Mitteilungsblatt. Hohenfelser Land. Backofenfest Raitenbuch mit Oldtimertreffen. September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Hohenfelser Land. Backofenfest Raitenbuch mit Oldtimertreffen. September 2015"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Backofenfest Raitenbuch mit Oldtimertreffen September 2015 Das schon traditionelle Backofenfest in Raitenbuch lockte bei bestem Wetter wieder zahlreiche Besucher an. Auch wenn es dieses Jahr nicht ganz so viele waren wie zu Spitzenzeiten, so hatten die Helferinnen und Helfer um den Organisator und Feuerwehrvorstand Reinhold Kollroß doch wieder alle Hände voll zu tun. Nach wie vor ist die Pizza aus dem Backofen der große Renner bei den Gästen. Der frühere OGV-Vorsitzende Herbert Spangler war es, der vor über 30 Jahren diesen Brauch initiiert hat. Seitdem hat sich das Fest rund um den Backofen weiter entwickelt und ist zu einer festen Größe im Gemeindebereich und weit darüber hinaus geworden. Der gut ausgestattete Kinderspielplatz lockte die Kleinen mit ihren Eltern an, die unmittelbar daneben weitere kulinarische Feinheiten genießen und den Durst stillen konnten. Zweifellos ist auch das Oldtimertreffen, initiiert von Josef Metz und organisiert von den Oldtimerfreunden Hohenfels, zu einem Anziehungspunkt im Rahmen des Backofenfestes geworden. Über 140 Teilnehmer waren es in diesem Jahr, die ihre betagten Vehikel in Raitenbuch zur Schau stellten. In einer kleinen Rundfahrt konnten sie beweisen, dass alles, was Räder hat auch noch funktionstüchtig ist. Ausgabe 210 Inhalt: Seite 14: Hohenfelser G`schicht`n Seite 19: Hinweise Seite 21: Service- und Telefonverzeichnis Seite 26: Terminkalender der Vereine Seite 27: Standesamt Impressum: Herausgeber: Markt Hohenfels Pfarrer-Ertl-Platz Hohenfels 1. Bürgermeister: Bernhard Graf Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 870 Exemplare kostenlos an alle Haushalte Druck: P&P Trabelsdorf

2 Seite 2 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

3 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 3 Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung Nach der Ausbildung durch die beiden Kommandanten Günther Pirzer und Robert Walter konnte eine Gruppe der FFW Hohenfels die Leistungsprüfung in THL mit Bravour absolvieren. Großes Lob sprachen die beiden Schiedsrichter KBI Heinz Neugebauer und KBM Matthias Lehner der Gruppe für den professionellen Ablauf der Leistungsprüfung aus. Robert Walter, der als Gruppenführer fungierte, konnte vom Schiedsrichterteam und dem Kommandanten Günther Pirzer viel Dank ernten. Bürgermeister Bernhard Graf betonte bei seiner Ansprache, dass er besonders stolz auf die Leistung der Gruppe und der Feuerwehren sei. Er bedankte sich ebenfalls bei den beiden Kommandanten und der Gruppe für die in der Freizeit erbrachte Ausbildung und die vielen Einsatzstunden, die übers ganze Jahr geleistet werden. Die Leistungsprüfung in Stufe 1 (Bronze) haben bestanden: Marie-Theres Neumeier, Alexander Graf, Matthias Kreupl, Christian Graf und Andreas Riepl. Stufe 3 (Gold) haben bestanden: Stefan Huber und Stefan Spandl. Stufe 4 (Gold Blau) bestanden: Michael Neumeier.

4 Seite 4 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Flüchtlingsbetreuung Bei einem Sommerfest der Kulturen am 8. August in der Sonnenstraße in Hohenfels gab es zu geselligem Beisammensein kulinarische Schmankerl. Martha Girullis, Marianne Steuer, Marianne Weigert, Brigitte Stadlmeier, Annelies Laßleben und Renate Brüderlein hatten dieses nette Fest im kleinen Kreis organisiert. Die anwesenden Hohenfelser, die Asylbewerber und die Parsberger Gäste haben sich lobend über das Fest im kleinen Rahmen geäußert und den Veranstaltern recht herzlich gedankt. Diese wiederum bedanken sich für die Spenden, die zweckgebunden eingesetzt werden. Der Bürgermeister war ebenfalls eingeladen und hat die Gelegenheit zum Kontakt mit den Anwohnern und den Flüchtlingen genutzt. Martha Girullis berichtete, dass sie Helferinnen und Helfer gefunden hat, mit denen sie einen Sprachkurs für die Flüchtlinge organisieren könnte. Auf der Suche nach einem geeigneten Unterrichtsraum will sie der Bürgermeister unterstützen, wenn es so weit ist. Frau Girullis bat um einen Spendenaufruf für Herbst- und Winterbekleidung, sowie für Schuhe. Die Sachen werden für Kinder, Heranwachsende und Erwachsene benötigt. Den nebenstehend abgedruckten Brief hat Frau Scholz von der Diakonie Neumarkt, die unsere Flüchtlinge im Auftrag des Landkreises betreut, auf ausdrücklichen Wunsch der in Großbissendorf untergebrachten syrischen Flüchtlinge geschrieben.

5 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 5

6 Seite 6 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Sanierung Grundschule Wenn Schüler und Lehrer in den Ferien sind, herrscht in der Grundschule Hochbetrieb bei den Firmen, die das Gebäude sanieren. Kurz vor Schulende und unmittelbar nach dem Umzug des Kindergartens vom alten Schulgebäude in das sanierte Gebäude am Johannessteg, wurden die Klassenzimmer im neueren Teil des Schulgebäudes ausgeräumt. Die Klassen wurden auf Räume des alten Gebäudes verteilt, wo übergangsweise der Unterricht stattfi ndet. Das derzeit laufende Sanierungspaket umfasst laut Architekt Werner Hedrich grob umrissen die Böden und die Decken. Ferner werden Elektro-, Sanitärund Heizungsinstallation erneuert. Die Wände bekommen einen neuen Anstrich. Geplant ist die Fertigstellung bis an Weihnachten. Nach den Weihnachtsferien soll der Unterricht in den sanierten Klassenzimmern stattfi nden können. Im neuen Jahr muss noch einige Technik im alten Gebäude angepasst werden. Wenn alles planmäßig verläuft, soll die gesamte Sanierung im Juni des kommenden Jahres abgeschlossen sein.

7 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 7

8 Seite 8 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Holzheimer in Hohenfels zu Besuch Wenn die Holzheimer nach Hohenfels kommen, ist es nicht üblich, von einem Besuch zu sprechen. Aber bei diesem Besuch Ende Juli ist das durchaus angebracht. Eine Reisegesellschaft aus Neuss, Stadtteil Holzheim, unter der Leitung von Peter Schornstein, hatte ihren Besuch in Holzheim, Hohenfels, angekündigt. Wie früher schon berichtet, gibt es in Holzheim- Neuss einen Heimatverein mit einem Arbeitskreis Partnerschaften Holzheim. Die Mitwirkenden haben es sich zum Ziel gemacht, mit allen 19 Holzheim s in Deutschland, Belgien und Österreich einen engen Kontakt zu pfl egen. Einen mehrtägigen Ausfl ug in den Bayerischen Wald haben die Reisenden auch dazu genutzt, einen Abstecher nach Hohenfels zu machen. Der Bürgermeister, der seit Beginn einen engen Kontakt mit dem Arbeitskreis pfl egt, empfi ng die Gäste am Kommunbrauhaus. Nach der Begrüßung tauschte man sich bei Kaffee und Kuchen im Kommunmarkt aus. Schon nach einer Stunde war der Kurzbesuch vorbei und die Reisegruppe fuhr weiter nach Rimbach im Bayerischen Wald. Dem Peter Schornstein (im Rollstuhl) wurden die besten Genesungswünsche mit auf den Weg gegeben. Kindergarten wieder in gewohnter Umgebung Am 20. Juli war es endlich so weit. Die drei Gruppen des Kindergartens, die außerplanmäßig über 2 Jahre im Ausweichquartier des alten Schulgebäudes untergebracht waren, konnten wieder zurück in das Kindergartengebäude am Johannessteg. Die Sanierung war zu dieser Zeit so weit abgeschlossen, dass der Umzug stattfi nden konnte. Jetzt sind die drei Gruppen wieder unter einem Dach vereint und nicht mehr auf zwei Gebäude verteilt. Zusätzlich wird eine Kinderkrippe mit 12 Plätzen angeboten. Vorgestellt werden die neuen Räumlichkeiten in einer der nächsten Ausgaben im Zusammenhang mit der Einweihung, die für den 27. September geplant ist. Leider wurde der Umzug von einem traurigen Vorfall überschattet. Der 58jährige Chef der zur Unterstützung eingesetzten Umzugsfi rma aus Zeitlarn bei Regensburg erlitt am Abend eine Herzattacke und verstarb noch im Kindergarten. Trotz Soforthilfemaßnahmen und dem Einsatz eines Notarztes konnte dem Mann nicht mehr geholfen werden.

9 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 9 SO INDIVIDUELL WIE SIE SELBST. Ab sofort bei uns zur Probefahrt JETZT PROBEFAHREN BEI: Dinauer Straße Kallmünz Tel Fax: Verbrauchs- und Emissionswerte: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,7, innerorts: 6,3, außerorts: 3,8; CO2-Emissionen kombiniert (g/km) 108; Schadstoffarm nach Abgasnorm: Euro 5. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007 und 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung und ohne Zusatzausstattung ermittelt. Ein herzliches Vergelt s Gott allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten die meine liebe Frau, unsere gute Mutter und Oma Gerda Söllner zur letzten Ruhe begleitet haben und uns ihre Anteilnahme durch Gebet und Blumenspenden sowie schriftliche und mündliche Beileidsbezeugungen entgegengebracht haben. Besonders bedanken möchte ich mich bei Herrn Pfarrer Udo Klösel für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, dem Bayern-Fanclub und den Schulkameraden für die ehrenvolle Verabschiedung und bei dem Bestattungsunternehmen Landfried. Hohenfels im Juli 2015 In stiller Trauer Anton Söllner, Ehemann Simone, Tochter mit Julian

10 Seite 10 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Sommerserenade der Kolping- Jugendblaskapelle Bei der diesjährigen Sommerserenade der Kolping-Jugendblaskapelle Hohenfels wurde den Zuhörern bei sommerlichen Temperaturen wieder ein abwechslungsreiches Programm von Marschmusik bis hin zu moderner Filmmusik geboten. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dietmar Feuerer spielte die Kapelle mit My heart will go on zunächst die Titelmelodie des Films Titanic. Weiter ging es mit dem gefühlvollen Thema aus Schindlers Liste bevor die Kapelle mit dem Stück Twins von Jan Haderman in die Welt der Orchestermusik eintauchte. Mit dem nächsten Stück erinnerte die Kapelle mit dem Stück Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung an den vor kurzem verstorbenen Begründer des neuen Big-Band- Sounds James Last. Bevor es mit Ehrungen und Ansprachen durch den Hohenfelser Bürgermeister und den Kreisvorsitzenden Henning Busse weiterging, zeigte die seit 2013 bestehende Bläserklasse ihr Können und begeisterte das Publikum. Nach einer kurzen Pause zeigte die Kapelle mit dem Pariser Einzugsmarsch und Marsch des Yorkschen Korps ihr Marschrepertoire, bevor die Musiker die beiden Stücke darboten, die sie beim diesjährigen Wertungsspiel vorgetragen haben. Dies war zum einen das Stück Glasnost von Dizzy Stratford sowie Voyage to the blue von Naoya Wades. Nach dem Schlussapplaus forderten die Zuschauer noch Zugaben. Diesem Wunsch kamen die Musiker mit dem Radetzky- Marsch sowie mit dem Marsch Grüße aus dem Egerland gerne nach. In diesem Jahr legten Tobias Vogel (Schlagzeug), Lea Mühlbauer (Saxophon), Leonie Liebl (Saxophon), Daniela Koller (Querflöte), Juliana Stiegler (Klarinette), Laura Götz (Klarinette), Emily Feuerer (Querflöte) und Elena Meier (Querflöte) das Juniorabzeichen ab. Fabian Boßle wurde durch den NBMB für 10-jähriges Musizieren geehrt.

11 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 11

12 Seite 12 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Erfolgreich an der Realschule Zusammen besuchten sie die Klasse 10 c der Edith-Stein- Realschule in Parsberg mit der Ausrichtung auf den kaufmännisch wirtschaftlichen Zweig. Alle drei haben in ihrem Abschlusszeugnis eine 1 vor dem Komma stehen. Dass sie jetzt nach der Schule den Führerschein machen wollen, haben auch alle drei gemeinsam. Die Rede ist von Lena Ring, ihrem Zwillingsbruder Lukas Ring, beide Hohenfels, und von Johanna Fuchs, Ammelacker. Lena Ring hatte einen Notendurchschnitt von 1,0 und war damit auch die Beste von allen 152 Entlaßschülerinnen und -schülern. Sie wird eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Neumarkt/Opf. beginnen. Ihr Zwillingsbruder Lukas Ring gehörte mit einem Notendurchschnitt von 1,67 ebenfalls zu den besten. Er beginnt eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Raiffeisenbank Parsberg. Johanna Fuchs aus Ammelacker kam auf einen Notenschnitt 1,83. Sie wird eine Fremdsprachenschule in Regensburg besuchen, mit dem Berufsziel Fremdsprachenkorrespondentin. Da es bei den Abschlußfeiern der Realschule nicht üblich ist die Bürgermeister einzuladen, erfahren die Gemeinden nur auf Umwegen von den guten Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler. Deshalb lud der Bürgermeister die drei erfolgreichen jungen Leute ins Rathaus ein und sprach ihnen im Namen der Gemeinde die Anerkennung für diese überdurchschnittlichen Leistungen aus. Mit den besten Wünschen für die Zukunft überreichte er noch ein kleines Präsent. Korrektur bei Abiturnoten In der Augustausgabe des Mitteilungsblattes wurden die erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten vorgestellt. Bei der Notenangabe hat sich leider ein Druckfehler eingeschlichen. Susanne Feuerer aus Großbissendorf hat nicht 1,3 sondern beachtliche 1,1 als Durchschnittsnote in ihrem Abiturzeugnis stehen, wozu wir nochmals herzlich gratulieren. v.l.n.r.: Lena Ring, Johanna Fuchs, Lukas Ring

13 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 13 Partnerschaft Strasice wieder zu Gast in Strasice und belebten damit die Partnerschaft zwischen beiden Gemeinden, wofür sich der Bürgermeister ausdrücklich bedankte. Begleitet wurden sie von der Familie Frank aus Endlfeld, die beide Mitglied im KTZV Hohenfels sind. Die Gäste überreichten einige Pokale an die Strasicer und der Besuch war wie immer geprägt von der Freundlichkeit und der Gastfreundschaft der tschechischen Partner. Am 16. August fi ndet alljährlich in unserer tschechischen Partnergemeinde ein kleines Kirchweihfest statt. Im Rahmen dieses Festes präsentieren die dortigen Kleintierzüchter in einer Ausstellung ihre Tiere. Seit Beginn der Partnerschaft zwischen Hohenfels und Strasice halten Ingrid und Johann Meier von den Hohenfelser Kleintierzüchtern engen Kontakt zu den Freunden aus Strasice. Gegenseitige Besuche fi nden mindestens einmal jährlich statt. So waren auch in diesem Jahr die Meier s Verschiedenes: Zu verschenken: Wohnzimmerschrank Nussbaum L 290 cm B 50 cm H 230 cm Sideboard Nussbaum L 250 cm B 50 cm H 90 cm Die Länge von beiden ist kürzbar, bereits abgebaut. Tel.: 0160/

14 Seite 14 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Hohenfelser G schicht n von Pfarrer Udo Klösel 250 Jahre Marienkapelle Maria vom guten Rat in Lauf - Fortsetzung - Vor genau 250 Jahren, am 17. September 1765 stellten die Hammergutseheleute Wolfgang Adam und Walburga von Geyer zu Lauf für die von ihnen 1763 bis 1765 errichtete Kapelle Maria vom Guten Rat die Stiftungsurkunde aus. Über 200 Jahre hinweg blieb das Laufer Kirchlein dann auch im Eigentum des jeweiligen Gutsbesitzers. Wie lange dies die Familie von Geyer war, entzieht sich unseren Kenntnissen. Für die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts sind uns dann neue Besitzer überliefert, und gerade in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts scheinen diese öfter gewechselt zu haben: So lesen wir in einem Schreiben des Königlich protestantischen Pfarramtes obere Stadt Regensburg (es hatte seinen Sitz in der Dreieinigkeitskirche und war für ein weitläufiges Gebiet Donau aufwärts zuständig) vom 9. Oktober 1863 an das Pfarramt Hohenfels: Der Guts- und Fabrikbesitzer Herr Bechtler in Karolinenhütte ist seit dem Jahr 1853 in Besitz einer kleinen Kirche oder Kapelle zu Lauf [und damit wohl auch in Besitz des Gutes]. Die im Schreiben geäußerte Bitte, ob in der Laufer Kapelle evangelische Gottesdienste stattfinden dürften, wurde negativ beschieden. Die Familie Bechtel/Bechtler war in den 1830er Jahren auch bereits in Besitz der Forellenbach abwärts gelegenen Eisengießerei, für die die damalige Besitzerin Caroline Bechtel Namen gebend war eben der Carolinenhütte. Im Jahre 1894 ließen dann der damalige Besitzer der Laufer Kapelle, Peter Höllein und der Hohenfelser Pfarrer Matthias Hackl mit Unterstützung eines unbekannten Gönners durch den Hohenfelser Maurermeister P. Max Vogl erste größere Instandsetzungsarbeiten nach der Errichtung des Kirchleins durchführen. Dieser Peter Höllein hatte 1885 die Carolinenhütte (und damit wohl auch das Gut samt Kapelle in Lauf) erworben von denen es heißt: 1883 mußte der Betrieb [die Carolinenhütte], in dem 150 Arbeiter beschäftigt waren, stillgelegt werden. Das Schloßgut Lauf und die Eisengießerei verfielen fast vollkommen. Nachdem Gut und Kapelle von Lauf längere Zeit im Besitz der Familie Höllein (Carolinenhütte) gewesen sein dürften, wird in der Chronik von Pfarrer Wilhelm Ertl für das Jahr 1914 ein Gutsbesitzer Franz Spachtholz erwähnt, und in einem Schreiben vom 6. Februar 1932 nennt der Geistliche Rat einen Herr Locher als Gutsbesitzer von Lauf. Und nur 3½ Jahre später (13. November 1935) erscheint in den Dokumenten ein Fürstlich Thurn und Taxis scher Dirigierender Geheimer Rat Freiherr von Schirnding als Guts- und Kapellenbesitzer. Es dürfte dies Otto Karl Freiherr Schirndinger von Schirnding (geb in Weiden, gest in München), gewesen sein, der aus altem Adelsgeschlecht stammend nach dem Ersten Weltkrieg in die Dienste des Hauses Thurn und Taxis trat, anfangs Prinzenerzieher war und 1931 zum Hofmarschall ernannt wurde. Später dann war er eben als Fürstlich Dirigierender Geheimrat Chef der Thurn und Taxis schen Gesamtverwaltung. Im gleichen Jahr, da er im Zusammenhang mit unserer Laufer Kapelle in Erscheinung trat, also 1935, erblickte auch sein Sohn, der Lyriker, Erzähler, Essayist und Literaturkritiker Albert von Schirnding das Licht der Welt (geboren am in Regensburg). Für längere Zeit waren dann schließlich das Gut und die Kapelle von Lauf in Besitz der Familie Bezold (gerne fälschlicherweise Betzold oder Petzold geschrieben); Gutbesitzer war zunächst Georg Bezold (gest. 13. Juli 1949), dann sein Sohn Josef Bezold. Da man in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts die Kapelle in einem Zustand schlimmster Verwahrlosung und fortschreitender Zerstörung vorfand, richteten die Bewohner von Lauf (unterzeichnet hatten das Besitzerehepaar Maria und Josef Bezold, dazu die Einwohner von Lauf, Ammelhof und Ammelacker) am 28. Mai 1965 den Antrag an die damalige Gemeinde Markstetten, die Renovierung bzw. (Fortsetzung auf Seite 15)

15 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 15 (Fortsetzung von Seite 14) Instandsetzung ihres schönen, alten und kulturhistorisch wertvollen Dorfkirchleins in die Wege zu leiten, da es dem Eigentümer, Herrn Bezold und auch den Bewohnern der Ortschaft Lauf aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, das allein zu tun. Im gleichen Schreiben verpflichteten sich die Bewohner von Lauf unterschriftlich, nach besten Kräften einen eigenen Beitrag zur Instandsetzung und Erhaltung des Kirchleins zu leisten und zwar in Form von Hand- und Spanndiensten sowohl, sowie durch Materialspenden oder soweit möglich, auch durch Geldspenden. Nachdem dann im Frühjahr 1967 die damalige Gemeinde Markstetten die Kapelle übernommen hatte, ging man daran, die erforderlichen Sicherungs- und Renovierungsarbeiten durchzuführen. Am 9. Mai 1971 konnte die Kapelle wiedereröffnet werden. In einer stark besuchten abendlichen Maiandacht, die der Hohenfelser Kolpingchor musikalisch gestaltete, wurde nach 16 Jahren erstmals wieder Gottesdienst gefeiert. Heute findet in der Laufer Kapelle, die mit der Gemeindereform 1978 in den Besitz der Marktgemeinde Hohenfels übergegangen ist, normalerweise zweimal im Jahr ein Gottesdienst statt eine heilige Messe, sowie eine Maiandacht, die traditionell vom Hohenfelser Kolpingchor mitgestaltet wird. Seit alter Zeit war das Laufer Kirchlein Maria vom guten Rat immer auch Ziel von Bittgängen von Hohenfels aus, wenn der für die Landwirtschaft notwendige Regen ausblieb und Dürre drohte. Einen Bittgang ganz besonderer Art nach Lauf schildert schließlich noch Pfarrer Wilhelm Ertl in seiner Chronik aus dem Jahre 1914; Grund dieser Prozession war der Ausbruch jenes Krieges, der später dann als Erster Weltkrieg in die Geschichte eingehen sollte: Zur Erflehung des Sieges wurde auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät Königs Ludwig III. am 9. August Sonntag ein feierlicher Bittgottesdienst angeordnet. Derselbe wurde in unserer Pfarrkirche in Form eines feierl. Hochamtes vor ausgesetztem Allerheiligsten abgehalten, nachdem um ½ 7 Uhr zuvor der Pfarrgottesdienst celebriert worden war Officiator beim Bittgottesdienst war Cooperator Ludwig Sterz. Seit 2. August wurde täglich nach der Hl. Messe vor ausgesetztem Allerheiligsten für unsere im Felde stehenden Truppen und (Fortsetzung auf Seite 16

16 Seite 16 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land (Fortsetzung von Seite 15) Angehörige eine Andacht abgehalten Allerheiligenlitanei, Allgemeines Gebet, Gebet um baldigen Frieden nebst 3 Pater und Ave (Vater unser und Gegrüßet seist du, Maria). An den Sonnund Festtagen nachmittags 2 Uhr Kriegsandacht Betstunden vor ausgesetztem Allerheiligsten in der Monstranz. Am Montag, 24. d. M. [des Monats] unternahm die Pfarrgemeinde unter sehr starker Beteiligung eine Bittprozession nach Lauf; nach dem Bittamt in der dortigen Kapelle, die der derzeitige Gutsbesitzer Franz Spachtholz sehr schön schmücken ließ, kehrte die Prozession unter lautem Beten wieder zur Pfarrkirche zurück, wo der sakramentale Segen diese Kriegsprocession beschloß. Mittelpunkt der Laufer Kapelle ist damals wie heute eine im kunstvoll gestalteten Hochaltar hinter Glas verwahrte und von den heiligen und gerechten Gottesahnen Joachim und Anna flankierte Kopie des Gnadenbildes Maria vom guten Rat, das dem Kirchlein auch Namen und Patrozinium gegeben hat. Das Gnadenbild selbst findet sich im italienischen Genazzano, einem malerischen Ort zwischen fruchtbaren Hügeln mit Oliven- und Kastanienhainen, ca. 50 km südöstlich von Rom. Bereits im Jahre 1356 wird hier die Stadtkirche den Augustinern anvertraut und Maria vom guten Rat geweiht. Die Legende erzählt, dass, nachdem diese Kirche ca. 100 Jahre später fast verfallen war, die reiche Witwe Petruccia da Genazzano es sich zum Ziel gemacht hatte, die Kirche wieder aufzubauen. Doch obwohl sie alle ihre Mittel dafür einsetzte, reichten ihre finanziellen Kräfte nicht, und der Bau konnte nicht beendet werden. Am 25. April 1467 erschien dann der Überlieferung nach auf wundersame Weise ein Bild der heiligen Jungfrau auf der Mauer der Kirche. Es wird weiter erzählt, dass es aus Scutari, dem Norden Albaniens kam, und die dortige Kirche auf ebenso wunderbare Weise verlassen hatte, als die Türken vor den Mauern standen, um die Stadt einzunehmen. Nach diesem Ereignis geschahen viele Wunder vor dem Bild. Halb Italien, so wird berichtet, setzte sich in Bewegung, um das Bildnis der Madre del Buon Consiglio zu besuchen. Da so viele Spenden eingenommen werden konnten, war es dann doch möglich, noch zu Lebzeiten der seligen Petruccia den Wiederaufbau der Kirche zu beenden. Im Jahre 1753 dann beschloss das Augustiner-Kapitel in Rom, die Verehrung des Gnadenbildes zu verbreiten. Andreas Bacci, ein Augustiner, ließ tausende von Kopien des Bildes anfertigen, um sie in die ganze Welt zu versenden. Er selbst unternahm unter anderem Reisen nach Deutschland und Österreich, und brachte dorthin Kopien des Bildes. Bekannte Kopien werden beispielsweise heute in St. Rochus in Wien, in der Augustinerpfarrei Maria vom guten Rat in München und in Hohenschambach verehrt. Wahrscheinlich kam von dort die Verehrung des Gnadenbildes Maria vom guten Rat auch nach Lauf entstand doch eben in dieser Zeit das Laufer Marienkirchlein, und hatte doch die Familie Geyer, die die Kapelle von Lauf der Gottesmutter vom guten Rat geweiht wissen wollte, familiäre Beziehungen in das unweit von Hohenschambach gelegene Hemau. Das Fest Unserer Lieben Frau vom Guten Rat ( Consuleo ) wurde nachweislich bereits 1727 in Genazzano begangen, und wurde seit 1789 mit Erlaubnis von Papst Pius VI. am 26. April im Augustinerorden gefeiert. Papst Leo XIII., der wegen seiner Anteilnahme an sozialen Fragen auch mit dem Attribut Arbeiterpapst bekannt wurde und aus der Gegend um Genazzano stammte, erhob 1903 kurz vor seinem Tod die Augustinerkirche in Genazzano zur Basilica minor (Ehrentitel für eine bedeutende Kirche); und gleichzeitig nahm er den Titel Mutter vom Guten Rat in die Lauretanische Litanei auf. Das Fest Unserer Lieben Frau vom Guten Rat wurde damit für die ganze Kirche eingeführt. Der Grund dafür, dass das Fest nicht am 25. April, dem Tag der Erscheinung des Bildes, sondern einen Tag später am 26. April gefeiert wird, ist darin zu sehen, dass der 25. April seit alter Zeit dem heiligen Evangelisten Markus geweiht ist. Das 250jährige Jubiläum der Laufer Kirche Maria vom guten Rat soll am Sonntag nach dem eigentlichen Jubiläumsdatum ( ), also am 20. September mit einem Festgottesdienst (10.30 Uhr) und einer Festandacht (13.30 Uhr) begangen werden. Quellen: Pfarrarchiv Hohenfels Festschrift zur 250-Jahrfeier der Pfarrkirche St. Ulrich Hohenfels Festschrift 300 Jahre Skapulierbruderschaft Hohenfels Wilhelm Ertl, Aufzeichnungen des H.H. Geistl. R. Ertl Stola, kirchl. Verrichtungen und Chronik, handschriftlich ab 1911 Michael Harvolk, Rohrbach Geschichte eines Dorfes, Regensburg 1999 Wikipedia

17 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 17 DIE GESUND SCHAU Die Zeitung für Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden Deutschland TRAINIERT.de #ichauch Mit Fitness easyfit Parsberg zum Alltags-Fitnessmanager werden Fitness easyfit beteiligt sich an der nationalen Kampagne Deutschland trainiert Parsberg, : Wer körperliche und psychische Beschwerden langzeitig bekämpfen möchte, sollte auch außerhalb des Fitnessstudios auf eine gesunde Lebensweise achten. Als Teil der Kampagne Deutschland trainiert ist das Konzept der fünf Säulen entstanden, das es Otto Normalverbraucher ermöglicht, zum Alltags-Fitnessmanager zu werden. Das Handwerkszeug liefern die Trainer des Fitness easyfit Parsberg, Singerstr. 16, nähe Bahnhof. Tel Training ist ein essentieller Bestandteil eines langen und gesunden Lebens. In Zeiten von Computer- und Büroarbeit gilt dies mehr denn je: Eine Studie der Universität Cambridge hat herausgefunden, dass jährlich Menschen an Bewegungsmangel sterben. Außerdem leiden in Deutschland 7,6 Millionen Menschen an Diabetes und laut der Weltgesundheitsorganisation haben vier Millionen Deutsche Depressionen. Genau aus diesem Grund beteiligt sich das bekannte Fitnessstudio in easyfit an der Aktion Deutschland trainiert. Inhaber Hans Habermann erklärt: Wir wollen Deutschland gesünder machen, das Gesundheitsbewusstsein der Bürger schärfen, sie coachen und ihnen das nötige Handwerkszeug zur Verfügung stellen, um sie zu Alltags-Fitnessmanagern zu machen. So bekämpfen wir die Volkskrankheit,Bewegungslosigkeit und ihre schwerwiegenden Folgen. Deutschland trainiert Die Kampagne Deutschland trainiert basiert auf fünf Säulen, Selbstmanagement ist die wichtigste davon. Das Konzept bietet den Teilnehmern ein individuell abgestimmtes Gesundheitsportfolio. Somit können diese auch außerhalb des Fitnessstudios selbstständig Ernährung und Fitnessplanung dem eigenen Rhythmus anpassen und ihr betreutes Muskeltraining parallel dazu im Studio durchführen. Weitere Pfeiler sind entsprechend Muskeltraining und Ausdauer, Koordination und Entspannung. Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln verspricht: Eine gut trainierte Muskulatur minimiert das Krankheitsrisiko deutlich und das bis ins hohe Alter. So kann sich jeder mit Muskeltraining vor vielen weit verbreiteten Krankheiten schützen. Daneben erhöhen aktive Muskeln den Energie-Grundumsatz des Körpers und machen schlank. Neben Prof. Dr. Ingo Froböse unterstützen weitere Wissenschaftler, aber auch Sportler und Prominente die Kampagne. Auf der Website finden Interessierte weitere Information, u.a. Studios in ihrer Nähe und sie können an einem großen Gewinnspiel teilnehmen. Im Rahmen der Kampagne Deutschland trainiert bietet das Fitness easyfit in Parsberg einen Monat Probetraining (inkl. Getränke!) zum Schnupperpreis von 39 Euro an. Fünf Euro davon spendet das Fitnessunternehmen an die Kindernothilfe.

18 Seite 18 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

19 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 19 Schulfest Für Freitag, 17. Juli, hatte die Schulfamilie zum diesjährigen Schulfest geladen. Die stellvertretende Schulleiterin Frau Brey begrüßte bei bestem Sommerwetter die Schüler und die Gäste. Jede der vier Grundschulklassen war mit einem Beitrag an dem Programm beteiligt. Schwer fi el der Abschied der Viertklässler, die im kommenden Jahr an verschiedene Schulen in Parsberg wechseln müssen. Die Mitglieder des Elternbeirates waren unter ihrer Vorsitzenden Frau Müller für die Bewirtung der Gäste zuständig. Erfrischende Getränke brachten bei den heißen Temperaturen die notwendige Abkühlung und mit Gegrilltem wurde der Hunger gestillt. Der fi nanzielle Erlös fl ießt größtenteils in die Mittagsbetreuung an der Grundschule. Hinweise Problemmüllsammlung , bis Uhr: Problemmüllsammlung auf dem Parkplatz beim Schulsportplatz (Siedafür). BRK Neumarkt Die BRK-Kleiderkammer Neumarkt ist wegen Bauarbeiten bis auf weiteres geschlossen. Abschluss: Seminar für Angehörige der Demenzerkrankten Im Rot-Kreuz-Haus in Neumarkt wurde ein weiteres Demenzseminar mit 12 Teilnehmern, unter Leitung von Eva-Maria Fruth, beendet. An acht Abenden hatten die Teilnehmer die Gelegenheit sich über das Krankheitsbild Demenz mit ihren unterschiedlichen Facetten zu informieren und zu bearbeiten. Neben dem Aufzeigen der unterschiedlichen Stadien, Fragen zu Recht und Versicherung, Entlastungsmöglichkeiten wurde aber nicht nur der Kranke sondern auch die Situation des betreuenden Angehörigen in den Blick genommen und Raum für Erfahrungsaustausch gegeben. Die Bedeutung des Demenzkurses wurde immer wieder bestätigt durch Aussagen wie hätte ich das doch früher gewusst oder seit ich jetzt so reagiere läuft es besser, ich fühle mich wieder richtig gestärkt, ich bin froh mich zu diesem Seminar entschlossen zu haben. Die Probleme, die im Zusammenleben mit einem an Demenz erkrankten auftreten, sind von Fall zu Fall verschieden. Sie werden bestimmt von der Persönlichkeit des Patienten, vom Stadium der Krankheit, von den äußeren Lebensumständen, aber auch von den besonderen Fähigkeiten und Schwächen der versorgenden Personen. Pflegende Angehörige müssen sich so gründlich wie möglich über die Krankheit infor- (Fortsetzung auf Seite 22

20 Seite 20 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Fa. Jakob Neumeier Inh. Robert Neumeier Spenglerei, Heizungsbau, Sanitär, Solaranlagen, Gas- und Blitzableiter Wasserinstallationen, Hohenfels - Turmgasse 7 Tel ( ) Fax ( ) 85 14

21 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 21 Service- und Telefonverzeichnis Stand Marktverwaltung Telefon 09472/ Telefax Internet: Erster Bürgermeister Bernhard Graf Telefon 09472/ Geschäftsleitung/Standesamt Reiner Hirschmann Telefon 09472/ Kämmerei Gabriele Wartha Telefon 09472/ Kassenwesen Helga Wittl Telefon 09472/ Einwohnermeldeamt/ Passangelegenheiten Latoya Lang Telefon 09472/ Mitteilungsblatt Edeltraud Kotzbauer Telefon 09472/ Öffnungszeiten Montag bis Freitag Uhr Mo. und Mi Uhr Donnerstag Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Eltern-Kind-Gruppe Hohenfels Ivonne Bogner Tel.: Tanja Liebl Tel.: Treffpunkt: Schule Hohenfels Montag Uhr Notruftafel Polizei / Feuerwehr 112 Rettungsdienst BRK 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst: Störung Strom 0941/ Störung Gas 0941/ KD-Center Bayernwerke Pbg /950-0 Störung Telefon 0800/ ZV Laber-Naab 09493/94140 US Army, Flugplatz 09472/ (deutschsprachige Beschwerdestelle für Fluglärm) Allgemeine Öffnungszeiten Pfarrbüro Telefon 09472/276 Dienstag Uhr Freitag Uhr Bücherei/Kommunbrauerei Klaudia Laßleben u.rosemarie Freimann Dienstag Samstag Uhr Uhr Telefon 09472/ Kläranlage/Wertstoffhof 01. Mai Oktober Di. und Do Uhr Dienstag zusätzlich Uhr Samstag Uhr DP Shop der Deutschen Post AG Telefon 09472/ Mo., Di., Do., Fr., Sa Uhr Mittwoch Uhr Sparkasse Telefon 09181/210-0 Mo., Di., Do., Fr Uhr Do., Fr Uhr Mittwoch ganztags geschlossen Raiffeisenbank Telefon 09472/600 Mo., Di., Do., Fr Uhr Do., Fr Uhr Mittwoch ganztags geschlossen BRK Hohenfels - Ambulante Pflege Telefon 09472/ oder 0160/ Sprechzeiten: Mo Uhr und nach Vereinbarung Ärzte Facharzt für Allgemeinmedizin Hubert Kleindienst Mo. - Fr. Mo. und Do. Di Uhr Uhr Uhr und nach Vereinbarung Pfarrer-Ertl-Platz 2, Hohenfels Telefon 09472/201 Telefax 09472/ Telefon 09472/757 Mo., Di., Do., Fr. Mo., Do., Fr. Dienstag Zahnarzt Dr. Ehrnsberger Uhr Uhr Uhr Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche Ilonka Strobl-Schaul Frauenboden 11, Großbissendorf, Tel.: , Termine nach Vereinbarung

22 Seite 22 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Einbruch scheiterte In der Zeit von Montag, , Uhr, bis Dienstag, , Uhr, versuchten bislang Unbekannte vergeblich bei zwei Häusern in der Asamstraße die jeweiligen Haustüren aufzubrechen. Durch die Hebelversuche entstand an beiden Objekten geringer Sachschaden. In die Anwesen gelangten die Täter nicht. Zeugen, welche zum fraglichen Zeitpunkt verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg unter Tel / in Verbindung zu setzen. Fenster beschädigt In der Zeit von Sonntagabend, den , bis Dienstag früh, den , wurde in der Straße Felsensteig möglicherweise versucht, in das Einfamilienhaus Nr. 8 einzubrechen. Das Badfenster hielt dem Hebelversuch jedoch stand, wurde aber geringfügig beschädigt. Hinweise bitte an die Polizei in Parsberg unter Tel / erbeten. (Fortsetzung von Seite 19) mieren. Dieses Wissen verleiht Sicherheit im Zusammenleben mit dem Kranken und bewahrt vor Enttäuschungen. Niemand kann und muss diese Aufgabe auf Dauer und ganz alleine erfüllen. Im Interesse des Kranken ist es wichtig und dringend angeraten, mit den eigenen Kräften hauszuhalten und sich frühzeitig nach Möglichkeit der Beratung und Entlastung umzusehen. Das nächste Seminar beginnt wieder im Oktober. Informationen und Anmeldung: Bayerisches Rotes Kreuz Fachberatungsstelle für Pflege und Demenz Eva-Maria Fruth (Fortsetzung auf Seite 23)

23 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 23 (Fortsetzung von Seite 22) VdK Außensprechtage in Hohenfels : Die Außensprechstunde findet in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Hohenfels statt. Außensprechtag des Versorgungsamtes beim Gesundheitsamt Neumarkt : Sprechstunde von Uhr bis Uhr, im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler-Str. 1 VHS Hohenfels Ho 1 Gitarre-, Keyboard-, Akkordeonunterricht Kursleiter: Ludwig Buchner, Schule, Gebühr: 110 Euro pro Semester Ho 2 Flötenkurs für Anfänger Kursleiterin: Johanna Moser, Zeit nach Vereinbarung, Schule 15 x 45 Min. 59 Euro Ho 3 Flötenkurs für Fortgeschrittene Kursleiterin: Johanna Moser, Zeit nach Vereinbarung, Schule 15 x 45 Min. 59 Euro HO01 Grundlagen der Gymnastik Aerobic für Kinder 6 10 Jahre Kursleiterin: Ena Buchholz, Beginn: Fr Kursdauer: 10 X 60 Min., jeweils von bis Uhr. Ort: Schule, Gebühr: 55,00 Euro. Anmeldung und Information für alle Kurse bei Herrn Alfons Moser, Tel.: 09472/1243. Die rhythmische Gymnastik ist durch gymnastische und tänzerische Elemente gekennzeichnet. Im Grundlagentraining steht die harmonische Körperentwicklung und die Verbesserung der Grundfertigkeiten im Vordergrund. Trainingsschwerpunkte: Stretching/ Beweglichkeit, Gleichgewichtsgefühl, Koordination, Kraft. Milchzähne schützen! Milchzahnkaries gefährdet Kleinkinder, Schulanfänger und Grundschüler Ausführliche Informationen für Eltern gibt es unter Am 25. September ist der 25. Tag der Zahngesundheit ein Jubiläum! Im zurückliegenden Vierteljahrhundert haben sich die Herausforderungen an die Zahnmedizin enorm verändert. Mancherorts kommen zum Beispiel längst verdrängt geglaubte Zahnschäden, vor allem bei kleinsten Kindern, wieder zurück. Hier gibt es Handlungsbedarf. Die Auffassung, dass kariöse Milchzähne nicht versorgt werden müssen, weil ja ohnehin noch die bleibenden Zähne nachwachsen, hat zu alarmierenden Ergebnissen geführt: Traurig anzusehenden Kindergebisse mit Restbeständen verfaulter Zahnstummel. Dr. Brigitte Hermann, Vorsitzende der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.v. (LAGZ) plädiert deshalb eindringlich dafür, schon mit den Kleinsten zwei Mal im Jahr zur zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung zu gehen. Zum einen, damit es gar nicht erst zu unentdeckten Kariesschäden kommt, zum anderen aber auch, damit Kinder lernen, dass Zahnarztbesuche kein Grund zur Panik sind. Mit einem gut gepflegten, gesunden Milchzahngebiss wird der Grundstein gelegt für lebenslang gesunde Zähne. Eine der Hauptursachen frühkindlicher Karies sieht Dr. Hermann im steigenden Konsum süß-saurer Getränke, zum Beispiel Apfelschorle, gezuckerter Eistee, verdünnten Säften oder Limonade. Die Getränke werden nicht aus Bechern oder Gläsern getrunken, sondern aus Flaschen mit Trink- oder Saugansatz. Im Extremfall führt das ständige Umspülen der Kinderzähne mit diesen zahnschädigenden Getränken zum Teil zu einer derartigen Zerstörung des Milchgebisses, dass eine Behandlung in vielen Fällen nur noch von einem Spezialisten und unter Narkose vorgenommen werden kann. Eine traumatische Situation. Eltern sind in der Verantwortung, dass es nicht soweit kommt! Dies ist umso wichtiger, weil wissenschaftliche Studien zeigen, dass Karies an den Schneide- oder Backenzähnen im Milchgebiss zu Karies bei den bleibenden Zähnen führt. Gesunde Kinderzähne im Kleinkindalter was können Eltern tun? Verzichten Sie generell, besonders aber nachts, wenn das Kind Durst hat. auf gesüßte Getränke. Wasser und ungesüßte Tees sind zahngesunde Durstlöscher. Vermeiden Sie klebrige Speisen, die sich nur schwer aus den Zahnrillen und den Zwischenräumen entfernen lassen. Üben Sie bereits mit den Kleinsten täglich spielerisch Zähneputzen. Kinder lernen so, dass Zähneputzen zur täglichen Körperpflege gehört. Verwenden Sie in Absprache mit dem Zahnarzt fluoridierte Kinderzahnpasta in der von ihm empfohlenen Menge, sobald die Kinder diese zuverlässig ausspucken. Bis zum Schuleintritt sollten Eltern beim Zähneputzen dabei sein und unbedingt einmal am Tag Nachputzen. (Fortsetzung auf Seite 27)

24 Seite 24 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Auf dieser Seite könnte Ihr Inserat stehen! Inserieren Sie erfolgreich im Hohenfelser Mitteilungsblatt: Ihre Vorteile: günstige Preise erscheint monatlich gelangt kostenlos in jeden Haushalt im Gemeindegebiet hat eine Auflage von ca. 870 Stück wird online auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht unter: hohe Papier- und Druckqualität große, gut leserliche Schrift Aktuelle Preisliste: Größe Preis 1 ganze Seite, DIN A 4 75 Euro 1/2 Seite 45 Euro 1/3 Seite 35 Euro 1/4 Seite 30 Euro 1/6 Seite 25 Euro 1/8 Seite 20 Euro Öffnungszeiten - Kommunmarkt Mo., Di., Do., Fr Uhr und Uhr Mi Uhr, Nachmittag geschlossen Sa Uhr, Nachmittag geschlossen Telefon: 09472/

25 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 25 Komplexes Datenmodell mit Stützstrukturen (blau) für den Aufbau des Objekts in der additiven Fertigungsanlage LUST AUF INNOVATIVE ZUKUNFTSTECHNOLOGIEN? Die FIT Gruppe ist Technologieführer im Bereich der additiven Fertigung und deckt von der Herstellung von Prototypen und Sonderserien bis zu Software- und Hardware-Lösungen alles rund um den 3D-Druck ab. WIR BILDEN AUS! Bist Du bald mit der Schule fertig? Dann komm zu FIT! Wir haben Deinen Traumberuf. Vielfältig, zukunftsfähig, spannend. Noch keine Ahnung, was Du machen willst? Schnupper einfach in unsere unterschiedlichen Ausbildungsberufe rein: Werkzeugmechaniker/in Technische/r Modellbauer/in Maschinen- und Anlagenführer/in Verfahrensmechaniker/in Technische/r Produktdesigner/in Industriekaufmann/frau Fachinformatiker/in Mechatroniker/in FIT AG Personalabteilung Eichenbühl Lupburg Phone: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: Web:

26 Seite 26 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Terminkalender der Vereine FFW Hohenfels , Uhr: Aktivenabend im Feuerwehrhaus. Die Feuerwehr- Jugend trifft sich bereits um Uhr. FFW Raitenbuch , Uhr: Feuerwehrübung in Hausraitenbuch. Bergschützen Hohenfels Jeden Montag Schießabend im Schützenstüberl, Beginn Uhr. TSV Hohenfels Aktuelle Informationen unter www. tsv-hohenfels.de 1. Mannschaft , Uhr: TSV Deuerling TSV Hohenfels , Uhr: TSV Hohenfels TV Riedenburg II , Uhr: TSV Beratzhausen II TSV Hohenfels , Uhr: TSV Hohenfels TV Parsberg II 2. Mannschaft , Uhr: DJK-SV Lengenfeld II TSV Hohenfels II , Uhr: TSV Hohenfels II TV Velburg II , Uhr: ASV Batzhausen II TSV Hohenfels II , Uhr: TSV Hohenfels II SV Seubersdorf II Abteilung Wandern 05./06.09.: Wandertag in Burglengenfeld (OPF). 12./13.09.: Wandertag in Regenstauf (OPF). 19./20.09.: Wandertag in Amberg (OPF). 19./20.09.: Wandertag in Regensburg (OPF). 26./27.09.: Wandertag in Ursensollen (OPF). Abteilung Volleyball Spieltermine und Ergebnisse unter Jeden Montag Uhr: Freizeitvolleyball in der Gymnasiumturnhalle in Parsberg , Uhr: Damen Kreispokal Vorrunde in der Mehrzweckhalle Parsberg VC Hohenfels Parsberg DJK Dasswang VC Hohenfels Parsberg ASV Undorf Jeden Dienstag Kegelabend der Damen im BRK-Heim, Uhr. Jeden Sonntag Kegelabend der Herren im BRK-Heim, Uhr. Jeden Montag Stepp-Aerobic in der Schulturnhalle, Beginn Uhr. FCN Fanclub Hohenfels Aktuelles unter: FCB Fanclub Forellenbachtal Hohenfels Aktuelle Informationen im Internet unter Burschenverein Hohenfels Aktuelle Informationen unter www. burschenverein-hohenfels.de Frauenbund Hohenfels , Uhr: Abfahrt beim Gasthaus Taverne zur Bezirkswallfahrt nach Frauenzell/Brennberg. Volkstanzgruppe Hohenfelser Land , Uhr: Tanzprobe aller Gruppen im Gasthaus Taverne. Vorankündigung: Der Heimatabend findet am 14. November statt. Ortsvereine Raitenbuch , Uhr: Weinfest auf dem Dorfplatz. Kleintierzuchtverein Hohenfels , Uhr: Kreisjungtierbesprechung in Neumarkt , Uhr: Monatsversammlung im Vereinslokal Schmidt. Stockschützen Hohenfels Trainingszeiten jeweils am Dienstag und Freitag ab Uhr , bis Uhr: Einzelmeisterschaften, anschließend Grillen , bis Uhr: Ferienprogramm. Kolpingfamilie Hohenfels Aktuelle Informationen im Internet unter Kolping-Jugendblaskapelle Kolping-Chor Jeden Freitag Chorprobe im Kolpingzimmer, Beginn Uhr. Kolping-Sportgruppe Jeden Montag Fitnesstraining für Jung und Alt in der Turnhalle, Beginn Uhr. Jeden Donnerstag Damengymnastik in der Turnhalle, Beginn Uhr. Osteoporose-Gruppe Jeden Donnerstag Osteoporose - Gymnastik: Beginn Uhr. Soldaten- und Kriegerkameradschaft Hohenfels Jeden 1. Mittwoch im Monat Kameradschaftsabend im Gasthaus Taverne. Motorradfreunde - Hohenfels Aktuelle Informationen im Internet unter:

27 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 27 (Fortsetzung von Seite 23) Zum Schulanfang empfiehlt die LAGZ Schultüten, die Spaß machen! Die LAGZ rät den Eltern von ABC-Schützen, beim Füllen der Schultüte auch die Zahngesundheit ihrer Kinder zu bedenken. Es müssen nicht immer Naschereien sein! Der erste Schultag soll für die ABC-Schützen noch nichts mit dem Ernst des Lebens zu tun haben. Die Schultüte trägt ihren Teil dazu bei und soll Kindern den Eintritt ins Schulleben versüßen. Die LAGZ rät den Eltern, rechtzeitig darüber nachzudenken, was sie in die Schultüte packen möchten. Kleine Spielsachen, Magneten, Taschenlampen, hübsche Spitzer und Radiergummis, Hörspiel-CDs oder Kartenspiele lassen sich gut in der Schultüte verstecken. Je nach persönlichem Budget eignen sich auch eine bunte Kinderzahnbürste, Kinokarten oder eine Einladung in den Zoo. Sollen Süßigkeiten nicht ganz fehlen, können Eltern auf zahnfreundliche Leckereien zurückgreifen, zum Beispiel Zahnpflegekaugummis mit Xylit. Obstsammlung 2015 Sammeltermine: Samstag, 26. September und Samstag, 17. Oktober 2015 jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr. Wo: Mühlhausen auf dem Gelände der Raiffeisen- Handels-GmbH (An der Lände 8, Mühlhausen) Hinweis: Für Lieferanten aus dem östlichen Landkreis bietet sich auch die Sammelstelle des Landschaftspflegeverbands Regensburg in Unterpfraundorf auf dem Bauernhof Glaser (Jakobsweg 4, Beratzhausen) an. Hier werden die Äpfel am Samstag, den 26. September und am Samstag, den 10. Oktober 2015 allerdings im Zeitraum von bis Uhr gesammelt. Kleider- und Spielzeugbasar 9. Nachtbasar Am Freitag, 18. September 2015 von Uhr Uhr (für Schwangere ab 18:00 Uhr) Im Keltensaal (Dekan-Schnitter-Str. 6) verteilt auf 2 Hallen in Hohenfels Angenommen wird gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung bis Gr. 176, sowie Kinderwägen, Autositze, Spielzeug, Kinderfahrzeuge jeder Art. Bitte keine Stofftiere!!! Nummernvergabe: Schätzl Manuela: Tel.: oder manuela.schaetzl@web.de Anlieferung: Freitag, von 14:30 Uhr 15:30 Uhr Abholung nicht verkaufter Ware: Samstag, von 10:00 Uhr 10:30 Uhr Außerdem gibt s Salatbuffet und Fingerfood All you can eat zum kleinen Preis Auch Kuchen zum Mitnehmen Nachrichten aus dem Standesamt Geburtstage: 65 Jahre: Frau Maria Wittl, Stetten. 75 Jahre: Frau Katharina Graf, Hohenfels, Herr Gottfried Roggenhofer, Winklmühle, Herr Josef Paulus, Raitenbuch. 80 Jahre: Frau Regina Haiker, Effenricht. 85 Jahre: Frau Maria Merkl, Granswang. Jubiläen: Goldene Hochzeit: Eheleute Erika und Xaver Bayerl, Hausraitenbuch. Todesfälle: Herr Alfons Laufer, Markstetten, 90 Jahre.

28 Seite 28 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land GESUNDHEIT IST IHR GRÖSSTES GUT. Entscheiden Sie selbst über die Bausteine Ihrer Gesundheitsvorsorge mit einer privaten Krankenversicherung. Gemeinsam mit der DKV Deutsche Krankenversicherung AG gestalten wir Ihr individuelles Vorsorgepaket. Gerne beraten wir Sie: GESCHÄFTSSTELLE NORBERT MEIER Steinbergstraße Hohenfels Telefon norbert.meier@ zuerich.de _4788.indd :20

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Präventiv- und Sozialmedizin Kinder- und Jugendgesundheitsdienst KOPFSCHMERZEN Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch NEUN VON

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr