den einzelnen bearbeiteten Aspekten einzelnen Arbeitsschritte Beiträge in Zwischenund Abschlussdiskussionen gestaltetes Endprodukt Kriterien der Aufgabenstellung KLP-Kompetenzen (= Produktion;= Rezeption) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von -Inhalts-Gefügen. gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogene, farbbezogene und formbezogene Wirkungszusammenhänge. beschreiben eigene und fremde en sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen. analysieren eigene und fremde en angeleitet in Bezug auf grundlegende begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand von Untersuchungsergebnissen. entwickeln zielgerichtete Figur-Grund en durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. erklären die Wirkungsweise von grafischen gestaltungen durch die Untersuchung von linearen Kontur- und Binnenstrukturanlagen mit unterschiedlichen Tonwerten. Material realisieren gezielt bildnerische en durch verschiedene Materialien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzer, Tusche, digitale Werkzeuge und andere Mittel). entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene en. verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments als ziel- und materialgeleitete Handlungsform. transferieren Analyseergebnisse zu unterschiedlichen Bildverfahren auf eigene Personale/soziokulturelle Bedingungen gestalten Bilder zur Veranschaulichung persönlicher/ individueller Auffassungen und begründen ihren individuell-persönlichen Eindruck einer bildnerischen analysieren historische Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. Von der Analyse einer Grafik zum bewussten Einsatz der Linie als Umriss und Binnenstruktur in der Linie in Alltags- und künstlerischen Zusammenhängen (Karikatur, Computerspiele, Schrift, Holzschnitt) 5.2 Linie als Bedeutungsträger Dürer, Die apokalyptischen Reiter, Holzschnitt 1498 Fotografien zur Titanic, Katastrophenbilder Johannesapokalypse: Die sieben Plagen der Endzeit 8. Interpretationspuzzle: Zu Ausschnitten eines Holzschnittes wird die grafische Anmutung/ Qualität der Linie analysiert und eine Bildinterpretation erstellt, z.b. Apokalyptische Reiter 9. Bildausschnitte (siehe 1) werden in Einzelarbeit variantenreich mit Filzer oder Tusche in Linie weitergezeichnet und dabei der Einsatz der Linie als Ausdrucksträger erprobt (Strukturübung und Experiment) 10. Entwurf und Ausführung einer grafischen, welche die unterschiedlichen Ausdrucksqualitäten von Linie und Struktur miteinander verschränkt, z.b.: Untergang der Titanic

6 Jahrgangstufe 6.2 : Herstellen eines Zusammenhangs zwischen historischen und Bildern aus der Wirklichkeit der SuS personale/ soziokulturelle Bedingungen Charakteristika der Bilder im Vergleich entdecken Anschauliche Beschreibung von Teilaspekten der Bildgestaltung und Bildwirkung Umsetzung von entdeckten formalen und inhaltlichen smöglichkeit en in eigene Bilder KLP-Kompetenzen (= Produktion;= Rezeption) : gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungsund analysieren eigene und fremde en angeleitet in Bezug auf grundlegende begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand von Untersuchungsergebnissen. : entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene en. Personale/ soziokulturelle Bedingungen: gestalten Bilder zu Veranschaulichung persönlicher/individueller Auffassungen und gestalten Bilder, die zu historischen Motiven und Darstellungsformen, welche zur eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung gesetzt werden können, eine eigene Position sichtbar machen. Benennen ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke zu Bildgestaltungen. Begründen ihren individuell-persönlichen Eindruck zu einer bildnerischen Analysieren historische Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen. Familienbilder Meine Wirklichkeit Selbst im Vergleich von aktuellem Umfeld und historischen Familienbildern Kernlehrplan 5.1 bis 6.2 Die Heilige Familie mit dem Lamm, Raffael (1504), Die Familie Begas, Begas (1821), Die Gauklerfamilie, Picasso (1905), Duwe Sonntagnachmittag (1956), Familienfeier (1974) Möglicher religiöser Anknüpfungspunkt zum Neuen Testament möglich vorhabenbezogene Konkretisierung Vergleichende und perzeptive Bildbetrachtung von Familienbildnissen unterschiedlicher Epochen mit fotografierten aktuellen Familienbildern oder aktuellen Familienbildern aus der Werbung. Herausarbeiten von Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Die Heilige Familie mit dem Lamm, Raffael (1504), Die Familie Begas, Karl Joseph Begas (1821), Die Gauklerfamilie, Picasso (1905), Duwe Sonntagnachmittag (1956) oder Familienfeier (1974) Vergleich von: Anzahl der Familienmitglieder, Nähe und Distanz, Körperhaltung, Mimik, Gestik, Rollen (Nachstellen), Kleidung, Attribute Vergleich der Bildkomposition: Figur-Raum, Farbe, Betrachterbezug, Begründung des persönlichen Eindrucks zur situativen Stimmung eigene Familienbilder komponieren mittels digitaler Fotografie (zu Hause oder durch Inszenierung in Gruppen in der Klasse mit Hilfe von Verkleidung und selbstgewählten Attributen); sich selbst zu einem Familienbildnis gestalterisch in Beziehung setzen durch Reinarbeiten, Collagieren in eine vorgegeben Kopie und damit gestalterische Transformation eines hist. Familienbildnisses in die konkrete Gegenwart der SuS

Schulinternes Curriculum Kunst Jahrgangsstufe 6. Raumdarstellung auf der Fläche. Portfolio zu Aspekte der Raumillusion auf der Fläche.

Schulinternes Curriculum Kunst Jahrgangsstufe 6. Raumdarstellung auf der Fläche. Portfolio zu Aspekte der Raumillusion auf der Fläche. : Raumdarstellung auf der Fläche inhaltliche Schwerpunkte im KLP Form, Farbe Leistungsbewertung: - Zwischenergebnisse zu den einzelnen bearbeiteten Aspekten - Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Die Linie und ihr Einsatz als Bedeutungsträger in der Zeichnung: Rhinoceros von Dürer Unterrichtsidee für

Mehr

Legende zu den Abkürzungen der Kompetenzbereiche für das Fach Kunst

Legende zu den Abkürzungen der Kompetenzbereiche für das Fach Kunst Legende zu den Abkürzungen der Kompetenzbereiche für das Fach Kunst Die neue Lehrplanstruktur als Voraussetzung für Unterrichtsplanungen Kompetenzbereiche Inhaltsfelder Inhaltsfeld I: Bildgestaltung Konkretisierte

Mehr

o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen.

o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach: - Jahrgangstufe Unterrichtsvorhaben: Coole Farben cooler Spruch 6 KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender

Mehr

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5. Lernziele / Kompetenzen. Klassenmitglieder; Nutzung ungewöhnlicher

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5. Lernziele / Kompetenzen. Klassenmitglieder; Nutzung ungewöhnlicher Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5 Bildverfahren optional: 5.1 Bauen 5.1 optional: Ästhetische Kategorie Raum / Körper Farbe, Fläche: Mischen Farbbeziehungen, Farbgegensätze

Mehr

Jahrgangsstufe 5. Kinderbilder. Grundlagen der Farbenlehre. Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption)

Jahrgangsstufe 5. Kinderbilder. Grundlagen der Farbenlehre. Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Jahrgangsstufe 5 Kinderbilder Personale/soziokulturelle Bedingungen Farbenlehre Farbe, Bildstrategien -Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) (Ü-1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in

Mehr

Tabellarische Auflistung der Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I (Klassen 5-9)

Tabellarische Auflistung der Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I (Klassen 5-9) Tabellarische Auflistung der Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I (Klassen 5-9) 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1: Herstellen eines Zusammenhangs zwischen historischen Bildern und Bildern aus der Wirklichkeit

Mehr

5/6 7-9 Rezeption. beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen.

5/6 7-9 Rezeption. beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen. Übergeordnete Kompetenzen o gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. o gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogene,

Mehr

Produktion Rezeption Produktion Rezeption

Produktion Rezeption Produktion Rezeption Lehrplan Kunst Jahrgangsstufen 5-9 1. Halbjahr 2. Halbjahr 5 FARBE ZUFALLSVERFAHREN PLASTIK, einfache DRUCKFORMEN Produktion Rezeption Produktion Rezeption -beschreiben eigene und fremde -gestalten Bilder

Mehr

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Kunst

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Kunst Mauritius- Gymnasium Büren Schulinternes Curriculum Sek. I Kunst Mauritius-Gymnasium Büren Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Kunst Jahrgangsstufen 5/6 Konkretisierte Kompetenzerwartung ogestalten

Mehr

Unterrichtsvorhaben 5.2: Wechselwirkung von Farben in inhaltlichen und kompositorischen Bildzusammenhängen

Unterrichtsvorhaben 5.2: Wechselwirkung von Farben in inhaltlichen und kompositorischen Bildzusammenhängen Unterrichtsvorhaben 5.1: Herstellen eines Zusammenhangs zwischen historischen Bildern und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler - gestalten Bilder mittels grundlegender in elementaren

Mehr

Hölderlin Gymnasium Köln Curriculum für das Fach Kunst

Hölderlin Gymnasium Köln Curriculum für das Fach Kunst Hölderlin Gymnasium Köln Curriculum für das Fach Kunst Das Curriculum des Hölderlin Gymnasiums orientiert sich an den Vorgaben des Kernlehrplans Kunst G8. Dabei bieten die übergeordneten Kompetenzen der

Mehr

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März 2014 Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe Kunst 1 2.1.1 Übersichtsraster Einführungsphase Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Inhaltsfelder/ Inhaltliche

Mehr

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Von der freien grafischen Gestaltung zum Gegenstand Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler (ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten in zweidimensionalen Bildgestaltungen

Mehr

Jahrgangsstufe

Jahrgangsstufe ------------------------------------------------------- Jahrgangsstufe 5 --------------------------------------------------------- Erstes Unterrichtsvorhaben Jg. 5 [Kurztitel: Selbstdarstellung] Herstellen

Mehr

Kunst. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 5.1. Jahrgang 5.2. Kompetenzerwartungen. Unterrichtsvorhaben:

Kunst. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 5.1. Jahrgang 5.2. Kompetenzerwartungen. Unterrichtsvorhaben: Jahrgang 5.2 Jahrgang 5.1 UV 1: Einführung in die Grundlagen des Faches UV 2: Farbe Farbtheorie, Farbauftrag, Farbordnung, Kontraste, Farbwirkung, Farbkreis UV 3: Formale und inhaltliche Auseinandersetzung

Mehr

Klasse 5 (3 Sequenzen und eine Museumsexkursion verteilt auf 2 Halbjahre)

Klasse 5 (3 Sequenzen und eine Museumsexkursion verteilt auf 2 Halbjahre) Sequenz 1 (Einstiegs- Sequenz) 2 (Reihenfolge 2 / 3 kann getauscht werden) Klasse 5 (3 Sequenzen und eine Museumsexkursion verteilt auf 2 Halbjahre) Obligatorische INHALTSFELDER und INHALTLICHE SCHWERPUNKTE,

Mehr

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Unterrichtsvorhaben I: Narrative Bildwelten in Kunst und Alltag Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder

Mehr

Schulinterner Lehrplan Differenzierungskurs Kunst/Design/Medien

Schulinterner Lehrplan Differenzierungskurs Kunst/Design/Medien Schulinterner Lehrplan Differenzierungskurs Kunst/Design/Medien Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Von der Sachzeichnung zum Stillleben Form, Bildstrategien und personale/soziokulturelle Bedingungen

Mehr

CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe I: Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler

CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe I: Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe I: Sequenz 1 (Einstiegs- Sequenz) Klasse 5 (drei Sequenzen und eine Museumsexkursion, verteilt auf zwei Halbjahre) Obligatorische

Mehr

Bleistift. Wasserfarbe. Feder/ Tusche. Kompetenzen

Bleistift. Wasserfarbe. Feder/ Tusche. Kompetenzen Schulinternes Curriculum NCG Kunst SI 2015 Stufe Inhalte 5 Ästhetische Kategorie Farbe Linie, Fläche Körper, Raum Systematisierung von Farbkenntnissen und Farbauftrag Farbe als Ausdrucksmittel Kontraste

Mehr

Jahrgangstufe 5 UV-Fa1. Wechselwirkung von Farben (1) (fakultativ) Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen (m = Produktion; n = Rezeption)

Jahrgangstufe 5 UV-Fa1. Wechselwirkung von Farben (1) (fakultativ) Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen (m = Produktion; n = Rezeption) Jahrgangstufe 5 UV-Fa1 Wechselwirkung von Farben (1) (fakultativ) inhaltliche Schwerpunkte im KLP Farbe, Form, Bildstrategien - Deckender Farbauftrag - Richtige Systematik der Farben - Größenverhältnisse

Mehr

Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe

Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe ca. 16 Std. 7.1(halbjährig) Kompetenzbereiche ( = Produktion; = Rezeption/ Reflexion) Die Schülerinnen und Schüler... (ÜP1) verwenden

Mehr

Jahrgangstufe 5.1. Farbwelten Gestaltungsmöglichkeiten mit und Wirkungszusammenhänge von Farben auf vielfältige Weise erfahren und erforschen

Jahrgangstufe 5.1. Farbwelten Gestaltungsmöglichkeiten mit und Wirkungszusammenhänge von Farben auf vielfältige Weise erfahren und erforschen Jahrgangstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben (obligatorisch): Farbwelten Gestaltungsmöglichkeiten mit und Wirkungszusammenhänge von Farben auf vielfältige Weise erfahren und erforschen inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Jahrgangstufe 7. Bildergeschichten: die zeitliche Dimension von Bildern und Bildsequenzen. Unterrichtsvorhaben:

Jahrgangstufe 7. Bildergeschichten: die zeitliche Dimension von Bildern und Bildsequenzen. Unterrichtsvorhaben: Jahrgangstufe 7 Bildergeschichten: die zeitliche Dimension von Bildern und Bildsequenzen Form Personale/soziokulturelle - Einfallsreichtum und konsequente Umsetzung bei der zeitlichen Erweiterung des Ausgangsbildes

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst

Schulinternes Curriculum Kunst Schulinternes Curriculum Kunst Stufe 5.1 Malen Farbe Mögl. -Farbbücher -Lasierender, deckender Auftrag -Lieblingsfarbe -Verbindung Farbe und Form Farbenlehre Farbkontraste Farbwirkung gestalten Bilder

Mehr

Curriculum KUNST Anne-Frank-Gymnasium Aachen: Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen Distanz und Nähe (ABITUR 2017)

Curriculum KUNST Anne-Frank-Gymnasium Aachen: Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen Distanz und Nähe (ABITUR 2017) Curriculum KUNST Anne-Frank-Gymnasium Aachen: Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen Distanz und Nähe (ABITUR 2017) EF.1 EF. 2 Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2 Kursthema Zeichnung Malerei/Farbe (F. als Ausdrucksträger)

Mehr

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Kunst Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Kunst Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Kunst Sekundarstufe I (Stand: Sept.2014) Seite 1 von 29 Inhaltsverzeichnis: Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben in den

Mehr

Umsetzung der Richtlinien und Lehrpläne in der Sekundarstufe I für das Fach KUNST

Umsetzung der Richtlinien und Lehrpläne in der Sekundarstufe I für das Fach KUNST Fachschaft Kunst Stand: Januar 2014 Niklas-Luhmann-Gymnasium Umsetzung der Richtlinien und Lehrpläne in der Sekundarstufe I für das Fach KUNST Erläuterungen: Die vorgestellten Unterrichtsvorhaben zeigen

Mehr

Schulcurriculum KUNST

Schulcurriculum KUNST Stand: 07.06.2015 Christian-Rohlfs-Gymnasium Schulcurriculum KUNST 1. Einleitung 2. Schulcurriculum 2.1 Schulcurriculum für die Klassen 5 & 6 2.2 Schulcurriculum für die Klassen 7 & 9 2.3 Schulcurriculum

Mehr

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr. 11-15, 50765 Köln Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang Unterrichtsvorhaben 1 7./8. Jhg. Thema: Selbstdarstellung mit bedruckten T-Shirts,

Mehr

AFG Fachbereich Kunst - Jahrgangstufe 5I

AFG Fachbereich Kunst - Jahrgangstufe 5I AFG Fachbereich Kunst - Jahrgangstufe 5I Farbe, Experimente mit Farbe und Farbauftrag; Farbe in inhaltlichen und kompositorischen Bildzusammenhängen - intuitiver, sinnlich-haptischer Zugang zu Farben;

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 Unterrichtsvorhaben IV Thema: Die aleatorischen (halbautomatischen) und kombinatorischen Verfahren des Surrealismus, insbesondere bei Max Ernst Kompetenzen:

Mehr

Internes Curriculum Kunst Sek I (G8) Stand: 06/2016

Internes Curriculum Kunst Sek I (G8) Stand: 06/2016 Aufgaben und Ziele des Faches Die Fächer des künstlerischen Bereichs leisten innerhalb des Fächerkanons der Sekundarstufe I einen wesentlichen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung durch

Mehr

(ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen.

(ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. Jahrgangsstufe 5.1 Farbe als Ausdrucksträger in bildnerischen Gestaltungen Konkretisierung: z.b. Malerische Experimente, Grundlagen der Farbtheorie, großformatige Malerei in kooperativer Lernform (EVA)

Mehr

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Lerninhalte Kunst Sekundarstufe I: Kmpetenzrientiertes schulinternes Curriculum (Kernlehrplan für Gymnasien - Sek. I) Kmpetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Kmpetenzbereiche: Prduktin Rezeptin Übergerdnete

Mehr

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen Unterrichtsvorhaben Q2 Nr.1 Thema: Bildwerke und Quellen Teil 4: Untersuchungen von und Auseinandersetzung mit Bildwerken unterschiedlicher Epochen/Stile - Motive/Gattungen unter Bezugnahme von Quellentexten

Mehr

städtisches GHM Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) Curriculum Kunst Sekundarstufe 1 Erprobungsstufe Klassen 5 und 6

städtisches GHM Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) Curriculum Kunst Sekundarstufe 1 Erprobungsstufe Klassen 5 und 6 städtisches Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) GHM Curriculum Kunst Sekundarstufe 1 Erprobungsstufe Klassen 5 und 6 1 Städt. Gymnasium an der Hönne Menden Hausinternes Curriculum Sekundarstufe I,

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Kunst Sekundarstufe I (G8)

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Kunst Sekundarstufe I (G8) Einhard Gymnasium Fachschaft Kunst Robert-Schuman-Straße 4 52066 Aachen Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Kunst Sekundarstufe I (G8) Evaluationsstand: 6.03.2014 Grundlage: MSWWF (Hrsg.),

Mehr

KUNST SCHULINTERNES CURRICULUM

KUNST SCHULINTERNES CURRICULUM KUNST SCHULINTERNES CURRICULUM Fachschaft Kunst I Gymnasium Lechenich kunstunterricht.5/1 1 2 3 Herstellen eines Zusammenhangs zwischen historischen Bildern und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen

Mehr

Kinderbilder. - begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand von Untersuchungsergebnissen

Kinderbilder. - begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand von Untersuchungsergebnissen Kunst Klasse 5 1 Herstellen eines Zusammenhangs zwischen historischen und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler personale / soziokulturelle Bedingungen - Charakteristika der Bilder

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Kunst Sekundarstufe I (G8)

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Kunst Sekundarstufe I (G8) Einhard Gymnasium Fachschaft Kunst Robert-Schuman-Straße 4 52066 Aachen Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Kunst Sekundarstufe I (G8) Evaluationsstand: 20.09.2016 Grundlage: MSWWF (Hrsg.),

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in der Sekundarstufe I am Gymnasium Verl

Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in der Sekundarstufe I am Gymnasium Verl Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in der Sekundarstufe I am Gymnasium Verl 14 2 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst 4 2 Entscheidungen zum Unterricht 4 2.1 Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulcurriculum Sekundarstufe I:

Schulcurriculum Sekundarstufe I: CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST (Stand: 07.10.2017) Schulcurriculum Sekundarstufe I: Klasse 5 (drei Sequenzen und eine Museumsexkursion, verteilt auf zwei Halbjahre) Sequenz 1 (Einstiegs-

Mehr

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF 11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF EF GK Thema: Experimentelles Zeichnen UV 10. 1 (1) Materialien/ Medien: Unterschiedliche Zeichenmaterialien und Werkzeuge: z.b. große

Mehr

Städtisches Hansa-Gymnasium Köln Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I (G8) Kunst (Stand 11/2016)

Städtisches Hansa-Gymnasium Köln Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I (G8) Kunst (Stand 11/2016) Städtisches Hansa-Gymnasium Köln Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I (G8) Kunst (Stand 11/2016) Lage der Schule Das Hansa-Gymnasium liegt in der Altstadt-Nord, zentral in Köln.

Mehr

Jahrgangstufe 5. KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Übergeordnete Kompetenzen o. Form

Jahrgangstufe 5. KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Übergeordnete Kompetenzen o. Form Jahrgangstufe 5 : Herstellen eines Zusammenhangs zwischen historischen und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler Schwerpunkte im KLP personale/soziokulturelle Bedingungen o gestalten

Mehr

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Unterrichtsvorhaben EF Nr. 1 Thema: Bildwerke lesen Teil 1: Untersuchungen von und Auseinandersetzung mit Bildwerken zur Bildbeschreibung und Perceptbildung (Werkimmanente Analyse) ELR-3; ELR-5; GFR-1;

Mehr

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum für das Fach KUNST in der Sekundarstufe I

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum für das Fach KUNST in der Sekundarstufe I 1 Städtisches Gymnasium Olpe Schulinternes Curriculum für das Fach KUNST in der Sekundarstufe I Aufgaben und Ziele des Faches Kunst: Das Ziel des Faches Kunst innerhalb der Sekundarstufe I ist die Vermittlung

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst Sek I

Schulinternes Curriculum Kunst Sek I Städtisches Gymnasium Erwitte Schulinternes Curriculum Kunst Sek I (Stand: März 2012) Inhalt 1 Aktuelle Stundentafel... 2 2 Grundsätze der Leistungsbeurteilung... 2 3 Die Kunstmappe... 3 4 Fördermaßnahmen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben Stand: August 2017, Str, Kru Abitur 2018 Abitur 2019/20 Kompetenzen Elemente der Bildgestaltung Theorie Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen

Mehr

Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I. Jahrgangsstufe 5

Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I. Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I Jahrgangsstufe 5 UV 5.1 Lerninhalte Kompetenzerwartungen: Die SuS... Kunsttheoretische Bezüge Wechselwirkung von Farben in inhaltlichen und kompositorischen Bildzusammenhängen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe/ Sekundarstufe I. Fach Kunst

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe/ Sekundarstufe I. Fach Kunst Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe/ Sekundarstufe I Fach Kunst Verabschiedet: Aktualisiert: 01.10.2016 1 Inhalt Seite 1 Das Fach Kunst am Beisenkamp-Gymnasium 3 2 Grundsätze

Mehr

Elemente der Bildgestaltung: Bilder als Gesamtgefu ge:

Elemente der Bildgestaltung: Bilder als Gesamtgefu ge: Kernlehrplan Kunst Qualifikationsphase 1.1 (GK) Unterrichtsvorhaben 1 Ich-Bezug Wirklichkeit in ku nstlerischen Konzepten. Auseinandersetzung mit Individualität in den Porträts von Rembrandt Harmenesz.

Mehr

Amplonius-Gymnasium Rheinberg Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst für die Sek. I

Amplonius-Gymnasium Rheinberg Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst für die Sek. I Amplonius-Gymnasium Rheinberg Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst für die Sek. I Einleitung (aus dem Kernlernplan der Sek. I für das Fach Kunst am Gymnasium) Aufgaben und Ziele des Faches: Der

Mehr

Lehrplan Kunst Sek. I u. II

Lehrplan Kunst Sek. I u. II Lehrplan Kunst Sek. I u. II Krefeld Ricarda-Huch-Gymnasium, Version 08.04.2016 Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst am RHG Sek.I/ G8 Ein Foto hinter Text legen/text weiß hervorheben oder neben Unterrichtsvorhaben

Mehr

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Unterrichtsvorhaben I: Narrative Bildwelten in Kunst und Alltag Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder

Mehr

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium. Kunst

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium. Kunst Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Kunst 14 Einführungstext MSW Aufgaben der Fachkonferenzen beim Umgang mit Kernlehrplänen Bestandteile schulinterner Curricula

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben Stand: Mai 2015, Str, Kru Abitur 2016 Abitur 2017 Kompetenzen Elemente der Bildgestaltung Gesamtgefüge Auseinandersetzung mit Individualität in den

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst EF Hermann-Josef-Kolleg

Schulinternes Curriculum Kunst EF Hermann-Josef-Kolleg Schulinternes Curriculum Kunst EF Hermann-Josef-Kolleg 1. Halbjahr Unterrichtsvorhaben Thema Bereiche / Medien und Methoden Diagnose / Leistungsbewertung Festlegung der Kompetenzen und / Schwerpunkte!2

Mehr

Kunst Sek 1 Schulinternes Curriculum und Grundsätze der Leistungsbewertung am Theodor-Heuss-Gymnasium Dinslaken

Kunst Sek 1 Schulinternes Curriculum und Grundsätze der Leistungsbewertung am Theodor-Heuss-Gymnasium Dinslaken Kunst Sek 1 Schulinternes Curriculum und Grundsätze der Leistungsbewertung am Theodor-Heuss-Gymnasium Dinslaken Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Kunst Da im Pflichtunterricht des Faches

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn / Fachschaft Kunst Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn / Fachschaft Kunst Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn / Fachschaft Kunst Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Im Fach Kunst wird ab der 5. Klasse ein Kunstheft geführt (Schnellhefter und großer DINA-Ordner mit Trennblättern),

Mehr

Gustav-Heinemann-Schule/Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2014/15 Kunst Jahrgang 7. Lernmittel / Lernorte

Gustav-Heinemann-Schule/Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2014/15 Kunst Jahrgang 7. Lernmittel / Lernorte Thema: Raum und Fläche - In den Schluchten der Großstadt. Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Grafik und Malerei Architektur und Raum Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben

Mehr

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 7-9

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 7-9 Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 7-9 Bildverfahren 7.1 Landart Ästhetische Kategorie Objekt / Raum Lernziele / Kompetenzen ungewöhnlicher Materialien, beachten von Form-, Farb-

Mehr

Schulinternes Curriculum des Hollenberg-Gymnasium Waldbröl für die Sekundarstufe I im Fach KUNST

Schulinternes Curriculum des Hollenberg-Gymnasium Waldbröl für die Sekundarstufe I im Fach KUNST Schulinternes Curriculum des Hollenberg-Gymnasium Waldbröl für die Sekundarstufe I im Fach KUNST Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 5/6 Der Unterricht soll es den

Mehr

beschreiben Merkmale von Farbaufträgen in Malerei u. Grafik (deckend, lasierend, pastos, durchscheinend usw.) sowie Duktusarten, Mischtechniken

beschreiben Merkmale von Farbaufträgen in Malerei u. Grafik (deckend, lasierend, pastos, durchscheinend usw.) sowie Duktusarten, Mischtechniken KUNST am MSMG - Schulinternes Curriculum Sek. I Jahrgangsstufe 5.1 Halbjahresthema: Malerische Wiedergabe von Wirklichkeit UV 1 (unter Berücksichtigung der Inhaltsfelder und inhaltlichen Kompetenzen Vorhabenbezogene

Mehr

Ernst-Barlach-Gymnasium. Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I. Aufgaben und Ziele des Faches (Kernlehrplan Kunst, G8)

Ernst-Barlach-Gymnasium. Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I. Aufgaben und Ziele des Faches (Kernlehrplan Kunst, G8) Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I ufgaben und Ziele des Faches (Kernlehrplan Kunst, G8) Das Fach Kunst leistet innerhalb des Fächerkanons der Sekundarstufe I seinen

Mehr

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Rösrath Fachschaft Kunst. K U N S T Schulinternes Curriculum der Sekundarstufe I

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Rösrath Fachschaft Kunst. K U N S T Schulinternes Curriculum der Sekundarstufe I K U N S T Schulinternes Curriculum der Sekundarstufe I Grundlage: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.): Kernlehrplan für das Gymnasium - Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Elemente der Bildgestaltung. Kompetenzen. Bilder als Gesamtgefüge. Bildstrategien. Bildkontexte --- Materialien/Medien. Epochen/Künstler.

Elemente der Bildgestaltung. Kompetenzen. Bilder als Gesamtgefüge. Bildstrategien. Bildkontexte --- Materialien/Medien. Epochen/Künstler. Unterrichtsvorhaben 1 Von der freien grafischen Gestaltung zum Gegenstand (ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten zweidimensionaler en unter Anwendung linearer, flächenhafter und raumillusionärer

Mehr

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Blatt 1 Blatt 2 BILD 10 WG: Frühzeit WG: Farben der Erde-Projekt (Projekttag Museum mit Praxisbezug s.u. Fläche) (Projekttag Museum; fächerübergreifend mit Geschichte) Weitere exemplarische Bildbetrachtung

Mehr

Jahrgangsstufe 5. Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Städtische Realschule Lüdinghausen

Jahrgangsstufe 5. Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Städtische Realschule Lüdinghausen Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gestaltung eines Deckblattes Meine Kunstmappe Entwürfe als Vorplanung einer Gestaltung skizzieren und in einer Zeichnung realisieren Alternative Bildlösungen

Mehr

Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen

Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen L e h r p l a n K u n s t S e k I und II Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen Aufgaben und Ziele des Faches Die zentrale Aufgabe des Faches Kunst ist es, das Wahrnehmungs- und Ausdrucksvermögen der Schülerinnen

Mehr

Kompetenzorientiertes Curriculum für das Fach Kunst Sek I

Kompetenzorientiertes Curriculum für das Fach Kunst Sek I Kompetenzorientiertes Curriculum für das Fach Kunst Sek I 5. 1. 1 Wechselwirkung von Farben in inhaltlichen und kompositorischen Bildzusammenhängen Inhaltlicher Schwerpunkt: Farbe,, Bildstrategie Farbe

Mehr

Städt. Gymnasium an der Hönne Menden Hausinternes Curriculum Sekundarstufe I, Kunst Stufen 5/6 Aktualisierung 2015/2016

Städt. Gymnasium an der Hönne Menden Hausinternes Curriculum Sekundarstufe I, Kunst Stufen 5/6 Aktualisierung 2015/2016 Städt. Gymnasium an der Hönne Menden Hausinternes Curriculum Sekundarstufe I, Kunst Stufen 5/6 Aktualisierung 2015/2016 Jahrgangsstufen 5 / 6 (2 Stunden pro Woche) Unterrichtsvorhaben Kompetenzerwartungen

Mehr

Fachcurriculum Kunst

Fachcurriculum Kunst Jg. 5 Jg. 6 kennen malerische Techniken und Gestaltungsmittel und setzen diese gezielt ein gestalten en mit verschiedenen Verfahren und zu unterschiedlichen Themen nutzen Erfahrungen im eigenen malerischen

Mehr

Einführung in die Farblehre (Primär- /Sekundärfarben) Mischübungen. Erprobung malerischer Verfahren, z.b. mit Acryl oder Wasserfarbe

Einführung in die Farblehre (Primär- /Sekundärfarben) Mischübungen. Erprobung malerischer Verfahren, z.b. mit Acryl oder Wasserfarbe Übergeordnete JGST 5/6 Die unten aufgeführten Unterrichtsvorhaben und die damit verbundenen konkretisierten dienen dem Erwerb der folgenden übergeordneten Kompetenzen im Fach Kunst in der Orientierungsstufe.

Mehr

KUNST - Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I und II

KUNST - Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I und II KUNST - Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I und II Grundlage: MSWWF (Hg.), Kernlehrplan Kunst SI NRW Gymnasium in NRW, Düsseldorf 2010; Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe II Gymnasium

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen Zeitraum: 1. Halbjahr Klasse 7 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Figurative Plastik - Beispiel: Figurenplastik - entwickeln und gestalten figurative Plastiken oder Skulpturen im Spannungsfeld

Mehr

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8 Fach Kunst/ Jahrgangsstufe 5 Nr. 1 des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 68 Sachkompetenz wenden einfachen Collagetechniken an kombinieren Text und Bild

Mehr

Stadtgymnasium Köln-Porz Schulinterner Lehrplan Kunst GK Q / UV1. Elemente der Bildgestaltung: Die SchülerInnen

Stadtgymnasium Köln-Porz Schulinterner Lehrplan Kunst GK Q / UV1. Elemente der Bildgestaltung: Die SchülerInnen Stadtgymnasium Köln-Porz Schulinterner Lehrplan Kunst GK Q / UV1 Unterrichtsvorhaben 1 Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen Distanz und Nähe im grafischen und malerischen Werk von Rembrandt

Mehr

Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum Sekundarstufe I / Kunst

Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum Sekundarstufe I / Kunst Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum Sekundarstufe I / Kunst Jahrgangsstufe 5 1. Unterrichtsvorhaben: Das bin ich! Sich selbst vor- und darstellen Das bin ich! Sich selbst vor- und darstellen: Untersuchung

Mehr

Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich

Mehr

Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen

Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen Lehrplan Kunst Sek I Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen Aufgaben und Ziele des Faches 1 Die zentrale Aufgabe des Faches Kunst ist es, das Wahrnehmungs- und Ausdrucksvermögen der Schülerinnen und Schüler anzuregen,

Mehr

Gymnasium Zitadelle Jülich. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan. Sekundarstufe I G8. Kunst

Gymnasium Zitadelle Jülich. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan. Sekundarstufe I G8. Kunst Gymnasium Zitadelle Jülich Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Sekundarstufe I G8 Kunst 1 I. SEKUNDARSTUFE I 1. Aufgaben und Ziele des Faches Das Fach Kunst leistet innerhalb des Fächerkanons der Sekundarstufe

Mehr

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben Experimente

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium (G8) Goethe Gymnasium Stolberg Kunst

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium (G8) Goethe Gymnasium Stolberg Kunst GOETHE GYMNASIUM Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium (G) Goethe Gymnasium Stolberg Kunst Stand: August 2014 1. Kunst am Goethe Gymnasium "Den Stoff sieht jedermann

Mehr

Klasse Wochenstunden /1 In der Klasse 9 werden Kunst und Musik im halbjährlichen Wechsel zweistündig unterrichtet.

Klasse Wochenstunden /1 In der Klasse 9 werden Kunst und Musik im halbjährlichen Wechsel zweistündig unterrichtet. Pestalozzi-Gymnasium Unna Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I Stand: 08/2014 1. Stundenverteilung des Kunstunterrichts am PGU Klasse 5 6 7 8 9 Wochenstunden 2 2-2 1/1 In der Klasse 9 werden

Mehr

Fachbereich Kunst. am Gymnasium Norf. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I (5-9) (Stand: September 2018)

Fachbereich Kunst. am Gymnasium Norf. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I (5-9) (Stand: September 2018) Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I (5-9) Fachbereich Kunst am Gymnasium Norf Inhalt 1. Übersicht: Unterrichtsvorhaben jahrgangsstufenbezogen 2. Übersicht der ausformulierten

Mehr

Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5. Inhalte. Methoden

Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5. Inhalte. Methoden Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5 Leitmotiv: Bildwelten entdecken Zeichnen: Funktionen Formen der Linie Malen/Ästhetische Forschung: Farbe als Material, Farblehre, Farbmischung Bilder erzählen: Darstellungsabsichten,

Mehr

Beschreibung von subjektiven Eindrücken der Bildgestaltungen durch Perzeptive u.a. auch produktive Zugänge.

Beschreibung von subjektiven Eindrücken der Bildgestaltungen durch Perzeptive u.a. auch produktive Zugänge. Kunstcurriculum 6. Jahrgang Inhaltliche Schwerpunkte Gestaltung: Malerei, Grafik und plastisches Gestalten Inhaltliche Schwerpunkte Bildkompetenzen: Biografische und soziokulturelle Bedingungen Kunsttheoretische

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Kunst. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Kunst. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst Sekundarstufe I ANNE-FRANK-GYMNASIUM der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Halver, den 7. September 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Stoffverteilungsplan

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst - Schuljahrgänge 5-10

Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst - Schuljahrgänge 5-10 Doppeljahrgang: 7/8 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Figurative Skulptur Unterrichtssequenz Mögliche Inhalte / Ideen Gestaltung von Figuren aus unterschiedlichen Materialien (additiv u. subtraktiv):

Mehr

Aufgabenbeispiele Aufgabenart I. Beispiel I. Der Mensch und die Erde im Wandel. Problemstellung: Problemstellung:

Aufgabenbeispiele Aufgabenart I. Beispiel I. Der Mensch und die Erde im Wandel. Problemstellung: Problemstellung: Aufgabenbeispiele Aufgabenart I Beispiel I Anhand ausgewählten Bildmaterials (z.b. von einem Wirbelsturm zerstörtes Areal, Häuser aus Recyclingmaterialien) die individuelle Sichtweise auf die Folgen der

Mehr

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Bildende Kunst 5/6 Themen/ Arbeitsbereiche Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Bilder BILD wahrnehmen

Mehr

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Unterrichtsvorhaben 1 Was ist Kunst? Bearbeitung der Frage an einem Motiv oder Gegenstand Elemente der Bildgestaltung - (GFP1) veranschaulichen Bildzugänge mittels praktischrezeptiver Analyseverfahren,

Mehr

Schwerpunkt: Form, Farbe, Material und die damit verbundenen Handlungsformen: Zeichnen, Malen, Colagieren, Plastizieren, Bauen und Drucken

Schwerpunkt: Form, Farbe, Material und die damit verbundenen Handlungsformen: Zeichnen, Malen, Colagieren, Plastizieren, Bauen und Drucken 1. Unterrichtsverteilung Kunst wird in den Klassen 5, 6,8 u. 9 unterrichtet. Klasse 5.1 5.2 6.1 6.2 7.1 7.2 8.1 8.2 9.1 9.2 Kunst-(Stunden) 2 2 1 2 - - 1 1 1 1 2. Übergreifende fachliche Kompetenzen 2.1

Mehr

Johann Gottfried Herder Gymnasium Köln/Buchheim Jahrgangsstufe: 9 Zeitbedarf: epochal. Anregungen zur Umsetzung und Konkretisierung

Johann Gottfried Herder Gymnasium Köln/Buchheim Jahrgangsstufe: 9 Zeitbedarf: epochal. Anregungen zur Umsetzung und Konkretisierung Johann Gottfried Herder Gymnasium Köln/Buchheim Jahrgangsstufe: 9 Zeitbedarf: epochal Festlegung der Kompetenzen Übergeordnete Kompetenzen: (ÜR3) SuS interpretieren die Form-Inhalts-Bezüge von Bildern

Mehr

Bildende Kunst - Schulcurriculum Klasse 7

Bildende Kunst - Schulcurriculum Klasse 7 Bildende Kunst - Schulcurriculum Klasse 7 Graphik Abendmahl (8-10 Stunden; 4 Differenzierungsstunden) Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können 3.2.1.

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1. Kunst. (Entwurfsstand: Dezember 2014)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1. Kunst. (Entwurfsstand: Dezember 2014) Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1 Kunst (Entwurfsstand: Dezember 2014) I Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit und Leistungsbewertung

Mehr

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kompetenzen und Inhalte Klasse 5/6: Durch den intuitiv-experimentellen und bewussten Umgang mit Schülerarbeiten, künstlerischen Werken aus Gegenwart

Mehr