Schema without Target Namespace <?xml version="1.0"?> <xs:schema xmlns:xs=" <! Schema content --> </xs:schema>

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schema without Target Namespace <?xml version="1.0"?> <xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/xmlschema"> <! Schema content --> </xs:schema>"

Transkript

1 Three Good Reasons for XML Schemas - validate input file against Schema - specification, documentation & validator - OOP languages (Java/C#) directly allow to construct type hierarchies from XML Schemas <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <bond_movies xmlns:xsi=" xsi:nonamespaceschemalocation="bond_movies.xsd" month="august" year="2013"> <movie number="_01"> <title>dr. No</title> <bond_girl>ursula Andress</bond_girl> <year>1962</year> <duration>105</duration> <movie number="_02"> <title>from russia with love</title> <bond_girl>daniela Bianchi</bond_girl> <year>1963</year> <duration>110</duration> </bond_movies> Simple Element / Restriction <xs:element name="name" type="xs:string"/> <xs:element name="life_exp_women" type="xs:decimal"/>> <xs:element name="population_under_15" type="percenttype"/> <xs:simpletype name="percenttype"> <xs:restriction base="xs:decimal"> <xs:mininclusive value="0"/> <xs:maxinclusive value="100"/> </xs:restriction> </xs:simpletype> Schema without Target Namespace <?xml version="1.0"?> <xs:schema xmlns:xs=" <! Schema content --> </xs:schema> Schema with Target Namespace <xs:schema xmlns:xs=" xmlns=" targetnamespace=" elementformdefault="qualified"> <! Schema content --> </xs:schema> <xs:simpletype name="beer"> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:enumeration value="lozaerner Bier"/> <xs:enumeration value="eichhof"/> <xs:enumeration value="boxer"/> </xs:restriction> </xs:simpletype> Data-Centric: Die Daten stehen im Mittelpunkt, somit die Struktur wird priorisiert Document-Centric: Der Text steht im Mittelpunkt, die Struktur von XML ist zweitrangig (z.b. XHTML) Bei SOAP werden XML Daten ausgetauscht. Der User arbeitet mit XML Bei XML-RPC werden die Daten in XML verpackt und via Middleware transportiert. User merkt nichts davon

2 Complex Type - <xs:sequence> elements must appear in the given order - <xs:choice> if exactly one element is to be selected - <xs:all> elements can appear zero or one time in any order <xs:element name="pets"> <xs:sequence minoccurs="0" maxoccurs="unbounded"> <xs:element name="dog" type="xs:string"/> <xs:element name="cat" type="xs:string"/> <xs:element ref="country"/> </xs:sequence> <xs:element name="person"> <xs:choice> <xs:element name="employee" type="xs:string"/> <xs:element name="player" type="xs:string"/> </xs:choice> Combining Complex Types <xs:complextype name="nameor "> <xs:choice> <xs:element name=" " type="xs:string"/> <xs:sequence> <xs:element name="first" type="xs:string"/> <xs:element name="last" type="xs:string"/> </xs:sequence> </xs:choice> Simple Elements with Attributs / Extension <product price="2.00">coffee in HSLU canteen</product> <xs:element name="product"> <xs:simplecontent> <xs:extension base="xs:string"> <xs:attribute name="price" type="xs:decimal" /> </xs:extension> </xs:simplecontent> Schema Features: Mixed Content <abstract>hello, <b>i</b> am <i>a</i> silly test with way too much <a>formatting</a>.</abstract> <xs:element name="abstract"> <xs:complextype mixed="true"> <xs:choice minoccurs="0" maxoccurs="unbounded"> <xs:element name="i" type="xs:string"/> <xs:element name="b" type="xs:string"/> <xs:element name="a" type="xs:string"/> </xs:choice> Schema Features: Wildcards <xs:sequence> <xs:element name="title" type="xs:string"/> <xs:element name="author" type="xs:string"/> <xs:any namespace="##any" minoccurs="0"/> </xs:sequence> After <Author> one other well-formed XML element from any namespace may come. Schema Features: Unique ID <xs:unique name="movieid"> <xs:selector xpath="movie"/> <xs:field xpath="@number"/> </xs:unique> <!-- oder --> <xs:key name="movieid"> <xs:selector xpath="movie"/> <xs:field xpath="@number"/> </xs:key> Schema Features: Key References <xs:element name="bibliography" type="bibliographytype"> <xs:key name="bkey"> <xs:selector xpath="*"/> <xs:field xpath="@key"/> </xs:key> <xs:keyref name="bkeyref" refer="bkey"> <xs:selector xpath="*/cite"/> <xs:field xpath="@item"/> </xs:keyref>

3 Choose - Statement <xsl:template match="movie"> <xsl:choose> <xsl:when test="duration > 140"> <li style="color:red"><xsl:value-of select="title"/></li> </xsl:when> <xsl:when test="duration > 130"> <li style="color:blue"><xsl:value-of select="title"/></li> </xsl:when> <xsl:when test="duration > 120"> <li style="color:orange"><xsl:value-of select="title"/></li> </xsl:when> <xsl:otherwise> <li style="color:green"><xsl:value-of select="title"/></li> </xsl:otherwise> </xsl:choose> Push vs. Pull <for-each> pull-processing Templates: push-processing Templates -Templates are more flexibel and easier to maintain -Templates can be shared between stylesheets -Templates can be overwritten -Templates enable modular code IF - Statement There is an IF-statement in XSLT but without ELSE: <xsl:template match="movie"> <xsl:if test="duration > 130"> <li style="color:red"> <xsl:value-of select="title"/> </li> </xsl:if> For-Each <xsl:for-each select="bond_movies/movie"> <li> <xsl:value-of select="title"/> </li> </xsl:for-each> <xsl:if test="duration <= 130"> <li> <xsl:value-of select="title"/> </li> </xsl:if> >

4 Getting Content from other XML Files In bond_movies.xml each movie has an attribute id. Imagine now another file bond_movies_media.xml that stores poster images for each movie referenced by ID. <img /> Named Templates <xsl:template name="header"> <xsl:param name="color" /> <tr style="background-color:{$color}"> <th>title</th> <th>bond Actor</th> <th>bond Girl</th> <th>producer</th> <th>year</th> <th>length</th> </tr> Calling Templates with Parameters <xsl:call-template name="header"> <xsl:with-param name="color">#990066</xsl:with-param> </xsl:call-template> Sorting Elements <xsl:template match="bond_movie"> <xsl:apply-templates select="movie[starts-with(bond/text(), 'Pierce')]"> <xsl:sort select="bond_girl" data-type="text" order="descending"/> </xsl:apply-templates> Built-In Template <xsl:template match="/"> <xsl:apply-templates select="*"> Variables <xsl:variable name="version">1.0beta</xsl:variable> However, variables can be initialized only once in their lifetime. XSLT in a Browser <?xml-stylesheet type="text/xsl" href="bond_movie_list.xsl"?> Template Context Der Context ist dasjenige Element worauf das Template aufgerufen wird. Der Context ist eine Liste von Knoten, welches aktuell vom Template bearbeitet wird. Innerhalb vom Context kann nicht zurück gesprungen werden, es kann nun nach vorne gehen. XSLT Constraints Input muss XML sein (weil Matches mit XPath definiert sind) Output kann (muss aber nicht) XML sein. Conflict Resolution Import: import hat die kleinere Priorität Template: dasjenige welches am besten zutrifft, falls zwei gleich sind wird das zuletzt definierte verwendet. Built-In Template kommen zum Einsatz wenn sonst keines gefunden wird. Copy-Of <copy-of select="path" /> copies content from the source to the output tree, i.e. it copies the specified node with its children and attributes. This is very handy if you want to transform a document into a modified form of itself. Import <import href="path" /> includes another stylesheet by just copy-pasting its content to the current file. This enables to build modules of reusable* code. In case of conflicts, the imported templates obtain lower priority.

5 Schema Bond Collection <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <xs:schema xmlns:xs=" <xs:element name="bond_movies"> <xs:sequence> <xs:element ref="actor" minoccurs="1" maxoccurs="unbounded"/> <xs:element ref="movie" minoccurs="1" maxoccurs="unbounded"/> </xs:sequence> <xs:attribute name="month" type="monthtype" use="required"/> <xs:attribute name="year" type="xs:gyear" use="required"/> <xs:key name="actorid"> <xs:selector xpath="actor"/> <xs:field </xs:key> <xs:keyref name="actorref" refer="actorid"> <xs:selector xpath="movie"/> <xs:field </xs:keyref> <xs:element name="actor"> <xs:simplecontent> <xs:extension base="xs:string"> <xs:attribute name="id" type="xs:integer"/> </xs:extension> </xs:simplecontent> <xs:element name="movie"> <xs:sequence> <xs:element name="title" type="xs:string"/> <xs:element name="bond_girl" type="xs:string"/> <xs:element name="regie" type="xs:string"/> <xs:element name="year" type="xs:gyear"/> <xs:element name="duration" type="durationtype"/> </xs:sequence> <xs:attribute name="actor" type="xs:integer"/> <xs:simpletype name="durationtype"> <xs:restriction base="xs:short"> <xs:mininclusive value="0"/> <xs:maxinclusive value="300"/> </xs:restriction> </xs:simpletype> <xs:simpletype name="monthtype"> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:enumeration value="january"/> <xs:enumeration value="february"/> <xs:enumeration value="march"/> <xs:enumeration value="may"/> <xs:enumeration value="june"/> <xs:enumeration value="july"/> <xs:enumeration value="august"/> <xs:enumeration value="september"/> <xs:enumeration value="october"/> <xs:enumeration value="november"/> <xs:enumeration value="december"/> </xs:restriction> </xs:simpletype> <xs:simpletype name="numbertype"> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:length value="3"/> <xs:pattern value="_\d{2}"/> </xs:restriction> </xs:simpletype> </xs:schema> Push / Pull (Templates) <for-each> pull-processing Templates: push-processing -Templates are more flexibel and easier to maintain -Templates can be shared between stylesheets -Templates can be overwritten -Templates enable modular code XML Bond Collection <?xml version="1.0"?> <?xml-stylesheet type="text/xsl" href="bond_movie_list.xsl"?> <bond_movies month="august" year="2013"> <movie number="_01"> <title>dr. No</title> <bond_girl>ursula Andress</bond_girl> <regie>terence Young</regie> <year>1962</year> <duration>105</duration> <movie number="_02"> <title>from russia with love</title> <bond_girl>daniela Bianchi</bond_girl> <regie>terence Young</regie> <year>1963</year> <duration>110</duration> <movie number="_03"> <title>goldfinger</title> <bond_girl>honor Blackman</bond_girl> <regie>guy Hamilton</regie> <year>1964</year> <duration>106</duration> <movie number="_04"> <title>thunderball</title> <bond_girl>claudine Auger</bond_girl> <regie>terence Young</regie> <year>1965</year> <duration>125</duration> </bond_movies> XSL Bond Collection <?xml version="1.0"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl=" xmlns=" <xsl:output doctype-public="-//w3c//dtd XHTML 1.0 Strict//EN" doctype-system=" /> <xsl:template match="/"> <html> <body> <h1>james Bond Movies</h1> <table border="1"> <tr> <th>title</th> <th>actor</th> <th>duration</th> </tr> <xsl:apply-templates select="bond_movies/movie" /> </table> </body> </html> <xsl:template match="movie"> <xsl:if test="((position() mod 2) = 0)"> <tr bgcolor="yellow"> <td><xsl:value-of select="title"/></td> <td><xsl:value-of select="bond"/></td> <td><xsl:value-of select="duration"/></td> </tr> </xsl:if> <xsl:if test="((position() mod 2)!= 0)"> <tr bgcolor="lightgreen"> <td><xsl:value-of select="title"/></td> <td><xsl:value-of select="bond"/></td> <td><xsl:value-of select="duration"/></td> </tr> </xsl:if> </xsl:stylesheet> SAX Simple API for XML - Push Prinzip - Überschreibt einzelne Events - Resourceneffizient - Kompliziert - sequenziell - Kein Weg zurück SAX Event List <?xml version="1.0"?> <doc> <para>hello world!</para> </doc> start document start element (doc) start element (para) characters (Hello world!) end element (para) end element (doc) end document SAX Handler Class / Main 1. Create class extending DefaultHandler 2. Override listener methods public class BondHandler extends DefaultHandler { private String public void startelement(string uri, String local, String name, Attributes attr) { current = name; public void characters(char[] ch, int start, int length) { if (current!= null && current.equals("title")) { System.out.println(new String(ch, start, length)); current = null; } } } // MAIN 1. Create a parser (XMLReader) 2. Give DefaultHandler extension to parser 3. Start reader on XML file XMLReader reader = XMLReaderFactory.createXMLReader(); reader.setcontenthandler(new BondHandler()); File file = new File("../bond_movies.xml"); reader.parse(new InputSource(new FileReader(file))); DOM / JDOM - In Memory Tree-Darstellung der XML Datei - Memorylastig - DOM!= JDOM, nur Grundidee ist gleich - JDOM verwendet Java-Typen (optimiert) - JDOM Parser sind SAXBuilder und DOMBuilder 1. SAXBuilder returns JDOM data structure 2. Access the root node 3. Browse the tree SAXBuilder builder = new SAXBuilder(); Document doc = builder.build(new FileInputStream("../bond_movies.xml")); Element root = doc.getrootelement(); for(element e : root.getchildren()) { System.out.println(e.getChildText("title")); } XSLT from Java XSLT Transform 1. Create transformer with 1.1 a streamsource for.xsl file 1.2 a streamsource for input XML file 1.3 a streamresult for output XML file 2. Start transformation TransformerFactory factory = TransformerFactory.newInstance(); Transformer transformer = factory.newtransformer( new StreamSource("../../XML 5 - XSLT/bond_movie_xhtml_table.xsl")); transformer.transform( new StreamSource("../bond_movies.xml"), new StreamResult("../result.xhtml")); XML Schema Validation with JAXP 1. Specify the validation method 2. Create schema from file 3. Produce validator from schema 4. Apply validator to XML file SchemaFactory factory = SchemaFactory.newInstance(XMLConstants.W3C_XML_SCHEMA_NS_URI); Source schemasource = new StreamSource(new File("bond_movies.xsd")); Schema schema = factory.newschema(schemasource); Validator validator = schema.newvalidator(); validator.validate(new StreamSource("bond_movies.xml")); Unmarshalling XML with JAXB JAXBContext jc = JAXBContext.newInstance("jaxb.bond"); Unmarshaller unmarshaller = jc.createunmarshaller(); BondMovies movies = (BondMovies) unmarshaller.unmarshal(new File("../bond_movies.xml")); for(movie m : movies.getmovie()) { System.out.println(m.getTitle()); } Formatting Objects (XSL-FO) PDF, PCL, TeX, PS, RTF, AWT, PNG, TIFF 2-Phasen: XML -> (XSL) -> FO -> (FOP) -> PDF [Inhalt] [Layout] [Format] Die erste Phase trennt Inhalt von Layout, die zweite Phase trennt das Format vom Layout. FO-Document: Wurzelknoten, zwei Sektionen: Layout / Content-Section <xsl:template match="/"> <fo:root> <fo:layout-master-set> <!-- layout section -->... </fo:layout-master-set> <fo:page-sequence> <!-- content section -->... </fo:page-sequence> </fo:root> Scalable Vector Graphics Bitmap / Vektor GFX Bitmap: Matrix von Farbwerte Vektor: Geometrische Beschreibung SVG Path Ein Path sind Punkte die mit Linien verbunden werden. Die Linien können gerade oder kurven sein. Die Punkte können absolut (upper-case) oder relativ (lower-case) definiert werden (vom Ursprung aus) XLink Grundsätzlich zwei Objekte miteinander verbinden. Umgesetzt wurden nur die simple links. In HTML die href bsp. beim Link <a href= xxx > </a> oder bei SVG um Pfade mit dem Objekt zu verbinden. Trennen von Definition und Verwendung Scalable Vector Graphics Animation SMIL Animation is the time-based manipulation of an attribute of a target element. Xlink & SVG <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <svg:svg xmlns:svg=" xmlns:xlink=" <svg:defs> <svg:path id="path1" d="m C C C " /> </svg:defs> <svg:use xlink:href="#path1" fill="none" stroke="red" /> <svg:text font-family="verdana" font-size="42.5"> <svg:textpath xlink:href="#path1"> We go up, then we go down, then up again </svg:textpath> </svg:text> </svg:svg>

6

7 Symmetric Encryption Sender und Empfänger benützen den gleichen Key - Nachteil: Schlüsselaustausch muss sicher sein - Vorteil: Sehr Effizient Asymmetric Encryption Sender verschlüsselt mit dem Public Key des Empfängers. Der Empfänger entschlüsselt es mit seinem Private-Key. - Nachteil: Aufwendig zum berechnen - Vorteil: Geheimer Schlüsselaustausch entfällt Hybrid Cryptography Schlüsselaustausch wird asymmetrisch übertragen. Die Nachrichten werden nachher symmetrisch übermittelt. XML Encryption Granularities - Gesamtes XML-Dokument - Einzelnes Element in einem XML-Dokument - Einzelner Inhalt von einem Element in einem XML-Dokument Digitale Signatur - Authentifiziert der Absender - Die Integrität der Nachricht kann überprüft werden - Die nicht ab Streitbarkeit Bsp. Verträge: Der Absender kann nachträglich die Nachricht nicht leugnen Inhalt der XML Signatur - verschlüsselte Nachricht - Verschlüsselung Algorithmus - Verwendete Schlüssel (Key) - Kanonisierungsmethode

8

9 XQuery BaseX: for $r in //ProfessorIn return $r MS-SQL: SELECT doc.query(' for $r in //ProfessorIn return $r ') AS Result FROM uni Contains fn:id() for $v in //Vorlesung return <Vorlesung>{$v/Titel} <Voraussetzungen> { for $e in //Vorlesung where contains($v/@voraussetzungen, $e/@vorlnr) return <VorgaengerTitel>{$e/Titel}</VorgaengerTitel>} </Voraussetzungen> </Vorlesung> Geben Sie Titel und Anzahl SWS aller Vorlesungen aus. Diese sind nach SWS sortiert (zuerst die Vorlesungen mit 4 SWS, dann die mit 3 SWS, dann die mit 2 SWS). Geben Sie die Namen der Professoren aus, die eine Vorlesung halten, die vom Studenten Carnap besucht wird. Geben Sie die Namen aller Studenten aus, die eine Vorlesung bei Russel hören. Welche Studenten besuchen die Vorlesung Grundzüge? Geben Sie die Namen der Professoren zusammen mit den Namen der Studenten aus, die eine Vorlesung bei ihnen hören. Geben Sie den Namen aller Studenten zusammen mit einer Liste der von ihnen besuchten Vorlesungen aus.

10

Matrikelnummer: Bitte Namen und Matrikelnummer auf jeder Seite der Vorgabe und allen Arbeitsblättern eintragen!

Matrikelnummer: Bitte Namen und Matrikelnummer auf jeder Seite der Vorgabe und allen Arbeitsblättern eintragen! Klausur XML 30.2286 Bitte Namen und Matrikelnummer auf jeder Seite der Vorgabe und allen Arbeitsblättern eintragen! Themenbereich XML und XML/Schema Beantworten Sie an Hand des beiliegenden XMLSchema Dokuments

Mehr

XML Schema S 2010/2011 a W _d Seite 1 h

XML Schema S 2010/2011 a W _d Seite 1 h XML Schema Seite 1 XML Schema unique Zeigt an, dass ein Element/Attribut in einem bestimmten Bereich eindeutig sein muss:

Mehr

XSLT XSL Transformations

XSLT XSL Transformations XML-Praxis XSLT XSL Transformations Teil 2 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht weitere XSLT-Techniken: Bedingungen, Verzweigungen Schleifen templates aufrufen Variablen, Parameter Anwendungsbeispiel

Mehr

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W XML Schema Seite 1 XML/Schema: Weiterführende Konzepte Zusammenfassung und Beispiele: XML/Schema Typenkonzept Simple Content Complex Content Unique Key/Keyref any - Element / any -Attribute Wiederbenutzbare

Mehr

XSLT XSL Transformations

XSLT XSL Transformations XML-Praxis XSLT XSL Transformations Teil 2 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht weitere XSLT-Techniken: Bedingungen, Verzweigungen Schleifen templates aufrufen Variablen, Parameter Anwendungsbeispiel

Mehr

Inhalt des Moduls: Grundlagen. Vorlagen. Kontrollstrukturen. Ausgabestrukturen. Parameter und Variablen. Dateibasierte Auslagerung

Inhalt des Moduls: Grundlagen. Vorlagen. Kontrollstrukturen. Ausgabestrukturen. Parameter und Variablen. Dateibasierte Auslagerung XSLT Inhalt des Moduls: Grundlagen Vorlagen Kontrollstrukturen Ausgabestrukturen Parameter und Variablen Dateibasierte Auslagerung Grundlagen XSLT (extensible Stylesheet Language for Transformations) ist

Mehr

XML-Praxis. Mit XSLT arbeiten. Jörn Clausen

XML-Praxis. Mit XSLT arbeiten. Jörn Clausen XML-Praxis Mit XSLT arbeiten Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Kontrollstrukturen Bedingungen Schleifen named templates Variablen und Parameter Rekursion XML-Praxis Mit XSLT arbeiten

Mehr

XML-Praxis. Mit XSLT arbeiten. Jörn Clausen

XML-Praxis. Mit XSLT arbeiten. Jörn Clausen XML-Praxis Mit XSLT arbeiten Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Kontrollstrukturen Bedingungen Schleifen named templates Variablen und Parameter Rekursion XML-Praxis Mit XSLT arbeiten

Mehr

XML Schema S 2012 h_da S Seite 1

XML Schema S 2012 h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML/Schema: Weiterführende Konzepte Zusammenfassung und Beispiele: XML/Schema Typenkonzept Unique Key/Keyref any - Element / any -Attribute Wiederbenutzbare Schemata Seite 2 XML Schema

Mehr

XSLT IDE AUTUMN SCHOOL

XSLT IDE AUTUMN SCHOOL 1 Was ist das? (Extensible Stylesheet Language Transformation) ist eine Transformationssprache für XML- Dokumente. 2 Was ist das? W3C-Recommendation: http://www.w3.org/style/xsl/ W3C-Standard seit 1999,

Mehr

Web (Site) Engineering (WebSE)

Web (Site) Engineering (WebSE) 1 / 22 Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 6: Tools und Programmierung B. Schiemann, P. Reiß Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg 29.11.2005 2 / 22 Übersicht XML-Beispiel Zugriff

Mehr

XML-Praxis. Mit XSLT arbeiten. Jörn Clausen.

XML-Praxis. Mit XSLT arbeiten. Jörn Clausen. XML-Praxis Mit XSLT arbeiten Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht Kontrollstrukturen Bedingungen Schleifen named templates Variablen und Parameter Rekursion 2 Bedingungen Datum nur ausgeben,

Mehr

XML Schema. Seite 1. h_da SS 22007

XML Schema. Seite 1. h_da SS 22007 XML Schema Seite 1 Heute Typenkonzept - Komplexe Typen - Abstrakte Typen - Anonyme Typen - Beispiele Erweiterbare Strukturen Wiederbenutzbare Schemata Namespaces Seite 2 XML Schema Simple Types neuer Typ

Mehr

XML Schema 2015 S h_da S Seite 1

XML Schema 2015 S h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML Schema Weiterführende Konzepte: SimpleContent Complex Content Unique / key-keyref Dokumenterweiterung Dokument-Modularisierung Seite 2 XML Schema complextype Komplexe Typen sind

Mehr

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) XML-Beispieldokument. Simple API for XML (SAX) [Pro] XML-Beispiel. Vorlesung 6: Tools und Programmierung

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) XML-Beispieldokument. Simple API for XML (SAX) [Pro] XML-Beispiel. Vorlesung 6: Tools und Programmierung Übersicht Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 6: Tools und Programmierung XML-Beispiel B. Schiemann, P. Reiß Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg 29.11.2005 Zugriff auf Inhalt,

Mehr

XML Schema S 2011 h_da S Seite 1

XML Schema S 2011 h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML Schema Grundkonzepte - Strukturen - Element Deklaration / Attribut Deklaration: Legt fest, welche Elemente und Attribute in Dokument Instanzen auftreten. - Legt die Reihenfolge und

Mehr

Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung"

Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung" Formatierung und Transformation http://www.text-technology.de/projects/sekimo.html Ziel dieser Sitzung Nach dieser Sitzung sollten Sie: XPath

Mehr

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML/Schema: Komplexe Datentypen Zusammenfassung: Neue komplexe Datentypen werden mit extension ode restriction aus existierenden komplexen Datentypen abgeleitet. Der Mechanismus restriction

Mehr

XSL Transformation (XSLT) Teil II

XSL Transformation (XSLT) Teil II XML Vorlesung FH Aargau, SS 2006 XSL Transformation (XSLT) Teil II Erik Wilde 19.6.2006 http://dret.net/lectures/xml-fhnw-ss06/ 19.6.2006 XML Vorlesung FHA SS 2006 1 Übersicht Conflict Resolution Variablen

Mehr

XML Vorlesung FHA SS

XML Vorlesung FHA SS XML Vorlesung FH Aargau, SS 2006 XSL Transformation (XSLT) Teil II Erik Wilde 19.6.2006 Übersicht Conflict Resolution Variablen und Parameter Sortieren Erzeugen des Ausgabebaumes XPath Erweiterungen um

Mehr

XML Schema 2015 S h_da S Seite 1

XML Schema 2015 S h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML/Schema Weiterentwicklung Seit 5. April 2012 gibt es eine Weiterentwicklung von XML Schema: W3C XML Schema Definition Language (XSD) 1.1 Die wichtigsten Neuerungen: Assertions in

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 1. 12. 2014 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden nicht

Mehr

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester 2006 XML Schema Teil II Erik Wilde 16.5.2006 http://dret.net/lectures/xml-ss06/ 16.5.2006 XML Vorlesung ETHZ SS 2006 1 Übersicht Identity Constraints ID/IDREF in XML

Mehr

Einführung. Hallo-Welt in XSLT

Einführung. Hallo-Welt in XSLT 2. Vorlagen-Technik Inhalt 1. Einführung 2. Vorlagen 3. XPath 4. Kontrollstrukturen 5. Sortierung, Gruppierung und Nummerierung 6. Parameter und Variablen 7. Vorgaben für Ein- und Ausgabeformate 8. Auslagerung

Mehr

Web Technologien XML, XQuery, XPath und XSLT

Web Technologien XML, XQuery, XPath und XSLT Web Technologien XML, XQuery, XPath und XSLT Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Chair in Information and Service Systems Department of Law and Economics WS 2011/2012 Wednesdays, 8:00 10:00 a.m. Room HS

Mehr

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 27. 6. 2007 Kennnr.

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 13. 1. 2015 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden nicht

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 05. 12. 2011 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 120 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden

Mehr

Extensible Stylesheet Language Transformations XSLT

Extensible Stylesheet Language Transformations XSLT Extensible Stylesheet Language Transformations XSLT 13.06.2007 Grundlagen der Stylesheets XSLT Extensible Stylesheet Language Transformation Transformation Überführt XML-Daten in ein neues Format wieder

Mehr

XML und Datenbanken Fortsetzung

XML und Datenbanken Fortsetzung XML und Datenbanken Fortsetzung XML und Datenbanken 1 Anwendungsszenarien Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik XML und Datenbanken Generierung von XML aus Datenbanken Visualisierung von Datenbankinhalten

Mehr

XML Kurs 2005-8 LRZ 1

XML Kurs 2005-8 LRZ 1 XML Kurs 2005-8 LRZ 1 Inhalt 2005-8 LRZ 2 Werbung 1: XML steht für strukturierte Daten March 2008 2005-8 LRZ 3 Werbung 2: XML ist lizenzfrei, plattformunabhängig und gut unterstützt March 2008 2005-8 LRZ

Mehr

XML Schema 2014 S h_da S Seite 1

XML Schema 2014 S h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML/Schema: Datentypen Zusammenfassung: Dokument-Strukturen in XML Schema Datentypen in XML Schema - Einfache Typen - Komplexe Typen Konzept Mixed Content Seite 2 XML Schema Elementdeklaration

Mehr

2a) Rekursion (zugeschnitten auf Anfrage) (C) Prof. E. Rahm Universität Leipzig

2a) Rekursion (zugeschnitten auf Anfrage) (C) Prof. E. Rahm Universität Leipzig 2a) Rekursion (zugeschnitten auf Anfrage) WITH RECURSIVE Hat-Kugellager-als-UT(T) ( SELECT OTNR FROM STRUKTUR // liefert alle Teile in die Kugellager direkt WHERE UTNR = E // eingehen (im Bsp. also C)

Mehr

PRÜFUNG IN SEMI-STRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

PRÜFUNG IN SEMI-STRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname PRÜFUNG IN SEMI-STRUKTURIERTE DATEN 184.705 27. 11. 2017 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden nicht gewertet.

Mehr

XSL Transformations (XSLT) Teil I

XSL Transformations (XSLT) Teil I XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester 2006 XSL Transformations (XSLT) Teil I Erik Wilde 30.5.2006 http://dret.net/lectures/xml-ss06/ Übersicht Herkunft von XSLT XSLT aus der Ferne betrachtet Template Rules

Mehr

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe B Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 27. 6. 2007 Kennnr.

Mehr

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 30. 11. 2007 Kennnr.

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 7. 1. 2014 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden nicht

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 24. 10. 2014 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden

Mehr

Musterlösung des Übungsblattes 4

Musterlösung des Übungsblattes 4 Musterlösung des Übungsblattes 4 1 Beispieltransformation beginning XML hunter et al. chap.

Mehr

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML/Schema: Datentypen Zusammenfassung: Dokument-Strukturen in XML Schema Datentypen in XML Schema - Einfache Typen - Komplexe Typen Konzept Mixed Content Seite 2 XML Schema Elementdeklaration

Mehr

Wege zur Anzeige. XSL die extensible Stylesheet Language. Wege zur Anzeige. Folie 1. Institut für Dokumentologie und Editorik

Wege zur Anzeige. XSL die extensible Stylesheet Language. Wege zur Anzeige. Folie 1. Institut für Dokumentologie und Editorik XSL die extensible Stylesheet Language Folie 1 Spring School 14. bis 18. März 2011 Einführung - Warum XML? Warum TEI? Trennung von Form und Inhalt Eine Quelle, viele verschiedene Ausgabeformate - Standardstylesheets

Mehr

XSLT: Transformation von XML

XSLT: Transformation von XML namics Developer Days 21./22.6.2002 XSLT: Transformation von XML Erik Wilde ETH Zürich http://dret.net/netdret/ 21.6.2002 namics DevDays XSLT 1 Übersicht XML als Format für strukturierte Daten Zugriff

Mehr

Weather forecast in Accra

Weather forecast in Accra Weather forecast in Accra Thursday Friday Saturday Sunday 30 C 31 C 29 C 28 C f = 9 5 c + 32 Temperature in Fahrenheit Temperature in Celsius 2 Converting Celsius to Fahrenheit f = 9 5 c + 32 tempc = 21

Mehr

XSL Transformations (XSLT) Teil II

XSL Transformations (XSLT) Teil II XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester 2006 XSL Transformations (XSLT) Teil II Erik Wilde 6.6.2006 http://dret.net/lectures/xml-ss06/ 6.6.2006 XML Vorlesung ETHZ SS 2006 1 Übersicht Conflict Resolution Variablen

Mehr

Seminar Dokumentenverarbeitung

Seminar Dokumentenverarbeitung XPath und XSL/XSLT Seminar Dokumentenverarbeitung Juni 2002 Jan-Gerrit Drexhage jdrexhag@techfak.uni-bielefeld.de Garvin Gripp ggripp@techfak.uni-bielefeld.de 1 XSLT extensible Stylesheet Language (for

Mehr

D#32058 Spezifikation UPOC DM V2

D#32058 Spezifikation UPOC DM V2 Autor: CodX Software AG Sinserstrasse 47 CH-6330 Cham www.codx.ch Version: 12.5.2011 File: Vertraulich. Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen dieses Dokuments oder dieses Dokument selber dürfen nicht

Mehr

AVID-Übung 1. XML Schema, XML-Verarbeitung mit Java. 6. Mai Andreas I. Schmied

AVID-Übung 1. XML Schema, XML-Verarbeitung mit Java. 6. Mai Andreas I. Schmied Abteilung Verteilte Systeme Projektgruppe AspectIX Universität Ulm Fakultät für Informatik AVID-Übung 1 XML Schema, XML-Verarbeitung mit Java 6. Mai 2004 Andreas I. Schmied (schmied@inf...) Aufgabenstellung

Mehr

XML Vorlesung FHA SS

XML Vorlesung FHA SS XML Vorlesung FH Aargau, SS 2006 XSL Transformations (XSLT) Teil I Erik Wilde 12.6.2006 http://dret.net/lectures/xml-fhnw-ss06/ Übersicht 8 30 9 30 : Test (XML Schema) Herkunft von XSLT XSLT aus der Ferne

Mehr

XSLT XSL Transformations

XSLT XSL Transformations XML-Praxis XSLT XSL Transformations Teil 1 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Namespaces XPath einfache XSLT-Stylesheets template rules default rules XML-Praxis XSLT XSL Transformations,

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 13. 1. 2015 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden nicht

Mehr

Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT

Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT Fabian Holzer Proseminar XML - Grundlagen, Verarbeitung und Anwendungen Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Lehrstuhl für Systeme der

Mehr

Accelerating Information Technology Innovation

Accelerating Information Technology Innovation Accelerating Information Technology Innovation http://aiti.mit.edu Ghana Summer 2011 Lecture 05 Functions Weather forecast in Accra Thursday Friday Saturday Sunday 30 C 31 C 29 C 28 C f = 9 5 c + 32 Temperature

Mehr

bitflux CMS ein crossmedia-fähiges opensource System ein Vortrag von Marcel Linnenfelser

bitflux CMS ein crossmedia-fähiges opensource System ein Vortrag von Marcel Linnenfelser bitflux CMS 1 bitflux CMS ein crossmedia-fähiges opensource System ein Vortrag von Marcel Linnenfelser bitflux CMS 2 0 Gliederung Einführung Verwendete Technologien Architektur GUI Zusammenfassung Bewertung

Mehr

XSLT XSL Transformations

XSLT XSL Transformations XML-Praxis XSLT XSL Transformations Teil 1 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Namespaces XPath einfache XSLT-Stylesheets template rules default rules XML-Praxis XSLT XSL Transformations,

Mehr

ColdFusion 8 PDF-Integration

ColdFusion 8 PDF-Integration ColdFusion 8 PDF-Integration Sven Ramuschkat SRamuschkat@herrlich-ramuschkat.de München & Zürich, März 2009 PDF Funktionalitäten 1. Auslesen und Befüllen von PDF-Formularen 2. Umwandlung von HTML-Seiten

Mehr

PRÜFUNG IN SEMI-STRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

PRÜFUNG IN SEMI-STRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname PRÜFUNG IN SEMI-STRUKTURIERTE DATEN 184.705 27. 06. 2017 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden nicht gewertet.

Mehr

XSL Transformation. Eine praxisorientierte Einführung Philip Heck

XSL Transformation. Eine praxisorientierte Einführung Philip Heck XSL Transformation Eine praxisorientierte Einführung Philip Heck Agenda Motivation Hello World - Getting Started with XSLT XSLT Verarbeitung im Detail XPath 2 Motivation datenzentriertes XML als Standard

Mehr

PRÜFUNG IN SEMI-STRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

PRÜFUNG IN SEMI-STRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname PRÜFUNG IN SEMI-STRUKTURIERTE DATEN 184.705 09. 01. 2018 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden nicht gewertet.

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 24. 10. 2014 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden

Mehr

XSLT für SAP NetWeaver Process Integration. Transformationssprache für XML Dokumente

XSLT für SAP NetWeaver Process Integration. Transformationssprache für XML Dokumente XSLT für SAP NetWeaver Process Integration Transformationssprache für XML Dokumente Entwicklung und Laufzeit Datenebene Metadatenebene Generieren Generieren Entwicklung ORDERS02 IDocXML Schema Validieren

Mehr

Gunther Heinrich, Tobias Steimer. XML-Schema. Im Fach SOA, ISM 2008

Gunther Heinrich, Tobias Steimer. XML-Schema. Im Fach SOA, ISM 2008 Gunther Heinrich, Tobias Steimer XML-Schema Im Fach SOA, ISM 2008 Ziel der Präsentation Einführung in die Thematik XML und XML-Schema Kennenlernen der technischen Grundlagen von XML-Schema Wie wird ein

Mehr

XML exemplarisch. nach: André Bergholz, Extending Your Markup: An XML Tutorial IEEE Internet Computing, Jul./Aug. 2000, 74 79

XML exemplarisch. nach: André Bergholz, Extending Your Markup: An XML Tutorial IEEE Internet Computing, Jul./Aug. 2000, 74 79 XML exemplarisch nach: André Bergholz, Extending Your Markup: An XML Tutorial IEEE Internet Computing, Jul./Aug. 2000, 74 79 Wohlgeformte XML-Dokumente bestehen aus Prolog genau einem Element Beispiel-Prolog.

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 25. 06. 2014 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden

Mehr

XML. XML-Verarbeitung mittels XSL

XML. XML-Verarbeitung mittels XSL XML-Einführung XML u n i XML-Verarbeitung mittels XSL Dr. Eckhardt Schön TU Ilmenau Institut für Medientechnik, FG Audiovisuelle Technik Inhalt XML-Wiederholung / Beispiel XSLT-Verarbeitungskonzept Szenarien

Mehr

Aufgabe zu XML II. ÜBUNG Korpusbearbeitung SS 2018 Blatt 8

Aufgabe zu XML II. ÜBUNG Korpusbearbeitung SS 2018 Blatt 8 Aufgabe zu XML II Bei intensiverem Arbeiten mit XML und Python empfielt es sich, mit der lxml Library zu arbeiten. Diese Library unterstützt nahezu alle features der XPATH Sprache zur Navigation innerhalb

Mehr

Einleitung. Schema root Übersicht Dokumentation

Einleitung. Schema root Übersicht Dokumentation XML Schema Inhalte Schema-Wurzel-Element Elemente und Attribute Gruppen Einfache Datentypen Komplexe Typen Schlüssel und Verweise Auslagerung und Wiederverwendung Namensräume Joker-Elemente Ersetzungsgruppen

Mehr

XML. Teil 5: XML-Schemas. Abteilung Informatik WS 02/03

XML. Teil 5: XML-Schemas. Abteilung Informatik WS 02/03 XML Teil 5: XML-Schemas Abteilung Informatik WS 02/03 Schema XML-Schema Schema = Dokument, das den Inhalt einer gültigen XML-Dokument beschreibt Beispiele von Schemas: DTD, XML-Schema, DDML, Relax XML-Schema

Mehr

Softwaretechnik 2 - XML -

Softwaretechnik 2 - XML - Softwaretechnik 2 - XML - Wirtschaftsinformatik 20.07.10 Thomas Perschke Inhalt XML Überblick: Java-API für XML JAXP Heute: SAX Ausblick: DOM Beispielszenario XSL Was ist XML? XML (Extensible Markup Language)

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 21. 01. 2011 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 120 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden

Mehr

1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen

1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen 1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen XML Grundlagen SoSe 2011 Wiederholung Definition SOA? Service-orientierte Architektur (SOA): Eine Service-orientierte Architektur ist eine unternehmensweite,

Mehr

TRANSCONNECT. Webschnittstellen für die Cloud, IoT & Co.

TRANSCONNECT. Webschnittstellen für die Cloud, IoT & Co. TRANSCONNECT Webschnittstellen für die Cloud, IoT & Co. Anforderungen HTTP(s) in Firewalls/Routern offen SOAP: zu kompliziert RESTful Webservices hohe Dynamik der Schnittstellen Simples Protokoll Adapter

Mehr

Einführung in XML. Präsenzveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung. Sommersemester Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Dr.

Einführung in XML. Präsenzveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung. Sommersemester Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Dr. Präsenzveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung Einführung in XML Sommersemester 2008 Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Dr. Maik Thränert 1 Gliederung der Vorlesung Werkzeuge Anwendungen XMLSpy Xalan Xerces

Mehr

XSL Transformationen. -Teil 2 - Schwerpunkt: Templates und Kontrollstrukturen. XSL Transformationen - Teil 2 Christina Krieglstein / 66

XSL Transformationen. -Teil 2 - Schwerpunkt: Templates und Kontrollstrukturen. XSL Transformationen - Teil 2 Christina Krieglstein / 66 XSL Transformationen -Teil 2 - Schwerpunkt: Templates und Kontrollstrukturen / 66 Gliederung 1. Templates 1.1 Allgemeine Informationen 1.2 match-attribut 1.3 Eingebaute Template Rules 1.4 xsl:apply-templates

Mehr

Transformation von XML-Dokumenten. IDE SummerSchool 2013, Chemnitz

Transformation von XML-Dokumenten. IDE SummerSchool 2013, Chemnitz Transformation von XML-Dokumenten Folie 1 Was ist XSL politisch? XSL ist eine eigene Technik. Zum Publizieren (Transformieren) von Dokumenten. Früher gab es dafür Verlage und Schriftsetzer, um gute Inhalte

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 25. 06. 2014 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden

Mehr

Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis

Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 23. 01. 2008 Kennnr.

Mehr

PRÜFUNG IN SEMI-STRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

PRÜFUNG IN SEMI-STRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname PRÜFUNG IN SEMI-STRUKTURIERTE DATEN 184.705 26. 06. 2018 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden nicht gewertet.

Mehr

Inhalte. Stylesheet-Wurzel Vorlagen Ausgabe Leerraum Funktionen Kontrollanweisungen & Techniken Sortierung Nummerierung

Inhalte. Stylesheet-Wurzel Vorlagen Ausgabe Leerraum Funktionen Kontrollanweisungen & Techniken Sortierung Nummerierung XSLT Inhalte Stylesheet-Wurzel Vorlagen Ausgabe Leerraum Funktionen Kontrollanweisungen & Techniken Sortierung Nummerierung Gruppierung XML-Erstellung Variablen und Parameter Module kombinieren Reguläre

Mehr

APEX und Apache FOP Freie PDF-Erstellung mit APEX 3.0.1

APEX und Apache FOP Freie PDF-Erstellung mit APEX 3.0.1 APEX und Apache FOP Freie PDF-Erstellung mit APEX 3.0.1 Dr. Gudrun Pabst Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart Agenda Kürzel: XML, XSL, XSLT,

Mehr

4. Kontrollstrukturen

4. Kontrollstrukturen 4. Kontrollstrukturen Inhalt 1. Einführung 2. Vorlagen 3. XPath 4. Kontrollstrukturen 5. Sortierung, Gruppierung und Nummerierung 6. Parameter und Variablen 7. Ein- und Ausgabeformate 8. Auslagerung und

Mehr

XSL und XSLT. Inhalt. Mathias Heilig email: mathias.heilig@gmx.de. XSL Übersicht. Formatierungsprozess. Sprachbeschreibung. Vorführung Resümee

XSL und XSLT. Inhalt. Mathias Heilig email: mathias.heilig@gmx.de. XSL Übersicht. Formatierungsprozess. Sprachbeschreibung. Vorführung Resümee Mathias Heilig email: mathias.heilig@gmx.de Inhalt XSL Übersicht XSL im XML- Umfeld XSLT XPath XSL- FO Was können wir mit XSLT heute machen? Formatierungsprozess XSLT im XML- Formatierungsprozess Transformation

Mehr

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann Creating OpenSocial Gadgets Bastian Hofmann Agenda Part 1: Theory What is a Gadget? What is OpenSocial? Privacy at VZ-Netzwerke OpenSocial Services OpenSocial without Gadgets - The Rest API Part 2: Practical

Mehr

XPath chneeberger J. S

XPath chneeberger J. S XPath J. Schneeberger Anmerkungen Step Folie wiederholen Location Path = Pfadbeschreibung Arbeit Alles im bscw digidoc Was ist die neues Version von XML? Wie wird das HTML erzeugt Übungsfolien an Martin

Mehr

Eine Schnelleinführung in XSL

Eine Schnelleinführung in XSL Eine Schnelleinführung in XSL Michael Dienert 8. Juli 2014 1 Was ist XSL? XSL ist die Abkürzung von Extensible Stylesheet Language. XSL ist selbst wieder eine XML-Anwendung, d.h. XSL-Dokumente müssen immer

Mehr

LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von 17

LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von 17 LGBl. Nr. 114/2017 - ausgegeben am 28. Dezember 2017 1 von 17 Anlage 3/1 der Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Ausnahmen vom Eingriffsverbot des 9 Abs. 1 Oö. NSchG 2001 im Bereich des Mondsees

Mehr

9. Fortgeschrittene Techniken

9. Fortgeschrittene Techniken 9. Fortgeschrittene Techniken Inhalt 1. Einführung 2. Vorlagen 3. XPath 4. Kontrollstrukturen 5. Sortierung, Gruppierung und Nummerierung 6. Parameter und Variablen 7. Ein- und Ausgabeformate 8. Auslagerung

Mehr

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 30. 11. 2007 Kennnr.

Mehr

XML-Technologien. Tutorium im Sommersemester Mai 2014

XML-Technologien. Tutorium im Sommersemester Mai 2014 XML-Technologien Tutorium im Sommersemester 2014 niels.hoppe@fu-berlin.de 6. Mai 2014 XML Grundlagen URIs, URNs, URLs, IRIs,... Namensräume Document Type Definitions Elemente deklarieren Attribute deklarieren

Mehr

Semistrukturierte Daten

Semistrukturierte Daten Semistrukturierte Daten 7. XSLT Semistrukturierte Daten XSLT Stefan Woltran Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Sommersemester 2011 Stefan Woltran Seite 1 Semistrukturierte Daten

Mehr

JAXB. Java Architecture for XML Binding.

JAXB. Java Architecture for XML Binding. JAXB Java Architecture for XML Binding http://jaxb.java.net Warum JAXB? JAXB ist eine schnelle und einfache Methode, um ein XML Schema mit einer Java Repräsentation zu verbinden. Damit ist es sehr einfach,

Mehr

Vorlesung Datenbanken II SS 2006

Vorlesung Datenbanken II SS 2006 Vorlesung Datenbanken II SS 2006 1 Vorlesung Datenbanken II SS 2006 Sven Wachsmuth, Technische Fakultät, AG Angewandte Informatik Vorlesung Datenbanken II SS 2006 2 4.2.2 XML-Anfragesprachen Konzepte von

Mehr

LGBl. Nr. 92/ ausgegeben am 14. Dezember von 10

LGBl. Nr. 92/ ausgegeben am 14. Dezember von 10 LGBl. Nr. 92/2017 - ausgegeben am 14. Dezember 2017 1 von 10 Anlage 2/2 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der der Burgberg in Losenstein in der Gemeinde Losenstein als Naturschutzgebiet festgestellt

Mehr

LGBl. Nr. 59/ ausgegeben am 11. August von 6

LGBl. Nr. 59/ ausgegeben am 11. August von 6 LGBl. Nr. 59/2017 - ausgegeben am 11. August 2017 1 von 6 Anlage 2 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Quellflur bei Grueb in der Gemeinde Tiefgraben als Naturschutzgebiet festgestellt

Mehr

Order Ansicht Inhalt

Order Ansicht Inhalt Order Ansicht Inhalt Order Ansicht... 1 Inhalt... 1 Scope... 2 Orderansicht... 3 Orderelemente... 4 P1_CHANG_CH1... 6 Function: fc_ins_order... 7 Plug In... 8 Quelle:... 8 Anleitung:... 8 Plug In Installation:...

Mehr

<B1>Skript</B1> Skript zur Vorlesung Auszeichnungssprachen Stand: September 2016

<B1>Skript</B1> Skript zur Vorlesung Auszeichnungssprachen Stand: September 2016 Klaus Westermann Skript Skript zur Vorlesung Auszeichnungssprachen Stand: September 2016 Nr.: 14 XML-Schema B1 Skript "Auszeichnungssprachen" von Klaus Westermann ist lizenziert unter einer Creative

Mehr

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester 2006 XML Schema Teil I Erik Wilde 9.5.2006 http://dret.net/lectures/xml-ss06/ 9.5.2006 XML Vorlesung ETHZ SS 2006 1 Übersicht Nachteile der DTDs Simple Types Type Restrictions

Mehr