Handball Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Sachsen-Mitte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handball Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Sachsen-Mitte"

Transkript

1 Handball Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Sachsen-Mitte Spielplanung 2009/2010 Bezirksliga Bezirksklasse Männer und Frauen Männliche Jugend A E Weibliche Jugend A E Anschriftenverzeichnis für Vereine und Sportstätten Austragungsbedingungen Nachwuchsmeisterschaften Termine für Pokalmeisterschaften

2

3 Durchführungsbestimmungen 1 Veranstalter Spielbezirksleitung Sachsen-Mitte Bankverbindung: Ostsächsische Sparkasse Dresden Konto-Nr.: BLZ: Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Schatzmeisterin Jugendbeisitzer Jens George Talstraße Dresden Tel / (p) 0175 / (h) jegeorge@gmx.de Dieter Adam An den Obstwiesen Weinböhla Tel / (p) / (d) AdamDieter@gmx.de Ulrike Werner Lugaer Str. 24 b Dresden Tel.: 0351/ (p) 0163/ (h) werner.ulli@gmx.de Maximilian Jentsch Hans-Sachs-Str Karlsruhe Tel.: / (h) jentsch.maximilian@web.de 3/79

4 Durchführungsbestimmungen 2 Mit der Durchführung beauftragt: Technische Kommission (TK) der SBL Sachsen-Mitte, spielleitende Stelle Vorsitzender Bernd Graupner Fabrikstraße Radebeul Funk: 0173/ (h) Vertretung (kurzfristige Probleme bei Nichterreichbarkeit) Reihenfolge einhalten! Sofern keine andere Regelung (HVS-Internet o.ä.) vertritt der TK-Vors. alle Staffelleiter (1.), 2. SBL-Vorsitzender, 3. stellv. SBL-Vorsitzender 2.1 Männerspielwart-BLM (01) Klaus Vetter Robert-Koch-Straße Großenhain Tel./Fax: 03522/ (p) klavett@gmx.de 2.2 Frauenspielwart-BLF (02) Roberto Winkelmann Curt-Querner-Str Dresden Tel./Fax: 0351/ (p) Funk: 0152 / roberto.winkelmann1@freenet.de 2.3 Männerspielwart-BKM (03) Bernd Mammitzsch Gustav-Schuberth-Straße Großenhain Tel./Fax: 03522/ (p) 2.4 Spielwart Pokal Roberto Winkelmann Adresse / Tel. siehe Spielwart Seniorenmeisterschaften M/F Hartmut Fleischer Am Südhang Burkhardswalde Tel / (p) HartmutFleischer@web.de 4/79

5 2.6 Jugendwart BAW weiblich Heiko Loose Auenwaldstr Nickritz Tel: (p) Fax: Funk: (h) Durchführungsbestimmungen Jugendwart BAW männlich Torsten Kramer Oppelstr. 16a Freital Tel.: (p) Funk: (h) Jungenspielwart A und B Bernd Graupner Adresse / Tel. siehe 2. Jungenspielwart C,D, E Bernd Hartmann Ludwig-Jahn-Str.-4b Radebeul Tel.: AB: Funk: Harti54@web.de 2.8 Mädchenspielwart A und B Thomas Schirmer St.-Petersburger-Str Dresden Tel.: 0351/ (p) thomas.schirmer@genion.de Mädchenspielwart C und D Kathrin Kautzsch Klingestraße Dresden Tel.: 0351/ (p) kathrinkautzsch@web.de Mädchenspielwart E Carola Hengst Am Pfiff Dresden Tel.: 0351/ (p) CarolaHengst@gmx.de 5/79

6 2.9 SR-Ansetzer Christian Franke Wormser Straße Dresden Tel.: 0351/ (p) 0172/ (h) . Durchführungsbestimmungen SR-Lehrwart SR-Wart (kommissarisch) Andreas Galani Wilhelm-Busch-Straße 9a Radebeul Tel.: 0351/ andreas-galani@gmx.de Jens George Adresse/Telefon siehe Pkt.1 6/79

7 Durchführungsbestimmungen Adr.1 Bezirksrechtskammer Sachsen-Mitte Vorsitzender Dr. Fritz Schnerr An der Kleinbahn Kesselsdorf Tel.: / (p) Fax: / (p) schnerr@t-online.de Adr.2 Redakteur HABAPO Sachsen-Mitte Jochen Krause Talmühlenstr Kurort Hartha Tel.: 0174 / sachsenmitte-habapo@yahoo.de Adr.3 Geschäftsstelle des HVS Handball-Verband Sachsen e.v. Am Sportforum Leipzig Tel: 0341/ Fax: 0341/ Internet: info@hvs-handball.de 7/79

8 8/79 Durchführungsbestimmungen

9 Durchführungsbestimmungen 3 Staffeleinteilungen Bezirksliga Männer (01) 1. SSV Heidenau 2. TSV Radeburg 3. ESV Lok Pirna 2 4. SSV Zabeltitz 5. TuS Weinböhla 6. Medizin Bad Gottleuba 7. SSV Lommatzsch 8. SG Kurort Hartha 9. HCS Neustadt/Sebnitz 10. ESV Dresden 2 Bezirksklasse Männer (03) 1. SG Bielatal 2. HV Weinböhla HSV Dresden 2 4. Radebeuler HV 2 5. SV Niederau 6. VfL Meißen 7. HC Großenhain 8. SV Rähnitz 9. SG Klotzsche 10. HSV Freital 04 Bezirksliga Frauen (02) 1. TSV Dresden 2. USV TU Dresden/Sportfreunde SV Dresden-Mitte HSG Freital-Wilsdruff 2 5. SV Rähnitz 6. SG Klotzsche 7. Radebeuler HV 8. BSV Coswig 9. SG Pirna-Heidenau VfL Meißen 11. TSV Radeburg 12. SV Motor Mickten 9/79

10 Durchführungsbestimmungen Bezirksliga Nachwuchs männlich männliche Jugend A (20) 1. SSV Heidenau 2. TSV Radeburg 3. Radebeuler HV 4. TuS Weinböhla 5. HC Großenhain 6. SG HSV/TSV DD-Bühlau 7. SG Klotzsche männliche Jugend C (22) 1. SSV Heidenau 2. USV TU Dresden 3. Radebeuler HV 1 4. SV Niederau 5. ESV Lok Pirna 6. HC Großenhain 7. HSV Dresden 2 8. SG Klotzsche 9. SG Kurort Hartha männliche Jugend B (21) 1. SSV Heidenau 2. SC Riesa 3. USV TU Dresden 4. TSV Radeburg 5. TuS Weinböhla 6. HC Großenhain 2 7. SG HSV/TSV DD-Bühlau 8. SG Kurort Hartha 9. HCS Neustadt-Sebnitz männliche Jugend D (23) 1. SSV Heidenau 2. ESV Lok Pirna 3. Radebeuler HV 1 4. SV Niederau 5. TuS Weinböhla 6. HC Großenhain 7. HSV Dresden 8. ESV Dresden 9. SG Staucha-Hof/Osch. 10. HCS Neustadt-Sebnitz männliche Jugend E (24) 1. SSV Heidenau 2. Colmnitzer SV 3. HC Elbflorenz Radebeuler HV 1 5. SV Niederau 6. TuS Weinböhla 7. HC Großenhain 1 8. ESV Lok Pirna 9. SG Klotzsche SG Staucha-Hof/Osch. 10/79

11 Durchführungsbestimmungen Bezirksliga Nachwuchs weiblich weibliche Jugend A/B (30) 1. WJB SG Kurort Hartha 2. WJA HSG Freital-Willsdruff 3. WJA USV TU Dresden 4. WJB Radebeuler HV 5. WJA TuS Staucha/Hof 6. WJB TuS Weinböhla 7. WJA HC Großenhain 8. WJA TSV Radeburg 9. WJA SG Klotzsche 10. WJB SV Dresden-Mitte WJB HCS Neustadt-Sebnitz weibliche Jugend C (32) 1. SG Pirna-Heidenau 2. SC Riesa 3. Radebeuler HV 4. TuS Weinböhla 5. HC Großenhain 6. TSV Radeburg 7. SSV Lommatzsch 8. SV Dresden-Mitte HCS Neustadt-Sebnitz weibliche Jugend B (31) siehe weiblich A weibliche Jugend D (33) 1. SG Pirna-Heidenau 1 2. TuS Weinböhla 3. HC Großenhain 4. SV Dresden-Mitte SG Staucha-Hof/Osch. 6. HCS Neustadt-Sebnitz Weibliche Jugend E (34) Die jeweils 1. bis 3. der zwei Kreisligastaffeln bilden ab März die BL. Die Mannschaften ab dem 4. Platz der drei Kreisligastaffeln spielen ab März eine Pokalrunde. 11/79

12 Durchführungsbestimmungen 4 Spieldurchführung 4.1 Spielmodus für Meisterschaftsspiele Vereine, die eine Mannschaft zur Teilnahme an den Handball-Meisterschaftsspielen der SBL gemeldet haben, sind verpflichtet, den Wettbewerb nach den Bestimmungen des DHB/HVS und der SBL bis zum Ende der Saison durchzuspielen und alle finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem HVS, der SBL sowie den anderen Vereinen zu erfüllen. Die Spiele werden in einer doppelten Punktrunde gemäß den internationalen Spielregeln für Hallenhandball, der Satzung und den Ordnungen des DHB sowie den Zusatzbestimmungen des HVS ausgetragen. Männl. Jugend A, B und C sowie weibliche Jugend C ermitteln den Bezirksmeister in einer Punktrunde mit Hin- und Rückspiel. In der weibl. Jugend A und B wird in einer gemeinsamen Staffel gespielt. Für die Bezirksmeisterschaft A und B zählt die Reihenfolge in der Tabelle unter Berücksichtigung der Altersklasse. Es gehen alle Spiele in die Wertung ein. Hinter dem Vereinsnamen ist im Spielprotokoll die gemeldete Altersklasse zu vermerken (A/B). Danach richtet sich auch die Altersbeschränkung der Spielerinnen, bei A-Jug. A+B, bei B-Jug. B+C. Der Einsatz von Spielerinnen A, B, C in einer Mannschaft ist somit grundsätzlich nicht möglich. Die männliche Jugend E ermittelt in einer Dreierrunde den Bezirksmeister in Turnierform. Männl. und weibl. Jugend D ermitteln bis Ende Januar 2010 die Startberechtigten zur OL (Platz 1 und 2). Die verbleibenden Mannschaften spielen ab März eine Pokalrunde. In der weiblichen Jugend E ermitteln Platzierten (weibl.) der Kreisstaffeln ab Anfang März 2010 den Bezirksmeister, die verbleibenden Mannschaften spielen eine Pokalrunde. Die Teilnahme an den Meister- bzw. Pokalrunden ist für alle gemeldeten Mannschaften obligatorisch. Die Spielpläne für die Pokalrunden sind nach dem Spielplan zur Vorbereitung enthalten. 4.2 Spieldurchführung D- und E-Jugend Bei den Meisterschaften Jugend D und Jugend E sind verbindliche Spielweisen vom Handball-Verband Sachsen e.v. vorgegeben, die in unserem Bereich anzuwenden sind. Die Spiele der Jugend D und E finden generell in Turnierform statt. Es darf in der 1.Halbzeit nur mit Manndeckung gespielt werden (D/E). In der 2.Halbzeit kann weiter Manndeckung gespielt werden; gefordert wird jedoch mindestens eine offensive Deckung 1:5 / 2:4 / 3:3 / 3:2:1. Die Torhüter/Torhüterinnen dürfen während der 1.Halbzeit nicht über die 9m-Linie. Beim Freien Spiel steht das Erkämpfen des Balles im Vordergrund. Ab der E-Jugend besteht Spielpasspflicht. 12/79

13 Durchführungsbestimmungen 5 Richtlinien der TK zur Spieldurchführung Die spieltechnische Leitung der Bezirksligen und Bezirksklassen obliegt dem jeweiligen Spielwart. 5.1 Auf- und Abstiegsregelung Bezirksliga Männer Der Spielbezirksmeister Sachsen-Mitte Männer erwirbt das Aufstiegsrecht zur Verbandsliga. Sollte der Meister verzichten, so erwirbt die in der Staffel nächstplatzierte Mannschaft das Aufstiegsrecht. Dabei muss diese Mannschaft aber mindestens Platz drei in der Staffel belegt haben. Die auf Platz 10 liegende Mannschaft steigt in die Bezirksklasse ab. Bei Abstieg von mehr als einer Mannschaft aus der Verbandsliga und/oder Aufstiegsverzicht zur Verbandsliga regelt die Rangfolge den weiteren Abstieg (Staffelstärke 2010/ Mannschaften*). Steigt keine Mannschaft aus der Verbandsliga ab, haben der 2. bzw. 3. das Aufstiegsrecht. 5.2 Auf- und Abstiegsregelung Bezirksliga Frauen Der Spielbezirksmeister Sachsen-Mitte Frauen erwirbt das Aufstiegsrecht zur Verbandsliga. Sollte der Meister verzichten, so erwirbt die in der Staffel nächstplatzierte Mannschaft das Aufstiegsrecht. Dabei muss diese Mannschaft aber mindestens Platz drei in der Staffel belegt haben. Die Staffelstärke in der Saison 2010/2011 wird mit 12 Mannschaften festgelegt. Bei Abstieg von mehr als einer Mannschaft aus der Verbandsliga und/oder Aufstiegsverzicht zur Verbandsliga regelt die Rangfolge den weiteren Abstieg. Steigt keine Mannschaft aus der Verbandsliga ab, haben der 2. bzw. 3. das Aufstiegsrecht. Die auf Platz 12 liegende Mannschaft steigt in die 1. Liga des Spielkreises Dresden ab. Der Kreismeister der 1. Liga des Spielkreises Dresden erwirbt das Aufstiegsrecht zur Bezirksliga. 5.3 Auf- und Abstiegsregelung Bezirksklasse Männer Der Staffelsieger erwirbt das Aufstiegsrecht in die Bezirksliga. Verzichtet der Staffelsieger, so erwirbt die in der Staffel nächstplatzierte Mannschaft das Aufstiegsrecht. Dabei muss die Mannschaft aber mindestens Platz drei in der Staffel belegt haben. Die auf Platz 9 und 10 liegenden Mannschaften steigen in die Kreisliga ihrer Spielkreise ab. Die beiden Kreismeister der Spielkreise Dresden und West haben das Aufstiegsrecht zur Bezirksklasse. Die Staffelstärke in der Saison 20010/11 wird mit 10 Mannschaften festgelegt. 13/79

14 14/79 Durchführungsbestimmungen Bei Abstieg von mehr als einer Mannschaft aus der Bezirksliga regelt die Rangfolge den weiteren Abstieg aus der Bezirksklasse. 5.4 Aufgaben der gastgebenden und platzbauenden Mannschaften Die im Spielplan zuerst genannte Mannschaft übernimmt die Aufgaben des gastgebenden bzw. platzbauenden Vereins. Dieser Verein ist verantwortlich für: - Bereitstellung des neuen SHV-Spielberichtsbogens - Ordnung und Sicherheit während der gesamten Veranstaltung - Stellung eines Wettkampfleiters bei Turnieren - Stellung von ausgebildete Sportfreunden oder Sportfreundinnen (mind. 16 Jahre) als Zeitnehmer und als Sekretär (Ausweispflicht). Die Ausweise sind unaufgefordert den Schiedsrichtern vor dem Spiel vorzulegen. Die Schiedsrichter halten im Spielberichtsbogen das Ergebnis der Kontrolle fest. - Den Schiedsrichtern ist eine abschließbare Kabine zu stellen. - Erfassung und Abrechnung der Schiedsrichterkosten (10.4.1) - Übernahme anfallender Hallen- und Nebenkosten - Für die Erste Hilfe in/an der Spielstätte trägt die im Spielplan zuerst genannte Mannschaft die Verantwortung. - Bereitstellung von Anzeigetafeln (mechanisch oder elektronisch) - Gewährleistung der unentgeltlichen Körperpflege für die Schiedsrichter und Gastmannschaften nach dem Spiel - In Sporthallen, in denen die Zeitmessanlage nicht von den Spielerbänken aus einsehbar ist, muss zusätzlich eine DHB- Tischzeituhr auf dem Tisch von Zeitnehmer und Sekretär aufgestellt werden. - Entsprechend der Regel 2:5 und IHF- Erläuterungen ist das Team- Time- out mittels einer grünen Karte beim Zeitnehmer zu beantragen. Der gastgebende Verein ist verantwortlich, dass zwei grüne Karten im Format A 5 und die entsprechende Vorrichtung zum Aufstellen (zwei Ständer) rechtzeitig vor Spielbeginn am Tisch von Zeitnehmer und Sekretär zur Verfügung stehen. - Bereitstellung von 3 Spielbällen laut internationalen Regeln 5.5 Spielbericht Für jedes Spiel aller Altersklassen ist der amtliche Spielberichtsbogen des SHV auszufüllen. Die gastgebende Mannschaft ist für die Bereitstellung sowie vollständige, ordnungsgemäße und lesbare (Blockschrift) Ausfüllung des allgemeinen Teils verantwortlich. Beide Mannschaften und die Schiedsrichter sind für ihre weiteren Eintragungen jeweils selbst verantwortlich. Unvollständig oder fehlerhaft ausgefüllte Spielberichtsbogen ziehen Ordnungsgebühren nach sich. Spätestens am 1. Werktag nach dem Spieltag ist der Spielberichtsbogen durch die Schiedsrichter an den unter 2.1 bis 2.7 genannten zuständigen Spielwart, das Schiedsrichterexemplar an den Ansetzer zu senden. Der gastgebende Verein stellt dafür zwei ausreichend frankierte und mit der zutreffenden Empfängeradresse sowie Absender versehene Briefumschläge zur Verfügung. Der Spielberichtsbogen ist

15 Durchführungsbestimmungen spätestens 20 Minuten vor Spielbeginn mit den Spielausweisen den Schiedsrichtern vorzulegen. Nach Spielende kontrollieren die Schiedsrichter die Eintragungen des Sekretärs und füllen ihren Spielbericht aus. Die Unterschriften beider Vereine durch die Mannschaftsverantwortlichen müssen in beiderseitiger Anwesenheit bis spätestens 20 Minuten nach Spielende erfolgen. Diese Frist verkürzt sich, wenn die gleichen Schiedsrichter auch das nächste Spiel zu leiten haben bis zum im Spielplan ausgewiesenen Anwurfzeitpunkt. Dabei werden auch Einspruchsgründe der Vereine auf deren Verlangen eingetragen. Danach erhält jeder Verein einen Durchschlag. Weitere Eintragungen sind dann nicht mehr möglich. 5.6 Anwurfzeit Die Anreise der Mannschaften hat so zu erfolgen, dass die Anwurfzeit eingehalten wird. Die Wartezeit auf eine fehlende Mannschaft oder einen fehlenden Schiedsrichter beträgt maximal 15 Minuten. Sollte innerhalb der Wartezeit durch die beteiligten Mannschaften, die Schiedsrichter und ggf. Staffelleiter (telefonisch) eine spätere Anwurfzeit vereinbart werden müssen, so nimmt das die Entscheidung der spielleitenden Stelle über die Wertung des Spieles nicht vorweg. Verspätete Anwurfzeiten können nur vereinbart werden, wenn die nachfolgende Hallen-/Spielstättenbelegung das ermöglicht. 5.7 Spielverlegungen Spielverlegungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen gestattet. Über die Genehmigung entscheidet der zuständige Spielwart. Der Antrag auf Spielverlegung bedarf der Schriftform. Dazu ist der Vordruck der Spielbezirksleitung Sachsen-Mitte zu verwenden. Er muss spätestens 21 Tage vor dem Spieltermin dem zuständigen Spielwart vollständig ausgefüllt vorliegen. Eine Kopie des Beleges über die Einzahlung in Höhe von 30 Euro ist dem Antrag beizufügen. Ohne diesen Nachweis erfolgt keine Bearbeitung und der im Spielplan genannte Termin ist weiterhin verbindlich. Spielverlegungen aus der 1.Halbserie sind noch in der 1.Halbserie abzuschließen. Spielverlegungen über den letzten Spieltag der jeweiligen Spielklasse hinaus sind nicht zulässig. Eigenmächtige Spielabsagen oder -verlegungen durch die beteiligten Vereine sind nicht statthaft. 15/79

16 Durchführungsbestimmungen 5.8 Ergebnismeldung Punktspiele Die gastgebende Mannschaft hat das Spielergebnis mit Halbzeitstand an die unten angegebenen Telefonnummern zu melden. - Bezirksliga Männer Tel.: / Bezirksliga Frauen Tel.: 0351 / Bezirksklasse Männer Tel.: / Männliche Jugend A/B Tel.: 0173 / Männliche Jugend C-E Tel.: 0351 / Weibliche Jugend A, B Tel.: 0351 / Weibliche Jugend C, D Tel.: 0351 / Weibliche Jugend E Tel.: 0351 / Meldetermin: Am Sonnabend nach Spielschluss bis 20:00 Uhr, am Sonntag sind die Ergebnisse 15 Minuten nach Spielschluss den oben angegebenen Verantwortlichen zu übermitteln. Bei Nichteinhaltung der Ergebnismeldung wird eine Ordnungsgebühr in Höhe von 10 Euro ausgesprochen. 5.9 Kostenregelung Bei den Spielen der Bezirksliga Männer / Frauen, Bezirksklasse Männer / Frauen, sowie im Nachwuchsbereich A- und B- Jugend männlich und weiblich werden die Schiedsrichterkosten anteilig von den beteiligten Mannschaften getragen. In der C-E Jugend männlich und weiblich werden die Schiedsrichterkosten von der platzbauenden Mannschaft getragen. Kosten für Zeitnehmer / Sekretär, Hallensprecher bzw. Ordner werden von den Heimmannschaften getragen Spielzeiten / Altersklasseneinteilung Es gelten die in den IHR genannten Spielzeiten (Regel 2 / Pkt. 2:1): Abweichend für die Saison 2009/2010 gilt: - Weibliche Jugend A/B 2x25 Minuten Bei Turnieren wird dazu abweichend festgelegt: - Jugend D/E 2x15 Minuten - Jugend C 2x20 Minuten Für die Altersklasseneinteilung gilt: - Jugend E und jünger - Jugend D Jugend C Jugend B Jugend A Männer/Frauen vor dem geboren. 16/79

17 Durchführungsbestimmungen 6 Nachwuchsmeisterschaften HVS Meldetermine für die Sachsenmeisterschaften mjd, wjd : an TK SBL / HVS (durch TK) Meldetermin für die sächsische Bestenermittlung mje, wje: an TK SBL / HVS (durch TK) 7 Pokalmeisterschaften Männer / Frauen 7.1 Allgemeine Bestimmungen Alle Bezirksliga- und Bezirksklassemannschaften des der Pokalrunde entsprechenden Spieljahres, die Absteiger BLF und BKM der Vorsaison und die Finalisten der Pokalwettbewerbe der Vorsaison der Spielkreise Dresden und Elbe/Röder sind teilnahmeberechtigt. Die Teilnahme am Bezirkspokal ist freiwillig. Die Teilnahmemeldung für 2010/2011 ist bis zum abzugeben. Die Finalteilnehmer des Bezirkspokals erwerben für die kommende Saison das Startrecht für den HVS-Pokal und können zusätzlich am Bezirkspokal teilnehmen, sofern sie nicht in die VL aufsteigen. In diesem Falle entfällt das Startrecht für den Bezirkspokal. Die spielleitende Stelle ist die TK der SBL Sachsen-Mitte, vertreten durch den Spielwart Pokal, siehe 2.4. Die Ansetzungen werden für alle Runden ausgelost. In der Ausscheidungs-, 1. und 2. Hauptrunde wird bei Bedarf mit Freilosen gespielt, wobei eine Mannschaft in einer Saison nur einmal ein Freilos erhalten kann. Die Finalisten des Bezirkspokals der Vorsaison sind für die erste Hauptrunde gesetzt. Niederklassige Mannschaften haben in diesen Runden Heimrecht bei Spielen gegen höherklassige Mannschaften. Die Schiedsrichterkosten werden zu gleichen von beiden Mannschaften getragen. Die Kosten für die Finalspiele trägt die SBL. Es gelten die Regelungen für den Spielbetrieb entsprechend der Durchführungsbestimmunen. Auf Besonderheiten bzw. Abweichungen wird nachfolgend hingewiesen. 7.2 Spieltechnische Bestimmungen Die Bezirkspokalspiele werden im k.o. System gespielt. Bei Unentschieden folgt eine Verlängerung von 2 x 5 Minuten. Geht die Verlängerung ebenfalls unentschieden aus, erfolgt sofort ein 7m Werfen nach Regel 2:2 (Kommentar) der Internationalen Handballregeln bis zur Entscheidung. Die angesetzten Spiele und Spielzeiten sind unbedingt einzuhalten. Die Wartezeit auf eine Mannschaft oder die Schiedsrichter beträgt maximal 15 Minuten. Zusätzlich zur SpO gilt: Spieler/innen die zum Zeitpunkt eines Bezirkspokalspieles nach 55 SpO für Meisterschaftsspiele in einer Männer- oder Frauenmannschaft der Verbandsliga oder höher festgespielt sind, dürfen nicht eingesetzt werden. Verstöße werden mit Spielverlust für die fehlbare Mannschaft geahndet. 17/79

18 Durchführungsbestimmungen Eine Verlegung der Spiele ist nur gemäß 5.7. der Durchführungsbestimmungen möglich. Für jede teilnehmende Mannschaft ist eine Mannschaftsliste gemäß Pkt. 9 einzureichen. 7.3 Schiedsrichteransetzungen Die Schiedsrichter werden durch den Schiedsrichteransetzer der SBL Sachsen-Mitte angesetzt. 7.4 Ergebnismeldung Die Ergebnisse (einschließlich Verlängerung und 7m-Werfen) sind durch die Heimmannschaft spätestens 1 Stunde nach Spielschluss an den Spielwart zu übermitteln. Meldungen der Spielergebnisse zur Veröffentlichung in der Kreispresse legen die Spielkreisleitungen fest. 7.5 Auszeichnungen Der Sieger erhält einen Wanderpokal der Spielbezirksleitung Sachsen-Mitte. 8 Seniorenmeisterschaften Die Seniorenmeisterschaften werden in Turnierform ausgetragen. Ausschreibungen und Termine werden gesondert bekannt gegeben. 9 Allgemeine Festlegungen / Ordnung und Sicherheit Vor dem ersten Spieltag (Meisterschafts- bzw. Pokalwettbewerb Männer/Frauen) ist die im Internet veröffentlichte bzw. eine andere in elektronischer Form lt. Vordruck erstellte Mannschaftsliste beim zuständigen Spielwart einzureichen. Die Mannschaftslisten haben keine spieltechnische Wirksamkeit (außer bei Vereinen mit zwei Mannschaften in einer Staffel bzw. im Pokal), sondern dienen zur Erleichterung der Arbeit der Spielwarte. Für Ordnung und Sicherheit sowie die Bereitstellung der Ersten Hilfe und von Wischern ist der Heimverein verantwortlich. Ein Wischer darf kein auf dem Spielberichtsbogen eingetragener Spieler, Mannschaftsoffizieller oder Zeitnehmer/Sekretär sein. Verstöße dagegen sind nach dem Regelwerk von den Schiedsrichtern zu ahnden und auf dem Spielberichtsbogen zu vermerken. Die Gastmannschaften haben den Anweisungen und Bestimmungen der Heimvereine sowie der gültigen Hallenordnung Folge zu leisten. Die Vereine haben sich beim Betreten der Sporthalle darüber umfassend zu informieren. Verstöße jeglicher Art können rechtliche Schritte nach sich ziehen. Für die Durchsetzung der Hallenordnung ist der Heimverein verantwortlich (gilt z. B. auch bei Benutzung von Haftmitteln und Sportschuhen mit dunkler Sohle). Verstöße gegen die Hallenordnung können nur zivilrechtlich gegen den Verursacher geltend gemacht werden. Die Schiedsrichter haben die Verstöße (u.a. Benutzung 18/79

19 Durchführungsbestimmungen Haftmittel) auf dem Spielberichtsbogen (evtl. zusätzlicher Anhang) ausführlich zu vermerken. Gleichzeitig sollte der zuständige Spielwart noch kurzfristig telefonisch informiert werden. Der Heimverein haftet dafür, dass alle am Spiel Beteiligten die Halle ungehindert betreten können und er sorgt für den ungehinderten Zu- und Abgang auf dem Weg zu den Kabinen und zur Spielfläche. Die Schiedsrichter sind angehalten, die Sicherheitsabstände vor Spielbeginn herstellen zu lassen und für deren Einhaltung auch während des Spiels Sorge zu tragen. Jeder Heimverein hat eine ausreichende Anzahl von Ordnern zu stellen. Richtwerte sollten sein: auf die ersten 50 Zuschauer zwei Ordner und auf je weitere 50 Zuschauer ein Ordner. Die Ordner sind eindeutig für jeden sichtbar zu kennzeichnen, entweder mit Armbinde oder mit T-Shirt (Aufschrift Ordner ). Die Schiedsrichter sollten sich vor Spielbeginn unbedingt davon überzeugen. Bei Verstößen gegen die Sicherheitsbestimmungen haftet der Heimverein. Er kann mit einer Spielaufsicht und Geldbuße sowie Hallensperre belegt werden. In der BLF, BLM, BKM und im Bezirkspokal haben die Mannschaftsoffiziellen Kennzeichungsplaketten mit den Buchstaben A-D sichtbar zu tragen, dabei ist A grundsätzlich dem Mannschaftsverantwortlichen vorbehalten. Der Buchstabe ist vor dem Namen im Spielprotokoll einzutragen. Fehlende oder unkorrekte Kennzeichnung ist durch die SR im Spielprotokoll zu vermerken und wird mit einer Geldbuße von 10 Euro, im Wiederholungsfall bis 20 Euro, geahndet. 10 Festlegungen zu den Schiedsrichteransetzungen und Schiedsrichterentschädigung 10.1 Schiedsrichteransetzung Alle Spiele werden nach den gültigen Internationalen Handballregeln sowie den Kommentaren, Erläuterungen und dem Auswechselraum-Reglement der IHF geleitet. Ebenso sind die Ordnungen (SPO, SRO, SRAO, FO, RO) des HVS zu beachten. Die Ansetzungen der Schiedsrichter für die BLM, BLF, BKM sowie der A- und B-Jugend männlich und weiblich erfolgt namentlich auf neutraler Basis entsprechend der Festlegungen der Schiedsrichterausschusses der SBL Sachsen- Mitte durch den SRAS-SBL. Steht nur ein Schiedsrichter zur Verfügung, leitet er das Spiel im Einmannsystem. Alle Ansetzungen sind dem Schiedsrichteransetzer termingerecht von einem der Schiedsrichter zu bestätigen. Die Spiele der C -Jugend männlich und weiblich werden durch ausgebildete Schiedsrichter der Heimvereine abgesichert. Der Schiedsrichterausschuss behält es sich vor, bei offensichtlichen Verstößen der platzbauenden Gemeinschaft bzw. bei entscheidenden Spielen auch in diesen Altersklassen neutral anzusetzen. 19/79

20 Durchführungsbestimmungen Die Spiele der D- und E-Jugend männlich und weiblich sind durch ausgebildete Spielleiter der Heimmannschaften abzusichern. Beobachter werden durch den Verantwortlichen für Beobachtung der SBL angesetzt. Einsprüche gegen SR-Ansetzungen sind nicht zulässig. Bei jedem Spiel ist vom Heimverein ein Kampfgericht (Zeitnehmer/Sekretär) zu stellen. Es dürfen nur Sportfreunde mit einer gültigen Lizenz eingesetzt werden. Die Schiedsrichter prüfen vor Spielbeginn diese Lizenz. Mängel sind im Spielbericht einzutragen und entsprechend der RO zu sanktionieren Turnieransetzungen / Freundschaftsspiele Die Schiedsrichter für alle Turniere und Freundschaftsspiele der Mannschaften der Bezirksliga und Bezirksklasse müssen beim Schiedsrichteransetzer Christian Franke - bestellt werden. Schiedsrichterwünsche durch die Gastgeber werden so weit wie möglich natürlich berücksichtigt (siehe auch Schiedsrichterordnung und RO 25 des HVS) Schiedsrichterbeobachtung Für jedes Spiel der Bezirksliga Männer und Frauen ist von beiden am Spiel beteiligten Vereinen ein Schiedsrichterbeobachtungsbogen des HVS auszufüllen und innerhalb von 7 (sieben) Tagen nach dem Spiel an folgende Adresse zu senden: Name: Klaus Eisenblätter Anschrift: Coswig, Eschenweg 1c Telefon / Faxnummer: Adresse: schiribeobachtung@gmx.de Es ist auch möglich, den Schiedsrichterbeobachtungsbogen als Mail zu schicken. Das Nichteinsenden des Schiedsrichterbeobachtungsbogens wird durch den Schiedsrichterausschuss der SBL Sachsen-Mitte mit einer Ordnungsgebühr von 10 Euro geahndet. 20/79

21 Durchführungsbestimmungen 10.4 Schiedsrichterentschädigung Spielleitungsentschädigung Schiedsrichter - für Einzelspiele - bis 60 Minuten Einsatzzeit bei Turnieren - bei Spielen in Turnierform: Summe die geleisteten Spiele ( in Minuten, ohne Pause ) dividiert durch 60, gerundet auf die nächste volle Stunde, ist die Anzahl der geleiteten Vollzeitspiele Bezirksebene: BLM 20 Euro BKM 18 Euro Frauen 18 Euro A-Jugend 15 Euro B-E-Jugend 10 Euro Spielkreisebene: Es gelten die Festlegungen der zuständigen Spielkreisleitungen. Für Pokalspiele gilt die gleiche Entschädigung, wie für Punktspiele auf der jeweiligen Spielebene Spielleitungsentschädigung Zeitnehmer und Sekretär Für die Spielebene Oberliga, Verbandsliga, Spielbezirk und Spielkreis steht dem Zeitnehmer und dem Sekretär der gleichen Spielleitungsentschädigung wie den Schiedsrichtern der jeweiligen Spielebene zu, sofern sie nicht bei einem der am Spiel beteiligten Vereine Mitglied sind Entschädigung Beobachter Spielbezirk Männer / Frauen : 15 Spielbezirk Jugend A,B: 10 Spielbezirk Jugend C bis E Fahrtkostenerstattung Schiedsrichter / Zeitnehmer / Sekretär / Beobachter Die Wahl der Verkehrsmittel hat grundsätzlich nach Kostengesichtspunkten zu erfolgen. Die Schiedsrichter sind zur Bildung von Fahrgemeinschaften angehalten. - bei Benutzung von ÖPNV, die tatsächlich angefallenen Kosten mittels Beleg ( bei Bahn nur 2. Klasse ) 21/79

22 Durchführungsbestimmungen - bei Nutzung von PKW 0,25 Euro/km, für jede weitere mitgenommene Person 0,02 Euro/km - bei Kopplung von Spielen ist zu beachten: ein Spiel OL / VL und ein Spiel Spielbezirk = 2/3 und 1/3 ein Spiel Spielbezirk und ein Spiel Spielkreis = 1/2 und 1/ Tagegelder Die Tagegelder bei Einsätzen als Schiedsrichter / Zeitnehmer / Sekretär / Beobachter (außerhalb des Wohnortes) betragen: Stunden 5 Euro Stunden 10 Euro Die Schiedsrichter sind für die ordnungsgemäße Abrechnung der Schiedsrichterentschädigung und Reisekosten voll verantwortlich. Die Vereine kontrollieren vor Auszahlung die ordnungsgemäße Abrechnung. Fehlerhafte Schiedsrichterabrechnungen werden durch den Schiedsrichterausschuss der SBL Sachsen-Mitte neben der Rückzahlung der zu viel berechneten Beträge mit einer Ordnungsgebühr von 10 Euro pro Schiedsrichterteam und Vergehen geahndet. Die Heimvereine bezahlen die Schiedsrichter vor dem Spiel! Spielleiter Die Spielleiter werden wie Schiedsrichter entschädigt Spielaufsicht Die Entschädigung für eine angesetzte Spielaufsicht beträgt Erwachsene Bezirk 15 Euro Nachwuchs Bezirk 10 Euro zuzüglich Fahrtkosten pro Person Spielausweiseinzug Die SR sind verpflichtet, den Spielausweis einzuziehen, wenn Spieler ausgeschlossen oder wegen grob unsportlichen Verhaltens, das eine Beleidigung oder Bedrohung der SR, (Z/S) oder Spielaufsicht darstellt, disqualifiziert werden. Der eingezogene Spielerpass ist mit dem Spielbericht zusammen an den zuständigen Spielwart zu schicken. Dies ist im Spielprotokoll zu vermerken. 22/79

23 Durchführungsbestimmungen 10.7 Schiedsrichtermeldung Die Vereine, die die Datenblätter (altertermin: ) noch nicht eingereicht haben, senden diese bis zum an den kommissarischen Schiedsrichterwart Jens George. Das Nichteinhalten dieses Meldetermins zieht eine Ordnungsgebühr entsprechend Pkt nach sich! 11 Sonstiges 11.1 Spielklassenbeiträge 2009/2010 Bezirksliga Männer Bezirksliga Frauen Bezirksklasse Männer Pokal 30 Euro Seniorenmeisterschaften 245 Euro zzgl. 65 Euro DHB/HVS/Internet Beitrag 225 Euro zzgl. 65 Euro DHB/HVS/Internet Beitrag 225 Euro zzgl. 65 Euro DHB/HVS/Internet Beitrag 25 Euro In den Spielbeiträgen sind enthalten: a) die Genehmigung zum Tragen der Werbung entsprechend den Werberichtlinien b) für jedes Heimspiel ein Spielprotokoll c) pro gemeldeter Mannschaft ein Ansetzungsheft Bezirksliga Jugend A (m / w) Bezirksliga Jugend B (m / w) Bezirksliga Jugend C (m) Bezirksliga Jugend C (w) Bezirksliga Jugend D (m / w) Bezirksliga Jugend E (m) Bezirksliga Jugend E (w) 50 Euro zzgl. 10 Euro DHB/HVS Beitrag 40 Euro zzgl. 10 Euro DHB/HVS Beitrag 40 Euro zzgl. 10 Euro DHB/HVS Beitrag 40 Euro zzgl. 10 Euro DHB/HVS Beitrag 30 Euro zzgl. 10 Euro DHB/HVS Beitrag 30 Euro zzgl. 10 Euro DHB/HVS Beitrag 20 Euro Endrundenbeitrag Der HVS-Internetbeitrag wird für Jugendmannschaften auch 2010/2011 durch die SBL Sachsen-Mitte übernommen. In den Spielbeiträgen sind enthalten: a) für jedes Heimspiel ein Spielprotokoll b) pro gemeldeter Mannschaft ein Ansetzungsheft Termin der Einzahlung: auf das Konto bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden (BLZ: ) der SBL Sachsen-Mitte unter Angabe der Vereinsnummer und der Spielklasse(n) Bei Nichteinhaltung werden Ordnungsgebühren erhoben. 23/79

24 Durchführungsbestimmungen 11.2 Ordnungswidrigkeiten Geldbußen Ordnungswidrigkeiten werden durch die spielleitende Stelle, die Schiedsrichterkommission oder durch die Rechtsinstanz auf der Grundlage von 25 Rechtsordnung durch Geldbußen geahndet. Auf die Einheitlichkeit im Strafmaß sollte die TK achten. Weitere Geldbußen sind möglich bei: - Nichteinhalten von Meldeterminen: 5 bis 50 Euro, - Verwenden alter Spielberichtsbogen: 10 Euro, - Fehlende Schiedsrichter (SR) und fehlende Spielleiter zum Spieljahr. a) im ersten Spieljahr je fehlenden SR 50 Euro b) im zweiten Spieljahr je fehlenden SR 100 Euro c) bei weiteren Nichtmelden erhöht sich der Betrag um 50 Euro 24/79

25 Durchführungsbestimmungen 11.3 Auszug aus der Gebührenordnung Im Zusammenhang mit dem Einlegen von Rechtsmitteln sei auf folgende Gebühren hingewiesen: 1. Rechtszug (1. Rechtsinstanz) Rechtsbehelfe, Antrag, Einspruch Verwaltungskostenpauschale Auslagenvorschuss Rechtsbehelfgebühr Bezirksrechtskammer 15 Euro 25 Euro 40 Euro 2. Rechtszug (1. Rechtsinstanz) Rechtsbehelfe, Antrag, Einspruch Bezirksrechtskammer 15 Euro 25 Euro 40 Euro Verbandsschiedsgericht 20 Euro 50 Euro 50 Euro Auszeichnungen Alle Anträge auf Auszeichnung mit Ehrennadeln des Handball Verbandes Sachsen sind vom Verantwortlichen der jeweiligen Spielbezirksleitung zu bestätigen, bevor sie an die Geschäftsstelle des HVS weitergeleitet und dort bearbeitet werden. Für den Spielbezirk Sachsen Mitte sind die Anträge zu richten an: Dieter Adam An den Obstwiesen Weinböhla Meldetermin: Saison 2010/ Sämtliche Meldungen für den Nachwuchs sind an den amtierenden TK Vorsitzenden der SBL Sachsen-Mitte zu senden. Bezirksmeldungen auf einen Meldebogen und die Kreismeldung Nachwuchs ebenfalls auf einen gesonderten Meldebogen (der jeweiligen Spielkreise). Werden gemeldete Mannschaften während der Planung zurück gezogen, wird dies mit einer Geldbuße gemäß RO des DHB/HVS 25 (1) Pkt.14 bestraft. 25/79

26 Anschriftenverzeichnis BSV Coswig Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Klaus Eisenblätter Eschenweg 1c Coswig 03523/702118(p,fax) (h) Colmnitzer SV e.v. Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Dieter Kripahle Am Sachsenhof 7 b Klingenberg (p) diekrip@freenet.de ESV Dresden e.v. Vereinsnummer: Schriftverkehr: Steffen Köhlert Menageriestr. 1a Dresden (p) (h) steffen.koehlert@esv-dresden-handball.de ESV Lokomotive Pirna e. V. Vereinsnummer: Schriftverkehr: Christoph Glück GS: Einsteinstr Pirna (p) 03501/446508(d) 03501/464558(fax,Verein) ESVLokPirna@gmx.de ESV Lokomotive Pirna e. V. Abteilung :Leistungshandball (2.Männer) Schriftverkehr: Frank Lessau Heckenweg 2 a Heidenau 0175/ (h) franklessau@gmx.de 26/79

27 Anschriftenverzeichnis HC Elbflorenz 2006 Vereinsnummer: Schriftverkehr: Thomas Schirmer St.-Petersburger-Str Dresden (p) (h) HC Großenhain e.v. Vereinsnummer: Schriftverkehr: Günter Köster Am Hügel Großenhain (p) 03522/8928/ / (h) HC-Grossenhain@web.de HCS Neustadt-Sebnitz e.v. Vereinsnummer: Schriftverkehr: Norman Zinke Niedergraben Neustadt (h) norman.zinke@web.de; HSG Freital - Wilsdruff Vereinsnummer: Schriftverkehr: Lothar Tränkner Dorfstr Kreischa (p) /31076(fax) (h) Lothar.Traenkner@t-online.de HSV Dresden e.v. Vereinsnummer: Schriftverkehr: Griseldis Stary Wormser Str Dresden (p,f) (h) Stary@dvbag.de 27/79

28 Anschriftenverzeichnis HSV Freital 04 Vereinsnummer: Schriftverkehr: Lothar Tränkner Dorfstr Kreischa (p) /31076(fax) (h) HV Weinböhla 08 e.v. Vereinsnummer: Schriftverkehr: Michael Becker Köhlerstr Coswig 03523/235764(p) Radebeuler HV Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Bernd Graupner Fabrikstr Radebeul (h) SC Riesa e.v. Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Steffen Loose Freitaler Str Riesa (p) (d) 03525/ (fax) SG Bielatal Vereinsnummer: Schriftverkehr: Rene Baumann Schulstr. 1b Rosenthal-Bielatal /71623 (p,eltern) 0172/ (h) 28/79

29 Anschriftenverzeichnis SG Colmnitz/Ruppendorf Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Dieter Kripahle Am Sachsenhof 7 b Klingenberg (p) diekrip@freenet.de SG Klotzsche e.v. Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Dr. Detlef Kunze Hauptstr Dresden (p) (fax) (d) detlef.kunze@t-online.de SG Kurort Hartha e.v. Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Thomas Winkler Am Tankholzplatz 2 b Kurort Hartha (p) SG Pirna-Heidenau Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Silke Seibt Müglitztalstraße Dohna (p) (d) (h) silke.seibt@web.de SG Staucha-Hof/Osch. Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Jochen Schmidt Finkenweg Oschatz (p) (d) (h) Herr_Baer@web.de 29/79

30 Anschriftenverzeichnis SG USV-TU/Sportfreunde 01 Dresden Vereinsnummer: Schriftverkehr: GF:Ulrike Brinkmann Freibergerstr Dresden 0160/ (h) SSV Heidenau Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Ricco Schmenkel Friedrich-Ebert-Straße Dresden (p) (d) (h) margocoxxs@aol.com SSV Lommatzsch 1923 e.v. Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Fred Schilling Drosselweg Lommatzsch (p) (d) fred.schilling@online.de SSV Zabeltiz-Treugeböhla e.v. Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Steffen Mammitzsch Freie Scholle 5A Schönfeld (h) handball-zabeltitz@freenet.de 30/79

31 Anschriftenverzeichnis SV Dresden-Mitte 1950 e.v. Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Karsten Kelm Zschertnitzer Str Dresden (p) (fax) (h) SV Medizin Bad Gottleuba e.v. Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Klaus-Dieter Mäke Wallstr Bad Gottleuba (p) /69789(fax) SV Motor Mickten Dresden e.v. Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Astrid Engelhardt-Sobe Sachsenhofstr Freiberg (p) (d) (h) asenso@gmx.de SV Niederau 1891 e.v. Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Thomas Schild Hauptstr Niederau (p) (h) spielwart-svn@web.de SV Rähnitz e.v. Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Glenn Radewagen Bauernweg Dresden (h) g-radewagen@gmx.de 31/79

32 Anschriftenverzeichnis TSV Radeburg Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Eberhard Kitsch Rosenweg Radeburg (p) TSV Dresden Vereinsnummer: Schriftverkehr: Katrin Kretschmer Marienberger Straße 63d Dresden (p) (d) katrin-kretschmer@web.de TuS Staucha/Hof Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Norbert Rüster Stauchaer Straße Hof (p) (d) Norbert_Ruester@t-online.de TuS Weinböhla e.v. Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Matthias Franke Großenhainer Str. 63 a Weinböhla (p) (d) (fax) (h) matscher1963@web.de USV TU Dresden Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Ulrike Brinkmann Pestalozzistr Heidenau (h) brinkmann.ulrike@arcor.de 32/79

33 Anschriftenverzeichnis VfL Meißen e.v. Vereinsnummer:: Schriftverkehr: Jürgen Klapschuweit Großenhainer Str Meißen (p) 0162/ (h) 03521/733768(fax) juergen-klapschuweitqweb.de 33/79

34 Sporthallen Sport- und Freizeitzentrum Hof Stauchaer Str. 1, Hof / Rosentalsporthalle Oschatz Berufsschulstr. 3, Oschatz / Sporthalle 121. Mittelschule Prohlis Gamigstraße 28, Dresden 0351 / ESV Sporthalle Emerich-Ambros-Ufer 74, Dresden 0351 / MoMiSportcenter Pestalozziplatz 20, Dresden Sporthalle BSZ Dresden Döbelner Str Dresden Eissport- und Ballspielzentrum Dresden Halle 3 Sportpark Ostragehege, Magdeburger Straße 10, Dresden SporthalleSportgymnasium Dresden Messering 2 a Dresden Sporthalle Martin-Andersen-Nexö Gymnasium Dresden Haydenstraße 39, Dresden /79

35 Sporthallen Elbsporthalle Radebeul West An der Festwiese 4b, Radebeul 0351 / Lößnitzsporthalle Radebeul Steinbachstraße Radebeul 0351 / Sporthalle Großenhain Rödertal-Sporthalle, Am Marstall 4, Großenhain / Sporthalle Freital-Hainsberg An der Schule, Freital 0351 / Sporthalle BSZ Freital Otto-Dix-Straße 2, Freital 0351 / Sporthalle Wilsdruff Nossener Str., Wilsdruff Sporthalle Gymnasium Coswig Melanchthonstraße, Coswig Sporthalle Priestewitz Strießener Straße 3, Priestewitz 03522/ Sporthalle Heiliger Grund Meißen Sportkomplex Goethestraße 33, Meißen / /79

36 Sporthallen WM-Sporthalle Riesa Sportzentrum Riesa an der Erdgas-Arena, Riesa 03525/ Sporthalle Radeburg Am Meißner Berg, Radeburg Sporthalle Afraschule Meißen Leipziger Str. 65, Meißen / Sporthalle Gröditz Am Eichenhain 1A, Gröditz Sporthalle Berufsschulzentrum Meißen Goethestraße, Meißen Nassau-Sporthalle Weinböhla Meißner Str. 1, Weinböhla Sportpark Dippoldiswalde Nikolai - Ostrowski - Str. 2, Dippoldiswalde / Sporthalle Städt. Gymnasium Riesa Robert-Schumann-Str., Riesa Sporthalle Nossen Seminarweg 4, Nossen / /79

37 Sporthallen Sporthalle am Schacht AM Schacht Großenhain 03522/ Sporthalle Pirna-Sonnenstein Struppener Straße 9, Pirna 03501/ Sportforum Neustadt/Sa. Maxim-Gorki-Straße 44, Neustadt / Sporthalle Sebnitz Goethegymnasium Sebnitz, Weberstraße 1, Sebnitz Sporthalle Pestalozzi-Gymnasium Heidenau M.-Luther-Str., Heidenau Sporthalle Gleißberg Grundschule Heidenau Ernst-Schneller Straße 12, Heidenau / /79

38 Samstag, 5. September 2009 Sporthalle Pirna-Sonnenstein BLMJD 10:00 ESV Lok Pirna - ESV Dresden BLMJD 10:45 Radebeuler HV 1 - HCS Neustadt-Sebnitz BLMJD 11:30 ESV Lok Pirna - HCS Neustadt-Sebnitz BLMJD 12:15 Radebeuler HV 1 - ESV Dresden Sporthalle Priestewitz BLMJD 09:00 SV Niederau - HSV Dresden BLMJD 09:40 TuS Weinböhla - HC Großenhain BLMJD 10:25 SV Niederau - HC Großenhain BLMJD 11:10 TuS Weinböhla - HSV Dresden Samstag, 12. September 2009 Sport- und Freizeitzentrum Hof BLMJD 11:00 SG Staucha-Hof/Osch. - HCS Neustadt-Sebnitz BLMJD 12:00 SSV Heidenau - ESV Dresden BLMJD 12:45 SG Staucha-Hof/Osch. - ESV Dresden BLMJD 13:45 SSV Heidenau - HCS Neustadt-Sebnitz Samstag, 19. September 2009 Eissport- und Ballspielzentrum Dresden Halle BLWJA 13:20 USV TU Dresden - Radebeuler HV BLMJB 14:30 USV TU Dresden - TSV 1862 Radeburg Lothar-Krauße-Sporthalle Lommatzsch BLWJC 11:30 SSV Lommatzsch - SV Dresden-Mitte BLBLM 17:30 SSV Lommatzsch - SG Kurort Hartha Nassau-Sporthalle Weinböhla BLBLM 17:00 TuS Weinböhla - Medizin Bad Gottleuba 38/79 Spielplan Rödertalsporthalle Großenhain BLWJC 10:00 HC Großenhain - TSV Radeburg BLMJC 11:15 HC Großenhain - HSV Dresden BLMJB 12:30 HC Großenhain 2 - SG HSV/TSV DD-Bühlau BLBKM 18:00 HC Großenhain - SV Rähnitz Sport- und Freizeitzentrum Hof BLWJD 14:00 HCS Neustadt-Sebnitz - SG Staucha-Hof/Osch BLWJD 15:00 TuS Weinböhla - HCS Neustadt-Sebnitz BLWJD 16:00 TuS Weinböhla - SG Staucha-Hof/Osch BLWJA 17:00 TuS Staucha/Hof - TuS Weinböhla Sporthalle BSZ Freital BLMJB 14:30 SG Colmnitz/Ruppendorf - TuS Weinböhla BLWJB 18:00 SG Kurort Hartha - HSG Freital-Willsdruff Sporthalle Freital-Hainsberg BLBLF 17:30 HSG Freital-Wilsdruff 2 - VfL Meißen

39 Spielplan BLBKM 19:15 HSV Freital 04 - VfL Meißen noch Samstag, 19. September 2009 Sporthalle Gleißberg Grundschule Heidenau BLMJE 08:30 SSV Heidenau - SG Staucha-Hof/Osch BLMJE 09:10 Colmnitzer SV - SG Klotzsche BLMJE 09:50 SSV Heidenau - SG Klotzsche BLMJE 10:30 Colmnitzer SV - SG Staucha-Hof/Osch BLMJB 12:45 SSV Heidenau - SC Riesa BLWJC 14:30 SG Pirna-Heidenau - SC Riesa Sporthalle Pirna-Sonnenstein BLBKM 17:00 SG Bielatal - HV Weinböhla 08 Sonntag, 20. September 2009 Eissport- und Ballspielzentrum Dresden Halle BLMJE 10:00 HC Elbflorenz HC Großenhain BLMJE 10:40 Radebeuler HV 1 - ESV Lok Pirna BLMJE 11:20 HC Elbflorenz ESV Lok Pirna BLMJC 11:20 USV TU Dresden - Radebeuler HV BLMJE 12:00 Radebeuler HV 1 - HC Großenhain 1 Eissport- und Ballspielzentrum Dresden Halle 3A BLMJC 08:45 SG Klotzsche - SG Kurort Hartha BLWJA 12:30 SG Klotzsche - SV Dresden-Mitte 1950 MoMiSportcenter BLBLF 17:00 SV Motor Mickten - TSV Dresden Rödertalsporthalle Großenhain BLMJD 11:15 HC Großenhain - HCS Neustadt-Sebnitz BLMJD 11:55 HSV Dresden - ESV Dresden BLMJD 12:35 HC Großenhain - ESV Dresden BLMJD 13:10 HSV Dresden - HCS Neustadt-Sebnitz BLWJA 14:00 HC Großenhain - TSV Radeburg BLMJA 15:30 HC Großenhain - SG HSV/TSV DD-Bühlau Sportforum Neustadt BLBLM 14:00 HCS Neustadt-Sebnitz - ESV Dresden 2 Sporthalle 121. Mittelschule Dresden BLBKM 14:30 HSV Dresden 3 - Radebeuler HV 2 Sporthalle BSZ Dresden BLBKM 11:00 SG Klotzsche - SV Niederau BLBLF 13:00 SG Klotzsche - SV Dresden-Mitte 1950 Sporthalle Gymnasium Coswig BLBLF 16:00 BSV Coswig - SV Rähnitz 39/79

40 noch Sonntag, 20.September 2009 Sporthalle Pestalozzi-Gymnasium Heidenau BLBLF 12:30 SG Pirna-Heidenau 2 - TSV Radeburg BLBLM 16:00 SSV Heidenau - TSV Radeburg BLMJA 17:45 SSV Heidenau - TSV Radeburg Sporthalle Priestewitz BLMJC 10:00 SV Niederau - ESV Lok Pirna Samstag, 26. September 2009 Eissport- und Ballspielzentrum Dresden Halle 3B BLWJC 09:00 SV Dresden-Mitte HC Großenhain Lok-Sporthalle Dresden BLBLM 15:00 ESV Dresden 2 - SSV Lommatzsch Lößnitzsporthalle Radebeul BLWJC 09:00 Radebeuler HV - SG Pirna-Heidenau BLMJC 10:30 Radebeuler HV 1 - SSV Heidenau BLBKM 13:45 Radebeuler HV 2 - SG Bielatal BLBLF 15:30 Radebeuler HV - SG Pirna-Heidenau BLMJA 17:15 Radebeuler HV - SSV Heidenau Sporthalle "Heiliger Grund" Meißen BLBKM 16:00 VfL Meißen - HSV Dresden BLBLF 18:00 VfL Meißen - USV TU/Sportfreunde 3 Sporthalle BSZ Freital BLBLM 16:30 SG Kurort Hartha - TuS Weinböhla Sporthalle Goethe-Gymnasium Sebnitz BLMJD 09:00 TuS Weinböhla - HCS Neustadt-Sebnitz BLMJD 09:45 SV Niederau - ESV Dresden BLMJD 10:30 SV Niederau - HCS Neustadt-Sebnitz BLMJD 11:15 TuS Weinböhla - ESV Dresden BLWJD 12:00 SV Dresden-Mitte HCS Neustadt-Sebnitz BLWJD 12:45 SV Dresden-Mitte TuS Weinböhla BLWJD 13:30 HCS Neustadt-Sebnitz - TuS Weinböhla BLWJC 14:30 HCS Neustadt-Sebnitz - SSV Lommatzsch BLWJA 16:00 HCS Neustadt-Sebnitz - SG Klotzsche BLWJB 17:30 HCS Neustadt-Sebnitz - SG Klotzsche Sporthalle Pirna-Sonnenstein BLMJE 09:30 SV Niederau - ESV Lok Pirna BLMJE 10:15 TuS Weinböhla - HC Großenhain BLMJE 11:00 SV Niederau - HC Großenhain BLMJE 11:45 TuS Weinböhla - ESV Lok Pirna BLMJC 12:45 ESV Lok Pirna - USV TU Dresden BLBLM 16:00 ESV Lok Pirna 2 - SSV Heidenau Spielplan 40/79

41 noch Samstag, 26. September 2009 Sporthalle Radeburg BLWJA 15:00 TSV Radeburg - TuS Staucha/Hof Nassau Sporthalle Weinböhla BLWJB 11:30 TuS Weinböhla - USV TU Dresden BLMJB 13:00 TuS Weinböhla - USV TU Dresden Sonntag, 27. September 2009 Eissport- und Ballspielzentrum Dresden Halle 3A BLBLF 13:15 SV Rähnitz - HSG Freital-Wilsdruff BLBKM 15:00 SV Rähnitz - HSV Freital 04 Elbsporthalle Radebeul West BLMJE 09:00 Radebeuler HV 1 - SG Klotzsche BLMJE 09:45 HC Elbflorenz SG Staucha-Hof/Osch BLMJE 10:40 Radebeuler HV 1 - SG Staucha-Hof/Osch BLMJE 11:20 HC Elbflorenz SG Klotzsche 1 Sporthalle 121. Mittelschule Dresden BLBLF 17:00 TSV Dresden - SG Klotzsche Sporthalle BSZ Dresden BLWJB 09:00 SV Dresden-Mitte HC Großenhain BLBLF 11:00 SV Dresden-Mitte BSV Coswig Sporthalle BSZ Freital BLMJC 12:00 SG Kurort Hartha - HC Großenhain BLMJB 15:00 SG Kurort Hartha - HC Großenhain BLBLM 16:30 SG Kurort Hartha - TuS Weinböhla Sporthalle Radeburg BLBLM 11:00 TSV Radeburg - HCS Neustadt-Sebnitz BLBLF 13:00 TSV Radeburg - SV Motor Mickten Spielplan Sporthalle Wustmann-Gymnasium Dresden-Prohlis BLMJC 10:45 HSV Dresden BLMJB 16:00 SG HSV/TSV DD-Bühlau - SV Niederau - SG Colmnitz/Ruppendorf Samstag, 3. Oktober 2009 Eissport- und Ballspielzentrum Dresden Halle BLWJA 12:50 USV TU Dresden - TSV Radeburg Eissport- und Ballspielzentrum Dresden Halle 3A BLBLF 14:30 USV TU/Sportfreunde 3 - SV Rähnitz Nassau-Sporthalle Weinböhla BLBLM 19:00 TuS Weinböhla - ESV Dresden 2 41/79

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission Gottfried Schüller Rudolf- Weber Str. 41 08294 Lößnitz Tel.: 03771/34363 (p) Fax: 03771/2178496 (d) Handy 0172/3669540 E-Mail Handballgotti@gmx.de

Mehr

Handball Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Sachsen-Mitte

Handball Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Sachsen-Mitte Handball Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Sachsen-Mitte Spielplanung 2010/2011 Bezirksliga Bezirksklasse Männer und Frauen Männliche Jugend A E Weibliche Jugend A E Anschriftenverzeichnis für Vereine und

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Inhaltsverzeichnis Seite Punkt Inhalt 02 Inhaltsverzeichnis / Impressum 03-36 01 12 Durchführungsbestimmungen 03 01 Veranstalter 04-07 02 Verantwortliche für Durchführung 08-12 03 Staffeleinteilungen 13-15

Mehr

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v.

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v. Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v. ÄNDERUNG DER BESTIMMUNGEN DES HANDBALLKREISES RHEIN - RUHR E.V. ÜBER DEN SPIELBETRIEB (Spielbetriebsbestimmungen) SpbB Änderungsbeschluss.doc

Mehr

SPIELKREISLEITUNG BAUTZEN

SPIELKREISLEITUNG BAUTZEN SPIELKREISLEITUNG BAUTZEN DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN SPIELPLAN SAISON 2018/2019 Inhaltsverzeichnis 1. Mitglieder der SKL 2. Spielwarte 3. Organisatorische und allgemeine Festlegungen 4. Durchführungsbestimmungen

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein Männl. A- und B-Jugend sowie weibl. B-Jugend Stand: 21. April 2017 - V1.1

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen 2015/2016 Teil 4 Kinderspielfeste Spielerlebnis kommt vor Spielergebnis Seite 1 / DuFüBe 15/16 - Teil4 Stand 1.7.2015 A. Spieltechnische

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend Stand: 25. April 2018 - V1.2 Inhaltsverzeichnis: 1. Mannschaftsmeldungen...

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Inhaltsverzeichnis Seite Punkt Inhalt 02 Inhaltsverzeichnis / Impressum 03-37 01 12 Durchführungsbestimmungen 03 01 Veranstalter 04-07 02 Verantwortliche für Durchführung 08-11 03 Staffeleinteilungen 12-16

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen Teil 4 Kinderspielfeste 2018/2019 Spielerlebnis kommt vor Spielergebnis A. Spieltechnische Bestimmungen im Kinderhandball Folgende

Mehr

Osnabrücker Handballregion e.v. Handballregion Oldenburger Münsterland

Osnabrücker Handballregion e.v. Handballregion Oldenburger Münsterland Inhaltsverzeichnis Seite Ziffer 1 Durchführung 2 Ziffer 2 Spielleitung 2 Ziffer 3 Teilnahmeberechtigung, Meldung 2 Ziffer 4 Spieltermine 3 Ziffer 5 Spieltechnisches 3 Ziffer 6 Spielwertung 4 Ziffer 7 Schiedsrichter,

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 03.05.2018) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Spielbezirksleitung (SBL) Sachsen-Mitte Jens George Technische Kommission der SBL Sachsen-Mitte Bernd Graupner Steffen Köhlert / Roberto Winkelmann

Spielbezirksleitung (SBL) Sachsen-Mitte Jens George Technische Kommission der SBL Sachsen-Mitte Bernd Graupner Steffen Köhlert / Roberto Winkelmann Änderungen: Stand - 08.09.2018 (rot) Inhalt: 1. Spielbezirksleitung Sachsen-Mitte 2 2. Technische Kommission der SBL Sachsen-Mitte 2 3. Spielkreise..7 4. Spieltechnische Bestimmungen 11 5. Richtlinien

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015 Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Jungen 2014/2015 1. Spieltechnische Bestimmungen Die organisatorische und spieltechnische Überwachung der Qualifikationsspiele liegt

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2019 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A-, B- und C-Jugend Stand: 20. März 2019 V2.0 Inhaltsverzeichnis: 1. Mannschaftsmeldungen...

Mehr

Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019

Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019 Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019 Diese Ausschreibung behält solange ihre Gültigkeit, bis sie durch eine neue Fassung ersetzt wird. Die Pokalrunde ersetzt die Pokalrunde

Mehr

I Durchführungsbestimmungen für die Saison 2012/2013

I Durchführungsbestimmungen für die Saison 2012/2013 I Durchführungsbestimmungen für die Saison 2012/2013 1 Grundlagen / Spieltechnische Bestimmungen Grundlagen - Spielordnung (Stand 01.07.2012) und Rechtsordnung (Stand 07.01.2012) des Deutschen Handball-Bundes

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Vorsitzende ausschuß Gundula Bembom-Schoof Mittwoch, 26. August 2015 / Seite ( 1 / 5 ) Durchführungsbestimmungen der Meisterschaft für den vom geleiteten Spielbetrieb bei spielen auf Kreisebene Saison

Mehr

AUSSCHREIBUNG UND DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DAS SPIELJAHR 2011 / 2012

AUSSCHREIBUNG UND DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DAS SPIELJAHR 2011 / 2012 AUSSCHREIBUNG UND DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DAS SPIELJAHR 2011 / 2012 1. Veranstalter: Dresdner Handball-Verband e.v. Spielkreisleitung des HVS Freiberger Str. 31 01067 Dresden Telefon Fax e-mail 03

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014

Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014 A. Spieltechnische

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Ressort Spieltechnik der Handball Region Lüneburger Heide Durchführungsbestimmungen für die Pokalspiele in der Saison 2018/2019

Ressort Spieltechnik der Handball Region Lüneburger Heide Durchführungsbestimmungen für die Pokalspiele in der Saison 2018/2019 Ressort Spieltechnik der Handball Region Lüneburger Heide Durchführungsbestimmungen für die Pokalspiele in der Saison 2018/2019 Inhaltsverzeichnis Seite Ziffer 1 Allgemeine Bestimmungen 1 Ziffer 2 Spieltechnische

Mehr

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielkreisleitung Elbe/Röder

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielkreisleitung Elbe/Röder Durchführungsbestimmungen Punktspielrunde Jugend F 2017/2018 Spielberechtigt sind alle Kinder mit Stichtag 01.01.2009 31.12.2010 und jünger (bis max. 31.12.2012). Gespielt wird grundsätzlich mit 1 Torwart

Mehr

Spielkreisleitung Zwickau Technische Kommission

Spielkreisleitung Zwickau Technische Kommission Spielkreisleitung Zwickau Technische Kommission Sven Zierold, Ritterstraße 21, 08062 Zwickau, Tel.(0375) 79 292 13(p), E-Mail: skl-zwickau@arcor.de An alle Mannschaften und Teilnehmer am Spielbetrieb des

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. HVSH-Landesbestenermittlung 2015/2016 weibliche/männliche Jugend D. A - Meldetermine an den HVSH

A U S S C H R E I B U N G. HVSH-Landesbestenermittlung 2015/2016 weibliche/männliche Jugend D. A - Meldetermine an den HVSH Handballverband Schleswig-Holstein e. V. 5. Februar 2016 A U S S C H R E I B U N G HVSH-Landesbestenermittlung 2015/2016 weibliche/männliche Jugend D A - Meldetermine an den HVSH Weibliche Jugend D 02.05.2016

Mehr

2a. Jungen A Bundesliga Sporthalle Neuss Hammfeld Anton Kux Str Neuss

2a. Jungen A Bundesliga Sporthalle Neuss Hammfeld Anton Kux Str Neuss Durchführungsbestimmungen des HV Niederrhein für die Qualifikation zur Bundesliga Jungen und Mädchen A. Durchführungsbestimmungen des HV Niederrhein für die Qualifikation zur Regionalliga Nordrhein Jungen

Mehr

Spesen- und Reisekostenordnung

Spesen- und Reisekostenordnung Handballverband MV Spesen- und Reisekostenordnung Seite 1 von 8 Spesen- und Reisekostenordnung des Handballverbandes Mecklenburg/Vorpommern e.v. Handballverband MV Spesen- und Reisekostenordnung Seite

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil 7 Geldbußen und Gebühren Seite 1 / DuFüBe 17/18 - Teil7 Stand 1.7.2017 Geldbußen wegen Ordnungswidrigkeiten und

Mehr

Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019

Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019 Schiedsrichter 1. Allgemeines Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019 Alle Schiedsrichter müssen im Besitz eines gültigen Schiedsrichterausweises sein, der im KHV

Mehr

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend)

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) 1. Vorbemerkung Übergeordnet gelten die Bestimmungen und Ordnungen des DHB, des WHV und

Mehr

Inhaltsverzeichnis Bezirkspokal Herren 2.Runde Seite 1 Punktspiele und Tabellen-Stand Seite 3

Inhaltsverzeichnis Bezirkspokal Herren 2.Runde Seite 1 Punktspiele und Tabellen-Stand Seite 3 22.Jahrgang Nummer 3 2013-2014 17. November 2013 Pressedienst des Bezirkes Dresden Pressewart: Jürgen Bayer, Moritzburger Str. 22, 01127 Dresden, Tel. (0351) 8 49 17 69, Mobil: 0157 39 47 12 61 email:juergen.bayer@sttv.de,

Mehr

Durchführungsbestimmungen der Mitteldeutschen Oberliga zum Spielbetrieb der wja, wjb, wjc und mjc im Spieljahr 2011/ 2012

Durchführungsbestimmungen der Mitteldeutschen Oberliga zum Spielbetrieb der wja, wjb, wjc und mjc im Spieljahr 2011/ 2012 Durchführungsbestimmungen der Mitteldeutschen Oberliga zum Spielbetrieb der wja, wjb, wjc und mjc im Spieljahr 2011/ 2012 I. Allgemeine Bestimmungen 1. Gültigkeit von Satzung, Ordnung, Regeln Es gelten

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Stand: 11.12.2016 V1.0 Inhaltsverzeichnis: 1. Spielklassen... 2 2. Spielleitende

Mehr

Durchführungsbestimmungen Sachsenliga, Nachwuchsoberliga und Verbandsliga Saison

Durchführungsbestimmungen Sachsenliga, Nachwuchsoberliga und Verbandsliga Saison 5. Spieltechnische Bestimmungen Die Meisterschaften werden gemäß den Internationalen Spielregeln für Hallenhandball, den Kommentaren, Erläuterungen und dem Auswechselraum-Reglement der IHF, den Satzungen

Mehr

Ausfüllhilfe. Handball Spielbericht

Ausfüllhilfe. Handball Spielbericht Ausfüllhilfe Handball des HV Niederrhein e.v. v1.0 Der besteht aus vier Seiten: Weiß = erhält nach dem Spiel die spielleitende Stelle (Staffelleiter Handballkreis MG) Blau = erhält nach dem Spiel bei angesetzten

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2019 weibl. und männl. A- bis C-Jugend

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2019 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2019 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Stand: 02. Januar 2019 V1.2 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:... 1 1. Spielklassen...

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

Spielbericht- Ausfüllanleitung

Spielbericht- Ausfüllanleitung Spielbericht- Ausfüllanleitung Das korrekte und vollständige Ausfüllen eines Spielberichtes für den Badischen Handballverband Bei dem Ausfüllen von Spielberichten kommt es laut Aussagen der spielleitenden

Mehr

Durchführungsbestimmungen. des Bergischen Handballkreis e.v. Kreisqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend

Durchführungsbestimmungen. des Bergischen Handballkreis e.v. Kreisqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Durchführungsbestimmungen des Bergischen Handballkreis e.v. Kreisqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend 1. Spielklassen Altersklasse Jahrgang Weibliche und männliche A-Jugend 1999 und 2000

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015 A. Spieltechnische

Mehr

Handballkreis Industrie

Handballkreis Industrie Handballkreis Industrie Checkliste Einspruch Spielwertung Unmittelbar nach dem Spiel: Auf dem Spielbericht in der Zeile Einspruch angekündigt das Feld ja durch den Schiedsrichter ankreuzen lassen. Danach

Mehr

2. Metropolregion HandballCup

2. Metropolregion HandballCup 2. Metropolregion HandballCup Ausschreibung - Durchführungsbestimmungen - Spielplan Qualifikations- und Final-Runde um den 2. Metropolregion HandballCup in der Altersklassen Jugend B männlich und weiblich

Mehr

Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018

Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018 Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018 Männliche D-Jugend A. Allgemeines... 1 B. spieltechnische Bestimmungen...

Mehr

Handballverband Westfalen

Handballverband Westfalen 04. Aug. 2017 71. Jahrgang 31 Amtliches Organ des Handballverbandes Westfalen Geschäftsstelle Martin-Schmeißer-Weg 16 44227 Dortmund Telefon 0231 793077 0 Telefax: 0231 793077 15 www.handballwestfalen.de

Mehr

Spielbericht- Ausfüllanleitung

Spielbericht- Ausfüllanleitung Spielbericht- Ausfüllanleitung Das korrekte und vollständige Ausfüllen eines Spielberichtes für den Handballbezirk Achalm-Nagold Bei dem Ausfüllen von Spielberichten kommt es laut Aussagen der spielleitenden

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Handballverband Schleswig-Holstein e. V. 10. März 2013 A U S S C H R E I B U N G HVSH-Qualifikation Jugend zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und zur Schleswig-Holstein-Liga - Saison 2013/2014 Weibliche/Männliche

Mehr

Festlegungen des Vorstandes und der Spielkommission des KFV Sächsische Schweiz Osterzgebirge zum Wettspielbetrieb 2017/18

Festlegungen des Vorstandes und der Spielkommission des KFV Sächsische Schweiz Osterzgebirge zum Wettspielbetrieb 2017/18 KFV Sächsische Schweiz Osterzgebirge 12. August 2017 Vorstand / Spielkommission Festlegungen des Vorstandes und der Spielkommission des KFV Sächsische Schweiz Osterzgebirge zum Wettspielbetrieb 2017/18

Mehr

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 / Grundlage für die Bestimmungen ist der neue Anhang i zur Spielordnung des SHFV, welcher die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs Meister der Meister festschreibt. Die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Inhaltsverzeichnis Seite Punkt Inhalt 02 Inhaltsverzeichnis / Impressum 03-30 01 10 Durchführungsbestimmungen 03 01 Veranstalter 04 02 Verantwortliche für Durchführung 07 03 Spieltechnische Bestimmungen

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen Landespokal Landesverband Rheinhessen-Pfalz Stand Mai 2018 Seite 1 1. Durchführung Die Spiele werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen

Mehr

2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. 1.2 Empfangsbestätigung. 1.3 Gültigkeit

2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. 1.2 Empfangsbestätigung. 1.3 Gültigkeit Bezirk Nord Spieltechnik Christian Fingerle August-Ziegelmüller-Straße 5 69226 Nußloch Mobil 0152-31818572 Mail: christian.fingerle@handballkreis-heidelberg.de 1. Allgemeine Regelungen 1.1 Teilnahmeberechtigung

Mehr

Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele 2015/16

Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele 2015/16 Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele 2015/16 1. Veranstalter Kreisfachverband Handball Märkisch-Oderland e.v. (KFV MOL) 2. Spielleitung 2.1. Die Gesamtleitung obliegt der Technischen Kommission

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Billardkegelverband e.v.

Billardkegelverband e.v. Ausschreibung 1. Grundlagen Grundlage für den Spielbetrieb sind die Ordnungen des BKV. Insbesondere die Sport- und Turnierordnung, sowie die Spielregeln und Materialnormen kommen zur Anwendung. 2. Spielermeldung

Mehr

1. Allgemeine Regelungen. 2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. Bezirk Nord Spieltechnik. 1.1 Teilnahmeberechtigung

1. Allgemeine Regelungen. 2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. Bezirk Nord Spieltechnik. 1.1 Teilnahmeberechtigung Bezirk Nord Spieltechnik Christian Fingerle August-Ziegelmüller-Straße 5 69226 Nußloch Mobil 0152-31818572 Mail: christian.fingerle@handballkreis-heidelberg.de 1. Allgemeine Regelungen 1.1 Teilnahmeberechtigung

Mehr

Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele 2017/18

Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele 2017/18 Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele 2017/18 1. Veranstalter Kreisfachverband Handball Märkisch-Oderland e.v. (KFV MOL) 2. Spielleitung 2.1. Die Gesamtleitung obliegt der Technischen Kommission

Mehr

Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele 2016/17

Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele 2016/17 Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele 2016/17 1. Veranstalter Kreisfachverband Handball Märkisch-Oderland e.v. (KFV MOL) 2. Spielleitung 2.1. Die Gesamtleitung obliegt der Technischen Kommission

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Junioren/Juniorinnen Mannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2018 / 2019

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Junioren/Juniorinnen Mannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2018 / 2019 Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Junioren/Juniorinnen Mannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2018 / 2019 1. Allgemeines Die Einteilung der kreislichen Juniorengruppen,

Mehr

Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele 2018/19

Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele 2018/19 Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele 2018/19 1. Veranstalter Kreisfachverband Handball Märkisch-Oderland e.v. (KFV MOL) 2. Spielleitung 2.1. Die Gesamtleitung obliegt der Technischen Kommission

Mehr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 1 Durchführung 1.1 Die Punktspiele der Kreisklasse werden über 2 Gewinnsätze (Frauen, Mixed) oder 3 Gewinnsätze (Männer) gespielt.

Mehr

Strafenkatalog für die Wettbewerbe des BVMV

Strafenkatalog für die Wettbewerbe des BVMV Strafenkatalog für die Wettbewerbe des BVMV 1 Allgemeines 1. Bei einem zweiten und jeden weiteren geldbewehrten gegen dieselbe Ziffer des Strafenkatalogs in einem anderen Spiel desselben Wettbewerbs dieser

Mehr

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden:

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden: RICHTLINIE für die Klassenleiter (KL) in den Volleyballspielklassen im Bereich des Hessischen Volleyballverbandes e.v. Grundsätzlich werden die Ligen durch zentrale KL geführt. Nur wenn 75 Prozent der

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Allgäu Sport-Cup 2018 für die weibliche und männliche Jugend D

Durchführungsbestimmungen des Allgäu Sport-Cup 2018 für die weibliche und männliche Jugend D Bezirk Alpenvorland stv. Bezirksvorsitzender Andreas Beilich Bahnhofstrasse 53a Telefon: 089-89999474 Mobil: 0179-5056330 Email: satco@web.de Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert Bezirk Alpenvorland

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen 2015/2016 Teil 2 Bezirksmeisterschaft Seite 1 / DuFüBe 15/16 - Teil2 Stand 1.7.2015 A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Der Austragungsmodus

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Richtiges Arbeiten mit dem Spielprotokoll

Richtiges Arbeiten mit dem Spielprotokoll Der Schiedsrichterausschuss informiert - 01.08.2007: Richtiges Arbeiten mit dem Spielprotokoll Andreas Warter (BSLW-Ostbayern) Zusätzliche Hinweise von den Staffelleitern (Spielleitende Stelle), Schiedsrichtern

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL SPORT UND TURNIERORDNUNG (STO) - BESONDERER TEIL - - KARAMBOL 1. Allgemeine Bestimmungen...3 2. Richtlinien für den Spielbetrieb...3 2.1 Spielmaterial...3 2.2 Termine...3 2.3 Spielberechtigung...4 3. Altersklassen/Klasseneinteilung...4

Mehr

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO) spielordnung NORDOST (SENSO NO) 1. Einleitung Die spielordnung Nordost regelt die Durchführung der Nordostdeutschen meisterschaften. Es gelten die Satzungen und Ordnungen des DVV. Die spielordnung Nordost

Mehr

Handball-Verband Saar

Handball-Verband Saar Handball-Verband Saar Ergänzungen des HVS - Stand 1. Juli 2011 - zur DHB-Spielordnung (SpO) und zur DHB-Rechtsordnung (RO) Allgemeines 1. Für den Bereich des Handball-Verbandes Saar (HVS) gelten zusätzlich

Mehr

Der Schiedsrichterausschuss HVS (SRA-HVS) informiert Richtiges Arbeiten mit dem Spielberichtsbogen

Der Schiedsrichterausschuss HVS (SRA-HVS) informiert Richtiges Arbeiten mit dem Spielberichtsbogen Der Schiedsrichterausschuss HVS (SRA-HVS) informiert - 28.08.2009 Richtiges Arbeiten mit dem Spielberichtsbogen überarbeitet von Stefan Jäger SRLW Sachsen Der im Jahr 2006 veröffentlichte Beitrag über

Mehr

Basketballkreis Niederrhein * Sportwart *

Basketballkreis Niederrhein * Sportwart * Basketballkreis Niederrhein * Sportwart * Ewald Schubert, Zum Rhein 10, 47495 Rheinberg, 0172 8361351 Ausschreibung für die Wettbewerbe der Spielzeit 2017/2018 des Basketballkreises Niederrhein Der Basketballkreis

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 14.10.2015 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Hessischer Fussball-Verband Region Wiesbaden - Kreis Main-Taunus Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Gespielt wird nach den Regeln

Mehr

BADISCHER HANDBALL- VERBAND e.v.

BADISCHER HANDBALL- VERBAND e.v. BADISCHER HANDBALL- VERBAND e.v. Qualifikationsverantwortliche Karolin Fath, Untergasse 18, 69469 Weinheim Karolin Fath Untergasse 18 69469 Weinheim spieltechnik@handballkreis- mannheim.de 06201/2909909

Mehr

57. Internationales Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier. im Hallenhandball. der SG Empor Brandenburger Tor 1952 e.v. in Berlin

57. Internationales Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier. im Hallenhandball. der SG Empor Brandenburger Tor 1952 e.v. in Berlin 57. Internationales Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier im Hallenhandball weibliche Jugend 2001 männliche Jugend 2001 weibliche Jugend 2003 der SG Empor Brandenburger Tor 1952 e.v. vom 20.10. bis 22.10.2017

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017)

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017) Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017) 1. Grundsätze Die spieltechnische Durchführung obliegt dem Verbandsjugendausschuss. 2. Teilnahmeberechtigung

Mehr

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom 16.07.2017 Meisterschaft, Play- Off, Aufstieg, Pokalspiele 1. Grundsatz Die Mannschaften der Altersklassen der U8- bis U12-

Mehr

- Finanzordnung (FO), Schiedsrichterordnung (SRO) und Schiedsrichterausbildungsordnung

- Finanzordnung (FO), Schiedsrichterordnung (SRO) und Schiedsrichterausbildungsordnung Durchführungsbestimmungen Saison 2017/18 5. Spieltechnische Bestimmungen 5.0 Allgemeines Für die Austragung aller Meisterschafts- und Pokalspiele gelten die gültigen: - Internationalen Spielregeln für

Mehr

Ausschreibung zum Stützpunkpokal 2013 (früher Bezirkspokal)

Ausschreibung zum Stützpunkpokal 2013 (früher Bezirkspokal) Südbadischer Handballverband e.v. Geschäftsstelle, Rehlingstr. 17, 79100 Freiburg Tel. 0761/8814144, Fax: 0761/8814133 e-mail: info@hv-suedb.de An Freiburg, den 16.05.2013 Bezirksvorsitzenden Bezirksmädelwarte

Mehr

- Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v. - Richtlinien und Durchführungsbestimmungen Hallenhandball-Meisterschafts-/Pokalspiele 2015/2016

- Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v. - Richtlinien und Durchführungsbestimmungen Hallenhandball-Meisterschafts-/Pokalspiele 2015/2016 - Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v. - Richtlinien und Durchführungsbestimmungen Hallenhandball-Meisterschafts-/Pokalspiele 2015/2016 1. Durchführung der Spiele Es gelten die Satzungen und Ordnungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/2017 Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/2017 1 Grundlagen / Spieltechnische Bestimmungen Grundlagen - entsprechend der gültigen Spielordnung und der Rechtsordnung des Deutschen Handball- Bundes e.v.

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/2017 Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/2017 1 Grundlagen / Spieltechnische Bestimmungen Grundlagen - entsprechend der gültigen Spielordnung und der Rechtsordnung des Deutschen Handball- Bundes e.v.

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen Teil 2 Bezirksmeisterschaft 2018/2019 A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Der Austragungsmodus der Spiele ergibt sich, soweit

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen zur Jugend-Oberliga Relegation der weiblichen und männlichen Jugend A und B

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen zur Jugend-Oberliga Relegation der weiblichen und männlichen Jugend A und B Inhaltsverzeichnis Seite Ziffer 1 Durchführung 2 Ziffer 2 Spielleitung 2 Ziffer 3 Teilnahmeberechtigung, Meldung 2/3 Ziffer 4 Spieltermine 3 Ziffer 5 Spieltechnisches 3/5 Ziffer 6 Spielwertung 5 Ziffer

Mehr

Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung

Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung 16.10.2018 Der Basketball-Verband Sachsen-Anhalt schreibt für die Spielzeit 2018/19 die als Oberliga aus. Mitteldeutsche Liga Basketball U10/U12/U14

Mehr

MTV Dannenberg. Einweisung Zeitnehmer und Sekretär erstellt von Lutz Oelschläger MTV Dannenberg Handballabteilung

MTV Dannenberg. Einweisung Zeitnehmer und Sekretär erstellt von Lutz Oelschläger MTV Dannenberg Handballabteilung Herzlich Willkommen zur Unterweisung für Zeitnehmer und Sekretär Die Themen der heutigen Unterweisung: Generelles Das Team am Tisch und auf der Platte Aufgaben des Zeitnehmers und Sekretär Der Spielberichtsbogen

Mehr

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: ) Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: 25.4.2008) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung der NVV-Region Celle regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Regionsbereich Celle. Zu Grunde gelegt

Mehr

NFV Kreise. Cloppenburg Oldenburg-Land/Delmenhorst Vechta. -Jugendausschuss- B-Juniorinnen-Kreisliga

NFV Kreise. Cloppenburg Oldenburg-Land/Delmenhorst Vechta. -Jugendausschuss- B-Juniorinnen-Kreisliga Niedersächsischer Fußballverband e.v. NFV Kreise Cloppenburg Oldenburg-Land/Delmenhorst Vechta -Jugendausschuss- B-Juniorinnen-Kreisliga Spieljahr 2017/2018 Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis: 1. Durchführung

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017 Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017 1. Allgemeines Die Einteilung der kreislichen Juniorengruppen, die Besetzung

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil 2 Bezirksmeisterschaft Seite 1 / DuFüBe 17/18 - Teil2 Stand 1.7.2017 A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Der Austragungsmodus

Mehr

Organisatorische Festlegungen und Durchführungsbestimmungen zu den Spielen um die Feldhockeymeisterschaft der Jugend Feld 2018 des MHSB

Organisatorische Festlegungen und Durchführungsbestimmungen zu den Spielen um die Feldhockeymeisterschaft der Jugend Feld 2018 des MHSB Organisatorische Festlegungen und Durchführungsbestimmungen zu den Spielen um die Feldhockeymeisterschaft der Jugend Feld 2018 des MHSB 1. Veranstalter Sächsischer Hockeyverband e.v. nach 4 Abs. 4 ZSPO

Mehr