PHOTONISCHE NETZE. 16. ITG-Fachtagung PROGRAMM Mai Hochschule für Telekommunikation Leipzig.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PHOTONISCHE NETZE. 16. ITG-Fachtagung PROGRAMM. 7. - 8. Mai 2015. Hochschule für Telekommunikation Leipzig. www.vde.com/photonischenetze2015"

Transkript

1 PROGRAMM PHOTONISCHE NETZE 16. ITG-Fachtagung Mai 2015 Hochschule für Telekommunikation Leipzig INFORMATIONSTECHNISCHE GESELLSCHAFT IM VDE

2 Einladung zur 16. ITG-Fachtagung Photonische Netze Der ITG-Fachausschuss 5.3 Optische Nachrichtentechnik und die ITG-Fachgruppe Photonische Netze veranstalten am 7. und 8. Mai 2015 in Leipzig die 16. ITG-Fachtagung Photonische Netze, zu der alle Interessenten herzlich eingeladen sind. Wissenschaftliche Tagungsleitung Prof. Dr.-Ing. A. Kirstädter Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Universität Stuttgart Pfaffenwaldring Stuttgart Organisation und Information Dr.-Ing. Volker Schanz Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) Stresemannallee Frankfurt am Main Tel.: Fax: Mitglieder des Fachausschusses Dipl.-Ing. Matthias Berger Alcatel-Lucent Deutschland AG Dr.-Ing. Dirk Breuer Deutsche Telekom AG Prof. Dr.-Ing. Christian Bunge Hochschule für Telekommunikation Leipzig Dr.-Ing. Jörg-Peter Elbers ADVA Optical Networking SE Prof. Dr.-Ing. Ulrich Fischer-Hirchert Hochschule Harz Wernigerode Halberstadt Dr.-Ing. Ronald Freund Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik HHI Dr.-Ing. Lars Friedrich JDSU Deutschland GmbH Dr.-Ing. Andreas Gladisch Deutsche Telekom AG Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Grallert Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik HHI Dr.-Ing. Helmut Griesser ADVA Optical Networking SE Prof. Dr.-Ing. Andreas Kirstädter Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Peter Krummrich Technische Universität Dortmund Dipl.-Ing. Bernhard Kubis ADVA Optical Networking SE Prof. Dr. sc. nat. Jörg Leuthold EHT Zürich Dr.-Ing. Andreas Leven Alcatel-Lucent Deutschland AG Prof. Dr.-Ing. Reinhold Noé Universität Paderborn Prof. Dr.-Ing. Kristof Obermann Technische Hochschule Mittelhessen Prof. Dr.-Ing. Klaus Petermann Technische Universität Berlin Prof. Dr.-Ing. Werner Rosenkranz Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Prof. Dr.-Ing. Christian Schäffer Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schmauß Universität Erlangen-Nürnberg Dr.-Ing. Christoph Schulien Cisco Optical GmbH Dr. Stefan Spälter Coriant GmbH Dr.-Ing. Jan Späth Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG Dipl.-Phys. Andreas Umbach Finisar Germany GmbH Dr.-Ing. Herwig Zech Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG 3

3 PROGRAMM Donnerstag, 7. Mai :00 Teilnehmerregistrierung 10:00-10:10 Begrüssung A. Kirstädter, Universität Stuttgart 10:10-10:40 Keynote 1 Multilayer Interworking with Rate-Adaptive Transmission Technology Benefit and Challenges of a new Use Case M. Gunkel, F. Wissel, W. Weiershausen, A. Mattheus, M. Franzke (Deutsche Telekom Technik GmbH, Darmstadt) 10:40-11:10 Keynote 2 Funktionale und strukturelle Konvergenz von Fest- und Mobilfunkzugangsnetzen S. Pachnicke, A. Magee, P. Turnbull, K. Grobe, J.-P. Elbers (ADVA Optical Networking SE, Meiningen) Networks Andreas Kirstädter 11:10-11:30 Multiperiod Planning of Multilayer IP over Flexgrid WDM Networks with Variable Channel Rates A. Autenrieth, J.-P. Elbers, H. Grießer, K. Grobe (ADVA Optical Networking SE, Martinsried) 11:30-11:50 A Transport-SDN Application for Incremental on-line Network Optimization F. Ilchmann, L. Dembeck, J. Milbrandt (Alcatel- Lucent Deutschland AG, Stuttgart) Donnerstag, 7. Mai 2015 Acess Andreas Gladisch 13:30-13:50 Encrypting End-to-End ODU Services P. Giouroukos (Alcatel-Lucent Deutschland AG, Stuttgart) 13:50-14:10 WDM-PON with Wavelength-Routed ODN Pros n Cons K. Grobe (ADVA Optical Networking SE, Martinsried) 14:10-14:30 Cost-efficient High-Speed Modulation for Next-Generation PONs J. L. Wei, K. Grobe, H. Griesser (ADVA Optical Networking SE, Martinsried) 14:30-14:50 Evaluation of the Impact of Coherent and Incoherent Crosstalk in the Performance of Wavelength-Agnostic WDM-PON Systems C. Wagner (Technical University of Denmark, Lyngb und ADVA Optical Networking SE, Martinsried); M. Eiselt, K. Grobe (ADVA Optical Networking SE, Martinsried); I. Tafur Monroy, J. J. Vegas Olmos (Technical University of Denmark, Lyngby) 14:50-15:10 Planung von Glasfaser-Zugangsnetzen in Siedlungsgebieten J. Wiggenbrock (Fachhochschule Südwestfalen, Meschede und Bauhaus Universität Weimar) 15:10-15:40 Kaffeepause 11:50-12:10 Nationwide Deployment of (long-reach) Passive Optical Networks: Computing the Location and Number of Active Nodes N. Ascheuer, C. Raack, R. Wessäly (atesio GmbH, Berlin) 12:10-12:30 Passive 100Gbps Metro Migration S. Adhikari (Huber+Suhner Cube Optics AG, Mainz) 12:30-13:30 Mittagspause 4 5

4 Donnerstag, 7. Mai 2015 Freitag, 8. Mai 2015 Free Space Hans-Joachim Grallert Modulation Helmut Grießer 15:40-16:00 Numerical Investigation of a Free-Space Optical Coherent Communication System based on Optical Phase-locked Loop Techniques for High-Speed Intersatellite Data Transmission S. Schaefer (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel); M. Gregory (Tesat-Spacecom Backnang); W. Rosenkranz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) 16:00-16:20 Lab Implementation of 10Gbps/Channel Optical Transmitter Diversity Scheme for Geostationary Satellite Feeder-Links A. Mustafa, D. Giggenbach, J. Poliak, C. Fuchs, R. Mata-Calvo (German Aerospace Center, Oberpfaffenhofen) 16:20-16:40 Simulative Performance Analysis of ARQ Schemes for Free-Space Optical Inter-HAP Channel Model S. Parthasarathy (German Aerospace Center, Oberpfaffenhofen); A. Kirstädter (Universität Stuttgart); D. Giggenbach (German Aerospace Center, Oberpfaffenhofen) 16:40-17:00 Initial Outdoor Trials with Optical Wireless Links for Small-Cell Backhauling D. Schulz, C. Alexakis, M. Schlosser, J. Hilt, R. Freund, V. Jungnickel (Fraunhofer Heinrich Hertz Institut Berlin) ab 19:30 Abendveranstaltung 08:30-08:50 Transmission Experiment of 2048SP-QAM Nyquist-WDM Signals S. Alreesh (Technische Universität Berlin und Fraunhofer Heinrich Hertz Institut Berlin); C. Schmidt-Langhorst, R. Elschner, F. Frey, P. W. Berenguer, L. Molle, M. Nölle, C. Schubert, J. K. Fischer (Fraunhofer Heinrich Hertz Institut Berlin) 08:50-09:10 Robust Carrier Frequency Offset Estimation with Reduced Overhead for Coherent Optical OFDM Systems D. Rörich, I. Vaklinov, S. ten Brink (Universität Stuttgart) 09:10-09:30 Performance of CAZAC Training Sequences in Data-Aided Optical Transmission Systems M. Nölle, F. Frey, R. Elschner, C. Schmidt- Langhorst, J. K. Fischer, C. Schubert (Fraunhofer Heinrich Hertz Institut Berlin) 09:30-09:50 Optical Coherent Scheme with m-psk Modulation for Secure Key Distribution S. Kleis, C. G. Schäffer (Helmut-Schmidt- Universität Hamburg) 09:50-10:20 Kaffeepause Transmission Matthias Berger 10:20-10:40 Non-linear Mitigation Using Carrier Phase Estimation and K-Means Clustering L. Pakala, B. Schmauss ((Universität Erlangen- Nürnberg) 10:40-11:00 Messung des Optischen Signal- zu Rauschverhältnisses von polarisations - gemultiplexten QPSK Systemen E. Loecklin (JDSU Deutschland GmbH, Eningen) 11:00-11:20 Einfluss des Brechzahlprofils auf die nichtlinearen Effekte in Mehrmodenfasern M. Brehler, M. Patchou, Peter M. Krummrich (Technische Universität Dortmund) 6 7

5 Freitag, 8. Mai 2015 Freitag, 8. Mai :20-11:40 Utilizing the DLP1700 as a Coupling Device for Optical MIMO Transmission P. Bartmann, A. Ahrens, S. Lochmann (Hochschule Wismar) 11:40-12:00 Resource Allocation in SVD-Assisted Optical MIMO Systems Using Polynomial Matrix Factorization A. Sandmann, A. Ahrens, S. Lochmann (Hochschule Wismar) 12:00-13:00 Mittagspause Equalization Andreas Leven 13:00-13:20 Evaluation of Kerr Nonlinearity Mitigation based on Digital Backpropagation and Digital Coherent Superposition I. Sackey (Technische Universität Berlin und Fraunhofer Heinrich Hertz Institut Berlin); M. Nölle, T. Richter, J. K. Fischer (Fraunhofer Heinrich Hertz Institut Berlin); M. Jazayerifar, K. Petermann (Technische Universität Berlin); C. Schubert (Fraunhofer Heinrich Hertz Institut Berlin) 13:20-13:40 Experimental Investigation and Comparison of Different Equalizers for Four Level Pulse Amplitude Modulation N. Eiselt (Technical University of Denmark, Lyngb und ADVA Optical Networking SE, Martinsried); A. Dochhan, H. Griesser, M. Eiselt (ADVA Optical Net working SE, Martinsried); J. J. Vegas Olmos, I. Tafur Monroy (Technical University of Denmark, Lyngby) 13:40-14:00 Equalization in Fiber-Optic Transmission Systems: Theoretical Limits and Lattice- Reduction-Aided Techniques R. F. H. Fischer, S. Hassanpour (Universität Ulm) 14:00-14:20 Experimental Demonstration of Non-Integer Fractionally-Spaced Equalization for Flexible Coherent Receivers D. Clausen, W. Rosenkranz (Christian-Albrechts- Universität zu Kiel) 14:20-14:40 Compensation of LED Nonlinearities in a Gigabit Polymer Optical Fiber Trans mission link using a Combined Decision Feed back and Volterra-Series Equalization with Spectrally Efficient Multilevel PAM and CAP M. Schueppert (Hochschule für Telekommuni - kation Leipzig); R. Kruglov (Polymer Optical Fiber Application Center, Nürnberg); C.-A. Bunge (Hochschule für Telekommunikation Leipzig) 14:40-15:10 Kaffeepause Systems and Components Stefan Spälter 15:10-15:30 Quantization of Volterra Kernel Coefficients for Reduced Complexity Nonlinear Compensators P. W. Berenguer (Fraunhofer Heinrich Hertz Institut Berlin); I. Sackey (Technische Universität Berlin); C. Schubert, J. K. Fischer (Fraunhofer Heinrich Hertz Institut Berlin) 15:30-15:50 FPGA Implementation of a Data-Aided Single-Carrier Frequency-Domain Equalizer for Format-Flexible Receivers R. Elschner, F. Frey, C. Schmidt-Langhorst, J. K. Fischer, C. Schubert (Fraunhofer Heinrich Hertz Institut Berlin) 15:50-16:10 Concatenation and Distributed Measurement of Extinction-Based PDL Vectors R. Noé, B. Koch, D. Sandel, V. Mirvoda (Universität Paderborn) 16:10-16:30 Analysis of the Impact of Phase Variation on the Behavior of Wavelength Selective Switches A. Fakhfakh, M. Eiselt, H. Griesser, A. Dochhan (ADVA Optical Networks SE, Martinsried) 16:30-16:50 InP-based Narrow-Linewidth Widely Tunable QD-DFB-Lasers A. Becker, M. Bjelica, V. Sichkovskyi, A. Rippien, F. Schnabel, P. Baum, B. Witzigmann, J. P. Reithmaier (Universtät Kassel) 16:50-17:00 Closing Session 8 9

6 Allgemeine Hinweise Tagungsort Großer Hörsaal der Hochschule für Telekommmunikation Leipzig Gustav-Freytag-Straße Leipzig Informationen zur Hochschule Leipzig sowie eine Anfahrtsskizze finden Sie im Internet unter: Hotelinformationen und Wissenswertes über die Stadt Leipzig finden Sie im Internet unter: Abendveranstaltung Abendessen am 7. Mai 2015 im Ratskeller der Stadt Leipzig Lotterstraße Leipzig Anmeldungen Die Teilnehmer einschließlich Referenten werden gebeten, sich bis zum 8. April 2015 online unter oder mit dem beigefügten An melde bogen beim VDE-Konferenz- Service anzumelden. Telefon: /-477/-479 Telefax: vde-conferences@vde.com Dies spart Kosten, zudem gewährleisten Anmeldungen bis zu diesem Zeitpunkt eine Aufnahme in das Teilnehmer verzeichnis. Bei Anmeldung ab dem 9. April 2015 erhebt der VDE einen Zuschlag von 40,00 EUR. Benutzen Sie bitte für jeden Teilnehmer einen Anmeldebogen. Bei Anmeldungen mehrerer Teilnehmer bitte Kopien anfertigen. Teilnehmergebühren und Tagungsunterlagen In den Teilnehmergebühren sind Tagungsband, Mittagsbuffet, das Abendessen am 7. Mai, Kaffee und Erfrischungen enthalten. Der Tagungsband wird bei der Registrierung der Teilnehmer vor dem Tagungsraum in der Hochschule Leipzig ausgehändigt. Zu - sätzliche Tagungsbände können beim VDE-Verlag gekauft werden: Telefon: (030) buchverlag@vde-verlag.de Teilnehmergebühren Anmeldung Anmeldung bis ab Nichtmitglieder 300,00 340,00 Persönliche Mitglieder (VDE)* 260,00 300,00 Angehörige der Hochschule Leipzig, 260,00 300,00 vortragende Referenten Studenten* ** *** 050,00 090,00 (Nichtmitglieder, ohne Tagungsband, Abendessen, Verpflegung und Getränke studierende Mitglieder* ** kostenfrei kostenfrei (ohne Tagungsband, Abendessen, Verpflegung und Getränke) Abendveranstaltung 060,00 060,00 Studenten* **/ Begleitperson * Ermäßigung nur bei Übersendung einer Kopie des Mitglieds- bzw. Studentenausweises! ** Preis gilt nur für Bachelor-, Master- und Diplom-Studierende, also nicht für Promotionsstudierende usw. *** bei gleichzeitigem Eintritt in den VDE ebenfalls kostenfrei Einzahlungen Bitte überweisen Sie die Teilnehmergebühr erst nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf das dort angegebene Konto. Bei der Überweisung sind unbedingt der Name des Teilnehmers und die Rechnungs-Nr. anzugeben. Sie können die Tagungs - gebühr auch von Ihrem Kreditkarten-Konto abbuchen lassen. Bitte geben Sie dazu (auf dem Anmelde formular) die Kreditkarten- Informationen an. Stornierung Bei Stornierung bis zum 8. April 2015 (Datum des Post stempels) wird die Teilnehmergebühr abzüglich 30,00 EUR für Bear bei - tungskosten erstattet. Bei Stornierung ab 9. April 2015 wird die Teilnehmergebühr in voller Höhe berechnet. Der Tagungsband wird in diesem Fall nach der Tagung zugesandt

7 Die Tagung erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Telekom AG. 12

PHOTONISCHE NETZE. 15. ITG-Fachtagung PROGRAMM. 5. - 6. Mai 2014. Hochschule für Telekommunikation Leipzig. www.vde.com/photonischenetze2014

PHOTONISCHE NETZE. 15. ITG-Fachtagung PROGRAMM. 5. - 6. Mai 2014. Hochschule für Telekommunikation Leipzig. www.vde.com/photonischenetze2014 PROGRAMM PHOTONISCHE NETZE 15. ITG-Fachtagung 5. - 6. Mai 2014 Hochschule für Telekommunikation Leipzig www.vde.com/photonischenetze2014 INFORMATIONSTECHNISCHE GESELLSCHAFT IM VDE Einladung zur 15. ITG-Fachtagung

Mehr

PHOTONISCHE NETZE. 18. ITG-Fachtagung. A Conference of the EUREL-Series European Conference on Applications in Photonics (EUCAP) PROGRAMM

PHOTONISCHE NETZE. 18. ITG-Fachtagung. A Conference of the EUREL-Series European Conference on Applications in Photonics (EUCAP) PROGRAMM PROGRAMM PHOTONISCHE NETZE 18. ITG-Fachtagung A Conference of the EUREL-Series European Conference on Applications in Photonics (EUCAP) 11. 12. Mai 2017 Hochschule für Telekommunikation Leipzig www.vde.com/photonischenetze2017

Mehr

PROGRAMM PHOTONISCHE NETZE. 17. ITG-Fachtagung Mai Hochschule für Telekommunikation Leipzig

PROGRAMM PHOTONISCHE NETZE. 17. ITG-Fachtagung Mai Hochschule für Telekommunikation Leipzig PROGRAMM PHOTONISCHE NETZE 17. ITG-Fachtagung 12. - 13. Mai 2016 Hochschule für Telekommunikation Leipzig www.vde.com/photonischenetze2016 Einladung zur 17. ITG-Fachtagung Photonische Netze Der ITG-Fachausschuss

Mehr

Photonische Netze. ITG-Fachbericht. ITG-Fachgruppe Photonische Netze" mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Telekom AG

Photonische Netze. ITG-Fachbericht. ITG-Fachgruppe Photonische Netze mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Telekom AG ITGFachbericht Photonische Netze Beiträge der 17. ITGFachtagung 13. Mai 2016 Hochschule für Telekommunikation Leipzig Veranstalter: Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) Fachausschuss 5.3 Optische

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication

Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication Semjon Schaefer 1, Mark Gregory 2, Werner Rosenkranz 1 Workshop der ITG-Fachgruppe 5.3.1 Berlin 18. - 19.02.2016 1 Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Donnerstag, 29. Oktober 2015, ab 10:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München www.restrukturierungskonferenz.de Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIE UND ENERGIESYSTEMTECHNIK IWES WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIE UND ENERGIESYSTEMTECHNIK IWES WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIE UND ENERGIESYSTEMTECHNIK IWES WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN TA G E S S E M I N A R 2 4. N O V E M B E R 2 0 1 5 DARUM SOLLTEN SIE TEILNEHMEN Die LiDAR-Technik

Mehr

Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding

Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding www.fröschl.de FRÖSCHL-Workshop 2013 10. September 11.September 2013 in Roding Themen: BSI Schutzprofile - Gesetzliche Rahmenbedingungen - Status

Mehr

MAINZ 2014. Einladung zur Herbsttagung der ITK- Systemhäuser

MAINZ 2014. Einladung zur Herbsttagung der ITK- Systemhäuser Otto-Hahn-Straße 16 40721 Hilden Telefon: 02103 700-0 Telefax: 02103 700-105 www.gft-eg.de www.vaf-ev.de Einladung zur Herbsttagung der ITK- Systemhäuser MAINZ 2014 Titelfoto und zweite Innenseite Landeshauptstadt

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Stellenwerk das Hochschul-Jobportal Preisliste 2014. Stand April 2014

Stellenwerk das Hochschul-Jobportal Preisliste 2014. Stand April 2014 das Hochschul-Jobportal Preisliste 2014 Stand April 2014 Inhalt Preisliste 2014 1. Gewerbliche Anzeigen 1.1 BASIS- und PREMIUM-Anzeigen 1.2 Kombinationsbuchungen 1.3 Gesamt-Kombi 2. Aushänge an Jobboards

Mehr

Unternehmensübergreifender Personaleinsatz

Unternehmensübergreifender Personaleinsatz Unternehmensübergreifender Personaleinsatz Arbeitsrechtliche Probleme und Lösungen bei Matrixstrukturen Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 29. September 2015 in Berlin 30. September 2015 in Düsseldorf

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Einladung zum Tagesseminar Vereins- und Steuerrecht in der Feuerwehr

Einladung zum Tagesseminar Vereins- und Steuerrecht in der Feuerwehr Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Suitbertus-Stiftsplatz 14 b 40489 Düsseldorf Telefon 0211 / 56 65 29 29 Telefax 0211 / 56 65 29 31 E-Mail geschaeftsstelle@vdf-nrw.de Internet www.vdf-nrw.de Ihr Zeichen,

Mehr

ANMELDUNG ZUR 3. BAYHOST - vbw - Hochschulmesse am 20. Mai 2010 im Audimax der Universität Regensburg

ANMELDUNG ZUR 3. BAYHOST - vbw - Hochschulmesse am 20. Mai 2010 im Audimax der Universität Regensburg ANMELDUNG ZUR 3. BAYHOST - vbw - Hochschulmesse am 20. Mai 2010 im Audimax der Universität Regensburg Institution: Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: URL: Ansprechpartner für Rückfragen: Name: Durchwahl:

Mehr

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht Arbeitskreise des 5. Deutschen Baugerichtstags: Arbeitskreis I Bauvertragsrecht Stellvertreterin: Podium/ Arbeitskreis II Vergaberecht Stellvertreterin: Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis

Mehr

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754.

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754. Übersicht: Aufbau Abbau Eintrittskarten Kongress Sonderpreis für Kongresskarten Eintrittskarte Abendveranstaltung Eintrittskarten Messe Internetanschluss Messestand myfibit 11 Öffnungszeiten Kongress Öffnungszeiten

Mehr

F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22

F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22 F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22 An GOING PUBLIC! AG & Co. KG Lahnstraße 84-86a 12055 Berlin Ja, ich möchte an folgenden 2-Tages-Seminaren bzw. 3-Tages-Seminaren teilnehmen melde mich an. Die Studiengebühr

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

ST.GALLER SCHKG-TAGUNG

ST.GALLER SCHKG-TAGUNG Anmeldung zur Veranstaltung Donnerstag, 17. September 2015, Grand Casino Luzern (1180.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.45 Begrüssungskaffee 09.10 Begrüssung

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIE UND ENERGIESYSTEMTECHNIK IWES WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIE UND ENERGIESYSTEMTECHNIK IWES WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIE UND ENERGIESYSTEMTECHNIK IWES WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN TA G E S S E M I N A R 1 1. M Ä R Z 2 0 1 5 DARUM SOLLTEN SIE TEILNEHMEN Die LiDAR-Technik findet

Mehr

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer Original K & S FRISIA. Annahmebestätigung K & S FRISIA. Kopie für Berater K & S FRISIA. Kopie für Anleger K & S FRISIA. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Beitrittserklärung innerhalb von

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur

Mehr

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen BDKJ-Bundesvorstand Büro Berlin Chausseestr. 128/129 10115 Berlin An die stimmberechtigten und beratenden Mitglieder der Bundesfrauenkonferenz Landesstellen und der GCL-JM z. K. Düsseldorf Berlin Carl-Mosterts-Platz

Mehr

Einladung. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM

Einladung. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM Einladung des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsmedizin,

Mehr

Anleitung für Vermieter

Anleitung für Vermieter Anleitung für Vermieter Liebe Vermieter, Wir freuen uns, dass Sie Studierenden eine Wohnmöglichkeit anbieten möchten! Die Hochschule Geisenheim University nutzt die Webseite www.wunderflats.com. Hier wird

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG

REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe An die Fachlehrer im Schulversuch Mathematik mit einem CAS Karlsruhe 16. Dezember 2014 Name

Mehr

Fertigung und Montage zum FlieSSen bringen

Fertigung und Montage zum FlieSSen bringen FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar Fertigung und Montage zum FlieSSen bringen Wertstrom-Engineering bei der Neugart GmbH Kippenheim, 8. November 2012 Neugart Wertstrom-Engineering

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Rechtsanwälte Baumann Sasdi Sander. Königstr. 41. 70173

Mehr

Studieren in USA: Sprachtests Merkblatt zum internetbasierten TOEFL (Test of English as a Foreign Language) Internet: www.toefl.

Studieren in USA: Sprachtests Merkblatt zum internetbasierten TOEFL (Test of English as a Foreign Language) Internet: www.toefl. Studieren in USA: Sprachtests Merkblatt zum internetbasierten TOEFL (Test of English as a Foreign Language) Internet: www.toefl.org Der TOEFL ist der international anerkannte englische Sprachtest für den

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement 7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement Generation Y - anders arbeiten, leichter leben 17. September 2015, Leipzig Inhalt Sehr

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Holiday Inn Express Frankfurt-Airport

Holiday Inn Express Frankfurt-Airport Tagungspauschalen Bitte verstehen Sie unsere Tagungspauschalen als Vorschläge, die wir in den Details gern gemäß Ihren persönlichen Vorstellungen gestalten. Meeting I 1 Kaffeepause Ihrer Wahl (siehe Kaffeepausen-Varianten)

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES Das InstandhaltungsForum des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Technischen Universität Dortmund findet vom 23. bis 24. April 2015 bereits zum 16. Mal statt. Im Fokus des InFo 2015 steht das Schwerpunktthema»Smart

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

Summer School 2012. Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012

Summer School 2012. Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012 Summer School 2012 Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen Donnerstag, 26. Juli 2012 KunstWerk, Karlsruhe-Durlach, Amalienbadstraße 41, Bau 52 Gedruckte Materialien sind ein Forschungsfeld,

Mehr

«Fixierung im Heimalltag» und das neue. 24. September 2009, 9.30 16.30 uhr

«Fixierung im Heimalltag» und das neue. 24. September 2009, 9.30 16.30 uhr «Fixierung im Heimalltag» und das neue Erwachsenenschutzrecht CURAVIVA-Impulstag 5 24. September 2009, 9.30 16.30 uhr «Fixierung im Heimalltag» und das neue Erwachsenenschutzrecht In Zusammenarbeit mit

Mehr

Einladung. 7 Fortbildungspunkte. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 19. und 20. Mai 2014 in Düsseldorf

Einladung. 7 Fortbildungspunkte. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 19. und 20. Mai 2014 in Düsseldorf Einladung des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 19. und 20. Mai 2014 in Düsseldorf VERSICHERUNGSMEDIZIN 7 Fortbildungspunkte Einladung und Programm zur Veranstaltung des

Mehr

Tierisch gut. BERIT-Forum

Tierisch gut. BERIT-Forum Tierisch gut BERIT-Forum 08.05. - 09.05.2012 EINLADUNG Zu unserem 19. BERIT-Forum laden wir Sie herzlich nach Hannover ein unter dem Motto: Asseco BERIT Tierisch gut Ihre persönliche Einladung zum BERIT-Forum

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

DMG-Kongress 2014. Einladung zur Teilnahme an unserer. DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main

DMG-Kongress 2014. Einladung zur Teilnahme an unserer. DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main DMG-Kongress 2014 Einladung zur Teilnahme an unserer DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.v. Programm Freitag, den 9. Mai 2014 19.00

Mehr

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 7. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

IMMATERIALGÜTER- UND WETTBEWERBSRECHT

IMMATERIALGÜTER- UND WETTBEWERBSRECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IMMATERIALGÜTER- UND WETTBEWERBSRECHT Freitag, 14. Juni 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1088.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Flexibilität im Arbeitsverhältnis

Flexibilität im Arbeitsverhältnis Flexibilität im Arbeitsverhältnis Änderung von Arbeitsbedingungen durch Weisung, Versetzung und Änderungskündigung Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 17. März 2015 in Berlin 18. März 2015 in Düsseldorf

Mehr

Vortragsveranstaltung. Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung. Berlin, 18./19. Oktober 2011. Programm

Vortragsveranstaltung. Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung. Berlin, 18./19. Oktober 2011. Programm Vortragsveranstaltung Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung Berlin, 18./19. Oktober 2011 Veranstaltungsort: Kempinski Hotel Bristol Berlin Kurfürstendamm 27 Programm 18. Oktober 2011 19.30 24.00 Uhr Auftakt

Mehr

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Andrea Damm/pixelio.de 29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Donnerstag, 22.10.2015 und Freitag, 23.10.2015 Zentrum für Kinderheilkunde Adenauerallee 119 53113 Bonn Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit

Mehr

HYDMedia Kundenworkshop 27.-28. September 2012, Rottenburg. HYDMedia Kundenworkshop Partnerschaft, die bewegt.

HYDMedia Kundenworkshop 27.-28. September 2012, Rottenburg. HYDMedia Kundenworkshop Partnerschaft, die bewegt. HYDMedia Kundenworkshop 27.-28. September 2012, Rottenburg HYDMedia Kundenworkshop Partnerschaft, die bewegt. HYDMedia Kundenworkshop Rottenburg Agenda Donnerstag, 27.09.2012 10:00 11:00 Uhr Come together

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Kurzpräsentation. Information Security Day

Kurzpräsentation. Information Security Day Kurzpräsentation Motivation Informationssicherheit ist die Basis für Vertrauen in eine IT-Leistung, kann ein wichtiger Innovationsmotor sein und sollte unverzichtbarer Bestandteil einer IT-Infrastruktur

Mehr

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen PROGRAMM zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, jeder Mensch, jede Forschungseinrichtung

Mehr

Nach der Sonnenfinsternis

Nach der Sonnenfinsternis 10 h 50 m 11 h 00 m 11 h 20 m 11 h 35 m shutterstock Erleben Sie die Sonnenfinsternis live mit den Auswirkungen auf das Stromnetz* *Ihre Gratis-Sofi-Brille erhalten Sie bei der Tagung Wirtschaftskammer

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Informationen Zur Ticketregistrierung

Informationen Zur Ticketregistrierung Informationen Zur Ticketregistrierung Papier-Ticket und e-ticket EMO-Tickets müssen registriert werden, damit Sie zum Eintritt auf das berechtigen. EMO-Tickets müssen registriert werden, damit Sie zum

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Aktives CRM in der Verlagspraxis Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen CRM Vier

Mehr

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Ausschreibung Hörnle-Cup 2016 *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Veranstalter Ort: Bahn: Datum: Meldeschluss: Zeitplan: Eiskunstlaufverein Balingen e.v. Kunsteisbahn Balingen Wasserwiesen 1 30

Mehr

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015 Rechenzentrum Stud.IP Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen Stand: Januar 2015 Inhalt 1. Zugang... 2 2. Nutzerdaten... 2 3. Wichtige Hinweise zum Anmeldeprozess... 3 4. Anmeldung an eine

Mehr

Agenda WI Alumni Fachtagung

Agenda WI Alumni Fachtagung Agenda WI Alumni Fachtagung Ort: Campus der Hochschule Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Technologiepark Karlsruhe, Raum New York Albert-Nestler-Straße 15 76131 Karlsruhe Lehner's Wirtshaus Karlsruhe Karlstraße

Mehr

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht Fachbereich Rechtswissenschaften Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht sowie Gewerbliche Rechtsschutz Prof. Dr. Michael Kling Das forum vergabe bietet in diesem Jahr

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen Liebe Mitglieder, lieber Kolleginnen und Kollegen, 5. Oktober 2004 ganz herzlich möchte ich Sie zu unserer nächsten Studienfahrt einladen. Sie führt

Mehr

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Berlin Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen Z I E L G R U P P E / H I N T E R G R U N D Der Internationale

Mehr

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende!

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und betreuungsreferates der A6 ausschließlich online durchführbar. Dazu ist ein eigenes Seminarverwaltungsprogramm

Mehr

FernUniversität -Gesamthochschule- in Hagen

FernUniversität -Gesamthochschule- in Hagen FernUniversität -Gesamthochschule- in Hagen Fachbereich Informatik Praktische Informatik III Prof. Dr. H.-W. Six FernUniversität Postfach 940 D-58084 Hagen An die Studierenden des Kurses 1793 Software

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010 Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010 Gesetzliche Änderungen Handlungsbedarf im Unternehmen 3 Termine: Hannover, Köln, Stattgart Nach einer Serie von Datenskandalen hat der deutsche

Mehr

KAUFPROZESS UND STORNIERUNG V1.2 Stand 12/2012

KAUFPROZESS UND STORNIERUNG V1.2 Stand 12/2012 KAUFPROZESS UND STORNIERUNG V1.2 Stand 12/2012 Mit ClickandBuy bezahlen Sie Ihre Online-Einkäufe und Abonnements mit nur einem Click. Lesen Sie jetzt, wie Sie Ihr ClickandBuy Konto mit Guthaben aufladen

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Informationsbroschüre FX24 Capital Inc.

Informationsbroschüre FX24 Capital Inc. Informationsbroschüre FX24 Capital Inc. Sie suchen ein Investment das Ihnen eine hohe Rendite bringt, sicher ist und eine monatliche Auszahlung ermöglicht? Die FX24 Capital Inc. ermöglicht Ihnen all diese

Mehr

Restructuring The Private Equity Alternative

Restructuring The Private Equity Alternative Restructuring The Private Equity Alternative Finanzinvestoren und ihre Rolle bei der Unternehmenssanierung Private Equity Workshop Hotel InterContinental Frankfurt am Main 14. November 2013 Programm 9:15

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Veranstaltungsreihe. 2. Technologieforum VR-Center-Management. VR-Center-Ausstattung II

Veranstaltungsreihe. 2. Technologieforum VR-Center-Management. VR-Center-Ausstattung II Veranstaltungsreihe 2. Technologieforum VR-Center-Management VR-Center-Ausstattung II Alfred Kärcher GmbH & Co. KG in Winnenden Mittwoch, 4. Juni 2014 Vorwort In der zweiten Sitzung der Veranstaltungsreihe

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Das Internet der Dinge Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 28. Oktober 2015 Vorwort

Mehr

Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online

Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Nun ist es so weit, ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und -betreuungsreferates der FA6E ausschließlich online durchführbar. Dazu

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. SEPTEMBER 2015 INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE 4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN VORWORT DIE VERANSTALTUNG

Mehr

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung MELCHERS SEMINARE Architektentag 2013 Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung FREITAG 11. OKTOBER 2013 10.00 15.45 UHR HEIDELBERG IM BREITSPIEL 21 HOAI EINFÜHRUNG TIPPS ZUR VERTR

Mehr

S Sparkasse Elektronisches Postfach

S Sparkasse Elektronisches Postfach 1. Anmeldung von Konten, Kreditkarten und Wertpapierdepots ❶ Bitte öffnen Sie die Seite www.sparkasse-koblenz.de in Ihrem Browser. ❷ Melden Sie sich links oben mit dem Ihnen bekannten Anmeldenamen und

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Einladung M&A Roadshow 2010 Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Wir laden Sie herzlich ein zur M&A Roadshow 2010 Programm 17.00 Uhr Empfang 17.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung

Mehr

Die wichtigsten Termine und Logistikinformationen

Die wichtigsten Termine und Logistikinformationen www.exporeal.net Die wichtigsten Termine und Logistikinformationen Datum: 4. - 6.10.2016 Termine Termine Anmeldeschluss Ansprechpartner bis 24.03.16 ab 09.05.16 ab 13.06.16 ab Juni 2016 Anmeldeschluss

Mehr