Nr. 6/2014 Schenkenfelden, am 6. Mai Besuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 6/2014 Schenkenfelden, am 6. Mai 2014. Besuch"

Transkript

1 Nr. 6/2014 Schenkenfelden, am 6. Mai 2014 Besuch Fischerbund informiert Info Thema Hund OÖVV-Tarife 2014 Personalsuche Benefizkonzert Sonnberg EU-Wahl Auszüge GR-Sitzung Freibad Aktuelles Feuerwehren sagen Danke Musikalischer Pflanzerlmarkt Harmonika-Staatsmeister FF Königschlag erfolgreich Jägerschaften informieren Besuch Frau Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz (stellvertretende Klubobfrau der Grünen) hat am Mittwoch, 23. April 2014 Schenkenfelden besucht. Sie nahm bereits am 15. Juni 2012 an der Podiumsdiskussion im Festsaal der Volksschule Schenkenfelden teil, bei der es um Windkraft in Schenkenfelden ging. Bei ihrem Besuch in Schenkenfelden hat sie sich über die Erfahrungen beim bestehenden Windpark der Zukunfts-Energie informiert und gleichzeitig hat sie sich die Standorte der geplanten 5 Windräder am Steinberg angesehen. Sie zeigte großes Interesse und Herr Bürgermeister Winkler berichtete ihr über den Verfahrensstand bei der Änderung des Flächenwidmungsplanes. Sportlichste Sterngartlgemeinde Gesunde Gemeinde Im Bild vlnr: Vbgm. Alfred Ratzenböck, LAO Ulrike Schwarz, Bgm. Karl Winkler, AL Josef Schoissengeier

2 Fischerbund informiert Der Fischerbund Steinschild veranstaltet am 14. Juni dieses Jahres ein Junganglerseminar am Märchenteich von bis Uhr. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Veranstalter keinerlei Gewinnabsichten hegt. Die Teilnahmegebühr von 40,-- beinhaltet die Verpflegung (Mittag- und Abendessen) sowie Getränke für die gesamte Veranstaltungsdauer, Leihgeräte und schriftliche Seminarunterlagen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Jugend in die Natur zu bewegen. ANMELDUNG: Telefon: 0664/ Nähere Infos unter: Informationen zum Thema Hund Hundekot: Die Wiese am Marktplatz wird von der Lebenswelt Schenkenfelden gemäht. Auch heuer wurde diese Arbeit durch liegen gelassenen Hundekot erschwert. Es ist rücksichtslos gegenüber seinen Mitbürgern, wenn Hundekot auf Freizeitflächen, Gehwegen, Kinderspielplätzen, Wiesen und Feldern, ja sogar in Vorgärten zurück gelassen wird. Leider ist es noch nicht für alle Hundebesitzer selbstverständlich ein Sackerl für das Gackerl mitzunehmen und das Geschäft seines Vierbeiners einzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Marktgemeinde Schenkenfelden ersucht nochmals nachdrücklich den Hundekot des eigenen Vierbeiners zu entsorgen, wie es das Oö. Hundehaltegesetz vorschreibt. Sollten Hundebesitzer gesehen werden, die dies nicht einhalten, wird um Mitteilung am Gemeindeamt ersucht! Leinen/Aufsichtspflicht für Hunde: Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass Hunde lt. Oö. Hundehaltegesetz 2002 an öffentlichen Orten im Ortsgebiet an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden müssen! Auch an öffentlichen Orten außerhalb des Ortsgebietes (z.b. Märchenwanderweg) sind freilaufende Hunde vom Hundehalter zu beaufsichtigen und aus Rücksicht auf die Familien mit Kindern, die dort wandern, an die Leine zu nehmen!!! Sachkundenachweis für Hundebesitzer: WANN UND WO: Dienstag, 3. Juni 2014 von Uhr Wirtshaus "Zum schiefen Apfelbaum", Hanuschstr. 26, 4020 Linz KOSTEN: 30 Euro VORTRAGENDE: Mag. Eva Haunschmid - Tierärztin Mag. Brita Ortbauer - Zoologin und Hundetrainerin ANMELDUNG: TOGETHER Hundetraining, Mag. Brita Ortbauer, Tel.: , together@hundetraining.cc,

3 Personalsuche Die Volksschule Schenkenfelden soll in den Ferienmonaten einem Generalputz unterzogen werden. Für diese Tätigkeit sucht die Marktgemeinde Schenkenfelden eine Aushilfskraft. Für nähere Informationen steht Ihnen die Marktgemeinde Schenkenfelden, unter der Tel. Nr /7005 zur Verfügung. Bewerbungen wollen bis spätestens Freitag, 23. Mai 2014 beim Marktgemeindeamt Schenkenfelden eingereicht werden. Ein Herz für Kinder Musiker helfen Diese Aussage haben sich ein paar Musiker zu Herzen genommen und veranstalten gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Sonnberg/Mkr. am Freitag, den 23. Mai 2014 (Beginn 19:30 Uhr) in Sonnberg/Mkr. (Dorfhalle) ein Benefizkonzert zugunsten der OÖ Kinder-Krebs-Hilfe. Auf der Benefizbühne werden die sympathischen WINTER BUAM aus Sandl (OÖ) und das junge und freche TRIO JUNGE POWER aus der Steiermark aufspielen. Weiters sind wir stolz darauf, Ihnen als Highlight des Abends die EDLSEER präsentieren zu können. Auch unsere Gastgeber und Mit-Organisatoren DIE URIGEN MÜHL4TLER werden Ihnen an diesem Abend musikalisch einheizen. Besondere Freude bereitet uns darüber hinaus die Zusage von 4-fach Gaudi Max Sieger Franz Greul, der die Veranstaltung als Moderator begleiten wird. Tickets für die Veranstaltung sind auf bzw. in allen oberösterreichischen Raiffeisenbanken erhältlich. Ticketbestellungen sowie Tischreservierungen werden auch gerne unter angenommen. Weitere Infos gibt s auf

4 EU-Wahl, 25. Mai 2014 Am Sonntag, 25. Mai 2014 findet die Europawahl statt. Alle Wählerinnen und Wähler werden ersucht, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Das Gemeindegebiet von Schenkenfelden ist in zwei Wahlsprengel eingeteilt: Gemeinde- bzw. Sprengelwahlbehörde I: umfasst nachstehende Straßenzüge im Ort Schenkenfelden Anton-Schiesser-Straße, Badstraße, Harruckerstraße, Hintergasse, Kalvarienberg, Kettenbachstraße, Kreuzweg, Markt, Mühlleiten, Obere Windflach, Schneeleiten, Sonnenhang, Steinfeld, Windflach Wahllokal: VOLKSSCHULE, Markt 4 mit behindertengerechtem Zugang Sprengelwahlbehörde II: umfasst die Ortschaften: Vorder- und Hinterkönigschlag, Lichtenstein, Schild, Steinschild und Liebenschlag sowie die Straßenzüge: Hochgarten, Hopfengarten und Linzer Straße Wahllokal: TAGESHEIMSTÄTTE, Markt 1 ohne behindertengerechten Zugang Gleichzeitig sind diese Wahllokale auch für Wahlkartenwähler. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass beim Wahllokal Tagesheimstätte kein behindertengerechter Zugang vorhanden ist. Personen, die dem Wahlsprengel II zugeteilt sind und einen behindertengerechten Zugang benötigen (z.b. Rollstuhlfahrer etc.) können daher entweder eine Wahlkarte für das Wahllokal der Gemeindewahlbehörde Volksschule lösen oder eine Wahlkarte B beantragen. Wahlzeit (für beide Wahllokale): bis Uhr Verbotszone (für beide Wahllokale): In einem Umkreis von 20 Meter der Wahllokale ist jede Art von Wahlwerbung, Ansammlung von Personen und das Tragen von Waffen jeder Art verboten. Beantragung einer Wahlkarte: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-Anträge ist der 21. Mai. Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung zumeist mittels eingeschriebener Briefsendung auf Ihre angegebene Zustelladresse. Die Wahlkarte muss spätestens am 25. Mai 2014, 17:00 Uhr, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. Sie haben weiters die Möglichkeit, die Wahlkarte am Wahltag bei jedem geöffneten Wahllokal oder bei jeder Bezirkswahlbehörde abzugeben. Verwenden Sie bitte für die Wahlkartenanträge die Amtliche Wahlinformation. Bringen Sie bitte zur Wahl am 25. Mai ins Wahllokal den personalisierten Abschnitt mit. Damit erleichtern Sie die Wahlabwicklung!

5 Auszüge aus der GR-Sitzung vom 24. April Kindergartenabgang 2013 Der Abgang beim Pfarrcaritas-Kindergarten für das Jahr 2013 beträgt insgesamt ,35 und wird lt. Arbeitsübereinkommen von der Marktgemeinde Schenkenfelden abgedeckt. Abwasserbeseitigungsanlage (ABA) Königschlag Mit Eingabe vom 21. März haben die Ehegatten Pirklbauer mitgeteilt, dass sie ihre im wasserrechtlichen Bewilligungsbescheid angeführte Parzelle Nr nicht mehr für die Baumaßnahme Ortskanalisation Königschlag zur Verfügung stellen. Für die Umsetzung des Projektes musste nun eine Trassenänderung überlegt werden. Als Alternativlösung kann der Kanal in der Gemeindestraße Königschlag unter dem Straßendurchlauf verlegt werden und diese Änderung verursacht Mehrkosten von ungefähr ,--. Der Gemeinderat hat der Abänderung der Trassenführung zugestimmt. Das Darlehen für die ABA Königschlag in der Höhe von ,-- wird an die Raiffeisenbank Region Bad Leonfelden als Billigstbieter vergeben und die Darlehensurkunde wurde genehmigt. Neuplanungsgebiet Windflach Das Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 20 Windflach-Hanghofer wurde als Neuplanungsgebiet im Sinne des 45 Oö. Bauordnung 1994 i.d.g.f erklärt. Für die Errichtung der Ver- und Entsorgungsleitung im Neuplanungsgebiet Windflach, Bereich Oberdorfer-Weg wurden die Erd- und Baumeisterarbeiten an die Fa. Swietelsky, Traufkirchen in der Höhe von ,66 vergeben. Der Erwerb der Liegenschaften im Bereich Neuplanungsgebiet Windflach im Gesamtausmaß von m² erfolgt durch die OÖ Bauland GmbH & Co. Beim Verkauf der vertragsgegenständlichen Grundstücke ist der ortsübliche Preis zugrunde zu legen und das Einvernehmen mit der Gemeinde herzustellen. Der Käufer verpflichtet sich innerhalb einer Frist von fünf Jahren ab Vertragsunterfertigung mit der Bebauung des Grundstückes zu beginnen und den Rohbau samt Überdachung binnen einer weiteren Frist von fünf Jahren fertig zu stellen. Für die Abwicklung wurde eine Verwertungsvereinbarung zwischen Marktgemeinde und der OÖ Bauland GmbH & Co genehmigt und diese wird bei der Aufsichtsbehörde des Landes OÖ. eingereicht. Eintrittspreise Freibad Da die Gemeinde vom Amt der OÖ. Landesregierung nochmals aufgefordert wurde, in einem weiteren Schritt den Preis für Saisonkarten ab der Saison 2014 entsprechend anzuheben, wurden nachstehende Preiserhöhungen durchgeführt: Kategorie Alter Preis Neuer Preis 10er Block für Erwachsene 22,00 25,00 Saisonkarte Kinder 15,00 17,00 Saisonkarte Erwachsene 30,00 40,00 Saisonkarte Familien 60,00 70,00 Beim Kauf der Saisonkarte Familien wird gegen Vorlage der OÖ. Familienkarte ein Preisnachlass von 10 % gewährt und somit kostet diese Kategorie 63,00. Trainingsplatz Der Grundsatzbeschluss für die Erweiterung der Sportanlage hinsichtlich Errichtung eines Trainingsplatzes wurde gefasst und ein Komitee wird eingerichtet. Seitens der Gemeinde wird der jeweilige Bürgermeister und Obmann des Bauausschusses entsendet.

6 Frauenförderprogramm Das bereits bestehende Frauenförderprogramm, welches zur Gleichstellung von Frauen und Männern beim Gemeindedienst der Marktgemeinde Schenkenfelden dient, wurde nochmals für die nächsten 3 Jahre erlassen. Bei der Marktgemeinde Schenkenfelden sind 7 Frauen und 7 Männer beschäftigt. Aus diesem Grund war auch keine Abänderung notwendig. Gemeindestraße Lichtenstein Laut Wegeerhaltungsverband Oberes Mühlviertel werden die Instandsetzungsarbeiten bei der Gemeindestraße Lichtenstein Mitte August durchgeführt. Eine entsprechende Haftungserklärung gegenüber dem Land OÖ wurde abgeschlossen. Freibad / Schwimmbadbefüllungen Das Freibad in Schenkenfelden wird bei Schönwetter ab Samstag, 24. Mai 2014 wieder für die Badegäste geöffnet sein. Bei Schlechtwetter wird das Freibad am nächstfolgenden Schönwettertag aufgesperrt. Das Freibad ist unter der Nummer (0664) erreichbar. Die Eltern ersuchen wir wieder, mit ihren Kindern über das richtige Verhalten im Freibad zu sprechen, damit nicht gegen die Baderegeln verstoßen wird. Allen Besuchern wünschen wir erholsame und schöne Stunden im Freibad. Wie bereits in einem Informationsblatt aufgefordert wurde, sind private Schwimmbadbefüllungen aus der Ortswasserleitung am Gemeindeamt (07214/7005) zu melden! Speziell bei mehreren Befüllungen am gleichen Tag kann es nämlich passieren, dass die Trinkwasserversorgung nicht mehr gewährleistet ist. Aktuelles Gratulation Das erfreuliche Fest der Diamantenen Hochzeit feierte kürzlich das Ehepaar Anna und Karl Winkler aus der Badstraße 15. Herzliche Gratulation! Gemeindeamt geschlossen Das Marktgemeindeamt Schenkenfelden ist am Dienstag, 13. Mai 2014 ganztags wegen des Betriebsausfluges geschlossen. Bezirksmaiandacht Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Schenkenfelden veranstaltet am Freitag, 16. Mai 2014 eine Bezirksmaiandacht Uhr: Treffen bei der Pfarrkirche Schenkenfelden gemeinsamer Gang auf den Kalvarienberg Uhr: Maiandacht am Kalvarienberg (bei Schlechtwetter findet die Maiandacht in der Pfarrkirche statt) Nach der Maiandacht findet im Gasthaus Kaar ein gemütliches Treffen mit der Landesobfrau Martina Pühringer statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich der Veranstalter.

7 Wohnung zu vermieten: In Schenkenfelden, Harruckerstraße 8, wird eine Wohnung (Größe 63 m², im Erdgeschoss) frei. Garten sowie Garagenabstellplatz vorhanden. Bei Interesse erhalten Sie nähere Auskünfte unter (0680) bei Ganhör Karl. Informationsabend - Fachschule Kirchschlag Im kommenden Schuljahr werden an der Fachschule Kirchschlag gleich zwei verschiedene Abendschulausbildungen angeboten. Ein Informationsabend findet am Dienstag, 20. Mai 2014 um 19:30 Uhr in der Fachschule Kirchschlag statt. Nähere Informationen: Tel.: 07215/2303, oder Stellenausschreibungen Die STIWA Group sucht für den Standort Hagenberg: ApplikationstechnikerIn Software Test Engineer im Geschäftsbereich Entwicklung Systeme Key Account ManagerIn Junior Key Account MagagerIn Nähere Informationen erhalten Sie unter Gasthaus Kreuzer, 4193 Reichenthal sucht eine/n Kellner/in für zwei Abende pro Woche. Nähere Informationen: Daniel Kreuzer unter der Telefonnummer 0664/ Feuerwehren sagen Danke vlnr: Thomas Hraba, Martin Bergsmann HBI Rudolf Hraba Bei der Florianiausrückung der FF Schenkenfelden am 04. Mai übergab die Theatergruppe Schenkenfelden den Florianis einen Geldbetrag für den Neubau des Feuerwehrhauses. Diese finanziellen Mitteln wurden im Zuge der Theateraufführungen im März von den Kameraden der FF Schenkenfelden, welche für die Verpflegung zuständig waren, erwirtschaftet. Die Feuerwehrkameraden bedanken sich beim Theaterverein Schenkenfelden, der ihnen die Möglichkeit gegeben hatte, diesen Betrag für das Projekt Neubau Feuerwehrhaus zu erwirtschaften. Spendenübergabe Ortsbauernschaft Weiters wurde im Zuge der Florianiausrückung von der Ortsbauernschaft Schenkenfelden eine Spende an die Feuerwehren Schenkenfelden und Königschlag übergeben. Die Spende soll den laufenden Aktivitäten der Feuerwehren zu Gute kommen und der Betrag wurde als Dank für die Durchführung diverser Lotsendienste bei den Veranstaltungen übergeben. vlnr: HBI Hraba, Ortsbauernobmann Leopold Horner und Ortsbäuerin Regina Weißenböck, HBI Franz Weißenböck

8 Musikalischer Pflanzerlmarkt Rote Emma, Black Shetland, Blaue Hilde sind keine EU-Wahlwerber, sondern Sortennamen von Erdäpfeln oder Bohnen! Am Sonntag, 18. Mai 2014 ist von und Uhr wieder Pflanzerlmarkt für experimentierfreudige Hobbygärtner beim Museum. Pflanzen für die ganze Familie auf kleinstem Raum in Töpfen, Kübeln, Kanalringen, Regentonnen.. mit Tipps und Tricks aus der Erfahrungskiste. Bei diesem Tag des belebten Museums von L(i)ebenswertes Schenkenfelden und Krämereimuseum Gerstlhaus gibt es für die Besucher musikalischen, kulturellen und kulinarischen Dünger. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Das Krämereimuseum ist ebenfalls an diesem Sonntag während dieser Zeit geöffnet. Führungen sind jeweils um und Uhr. Weiters lädt das Krämereimuseum Gerstlhaus ein zum Konzert am Freitag, 23. Mai um Uhr Lange Nacht der Kirchen Pfarrkirche Laternenwanderung Kalvarienbergkirche Mitwirkende: Bläserensemble und Kirchenchor von Schenkenfelden Gesangsklasse Elisabeth Würzburger-Atschreiter (LMS Hellmonsödt) Silke Kager - Querflöte Engelbert Ecker - Klavier Neuer Harmonika-Staatsmeister aus Schenkenfelden Der 21. Österreichische Wettbewerb für Steirische Harmonika fand heuer von Mai 2014 in St. Peter/Freienstein in der Steiermark statt. Mit gleich 3 Teilnehmern konnte die erfolgreiche Landesmusikschullehrerin Andrea Grüner aus Schenkenfelden aufwarten. Am erfolgreichsten schlug sich Simon Kreuzer in seiner Altersklasse. Er deklassierte seine Mitstreiter und holte sich mit einer überragenden Leistung den 1. Preis und ist somit neuer Staatsmeister auf der steirischen Harmonika. Katrin Eidenberger Raphael Schinnerl, Simon Kreuzer, Andrea Grüner Aber auch die anderen zwei Teilnehmer waren überaus erfolgreich. Katrin Eidenberger aus Schenkenfelden holte sich einen Ausgezeichneten Erfolg und Raphael Schinnerl aus Bad Zell, ebenfalls Schüler von Andrea Grüner, einen sehr guten Erfolg.

9 Erfolgreicher Bewerbsstart der FF Königschlag Höchst erfolgreich präsentierte sich die Feuerwehr Königschlag in der noch jungen Bewerbssaison. Bei den letzten drei Bewerben wurden so einige Spitzenplätze erlaufen. Am Samstag den 12. April fuhren zwei Gruppen der Feuerwehr Königschlag nach Garsten (Steyr- Land) um beim dortigen Kuppelcup ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit etlichen Spitzengruppen im Starterfeld ist dieser Bewerb bestimmt einer der hochkarätigsten seiner Art. Dessen ungeachtet zeigten die Gruppen aus Königschlag ein paar tolle Läufe und sicherten sich den absolut verdienten Tagessieg und die Tagesbestzeit mit neuem Hallenrekord. Der nächste Bewerb führte am 26. April zu den 4-fachen Weltmeistern nach Weeg (Grießkirchen). Bei diesem traten eine Herren- und zwei Damengruppen aus Königschlag an. In der Damenwertung standen beide Gruppen - mit Königschlag 3 als Sieger und Königschlag 4 als Drittplatzierte - am Stockerl. Auch die Burschen ließen nichts anbrennen und krönten sich mit konstant guter Leistung ebenfalls zum Sieger in ihrer Wertung, wiederum mit Tagesbestzeit und Hallenrekord. Am vergangenen Wochenende bestritt man mit zwei Damen- und einer Herrengruppe den Kuppelcup in Schmiedgassen (UU). Auf den Plätzen 15 und 19, aus 52 Gruppen, behaupteten sich unsere Damen ausgezeichnet gegen ihre männlichen Konkurrenten. Der Herrengruppe aus Königschlag gelang nach 2012 und 2013 erneut der Tagessieg (mit Tagesbestzeit und Hallenrekord) bei diesem tollen Event. Mehr Infos und Bilder auf oder

10 Jägerschaften informieren Mit Begeisterung und Lebensfreude genießt der Naturliebhaber den Frühling. Die Tier- und Pflanzenwelt begrüßt ihn mit einer überwältigenden Vielfalt neuen Lebens und bietet ihm eine schier unerschöpfliche Quelle an Freude und Lebenskraft. Wir Jäger verstehen die Naturbegeisterung unserer Mitmenschen und wissen um den Erholungswert eines intakten Lebensraumes. Wir bitten daher für unsere Wildtiere und die Pflanzenwelt um Verständnis und erlauben uns, einige grundsätzliche Verhaltensregeln vorzutragen: Wald und Feld, Hecke und Rain, Wiese und Feuchtgebiet sind Kinderstube und Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Deshalb: bitte nicht zerstören, zertrampeln, überfahren und lärmen. Jungtiere und Gelege (Nester mit Eier) bitte nicht berühren. Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung brauchen unsere Wildtiere ruhige Äsungs/Fress-Möglichkeiten. Diese Zeit ist für den Jäger die einzige Zeit das Wild zu beobachten und den gesetzlich vorgeschriebenen Abschussplan zu erfüllen. Aus diesem Grunde joggen Sie bitte 2 Stunden vor Sonnenuntergang und 2 Stunden nach Sonnenaufgang nicht entlang von Waldrändern oder auf Wald- und Wiesenwegen. Bitte, vermeiden Sie das Joggen und Radfahren abseits der öffentlichen Wege und Straßen. Wildtiere werden in Angst und Schrecken versetzt und einem starken Stress ausgesetzt. Dies hat wiederum zur Folge, dass sich das Wild vermehrt in den Jungwäldern aufhält und Verbissschäden verursacht. Denken Sie daran, dass auch der Grundbesitzer Anspruch auf den Schutz seines Eigentums hat. Bitte bedenken Sie, dass wir uns nur so lange eines intakten Lebensraumes erfreuen können, so lange wir selbst bereit sind, diesen durch unser persönliches Verhalten zu hegen und zu pflegen. Die Natur unserer gemeinsamen und schönen Heimat wird es Ihnen danken! Übrigens, wir Jäger sind Ihnen bei der Auswahl einer Wander- oder Joggerroute gerne behilflich und geben gerne Auskunft über die Lebensgewohnheiten unserer Wildtiere. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Sportlichste Sterngartlgemeinde Am Samstag, wird in Reichenau anlässlich eines 3-Tages-Festes zur Sportplatzeröffnung die sportlichste Sterngartlgemeinde gewählt. Schenkenfelden wird sich der Ausscheidung durch Vertreter der Gemeinde und der Sportunion stellen. Außerdem gibt es einen extra Preis für die Gemeinde mit den meisten angereisten Fans. Der lustige Wettkampf wird um 20 Uhr beginnen, vorher gibt es ein Promifußballspiel und danach spielen die Jungen Rodltaler und es darf getanzt werden. Alle Schenkenfeldnerinnen und Schenkenfeldner werden eingeladen, die Sportunion vor Ort zu unterstützen. Damit es keine Probleme bei der An- bzw. Heimreise gibt haben wir einen Bus organisiert. Abfahrt wird um 19 Uhr vor der Raiffeisenbank Schenkenfelden sein. Dort wäre auch Treffpunkt für all jene, die mit dem Privatauto nach Reichenau fahren, damit wir bei der Veranstaltung zusammensitzen und gemeinsam unsere Vertreter anfeuern können. Personen, die mit dem Bus fahren möchten, sollen sich bitte bei Mona Gossenreiter unter 0660/ anmelden. Freundliche Grüße! Der Bürgermeister (Karl Winkler)

11 Nr. 1/2014 Schenkenfelden, Februar 2014 Zu gut für die Tonne! Das Lebensmittelangebot hat in den letzten 50 Jahren extrem stark zugenommen. In den 50iger Jahren konnte man noch zwischen Produkte in einem Geschäft wählen. Heute sind es bereits über 8.000! Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Österreich weggeworfen. Das wäre bei rechtzeitigem Verzehr, ordnungsgemäßer Lagerung oder durch verbessertes Haushaltsmanagement vermeidbar! Jeder Haushalt könnte sich ca.300,-- pro Jahr sparen. Die Hälfte der produzierten Nahrungsmittel wird auf dem Weg vom Acker zum Teller vernichtet. ¼ des weltweiten Wasserverbrauchs wird für den Anbau von Nahrungsmittel verwendet, die später auf dem Müll landen. Wir werfen nicht in erster Linie tatsächlich Verdorbenes weg. Welker Salat, schrumpelige Karotten oder Äpfel mit Druckstellen all das, was bei falscher Lagerung schnell unansehnlich wird, landet am häufigsten in der Tonne. Obst und Gemüse macht fast die Hälfte des Lebensmittelabfalls aus. Danach folgen Back- und Teigwaren sowie Speisereste und Milchprodukte. Mindestens haltbar bis: Diese Angabe ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Empfehlung des Herstellers, das Produkt in dieser Frist aufzubrauchen. Geruch und Aussehen geben einen Hinweis darauf, ob das Produkt nach dem Datum noch genießbar ist. Für den Inhalt verantwortlich: Gesunde Gemeinde Schenkenfelden Amtliche Mitteilung Österreichische Post A G zugestellt durch Post.at Verbrauchen bis: Bei Faschiertem oder frischem Geflügel gilt: ist das Verbrauchsdatum überschritten, gibt s leider nur noch eines: Ab damit in die Tonne. Sonst besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung.

12 X undheitstipp Vitalstoffe zum Mitnehmen: Dörrobst ist ein gesunder Knabberspaß. Besonders Äpfel, Birnen, Zwetschken, Weintrauben eignen sich dafür. In Spalten schneiden und im Backofen bei max. 50 C mindestens 30 Minuten trocknen. Tipp: Backofentür immer leicht geöffnet halten (Kochlöffel) und Obst vorher durch Zitronenwasser ziehen, damit es nicht braun wird Kohlsprossen Enthalten viel Folsäure, Vitamin C Entsäuern, entschlacken Stärken Immunsystem Passen gut zu Muskat, Thymian, Oregano, Zitronensaft Genuss: gegart in Nussbutter, Rohkost, Nudelgerichte Das kann man selber tun: Besser planen: Überlegen, was man die Woche über kochen möchte, einen Überblick verschaffen, was noch zu Hause vorrätig ist, Einkaufszettel schreiben und daran halten! Gerade wenn man hungrig oder in Eile ist, locken Sonderangebote und Großpackungen. Besser lagern: Kühlschrank: oberste Ablage (am wärmsten): Konserven, Speisereste, 2. Ablage: Milchprodukte, Käse, unterste Ablage: Fisch und Fleisch, Obst und Gemüse ins Gemüsefach. Diese Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank: Kartoffeln, Zitrusfrüchte, Brot, Öl und geschlossene Konserven Tomaten, Äpfel und Bananen stoßen bei der Nachreifung Ethylen aus. Es sorgt dafür, dass Früchte und Gemüse direkt daneben schneller reifen und dann auch schneller verderben. Daher extra lagern! Neue Vorräte immer nach hinten ins Regal stellen, erst die ältere Ware verbrauchen. Angebrochene Packungen in dicht schließende Behälter aus Glas, Metall oder Kunststoff umfüllen. Inhalt von Konserven, bei denen Boden oder Deckel nach außen gewölbt sind, nicht mehr verzehren. Auch eingefrorene Lebensmittel sind nicht ewig haltbar, Gemüse beispielsweise 6-12 Monate, Obst 6-12, Fleisch 3-12 und Fisch 1-4 Monate. Besser essen Wenn man zu viel gekocht hat, lassen sich die Reste einfrieren, im Kühlschrank aufbewahren und kreativ weiterverwenden: Wohin mit altem Brot oder Semmeln? Was machen mit sehr reifen Tomaten? Reste, geöffnete Lebensmittel, angeschnittenes Obst und Gemüse nicht in die Tonne, sondern in die Pfanne werfen! Aus Brot, Tomaten und Rucola kann man zum Beispiel einen leckeren Brotsalat zaubern. Ist etwas von der Reispfanne übrig geblieben? Daraus kann man am nächsten Tag eine Reissuppe machen. Obst, das nicht mehr so schön ist, kann man toll zu einem Obstsalat oder Smoothie verarbeiten. Mehr Infos unter: Nudelauflauf Was der Kühlschrank so hergibt z. B.: 1 kleine Zwiebel, Tomaten, Oliven, Paprika, Knoblauch, gekochte Nudeln, Salami, Käse. Nudelreste in eine gefettete Form füllen. Gemüsereste (oder all das was im Kühlschrank ist) klein schneiden. Dann Salami oder Wurstreste kleinschneiden. Soße: Tomatenmark mit Wasser verrühren, passierte Tomaten oder Pesto verwenden. Anschließend Nudeln, Gemüse und Soße in der Form gut vermengen und mit geriebenen Käse bestreuen. Bei C im Ofen solange backen, bis der Käse etwas braun ist.

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Lebensmittel sind kostbar In Deutschland werden Schätzungen zufolge pro Person jährlich Lebensmittel im Wert von etwa 300 Euro weggeworfen.

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER LEBENSMITTEL- RETTER Das kommt Ihnen sicher bekannt vor: Plötzlich überfällt Sie ein Hungergefühl und schon stehen Sie am Kühlschrank. Wenn dort nicht gerade die große Leere herrscht, treffen Sie bestimmt

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Wir sind dabei! Die MLUR-Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung

Wir sind dabei! Die MLUR-Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung Wir sind dabei! Die MLUR-Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung 1 Teller statt Tonne! Lebensmittelverschwendung Lebensmittellagerung Küchenhygiene Mit Lebensmitteln haushalten 2 Lebensmittelverschwendung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

4.2 Planungsaufgaben Level 2

4.2 Planungsaufgaben Level 2 4.2 Planungsaufgaben Instruktion: Sie erhalten ein Arbeitsblatt mit einer Textaufgabe sowie einigen Fragen dazu. Ihre Aufgabe ist es, die Textaufgabe sorgfältig zu lesen und die Fragen zu beantworten.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Fragebogen zur Sehkraft

Fragebogen zur Sehkraft Fragebogen zur Sehkraft Bitte markieren Sie das Feld, das die Frage für Sie am besten beantwortet. 1. Wie würden Sie im allgemeinen ihren Gesundheitszustand beschreiben: Ausgezeichnet Sehr gut Gut Mittelmäßig

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN 1 Die Voraussetzungen Um unser Onlinebanking mit mobiletan durchführen zu können, benötigen Sie generell: einen Rechner

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei. www.blau.de

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei. www.blau.de Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei www.blau.de Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 blau.de aufrufen... 3 2 Ihr Konto bei blau.de... 4 2.1 Aufladen über das Internet... 5 2.2 Aufladen direkt am Mobiltelefon

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Zeig was du drauf hast! Am 1. Juli startet eine Aktion, wie sie die Schweiz noch nicht gesehen hat. Unter dem Motto Zeig was Du drauf hast! suchen wir den

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Ihr Widerrufsrecht als Verbraucher Übersicht 1. Wann gilt welche Widerrufsbelehrung? 2. Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren 3. Widerrufsbelehrung für den Erwerb von digitalen Inhalten, die nicht

Mehr