Big Data & Analytics. Heterogene Daten-(strukturen) in der Oracle Datenbank speichern und verarbeiten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Big Data & Analytics. Heterogene Daten-(strukturen) in der Oracle Datenbank speichern und verarbeiten."

Transkript

1 Big Data & Analytics Heterogene Daten-(strukturen) in der Oracle Datenbank speichern und verarbeiten. Ulrike BU Core & Cloud Technologies Oracle Deutschland B.V. & Co KG BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1

2 Worum geht s? Large Objects External Table Extended Datentyp VARCHAR2 JSON Database Filesystem XMLTYPE XMLDB Sentiment Analysis Partitioned External Table Oracle Text Neuigkeiten SQL Data Guide LOB Storage IS JSON ORACLE_DATAPUMP xquery ORACLE_LOADER LIVE SQL XML vs JSON Relationale Views über XML ORACLE_HIVE 12.1 Securefiles Relationale Views über JSON 12.2 BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 2

3 Wo speichern? Innerhalb der Datenbank Standard Datentypen wie VARCHAR2 bis zu Bytes mit MAX_STRING_SIZE = EXTENDED als Extended Datentyp bis zu 4000 Bytes mit MAX_STRING_SIZE = STANDARD LOB (Basicfile oder Securefile) bis ca 4 PB Spezielle Datentypen für XML, Spatial und Media Types Unterstützung durch Indizes für Performance und auch für spezielle Funktionalitätsanforderungen Außerhalb der Datenbank External Table Technologie BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 3

4 Datentyp Extended: Pros und Cons Pro: Migrationenprojekte Spaltengröße, Funktionen mit VARCHAR2 Ausgabe wie LISTAGG etc. Mehr Funktionalität wie zum Beispiel Case Insensitive Datenbank, IN-Memory JSON Contra: Speicherung als LOB bei neuangelegten Tabellen Hinweis: LIVE SQL nutzt diesen Datentyp BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 4

5 Daten in der Datenbank speichern Ein einziges zentrales Repository => zentrales Management Nutzung der Mechanismen einer Datenbank wie Backup/Recovery Security Performance Techniken wie Indizierung, Partitionierung, Parallelisierung, Laden der Daten usw. Einheitliche Werkzeuge Einfacher Zugriff auf bestehende (relationale) Stammdaten und heterogene Daten über SQL BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 6

6 43 Jahre und immer noch... Developer Survey Results BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 7

7 Die Oracle Datenbank für all your data Alle Arten von Daten mit Advanced Analytics, OLAP, R, PHP,.NET, SQL... select p.id, p.name, sl.json_doc.quantity anzahl from product p, customer c, store s, sales sl where sl.json_value(json_doc,'$.product_id')=p.id and contains(p.notes,fuzzy('lieferkosten'), 1) > 0 and sl.json_value(json_doc,'$.custnumber' returning number) = c.cust_ids and s.store_id = 1234 and sdo_within_distance(c.location, s.location,'distance=20')='true' BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 8

8 Large Objects (LOBs) Storage Klausel Bedeutung der Storage Klausel LOB-Segmente liegen im gleichen Tablespace wie Tabelle create table dokument_tab( name varchar2(200), lob_column blob); Default Securefile Verwendung ab 12c (optional mit Encryption, Compression, Deduplication) Speicherung gemischt; in-line, wenn LOB kleiner als ~4000 Bytes, ansonsten out-line Default: ENABLE STORAGE IN ROW LOB-Segmente sind nicht im Buffer Cache Default: NOCACHE Redo-Logging wie Table bzw. Tablespace-Einstellung Default: LOGGING BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 9

9 Laden von LOBs SQL*Loader Datapump Export und Import PL/SQL und JAVA External Table Datenbank Filesystem (DBFS) auf Linux BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 10

10 LOB Neuigkeiten Filesystem DBFS mit WEBDAV, HTTP und FTP Zugriff POSIX File Locking Neues Filesystem OFS (Ähnlich zu DBFS aber...) Ein Filesystem (mounted mit OFS Server) kann mit NFS Server exportiert werden siehe auch SQL Funktionen (wie LENGTH, UPPER, ) auf LOB Spalten für Prädikat Evaluation in Exadata Erweiterungen im Distributed LOBs Umfeld BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 11

11 XML vs JSON Daten in der Datenbank Eigenschaft XML JSON Integraler Bestandteil >= 9i Release 2 >= Datentyp XMLTYPE kein spezieller Datentyp DB und CloudEditionen alle alle Generierung Relationale Sichten XMLELEMENT, XMLATTRIBUTES... XML_TABLE, XMLEXISTS, XMLQUERY, XQUERY JSON_ARRAY, JSON_OBJECTAGG... Änderbarkeit SQL/XML Funktionen Mit PL/SQL Indizierung Function Based Index XML Index Repository Zugriffe HTTP, WEBDAV und FTP keine JSON_VALUE, JSON_TABLE oder DataGuide (ab 12.2) Function Based Index DataGuide BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 12

12 Beispiel mit JSON Daten BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 13

13 Tabelle Laden und Indizieren IS JSON Bedingung prüft auf Gültigkeit create table json_tab (id number generated as identity, json_document clob constraint ensure_json CHECK (json_document IS JSON)); insert into json_tab (json_document) select json_document from json_contents; commit; Mögliche Indizierung über Function Based Index für Tuning create index ponumber_idx on json_tab (json_value(json_document, '$.PONumber' returning number error on error)); BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 14

14 Operationen JSON Generieren select JSON_OBJECT('empid' is empno,'empname' is ename, 'Managerid' is mgr, 'Deptid' is deptno) emp from scott.emp where deptno=10; Abfragen select json_query(json_document,'$.shippinginstructions') from json_tab where json_value(json_document,'$.ponumber' returning number)=1000; select count(*) from json_tab where json_exists (json_document, '$.ShippingInstructions.address.country'); BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 15

15 Einsatz von Data Guide Aufgabe: Suche nach Auftraggeber mit uneindeutigem Namen (Hierarchischer) Data Guide legt Strukturen an um Views zu erzeugen linguistisch zu suchen (Textindex) virtuelle Spalten zu erzeugen oder zu löschen create search index JSON_TAB_GUIDE on JSON_TAB (JSON_DOCUMENT) for json PARAMETERS ('DATAGUIDE ON SYNC (ON COMMIT)') BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 16

16 Die (linguistischen) Abfragen Operatoren wie JSON_TEXTCONTAINS oder JSON_EXISTS verwenden json_textcontains(json_document, '$.CostCenter', 'A40') json_textcontains(json_document,'$','sporting near green') json_textcontains(json_document,'$.shippinginstructions','fuzzy(fransesco)') json_textcontains(json_document, '$','near((united, America), 3)') json_exists(json_document,'$.shippinginstructions.address.zipcode') json_textcontains(json_document, '$.LineItems', '$tie') json_textcontains(json_document, '$.Requestor', 'fuzzy(sarat)') BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 17

17 Das Ergebnis Demo BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 18

18 Relationale View (*) Spalten lassen sich umbenennen BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 20

19 Performance durch Definition von virtuellen Spalten Indizierung über Function Based Index mit CREATE INDEX und JSON_VALUE Volltext Index (Data Guide) mit CREATE SEARCH INDEX JSON Optimierungen bei In-Memory Columnstore Verwendung Performancegewinn für Funktionen wie JSON_TABLE, JSON_VALUE oder JSON_EXISTS durch spezielles Binary Format Speicherung von virtuellen Spalten Monitoren über Ausführungspläne BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 21

20 Wer die Wahl hat XMLTYPE Storage Verwendbar wie jeder andere Datentyp Unterstützt drei unterschiedliche Speicherformen je nach Anforderung wie Konkurrierender Zugriff Ladeperformance Abfrage-Performance Platzbedarf XML Schema Support Erhalt von XML Informationen BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 22

21 Beispiele: Tabellen und Indizes Nutzung als Tabellenspalte CREATE TABLE xml_tab (x_doc XMLTYPE) XMLTYPE COLUMN x_doc STORE AS [clob object relational binary xml] Mögliche Indizierung B* Index für objektrelationale Speicherung XML Index für Textbasierte und Binary XML basierte Speicherung CREATE INDEX xml_index ON binary_xml_tab3(doc) INDEXTYPE IS xdb.xmlindex parameters ('PATHS (INCLUDE (/nachricht/aktie /nachricht/kontakt))'); BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 23

22 Beispiele: Abfragen und XML Generierung XML Generieren select xmlelement( "Department", xmlattributes(deptno as "DepartmentNumber"), xmlelement("departmentname", d.dname), xmlagg( xmlelement... Abfragen select xmlquery( PASSING object_value RETURNING CONTENT) FROM xml_tab; select * FROM xml_tab WHERE xmlexists( '/Abteilungen/Abteilung[@nr="2"]/Mitarbeiter[Age>20]' PASSING xmldoc); BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 24

23 Mapping auf relationale Spalten SELECT warehouse_name warehouse, warehouse2."water", warehouse2."rail FROM warehouses, XMLTABLE('/Warehouse PASSING warehouses.warehouse_spec COLUMNS "Water" varchar2(6) PATH 'WaterAccess', Rail" varchar2(6) PATH 'RailAccess') warehouse2; WAREHOUSE Water Rail Southlake, Texas Y N San Francisco Y N BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 25

24 Neuigkeiten in 12c XMLDB ist mandatory! XQuery Update und XQuery Full-Text Oracle Multitenant Unterstützung HTTPS enabled by default (Oracle EM Express) XMLTable Optimierung Partitioning Erweiterungen Integration mit Logical Standby und Oracle Golden-Gate BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 26

25 Oracle Text Neuigkeiten Funktionen: Oracle Text mit Sentiment Analyse Performance: Erhöhung von MAX_INDEX_MEMORY Asynchrone Update Informationen Wildcard Abfragen mit Reverse Token Index Oracle Text Blog in deutsch: BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 27

26 External Table Technologie Steckbrief Lesender Zugriff über SQL*Loader Syntax mit Access Treiber ORACLE_LOADER Optional: Aufbereitung über ein vorgeschaltetes Preprocessing Entladen von Daten (Resultat eines beliebigen SELECT-Statements) mit Access Treiber ORACLE_DATAPUMP Oracle Big Data SQL mit 2 weiteren Access Treibern ORACLE_HIVE für Zugriff auf Daten in Apache Hive (erhält Metadaten von Hive) ORACLE_HDFS für Zugriff auf Daten in HDFS (Metadaten werden in der Definition mitgegeben) Vor: Datenbank auf Enterprise Linux (OEL6) und Apache Hadoop Distribution von Cloudera und Hortonworks (CDH 5.5 und HDP 2.3) BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 28

27 Zugriff auf JSON Daten Ausgangssituation JSON Daten liegen außerhalb der Datenbank im üblichen Format vor Oracle Beispiel: Vorgehensweise Zugriff über logisches Directory create directory json_dir as '/home/oracle/db-sample-schemas /order_entry'; External Table mit Spalte für die JSON Daten in der Datenbank create table json_contents (json_document CLOB) organization external (type oracle_loader default directory json_dir access parameters (records delimited by 0x'0A' fields (json_document CHAR(5000))) location ('PurchaseOrders.dmp')) reject limit unlimited; BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 29

28 Zugriff auf XML Daten Neu in 12.2: Mit Klausel XMLTAG sind auch Teildokumente eines XML Dokuments im Zugriff CREATE TABLE ext_xml (xml_text VARCHAR2(2000)) ORGANIZATION external (TYPE oracle_loader DEFAULT DIRECTORY home ACCESS PARAMETERS (RECORDS XMLTAG ("DepartmentName", "employeename" ) READSIZE 1024 SKIP 0 FIELDS NOTRIM MISSING FIELD VALUES ARE NULL) location ('emp.xml')) REJECT LIMIT UNLIMITED BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 30

29 Das Ergebnis SQL> select * from ext_xml; XML_TEXT <DepartmentName>ACCOUNTING</DepartmentName> <employeename>clark</employeename> <employeename>miller</employeename> <employeename>king</employeename> <DepartmentName>RESEARCH</DepartmentName> <employeename>jones</employeename> <employeename>scott</employeename> <employeename>smith</employeename> <employeename>adams</employeename> <employeename>ford</employeename> <DepartmentName>SALES</DepartmentName> <employeename>ward</employeename> <employeename>martin</employeename> <employeename>blake</employeename> <employeename>james</employeename> <employeename>allen</employeename> <employeename>turner</employeename> <DepartmentName>OPERATIONS</DepartmentName> BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 31

30 External Table für große Datenmengen Partitionierung von External Tables ab 12.2 über Range, List, Composite Range, Composite List Mögliche Access Treiber sind ORACLE_LOADER, ORACLE_HIVE und ORACLE_HDFS LOCATION Klausel mit Wildcards Beispiel: LOCATION (home:'cust_m*.csv') Beim Entladen von Daten mit ORACLE_DATAPUMP können die Daten auch komprimiert abgelegt werden Beispiel: ACCESS PARAMETERS (COMPRESSION ENABLED HIGH) BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 32

31 Beispiel mit List Partitionierung create table ext_part (last_name varchar2(25), gender varchar2(1), city varchar2(50), birth_year number) ORGANIZATION EXTERNAL ( type ORACLE_LOADER DEFAULT DIRECTORY home ACCESS PARAMETERS( RECORDS DELIMITED BY NEWLINE FIELDS TERMINATED BY ';' optionally enclosed BY '"' MISSING FIELD VALUES ARE NULL) ) REJECT LIMIT UNLIMITED PARTITION BY LIST (gender) ( PARTITION part_f VALUES ('F') LOCATION (home:'cust_f.csv'), PARTITION part_m VALUES ('M') LOCATION (home:'cust_m.csv')); BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 33

32 External Table und HDFS create table customer_list_hdfs (CUSTOMER_NUMBER number, CUSTOMER_NAME VARCHAR2(50), POSTAL_CODE CHAR(5)) organization external (type oracle_hdfs default directory def_dir1 access parameters (com.oracle.bigdata.cluster = hadoop_cl_1 com.oracle.bigdata.rowformat = delimited fields terminated by ',')) partition by range(customer_number) ( partition p1 values less than (100) location('hdfs_pet/p1a.dat', 'hdfs_pet/p1b.dat'), partition p2 values less than (200) location('hdfs_pet/p2.dat'), partition p3 values less than (300) location('hdfs_pet/p3.dat') ); BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 34

33 Flexibilität: Änderungen zur Laufzeit In 12.2 können einige Parameter zu Laufzeit geändert werden DEFAULT DIRECTORY LOCATION ACCESS PARAMETERS (BADFILE, LOGFILE, DISCARDFILE) REJECT LIMIT Dokumentiert in Hermann Bärs Blog BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 35

34 Beispiel: Ohne LOCATION Parameter create table ext_flex (last_name varchar2(25), gender varchar2(1), city varchar2(50), birth_year number) ORGANIZATION EXTERNAL ( type ORACLE_LOADER default directory home ACCESS PARAMETERS( RECORDS DELIMITED BY NEWLINE nologfile nobadfile FIELDS TERMINATED BY ';' optionally enclosed BY '"' MISSING FIELD VALUES ARE NULL ) ) REJECT LIMIT UNLIMITED; BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 36

35 Abfragen SQL> SELECT * from ext_flex; no rows selected SQL> SELECT count(*) FROM ext_flex EXTERNAL MODIFY (LOCATION(dir_w:'cust_f.csv')); COUNT(*) SQL> SELECT count(*) FROM ext_flex EXTERNAL MODIFY (LOCATION(dir_m:'cust_m.csv')); COUNT(*) BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 37

36 Fazit Laden und Entladen von Daten über External Tables Datenaufbereitung mit Preprocessing Zugriff auf heterogene Daten (z.b. XML, JSON, Daten in Hadoop) Performanter Zugriff auf große Datenmengen Über Partitionierung Über deklarative Constraints Flexibilität durch Parameter Änderungen zur Laufzeit BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 38

37 Wo ausprobieren? LiveSQL.oracle.com SQL Scratch Pad in der Oracle Cloud Browser und OTN Account nötig Kostenlos Save und Share von SQL Beispielen 12.2 Tutorials BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 39

38 Weitere Informationen Deutschsprachige Blogeinträge: blogs.oracle.com/coretec Dojos: Textblog: Slideshare: BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 40

39 BU Core & Cloud Technologies Copyright 2017, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 41

40

JSON Daten in Oracle Datenbank 12c Release 2

JSON Daten in Oracle Datenbank 12c Release 2 JSON Daten in Oracle Datenbank 12c Release 2 Ulrike Schwinn (Ulrike.Schwinn@oracle.com, @uschwinn) BU Core & Cloud Technologies Oracle Deutschland B.V. & Co KG Oracle Technology Monthly BU Core & Cloud

Mehr

JSON Daten in Oracle Datenbank

JSON Daten in Oracle Datenbank JSON Daten in Oracle Datenbank Ulrike Schwinn (Ulrike.Schwinn@oracle.com, @uschwinn) BU Core & Cloud Technologies Oracle Deutschland B.V. & Co KG 1 All Your Data Speichern, Zugreifen, Verarbeiten Volltextrecherche,

Mehr

Big Data & Analytics. Ausgewählte Oracle Datenbank Features im Data Warehouse Umfeld. Ulrike Schwinn

Big Data & Analytics. Ausgewählte Oracle Datenbank Features im Data Warehouse Umfeld. Ulrike Schwinn Big Data & Analytics Ausgewählte Oracle Datenbank Features im Data Warehouse Umfeld Ulrike Schwinn (Ulrike.Schwinn@oracle.com, @uschwinn) BU Core & Cloud Technologies Oracle Deutschland B.V. & Co KG BU

Mehr

XML und die Oracle Datenbank Storage, Query und mehr... Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG München

XML und die Oracle Datenbank Storage, Query und mehr... Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG München XML und die Oracle Datenbank Storage, Query und mehr... Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG München Einleitung Bereits seit der Version 9.2 ist die Oracle-Datenbank mit umfassender XML Funktionalität

Mehr

XML in der Oracle Datenbank

XML in der Oracle Datenbank XML in der Oracle Datenbank Oracle XML DB Eine kurze Einführung Gruppe A Michaela Geierhos Galina Hinova Maximilian Schöfmann AGENDA Warum XML in einer Datenbank? Was bietet die Oracle XML DB? Unterschiedliche

Mehr

Das Leben der Anderen

Das Leben der Anderen Das Leben der Anderen Twitter-Analyse mit Oracle12c, JSON und APEX Carsten Czarski Business Unit Database Oracle Deutschland B.V. & Co KG About: Carsten Czarski 1973 München Verheiratet zwei Kinder ORACLE

Mehr

SQL Tipps und Tricks. ... inklusive 12.2 Features. Ulrike Schwinn Oracle Deutschland B.V.

SQL Tipps und Tricks. ... inklusive 12.2 Features. Ulrike Schwinn   Oracle Deutschland B.V. SQL Tipps und Tricks... inklusive 12.2 Features Ulrike Schwinn E-mail: ulrike.schwinn@oracle.com Oracle Deutschland B.V. & Co KG Copyright 2014 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Announcement

Mehr

Fuzzy-Suche in Application Express

Fuzzy-Suche in Application Express Fuzzy-Suche in Application Express So geht s! Carsten Czarski Consulting Member of technical staff - Oracle Application Express September 2017 Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Mehr

<Insert Picture Here> XML und die Oracle Datenbank

<Insert Picture Here> XML und die Oracle Datenbank XML und die Oracle Datenbank Ulrike Schwinn (ulrike.schwinn@oracle.com) ORACLE Deutschland B.V. & Co.KG Realisierung mit der Datenbank Ein einziges zentrales Repository Einheitlicher

Mehr

Oracle Developer Monthly Datenbank-Update für Anwendungsentwickler

Oracle Developer Monthly Datenbank-Update für Anwendungsentwickler Oracle Developer Monthly Datenbank-Update für Anwendungsentwickler Einwahl in die Telefonkonferenz 0800 6648515 oder +49 69 222216106 Conference Code: 9969115 Meeting Passcode: 06062014 Carsten Czarski

Mehr

SQL Tipps und Tricks

SQL Tipps und Tricks SQL Tipps und Tricks Ulrike Schwinn Oracle Deutschland B.V. & Co.KG München Schlüsselworte Row Limiting Klausel, Ausführungsplan, SQL Developer, SQLcl, Oracle Live SQL, Lateral Klausel, approx_count_distinct,

Mehr

XML in der Oracle Datenbank "relational and beyond"

XML in der Oracle Datenbank relational and beyond XML in der Oracle Datenbank "relational and beyond" Ulrike Schwinn (Ulrike.Schwinn@oracle.com) Oracle Deutschland GmbH Oracle XML DB Ein Überblick 1-1 Agenda Warum XML in der Datenbank? Unterschiedliche

Mehr

Datenaustausch Hadoop & Oracle DB Carsten Herbe metafinanz Informationssysteme GmbH München

Datenaustausch Hadoop & Oracle DB Carsten Herbe metafinanz Informationssysteme GmbH München Datenaustausch Hadoop & Oracle DB Carsten Herbe metafinanz Informationssysteme GmbH München Schlüsselworte Hadoop, Sqoop, Sqoop 2, Hive, Oracle Big Data Konnektoren Einleitung Neben der klassischen Data

Mehr

SODA. Die Datenbank als Document Store. Rainer Willems. Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

SODA. Die Datenbank als Document Store. Rainer Willems. Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG SODA Die Datenbank als Document Store Rainer Willems Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG vs No Anforderungskonflikte Agile Entwicklung Häufige Schema-Änderungen Relationales

Mehr

<Insert Picture Here> XML DB Vorlesung Ulrike Schwinn Teil 3

<Insert Picture Here> XML DB Vorlesung Ulrike Schwinn Teil 3 XML DB Vorlesung Ulrike Schwinn Teil 3 Agenda XQuery-Abfragesprache Query Rewrite XMLTYPE- Tabellen und Views Speicherform Binary XML Vergleich der Speicherformen Operationen im Überblick

Mehr

7. XML-Datenbanksysteme und SQL/XML

7. XML-Datenbanksysteme und SQL/XML 7. XML-Datenbanksysteme und SQL/XML Native XML-DBS vs. XML-Erweiterungen von ORDBS Speicherung von XML-Dokumenten Speicherung von XML-Dokumenten als Ganzes Generische Dekomposition von XML-Dokumenten Schemabasierte

Mehr

Erzeugung und Veränderung von Tabellen

Erzeugung und Veränderung von Tabellen Datenbanken - Objekte Erzeugung und Veränderung von Tabellen Objekt Tabelle View Sequence Index Synonym Basiseinheit zum Speichern; besteht aus Zeilen und Spalten; Logische Repräsentation; kann Teilmengen

Mehr

Neue Welten: Externe Daten mit APEX nutzen

Neue Welten: Externe Daten mit APEX nutzen Neue Welten: Externe Daten mit APEX nutzen Carsten Czarski Oracle Application Express Development-Team DOAG Regio München - 17. Mai 2018 Copyright 2017 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Mehr

7. XML-Datenbanksysteme und SQL/XML

7. XML-Datenbanksysteme und SQL/XML 7. XML-Datenbanksysteme und SQL/XML DB-Speicherung von XML-Dokumenten Arten von XML-Dokumenten Native XML-DBS vs. XML-Erweiterungen von ORDBS Speicherungsoptionen: ganzheitliche Speicherung vs. Dekomposition

Mehr

Release 2. Inside 11gR2: Neues für den Entwickler Carsten Czarski und Ulrike Schwinn

Release 2. Inside 11gR2: Neues für den Entwickler Carsten Czarski und Ulrike Schwinn Release 2 Inside 11gR2: Neues für den Entwickler Carsten Czarski und Ulrike Schwinn Inside 11gR2: Neues für den Entwickler SQL und PL/SQL: schneller und funktionaler LISTAGG-Funktion, Optimizer Hints für

Mehr

XML-Abfragen der neuen Art: XQuery

XML-Abfragen der neuen Art: XQuery Mittwoch, 9. November 2005 15h00, Bruno-Schmitz-Saal XML-Abfragen der neuen Art XQuery Carsten Czarski ORACLE Deutschland GmbH, München Ulrike Schwinn ORACLE Deutschland GmbH, München Schlüsselworte XML,

Mehr

Oracle PL/SQL für Experten - Performance Analyse und Laufzeitoptimierung

Oracle PL/SQL für Experten - Performance Analyse und Laufzeitoptimierung Oracle PL/SQL für Experten - Performance Analyse und Laufzeitoptimierung Seminarunterlage Version: 12.11 Copyright Version 12.11 vom 18. Juli 2018 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright.

Mehr

<Insert Picture Here> Oracle Datenbank Einführung Ulrike Schwinn Email: Ulrike.Schwinn@HS-Augsburg.DE

<Insert Picture Here> Oracle Datenbank Einführung Ulrike Schwinn Email: Ulrike.Schwinn@HS-Augsburg.DE Oracle Datenbank Einführung Ulrike Schwinn Email: Ulrike.Schwinn@HS-Augsburg.DE Oracle Corporation in Zahlen Gegründet 1977 Headquarter in Redwood Shores in Kalifornien 84 000 Angestellte

Mehr

XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG

XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG Mittwoch, 9. November 2005 13h00, Bruno-Schmitz-Saal 18. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG Volker Husemann Thyssen Krupp Stahl

Mehr

Oracle native json Support. Erste Schritte

Oracle native json Support. Erste Schritte Oracle native json Support Erste Schritte 1 Ausgangslage Als erster Schritt erstellen wir eine Tabelle, die wir für den weiteren Verlauf brauchen werden. Die Felder Id, Created und Username sind normale

Mehr

Performante Verarbeitung großer Datenbanken am praktischem Beispiel

Performante Verarbeitung großer Datenbanken am praktischem Beispiel Performante Verarbeitung großer Datenbanken am praktischem Beispiel Thomas Lehmann 08.09.2015, Dresden Agenda 1. Technische Rahmenbedingungen 2. Theoretische Grundlagen 3. Verschiedene Probleme am praktischen

Mehr

Neuerungen in Marco Patzwahl MuniQSoft GmbH Unterhaching

Neuerungen in Marco Patzwahl MuniQSoft GmbH Unterhaching Neuerungen in 12.2 Marco Patzwahl MuniQSoft GmbH Unterhaching Schlüsselworte Neuerungen in 12.2, DBA Einleitung Jede neue Datenbankversion bringt diverse Neuerungen mit. Nur welche sind wichtig und welche

Mehr

XML in Oracle 12c. Wolfgang Nast

XML in Oracle 12c. Wolfgang Nast XML in Oracle 12c Wolfgang Nast Agenda Vorstellung der Möglichkeiten Klassisch XDB Beispiel XML Schema Umsetzung klassisch Umsetzung XDB Zusammenfassung 2 XML in Oracle 12c Im Überblick Technologie-orientiert

Mehr

SQL. Datenmanipulation. Datenmanipulationssprache. Ein neues Tupel hinzufügen. Das INSERT Statement

SQL. Datenmanipulation. Datenmanipulationssprache. Ein neues Tupel hinzufügen. Das INSERT Statement SQL Datenmanipulation Datenmanipulationssprache Ein DML Statement wird ausgeführt wenn: neue Tupel eingefügt werden existierende Tupel geändert werden existierende Tupel aus der Tabelle gelöscht werden

Mehr

SODA Die Datenbank als Document Store Rainer Willems Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Dreieich Schlüsselworte

SODA Die Datenbank als Document Store Rainer Willems Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Dreieich Schlüsselworte SODA Die Datenbank als Document Store Rainer Willems Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Dreieich Schlüsselworte SODA, Simple Oracle Document Access, Document Store, Schemaless, JSON, Collections Einleitung

Mehr

Die Datenmanipulationssprache SQL

Die Datenmanipulationssprache SQL Die Datenmanipulationssprache SQL Daten eingeben Daten ändern Datenbank-Inhalte aus Dateien laden Seite 1 Data Manipulation Language A DML statement is executed when you Add new rows to a table Modify

Mehr

Ulrike Schwinn Dipl.-Math. Oracle Deutschland GmbH. Kultur und Informatik - Datenverwaltung 04.Juli 2007

Ulrike Schwinn Dipl.-Math. Oracle Deutschland GmbH. Kultur und Informatik - Datenverwaltung 04.Juli 2007 ,QVHUW3LFWXUH+HUH! 1LFKWUHODWLRQDOH'DWHQLQGHU2UDFOH'DWHQEDQN Ulrike Schwinn Dipl.-Math. Oracle Deutschland GmbH Kultur und Informatik - Datenverwaltung 04.Juli 2007 'DWHQRUJDQLVDWLRQ *HWUHQQWH'DWHQKDOWXQJ

Mehr

7. XML-Datenbanksysteme und SQL/XML

7. XML-Datenbanksysteme und SQL/XML 7. XML-Datenbanksysteme und SQL/XML Native XML-DBS vs. XML-Erweiterungen von ORDBS Speicherung von XML-Dokumenten Speicherung von XML-Dokumenten als Ganzes Generische Dekomposition von XML-Dokumenten Schemabasierte

Mehr

Big Data: Die ersten Schritte eines Oracle Experten

Big Data: Die ersten Schritte eines Oracle Experten Big Data: Die ersten Schritte eines Oracle Experten Schlüsselworte Jan Ott Senior Consultant Business Intelligence Trivadis AG Glattbrugg Big Data, Oracle Connectoren, Hadoop, Claudera, Oracle Einleitung

Mehr

Funktionen. Überblick über Stored Functions. Syntax zum Schreiben einer Funktion. Schreiben einer Funktion

Funktionen. Überblick über Stored Functions. Syntax zum Schreiben einer Funktion. Schreiben einer Funktion Überblick über Stored Functions Funktionen Eine Funktion ist ein benannter PL/SQL- Block, der einen Wert zurückgibt. Eine Funktion kann in der Datenbank als Objekt zur wiederholbaren Ausführung gespeichert

Mehr

Mehr als einfache Texte Alleskönner ORACLE TEXT

Mehr als einfache Texte Alleskönner ORACLE TEXT Mehr als einfache Texte Alleskönner ORACLE TEXT Carsten Czarski Business Unit Database Oracle Deutschland B.V. & Co KG Jede Anwendung kann Oracle TEXT nutzen! 2 DEMO Die Indizierung Unterstützung aller

Mehr

Performance in der Oracle Datenbank von Anfang an

Performance in der Oracle Datenbank von Anfang an Performance in der Oracle Datenbank von Anfang an Marco Mischke, 26.04.2018 DOAG Regional Agenda Tabellen Indizes Ausführungspläne SQL vs PL/SQL Tabellen Zu 99% werden Standard Strukturen zur Speicherung

Mehr

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II - SS 2015. noch einmal. XQuery... Andreas Schmidt Oracle XQuery 1/12

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II - SS 2015. noch einmal. XQuery... Andreas Schmidt Oracle XQuery 1/12 noch einmal XQuery... Andreas Schmidt Oracle XQuery 1/12 Oracle XML DB Repository Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik Erlaubt Speichern von Dokumenten wie in einem Filesystem (Daten liegen

Mehr

Partitioning mit Oracle Text 9i

Partitioning mit Oracle Text 9i Partitioning mit Oracle Text 9i Autor: Andreas Habl, msg systems ag DOAGNews Q1_2005 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks,

Mehr

Neue Features Oracle Database 12.2 Wann denn endlich?

Neue Features Oracle Database 12.2 Wann denn endlich? Neue Features Oracle Database 12.2 Wann denn endlich? DOAG 2017 Datenbank Dierk Lenz Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz: Burscheid (bei Leverkusen) Beratung, Schulung und Betrieb/Fernwartung rund

Mehr

Exadata und In-Memory Datenbewirtschaftung und Analyse Extrem mit Exadata und InMemory (Erfahrungsbericht)

Exadata und In-Memory Datenbewirtschaftung und Analyse Extrem mit Exadata und InMemory (Erfahrungsbericht) Exadata und In-Memory Datenbewirtschaftung und Analyse Extrem mit Exadata und InMemory (Erfahrungsbericht) Christian Haag, DATA MART Consulting Consulting Manager Oracle DWH Team Inhalt Thematik (Einordnung

Mehr

Moderne Anwendungen und relationale Datenbanken? Natürlich!

Moderne Anwendungen und relationale Datenbanken? Natürlich! Moderne Anwendungen und relationale Datenbanken? Natürlich! Carsten Czarski Consulting Member of technical staff - Oracle Application Express April 2017 Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All

Mehr

Tempo, Sicherheit und Komprimierung Neue Möglichkeiten der LOBs mit ORACLE 11g SecureFiles STCC Düsseldorf, Oracle Deutschland GmbH

Tempo, Sicherheit und Komprimierung Neue Möglichkeiten der LOBs mit ORACLE 11g SecureFiles STCC Düsseldorf, Oracle Deutschland GmbH Tempo, Sicherheit und Komprimierung Neue Möglichkeiten der LOBs mit ORACLE 11g SecureFiles Nikolaus Eichler STCC Düsseldorf, Oracle Deutschland GmbH Informationsmanagement Informationen

Mehr

Üben von DDL und DML. Ergebnis:

Üben von DDL und DML.   Ergebnis: SQL DDL Üben von DDL und DML https://www.jdoodle.com/execute-sql-online Ergebnis: Befehlsgruppen in SQL DDL Data Definition Language DML Data Manipulation Language CREATE: Tabellen anlegen DROP: Tabellen

Mehr

Bewährt und vielfach im Einsatz: Oracle XML DB

Bewährt und vielfach im Einsatz: Oracle XML DB Bewährt und vielfach im Einsatz: Oracle XML DB Carsten Czarski Oracle Deutschland B.V. & Co KG Oracle XML DB Kurzprofil XML und SQL in einer Datenbank Standardkonform (W3C, SQL:2003...)

Mehr

Relational and Beyond : Oracle9i, die native XML Datenbank

Relational and Beyond : Oracle9i, die native XML Datenbank Carsten Czarski Ulrike Schwinn Oracle Deutschland GmbH

Mehr

XML - Extensible Markup Language. Agenda - Oracle XML DB

XML - Extensible Markup Language. Agenda - Oracle XML DB Architektur und Funktionalitäten der Oracle XML DB - ein Überblick mit ausgewählten praktischen Beispielen - im Rahmen des 17. Workshop Grundlagen von Datenbanken 2005 in Wörlitz Annegret Warnecke Senior

Mehr

<Insert Picture Here> Oracle 11g: Ausgewählte Features für Entwickler

<Insert Picture Here> Oracle 11g: Ausgewählte Features für Entwickler Oracle 11g: Ausgewählte Features für Entwickler Oracle11g für Entwickler Unstrukturierte Daten: Oracle SecureFiles SQL und PL/SQL: Schneller und funktionaler Große Datenmengen: Komprimierung

Mehr

Inside Oracle11g Release 2: Neues für den Anwendungsentwickler

Inside Oracle11g Release 2: Neues für den Anwendungsentwickler Inside Oracle11g Release 2: Neues für den Anwendungsentwickler Carsten Czarski ORACLE Deutschland GmbH Einleitung Oracle11g bringt für nahezu alle Bereiche der Anwendungsentwicklung, unabhängig von der

Mehr

Oracle Datenbank 11g Advanced Compression Option

Oracle Datenbank 11g Advanced Compression Option Oracle Datenbank 11g Advanced Compression Option DOAG Regionalgruppe Jena/Thüringen am 30. April 2008 Karin Patenge Oracle Deutschland GmbH karin.patenge@oracle.com Agenda Oracle

Mehr

Arbeit mit zusammengesetzten Datentypen

Arbeit mit zusammengesetzten Datentypen Arbeit mit zusammengesetzten Datentypen Zusammengesetzte Datentypen Typen: PL/SQL RECORDS PL/SQL TABELLEN Enthalten interne Komponenten Sind wiederverwendbar Copyright Oracle Corporation, 1998. All rights

Mehr

Oracle 9i Einführung Performance Tuning

Oracle 9i Einführung Performance Tuning Kurs Oracle 9i Einführung Performance Tuning Teil 3 Der Optimizer Timo Meyer Wintersemester 2005 / 2006 Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 1. auf Tabellen 2. 3. Optimizer 4. Optimizer RBO 5. Optimizer CBO 6.

Mehr

Data Dictionary for Oracle

Data Dictionary for Oracle Data Dictionary for Oracle Programm von QUEST SOFTWARE um Daten über die Struktur einer Oracle9i Datenbank und deren Objekte abzufragen Timo Meyer Seite 1 von 18 OCP DBA 9i 2005-07-05 Seite 1 von 18 Agenda

Mehr

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II - SS 2015. XMLType. Christian Senger/Andreas Schmidt XMLType 1/32

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II - SS 2015. XMLType. Christian Senger/Andreas Schmidt XMLType 1/32 XMLType Christian Senger/Andreas Schmidt XMLType 1/32 XMLType von Oracle vordefinierter Typ zur Speicherung von nativen XML-Dokumenten unterstützt verschiedene Speichermodelle für XML structured storage

Mehr

Praktische SQL-Befehle

Praktische SQL-Befehle Praktische SQL-Befehle Datenbanksysteme I WiSe 2018/2019 Todor Ivanov DB1 WS2018 1 Praktische SQL-Befehle Nested Selects Inserts Updates Views Triggers Constraints Functions Voraussetzung: Laptop + MySQL/

Mehr

Nutzung externer Daten in Application Express

Nutzung externer Daten in Application Express Mehr als "Report on Table": Application Express visualisiert Daten aller Art! Autor: Carsten Czarski, ORACLE Deutschland B.V. & Co KG In nahezu allen Geschäftsanwendungen werden Daten aus relationalen

Mehr

DOAG Konferenz Was Sie bei modernen Datenbank-Systemen anders machen müssen!

DOAG Konferenz Was Sie bei modernen Datenbank-Systemen anders machen müssen! oracledeli.wordpress.com DOAG Konferenz 2015 Was Sie bei modernen Datenbank-Systemen anders machen müssen! Matthias Schulz Selbständiger Software- und Datenbankentwickler: Consulting Schulungen Workshops

Mehr

Berechnung von Kennzahlen mit der SQL Model Clause

Berechnung von Kennzahlen mit der SQL Model Clause Berechnung von Kennzahlen mit der Thomas Mauch 12.07.2018 DOAG BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. HAMBURG MÜNCHEN STUTTGART WIEN 1 AGENDA 1. Einführung 2. Syntax 3. Performance

Mehr

Oracle Database 12c Was Sie immer schon über Indexe wissen wollten

Oracle Database 12c Was Sie immer schon über Indexe wissen wollten Oracle Database 12c Was Sie immer schon über Indexe wissen wollten Marco Mischke, 08.09.2015 DOAG Regionaltreffen B* Indexe - Aufbau 0-Level Index A-F G-Z 1-Level Index A-F G-Z 2-Level Index A-F G-M N-Z

Mehr

Oracle Database 12c In-Memory Option 7/18/2014. Eckart Mader Oracle Deutschland B.V. & Co. KG. Karlsruhe, den

Oracle Database 12c In-Memory Option 7/18/2014. Eckart Mader Oracle Deutschland B.V. & Co. KG. Karlsruhe, den Oracle Database 12c In-Memory Option Eckart Mader Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Karlsruhe, den 17.07.2014 2 1 Safe Harbor Statement The following is intended to outline our general product direction.

Mehr

REST Services in APEX Anwendungen nutzen

REST Services in APEX Anwendungen nutzen REST Services in APEX Anwendungen nutzen Carsten Czarski - @cczarski Consulting Member of technical Staff Oracle Application Express ORACLE Deutschland B.V. & Co KG REST: Representational State Transfer

Mehr

Erzeugen von Constraints

Erzeugen von Constraints Erzeugen von Constraints Was sind Constraints? Durch Constraints werden Regeln auf einem bestimmtem Tabellen-Level erzwungen. Die folgenden Constraint-Typen sind in Oracle integriert: NOT NULL UNIQUE Key

Mehr

Nützliche Oracle 12c Features für Data Warehousing DOAG BI, 8. Juni 2016 Dani Schnider, Trivadis AG

Nützliche Oracle 12c Features für Data Warehousing DOAG BI, 8. Juni 2016 Dani Schnider, Trivadis AG Nützliche Oracle 12c Features für Data Warehousing DOAG BI, 8. Juni 2016 Dani Schnider, Trivadis AG BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENEVA HAMBURG COPENHAGEN LAUSANNE MUNICH STUTTGART

Mehr

Warum wird mein Index nicht benutzt?

Warum wird mein Index nicht benutzt? Warum wird mein Index nicht benutzt? Index Nutzung-1 Tätigkeitsbereiche: Oracle Support Hotline: Mo-Fr 8.00 18.00 Uhr Erweiterung um eine Rufbereitschaft auch am Wochenende möglich Oracle IT-Consulting

Mehr

Oracle Database Cloud Service

Oracle Database Cloud Service 1 Oracle Database Cloud Service Gerd Schoen Senior Leitender Systemberater 2 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Insert Information Protection Policy Classification from

Mehr

Reverse Geocoding auf Basis von GeoNames.org-Daten

Reverse Geocoding auf Basis von GeoNames.org-Daten Reverse Geocoding auf Basis von GeoNames.org-Daten Über IGL 2 Analysen und betriebswirtschaftliche Auswertungen von Logistik-Prozessen Anwendungsentwicklung im Oracle-Umfeld, ab 2003 mit HTMLDB/Apex Selbständig

Mehr

Geodaten und Karten in APEX

Geodaten und Karten in APEX Geodaten und Karten in APEX So einfach wie noch nie! Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG Follow me on Twitter: @cczarski Geodaten und Karten in Anwendungen Geodaten in Tabellen: Wie speichert

Mehr

PostgreSQL Ein Überblick

PostgreSQL Ein Überblick 26. August 2007 Agenda Neue Funktionen im Bereich SQL, XML und Volltextsuche Geschwindigkeitsverbesserungen Neue Erweiterungen (contrib) XML (1) Neuer Datentyp xml ( well-formedness ) Viele Funktionen

Mehr

<Insert Picture Here> Verschlüsselung in der Datenbank

<Insert Picture Here> Verschlüsselung in der Datenbank Verschlüsselung in der Datenbank Ralf Durben ORACLE Deutschland GmbH Verschlüsselung in den Datendateien Bedrohung Direkter Zugriff aus BS- Ebene Online Datendateien Backup Abwehrmaßnahme

Mehr

DATENBANKTUNING - NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH DIE FEATURES DER ORACLE DATABASE 12C OPTION ADVANCED COMPRESSION

DATENBANKTUNING - NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH DIE FEATURES DER ORACLE DATABASE 12C OPTION ADVANCED COMPRESSION DATENBANKTUNING - NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH DIE FEATURES DER ORACLE DATABASE 12C OPTION ADVANCED COMPRESSION Montag, 16.Juni 2015 gkv informatik GbR Daniel Brandt Produktionsmittelmanagement Datenbanksysteme

Mehr

<Insert Picture Here> Mehr Ergebnisse: Linguistische und Ähnlichkeitssuche mit SQL Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG

<Insert Picture Here> Mehr Ergebnisse: Linguistische und Ähnlichkeitssuche mit SQL Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG Mehr Ergebnisse: Linguistische und Ähnlichkeitssuche mit SQL Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG Suche im DWH Was wünscht sich der Anwender...? Suche im DWH Suche im DWH

Mehr

Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML

Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML 2 Jahre Niederlassung in München Trivadis GmbH Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML Markus Heinisch 1 Agenda Tägliches Brot BC4J DEMO Applikation BC4J XML DEMO Applikation XML Fazit 2

Mehr

quick documentation Inhalt Datenmodellierung

quick documentation Inhalt Datenmodellierung quick documentation TO: FROM: SUBJECT: ARND.SPIERING@AS-INFORMATIK.NET QS ORACLE SPATIAL DATENBANKEN DATE: 14.08.2011 Inhalt Dieses Dokument beschreibt Ansätze zur Datenmodellierung, Qualitätssicherung

Mehr

<Insert Picture Here> Security-Basics. Privilegien, Rollen, SQL und PL/SQL - inkl. 12c-Update. Carsten Czarski, ORACLE Deutschland B.V. Co.

<Insert Picture Here> Security-Basics. Privilegien, Rollen, SQL und PL/SQL - inkl. 12c-Update. Carsten Czarski, ORACLE Deutschland B.V. Co. Security-Basics Privilegien, Rollen, SQL und PL/SQL - inkl. 12c-Update Carsten Czarski, ORACLE Deutschland B.V. Co. KG Themen Rechte, Rollen und PL/SQL: Grundsätzliches Invokers vs.

Mehr

Oracle Database 11gR2 Effiziente Datenspeicherung. Vorteile von Komprimierung

Oracle Database 11gR2 Effiziente Datenspeicherung. Vorteile von Komprimierung Oracle Database gr2 Effiziente Datenspeicherung Vorteile von Komprimierung Einsparung von Plattenplatz (Storage) Kosten- und Ressourcenreduktion (Green IT) Effizientere Buffer Cache Nutzung Effizientere

Mehr

Oracle Advanced Compresion 10g versus 11g

Oracle Advanced Compresion 10g versus 11g Regionaltreffen München/Südbayern am Montag, 12.01.2009, 17:00 Uhr Oracle Advanced Compresion 10g versus 11g Platz in der Datenbank optimal nützen Ihr Partner für Schulung, Betreuung und Beratung rund

Mehr

Partitionierung Indizes und Statistiken

Partitionierung Indizes und Statistiken Partitionierung Indizes und Statistiken DOAG Konferenz + Ausstellung 18.11.2014 Nürnberg Klaus Reimers info@ordix.de www.ordix.de Agenda Einführung Arten der Partitionierung Fragestellungen Indizes Indextypen

Mehr

ORACLE und IBM DB2 Datentypen 14.12.2011

ORACLE und IBM DB2 Datentypen 14.12.2011 1/27 ORACLE und IBM DB2 Datentypen PHP-User-Group Stuttgart 14.12.2011 ORACLE Datentypen ein Überblick IBM DB2 Datentypen ein Überblick 2/27 ORACLE und IBM DB2 Datentypen Wer Wer bin bin ich ich?? Thomas

Mehr

Tipps und Tricks in der Datenbankadministration

Tipps und Tricks in der Datenbankadministration Tipps und Tricks in der Datenbankadministration Nürnberg, 17. November 2011 Volker Mach - Fachbereichsleiter IT System Services MT AG Key Facts MT AG MANAGING TECHNOLOGY ENABLING THE ADAPTIVE ENTERPRISE

Mehr

Oracle Advanced Compression Option

Oracle Advanced Compression Option Oracle Advanced Compression Option Martin Bracher OPITZ CONSULTING Schweiz GmbH Thalwil, Zürich Schlüsselworte: Advanced Compression, Backup, RMAN, Data Guard, Table Compression, Secure Files, LOB, Hybrid

Mehr

Seminar XML und Datenbanken Andreas Krug. XML -Unterstützung durch IBM DB2

Seminar XML und Datenbanken Andreas Krug. XML -Unterstützung durch IBM DB2 Seminar XML und Datenbanken Andreas Krug XML -Unterstützung durch IBM DB2 Fahrplan 1. XML-enabled Unterstützung vs. native XML Unterstützung 2. Nachteile der relationalen XML- Unterstützung 3. Native XML-Verarbeitung

Mehr

Neue Wege zur Oracle-Migration

Neue Wege zur Oracle-Migration Neue Wege zur Oracle-Migration Laurenz Albe laurenz.albe@cybertec.at Cybertec Swiss PGDay 2018 Die Problemstellung DB-Migration besteht aus mehreren Teilen: Objektdefinitionen migrieren (CREATE TABLE,

Mehr

1 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. ileana.somesan@oracle.com

1 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. ileana.somesan@oracle.com 1 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Oracle Datenbanken in der Oracle Public Cloud nutzen Ileana Someşan Systemberaterin ORACLE Deutschland The following is intended to

Mehr

<Insert Picture Here> Geodaten und XML: XML in der Oracle-Datenbank

<Insert Picture Here> Geodaten und XML: XML in der Oracle-Datenbank Geodaten und XML: XML in der Oracle-Datenbank Geodaten und XML XML-Standards und Geodaten WMS: getcapabilities, getfeatureinfo WFS KML, GML, GPX,... XML-Verarbeitung daher häufig

Mehr

MyCoRe > V1.0: Technische Weiterentwicklung

MyCoRe > V1.0: Technische Weiterentwicklung MyCoRe > V1.0: Technische Weiterentwicklung Frank Lützenkirchen, Kathleen Krebs Folie 1 Kontrollflüsse bisher Kontrollflüsse sind im MyCoRe Kern oder der darauf basierenden Applikation fix und explizit

Mehr

TOra - Toolkit for Oracle

TOra - Toolkit for Oracle TOra - Toolkit for Oracle Einführung in das Entwicklungswerkzeug TOra Timo Meyer Seite 1 von 15 OCP DBA 9i 2005-07-05 Seite 1 von 15 Agenda 1. Einleitung 2. Installation 3. TOra Toolkit for Oracle 4. Live-Demonstration

Mehr

Überblick über das Oracle Internet File System. PEGAS systemhaus 2001 PEGAS Firmenpräsentation

Überblick über das Oracle Internet File System. PEGAS systemhaus 2001 PEGAS Firmenpräsentation Überblick über das Oracle Internet File System Seite 1 - Oktober 2001 Name: Über PEGAS... PEGAS systemhaus gmbh Adresse: Rudolf-Diesel-Str. 1 82166 Gräfelfing/München Germany Telefon: +49 (089) 898157

Mehr

Designer Development Kit (DDK)

Designer Development Kit (DDK) Designer Development Kit (DDK) Eigene Code-Generatoren im Designer Dr. Gudrun Pabst Trivadis GmbH Dr. Jürgen Menge Oracle GmbH Inhalt > Agenda Für besseren Durchblick. Zum Hintergrund... Installation,

Mehr

Automatisierung durch Information Lifecycle Management

Automatisierung durch Information Lifecycle Management Automatisierung durch Information Lifecycle Management Ralf Lange Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Storage Management: Herausforderungen Verwalten von mehr Daten ohne ansteigende Kosten Komprimieren von

Mehr

Die Oracle DB 12c JSON, REST und mehr

Die Oracle DB 12c JSON, REST und mehr Die Oracle DB 12c JSON, REST und mehr Karin Patenge Leitende Systemberaterin karin.patenge@oracle.com @kpatenge oracle-spatial.blogspot.de Oracle Deutschland B.V. & Co KG GS Potsdam DOAG Regionalgruppe

Mehr

DBMS_METADATA und DBMS_METADATA_DIFF im Praxiseinsatz

DBMS_METADATA und DBMS_METADATA_DIFF im Praxiseinsatz DBMS_METADATA und DBMS_METADATA_DIFF im Praxiseinsatz Philipp Loer ORDIX AG Paderborn Schlüsselworte DBMS_METADATA, DBMS_METADATA_DIFF, SXML, AUDIT Abstract Ziel dieses Vortrags ist es aufzuzeigen, wie

Mehr

5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB. DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri

5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB. DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri 5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri Agenda Was ist RDS? Warum RDS? Setup Betrieb Lizensierung Datensicherheit

Mehr

Views erzeugen. Datenbank - Objekte. Wozu braucht man Views? Was ist eine View?

Views erzeugen. Datenbank - Objekte. Wozu braucht man Views? Was ist eine View? Datenbank - Objekte Views erzeugen Objekt Tabelle View Sequence Index Synonym Objekt Beschreibung Basiseinheit zum Speichern; besteht aus Zeilen und Spalten; Logische Repräsentation; kann Teilmengen von

Mehr

V$ALERT_LOG_ERRORS Erzeugung einer strukturierten Sicht auf die Fehlermeldungen im Alert-Log

V$ALERT_LOG_ERRORS Erzeugung einer strukturierten Sicht auf die Fehlermeldungen im Alert-Log V$ALERT_LOG_ERRORS Erzeugung einer strukturierten Sicht auf die Fehlermeldungen im Alert-Log Autor: Dr. Kurt Franke, debitel AG DOAGNews Q4_2005 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch

Mehr

<Insert Picture Here> z/os Migration und Integration

<Insert Picture Here> z/os Migration und Integration z/os Migration und Integration Thomas Niewel Leitender Systemberater Agenda Überblick Integration von z/os Daten und Anwendungen Migration von z/os Daten und Anwendungen Erfahrungen

Mehr

Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs])

Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs]) Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs]) Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig 06.06.2008 Datenbanken II,Speicherung und Verarbeitung großer Objekte

Mehr

5.8 Bibliotheken für PostgreSQL

5.8 Bibliotheken für PostgreSQL 5.8 Bibliotheken für PostgreSQL Haskell/WASH: Modul Dbconnect PHP: pqsql-funktionen Java/JSP: JDBC Perl: DBI database interface modul Vorläufige Version 80 c 2004 Peter Thiemann, Matthias Neubauer 5.9

Mehr

Komplexe XML-Dokumente über XSU und Objekt-Typen aus der Datenbank generieren

Komplexe XML-Dokumente über XSU und Objekt-Typen aus der Datenbank generieren Komplexe XML-Dokumente über XSU und Objekt-Typen aus der Datenbank generieren Autor: Norbert Bahn, Opitz Consulting DOAGNews Q3_2005 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten

Mehr

Oracle9i Designer. Rainer Willems. Page 1. Leitender Systemberater Server Technology Competence Center Frankfurt Oracle Deutschland GmbH

Oracle9i Designer. Rainer Willems. Page 1. Leitender Systemberater Server Technology Competence Center Frankfurt Oracle Deutschland GmbH Oracle9i Designer Rainer Willems Leitender Systemberater Server Technology Competence Center Frankfurt Oracle Deutschland GmbH Page 1 1 Agenda 9i Designer & 9i SCM in 9i DS Design Server Generierung &

Mehr

Abfragen (Queries, Subqueries)

Abfragen (Queries, Subqueries) Abfragen (Queries, Subqueries) Grundstruktur einer SQL-Abfrage (reine Projektion) SELECT [DISTINCT] {* Spaltenname [[AS] Aliasname ] Ausdruck} * ; Beispiele 1. Auswahl aller Spalten SELECT * ; 2. Auswahl

Mehr