Seniorenstadl... Bürgermeister Gerhard Köfer lädt zum 11. Seniorenstadl Samstag, 27. November, 19 Uhr, Stadtsaal. Eintritt frei!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorenstadl... Bürgermeister Gerhard Köfer lädt zum 11. Seniorenstadl Samstag, 27. November, 19 Uhr, Stadtsaal. Eintritt frei!"

Transkript

1 A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g e m e i n d e S p i t t a l a n d e r D r a u N o v e m b e r Seniorenstadl... Bürgermeister Gerhard Köfer lädt zum 11. Seniorenstadl Samstag, 27. November, 19 Uhr, Stadtsaal. Eintritt frei! Jahrgang 33 Nummer 09 / NOVEMBER 2010 Verlagspostamt und Erscheinungsort A-9800 Spittal an der Drau Zugestellt durch post.at PTK-Kennzahl 98A H I - F I 80 cm LCD-Fernseher Kontrastverhältnis :1 HD Kombituner für DVB-C + DVB-T SD-Card, SDHC-Card Einschub 2 HDMI, 1 Scart-Anschluss B 79,8 H 55,1 T 21,7 cm mit Fuß TX-L32C20E in silber oder schwarz nur 449,- V I D E O 9800 SPITTAL Villacher Straße Tel Angebot solange Vorrat reicht HÜBNER Spittal/Ost Farben sind unsere Stärke Tel / Villacher Straße huebner@huebner-farben.at

2 2 Auf einen Blick Auf einen Blick Jugendseite 4Neu: Eltern-Kind-Café Szene 6 Stille Helden Die Porcia-Teufel sind die Spittaler des Monats Kurz&bündig 7Spittaler über Spittal Ärzte-Tipp Dr. Max Wutte: 8Tattoos Buchtipp 12Die Kürbisküche Informationen Aus den Ausschüssen, dem 16Stadt- und Gemeinderat Medienspiegel 19Das meinen die Zeitungen Sport Der SVS überwintert 23am 9. Tabellenplatz Kindergruppe Villa Villekulla Die Kindernest GmbH, die kärntenweit an 58 Standorten Kinderbetreuungeinrichtungen betreibt hat in diesen Tagen in Kooperation mit dem Krankenhaus Spittal in der Billrothstraße die Kindergruppe Villa Villekulla eröffnet. In dieser Kindertagesstätte werden zwei Gruppen mit jeweils 15 Kindern geführt, nach Grundsätzen der Montessori-, der Freinet-, der Emmi Pikler-, der Reggio- und der Motopädagogik. 1. Oberkärntner Apfeltag im Schloss Der erste Oberkärntner Apfeltag im Schloss Porcia war ein voller Erfolg. Aus der ganzen Region waren Apfelfans gekommen, um sich von der Vielfalt der Apfelsorten zu überzeugen, aber auch um eigene Apfelsorten bestimmen zu lassen. Organisatorin Gregoria Hötzer und Expertin Katharina Dianat aus Wolfsberg hatten im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun. Im Zeitraffer Lukas Müller Spitzensportler (geb ) 2009: Doppel- Juniorenweltmeister Die ganze Familie Müller beim Empfang des Bürgermeisters im Rathaus. Mit einem seiner größten Fans, mit Nichte Johanna, und angespannt am Zitterbalken beim Weltcupspringen

3 3 Der Bürgermeister Der Bürgermeister Liebe Spittalerinnen und Spittaler, geschätzte Senioren, liebe Jugend! Unser Straßennetz wurde im Laufe der letzten Jahre durch starke Schneefälle und damit verbundene Frostaufbrüche immer desolater. Ich habe daher den Mitgliedern des Stadtrates ein Sanierungskonzept für die wichtigsten Verbindungsstraßen vorgeschlagen. Rund 2 Millionen Euro sollten aufgewendet werden. Die Finanzierung für die bisher größte Straßensanierungswelle erfolgt über ein Darlehen, das in den nächsten Jahren abgebaut werden soll. Die Asphaltierungsarbeiten werden öffentlich ausgeschrieben und sollten die Frostschäden in vielen Straßenzügen beseitigen. Die Entscheidung des Spittaler Gemeinderates ein modernes Familien- und Sportbad, die Drautal Perle, neu zu bauen hat sich als richtig erwiesen. Wer die Diskussion in Obervellach und Millstatt über eine mögliche Sanierung oder Schließung ihrer Hallenbäder mitverfolgt, kennt die Problematik nur zu gut. Villach war erst durch unsere Investition gezwungen ein neues Thermenbad zu bauen und die Landeshauptstadt Klagenfurt streitet schon seit Jahren im Gemeinderat, ob ein neues Bad errichtet werden soll. Dazu muss aber auch bemerkt werden, dass ein öffentliches Bad niemals Gewinne erwirtschaften kann, aber ich stehe auf dem Standpunkt, dass eine Gemeinde oder eine Stadt ihren Bürgern, Kindern und Gästen eine entsprechende Infrastruktur zu bieten hat. Lebensqualität und Service Egal ob es sich um Kinderspiel-, Fußball- oder Eislaufplätze handelt, derartige Einrichtungen werden gebraucht und sind wirtschaftlich schwer bis gar nicht positiv zu führen. Stellen Sie sich vor, wir würden, nur weil es etwas kostet, unsere Veranstaltungsräume und Kinderspielplätze, die Sportanlagen schließen oder sämtliche Blumen bei den Wohnanlagen und im Stadtpark, sowie die Grünpflanzen und Palmen im Zentrum entfernen. Für mich ist es unvorstellbar, unsere älteren Bürgern nicht mehr zum Geburtstag zu gratulieren, Vereine für ihre Aktivitäten nicht mehr zu fördern oder keine Hilfestellungen bei Betriebsansiedelungen zu gewähren. Ebenso könnte man bei der Schneeräumung im Gemeindegebiet sparen. Wenn man bedenkt, dass ein einziger Tag, an dem der gesamte Fuhrpark der Stadtgemeinde im Einsatz ist, ungefähr Euro kostet, werden Sie verstehen, dass ich mir als Bürgermeister einerseits Schnee für unsere Kinder und den Tourismus wünsche, andererseits aber auch die Kosten eine Rolle spielen. Zwar wäre dann mehr Geld im Budget, aber die Lebensqualität für die Bevölkerung, die Vereine, Kinder und Gäste wäre stark eingeschränkt. Ich habe in meinen bisherigen 14 Amtsjahren jedes Jahr ein ausgeglichenes Budget präsentiert. Wir sind eine finanziell gut geführte Stadt, die arbeitende Bevölkerung ist fleißig und unsere Unternehmen leisten eine hervorragende Arbeit, also haben unsere BürgerInnen das Recht, etwas davon zurück zu bekommen. am Wort Totengedenken zu Allerheiligen am Stadtfriedhof Ihr Bürgermeister Gerhard Köfer Referent für Personal, öffentliche Verwaltung, Immobilien und Betriebs-GmbH Sie erreichen mich telefonisch unter DW 110 per unter koefer@spittal-drau.at oder persönlich beim Sprechtag am Dienstag von 9 bis 12 Uhr Ich freue mich schon auf Ihren Besuch beim heurigen Seniorenstadl im Stadtsaal, aber auch auf unsere kleine Gäste bei der einen oder anderen weihnachtlichen Veranstaltung in den Kindergärten, den Volksschulen oder am Christkindlmarkt im Stadtpark.

4 Jugendseite 4 Jugendseite Tel / Spittal Ortenburgerstr. 16 Jugendservicestelle Spittal, Bernhardtgasse 3b, 9800 Spittal Telefon: juze@spittal-drau.at Jugend Bürozeiten: Montag - Donnerstag bis Service, Beratung und Informationszentrum: Mittwoch 14 bis 17 Uhr (auch Jobcoaching) Jugendtreff Dienstag bis 18 Uhr Kindertanz: Dienstag, 18 bis Uhr Wing-Tschung: Mittwoch, 19 bis Uhr Kids-Club: Montag von 16 bis 18 Uhr Eltern-Kind-Café: Donnerstag, 14 bis 17 Uhr Streetwork: Mittwoch 10 bis 20 Uhr, Freitag 18 bis 02 Uhr, jeden 2. Samstag 18 bis 02 Uhr 72 Stunden ohne Kompromiss... Ein neues Angebot: Unser Eltern-Kind-Café Vom 21. bis zum 23. Oktober hieß es für Jugendliche in ganz Österreich: 72 Stunden ohne Kompromiss! Auch wir haben uns an diesem Projekt beteiligt und waren mit insgesamt 80 Jugendlichen unterwegs, um unsere Stadt vom herumliegenden Müll zu befreien. Mitgemacht haben neben uns als Jugendservice eine BORG Klasse, die Pfadfinder, die Katholische Jugend, die Hauskrankenhilfe, die SJG Spittal sowie das autonome Jugendzentrum. Mit Müllsäcken und Greifern wurden unsere Stadt sowie die Umgebung sauber gemacht. Alles in allem ergab sich ein Gesamtgewicht von ca. 1,5 Tonnen Müll. Danke an unsere Sponsoren, die uns mit ausreichend Verpflegung versorgt haben: McDonalds Spittal, Fleischerei Willi Koch, Seniorenwohnheim Albertini, SJG Spittal sowie der Stadtgemeinde Spittal für die Bereitstellung von Arbeitsausrüstung und einem Abschluss-Pizza-Essen für die vielen freiwilligen Helfer in der Drautalperle. Alljährlich im Herbst veranstaltet das Jugendservice Spittal einen Tag der offenen Tür. Das diesjährige Thema war Eine blinde Reise durchs Jugendservice. Das autonome Jugendzentrum sorgte mit Toasts und Getränken für das leibliche Wohl, SIFU Daniel Ruppacher informierte über seinen Wing Tschung Kung Fu Selbstverteidigungskurs und letztendlich konnte man sich bei den gratis Schnupperworkshops Breakdance und Capoeira Angola selbst auf der Tanzfläche versuchen. Kärntner Woche, 4. November 2010 Junge Eltern erleben den Alltag mit Babys oft isoliert und schätzen die Gelegenheit, beim Eltern-Kind-Cafe Gleichgesinnte kennenzulernen. Das Eltern-Kind-Café ist ein offener und fröhlicher Treffpunkt für junge Mütter und Väter mit ihren Kindern. Hier können Erfahrungen rund um das Elternsein ausgetauscht und Freundschaften geschlossen werden. In gemütlicher Atmosphäre plaudern, spielen, entspannen und Zeit für sich und die Kinder genießen. Wir sorgen für das leibliche Wohl mit Säften, Kaffee, Tee und Kuchen. Auch schwangere Mädchen und junge Frauen sind mit ihren Partnern herzlich eingeladen. Das Eltern-Kind-Café findet jeden Donnerstag von bis Uhr im Jugendservice statt. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und kostenfrei.

5 Veranstaltungen Veranstaltungen 5 Die Rodelalm der Ski-Tourenberg Stubeck Ihr Platz an der Sonne: die OeAV Frido Kordon HÜTTE Auf der Sonnenterasse des Gmündner Hausberges den Alltag vergessen, unverfälschte Kärtner Gastlichkeit genießen, würzige Höhenluft schnuppern und mit den Kindern die Natur entdecken. Ein echtes Alm-Erlebnis für die ganze Familie! Attraktives Familien-Ausflugsziel Mautfreie Auffahrt von Gmünd Parkmöglichkeit direkt bei der Hütte Betten und Lager zur Nächtigung Hausgemachte Kärtner Spezialitäten Kindergerecht ausgestattete Hütte Ideal für Familien- und Firmenfeiern Bus-/Taxi-Dienst-Tel /2325 Im Winter: Rodelpiste/Rodelbahn, Rodelverleih, Gipfeltaxi/Rodeltaxi, Eisstockbahn, Skitouren, Schneeschuhwandern... Tel.: 04733/528, Fax: 04732/37 175, Mobil: 0664/ Wieder Spittaler Seniorenstadl... Samstag, 27. November, 19 Uhr, im Stadtsaal Auch heuer hat unser Bürgermeister wieder ein tolles Unterhaltungsprogramm zusammengestellt. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Blue Berry s, Viktor Plank, Nini & Band, Günter Flath, Günther Sturm sowie Adi Oberhuber & Erwin Rindler. Die Lachmuskeln strapazieren werden Harry Isepp als Markttratschn und Manfred Juritsch. Natürlich gibt es wieder viele andere Überraschung. Auf jeden Fall können Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend vorbereiten. Eintritt: Freiwillige Spenden zugunsten von Spittaler in Not Sehen und gesehen werden in der dunklen Jahreszeit Laub, Regen, Fahrbahnnässe, Nebel, Dämmerung in den Morgenstunden oder früh einsetzende Dunkelheit am Abend verändern jetzt im Herbst die Verkehrsverhältnisse für alle Verkehrsteilnehmer erheblich. In der dunklen Jahreszeit sind vor allem Fußgänger und Radfahrer größeren Gefahren ausgesetzt. Deshalb sollten alle Verkehrsteilnehmer ihr Verhalten den jahreszeitlichen Bedingungen anpassen und Eltern Sorge für eine gute Erkennbarkeit ihrer Kinder tragen. Der Grundsatz Sehen und gesehen werden sollte in der dunklen Jahreszeit für alle Verkehrsteilnehmer oberste Priorität besitzen! Die Polizei empfiehlt Fußgängern unbedingt reflektierende Kleidung zu tragen und reflektierende Gegenstände mitzuführen. In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals darauf hin, dass - entgegen früheren Meinungen - helle Kleidung alleine im Dunkeln kein ausreichender Sicherheitsgewinn ist. Service

6 Service 6 Service Menschen Spittaler Krampuslauf Montag, ab Uhr Zum diesjährigen Spittaler Krampuslauf am Nikolaustag haben sich wieder rund 50 Gruppen mit mehr als 650 Krampussen und Perchten angekündigt. Der Lauf wird von der Villacherstraße über die Brückenstraße, den Hauptplatz zum Burgplatz und dann weiter zum Neuen Platz führen. 24-Stunden-Weltrekordversuch im Eis Die Goldeck Bergbahnen haben einen Mentalisten engagiert, der sich 24 Stunden in einen Eiswürfel einschließen lassen wird. Bereits am Sonntag, dem 5. Dezember, gegen 18 Uhr, wird der Körperkünstler in seinen Eissarg steigen. Und erst wieder am Montag, kurz vor dem Krampus-Lauf um 18 Uhr will er wieder aus seinem kalten Gefängnis steigen. Bereits um 17 Uhr sind alle Kinder und Jugendlichen eingeladen sich am Parkplatz des Gasthof Gösser Bräu einzufinden. Erstmal gibt es für sie heuer die Möglichkeit als Krampus am Lauf teilzunehmen. Die kleinen Teufel werden um ca. 17:30 Uhr zu bestaunen sein! Stille Helden des Alltags... Unsere Spittaler des Monats Bürgermeister Gerhard Köfer möchte jedes Monat verdiente Spittaler Persönlichkeiten vor den medialen Vorhang holen und ihnen für ihre ehrenamtliche Arbeit in unseren Vereinen, Organisationen und Institutionen danken. Sie kennen auch jemanden, der diese Auszeichnung verdient? Dann rufen Sie uns bitte kurz an. Telefon , oder unter presse-rieder@aon.at Thomas Pichelkastner, mit den Spittaler Porcia-Teufeln. Unsere Spittaler des Monats... Beruflich ist Thomas Pichelkastner Geschäftsführer des City-Fitness- Studios in Spittal, Dipl. Fitness Trainer und Dipl. Wirbelsäulen-Rückenschulen Trainer. Privat ist er begeisterter Chef der Porcia-Teufel, die auch heuer wieder den großen Krampusumzug mitgestalten und organisieren. Die Spittaler Gruppe, die es nun schon seit 20 Jahren, gegründet als ehrenamtliche Perchtengruppe Spittal, gibt, sind unsere heutigen Spittaler des Monats. Jeder aus unserer Gruppe ist jedes Jahr mit viel Freude beim Umzug dabei, jeder kommt auch selber für die Kostüme und die Masken auf. Eigentlich als Perchtengruppe gegründet, um die Wintergeister zu verjagen, sind wir jetzt die Porcia- Teufel, eine Gruppe von Freunden, die ein Stück Tradition und Brauchtum weiterleben lassen wollen. Radenthein, Spittal und Villach im Klagenfurt im Wir sind ab jetzt rauchfrei, aber mit Raucherlounge! NEU: Raucherlounge mit Musik! Geöffnet von Mi bis Sa von bis 3.30 Uhr für gute Freunde. 64,90

7 Kurz &? über Spittal Spittaler Spittaler über Spittal 7 bündig Alexandra Kenzian & Michaela Birgit Steiner Riedl Diplom- Die Spittaler Ruefa-Reise-Profis Biersommeliére Elke Linseder, Tierecke im Rathausmarkt Heinz Rohrer Pensionist Dass Menschen trotz oft unlösbarer Probleme die Freude am Leben nicht verlieren P.D.Martin: Body Count Schlosscafé Dass Schiffe schwimmen und Flieger fliegen nichts Bestimmtes Da gibt es einige Was mich immer wieder fasziniert Ich lese derzeit... Ihr Spittaler Lieblingslokal? Die Tier- und Pflanzenwelt das neueste Modellflugmagazin Die Pfeffermühle Die vier Jahreszeiten Frankl: Die Frage nach dem Sinn und die Bibel Das Awerna, und Café Riedl Leute Das City-Center wieder neu beleben privates und berufliches Glück Noch mehr kostenlose Parkplätze für Pendler und Berufstätige schaffen zu sein, was ich jetzt bin Wenn ich was zu reden hätte in unserer Stadt Erfolg bedeutet für mich... In Spittal ist eigentlich alles ok. Trotz der notwendigen Sparmaßnahmen glücklich und zufrieden zu sein Die Straßen sanieren ein Lebensweg wie jener von Frank Stronach am liebsten am See am Golfplatz und mit der Familie Meine Freizeit verbringe ich... am Modellflugplatz, mit meiner Familie mit der Familie, im Sommer und Winter in den Bergen beim Shoppen bei Handtaschen In Versuchung komme ich... bei Schokolade in einer Buchhandlung nochmals beim Candle light-dinner auf den Malediven wieder einmal in New York Einen Abend würde ich gerne verbringen... in der Altstadt von Salzburg mit Innenministerin Maria Fekter der Stadtpark hier gibt es so viele schöne Plätze Der schönste Fleck in Spittal ist der Stadtpark und das Schloss die Ebnerwiese

8 8 meinen Experten meinen Experten Christkindlmarkt: Kekse mit Tradition am Stand der Goldhaubenfrauen Tattoo: Soll ich es wagen? D ie Entscheidung für ein permanentes Tattoo will gut durchdacht sein - keinesfalls sollten Sie diese Entscheidung spontan und in Partylaune treffen, denn Sie tragen es in der Regel lebenslang. Die Entfernbarkeit hängt unter anderem mit der Tiefe der Tätowierung und der verwendeten Tinte zusammen. Zu den Hygienerisiken: Vorsicht ist geboten bei Hinterhofstudios in exotischen Urlaubsländern, auch wenn die Angebote noch so verlockend und preisgünstig sind. Die Spittaler Goldhaubenfrauen sind wieder mit einem Keksstand am Lions Christkindlmarkt im Schloss Porcia vertreten. Feine selbstgebackene Kekse, Lebkuchen, Früchtebrote und vieles mehr werden am Samstag, dem 4. Dezember, ab 9.00 Uhr, im Schlosshof Porcia angeboten. Der Erlös kommt wieder einem sozialen Zweck in unserer Stadt zugute. ÖZIV Herbstausflug nach Marburg... Das Reiseteam Marlies und Günter Weichselbraun mit Kurt Hofer vom Österreichischen Zivil-Invalidenverband und das Busunternehmen Oberlojer mit Fahrer Murat, haben wieder eine exzellente Herbstreise mit 45 Mitgliedern durchgeführt. Die dreitägige Reise führte nach Marburg in Slowenien, dort besichtigte man bei einer Stadtführung die älteste Weinrebe der Welt. Weiter ging es nach Fürstenfeld, eine Exkursion führte nach Jennersdorf zum Schloss Tabor. Am dritten Tag führte die Reise zur Schokoladefabrik Zotter, zu einem echten Gaumenschmaus. Am Heimweg nach Oberkärnten besuchten die SpittalerInnen noch das Weingut Hofbergstubn in Riegersdorf. Ein toller Ausflug ging so zu Ende. Henna Tattoos? Diese Tattoos sind sehr beliebt weil sie als "vorübergehend und harmlos" gelten, tatsächlich kann man sich mit Henna- Tattoos massive Probleme einhandeln, denn die verwendeten Farbstoffe enthalten nicht nur Henna sondern meist auch Paraphenylendiamin in sehr hoher Konzentration. Diese Substanz ist Bestandteil vieler Haarfärbemittel, Kosmetika und Textilfarbstoffe. Als Färbemittel kann sie aber in zu hoher Konzentration bei Hautkontakt schwerwiegende Allergien auslösen. Es wird beobachtet, dass Henna Tattoos nicht wie propagiert nach einigen Wochen verblassen. Es können schmerzhafte entzündlich allergische Reaktionen auftreten. Das größte Problem ist aber, dass der Betroffene lebenslang auf diese Substanz überempfindlich reagieren kann. Dr. Max Wutte Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Sonderfach: Gefäßerkrankungen und Allergologie 9800 Spittal, Rizzistraße 1 ES SIND BEGEGNUNGEN MIT MENSCHEN, DIE DAS LEBEN LEBENSWERT MACHEN. Wir sind ein sozialer, mobiler Spittaler Verein, der seit über 30 Jahren im Dienste der Bevölkerung steht Spittal/Drau Carl-Wurmbweg 2 T 04762/33594 F 04762/ hkh.spittal@aklsozial.at Mobil 0676/ Mo-Do Uhr Fr Uhr Thema: Zum aus der Haut fahren! Facharzt über Neurodermitis... Kürzlich referierte Dr. Max Wutte im Spittl unter dem Motto Zum aus der Haut fahren! über Neurodermitis. 70 interessierte Mini Med StudentInnen erfuhren an diesem Abend Wissenswertes darüber, welche Faktoren ausschlaggebend für Neurodermitis sein können, über Möglichkeiten der modernen Behandlung und was man selbst dagegen tun kann. Wir bieten Ihnen an: medizinische Hauskrankenhilfe und Hauskrankenpflege Hilfe im Haushalt freiwillige Dienste (Besucherdienst, Hausaufgabenbetreuung, Hilfe bei Animation,...) mobile Fußpflege und mobile Animation Hilfe bei Anträgen Pflegemittelverleih Vorträge und Kurse Lernhilfe, Lernbetreuung und Legastheniebetreuung Essen auf Rädern

9 Unser Bürgermeister gratuliert Jahre Koraschnig Franziska 93 Jahre Santer Juliana 91 Jahre Rieder Helmut Driessler Elisabeth Mosser Maria Stotter Maria Pramsohler Maria Eichbaumer Maria Hochzeiten Mattiasch Wolfgang, Spittal und Lagerlöf Nina Maria, Wien Podesser René Mario, Obervellach und Groß Sabrina, Lofer Ing. Zechner Martin Josef, und Politschnig Manuela, Klagenfurt Gangl Anton, und Biermann Cornelia Anna 90 Jahre Pirker Theresia Bergner Berta Pleschberger Friedrike Arrich Johanna Hartlieb Aloisia Waidacher Elisabeth 85 Jahre Bader Rosalia Moritz Franz Kahn Georg Müller Gottfried Neue Taler Spezialitäten Spittaler Wappentaler & Salamanca-Taler Und nun eine süße Schlossgeschichte: Seit 55 Jahren, nun bereits in der 2. Generation entstehen in der Backstube Lienbacher süße Köstlichkeiten. Schokolade ist hier allgegenwärtig und in höchster Qualität zu bekommen, natürlich wird alles selbstgemacht. Seit ca. 15 Jahren gibt s beim Lienbacher den Porcia Taler in Schokomarzipan oder Nougat-Krokant. Nun sind 2 weitere Taler- Spezialitäten entstanden, nämlich der Spittaler Wappentaler und der jüngste in der 4er Gruppe ist der Salamanca-Taler. Mich hat die Geschichte des Schlosses Porcia schon immer fasziniert und natürlich auch die Geschichte der Gräfin Katharina von Salamanca, so der Chef Ernst Lienbacher. Wir haben sogar Experten vom Museum Spittal kontaktiert um das originale Wappen des damals hier ansässigen Salamanca-Geschlechts herauszufinden. Unterstützt wurden wir dabei von Hildegard und Adolf Oberrauter. Nun haben wir alle 4 Taler-Variationen in einer Schloss - taler-verpackung vereint, die mit einer kleinen Legende von Schloss Porcia verziert ist. Ein ganz besonderer süßer Gruß aus Spittal den man sich noch dazu auf der Zunge zergehen lassen kann Winkler Anna Durnig Anneliese Werl Berta 80 Jahre Winkler Wilfried Ambrosch Anna Bachner Dieter Altersberger Ruperta Gasser Mathilde Klingan Alois Schwarz Erich Laggner Editha Geburten Kassmannhuber Raphael Riebenbauer Finn Pipan Emily Gashi Elona Plößnig Anna-Lena Oberlercher Luis Ralf Reinsberger Michelle Chronik Chronik Gratulation zum 80er: Bürgermeister Gerhard Köfer mit Alt- Vzbgm. Ing. Alfred Kronreif Brigola Maria Corinna Schmölzer Benjamin Meißnitzer Jimmy Seebacher Jonathan Aschenwald Marion Guggenberger Alexander Konrad Nico Alexander Wir gratulieren Offner Alfons Hermann, seiner Nicole Marie-Luise, (am Foto) und allen Spittaler Hochzeitspaaren! 9 Menschen

10 Christkindlmarkt 10 Christkindlmarkt Wirtschaft Öffnungszeiten: bis MO-FR 14 bis Uhr, Gastro bis Uhr SA 10 bis Uhr, Gastro bis Uhr SO 13 bis Uhr, Gastro bis Uhr Spittaler Christkindlmar Neue Marktstandln wurden angefe Viel Neues und Bewährtes wird es am Spittaler Christkindlmarkt zu bewundern geben. Der Christkindlmarkt 2010 öffnet am Freitag, dem im romantischen Ambiente beim Schloss Porcia, mit neuen errichteten Marktständen, wieder seine Tore. Angebote aus dem Alpen-Adria-Raum Die Vielfalt der Angebote der diesjährigen Standler wird Groß und Klein verzaubern. Neben Weihnachtsschmuck und Adventdekorationen wird es am Christkindlmarkt auch echte Holzschnitzkunst, Keramiken und textile Handarbeiten zu erwerben geben. Erstmals konnten auch Marktfieranten aus Slowenien und Italien für den Spittaler Christkindlmarkt gewonnen werden. Sie erweitern nicht nur die Produktpalette des Marktes sondern werden ein Alpen-Adria-Flair auf den Marktplatz bringen. Zudem wird das Warenangebot umfangreicher, da es in diesem Jahr erstmals vier Tages- bzw. Wochenstände geben wird. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls wieder bestens gesorgt und die Wirte am Markt werden, wie bereits im Vorjahr, mit Schmankerln aufwarten. Weihnachtskonzerte Jeweils freitags, samstags und an den Sonntagen gibt es immer um Uhr auf der großen Bühne im Christkindlmarkt Weihnachtskonzerte mit unterschiedlichsten Musikrichtungen und Interpreten. DIPL.-ING. RUDOLF MISSONI STAATL. BEFUGTER UND BEEIDETER INGENIEUR KONSULENT FÜR DAS VERMESSUNGSWESEN 9800 SPITTAL AN DER DRAU, NEUER PLATZ 15 TELEFON / FAX /

11 Wirtschaft Wirtschaft 11 t im neuen Ambiente rtigt, Eröffnung: , um 17 Uhr Service Tolle Angebote auch für die Kids: Himmelswerkstätte und Eislaufplatz Schon zur Tradition am Christkindlmarkt ist die Himmelswerkstätte geworden. Von Sonntag bis Donnerstag (geöffnet von Uhr) können hier die Kinder basteln und spielen. An den Wochenenden wird die Himmelswerkstatt zur Backstube, betreut durch die Kinderfreunde Spittal. Aber nicht nur Kekse backen und Kinderschminken steht dabei auf dem Programm, auch eine Märchenerzählerin wird die Kids jeweils an den Freitagen und Samstagen mit ihren Geschichten verzaubern. Natürlich gibt es auch wieder Ponyreiten und ein Karussell für die Kleinen, sowie den beleuchteten Eislaufplatz im Stadtpark, sofern das Wetter mitspielt Spittal/Drau, Hauptplatz 23 Tel.: / Bockbier Wir haben Bock auf Sie!

12 Chronik 12 Chronik Unser Buchtipp Die Kürbisküche Hans Peter Fink Kürbisse sind in ihrer Vielfalt faszinierende Früchte. Seit zwei Jahrzehnten gibt es einen regelrechten Run auf das zuvor in der Küche eher exotische Kürbisgewächs. Muskat-, Spaghetti-, Hokkaidokürbis, um nur einige zu nennen, sind nicht nur abwechslungsreich, sondern bieten auch viele kulinarische Möglichkeiten. Ob als würzige Vorspeise, als cremige Suppe, als Risotto oder Pastagericht die Palette ist nahezu unerschöpflich. Hans Peter Finks neues Standardwerk präsentiert über 200 tolle Rezepte. Dabei hat der preisgekrönte Koch darauf geachtet, dass das Kochen mit Kürbis & Co nicht zum rein vegetarischen Vergnügen wird. Kürbis harmoniert perfekt mit Fleisch, Wild und Geflügel und zeigt sich auch von seiner süßen Seite sehr verführerisch. Die Rezeptkombinationen werden durch Produktbeschreibungen und Tipps zur Verarbeitung und Lagerung ergänzt. Molzbichl: Alle zwei Jahre wieder... Apfelernte in der Volkschule... Alle zwei Jahre tragen die Kronprinz-Rudolf-Bäume der ÖKOLOG Volksschule Molzbichl so viele Früchte, dass trotz Pflückens mehrerer Kisten noch immer genug zum Pressen übrig bleiben. Mächtig ins Schwitzen gerieten nicht nur die Mädchen und Buben beim Einsammeln der Äpfel, sondern auch der einzige Mann an der Schule, Religionslehrer Wolfgang Barani, beim Schütteln der drei Apfelbäume. Herzlicher Dank gebührt Fritz und Andreas Messner, die die Äpfel (gratis) zu köstlichem Apfelsaft pressten. Stellenausschreibung Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau sucht ab Jänner 2011 neue MitarbeiterInnen: 2 Stellen für den Bereich der Verwaltung (Entlohnungsgruppe c) 1 Stelle für den Bereich Tourismus, Kultur, Städtepartnerschaften (Entlohnungsgruppe c) 1 Stelle für die Leitung der Abteilung Bau&Betriebe (Entlohnungsgruppe a) Nähere Informationen und Anforderung der Ausschreibungsunterlagen bei der Stadtamtsdirektion, Telefon DW 112 (Mag. Gaschnig) oder 114 (Mag. Kofler). Bewerbungen sind schriftlich bis 25. November bei der Stadtgemeinde Spittal an der Drau, Stadtamtsdirektion, Burgplatz 5, 9800 Spittal an der Drau, einzubringen. Der Bürgermeister: Gerhard Köfer Bücher, Spielsachen, Kitsch & Kunst... für Lions-Christkindlmarkt gesucht Stadtbücherei Spittal Telefon Am Samstag, dem 4. Dezember, von bis Uhr findet der traditionelle Lions Christkindlmarkt im Schlosshof statt. Der Reinerlös kommt wieder karitativen Zwecken zugute. Gesucht werden noch gut erhaltene Spielsachen, Bücher, Kitsch & Kunst und allerhand interessante Dinge (bitte keine Textilien, Elektrogeräte sowie sperrige Güter). Geeignete Sachen geben Sie bitte in der Woche von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr bei Elektro Krobath (Ortenburgerstraße 16, in Spittal9 ab. Vielen Dank!

13 Aktuelles Aktuelles 13 Spende: Direkter Draht für das Rote Kreuz... Die Firma Bastarz mit Michael und Nicol Vecsei aus Spittal hat dem Roten Kreuz eine Handy-Freisprecheinrichtung gesponsert. So wird wertvolle Zeit für die Patienten gewonnen, bedankte sich Bezirksstellenleiter Dr. Gerald Bruckmann bei den beiden Unternehmern. 3. Oberessl-Gedenkturnier Spende für Spittaler in Not... Kürzlich erfolgte die Übergabe des Reinerlöses der beim 3. Robert Oberressl Altherren Gedenkturnier am 19. Juni 2010 durchgeführten Tombola für Spittaler in Not in Höhe von 700 Euro durch die Altherren des SV Rothenthurn an Bürgermeister Gerhard Köfer. Hier am Foto (von links) mit Gemeinderat Gerhard Pirih, Wolfgang Hassler, Andreas Unterrieder und Erich Einspieler. Wir verwöhnen Sie mit einem leichten Mittagstisch Gerichte mit hochwertigen Produkten aus heimischen Betrieben, vom Chef persönlich am Wochenmarkt gekauft und zu kulinarischen Köstlichkeiten zubereitet. Wir servieren Ihnen täglich Neues auf unserer Karte! Vegetarisches Suppen Pasta-Gerichte frische Salate, Hausmannskost und Spezial-Schmankalen Kostprobe gefällig? Bitte zu Tisch! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Reservieren Sie rechtzeitig für Ihre Weihnachtsfeier! Gerne gestalten wir Ihre Feier, stellen ein Menü für Sie zusammen und sorgen für den festlichen Rahmen. (bis max. 20 Personen) Extratipp als Alternative: Wer lieber im Betrieb oder zu Hause feiert kann bei uns leckere Brötchen bestellen Lutherstraße 3, 9800 Spittal/Drau Tel.: 04762/ Mo - Fr: 7.30 bis 22 Uhr, Sa 9-13 Uhr, So geschlossen 2011 Juni 2011 Jänner 2011 Menschen Mit dem Spittaler ÖAMTC auf Clubreise nach Turin... Die diesjährige ÖAMTC-Clubreise führte die Spittaler Reiseteilnehmer mit ihrem Obmann Helmut Unterweger über Bergamo alta nach Turin, in die Gegend des Barolo und der weißen Trüffel im Raume Alba und Asti. Petz Druck IDEEN IN BESTFORM Optimale Qualität zum besten Preis Petz Druck Gesellschaft m.b.h Spittal/Drau Bahnhofstraße 19

14 14 Amtliches Informationen Informationen Verkehrsbehinderung durch Hecken...ab sofort Ersatzvornahme Gemäß 91 Straßenverkehrsordnung sind Grundstückseigentümer verpflichtet, Bäume, Sträucher, Hecken u. dgl. die die Verkehrssicherheit, insbesondere freie Sicht auf den Straßenverlauf beeinträchtigen, selbst auszuästen oder zu entfernen. Sollte dies nicht geschehen, kann die Behörde gemäß 49 des Kärntner Straßengesetzes verlangen, dass Bäume, Sträucher, Hecken und Wurzeln, die in eine öffentliche Straße hineinragen oder sich im Straßenkörper ausdehnen, vom Grundeigentümer ohne Entschädigung entsprechend ausgeästet oder entfernt werden. Im Sinne der Verkehrssicherheit und der Bedachtnahme auf Einsatzfahrzeuge und deren Höhe werden die Anrainer an öffentlichen Straßen ersucht, erforderliche Vorkehrungen zu treffen, wobei davon auszugehen ist, dass die Schneelast an den Pflanzen eine zusätzliche Beeinträchtigung verursachen kann. Eine Missachtung der Maßnahmen kann Haftungsansprüche zur Folge haben. Von Seiten der Gemeinde werden ab 15. September 2010 Ersatzvornahmen durchgeführt. Die dadurch verursachten Kosten werden dann den Grundeigentümern in Rechnung gestellt. Wir gedenken... Herta Brandstätter Theresia Römer Irmgard Mußnig Irmgard Erna Wassermann Franz Naschenweng Ernst Gerhard Lange Andreas Steiner Ambrosius Sedlmaier Rupert Moser Ulrike Naschenweng Adolf Petschmann Ingrid Annemarie Kumnig Städtische Bestattungsanstalt Spittal/Drau Ihr Ratgeber im Trauerfall 9800 Spittal an der Drau Edlinger Straße 55 Tel / Hr. Ebner / Hr. Baumgartner Fax / Mobil 0676 / Büro chr.ebner@spittal-drau.at 0676 / Fahrer g.baumgartner@spittal-drau.at 0676 / Beifahrer Allerheiligen: Totengedenken am Stadtfriedhof... Offizielles Totengedenken der Stadtgemeinde, gemeinsam mit Abordnungen des Bundesheeres, der Feuerwehr, des Roten Kreuzes, der Berg- und Wasserrettung sowie der Exekutive und der Traditionsverbände im Bereich des Soldatenfriedhofs am Stadtfriedhof von Spittal. Bürgermeister Gerhard Köfer wies auf die Wichtigkeit des Nichtvergessens an die Opfer der beiden Weltkriege, des Abwehrkampfes, aber auch an die Verstorbenen der Exekutive im Einsatz und die Verstorbenen überhaupt hin. Abschließend an den Festakt legten Köfer und die Mitglieder des Stadt- und Gemeinderates, wie jedes Jahr, an den Ehrengräbern der Stadtgemeinde Kränze nieder. Die beiden Geistlichen segneten dann die Gräber am Stadtfriedhof. Tausende haben an diesem Tag die geschmückten Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen besucht. Sprechtag im Rathaus für Gehörlose... Wieder Sprechtag im Spittaler Rathaus mit Beratung, Begleitung und Betreuung für hörbeeinträchtigte und gehörlose Personen und deren Angehörigen. Am Dienstag, dem 7. Dezember, von 11 bis 13 Uhr im Rathaus Spittal, 3. Stock, Sitzungssaal. Karina Dobner vom Verein Visuelles Hören : Es können Meinungen, Erfahrungen, Verbesserungswünsche vorgebracht werden.

15 Szene & Co Vortrag: Hände reichen... Mat Schuh bei Schmidt... Chronik Chronik 15 Hände reichen......horizonte weiten Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Hände reichen - Horizonte weiten las der Verleger Lojze Wieser im Musikzimmer vom Schloss Porcia zum Thema Das nah-ferne Europa. Oben: Lojze Wieser mit Susanne Krabath und Ingrid Sommer vom Katholischen Bildungswerk. Schmidt: Casino Royal...gewonnen mit Mat Schuh Die Gäste waren zahlreich, das Haus voll, die Stimmung perfekt und die Spiellust nahm kein Ende! Der Casino Royal Abend bei Raumausstattung Schmidt war ein voller Erfolg. Neben professionellem Roulette und Black Jack war es Mat Schuh, der mit seinem musikalischen Unterhaltungsprogramm die Stimmung bis zum Höhepunkt steigen ließ. Dies alles für einen guten Zweck: Den Glückspiel-Reinerlös in Höhe von 1050,- Euro widmet Gastgeber Wolfi Schmidt dem Lady Circle Spittal, der damit eine regionale Sozialaktion unterstützen wird. OPTIKER NITSCH Spittal/Drau Bahnhofstr. 4 und Burgplatz Auch in Ihnen steckt ein Künstler! K Wir führen f Künstlermaterial von: Golden, System 3, Conté Schmincke,, Rico, Prato Norma, Reeves, Derwent Horadam,, Da Vinci, Dür Artists, Canson, Cotman Hahnemühle hle, Mussini Georgian, Daler Rowney Winsor&Newton, Fabriano Sennelier,, Rubens, Galeria Lefranc & Bourgeois Menschen - 10 % auf alle Staffeleien (bis 24. Dezember 2010) HÜBNER KG am Stadtpark Ihr Fachgeschäft für f r Künstlermaterial! K Schillerstraße 20, 9800 Spittal * Tel.:

16 Chronik 16 Chronik Der Bürgermeister informiert......aus erster Hand über geplante Projekte in den Ausschüssen und dem Stadt- und Gemeinderat, Erstellung Straßenbau- und Straßensanierungsprogramm 2011 Barrierefreie Gestaltung Egarter Platz Thermische Sanierung Wohnhaus Edlinger Straße 50 Standort neu für den Schützenverein Nahwärmenetz Edlinger Straße, Ulrich-von-Cillistraße Verlängerung Benützungsvereinbarung Sportplatz Amlach Service Die Gehsteigkanten am Hauptplatz bei der Siebenbürgergasse wurden barrierefrei gestaltet. KOMPETENZ & SICHERHEIT IHR SEAT SERVICE BETRIEB. SEAT Service Mobilität, Ersatzteile und Zubehör, Garantiereparaturen, 57a-Überprüfung, SEAT Service, u.v.m. Schicho Paternion startet durch! Hohe Investitionen und engagiertes Personal drive Schicho hat sich in Pater - nion seit der Verlagerung im Jahr 1994 in die neue Immobilie direkt an der B100 zu einer festen Größe für die VW- und Audi-Fahrer im Drautal etabliert. Einen neuen Wachs tumsimpuls bekam der Betrieb, als im Jahr 2007 auch der Service für die Marke SE- AT übernommen wurde. Seither ist drive Schicho auch für das Marktgebiet Spittal verantwortlich. Kunden können in diesem Betrieb alle SEAT-Modelle besichtigen und Probefahrten machen. Eine Marke der Volkswagengruppe. SEAT SERVICE GENIESSE DIE STRASSE! Autorisierter Servicebetrieb 9711 Paternion, Bahnhofstraße 196 Tel /2415, In jüngster Vergangenheit hat das Unter neh men mehr als Euro in Immobilie und Ausrüstung investiert, um die Qualität weiter zu verbessern und um für Kundschaft und Personal ein angenehmeres Klima zu schaffen. Kern der Aktivitäten war es, durch Ergänzung des Personals und gezielte Schulung die Leistungsfähigkeit des Betriebes rund um den langjährigen Standortleiter Siegfried Steiner im Dienste der Kundenzufriedenheit weiter zu steigern. Autorisierter Servicebetrieb 9711 Paternion, Bahnhofstraße 196 Tel /2415, Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Spittal an der Drau, Redaktion und Satz: Pressestelle Telefon und Fax Anzeigen:TOP TEAM 9500 Villach, Trattengasse 4, Telefon , Produktion & Druck: Petz Druck Spittal, Homepage s an die Pressestelle: presse-rieder@aon.at

17 Amtliches Amtliches 17 Räumpflicht bei Schnee und Eis... Wir ersuchen um Einhaltung der Vorschriften Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten sind verpflichtet in der Zeit von 6 bis 22 Uhr dem öffentlichen Verkehr dienende Gehsteige und Gehwege entlang ihrer Liegenschaft von Schnee und Verunreinigungen zu säubern und bei Schneelage und Glatteis zu bestreuen. Diese Verpflichtung des Liegenschaftseigentümers wird durch die Instandhaltungspflicht des Wegehalters nicht eingeschränkt. Die Grundbesitzer sind angehalten, die Stauden bzw. Sträucher entlang der angrenzenden öffentlichen Gehwege zurückzuschneiden, um ein ungehindertes Durchfahren der Einsatzfahrzeuge zu gewährleisten. Säubern und Bestreuen Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 Meter zu säubern und zu bestreuen. In einer Fußgängerzo- ne oder Wohnstraße ohne Gehsteige gilt die Verpflichtung für einen ein Meter breiten Streifen entlang der Häuserfronten. Ferner ist dafür zu sorgen, dass Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern der straßenseitig gelegenen Gebäude entfernt werden. Zum Ablagern von Schnee von Häusern oder Grundstücken auf Straßen ist eine Bewilligung der Behörde erforderlich. Glaserei Service Das neue Kindergeld AK-Info-Abend... Für werdende Eltern ist es seit Jahresbeginn noch schwieriger, sich für eine der nun fünf Kindergeld-Varianten zu entscheiden: Zu den drei bisherigen Pauschalmodellen kommen neu ein einkommensabhängiges Modell sowie eine weitere Pauschalvariante dazu. Die Arbeiterkammer informiert beim kostenlosen Infoabend in Spittal: Am Mittwooch, dem , um Uhr im Stadtsaal. Anmeldung unter Telefon: oder mail: kommunikation@akktn.at Gratis-Diabetikerschulung Wieder kostenlose Diabetikerschulung: Jeden Donnerstag ab 10 Uhr, in der Ordination von Dr. Edeltraud Lenhard, in der Hangstrasse 24 a, in Spittal. Voranmeldung erbeten unter Tel: Wir sind in die ORTENBURGER- STRASSE 17 übersiedelt! Bau- und Kunstglaserei Pech Inh. Walter Pech 9800 Spittal/Drau Tel.: 04762/ pech.glasbau@a1.net

18 18 Experten meinen Experten meinen Architektur... Der Wintergarten Die ungebrochene Beliebtheit von Wintergärten, in Verbindung mit der aktuellen Jahreszeit, hat mich dazu bewogen, ein paar Zeilen über das, wie ich meine doch nicht uninteressante, Thema zu verfassen. Den großteils aus Glas (Wände und Dach) bestehenden Anbau an ein Gebäude bezeichnet man meist als Wintergarten. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Typen von Wintergärten: A) Den nicht beheizten (kalten) Wintergarten, der meist zur Überwinterung von nicht allzu empfindlichen Pflanzen herangezogen wird. Er wird nicht beheizt bzw. frostfrei gehalten und nur in der warmen Jahreszeit in die Wohnnutzung mit einbezogen. B) Der ganzjährig zum Wohnen genutzte Wintergarten dient als Wohnraumerweiterung und wird auch entsprechend beheizt bzw. klimatisiert. Pflanzen mit höheren Ansprüchen können hier das ganze Jahr über gehalten werden. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass man nur mit Typ A, bei richtiger Lage und Ausführung, sowie bei konsequenter thermischer Trennung, Heizkostenersparnisse erzielen kann. Er sollte jedoch von der Wohnung (Haus) durch Türen getrennt werden. Wird der Wintergarten (Typ B) an Schlechtwettertagen beheizt, sind die Wärmeverluste 3 bis 4 mal größer als bei konventionellen Gebäudeteilen. Ein Ausgleich durch solare Gewinne an Sonnentagen ist leider nur zum Teil erzielbar. Für die Planung sind zu beachten: Eine ausreichende statische Dimensionierung der Tragkonstruktion ( Wind und Schneelasten). Sonnenschutzglas, im Überkopfbereich als Sicherheitsglas und mit einer Selbstreinigungsbeschichtung (Nanotechnologie) versehen. Eine ausreichend dimensionierte und an den richtigen Stellen angeordnete Heizung. Eine Lüftung, am besten mit Erdkollektor und Wärmetauscher, um Energie zu sparen. Automatisch gesteuert verhindert sie auch in Abwesenheit der Nutzer eine Überhitzung im Sommer, sowie Feuchteprobleme und deren Folgen im Winter. Eine effektive und flexible Beschattung, ein Laubbaum der im Sommer den erwünschten Schatten spendet und im Winter das Licht nicht blockiert. Architekt DI Edwin Pinteritsch Spittal, Oberdorfer Straße 9a Telefon mail: arch.pe@speed.at Der Hausbrand oft als Giftschleuder In Österreich ist der Hausbrand für rund 70 Prozent der Dioxin-Emissionen verantwortlich. Einzelöfen, die mit Stückholz und Kohle befeuert werden, sind für annähernd die Hälfte dieser Emissionen verantwortlich. Richtige Verwendung des Brennstoffes und die Wartung der Heizungsanlagen ist daher ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Heizmaterialien: Heizen mit Holz: Richtig: Trockenes Holz (mind. 2 Jahre Lagerzeit zum Austrocknen), Pellets oder Holzbriketts. Falsch: Behandeltes Holz, Einwegkisten und Spanplatten, Holzreste von Baustellen oder Tischlereien, Altpapier, Kartons etc. Verboten: Verpackungsmaterial, behandeltes Holz (imprägniert oder lackiert), Spanplatten, Plastik oder anderer Haushaltsabfall (es entstehen giftiger Rauch und mit Schadstoffen belastete Asche). Anheizen: Richtig: 1. Kleinere Stückholzstücke locker in den Brennraum legen. Gepresste Holzbriketts in Stücke zerteilen. Mengenangabe in der Bedienungsanleitung beachten. 2. Mit Holzspänen und Zündhilfe anzünden. 3. Von oben und nicht wie bisher gewohnt von unten her anzünden. 4. Zum Anbrennen genügend Luftzufuhr geben. Helle hohe Flamme. Falsch: Papier oder Kartonagen zum Anzünden verwenden (Bei der Verbrennung von Druckerschwärze und Beschichtungen werden gefährliche Schadstoffe und Feinstaub freigesetzt). Nachlegen: Richtig: Erst bei einem Glutstock (ohne sichtbare Flamme) nachlegen. Falsch: Nachlegen, wenn Flamme noch brennt oder zu viel nachlegen (rußt). Verbrennung: Richtig: Helle, hohe Flammen ohne sichtbaren Rauch, feine, hellgraue Asche ohne Rückstände. Falsch: Dunkle, rußende Flammen und verrußte Sichtfenster, dunkle, grobe Asche mit verkohlten Holzresten. Ofen regelmäßig warten: Auch ein Ofen braucht regelmäßige Pflege und Wartung. Vor Beginn einer Heizsaison Ablagerungen und Rückstände aus dem Brennraum entfernen. Länger andauernde starke Rauch- und Geruchsentwicklung kann nur auf falsches Heizverhalten oder Verwendung von nicht erlaubten Heizmaterialien zurückgeführt werden. Dabei muss ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass das Verheizen von Abfällen jeglicher Art bei Strafe verboten ist. Dies schließt auch das Verbrennen von Papierabfällen ein. Betreiber von Festbrennstofföfen müssen damit rechnen, dass jederzeit eine Kontrolle ihres Heizmaterials erfolgen kann. DIPL.-ING. HERMANN MOSER Zivilingenieur für Bauwesen Planungen Ausschreibungen Bauleitungen Statische und konstruktive Bearbeitungen 9800 SPITTAL/DRAU HAUPTPLATZ 7/III TELEFON / FAX DW 2 office@statik-moser.at

19 Medienspiegel Medienspiegel 19 Weltrekordversuch beim Krampuslauf sorgt bereits für Schlagzeilen... Am Vortag zum Spittaler Krampuslauf, am 5. Dezember, gegen Uhr wird der Mentalist Klaus Fox vor den Augen der Zuschauer in einen Sarg aus Eis steigen, diesen erst wieder kurz vor Beginn des Krampuslaufes am Montag, dem 6. Dezember um Uhr wieder verlassen. Das wäre dann neuer Guinness- Buch-Weltrekord, denn bisher schaffte es der Mann nur 17,5 Stunden in seinem eisigen Gefängnis auszuharren. Auf diese Idee gekommen ist Christian Kalt von den Goldeck-Bergbahnen. Die ganze Zeit über kann man den Eismann vor dem Schloss natürlich bei seinem Weltrekordversuch genau beobachten... zitiert Abfallkosten zerkleinert Friedhofsabfall wird Kompost Ein gelungenes gemeinsames Projekt der Friedhofsverwaltung mit der Lindner Recycling GmbH aus Spittal: Aus einer gebrauchten Schredder-Anlage, mit ihr wurden zuvor Badewannen zerkleinert, wurde weltweit die erste Anlage, für das Kompostieren von Friedhofsabfall, wie Kränze und Blumen, hergestellt. Das bestätigten Firmenchef DI Manuel Lindner und Versuchsleiter Peter Stauder. Der Leiter der Friedhofsverwaltung, Christian Ebner, freut sich über das Einsparungspotenzial: Wir sparen uns jetzt pro Jahr an die Euro an Entsorgungskosten, die Anlage wird sich schon in zwei Jahren amortisiert haben. Bisher kostete die Entsorgung des Biomülls der Friedhofsverwaltung an die Euro pro Jahr, diese Kosten können jetzt um zwei Drittel reduziert werden. Der jetzt gewonnene Kompost wird nicht nur wieder am Spittaler Friedhof verwendet, sondern wird auch an die gemeindeeigene Stadtgärntnerei für die Grünflächen und Blumenanlagen im gesamten Gemeindegebiet abgegeben. Kärntner Woche Seite 1 Mittwoch, Kleine Zeitung, 29. September 2010 Medien

20 Museumstag 20 Museumstag Chronik Unter den Teilnehmern der Tagung in Spittal waren auch ICOM-Präsident Dr. Wilfried Seipel und Dr. Erich Marx vom Museumsbund Im Rahmen des 21. Österreichischen Museumstages, der heuer im Oktober in Kärnten stattfand, trafen sich die Spitzen der Österreichischen Museumslandschaft am Freitag, dem 8. Oktober, für einen Tag in Spittal an der Drau. Gastgeber waren das mit diversen Museumspreisen ausgezeichnete und international anerkannte Museum für Volkskultur mit Direktor Dr. Hartmut Prasch sowie das Landesmuseum Kärnten. Die Räumlichkeiten des Schlosses Porcia boten für diese Veranstaltung ein hervorragendes Ambiente, in diversen Österreichischer Museumstag Experten tagten im Schloss Vorträgen und Diskussionsrunden wurden verschiedenste Aspekte des diesjährigen Themas Museen schaffen Wissen beleuchtet. Den abschließenden Höhepunkt der gelungenen Veranstaltung bildete die Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels im prächtigen Innenhof des Schlosses an rund 30 Museen verschiedenster Art aus ganz Österreich. Vorgenommen wurde die Ehrung durch den Präsidenten der ICOM (International Council of Museums) Österreich Dr. Wilfried Seipel und den Vizepräsidenten des Österreichischen Museumsbundes Dr. Erich Marx. Spatenstich... für das Vereinshaus... Kürzlich feierten Vereinsmitglieder und Sponsoren der Oldtimerfreunde Rothenthurn den Spatenstich zum Ausbau des neuen Vereinshauses am Gelände der Firma SHS Maschinen in Olsach, an der B100 Richtung Villach. In mühevoller Eigenregie entsteht aus diesem Stadl ein zweckmäßiges Zuhause für die Oldies. Das Advent- Punschstandl am 18. Dezember, wie auch die Silvesterparty der Oldtimerfreunde sollen dieses Jahr zum gemeinsamen Feiern einladen. Das ganz große Highlight wird dann am 15. Mai 2011 das alljährliche Oldtimertreffen, erstmals am neuen, eigenen Gelände sein. OTTMANN BAU GMBH A-9800 SPITTAL/DRAU Tel.: 04762/ MOLZBICHLER STR. 4 Fax: 04762/ Homepage:

21 Chronik Chronik 21 Kronenzeitung Kärnten, Montag, 8. November Bürgermeister Gerhard Köfer fordert eine Straßensanierungsoffensive im Frühjahr: Wir werden in Spittal, im Bereich der Innenstadt, aber auch in den Wohngebieten, im Frühjahr eine Straßensanierungsoffensive starten, es ist geplant dafür zwei Millionen Euro zu investieren. Die Vorbereitungsarbeiten für den kräftigen 2-Millionen- Wirtschaftsimpuls im Frühjahr 2011 laufen, die Arbeiten werden ausgeschrieben und bei der Umsetzung wird es einen Prioritätenplan geben. Am um Uhr Faschingsstart... Jetzt ist es auch in Spittal wieder soweit: Die Faschingsgilde Spittal mit Kanzler Gerald Köck holte sich bei Bürgermeister Gerhard Köfer vor dem Spittaler Rathaus für die Dauer der närrischen Zeit wiederum den Stadtschlüssel. Den kleineren, jenen des Prinzenpaares, musste Köfer allerdings, verpackt in Tortengelee, erst aus einem Strohballen herausholen. Und der heurige Prinz dürfte den Spittalerinnen und Spittalern wohl gehörig einheizen, ist es doch der Holzhändler Matthias Hartlieb, der mit seiner Prinzessin Anna Klampferer diesen Fasching in Spittale regieren wird. Unterstützt vom Kinderprinzenpaar Jennifer Ebner-Haas und Tobias Vecsei Spittal/Drau Brückenstraße 1 Tel /2118 SCHENKT DEM DIAMANTEN DIE FREIHEIT Aktuelles Der neue FordC-MAX und FordGrand C-MAX. Innovationen bis ins Detail. C-MAX ab p , 1) Grand C-MAX ab p , 1) Aktiver Einpark-Assistent 2) Elektr. Heckklappe 2) Panoramadach Solar Refl ect 2) Schiebetüren beidseitig 3) Kraftstoffverbr. ges. 4,6 6,9 l / 100 km, CO 2- Emission g / km. Symbolfoto I 1) Brutto-Listenpreis inkl. MwSt., NoVA und 4 Jahre Garantie. 2) Durch Aufpreis lt. Preisliste. 3) Gültig für Grand C-MAX. Nähere Informationen auf oder bei Ihrem Ford-Händler. Freibleibendes Angebot. *Beginnend mit Auslieferung, beschränkt auf km. Burgstaller GmbH 9800 Spittal/Drau, Villacher Straße 104, Tel.: 04762/5542, offi ce@autohaus-burgstaller.at, Feel the difference

22 Sport 22 Sport SVS-Lendorf 3:2 Sport Fiat. Überzeugend beim Spritsparen. 5 JAHRE GARANTIE Fiat Bravoplus ,- inkl. Klimaanlage SVS-VSV 0:5 Achterbahn der Gefühle Kärntner Liga: Spittaler Kicker überwi Den unermüdlichen Kampfgeist bis zur letzten Minute kann man den jungen Kickern des SVS nicht absprechen. Vor allem beim Lokalderby gegen Lendorf drehte man einen 0:2 Rückstand in den Schlussminuten (sehr zum Entsetzen von Ex-Spittal Trainer Alois Morgenstern) noch zum 3:2 Sieg um. Es folgten eine Heimniederlage gegen den VSV mit satten 5 Toren und dann vor der Winterpause ein überlegener 4:0 Erfolg gegen Griffen. Diesen Sieg hatte sich Obmann Toni Kluge gewünscht. Denn der Spittaler Unternehmer will sich, so Presseberichte, bei der Ende November geplanten Jahresversammlung des SVS nicht mehr der Wiederwahl stellen. Ich werde in Zukunft in meinem Unternehmen unabkömmlich sein, daher ist ein voller Einsatz für den Verein nicht mehr möglich. meinte Kluge nach sechs Jahren an der Vereinsspitze. WINTERREIFEN JETZT GRATIS BEI KAUFABSCHLUSS! 1) VIGNETTE 2011 JETZT GRATIS BEI KAUFABSCHLUSS! 1) Fiat. Sparsam und umweltfreundlich in Europa. Die in Europa zugelassene Fahrzeugfl otte der Marke Fiat führt mit dem geringsten volumsgewichteten CO 2-Ausstoß die Liste der Top 10 größten Fahrzeugmarken in Europa an. Dies wurde in einer Studie von JATO Dynamics dem weltweit führenden Anbieter von automotiven Daten und Informationen vom angeführt. Weniger verbrauchen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Geldbörse. Und das mit italienischem Temperament und grenzenlosem Fahrvergnügen! Gesamtverbrauch 6,3 l/100 km, CO 2 -Emissionen 146 g/km. Symbolfoto. Unverbindlich empfohlene Aktionspreise inkl. Händlerbeteiligung, MwSt. und NoVA. Stand 11/ ) Bei Kaufabschluss eines neuen Fiat Bravo bis Winterreifenaktion gültig ohne Felgen und Serviceleistungen. Details bei Ihrem Fiat Partner. AUTOHAUS DÖRFLER 9800 Spittal/Drau, Khevenhüllerstr. 5 Service 04762/3997-0, Verkauf

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal?

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal? Mit meiner Methode werden Sie vom ersten Tag an Geld gewinnen. Diese Methode ist erprobt und wird von vielen Menschen angewendet! Wenn Sie es genau so machen, wie es hier steht, werden Sie bis zu 200,-

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. GRaz sucht Pflegeeltern Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. Lebensbegleiter Pflegekinder brauchen nähe Liebe Grazerinnen, liebe Grazer, wir alle wünschen uns glückliche Kinder, die in einem intakten

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Mietfreies Wohnen auf Lebenszeit. GDA-Wohnrecht eine clevere Investition in die eigene Zukunft. Mit dem Erwerb Ihres

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr