Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)"

Transkript

1 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 1/2/2015 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2015 der Gemeinde Perl am 23. Januar 2015 um 19:00 Uhr Am Freitag, dem 23. Januar 2015 findet um 19:00 Uhr im Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl der Neujahrsempfang der Gemeinde Perl statt. Hierzu lade ich die Bevölkerung der Gemeinde Perl herzlich ein. Dort möchte ich gemeinsam mit Ihnen das alte Jahr Revue passieren lassen und auf das neue Jahr 2015 anstoßen. Gleichzeitig nehme ich dies zum Anlass, besonders verdienten Menschen unserer Gemeinde Dank und Anerkennung für ihr Engagement auszusprechen. Es wäre schön, wenn diese erste Gemeindeveranstaltung im neuen Jahr Ihr Interesse findet und ich Sie beim Neujahrsempfang begrüßen dürfte. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl nochmals alles Gute für das Jahr 2015! Bruno Schmitt Bürgermeister

3 Perl Ausgabe 1/2/2015 Information zur Gratulation der Jubilare ab dem 80. Lebensjahr Ab dem 80. Lebensjahr werden die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Perl im amtlichen Bekanntmachungsblatt Mosella durch die Gemeinde Perl gratuliert. Nach 35 Abs. 2 Saarländisches Meldegesetz darf die Meldebehörde die Daten von Altersjubilaren nur dann veröffentlichen, wenn der/die Betroffene der Veröffentlichung nicht widersprochen hat. Ich bitte alle Jubilare, die nicht in der Mosella gratuliert werden möchten, dies der Gemeindeverwaltung Perl rechtzeitig (mindestens 3 Wochen im Voraus) mitzuteilen. Alle bis jetzt vorliegenden Widersprüche behalten natürlich ihre Gültigkeit. Jubilare, die der Veröffentlichung nicht widersprechen, werden automatisch ab dem 80. Geburtstag gratuliert. Widersprüche gegen die Gratulation im amtlichen Bekanntmachungsblatt können die Betroffenen im Rathaus Perl, Zimmer 11, Tel /66-111, vorbringen. Perl, den Der Bürgermeister Schmitt Kooperationsabkommen zwischen dem Schengen-Lyzeum und der Bicherthéik der Gemeinde Schengen Am 11. Dezember 2014 unterzeichneten Volker Staudt, Schulleiter des Schengen-Lyzeums und Ben Homan, Bürgermeister von Schengen eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Bibliothek des Schengen-Lyzeums und der Bicherthéik der Gemeinde Schengen in Anwesenheit von Bürgermeister Bruno Schmitt (Perl). Zweck dieser Vereinbarung ist es, die Freude am Lesen zu vermitteln und das Interesse für das Lesen zu förden, sowohl bei den Schüler/innen des Schengen-Lyzeums als auch bei den Einwohnern der Gemeinden Perl und Schengen. So werden verschiedene Leseaktionen angeboten und die Bücher der beiden Bibliotheken stehen den Schüler/innen des Schengen-Lyzeums und den Mitgliedern der Bicherthéik zur Verfügung. Auf dem Bild: die beiden Verantwortlichen der Bibliotheken: Sylvie Petry (Schengen-Lyzeum) und Aline Pütz (Bicherthéik). Rechts im Bild: Gilles Gerges (Chargé de Direction der Maison Relais-Schengen)

4 Perl Ausgabe 1/2/2015 Eingetroffen Jahrbuch 2014 Kreis Merzig-Wadern des Vereins für Heimatkunde im Kreis Merzig-Wadern e.v. Das Buch ist ab sofort im Servicebüro des Rathauses Perl (Zimmer E.01) zum Preis von 18,00 EUR erhältlich Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden. Verehrte Gäste! Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung ist das Perl/Bad am Freitag, den 09. Januar 2015 ab Uhr geschlossen. Kassenschluss ist um Uhr. Wir bitten Sie, dies zu beachten!

5 Perl Ausgabe 1/2/2015 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung: Reklamationen bezüglich der Zustellung sind an vertrieb@wittich-foehren mit der Telefon-Nr.: 06502/ , -336 oder -713 zu richten. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: 01850/526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll, Dr. Annette Behres, Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 06867/ und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 10./ : Augenärztin Sonia Coso Garcia, Dillingen, Telefon: 06831/78949 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. med. Maria-Rita Schwarz, Dillingen, Telefon: 06831/

6 Perl Ausgabe 1/2/2015 am : HNO Notfalldienst: am 10./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 10./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 10./ : Dr: med. Oliver Hartmann, Losheim, Telefon: 06872/91063 Dr. Jaqueline Molter-Carbini, Saarlouis, Telefon: 06831/42054 Tierarzt Hans Bieg, Losheim, Telefon: 06872/6311 Dr. Christian Nies, Orscholz, Telefon: 06865/8024 Dr. Meyer 90 x 50 mm Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Bach Peter (Stellv.) 0173/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 32, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 - Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Zerwasstr. 16, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Abfuhrunternehmen Saar-Entsorgung - Info/Reklamation Mülltonne und Gelber Sack:06849/ Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Timmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -713 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

7 Perl Ausgabe 1/2/2015 Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. Familie, Stellensuche, Bewerbung, Weiterbildung und Qualifizierung helfen. Die Wiedereinstiegsberaterin Dorothee Merziger informiert außerdem zu den vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit. Kontakt: Dorothee Merziger (Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Saarland), Telefon: 0681/ saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de Nachhilfe gesucht? Ausgebildete Lernpartner bieten günstige und qualifizierte Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung an. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Wiedereinstieg ins Berufsleben Offene Sprechstunde für Berufsrückkehrende am 12. Januar 2015 in der Arbeitsagentur Merzig Am 12. Januar 2015 bietet die Agentur für Arbeit Saarland eine offene Sprechstunde rund um das Thema Wiedereinstieg ins Berufsleben an. Sie findet zwischen und Uhr in der Agentur für Arbeit am Standort Merzig (Raum 106, Saarbrücker Allee 1, Merzig) statt. Interessierte Frauen und Männer, die nach Familien- oder Pflegezeit zurück in den Beruf möchten und bisher noch nicht den Kontakt zur Agentur für Arbeit gesucht haben, sind hierzu herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es ist wichtig, den Wiedereinstieg in den Beruf nach der Erziehung und Betreuung von Kindern, aber auch nach der Pflege von Angehörigen, gut vorzubereiten. Besonders Frauen, die eine längere Zeit ausschließlich für ihre Familie da waren, haben oft Fragen, ob und wie ihr beruflicher Wiedereinstieg gelingen kann. Die offene Sprechstunde soll bei den Überlegungen und Planungen mit Informationen zu den Themen Wiedereinstieg ins Berufsleben, Vereinbarkeit von Beruf und Bei Interesse melden Sie sich bei der Katholischen öffentlichen Bücherei Orscholz oder dem Bündnis für Familien in Perl. Dort finden Sie auch weitere Informationen und die Kontaktdaten der Lernpartner. Katholische Öffentliche Bücherei Orscholz Kaiserstraße Orscholz Öffnungszeiten: Di: 16:30-18:00 Uhr Mi: 09:00-11:00 Uhr Bündnis für Familien Perl Telefon: Bicherthéik - Gemeng Schengen - Online-Katalog - Senta Berger: Ich habe ja gewusst, dass ich fliegen kann Samstag, 17. Januar Uhr TRIFOLION Echternach Senta Bergers Erinnerungen - ein Glücksfall für den Leser. Sensibel, leidenschaftlich, mit viel Witz und voller Elan erzählt Senta Berger über ihr abenteuerliches Leben - über ihre Wiener Herkunft, ihre ersten Schritte in die Welt des Theaters und des Films und über viele Etappen einer einzigartigen Karriere. Sie können mit der Bicherthéik nach Echternach zu dieser interessanten Lesung fahren! Kostenpunkt: 24 Anmeldung: bichertheik@pt.lu oder Tel (Name und Telefon auf dem Anrufbeantworter hinterlassen!)

8 Perl Ausgabe 1/2/2015 BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Wäistrooss L-5447 Schwebsingen Tel: 00352/ Fax: 00352/ bichtheik@pt.lu Die Bicherthéik in Schwebsingen kann von der Bevölkerung der Gemeinde Perl kostenfrei genutzt werden. Öffnungszeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag, Uhr; Mittwoch, Uhr; Freitag Uhr / Uhr; Samstag, Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken-Keßlingen-Münzingen findet am Donnerstag; dem 08. Januar 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 12. Januar 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin Löschbezirk Besch Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem findet um Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Bitte bringt alle eure Meldeempfänger mit, da an diesem Abend auch die Melder von unserem Funkwart, Herrn Michael Nittler, umprogrammiert werden. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Perl Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Perl findet am Sonntag, dem 11. Januar 2015 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Wochern Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem 11. Januar 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Die Löschbezirksführerin GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Herr Alois Hippert, Franziskusstr. 1, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Frau Adelheid Back, Franziskusstr. 1, das 97. Lebensjahr. Am vollendete Frau Renée Kouznezoff, Franziskusstr. 1, das 90. Lebensjahr. Am vollendete Herr Paul Rock, Friedhofstr. 2, das 88. Lebensjahr. Am vollendete Frau Anna Bohrer, Franziskusstr. 1, das 86. Lebensjahr. Am vollendete Frau Erika Bücher, Brunnenstr. 18, das 83. Lebensjahr. Borg Am vollendete Frau Paula Krupp, Pillingerhof 1, das 87. Lebensjahr. Am vollendete Frau Irma Thiel, Kapellenstr. 7, das 90. Lebensjahr. Keßlingen Am vollendete Frau Theresia Leinen, Am Schrockelsfels 12, das 80. Lebensjahr. Am vollendete Frau Martha Becker, Zum Jakobsbrunnen 8, das 90. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Herr Wilhelm Becker, Burgstr. 2, das 82. Lebensjahr. Oberleuken Am vollendete Frau Elfriede Becker, Mühlenstr. 46, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Mathilde Junk, Leukbachstr. 10, das 83. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Lucile Alesch, Auf dem Sabel 20, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Frau Nelly Ehlinger, Auf dem Sabel 16, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Herr Jean Kucment, Auf dem Sabel 22, das 87. Lebensjahr. Am vollendete Herr Joseph Faber, Auf dem Sabel 30, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Frau Melanie Gelz, Trierer Str. 15, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Frau Johanna Winter, Auf dem Sabel 22, das 93. Lebensjahr. Am vollendete Frau Anna Muhm, Auf dem Sabel 16, das 90. Lebensjahr. Am vollendete Herr Johann Welsch, Im Rothwinkel 22, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Herr Willy Zimmermann, Auf dem Sabel 16, das 84. Lebensjahr. Sehndorf Am vollendete Frau Helena Stoller, Marienstr. 21, das 86. Lebensjahr. Am vollendete Frau Frieda Bladt, Marienstr. 5, das 88. Lebensjahr. Am vollendete Frau Mathilde Gelz, Marienstr. 40, das 92. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Frau Maria Willkomm, Hauptstr. 1, das 86. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf Am vollendete Frau Katharina Beverath, Birkenstr. 3, das 80. Lebensjahr.

9 Perl Ausgabe 1/2/2015 Bürgermeister Bruno Schmitt und Ortsvorsteher Rudi Biewer gratulieren Frau Irma Thiel aus Borg zur Vollendung des 90. Lebensjahres Bürgermeister Bruno Schmitt und Ortsvorsteher Werner Lenert gratulieren Frau Johanna Winter aus Perl zur Vollendung des 93. Lebensjahres

10 Perl aktuell Ausgabe 1/2/2015

11 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 10. Jahrgang (158) Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

12 Perl aktuell Ausgabe 1/2/2015 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch Faschingsball - Samstag, 31. Januar 2015 Nachdem in den letzten Jahren immer wieder der Wunsch einer Faschingsveranstaltung in Perl an den FC Perl herangetragen wurde, haben wir uns dazu entschlossen, eine alte Faschingstradition wieder aufleben zu lassen und veranstalten am Samstag, 31. Januar 2015, einen Faschingsball im Vereinshaus in Perl. An diesem Abend wird die überregional bekannte Gruppe Die Büddenbacher ( für beste Stimmung im Vereinshaus sorgen. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 8,- Euro und an der Abendkasse 10,- Euro pro Person. Die Karten sind bei folgenden Vorstandsmitgliedern des FC Perl erhältlich: Christian Henkgen, Thorsten Schilz, Maik Sieren, Josef Streit, Herbert Friedrich, Ralf Werding, Peter Repplinger, Yannic Sünder, Christoph Reiter, Dominik Scherer, Johannes Kiefer Online können Sie unter der Adresse info(at)sgperlbesch.de Karten reservieren. Wenn Sie uns eine Mail schicken, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung um die Bezahlung und die Übergabe zu klären. Die Veranstaltung beginnt um 20:30 Uhr, ab 20:00 Uhr sind die Türen zum Vereinshaus geöffnet. AH Perl/Besch Ergebnisse Am nahmen wir am Neujahrs-Turnier der AH Orscholz teil. Mit 6 Siegen und einem Torverhältnis von 20:5 Toren wurden wir Turniersieger. Am spielten wir in Brotdorf gegen die AH Noswendel/Wadern und gewannen mit 11:4 Toren. Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Hallenturnier der SG Obermosel Am 17. und ist die SG Obermosel erneut Ausrichter eines Jugendhallenturniers in der Sporthalle Perl. Wir bedanken uns schon jetzt bei unseren Helfern und Kuchenspendern, die uns bei der Durchführung unseres Hallenturniers unterstützen. Die Helferlisten zum Eintragen liegen den einzelnen Jugendtrainern vor. Turnierverlauf: Samstag, :00-13:00 Uhr: Turnier der E-Jugend 13:00-15:00 Uhr: Turnier der G-Jugend 15:00-17:00 Uhr: Turnier der E-Jugend 17:00-20:00 Uhr: Turnier der C-Jugend Sonntag, :00-12:45 Uhr: Turnier der F-Jugend 12:45-15:10 Uhr: Turnier der F-Jugend 15:15-18:15 Uhr: Turnier der D-Jugend Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Zuschauer, die unsere Jugendmannschaften in ihren Spielen unterstützen. Für das leibliche Wohl ist an beiden Turniertagen bestens gesorgt. D2-Jugend Die D2-Jugend der SG Obermosel/Perl/Besch freut sich über ihre neuen Trainingsanzüge, welche im Rahmen der Weihnachtsfeier der SG Obermosel überreicht wurden. Durch die neuen Trainingsanzüge können nun alle Spieler der D2, die erst seit September 2014 zusammen spielen, in einem einheitlichen Erscheinungsbild auftreten. Wir danken hiermit nochmals unserem Sponsor Herrn Völzke von der Firma Autoteile Völzke in Perl, der die Anzüge komplett zur Verfügung gestellt hat.

13 Perl aktuell Ausgabe 1/2/2015 ersten Platzierung gelang jedoch der Start in die Hallenrunde sehr erfolgreich. Jetzt dürfen sich alle auf die Ferien freuen und wieder Kraft und Ausdauer für die neue Saison tanken. Das ganze Team wünscht hiermit seinen Sponsoren, Fans, Gönnern und Kritikern sowie allen Jugendmannschaften der Spielgemeinschaft der SG Obermosel und SG Perl-Besch einen erfolgreichen Start in 2015, Gesundheit und das manchmal benötigte Quäntchen Glück um sportliche Erfolge feiern zu dürfen. Weitere Sportnachrichten Hallenturnier Am Wochenende ist die Jugendabteilung des SG Perl/Besch wieder Ausrichter eines Hallenturniers des Saarländischen Fußballverbandes für Jugendmannschaften in der Sporthalle Perl. Wie folgt wird gespielt: Samstag, 10. Januar 2015 E-Jugend von Uhr D1-Jugend von Uhr Sonntag, 11. Januar 2015 E1-Jugend von Uhr D2- und D3-Jugend von Uhr C-Jugend von Uhr Alle sind eingeladen, sich einige Spiele unserer Jugendmannschaften anzusehen. Unsere Spieler und Betreuer würden sich freuen. D-Jugend Mannschaft des Jahrgang 2002 der SG Obermosel und SG Perl-Besch in neuer Sportausrüstung Ausdauer, Teamgeist und Fairness stehen im Sport neben dem Spaß immer an erster Stelle. Genau diese Aspekte versucht das Trainerteam Holger Seiwert und Oliver Schlauch ihrer D-Jugendmannschaft des Jahrgangs 2002 der Jugendspielgemeinschaft von SG Obermosel und SG Perl-Besch zu vermitteln und damit den jungen Spielern ihren sportlichen Weg zu ebnen. Mit Herrn Daniel Schuster von der Firma SD Fassade und Herrn Christian Boesen, Geschäftsführer von Kiefer-Fischer (Heizöl-Diesel-Baustellenbetankung) sowie dem treuen Fan der Mannschaft Reinhard Kuhlmann erklärten sich spontan 3 Sponsoren bereit, die Arbeit des Trainerteams zu unterstützen und den sportlichen Erfolg dieser noch jungen Mannschaft voran zu treiben. Herr Schuster sponserte einen Komplettsatz Trainingsanzüge. Von Reinhard Kuhlmann wurde ein Trikotsatz und von Herrn Christian Boesen ein neuer Satz Sporttaschen zur Verfügung gestellt. Die Jungs freuten sich riesig über diese vorweihnachtliche Überraschung. Bezüglich Sportausrüstung sollte dem sportlichen Erfolg nun nichts mehr im Wege stehen. Das Trainerteam, als auch die Betreuer und Eltern der Mannschaft möchten sich auf diesem Wege nochmals für diese tolle Unterstützung bei allen 3 Sponsoren bedanken. Ein besonderer Dank geht ebenfalls an Sabine Schreibeisen für ihre Bemühungen während diesem Sponsoring. Breits in den letzten Jahren konnten erste sportliche Erfolge gefeiert werden. Hier sei die mehrfache Teilnahme an den Hallenkreismeisterschaften zu nennen, als auch die Teilnahme an der Sondergruppe West in der vergangenen Saison. In der diesjährigen Qualifikationsrunde zur Teilnahme an der D-Jugend-Saarlandliga wurde ein sehr guter 2 Platz belegt. Der erste Platz wurde nur knapp gegen den SSV Pachten in einem Entscheidungsduell verloren. Wir möchten der Mannschaft aus Pachten auf diesem Wege viel Erfolg in der Saarlandliga wünschen. Verletzungsbedingt musste zu Beginn der Kreisligasaison die Mannschaft taktisch immer wieder neu eingestellt werden. Wie bei den Profis, war dies nicht spurlos an der Mannschaft vorüber gegangen. Mit einer zweiten und Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tünsdorf Ergebnisse der vergangenen Wochen Samstag, 13. Dezember 2014 D-Jugend beim Hallenturnier in Perl SG SCV Orscholz - SG FC Perl 1 0:1 JFG Saarschleife 1 - SG SCV Orscholz 4:1 SG SCV Orscholz - JFG Hochwald Losheim 1 1:2 FC Besseringen 1 - SG SCV Orscholz 5:0 JFG Saarschleife 2 - SG SCV Orscholz 2:1 E-Jugend beim Hallenturnier in Merzig, G. a. S. SG VfB Tünsdorf 1 - SF Bietzen-Harlingen 1 1:0 SG VfB Tünsdorf 1 - SF Rehlingen 1 1:0 SF Hüttersdorf - SG VfB Tünsdorf 1 0:1 SG VfB Tünsdorf 1 - SpVgg Merzig 1 2:3 SV Merchingen - SG VfB Tünsdorf 1 0:2 Sonntag, 14. Dezember 2014 F-Jugend beim Hallenturnier in Perl SCV Orscholz - 1. FC Reimsbach 1:0 FC Oberleuken-Borg 2 - VfB Tünsdorf 0:0 Fc Oberleuken-Borg 2 - SCV Orscholz 0:0 VfB Tünsdorf - SF Bietzen-Harlingen ausgef. SCV Orscholz - FSG Niederlosheim Mädchen 4:0 1. FC Reimsbach - VfB Tünsdorf 2:1 SF Bietzen-Harlingen - SCV Orscholz ausgef. VfB Tünsdorf - FSG Niederlosheim Mädchen 1:2 G-Jugend beim Turnier in Merzig, G. a. S. SCV Orscholz - SpVgg Merzig 0:1 SV Merchingen - SCV Orscholz 2:0 SCV Orscholz - SG Honzrath-Haustadt 0:3 SV Wahlen - SCV Orscholz 2:0

14 Perl aktuell Ausgabe 1/2/2015 G-Jugend beim Turnier in Perl VfB Tünsdorf - TuS Scheiden 2:1 FSV Hilbringen 1 - VfB Tünsdorf 0:3 FC Oberleuken-Borg - VfB Tünsdorf 0:2 VfB Tünsdorf - FSV Hilbringen 2 3:0 B-Jugend beim Turnier in Perl SG 1. FC Reimsbach 1 - SG SCV Orscholz 0:1 SG SCV Orscholz - JFG Saarschleife 2 3:1 FSV Hilbringen - SG SCV Orscholz 0:0 SG SCV Orscholz - JFG Saarschleife 1 0:0 Samstag, 20. Dezember 2014 F-Jugend beim Hallenturnier in Mettlach TuS Scheiden 1 - SCV Orscholz 0:0 SCV Orscholz - TuS Wadern 3 1:1 SV Losheim 1 - SCV Orscholz 0:1 SCV Orscholz - TuS Scheiden 2 1:1 SCV Orscholz - SV Mettlach ausgef. G-Jugend beim Turnier in Mettlach SV Schwemlingen-Ballern - VfB Tünsdorf 0:1 VfB Tünsdorf - 1. FC Schmelz 0:2 FSV Schwemlingen-Ballern - VfB Tünsdorf 2:1 VfB Tünsdorf - 1. FC Schmelz 0:0 E-Jugend beim Hallenturnier in Mettlach FC Besseringen 2 - SG VfB Tünsdorf 2 0:0 SG VfB Tünsdorf 2 - FSV Hilbringen 2 0:2 SV Nunkirchen 2 - SG VfB Tünsdorf 2 0:1 SG VfB Tünsdorf 2 - SV Besch 2 0:1 D-Jugend beim Hallenturnier in Mettlach SG SCV Orscholz - SG 1. FC Schmelz 0:1 SG SCV Orscholz - SG SV Weiskirchen 1 0:2 JFG Stadt Wadern 3 - SG SCV Orscholz 2:1 SG SCV Orscholz - SG SV Limbach/Dorf 1:2 FC Besseringen 1 - SG SCV Orscholz 3:0 Spielplan Samstag, 17. Januar 2015 D-Jugend beim Hallenturnier der JSG Orscholz-Tünsdorf in Mettlach Uhr G-Jugend beim Hallenturnier der JSG Orscholz-Tünsdorf in Mettlach Uhr B-Jugend beim Hallenturnier der JSG Orscholz-Tünsdorf in Mettlach Uhr Sonntag, 18. Januar 2015 F-Jugend beim Hallenturnier der JSG Orscholz-Tünsdorf in Mettlach Uhr G-Jugend beim Hallenturnier der JSG Orscholz-Tünsdorf in Mettlach Uhr E-Jugend beim Hallenturnier der JSG Orscholz-Tünsdorf in Mettlach Uhr Samstag, 24. Januar 2015 Hallenturnier der JSG Orscholz-Tünsdorf in Mettlach Sonntag, 25. Januar 2015 Hallenturnier der JSG Orscholz-Tünsdorf in Mettlach Perler Weihnachtsmarkt 2014 Rückblick Bereits zum fünften Mal fand am 3. Advent der Weihnachtsmarkt am Perler Rathaus statt. 22 Standbetreiber aus der Gemeinde sowie aus dem Saarland hatten ihre Stände aufgebaut, um den vielen Besuchern regionale Spezialitäten, Basteleien und Geschenkartikel anzubieten. Pünktlich um Uhr eröffnete Schirmherr Bürgermeister Bruno Schmitt mit den Ortsvorstehern aus Perl und Sinz den Weihnachtsmarkt. Bereits um die Mittagszeit duftete es an vielen Ständen nach Glühwein, Punsch und allerlei Deftigem und der Markt war schon gut besucht. Ab Uhr wurde ein gut fünfstündiges Nonstop-Programm geboten. Hierbei wirkten mit: Willi Engel mit seiner Drehorgel, Clown Lolek mit seinem Weihnachtsprogramm Lolek kocht gerne Zimtsterne, ein Weihnachtsmusical Applaus für den Nikolaus - vorgeführt vom Kindergarten Besch, Jugendorchester Musikfreunde Perl/Besch und das große Orchester der Musikfreunde Besch. Ihnen allen gilt unser herzlichster Dank. Als dann der Heilige Nikolaus, angeführt vom Musikverein Einzug hielt, war der Weihnachtsmarkt sehr gut besucht. In seiner Rede bedankte er sich für die Einladung zum Weihnachtsmarkt und wünschte allen Besuchern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Für die Kinder hatte er Tüten gefüllt mit Süßigkeiten dabei, die er anschließend verteilte. Als Abschluss des Programms wurde dann die Tombola ausgespielt, deren Erlös den Kindergärten in der Gemeinde Perl gestiftet wird. Als gegen Uhr an den letzten Ständen die Lichter erloschen, konnte man wieder von einer gelungenen Veranstaltung sprechen. Wir bedanken uns bei allen Standbetreibern, bei allen Beteiligten des Unterhaltungsprogramms, bei Herrn Manfred Comteße, der Gemeinde Perl für die logistische Unterstützung, bei den Sponsoren und Gewerbetreibenden, die uns ermöglichten Preise für die Tombola zur Verfügung zu stellen. Bedanken möchten wir uns auch bei den Anwohnern Frau Carla Gödert, Fa. Immobilien Bart, Fam. Sieren, Fam. Gronimus, Frau Elli Langel und der Grenzland Apotheke Frau Hein für das uns entgegen gebrachte Verständnis. Besonderen Dank an Susanne, Stefan, Paul und Stefan für eure Hilfe. Die Ortsvorsteher Werner Lenert, Perl und Michael Fixemer, Sinz Tombola - Gewinne bitte abholen Die noch nicht abgeholten Gewinne der Tombola können bis zum nach telefonischer Absprache bei Werner Lenert, Apacher Straße 35 in Perl abgeholt werden. Rot: 0767, 0774, 0778, 0942, 0995, 1001, 1154, 1179, 1187, 1208, 1229, 1262, 1295, 1379, 1380, 1407, 1430, 1502, 1608, 1648, 1654, 1734, 1760, 1811, 1926, 2048, 2085 Gelb: 3485 Die Nennung der Lose erfolgt nach sorgfältiger Prüfung ohne Gewähr und vorbehaltlich von Rechtschreibfehlern. VHS Perl - Obermosel Örtl. Leiter: Karl-Heinz Klein Telefon: 06867/273 Deutsch Grundstufe (kein Anfängerkurs) Dieser Kurs beginnt am Donnerstag, , Uhr in der Grundschule Perl. Anmeldung bei Kursbeginn. Gebühr: 55 Euro Dozentin: Frau N. Dzhaus Limoncello & Co - Orginal italienische Liköre selber machen. Grundschule Perl Beginn: Dienstag, , von bis Uhr, 2 Termine Gebühr: 39 Euro Dozent: R. Colantuono Die beliebtesten italienischen Saucen und Pestos selbst gemacht. Grundschule Perl Beginn: Mittwoch, , von bis Uhr, 2 Termine Gebühr: 39 Euro Dozent: R. Colantuono Voranmeldungen für die beiden Kochkurse sind unbedingt erforderlich. CDU Gemeindeverband Perl CDU Vertreterversammlung wählt einstimmig Ralf Uhlenbruch zum Bürgermeisterkandidaten Am Freitag, dem , traf sich der CDU-Gemeindeverband Perl zur Vertreterversammlung im Vereinshaus in Perl, um den Bürgermeisterkandidaten der CDU für die Wahl in 2015 zu wählen. Der Einladung folgten nicht nur viele Mitglieder, sondern auch etliche Gäste. Der Gemeindeverbandsvorsitzende der CDU Perl, Harald Lahr, begrüßte die Anwesenden. Nach den einleitenden Worten des Gemeindeverbandsvorsitzenden wies die Kreisverbandsvorsitzende und Bevollmächtigte des Saarlandes für Europaangelegenheiten, Helma Kuhn-Theis, auf die besondere Bedeutung der Gemeinde Perl hin. In der Gemeinde Perl sei Europa hautnah zu erleben.

15 Perl aktuell Ausgabe 1/2/2015 Nachdem Harald Lahr den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend das Wahlverfahren erläutert hatte, kam er zum wichtigsten Punkt des Abends: Er schlug Ralf Uhlenbruch als Kandidaten der CDU für die Wahl zum Bürgermeister vor. Ralf Uhlenbruch nahm die Gelegenheit wahr, sich den Vertretern vorzustellen. In geheimer Wahl sprachen 100 % der Vertreter dem 41-jährigen Handelsfachwirt (IHK) und Dipl.-Rechtspfleger (FH) ihr Vertrauen aus und wählten ihn zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im Jahr Erste Gratulanten waren neben der CDU-Kreisverbandsvorsitzenden und Bevollmächtigten des Saarlandes für Europaangelegenheiten Helma Kuhn-Theis, die Landtagsabgeordneten Dr. Frank Finkler und Stefan Palm, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Edmund Kütten, der CDU-Stadtverbandsvorsitzende von Merzig Jürgen Auweiler und Perls Altbürgermeister Herr Toni Hoffmann. Ralf Uhlenbruch bedankte sich herzlich für dieses großartige Ergebnis. SAS Blass 90 x 40 mm Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 Mitteilung des Ortsvorstehers Richtigstellung In der Mosella-Ausgabe Nr. 50 vom 11. Dezember 2014 in Perl aktuell unter Besch wurde versehentlich die Mitteilung über die Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge unter dem Beitrag der VdK Besch veröffentlicht. Ich bitte dies zu entschuldigen. Der gesammelte Betrag wurde von mir auf das Konto des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge einbezahlt. Herbert Weber Ortsvorsteher BCC Aktuell Kartenvorverkauf 2015 Der diesjährige Kartenvorverkauf für unsere Kappensitzungen im Bürgerhaus Nennig findet am Samstag, 10. Januar 2015, ab Uhr in der Grundschule Besch (Eingang Pausenhalle) statt. Der Kartenpreis beträgt 8 EUR (Abgabe pro Person max. 10. Karten und es sind im Vorfeld keine Reservierungen möglich). Kinderkappensitzung 2015 Die Kinderkappensitzung findet am 25. Januar 2015 ab Uhr im Bürgerhaus Nennig statt. Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 3 EUR. Der Erlös kommt unserer Jugendarbeit zu Gute. Aufruf zur Teilnahme am Fastnachtsumzug 2015 Alle, die an unserem Umzug am Fastnachtssonntag ( ) mit einer Fußgruppe oder einem Wagen teilnehmen wollen, sind aufgerufen, sich bei Paul Schweizer (Tel ) oder per Mail bccbesch@gmail.com zu melden. Es ist pro Thema nur noch die Meldung in einer Kategorie (Wagen oder Fußgruppe) möglich. Die Eingruppierung erfolgt vom Verein bei Anmeldung und nach Rücksprache mit den jeweiligen Gruppen. SPD-Ortsverein Perl-Oberperl-Sehndorf Neujahrstreffen und Mitgliederversammlung Am Sonntag, dem 11. Januar 2015, um Uhr findet im Katholischen Vereinshaus in Perl ein Neujahrstreffen, zugleich Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Perl-Oberperl- Sehndorf statt, zu dem die Mitglieder herzlich eingeladen sind! Auf der Tagesordnung steht die Ehrung langjähriger Mitglieder (für 20-, 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft) sowie die Überreichung der Parteibücher an die neuen Mitglieder. Wichtig ist auch die Wahl der Delegierten für die Gemeindeverbandskonferenz zur Nominierung der/des SPD-Kandidatin/en für die in diesem Jahr stattfindende Bürgermeisterwahl in Perl. Besondere Gäste an diesem Nachmittag sind der Landtagsabgeordnete Stefan Krutten und die stellvertretende Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger. SPD Besch wählt neuen Vorstand In seiner Mitgliederversammlung am wählten die Mitglieder folgenden neuen Vorstand: 1. Vorsitzender: Philipp Schmelz 2. Vorsitzender: Norbert Müller Schriftführer: Norbert Müller Kassenwart: Sebastian Kirch Beisitzer: Gertrud Schumann Joachim Motschall Zu Delegierten für die Gemeindeverbandskonferenz wurden gewählt: Philipp Schmelz, Norbert Müller, Sebastian Kirch, Kristina Niederkorn-Boesen, Gertrud Schumann, Joachim Motschall und Lothar Schreiner. Zu Delegierten für die Kreiskonferenz Merzig-Wadern wurden gewählt: Philipp Schmelz und Norbert Müller. An Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft standen an: 20 Jahre: Sebastian Kirch 25 Jahre: Lothar Schreiner, Gertrud Schumann, Berthold Palz, Robert Kaas, Elvira Valentini 35 Jahre: Birgit Reinhardt, Clemens Reinhard 40 Jahre: Albert Reinhardt 50 Jahre: Paul Rock

16 Perl aktuell Ausgabe 1/2/2015 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Der 2. Vorsitzende Norbert Müller bedankte sich namens der Mitglieder bei Sebastian Kirch, der lange Jahre lang den Ortsverein geleitet hat, und bei Lothar Schreiner für seine langjährige Zugehörigkeit für die SPD Besch, im Gemeinderat und sein Wirken im Sinne der Ortsgemeinde Besch. Dafür erhielt er vom ehemaligen Vorsitzenden den großen Wappenteller der Gemeinde Perl überreicht. Für die Richtigkeit: Norbert Müller, 2. Vorsitzender und Schriftführer Ehrung von Getrud Schumann Alter und neuer Vorsitzender: S. Kirch und P. Schmelz Ehrung v. Sebastian Kirch durch Bm. Bruno Schmitt Großer Wappenteller für Lothar Schreiner Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder Jugendfeuerwehr Borg Entsorgung Weihnachtsbäume Am Samstag, dem 10. Januar 2015 werden die Bäume ab Uhr abgeholt und entsorgt. Wir empfehlen die Bäume einfach vor die Haustür zu legen. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

17 Perl Ausgabe 1/2/2015 Freiwillige Feuerwehr Borg Jahreshauptversammlung Am Sonntag, dem 11. Januar 2015 findet ab Uhr unserer diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Der Löschbezirksführer Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 VfB Tünsdorf Jahreshauptversammlung des VfB Tünsdorf Diese findet statt am Sonntag, dem 11. Januar 2015, Uhr. Wegen der Dachrenovierungsarbeiten findet sie nicht im Clubheim, sondern im Gasthaus Diedrich-Eck, Schillerstraße, statt. Tagesordnung 1. Totengedenken und Ehrungen 2. Berichte des Vorsitzenden und des Geschäftsführers 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Gesamtvorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 7. Verschiedenes Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Neujahrsempfang Der Neujahrsempfang des Musikvereins findet am Freitag, dem ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Büschdorf statt. Hiermit sind alle aktiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Das Chörchen - St. Martinus Tünsdorf sagt Danke! Die Großen Eingeladen hierzu sind Kinder ab dem 3. bis 8. Schuljahr. Freitags, bis Uhr; Probenbeginn: 09. Januar 2015 Die Chörchen-Specials Ab Januar bieten wir eine zusätzliche Chorgruppe an. Diese trifft sich zu Beginn jeden ersten und dritten Freitag im Monat, als Verlängerung, im Anschluss an die Gruppe Die Großen. Hier werden deutsche, englische, lateinische und mehrstimmige Chorstücke eingeübt. Auch Instrumentalisten die nicht singen wollen sind hier herzlich willkommen, um uns zu begleiten. Die Chörchen-Specials beginnen mit dem 5./6. Schuljahr und haben nach oben keine Grenzen. Eigene Auftritte - vielleicht mit Band - im Rahmen eines Konzertes sind durchaus möglich. 1. und 3. Freitag im Monat, beginnend am 16. Januar 2015 von bis Uhr. Interesse? Einfach unverbindlich reinschnuppern oder vorab informieren unter Tel , oder einfach via Nachricht in Facebook bei der Chorleitung Marion Böllecke. Wir freuen uns auf euch! Obst- und Gartenbauverein Tünsdorf Termine Kaffeenachmittag, Gasthaus Becker Vereinsausflug Herbstwanderung Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Leukstr. 12, Tel /804 Jugendfeuerwehr Eft-Hellendorf Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Eft-Hellendorf findet am Samstag, dem um 09:30 Uhr statt. Einsammeln der Weihnachtsbäume Wir werden die Weihnachtbäume in Eft und Hellendorf einsammeln. Wir treffen uns, wie immer, in Eft an der Bushaltestelle bzw. in Hellendorf am Feuerwehrgerätehaus. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 Rückblick Adventnachmittag am Den fleißigen Helfern des Nikolaus, die es möglich gemacht haben die leeren Tüten mit Inhalt zu füllen und ganz herzlich dem Nikolaus selbst, der extra für uns am nach einem tollen Adventgottesdienst noch seine weite Reise nach Tünsdorf ins Pfarrheim gemacht hat. Wir haben uns sehr darüber gefreut! Die Ferien sind zu Ende und es geht wieder weiter mit unseren Chorproben: Die Minis Eingeladen hierzu sind Kinder im Alter von 4 Jahren bis inklusive 2. Schuljahr. Freitags, bis Uhr; Probenbeginn: 09. Januar TuS Nennig Danke Der TuS Nennig bedankt sich bei den Aerobic- und Tanzgruppen, den aktiven Spielern und den Mitgliedern für ihr ganzjähriges Engagement in unserem Verein. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien sowie allen Freunden und Gönnern ein frohes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr Verkehrsverein Nennig Öffnungszeiten Unser Infobüro in Nennig am Bahnhof ist vom geschlossen. Für touristische Informationen und gelbe Wertstoffsäcke wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Perl (Tel.: ). info@nennig.de

18 Perl Ausgabe 1/2/2015 Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Ortsvorsteher: Volker Kremer, Oberleuken, Mühlenstr. 27, Tel / Obst- und Gartenbauverein Oberleuken Abholung von Weihnachtsbäumen Auch 2015 startet der Obst- und Gartenbauverein das neue Jahr mit der Weihnachtsbaumsammelaktion. Am Samstag, dem 17. Januar 2015 werden die Christbäume wieder direkt an Ihrem Haus in allen drei Ortsteilen abgeholt und entsorgt. Wenn auch Sie Ihren Baum ohne Mühe und Aufwand beseitigen wollen, legen Sie diesen bitte bis Uhr gut sichtbar am Straßenrand ab. Uhr in den Ortsteilen Perl, Oberperl und Sehndorf Ihren alten Weihnachtsbaum ein. Sie brauchen nichts weiter zu tun als Ihren Baum am um Uhr mit der von Ihnen erworbenen Banderole an die Straße zu stellen. Bitte denken Sie daran, dass der Baum komplett von allem Weihnachtsschmuck befreit sein muss. Der Reinerlös ist für die Jugendfeuerwehr bestimmt. Die Jugendfeuerwehr Perl wünscht allen ein gutes neues Jahr! Perl Ortsvorsteher: Werner Lehnert, Apacher Str. 35, Tel /93537 Jugendfeuerwehr Perl Weihnachtsbaumentsorgung - Aktion der Jugendfeuerwehr Wohin mit dem alten Baum? Die Jugendfeuerwehr Perl sammelt an diesem Samstag, 10. Januar 2015, morgens ab Uhr in den Ortsteilen Perl, Oberperl und Sehndorf Ihren alten Weihnachtsbaum ein. Sie brauchen nichts weiter zu tun als Ihren Baum am um Uhr mit der von Ihnen erworbenen Banderole an die Straße zu stellen. Bitte denken Sie daran, dass der Baum komplett von allem Weihnachtsschmuck befreit sein muss. Der Reinerlös ist für die Jugendfeuerwehr bestimmt. Die Jugendfeuerwehr Perl wünscht allen ein gutes neues Jahr! Gegen Uhr sind alle herzlich zu Glühviez, Bier und Kinderpunsch eingeladen. So wünschen der Vorstand des Obstund Gartenbauvereins Ihnen allen noch viel Glück und Gesundheit in Heimat- und Kulturverein Keßlingen e.v. Neujahrsgrüße Der Heimat- und Kulturverein Keßlingen e.v. wünscht allen viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit für das neue Jahr Einladung zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem Neujahrsempfang Am Sonntag, dem 11. Januar 2015 findet um Uhr unsere Jahreshauptversammlung mit anschließendem Neujahrsempfang im Bürgerhaus Oberleuken (Schulgebäude, Sportplatz) statt. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Tätigkeitsberichte - des 1. Vorsitzenden - des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Punkten 2 und 3 5. Wahl des Versammlungsleiters 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Ausblick und Veranstaltungen Verschiedenes/ Ehrungen 10. Schlusswort Im Anschluss findet ein Neujahrsempfang mit Umtrunk und Imbiss statt. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung beim Vorsitzenden oder beim Schriftführer. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und bedanken uns recht herzlich für das bisherige Interesse an der Vereinsarbeit. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel /5492 Jugendfeuerwehr Perl Weihnachtsbaumentsorgung - Aktion der Jugendfeuerwehr Wohin mit dem alten Baum? Die Jugendfeuerwehr Perl sammelt an diesem Samstag, 10. Januar 2015, morgens ab FC Perl Trimming-Abteilung Eine Stunde Sport pro Woche ist bestimmt ein guter Start ins neue Jahr! Am Mittwoch, dem 14. Januar 2015 beginnen wir wieder mit unserem Trainingsprogramm. Wo: Turnhalle der Grundschule Perl Wann: jeden Mittwoch, 20:00-21:00 Uhr Übungsleiterin: Probetraining: Sonja Pauly Einfach Sportsachen mitbringen und unverbindlich an einer Übungsstunde teilnehmen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch! Weitere Informationen erhalten Sie bei Heike Hähnlein, Tel /1493 oder Sonja Pauly, Tel /1229. Schützenverein Dreiländereck Perl Frohes neues Jahr Der Schützenverein Dreiländereck Perl wünscht alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr 2015! Rückblick Rundenkämpfe Am letzten Wochenende im Dezember und am ersten Wochenende dieses Jahres, bestritten unsere Mannschaften bereits wieder Rundenkämpfe. Luftpistole - Perl 1 Unsere Luftpistolenmannschaft musste sich im ersten Rundenkampf dieses Jahres gegen Hülzweiler mit 1444:1451 Ringen in der Regionalliga West geschlagen geben. Die Ergebnisse unserer Schützen im Einzelnen: Weier, Klaus 368 Ringe Follmann, Walter 359 Ringe Rausch, Christian 359 Ringe Heckmann, Wolfgang 358 Ringe Gronimus, Andreas 348 Ringe Luftgewehr Perl 1 Unsere erste Mannschaft konnte in der Landesliga gegen Reinheim mit 5:0 Punkten gewinnen. Die Ergebnisse im Einzelnen: 1. Hofmann, S. 383 R. 1:0 376 R. Schumann, V. 2. Einspenner, P. 378 R. 1:0 375 R. Wagner, R. 3. Klesius, St. 390 R. 1:0 376 R. Erhardt, N. 4. Degenhard, Th. 374 R. 1:0 370 R. Benoit, H.-P. 5. Follmann, M. 393 R. 1:0 366 R. Röhr, R.

19 Perl Ausgabe 1/2/2015 Perl 2 Die Schützen unserer zweiten Luftgewehrmannschaft mussten sich in der Regionalliga West zum ersten Mal geschlagen geben, mit lediglich 8 Ringen. In Rehlingen verloren sie mit 1487:1495 Ringen. Die Ergebnisse unserer Schützen im Einzelnen: Follmann, Peter 381 Ringe Sinner, Raoul 378 Ringe Follmann, Claudia 373 Ringe Schmohl, Maximilian 355 Ringe Perl 3 Unsere dritte Luftgewehrmannschaft konnte in der Kreisklasse auch dieses Mal wieder souverän gewinnen, mit 1489:1380 Ringen gegen Weiten 2. Die Ergebnisse unserer Schützen im Einzelnen: Scheuern, Hans-Peter 382 Ringe Follmann, Walter 376 Ringe Biller, Manfred 370 Ringe Wittling, Jerome (pers. Best.) 361 Ringe (Weier, Manfred 355 Ringe) Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg - Stamm St. Gervasius & Protasius Perl Rückblick auf die Friedenslichtfeier Am fand eine gemeinsame Friedenslichtfeier unter dem Motto Brücken schlagen in Perl im Schengen-Lyzeum statt. Hierzu trafen sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Das Motto der diesjährigen Friedenslichtaktion war der Beginn des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren, dem ein deutliches Zeichen des Friedens und der Völkerverständigung entgegengesetzt werden sollte. Am frühen Nachmittag ging es trotz durchwachsenen Wetters mit einer Sternwanderung los. Mehrere Wandergruppen starteten an 5 verschiedenen Startpunkten jenseits der Grenzen. Auf dem Weg machten die Jugendlichen mit ihren Betreuern zahlreiche Erfahrungen die die Gegenwärtigkeit der beiden Weltkriege in dieser Region zeigt. Vor allem auch die vielen Mahnmale die zu Frieden aufrufen. Wir selbst trafen uns an der Friedenslinde auf dem Hammelsberg, welche im Jahr 1992 in einer gemeinsamen Aktion von französischen, luxemburgischen und deutschen Pfadfindern gepflanzt worden war. Von hier aus wanderten wir zum Schengen-Lyzeum. Auf diesem Weg wurden wir noch von einer luxemburgischen Pfadfindergruppe begleitet. Nachdem alle am Schengen-Lyzeum eingetroffen waren, ging es auch schon gleich in Workshops für die verschiedenen Altersstufen weiter. Auch hier waren die Themen: Frieden und Brücken schlagen allgegenwärtig. Gestärkt nach einem gemeinsamen Abendessen ging es zur Schengener Brücke, die Luxemburg mit Deutschland verbindet. Symbolisch wurde hier nochmals ein Schlagbaum errichtet. Für die vielen Jugendlichen war dies eine ganz neue Erfahrung, dass man sich als Völker gegenübersteht. Doch dies sollte nicht lange währen und der Schlagbaum wurde beiseitegeschoben. Nachdem nun mit dem Friedenslicht aus Bethlehem ein Feuer entzündet wurde, wurden die bereits geknüpften Kontakte vertieft und Freundschaftsbänder ausgetauscht. Alle waren sich einig, dass es eine gelungene Aktion war, die wiederholt werden sollte. Rückblick Weihnachten An Weihnachten gestalteten die Pfadfinder die Kinderkrippenfeier in Perl und verteilten dort auch das Friedenslicht an die Bevölkerung. Technisch ausgestattet wurde die Feier durch die Firma Showtrade, der auf diesem Wege recht herzlich gedankt sei. Die Feier war sehr beeindruckend und bescherte sicher vielen Kindern und auch Erwachsenen einen schönen Heiligen Abend. Bedanken möchten wir uns auch bei Frau Wolsfeld für die Versorgung in der Generalprobe. Das Friedenslicht wurde am Heiligen Morgen auch an die älteren Mitmenschen in den Seniorenheimen unserer Gemeinde verteilt. Allen Pfadfindern und ihren Familien ein herzliches Wort des Dankes für ihr Engagement. Ausblick Zu den ersten Gruppenstunden treffen wir uns um bzw Uhr am im Gruppenraum. picobello 90 x 135 Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Proben Zur ersten Probe im neuen Jahr am Freitag, dem , trifft sich der Kinderchor von 17:30-18:15 Uhr, der Jugendchor von 18:15-19:00 Uhr. Die Erwachsenen proben von 19:30-21:30 Uhr. Alle Proben finden im SLP statt. SaarLandfrauen Perl - Oberperl - Sehndorf Liebe Landfrauen, wir wünschen euch alles Gute im neuen Jahr und hoffen, dass sich alle eure Wünsche erfüllen. Am Donnerstag, dem findet unser erster Vortrag für das neue Jahr statt. Es handelt sich um einen praktischen Vortrag zum Thema Lauter olle Knollen? - Wurzel- und Knollengemüse supergesund und nicht langweilig. Referentin ist Frau Schmidt. Er beginnt um Uhr im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus in Oberperl. Auch Gäste sind, wie immer, herzlich eingeladen. Ju-Jutsu Verein Perl e.v. Neuer Ju-Jutsu Lehrgang ab dem 19. Januar 2015 Ein neuer Ju-Jutsu-Light-Lehrgang beginnt am 19. Januar 2015 in Perl. Durch Gymnastik und spezielle Techniken werden Koordination, Beweglichkeit und Muskulatur des gesamten Bewegungsapparates trainiert. Die Teilnehmer lernen im partnerschaftlichen Miteinander einfache Selbstverteidigungstechniken und steigern die sportliche Leistungsfähigkeit für mehr Sicherheit im Alltag. Der Kurs umfasst insgesamt acht Trainingseinheiten. Er findet jeweils montags von 20:00 bis 21:30 Uhr in der Sporthalle auf dem Sabel in Perl statt und kostet 40 Euro. Die erste Trainingseinheit ist kostenlos und unverbindlich.

20 Perl Ausgabe 1/2/2015 Weitere Informationen erhalten Sie bei Erich Weber, Tel /560500, erich.weber.perl@t-online.de oder Manfred Deutschmeyer, Tel /1314, ingmde@tonline.de. Sehndorf Ortsvorsteher: Norbert Kiefer, Fronenberg 2a, Tel /5817 Jugendfeuerwehr Perl Weihnachtsbaumentsorgung - Aktion der Jugendfeuerwehr Wohin mit dem alten Baum? Die Jugendfeuerwehr Perl sammelt an diesem Samstag, 10. Januar 2015, morgens ab Uhr in den Ortsteilen Perl, Oberperl und Sehndorf Ihren alten Weihnachtsbaum ein. Sie brauchen nichts weiter zu tun als Ihren Baum am um Uhr mit der von Ihnen erworbenen Banderole an die Straße zu stellen. Bitte denken Sie daran, dass der Baum komplett von allem Weihnachtsschmuck befreit sein muss. Der Reinerlös ist für die Jugendfeuerwehr bestimmt. Die Jugendfeuerwehr Perl wünscht allen ein gutes neues Jahr! Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Klosterstr. 2, Tel / Aussendung der Sternsinger Es gehört zum guten alten Brauch in der katholischen Welt, dass zu Beginn eines jeden Jahres die Sternsinger in einem Gottesdienst ausgesendet werden und dann durch die Straßen ziehen. So werden die Sternsinger auch in diesem Jahre in Sinz wieder unterwegs sein: Sie werden am Samstag, dem 10. Januar 2015 in der Vorabendmesse um Uhr ausgesandt und werden dann am Sonntag, dem 11. Januar 2015 ab Uhr in Sinz alle Häuser besuchen und um eine Gabe für die Hilfsorganisation des Kinderhilfswerks Die Sternsinger bitten und gleichzeitig auch den Segen über die Häuser und Bewohner erbitten. Der Brauch des Sternsingens geht bis ins Mittelalter zurück. Die heute vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend getragene Aktion hat sich zum weltweit größten Hilfswerk von Kindern für Kinder entwickelt. Nehmt bitte unsere Sternsinger am Sonntag freundlich auf und unterstützt die Aktion der Kinder für Kinder mit einer wohlwollenden Spende! Fußballfreunde Sinz e.v. Bericht über die Mitgliederversammlung 2015 Am Samstag, dem 03. Januar 2015, fand um Uhr im Vereinslokal Gerardy in Sinz die diesjährige Mitgliederversammlung der Fußballfreunde Sinz e.v. statt. Der 1. Vorsitzende Peter Hoffmann begrüßte die anwesenden Mitglieder und wünschte allen Mitgliedern Gesundheit und Glück im neuen Jahr Nachdem der 1. Vorsitzende die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung festgestellt hatte, wurden die einzelnen Tagesordnungspunkte abgehandelt. Von den Kassenprüfern konnte eine tadellose Kassenführung bescheinigt werden und der Kassierer wurde entsprechend von der Mitgliederversammlung entlastet. Zu neuen Kassenprüfern wurden Martina Schneider und Thomas Beinig gewählt. Zum Schluss der Mitgliederversammlung machte der 1. Vorsitzende ein Ausblick auf das Vereinsgeschehen im Jahr 2015 und bedankte sich für die Beteiligung der Mitglieder an der Mitgliederversammlung, der Unterstützung am Vereinsleben im vergangenen Jahr und bat um Unterstützung bei den Aktivitäten der Fußballfreunde im Jahr Freizeitmannschaft Training Wir werden am Freitag, dem 09. Januar 2015 um 19:30 Uhr in der Turnhalle in Perl trainieren. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Ergebnisse AH-Hallenturnier in Orscholz am Leider war unsere Mannschaft in diesem Jahr nicht so erfolgreich wie im vergangenen Jahr. Dennoch konnte der eine oder andere Gegner in der sehr starken Gruppe ein bißchen geärgert werden. FF-Sinz - AH Saarburg 0:1 FF Sinz - AH Tünsdorf 2:0 Torschützen: Scherer, Schramm FF Sinz - AH Perl-Besch 1:2 Torschütze: Scherer FF Sinz - AH Merchingen 0:2 Verdienter Sieger des Pokalturniers wurde die AH Perl-Besch! Turngruppe Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 08. Januar 2015 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Interesse? Möchten Sie mittrainieren? Wir bieten ein buntes, gesundes und abwechslungsreiches Programm mit Aerobic, Step Aerobic, Rückengymnastik, Koordinations- und Konditionsgymnastik, Bauch-Beine-Po- Gymnastik, sanfte Kraftübungen mit Gewichten und mit dem Theraband u.s.w.. Die Teilnahme ist für Mitglieder der Fußballfreunde Sinz e.v. kostenlos. Anmeldung für ein Schnuppertraining bei unserer Fitnesstrainerin Tatiana Quesada (Tel /150744). Unsere Trainerin besitzt eine Trainer-C-Lizenz im Bereich Fitness und Gesundheit. Darüber hinaus werden gelegentlich auch kleinere Ausflüge unternommen. Fastnacht Die Fastnachtsveranstaltungen 2015 der Fußballfreunde Sinz e.v. stehen vor der Tür. Unsere Veranstaltungen finden an den folgenden Terminen statt: - Spitzbubenball am Freitag, 13. Februar Kindermaskenball am Dienstag, 17. Februar Heringsessen am Dienstag, 17. Februar 2015 Arbeitseinsätze und Generalprobe - Aufbau Bühne vsl. am Freitag, 06. Februar Aufbau allgemein am Montag, 09. Februar Generalprobe am Mittwoch, 11. Februar 2015 Wanderung zum Neujahrsempfang in Bilzingen Die Fußballfreunde Sinz starten das Wanderjahr 2015 mit einer Wanderung zum Neujahrsempfang in Bilzingen am Sonntag, dem 18. Januar Wir treffen uns um Uhr an der Bushaltestelle an der Kirche in Sinz. Die leichte Wanderstrecke hat eine Länge von ca. 9 km. In Bilzingen besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens. Alle Wanderfreunde, egal ob Mitglied der Fußballfreunde Sinz oder nicht, sind herzlich zu der Wanderung eingeladen. Weitere Infos erteilen Roland Lahr, Tel /1464, oder Edwin Ollinger, Tel /1262. Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz Neujahrsgrüße Der Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz e.v. wünscht allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden des Vereins ein frohes neues Jahr und alles Gute für Weihnachtsfeier 2014 Am fand auf der Reitanlage Birkenhof in Perl- Sinz ab Uhr die diesjährige Weihnachtsfeier des Reitund Fahrvereins Dreiländereck Perl-Sinz statt. Die Besucher erlebten durch eine Theatervorführung des Kinder des Schulbetriebes, Jump & Bike, Quadrille der Basisfördergruppe und eine A- und L-Kür eine sehr gute Unterhaltung. Für Speis und Trank wurde durch die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins bestens gesorgt. Um Uhr kam der Nikolaus, welcher die sehr guten Vorführungen lobte und Nikolaustüten für Groß und Klein dabei hatte.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen FAQ Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen Ich kann mich nicht einloggen 2 Wie kann ich die hinterlegte E-Mail Adresse in meinem Account ändern 2 Wie funktioniert die Bestellung 2 Wo kann ich

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Installationshandbuch Seite 2 1. Über diese Apps Auf dieser Seite stehen fünf verschiedene Apps zur Verfügung,

Mehr

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten Facebook für Ihr Hotel Eine Kurzanleitung in 10 Schritten Große Hotelgruppen machen es vor, kleinere Hotels werden eher in der virtuellen Welt vermisst. Die Frage, ob man sein Hotel auch in Facebook platziert

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:!

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:! Idee. Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Für Geflüchtete, die Trauma;sches in ihrer Heimat und auf der Flucht nach Europa erlebt haben, bietet er Ablenkung von dem Erlebten, von der Trauer über

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

KAUFPROZESS UND STORNIERUNG V1.2 Stand 12/2012

KAUFPROZESS UND STORNIERUNG V1.2 Stand 12/2012 KAUFPROZESS UND STORNIERUNG V1.2 Stand 12/2012 Mit ClickandBuy bezahlen Sie Ihre Online-Einkäufe und Abonnements mit nur einem Click. Lesen Sie jetzt, wie Sie Ihr ClickandBuy Konto mit Guthaben aufladen

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Um ab 2012 an den Turnieren des ITF Seniors Circuits teilnehmen

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Sie loggen sich wie gewohnt im Selbstbedienungsportal mit Ihrer Kennung ein Sie klicken auf die Funktion Prüfungsverwaltung Und dort auf Prüfungsan- und -abmeldung

Mehr

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015 Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: Für das Auswärtsspiel am 29.05.2015 (Freitag, 20.30 Uhr) in Kiel stehen den Löwenfans 1.400 Tickets zur Verfügung (ausschließlich Stehplätze). Diese

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net Was be.findet sich im BackOffice? Links ist die Navigation oben rechts die Anzahl der bonishares, die Mitgliedschaft

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Das Trägerü berg reifende. Persönliche Budget. Der Kreis. Groß-Gerau. lt ffill. +ffil. @wül. Trägerübergreifendes Persönliches Budqet I I IoWf;Il

Das Trägerü berg reifende. Persönliche Budget. Der Kreis. Groß-Gerau. lt ffill. +ffil. @wül. Trägerübergreifendes Persönliches Budqet I I IoWf;Il Das Trägerü berg reifende Persönliche Budget Der Kreis Groß-Gerau für Menschenmit Behinderung +ffil g @wül lt ffill Trägerübergreifendes Persönliches Budqet I I IoWf;Il Das Trägerü berg reifende Persönliche

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr