Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr"

Transkript

1 Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde mit Kulturwarndienst Nr. 4 Dezember Jahrgang Amtliche Mitteilung Verlagspostamt 9560 Feldkirchen Erscheinungsort Feldkirchen/Ktn. Postentgelt bar bezahlt

2 2 Feldkirchen bewegen... Feldkirchen bewegen Mio. Euro für sicheres und sauberes Trinkwasser Investitionen seit 1998: 16 Hochbehälter mit insgesamt m³ 14 Quellen Tiefbrunnen Lendorf 01,4 Mio. Euro) 18 Pumpstationen 9 km Transportleistungen 240 km Haupt- u. Versorgungsleitungen Umsetzung des Wasserversorgungskonzeptes in nur 7 Bauabschnitten anstatt in 12 Bauabschnitten! Trotzdem gibt es schon seit Jahren einen vergleichsweise sehr günstigen Wassertarif von e 0,91 für l sauberes Trinkwasser! Die letzten Kanalrohre werden verlegt Letzter Bauabschnitt Elbling/ Tramoitschig/ Egg/ Glanhofen Baubeginn Mai 2008 Fertigstellung Dezember 2008 Gesamtleitungslänge ca. 8 km Kosten 1,0 Mio. Euro Damit wird Ende 2008 das gesamte Gemeindegebiet mit Kanalleitungen versorgt sein! Gesamtinvestitionen Kanalbauarbeiten 25 Mio. in den letzten Jahren! Trotz dieser riesigen Investitionen und der generellen Indexsteigerung ist es dem Wasserverband Ossiacher See gelungen, den Kanalpreis seit Jahren nicht zu erhöhen.

3 Feldkirchen bewegen... Feldkirchen bewegen... Feldkirchen: Vorreiter bei innovativer Müllentsorgung Öffnungszeiten: Wirtschaftshof, Industriestr. 6: Mo-Do u Uhr Fr Uhr Sa 8-12 Uhr Recyclinghof, Unterglan 36: Mo 7-12 u Uhr Mi, Fr 8-12 u Uhr Vor ca. 2 Jahren stand Feldkirchen vor der Situation, dass einerseits die Sammlung des Plastikabfalls gesetzlich neu geregelt und andererseits die Verschmutzung an manchen Altstoffsammelstellen (Müllinseln) immer mehr überhand nahm. Von allen Fraktionen gemeinsam getragen, entschied man sich für eine innovative und vor allem kostensparende Neugestaltung im Bereich der Müllinseln. Die Problem-Müllinseln an den Hauptverkehrsrouten gelegen und daher häufig von Mülltouristen in Anspruch genommen, wurden aufgelassen. Somit konnten enorme Reinigungskosten für die ständige Sauberhaltung derselben eingespart werden und wurde ein entsprechend sauberes Ortsbild erreicht. Im Gegenzug wurden zwei große zentrale Sammelstellen geschaffen (Städtischer Wirtschaftshof und Recyclinghof), an denen nicht nur die Plastikhohlkörper, sondern auch Papier, Blechdosen und Glas entsorgt werden können. Die Öffnungszeiten dieser Sammelstellen wurden moderat gestaltet, so dass auch eine Entsorgung am Samstag Vormittag möglich ist. Eine weitere Neuerung gibt es auch im Bereich der Hausmüllentsorgung: Nachdem es in diesem Bereich immer wieder vorkam, dass bei den Hausmülltonnen Säcke dazugestellt wurden nicht immer vom Eigentümer, sondern auch hier Müll fremd entsorgt wurde, hat man zur Beseitigung dieses Problems wieder die Müllsäcke eingeführt. So haben die Gemeindebürger die Möglichkeit, erhöhtes Müllaufkommen bei besonderen Anlässen (Familienfeiern, Festtage etc.) kostengünstig und vor allem sauber zu entsorgen, ohne dass zusätzlicher Administrationsaufwand anfällt! Der Erfolg gibt uns recht, nämlich saubere perfekte Müllentsorgung zu seit 10 Jahren unveränderten Preisen! Zwischenzeitig wird dieses Feldkirchner Modell zunehmend auch von anderen Gemeinden übernommen. So trägt sich die Stadtgemeinde St. Veit/ Glan mit dem Gedanken, einen Teil der Müllinseln aus den gleichen Gründen wie die Stadt Feldkirchen - aufzulassen und zentrale Sammelstellen einzurichten.

4 4 Bürgerinformation Geboren wurden... September 2007 Marco Andreas Schurian, Persching 2b Lea Fabienne Köstenberger, Leiten 23 Franziska Sabitzer, Goess-Weg 16 Bastian Manuel Prislan, Kindergartenstr. 15/11 Melanie Sophie Gratzer, Schubertstr. 12 Dominik Manuel Berger, Dietrichsteiner Str. 28 Abel Covaci, Turracher Str. 8 Elias Fredrik Rainer, Rabensdorf 50 Oktober 2007 Sebastian Julian Sulzer, Klein St. Veiter Str. 5 Kevin Harald Brunner, Paracelsusstr. 15 David Tschernitz, Tschwarzen 12 Chantal Leonie Stadtmann, Markstein 77/8 Antonia Maria Zitterer, Hart 2 Jonah Bodner, Markstein 29 Christian Malle, Holzbauerweg 9 November 2007 Raphael Paul Wurmitzer, Markstein 77 Matthias Michael Lubach, Habichtweg 11 Leon Andreas Mirnig, Markstein 72 Maximilian Raphael Dorfer, Reitlerweg 7 Andreas Alekander Buttazoni, Markstein 71 Ricardo Michael Malle, Obere Tiebelg. 9 Hannah Zraunig, Mozartstr. 27 Verstorben sind September 2007 Jakob Tschinder (83), Albern 1 Elfriede Puschautz (85), Dr.-G.-H.-Neckheim-Straße 7 Amadeus Woschitz (21), Briefelsdorf 8 Maria Hammer (92), Martin-Luther-Straße 7 Peter Prettner (86), Briefelsdorf 14 Erika Lechner (77), Neubaug. 14 Sofie Schaller (93), Rottendorfer Str. 20 Erich Hutter (79), Ghega Allee 3 Leopoldine Wunder (76), Dr.-G.-H.-Neckheim-Str. 2 Anton Kupper (68), Rottendorfer Str. 20 Renate Kogler (68), Rottendorfer Str. 20 Alfred Röttl (56), Villacher Str. 3 Oktober 2007 Erich Retzer (81), Untere Glan 12 Friedrich Strießnig (70), Egg 4 Maria Schweinzer (79), Paracelsusstr. 4 Ernestine Weißensteiner (89), Rottendorfer Str. 20 Katharina Hebenstreit (80), Rottendorf 20 Ferdinand Payerer (81), Beethovenstr. 18 Friedrich Czermak (71), Beethovenstr. 27 Stefan Paul Berger (84), Ackerg. 3 Maria Else Stern (95), Amthofg. 1 Johanna Kubicza (79), Rottendorfer Str. 20 Emil Franz Feichter (69), Deutsch-Griffen, Spitzwiesen 4 Julianna Mark (86), Markstein 3 Herta Maria Widner (77), Grenzg. 10 November 2007 Maria Felsberger (84), Schlossweg 6 Mathias Zaiser (67), Klachl 1 Karoline Aigner (85), Rottendorfer Str. 20 Georg Schneider (93), Martin-Luther-Str. 7 Angela Dabernig (85), Dellach 7 Emil Rutschnig (85), Bahnweg 4 Josef Franz Köck (81), Martin-Luther-Str. 7 Siegfried Fischer (80), St. Ruprechter Str. 1 Irmgard Graier (68), Kindergartenstr. 17/7 Annemarie Duschan (71), Martin-Luther-Str. 12 Erich Glantschnig (75), Himmelberger Str. 19 Hermine Neidhart (91), Martin-Luther-Str. 7 Reinhold Dörfler (82), Powirtschach 21 Stefanie Wegscheider (86), Rottendorfer Str. 20 Anna Stadtmann (82), Kirchgasse 34 Auguste Pluch (95), Rottendorfer Str. 20 Pauline Fischer (93), Martin-Luther-Str. 7 Marianne Dertnig (96), Paracelsusstr. 7 Josef Johann Zalar (86), Markstein 30 Geheiratet haben September 2007 Armin Eberhard u. Elke Tschinder, Radweg 45 Heimo Tscherne u. Martina Irene Schilcher, Himmelberg, Schleichenfeld 36 Peter Amreich u. Maria Elisabeth Novati, Graz 08., Breitenweg 10 a Gerhard Kotschnig u. Petra Isolde Reicher, Goess-Weg 6 Ulrich Kaufmann, Wien 15., Schweglerstr. 51 u. Mag. Sigrid Barbara Friedmann, Bad Bleiberg 40 b Demir Nurikic u. Fatima Mehmedovic, Lastenstr. 11 Siegfried Josef Lischent u. Marie-Luise Sandrisser, Gurk, Pisweg 32/5 Rudolf Orasch u. Annemarie Sabitzer, Goess-Weg 25 Alexander Treffner u. Nicole Leitgeb, Ackergasse 1 Stefan Puff, Persching 9 u. Christina Legat, Mattersdorf 11 Oktober 2007 Heinz Hagen Lorber u. Sonja Gspandl, Bachlweg 4 November 2007 Basri Selimi u. Sarah Sick, Bahnhofstr. 4 Die schönsten Rahmen für Ihr Bild! Maßgefertigt, ganz speziell für Sie Individuelle und kreative Lösungen Exklusive hochwertige Materialien Über Rahmenkombinationen zur Auswahl Persönliche und kompetente Beratung Laggner Himmelbergerstraße 4a, A-9560 Feldkirchen, Tel / 2098

5 Bürgerinformation 5 Die Stadtgemeinde Feldkirchen gratuliert! Der Bürgermeister übermittelte im Oktober, November und Dezember den Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche der Stadt Feldkirchen und möchte auf diesem Wege die Hoffnung aussprechen, dass diesen MitbürgerInnen noch recht viele Jahre in guter Gesundheit beschieden sein mögen. 90. Geburtstag Paula Rindler, Leinig 14 Susanna Leschanz, Martin-Luther-Str. 12 Aloisia Mayer, Gurktaler Straße 26 Stefanie Pischler, St. Veiterstr. 11a Michaela Jakobitsch, Turracher Str. 1 Margarethe Guggenberger, Buchscheiden Geburtstag Dr. Adelheid Koblischke-Schweditsch 92. Geburtstag Philipine Egger, Amthofg. 1 Anna Waldner, Rottendorfer Str. 20 Bibianne Tilke, Radweg 26 Emma Mihatsch, Rottendorfer Str Geburtstag Marianna Litzllachner, Martin-Luther-Str. 7 Valerie Hoi, Rottendorfer Str. 20 Johanna Zaufal, Martin-Luther-Str. 12 Siegfried Höfner, Rosenweg 7 Rosa Arnold, Martin-Luther-Str. 7 Karoline Berghold, Feldg Geburtstag Martina Jegg, Rottendorfer Str Geburtstag Theresia Auinger, Himmelberger Str. 5 Auguste Pluch, Rottendorfer Str. 20 Herzlichen Glückwunsch Geburtstag Gerda Von Viebahn, Martin-Luther-Str. 7 Gottfrieda Berger, Rottendorfer Str. 20 Juliane Lucchini, Amthofg. 1 Maria Pluch, Römerweg Geburtstag Katharina Logar, Rottendorfer Str. 20 Cäcilia Buzzi, Rottendorfer Str Geburtstag Barbara Tellian, Amthofg. 1 G l ü c k l i c h e SeniorInnen in Mittelkärnten zum 80. Geburtstag der Gräfin Antoinette Goëss Bürgermeister Robert Strießnig gratulierte der Jubilarin im Beisein von Edith Winkler, Dechant Pfarrer Mag. Hubert Luxbacher und Singkreis Obfrau Hela Kern. Zu diesem besonderen Anlass stellte sich auch der Singkreis Maltschacher See mit einem Ständchen ein. zum 80. Geburtstag von Pauline und Richard Samide Kürzlich feierten der ehemalige Gemeindebedienstete Richard Samide und seine Gattin Pauline innerhalb weniger Tage ihren 80. Geburtstag. Bgm. Strießnig gratulierte beiden Jubilaren zu diesem besonderen Anlass. Die Feldkirchner Hildegard und Fritz Huber genießen gemeinsam ihren Lebensabend und schwingen bei Kirchtagen und anderen Festlichkeiten noch gerne das Tanzbein. Die Seniorinnen und Senioren in den Bezirken Feldkirchen und St. Veit sind die glücklichsten in Kärnten, sie sind seltener geschieden als im übrigen Kärnten, sie leben seltener und kürzer alleine und sie schätzen ihren Gesundheitszustand mehrheitlich mit gut bis ausgezeichnet ein.

6 6 Bürgerinformation W A S S E R : Zählerablesung für Endabrechnung 07 Kundmachung Gemäß den Bestimmungen des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995, LGBl. Nr. 23/1995 i.d.g.f., wird nachfolgende Anregung zur Abänderung des Flächenwidmungsplanes Kundmachung Gemäß den Bestimmungen des 26 und 27 des Gemeindeplanungsgesetzes 1995, LGBl. Nr. 23/1995, i.d.g.f., wird hiermit kundgemacht, dass beabsichtigt ist, Die Ablesekarten für die Erstellung der Endabrechnung wurden bereits versandt und sind bis spätestens 4. Jänner 2008 der Stadtgemeinde Feldkirchen i.k. zu retournieren. Zählerstände können auch telefonisch, mittels Fax oder und im Internet unter bekannt geben. Für weitere Fragen steht Ihnen das Wasserwerk gerne zu Verfügung. Telefon: 04276/ bis 313 Fax Nr.: 04276/ wasserwirtschaft@feldkirchen.at Achtung! Die Nichtabgabe der Wasserzählerstände verursacht erhebliche Mehrkosten die wiederum auf den Abgabepflichtigen umzulegen sind. Daher bitten wir Sie um verlässliche und termingerechte Bekanntgabe der Zählerstände. Sollte der Wasserzählerstand bis 7. Jänner 2008 nicht vorliegen, muss dieser eingeschätzt werden. Für den Bürgermeister: Der Wasserreferent: StR. Karl Lang e.h. (36/07) Grundstücke 363/3 u. 363/4, KG. Höfling von derzeit Grünland-Garten in Bauland-Dorfgebiet im Ausmaß von ca m² (Haberl Gerald) in der Zeit vom bis zum kundgemacht. Der Entwurf dieser Änderung liegt in der Bauabteilung während der Amtsstunden (Montag von 8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr sowie Dienstag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr) zur Einsicht auf. Es wird darauf hingewiesen, dass innerhalb der Auflagefrist jedermann, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft macht, berechtigt ist, schriftlich begründete Einwendungen gegen den Entwurf der Änderung des Flächenwidmungsplanes einzubringen. Die Einwendungen werden durch den Gemeinderat bei der Behandlung des Antrages in Erwägung gezogen. Für den Bürgermeister: Der Planungsreferent: LAbg. Vbgm. Herwig Seiser e.h. Die Stadtgemeinde Feldkirchen ersucht die Grundeigentümer von Privatwegen dringend um Kenntnisnahme, dass durch die fallweise Unterstützung bei Weginstandsetzungen usw. keine den Teilbebauungsplan Strießnig Gründe im nördlichen Bereich des Planungsbereiches I (Gst. 542/4 bis 542/9 KG. Waiern) in Bezug auf die Geschossanzahl (von derzeit 1,5 2,0 auf 1,5 3,0) und die Geschossflächen zahl (von derzeit 0,5 auf 0,6) zu ändern. Der Entwurf dieser Änderung liegt in der Stadtgemeinde Feldkirchen i.k. in der Zeit vom bis zum in der Bauabteilung während der Amtsstunden (Montag von 8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr sowie Dienstag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr) zur allgemeinen Einsichtnahme auf. Jedermann ist berechtigt, während der vierwöchigen Auflagefrist schriftlich begründete Einwendungen gegen den kundgemachten Entwurf bei der Stadtgemeinde Feldkirchen i.k. einzubringen. Für den Bürgermeister: Der Planungsreferent: LAbg. Vbgm. Herwig Seiser e.h. Privatwege - Haftung bei Schadensfällen stillschweigende Wegehalterhaftung übernommen wird und die Straßenerhalterpflichten gemäß 1319a ABGB weiter bei den Wegeigentümern liegen. Service Service Feldkirchen 04276/ NEU: VW TIGUAN und AUDI A4 sowie tolle Sondermodelle zum 50 Jahre Jubiläum

7 Bürgerinformation 7 Meilenstein in moderner Gemeindeverwaltung Auf Grund gesetzlicher Bestimmungen sind behördliche Webauftritte bis zum barrierefrei zu gestalten, um diese Menschen mit Behinderung ohne besondere Erschwernis und ohne Hilfe nutzbar zu machen. So nutzen z.b. blinde Personen zur Informationsbeschaffung sogenannte Screenreader, die auf einer Website bereitgestellte Informationen auslesen und diese entweder akustisch oder über eine Braillezeile wiedergeben. Einfache Bilder können auf diese Art und Weise nur durch Hinterlegung eines Alternativtextes oder einer Beschreibung korrekt wiedergegeben werden. Die Stadtgemeinde präsentiert mit ihren neuen barrierefreien Webauftritt auf In den letzten Jahren wurde die Stadtgemeinde Feldkirchen immer wieder für ihre innovativen Ideen ausgezeichnet, so auch 2006 mit dem Job Oskar. Heizkostenz u s c h u s s Gratisabgabe von Streusplitt Im Sinne des Umweltschutzes erklärt sich die Stadtgemeinde Feldkirchen bereit, an alle Haus- und Grundstückseigentümer zum Zwecke der Streuung von Gehsteigen und Gehwegen kostenlos Streugut abzugeben. Bitte beachten Sie......dass die Gehsteige und Gehwege sowie Stiegenanlagen in der Zeit von Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie gestreut sein müssen. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen....dass durch die fallweise Räumung der Gehsteige durch die Stadtgemeinde Feldkirchen die Anrainer von Ihren Pflichten gemäß 93 StVO nicht befreit sind. Die Stadtgemeinde Feldkirchen übernimmt daher stillschweigend keinerlei Pflichten und Haftungen. Die Abholung in Haushaltsmengen kann am Städtischen Wirtschaftshof (Industriestraße 6) - während der Dienstzeit - erfolgen. Es wird gebeten, Säcke oder dergleichen mitzubringen....dass eine entsprechende Dachräumung durchgeführt wird, damit ein Abgehen der Schneelawinen von Hausdächern sowie Eisbildung vermieden wird. Der Hauseigentümer wird hier sowohl zivilrechtlich als auch strafrechtlich zur Verantwortung herangezogen....dass der Schnee von Dächern, sofern dieser auf den Gehsteig bzw. auf eine öffentliche Straße fällt, vom Hauseigentümer zu entfernen ist. Im Falle von Glatteis werden die Kosten der Beseitigung, sofern dies die Straßenverwaltung durchführen muss, dem Hauseigentümer in Rechnung gestellt. Auf die zivil- und strafrechtliche Haftung des Hauseigentümers wird hingewiesen. Die Antragstellung ist noch bis im Sozialamt der Stadtgemeinde Feldkirchen möglich. Voraussetzung: Heizkostenaufwand von mind. 168, für die Heizperiode 2007/2008: Gewährt wird ein Heizkostenzuschuss von 168, für: Alleinstehende 700, Ehepaare oder Lebensgem , Zuschlag für jedes mj. Kind 96, ein Heizkostenzuschuss in der Höhe von 96, für: Alleinstehende 1.010, Ehepaare oder Lebensgem , Zuschlag für jedes mj. Kind 96, D i e E i n k o m m e n s g r e n z e n s i n d N e t t o b e t r ä g e.

8 Bürgerinformation Hell leuchtet ein Stern über Radweg In Radweg wurde der Advent heuer mit einer besinnlichen Feier eingeläutet. Nach einer Messe mit Pfarrer Mag. Hubert Luxbacher luden die Volksschule und der Kindergarten zum Adventbasar mit einem weihnachtlichen Rahmenprogramm. Unter den zahlreichen Gästen waren u.a. Bgm. Robert Strießnig und Bezirksschulinspektorin Johanna Kunovjanek, die den Organisatoren (Pfarrgemeinderat, Elternverein sowie Volksschule) zu dieser gelungenen Veranstaltung gratulierten. Herzlichen Dank für die Weihnachtsbäume Hauptplatz Frau Margarethe Duschnig, St. Ruprechter Straße 15 Bgm. Robert Strießnig, BSI. Johanna Kunovjanek, Dir. Klaus Sekerka (v.li.) mit Schülerinnen und Schülern der VS Radweg. Advent im Dorf in Glanhofen Glanhofen war kürzlich Veranstaltungsort des traditionellen Advent im Dorf, zu dem die Dorfgemeinschaft Glanhofen-St. Nikolai geladen hatte. Die örtlichen Vereine sorgten mit verschiedenen Ständen und umfangreichem Rahmenprogramm für einen besinnlichen Nachmittag und stimmungsvollen Adventbeginn als Kontrast zur Weihnachtshektik in den Städten und Einkaufszentren. Rauterplatz Herrn Karl Mödritscher, Wohnanlage Franz-Huber-Str. 12 Bahnhofstraße Herrn Kurt Wernig, St. Ulrich Turnplatzweg 7 Röttl Parkplatz Herrn Jakob Nageler, St. Stefan 18 StR. Martin Treffner, DG-Obmann Willibald Modritsch sowie Bgm. Robert Strießnig mit Jugendlichen. Frohe Weihnachten Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen die Kommandanten, Funktionäre und Bürgermeister Robert Strießnig allen Feuerwehrkameradinnen u. -kameraden, Sicherheits- und Hilfsorganisationen sowie Behörden, verbunden mit bestem Dank für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Gedankt sei auch der Bevölkerung für die großzügige Unterstützung in allen Bereichen!

9 Bürgerinformation 9 Hofer engagiert sich für Innenstadt Nach nur zweimonatiger Bauzeit konnte der neu gestaltete Hofer-Markt in der Villacher Straße in Feldkirchen, der auch während des Umbaues den Konsumenten uneingeschränkt zur Verfügung stand, am wiedereröffnet werden. Um den wachsenden Kundenansprüchen gerecht zu werden, wird das Warenangebot nun auf einer vergrößerten Verkaufsfläche von m² präsentiert, der Parkplatz ist mit 120 Stellplätzen sehr großzügig gestaltet. Neben einem vielseitigen Tiefkühlsortiment wird besonderer Wert auf naturnahe Produkte gelegt. Auch wird Hofer der großen Nachfrage nach Bio-Produkten mit den Marken Natur aktiv und zurück zum Ursprung gerecht. Als Zeichen der guten Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Feldkirchen hat die Hofer KG einen großzügigen finanziellen Beitrag zur Umsetzung von Maßnahmen bzw. gezielten Aktivitäten im innerstädtischen Bereich wie z.b. der Tiebelbrücke vom Parkplatz Mösl zur Fachhochschule zur Verfügung gestellt. Somit leistet auch der Diskonter einen Beitrag für eine intakte Handelsinnenstadt. Bgm. Robert Strießnig mit Expansionsleiter Reinhard Haas, Filialleiter Ernst Spiegl sowie Geschäftsführer Michael Kronegger freuen sich über den neugestalteten erweiterten Hofer-Markt in der Villacher Straße.

10 10 Bürgerinformation St. Martin leuchtet im Advent Rechtzeitig zum Adventbeginn konnte die Straßenbeleuchtung der Ortsdurchfahrt St. Martin fertiggestellt werden. Nun erstrahlt nicht nur die Feldkirchner Innenstadt mit ihrer stimmungsvollen Weihnachtsbeleuchtung und dem neuen Lichternetz am Schillerplatz, sondern auch die Ortschaft St. Martin erleuchtet in vollem Glanz. Nach umfangreichen Baumaßnahmen in den letzten Jahren wurde heuer mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt das letzte Teilstück in Angriff genommen. Fast ,-- wurden hier in Straßenbau und Beleuchtung investiert. Im Frühjahr 2008 sollen die Baumaßnahmen mit der Aufbringung der letzten Asphaltschicht abgeschlossen werden. Schon jetzt präsentiert sich die Ortschaft St. Martin als ein wahres Schmuckstück zum Stolz der gesamten Ortsbevölkerung, die in den letzten Jahren einen großen Zuzug erfahren hat. Geballte Medien-Power fe press und SIEMAX nutzen Synergieeffekte Im Jänner 2008 eröffnet der rasende Reporter Manfred J. Schusser ein Büro in den Räumlichkeiten der Firma SIEMAX im ersten Stock des Fe City Centers. SIEMAX ist ein Spezialist für Softwareprogrammierung und für die Erstellung von Websites. Die Homepage ist weit über Feldkirchen hinaus bekannt. Fast täglich wird die Fotogalerie mit neuem Bildmaterial gefüllt. Allein im September 2007 hat es knapp Zugriffe auf die Bilder meiner Website gegeben, freut sich Manfred Schusser. Im Schnitt erreicht er derzeit Besucher pro Monat, Tendenz steigend. Von diesem Ansturm können nun auch andere Firmen durch den maßgeschneiderten Einsatz von Bannerwerbung auf der beliebten Internetseite profitieren. Wer eine neue Homepage erstellen oder seine bestehende adaptieren lassen möchte, kann nun die Synergieeffekte von SIEMAX und fe press unter einem Dach nutzen. Neben einem professionellen Konzept für den Internetauftritt und der kompetenten Programmierung der Website kann man auch die passenden Fotos gleich mitbestellen. Unter dem Motto Ein Bild sagt mehr als tausend Worte gelingt es dabei, das jeweilige Angebot im world wide web prägnant, unverwechselbar und eindeutig zu positionieren. Manfred J. Schusser und Max Sielaff wünschen Ihnen ein frohes Fest und alles Gute für das neue Jahr 2008!

11 Bürgerinformation 11 Mit dem Auto direkt zum Einkauf 1319 Parkplätze - nur 103 kostenpflichtig! Für den Weihnachtseinkauf in der Bezirksstadt Feldkirchen stehen 1250 Parkplätze zur Verfügung, nur 103 Stellplätze sind davon kostenpflichtig. Als besonderes Zuckerl und Geschenk für die Kunden sind alle Parkplätze während der Advent-Samstage gratis benützbar. Die meisten dieser über Gratis-Parkplätze sind nicht mehr als 300 m vom Zentrum entfernt, d.h. in höchstens 4 Minuten - von den meisten Stellflächen noch schneller - ist der Kunde in der Stadtmitte. Feldkirchen bietet gerade jetzt zur Weihnachtszeit nicht nur die Einkaufsnacht, Adventmarkt, tägliche Veranstaltungen, sondern einen tollen und attraktiven Branchenmix. Bei diesem Angebot findet jedes Christkind das passende Geschenk und erlebt eine besondere Weihnachtsstimmung in der Einkaufsstadt Feldkirchen. Jugend pflegt Brauchtum Die Brauchtumsgruppe Ossiacher Tauern hat sich der Pflege und dem Erhalt des Kärntner Brauchtums verschrieben. So gestaltete diese Gruppe auch den traditionellen Advent im Dorf mit und sorgte die Perchtengruppe mit originellem Gewand und handgeschnitzten Masken immer für Aufsehen. Auch bei der traditionellen 10. Oktoberfeier in St. Nikolai war die Brauchtumsgruppe vertreten.

12 12 Bürgerinformation Erfolgreiche Ausstellung Im Oktober ging die vom Friseursalon Moda Mia organisierte Ausstellung von Feldkirchner Künstlern zu Ende. 4 Wochen lang herrschte in der oberen Kirchgasse großes Interesse an den ausgestellten Kunstwerken. Von 15 verkauften Exponaten kam ein Teil des Verkaufserlöses einer Feldkirchner Familie zugute. Mädchen- und Frauenberatung Feldkirchen ab Jänner 2008 wieder in der Heftgasse! Öffnungszeiten: Mo - Do, 8-12 Uhr und Do, Uhr Kostenlose Info-Vorträge für alle interessierten Frauen finden in der Beratungsstelle statt: Wir gratulieren unseren Töchtern Manuela, Andrea und Martina zum Diplom bzw. zur bestandenen Diplomprüfung wir sind sehr sehr stolz auf Euch. Mama u. Papa Donnerstag, , 19 Uhr Die rechtlichen Folgen einer Trennung und Scheidung Juristin Mag. Alexandra Malle Donnerstag, , 19 Uhr Verhütungsmöglichkeiten u. Vorbeugende Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs Gynäkologin Dr. Petra Schaller SWIETELSKY Unterglan 36 Tel.: 04276/2195 Fax: 04276/ Bauges. mbh Feldkirchen feldkirchen@swietelsky.at ASPHALTIERUNGEN TIEFBAUARBEITEN ALLER ART Erdarbeiten, Asphaltierungen und Pflasterungen, Kanal- Hausanschlüsse, Wasserleitungsbau, Hochbau- Beton- und Mauerungsarbeiten, Hangsicherung und Erosionsschutz, Begrünungen, Abdichtungsarbeiten, Sportplatzbau. Gerne erstellen wir kostenlos ein Angebot für Ihr Bauvorhaben. Über Ihre geschätzte Anfrage würden wir uns freuen!

13 Bürgerinformation 13 Der Familienreferent StR. Martin Treffner lädt alle SeniorInnen zu den folgenden Veranstaltungen ein: Theatervorstellung der Theatergruppe St. Ulrich Der Meisterlügner lustiger Schwank in 3 Akten von Hans Kirchhoff Donnerstag, 27. Dezember 2007, Uhr Volksschule St. Ulrich, Ermäßigte Platzkarten zum Preis von 5,-- sind ab sofort in der Bürgerservice-Stelle im Rathaus erhältlich. Neujahrskonzert der Stadtkapelle Feldkirchen Sonntag, 6. Jänner 2008, 16 Uhr, Amthof Feldkirchen Ermäßigte Platzkarten zum Preis von 10, erhalten Sie ab sofort im Touristikbüro. Familien-Fasching-Sitzung Sonntag, 27. Jänner 2008, 14 Uhr, Stadtsaal Feldkirchen Ermäßigte Platzkarten zum Preis von 10, sind ab sofort in der Bürgerservice- Stelle im Rathaus erhältlich. Gedächtniskurse für SeniorInnen: Altern mit Herz und Hirn Mitten im Leben Wie beuge ich Gedächtnislücken vor? Wie beeinflusse ich meine Lebensqualität positiv? Wie trainiere ich meine Aufmerksamkeit und Konzentration? Wie gestalte ich mein Leben sinnvoll und selbstbestimmt? Trainieren in der Gemeinschaft macht Spaß und schafft gute Laune. Beginn: ab 9. Jänner 2008, 10 x jeden Mittwoch ab 9. Jänner 2008, 10 x jeden Mittwoch ab 15. Jänner 2008, 10 x jeden Dienstag 9.30 bis 11 Uhr im Feuerwehrhaus in St. Martin 14 bis Uhr im Gasthof Lambert in St. Ruprecht 10 bis Uhr im Amthof Teilnahmegebühr beträgt pro Einheit 2, ; Leitung: Seniorentrainerin Frau Brigitte Bock Gefördert vom Land Kärnten über die Gesunde Gemeinde. Kommen Sie hin Sie werden nicht nur Spaß haben, sondern auch Ihren grauen Zellen etwas Gutes tun! Für die Teilnahme an diesen Kursen erhalten Sie ab sofort Gutscheine im Wert von 20, im Sozialamt der Stadtgemeinde. StR. Martin Treffner lädt alle SeniorInnen am Montag, dem 31. Dezember 2007 um 14 Uhr im Bamberger Amthof zu einem einstündigen Sylvesterprogramm ein (Eintritt frei). Stoßen Sie mit einem Glas Sekt auf ein gutes Neues Jahr 2008 an! Stammtisch für pflegende Angehörige Dieser findet ab Jänner 2008 in den Räumlichkeiten der Frauenberatung in der Heftgasse 3 in Feldkirchen unter der fachlichen Beratung und Leitung von Diplomkrankenpfleger Johann Malle statt und zwar jeden 1. (oder 2.) Dienstag im Monat Termine für das 1. Quartal: Dienstag, 8. Jänner 2008 Dienstag, 12. Februar 2008 Dienstag, 4. März 2008 jeweils um Uhr QI GONG - TAI CHI CHUAN Anfängerkurs Donnerstag, Uhr ab 10. Jänner 2008 TAI CHI CHUAN 24-Übungen Fortgeschrittene Donnerstag, 19 Uhr ab 10. Jänner 2008 Anmeldung: Isabella Schober Tel / Tel.: 0664/

14 14 Kultur Mit Schwung ins neue Jahr Mit schwungvollen Walzer-, Operetten- und Musicalmelodien wird das neue Jahr in Feldkirchen musikalisch begrüßt. Zu den Neujahrskonzerten 2008 lädt Bürgermeister Robert Strießnig gemeinsam mit dem kultur-forum-amthof und der Stadtkapelle Feldkirchen ein. Am Freitag, 4. Jänner musiziert das Johann Strauß Ensemble der Stadtkapelle Feldkirchen unter der Leitung von Arthur Lanzer im Amthof in Feldkirchen. Gesangssolisten sind Peggy Forma und Christian Paumgarten. Am Sonntag, 6. Jänner 2008 gibt es mit Unterstützung des Feldkirchner Familienreferates bereits um 16 Uhr die Gelegenheit, das Johann-Strauß-Ensemble zu hören. Kartenverkauf: Touristikbüro Feldkirchen Tel / od. 332 Restkarten bei der Abendkasse. Der Gemischte Chor St. Ulrich/Feldkirchen unter der Leitung von Mag. Alois Gaggl veranstaltet wieder einen bunten Feldkirchner Faschingssitzungen SA Faschingssitzung Uhr am Samstag, den 19. Jänner 2008 um Uhr im Amthof Feldkirchen. SO MI Familien- und Seniorensitzung Wirtesitzung 14 Uhr Uhr FR SA Faschingssitzung Uhr 5. Faschingssitzung Uhr Alle Sitzungen im Stadtsaal. Karten bei Corinna Fischer, Tel. 0664/ oder 04276/ Dabei erwartet Sie wie immer ein abwechslungsreiches u. unterhaltsames Programm. Kinderfasching am Sonntag, ab 14 Uhr am Flatschacher See.

15 Kultur 15 Feldkirchner Schüler bauen ihre eigene Krippe Aufführung der Theatergruppe der Dorfgemeinschaft St. Ulrich: DER MEISTER- LÜGNER Unter diesem Motto steht die diesjährige Krippenausstellung und wurde heuer als gemeinsames Projekt der Feldkirchner Krippenfreunde mit den Volksschulen - nach einer Idee von Bgm. Robert Strießnig durchgeführt. Unter der Anleitung von Krippenbaumeistern und Lehrern bastelten die Volksschüler- Innen der 4. Klassen (ca. 120) im Rahmen des Werkunterrichtes bis Ende November ihre eigene Krippe. Zu besichtigen sind diese Kunstwerke bei der diesjährigen Krippenausstellung im Gewölbe der Fachhochschule Feldkirchen am Hauptplatz. Weiters werden heimatliche und orientalische Krippen von den befreundeten Kärntner Krippenfreunden ausgestellt. Kleinkrippen aus Europa, Afrika und Südamerika ergänzen die Krippenausstellung. Die Krippenausstellung der Krippenfreunde Feldkirchen ist noch bis täglich von 9-19 Uhr im Gewölbe der Fachhochschule Feldkirchen am Hauptplatz geöffnet. Führungen nach tel. Voranmeldung, Auskünfte unter: 0699/ Nachruf Prof. Hubert Wilfan Schwank in 3 Akten von Hans Kirchhof Donnerstag, 27. Dezember 2007 Freitag, 28. Dezember 2007 Samstag, 29. Dezember 2007 Donnerstag, 3. Jänner 2008 Freitag, 4. Jänner 2008 Samstag, 5. Jänner 2008 Beginn jeweils um Uhr in der Volksschule St. Ulrich. Kartenvorverkauf bei Herrn Michael Zaminer Tel /2810 Prof. Hubert Wilfan bei seinem letzten Besuch im Mai 06 anlässlich der Enthüllung seiner Statue Die Unschuld im Innenhof der FH am Hauptplatz. Der bekannteste Feldkirchner Künstler Prof. Hubert Wilfan ist kürzlich im Alter von 85 Jahren in Wien verstorben. Hubert Wilfan wurde am in Feldkirchen geboren. Für seine Portraitbüsten war der Bildhauer weltweit bekannt. Darüber hinaus sind seine Kunstwerke an vielen öffentlichen Plätzen weltweit zu besichtigen. In Anerkennung seines künstlerischen Schaffens erhielt er zahlreiche hohe Auszeichnungen, u.a. die Ehrenmedaille der Stadt Wien sowie das Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten. Die Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten wird Herrn Prof. Hubert Wilfan stets in ehrendem Gedenken halten!

16 16 Sport Mit neuem Coach zu neuen Leistungen Sehr erfolgreich startete die Leichtathletin Lisa Holzfeind mit ihrem neuen Trainer Herwig Röttl in die Saison Die Bilanz: U20-Staatsmeisterin über 200m und dreifache Vizestaatsmeisterin über 100m und 200 m in den Klassen U20 und U23. Dazu kommen zwei neue persönliche Bestleistungen über 100 m mit 12,11 Sekunden und 24,79 Sekunden über 200 m. In Kärnten hat sie ihre Vormachtstellung als schnellste Frau in den Sprintstrecken wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt und holte sich insgesamt vier Titel. Internationale Luft konnte die Sprinterin vom TLC ASKÖ Feldkirchen beim heurigen Gugl-Meeting schnuppern, wo sie sich im 100 m-b-lauf als zweite platzierte. Jetzt beginnen bereits wieder die Vorbereitungen für die Hallensaison 2008, wo sich die Publizistik-Studentin der Uni Klagenfurt über 60 m und 200 m wieder einiges vorgenommen hat. Karate-Leistungszentrum in Feldkirchen Als erfolgreichster Karateklub Kärntens bewirbt sich der Feldkirchner ASKÖ-Verein um das Karate-Leistungszentrum für Kärnten. Die erfolgreiche Arbeit des heimischen Vereins zeigen die regelmäßigen Erfolge der Karatekas bei nationalen und internationalen Wettbewerben, insbesondere auch im Nachwuchsbereich. So holten die Feldkirchner Nachwuchs-Sportler bei den jüngsten Landesmeisterschaften mehr als die Hälfte der Goldmedaillen, neben zahlreichen Silber-und Bronzemedaillen. Nun gibt es das gemeinsame Bestreben aller Karateklubs dieses Feldkirchner Knowhow für alle SportlerInnen zu nutzen und ein Leistungszentrum zu gründen. Die ersten diesbezüglichen Verhandlungen sind sehr positiv verlaufen und hoffen die Vereinsveranwortlichen, allen voran Präsident Bgm. Robert Strießnig und Obmann Walter Lorber, dass eine Entscheidung zugunsten der Tiebelstadt bis zum Jahresende fallen wird. Die Installierung eines Karate - Leistungszentrums in unserer Bezirksstadt ist eine weitere große Auszeichnung für die Sportstadt Feldkirchen mit den vielen erfolgreichen Nachwuchssportlern, zeigt sich Bgm. Strießnig optimistisch. Obm. Walter Lorber (li.) und Präs. Bgm. Robert Strießnig mit dem ausgezeichneten Karatenachwuchs.

17 Sport 17 LR. Dr. Schantl fördert Feldkirchner Basketball-Kids Beim Heimspiel der Feldkirchner Basketballer gegen die Wörthersee Piraten konnte Landesrat Dr. Schantl in der Sporthalle Feldkirchen begrüßt werden und überbrachte ein Überraschungsgeschenk für den Feldkirchner Basketball-Nachwuchs. Der Landessportreferent sagte dem neuen Vereinspräsidenten LAbg. Vbgm. Herwig Seiser und Obmann Franz Werdinig eine Sonderförderung in der Höhe von 500 Euro zu. Die Feldkirchner Tigers legen seit Jahren ihren Schwerpunkt auf die Nachwuchsarbeit, mehr als 100 Kinderund Jugendliche treffen sich mehrmals wöchentlich zum Training in der Sporthalle Feldkirchen. Auch in der Herrenmannschaft setzt man heuer verstärkt auf eigene Nachwuchsspieler, welche sich - geführt von Spielertrainer Primos Samar - immer mehr zu Leistungs-trägern entwickeln. Gerade der letzte Auswärtssieg gegen die Profi -Truppe KOS aus Klagenfurt zeigt, dass der Basketballverein auf dem richtigen Weg ist. Tennisclubhaus zu verpachten Für die kommenden Freiluftsaison sucht der Tennisclub Feldkirchen einen Pächter für das vereinseigene Clublokal in der Schulhausgasse. Der neue Pächter soll zusätzlich auch die Funktion des Platzwartes für die vier Freiplätze übernehmen. Der Tennisclub verfügt über ein voll ausgestattetes Clublokal, veranstaltet u.a. jährlich das größte Jugendturnier Kärntens und stellte heuer neun Mannschaften im Meisterschaftsbetrieb. Interessenten melden sich bitte unter Tel.Nr. 0676/ (Obmann Mag. Franz Kresnik) oder per an: tennisclub.feldkirchen@aon.at. Nähere Informationen zum TCF finden Sie ab sofort auf der neuen Homepage:

18 18 Apotheken- Nachtdienste Service Jugendgruppe Rotes Kreuzes Der Dienstwechsel erfolgt jeden Samstag 8.00 Uhr Salvator-Apotheke, Hauptplatz 3, Tel /2110 Stadtapotheke, 10.-Oktober-Straße 19, Tel.04276/3572 Vitalis-Apotheke, Flurweg 7, Tel /29656 Jänner Vitalis-Apotheke Salvator-Apotheke Stadt-Apotheke Vitalis-Apotheke Februar Salvator-Apotheke Stadt-Apotheke Vitalis-Apotheke Salvator-Apotheke Stadt-Apotheke März Vitalis-Apotheke Salvator-Apotheke Stadt-Apotheke Vitalis-Apotheke Kostenlose Sprechtage Finanzamt St. Veit/Wolfsberg Jeden ersten Montag im Monat von Uhr und Uhr (Erdgeschoss Rathaus-Passage) Achtung: Im Februar u. März 2008 findet der Sprechtag jeden Montag statt! Meditationsinstitut Nachbarschaft InTAKT : jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr NEU: Räumlichkeiten Frauenberatung, Heftgasse 3 Kostenlose Rechtsauskunft Jeden ersten und dritten Freitag im Monat jeweils ab 15 Uhr (Erdgeschoss Rathaus-Passage) Anderen sachgerecht und bereitwillig zu helfen, kann man nicht früh genug lernen, denn Leben retten ist keine Frage des Alters! Bei der Jugendgruppe Feldkirchen können Jugendliche vom 12. bis zum 17. Lebensjahr mitmachen. Sie lernen die Erste Hilfe genauestens kennen und setzen das Erlernte bei Wettbewerben um. Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, werden auch zahlreiche Ausflüge und Treffen mit anderen Jugendgruppen organisiert. Falls Du nun Lust bekommen hast oder einfach neugierig geworden bist, ruf einfach bei unserer Bezirksstelle unter der Nummer 04276/2113 an und erkundige Dich dort nach dem nächsten Treffen. Du hast dann die Möglichkeit, bei einer Zusammenkunft einfach mal reinzuschnuppern und Dir ein Bild von unserer Arbeit zu machen. Wir würden uns sehr freuen, Dich bei einem unserer nächsten Treffen begrüßen zu dürfen. Die Betreuer Melanie Schleiner, Thomas Gangl und Ingo Erlacher. Rettungssanitäter dringend gesucht Ab beginnt in der Rot-Kreuz Bezirksstelle Feldkirchen ein Ausbildungskurs zum Rettungssanitäter/zur Rettungssanitäterin. Wenn auch Sie sich in Ihrer Freizeit in den Dienst der Menschlichkeit stellen wollen und im Rettungsdienst mitarbeiten möchten (Voraussetzungen: Mindestalter 17 Jahre, positiver Schulabschluss und die körperliche Eignung), informieren Sie sich unter der Tel.Nr.: 04276/ 2113 (Rot-Kreuz-Bezirksstelle Feldkirchen). Anmeldeschluss SALVATOR- APOTHEKE FELDKIRCHEN am HAUPTPLATZ Tel.: 04276/ 2110 Heilkräuter - Homöopathie Apothekenkosmetik Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Feldkirchen, 9560 Feldkirchen, Hauptplatz 5. Gesamtherstellung: Tiebeldruck, Bahnhofstraße 16, 9560 Feldkirchen, Offenlegung: Medieninhaber ist ausschließlich die Stadtgemeinde Feldkirchen. Für Anzeigen und Inserate verantwortlich: Stadtgemeinde Feldkirchen Die Richtung des Medienwerkes liegt in der Information der Gemeindebürger und Berichterstattung über Geschehnisse und Vorkommnisse der Stadtgemeinde in allen wirtschaftlichen und kulturellen Aspekten. Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier.

19 W i r tschaft 19 Private Pflegeplätze frei * in familiärer Atmosphäre * mit individueller Betreuung von geschultem Pflegepersonal * gute Wohnqualität in einem geistlich geführten Haus * auch Kurzzeitpflege wird aufgenommen Wir bieten jeden Tag von Montag bis Sonntag * ein Menü mit Nachtisch * auch Diätkost! * um 5,60 gegen Voranmeldung, auch zum Mitnehmen * außerdem bieten wir Brötchen, Büffets * hausgemachte Mehlspeisen Viel Freude beim Einkauf in Feldkirchen wünscht MF Marketing mit Andrea Pecile und Erhard Blaßnig S TA DT SA A L FELDKIRCHEN Weihnachtsshow mit FELDKIRCHEN RUBBELT mit Bandhouse, Schrottprett, Kinderstars und Show. to 1d viaelu es mehr un gewinnen! Fr. 21. Dez. 07, Uhr Eintittskarten 8,- oder gratis beim Einkauf in den Feldkirchner Fachgeschäften erhältlich.

20 WEIHNACHTS 20 KINO Freitag 28. Dezember 15 Uhr Ratatouille Die Geschichte einer Ratte in der Welt der 5-Sterne-Chefköche. 110 min. JF. 17 Uhr Nach 7 Tagen ausgeflittert Eine aberwitzige Komödie, gespickt mit dem überbordenden Humor der Regisseure Bobby und Peter Farrelly. Mit Ben Stiller, Michelle Monaghan. 115 min. Ab 12J. 19 Uhr Chuck und Larry Adam Sandler und Kevin James als Feuerwehrmänner, die gemeinsam durch dick und dünn gehen und vor den Traualtar treten. 110 min. Ab 12J. STADTSAAL FELDKIRCHEN Samstag 29. Dezember 15 Uhr Ratatouille 17 Uhr Der Sternwanderer Sprechende Tiere, magische Bäume, unwiderstehliche Gnome und hinterhältige Kobolde in einer Welt jenseits der unseren. 128 min. Ab 12J. 19 Uhr Lissi und der wilde Kaiser Bully Herbigs neuer Streich nach Der Schuh des Manitu und (T)Raumschiff Surprise. 85 min. JF. Sonntag 30. Dezember 15 Uhr Lissi und der wilde Kaiser 17 Uhr Beim ersten Mal Ben Stone (Seth Rogen) ist ein orientierungsloser Durchschnittstyp, der in einer heruntergekommen Wohngemeinschaft haust. Die attraktive Alison Scott (Katherine Heigl) hingegen macht sehr erfolgreich Karriere. Ben und Alison kommen sich in einem Nachtclub näher, was nicht ganz ohne Folgen bleibt min. Ab 12J. 19 Uhr Das Bourne Ultimatum Jason Bourne ist noch immer auf der Suche nach seiner Identität, was ihm viele gefährliche Abenteuer und rasch wechselnde Schauplätze beschert. 111 min. Ab 12J. Programmänderungen vorbehalten. Eintrittspreis je Film: 6,-

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Mich hat er glücklich gemacht...

Mich hat er glücklich gemacht... Mich hat er glücklich gemacht... Seit 50 Jahren Unsere Vision war und ist es, schöne und schönste Immobilien anzubieten. Am liebsten mit Sinn und Sinnlichkeit, sodass keine Wünsche offen bleiben. Und,

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft?

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft? Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft? Wie der Weihnachtsmann aussieht? Wie Ihre Kunden. Jedes Jahr stellt sich wahrscheinlich auch für Sie die gleiche Frage: Wie gelingt es zu Weihnachten, Ihren

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day Seite 1 von 7 Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day A1 Lies den ersten Abschnitt des Textes einmal schnell. Was ist das Thema? Kreuze an. 1. Frauen müssen jedes Jahr drei Monate weniger arbeiten als Männer.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr