47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:"

Transkript

1 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche nach Wohnraum In den vergangenen Wochen hat sich der Flüchtlingszustrom aus Syrien und anderen Ländern verstärkt. Die Unterbringung der Menschen erfolgt im Saarland dezentral in den Gemeinden. Auch die Gemeinde Perl hat bereits etliche Asylbewerber aufgenommen. Da der Flüchtlingsstrom nicht abreißt, werden auch der Gemeinde Perl in den nächsten Wochen weitere hilfsbedürftige Menschen zur Unterbringung zugewiesen. Hierbei kann es sich um Einzelpersonen, Paare aber auch Familien mit Kindern handeln. Daher sind wir auf der Suche nach entsprechendem Wohnraum in der Gemeinde Perl. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Miet- und Mietnebenkosten im angemessenen Rahmen vollständig durch öffentliche Leistungsträger übernommen werden und dass den Flüchtlingen ehrenamtlich Tätige und soziale Dienste zur Seite stehen, sodass auch die Wohnungsgeber im Bedarfsfall fachliche Ansprechpartner haben. Wer interessiert ist, für diese Menschen Wohnraum zur Verfügung zu stellen, kann sich bei der Gemeinde Perl, Trierer Str. 28, Perl, Tel /66113, e.ollinger@perl-mosel.de melden. Für weitergehende Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auch wenn Sie sich noch nicht abschließend entschieden haben, teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne die Mietkonditionen mit. Perl, den 14. September 2015 Der Bürgermeister Schmitt Kunst im Perler Rathaus - Neue Ausstellung mit Renata Linnhoff Die Künstlerin Renata Linnhoff stellt ihre Bilder ab dem 21. September 2015 im Perler Rathaus aus. In ihren Gemälden und Zeichnungen vermischen sich gesellschaftliche und philosophische Themen. Die Künstlerin richtet sich nicht nach einer bestimmten Kunstrichtung, sondern geht ihren eigenen Weg. Erlebtes und Wahrgenommenes geben mir Impulse, meine Gedankenwelt ist jedoch die Quelle der Inspiration erläutert die aus Westfalen stammende Künstlerin. Zur Verwirklichung ihrer Ideen nutzt sie Öl-, Acryl- und Aquarellfarben. Sie fing ihre künstlerische Laufbahn mit einem Fernstudium an. Danach vertiefte sie ihre Kenntnisse an Hochschulen in Paris und Leuven. Sie arbeitet seit vielen Jahren in ihren Ateliers in Luxemburg und im Hunsrück. Sie hat ihre Werke schon in über 100 Sammel- und Einzelausstellungen ausgestellt und viele Preise gewonnen. Die Ausstellung der Künstlerin ist bis zum 31. Oktober 2015 kostenfrei zu besichtigen. Das Perler Rathaus ist von Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr, dienstags zusätzlich von 13:30 bis 18:00 Uhr sowie donnerstags von 13:30 bis 15:30 Uhr geöffnet. Informationen zur Ausstellung bei der Gemeinde Perl, Tel /660,

3 Perl Ausgabe 38/2015 Wein- und Obstanbau in Perl und Sehndorf Geführte Wanderung mit Prof. Dr. Moll um Perl und Sehndorf mit Einkehr in eine Straußwirtschaft am 27. September 2015, Beginn: Uhr Am Sonntag, dem 27. September 2015, bietet die Gemeinde Perl eine weitere geführte Wanderung an. Dieses Mal erkunden die Teilnehmer die Weinberge, Obstwiesen, Wälder und Felder rund um Perl und Sehndorf. Geograph Prof. Dr. Moll, der die Wandergruppe führen wird, ist nicht nur kulturhistorisch bewandert, er kennt sich auch ausgezeichnet mit der Landschaftsgenese, der Geologie und dem Formenschatz der Region aus; er kann auch Einheimischen noch neues Wissen vermitteln. Höhepunkte der Wanderung sind der Perler Barockgarten, die Aussicht auf das Dreiländereck am Perler Hasenberg, die Wanderung auf den Hammelsberg und durch die Sehndorfer Weinbergslagen sowie der Dorfkern von Sehndorf mit seinem Waschbrunnen. Dort wird die Wandergruppe in eine Straußwirtschaft einkehren (nicht im Teilnehmerpreis enthalten). Abschließend wird das Schengen-Lyzeum aufgesucht (Außenbesichtigung). Beginn der Wanderung ist um Uhr am Park von Nell neben der Perler Pfarrkirche. Die Wanderung ist leicht bis mittelschwer, etwa 9 km lang und überwindet ca. 200 Höhenmeter. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,- Euro; eine Anmeldung ist nicht nötig. Veranstalter ist die Gemeinde Perl; Informationen unter oder Tel /66-0.

4 Perl Ausgabe 38/ Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden.

5 Perl Ausgabe 38/2015 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung: Reklamationen bezüglich der Zustellung sind an vertrieb@wittich-foehren mit der Telefon-Nr.: 06502/ , -336 oder -713 zu richten. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Fragen oder Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses sowie die entsprechenden Satzungen stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten, montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss). Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 06872/4900 Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: 01850/526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Seniorensicherheitsberater Seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll, Dr. Annette Behres, Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Perl, Rabüscheck / und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen.

6 Perl Ausgabe 38/2015 Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit dem ist der Kinderärztliche Notdienst an Feiertagen und Wochenenden von Samstagmorgen Uhr bis Montagmorgen 08:00 Uhr wie folgt erreichbar: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 19./ : Frau Sonia Coso Garcia, Dillingen, Telefon: 06831/78949 HNO Notfalldienst: am 19./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 19./ : Dr. (SYR) Fadi Alakrami, Saarlouis, Telefon: 06831/3393 Frau Andrea Regnery, Rehlingen-Siersburg, Telefon: 06833/277 Zahnärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Siegmund Trampert, Losheim am See, Telefon: 06872/ am 19./ : Herrn Dirk Winkler, Mettlach, Telefon: 06864/490 Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bürozeiten: Mo-Fr bis Uhr, Tel Rufbereitschaft: , Streit Gruppe Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Bach Peter (Stellv.) 0173/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 Momentan in Vertretung: Stellv. Ortsbeauftragter: Franz Strupp, Metzer Straße 22, Perl- Besch, Tel.: 06867/1510 o / Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/ oder 0171/ ; Tel. Unterkunft: 06867/ o. 0162/ , ov-perl-obermosel@thw.de Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 2 - Besch: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Abfuhrunternehmen Saar-Entsorgung - Info/Reklamation Mülltonne und Gelber Sack:06849/ Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

7 Perl Ausgabe 38/2015 Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße IMPRESSUM - MOSELLA- Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Oberleuken Neue Kläranlage Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Einzelexemplare bei der Gemeinde. Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Butzdorfer Str. Erscheinungsweise: wöchentlich. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Redaktionsschluss: Wertstoffsäcke des Dualen Systems Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahn- bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt hof. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Stellenausschreibung Die Gemeinde Perl stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Maurer (m/w) oder Straßenbauer (m/w) für den Gemeindebauhof ein. Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle mit einer Arbeitszeit von durchschnittlich 39 Std./Woche. Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig die Unterhaltung von Straßen, Gehwegen, Plätzen und sonstigen öffentlichen Anlagen sowie kleinere Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten an den gemeindeeigenen Gebäuden. Einstellungsvoraussetzungen sind: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Maurer oder Straßenbauer; der Besitz eines Führerscheins der Fahrerlaubnisklassen B und BE; erwünscht sind auch die Klassen C, C1, CE oder T; die Bereitschaft zur Mitarbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z.b. im Winterdienst und bei Veranstaltungen). Weiterhin erwarten wir: eine eigenständige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen; gute handwerkliche Fähigkeiten, technisches Verständnis sowie körperliche Belastbarkeit; fundierte Kenntnisse im sicheren Umgang mit Arbeitsmaschinen und Werkzeugen; flexible Mitarbeit bei allen übrigen im Bauhof anfallenden Arbeiten; Geschick bei der Anleitung von Mitarbeitern; kompetentes und freundliches Auftreten, besonders gegenüber den Bürgern. Wir bieten Ihnen: eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Gemeinde Perl; eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD mit den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst einschl. zusätzlicher Altersversorgung; eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Gemeinde Perl verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungen mit folgenden Anlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Tätigkeitsnachweise, Arbeitszeugnisse, Kopien der Fahrerlaubnis und der Berechtigungs-scheine für Arbeitsmaschinen und -geräte, Lichtbild, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung usw.) richten Sie bitte bis zum 05. Oktober 2015 an die Gemeinde Perl, Personalamt, Trierer Straße 28, Perl. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Bastian (Tel /66-102) oder Herr Lillig (Tel /66-103) vom Personalamt Perl zur Verfügung. Perl, den 14. September 2015 Der Bürgermeister Schmitt

8 Perl Ausgabe 38/2015 Das Gemeindewasserwerk informiert Wichtig Nachdem die neue überörtliche Wasserversorgung Perl, Oberperl, Sehndorf fertiggestellt und in Betrieb ist, ergeben sich für die einzelnen Ortsteile neue Wasseranalysen. Das Trinkwasser für die Ortsteile Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Keßlingen, Münzingen, Nennig, Oberleuken, Sinz, Tettingen-Butzdorf und Wochern wird aus der Bohrung 3 bezogen. Das Trinkwasser für die Ortsteile Besch, Industriegebiet Besch, Perl, Oberperl und Sehndorf wird aus der Bohrung V bezogen. Die Wasseranalysen können Sie jederzeit auf der Internetseite der Gemeinde Perl ( einsehen und ausdrucken. Die Analysen sind im Folgenden abgedruckt: Für die Bohrung 3 gilt die Abnahmestelle ON Perl/Kindergarten, Zapfhahn hinter der Wasseruhr. Für die Bohrung V gilt die Abnahmestelle ON Besch-Industriegebiet/ Jugendheim, Zapfhahn. Der Werkleiter Schmitt

9 Perl Ausgabe 38/2015

10 Perl Ausgabe 38/2015

11 Perl Ausgabe 38/2015

12 Perl Ausgabe 38/2015

13 Perl Ausgabe 38/2015

14 Perl Ausgabe 38/2015 Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief). Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 2-3 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Wäistrooss L-5447 Schwebsingen Tel: 00352/ Fax: 00352/ bichtheik@pt.lu Die Bicherthéik in Schwebsingen kann von der Bevölkerung der Gemeinde Perl kostenfrei genutzt werden. Öffnungszeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag, Uhr; Mittwoch, Uhr; Freitag Uhr / Uhr; Samstag, Uhr Sitzung des Jugendhilfeausschusses Am Dienstag, , Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung TOP 1: Großtagespflegestelle als eine innovative Form der Kinderbetreuung von Unternehmen - Schatzkiste der Seniorengalerie Perl - Bilanz TOP 2: Entwicklungsplan im Bereich der Kindertagesbetreuung TOP 3: Zuschuss aus RPJ-Mitteln für das Jahr 2015 TOP 4: TOP 5: TOP 6: Zuschussantrag des Landesjugendrings Saar für das Projekt Jugendserver Saar für das Jahr 2015 Zuschussantrag des Vereins Junge Journalisten Saar e.v. für das Projekt Schülermagazin Chilly für das Jahr 2015 Merzig, Landkreis Merzig-Wadern Daniela Schlegel-Friedrich Landrätin Zuschüsse an die Katholische Familienbildungsstätte - Haus der Familie - Merzig und das Kulturzentrum Villa Fuchs für das Jahr 2015 Entsorgungsverband Saar Tagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung EVS am Dienstag, , Beginn: 10:00 Uhr Tagungsort: Vereinshaus Fraulautern, Saarbrücker Str. 5, Saarlouis-Fraulautern Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung von Niederschriften 2. Ausschreibung der Stelle einer/ eines hauptamtlichen Geschäftsführerin/ Geschäftsführers sowie Festlegung der Vorgehensweise zu deren/ dessen Wahl 3. Zusatzinvestitionen auf den Wertstoff-Zentren aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen 4. Nachwahl eines stimmberechtigen Mitgliedes in den Aufsichtsrat der EVS Gesellschaft für Abfallverwertungsanlagen mbh (EVS GAV mbh) 5. Verschiedenes Stellenausschreibung der Gemeinde Mettlach Die Gemeinde Mettlach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w) (befristet) für das Aufgabengebiet Öffentlichkeitsarbeit/ Steuerungsunterstützung Aufgabenschwerpunkte sind die redaktionelle Aufarbeitung der amtlichen Nachrichten im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach die Berichterstattung zu kommunalpolitischen, touristischen und überörtlichen Ereignissen; gegebenenfalls auch für die überörtlichen Presseorgane die Pflege der Internetpräsentation der Gemeinde die Zuarbeit zu weiteren Arbeitsfeldern des Geschäftsbereichs Innere Dienste der Aufbau eines Controllingsystems zur Steuerung der betriebswirtschaftlichen Strukturen der Gemeindeverwaltung und ihrer Beteiligungsgesellschaften; Erarbeitung von Aktionsvorschlägen und Controllingrichtlinien deren Beobachtung und Aktualisierung Ihr Profil fundierte Kenntnisse in allen Bereich der Kommunalverwaltung Von Vorteil ist eine einschlägige Verwaltungs- bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Fähigkeit politische Vorgänge im Verwaltungsablauf einzuordnen Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität sowie Souveränität im Auftreten Verantwortungsbewusstsein und Loyalität in der unmittelbaren Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister Fundierte Kenntnisse in den gängigen DV-Standartanwendungen (insbesondere Textver- und Bildbearbeitung) Die Stelle ist als befristete Vollzeitstelle im Rahmen einer Elternzeit-Vertretung zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wenn unser Angebot Ihr Interesse findet, so richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum an den Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein- Straße 64, Mettlach. Ergänzender Hinweis: Wir gewähren keine Erstattung des finanziellen Aufwands für die Teilnahme an Vorstellungsgesprächen. Bitte verzichten Sie auf das Einreichen von Bewerbungsmappen. Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach Carsten Wiemann Hilfe bei der Rückkehr ins Berufsleben Beratung am 25. September 2015 in der Arbeitsagentur Merzig Nach einer Familienphase ist die Rückkehr ins Berufsleben ein großer Schritt, der gut vorbereitet sein muss. Dorothee Merziger von der Arbeitsagentur Saarland berät am Freitag, dem 25. September 2015, Frauen und Männer, die nach Eltern- oder Pflegezeit wieder arbeiten möchten und bisher noch nicht mit der Agentur für Arbeit in Kontakt stehen. Die Beratungen erfolgen von Uhr bis Uhr in der Agentur für Arbeit, Raum 106 (1. OG), Saarbrücker Allee 1 in Merzig. Um Wartezeiten zu vermeiden, kann ein Termin vereinbart werden unter Tel

15 Perl Ausgabe 38/2015 Besprochen werden zum Beispiel Fragen zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Stellensuche und Bewerbung, zu Weiterbildung und zu Hilfen durch die Agentur für Arbeit. Kontakt: Dorothee Merziger Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Saarland Telefon: 0681/ saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de Netzwerk Demenz Merzig-Wadern unterzeichnet Kooperationsvereinbarung und Seniorenwegweiser wird vorgestellt Im Rahmen der Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Landkreis Merzig-Wadern hat sich das Netzwerk Demenz Merzig-Wadern gegründet, das nun in einer Feierstunde seine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Außerdem wird im Rahmen dieser Feierstunde auch der neue Seniorenwegweiser des Landkreises Merzig-Wadern vorgestellt. Im Anschluss sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich den Film Honig im Kopf anzuschauen. Merzig-Wadern, Anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September unterzeichnen die Mitglieder des Netzwerk Demenz Merzig-Wadern ihre gemeinsam erarbeitete Kooperationsvereinbarung. Die Feierlichkeit findet um Uhr im Bürgerhaus Morscholz, Konfelder Straße, Wadern-Morscholz statt. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Feierstunde eingeladen. Ziel des Netzwerk Demenz Merzig-Wadern ist es, die Qualität in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen im Landkreis Merzig-Wadern nachhaltig zu verbessern und die vorhandenen Angebote zu vernetzen. Die Lebensqualität aller Beteiligten soll sowohl im ambulanten als auch im teil- und vollstationären Bereich erhalten bleiben. Dies alles steht im Netzwerk Demenz Merzig-Wadern unter dem Motto Gemeinsam für die Betroffenen und Angehörigen. Zudem wird auch der neue Seniorenwegweiser des Landkreises Merzig-Wadern vorgestellt. Er ist ab dem kostenlos beim Landkreis Merzig-Wadern erhältlich. Im Anschluss an die Feierlichkeit sind alle Interessierten in Kooperation mit den Lichtspielen Wadern herzlich eingeladen, sich kostenfrei den Film Honig im Kopf anzuschauen. Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Landkreis Merzig-Wadern wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Nähere Informationen erhalten Sie beim Landkreis Merzig-Wadern, Stabsstelle Regionale Daseinsvorsorge, Sarah Baltes unter Tel oder demenz@ merzig-wadern.de. Der Veranstaltungsort ist nahezu barrierefrei zugänglich. Über die Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz Bis zum Jahr 2016 sollen in ganz Deutschland bis zu 500 Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz entstehen. Ziel des Bundesmodellprogramms ist es, Demenzerkrankten und ihren Angehörigen direkt in ihrem Wohnumfeld die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert Projekte für jeweils zwei Jahre. Mehr unter GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Ingrid Jakobs, Franziskusstr. 1, das 92. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Herr Helmut Zimmer, Felsstr. 15, das 85. Lebensjahr. Oberleuken Am vollendete Frau Irmina Reiland, Mühlenstr. 31, das 83. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Hélène Welter, Auf dem Sabel 16, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Frau Brigitta Gronimus, Bergstr. 22, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Frau Lotti Michaelis, Auf dem Sabel 16, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Frau Liette Stoltz, Auf dem Sabel 16, das 87. Lebensjahr. Am vollendete Frau Marie Gregorius, Auf dem Sabel 16, das 89. Lebensjahr. Am vollendete Frau Margaretha Huberty, Auf dem Sabel 16, das 93. Lebensjahr. Am vollendete Frau Margot Facchinetti, Auf dem Sabel 16, das 81. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf Am vollendete Frau Edith Schütz, Neustr. 3, das 82. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken-Keßlingen-Münzingen findet am Donnerstag, dem 24. September 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 21. September 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin Löschbezirk Borg Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Borg findet am Sonntag, dem 20. September 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Eft-Hellendorf Generalversammlung Die diesjährige Generalversammlung des Löschbezirks Eft- Hellendorf findet am Mittwoch, dem um 20:00 Uhr am Sportplatz in der Bud statt.

16 Perl Ausgabe 38/2015 Da wir neue T-Shirts beschaffen wollen, werden wir zur Generalversammlung Probe-T-Shirts bestellen. Daher bitte ich alle, die ein T-Shirt haben möchten, dort zu erscheinen. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 21. September 2015 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

17 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 10. Jahrgang (158) Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

18 Perl aktuell Ausgabe 38/2015 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SG Perl/Besch I - SpVgg Quierschied 4:6 Tore: Freddy Britten 2x, Andre Steger, Max Woll SV Menningen I - SG Perl/Besch II 3:0 SV Menningen II - SG Perl/Besch III 0:10 Tore: Dritan Kullalli 5x, Jannick Bastendorf, Thomas Beinig, Fabian Heinz, Christian Carl, Tobias Rock Die nächsten Spiele Sonntag, 20. September :00 Uhr FSG Schmelz/Limbach - SG Perl/Besch I in Schmelz 13:15 Uhr SG Perl/Besch III - SF Saarfels II in Perl 15:00 Uhr SG Perl/Besch II - SF Saarfels I in Perl SG Obermosel Die Ergebnisse vom Wochenende Sonntag, Spieltag, Kreisliga A, Untere Saar SF Saarfels II - SG Obermosel II 2:0 SF Saarfels I - SG Obermosel I 2:2 Tore: Forster Thomas, Strupp Stefan Die nächsten Spiele Sonntag, Spieltag, Kreisliga A Untere Saar 13:15 Uhr SG Obermosel II - FC Beckingen II 15:00 Uhr SG Obermosel I - FC Beckingen I Auf dem Rasenplatz in Oberleuken. Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften C1-Jugend: Mittwoch, um 18:00 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel/Perl-Besch - JFG Stadt Wadern C2-Jugend: Samstag, um 16:30 Uhr in Perl: SG Obermosel/Perl-Besch - JFG Saarschleife Mittwoch, um 18:00 Uhr in Merzig: SpVgg Merzig - SG Obermosel/Perl-Besch C3-Jugend: Samstag, um 15:15 Uhr in Rehlingen: SF Rehlingen - SG Obermosel/Perl-Besch D1-Jugend: Samstag, um 15:15 Uhr in Mitlosheim: JFG Hochwald Losheim 1 - SG Perl-Besch/Obermosel Dienstag, um 18:00 Uhr in Oberleuken: SG Perl-Besch/Obermosel - JFG Hochwald Losheim 3 D2-Jugend: Samstag, um 15:15 Uhr in Bietzen: SF Bietzen/Harlingen - SG Perl-Besch/Obermosel Dienstag, um 18:00 Uhr in Besch: SG Perl-Besch/Obermosel - JFG Stadt Wadern E-Jugend der SG Obermosel: Freitag, um 17:30 Uhr in Mettlach: SV Mettlach - SG Obermosel 1 Freitag, um 17:30 Uhr in Orscholz: SCV Orscholz - SG Obermosel 2 Die Ergebnisse der letzten Spiele C1-Jugend: SV Limbach/Dorf - SG Obermosel/Perl-Besch 1:1 Tor: Steve Johannsmann C3-Jugend: SG Obermosel/Perl-Besch - SSV Pachten 2 10:0 Tore: Simon Schreibeisen (6), Jan Thelen (2), Nick Sieren, Yannick Zambon D2-Jugend: SG Perl-Besch/Obermosel - JFG Saarschleife 1 3:0 Tore: Luca Rosar (2), Bennet Hansen E-Jugend der SG Obermosel: SG Obermosel 2 - SpVgg Merzig 2 1:7 Tor: Fabio Schmitt SG Obermosel 1 - SpVgg Merzig 1 4:4 Tore: Ruben Nobre (3), Jonathan Wehr Training der G-Jugend der SG Obermosel Die SG Obermosel bietet ab sofort wieder freitags von 17:30 bis 18:30 Uhr Training für die jüngsten Kicker der G-Jugend auf dem Sportplatz in Oberleuken an (Jahrgänge 2009/2010 und 2011). Jeder der Interesse am Fußball hat, kann freitags im Training vorbeischauen und auch gerne mitmachen. Eure Trainer Katja und Thomas freuen sich auf euren Besuch. Weitere Sportnachrichten Ergebnisse E-Jugend FC Brotdorf - SG Perl/Besch I 5:0 E2-Jugend VfB Gisingen - SG Perl/Besch 0:8 Tore: Max Anton 3x, Streit Christoph 2x, Franzen Matteo, Leixner Mathis D2-Jugend SG Perl Besch/SG Oberm. - JfG Saarschleife 3:0 Tore: Rosar Luca 2x, Hansen Bennet A-Jugend SG Perl/Besch/SG Oberm. - FSV Hemmersdorf 5:7 F1-Jugend FSV Hilbringen - SG Perl/Besch 6:0 SG Perl/Besch - SV Mettlach 4:0 SpVgg Faha/Weiten - SG Perl/Besch 0:4 SV Schemlingen - SG Perl/Besch 4:2 Tore: Flynn, Charel, Henrik Spiele an Wochenende Samstag, 19. September 2015 E1-Jugend Uhr SG Perl/Besch - SCV Orscholz E2-Jugend Uhr SG Perl/Besch - JFG Schwalbach Beide Spiele in Perl. D2-Jugend Uhr SF Bietzen/Harl. - SG Perl/Besch/SG Oberm. A-Jugend Uhr SG Beckingen - SG Perl/Besch/SG Oberm. Dienstag, 22. September 2015 D2 Jugend Uhr SG Perl/Besch/SG Oberm. - JFG Wadern 2 in Besch Jugendspielgemeinschaft Orscholz - Tünsdorf Ergebnisse der vergangenen Woche Mittwoch, 09. September 2015 D-Jugend - Saarlandpokal JFG Saarschleife - SG SCV Orscholz in Bachem 5:3 n.e. Donnerstag, 10. September 2015 B-Jugend - Saarlandpokal SpVgg Merzig - SG SCV Orscholz 3:1 Freitag, 11. September 2015 E3-Jugend FSV Hilbringen 2 - SG SCV Orscholz 3 7:4 TS: David Gariboli (2), Leon Setter, Dennis Neitzel Samstag, 12. September 2015 E2-Jugend SG SCV Orscholz 2 - SF Bietzen-Harlingen 8:8 E1-Jugend SG SCV Orscholz 1 - SV Mettlach 14:2 TS: Lukas Schikofski (3), Julius Engeldinger (3), Jannis Holbach (3), Noah Türk (2), Niklas Klingbeil, Leon Schmidt, Noah Mohm D-Jugend SG SCV Orscholz - JSG Weiskirchen 2:1 TS: Louis Brausch, Mateo Palumbo C1-Jugend SG SV Limbach/Dorf 1 - SG Obermosel 1 1:1 TS: Steve Johansmann

19 Perl aktuell Ausgabe 38/2015 Spiele der kommenden Woche Mittwoch, 16. September 2015 B-Mädchen Uhr SG SCV Orscholz - SSV Pachten Freitag, 18. September 2015 E3-Jugend Uhr SG SCV Orscholz 3 - SG Obermosel 2 Samstag, 19. September 2015 E2-Jugend Uhr FC Besseringen 1 - SG SCV Orscholz 2 E1-Jugend Uhr SG FC Perl 1 - SG SCV Orscholz 1 D-Jugend Uhr JFG Saarschleife 2 - SG SCV Orscholz in Losheim C3-Jugend Uhr SG SF Rehlingen 2 - SG Obermosel 3 C2-Jugend Uhr SG Obermosel 2 - JFG Saarschleife 2 in Perl Sonntag, 20. September 2015 B-Jugend Uhr JFG Saarschleife 2 - SG SCV Orscholz in Brotdorf Montag, 21. September Uhr DFB-Stützpunkt - Info-Abend in Tünsdorf Dienstag, 22. September 2015 D-Jugend Uhr SG SCV Orscholz - JFG Saarschleife 3 Mittwoch, 23. September 2015 C2-Jugend Uhr SpVgg Merzig - SG Obermosel 2 C1-Jugend Uhr SG Obermosel 1 - JFG Stadt Wadern 1 in Oberleuken Donnerstag, 24. September 2015 B-Jugend Uhr SG SCV Orscholz - JSG Weiskirchen Freitag, 25. September 2015 E3-Jugend Uhr FC Brotdorf 2 - SG SCV Orscholz 3 Frauenspielgemeinschaft Tünsdorf - Orscholz Ergebnisse der vergangenen Woche Sonntag, 06. September 2015 Frauen FV Bischmisheim - FSG Tünsdorf-Orscholz 8:9 TS: Sandra Schmidt (3), Lina Kiefer (2), Lena Maas (2), Lisa Fiedler, Eigor Spiele der kommenden Woche Mittwoch, 16. September 2015 B-Mädchen Uhr SG SCV Orscholz - SSV Pachten Chor der Pfarreiengemeinschaft Perl Nächste Probe Die nächste Probe des Chores der Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen- Butzdorf/Wochern findet statt am Dienstag, dem 22. September 2015, um 19:00 Uhr. Wir treffen uns vor dem Schengen- Lyzeum. Verband Wohneigentum e.v. - Siedlergemeinschaft Besch Siedlerfest am 05. und 06. September 2015 Trotz des eher kühlen, aber immerhin trockenen Wetters feierten wieder viele Besucher, ob Jung oder Alt, Groß und Klein auf dem Waldspielplatz in der BIG, Zu den Mühlen, beim diesjährigen Siedlerfest. Die Siedlergemeinschaft hatte wieder ein überaus attraktives Programm zusammengestellt, das für alle Besucher beste Unterhaltung garantierte. Nach dem leckeren Mittagessen und dem Sturm auf die gut bestückte Kuchentheke legte auf dem Spielplatz die Kinderund Jugendtanzgruppe Tettingen-Butzdorf unter der Leitung von Heike Uhlenbruch mit drei verschiedenen Altersgruppen auch in diesem Jahr einen fetzigen Auftritt hin. Nach der Ehrung der langjährigen Mitglieder (25- und 30-jährige Mitgliedschaft) präsentierte sich Egon Altenhofens Chor Die neue Generation aus Kreuzweiler-Dilmar mit einem tollen Repertoire an zeitgenössischen Popsongs in peppigen Arrangements, das von den Besuchern mit viel Applaus belohnt wurde. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr wieder der Holzschnitzer Hermann Dibos der in drei Stunden einen lebensechten Bären mit seinen Motorsägen schnitzte, der später der Hauptpreis der Tombola wurde. Der Bär musste schließlich gar nicht weit von seinem Geburtsort umziehen, er wohnt jetzt gegenüber vom Spielplatz bei Fam. Diwo.

20 Perl aktuell Ausgabe 38/2015 Nicht fehlen durften natürlich auch die Stände mit Honig von Fam. Timmer aus Eft, Bastelarbeiten von Frau Fisseni aus Meurich und erstmals einem Korbflechter, der das alte Handwerk demonstrierte. Derweil ließen sich die gut 40 betagten Traktoren, Autos und Motorräder, die sich auf der Wiese unterhalb des Waldspielplatzes zum Oldtimertreffen eingefunden hatten, schön in Reih und Glied stehend bewundern. Besonderen Wert hatte die Siedlergemeinschaft wieder auf das Kinderprogramm gelegt, bei dem die Kinder neben dem Ponyreiten auch dekorative Riesenseifenblasen produzieren und mit Naturmaterialien wunderschöne Mobiles und Traumfänger unter der Anleitung von Klara und Andreas Weber und Fam. Kiefer basteln konnten. Bedanken möchte sich die Siedlergemeinschaft bei allen, die zum Gelingen des Siedlerfestes 2015 beigetragen haben, beim Vorstand und bei den Helfern beim Auf- und Abbau, bei den Teams von den Getränke- und Essenständen, von der Kuchentheke (Danke an die bewährte Truppe unter Leitung von Regina Bücher) und dem Spülmobil, beim Kinderprogramm und beim Oldtimertreffen. Ohne die vielen ehrenamtlichen und engagierten Helfern könnte ein solches Fest nicht stattfinden. Tombola-Gewinnlose Die Gewinne zu folgenden Losnummern warten auf ihre Abholung: 5 Kappe, 9 Thermo-Kaffebecher, 10 Wellness-Set, 12 Weinpräsent, 22 Geschenkgutschein Metzgerei Konz, 26 Gutschein Fa. Hendl, 32 Digitaler Fotorahmen, 49 Wellness-Set, 50 Buch Das Kochbuch Merzig-Wadern, 60 Gutschein Das Bad Perl, 94 Gutschein Metzgerei Konz, 152 Gutschein Das Bad Perl, 153 Brettspiel, 180 Kappe, 190 Gutschein Fa. Bur Busse, 193 Schnarchstopp-Armband, 194 Gutschein Fa. Weingut Boesen, Palzem, 238 Schlagbohrmaschine, 263 Präsentkorb, 274 Gutschein Fa. Metrich, 275 BaByliss-Tasche, 300 Buch Karin Fossum - Wer hat Angst vorm bösen Wolf, 304 Buch Thomas Kanger - Der werfe den ersten Stein, 305 Wellness-Set, CD-Rohlinge, 319 Poloshirt, 377 Osborne Sherry, 379 Gutschein Fa. Metrich, 392 Hair Styler, 405 Akku-Wärmekissen, 435 Gutschein Fa. Oberbillig Heizöl, 436 Gutschein Fa. Oberbillig Heizöl, 439 Buch Stauden im Garten, 454 Buch Kjell Eriksson - Das Steinbett, 472 Reisespiel-Set, 501 Wellness-Set, 504 Gutschein Fa. Optik Niederkorn, 529 Wellness-Set, 530 Gutschein Fa. Hendle, 535 Nageldesign-Set, 538 Gutschein Fa. Optik Niederkorn, 583 Buch Dan Turèll - Mord im Herbst, 586 Wellness-Set, 615 Gutschein Fa. Autoteile Völzke, 647 Vita Comb Haarstimulator, 652 Gutschein Fa. Haargenau Perl Die Gewinner können sich bei Sabine Kremer-Wolz, Tel oder Helga Kremer, Tel , melden und die Gewinne abholen. Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Aufkreuzen ist das Motto der Presbyteriumswahlen 2016 Aufkreuzen in der Kirche Das kennen Sie schon. Als evangelisches Kirchenmitglied interessieren Sie sich für das Gemeindeleben. Vielleicht arbeiten Sie sogar schon ehrenamtlich mit oder Sie besitzen besondere Kompetenzen, die im Presbyterium fehlen. So oder so: Ihr persönliches Profil kann das Presbyterium bereichern. Je vielfältiger die Gaben sind, mit denen sich Kandidatinnen und Kandidaten um das Presbyteriumsamt bewerben - umso besser. Am 14. Februar 2016 wird das Leitungsgremium Ihrer Gemeinde, das Presbyterium neu gewählt. Die Gemeindeglieder bestimmen, wer in den nächsten vier Jahren die Gemeinde leitet. Gesucht werden Christenmenschen, die sich nicht nur Gedanken über ihre Kirche machen, sondern sie tatkräftig mitgestalten wollen - z.b. Sie? (Quelle: Evangelische Kirche im Rheinland) Haben Sie Interesse daran, sich für die Wahl zum Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl als Kandidatin/ Kandidat aufstellen zu lassen, wenden Sie sich an unser Gemeindebüro, Parkstr. 3, Mettlach, Tel /93106, Mail: evkg-mettlach@web.de. Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 Kirchenchor St. Margareta Besch Pilgerfahrt nach Banneux am Sonntag, Liebe mitreisenden Pilger, die Abfahrtzeiten stehen jetzt fest: Uhr Perl, Vereinshaus Uhr Besch, Schule Unterwegs werden wir frühstücken. Der Mittagstisch ist gerichtet in einem Lokal in Banneux. Es gibt ein Dreigang-Menu zu 14. Am Nachmittag nehmen wir evtl. noch an der Andacht oder Prozession teil. Danach treten wir die Heimfahrt an. Wir hoffen auf gutes Wetter und wünschen allen einen schönen Tag! Das Chörchen - Kinder- und Jugendchor Der Kinder- und Jugendchor Das Chörchen will genau dich! Du hast Lust zu singen? Dann schnupper doch einfach mal in eine unserer Proben rein. Unverbindlich und kostenlos. Einfach nur so... Mitmachen, Zusehen, Zuhören, ganz wie du willst. Vorkenntnisse sind nicht erfordelich. Das Chörchen - probt immer freitags im kath. Pfarrheim Tünsdorf (neu, links an der Kirche): bis Uhr Minis (ab 3 Jahren bis 1. Schuljahr) bis Uhr Maxis ( Schuljahr) bis Uhr Specials (ab 6. Schuljahr) Was wir außer in den Proben zu singen sonst noch so treiben? Wir führen Musicals auf, gestalten musikalisch Gottesdienste mit, singen bei weltlichen Festen, feiern gemeinsam Grillfeste, machen Ausflüge uvm.... Ihr findet uns auch auf Facebook, da könnt ihr schon mal schauen wie wir aussehn. Probetermine , , , Weitere Infos bei unserer Chorleitung Marion Böllecke, Tel oder Sozialverband VdK Besch Abfahrtzeiten Tagesfahrt nach Wiesbaden am Besch: Uhr Bushaltestelle Schulstraße Uhr Waldstr. 5 Haus Engeldinger Uhr Waldstr. 22 Haus Wallerius Uhr Zu den Mühlen 52 Haus Blau Wochern: Uhr Haus Hein Nennig: Uhr Bushaltestelle Schule Uhr Bushaltestelle Bahnhof Rg. Trier

21 Perl aktuell Ausgabe 38/2015 Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Mitteilung des Ortsvorstehers Seniorentag 2015 Der diesjährige Seniorentag ist am Sonntag, dem 04. Oktober Ab Uhr treffen wir uns im Bürgerhaus in Borg wo um Uhr das Mittagessen von Mitgliedern des DRK Borg serviert wird. Am Nachmittag werden Sie musikalisch unterhalten. Alle Bürgerinnen und Bürger bis einschließlich Jahrgang 1950 sind mit ihren Partnern hierzu recht herzlich eingeladen. Bitte nicht vergessen: Zwecks Organisation bitte bis spätestens 30. September 2015 anmelden unter Tel.Nr. 791 Rudolf Biewer Ortsvorsteher Berrscher Öler e.v. Mitgliederversammlung Am findet um Uhr die Mitgliederversammlung statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 Mitteilung des Ortsvorstehers Terminankündigungen Bitte merken Sie sich folgende Termine vor: Dienstag, Feier des Michaelstages im Rahmen eines Gottesdienstes in der Kapelle und anschließendem Empfang im Bürgerhaus. Sonntag, Seniorennachmittag mit den Seniorinnen und Senioren aus Tünsdorf im Bürgerhaus in Büschdorf. Nähe Informationen folgen zeitnah. Andreas Hoffmann Ortsvorsteher VfB Tünsdorf Ergebnisse Bezirksliga Merzig-Wadern VfB Tünsdorf II - SV Fitten II 1:0 Tor: Alexander Dillhöfer VfB Tünsdorf I - SV Fitten I 0:0 Vorschau Sonntag, 20. September Uhr FC Wadrill III - VfB Tünsdorf II Uhr FC Wadrill I - VfB Tünsdorf I AH Samstag, 19. September Uhr AH Rehlingen - AH Tünsdorf Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die erste Probe nach den Ferien findet am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Termine Die Sängerkollegen der Saargau-Chorgemeinschaft WTO werden gebeten, nachstehende Termine im Oktober vorzumerken: SRS Blass 90 x 40 mm Mittwoch, Erste Chorprobe nach den Sommerferien Samstag, Uhr - Gesangliche Mitgestaltung des Seniorennachmittags im Bürgerhaus Weiler. Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Eft, Leukstr. 12, Tel /804 Mitteilung der Ortsvorsteherin Ablauf des Seniorentages am Uhr Abfahrt an der Pfarrkirche in Eft Uhr Abfahrt an der Kapelle in Hellendorf Uhr Abfahrt der historischen Eisenbahn in Merzig Uhr Aufenthalt auf der Dellborner Mühle Uhr Rückfahrt mit der Eisenbahn nach Merzig ab ca Uhr Abendessen auf dem Sonnenhof Sylvia Hurth Ortsvorsteherin von Eft-Hellendorf Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 TC Schloss Berg Saisonabschluss Am Samstag, dem 19. September 2015, feiern wir ab Uhr unseren Saisonabschluss mit einem Mixed-Turnier und einer Danke-Schön-Feier in gemütlicher Runde bei Spießbraten für Mitglieder und alle Helfer, die uns während der Saison und besonders am Weinfest unterstützt haben, ohne die unsere Aktivitäten nicht möglich gewesen wären. Erstmalig in Nennig: 24-Stunden-Tennis für einen guten Zweck Am Freitag, dem 02. Oktober 2015, startet um Uhr unser 24-Stunden-Tennis für einen guten Zweck. Die Nacht wird zum Tag (mit Flutlicht!) und hierzu sind alle eingeladen. Der Spielmodus ist frei: Match, Training oder auch nur zum Spaß; Beach-Tennis und Boule-Platz stehen auch zur Verfügung. Spielzeit und Dauer sind nicht festgelegt. Das Startgeld (20 Erwachsene, 5 Kinder) wird für einen sozialen Zweck in unserer Gemeinde gespendet. Weitere Sponsoren für die Spieler sind willkommen! Wir danken Ortsvorsteher Karl Fuchs, der die Schirmherrschaft übernommen hat. Oktoberfestspezialitäten während des Event. Um Anmeldung wird gebeten: info@tc-schlossberg.de oder Hella Kiefer (Tel ) oder Günter Sausy (Tel ). Webseite: Wanderung Am Sonntag, dem 11. Oktober 2015 wandern wir ab Uhr zum Äppelfeschd nach Tettingen; Treffpunkt am Brunnen, Marktplatz. Winzergilde Nennig Nachlese zum diesjährigen Moselweinfest Tagsüber Spätsommerhitze und warme Nächte waren in diesem Jahr angesagt am Weinfest. Dazu noch ein guter Tropfen Moselwein der Winzergilde und vom Weingut Carlsfelsen, konnte die Besucher überzeugen diese Festtage wirklich zu genießen.

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Saisonauftakt-Grillen

Saisonauftakt-Grillen Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Moin Moin Vorname die Saison steht in den Startlöchern und Du scharrst bestimmt auch schon mit den Hufen. Zeit um Dich

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent,

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, willkommen bei miamed! AMBOSS ist das revolutionäre Lernprogramm für Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt. miamed ist das Mediziner-Team hinter

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format capitoberlin Büro für barrierefreie Information 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format Die faktura ggmbh ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Berlin-Mitte.

Mehr

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka)

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) Wie kann ich mich für den elektronischen Kontoauszug anmelden? Voraussetzung für die Nutzung des elektronischen Kontoauszuges ist die Nutzung des Online-Banking

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:!

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:! Idee. Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Für Geflüchtete, die Trauma;sches in ihrer Heimat und auf der Flucht nach Europa erlebt haben, bietet er Ablenkung von dem Erlebten, von der Trauer über

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Fonds Sexueller Missbrauch

Fonds Sexueller Missbrauch Fonds Sexueller Missbrauch www.fonds-missbrauch.de Vom Runden Tisch Sexueller Kindesmissbrauch zum Ergänzenden Hilfesystem und zum Fonds Sexueller Missbrauch Viele Betroffene sexuellen Missbrauchs haben

Mehr

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten Information Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Familie Seite 2 Die Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten Ziel der Initiative ist es, mehr Zeit für Verantwortung

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Information www.kompetenzagenturen.de Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Kompetenzen erreichen halten stärken Schulden, Drogen und nun habe ich auch noch meinen Ausbildungsplatz verloren. Ich weiß nicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr