AUSSCHREIBUNG UND DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DAS SPIELJAHR 2011 / 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSSCHREIBUNG UND DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DAS SPIELJAHR 2011 / 2012"

Transkript

1 AUSSCHREIBUNG UND DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DAS SPIELJAHR 2011 / Veranstalter: Dresdner Handball-Verband e.v. Spielkreisleitung des HVS Freiberger Str Dresden Telefon Fax / / dhv-post@web.de Bankverbindung: Ostsächsische Sparkasse Dresden Konto-Nr BLZ Mit der Durchführung beauftragt: Technische Kommission (TK) Vorsitzender: Jens-Uwe Fischer Frankenstraße Dresden Telefon Fax Mobil Staffelleiter I. bis III. Liga (Männer): Hermann Lamm Zöllmener Straße Dresden Telefon/FAX / (d) / / fischer@jacob-martin.de / (p) 2.2. Staffelleiter I. und II. Liga (Frauen): Jürgen Klapschuweit Gustav-Graf-Str Meißen Telefon / juergen-klapschuweit@web.de 2.3. Staffelleiter Jugend: Jens Hiob Nürnberger Strasse 30a Dresden Telefon 01520/ jens_hiob@arcor.de 1

2 2.4. Staffelleiter Pokal: Lutz Steinbach Tornaer Str Dresden Telefon / / Branke50@aol.com 3. Altersklasseneinteilung: Erwachsene vor dem A Jugendliche B Jugendliche C Jugendliche D Jugendliche E Jugendliche und jünger 4. Spielzeiten: BLmJE und BLwJE BlmJD und BLWJD BLmJC und BLWJC BLmJB BlmJA und BLwJA/B BLM, BLF und BKM 2 x 20 Minuten 2 x 20 Minuten 2 x 25 Minuten 2 x 25 Minuten 2 x 30 Minuten 2 x 30 Minuten Bei Turnieren wird dazu abweichend festgelegt: - mjd, wjd, mje und wjd 2 x 15 Minuten - mjc und wjc 2 x 20 Minuten 5. Die Durchführung der Meisterschafts- und Pokalspiele erfolgt gemäß den gültigen internationalen Spielregeln, den Satzungen und Ordnungen des DHB, des HVS sowie deren Ergänzungen und Änderungen, soweit diese Ausschreibung keine Abweichungen bzw. Ergänzungen festlegt. 6. Spielmodus für Meisterschaftsspiele: Die Spiele werden in der Regel in einer doppelten Punktrunde ausgetragen. Bei den Meisterschaften der Jugend C, D und E sind verbindliche Spielweisen vom HVS vorgegeben. Sie sind im Bereich des DHV anzuwenden (s. auch Ziff. 21). Die Spiele finden in Turnierform statt. Es erfolgt eine gesonderte Ausschreibung. Ab der E-Jugend besteht Spielpasspflicht. 7. Spielformulare: In den Punktrunden sind die aktuellen Formulare des,,süddeutschen Handball- Verbandes" zu verwenden! Die Verwendung alter Formulare wird mit Geldbuße geahndet! Die im Spielplan erstgenannte Mannschaft stellt das Formular. Beide Mannschaften sind für die geforderten Mannschaftsangaben im Spielbericht verantwortlich. Die erstgenannte Mannschaft ist außerdem für das vollständige Ausfüllen des Formularkopfes und das exakte Eintragen des Zeitnehmers/Sekretärs verantwortlich. Verwarnungen (gelbe Karte) sind in der vollen Minute einzutragen. Hinausstellungen, Disqualifikationen und Ausschluss sind in Minuten/Sekunden einzutragen. Alle Eintragungen sind in lesbarer Blockschrift notwendig. 2

3 Den Schiedsrichtern sind vor dem Spiel zwei frankierte und adressierte Briefumschläge zu übergeben. Der Schiedsrichter A ist für die Versendung, spätestens am 1. Werktag nach dem Spiel, an die spielleitende Stelle (Staffelleiter) und den Schiedsrichteransetzer verantwortlich. Dies betrifft nur die Spiele Männer/Frauen (außer Gymnasium Prohlis). Die im Gymnasium Prohlis praktizierte Versendung in Sammelumschlägen wird weitergeführt. Die platzbauenden Mannschaften haben sofort nach dem Spiel die Blätter 1 und 2 dem Erfüllungsgehilfen zu geben. Die Portokosten werden den Vereinen in Rechnung gestellt. Da im Nachwuchsbereich (Jugend B, C und D) die Abteilungen die Schiedsrichter stellen, sind diese auch für die Versendung der Formulare (nur Blatt 1 an Staffelleiter), spätestens am Tag nach dem Spiel, verantwortlich. 8. Spielbeginn: Die Mannschaften haben 15 Minuten vor Spielbeginn spielbereit den Schiedsrichtern zur Verfügung zu stehen. Spielformulare und Spielerpässe sind 20 Minuten vor Spielbeginn den Schiedsrichtern zu übergeben. Die genannten Zeiten sind unbedingt einzuhalten. Bei Nichteinhaltung sind von den Schiedsrichtern diese auf dem Formular einzutragen. Der Staffelleiter ist berechtigt, ein Bußgeld zu verhängen. 9. Spielkleidung: Die im Spielplan zweitgenannte Mannschaft hat eine Wechselgarnitur bereitzuhalten. Bei Farbgleichheit einer Mannschaft mit dem Torhüter des Gegners, hat der Torhüter sein Hemd zu wechseln. Das Tragen von Brust- und Rückennummern (Männer/Frauen) ist Pflicht. 10. HVS-Mannschaftsbeitrag / Werbung / Internet: Lt. Beschluss von 1998 ist der HVS-Mannschaftsbeitrag in Höhe von 15,- EUR je Erwachsenenmannschaft mit dem Spielbeitrag als Pauschalbeitrag an den DHV zu überweisen (wird entsprechend in Rechnung gestellt). Lt. Beschluss des HVS wird das Internetprojekt weitergeführt. Die entstehenden Kosten werden mit einem Jahresbeitrag von 10,- EUR je Erwachsenenmannschaft und 5,- EUR je Jugendmannschaft auf die gemeldeten Mannschaften umgelegt. Entsprechend dem Beschluss des Dresdner Handball-Verbandes wird für den Spielkreis Dresden nur der Betrag für die Erwachsenenmannschaften auf die Vereine umgelegt. Die Kosten für die Jugendmannschaften trägt der Dresdner Handball-Verband. 3

4 11. Spielverlegung: Aufgrund der Hallenverträge und der ordnungsgemäßen Durchführung der Punktspiele ist von Anträgen auf Verlegung Abstand zu nehmen. Sollte in Ausnahmefällen eine Verlegung notwendig sein, so hat die beantragende Abteilung dem Vorsitzenden der TK den schriftlichen Antrag (angepasster Vordruck des HVS für den Bereich des DHV bzw. Original des HVS) vorzulegen ( 14 der SpO des DHB und Zusatzbestimmungen des HVS). Es werden nur die Vordrucke bearbeitet. - Einwilligung des Gegners - neuen Terminvorschlag Eine kurzfristige Spielverlegung (Antrag in der Woche vor der Spieleraustragung) sie ist nur möglich, wenn: 1. Der Antrag stellende Verein den direkten (telefonisch) Kontakt zum Vorsitzenden der TK auf nimmt und die Einwilligung des Gegners mit neuem Spieltermin nennt. 2. Der Antragsgegner den direkten (telefonisch) Kontakt zum Vorsitzenden der TK auf nimmt und die Angaben des Antragstellers bestätigt. 3. Bei Einigung entscheidet der Vorsitzende der TK über die kostenpflichtige Verlegung. 4. Kommt es zu keiner Einigung, wird der Antrag als Spiel Absage gewertet. (SpO des DHB Paragraph 46, 48 und 50 1a). 5. Es muss die Zustimmung des Vorsitzenden der TK und des Staffelleiters vorliegen. Ohne geforderte Belege bzw. Kopien erfolgt keine Bearbeitung! Eigenmächtige Spielverlegungen sind nicht statthaft und ziehen die Bestrafung beider Mannschaften wegen schuldhaften Nichtantretens nach sich. 12. Spielbeiträge: Männer Frauen Jugend A/B/C/D/E 100,- EUR 90,- EUR 30,- EUR Die Spielbeiträge sind für die Spiele im SK Dresden gültig. Für die Mannschaften, die aufgrund ihrer Meldung und der Ergebnisse in der Bezirksliga den Bezirksmeister ausspielen, wird durch die SBL Sachsen-Mitte ein Zusatzbeitrag erhoben. Die Spielbeiträge werden, einschließlich des DHB-Mannschaftsbeitrages (30,- EUR je Erwachsenenmannschaft / 10,- EUR je Jugendmannschaft), des HVS- Mannschaftsbeitrages und der Internetpauschale den Vereinen in Rechnung gestellt. Die Beträge sind entsprechend den ausgewiesenen Terminen auf das Konto des DHV einzuzahlen. Die Angabe der Gemeinschaft und Mannschaft sowie Vereinsnummer auf der Einzahlung ist unbedingt erforderlich. Für die Unkostenbeiträge Halle, Portogebühren usw. erfolgt eine gesonderte Rechnungslegung. Bei Nichteinhaltung der Termine werden Ordnungsgebühren erhoben. Bei Problemen ist zwingend Rücksprache mit dem DHV zu nehmen. 13. Schiedsrichter: Die Schiedsrichter werden für Frauen und Männer von der Spielkreisleitung Dresden angesetzt. Bei Ausbleiben der Schiedsrichter ist entsprechend der Spielordnung des 4

5 DHB/HVS 77 zu verfahren. Auf der Grundlage des 77 (3) SpO sind die Spiele zu den ausgewiesenen Terminen auszutragen. Im Nachwuchsbereich ist die im Spielplan erstgenannte Mannschaft für die Stellung der Schiedsrichter verantwortlich. Von den Vereinen wird gefordert, die Schiedsrichter mit ordnungsgemäßer Schiedsrichterkleidung auszustatten. 14. Wettkampfgericht: In allen Altersklassen ist die erstgenannte Mannschaft für die Besetzung des Kampfgerichtes (Mindestalter 16 Jahre) verantwortlich. Im Erwachsenenspielbetrieb müssen beide Personen im Kampfgericht einen gültigen Ausweis für diese Tätigkeit besitzen. Dieser muss den Schiedsrichtern vorgelegt werden. Das Ergebnis der Kontrolle wird von den Schiedsrichtern im Schiedsrichterbericht vermerkt. 15. Wertung der Spiele: Bei Punktabspruch 0:0 Tore und 0:2 Punkte. Werden beiden Mannschaften die Punkte abgesprochen, erhalten beide Mannschaften 0:0 Tore und 0:2 Punkte. Spielen unter Punktverlust: Zeigt eine Mannschaft den Schiedsrichtern vor dem Spiel an, dass sie unter Punktverlust spielt und wird dies im Spielprotokoll vermerkt, wir dieses Spiel mit 0:0 Toren und 0:2 Punkten für diese Mannschaft gewertet. Der Staffelleiter notiert zu diesem Spiel: zum Spiel nicht angetreten Haftung: Der Dresdner Handball-Verband e.v. und seine beauftragten Personen haften nicht für Schadensfälle jeglicher Art. Der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung wird unbedingt empfohlen. Bei Sachentwendungen (Diebstahl) oder Sachbeschädigungen in den Sporthallen übernimmt der Dresdner Handball-Verband e.v. keine Haftung. Im Schadensfall muss Anzeige gegen Unbekannt gestellt werden bzw. sind Schadenersatzforderungen gegenüber dem Verursacher geltend zu machen. 16. Medizinische Versorgung: Für die medizinische Betreuung und Versorgung sind die Vereine eigenverantwortlich. Mannschaftsleiter müssen unbedingt den Namen der Versicherung ihres Vereines besitzen. Bei erforderlicher Bestellung von Krankentransport bzw. Arzt ist der jeweilige Verein verantwortlich. 17. Sporthallen: Die jeweiligen Sporthallenordnungen sind unbedingt einzuhalten und Bestandteil der Ausschreibung. Den Anordnungen des Hallenverantwortlichen ist unbedingt Folge zu leisten. Die Spielflächen dürfen nur in Hallenturnschuhen betreten werden, welche vorher nicht außerhalb der Sporthalle benutzt wurden. Bei Zuwiderhandlungen werden Ordnungsgebühren erhoben. Zusätzlich entstehende Kosten, z.b. für die Reinigung, sind grundsätzlich durch die Verursacher zu tragen. Für die Sauberkeit der Kabinen ist jede Mannschaft verantwortlich! Für entstandene Schäden haftet der Verursacher gegenüber dem Hallenbesitzer. 5

6 Bei dem Besuch von Spielen im Gymnasium Prohlis, wo Gäste ohne Hallenschuhe erscheinen, stehen Reserveschuhe zur Verfügung (Hallenverantwortlichen ansprechen). Die Hallenverantwortlichen sind angehalten, bei Nichteinhaltung dieser Forderung die Sportler bzw. Zuschauer der Halle zu verweisen. Bei dem neuen Bodenbelag in der Sporthalle Gymnasium Prohlis kann es vorkommen, dass nasse Stellen (durchschwitzte Sportkleidung) entstehen. Hierfür hat der DHV einen Wischer zur Verfügung gestellt. Verantwortlich für die Beseitigung bei einer Spielzeitunterbrechung ist die im Spielplan erstgenannte Mannschaft. 18. Auf - und Abstieg Frauen: Der Kreismeister erwirbt das Aufstiegsrecht. Männer: Der Kreismeister erwirbt das Aufstiegsrecht. Innerhalb der Kreisligen erwerben die ersten zwei Mannschaften das Aufstiegsrecht. Die letzten zwei Mannschaften steigen ab. Die Staffelstärke der einzelnen Ligen wird mit 10 Mannschaften festgelegt. Die jeweils letzte Liga Männer und Frauen kann von dieser Staffelstärke abweichen. Sollten mehr als eine Mannschaft aus der Bezirksliga bzw. -klasse in die jeweilige 1. Liga absteigen, regelt die Rangfolge den weiteren Abstieg. Sinkt die Staffelstärke aus unvorhersehbaren Gründen in den 1. Ligen (Frauen und Männer) unter die festgelegte Stärke, erhalten weitere Mannschaften das Aufstiegsrecht. Diese Regelungen gelten auch für die anderen Ligen, wenn die Staffelstärke über- oder unterschritten wird. 19. Nachwuchs: In der D-Jugend und E-Jugend wird entsprechend der Richtlinie zur Umsetzung einer einheitlichen Wettkampfstruktur für den Kinder- und Jugendhandball im Bereich des Handball-Verbandes Sachsen gespielt. Für beide Spielklassen gilt: - In der 1. Halbzeit darf nur mit Manndeckung gespielt werden. - In der 2. Halbzeit kann weiter Manndeckung gespielt werden. Gefordert wird jedoch mindestens eine offensive Raumdeckung (1:5; 2:4; 3:3; 3:2:1). - Torhüter/Torhüterinnen dürfen während der 1. Halbzeit nicht über die 9m-Linie hinaus. - Handballspiele sollen im Spiel 6:6 gespielt werden. - Das Freie Spiel Erkämpfen des Balles steht im Mittelpunkt. - Die Spiel werden in Turnierform ausgetragen. 6

7 Für die D-Jugend gilt zusätzlich: - eine Einzel-Manndeckung ist untersagt Tritt eine Mannschaft nicht mit der erlaubten Anzahl von Spielern (14) an und ist bei Hinausstellungen die Zahl der Spieler, die die Mannschaft ergänzen können aufgebraucht, da die sich auf der Auswechselbank befindlichen Spieler selbst eine Hinausstellung absitzen, muss die fehlbare Mannschaft trotz Unterzahl weiter Manndeckung spielen. Erhält ein Trainer in der ersten Halbzeit (während der Manndeckung) eine 2-min-Strafe, gibt es einen 7m-Wurf gegen seine Mannschaft. Gleich mit welchem Ergebnis der 7m- Wurf ausgeht, erfolgt danach immer Anwurf an der Mittellinie gegen die Mannschaft des fehlbaren Trainers. Die Leitung der Spiele erfolgt immer durch einen Spielleiter mit besonderer Aus- bzw. Fortbildung (im Regelfall qualifizierte Übungsleiter/Trainer) Die im Kreis spielenden Mannschaften ermitteln den Kreismeister. Unter Punkt 6 sind Einzelheiten zu entnehmen. 20. Pokalspiele: Bei den Kreis-Pokalspielen gelten die Regelungen für den Spielbetrieb entsprechend der Durchführungsbestimmungen. Sie werden im K.O.-System bis zur Entscheidung gemäß Regel 2:2 und weiter nach Regel 14 ausgetragen. Die Endrunde kann jedoch auch als Turnier ausgetragen werden. Grundlagen für notwendige Entscheidungen sind die DHB-Spiel- und Rechtsordnung. Zusätzlich zur SpO gilt: Spieler/innen, die zum Zeitpunkt eines Bezirks-Pokalspieles nach 55 SpO für Meisterschaftsspiele in einer Männer- oder Frauenmannschaft der Verbandsliga oder höher festgespielt sind, dürfen nicht eingesetzt werden. Verstöße werden mit Spielverlust für die fehlbare Mannschaft geahndet. 21. Meldetermin 2011/2012 Termin für die Abgabe der Meldungen für die Spielserie 2010/2011: Rechtsbehelfsgebühren - Ordnungswidrigkeiten - Geldbußen: 1. Schuldhaftes Nichtantreten einer Mannschaft 40,00 EUR 2. Schuldhaftes verspätetes Antreten zum Spiel Männer/ Frauen Jugend 16,00 EUR 8,00 EUR 3. Verschulden eines Spielabbruches 50,00 EUR 4. Fehlen von ordnungsgemäßen Spielberichts- oder Abrechnungsformularen 15,00 EUR 5. Verwendung nicht aktueller Formulare 5,00 EUR 6. Verspätetes Absenden des Formulars 10,00 EUR 7

8 7. Nichtmeldung geforderter Spielergebnisse 5,00 EUR 8. Fehlen von Spielausweisen beim Spiel pro Ausweis 5,00 EUR 9. Fehlen von Zeitnehmer/Sekretär Fehlen des Zeitnehmer-/Sekretärausweises 10. Zurückziehen gemeldeter Mannschaften für die bevorstehende Meisterschaftsserie nach dem oder Ausscheiden von Mannschaften während der Meisterschaftsserie Männer/ Frauen Jugend je 15,00 EUR je 5,00 EUR 100,00 EUR 50,00 EUR 11. Fehlen von Rücken- und Brustnummern - je Nummer 5,00 EUR 12. Schuldhaftes Ausbleiben eines Schiedsrichters (jeweiliger Verein verantwortlich) 15,00 EUR 13. Nichteinhaltung der Hallenordnung 15,00 EUR 14. Mangelndes oder fehlerhaftes Ausfüllen des Spielprotokolls durch den MV / SR / ZN / Sekretär 5,00 EUR 15. Fehlende Begleitung einer Jugendmannschaft 10,00 EUR 16. Bearbeitungsgebühr für allen Schriftverkehr mit den Vereinen, der sich aus fehlerhaftem Verhalten ergibt und somit eine besondere Bearbeitung erfordert (einschließlich Porto) 5,00 EUR 17. Sollten sich im Laufe der Saison gleiche Delikte wiederholen, werden die Geldbußen erhöht Sollte ein Einlegen von Rechtsmitteln erforderlich werden, ist die genaue Verfahrensweise der Rechtsordnung des DHB und der Zusatzbestimmungen des HVS zu entnehmen. Kommen Vereine ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem DHV nicht nach, wird entsprechend 61 (5) bis (6) Rechtsordnung DHB verfahren! (1. Mahnung mit neuer Fristsetzung von einer Woche. Danach Information an Spielleitende Stelle und verhängen einer Mannschaftssperre.) 8

9 23. Schiedsrichtermeldung Entsprechend 9 (2) SRO-HVS hat die Meldung durch Abgabe des SR-Datenblattes an den SRW der für den Verein zuständigen SKL bis zum zu erfolgen. Das Nichteinhalten von Terminen wird nach den Bestimmungen der RO-HVS geahndet. (schriftl. bzw. vorrangig per Mail) Als einsatzfähiger Schiedsrichter nach Paragraph 7 SRO-HVS gilt für die Spielsaison 2011/12 derjenige Schiedsrichter, der a) Bis zum 31. Dezember 2011 mindestens 3 Spielleitungen (Punkt- oder Pokalspiele) und b) Bis zum 22. April 2012 insgesamt mindestens 6 Spielleitungen nachweisen kann. Turniere der D/E-Jugend gelten als ein Spiel/Turnier. Bei Erfüllung der Mindesteinsatzzahl ist ein Nachweis durch den SR nur nach Aufforderung mit Spieltag, -klasse und nummer der geleiteten Spiele zu erbringen. SR, die Voraussetzung a) nicht erfüllt haben, müssen dies unaufgefordert bis zum dem zuständigen SR-Wart SKL schriftlich oder per Mail unter Angabe der Gründe mitteilen. Erfolgt diese Meldung nicht, wird der SR vom Datenblatt gestrichen, Ahndung nach RO. SR, die Voraussetzung b) nicht erfüllt haben, müssen dies unaufgefordert bis zum dem zuständigen SR-Wart SKL schriftlich oder per Mail unter Angabe der Gründe mitteilen. Erfolgt diese Meldung nicht, wird der SR vom Datenblatt gestrichen, Ahndung nach RO. Bei erfolgter Meldung entscheidet der SR-Ausschuss SBL nach Einzelfallprüfung über die Einstufung einsatzfähig oder nicht einsatzfähig. 9

10 SMS - Ergebnismeldung Aufbau der SMS-Nachrichten für die Ergebnismeldung Rufnummer: SMS-Nachricht: EVENT HVS Verein Kennwort MELD Ebene1-Liga1-Spiel1 Ergebnis1, Ebene2-Liga2-Spiel2 Ergebnis2, Nachrichteninhalte: - EVENT HVS ist grundsätzlich anzugeben - Verein neue sechsstellige Vereinsnummer, z.b Kennwort individuelles, vom Verein festgelegtes SMS-Kennwort, dass vor der ersten SMS- Absendung im Internet durch den Vereinsvertreter angelegt werden muss (Datenpflege auf Login als Verein, unter Stammdaten das Kennwort für SMS eintragen); sollte noch kein Login zur Datenpflege vorhanden bzw. nicht mehr bekannt sein, bitte an Sportverbund wenden (info@sportverbund.de bzw ) - MELD Typ der Nachricht, ist grundsätzlich anzugeben Ebene9-Liga9-Spiel9 - Spiel angegeben durch Spielebene, Spielklasse und Spielnummer jeweils mit - getrennt - Spielebene z.b für den Spielkreis Dresden - Spielklasse z.b. 01, 02, 03, 10, 11, 12 (steht im Internet unter Informationen der entsprechenden Liga) - Spielnummer z.b. -5, -22 oder entsprechend Ansetzungsheft, mit oder ohne führende Nullen - im Internet sind Spielebene und Spielklasse auf der Seite der Liga unter Informationen und die Spielnummer bei jeder Ansetzung zu finden - Ergebnis9 Spielergebnis mit folgenden Varianten Hinweise: Tore:Tore Ergebnis Tore:ToreV nach Verlängerung nur bei Pokalspielen Tore:ToreS nach Siebenmeterwerfen nur bei Pokalspielen A ausgefallen - Groß- und Kleinschreibung braucht nicht beachtet werden. - Als Trennung zwischen den einzelnen Teilen des Nachrichtentextes nach der Vereinsnummer gelten Leerzeichen, Komma, Semikolon und Doppelpunkt. Achtung! Am Beginn muss EVENT HVS mit Leerzeichen vor und nach HVS stehen! - Jedes Spiel wird separat verarbeitet, d.h. auch Fehler separat ausgegeben. 10

11 WICHTIGE HINWEISE! Ein Einsatz von Jugendlichen ist nur in der nächsthöheren Altersklasse möglich. Eine höhere Altersklasse darf nicht übersprungen werden. Mit Vollendung des 16. Lebensjahres bei weiblicher und mit Vollendung des 17. Lebensjahres bei männlicher Jugend können die Spieler/innen in Erwachsenenmannschaften Frauen/Männer eingesetzt werden. Entsprechend der Spielordnung sind besondere Spielausweise notwendig. Ergebnismeldung Frauen / Männer / Nachwuchs Seit Punktspielstart der Serie 2001/2002 gibt es einen Ergebnisdienst für alle in Sachsen laufenden Punktspiele über die Internetseite des HVS. Über die gleiche Internetseite sind auch alle Spielansetzungen und eine Menge weiterer Informationen rund um den Handball abrufbar. Ergebnismeldung für Internet: Männer FAX/Anrufbeantworter Sporfrd. Fischer SMS 0178 / fischer@sachsenhandball.de Frauen Telefon Sporfrd.Klapschuhweit juergen-klapschuweit@web.de Jugend Telefon 0351/ Sporfrd. Hiob jens_hiob@arcor.de Ergebnisabfrage / Spielansetzungen / Termine und mehr zum Handball in Sachsen 11

12 ANSCHRIFTENVERZEICHNIS Vorstand 1. Vorsitzender Jens Hiob Nürnberger Strasse 30a Dresden Telefon 0351/ od / FAX 0351/ jens_hiob@arcor.de 2. Vorsitzender Mike Moosdorf Dresden, Winterbergstr. 80 Telefon 0151/ mike.moosdorf@arcor.de 3. Vorsitzender Steffen Köhlert Rennersdorfer Str Dresden Telefon 0351 / / koehlert@online.de TK Vorsitzender Rechtswart Schatzmeister Jens-Uwe Fischer Frankenstraße Dresden Telefon 0178 / Fax / fischer@jacob-martin.de Hermann Lamm Zöllmener Straße Dresden Telefon/FAX / (p) Simone Michalski Hellendorfer Straße Dresden Telefon 0351 / oder über Geschäftsstelle 12

13 Erweiterter Vorstand Vorsitzender der Kreisrechtskammer Hannig, Frank Hannig & Partner, Georg-Treu-Platz 3, Dresden Telefon / (g) FAX hannig@hannig-partner.de Schiedsrichterwart/ Schiedsrichteransetzer Großer, Thomas KipsdorferStr Dresden Telefon / (p) 0162 / FAX thomy.g@web.de Sonstige Anschriften Geschäftsstelle des HVS e.v. Handball-Verband Sachsen e.v. Am Sportforum 3, Leipzig Telefon / FAX / hvs@lda.de Internet Vorsitzender SBL Sachsen - Mitte George, Jens Talstr Dresden Telefon / FAX 13

14 Sporthallen Gamigstraße Hallen-Nr Sporthalle 122. Mittelschule Dresden Dresden Gamigstr. 28/30 (0351) Boxberger Straße Hallen-Nr Sporthalle ehem. Wustmann Gymnasium Dresden Eingang Niedersedlitzer Str. (0351) Lok-Sporthalle Dresden Hallen-Nr Sporthalle ESV Dresden Dresden Emerich-Ambros-Ufer 74 (0351) MoMi-Sportcenter Hallen-Nr Sporthalle Pestalozi Gymnasium Dresden-Mickten Dresden Pestaloziplatz 20 (nähe Großenhainer Str./Liststr.) Görlitzer Straße Hallen-Nr Sporthalle Görlitzer Straße Dresden Görlitzer Str. 10 BSZ Dresden Hallen-Nr Sporthalle BSZ Dresden Dresden Döbelner Straße 1 EnergieVerbund-Arena Dresden Hallen-Nr Eissport- und Ballspielzentrum Sportpark Ostragehege Dresden Magdeburger Str. 10 MAN-Gymnasium Hallen-Nr Sporthalle Martin-Andersen-Nexö Gymnasium Dresden Haydnstraße 49 (0351) Sporthalle Weixdorf Hallen-Nr Gerhard- Grafe-Sporthalle Weixdorf Dresden Weixdorfer Rathausplatz 2a 14

15 Sporthalle Pohlandstr Hallen-Nr Sporthalle Pohlandstr Grund-/Mittelschule Dresden Pohlandstraße 40 Gymnasium Dresden-Bühlau Hallen-Nr Sporthalle Gymnasium Dresden-Bühlau Dresden Kurparkstr. 12 (0351) Geising Hallen-Nr Sporthalle Geising Geising Lange Str. 25 (035056) (vor dem Eistadion) Elbsporthalle Radebeul Hallen-Nr Elbsporthalle Radebeul-West Radebeul An der Festwiese 4b (0351) Lößnitzsporthalle Radebeul Hallen-Nr Lößnitzsporthalle Radebeul Radebeul Steinbachstr. 13 (0351) (Sportgelände Nähe Bhf. Radebeul-Weintraube) Rödertal SH Großenhain Hallen-Nr Rödertalsporthalle Großenhain Großenhain Am Marstall 4 (03522) SH Freital Hallen-Nr Sporthalle Freital-Hainsberg Freital An der Schule (0351) SH BSZ Freital Hallen-Nr Sporthalle Berufsschulzentrum Freital Freital Otto-Dix-Str. 2 (0351) SH Wilsdruff Hallen-Nr Sporthalle Wilsdruff Wilsdruff 15

16 Nossener Str. SH Gym Coswig Hallen-Nr Sporthalle Gymnasium Coswig Coswig Melanchthonstr. SH Priestewitz Hallen-Nr Sporthalle Priestewitz Priestewitz Strießener Str. 3 (03522) SH Lommatzsch Hallen-Nr Lothar-Krauße-Sporthalle Lommatzsch Lommatzsch Domselwitzer Str. 21 (035241) SH Gröditz Hallen-Nr Sporthalle Gröditz Gröditz Am Eichenhain 1A SH Weinböhla Hallen-Nr Sporthalle Weinböhla Weinböhla Köhlerstr. SH Glashütte Hallen-Nr Sporthalle Glashütte Glashütte Prießnitztal 32 SH Dippoldiswalde Hallen-Nr Sportpark Dippoldiswalde Dippoldiswalde Nikolai-Ostrowski-Str. 2 Walter Kretzschmar Halle Hallen-Nr Walter Kretzschmar Halle Großenhain Großenhain Albertstr. 35 (03522) SH Pirna-Sonnenstein Hallen-Nr Sporthalle Pirna-Sonnenstein Pirna Struppener Str. 9 16

17 (03501) SH Neustadt Hallen-Nr Sportforum Neustadt Neustadt/Sachsen Maxim-Gorki-Str. 44 (03596) (Neubaugebiet) SH Gymnasium Sebnitz Hallen-Nr Sporthalle Goethe-Gymnasium Sebnitz Sebnitz Weberstr. 1 (am Markt) SH Pestalozzi-Gymn. Heidenau Hallen-Nr Sporthalle Pestalozzi-Gymnasium Heidenau Heidenau Martin-Luther-Str. SH Gleisberg GS Heidenau Hallen-Nr Sporthalle Gleisberg Grundschule Heidenau Heidenau Ernst-Schneller-Str. 12 (03529) SH BSZ Radeberg Hallen-Nr Sporthalle Berufsschulzentrum Radeberg Radeberg Robert-Blum-Weg SH Gymnasium Radeberg Hallen-Nr Sporthalle Humboldt Gymnasium Radeberg Radeberg Dr. Albert-Dietze Strasse (03528)

18 NOTIZEN 18

Beschreibung HVS-SMS-Dienst

Beschreibung HVS-SMS-Dienst Ergebnismeldung per SMS im HVS Nach der ersten Testphase auf Landesebene ist ab sofort die Ergebnismeldung per SMS auch für Spiele auf Bezirksebene möglich. Damit wird die Chance eröffnet, die Ergebnisse

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Vorsitzende ausschuß Gundula Bembom-Schoof Mittwoch, 26. August 2015 / Seite ( 1 / 5 ) Durchführungsbestimmungen der Meisterschaft für den vom geleiteten Spielbetrieb bei spielen auf Kreisebene Saison

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

Ausfüllhilfe. Handball Spielbericht

Ausfüllhilfe. Handball Spielbericht Ausfüllhilfe Handball des HV Niederrhein e.v. v1.0 Der besteht aus vier Seiten: Weiß = erhält nach dem Spiel die spielleitende Stelle (Staffelleiter Handballkreis MG) Blau = erhält nach dem Spiel bei angesetzten

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein Männl. A- und B-Jugend sowie weibl. B-Jugend Stand: 21. April 2017 - V1.1

Mehr

Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v.

Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v. Spielkonzept D Jugend HVN Richtlinien für eine einheitliche Wettkampfstruktur im Kinder- und Jugendhandball 1. Spielform: Einzelspiele (Hin- und Rückrunde) ggf. mit Vorrunden, Play-Offs. Wettspiele in

Mehr

Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v.

Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v. Spielkonzept C Jugend HVN Richtlinien für eine einheitliche Wettkampfstruktur im Kinder- und Jugendhandball 1. Spielform: Einzelspiele (Hin- und Rückrunde) ggf. mit Vorrunden, Play-Offs. Meisterschaftstabelle

Mehr

1.1 Nichteinhaltung von Ordnungsfristen im Spielbetrieb (Durchführungsbestimmung) und Festlegungen der Staffelleiter

1.1 Nichteinhaltung von Ordnungsfristen im Spielbetrieb (Durchführungsbestimmung) und Festlegungen der Staffelleiter STRAFENKATALOG (Geldbußen, Strafen) Einleitung Strafenkatalog Teil A gilt für die Sachsenliga, Sachsenklassen, Pokalspiele (ab 1. Hauptrunde), Sachsenmeisterschaften der Jugend und Senioren (Endrunden).

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015 Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Jungen 2014/2015 1. Spieltechnische Bestimmungen Die organisatorische und spieltechnische Überwachung der Qualifikationsspiele liegt

Mehr

Handball-Verband Saar

Handball-Verband Saar Handball-Verband Saar Ergänzungen des HVS - Stand 1. Juli 2011 - zur DHB-Spielordnung (SpO) und zur DHB-Rechtsordnung (RO) Allgemeines 1. Für den Bereich des Handball-Verbandes Saar (HVS) gelten zusätzlich

Mehr

2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. 1.2 Empfangsbestätigung. 1.3 Gültigkeit

2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. 1.2 Empfangsbestätigung. 1.3 Gültigkeit Bezirk Nord Spieltechnik Christian Fingerle August-Ziegelmüller-Straße 5 69226 Nußloch Mobil 0152-31818572 Mail: christian.fingerle@handballkreis-heidelberg.de 1. Allgemeine Regelungen 1.1 Teilnahmeberechtigung

Mehr

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V.

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. 1 Spielregeln und Spielleitung Alle Fußballspiele von Mannschaften, die dem Betriebssportverband Norden e. V. angehören, werden nach den amtlichen

Mehr

1. Allgemeine Regelungen. 2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. Bezirk Nord Spieltechnik. 1.1 Teilnahmeberechtigung

1. Allgemeine Regelungen. 2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. Bezirk Nord Spieltechnik. 1.1 Teilnahmeberechtigung Bezirk Nord Spieltechnik Christian Fingerle August-Ziegelmüller-Straße 5 69226 Nußloch Mobil 0152-31818572 Mail: christian.fingerle@handballkreis-heidelberg.de 1. Allgemeine Regelungen 1.1 Teilnahmeberechtigung

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016

Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Bezirk Altbayern Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016 A. Spieltechnische

Mehr

- Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v. - Richtlinien und Durchführungsbestimmungen Hallenhandball-Meisterschafts-/Pokalspiele 2015/2016

- Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v. - Richtlinien und Durchführungsbestimmungen Hallenhandball-Meisterschafts-/Pokalspiele 2015/2016 - Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v. - Richtlinien und Durchführungsbestimmungen Hallenhandball-Meisterschafts-/Pokalspiele 2015/2016 1. Durchführung der Spiele Es gelten die Satzungen und Ordnungen

Mehr

Schiedsrichterordnung (SrO) des HVN

Schiedsrichterordnung (SrO) des HVN Schiedsrichterordnung (SrO) des HVN Stand: 01. Januar 2002 HVN - Schiedsrichterordnung Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 3 2 Organisation 4 3 Ausbildung, Prüfung, Weiterbildung 4 4 Leistungsgrundsatz

Mehr

- Handballkreis Verden e.v. - Richtlinien und Durchführungsbestimmungen Hallenhandball-Meisterschafts-/Pokalspiele 2009/2010

- Handballkreis Verden e.v. - Richtlinien und Durchführungsbestimmungen Hallenhandball-Meisterschafts-/Pokalspiele 2009/2010 - Handballkreis Verden e.v. - Richtlinien und Durchführungsbestimmungen Hallenhandball-Meisterschafts-/Pokalspiele 2009/2010 1. Durchführung der Spiele Es gelten die Satzungen und Ordnungen des Deutschen-Handball-Bundes

Mehr

Durchführungsbestimmungen der gemeinsamenspielrunden weibliche Jugend, Stand:

Durchführungsbestimmungen der gemeinsamenspielrunden weibliche Jugend, Stand: Durchführungsbestimmungen für die gemeinsame Meisterschaftsspielrunde im weiblichen Bereich der HK Aachen/Düren, Bonn-Euskirchen-Sieg, Köln/Rheinberg und Oberberg für die Saison 2015 / 2016 Allgemeines

Mehr

Spaß und Freude am Spiel sind oberstes Gebot!

Spaß und Freude am Spiel sind oberstes Gebot! Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Kinder und Jugendhandball im Bayerischen Handball-Verband Im Kinder- und Jugendhandball sollen die entwicklungsorientiere Förderung und die Motivation aller Kinder im

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main 1 von 5 HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main Allgemeine Richtlinien für den Spielbetrieb 2016/2017 ALTERSKLASSE STICHTAG SPIELZEIT A Junioren 01.01.1998 2 X 45 Minuten

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Spielkreisleitung Zwickau Technische Kommission

Spielkreisleitung Zwickau Technische Kommission Spielkreisleitung Zwickau Technische Kommission Sven Zierold, Ritterstraße 21, 08062 Zwickau, Tel.(0375) 79 292 13(p), E-Mail: skl-zwickau@arcor.de An alle Mannschaften und Teilnehmer am Spielbetrieb des

Mehr

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6 Sparte Volleyball Seite 1 von 6 Volleyball-Spielordnung 1 Allgemeiner Teil (1) Alle Volleyball-Spiele innerhalb des Betriebssport-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e.v. (nachfolgend BKV genannt) werden nach

Mehr

Handballkreis Wuppertal-Niederberg. und. Bergischer Handballkreis. Kreis 2 und Kreis 3 Einheitliche Wettkampfstruktur C-Jugend

Handballkreis Wuppertal-Niederberg. und. Bergischer Handballkreis. Kreis 2 und Kreis 3 Einheitliche Wettkampfstruktur C-Jugend Handballkreis Wuppertal-Niederberg und Bergischer Handballkreis 1 2 Verbindliche Regelungen Neue, einheitliche Bestimmungen für den gemeinsamen Spielbetrieb im Kreis Wuppertal-Niederberg und dem Bergischen

Mehr

2a. Jungen A Bundesliga Sporthalle Neuss Hammfeld Anton Kux Str Neuss

2a. Jungen A Bundesliga Sporthalle Neuss Hammfeld Anton Kux Str Neuss Durchführungsbestimmungen des HV Niederrhein für die Qualifikation zur Bundesliga Jungen und Mädchen A. Durchführungsbestimmungen des HV Niederrhein für die Qualifikation zur Regionalliga Nordrhein Jungen

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Stand: 11.12.2016 V1.0 Inhaltsverzeichnis: 1. Spielklassen... 2 2. Spielleitende

Mehr

Spaß und Freude am Spiel sind oberstes Gebot!

Spaß und Freude am Spiel sind oberstes Gebot! Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Kinder und Jugendhandball im Bayerischen Handball-Verband Im Kinder- und Jugendhandball sollen die entwicklungsorientiere Förderung und die Motivation aller

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen für die Spiele der Männer und Frauen des Bezirkes Darmstadt - Saison 2015/2016 Stand:

Besondere Durchführungsbestimmungen für die Spiele der Männer und Frauen des Bezirkes Darmstadt - Saison 2015/2016 Stand: Grundlage für die Durchführung der Meisterschaftsspiele im Bezirk Darmstadt, sind die Allgemeinen Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele für die Saison 2015/2016 des

Mehr

HV Westfalen Jugend/SR-Wesen/Lehrwesen

HV Westfalen Jugend/SR-Wesen/Lehrwesen HV Westfalen Jugend/SR-Wesen/Lehrwesen Verbindliche Durchführungsbestimmungen des HV Westfalen nach der Rahmentrainingskonzeption für eine einheitliche Wettkampfstruktur im Kinder- und Jugendhandball Richtlinien

Mehr

MTV Dannenberg. Einweisung Zeitnehmer und Sekretär erstellt von Lutz Oelschläger MTV Dannenberg Handballabteilung

MTV Dannenberg. Einweisung Zeitnehmer und Sekretär erstellt von Lutz Oelschläger MTV Dannenberg Handballabteilung Herzlich Willkommen zur Unterweisung für Zeitnehmer und Sekretär Die Themen der heutigen Unterweisung: Generelles Das Team am Tisch und auf der Platte Aufgaben des Zeitnehmers und Sekretär Der Spielberichtsbogen

Mehr

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend)

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) 1. Vorbemerkung Übergeordnet gelten die Bestimmungen und Ordnungen des DHB, des WHV und

Mehr

Vorgeschriebene Deckungssysteme in der Jugend

Vorgeschriebene Deckungssysteme in der Jugend Jugendschiedsrichter-Fahrt 2009 Vorgeschriebene Deckungssysteme in der g g y Jugend Allgemeine Grundsätze für den Bereich Mini, E-, D- und C-Jugend: Insbesondere für die Abwehrformation gelten gesonderte

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

Zeitnehmer / Sekretär

Zeitnehmer / Sekretär Ausbildung zum Zeitnehmer / Sekretär 2011 1 AufgabenKampfgericht Zeitnehmer und Sekretär unterstützen die Schiedsrichter bei der Spielleitung Neutral Rechtzeitiges Erscheinen Aufgaben Sekretär Ausfüllen

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

BHV Schiedsrichterwesen

BHV Schiedsrichterwesen BADISCHER HANDBALLVERBAND Vize Präsident SR Wesen Ulrich Schuler 68229 Mannheim Fon: 0621-471289 Fax: 0621-4814169 Mobil: 0171-77226777 E-Mail: Schuler-Ulrich@t-online.de Hirtenbrunnenstraße 11 SR-Anweisungen

Mehr

Südbadischer Tischtennis-Verband e.v. STRAFORDNUNG. Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeines 2. 2 Zulässige Strafen 2. 3 Einzelne Vergehenstatbestände 3

Südbadischer Tischtennis-Verband e.v. STRAFORDNUNG. Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeines 2. 2 Zulässige Strafen 2. 3 Einzelne Vergehenstatbestände 3 Südbadischer Tischtennis-Verband e.v. STRAFORDNUNG Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeines 2 2 Zulässige Strafen 2 3 Einzelne Vergehenstatbestände 3 4 Schlussbestimmung 4 Änderungshistorie 5 25.05.2017 Seite

Mehr

Zusatzbestimmungen des Badischen Handball-Verbandes (BHV) zur. Spielordnung. des Deutschen Handballbundes (SpO DHB)

Zusatzbestimmungen des Badischen Handball-Verbandes (BHV) zur. Spielordnung. des Deutschen Handballbundes (SpO DHB) ZUSATZBESTIMMUNGEN DES BADISCHEN HANDBALL-VERBANDES ZUR SPIELORDNUNG DES DHB (SPO BHV) BESCHLUSS VERBANDSTAG VOM 27.06.2009 GEÄNDERT DURCH BESCHLUSS DES PRÄSIDIUMS VOM 23.03.2012 GEÄNDERT DURCH BESCHLUSS

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: ) Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: 25.4.2008) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung der NVV-Region Celle regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Regionsbereich Celle. Zu Grunde gelegt

Mehr

Strafenkatalog (Stand: Mai 2010)

Strafenkatalog (Stand: Mai 2010) Basketballverband Baden Württemberg Bezirk IV Alb/Bodensee Strafenkatalog (Stand: Mai 2010) nach 2 Nr. 1.4 der BBW Rechts- und Strafordnung (RuStO). Zusätzlich zu allen Strafen sind die tatsächlichen Bearbeitungskosten,

Mehr

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss Stand: 28.06.2014 Gültig zum 01.07.2014 Zuständig: Verbandsausschuss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommnisse bei Mannschafts- und Pokalspielen... 3 1.1 Abmelden/Zurückziehen/Streichen einer

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V.

Berliner Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Meldungen zum Spielbetrieb... 2 2. Finanzen... 2 3. Spielregeln/Spielordnung... 2 3.1 Spielmodus, Spielzeit und Turnieraufsicht... 2 3.1.1 Berlin-Liga... 2 3.1.2 Landesliga/Bezirksliga...

Mehr

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Hessischer Fussball-Verband Region Wiesbaden - Kreis Main-Taunus Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Gespielt wird nach den Regeln

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017)

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017) Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017) 1. Grundsätze Die spieltechnische Durchführung obliegt dem Verbandsjugendausschuss. 2. Teilnahmeberechtigung

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015 A. Spieltechnische

Mehr

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Für den Frauen- und Mädchenfußball gelten die Regelungen der Spiel- und Jugendordnung mit den nachstehenden Ergänzungen. 1 Altersklassen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren 1. Veranstalter Der Bremer Fußball-Verband e.v. veranstaltet im Bereich der A-, B- und C-Junioren Futsalwettbewerbe für 1.

Mehr

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO) spielordnung NORDOST (SENSO NO) 1. Einleitung Die spielordnung Nordost regelt die Durchführung der Nordostdeutschen meisterschaften. Es gelten die Satzungen und Ordnungen des DVV. Die spielordnung Nordost

Mehr

Ausschreibung des Landesschwimmverbandes Niedersachsen e. V. U11 bis U19 Saison 2016/2017

Ausschreibung des Landesschwimmverbandes Niedersachsen e. V. U11 bis U19 Saison 2016/2017 Landesschwimmverband Niedersachsen e.v Jens Liedtke Hegebläch 32 30419 Hannover An alle Wasserballwarte / Vereinsvertreter der Vereine des Landesschwimmverband Niedersachsen e. V. und Gastvereine Kommissarischer

Mehr

Handball Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Sachsen-Mitte

Handball Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Sachsen-Mitte Handball Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Sachsen-Mitte Spielplanung 2010/2011 Bezirksliga Bezirksklasse Männer und Frauen Männliche Jugend A E Weibliche Jugend A E Anschriftenverzeichnis für Vereine und

Mehr

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017 Seite 1 TFV - KFA Mittelthüringen Abgabetermin (Posteingang): 31.05.2016 Abgabestelle kompletter Bogen: Sven Wenzel; Anger 13a; 99439 Großobringen Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017 Verein:(kompletter

Mehr

für den Bereich des Handballverbandes Rheinland e.v.

für den Bereich des Handballverbandes Rheinland e.v. HVR Zusatzbestimmungen zur Spielordnung des DHB Seite 1 Zusatzbestimmungen zur Spielordnung des DHB für den Bereich des Handballverbandes Rheinland e.v. Hinweis Aus redaktionellen Gründen ist bei den Personen

Mehr

Ausschreibung zu den Vorqualifikationen zu den Badischen Jugend Oberligen 2016 (Stand: )

Ausschreibung zu den Vorqualifikationen zu den Badischen Jugend Oberligen 2016 (Stand: ) Ausschreibung zu den Vorqualifikationen zu den Badischen Jugend Oberligen 2016 (Stand:05.04.2016) A. Allgemeine Durchführungsbestimmungen 1. Der BHV Kreis Heidelberg führt Vorqualifikationsrunden für die

Mehr

Schiedsrichterausbildungsordnung des Handball-Verband Sachsen e.v. (HVS)

Schiedsrichterausbildungsordnung des Handball-Verband Sachsen e.v. (HVS) Schiedsrichterausbildungsordnung des Handball-Verband Sachsen e.v. (HVS) (Änderungsstand: 01.11.2010) Die Schiedsrichterausbildungsordnung (SRAO) des HVS gilt für alle Spielbezirke und Spielkreise sowie

Mehr

Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für eine einheitliche Wettkampfstruktur im Kinder- und Jugendhandball

Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für eine einheitliche Wettkampfstruktur im Kinder- und Jugendhandball Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für eine einheitliche Wettkampfstruktur im Kinder- und Jugendhandball Nach einer Erprobungszeit gibt es zu dieser Saison erstmals vom DHB verbindliche Richtlinien

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017 Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017 1. Allgemeines Die Einteilung der kreislichen Juniorengruppen, die Besetzung

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2017 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2017/2018 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v.

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. 1: Geltungsbereich 1.1. Der Jugend Spielbetrieb im Basketball-Verband Saar e.v. (BVS) wird geregelt durch: Spielordnung des Deutschen Basketballbundes

Mehr

Spielregeln F-Jugend (Jahrgang und jünger)

Spielregeln F-Jugend (Jahrgang und jünger) Spielregeln F-Jugend (Jahrgang 01.01.2005 und jünger) nur 2 x 3 gegen 3 Spielformen: Das ganze Spiel 2 x 3 gegen 3 2 x 20min. und 10min. Halbzeitpause Es wird mit der Ballgröße 0 gespielt Spielbericht

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband Auf- und Abstiegsbestimmungen für 2016/2017 Relegationsbestimmungen für die Saison 2016/2017 Beschluss des Verbandsvorstandes vom 5. 7. 2016 Regionalliga-West: (16 Mannschaften) Der Meister der Regionalliga

Mehr

Basketballkreis Niederrhein * Sportwart *

Basketballkreis Niederrhein * Sportwart * Basketballkreis Niederrhein * Sportwart * Ewald Schubert, Zum Rhein 10, 47495 Rheinberg, 0172 8361351 Ausschreibung für die Wettbewerbe der Spielzeit 2017/2018 des Basketballkreises Niederrhein Der Basketballkreis

Mehr

Ausschreibung der Pokalspiele für die C-, B- und A-Jugend ab Saison 2017/2018

Ausschreibung der Pokalspiele für die C-, B- und A-Jugend ab Saison 2017/2018 Ausschreibung der Pokalspiele für die C-, B- und A-Jugend ab Saison 2017/2018 Diese Ausschreibung behält solange ihre Gültigkeit, bis sie durch eine neue Fassung ersetzt wird. Die Pokalrunde ersetzt die

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmung mit Auf- und Abstiegsregelungen für die Spiele der Männer und Frauen Bezirk Darmstadt - Saison 2016/

Besondere Durchführungsbestimmung mit Auf- und Abstiegsregelungen für die Spiele der Männer und Frauen Bezirk Darmstadt - Saison 2016/ Grundlage für die Durchführung der Meisterschaftsspiele im Bezirk Darmstadt, sind die Allgemeinen Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele für die Saison 2016/2017 des

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Seniorenfußball Ü 40 Saison 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für den Seniorenfußball Ü 40 Saison 2016/2017 Durchführungsbestimmungen für den Seniorenfußball Ü 40 Saison 2016/2017 Der Fußballkreis Havelland führt die Ü32/40/50-Senioren-Meisterschaft 2016/2017 in Verantwortung des Freizeit- und Breitensportausschusses

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Kreis Stade - Jugendausschuss 21635 Jork, 08.10.2017 Ausschreibung für die Hallenpunktspiele 2017 / 2018 der Junioren und Juniorinnen 1. Für die Durchführung der Meisterschaftsspiele sind die Hallenspielordnungen

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2016 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2016/2017 des Bezirks Alpenvorland für die E-Jugend im Spieljahr 2016/2017

Durchführungsbestimmungen 2016/2017 des Bezirks Alpenvorland für die E-Jugend im Spieljahr 2016/2017 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Bezirk Alpenvorland Durchführungsbestimmungen 2016/2017 des Bezirks Alpenvorland für die E-Jugend im Spieljahr 2016/2017 I. Ergänzung der Bestimmungen des

Mehr

Schiedsrichterordnung (SRO)

Schiedsrichterordnung (SRO) DHB Schiedsrichterordnung (SRO) Seite 1 Schiedsrichterordnung (SRO) Teil A 1 Allgemeines 2 Organisation 3 Ausbildung, Prüfung, Weiterbildung 4 Leistungsgrundsatz 5 Schiedsrichterpflichten 6 Ahndung von

Mehr

Durchführungsbestimmungen der Mitteldeutschen Oberliga zum Spielbetrieb der wja, wjb, wjc und mjc im Spieljahr 2011/ 2012

Durchführungsbestimmungen der Mitteldeutschen Oberliga zum Spielbetrieb der wja, wjb, wjc und mjc im Spieljahr 2011/ 2012 Durchführungsbestimmungen der Mitteldeutschen Oberliga zum Spielbetrieb der wja, wjb, wjc und mjc im Spieljahr 2011/ 2012 I. Allgemeine Bestimmungen 1. Gültigkeit von Satzung, Ordnung, Regeln Es gelten

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. HVSH-Landesbestenermittlung 2015/2016 weibliche/männliche Jugend D. A - Meldetermine an den HVSH

A U S S C H R E I B U N G. HVSH-Landesbestenermittlung 2015/2016 weibliche/männliche Jugend D. A - Meldetermine an den HVSH Handballverband Schleswig-Holstein e. V. 5. Februar 2016 A U S S C H R E I B U N G HVSH-Landesbestenermittlung 2015/2016 weibliche/männliche Jugend D A - Meldetermine an den HVSH Weibliche Jugend D 02.05.2016

Mehr

HV Niederrhein Stand per Jugendausschuss

HV Niederrhein Stand per Jugendausschuss Verbindliche Regelauslegung des HV Niederrhein zu der Rahmentrainingskonzeption für eine einheitliche Wettkampfstruktur im Kinder- und Jugendhandball Richtlinien für Vereine / Schiedsrichter Gültig ab

Mehr

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Rolf-Dieter Heeg, Postfach 20 00 30, 63509 Hainburg KJFW, Tel.: 0160 90 18 58 24 Mail: rdheeg@gmx.de oder Klaus Alexander, Ketteler Str. 11, 63512

Mehr

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN STAND: 1. AUGUST 2005 KLEINFELD- BESTIMMUNGEN BERLINER FUßBALL-VERBAND E.V. Der Berliner Fußball-Verband e.v. hat in Ergänzung der DFB-Spielregeln Zusatzbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld erlassen.

Mehr

Ausschreibung Spieljahr 2016/2017

Ausschreibung Spieljahr 2016/2017 An alle prellballspielenden Vereine im Schwäbischen Turnerbund Ausschreibung Spieljahr 2016/2017 gültig für alle Altersklassen in der Verbandsliga a) Die Spielrunden führen zu Meisterschaften sowie zu

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/17 der Fairplay-Liga bei F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Basketballkreis Ennepe -Ruhr Jugendwart Ausschreibung zum Jugendspielbetrieb Saison 2013/2014

Basketballkreis Ennepe -Ruhr Jugendwart Ausschreibung zum Jugendspielbetrieb Saison 2013/2014 Basketballkreis Ennepe -Ruhr Jugendwart Ausschreibung zum Jugendspielbetrieb Saison 2013/2014 1.Veranstalter Der Basketballkreis Ennepe-Ruhr e.v. führt in den Altersklassen von U 19 bis U 10 Meisterschaftswettbewerbe

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Handballverband Schleswig-Holstein e. V. 10. März 2013 A U S S C H R E I B U N G HVSH-Qualifikation Jugend zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und zur Schleswig-Holstein-Liga - Saison 2013/2014 Weibliche/Männliche

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Tel: 0561-818039 Handy: 0176-51837320 Mail: ulli.gerke@web.de oder HFV Postfach A, B, C-Junioren Gruppenliga Kassel Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/17 1. Allgemeines

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Stand: Juni 2016 1 Präambel... 1 2 Pflichten der Vereine... 1 3 Pflichten des Schiedsrichters... 4 4 Spielleitung ohne anerkannten Schiedsrichter...

Mehr

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen FVM Kreis Sieg Alte Herren Ü-40 Kreismeisterschaft 2017 Durchführungsbestimmungen 1 Teilnahmevoraussetzung Spielberechtigt sind alle Spieler des Jahrganges 1977 und älter, die eine gültige Spielberechtigung

Mehr

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden:

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden: RICHTLINIE für die Klassenleiter (KL) in den Volleyballspielklassen im Bereich des Hessischen Volleyballverbandes e.v. Grundsätzlich werden die Ligen durch zentrale KL geführt. Nur wenn 75 Prozent der

Mehr

Strafbestimmungen. Gültig ab:

Strafbestimmungen. Gültig ab: 01.07.2013 Stand: 27.01.2013 01.07.2013 Die Strafbestimmungen beziehen sich auf die Wettspielordnung (WO) des DTTB und die Ausführungsbestimmungen (WO/AB) des TTVWH. Für den Spielbetrieb des DTTB gelten

Mehr

A-Junioren 5 B-Junioren 5 C-Junioren 5 D-Junioren 5 (350 g) E-Junioren 5 (290 g) F-Junioren 5 (290 g) G-Junioren 4 (290 g)

A-Junioren 5 B-Junioren 5 C-Junioren 5 D-Junioren 5 (350 g) E-Junioren 5 (290 g) F-Junioren 5 (290 g) G-Junioren 4 (290 g) Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach ------------------------------------------------------------------------- Durchführungsbestimmungen KJA Offenbach Saison 2013/14 A-B-C-D-E-F- und

Mehr

Pfalzgas-Cup 2017 Seite 1 von 7 (Stand: ) VERANSTALTER: PFALZGAS GmbH. mit dem. Pfälzer Handball-Verband und seinen ausrichtenden Vereinen

Pfalzgas-Cup 2017 Seite 1 von 7 (Stand: ) VERANSTALTER: PFALZGAS GmbH. mit dem. Pfälzer Handball-Verband und seinen ausrichtenden Vereinen Seite 1 von 7 VERANSTALTER: PFALZGAS GmbH mit dem Pfälzer Handball-Verband und seinen ausrichtenden Vereinen GELTUNGSBEREICH: Die vorliegenden Durchführungsbestimmungen (Dfb) gelten ausschließlich für

Mehr

Spielbetrieb KHV Schleswig e.v.

Spielbetrieb KHV Schleswig e.v. Spielbetrieb KHV Schleswig e.v. Durchführungsbestimmungen für die Saison 2017/2018 Jugend- und Erwachsenenbereich Hinweis: In den DFB ist bei den Personen aus redaktionellen Gründen immer nur die männliche

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison

Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison 2015-2016 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Nicht Antritt 2.2. Aufstellung und Ersatzspieler 2.3. Spielbericht 3.

Mehr

Schiedsrichterordnung. gem. 6, Abs. 5 Satzung des HVV

Schiedsrichterordnung. gem. 6, Abs. 5 Satzung des HVV gem. 6, Abs. 5 Satzung des HVV In der Fassung vom 28. Mai 2011 Inhalt 1 Allgemeine Bestimmungen 2 Schiedsrichterkommission (SRK) 3 Lizenzen 4 Schiedsrichtertätigkeit 5 Sanktionen 6 Gebühren und Aufwandsentschädigungen

Mehr

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT Stand: 23. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 1. Umfang der Nutzung 1.1. Spielbetrieb der Herren und Frauen Der elektronische Spielbericht ist in allen Pflichtspielen und Freundschaftsspielen

Mehr

Handballkreis Mönchengladbach e.v.

Handballkreis Mönchengladbach e.v. Verbindliche Spielweisen im Jugendbereich Minis bis C-Jugend des Handballkreises Mönchengladbach in der Saison 2014/15 Grundlage für die verbindlichen Spielweisen sind die Durchführungsbestimmungen des

Mehr