ZEITUNG AUS HANDEL, HANDWERK UND GEWERBE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZEITUNG AUS HANDEL, HANDWERK UND GEWERBE"

Transkript

1 Nr. 119 September 2015 bis November 2015 ZEITUNG AUS HANDEL, HANDWERK UND GEWERBE 1. Platz: Der Hafenpriel Richtung Elbe vom Schleusenhaus aus aufgenommen. Bilderwettbewerb und neue Homepage der Samtgemeinde Nordkehdingen Zum Ende des letzten Jahres wurde von der Samtgemeinde Nordkehdingen ein Bilderwettbewerb ausgeschrieben. Die Teilnehmer haben bis zum Jahresende 421 Fotos mit Motiven aus der Samtgemeinde eingereicht. Die Auswahl der fünf Siegerfotos fiel daher entsprechend schwer und aufgrund eines Punktegleichstandes gibt es zwei vierte Plätze. Der 1. Platz ging an Harm Eilers aus Freiburg/Elbe mit einer tollen Aufnahme des Freiburger Hafenpriels im Winter. Den 2. Platz belegt der farbenfrohe Sonnenuntergang über Freiburg/Elbe mit Gänseschwarm von Britta Wilke aus Freiburg/Elbe. Die Ostemündung im sanften Abendlicht hat Gerd Michael Heinze aus Osten gekonnt in Szene gesetzt und damit den 3. Platz gemacht. Peter Loudovici aus Freiburg/Elbe hat für den 4. Platz mit einer schönen Szenenaufnahme vom Wischhafener Hafenfest überzeugt. Und ebenfalls mit dem 4. Platz wurde die Aufnahme des Morgennebels von Thorsten Kroencke aus Drochtersen gewürdigt. Die eingesendeten Fotos sollten auch eine Verwendung auf der Homepage der Samtgemeinde finden. Diese wurde seit Oktober 2014 neu erstellt und am 1. Juli 2015 online geschaltet. Neben der Gestaltung wurde vor allem die Funktionalität und Aktualität verbessert. Unter dem Link www. nordkehdingen.de können Sie auf den neuen Internetseiten stöbern und sowohl Siegerfotos als auch die Bilder der Galerie bestaunen. Schöner wohnen in Kehdingen Radfahren, Segeln, Reiten, Schwimmen, Einkaufen In Kehdingen besteht für Sie folgendes Wohnraumangebot: Inhalt Bilderwettbewerb und neue Homepage...1 Schöner wohnen in Kehdingen...1 Wat könnt wi beleben un wo finnt wi wat?...2 Samtgemeinde Nordkehdingen...3 Triathon und Sommerfest...3 Sprechstunde mit Bewerbungsmappenceck Kehdinger Wildganstage...5 Was will mein Symptom mir sagen?...6 Schweine hautnah erleben...7 Spendenübergabe in Oederquart...7 Grundschule Balje...8 Autorenlesung mit Goethe im Garten...9 Grundschüler & Kunsttherapie...10 Geschichte erleben - Vergessene Berufe...11 Luftfahrt ohne Grenzen...12 Bundeswettbewerb in Jork...13 LandFrauen Fahrradtour...15 Ist Ihr Zuhause ausreichend geschützt?...15 Marine-Kameradschaft...16 Wer nach vorne schaut, bleibt länger jung...16 Niedersachsen schwimmt...17 Kursangebote Fabi...19 BISS - Beratungs- und Interventionsstelle...20 Wi helpt unter neuer Führung...21 Stacheldrath gefährdet Tourismus & Natur..21 Oederik erstmals unter Vollzug...22 FRA KYST TIL KYST...22 Vereinsmeier in Freiburg?! Lichterfest am Kornspeicher Kornspeichermarkt im Oktober...24 Termine im Kornspeicher...25 Grillübergabe und Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins...26 Kehdinger Markt 2015: Gewinnübergabe...26 Freiburg: Ein starker Versorgungsstandort...27 Ab 1. Nov heißt es offiziel: Gemeinde Nordkehdingen...28 Freiburg, Schöne, zentrale 4-Zimmer Wohnung (105 m²) im 1. OG. Warmmiete: 670, Tel Freiburg, 1-Familienhaus, 4 Zimmer mit Garage und Garten, 168 m², Tel Krummendeich, Landstr. 4, DG-Wohnung, 2 Zi., EBK, Bad/WC, 37,2 m 2 + Kellerraum; Tel / Freiburg, Drosselweg 34, EG, 2 Zimmer, EBK, Bad/WC, Abst., Terrasse, 51,6 m 2 + KG-Abst.; Tel / Freiburg, Drosselweg 34; OG, 2 Zimmer, EBK, Bad/WC, Abst., Balkon, 51,6 m 2 + KG-Abst.; Tel / Freiburg, Neubauwhg./Erstbezug, 2 Zi./Abstellr./Terrasse / Stellpl., 50 m 2, Niedrigenergieklasse A,EG-Barrierefrei, Gartenstr. 1, 448,-, Tel Freiburg, Neubauwhg. / Erstbezug, 3 Zi. / Balkon (Loggia) / Abstell. / Bad mit Whirlpool/Dusche,100 m 2, Niedrigenergie A, Gartenstr. 1, 557,-, Tel Ob Vermietung oder Verkauf Ihre Immobilie können Sie in der Die Kehdinger kostenfrei inserieren. Bei Interesse die Angaben bitte telefonisch / 376 oder per Fax / senden. Nach Vermietung oder Verkauf Ihrer Immobilie bitten wir um Benachrichtigung.

2 Wat könnt wi beleben un wo finnt wi wat? Termine in Nordkehdingen vom September bis zum November 2015 Gemeinde Balje Uhr, Laternenumzug, Gerätehaus Balje Baljer Weihnachtsmarkt bei der Kirche, Uhr, Kaffee und Kuchen, Pfarrscheune ab Uhr,weihnachliches vom Posaunenchor Krummendeich, mit Basteleien und vielen Leckereien Natureum Niederelbe Uhr, Tag des Fisches Uhr, Bernstein schleifen Uhr, Konzert Rolf Zuckowski und Die JUNGS Uhr, Entdeckertour Ostemündung Uhr, Entdeckertour Ostemündung Uhr, Entdeckertour Ostemündung Uhr, Steinzeit Sammeln und Jagen Uhr, Entdeckertour Ostemündung Uhr, Bernstein schleifen Uhr, Entdeckertour Ostemündung ca Uhr Fahrt mit dem Traditionssegler Anna-Lisa Veranstaltung im Rahmen der 7. Zugvogeltage Start Sa. 17 Uhr, Rückkehr So. ca. 12 Uhr Übernachtungsfahrt mit der Anna-Lisa Uhr, Ornithologische Schiffstour mit der Mocambo ca Uhr Fahrt mit dem Traditionssegler Anna-Lisa Veranstaltung im Rahmen der 7. Zugvogeltage Start Sa. 17 Uhr, Rückkehr So. ca. 12 Uhr Übernachtungsfahrt mit der Anna-Lisa Uhr, Ornithologische Schiffstour mit der Mocambo Uhr, Bernstein schleifen Ausstellungen: Wie alles begann - 25 Jahre Natureum Niederelbe bis 27. September 15 Glanzlichter 2015 bis 25. Oktober 15 Evolution Der lange Weg des Menschen bis 01. November 15 Gemeinde Freiburg/Elbe Uhr, Einweihung Dampferstieg, Sperrwerk durch den Bürgerverein Freiburg e.v Uhr, Zwischen Übereifer und Resignation Themenabend im Kornspeicher Tag der offenen Tür, Bücherei Auszeichnung des Vereinsmeiers durch die örtlichen Vereine Uhr, Endlich wieder gut schlafen! Themenabend im Kornspeicher Lichtereinkauf und Advents-Laterne-Laufen Gemeinde Oederquart Schützenfest, Kinderprogramm ab Uhr Festball ab Uhr Schützenfest, Schützenumzug - Antreten Festplatz Uhr Laternenumzug Treffpunkt: Uhr, Ortsmitte Apfeltag, Buntes Programm Ortsmitte ab Uhr Gemeinde Wischhafen Uhr, Laternenumzug, Schützenverein Jägerlust, Hamelwördenermoor, ab Schießstand Uhr, Herbst-, Straßen- und Bestmannschießen, Schützenverein Jägerlust, Schießstand Schützenverein Wischhafen, Herbstschießen (Vereins- und Betriebsschießen) Herbstschießen, Schützenverein Eichel Wolfsbruch Turnverein Wischhafen e.v., Plattdeutscher Abend im Fährhaus Wischhafen Touristische Termine Kehdinger Apfeltage Kehdinger Wildganstage Wochenmärkte: Gemeinde Balje: jeden Dienstag von Uhr Gemeinde Oederquart: jeden Dienstag von 8 12 Uhr Notdienstliste September November Za. B. Kahnwald Tel Dr. S. Kehrberg Tel Dr. M. Sharaf Tel Dr. S. Feil Tel Dr. D. Neumann Tel Dr. C. Hinck Tel Za. C. Frankenstein Tel Dr. S. Kehrberg Tel Dr. K.-R. Köver Tel Dr. R. Struck Tel Za. S. Schomacker Tel Za. B. Neltner Tel Za. J. Reitmann Tel Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten! Die Kehdinger kann man auch online lesen, unter: Die nächste Ausgabe erscheint Ende November Anzeigenschluss: 1. November 2015 Die Kehdinger Zeitung aus Handel, Handwerk und Gewerbe Herausgeber: Gewerbeverein Nordkehdingen e.v. Postfach: 1103, Freiburg/Elbe, zeitung@die-kehdinger.de, Alle Rechte, auch die der teilweisen Vervielfältigung, vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Herausgeber. Die Redaktion behält sich vor, die eingesandten Artikel auszuwählen und zu kürzen. Gesamtherstellung: druckpartner hemmoor GmbH & Co. KG, Hemmoor, Tel / 3616 Die Verteilung erfolgt über das»mittwochsjournal«die Kehdinger liegt zusätzlich aus in: Freiburg: Autohaus Kober, Haustechnik Mahler, Fleischerei Köncke, Elbe- Therapiezentrum, Rathaus, EDEKA Eggers, Volksbank, Kreissparkasse, Kornspeicher, Hafen Café; Hamelwörden: Heimat-Café; Balje: Natureum; Oberndorf: Säland; Wischhafen: Touristikverein und in den Gemeindebüros der Samtgemeinde 2

3 Samtgemeinde Nordkehdingen Die diesjährige Aktion rund um das Naturfreibad Krummendeich war wieder ein Erfolg; auch wenn es, wie soll es auch anders sein, geregnet hat. Pünktlich zum Start um Uhr ging auch der Regen los. Aber unsere Besucher ließen es sich nicht nehmen und sind gekommen. Die Teilnehmerzahl war super! Triathlon und Sommerfest rund um das Naturfreibad Krummendeich Bei den Masters: 1. Andreas Schließen in 13:33 min. 2. Thomas Funcke in 15:41 min. 3. Henning Bloss in 18:02 min. 4. Stephan Bohn in 26:17 min. 5. Joachim Sieg in 28:43 min. 1. Meike Rahn in 29:01 min. 2. Heike Sieb in 32:25 Min. Zum Triathlon: Paul Mahler, der schon seit klein auf an Triathlon macht, ist unser Sieger 2015! Er kam nach 10:25 min. ins Ziel! Ihm folgte Philine Loudovoci in 11:17 min. Auf Platz 3 landete Fam. Schnack mit Thyra, Ralf und Thore, ihre Zeit betrug 12:25 Min. Alle Teilnehmer mit Zeiten: Jahrgang 2008: 1. Lynn Urbanski in 30:08 min. 2. Viktoria Rahn in 30:14 min. 3. Jule Gaetke in 35:59 min. Jahrgang 2006: 1. Pia Bohn in 26:16 min. Und bei den Jungs Johannes Rahn in 18:00 min. Im Jahrgang 2003 siegte Leon Grell in 14:47 min. Jahrgang 2001: 1. Paul Mahler in 10:25 min. und Philine Loudovoci in 11:17 min. 2. Hannes Prager in 12:58 min. Im Jahrgang 2000 siegte Till Loudovoci in 14:02 min. Bei den Familien siegte Familie Schnack mit Thyra, Ralf und Thore in 12:25 min. Gefolgt von Familie Horeis mit Clara, Kai und Michaela in 16:54 min. Auf diesem Wege möchten wir danke sagen, an alle, die uns unterstützt haben; DRK Frauen mit dem Kuchenzelt, Detlef Hammann, das er uns sein Bassin mit den Bällen zur Verfügung gestellt hat und selbst dabei war, dem Förderverein, der Feuerwe r und allen anderen!! Ohne Euch geht so eine Veranstaltung nicht! GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz. Energieeinsparung bis zu 76%* Bautiefe 86 mm *Senkung des Energieverlustes am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz-/Kunststofffenstern der 80er Jahre (U f = 1,9, U g =3,0) zu Fenstern aus GENEO-Profilen (U f =0,86, U g =0,5) (Fenstergröße 123 x 148 cm) Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich. Herbert Funck GmbH 3. Kanal Wischhafen Telefon ( ) 6 82 Fax ( ) info@funck-tischlerei.de 3

4 Sprechstunde mit Bewerbungsmappencheck für Wiedereinsteigerinnen in Freiburg Am Donnerstag, dem 17. September 2015, bietet Astrid Houf, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Stade, eine spezielle Sprechstunde für Frauen an, die beruflich wieder einsteigen wollen und bisher keinen Kontakt zur Agentur für Arbeit hatten. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 13 Uhr steht sie für Fragen rund um die Bewerbung in der Samtgemeinde Nordkehdingen, Rathaus, Hauptstraße 31, Kleines Sitzungszimmer, 2. Obergeschoss, in Freiburg/Elbe zur Verfügung. Hat meine Bewerbung, so wie sie erstellt wurde, eine Chance? Wie ist der Gesamteindruck meiner Unterlagen? Habe ich den Lebenslauf übersichtlich gestaltet? Kann mein Anschreiben das Interesse des Arbeitgebers wecken? Antworten auf diese und weitere Fragen hat Astrid Houf, die selbst über viele Jahre als Personalfrau in der freien Wirtschaft für Personaleinstellungen verantwortlich war. Eine gute Bewerbungsmappe ist der erste Schritt zum Vorstellungsgespräch, betont die Beraterin. Gerade beim Erstellen der Bewerbungsmappe treten häufig Fragen und Unsicherheiten zum Aufbau und zum Inhalt auf. Gemeinsam können wir ihre Bewerbungsunterlagen durchsehen und ich kann individuelle Tipps zu Formulierungen und zur Anordnung der Unterlagen geben, erklärt Astrid Houf. Außerdem bietet die Beraterin Tipps zu Bewerbungsstrategien und zum Vorstellungsgespräch an. Anmelden können Sie sich unter der Rufnummer / oder per Mail: helga.mueller@nordkehdingen.de. Samtgemeinde Nordkehdingen Öffnungszeiten Samtgemeinde Nordkehdingen Hauptstraße 31, Freiburg/Elbe Tel.: / , Fax: samtgemeinde@nordkehdingen.de Montag: Dienstag: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag: Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 17:30 Uhr Freitag: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 4

5 730_011_568932_544174_1_1_.qxp 17. Herzlich willkommen zu den 10. Kehdinger Wildganstagen! Hallo und herzlich willkommen bei Elke Gafert Immobilien mit Herz Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Ich helfe Ihnen gerne dabei! Mir ist es wichtig, dass der Mensch im Vordergrund steht. Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihre Wünsche. Sie bekommen bei mir das Rundum-sorglos- Paket aus einer Hand. Eben mit Herz und Menschlichkeit. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Elke Gafert Immobilien mit Herz Die Marschen zwischen Freiburg und Balje sind in jedem Herbst Einflugschneise für riesige Vogelschwärme, dann erl ben wir die Ankunft unserer nordischen Gäste. Es bietet sich ein beeindruckendes Naturerlebnis, das Sie hautnah erleben können. Unter dem Motto Gans(z) schön was los hier hat sich der Touristikverein Kehdingen ein tolles Programm rund um die gefiederten Gäste einfallen lassen. Neben Exkursionen per Tidenkieker und Vogelkieker, spannenden Berichten Aus dem Tagebuch einer Wildgans, Vogelbeobachtung mit den Profis auf den Aussichtstürmen, gibt es auch kulinarische Genüsse und tolle Unterhaltung am Samstagabend im Kornspeicher Freiburg. Das detaillierte Programm der Kehdinger Wildganstage mit Veranstaltungszeiten und weiteren Infos finden Sie ab Mitte September unter: und Weitere Auskünfte: Tourist-Info Kehdingen Tel.: Ruf: 04753/ Mobil: 0160/ Heizung-Sanitär-Beratung-Service- Montage-Lüftung-Solar und neuester Technologie = alles aus einer Hand! Sparen Sie mit Junkers Gas-Brennwertgeräten in in Kombination mit einer Solaranlage bis bis zu zu 30% Energiekosten. Junkers - Wärme fürs Leben. 5

6 Was will mein Symptom mir sagen? Sagt die Seele zum Körper: Kannst Du mir helfen? Mein Mensch hört nicht auf mich! Sagt der Körper zur Seele: Ich mach ihn krank, dann hat er Zeit für Dich! Wenn wir über einen längeren Zeitraum aus unserem inneren Gleichgewicht geraten, können sich Krankheiten manifestieren. Die seelischen Verarbeitungsprozesse verlaufen für die betreffende Person oft zunächst unbewusst. Beziehungen jeder Art können auf die eigene Entwicklung förderlich oder zerstörerisch wirken. Wir sind immer eingebunden in ein Beziehungsgeflecht aus Fam lie, Partnerschaft, Kollegen, Vorgesetzten und unserem weiteren sozialen Umfeld aus Freunden, Bekannten und Nachbarn. Der Familientherapeut Bert Hellinger entwickelte unter Abwandlung von Methoden der systemischen Familientherapie eine von ihm selbst als Lebenshilfemethode bezeichnete Gruppenarbeit, die in den vergangenen Jahren vermehrt Eingang in die Psychotherapie gefunden hat. Sie bietet sowohl im Rahmen der stationären als auch in der ambulanten Heilbehandlung die Möglichkeit, Ursachen für körperliche oder seelische Beeinträchtigungen sichtbar und verständlich zu machen. Die ideale Gruppengröße für eine Aufstellung bewegt sich zwischen 10 und 20 Personen. Die Teilnehmer kennen sich in den meisten Fällen nicht. Vor Beginn der Gruppenarbeit schildert die betreffende Person der Aufstellungsleitung ihr Anliegen, die dann vorgibt, was aus dem Lebensumfeld des Klienten stellvertretend zur Lösung des Themas in den Raum gestellt werden soll. Aus dem anwesenden Teilnehmerkreis wählt der Klient oder die Klientin dann die sogenannten Stellvertreter für z.b. sich selbst, weitere am zu bearbeitenden Thema beteiligte Personen des eigenen Umfeldes oder für Symptome aus. Der Klient stellt die Stellvertreter im Rahmen des Erstbildes intuitiv in Beziehung zueinander in den Raum. In dieser klassischen Form der Aufstellungsarbeit kennt der Teilnehmerkreis das zu lösende Thema und die ausgewählten Stellvertreter kennen ihre Rollen. Obwohl die Stellvertreter die Personen, für die sie stehen, nicht persönlich kennen, nehmen sie deren Gedanken und Gefühle wahr, manchmal sogar die körperlichen Symptome. Vom Verstand her ist oft schwer nachvollziehbar, wieso dies funktioniert. Aus spiritueller Sicht lautet die Erklärung dafür, dass alle Lebewesen auf einer energetischen Ebene miteinander verbunden sind. Manche Menschen haben das sensible Gespür für die eigenen Bedürfnisse verloren und können durch die Aufstellung einen neuen Durchblick gewinnen. Diese Methode wird auch in psychosomatischen Fachkliniken sehr erfolgreich in der Therapie eingesetzt. Susanne Mia Zeh aus Schleswig-Holstein hat basierend auf ihrer langjährigen Leitungserfahrung als eigene Methode die mediale Aufstellung entwickelt. Die Form der Lösungsarbeit ersetzt weder den Arztbesuch noch die klassische Psychotherapie, sondern kann diese als Weg der persönlichen Weiterentwicklung ergänzen. Auf Einladung vom Haus der Horizonte findet zum Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2015 von Uhr ein Erlebnisabend mit Vortrag und einer medialen Aufstellung in der Hauptstraße 12a in Freiburg statt. Der Kostenbeitrag für Zuschauer und Stellvertreter beträgt 10 EUR. Weitere Aufstellungen finden in 2015 jeweils sonntags am und am von Uhr statt. Eine Aufstellung dauert i.d.r. 1-2 Stunden und kostet 130 EUR (Ermäßigungen auf Anfrage). Nähere Informationen unter Anmeldungen oder Rückfragen sind ab sofort möglich bei Birte Riel unter Tel / Tag der offenen Tür Sonntag, den von bis Uhr Einladung in meine neuen Praxisräume in der alten Druckerei in Freiburg - Sektempfang & Präsentation der Angebote Herzlich willkommen Birte Riel Heilpraktikerin & Yoga-Therapeutin Haus der Horizonte Info-Stände zu Yogakursen Naturheilkunde, Stressbewältigung & Burnout-Prävention Betrieblicher Gesundheitsförderung Wiedereingliederung nach längerer Krankheit/ Nachsorgegruppen Lösungsorientierter Kurzzeittherapie Systemischer Familienaufstellung Hot Stone-Massagen An diesem Tag 20% Rabatt* *) bei Barzahlung auch auf den Kauf von Wohlfühl-Gutscheinen als Geschenk für Ihre Lieben Hauptstraße 12a, Freiburg Tel.: RIE15.089_Anzeige_188x130_neue Praxisra ume_vs3.indd :47 6

7 Schweine hautnah erleben Der Krummendeicher Kindergarten besuchte die Familie Stobbe in Krummendeich Die Kinder des Krummendeicher Kindergartens hatten am das große Vergnügen, die 12 Wochen alten Schweine auf dem Betrieb Stobbe hautnah zu erleben. Obstbau und Milchvieh kannten sie schon, jetzt waren die Schweine dran. Wie sehen eigentlich Schweine aus? An einer kleinen Infowand konnten die Kinder den Unterschied zwischen dem Eber, der Sau und den Ferkeln kennenlernen. Was fressen Schweine und wie wird das Getreide zu Schrot? Frau Martina Stobbe erklärte an Bildern, dass Schweine eine ganz spezielle Nase haben, die sehr gut riechen kann und viel Kraft zum Buddeln hat. Die Augen sind klein, sehen können sie nicht so gut, doch mit den großen Ohren hören Schweine umso besser. Nachdem sich alle Gäste eingekleidet hatten, ging es in den Schweinestall. Die Kinder konnten die Ferkel streicheln, sie stellten fest, wie neugierig Schweine sind war das ein Vergnügen! Wir danken der Familie Stobbe herzlichst für den wundervollen und informativen Vormittag. Liebe Grüße aus dem Kindergarten Krummendeich senden, die Kinder, Eltern und das Kindergartenteam Spendenübergabe in Oederquart Die Dorfgemeinschaft Oederquart spendete ihren Erlös aus dem im April stattgefundenen Frühlingserwachen und dem Maibaumfest an Vereine und gemeinnützige Einrichtungen. Die insgesamt 1000,- Euro teilten sich die Freiwillige Feuerwehr, der Oldtimerverein Lösch-Gruppenfahrzeug, die Gemeindebücherei, die Oderik von Oederquart und die Landjugend Balje. Renault Twingo 3 Dynamique Sce ,- inkl. Überführung Ausstattung: Metallic-Lackierung dezir-rot, Klimaanlage, Lederlenkrad, Flexi-Case - geschlossenes Handschuhfach, Zentralverriegelung, LED- Tagfahrlicht, Reifendruckkontrolle, Radio R&GO, elektr. Fensterheber vorn, Bordcomputer,Bremsassistent,ABS,ASR/ESP Kraftstoffverbrauch (l/100km): Kombiniert 4,5 ; innerorts 5,6 ; Außerorts 3,9 CO2-Emmisionen kombiniert: 105 g/km An der Börne Freiburg/Elbe

8 Eine sehr ereignisreiche Zeit in der Grundschule Balje Tag der offenen Tür / Projektwoche / Projekttag Erste Hilfe / Streitschlichter Ausbildung / Preisvergabe im Rahmen des Leseförderprogrammes Antolin / Reitabzeichen Nr. 10 / Verabschiedung der Schulleiterin Ende Mai luden die Elternvertreterinnen und das Kollegium zu ihrem ersten Tag der offenen Tür ein. Interessierte konnten dem Unterricht zuschauen und sich vielfältig informieren: Unterricht in einer Eingangsstufe (1. und 2. Klasse werden gemeinsam unterrichtet.), Inklusion, individuelles Lernen, Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule, Reit AG, Englisch in der Eingangsstufe, Betreuung, Einsatz der Übungshelferinnen der Kirchengemeinde, Plattdeutsch AG, Teilnahme am europäischen Schulobst Projekt, Schwimmunterricht schon für die Lütten, Computer AG, Teilnahme am Weihnachtsmarkt mit schuleigenem Stand, Verzahnung von Kirche und Schule In der diesjährigen Projekt Woche drehte sich alles um das Thema Unsere Gesundheit. Einen Schwerpunkt bildete die Rückenschule, die von Nicole Wisch der Krankengymnastik Praxis Bianca Hess angeleitet und vom Förderverein der Grundschule hauptfinanziert wurde. Es folgten Workshops zum Thema Ernährung : Hygiene beim Kochen, Herstellen verschiedener Salate, Tischdekoration, der Weg der Nahrung, Holunder Wertvolles aus der Garten Apotheke. Verschiedene Sportarten konnten erprobt werden: Fußball, auf Rädern und Rollen, Tanzen, Inline skaten, Tischtennis, Walking, Fahrrad fahren, Jonglieren, Voltigieren, Kletterwand Einige Gruppen wurden von Imgard Biermann an die Kräuterkunde herangeführt und erstellten u.a. eine eigene Wundsalbe. Am Dienstag stand für alle Schwimmen in der Badekuhle in Krummendeich auf dem Programm. Am Mittwoch und Donnerstag arbeiteten die Landfrauen mit den Kindern. Es gab Angebote rund um die Milch und Mein Pausen Frühstück wurde lecker und gesund zubereitet. Den Rettungswagen des DRKs aus Freiburg hatte Andrea Pohl eingeladen. Gut gelaunt und kindgerecht beantworteten die Sanitäter alle Fragen. Natürlich erklang abschließend das Martinshorn Den Abschluss bildete am Freitag zunächst die Abnahme des Laufabzeichens des niedersächsischen Leichtathletik Verbandes alle Kinder liefen 60 Minuten ohne Pause! maßgeblich angefeuert von den Eltern und den weiteren Gästen. Das Finale wurde eröffnet mit der Aufführung des Zirkus` Buntstift der Rückenschule. Sämtliche Gruppen präsentierten im Folgenden ihre Ergebnisse der Projekt Woche. Ein solches Unternehmen ist nur durch die Unterstützung vieler Hände möglich. Wir danken an dieser Stelle nochmals allen Helfern ganz herzlich! ERSTE HILFE: Kinder helfen Kindern, der Name ist Programm. Auch in diesem Schuljahr kam der Schulsanitätsdienst der Freiburger Oberschule wieder in die Grundschule Balje, um mit den Schülern der 3. und 4. Klasse Erste-Hilfe- Maßnahmen zu üben. Alle durften ausprobieren, wie Verbände richtig angelegt werden und Pflaster für verschiedene Wunden passend zuschneiden und aufkleben. Auch gab es eine Menge über Verbrennungen, Insektenstiche und den richtigen Notruf zu lernen. Die stabile Seitenlage wurde geübt und schließlich mussten viele Fragen zu dem Gelernten beantwortet werden. Alle Grundschüler haben so fleißig mitgearbeitet, dass jeder am Ende eine Teilnahmebescheinigung erhielt. Schade ist, dass der tolle MÖBEL-WENDLER Garant für gutes Wohnen An der Börne FREIBURG Tel /2 74 Massivholzmöbel, Matratzen, Küchenstudio, Kunstgewerbe, Lederwaren, Natur-Textilien Super bequem Sitzen, Liegen, Schlafen, entspannen! NEU! BOXSPRINGBETTEN in guter Qualität! NEU! Nackenstützkissen, 4-Jahreszeiten-Betten, Kissen, Wollunterbetten, Lattenrosten auch elektr. verstellbar, Matratzen in allen Preislagen, Größen vorrätig!! Wir freuen uns auf Sie! 8

9 Schulsanitätsdienst in Freiburg auslaufen wird, da Schüler und Lehrer so ausgelastet sind, dass keine Zeit mehr für freiwillige Angebote bleibt. Ende Mai begannen Max Wisch, Matze Hipke, Lukas Greinke, Anna Maria Duwald, Clara Hadeler und Lieven Thobaben mit ihrer Ausbildung zum Streitschlichter. Ihre Aufgabe wird es sein, Streitigkeiten gewaltfrei in einem ruhigen Gespräch klären zu lassen, ohne die Unterstützung durch Erwachsene. Sie orientieren sich dabei an einem Stufenmodell: 1. Stufe: Sie nennen die bei einer Streitschlichtung geltenden Gesprächsregeln., 2. Stufe: Sie erfragen: Was ist passiert? usw.. Am 20. Juli endete diese Ausbildung, die neben einem Basiswissen auch viele Rollenspiele beinhaltete mit der Abschlussprüfung, die von Sylvia Einfeldt und Susanne zum Felde durchgeführt wurde. Alle Teilnehmer bestanden erfolgreich! ANTOLIN: Antolin ist ein Leseförderprogramm über das Internet. Ein Kind liest ein Buch und beantwortet anschließend im Internet dazu Fragen. Für jede richtige Antwort bekommt es auf einem persönlichen Lesekonto Punkte gutgeschrieben. Am Ende des Schuljahres gibt es eine Auswertung und Buchpreise, sowie eine Urkunde für die ersten 3 Plätze. Zusätzlich gibt es noch einen Fleißpreiß bei dem es nicht um gesammelte Punkte geht, sondern um fleißige Mitarbeit. Schon ein wenig traditionell stellten sich die Kinder der Reit AG der Prüfung für das Reitabzeichen Nr. 10. Gemeinsam machten sie sich mit Gunda Remien auf den Weg nach Cadenberge zum Reiterhof Hans- Heinrich und Ulrike Lemkau. Nach einem theoretischen sowie einem praktischen Prüfungsteil erhielten folgende Kinder ihr Reitabzeichen: Martha Elfers, Thea Feil, Elisa Draack, Clara Hadeler, Max Wisch, Lorenzo Tietz, Geeske Schlichting und Luca Mehlert. Nach der Zeugnis-Ausgabe am letzten Schultag trafen sich alle Kinder und zahlreiche Gäste, u.a. Joachim Schwebe, der Schuldezernent, Erika Hatecke, als Vertreterin der Samtgemeinde Nordkehdingen und Hermann Bösch, der Baljer Bürgermeister, in der Turnhalle zu einer Feierstunde. Es wurde gesungen und getanzt, Sketche kamen zur Aufführung aber auch viele herzliche Worte wurden gesprochen anlässlich der Verabschiedung der 4. Klasse sowie der Verabschiedung der Schulleiterin Gunda Remiens in den Ruhestand. Nach ihrem und dem Rauswurf der Viertklässler aus dem Schulgebäude wurde der neue Basketball-Korb zur Nutzung von Anna Maria Duwald, deren Vater die Finanzierung übernommen hatte, freigegeben. Leckerste Schokoküsse von Monique Schulz, einer Übungshelferin, versüßten zum Abschluss allen den Start in die wohlverdienten Ferien! Das Kollegium der Grundschule Balje wünscht allen Lesern der Die Kehdinger einen schönen Herbst!!! Einladung zur Autorenlesung mit Goethe im Garten Der Förderverein Bücherei Freiburg- Elbe e.v. lädt Literaturfreunde sowie Pflanzen- und Gartenliebhaber ein zu einem Abend mit Goethe im Garten. Am um 20 Uhr wird Dr. Renate Hücking im Dachgeschoss des Freiburger Kornspeichers in Wort und Bild Auszüge aus ihrem Buch Mit Goethe im Garten vorstellen, für das sie die Texte geschrieben und Marion Nickig die Fotografien erstellt hat. Johann Wolfgang von Goethe war keineswegs nur der bekannt Dichterfürst, sondern auch Naturwissen- schaftler sowie begeisterter Naturund Pflanzenliebhaber. Mit dieser Vorliebe zum Landleben, zu Leben in freier Natur, befand sich Goethe in Gesellschaft mit Schiller, Wieland und Herder, den Dichterkollegen seiner Zeit. R. Hücking, die dieses Buch für den Garten- und Pflanzenfreund mit botanischen Ambitionen geschrieben hat, führt die Besucher sozusagen auf den Spuren Goethes zu den geliebten Pflanzen, Blumen, Feldfrüchten und Gärten Goethes und seiner Zeitgenossen. Dr. Renate Hücking, geboren in Werdohl, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin. Sie arbeitete über zwanzig Jahre als Fernsehjournalistin, schrieb für Zeitungen und den Hörfunk. Heute ist sie freie Autorin und lebt in Krummendeich. Der Eintritt für diese Lesung beträgt 5,00. Drucksachen und Beschriftungen Stader Str Hemmoor 9

10 Grundschüler & Kunsttherapie Am 22. Juni 2015 fand in den Räumen der Astrid-Lindgren-Schule die Ausstellung der kleinen Künstler statt, die unter Anleitung von Beate von der Decken im Rahmen der Kunsttherapie wunderschöne Werke gezaubert haben. Mit viel Freude wurden unterschied- lichste Materialien wie Ton, Papier, Karton, Perlen. Farbe und Tusche, Kleber, Band große und kleine Modelle geschaffen. Jedes Kind konnte eigene Ideen und Träume umsetzen, hatte Zeit, Gedanken zu sortieren und in ein Unikat zu verpacken. So entstanden Häuser, Fantasietiere, Geschöpfe, ganze Zoolandschaften oder wilde bzw. zahme Drachen. Bunte Bilder schmückten die Wände und Murmelbahnen konnten zum Spielen einladen. Der Fantasie und Ausdrucksfreude wurden dabei keine Grenzen gesetzt! Zimmerei u. Bautischlerei - Bestattungen - Beratung Planung Verkauf Wischhafen (Hamelwördenermoor) Telefon Telefax Besonders stolz zeigten die Künstler den Gästen, den Eltern und den Mitschülern ihre Werke. Durch das Engagement von Beate von der Decken sowie die finanzielle Unterstützung von Sponsoren war diese besondere Ausstellung und kunsttherapeutische Arbeit möglich. Die Kinder d nken dafür sehr herzlich und hoffen natürlich auch, dass sie im kommenden Schuljahr wieder zur Kunsttherapie gehen dürfen. Wer uns gerne finanziell unterstützen möchte, möge sich bitte melden. Zu unseren Leistungen zählen: Holzrahmenbau Fachwerkbau Dachkonstruktion Altbausanierung Fenster Türen Wärmedämmung Innenausbau (Trockenbau) Decken-, Noden-, Wandverkleidung Massivholztreppen Einzelanfertigungen im Möbelbau Einbauküchen 10

11 Geschichte erleben vergessene Berufe und Handwerke anschaulich vorgestellt Was ist eigentlich Historical Reenactment? Um diese Frage gleich vorweg zu beantworten: Hierunter versteht man die Darstellung oder Vorführung von geschichtlichen Ereignissen, Personen und Handwerkstechniken in möglichst originalgetreuer Bekleidung und Ausrüstung der jeweiligen Zeitepoche. Genau darauf hat sich das neu gegründete Kehdinger Geschichtskontor spezialisiert. Kontorgründer Jan Beckebrede zeigt als Pergamenter und Gerber, wie Schreibpergament aus Tierhaut hergestellt oder ein Schaffell mit Alaunsalz gegerbt wurde und erklärt als Schreibermönch, wie die prachtvollen Handschriften des Mittelalters entstanden sind. Auch die materialgetreue Abschrift von Urkunden oder die Entzifferung von Dokumenten in deutscher Kurrentschrift sowie die Organisation von Exkursionen zu historischen Themen gehören zum Angebot des gelernten Übersetzers. Einen in Vergessenheit geratenen Aspekt unserer Heimatgeschichte im 17., 18. und 19. Jahrhundert greift die Darstellung eines Walfängers auf, denn auf den Schiffen, die von Stade, Osten, Neuhaus und Geversdorf auf Walfang ins Nordmeer segelten, waren viele Besatzungsmitglieder aus Kehdingen. Die Reeder dieser Schiffe waren oft reiche Bauern oder Kaufleute aus der Region, die am lukrativen Geschäft für Walöl als Beleuchtungsund Schmiermittel teilhaben wollten. In der Werkstatt des Geschichtskontors im Aschhorner Moor wird Pergament aus der Haut von Kälbern, Lämmern und Ziegen mit Werkzeugen und Methoden gefertigt, die seit 1000 Jahren fast unverändert sind. Die Tierhäute, die bis zu drei Wochen in einer Lauge aus Kalk und Wasser liegen, werden nach dem Enthaaren und Entfleischen auf großen Spannrahmen getrocknet. Wer möchte, kann auch in Workshops selber ein Pergament oder ein Schaffell herstellen. Die nächste Gelegenheit hierfür ist am 17./18. Oktober. Außerdem bietet das Geschichtskontor Kurse für Gruppen und Schulklassen zum Thema Schreiben wie im Mittelalter an. Das Kontor ist zu erreichen unter: Telefon oder unter der Einen umfassenden Überblick über das Angebot gibt auch die Website Neu in Kehdingen! Fachübersetzungen aus dem Spanischen und Englischen ins Deutsche Lektorat und Korrektorat von deutschen Texten Fachgebiete: Agrar- und Umwelttechnik, Verträge, Versicherung, Marketing u.v.m. Jan Beckebrede Diplomübersetzer Aschhornermoor Drochtersen Tel mail@beckebrede.de 11

12 Luftfahrt ohne Grenzen verleiht der Hilfe seit über zehn Jahren Flügel Erdbeben in Nepal, Flüchtlingskatastrophe in Syrien, Taifun auf den Philippinen immer öfter erreichen uns Meldungen über verheerende Katastrophen und dramatisches Flüchtlingselend. Da will niemand tatenlos zusehen. Aber häufig stellt sich die Frage, wie die gern gegebene Hilfe auch zügig und zuverlässig zu den Menschen gelangen kann, die sie so dringend benötigen. Nach dem Sturm - Verwüstungen auf den Philippinen Die Hilfsorganisation Luftfahrt ohne Grenzen e.v. (LoG) bringt seit über zehn Jahren Not leidenden Menschen in aller Welt Hilfe zum Überleben. Dazu nutzt der überwiegend mit ehrenamtlichen Mitarbeitern agierende Verein zumeist Flugzeuge, mit denen Hilfsgüter schnell und gezielt an ihren Bestimmungsort gebracht werden können. Aber auch zu Wasser und über Land hat LoG immer wieder Hilfe an ihr Ziel gebracht. So haben insgesamt schon fast Tonnen Hilfsgüter dank Luftfahrt ohne Grenzen ihren Weg in die Welt gefunden. Die Idee hinter dieser Organisation ist eine moderne Luftbrücke. Wenn Firmen oder Privatpersonen Hilfe leisten möchten, dann finden sie bei Luftfahrt ohne Grenzen ein sachkundiges Besuch Daniela Schadt, Lebensgefährtin von Bundespräsident Joachim Gauck in der LoG-Zentrale im Gespräch mit LoG-Präsident Frank Franke Team, das sich mit dem Transport und der Verteilung von Hilfsgütern bestens auskennt. Inzwischen nutzen verschiedene Großkonzerne ebenso wie zahlreiche Klein- und Mittelbetriebe und unzählige Privatpersonen - auch aus dem Kehdinger Land - LoG, um ihre Hilfe entweder in Form von Sachspenden oder über finanzielle Unterstützung ans Ziel zu bringen. Ihnen gefällt, dass die mit Bedacht und viel Sachverstand vorbereiteten Transporte stets von Mitgliedern der Organisation bis ans Ziel begleitet und dort an zuverlässige Partner zur Verteilung übergeben werden. Luftfahrt ohne Grenzen stellt so sicher, dass die Hilfe auch wirklich dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Das würdigte Anfang diesen Jahres auch Frau Daniela Schadt, die Lebensgefährtin von Bundespräsident Joachim Gauck, als sie die LoG-Zentrale am Frankfurter Flughafen besuchte. Sie bezeichnete LoG als eine sehr sinnvolle und sehr wichtige Organisation angesichts der Tatsache, dass gut gemeinte Hilfe viel zu oft mangels sachgemäßen Transports in irgendwelchen Flughafen-Hangars verrottet oder in dunkle Kanäle verschwindet. In diesem Jahr hat Luftfahrt ohne Grenzen schon einen Airbus A 320 voll mit Decken, Nahrungsmitteln, Schuhen und Medikamenten nach Erbil im Nordirak geschickt, wo hunderttausende Menschen auf der Flucht vor den IS- Verladung von LoG-Hilfsgütern in Frankfurt Terrormilizen Unterschlupf gesucht haben. Die jüngste Mission galt den Erdbebenopfern in Nepal. Dorthin wurde ein Team des Medizinischen Hilfswerks mit Ausrüstung und Medikamenten auf den Weg gebracht. Ein Frachtflug mit Hilfsgütern in das Erdbebengebiet wird gerade vorbereitet. Kontakt: Luftfahrt ohne Grenzen e.v. Cargo City Süd, Geb. 501c, Frankfurt-Flughafen, Tel / , info@luftfahrtohnegrenzen.de, Spendenkonto: Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE , BIC: HELADEF1822 Stoffwechselkur: Entschlacken, Entgiften, Gewichtsoptimierung Bioidentische Hormonanalyse- und therapie Pflanzenheilkunde, Homöopathie 12

13 Bundeswettbewerb in Jork und Ehrenzeichen für Petra König aus Hüll Die Kreisausscheidung der Bundeswettbewerbe der Jugendfeuerwehren des Landkreises Stade, fanden in diesem Jahr in Jork statt. 27 hochmotivierte Gruppen zeigten am Samstag, dem auf dem Jorker Sportplatz ihr Können. Bei gutem Wetter und einem gut vorbereiteten Platz konn en alle Gruppen ihren hohen Ausbildungsstand zeigen. Nicht nur die spannenden Wettbewerbe, sondern auch die jugendgerechten Preise für die Verpflegung, sorgten für ein gutes Gelingen der Veranstaltung. Die drei Gruppen mit der besten Platzierung werden dann am nächsten Wochenende auf Bezirksebene in Oyten starten. Obwohl die Punkte bei allen Gruppen sehr eng zusammen lagen, gab es folgende Sieger: 1. Platz: Jork 2, 2. Platz: Jork 1 und 3. Platz: Drochtersen. Als Gäste konnten nicht nur die örtlichen Brandmeister und Gemeindebrandmeister begrüßt werden, sondern auch der Landrat Michael Roesberg, der Bezirksjugendfeuerwehrwart Sven Kakies, und der stv. Kreisbrandmeister Henning Klensang. Bevor es bei der Siegerehrung spannend wurde, gab es noch eine Ehrung für eine verdiente Betreuerin in der Jugendfeuerwehr. Petra König aus Hüll wurde für die über 20 jährige, aktive Hilfe in der Jugendfeuerwehr das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr verliehen. Nach der Verleihung ging es dann gleich mit der Siegerehrung weiter. Platzierung Startnummer Mannschaft Endergebnis (Punkte) 1 17 Jork , Jork , Drochtersen 1391, Jork , Hollern Twielenfleth 1371, Este , Este , Apensen , Wischhafen , Bützfleth 1338, Nottensdorf 1337, Hüll , Oldendorf 1331, Assel 1312, Hüll , Oste 1300, Hammah 1296, Neuland 1294, Himmelpforten 1293, Steinkirchen 1292, Horneburg 1279, Mulsum 1273, Buxtehude Altstadt 1251, Stade 1249, Dollern 1246, Wischhafen , Apensen 1 952,64 13

14

15 LandFrauen Fahrradtour Kindererlebnisfahrt mit Mutter/ Großmutter Die Kehdinger LandFrauen unternehmen am Dienstag den eine gemeinsame Tagestour mit ihren Kindern oder Enkelkindern. Treffpunkt ist um 7.30 Uhr am Wischhafener Fähranleger. Die Fahrt führt nach Lübeck. Vom Holstentor an wird die Altstadt kindgerecht mit einem Stadtführer erkundet. Danach kann jeder auf eigene Faust die kleinen Gassen erkunden und es besteht genügend Zeit für ein eigenständiges Mittagessen. Anschließend besteht im Lübecker Marzipan-Speicher mit viel Spaß das eigene Marzipan-Abitur zu machen. Es darf unter Anleitung aus Marzipan geformt und sicherlich auch genascht werden! Um Uhr geht es wieder auf den Heimweg! Kosten betragen für Erwachsene 12,- EUR und für Kinder 10,- EUR. Bitte anmelden bei Jasmin Lorenzen Tel /620 Fahrradtour der Kehdinger LandFrauen An einem sonnigen Mittwochnachmittag Anfang Juni trafen sich 45 Land- Frauen an der Ostehalle in Geversdorf zu einer gemütlichen Fahrradtour. Bei leichten (!) Gegenwind, aber dafür mit viel guter Laune ging es am Ostedeich bis nach Oberndorf entlang. Gestoppt wurde einmal kurz für eine verdiente Getränke-Runde! Nach Ankunft in Oberndorf wurde die Kirche besichtigt. Nach kleiner Einführung in die Oberndorfer Geschichte ging es weiter am Deich in Richtung Geversdorf. Hier wurde in das Gut Niendieck eingekehrt um sich mit leckerem Kuchen und wohlschmeckendem Kaffee von der Gutsherrin verwöhnen zu lassen. Nach erholsamer und unterhaltsamer Kaffeerunde wurde die Tour fortgesetzt nach Neuhaus in das Cafe Brauhaus Alt Neuhaus. Hier konnte jeder der wollte, sich mit einem zünftigen selbstgebrauten Bier und einem herzhaften Baguette für die Rückreise stärken und so die schöne Tour ausklingen lassen. Liebe Leser! Das Erscheinen des Kehdingers wird ausschließlich durch die Anzeigen ermöglicht. Bitte berücksichtigen Sie dies besonders bei Ihrem nächsten Einkauf, damit die Kaufkraft in unserer Region bleibt! Gewerbeverein Nordkehdingen e.v. Ist Ihr Zuhause ausreichend geschützt? Sturmschäden, Rohrbruch, Feuer, Einbruchdiebstahl, Nachbarschaftsstreit oder Schmerzensgeldforderungen bereits wenige Beispiele zeigen, wie vielfältig und oftmals unvorhersehbar die Risiken rund um Haus & Wohnen sind. Unabhängig davon, ob man ein Haus oder eine Eigentumswohnung besitzt, zur Miete wohnt oder gerade ein Eigenheim baut: Der Schutz der eigenen vier Wände ist unverzichtbar. Oftmals ist man sich gar nicht bewusst, welchen Wert das eigene Hab und Gut hat. Tritt ein Schadenfall ein, steht man nicht nur vor den Scherben seiner Investition, sondern hat auch schnell mit finanziellen Folgen im bis zu sechsstelligen Bereich zu kämpfen, wissen die Versicherungsspezialisten VGH der Kreissparkasse Stade in Kehdingen zu berichten. Sicherheit für jedes Zuhause. Lückenlosen Schutz, Top-Leistungen und sehr gute Beratung bietet die Kreissparkasse Stade. Je nach Lebens- und Wohnsituation schnüren Experten ein individuelles Sicherheitspaket, mit dem sowohl Wohngebäude bzw. Hausrohbauten als auch der gesamte Hausrat vor Risiken abgesichert sind. An Haftpflicht und Rechtsschutz denken. Doch Hausherren, Grundstücksbesitzer, Wohnungseigentümer und Mieter sollten nicht nur an die Abdeckung von materiellen Schäden denken, sondern auch an den Schutz bei Rechtsstreitigkeiten und Schadenersatzforderungen etwa wenn der Nachbar, Mieter oder Vermieter Klage einreicht oder ein Passant auf dem eigenen Grundstück zu Schaden kommt. Während der VGH Rechtsschutz vor hohen Kosten bei juristischen Streitigkeiten bewahrt, schützen die privaten Haftpflichtversicherungen sogar noch viel mehr, als das Hab und Gut denn wer Dritte schädigt, haftet dafür bis zur Privatinsolvenz! Schutzkonzept für Eigentümer und Mieter. Weiterführende Informationen zum Schutzkonzept für Eigentümer und Mieter der VGH gibt es bei den Versicherungsspezialisten VGH in Ihrer Kreissparkassen Filiale in Kehdingen. 15

16 Marine-Kameradschaft Freiburg-Wischhafen Vom bis erlebten wir 5 herrliche Tage im Erzgebirge. Unser Weg führte uns vorbei an Hannover, Magdeburg, Leipzig und Chemnitz ins Erzgebirge in den Kurort Oberwiesenthal - der höchstgelegenen Stadt Sachsens. Am nächsten Tag unternahmen wir eine kurze Rundfahrt durch unseren Urlaubsort Oberwiesenthal und fuhren dann weiter durch das Westerzgebirge, dabei ging es auch hinauf auf den 1215 m hohen Fichtelberg. Anschließend folgte eine sehr interessante Fahrt mit der Fichtelbergbahn von Oberwiesenthal nach Cranzahl. Am Nachmittag war eine Besichtigung des technischen Museums Frohnauer Hammer eingeplant. Zum Schluss des 1. Tages besuchten wir die Likörfabrik Lautergold im Osterzgebirge. Am nächsten Tag fuhren wir mit unserem Reiseleiter entlang der Silberstraße und besuchten das erste Nussknackermuseum Europas in Neuhausen. Das Museum beherbergt ca Nussknacker in allen Größen. Auf dem Rückweg besuchen wir dann noch das Zentrum der erzgebirgischen Hanna Timmermann zum Vergleich Volkskunst, die Spielzeugmetropole Seiffen ein Muss bei einer Erzgebirgsreise. Bei einem Besuch der Schauwerkstatt oder einem der zahlreichen Holzwarenhersteller wurden bei uns Erinnerungen an die Kindheit wach. Sehr sehenswert war auch die spätbarocke achteckige Rundkirche. Abends wurde gegrillt, anschließend forderte eine Kapelle zum Tanz auf. Es war ein sehr gemütlicher und lustiger Abend. Am nächsten Tag unternahmen wir einen geführten Ausflug in den vogtländischen Musikwinkel mit Besuch des Musikinstrumentenmuseums in Markneukirchen, das den Musikinstrumentenbau vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart darstellt. Über 3200 Exponate aus allen Kontinenten gehören zum Bestand der Sammlung. Der einheimische Instrumentenbau ist ebenfalls vertreten. Zahlreiche Unikate und Kuriositäten beleben die Sammlung. Weiter ging es in die Vogtland-Metropole Plauen. Hier unternahmen wir einen Bummel durch die Stadt. Anschließend folgte eine ca. 1-stündige Rundfahrt mit dem Fahrgastschiff auf dem Stausee Pöhl. An Bord gab es Kaffee und Kuchen. Nach einem letzten Frühstück am 5. Tag hieß es leider Abschied nehmen vom Erzgebirge. Auf direktem Weg traten wir die Heimreise an. Bild und Text Horst Timmermann Wer nach vorne schaut, bleibt länger jung Weit über 100 Besu her waren am 5. Juni der Einladung von Gesundheitsnetzwerk Kehdingen und Förderverein Bücherei Freiburg-Elbe e.v. in den Kornspeicher in Freiburg gefolgt, um den Ausführungen des ehemaligen Bremer Bürgermeisters Dr. Henning Scherf zu lauschen. Im Rahmen der GESUNDHEITSWOCHE wollte er sein Buch vorstellen Wer nach vorne schaut, bleibt länger jung. Dr. Henning Scherf, mit der Bahn aus Bremen angereist, gestand ein, dass er das Alter spürt: Ich kann nicht mehr in die Hocke gehen, kann nicht mehr mit dem Kanu fahren und ich habe neue Ohren (Hörgeräte). Aber das lässt ihn nicht resignieren. Er hält es mit dem Psychologen Dörner: Alt ist, wer mit 50 Prozent seiner Gedanken in der Vergangenheit ist, jung ist wer mit 50 Prozent seiner Gedanken in der Zukunft ist. Darum geht es Scherf, das Leben aktiv in die Hand nehmen, die Nähe anderer suchen, sich etwas vornehmen und einmischen und nie die Hoffnung aufgeben. Mit seinen Lesungen möchte er den Zuhörern Mut machen, im Alter so zu leben. Jeder kann selbst etwas für sein Glück tun. Ein Rat von ihm ist, Kontakt zu anderen Menschen zu suchen, besonders auch zu jungen. Junge Leute haben eine besondere Vitalität und stellen oft auch eine Brücke zur eigenen Kindheit und zum eigenen Erleben her. Ein anderer Tipp von ihm ist, kreativ zu werden, z.b. durch Malen oder Singen. Er selbst hat angefangen zu schreiben, was er vorher überhaupt nicht konnte, sich aber inzwischen in der Veröffentlichung einer Vielzahl von Büchern niedergeschlagen hat. Scherf berichtete von einer Studie, in der weltweit alle Menschen befragt worden sind, die über 120 Jahre alt waren. Allen gemeinsam war, dass sie bis ins hohe Alter nicht allein, sondern in Kontakt mit anderen gelebt haben. Eine zweite Gemeinsamkeit bestand darin, dass alle bis ins hohe Alter aktiv waren, eine Tätigkeit hatten, die sie leisten konnten und wollten. Wichtig ist, dass man etwas vorhat, dass man gebraucht wird. Geändert hat sich die Lebensweise älterer Menschen. Ging man in seiner Zeit als Sozialsenator in Bremen (1979 bis 1990) noch von etwa 3 Jahren Pflegebedürftigkeit alter Menschen aus, liegt diese Zeit heute, obwohl die Menschen älter werden, nur bei etwa einem halben Jahr. Kurz berichtete der 77-jährige Scherf von seinen Erfahrungen mit einem Leben in der Haus- und Wohngemeinschaft, in der er und seine Frau nach vier Jahren Vorbereitungszeit seit etwa 28 Jahren leben, für ihn tolle und beglückende Erfahrungen, gerade wie man in einer Gemeinschaft lebt. Bevor Scherf die Veranstaltung verlassen musste, um seinen Zug nach Bremen zu erreichen, regte er die Besucher im Kornspeicher zum Singen an und dirigierte den Kanon Dona nobis pacem. (Bernd Bolik, Förderverein Bücherei) 16

17 Niedersachsen schwimmt - Glückliche Gewinner aus Freiburg Kurz vor den Sommerferien freuten sich die Klassen 3 und 4b der Grundschule Freiburg über eine besondere Auszeichnung. Während des gemeinsamen Schwimmunterrichts im Hallenbad Drochtersen hatten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schwimmwettbewerbs Niedersachsen schwimmt fleißig Punkte gesammelt. Hierfür absolvierten die Kinder verschiedene Aufgaben, wie z.b. Hundepaddeln, Gleiten, Dauerschwimmen, Tandemschwimmen oder Ringe tauchen. Für die Wertung mussten 2015 Punkte erreicht werden. In diesem Schuljahr nahmen 183 Klassen/ Gruppen aus ganz Niedersachsen an dem Wettbewerb teil. Die Freiburger Schülerinnen und Schüler schafften insgesamt 3973 Punkte. Frau Baumgartner (Landesschwimmverband) kam nach Freiburg um den glänzenden Siegerpokal und jedem Kind eine Urkunde zu überreichen. Marina Remstedt Klangmassagen Psychologische Beratung Süderdeich-Ost Krummendeich Münzen Termine unter 0178/ W i l l k o m m e n i m n e u e n K l a n g r a u m! VERSICHERUNGSKONTOR KRAUTSAND GmbH Ihr unabhängiger Versicherungsmakler Wir überwachen laufende Verträge und passen sie bei Bedarf und nach Absprache an veränderte Markt- oder Risikoverhältnisse an. Wir betreuen und beraten Sie auch bei Ihren bestehenden Versicherungen von A bis Z! VERSICHERUNGSKONTOR KRAUTSAND GmbH Sietwender Straße 30, Drochtersen Telefon , Fax kontakt@vk-krautsand.de, 17

18 Erfrischende Ideen für Ihr Bad... Vorschläge, Ideen, Rat und Tat, hoher Standart, fairer Preis. Überzeugen Sie sich selbst!!! Renodeco, die kreative Wandverkleidung für Teilsanierung und Neubau. Duschwannen, superflach, rund oder eckig Freiräume erleben mit Walk in Rahmenlose Eleganz, Pendel- oder Drehtür Formschön, modern, hochwertig, pflegeleicht oder barrierefrei Praktisch, perfekter Duschkomfort! Kurzenende Freiburg (Elbe) FON (04779) FAX (04779) info@agentur-satzzeichen.com Tag des Bades 19. September von 8:00 17:00 Uhr Prickelnd, erfrischend, halt mal was anderes! Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Sie. GMBH Schöneworth 11 Tel / freiburg@wf-haustechnik.com Freiburg/Elbe Fax 04779/474 Tages-Schweißworkshops speziell für Urlauber Tages-Schweißworkshops speziell für Frauen Kreative Skulpturen & Möbel aus Holz & Stahl Eine Auswahl an Möbeln & Skulpturen ist ständig vor Ort. Vereinbaren Sie bei Interesse doch einen Termin zur Besichtigung mit mir. Öffnungszeiten in den Ferien: Di. + Mi bis Uhr Ute Helms Milchstelle Burweg Telefon

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Besser texten. Mehr verkaufen

Besser texten. Mehr verkaufen Willkommen zum Online-Webinar Besser texten. Mehr verkaufen Präsentiert von Detlef Krause businesstext.de Gibt es denn eine Erfolgs- formel für erfolgreiche Verkaufstexte? A = Aufmerksamkeit gewinnen I

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr