WIR>50. Gemeinsam für Oberösterreich. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR>50. Gemeinsam für Oberösterreich. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich"

Transkript

1 Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 Juli/August 2009 ı Innviertel Präs. Karl Blecha, LH-Stv. Erich Haider und Landesvors. PVÖ-Vizepräs. Heinz Hillinger Gemeinsam für Oberösterreich

2 Oberösterreich aktuell Rege Teilnahme an den diesjährigen Regionalkonferenzen Regionalkonferenzen 2009 Mehr als Pensionistinnen und Pensionisten nahmen an den fünf Regionalkonferenzen in ganz Oberösterreich teil. Vollbesetzt, wie hier in Aspach, waren die Säle der Regionalkonferenzen In fünf Regionalkonferenzen informierte der Pensionistenverband Oberösterreich seine Mitglieder und FreundInnen über die aktuelle politische Lage und die bevorstehende Landtags- Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahlen im September. Ehrenvolle Auszeichnung für den Landeskassier des PVOÖ Großes Goldenes Ehrenzeichen für Othmar Friedl LR Hermann Kepplinger und LH-Stv. Dipl.-Ing. Erich Haider überreichten BFI-Geschäftsführer Othmar Friedl (mit Ehefrau Waltraut) das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes OÖ. Viele namhafte Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kultur und Politik unter ihnen LH-Stv. Dipl.-Ing. Erich Haider sowie die beiden Landesräte Josef Ackerl und Hermann Kepplinger feierten im Zentralgebäude Unterstützt vom Präsidenten des Pensionistenverbandes BM a. D. Karl Blecha, dem Landesvorsitzenden Heinz Hillinger und den regionalen KandidatInnen, stimmte LH-Stv. Dipl.-Ing. Erich Haider die anwesenden auf den heißen Herbst ein. der BBRZ-Gruppe den 60. Geburtstag von BFI-Geschäftsführer Othmar Friedl. Vor allem die Erinnerungen Josef Ackerls an die gemeinsamen SJ-Aktivitäten eröffneten einen interessanten und amüsanten Blick auf eine wichtige Periode der Sozialdemokratie in Oberösterreich. In dieser Hinsicht fügte sich auch der Vortrag der Schriftstellerin Eugenie Kain, die Texte ihres Vaters Prof. Franz Kain las, hervorragend in die Veranstaltung ein. Natürlich stand neben dem Jubilar selbst die mit ihm eng verknüpfte fast 50-jährige Geschichte des BFI Oberösterreich im Mittelpunkt der Reminiszenzen. Den Höhepunkt der offiziellen Geburtstagsfeier bildete die Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichens des Landes Oberösterreich. Kulturtipp Eine Weltreise Ein Projekt von Ars Electronica, voestalpine und Linz09. Inspiriert von Jules Vernes Klassiker begibt sich auf eine bis 5. September anberaumte virtuelle Expedition. Das Basislager befindet sich am Linzer Hauptplatz. 20 Orte werden mittels Satellitenverbindung und Glasfaserkabel bereist und Ungewöhnliches möglich gemacht. Das Thema Aging steht von August im Zentrum der Aufmerksamkeit. Am Samstag, dem 8. August besucht 80+1 das japanische Okinawa. Ab 10 Uhr vormittags lädt 80+1 alle SeniorInnen zum gemeinsamen Feiern des Festes Kajimaya ein. Nach einer kurzen Einführung der Okinawa-Forscherin Isabelle Prochaska erleben die Besucher via Live- Schaltung zunächst eine Performance durch die 8000 Princesses. Vereinsmäßig organisiert, treffen diese SeniorInnen einander bereits seit Jahrzehnten um zu tanzen, Theater zu spielen oder einfach nur Spaß zu haben. Nachdem Schritte und Bewegungsabläufe geklärt sind, steht dem Tanzvergnügen in Linz und Japan nichts mehr im Wege. Ab 12 Uhr wird zur gemeinsamen Kajimaya-Party geladen. Die SeniorInnen in Okinawa und Linz feiern gemeinsam. Die notwendige Stärkung der TänzerInnen ist dann Sache der Betreiber des Linzer Restaurants Izakaya serviert wird ein herzhaftes japanisches Mittagessen. Ab Uhr bringt die Theatergruppe Herbstwind ihr Stück Die Alten WG zur Aufführung. Um 19 Uhr widmet sich der Expertentalk unter freiem Himmel dem Thema Aging. Kostenlose Beratung Sozialservice des PVOÖ Die Beratungen finden nach Terminvereinbarung in der Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz, statt. Telefon: 0732/ DW 13. Achtung: Bitte bringen Sie zu diesen Beratungen alle erforderlichen Unterlagen mit. Lohnsteuerangelegenheiten mit Lohnsteuerref. Josef Pointinger Di, 04. August 2009, 9 Uhr Di, 08. September 2009, 9 Uhr Sozialrechtsangelegenheiten mit Sozialref. Dieter Schmadlbauer Mi, 02. September 2009, 9 Uhr 2 Wir über 50

3 PVA-Info Urlaub mit (Voll)Pension PVA-Direktor GR Mag. Franz Röhrenbacher Wenn die Sonne lacht, der Thermometer wahre Luftsprünge macht, die eigenen Akkus daran erinnern aufgeladen zu werden, sich auf der Stirn ein paar Schweißperlen tummeln dann ist Urlaubszeit angesagt. Viele packt dann das Fernweh um fremde Länder zu erkunden, neue Kräfte zu sammeln oder die Seele baumeln zu lassen. Damit es aber mit der Pensionsleistung im Falle eines Auslandsaufenthaltes nicht heiß hergeht sind einige Dinge zu beachten. Als PensionistIn im Ausland Ein Auslandsaufenthalt von weniger als zwei Monaten hat keinen schädigenden Einfluss auf die Pensionsleistung. Ist eine Pensionistin oder ein Pensionist mehr als zwei Monate im Ausland, führt dies zum Ruhen der Pension, sofern es sich nicht um einen Mitgliedsstaat der EU (bzw. EWR) oder um einen Staat, mit dem Österreich ein Sozialversicherungsabkommen (z.b.: Kanada, USA, Australien, Türkei, Israel um nur einige zu nennen) abgeschlossen hat, handelt. Um dieses Ruhen zu vermeiden ist es wichtig, sich noch vor dem Reiseantritt mit uns in Verbindung zu setzen. Wird die ausdrückliche Zustimmung zum Auslandsaufenthalt von uns gegeben, führt dieser Auslandsaufenthalt dann ebenfalls zu keinem Ruhen der Pension. Bei einem längeren Auslandsauf- enthalt ist die Vorlage einer Lebensbestätigung erforderlich. Als AusgleichszulagenbezieherIn im Ausland Der Bezug einer Ausgleichszulage zur Pension gebührt auch für die Zeit des Aufenthaltes im Ausland, sofern eine Gesamtdauer von 60 Tagen pro Jahr (einzelne Zeiträume innerhalb eines Kalenderjahres werden zusammengerechnet) nicht überschritten wird. Dauert der Aufenthalt (pro Jahr) länger als 60 Tage, gebührt ab dem 61. Tag die Ausgleichszulage nicht mehr unabhängig vom jeweiligen Staat, in dem der Aufenthalt erfolgt. Pflegegeld gebührt dem/der Bezieher/in einer Pension auch bei gewöhnlichem Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz (Gleichstellung mit Inlandsaufenthalt), sofern bestimmte Voraussetzungen gegeben sind bitte hier unbedingt vorher Kontakt mit uns aufnehmen. Unbedingt Meldevorschriften beachten Gerade bei einem Auslandsaufenthalt möchten wir eingehend auf die Meldevorschriften hinweisen. Jede/r Pensionsberechtigte ist verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen einen entsprechenden Auslandsaufenthalt zu melden. Wir wünschen unseren KundInnen eine erholsame Sommerzeit und sollte ein Auslandsaufenthalt geplant sein interessante Einblicke in andere Länder und Kulturen. Buchtipp Kulturschätze im Salzkammergut Ein Reisebegleiter von Alfred Komarek In diesem Buch geht es um Kultur und ihre Denkmäler, aber auch um das Werden einer durch die Salzwirtschaft geprägten Kulturlandschaft. Die frühe Hochkultur der Hallstattzeit lässt das unwegsame, abgeschiedene Salzkammergut vor Tausenden von Jahren ins Licht der Weltgeschichte treten. Die geheimnisvollen Relikte heidnischer Götter münden in das Wirken der Kirche. Mit Reformation und Gegenreformation treten Arbeitswelt und Glaubenswelt in eine konfliktgeladene Beziehung. Dem kulturbetonten Lesevergnügen folgt ein üppiger Informationsteil, der es leicht macht, Anregungen nachzuvollziehen und Ausgangspunkte für eigene Entdeckungsreisen zu finden. Alfred Komarek, Kulturschätze im Salzkammergut. Verlag Krenmayr & Scheriau, 320 Seiten, Format 12,5 x 20,5 Preis: 22,90. Landesvorsitzender AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger Liebe Kolleginnen und Kollegen Die EU-Wahl ist mit einem für uns enttäuschenden Ergebnis geschlagen und schon stehen wir am 27. September vor einer für Oberösterreich noch wichtigeren Wahl. Bei der kommenden Landtagswahl wird nämlich darüber abgestimmt, wer in unserem Heimatland Arbeitsplätze sichert, wer für staatlich gesicherte Pensionen steht, wer für die beste medizinische Versorgung sorgt und wer Bildung wirklich ernst nimmt. Im 7-Punkte-Programm der SPÖ für die Landtagswahl tritt diese neben der Forderung der Pensionssicherung für ein gezieltes Beschäftigungsprogramm und für den Bau von Nahverkehrsverbindungen sowie für einen gezielten Ausbau der Spitäler ein. Gefordert werden ein Frauenland Oberösterreich mit Einkommensverbesserungen, Gratis-Mittagessen in Kindergärten, der sinnvolle Ausbau des öffentlichen Verkehrs, ein OÖ-Ticket und ein neuer Bildungsplan für das Land, das hier im Vergleich zu anderen Ländern wirklichen Aufholbedarf hat. Der weltweite Absturz der Finanzmärkte hat Betriebs- und Privatpensionen um bis zu 24 Prozent geschmälert. Diese von der schwarz-blauen Regierung hochgelobte zweite Pensionssäule hat massiven Schiffbruch erlitten. Landeshauptmann-Stv. DI Erich Haider drängt jetzt richtigerweise auf ein Hilfspaket des Finanzministers, damit Tausende nicht mehr um ihre verdienten Privat-Pensionen zittern müssen, weil es nicht nur für Banken Milliardenhilfe geben darf. Und er macht sich in der ASVG-Pensionsversicherung für die Hacklerregelung stark, weil 40 bzw. 45 Jahre Arbeit für eine volle Pensionsauszahlung reichen müssen. Die sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten und das sozialdemokratische Regierungsteam Erich Haider, Josef Ackerl, Silvia Stöger und Hermann Kepplinger haben deutlich bewiesen, dass sie gute Politik für die Menschen machen können. So wie bisher werden sie das auch in Zukunft tun, wenn wir ihnen am 27. September mit unserer Stimme für die SPÖ den Auftrag dazu erteilen. In der Zuversicht, dass ihr bei der Landtagswahl die richtige Wahl für euch selbst, für eure Kinder und Enkelkinder sowie für die Zukunft unseres Bundeslandes treffen werdet, aber auch mit dem Wunsch, dass ihr besonders schöne und erholsame Sommertage erleben sollt. Euer Heinz Hillinger

4 Oberösterreich aktuell Voller Einsatz für die Jugend Junges SPÖ-Team für die Landtagswahl Mit einem starken Team aus fünf jungen Frauen im Alter von 24 bis 28, die für den OÖ Landtag kandidieren, will die SPÖ Oberösterreich möglichst viele der JungwählerInnen bei der Landtagswahl gewinnen. Die Welser Gemeinderätin Petra Müllner wird fix in den Landtag einziehen. Unsere jungen Kandidatinnen sind überaus engagiert und kompetent. Wir sind in unseren Forderungen für Frauen nur dann glaubwürdig, wenn wir diese auch selber und sichtbar in der Politik vertreten. Die Jugend verdient unseren vollen Einsatz: Wir wollen beste Ausbildung für sie, wir werden neue Ideen fördern und mit einer großen Offensive dafür sorgen, dass genügend Lehrplätze zur Verfügung stehen, betont Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. DI Erich Haider und unterstreicht damit, dass Politik für Frauen in Die jungen SPÖ-Kanidatinnen: Manuela Hiesmair, Birgit Schörkhuber, Sabine Breitenfellner, Petra Müllner und Eva Öller (v.l.n.r.). der SPÖ Oberösterreich ein gemeinsames Anliegen von Frauen und Männern ist. Außerdem will die SPÖ zusätzlich 300 Frauen für die aktive Mitarbeit in den oö. Gemeinden gewinnen, damit dann mehr als Frauen die Kommunalpolitik mitgestalten. Frühjahrstreffen des PVÖ Tunesien 2010 Tunesien hat nicht nur herrliche Strände, Sonne, Palmen, Wüsten und Oasen zu bieten, Tunesien ist eine wahre Schatzkiste für alle Kulturinteressierten. Anzeige 4 Wir über 50

5 Oberösterreich Sport 9. Landes-Radwandertag 2009 Donnerstag, 27. August in Aschach an der Donau Das Landessportreferat OÖ des Pensionistenverbandes hat gemeinsam mit der OG Aschach-Hartkirchen zwei sehr schöne Radstrecken ausgeschildert. Start Der Start erfolgt von der Garant-Ölmühle in 4082 Aschach/Donau, Brandstätterstraße 1, direkt neben der Donau. Parkplätze sind vorhanden. Den Ordnerdienst organisiert die OG Aschach-Hartkirchen. Anmeldung beim Start von 8 bis 9 Uhr. Ziel Das Ziel ist das Aschacher Veranstaltungszentrum. Dort beginnt um Uhr der gemütliche Abschluss mit Musik und Mittagessen. Alle Teilnehmer werden ersucht bei der Abschlussfeier anwesend zu sein. Fahrradabstellplätze sind ausreichend vorhanden. Lange Strecke ca. 44 km lang, ebene Strecke Wir fahren den Donauradweg entlang bis zum Kraftwerk Ottensheim-Wilhering, weiter Richtung Edramsberg. Nach 1,5 km biegen wir rechts ab und fahren den Eferdinger Landradweg über Bergham nach Alkoven. Weiter geht es in Richtung Hartheim zur Labestelle, wo wir von der OG Alkoven mit kleinen Speisen und erfrischenden Getränken verwöhnt werden (Toiletten vorhanden). Wir fah ren auf der gleichen Strecke zurück und biegen nach 2 km links ab Richtung Trattwörth, Taubenbrunn, Ober-/Unterschaden, Wörth entlang des Aschach a. d. Donau Pupping Deinham Brandstatt Ziel Start Wörth Eferding Unterlandshaag Unterschaden Feldkirchen a. d. Donau Oberschaden Aschach Taubenbrunn Trattwörth Radweges Richtung Brandstatt. Wir fahren unter der Bezirksstraße durch, nach Pupping, Deinham, beim Betriebsareal AGRANA vorbei zum Ziel dem Aschacher Veranstaltungszentrum. Kurze Strecke ca. 34 km lang, ebene Strecke Vom Start weg siehe lange Strecke nach 10 km verlassen wir den Donauradweg und fahren am Eferdinger Landradweg entlang über den Aschachfluss und Innbach nach Alkoven-Hartheim zur Labestelle. Gestärkt geht es wie bei der langen Strecke Richtung Ziel zum Aschacher Veranstaltungszentrum. Goldwörth Innbach Kurze Strecke: ca. 34 km Lange Strecke: ca. 44 km Beide Strecken enthalten keine extremen Steigungen Bergham Alkoven Hartheim Labestelle DONAU Ottensheim Kraftwerk Ottensheim Edramsberg Anmeldung Gruppenanmeldungen werden an die Ortsvorsitzenden ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte im Landessportreferat OÖ in Linz bei Konsulent Johannes Nistelberger, Telefon: 0664/ Bitte bei der Anmeldung die oder den ältesten Teilnehmer/in mit Geburtsdatum, die größte Gruppe und die weitest angereiste Gruppe (km) für unsere Ehrung angeben. Der Pensionistenverband freut sich über eine rege Beteiligung und auf einen fröhlichen, musikalischen Ausklang. Wir starten bei jeder Witterung, der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung! Nordic-Walking-Kurs Am 30. April 2009 veranstaltete das Landessportreferat mit einigen NW-Trainern einen Schnuppertag in Au an der Donau im Bezirk Perg. 40 Personen nahmen daran teil. Bei dem anschließenden Nordic- Walking-Trainerkurs der vom Nordic-Walking-Trainer Stefan Leibetseder durchgeführt wurde nahmen 12 Personen aus dem Bezirk Perg und zwei Personen aus dem Bezirk Linz-Stadt teil. Nur noch Restplätze! Wanderwochen 2009 in Schladming / Sept. Wir über 50 5

6 Braunau Bezirksmeisterschaft im Asphaltstockschießen Donnerstag, 4. Juni 2009 Altheim 1 2 Friedburg 1 2 Hochbu Die Siegermannschaften Damen OG Weng und Herren OG Ranshofen. Sechs Damen- und 17 Herrenmannschaften kämpften um den Asphaltstock-Bezirksmeistertitel. Bezirksvorsitzende Anni Dobler konnte mit Vizebürgermeister Werner Lorenz (St. Peter) allen Teilnehmern Preise überreichen. Sie bedankte sich bei den StockschützenInnen für die zahlreiche Teil- Altheim Am 8. Mai fand unsere Muttertagsfeier im Gasthaus Wurmhöringer bei Kaffee und Kuchen und nett unterhalten mit Liedern und Gedichten von Eva Butta sowie kurzen Ansprachen unserer Ehrengäste StR in Erna Ecker, Vbgm. Wolfgang Rachbauer und Pfarrer Naderer statt. Der Ausflug in die Wildschönau war ein gelungener Tag. Am 14. Mai fand unser 7. Asphalt-Freundschaftsturnier statt. Es nahmen neun Damen- und 13 Herrenmannschaften teil. Bei den Damen siegte Weng vor Mauerkirchen und Taufkirchen und bei den Herren Attnang-Puchheim vor St. Peter und Linz. Bei der Siegerehrung konnten von den Ehrengästen StR in Erna Ecker und Vbgm. Wolfgang Rauchbauer, nahme, sowie bei allen, die zur reibungslosen Abwicklung beitrugen. Ergebnis Damen: 1. OG Weng/ Hasibeder; 2. OG Ranshofen/Sporrer; 3. OG Neukirchen a. d. E./Bauschenberger. Ergebnis Herren: 1. OG Ranshofen/Sporrer; 2. OG St. Pantaleon/Buchebner; 3. OG Braunau/Kammerbauer. von Vors. Grasmeier sowie von den Sportref. Maria Lobmaier und Alois Gerner schöne Preise überreicht werden. Termin: Juli 3-Tage-Ausflug nach Südtirol. Wir gratulieren: Karl Stelzhammer zum 89., Vladimir Bozula 83., Hilda Hartinger 82., Franz Lindlbauer 82., Anita Reichinger 81., Margarete Grabner 80., Ferdinand Perberschlager 75., Emil Rauscher 75. Geburtstag. August: Katharina Brambauer zum 86., Friederike Wimmer 84., Franz Salhofer 65. Geburtstag. Aspach Am 7. Mai fand der Pensionistennachmittag mit Muttertagsfeier im Gasthaus Danzer statt. Vors. Alois Stockhammer begrüßte 60 Mitglieder und als Ehrengäste Bez.-Vors. Anni Dobler und Pfarrer Mag. Wolf- Höhnhart 2 Maria Schmolln Mattighofen 1 gang Schnölzer. Ein Dank an die Frauen für das Backen und an Kassier für die Gratisjause. Beim Kegelnachmittag am14. Mai im Gasthaus Danzer nahmen 14 Mitglieder teil. Wir gratulieren: Anton Katzlberger zum 80. Geburtstag. Braunau Am 6. Mai wurde im Gasthaus Berger die Muttertagsfeier abgehalten. Vors. Anton Guttenbrunner konnte zahlreiche Mütter und die Ehrengäste BR a. D. Edith Paischer, LA Renate Mann und Bgm. Gerhard Skiba begrüßen. Alle Anwesenden wurden mit Torten und Kaffee bewirtet. Eggelsberg Wir gratulieren: Franziska Kirnstötter zum 88., Elisabeth Hafner 79., Anna Kammerstetter 74., Johann Diess 73., Leopoldine Dürager 73., Matthäus Mayer 73. Geburtstag. August: Katharina Kircher zum 87., Elfriede Oberbrandacher 72. Geburtstag. Feldkirchen b. Mattighofen Die Muttertagsfeier fand am 8. Mai im GH Schmitzberger statt. Vors. Schmid konnte 36 Mitglieder begrüßen. Anerkennende Worte für die Mütter fanden Bgm. Franz Harner und Helmut Hessenberger. Für die Frauen gab es ein Geschenk, gespendet von Kathi und Sepp Gradl. Wir gratulieren dem Ehepaar Maria und Johann Österbauer zur Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Anna Messner zum 81. Geburtstag. August: Maria Mühlauer zum 85. Geburtstag. Friedburg Unsere alljährliche Muttertagsfeier hatten wir im Café Heinzl in Friedburg. Unsere Vorsitzende konnte dazu Bgm. Erich Rippl begrüßen. Jede Frau bekam ein kleines Geschenk. Am 26. und 27. Mai hatten wir unseren 2-Tage-Ausflug ins Weinviertel und nach Wien. Wir besuchten das Stift Artstetten. Nach dem Mittagessen ging es nach Maria Dreieichen zum Quartier. Nachmittags besichtigten wir den Weinkeller in Retz. Nächsten Tag fuhren wir nach Wien zum Parlament, wo uns NR in Marianne Hagenhofer erwartete. Wir nahmen an einer Sitzung des Nationalrates und an einer Führung teil. 6 Wir über 50

7 Braunau Aspach 1 2 Braunau urg-ach 1 2 Höhnhart 1 2 Mauerkirchen 1 Altheim. 1 Unsere Muttertagsfeier. 2 Unsere siegreichen AsphaltsstockschützInnen. Aspach. 1 Anna Baier feierte ihren 96-er. 2 Mitglieder bei der Muttertagsfeier. Braunau. Maria und Johann Kinder feierten Goldene Hochzeit. Friedburg. 1 Besuch im Parlament. 2 Goldene Hochzeit feierten Anna und Franz Anglberger. Hochburg-Ach. 1 Wir gratulierten Josef Ramitsch zum 85. Geburtstag. 2 Die Reisegruppe in Chalkidiki. Höhnhart. 1 Die Reisegruppe in Chalkidiki. 2 Muttertagsfeier mit Choreinlage. Maria Schmolln. Johann Maier feierte seinen 80. Geburtstag und zugleich mit seiner Gattin Theresia das 55-jährige Ehejubiläum. Mattighofen. 1 Eva und Franz Pilz feierten Goldene Hochzeit. 2 Bei der Führung auf der Greinburg. Mauerkirchen. Wir gratulierten 1 Sofia Munz recht herzlich zum 80. Geburtstag Wir gratulieren: Theresia Bodenhofer zum 87., Maria Holzinger 86., Gertraud Breit 86., Franz Protiwinsky 85., Maria Egner 80., Anna Krifta 70., Adolf Puscher 65. Geburtstag. Hackenbuch Wir gratulieren: Elisabeth Hangöbl zum 89., Helmut Kerekesch 60. Geburtstag. Handenberg Zur Muttertagsfeier am 7. Mai konnte Vors. Hermann Widrich viele Mitglieder und den Ehrengast Bez.-Vors.-Stv. Krankl begrüßen. Es gab eine Jause, Kaffee und Kuchen und für jede Mutter ein nettes Geschenk. Am 19. Mai waren wir beim Raiffeisen-Seniorentag in Linz. Termin: , 14 Uhr Pensionistennachmittag, GH Scharinger. Wir gratulieren: Maria Schamberger zum 88., Franz Huttacher 87., Georg Strobl 85., Marianne Fritz 82., Andreas Diebus 81., Theresia Radl 65. Geburtstag. Hochburg-Ach Wir trauern um zwei beliebte Mitglieder: Maria Drbal, Vorstandsmitglied und Tanzleiterin der Tanz- und Gymnastikgruppe Duttendorf, sowie Johann Huber, Harmonikaspieler bei unseren Veranstaltungen. Am 28. Mai machten wir einen Ausflug nach Wagrein. Auffahrt zur Edelweißalm, Weiterfahrt nach Kleinarl zum Jägersee mit ausgedehnten Spaziergängen. 21 OG-Mitglieder und 19 Freunde aus Nachbargemeinden erlebten bei herrlichem Wetter die wunderbare Halbinsel Chalkidiki. Höhepunkt war der Bus-Schiff-Ausflug entlang der Mönchsrepublik Athos. Termin: 18. Juli Sommerfest um 12 Uhr bei Beerenobst Steiner. Wir gratulieren: Fritz Gerhartinger zum 89., Maral Esterbauer 87., Adam Noll 70., Anna Dornauer 65. Geburtstag. August: Maria Feldbacher zum 90., Anna Erschwendtner 81., Heinrich Holzinger 81., Eva Friedrich 80., Fritz Mayer 80., Josef Anderl 80., Anton Schöner 70. Geburtstag. Höhnhart Zwölf Mitglieder beteiligten sich am Frühlingstreffen. Am 16. Mai fand im Gasthaus Gramiller unsere Muttertagsfeier statt. Vors. Alois Moser lud alle Frauen und Mütter zum Mittagstisch ein. EV Johann Szabo von der SPÖ Höhnhart beschenkte sie mit Birkenleuchtern. Die Feier wurde mit Gedichten und Liedern vom Frauenchor verschönert. Kuchen, Torten und Schaumrollen wurden von den Frauen bereitgestellt. Wir gratulieren: Josef Putzinger zum 81., Ferdinand Piereder 75., Christine Bauchinger 60. Geburtstag. Lengau-Lochen Termin: Am 10. Juli findet unser jährlicher Ausflug nach Rauris statt. Abfahrt Lengau, Jägerwirt 7.10 Uhr. Maria Schmolln Wir gratulieren: Theresia Maier zum 83., Johann Käster 70. Geburtstag. Mattighofen Eine Busfahrt führte uns in den Strudengau. Grein mit Besichtigung der Greinburg, Wanderung durch die Klamschlucht und die Stiftskirche in Baumgartenberg waren unsere Ziele. Der erste Auftritt der Nussi Brothers beim Mitgliedernachmittag war ein großer Erfolg. Hermann und Elfriede Sagberger und Johann und Herta Sorg feierten Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Maria Schöller zum 88., Christine Levpuscek 85., Elisabeth Goldfuß. 85., Rosa Strauss 84., Maria Mayr 84., Peter Breckner 83., Maria Mühlhofer 82., Maria Breckner 81., Hermann Sagberger 75., Helga Dickl 65., Maria Grubmüller 65., Helga Haberl 65., Stefan Kreuzeder 65., Maximilian Lindner 60., Gerda Raiger 60. Geburtstag. August: Theresia Adlhart zum 89., Karl Mitterbauer 85., Maria Draxlbauer 84., Christine Zauner 70. Geburtstag. Mauerkirchen Unsere Muttertagsfeier war am 2. Mai im Veranstaltungsheim. Wir konnten viele Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. GR in Elfriede Kalod, Bgm. Dietmar Vlach, Bgm. Georg Hofstätter, EV Alois Spitzer, Pfarrer Jan Lange und der Vors. der SPÖ Franz Eder. Gerti Jakob sorgte für musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl sorgten unsere freiwilligen HelferInnen. Termin: Bunter Nachmittag im Schulzentrum am , 13 Uhr. Stammtisch im Gasthaus Lindner am 20. August um 14 Uhr. Wir gratulieren: Juli: Elisabeth Pichler zum 92., Anton Aigner 88., Anna Lengauer 81., Theresia Bader 70., Anna Berschl 70., Marianne Gerner 65., Otto Meister 65. Geburtstag. August: Sofia Wir über 50 7

8 Braunau Mauerkirchen 2 3 Munderfing 1 Munderfing 2 3 Ostermiething 1 Ostermiething 2 Ranshofen 1 3 Mauerkirchen. 2 Katharina Burghardt feierte ihren 85. Geburtstag. 3 Unsere Reisegruppe in Chalkidiki. Munderfing. 1 Josef Lacher und Subkassierin Caroline Lacher gratulierten Anna Fischinger zum 60. Geburtstag. 2 Angela Niederklapfer feierte ihren 80. Geburtstag. 3 Josef Lacher, Ida Schwab, Frieda Nobis und Fanni Kaser gratulierten Marianne Huber zum 70. Geburtstag. Ostermiething. 1 Frühjahrstreffen Chalkidiki mit den Ortsgruppen Hochburg-Ach, St. Pantaleon, Handenberg und Ostermiething. 2 Die KeglerInnen bedankten sich bei Käthe Andorfer und wünschten gute Besserung. Ranshofen. 1 BR a. D. Edith Paischer und 2 Frau Plansky, die älteste Mutter bei der Muttertagsfeier. 3 Die Teilnehmer der OG Ranshofen am Frühjahrstreffen in Chalkidiki. Markler zum 90., Johann Weiss 88., Pauline Plainer 85., Michael Daichendt 84., Maria Treiblmaier 84., Elfriede Schachner 83., Katharina Kind 82., Gerald Seidl 70., Franz Eder 65., Kreszenz Grubmüller 60. Geburtstag. Moosdorf Am 3. Juni machten wir bei unserem monatlichen Treffen einen Ausflug ins Waidmoos an der Salzburger Landesgrenze. Unser Transportmittel war ein 26-er Steyrer mit Gummiwagen von Dietmar Leopolder, er erklärte uns auch das renaturierte Waidmoos. Anschließen kehrten wir im Gasthaus Leopolder ein. Wir gratulieren: Franziska Haberl zum 65. Geburtstag. Munderfing Am Frühjahrstreffen nahmen unter der Leitung von Karl Schwab 24 Personen teil. Erstmals veranstaltete Vors. Josef Lacher einen Film- und Bildervortrag über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Unser Tagesausflug führte uns zum Ahornboden. Er war mit 67 Beteiligten gut gebucht. Termin: Ausflugstermin September Straßburg Colmar. Wir gratulieren: Maria Lipovitz zum 90., Raimund Wagner 80., Michael Breckner 75., Margarethe Wagner 70. Geburtstag. Neukirchen Wir gratulieren: Theresia Vilskotter zum 80., Maria Hubauer 78., Gustav Burgstaller 78., Elisabeth Huber 71., Inge Fellner 65., Anna Spitzwieser 60. Geburtstag. August: Maria Sporrer zum 86., Maria Neuländner 83., Aloisia Eisenmann 79., Gerhard Schneebichler 76., Berta Öller 72. Geburtstag. Ostermiething Am 9. Mai feierten wir Muttertag mit Ehrung der Väter. Vors. Amandus Samhaber konnte als Ehrengäste GR in Anneliese Mitteregger, Bgm. Holzner, EV Josef Kogler mit Gattin begrüßen. Umrahmt wurde die Feier von Max Pehamberger. Die Reise nach Chalkidiki vom 12. bis 19. Mai war super. Das Begrüßungsfest mit vielen Darbietungen, Olivenhaine, Sandbuchten, viele Klöster in Athos, Kirchen, würzige Düfte und ein azurblaues Meer. Termine: 18. 7, 7 Uhr Bergfahrt nach Osttirol , 12 Uhr Einladung zum Sommerfest in Dut- tendorf , 7 Uhr Reise nach Hinterstoder , Uhr Messe in der Pfarrkirche Ostermiething für alle Senioren. Wir gratulieren: Friedrich Schallmoser zum 81., Josef Wallerstorfer 80., Kurt Miesenbeck 80. Geburtstag. August: Maria Brunnauer zum 86., Pauline Häuslschmied 80., Anneliese Mitteregger 60. Geburtstag. Pfaffstätt Unser Maitreffen mit Muttertagsfeier war beim Mayrleitner in Wagenham. Zu unserer Feier konnten wir Bez.-Vors. Anna Dobler und Bgm in Susanne Lanzer begrüßen. Nach den Ansprachen verteilte Frauenvors. Renate Winter an alle Frauen Blumen. Elsa Grünfelder las einige Gedichte vor. Termin: 26. August Ausflug. Ranshofen Bei der Muttertagsfeier am 8. Mai konnte Vors. Franz Cais 35 Mütter und als Ehrengast BR in a. D. Edith Paischer begrüßen. Es gab Kuchen und Kaffee, einen Imbiss und ein Geschenk. Die älteste anwesende Mutter war Theresia Plansky mit 87 Jahren. Termin: , 14 Uhr Sommerfest in der Schule Ranshofen. Monatstreffen und Sparvereinseinzahlung an folgenden Tagen: , 14 Uhr Café Pause, , 14 Uhr GH Girlinger, Blankenbach , 14 Uhr GH Putscher. Wir gratulieren: Anna Rabmaier zum 89., Maria Winkler 70., Josef Niedermeier 70. Geburtstag. August: Maria Kreilinger zum 85., Christine Sperl 80., Anna Thaller 75., Brunhilde Löcklin 70. Geburtstag. St. Johann a. Walde Am 8. Mai fand unsere Muttertagsfeier im Liftlokal Peretseck statt. Vors. Franz Neubauer konnte neben 53 Pensionisten auch Ehrengast Bez.-Vors. Anni Dobler begrüßen. Maria und Frieda aus Pöndorf sorgten für Musik und Gesang. Wir gratulieren: Gerda Baier zum 81., Theresia Jaudl 75., Maria Baumkirchner 70. Geburtstag. St. Pantaleon Der Ausflug zur Fa. Adler war ein voller Erfolg. Am Nachmittag sahen wir eine Seifenfabrik. Termin: Pragreise, Anmeldung bei Frau Hamedinger. 8 Wir über 50

9 Braunau St. Johann a. Walde 1 3 St. Johann a. Walde 4 Schneegattern 1 Schalchen 1 2 St. Johann a. Walde. Wir gratulierten 1 Theresia Leingartner und 2 Maria Mühlbacher zum 85., 3 Katherina Hager zum 83. Geburtstag und 4 dem Ehepaar Brunnhuber zur Goldenen Hochzeit. Schalchen.1 Frühjahrstreffen in Chalkidiki. 2 Tagesausflug zum Königssee. Schneegattern. 1 Auf der Fahrt zum Grundlsee Rast in Gössl. 2 Maria Krifta gratulierten wir zum 80. Geburtstag. Uttendorf. Herr Mühlbacher feierte seinen 80. Geburtstag. Weng. 1 Die Muttertagsfeier fand einen geselligen Ausklang. 2 Frühjahrstreffen in Chalkidiki. Schneegattern 2 Uttendorf Weng 1 2 Wir gratulieren: Julius Mascha zum 84., Anton Reystädter 83., Anna Petereder 81., Anton Scholda 75., Gerald Dubsky 55. Geburtstag. August: Karoline Fischer zum 89., Rosa Rohrauer 86., Rosa Hammer 82., Rosa Förg 75., Alois Prem 75., Eva Kolnberger 75., Elfriede Waldecker 70., Karl Haring 70., Astrid Bergner 30. Geburtstag. St. Peter a. Hart Die Muttertagsfeier wurde am 9. Mai im Gasthaus Berger abgehalten. Vbgm. Werner Lorenz begrüßte alle Mütter, Bgm. Rüdiger Buchholz, Vors. Hermann Lorenz sowie den Musiker. Der Bürgermeister hielt eine Ansprache an die Mütter. Beim Frühlingsfest in Rossbach nahm eine Abordnung teil. Beim Frühjahrstreffen haben einige Mitglieder aus St. Peter teilgenommen. Es wäre schön, wenn mehr mitfahren würden. Beim Raika-Treffen in Linz waren vier Personen. Termin: Pensionistennachmittag jeden ersten Donnerstag im Monat im Gasthaus Berger, 6. August, 3. September. Wir gratulieren: Rudolf Wührer zum 81., Erna Oswald 77., Josef Ginzinger 70., Siegfried Ortner 65., August Gurtner 65. Geburtstag. August: Martha Schlager zum 85., Wilhelmine Lindlbauer 81., Leopold Pichler 65., Johann Cink 60. Geburtstag. Schalchen Am 15. Mai waren 27 Schalchner Pensionisten unterwegs zum Königssee. Am Programm stand die Schifffahrt nach St. Bartholomä mit Besichtigung, Rundgang und Mittagessen. 32 Personen waren vom Mai in Chalkidiki. Besonders gefiel uns die Stadt Thessaloniki mit Stadtrundfahrt und die Schifffahrt zum Berg Athos. Wir beteiligten uns mit 16 Personen in Schärding am Bezirkswandertag. Es wurden sieben Kilometer gewandert. Wir gratulieren: Berta Binder zum 93., Hedwig Steinberger 86., Maria Mayr 84., Anna Kastinger 83., Maria Kreil 83., Paula Scheinast 83., Franziska Weiss 83., Anna Eberhartinger 81., Ernst Sieberer 81., Josef Buttinger 81., Therese Seidl 75., Helga Haberl 65. Geburtstag. Schneegattern Am 2. Mai unternahmen wir eine Muttertagsfahrt zum Grundlsee. Nach der gemütlichen Schifffahrt wanderten einige zum Toplitzsee. Unser zweiter Ausflug führte uns nach St. Veit im Pongau. Wegen Schlechtwettereinbruchs konnten wir nicht auf die Lindlingalm fahren. Stattdessen besuchten wir eine Latschenbrennerei, das Schaubergwerk und das Seelackenmuseum. In Maria Alm wurde hervorragend gespeist. Wir gratulieren: Maria Kaser zum 85., Franz Mayer 80., Frieda Skopek 70. Geburtstag. August: Klara Schober zum 87., Rudolf Skopek 85., Erich Ackermann 81., Ernestine Pichler 80., Walter Schnuderl 70., Veronika Hammera 65. Geburtstag. Schwand-Gilgenberg Am 7. Mai war unsere Muttertagsfeier im Gasthaus Scharinger in Gilgenberg. Vors. Hessenberger konnte sehr viele Mitglieder und die Ehrengäste Bgm. Pemwieser, aus Mattighofen Herrn Mayerhofer und unseren lieben Pater Jeremias aus Schwand begrüßen. Wir gratulieren: Franz Kritzinger zum 85., Franz Kitzhofer 76. Geburtstag. August: Leopold Schriebl zum 80., Walter Smetaner 76., Therese Smetaner 73. Geburtstag. Uttendorf Wir gratulieren: Ferdinand Plessl zum 89., Johann Baumgartner 87., Peter Schmidt 85., Johann Priewasser 82., Franz Menth 81., Elsa Klepp 50. Geburtstag. Weng Am 15. Mai feierten die Wenger Pensionisten ihre Mütter und Frauen. Es wurde zum Mittagstisch geladen. Eine starke Gruppe aus Weng verbrachte einen schönen Urlaub in Griechenland. Wir gratulieren: Karl Weiermann zum 75., Alois Ecker 74. Geburtstag. Unser Toten Altheim. Marianne Fischl 86. Aspach. Raimund Wohlfarter 55. Hochburg-Ach. Johann Huber 76, Maria Drbal 80. Mattighofen. Gerhard Janser 62. Neukirchen. Katharina Klein 89. Ostermiething. Berta Esterbauer 98. St. Johann a. Walde. Karoline Feichtenschlager 68, Karl Berger 72, Aloisia Höckner 92. St. Pantaleon. Theresia Krejci 76, Blasius Pinter 84. Wir über 50 9

10 Oberösterreich Politik Wohnbau-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger: Betreubare Wohnungen bald flächendeckend Mit dem Bau von rund 300 neuen Betreubaren Wohnungen jährlich entsteht Schritt für Schritt ein flächendeckendes Versorgungsnetz mit dieser modernen Wohnform in Oberösterreich. Seit dem Jahr 1997 wurden schon über Betreubare Wohnungen errichtet und viele weitere befinden sich derzeit in Bau. Wohnbau-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger erläutert die Vorteile dieser Wohnform: Die sehr beliebte Wohnform des Betreubaren Wohnens bietet älteren MitbürgerInnen die Möglichkeit einer selbstständigen Lebensführung. Die Besonderheit dieser Wohnungen liegt neben der altenund behindertengerechten Ausstattung auch im Zugang zu einer Grundversorgung bei leichtem Pflegebedarf. Die jeweilige Betreuungsorganisation bietet auch zusätzliche Dienstleistungen wie Essen auf Rädern an. Die Wohngebäude werden stets in gut erschlossenen Stadtteilen oder im Ortskern errichtet, was die Mobilität und den gesellschaftlichen Anschluss der BewohnerInnen verbessert. Info-Box Das flächendeckende Angebot an Betreubaren Wohnungen zeigt die aktualisierte Broschüre Betreubares Wohnen der Abteilung Wohnbauförderung des Landes Oberösterreich. Gratis bestellt kann diese im Büro von Wohnbau-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger werden: Büro Landesrat Dr. Kepplinger Altstadt 30, 4021 Linz Tel.: 0732/ , Tiere auf Urlaub! Ferienplätze für Ihre Lieblinge Unter der TIERURLAUBS-HOTLINE unterstützt das Land OÖ in Zusammenarbeit mit einigen OÖ Tierschutzvereinen Tierfreunde, für ihre Haustiere einen geeigneten und sicheren Ferienplatz möglichst auf Gegenseitigkeit zu finden. Von Mitte Mai bis Mitte September können Frauchen und Herrchen wollen in den Sommerurlaub und haben für ihr Haustier noch kein geeignetes Feriendomizil gefunden... unter dieser TIERURLAUBS-HOTLINE von Montag bis Freitag 9:00-13:00 geeignete Ferienplätze für Hunde, Katzen, Vögel, Hamster und andere Haustiere gesucht und angeboten werden. Wenn Sie also einen Ferienplatz für Haustiere anbieten können oder einen Platz für Ihren Liebling suchen, dann melden Sie sich bitte bei unserer TIERURLAUBS-HOTLINE. So kommen auch Wuffi & Co zu ihrem Ferienplatz mit Streicheleinheiten inklusive. EINE INITIATIVE VON TIERSCHUTZ-LANDESRÄTIN DR Ị N SILVIA STÖGER 10 Wir über 50

11 Oberösterreich Politik ÖVP und FPÖ haben Pensionskürzungen um ein Viertel zu verantworten Erich Haider: SPÖ kämpft weiter für sichere Pensionen Die SPÖ wird in Österreich und in Europa für die Sicherung des staatlichen Pensionssystems kämpfen. Es darf nicht passieren, dass die österreichischen Pensionshöhen auf den EU-Schnitt gedrückt werden. Auch das Recht nach 40 bzw. 45 Jahren ohne Abschläge in Pension gehen zu können, muss dauerhaft abgesichert werden, stellt Oberösterreichs SPÖ-Landeschef LH-Stv. Erich Haider fest und drängt auf ein Hilfspaket des Finanzministers für hunderttausende Österreicher, die jetzt um ihre verdiente Pension zittern müssen. Der Absturz an den Finanzmärkten macht sich bei den Betriebs- und Privatpensionen der ÖsterreicherInnen schmerzhaft bemerkbar. Bei vielen wurde die Altersvorsorge um ein Viertel gekürzt. Mehr als eine halbe Million Menschen in Österreich sind davon betroffen. Die betrieblichen und überbetrieblichen Kassen haben im Jahr 2008 im Schnitt fast 13 Prozent verloren. Das bedeutet einen Verlust von 1,5 Milliarden Euro. In Oberösterreich wurden LH-Stv. Erich Haider: Ältere Menschen sollen nicht um ihre Pensionen zittern müssen. Betriebspensionen über Pensionskassen heuer in konkreten Fällen um bis zu 24 Prozent gekürzt. Haider tritt für ein Verbot von Spekulationsgeschäften bei den Pensionskassen ein. Die ÖVP hat die Menschen ganz bewusst in diese zweite Pensionssäule gedrängt und die ArbeitnehmerInnen mit großen Versprechen und wenig Sicherheiten in die private Pensionsfalle gelockt, zeigt Haider auf. Immer mit dem Argument, dass die staatliche Pension nicht mehr sicher wäre. Jetzt hat Finanzminister Pröll die Pflicht, den Geschädigten zu helfen, verlangt der SPÖ-Landeschef rasches Handeln. Wir über 50 11

12 Ried Antiesenhofen Geinberg 1 2 Antiesenhofen. Gemütliche Muttertagsfeier. Geinberg. 1 Wir gratulierten Sophie Gross zum 80. Geburtstag. 2 Gratulanten bei Anna Weischberger zum 80. Geburtstag. 3 Bei unserem Maiausflug in Abtenau. Gurten. Bei unserer Muttertagsfeier. Mettmach. 1 Muttertagsfeier beim Wirt in Großweiffendorf. Geinberg 3 Gurten Mettmach 1 Antiesenhofen Bei der gemeinsamen Muttertagsfeier mit der SPÖ konnte Vorsitzende Resi Hartl Bürgermeister Ing. Hans Gangl, Vizebürgermeister und SPÖ-Vorsitzenden Willi Zeilberger sowie Bez.-Vorsitzenden Fritz Hoser begrüßen. Die Muttertagsgedichte wurden von der Vorsitzenden Resi Hartl und vom Bez.-Vorsitzenden Fritz Hoser vorgetragen. Bürgermeister Hans Gangl und Fritz Hoser Hofrat Dr. Walter Widholm, Polizeidirektor der Stadt Linz Bargeldloser Geldverkehr weniger Risiko Opfer einer Straftat zu werden Leider verzeichnet die Polizei regelmäßig Straftaten gegen ältere Menschen, die nach der Behebung größerer Bargeldbeträge bei Geldinstituten begangen werden. Die skupellosen Täter beobachten Pensionisten bei ihren Besuchen bei Banken und bei der Geldbehebung. Anschließend folgen sie den meist wehrlosen Opfern auf ihren Heimwegen und bestehlen, berauben oder betrügen sie. Mein Tipp an Sie: Nutzen Sie die Möglichkeit des bargeldlosen Geldverkehrs! Sämtliche Transaktionen (Einzahlungen von Rechnungen, aber z.b. auch Geldgeschenke an Enkel, etc.) können mittels Überweisungen, Daueraufträgen, Abbuchungsaufträgen usw. bei Ihrem Kreditinstitut durchgeführt werden, ohne dass Bargeld behoben werden muss. Jeder Transport von Bargeld oder die Aufbewahrung von Geldbeträgen in Ihrer Wohnung birgt die Gefahr, Opfer einer Straftat zu werden. Sie sollten niemals mehr Bargeld bei sich haben, als Sie für einen konkreten Einkauf benötigen. Informieren Sie sich bei Ihrer Hausbank über alle Möglichkeiten bargeldloser Geldgeschäfte, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden. brachten bei den Ansprachen Gedanken rund um den Muttertag. Musikalisch wurde die Feier von Alois Kreuzhuber und Bgm. Ing. Hans Gangl umrahmt. Jede Frau erhielt vom Bürgermeister eine Schachtel Raffaello und von Vizebürgermeister Willi Zeilberger einen kleinen Blumenstock, Kaffee und Torte nach Wahl. Es war ein schöner Nachmittag, zu dem Alois und Hans beigetragen haben. In Ried i. I., Esternberg und St. Roman waren unsere tanzfreudigen Damen und Herren bei den Pensionistenbällen dabei. Termine: Tanz in Kopfing Wahlauftakt in Linz Rieder Messe Tanz in Diersbach Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren: Erwin Uitz zum 65., Alois Leingartner 84., Maria Schneider 86. Geburtstag. Eberschwang Wir gratulieren: Maria Winklhammer zum 70., Friedrich Jungreithmaier 82., Franz Mairinger 82., Edeltraud Humer 83., Anna Sommereder 83., Berta Mühlböck 85., Elisabeth Reuter 85., Elisabeth Buttinger 88., Maria Meingassner 89., Anna Meingassner 92. Geburtstag. Geinberg Unser Frühjahresausflug ging ins schöne Salzburger Land. In Bad Ischl machten wir eine Kaffeepause, dann ging die Reise weiter über Gosau nach Abtenau, wo wir im Hotel Goldener Stern das Mittagessen einnahmen. Nach einigen gemütlichen Stunden fuhren wir über Salzburg nach Schleedorf, wo die Schaukäserei besichtigt wurde und verschiedene Käsesorten zur Verkostung angeboten wurden. Im Gasthaus Danzer in Aspach machten wir noch einen Einkehrschwung. Am 25. Mai wurden wir zu einem gemütlichen Wandertag eingeladen, dem anschließend ein gemütliches Beisammensein folgte. Wir gratulieren: Klaus Duschl zum 47., Traudi Rager 65., Frieda Stieger 65., Rosemarie Veigl 65., Alois Fuggersberger 69., Karl Fuggersberger 69., Alois Petermaier 71., Kathi Bögl 78., Frieda Hager 80., Edeltraud Stoiber 80. Geburtstag. Gurten Termine: Sonntag, ab 10 Uhr Grillfest bei den Familien Berrer jun. und sen. in 12 Wir über 50

13 Ried Mettmach 2 Mettmach 3 Pramet-Schildorn Mettmach. 2 Unser Pferdefuhrwerk. 3 Unsere Wanderfrauen. Pramet-Schildorn. Unsere Wandergruppe in Hobelschlag. Ried i. I. Subkassier Leopold Schneiderbauer gratulierte Cäcilia Bayer zum 85. Geburtstag. St. Martin i. I. 1 Bei unserem Ausflug ins Almtal. Ried i. I. St. Martin i. I. 1 Schmidhof. Donnerstag, 30. Juli, Flugplatzrestaurant Kirchheim Stammtisch. Wir gratulieren: Walter Höndlinger zum 64., Walter Kaser 68., Auguste Leiner 70., Marianne Schrattenecker 70. Geburtstag. Kostenlose Beratung Mettmach Zur Muttertagsfeier am 9. Mai konnte der Vorsitzende zahlreiche Mitglieder begrüßen. Besonders begrüßte er LAbg. Christian Makor und die SPÖ- Frauenvorsitzende Theresia Traunwieser sowie die älteste Mutter und die gemeindeälteste Frau Valerie Herlbauer. Christian Makor verteilte einige Bücher von Monika Krautgartner an die Mütter. Valerie Herlbauer übergab er einen roten Schirm als Symbol, dass sie unter dem Schirm der SPÖ gut beschützt ist. Start und Ziel unserer Monatswanderung war beim Kobleder in Großweiffendorf. Es gab erstmals auch eine Kutschenfahrt mit unserem Kutscher Gerhard Gattermaier (die Mitfahrenden waren voll begeistert). Unser erster Ausflug führte uns am 28. Mai auf die Blaa-Alm. Nach dem Mittagessen erfolgte die Weiterfahrt auf die Tauplitzalm. Das Wetter war nicht gerade das beste, aber es war trotzdem ein schöner Ausflug. Wir gratulieren: Maria Karrer zum 60., Franz Klingseis 70., Franziska Nanasch 70., Anton Dorn 75., Crescentia Esterer 76., Friedrich Hütter 78., Anna Spieler 82. Geburtstag. Obernberg a. I. Wir gratulieren: Elisabeth Buchner zum 60., Alois Leithner 65., Falko Wisotzka 65., Theresia Demmelbauer 70., Wilhelm Klutz 70., Anna Zagler 81., Julia Zöpfl 83., Josefa Hillinger 85., Berta Hell 86., Maria Nöbauer 89., Frieda Kraus 90., Maria Pichler 93. Geburtstag. Geinberg Mi, Uhr GH Burgstaller-Rautner Mühlheim/I. Fr, Uhr GH Honigwirt Waldzell Mi, Uhr GH Peter Pramet-Schildorn Am 7. Mai fand unsere bereits traditionelle Muttertagsfeier im Gasthaus Gadringer statt. Außer den vielen Mitgliedern konnte unsere Vorsitzende Karin Vilsecker als Ehrengäste Gemeinderätin Heidi Makor (Schildorn), Gemeindevorstand Max Gotthalmseder (Pramet), Gemeinderat Johann Walchetseder (Pramet) sowie den Bezirksvorsitzenden der Pensionisten Friedrich Hoser begrüßen. Vera Kühberger spielte auf ihrer Gitarre und Lisa Seifriedsberger gab auf ihrer Querflöte ihr Bestes. Gemeindevorstand Gotthalmseder und Gemeinderat Walchetseder verteilten an die Mütter nette Muttertagsgeschenke sowie eine rot Nelke. Es war eine sehr gelungene und gemütliche Muttertagsfeier. Am 13. Mai unternahm unsere Wandergruppe mit 16 Personen eine Wanderung vom Prameter Badesee nach Hobelschlag. Unser Abschlusskegeln vor der Sommerpause fand am 19. Mai im Gasthaus Würzl in Eberschwang statt. Ab September heißt es dann wieder Alle Neune. Am traditionellen Wandertag der OG Gurten nahmen wir mit sieben Personen teil. Termin: 9. Juli, 13 Uhr, Wirt in der Au, Schildorn Grillfest. Wir gratulieren: Friedrich Hollrieder zum 72. Geburtstag. Ried i. I. Am 9. Mai hatten wir in der Bauernmarkthalle unsere Muttertagsfeier. Vorsitzender Ing. Fornather begrüßte die Mütter, Mitglieder und Ehrengäste. Unserem LAbg. Christian Makor danken wir für seinen Vortrag. Dank auch an Monika Krautgartner für ihre sehr passenden Geschichten. Für die musikalische Umrahmung sorgte Lampert Oberbruckner mit seinen Jungmusikern. Vielen Dank der Stadtpartei für die geleistete Blumenspende. Danke auch allen Helfern und Spendern. Zum 85. Geburtstag gratulierten wir Cäcilia Bayer. Termin: 16. Juli, Zederhaus, Schlieralm. Wir gratulieren: Regina Koller zum 50., Herbert Bruckbauer 65., Anna Wir über 50 13

14 Ried St. Martin i. I. 2 4 Taiskirchen 1 3 St. Martin i. I. Bild 1 Seite SPÖ-Ortsparteivors. Manfred Mayr gratulierte den Müttern bei unserer Muttertagsfeier. 3 Gratulation an Marianne Höfurtner zum 75. Geburtstag. 4 OG-Vors. Alois Fuchs gratulierte unserem langjährigen Schriftführer Franz Doppler und seiner Gattin zur Goldenen Hochzeit. Taiskirchen. 1 Die drei ältesten Mütter bei unserer Muttertagsfeier. 2 Unsere Mai-Geburtstagskinder. 3 Bei unserem Stammtisch. Hössinger 65., Alfred Oberauer 65., Pauline Stummer 65., Elise Bischof 70., Ernestine Macha 70., Margarete Scherzer 75., Anna Ebner 80., Elfriede Prechtl 80., Karoline Schönleitner 80., Maria Fichtinger 81., Konrad Probst 81., Leo Schönleitner 81., Hermine Zinöcker 82., Maria Bauer 84., Frieda Erlachner 84., Anna Freilinger 84., Jakob Haderer 84., Berta Katzlberger 84., Cäcilia Lusk 84. Franz Tasch 84., Anna Buchmayer 85., Rosa Mörtelmaier 85., Anna Höhfurtner 87., Hedwig Gruber 87., Maria Moser 88., Maria Schebesch 88., Johann Haider 89., Theresia Karba 91., Rosa Hinterbauer 92., Maria Kobler 92., Martha Schnallinger 92., Friederike Reithofer 95. Geburtstag. St. Martin i. I. Am 9. Mai fand unsere Muttertagsfeier statt. Unsere Ehrengäste Taiskirchen. Unser Ausflug nach Mariazell vor der Basilika. waren Bezirksvorsitzender Fritz Hoser, SPÖ-Vorsitzender Manfred Mayr, GeimeinderäteInnen und BAWAG-Außenstellenleiter Walter Reichinger. Besondere Ehrengäste waren an diesem Tag natürlich unsere Mütter. Wie immer sind auch viele Mitglieder unserer Einladung gefolgt. Wir danken allen, die wieder zu dieser netten Feier beigetragen haben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Augustin Kallinger. Unser Ausflug führte uns diesmal in das wunderbare Almtal und ins Kriminalmuseum Scharnstein. Termine: Im August ist Sommerpause. Unser nächstes Treffen ist am 5. September. Wir gratulieren: Ludwig Probst zum 80., Rosa Seidl 80., Franz Sailinger 85. Geburtstag. Taiskirchen An der Muttertagsfeier am Samstag, 9. Mai im Gasthaus Leitner nahmen 79 Mitglieder teil. Die drei ältesten anwesenden Mütter bekamen eine Muttertagstorte und alle anwesenden Damen erhielten eine Rose. Umrahmt wurde die Feier mit schönen Gedichten und Liedern von unserem Siegi auf der Ziehharmonika. Ein herzliches Dankeschön an die Frauen für das Backen und an Kassierin Helene Reischauer für das Gratisessen. Unseren ersten Ausflug am 20. Mai machten wir nach Mariazell. Mit 40 Personen fuhren wir mit dem Busunternehmer Ratzenböck-Reisen in die Steiermark. Die Reise ging über Haag nach Amstetten, wo wir eine kleine Kaffeepause machten. Bei sehr schönem Wetter ging es weiter über Scheibbs nach Mariazell. Zwölf Personen fuhren mit der Seilbahn auf die Bürgeralpe und anschließend wurde die Basilika besichtigt. Das Mittagessen nahmen wir beim Kirchenwirt ein, wo ein sehr gutes Menü geboten wurde. Nun erfolgte die Weiterfahrt nach Lunz am See, wo viele die Gelegenheit nutzten und um den See wanderten. Der Abschluss dieser Reise war im Gasthaus Huber. Danke der Reiseleiterin Zilli Wiesinger. Wir gratulieren: Anna Hörmanseder zum 45., Ignaz Laufenböck 80., Anna Hörmanseder 82., Elfriede Steininger 82., Anna Kettl 88. Geburtstag. Waldzell Am 1. Juni hatten wir wieder unsere alljährliche Maibaumfeier mit Verlosung und Tombola. Den Maibaum gewann unser Mitglied Horst Pribil, der ihn dem Verein wieder zurück gab. Für gute Stimmung und Unterhaltung bis in die späten Abendstunden sorgte das Trio Schorl, Friedl und Sepp. Wir gratulieren: Zilli Schrattenecker zum 89. Geburtstag. Unsere Toten Ried i. I. Herbert Sternbauer 82. St. Martin i. I. Augustin Kallinger Wir über 50

15 Oberösterreich aktuell Ehrenvolle Auszeichnungen für verdienstvolle Funktionäre des Pensionistenverbandes OÖ. Die oö. Landesregierung hat für jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste älterer Menschen Funktionäre des Pensionistenverbandes mit der Verdienstmedaille des Landes OÖ ausgezeichnet. LH-Stv. DI Erich Haider zeichnete im Beisein des LV-Stv. KommR Raimund Pichler im Rahmen eines feierlichen Aktes am 9. Juni 2009 verdiente Funktionärinnen und Funktionäre aus dem Innviertel aus. Bez. Braunau: GR Adolf Adlhart mit LH-Stv. DI Erich Haider und Bgm in Susanne Lanzer Bez. Braunau: GR a. D. Franz Asen, Vorsitzender OG Überackern Bez. Braunau: GR a. D. Johann Bodenhofer, Vorsitzender OG Schmolln Bez. Schärding: GR Erich Friedl, Bezirkssportreferent, Kontrollvorsitzender der OG Taufkirchen Bez. Braunau: GR in Maria Engelsberger, Vorsitzende OG Uttendorf Bez. Braunau: Michael Esterbauer, Vorsitzender OG Hochburg-Ach Bez. Braunau: Waltraud Schiller, Vorsitzende OG Mauerkirchen- Buchkirchen Bez. Schärding: GR Rudolf Hosner, Vors. OG Riedau, Bezirksreiseleiter Bez. Schärding: Friedrich Murauer, Kontrollvors. Bez. Braunau, Kassier der OG Taufkirchen a. d. Pram Bez. Braunau: GR Robert Seifriedsberger, Vorsitzender OG Pischelsdorf Bez. Braunau: Theresia Spitzer, Bezirks-Frauenreferentin Seefestspiele Mörbisch Sondervorstellung des Pensionistenverbandes Österreichs Musicaloperette My Fair Lady 20. Juli 2009 Nur noch wenig Plätze verfügbar! bei SeniorenReisen Tel. 0732/ Wir über 50 15

16 Schärding Chalkidiki 2009 Andorf 1 2 Esternberg 1 2 Maria Pichler und Maria Moser mit ihren Gruppen in Chalkidiki. Kopfing Riedau 1 2 Andorf Beim gemütlichen Pensionistennachmittag am 30. Mai im Volksfestzelt waren unsere Mitglieder stark vertreten. Es spielte die Andorfer Hochzeitsmusi zum Tanz auf. Am war unsere Muttertagsfeier beim Kirchenwirt. Vors. Strasser konnte Bgm. Peter Pichler sowie viele Mitglieder begrüßen. Jede Frau erhielt eine rote Rose vom Bürgermeister. Termin: 4. Wanderung am 8. 7., Start Uhr beim Volksfestgelände. Wir wandern nach Großschörgern Hörzberg Burgerding Hözlarn Ötz Großschörgern. Wir gratulieren: Theresia Buchinger zum 90., Maria Saurer 89., Zilli Ertl 88., Rosa Lechner 84., Margarita Weinhäupl 84., Pauline Mühlböck 81., Johann Klaffenböck 80., Anna Nowak 79., Eva Kasbauer 77., Cäcilia Karl 77., Max Barta 76., Rosa Hufnagl 75., Christine Rachbauer 70., Alois Strasser 65., Ilse Rachbauer 65. Geburtstag. Brunnenthal Bei den Bällen in Waldkirchen und Esternberg waren wir sehr gut vertreten. Danke allen die immer dabei sind. Termin: Stammtisch am 6. 8., 14 Uhr im GH Haas (Bergwirt). Wir gratulieren: Hermann Wiesbauer zum 81., Johann Bruckbauer 76., Marianne Weilhartner 60. Geburtstag. Diersbach Unsere Muttertagsfeier gestalteten wir gemeinsam mit der SPÖ. Vors. Johann Bernauer konnte zahlreiche Mitglieder, BR Werner Stadler, GR Walter Schmiedseder und SPÖ-Vors. Paula Rackaseder begrüßen. Anschließend verbachten wir gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen. Danke allen Spendern. Wir gratulieren: Johann Bernauer zum 76., Mathilde Bernauer 75., Anton Rath 70. Geburtstag. Dorf a. d. Pram Wir gratulieren: Amalia Feischl zum 82., Hermann Maier 70. Geburtstag. Eggerding Mit einer starken Gruppe waren wir bei den Bällen in Esternberg und St. Roman. Mit zehn Wanderern waren wir beim Bez.-Wandertag in Rainbach. Danke allen die immer aktiv dabei sind. Wir gratulieren: Maria Lorenz zum 70. Geburtstag. Enzenkirchen Zur Muttertagsfeier mit Jahreshauptversammlung konnte Vors. Herman Huber Bez.-Vors. Max Murauer, Bgm. Franz Hochegger, Pfarrer Antonie sowie viele Mitglieder begrüßen. Bei der Neuwahl wurde Vors. Hermann Huber mit seinem Team einstimmig wiedergewählt. Neu im Ausschuss sind Johann Peham, Elfriede Koller und Johann Götzendorfer als Vors.-Stv. Unsere Muttertagsfahrt ging ins Reichraminger Hintergebirge. Wir machten eine Kutschenfahrt und besichtigten das Flößermuseum. In Schmieding wurde der Abschluss gemacht. Wir gratulieren: Kathi Weidlinger zum 92., Maria Reifinger 80., Hildegard Zauner 70., Zilli Jenk 60. Geburtstag. Esternberg Unser Frühlingsball am 16. Mai sorgte für volles Haus. Vors. Paula Fuchs konnte 18 Ortsgruppen, BR Werner Stadler, Bez.-Vors. Max Murauer, Bez.-Redakteur Josef Hillebrandt, örtliche Ehrengäste und den Seniorenbund begrüßen. Ein großes Danke für die beispiellose Zusammenarbeit in unserer Ortsgruppe. Termin: Tagesausflug. Wir gratulieren: Hedwig Breit zum 82., Paula Breit 78., Elisabeth Ertl 77., Ernst Gremmelpacher 70. Geburtstag. Haibach b. Schärding Termin: Grillnachmittag um 14 Uhr im Top-Fit. Wir gratulieren: Maria Grüneis zum 88., August Thallinger 87., Maria Krampfl 85., Theresia Schmidt 82., Ferdinand Scharnböck 79., Alois Striedl 70. Geburtstag. Kopfing Am 5. Mai fand unsere Muttertagsfeier mit 46 Mitgliedern im Gasthaus Oachkatzl statt. Bez.- Vors. Max Murauer und Vors. Doris Lang sprachen besinnliche Worte und brachten Gedichte. Termine 8. August 2009 Grillfest auf der Hosnerranch 22. August 2009 Ball in Kopfing 5. September 2009 Ball in Diersbach 16 Wir über 50

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Herbstwanderung in Kremsmünster KNEIPPaktivSteyr -3- HERBST / WINTERPROGRAMM 2015/16 GYMNASTIK jeden Dienstag, ab 15. 09. 2015 von 18:00 bis 19:00Uhr

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder"

1.000 Euro Spende an Hoffnung für Kinder 1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder" Einen Auftritt von Johannes Kalpers bei der ARD-Live-Sendung "Immer wieder sonntags" in Rust nahm Paul Seeger, der Vorsitzende des Freundeskreises zum Anlass,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Subener Geländelauf 2003

Subener Geländelauf 2003 Allg. Klasse Frauen 1 451 Bettina Haberl; 4780 Brunnenthal 1980 12 Kilometer 71 1:08:47,55 Seite 1 Allg. Klasse Männer 1 483 Gerold Grubmüller; 5241 Maria Schmolln TSV Mattighofen 1975 12 Kilometer 1 40:08,10

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Persönliche Einladung für Es ist erfolgreich vollendet. Reuschel & Co. Privatbankiers und die Hamburger Traditionsbank Conrad Hinrich Donner sind nun

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Finger weg von unserem Bargeld!

Finger weg von unserem Bargeld! BÜRGER-WUT ÜBER GEPLANTE GRENZE Finger weg von unserem Bargeld! Vergrößern Sein Ministerium plant eine Grenze für Bargeld-Zahlungen: Finanzminister Wolfgang Schäuble (73) Foto: Dominik Butzmann/laif 07.02.2016-23:39

Mehr

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut! Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km

Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km 1 von 5 14.07.2008 19:15 Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km Eine nette Feierabendtour ist die Fahrt zum Max-Eyth-See bei Stuttgart-Hofen. Die innerstädtische

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Wanderung der BG Leipzig Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Vor der Wanderung stimmte uns Frau

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop Bibliothek an Leser- bitte melden Elektronische Benachrichtigung und Infos per e-mail und SMS Zielgruppe: Bibliotheksleiter/Bibliotheksmitarbeiter/EDV-Administratoren Workshop 09.12.2009, 14 Uhr, Rendsburg

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr