IBM Storage. Ausblick Speichertechnologien. Kurt Gerecke Juni IBM Corporation. Storage Sales University IBM Corporation
|
|
- Edith Weber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 IBM Storage Ausblick Speichertechnologien Kurt Gerecke Juni IBM Corporation Storage Sales University IBM Corporation
2 Agenda 1 Patente Disk Technologie und DRAM 3 Flash Speicher 4 Tape 5 SCM (Storage Class Memories) Definition 6 7 PCM (Phase Change Memories) STT RAM (Spin Torque Transfer RAM) 8 Race Track Memories 9 Millipede und optische Speicher 10 Nano-Technologien 2
3 Anzahl Patente 2013 Gesamt IBM Samsung Canon Sony Microsoft Panasonic Toshiba Hon Hai Qualcomm LG Electronics IBM 21 Jahre in Folge Platz 1 Quelle: IFI Patent Intelligence Software Group $6 Mrd in R&D Systems & Technology Group Research 3
4 Hard Disk - ATA, SATA, FATA, SAS (2.0), FC-Platten - 2 ½ Zoll vs. 3 ½ Zoll Formfaktor - GMR (Giant Magneto-Resistance) - GMR stark ausgereizt - Bedarf an technologischer Innovationen 4
5 Hard Disk - Performance Entwicklung <= 7200 RPM IO Rate per GB und Hard Disk Drive Generation IOPS 10 1 Desktop 5400 & k RPM Seit 1990 um Faktor 100 schlechter 10k RPM 0, Performance heute * 100% Random RPM Latency (ms) Seek (ms) IO/s * FC/SAS FC/SAS SATA/SAS
6 HDD - IO Performance / Capacity losing ground Desktop and Server Drive Performance 1000 Sustained HDD I/O Rates per GByte <=7200 RPM Desktop 5400 and 7200 RPM 15K RPM 10K RPM TB SATA Year 6 6
7 Verbesserungen während der letzten 10 Jahre CPU Geschwindigkeit 8-10x DRAM Geschwindigkeit 7-9x Netzwerk Bus Geschwindigkeit 100x 20x Disk Drive Geschwindigkeit 1.2x 7 7
8 Hard Disk - Roadmap Heat Assisted Magnetic Recording (HAMR) Bit Patterned Media (BPM) Shingled Magnetic Recording (SMR) 8
9 DRAM erster Halbleiterspeicher DRAM = Dynamic Random Access Memory Invented by IBM Fellow Dr. Robert Dennard 1988 US National Medal of Technology SRAM = Static Random Access Memory FPM-RAM = Fast Page Mode RAM EDO-RAM = Extended Data Output RAM BEDO-RAM = Burst EDO-RAM SD-RAM = Synchron DRAM FRAM = Ferroelectric RAM MRAM = Magnetoresistance RAM DDR-SDRAM = Double Data Rate SDRAM PF-RAM = Polymerbasiertes RAM. 9
10 Kosten Leistungsklasse DRAM vs. Disk DRAM L1 L2.. LX Die große Kluft Disksysteme 10 1ns 500ns 1000ns 1µs Antwortzeiten 500µs 1000µs 1ms
11 Flash Storage Technologie 2013 Startup Jahr für Flash... Flash Jahr 2014 und 2015 Storage bottlenecks turn to server bottlenecks Serverauslastung Faktor 5 besser Anwendung Faktor 10 schneller weniger Hardware weniger Lizensen weniger Strom It s all about time Time is Money (Zeit = Geld) (CapExp + OpExp) < ( revenue + infrastructure) 11
12 Flash Anbieter mehr als 200 Anbieter 12
13 Preisentwicklung Flashspeicher vs. Disk Flash Preisentwicklung per GB Flash Disk
14 Trend Hybrid-Konfigurationen mit Flash SSD s DRAM, NAND-Flash mit SLC, emlc, MLC Rechner PCIe mit Flash SSD s als RAM Erweiterung in DRAM Slots In Memory DB In Memory Apps Als externe Module in allen Varianten Disks Kombination Flash und Disk im LW SSHD Solid State Hybrid Disk Speichersubsystem SSD s, 2 ½ Zoll Disk Disks SAS und SATA, alle RPM Varianten 14
15 ILM Konzepte mit automatischem Tiering ILM/ HSM Konzepte transparente Verlagerungen Tiering SSD, Disk, Tape Tape mit Filesystem NAS 15
16 Leistungssteigerungen wenig Flash mit großer Wirkung! nur 5% der Gesamtkapazität eines Plattensubsystems mit Flash SSD s automatisches Tiering aktiviert Transaction Workload 16
17 Flash Arten SLC = Single Level Cell 1 Bit per Zelle Schreibzyklen Oxydschicht Source Control Gate Floating Gate Drain MLC = Multi Level Cell zwei States per Zelle Schreibzyklen Schreibzyklen seit 4.Q.13 N-Schicht P-Schicht Aufbau einer Flash Speicherzelle mit Floating Gate N-Schicht emlc = Enterprise MLC Zellenabsicherung durch CU Schreibzyklen TLC = Triple Level Cell drei States per Zelle Schreibzyklen 17
18 Flash Qualität Kalkulierbare Haltbarkeit Flash Type spielt eine grosse Rolle SLC Enterprise MLC (emlc) MLC SLC Chips halten 35 x länger vs. MLC SLC Chips halten 3 x länger vs. emlc Preis 2:1 vs. emlc Preis 8:1 vs. MLC emlc Chips halten 10 x länger vs. MLC Preis 4:1 vs. MLC 18 ECC s und RAID Technologien für Ausfälle
19 Reale Haltbarkeit ist Device abhängig SLC Flash Konfiguration 5 TB 1 GBps Schreiben 5TB 100,000 1 GBps = 15.8 Years Endurance emlc Flash Konfiguration 10 TB 1 GBps Schreiben 10TB 30,000 1GBps = 9.5 Years Endurance MLC Flash Konfiguration 1 TB 500 MBps Schreiben 1TB 3, MBps = Less than a year 19
20 SLC 24nm Toshiba Flash-Chip-Architektur RAID ECC RAID ECC RAID 1 Chip enthält 8 dies, 16 planes, blocks, pages, bytes 20
21 RAID Absicherungsbeispiele CU Flash-Karte CU Flash-Karte CU CU Flash-Karte. Flash Module Level RAID N+1+1. Flash-Karte 21
22 Absicherung Schreib-/ Lesefehler durch Schwellwertsteuerung 80% 90% 70% 50% 60% 22
23 Flash Absicherungsmöglichkeiten Im Chip Stack Page Remapping Verfahren Block Remapping Verfahren Variable Stripe RAID auf Plane-Basis RAID auf Die-Basis Spiegelverfahren Im Flash Chip Array RAID auf Chip Basis RAID 5 auf Array Basis Flash Module RAID 5 SSD RAID 5 Schwellwertkontrolle SSD s PCIe Karten All Flash Arrays 23
24 Leistungsklasse Flash ηs Lowest Latency Very Expensive DRAM us Consistent Performance Low Latency Flash PCIe Cards und DRAM Slots SAN Shared Flash Only Array Server Flash SSD Hybrid Array or SAN SSD FLASH Tier or Cache ms Fair Latency Expensive HDD Unbalanced Performance High-Performance Disk (FC) sec Lowest Performance Lower Cost High-Capacity Disk (SAS) 24
25 Flash Storage Capacity GB / TB Performance IO/s / K IO/s SATA ~ FC HDD ~ TP SSD ~ SSD ~ PCI Flash ~ Ext. Flash ~
26 Kosten Leistungsklasse Flash DRAM L1 L2.. LX Flashspeicher Disksysteme 1ns 500ns 1000ns 1µs Antwortzeiten 500µs 1000µs 1ms 26
27 Kosten Leistungsklasse Flash DRAM L1 L2.. LX Flashspeicher Disksysteme IBM Flash System 1ns 500ns 1000ns 1µs Antwortzeiten 500µs 1000µs 1ms 27
28 Flash Weiterentwicklungsmöglichkeiten Flash 32 nm 24 nm 19 nm 15 nm 11 nm SLC emlc 28
29 Tape Archiv Speicherumgebungen zeigen extremes Datenwachstum bis in Exabyte Bereich Prognostiziertes Wachstum: 1TB Memory => 35 TB Daten Prognostiziertes Archiv Datenwachstum der U.S. Energie Labs bis Mai Quelle: IBM, HPSS in the Extreme Scale Era, Report to the DOE Office of Science on HPSS in , July 15, 2009
30 Tape 29.5 Gbit/in 2 Demonstration mit GMR 35 TB Kassette Press release on Jan 22, 2010: Demo Hardware Platform Perpendicular Recording (senkrechte Bitanordnung) Ultrafeine Barium-Ferrit-Medien ohne Metallaufdampfen Reduktion der Spurabweichung auf unter 25 nm Spurbreite auf unter 0.45 µm (Faktor 25) Erhöhung S/L-Geschwindigkeit um Faktor 38 Position (µm) sigma PES = 23.4 nm Time(s) Track density = 57 ktpi (track width = um) Increase in linear density w.r.t. 343 kbpi (%) EPR4 16 NPML 16 DDNPML Target BER: 1e µm reader width FPS4 Linear Density w/ 16 DDNPML: 518 kbpi Archivierung und Langzeitdatenspeicherung riesige Kassettenkapazitäten 30 stromloser austauschbarer Datenträger Linear Tape File System LTFS
31 Tape Shingling Technique Generation X Generation X+1 Servo Band Read Head Servo Band Dedicated inductive Write Heads Dedicated GMR Read Heads Shingling creates very small tracks 2 Servo Heads. Up to 32 Read / Write Heads 31
32 32
33 Disk & Tape Historie: Kapazität und Leistung Native Capacity Tape Disk Native Transfer Rate / MB/sec MB/sec 150 Tape Disk
34 Tape Entwicklungpotential Kapazitäten und Leistung (native) Kapazität 10 TB 20 TB 40 TB Datenrate 360 MB/s 540 MB/s 720 MB/s 34
35 IBM Tape Drive Roadmaps LTO Generations LTO-3 LTO-4 LTO-5 LTO-6* LTO-7 LTO-8 Max Native Capacity 400 GB (L3) 800 GB (L4) 1.5 TB (L5) 2.5 TB (L6) Up to 6.4 TB (L7) Up to 12.8 TB (L8) Other Native Capacities 200 GB L2 100 GB L1 R/O 400 GB L3 200 GB L2 R/O 800 GB L4 400 GB L3 R/O 1.5 TB L5 800 GB L4 R/O 2.5 TB L6 1.5 TB L5 R/O 6.4 TB L7 2.5 TB L6 R/O Native Data Rate 80 MB/s 120 MB/s 140 MB/s 160 MB/s Up to 315 MB/s Up to 472 MB/s * Data Compression engine enhancement from 2:1 to 2.5: TS1100 Generations Max Native Capacity Gen J1A Gen-2 TS1120 Gen-3 TS1130 Gen-4 TS1140 Gen-5 Gen GB (JA) 700 GB (JB) 1.0 TB (JB) 4.0 TB (JC) 10 TB (JD) TB (JD) Other Native Capacities with Media Reuse 500 GB JA 640 GB JA 1.6 TB JB 640 GB JA R/O 7 TB JC 6-8 TB JC Native Data Rate 40 MB/s 100 MB/s 160 MB/s 250 MB/s Up to 360 MB/s Up to 540 MB/s 35 Any statements regarding IBM's future direction and intent are subject to change or withdrawal without notice, and represent goals and objectives only.
36 LTFS Linear Tape File System File System für Tape LTFS Software Was kann es? Speichern/Zugreifen auf Tape ohne weitere SW Einfacher Datenaustausch Was zeichnet es aus? Tape Daten direkt im File-Browser (wie Windows Explorer) Tape wie USB-Stick oder externe Festplatte Wie setzt man es ein? Archivierung, Backup, Datenbanken Digital Bearbeitung Datenträgeraustausch/ Versand Neue Archivierungsmöglichkeiten Filesharing/parallele Bearbeitung Library Cartridge 1 Cartridge 2 Files 36
37 Nanopatterning Tape Technik IBM Research Center Almaden: Prototyp 100 Terabyte Tape Reactive Ion Etching Chip Technologie erlaubt Nanopattern Strukturen in Tape-Spuren Neue genau kontrollierbare Dünnfilmbeschichtungstechnik Sputter Deposition Spurbreiten von 0.2 Microns und kleiner (200 Nanometer) Prototyp >100 TB Kapazität bei 0.5 Microns auf klassischer ½ Zoll Kassette Fertigungsprozesse technisch realisierbar in ein paar Jahren 37
38 SCM (Storage Class Memories) vs existierender Technologien Cost NOR FLASH DRAM SRAM NAND FLASH HDD STORAGE CLASS MEMORY 38 Performance SCM Technologien: PC-RAM (Phase Change), MRAM (Magnetic RAM), FeRAM (Ferroelectric RAM) Solid Electrolyte RAM, RRAM (Resitive RAM), STT-RAM, Racetrack Memories
39 PCM Phase Change Memories 1950 Anfänge der Chalkogene Forschung Optische Anwendungen via Laser Heute elektrisch mittels Stromstössen amorpher vs. kristalliner Zustand Multi Level PCM Chip Phasenwechselmaterial GST GeSbTe..(Germanium, Antimon, Tellur) Materialoptimierung Gruppe der Glaschalkogenide Write Latency im ns-bereich miniaturisierbar auf 4 nm Obere Elektrode Polykristallines Chalkogenid Heizer PCM-Zelle Untere Elektrode Programmierbarer Bereich Produktionslizensen Blütezeit ab 2016 (SSD s, Smartphones, Speicherkarten, USB) 39
40 PCM Phase Change Memories - Phasenwechselspeicher 1) 40
41 Cost Transitions - HDD -> emlc/tlc NAND Flash SSDs Fastest Highest $ emlc SSD emlc SSD 600GB emlc SSD 900GB PCM SSD 5000 GB PCM SSD GB 15K RPM SAS (146GB) Slowest Lowest $ Sequential devices 10K RPM HDD ( GB) 10K RPM HDD TLC SSD? Cloud Flash TLC SSD? Cloud Flash 7.2K (3TB) 7.2K(4TB) 7.2K(6TB) 7.2K(10TB)? 7.2K(20TB)? Shingle Disk (?) Shingle Disk (?) Shingle Disk (?) 41
42 Kosten Leistungsklasse PCM DRAM L1 L2.. LX PCM Flashspeicher Disksysteme KapEF 10 1ns 500ns 1000ns 1µs Antwortzeiten 500µs 1000µs 1ms 42
43 STT-RAM (Spin Torque-Transfer RAM) Peter Grünberg Institut..(Forschungszentrum Jülich) Schreiben der Speicherzelle Logische Weiterentwicklung GMR-Effekt..und MRAM-Technologie Nanometer Sandwiches 50 x 50 nm elektrischer Impuls für...spinausrichtungsänderung (Schreiben) Strukturverkleinerungen notwendig höhere Leistungsfähigkeit Herstellkosten heute Einsatz in der Raumfahrt Massenfertigung für breites Anwenderfeld Logisch Null Logisch Eins Lesen der Speicherzelle 43
44 Kosten Leistungsklasse STT-RAM DRAM L1 L2.. LX PCM Flashspeicher STT-RAM Disksysteme 1ns 500ns 1000ns 1µs Antwortzeiten 500µs 1000µs 1ms 44
45 Racetrack Umsetzung des GMR Effekts Ohne ihn wären die heutigen...festplattenkapazitäten nicht...möglich! Jetzt schreibt er Geschichte! Racetrack Memories werden...die Welt verändern! Prototyp Racetrack 1.0 Stuart Parkin, IBM Fellow IBM Research Almaden 45
46 Racetrack Memory Chips Es bewegt sich nichts mehr Magnetic Pattern auf Nano-Drähten Permalloy (FeNi-Legierung) Leistung im Nano-Sekunden Bereich Fast keinen Stromverbrauch Dreidimensionale Chip Technologie 100 Bits per Draht, mehrere...millionen.drähte per Chip fach höhere Kapazitäten zu...flash Memories Vereinigt Leistungsfähigkeit von...flashspeichern und NV-RAM s mit...den kapazitiven Möglichkeiten von...festplatten 46
47 Er hat die Freude verdient... Juli 2009: Stuart Parkin IUPAP-Award (International Union of Pure and Applied Physics-magnetism) Louis Neel Medaille May 2014: Millenium Technology Award Helsinki 47
48 Kosten Leistungsklasse Racetrack Memories DRAM L1 L2.. LX PCM Flashspeicher Racetrack STT-RAM Disksysteme 48 1ns 500ns 1000ns 1µs Antwortzeiten 500µs 1000µs 1ms
49 Faktoren Kapazitätsentwicklungspotential vs. Flash heute (Faktor 1) Flash ML-PCM 4 40 STT-RAM Racetrack
50 Halbleiterspeicher Technologie Entwicklungen Neue Nano- Technologien DRAM DRAM DRAM DRAM ML- PCM ML- PCM ML- PCM Flash SLC Flash emlc Flash MLC Flash TLC Flash SLC Flash emlc Flash MLC Flash TLC STT-RAM STT-RAM Racetrack Disk Disk 50
51 Neuordnung der Speicherhierarchie Logik Memory Aktiver Speicher Archivierung 1980 CPU RAM DISK TAPE 2014 CPU RAM FLASH DISK FC, SATA, SAS TAPE CPU RAM PCM DISK TAPE Memory like storage like 51
52 Millipede was ist daraus geworden? Thermomechanical Read/Write on Thin Polymer Media 40 nm bit size 64 x 64 (4096) Cantilever Array Chip x 40 nm pitch Areal Density 1 Tbits/inch 2 (Single Lever Demo) y z1 z2 z3 Micromechanical x y z Scanner Silicon tips/ Polymer base layer 64x64 tips ready x128 tips ready GBytes on 7x7mm chip 160 GBytes on 7x7mm chip 35 Mbit/s 120 Mbit/s 52
53 Kleinste 3D Map der Welt Rüschlikon Lab im April 2010 Welt-Globus Image in 3D in 22x11 Mikrometer erzeugt in 2 Minuten, 23 Sekunden auf Polymer und Molekular Glas 1000 dieser 3D Images auf einem Salzkorn 53 Matterhorn Zermatt
54 Holographic Versatile Disc (HVD) Blau-grüner Laser (532 nm) Roter Positionierungs- Laser (650 nm) Standardisierung TC44 Ecma Dez bis 3.9 Terabyte Transferrate 1 Gbit/s HVD Alliance Polycarbonschicht Hologramm Photopolymer Distanzschicht Reflexionsschicht Distanzschicht Basisschicht Prinzip der HVD (Holografic Versatile Disc) 54
55 Nano-Technologien Neues Nano-Technologie Forschungszentrum IBM Rüschlikon und ETH Zürich Fertigstellung Dez Einweihung Juni
56 Nano-Technologien Neues Nano-Technologie Zentrum IBM Rüschlikon Binnig and Rohrer Nanotechnology Center # IBM und ETH Zürich 60 Mio SFR für Gebäude (IBM) 30 Mio SFR für technische Infrastruktur (15 Mio ETH, 15 Mio IBM) ETH mietet 10 Jahre 50% des Gebäudes Neue Voraussetzungen für die Nanotechnologie-Forschung 950 Quadratmeter Reinraum 6 Noise Free LAB s im Keller (Silent Rooms) keine Erschütterungen, keine Strahlung, einfach nichts! Räume auf luftgefederten Betonsockeln mit 30 bis 68 Tonnen Gewicht Nickel-Eisen-Legierung Auskleidung gegen externen Elekromagnetismus Zwei/vier Helmholz-Spulenpaare kompensieren interne Strahlung Maximale Temperaturschwankung pro Stunde von 0.1 Grad Celsius 56 # Heinrich Rohrer ETH, Gerd Binnig IBM, 1986 Nobelpreis für Physik für die Entwicklung des Rastertunnelmikroskops Anfang der 1980 er Jahre
57 Nano-Technologien Januar 2012: IBM Almaden + German Center For Free Electron Laser Science (CFEL) Atomic Scale Magnetic Memory 1 Bit = 2 Reihen von 6 Eisenatomen 1 Byte = 96 Eisenatome = 4 x 16 nm 57
58 Vielen Dank Fragen? 58
Einsatz Flashspeicher Vorteil oder Risiko
Einsatz Flashspeicher Vorteil oder Risiko Steffen Schwung Agenda o o o o o o HDD Technologie Flash Einsatzbereiche und Kostenbetrachtung Flash Typen, Aufbau und Haltbarkeit Flash als eigene Leistungsklasse
Speichertechnologien, gestern, heute und morgen
Kurt Gerecke November 2010 Speichertechnologien, gestern, heute und morgen Reynold B. Johnson Zielsetzung Anfang der 50-er Jahre: Die Möglichkeit, jeden Geschäftsvorfall dann zu bearbeiten, wenn er anfällt
Kurt Gerecke Juni 2012. IBM Storage. Speichertechnologien unter der Lupe. 2012 IBM Corporation
Kurt Gerecke Juni 2012 IBM Storage Speichertechnologien unter der Lupe IBM System Storage Agenda 1 Wir habe ein Geburtstagskind Historie zum Aufwärmen... 2 Disk Technologien 3 Solid State Disks (SSD s)
Speichertechnologien. unter der. Lupe
Speichertechnologien unter der Lupe Autor: Kurt Gerecke Mai 2012 1 Speichertechnologien unter der Lupe Technologien zur Datenspeicherung befinden sich heute in einer rasanten Entwicklungsgeschwindigkeit
Übersicht über Technologie und Nutzung von Solid State Drives
Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Übersicht über Technologie und Nutzung von Solid State Drives WS 2010/11, 6. Dezember 2010 Betreuer:
Die klassische HDD & Das Mysterium SSD. Ernst Fankhauser
Die klassische HDD & Das Mysterium SSD Ernst Fankhauser Die klassische Festplatte: Magnetisierbare Scheibe Die klassische Festplatte: Drehung Magnetisierbare Scheibe Die klassische Festplatte: Drehung
Storage News wie viele IOPS sind zeitgemäß? Mathias Riediger & Sven Willholz Systems Engineering
Storage News wie viele IOPS sind zeitgemäß? Mathias Riediger & Sven Willholz Systems Engineering 1 Agenda Was macht NetApp eigentlich? NetApp Portfolio Wie viel IOPs sind zeitgemäß? Q & A 2 Was macht NetApp
Neue Hardware Welt (SSD Power)
Neue Hardware Welt (SSD Power) Clemens Zerbe, Enterprise Strategist Dr. Roland Kunz, Enterprise Strategist Agenda 1 Vorteil Datenzugriff 2 Technologieüberblick SSD und Flash & Best Practices 3 Fluid Data,
HDD vs. SSD: Risiken und Nebenwirkungen der Flash-Technologie. 10.06.2015 Peter Böhret
HDD vs. SSD: Risiken und Nebenwirkungen der Flash-Technologie 10.06.2015 Peter Böhret Ihre Referenten heute Peter Böhret Geschäftsführer & VP Europe Kroll Ontrack GmbH Ihre Einwahldaten: Deutschland Frankfurt:
I/O Performance optimieren
I/O Performance optimieren Werner Fischer, Technology Specialist Thomas-Krenn.AG Thomas Krenn Herbstworkshop & Roadshow 2011 23.09. in Freyung 06.10. in Wien (A) 10.10. in Frankfurt 11.10. in Düsseldorf
IBM Storage. SSDs und Flashsysteme - Ist das Ende der drehenden Platte gekommen? Technologietag 2014. Bernd Albrecht balbrecht@de.ibm.
IBM Storage SSDs und Flashsysteme - Ist das Ende der drehenden Platte gekommen? Technologietag 2014 Bernd Albrecht balbrecht@de.ibm.com 1 2011 IBM Corporation Storage Sales University 2012 2012 IBM Corporation
Speichertrends im Zeichen von
Speichertrends im Zeichen von Cloud Computing Technologische Standortbestimmung und Ausblick Norbert E. Deuschle Welcome to the Cloud... Die Grundlage für erfolgreiche Cloud Computing-Geschäftsmodelle
AGENDA. 01 Wieso benötigen wir Flashspeicher? 02 Grundlagen der Flashtechnologie. 03 IBM Modellübersicht. 04 Was bringt mir Flash?
IBM FLASHSYSTEM IBM FLASHSYSTEM AGENDA 01 Wieso benötigen wir Flashspeicher? 02 Grundlagen der Flashtechnologie 03 IBM Modellübersicht 04 Was bringt mir Flash? 05 Aussichten 2 WIESO BENÖTIGEN WIR FLASHSPEICHER
datenschutz-forum Archivierung und Datenschutz Archivierungstechniken: heute und morgen
datenschutz-forum Archivierung und Datenschutz Archivierungstechniken: heute und morgen Roger Scarpetta, In&Work AG rs@inwork.ch / www.inwork.ch Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. Einleitung Klassische Medien heute
Kundeninformation Nr. 2 {E-Mail: 1}
Kundeninformation Nr. 2 {E-Mail: 1} file://c:\users\kasdepke\appdata\local\temp\tmp2414.html Seite 1 von 2 19.09.2011 2 Kundeninformation Nr. 2 / Mai 2011 - Ankündigungen Sehr geehrter Kunde, am 09. Mai
Speichermanagement auf Basis von Festplatten und optischer Jukebox
Speichermanagement auf Basis von Festplatten und optischer Jukebox Horst Schellong DISC GmbH hschellong@disc-gmbh.com Company Profile Hersteller von optischen Libraries und Speichersystemen Gegründet 1994
Lenovo Storage S2200 und S3200 Die beiden neuen Storagegeräte von Lenovo
Lenovo Storage Die beiden neuen Storagegeräte von Lenovo Monika Ernst, Technical Consultant, Lenovo Übersicht S2200 Chassis 2U12, 2U24 Bis zu 96 Drives Maximal 3 zusätzliche Enclosures Verschiedene Anschlussoptionen
Open Source für (Münchner) Unternehmer. Donatus Schmid Sprecher der Geschäftsleitung Marketing Direktor Sun Microsystems GmbH
Open Source für (Münchner) Unternehmer und fürvirtualization Hersteller Solutions Sun Donatus Schmid Sprecher der Geschäftsleitung Marketing Direktor Sun Microsystems GmbH Open Source: Mythen und Realität
Solid State Drive SSD (Festkörperlaufwerk) von Axel Ristow 18. Mai 2009
Solid State Drive SSD (Festkörperlaufwerk) von Axel Ristow 18. Mai 2009 Gliederung 1. Was ist ein Solid State Drive? 2. Aufbau und Funktionsweise 3. Leistungsvergleich 4. Ausblick 5. Quellen Seite 2/19
Mit universellen Speicherinstrumenten vom Fundament bis in die Wolke. Dr. Georgios Rimikis Manager Solutions Strategy
Mit universellen Speicherinstrumenten vom Fundament bis in die Wolke Dr. Georgios Rimikis Manager Solutions Strategy 1 Exabyte EXTREM SCHNELLES WACHSTUM 800.000 857.535 600.000 57% CAGR 400.000 200.000
MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE
MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE 1 Technische Daten zur Kapazität Maximale (max.) Anzahl Laufwerke, einschließlich Reserve 264 SFF 264 LFF 480 SFF 480 LFF 720 SFF 720 LFF 1.440
Q5 AG Q5 AG S T O R A G E N EU D E F I N I E R T. Das Q5 Team begrüsst Sie zum Storage Innovation Spotlight 2014,mit dem Thema:
Q5 AG Das Q5 Team begrüsst Sie zum Storage Innovation Spotlight 2014,mit dem Thema: V ON MIRAGE ZU PREDATOR - E INE ILLUSION WIRD REALITÄT V ON M I R A G E ZU P R E D A T O R? A G E N D A 14:30 Begrüssung
Wie profitiert SAP MaxDB von SSD Technologie?
Wie profitiert SAP MaxDB von SSD Technologie? Direktor Software und Services SAP MaxDB InfoTage 2014 15.-25. September 2014 Purpose Agenda MaxDB ENTERPRISE EDITION Including Mobile DB Monitor MaxDB & SSD
Die nächste Storage Generation Vorteile und Änderungen mit 12Gb/s SAS von Avago Storage Dominik Mutterer, Field Application Engineer
Die nächste Storage Generation Vorteile und Änderungen mit 12Gb/s SAS von Avago Storage Dominik Mutterer, Field Application Engineer Agenda Avago Who? 12Gb/s SAS Produktüberblick Vorteile durch 12Gb/s
LTO-5 Die günstigste Art der Archivierung. Norbert Heller Channel Sales Manager
LTO5 Die günstigste Art der Archivierung Norbert Heller Channel Sales Manager Tandberg Data im Überblick Seit 30 Jahren liefert Tandberg Data professionelle Disk und TapeStorageProdukte Tandberg Data Holdings
Speicher- und Dateisysteme - Sommersemester 2012 - Jan-Ole Zürcher. Proseminar. Speicher- und Dateisysteme
Proseminar Speicher- und Dateisysteme Schriftliche Ausarbeitung zu meinem Vortrag am 01.06.2012 über Zukünftige Speichertechnologien -HVD, Racetrack und mehr- Jan-Ole Zürcher, 6325134 Universität Hamburg
Mid-Tier Storage Basis für moderne IT Infrastruktur
Mid-Tier Storage Basis für moderne IT Infrastruktur Hans-Werner Rektor Sr. Technology Consultant IP-Storage 1 Unified Speichersysteme Maximum an CPU-Kerne für Unified Datenverarbeitungsleistung Automatische
IO Performance - Planung Messung, Optimierung. Ulrich Gräf Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. und Co. KG
IO Performance - Planung Messung, Optimierung Ulrich Gräf Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. und Co. KG The following is intended to outline our general product direction. It is intended
Storage Area Networks im Enterprise Bereich
Storage Area Networks im Enterprise Bereich Technologien, Auswahl & Optimierung Fachhochschule Wiesbaden Agenda 1. Was sind Speichernetze? 2. SAN Protokolle und Topologien 3. SAN Design Kriterien 4. Optimierung
WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER
WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER AGENDA 01 File Server Lösungen mit Windows Server 2012 R2 02 Scale-out File Server 03 SMB 3.0 04 Neue File Server Features mit Windows Server 2016 05 Storage
Tiered Storage und Archivierung
PoINT Software & Systems GmbH Tiered Storage und Archivierung mit dem PoINT Storage Manager PoINT Software & Systems GmbH PoINT Storage Manager Herausforderungen Tiered Storage Musterkonfiguration Vorteile
Fakten statt Bauchgefühl: RAID Mathematik für Admins
Fakten statt Bauchgefühl: RAID Mathematik für Admins Heinlein Professional Linux Support GmbH Holger Uhlig h.uhlig@heinlein support.de Agenda: Was will ich? MB/s vs. IOPS Berechnung von Durchsatz und IOPS
Effizienter Einsatz von Flash-Technologien im Data Center
Effizienter Einsatz von Flash-Technologien im Data Center Herbert Bild Solution Marketing Manager Georg Mey Solutions Architect 1 Der Flash-Hype 2 Drei Gründe für den Hype um Flash: 1. Ungebremstes Datenwachstum
Simplivity Rechenzentrum in a Box
09-10.09 2 Tag Simplivity Rechenzentrum in a Box Markus Schmidt Consultant markus.schmidt@interface-systems.de Agenda 1.Motivation Warum ein neuer Ansatz 2.Technischer Überblick 3.Anwendungsszenarien 4.Performancebetrachtung
TIM AG. NetApp @ BASYS. Dipl. Informatiker (FH) Harald Will Consultant
NetApp @ BASYS Dipl. Informatiker (FH) Harald Will Consultant Organisatorisch Teilnehmerliste Agenda NetApp @ BASYS Data ONTAP Features cdot die neue Architektur Flash die neue Technologie Live Demo Agenda
Technische Highlights
Samsung SSD 845DC EVO Enterprise Solid State Drive 5hre ja leseintensive Anwendungen. Rechenzentren. Die bewährte 3-Bit MLC-NAND Flash-Technologie bietet in Kombination mit eine kontinuierliche Leistung,
3 Port PCI Express 2.0 SATA III 6Gb/s Raid Controller Karte mit msata Anschluss und HyperDuo SSD Tiering
3 Port PCI Express 2.0 SATA III 6Gb/s Raid Controller Karte mit msata Anschluss und HyperDuo SSD Tiering StarTech ID: PEXMSATA343 Die 3-Port-PCI Express 2.0 SATA-Karte mit HyperDuo PEXMSATA343 fügt einem
PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M
PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M II 2 HE Rackmount II Bis zu 8x SATA3/SAS2 3.5" hotswap HDDs/SSDs II 1x Intel Xeon E3 12XX v3 CPU II 2x Gigabit Ethernet LAN Ports Basis Spezifikationen Produkttyp Hoch performante,
Datenblatt: TERRA PC-HOME 5100. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Keine Mitnahmegarantie.
Datenblatt: TERRA PC-HOME 5100 Jetzt mit dem neuen Windows 10: Der TERRA PC-Home 5100. Dein Multimedia Center, perfekt für Lernen, Schule und Freizeit. Mit leistungsstarkem Intel Core i3 Prozessor der
Storage Flash Technologie - Optionen für Ihren Erfolg
Storage Flash Technologie - Optionen für Ihren Erfolg Kennen sie eigentlich noch. 2 Wie maximieren Sie den Wert Ihrer IT? Optimierung des ROI von Business-Applikationen Höchstmögliche IOPS Niedrigere Latenz
SSDs und Flash Memory. Matthias Müller 16.Juni 2010 Institut für Verteilte Systeme
SSDs und Flash Memory Matthias Müller 16.Juni 2010 Institut für Verteilte Systeme Seite 2 Inhalt Motivation Aufbau und Funktionsweise NAND vs NOR SLC vs MLC Speicherorganisation Vergleich mit konventionellen
Well-Balanced. Performance Tuning
Well-Balanced Real Application Cluster Performance Tuning Über mich virtual7 GmbH Jürgen Bouché Zeppelinstraße 2 76185 Karlsruhe Tel.: +49 (721) 6190170 Fax.: +49 (721) 61901729 Email: jbouche@heine.de
IO Performance in virtualisierten Umgebungen
IO Performance in virtualisierten Umgebungen Bruno Harsch El. Ing. HTL/FH Managing Partner Tel +41 52 366 39 01 bruno.harsch@idh.ch www.idh.ch IDH GmbH Lauchefeld 31 CH-9548 Matzingen 2 Die Firma IDH wurde
EVA x400-familie Sparen beim Speichern
EVA x400-familie Sparen beim Speichern Thomas Zetzsche, Regional Business Manager Enterprise Storage 2009-03-31 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject
SimpliVity. Hyper Converged Infrastruktur. we do IT better
SimpliVity Hyper Converged Infrastruktur we do IT better Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Live-Demo Wer ist Simplivity Gegründet: 2009 Mission: Simplify IT Infrastructure
Flash ohne Kompromisse Hitachi All Flash Lösungen
WEBINAR Flash ohne Kompromisse Hitachi All Flash Lösungen DI Armin Pöder, Senior Solutions Consultant Prozessor Leistungsentwicklung 2 1.000.000,00 MIPS CPU Leistungswachstum 100.000,00 10.000,00 1.000,00
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY.
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 Das pure Gaming Erlebnis. Jetzt mit Intel Syklake Plattform & DDR4 RAM. Der TERRA Gamer-PC mit Intel Core Prozessor der 6. Generation und NVIDIA GeForce GTX 970 Grafik mit
Solid State Drives. Copyright 2014 MediaCom IT-Distribution GmbH. KOMPETENZ IN STORAGE MEDIA SUPPLIES ENERGY DISTRIBUTION www.mediacom-it.
Grundlagen SSD Hintergrundinformationen zum Thema Solid State Drives Copyright 2014 MediaCom IT-Distribution GmbH. KOMPETENZ IN STORAGE MEDIA SUPPLIES ENERGY DISTRIBUTION www.mediacom-it.de 1 EINFÜHRUNG
Storage-Workshop Dresden Marcus Stier
Storage-Workshop Dresden Marcus Stier Wir über uns Crossroads System Inc. bietet dynamische Datenarchivierungs- und Storage-Lösungen an. Lösungen basieren dabei auf: der patentierten RMI TM (Routing Messaging
Produktivitätsgewinn im SAP-Umfeld durch IBM FlashSystems Matthias Bartusch, IBM
Place photo here IBM SAP Business Partner Arbeitskreis Walldorf, 25.Oktober 2013 Produktivitätsgewinn im SAP-Umfeld durch IBM FlashSystems Matthias Bartusch, IBM Agenda Flash Speicher Texas Memory Systems
Storage-Lösungen haben wir im Blut. Branchenführende RAID-Adapter, HBAs und SAS-Expander mit 12 oder 6 Gbit/s für Storage-Lösungen
Storage-Lösungen haben wir im Blut Branchenführende RAID-Adapter, HBAs und SAS-Expander mit 12 oder 6 Gbit/s für Storage-Lösungen RAID-Adapter mit PCIe 3.0 und 12 Gbit/s Serien 8 und 8Q Die RAID-Adapter
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 1.299,00. Gaming-PC mit 240GB SSD + NVIDIA GTX 970 Grafik. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. 10.12.
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 Gaming-PC mit 240GB SSD + NVIDIA GTX 970 Grafik Das pure Gaming Erlebnis. Jetzt mit Intel Syklake Plattform & DDR4 RAM. Der TERRA Gamer-PC mit Intel Core Prozessor der 6.
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 1.279,00. Gaming-PC mit 120GB SSD + NVIDIA GTX 970 Grafik. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. 14.07.
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 Gaming-PC mit 120GB SSD + NVIDIA GTX 970 Grafik Das GAMING ERLEBNIS für die Freizeit. Der TERRA Gamer-PC mit Intel Core Prozessor der 4. Generation und NVIDIA GeForce GTX
PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server
PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server Future Thinking 2015 /, Director Marcom + SBD EMEA Legal Disclaimer This presentation is intended to provide information concerning computer and memory industries.
Intersport Österreich Servus die Wadl n Servus IBM Smart Business Infrastructure. Johann Reisinger CIO Intersport Wien, im Oktober 2010
23.09.2010 1 Intersport Österreich Servus die Wadl n Servus IBM Smart Business Infrastructure Johann Reisinger CIO Intersport Wien, im Oktober 2010 Agenda Vorstellung des Intersport Konzerns Aufgaben der
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6100 1.059,00. Gaming-PC mit 240GB SSD + AMD R9 Grafik. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. 06.05.
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6100 Gaming-PC mit 240GB SSD + AMD R9 Grafik Herstellername: WORTMANNAG Artikel Nr.: 1001252 Referenznummer: 1001252 1.059,00 24MonateGarantie(Bring in) inkl. 19,00 % MwSt. Zusätzliche
Zukünftige Speichertechnologien - HVD, Racetrack und mehr -
- und Dateisysteme Zukünftige technologien - HVD, Racetrack und mehr - Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Einleitung Ziel der Präsentation: Einleitung
Optimieren Sie Ihre Speicherinfrastruktur mit intelligenter Storage Management Software
EXPERTENTREFFEN NETWORKING BEST PRACTICE KNOW HOW Optimieren Sie Ihre Speicherinfrastruktur mit intelligenter Storage Management Software Referent: Thomas Thalmann, Manager Products & Services Die Herausforderungen.
Open Storage Analytics
Open Storage Analytics Das EKG für NAS best Open Storage Day April 2009 Dornach Wolfgang Stief stief@best.de Senior Systemingenieur best Systeme GmbH GUUG Board Member Motivation So fast, we re stacking
Storage als Service. 1 2011 Nexsan Corporation. All Rights Reserved.
Storage als Service 1 2011 Nexsan Corporation. All Rights Reserved. Arnd Balke Trainer / Consultant September 2011 Vorstellung Wer ist Nexsan Die Firma Nexsan wurde 1999 in England gegründet Firmen Hauptsitz
herzlich vsankameleon Anwendungsbeispiel Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
herzlich willkommen vsankameleon Anwendungsbeispiel Powered by DataCore & Steffen Informatik vsan? Kameleon? vsan(virtuelles Storage Area Network) Knoten Konzept Titelmasterformat Alle HDD s über alle
Übersicht. 1. Was ist Flash Memory? 2. Wie funktioniert Flash Memory? Einordnung Vorteile, Nachteile. Spezielle Technologie Schreiben Lesen.
Übersicht 1. Was ist Flash Memory? Einordnung Vorteile, Nachteile 2. Wie funktioniert Flash Memory? Spezielle Technologie Schreiben Lesen Seite 2 Übersicht 3. Wo wird Flash Memory eingesetzt? Anwendungen
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6100. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY.
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6100 Das pure Gaming Erlebnis. Jetzt mit Intel Syklake Plattform & DDR4 RAM. Der TERRA Gamer-PC mit Intel Core Prozessor der 6. Generation und AMD Radeon R9 380 Grafik mit 4
Datenblatt: TERRA PC-HOME 5100. Multimedia-PC inkl. Cardreader. Referenznummer: 1001247
Datenblatt: TERRA PC-HOME 5100 Multimedia-PC inkl. Cardreader Jetzt mit dem neuen Windows 10: Der TERRA PC-Home 5100. Ein Multimedia System, perfekt für Lernen, Schule und Freizeit. Mit leistungsstarkem
HDD vs. SSD: Risiken und Nebenwirkungen der Flash-Technologie. 16.07.2013 Kathrin Brekle & Peter Böhret
HDD vs. SSD: Risiken und Nebenwirkungen der Flash-Technologie 16.07.2013 Kathrin Brekle & Peter Böhret Ihre Referenten heute Kathrin Brekle Senior Marketing Project Manager Kroll Ontrack GmbH Peter Böhret
Intrepid 3000 Serie MLC & emlc
Intrepid 3000 Serie MLC & emlc SATA 3.0 2,5 Enterprise-SSD Funktionen im Überblick Bis zu 540MB/s sequentielles Lesen Bis zu 480MB/s sequentielles Schreiben Bis zu 91.000 IOPS 4k Random Read Bis zu 40.000
Jede zweite SSD jetzt GRATIS!
Better Service for your business! Sehr geehrter Kunde! Darauf hat die Welt gewartet. Jede zweite SSD jetzt GRATIS! Jetzt gibt es SSDs zu einem Preis, zu dem sich diese superschnelle Technologie auch im
Hybride Cloud Datacenters
Hybride Cloud Datacenters Enterprise und KMU Kunden Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) dipl. Ing. Informatik FH, MAS IT Network Amanox Solutions Unsere Vision Wir planen und implementieren für unsere
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY.
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 Jetzt mit dem neuen Windows 10: Das GAMING Erlebnis für die Freizeit. Der TERRA Gamer-PC mit Intel Core Prozessor der 4. Generation und NVIDIA GeForce GTX 970 Grafik. Mit
Das virtualisierte Rechenzentrum als Grundlage für agile IT-Abteilungen. Dr. Georgios Rimikis Senior Manager Solutions Strategy, Hitachi Data Systems
Das virtualisierte Rechenzentrum als Grundlage für agile IT-Abteilungen Dr. Georgios Rimikis Senior Manager Solutions Strategy, Hitachi Data Systems Exabyte EXTREM SCHNELLES WACHSTUM 800.000 600.000 57%
SYMMETRIX DMX-4 mit Flash Laufwerken und MC V.5773
SYMMETRIX DMX-4 mit Flash Laufwerken und MC V.5773 1 SYMMETRIX DMX4 ~ 19.000 Systeme Direct Matrix Bis zu 256 direkte Pfade Bis zu 256 GB/s Datenbandbreite Bis zu 12,8 GB/s Kontrollbandbreite Dynamischer
Die Zukunft der optischen Speichermedien
"On-Demand Digital Publishing " Die Zukunft der optischen Speichermedien Frühjahrstreffen des Arbeitskreis "Multimedia & Grafik des ZKI e.v. - 30. Mai 2007 AGENDA Über Rimage Optische Speichermedien gestern
OpenStorage Technologien und Solaris
OpenStorage Technologien und Solaris Detlef Drewanz Senior Systems Engineer Ambassador Operating Systems Sun Microsystems GmbH 2 3 20 Jahre Solaris Kompatibel, Stabil, Performant - per Design 1988 1992
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250. Gaming-PC mit 120GB SSD + NVIDIA GTX 970 Grafik. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. 11.03.
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 Gaming-PC mit 120GB SSD + NVIDIA GTX 970 Grafik Das GAMING ERLEBNIS für die Freizeit. Der TERRA Gamer-PC mit Intel Core Prozessor der 4. Generation und NVIDIA GeForce GTX
JONATHAN JONA WISLER WHD.global
JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS
Vom Home-Office bis zum Rechenzentrum. Frank Sander Manager Marketing EMEA
Vom Home-Office bis zum Rechenzentrum Frank Sander Manager Marketing EMEA Produkt Portfolio EMEA Disk Tape Laufwerke Tape Automation Tape Media RDX QuikStor LTO StorageLibrary T80 + LTO RDX Media VXA StorageLibrary
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR Dr. Christoph Balbach & Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Hochverfügbarkeit
Die neue Sophos SG Serie
Die neue Sophos SG Serie Der neue Antriebsmotor für Ihr Geschäft! Sascha Paris Snr Sales Engineer Network Security Group Schweiz 1 Hardware Strategie Fakten die gesamte UTM Modelreihe wird ersetzt Start
Die Technologie von Solid State Disks
Beispielbild Die Technologie von Solid State Disks Matthias Niemann Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Informatik 30.01.09 Solid State Disk Überblick Massenspeicher ohne bewegliche Mechanik
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 1.379,00. Gaming-PC mit 240GB SSD + NVIDIA GTX 970 Grafik. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. 08.01.
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 Gaming-PC mit 240GB SSD + NVIDIA GTX 970 Grafik Das pure Gaming Erlebnis. Jetzt mit Intel Syklake Plattform & DDR4 RAM. Der TERRA Gamer-PC mit Intel Core Prozessor der 6.
Datenblatt: TERRA PC-HOME 6100. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Keine Mitnahmegarantie.
Datenblatt: TERRA PC-HOME 6100 Jetzt mit dem neuen Windows 10: Der TERRA PC-Home 6100. Ein stylishes Multimedia System, perfekt für Lernen, Schule und Freizeit. Mit leistungsstarkem Intel Core i5 Prozessor
Agenda - Vormittag. 08:00 08:30 Eintreffen der Gäste und Registration 08:30 08:40 Begrüssung Einleitung Walter Keller (LAKE)
Agenda - Vormittag 08:00 08:30 Eintreffen der Gäste und Registration 08:30 08:40 Begrüssung Einleitung Walter Keller (LAKE) 08:40 09:05 Datenflut 2020 Trends / Visionen / Studien Daniele Palazzo (LAKE)
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,
Systemanforderungen (Mai 2014)
Systemanforderungen (Mai 2014) Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Einzelplatzinstallation... 2 Peer-to-Peer Installation... 3 Client/Server Installation... 4 Terminal-,Citrix-Installation... 5 Virtualisierung...
Software Defined Storage
Software Defined Storage - Wenn Speicher zum Service wird - Copyright 2015 DataCore Software Corp. All Rights Reserved. Copyright 2015 DataCore Software Corp. All Rights Reserved. Über uns... Über 25.000
Angebot. Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht mich anzurufen!
Angebot Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht mich anzurufen! Inhaltsverzeichnis ThinkStation P310 3 851,00 EUR Inkl. MwSt ThinkStation P310 Produktinformationen Bruttopreis Hauptspezifikationen Produktbeschreibung
Sun's Storage Portefolio
Sun's Storage Portefolio Sun S7000 Unified Storage System Martin Steiner Business Manager OpenStorage Germany S Microsystems Sun Mi t GmbH G bh 1 Agenda Sun's Storage Portfolio Herausforderungen im Speichermarkt
Herzlich willkommen! 05.04. Hamburg 12.04. Frankfurt / Hanau 14.04. Düsseldorf / Neuss 11.05. München
Herzlich willkommen! 05.04. Hamburg 12.04. Frankfurt / Hanau 14.04. Düsseldorf / Neuss 11.05. München Die Entscheidungslevel Analyse Automatische Klassifizierung Strukturierte/ Unstrukturierte Daten ILM
Digital Design Entwicklung der DRAMs. Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 1
Entwicklung der DRAMs Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 1 Entwicklung der DRAMs in Zukunft Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 2 DRAM Speicherzelle (Trench Technology)
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 1.309,00. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. 28.04.2016
Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 Herstellername: WORTMANNAG Artikel Nr.: 1001250 Referenznummer: 1001250 1.309,00 24MonateGarantie(Bring in) inkl. 20,00 % MwSt. Zusätzliche Artikelbilder Seite 1 von 5 Details
Felix Großkreuz Philipps-Universität Marburg Fachbereich 12 Seminar IT-Administration SS2011
Felix Großkreuz Philipps-Universität Marburg Fachbereich 12 Seminar IT-Administration SS2011 Griff in die Geschichte Erste Festplatte, SLED, ab 1988 RAID-Level 0, 1 5, 6 Kombinationen Einrichten von RAID
Setzen Sie Zeichen mit einer neuen Dimension von Leistung und Zuverlässigkeit
Setzen Sie Zeichen mit einer neuen Dimension von Leistung und Zuverlässigkeit Was ist 3D V-NAND und wie unterscheidet es sich von der bisherigen Speichertechnologie? Die einzigartige und innovative 3D
Produkte und Preise TERRA PC
Serie Business Business Business Business Business Business Business Business Gehäuse - Formfaktor Micro-Format Micro-Format Micro-Format Micro-Format Midi Tower Midi Tower Midi Tower Midi Tower Art# 1009476
Produkte und Preise TERRA PC
Serie Business Business Business Business Business Business Business Business Gehäuse - Formfaktor Micro-Format Micro-Format Micro-Format Micro-Format Micro-Format Midi Tower Midi Tower Midi Tower Art#
PURE STORAGE. 2013 ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbh 18.09.2013 Autor
PURE STORAGE ÜBER PURE STORAGE Mission: DataCenter Storage anbieten, welches Kunden lieben John Hayes Founder Chief Arch. Team: Ein Team voll mit Storage-Veteranen Matt Kixmoeller VP, Products Scott Dietzen
Kingston Technology WHD. November 30, 2012. Andreas Scholz, BDM Integration und Server D-A
Kingston Technology WHD Andreas Scholz, BDM Integration und Server D-A November 30, 2012 Agenda Trends Speicher Konfigurationen Warum KingstonConsult? KingstonConsult Speicher Bandbreite: balanced vs.
Mit universellen Speicherinstrumenten von Hitachi Data Systems durch dick und dünn. Dr. Georgios Rimikis Manager Solutions Strategy 22.09.
Mit universellen Speicherinstrumenten von Hitachi Data Systems durch dick und dünn Dr. Georgios Rimikis Manager Solutions Strategy 22.09.2011 EXTREM SCHNELLES WACHSTUM 800.000 857.535 600.000 57% CAGR
Automatische Speicherverwaltung im HPC Umfeld. Wolfgang Oestreich BlueArc Germany GmbH
Automatische Speicherverwaltung im HPC Umfeld Wolfgang Oestreich BlueArc Germany GmbH Agenda BlueArc Überblick und Neuigkeiten Lösung im HPC Umfeld am Beispiel eines Sequencers Ausblick BlueArc - Überblick
WILLKOMMEN 100.000. Quantum ist der weltweit GRÖSSTE Spezialist für Backup, Recovery und Archivierung von Daten.
85 der Fortune 100-Unternehmen arbeiten mit Quantum 10 -mal Produkt des Jahres WILLKOMMEN Quantum ist der weltweit GRÖSSTE Spezialist für Backup, Recovery und Archivierung von Daten. 33 Jahre Branchenerfahrung
Arrow - Frühjahrs-Special
Arrow ECS GmbH Industriestraße 10a 82256 Fürstenfeldbruck T +49 (0) 81 41 / 35 36-0 F +49 (0) 81 41 / 35 36-897 Arrow - Frühjahrs-Special Hardware- und Software-Pakete, die überzeugen info@arrowecs.de