Sommer Neues aus der LEADER Region

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommer Neues aus der LEADER Region"

Transkript

1 August Jahrgang SIEBEN: August 2010 unabhängig monatlich unbezahlbar Sonne Die Oase Alfeld lädt zu exotischem Vergnügen Sommer Neues aus der LEADER Region Sonaten Festivals in Freden und Lamspringe

2 2 Editorial/Inhalt Wir sind noch da Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie gerade aus dem Urlaub zurück gekommen sind, die Post sortiert haben und jetzt einen Blick in die SIEBEN: werfen, wollen wir Ihnen gleich sagen: Vieles ist nicht mehr, wie es vorher war. Bis jetzt scheint in diesem Jahr Folgendes die liebste Beschäftigung zu sein: zurücktreten. Horst Köhler ist ein prominenter Vertreter dieses Trends. Unser Bundespräsident heißt jetzt Christian Wulff. Er musste als Ministerpräsident von Niedersachsen zurücktreten, wollte das aber erst, als er gewählt war. Schon der Hesse Roland Koch wollte nicht mehr, Jürgen Rüttgers durfte nicht mehr und jüngst meldete sich Ole von Beust von der Brücke der Hansestadt Hamburg ab. Seine Kultursenatorin und sein Finanzchef schlossen sich ihm an. Korni Littmann ist zurückgetreten, der sympathisch durchgeknallte Präsident des künftigen 1. Liga-Teams von St. Pauli. Auch Oskar Lafontaine ist als Vorsitzender der Linken zurückgetreten. Im kirchlichen Bereich haben sich die Bischöfinnen Margot Käßmann und Maria Jepsen sowie Bischof Walter Mixa von ihren Schäfchen verabschiedet. Theo Zwanziger, der Fußballpräsident, ist angeblich amtsmüde. Das gilt möglicherweise auch für Nicolas Sarkozy. Frankreichs Nationalcoach Raymond Domenech muss sich bereits einen neuen Job suchen. Auch Otto Rehhagel ist nicht mehr König von Griechenland. Vizekanzler Guido Westerwelle ist allerdings noch nicht zurückgetreten. Der BP-Chef Tony Hayward ist während unseres Redaktionsschlusses noch nicht zurückgetreten wahrscheinlich muss er noch seine immense Abfindung ausgehanden. Ein überfälliger Abgang wegen schlechtem Krisenmanagement bei der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. Zurücktreten sollten auch diejenigen, die für die Organisation und die tragischen Entwicklungen der Love- Parade in Duisburg verantwortlich sind, doche erstmal wird die Schuld hin und her geschoben. Wenn auch die Hitzewelle vorbei ist, das Ende der Rücktrittswelle ist noch nicht abzusehen. Es gibt immer jemanden, der ein bisschen Aufmerksamkeit bedarf und mit einem Rücktritt kommt man noch mal in die Schlagzeilen. Zumindest Angela Merkel ist noch da, auch wenn sie die gefühlt Letzte in der Führungsriege ihrer Partei ist. Und auch Jögi Löw ist noch auf dem Posten, nicht zurückgetreten, sondern ganz im Gegenteil, er macht seine Arbeit weiter. Viele von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, werden nach der Sommerpause jetzt wieder an die Arbeit gehen. Genießen Sie vorher noch die SIEBEN:-Lektüre. Viel Spaß beim Lesen und Weitermachen wünscht Ihre SIEBEN: Zum Titelbild: Palmen am Strand von Situalpa, die einen Verweis auf Ab in die Mitte sein sollen. Wieviele Palmen den Marktplatz in eine exotische Oase verwandeln werden wissen wir noch nicht - schaun Sie doch einfach selbst mal nach... Aus dem Inhalt: Beliebter Jedermannlauf 3 5. Bernd-Meyer-Staffelmarathon Neun Tage lang 1001 Nacht 4 Oase Alfeld mit großem Programm Langenholzen feiert die Hottensteiner 6 Dörfliche Gemeinschaft mit Fest Sonnige Aussichten 7 Geldanlagemöglichkeiten mit Solaranlagen Therapiezentrum im AMEOS-Klinikum 8 wurde mit dem Blue Star ausgezeichnet Sonne ernten macht Spaß 11 Wie kann ich den Strom vom Dach ernten? Leader-Region Leinebergland 12 Aus der Region für die Region Veranstaltungskalender 14 Kunst und Kultur im August Gospel-Konzert mit vier Chören 17 Musikalische Veranstaltung der besonderen Art Liederzeit - Zeit für Lieder 19 Wieder Folk in Delligsen Männerkreis Friedenskirche 20 Was steckt eigentlich dahinter? Kloster als Kulturerlebnis Lamspringer September 2010 Ausgefeilte Konzertprogramme Live Musik mit Peter Finger 23 Perfekte Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition Ravenstraße Alfeld Tel.: / Handy: 0171 / Ihre Meisterwerkstatt für Wartung / Inspektion TÜV / Abgasuntersuchung Auspuff / Bremse / Fahrwerk Kupplung Reifen Günstige Gebrauchtwagen Pannenhilfe Klimaanlagen-Service Unfallinstandsetzung Motordiagnose Autoglas-Service (auch vor Ort) Ersatzteile / Zubehör Reparatur- / Fahrzeugfinanzierung Autotransporte SANDSTRAHLEN LACKIEREN BESCHRIFTEN LACK-GUTACHTER ö.b.u.v. KFZ-Meister Rainer Kemmerich info@kfz-service-alfeld.de Werkstatt Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 bis Uhr Samstag nach Vereinbarung

3 Veranstaltungen 3 Sieben Läufer pro Team 5. Bernd-Meyer-Staffelmarathon Am Sonntag, dem 29. August 2010, findet der 5. Bernd-Meyer-Staffelmarathon statt. Unter der Regie des Stadtjugendringes Alfeld e.v. ist zur Zeit ein Organisationsteam, bestehend aus aktiven Läuferinnen und Läufern des Leichtathletikvereins Alfeld, des TSV Warzen, des Forum Alfeld Aktiv e.v. und des Sportamtes der Stadt Alfeld dabei, diesen überaus beliebten Jedermannlauf zu organisieren. Eingebettet ist diese Veranstaltung in die Ab-in-die-Mitte-Aktionen in Alfeld. Wie in den letzten Jahren: Startschuss und dann geht es ab durch die malerische Alfelder Innenstadt angefeuert von einem begeistertem Publikum. Handball-Event Der MTV Elze veranstaltet am 13. August 2010 Handballspiele in Elze Wie in den Vorjahren ist bei dieser Veranstaltung nicht allein der Profiläufer angesprochen. Im Gegenteil, es geht darum, Leute in Bewegung zu bringen, die sonst andere Sportarten bevorzugen, oder sich gar nicht sportlich betätigen. Deshalb besteht auch kein Grund, beim Wort Marathon zusammenzuzucken. Die klassische Marathonstrecke von rund 42 Kilometer wird nämlich in Teams von jeweils sieben Läuferinnen und Läufern absolviert. Für jeden Starter und jede Starterin bleiben also nur noch sechs Kilometer, die es durchzuhalten gilt. Beim Alfelder Staffelmarathon stimmt das Motto Dabeisein ist alles. Diese Gelegenheit zum gemeinsamen sportlichen Erleben ließen sich in den vergangenen Jahren viele Firmen, Institutionen und Sportvereine nicht entgehen. Andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen sich einfach mit ein paar Bekannten und Freunden zusammen und meldeten sich zum Lauf an. So waren im Jahr 2009 über 60 Teams am Start eine Anzahl, die auch in diesem Jahr angepeilt wird. Die Einladungen an die im letzten Jahr teilnehmenden Gruppen sind verschickt. Wer sich an der Organisation und Durchführung aktiv beteiligen möchte, zum Beispiel als Streckenposten, kann sich unter der Telefonnummer (05181) melden. Dort sind auch weitere Informationen zu dieser Veranstaltung zu bekommen. Die Teilnahme am Lauf ist kostenfrei um eine Spende für die Jugendarbeit des Stadtjugendringes Alfeld e.v. wird gebeten. (red) Informationen: Telefonnummer (05181) Zukunft gestalten mit regenerativen Energien Die Mannschaft der SV Alfeld ist auch dabei. Photovoltaikanlagen, Pelletöfen mit Wassertasche, Kaminöfen mit Wassertasche, Pelletöfen, Kaminöfen Kostenloser EnergieCheck Fotos: H. Stumpe Archiv Um Uhr wird eine Leinetalauswahl mit Spielern aus Delligsen, Alfeld, Barfelde, Gronau und Elze gegen Grün Weiß Himmelsthür spielen. Um Uhr tritt HF Springe (Regionalliga) gegen SV Alfeld 1 (Oberliga) an. Dieses Spiel ist sicherlich für Handballfreunde ein Leckerbissen, verspricht der Veranstalter Heinz- Ulrich Reith. Der Einlass in die Sporthalle an der Sehlder Straße beginnt um Uhr. Informationen: 13. August 2010 Handball-Event Uhr Veranstalter: Heinz-Ulrich Reith/MTV Elze u.reith@gmx.net Delligsen, Dr. Jasper Str. 37 bei Küchen & mehr gegenüber von REWE Öffnungszeiten: Montag- Freitag 10 13Uhr und Uhr Samstag Uhr Beratung / Verkauf: Freitag Uhr Mobil: Besuchen Sie uns am Tag der Sonne Umwelt- und Energiespartag, 19. August! Wir beraten auf unserem Informationsstand zum Thema Photovoltaik.

4 4 Initiativen Neun Tage lang 1000 und eine Nacht Orient und Okzident treffen sich in der Oase Alfeld Oase Alfeld, so lautet der Titel der diesjährigen Innenstadt-Aktion der Lenkungsgruppe Ab in die Mitte. Für neun Tage einen Ort der Ruhe, der Entspannung und der Erholung zu finden danach lechzt wohl jeder in diesen heißen Tagen. Die Oase Alfeld möchte dies vermitteln. Etwa 150 Kubikmeter Sand und hohe Palmen werden den Marktplatz in eine Oasenlandschaft verwandeln. Eine Bühne ermöglicht Veranstaltungen verschiedenster Art. Rund um die Oase wird es einen lebendigen Basar mit bunten Veranstaltungen geben Exotische Speisen und Getränke Ein Fest der Kulturen und der Toleranz wird zum Beispiel am Sonntag, dem 15. August, ab 11 Uhr an der Oase gefeiert. Jeder ist eingeladen und kann Speisen und Getränke aus allen Ländern und Kulturen mitbringen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, rund um den Marktplatz kleine Gerichte und Getränke für wenig Geld zu verspeisen. Ein orientalischer Markt wird von Freitag, den 20. August, bis Sonntag, den 22. August, neben der Oase seine Zelte aufschlagen. Am Mokkaund Teestand wird es Getränke aus fernen Landen geben. Ein Fallafel-Verkäufer und eine Feuerküche sind für die Verköstigung zuständig. Händler mit Lederwaren, Fellen und Schmuck sowie eine Perlenweberei sorgen dann für exotisches Flair. Zauberhafte Geschichten Der Kiepenkasper ist am Sonnabend, dem 14. August, in der Alfelder Innenstadt unterwegs. Mit seinen phantasievollen Geschichten, hölzernen Komödianten und seinem Puppentheater auf zwei Beinen macht er das Bummeln in der historischen Altstadt zum Erlebnis. Der Geschichtenerzähler Petronius Paternoster wird am Sonnabend, dem 21. August, durch die Oase ziehen. Mit seinen mitreißenden Mitmach-Märchen und Puppenspielen wird er die Kinder begeistern. Musik aus aller Welt Sich nicht vom Fleck bewegen und dennoch unmittelbare Eindrücke fremder Länder bekommen wie geht das? Dafür gibt es ein wunderbares Mittel: die Musik. Auf eine musikalische Reise in die Ferne lädt das Percussivo-Ensemble ein. Das Trio verbindet energiegeladene Trommelrhythmen mit sphärischen Klängen. Zu hören ist das Percussivo- Ensemble am Sonnabend, dem 14. August, um 14 Uhr und gegen Uhr auf der Bühne der Oase. Zwischen ihren Auftritten laden Mitglieder des Ensembles zu kleinen Trommelworkshops ein. Kinder zwischen vier und zwölf Jahren können am Sonntag, dem 15. August, mit unmada auf musikalische Weltreise gehen. Der Mitmach-Kinderliedermacher freut sich auf viele kleine Menschen in der Oase: Wir besuchen alle fünf Kontinente und singen gemeinsam Lieder aus West-Papua, Venezuela, aus Indien, Japan und Australien, aus Wales und dem Kinderwald. Am Dienstag, dem 17. August, bringt das Philharmonieorchester vom Theater für Niedersachsen um 16 Uhr für die ganze Familie Max und Moritz auf die Bühne. Die berühmte Geschichte von Wilhelm Busch lieben Groß und Klein. Der Komponist Richard Mohaupt hat sie in einer Fassung für Sprecher und Orchester liebevoll tonmalerisch illustriert. Uwe Tobias Hieronimi, beliebter Sänger des Hildesheimer Musiktheater-Ensembles, wird als Sprecher die Geschichte launig präsentieren. Das Duo Rangin aus Hannover ist mit befreundeten Musikern am Freitag, dem 20. August ab Uhr auf Bühne der Oase zu erleben. Rangin ist ein persisches Wort für bunt oder farbenfroh. Die Gruppe präsentiert einen Cocktail aus Latin, orientalischer Musik, Flamenco, Funk und Jazz. Ein musikalischer Abend, bei dem abwechslungsreiche Vielfalt und spannender Hörgenuss garantiert sind. Die Musiker der Gruppe Ayssa nehmen Klezmer-, Gypsy- und Balkanmusik als Ausgangspunkt für ihre musikalischen Streifzüge. Die Melodien der Combo sind freudig und tänzerisch, melancholisch-versonnen oder tragisch-expressiv. In der Oase lädt die Gruppe Ayssa ihr Publikum am Sonnabend, dem 21. August, zu einem lustvollen Spaziergang durch die Musikwelt Osteuropas ein. Heiße Sommertänze Mit drei unterschiedlichen Auftritten wird die Alfelder Tanzschule Schuppmann die Oase Alfeld am Sonnabend, dem 14. August beleben. Gegen Uhr führen Kinder der Tanzschule zwei kreative Sommertänze auf. Um 15 Uhr wird die Disco-Dance-Wettkampfgruppe der Tanzschule eine ihrer innovativen, schnellen und akrobatischen Choreogra- Fotos: Archiv Ayassin spielt am Samstag auf

5 Initiativen 5 Rangin begeistert mit persischen Kängen Pretorius Paternoster erzählt Geschichten Unmada geht auf Weltreise und die TFN-Philharmonie bringt Max und Moritz. phien präsentieren. Im Anschluss können sich die Besucher auf einen Überraschungsauftritt freuen. Das Alfelder Tanzstudio Pattke wird Hip-Hop vom Feinsten präsentieren. Die neuesten Trends und die angesagtesten Choreographien der großen Stars werden präsentiert. Am Mittwoch, dem 18. August, heißt es ab Uhr Bühne frei für orientalischen Tanz. Die Vorführung wird dargeboten von Tänzerinnen aus den Kursen der Volkshochschule Alfeld. Grundlage des einzigartigen Tanzes ist eine jahrtausendalte Gymnastik, die aus folkloristischen Tänzen überliefert ist. Kostbarkeiten der Sinne Mittwoch ist in Alfeld traditionell Markttag. So auch am Mittwoch, dem 18. August. Im Rahmen der Oase wird dieser Markt aber etwas Besonderes sein: Ab 10 Uhr steht alles im Zeichen von Wellness und Gesundheit. Die Parfümerie Aurel gestaltet professionelle Henna-Tattoos. Carola Thalheim von cosmetics & more bietet entspannende Augenmassagen mit Edelsteinen an. Heike Lehmann verwöhnt mit Rückenmassagen und führt fernöstliche Ohrkerzenbehandlung vor. Gabriele Trost-Prosch hat ihre Naturheilpraxis (Unter der Kirche 2) zu einem Tag der offenen Tür geöffnet. Auf eine Reise zu den Kostbarkeiten der Sinne führt das Diakonische Bildungszentrum Alfeld. Mit der Sonne leben Die Sonne ist eine wichtige Energiequelle. Regionale Projektpartner der Oase informieren am Donnerstag, dem 19. August, rund um das Thema Energieeinsparung, Heizungstechnik und Gebäudesanierung. Unternehmen aus Alfeld und Umgebung zeigen von 13 bis 19 Uhr rund um die Oase, welche neuen Technologien helfen, die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen. Für Fragen sind kompetente Ansprechpartner vor Ort und eine lange Nacht Am Freitag, dem 20. August, kann während der ersten Alfelder Shopping- Nacht bis 22 Uhr eingekauft werden. Unterhalten werden die Besucherinnen und Besucher durch ein buntes Kulturprogramm. Bereits ab Freitagmittag lockt ein Orientalischer Markt mit Falafel-, Mocca-, Dattel- und Schmuck- Angeboten. Ein Kamel-Rodeo vor dem Alfelder Rathaus erfordert sportliches Geschick. Um 22 Uhr findet in Zusammenarbeit mit der Kinowelt-Alfeld eine OpenAir- Kinoveranstaltung statt: der Film Kein- OhrHasen wird gezeigt. Die Karawane zieht weiter... In der Blütezeit des Alfelder Tierhandels wurden die ankommenden Tiere vom Bahnhof durch die Altstadt zum Gelände der Firma Ruhe geführt. Alte Aufnahmen belegen eindrucksvoll, wie Giraffen, Elefanten, Affen, Kamele und andere exotische Tiere über den Marktplatz zogen. Diese Bilder und Erinnerungen sollen wiederbelebt werden mit einer bunten Karawane aus verkleideten Kindern. Seit Februar werden für diesen Tag in vielen Kindertagestätten und Spielkreisen der Stadt Tierkostüme gefertigt. Der Umzug beginnt am Sonntag, dem 22. August, um 13 Uhr am Bahnhof und verläuft über die Leinebrücke durch die Fußgängerzone bis zur Oase auf den Marktplatz. Als Dank an die Kinder findet dort die Abschlussveranstaltung der Oase mit Kinderschminken, Clown Michel, den Stelzenläufern Hochkant, vielen großen Seifenblasen und den zauberhaften Geschichten von Andreas List alias Petronius Paternoster statt. Irgendwann ist auch die schönste Sommerzeit einmal zu Ende. Am 22. August baut die Alfelder Karawane ihre Zelte ab. Vielleicht kommt sie ja einmal wieder in Alfeld vorbei (syg) Oase Alfeld von Sonnabend, dem 14. August bis Sonntag, dem 22. August Alle Veranstaltungen sind kostenlos (ausgenommen das Kamel-Rodeo )

6 6 Engagement Langenholzen feiert die Hottensteiner Zehn Jahre Hottensteiner / Fest am 7. und 8. August Am Sonnabend und Sonntag, dem 7. und 8. August 2010, feiern die Hottensteiner ihr zehnjähriges Jubiläum aber keineswegs hinter geschlossenen Türen. Vielmehr ist das ganze Dorf eingeladen, natürlich auch Freunde aus Alfeld und den anderen Ortsteilen der Stadt, mitzufeiern. Die Hottis sind das offizielle Zahlungsmittel an diesem Tag. Oben links: Aktionen zur Verschönerung des Ortes Links: Historischer Markt Oben: Ein Teil des Teams der Hottensteiner Das umgebaute Vereinshaus Wie alles begann: Im September 1998 traf sich eine Runde von Langenholzer Bürgern auf Einladung des Ortsbürgermeisters Burkhard Thöne in dessen Wohnzimmer, um eine Institution neu zu beleben: die Dörfliche Arbeitsgemeinschaft", die ab 1953 über 20 Jahre lang zum Wohl des Dorfes tätig gewesen war. Bei ersten Treffen beschloss man, eine neue Gemeinschaft zu gründen, die sich verstärkt um die Dorfgemeinschaft bemühen sollte, ohne zunächst alle Ziele im Detail zu bestimmen. Die Teilnehmer waren sich schnell einig, auf verschiedene Weise etwas für Langenholzen tun zu wollen. Dazu gehörte sowohl praktische Arbeit wie die Pflege von Wanderwegen und die Dorfverschönerung, als auch die geschichtliche Aufarbeitung des Ortes, Veranstaltungen auf Dorfebene, Heimatabende und die Einrichtung einer Heimatstube. Es war zunächst nicht einfach, die Begeisterung der Initiatoren auf die übrigen Dörfler zu übertragen genauer gesagt: die Idee dümpelte einige Monate vor sich hin, zumal das Projekt noch keinen zündenden Namen hatte. Dann nahm Kurt Wießner die Sache in die Hand, indem er gezielt einzelne Langenholzer ansprach und zur Mitarbeit gewann. Inzwischen hatte Wulf Köhn die Broschüre Rund um den Hottenstein - Spaziergang durch Langenholzen fertiggestellt, die von Burkhard Thöne vervielfältigt und an alle Haushalte Langenholzens verteilt wurde. Auf Vorschlag Hannelore Gernandts nannte sich die Arbeitsgemeinschaft jetzt Hottensteiner, und erfreute sich innerhalb kurzer Zeit eines regen Zuspruchs. Die Arbeit der Hottensteiner wurde in jeder Beziehung unterstützt. Neben Sachspenden, wie Blumenschmuck oder Holz für den Bau von Bänken, flossen auch Geldspenden, die aber von den Sponsoren nicht als solche verbucht werden konnten, da die Hottensteiner noch keinen offiziellen Rechtsstatus besaßen. Sie waren kein Verein und schon gar nicht eingetragen". Es gab nur eine Lösung: Die Hottensteiner mussten ein gemeinnütziger Verein werden. Nach einigen Vorbereitungen und Besprechungen mit dem Notar kam es im Dezember 2000 zu einer Gründungsversammlung im Hotel Scherff. Die Satzung wurde einstimmig beschlossen. Im Jahr 2004 hatten die Hottensteiner bereits 87 Mitglieder. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Sinn für Geschichte und Heimatkunde, für die Natur und Freizeitgestaltung in der Umgebung sowie für das dörfliche Gemeinschaftsleben zu pflegen und zu fördern. Er engagiert sich seitdem in zahlreichen Bereichen. So ist er beispielswese an der Gestaltung und Durchführung von Maßnahmen zur Verschönerung des Ortsbildes beteiligt. Die Pflege der Wanderwege und Ruheplätze in der Umgebung zählt ebenso zu den Aufgaben der Hottensteiner wie die Erhatltung heimatkundlicher Kultur- und Naturdenkmäler. Darüber hinaus werden Natur- und heimatkundliche Exkursionen durchge- führt und Vorträge gehalten sowie Informationsbroschüren herausgegeben. Als Verein neu gestärkt, setzte man die vielen Arbeiten fort, die schon begonnen worden waren, und viele weitere kamen dazu. So der jährliche Umwelttag Langenholzen, an dem die Mitglieder die Warne und die Landschaft der Umgebung von Abfall befreien. Das Gemeinschaftsgefühl während und nach der Arbeit spielt eine sehr große Rolle. Die Hottensteiner engagieren sich unentwegt: Bei Arbeitseinsätzen in Feld unf Flur sowie im Dorf, bei Stadtführungrn durch Alfeld oder auch bei Mitwirkung an Festen. Gemeinsame Wanderungen, monatliche Klönabende, Vorträge mit Dias oder Filmen und das gemeinsame Wildschweinessen in der Adventszeit bereichern das aktive Vereinsleben zusätzlich. Mit Hilfe der Verwaltung der Stadt Alfeld und einer großzügigen Spende eines Sponsors konnten die Hottensteiner im Jahr 2003 das ehemalige Grundstück des Wasserwerks oberhalb des Gottesbrunnens erwerben. Das bedeutete eine Menge Arbeit, denn das Dach des Pumpenhauses war eingefallen, und die alten Betriebsanlagen mussten entfernt werden. Seit April 2003 verbrachten die Hottensteiner einen Teil ihrer Freizeit auf dem Grundstück, jedoch nicht, um sich auszuruhen. Bis August 2004 wurden an insgesamt 89 Tagen 1469 Arbeitsstunden geleistet. Heute ist das Haus kaum noch wiederzuerkennen. Ein neuer Dachstuhl wurde errichtet, das Dach wurde neu gedeckt. Fast alle Baumaterialien wurden von Langenholzer Bürgern gestiftet. Mit der Fertigstellung einer großzügigen Terrasse und dem Anbringen des Langenholzer Wappens im Giebel wurde im Juli 2004 ein wichtiger Bauabschnitt abgeschlossen. Ein weiteres Ziel der Hottensteiner hat sich mit der Fertigstellung des Ortsbuches verwirklicht. Über vier Jahre lang wurde an diesem Gemeinschaftswerk engagiert und ehrenamtlich gearbeitet. Die Hottensteiner haben noch viele weitere Pläne und Ideen, um sich im Dienst der Dorfgemeinschaft abzurackern. (red) 7. August 2010 ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen ca Uhr Grußworte der Ehrengäste 18 Uhr Grillspezialitäten Abends klingt der Tag musikalisch begleitet aus. 8. August Uhr Frühschoppen mit Büffett (Vorverkauf) Ort: Vereinsgrundstück am Gottesbrunnen in Langenholzen. Getränke und Grillspezialiäten werden mit Hottis bezahlt. Angebote für Kinder: Schminken, Stockbrotbacken, Schatzsuche, Trampolinspringen Karten für das Büffett können in Langenholzen bei Familie Becker (Warnetalstraße 7), Familie Gernandt (Albrechtstraße 1) oder Mittwochs ab 17 Uhr im Vereinshaus der Hottensteiner am Gottesbrunnen erworben werden. Ansprechpartner: Kurt Wießner, Telefon (05181) Fotos: privat

7 Postbank Finanzberatung unabhängige Beratung, sichere Erträge Promotion Handel/Gewerbe 7 Sonnige Aussichten für Anleger Die Sonne scheint, der Geldanleger freut sich. Wie man mit Solaranlagen Geld verdienen kann, darüber informieren die Experten der Postbank Finanzberatung während des Tags der Sonne am Donnerstag, dem 19. August, im Rahmen der Oase Alfeld. Zwischen 13 und 19 Uhr berichten Thorsten Röthig und sein Team von der Alfelder Postbank aus der Paulistraße auf dem Alfelder Marktplatz. Das Team der Postbank Finanzberatung aus Alfeld, oben von links nach rechts: Thorsten Röthig, Susanne Röthig, Frederike Kernchen, unten: Michael Grösche und Lars Neudenberger Geld in Fonds anzulegen, die alternative Energielieferanten wie Solaranlagen unterstützen, ist sehr attraktiv, sagt Thorsten Röthig, der Leiter des Beratungsbüros in der Paulistraße: Der Markt in diesem Segment ist stark gewachsen, für Laien kaum noch überschaubar. Thorsten Röthig rät dazu, sich unabhängig zu informieren. Die Vermögensberatung der Postbank berät nach dem Best Select Prinzip. Die Postbank selektiert am Markt gute Produkte auch anderer Banken und Versicherungen. Die Berater und Kunden können somit auf einen umfangreichen Pool zurückgreifen. Rendite aus der Sonne Werden auch Sie zum sauberen Stromproduzenten, rät Thorsten Röthig. Ökonomisch und ökologisch sind diese Anlagen sinnvoll. So seien sichere und sonnige Renditen nachhaltig gewährleistet. Gesetzlich festgelegte Vergütungen über 20 bis 25 Jahre sind ein großer Vorteil, ein weiterer: die Unabhängigkeit von konjunkturellen Entwicklungen. Die jeweiligen Energie-Einspeise-Gesetze in Frankreich, Italien oder Spanien garantieren eine hohe Einnahmesicherheit, so Thorsten Röthig zu den Produkten, die im südeuropäischen Raum angesiedelt sind. Erfahrene Partner wie das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE das größte Solarforschungsinstitut Europas) begleiten solche Investitionen von Anfang an. (red) Informationen: Postbank Finanzberatung AG, Paulistraße 4, Alfeld, Telefon: ( ) , Fax: ( ) Öffnungszeiten: 9 bis 13 Uhr, täglich, donnerstags auch nachmittags von bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Im restaurierten Gebäude an der Paulistraße ist die Postbank- Finanzberatung untergebracht direkt gegenüber der Postpassage. Oase Alfeld: 19. August Tag der Sonne Sonnige Renditen Mit der Sonne leben Am Donnerstag, dem 19. August, wird rund um das Thema Energieeinsparung, Heizungstechnik und Gebäudesanierung informiert. Auch die Postbank Finanzberatung aus Alfeld zeigt von 13 bis 19 Uhr, wie mit neuen Technologien der Umwelt und dem Gesparten geholfen werden kann. Für Anleger sind Solaranlagen besonders interessant geworden. Fotos: Archiv H. Stumpe, privat Energiespartag! ag g! Sonnenschutz nensch - behaglich & energieeffizient. ergieeffizient. individuell du l konzipiert, inszeniert und montiert von Ihrem Raum 3 -Premium-Partner Premium-Partner für Wohngestaltung Heim-Studio uts-mieh oidu Jalousie Lamelle Flächenvorhang Plissee Rollo Insektenschutz Markise Stenzel znets lez GmbH HbmG Walter-Gropius-Ring R-suiporG-retlaW Alfeld d lefla gniR Tel / 565/18150.leT 57 Fax 0 51 / /18150xaF 75 Bürodienstleistungen- und Organisation Telefon Es lohnt sich, zu sparen... Wärme mit effizienter Gas- oder Öl-Brennwerttechnik Wir informieren Sie: l Sanitär-Installation l Heizungsbau l Solaranlagen l Photovoltaikanlagen l Leckortung Telefon / Mobil: / Glenetalstraße Alfeld/Brunkensen Fax / Internet: bicker@brunkensen.de

8 8 Gesundheit/Soziales Hand in Hand wieder auf die Beine kommen Therapiezentrum am AMEOS Klinikum Alfeld erhält Blue Star / Ambulante und stationäre Behandlungen Pflegedirektor Peter Eilers (im Bild links), Beatrix Koy (Therapeutin) und Andreas Pohl (Sportlehrer) zeigen stolz die Blue Star- Auszeichnung Das Team des Therapiezentrums (TZ) im AMEOS Klinikum Alfeld hat die FPZ BLUE STAR -Auszeichnung erhalten. Nur die erfahrensten Rückenzentren in Deutschland werden damit ausgezeichnet. Seit zehn Jahren wird am Therapiezentrum des Alfelder Klinikums eine analysegestützte medizinische Trainingstherapie für die Wirbelsäule nach dem FPZ-Konzept* angeboten. Therapeutinnen und Therapeuten sorgen darüber hinaus mit vielen weiteren Methoden dafür, dass Patientinnen und Patienten wieder auf die Beine kommen. Unabhängig davon, ob sie ins Therapiezentrum, eine Abteilung des Krankenhauses, kommen oder ob sie bereits während ihres stationären Aufenthaltes im AMEOS Klinikum Alfeld wieder mobilisiert werden. Alfelder Krankenhaus, Teil 13: Das physikalische Therapiezentrum Rückenschmerzen gehören zu den medizinischen Phänomenen, mit denen die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens konfrontiert werden. Sie wirken sich auf die berufliche Leistungsfähigkeit ebenso aus wie auf das persönliche Wohlbefinden und die Partnerschaft. Die Lebensqualität sinkt bei chronischen Schmerzen. * FPZ-Konzept Das FPZ-Konzept wurde vom Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ) in Köln entwickelt. Es gilt als das in Deutschland erfolgreichste Programm in bezug auf die Aufwand-Nutzen Relation. Die Rate der Patienten, die das Training abbrechen, ist sehr gering, 95 Prozent absolvieren es vollständig. Das FPZ-Konzept beinhaltet ausschließlich individuell betreutes Training. Die FPZ-Trainingstherapeuten haben eine spezielle Zusatzqualifikation der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin erworben. Wissenschaftliche Studien des FPZ führten zu der Erkenntnis, dass die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur eine Schlüsselfunktion für die Vorbeugung und Beseitigung von Rückenschmerzen hat. Dies führte zur Entwicklung der analysegestützten medizinischen Trainingstherapie für die Wirbelsäule. Nach so etwas hatten wir gesucht, berichten Beatrix Koy und Helmut Fricke vom Therapiezentrum. Der Leiter und seine Mitarbeiterin waren damals unzufrieden damit, dass sie einigen Rückenschmerzpatienten nicht in dem Maße helfen konnten, wie sie es wollten. So schlossen sie sich mit dem TZ als Lizenznehmer dem neuen Projekt an. Das FPZ-Konzept, das heute in Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft als vorbildlich und richtungweisend gilt, konnten sogar mit ihren Rückmeldungen weiterentwickelt werden. Denn die Ergebnisse der individuellen Behandlungen werden mit einbezogen. Der Erfolg kann sich sehen lassen, so Beatrix Koy. Das FPZ-Konzept verbessert erwiesenermaßen die Mobilität: 93,5 Prozent der Teilnehmer sprechen von einer Verbesserung der Beschwerden jeder zweite ist sogar beschwerdefrei. Dazu kommt, dass 50 Prozent weniger Medikamente eingenommen werden müssen, was den Organismus entlastet. Der Weg zu weniger Rückenschmerzen Die Überweisungen kommen in der Regel vom Orthopäden, nachdem die Patienten anfangs ihren Hausarzt konsultiert haben. Vorerkrankungen und die aktuelle körperliche Verfassung werden abgeklärt, eine 90-minütige Eingangsanalyse stellt fest, welche Bereiche trainiert werden sollten. Die Stärken und Schwächen im Muskelkorsett der Wirbelsäule lassen sich mit einer biomechanischen Funktionsanalyse exakt bestimmen. Dabei werden speziell für das Konzept entwickelte High-Tech-Geräte eingesetzt. Es entsteht während der Analyse das muskuläre Profil der Wirbelsäule, quasi ein EKG des Rückens, veranschaulicht Helmut Fricke. Dieses muskuläre Profil ermöglicht die Individualisierung und gezielte Steuerung der anschließenden Trainingsmaßnahmen. 24 Trainingseinheiten mit einer Dauer von einer Stunde machen das Aufbautraining, das unter Anleitung und Kontrolle stattfindet, aus. Trainiert wird mit Geräten, die speziell auf individuelle Bedürfnisse eingestellt werden. Ob die FPZ-Leistung von der Krankenkasse übernommen wird, müssen die Patienten vorher abklären. Im Rahmen einer Integrierten Versorgung (IV), die von einigen Krankenkassen angeboten wird, kann von vielen Neuerungen profitiert werden: So arbeiten der Hausarzt, der Or- Das Team des Therapiezentrums am AMEOS Klinikum Alfeld thopäde und das FPZ-Team des Alfelder Therapiezentrums Hand in Hand, Doppeluntersuchungen werden vermieden. Alfeld ist neben Hildesheim der einzige FPZ-Standort in Südniedersachsen. Das FPZ-Konzept ist aber nur ein Baustein des Therapiezentrums. Die klassische Krankengymnastik wird ergänzt durch eine umfangreiche Anzahl von Leistungen. In Absprache mit den Medizinern kann die passende individuelle Behandlungsmethode ermittelt werden. Eine große Stärke des TZ sind die vielseitig aus- und weitergebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch ihre Leistungen Zugelassen für Kassen und Berufsge - nossenschaften: Krankengymnastik (auch auf neurophysiologischer Grundbasis), Bobath Therapie, Therapie nach Cyriax, Therapie nach Mc Kenzie, Krankengymnastik im Bewegungsbad, Brügger Therapie, Schlingentischbehandlung, Manuelle Therapie, Skoliose Behandlung, Atemtherapie, E-Technik-Krankengymnastik auf entwicklungsphysiologischer Grundlage, Krankengymnastik am Gerät, Feldenkraisbehandlungen, Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Colonmassage, Unterwassermassage, Saugwellenbehandlung, Manuelle Lymphdrainage, Fangopackungen - Heißluft, Heiße-Rolle, Kryotherapie, Eisanwendungen, Elektrotherapie, Ultraschall, Stangerbad, Dorn-Beuss-Massage weitere private Zusatzleistungen: FPZ-Konzept (Spezialbehandlung bei chronischen Rückenschmerzen), Cranio-Sacrale Therapie, Matrix-Rhythmus Therapie, Akupunkturmassage, Fußreflexzonenmassage Fotos: privat

9 Promotion Gesundheit/Soziales 9 Oben: Ambulante Therapie im Trainingsbereich. Rechts: Stationäre Therapie gerade lernt eine Frau mit einem Fußbruch, sich mit Hilfsmitteln fortzubewegen. Wenn Körperteile ruhig gestellt werden, wird die fehlende Bewegung mit Lymphdrainage ausgeglichen. Ausnahmsweise selbst an den Geräten das TZ-Team leitet normalerweise die Patienten an. Kompetenz wird sichergestellt, dass immer nach dem aktuellen Stand des Wissens therapiert wird. Die Altersstruktur unserer 19 hochmotivierten und -qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist durchmischt, beschreibt Beatrix Koy das Team, dem sie selbst seit 25 Jahren angehört. Beeindruckende Entwicklung Was als Bäderabteilung im Sockelgeschoss des Alfelder Krankenhauses vor rund 30 Jahren begann, hat sich zu einem leistungsfähigen Zentrum für Physiotherapie im Leinebergland entwickelt. Das mittlerweile renovierte Bewegungsbad gibt es auch heute noch. Darüber hinaus hat sich der Bereich der medizinischen Trainingstherapie stark entwickelt und wird sich auch in Zukunft nach dem Wissensstand anpassen. Neben dem großen, offenen Trainingsbereich stehen für die krankengymnastischen Behandlungen separate Räume mit dem Schutz der Privatsphäre zur Verfügung. Patienten stärken auf den Stationen Längst hat in einem Krankenhaus die möglichst kurzfristige Mobilisierung der Patientinnen und Patienten einen hohen Stellenwert: Für die Gesundheitseinrichtungen gilt es, die Liegezeiten zu verkürzen. Die Kostenreduzierung ist dabei nicht der einzige Grund: Die Erfahrungen zeigen, dass die Patientinnen und Patienten von einer schnellen Mobilisierung profitieren. Deshalb sind die Therapeutinnen und Therapeuten auch auf den Stationen unterwegs. Sie behandlen die noch liegenden Patienten und helfen ihnen, wieder fit zu werden. Bei geplanten Operationen finden Physiotherapie oftmals sogar schon vorher statt, damit die Patientinnen und Patienten optimal auf die Situation und die Rehabilitation vorbereitet werden. Nach der Verordnung durch die behandelnden Ärzte findet auch eine Versorgung auf der Palliativstation oder in der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) statt. Auch sogenannte Multimodale Schmerzpatienten profitieren vom TZ. Dazu kommt ein Kursangebot, beispielsweise Aquapower, Babyschwimmen, Pilates und Rückenschule, das alle nutzen können. Mit dem Sportverein SV Alfeld gibt es Kooperationen im Bereich Reha-Sport. Es sind immer Mitarbeiter zugegen, wenn an den Geräten trainiert wird. Auch in diesem Fall beginnt alles mit einer diagnostischen Bestandsaufnahme der Leistungsfähigkeit. so Koy. Beatrix Koy und ihre Kolleginnen und Kollegen macht es stolz zu sehen, wie Patienten wieder beschwerdefrei werden: Wenn jemand nach einem Unfall, einem Knochenbruch oder nach Operationen zu uns kommt, vielleicht im Rollstuhl sitzt, und wir arbeiten mit ihm und mobilisieren ihn, dann freuen wir uns mit ihm, wenn es besser geht. Die Menschen können dann wieder arbeiten, ihren Alltag meistern und ihr Leben vielleicht sogar so führen wie vor der Erkrankung. (red) AMEOS Klinikum Alfeld Landrat-Beushausen-Straße Alfeld, Tel.: ( ) Therapiezentrum im AMEOS Klinikum Alfeld Landrat-Beushausen-Straße 26, Alfeld Telefon: (05181) Fax: (05181) tz@krankenhaus-alfeld.de Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 8 bis 18 Uhr Fr. 8 bis 14 Uhr Zwischen Studentenrabatt und Seniorenteller Lebensabschnittslieder des Pantoffel Punks Nico Walser Pantoffelheld, so wird umgangssprachlich ein Ehemann genannt, der sich gegen seine Frau nicht durchsetzen kann. Das Pantoffelhelden-Alter ist der seltsame Lebensabschnitt zwischen Studentenrabatt und Seniorenteller, erklärt Nico Walser. In seinen satirischen Liedern berichtet der Musik-Kabarettist Nico Walser von seinem Alltag als Typenfinder von Staubsaugerbeuteln, von ärgerlichen Begegnungen mit Politessen und von nervtötenden Laubbläsern. Den Arsch-Aus- Der-Hose-Mann besingt der Sprachakrobat ebenso wie Zeitgenossen mit scheußlichen Vornamen. Zwischendurch stellt der ehemalige Hannoveraner und jetzige Bergisch-Gladbacher elementare Sinnfragen: Warum macht die Vernunft nur selten glücklich? Und: Warum waren Zirkusclowns eigentlich noch nie lustig? Dazu begleitet er sich lässig auf der Hardcore-Ukulele. In zahlreichen Lesetexten erhält man im Beiheft nicht nur nützliche Tipps zu One-Night-Stands mit Esoterikerinnen, man erfährt zudem, wie es sich anfühlt, als Synchronsprecher eines Sexfilms glamourös zu scheitern. Nico Walser wurde im Allgäu geboren, aufgewachsen ist er in Bennigsen bei Springe. Mit seiner Band Weltempfänger hat er sich am Pophammer 1992 in Alfeld beteiligt und wurde zum Publikumsliebling. Als Solokünster war er zuletzt beim Songwriterfestival im Café Live zu erleben und sorgte für Begeisterungsstürme. Der preisgekrönte Musiker und Kabarettist errang mit seinen Bühnenprogrammen zahlreiche Auszeichnungen wie den Deutschen Rockpreis. Auch im legendären Berliner Quatsch Comedy Club feierte Nico Walser Erfolge. (syg) Nico Walser: Pantoffel Punk Audio-CD, ca. 72 Min. Spielzeit (Lieder & Live- Texte), UVP 13,99 Euro Auch als exklusive Limited Edition mit Bonus- Texten und DVD vorrätig, UVP 15,99 Euro Erhältlich im Buchhandel, bei Live-Auftritten und beim Verlag Periplaneta Auftritte und Infos unter:

10 10 Tradition Hirschberger Heimattreffen, vom September in Alfeld auf der Hackelmasch Heimattreffen der Hirschberger In Alfeld sind in diesem Jahr zum 26. Mal Gäste aus dem ehemaligen Schlesien zu Gast. Im Festzelt können immer noch, trotz des Älterwerdens der Erlebnisgenerationen bis zu tausend Besucher erwartet werden. Das hat das letzte Treffen vor zwei Jahren gezeigt. Selbst Ältere nehmen, um Erinnerungen zu pflegen und Verwandte und Freunde zu treffen, eine Reise nach Alfeld in Kauf. Das Programm enthält einen Heimatabend mit Liedern, Gedichten und Texten in schlesischer Mundart, eine Festveranstaltung mit Grußworten und der Verleihung von Ehrenmedaillen für Verdienste um die Pflege schlesischer Traditionen. Am Sonntag findet ein Gottesdienst mit alter schlesischer Liturgie in St. Nikolai statt. Im Rahmenprogramm gibt es einen Lichtbildervortrag über das Bäderland Schlesien von Dr. Angelika Marsch, Hamburg sowie einen Dokumentarfilm Verlorene Kirchen vergessene Geschichte, der insbesondere die evangelischen Bethauskirchen in Schlesien zeigen wird, die nur zum Teil erhalten werden konnten, aber auch die zum Weltkulturerbe gehörenden Friedenskirchen und die Gnadenkirchen, von denen die größte in Hirschberg steht. Diese Kirche feierte im vorigen Jahr ihr 300jähriges Jubiläum und ist auch auf der diesjährigen Festplakette abgebildet. An allen drei T agen ist auch die Hirschberger Heimatstube im alten Landkreisgebäude in der Ständehausstraße für Besucher geöffnet. (red/gw) Musikschule Alfeld: Tag der offenen Tür Am Sonntag, dem 15. August 2010, lädt die Gerhard-Most- Musikschule Alfeld in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zum diesjährigen Tag der offenen Tür in die Räumen der Schulrat-Habermalz-Schule, Kalandstraße 19, ein. Bei Kaffee und Kuchen erwartet die Eltern und Kinder die Möglichkeit, Instrumente nach Herzenslust auszuprobieren, Lehrerinnen und Lehrer kennen zu lernen und sich einen Überblick über die Arbeit der Musikschule zu verschaffen. Umrahmt wird der Nachmittag mit kurzen Minikonzerten der Musikschülerinnen und -schüler. (red) HIGH PRINTALITY Genießen Sie mit uns die schönen Momente des Frühlings Als zertifi zierte Druckerei (ISO 12647, Prozessstandard Offsetdruck) steht bei uns die Qualitätskontrolle und -sicherung an erster Stelle. Profi tieren Sie von unserem fotorealistischen Offsetdruck, hochbrillanten Farben und unseren Veredelungsmöglichkeiten. Unsere gleichbleibende Qualität und individuelle Beratung verhelfen Ihnen zum Erfolg. LEINEBERGLAND DRUCK GmbH & Co. KG Industriestraße 2A Alfeld Telefon ( ) Telefax ( ) Foto: Archiv

11 Promotion Umwelt 11 Tag der Sonne Umwelt- und Energiespartag am 19. August, Marktplatz Sonne ernten macht Spaß Wie kann ich den Strom vom Dach ernten? Unsere Sonne ist ein unerschöpfliches Kraftwerk, sie schenkt uns jeden Tag mal mehr Energie als die gesamte Weltbevölkerung zusammen verbraucht. Auch in Deutschland ist die Einstrahlung weit höher als der Bedarf. Prognosen sagen: bis 2030 wird sich der weltweite Energieverbrauch verdoppeln. Die endlichen Reserven von Kohle, Erdöl und Erdgas und atomarer Energieträger dagegen nehmen kontinuierlich ab und verteuern sich zunehmend. Angesichts der fortschreitenden Verknappung konventioneller Energien können nur erneuerbare Energien die langfristige Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Strom absichern. Christian Thomschke und Thomas Schmidtke beraten am Tag der Sonne zum Thema Photovoltaik. Auf den Dächern der Region sieht man immer mehr Solaranlagen, auf öffentlichen wie privaten Gebäuden. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert die Abnahme und Vergütung des selbst erzeugten Solarstroms über mindestens 20 Jahre. Christian Thomschke sagt: Wenn ich an meiner Solaranlage stehe und sehe wie viel Energie die Sonne bringt an sonnigen Tagen weit mehr, als wir verbrauchen - und ich viel Energie ins Stromnetz einspeisen kann, macht das E-Werk Schulden bei mir. Das ist ein wunderbares Gefühl! Thomas Schmidtke vertritt die Meinung: Die fossilen Brennstoffe auch zur Stromerzeugung werden immer teurer, je mehr wir durch steigenden Verbrauch diese Vorräte erschöpfen. Die Energie von der Sonne wird aber umso billiger, je mehr wir davon ernten. Einmal installiert erzeugt die Solarstromanlage jahrzehntelang elektrische Energie durch die Sonne als zuverlässigste Energiequelle der Welt. Die beiden Energieberater Thomschke und Schmidtke freuen, sich am Tag der Sonne allen Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Sie verteilen an Gebäudeeigentümer Gutscheine für einen kostenlosen SolarCheck ihres Hauses. Der SolarCheck beinhaltet: Aufmaß vor Ort inklusive der Begutachtung des Daches und der Elektrik - Auslegung der Photovoltaikanlage - Bildliche Darstellung Ihres Daches mit entsprechenden PV-Modulen - Individuelle Ertragsprognose - Wirtschaftlichkeitsberechnung mit Finanzierungsvorschlag Die Gebäude-Energieberater Christian Thomschke und Thomas Schmidtke informieren am 19. August die Gebäudeeigentümer in und um Alfeld über das Thema Photovoltaik. Ihr Infostand befindet sich dann auf dem Marktplatz neben der Klimaschutzagentur. (gw) Beratung, Planung und Montage: Christian Thomschke, Dipl.-Ing. Schornsteinfegermeister Gebäude-Energieberater im Handwerk Telefon , Mobil thomschke@t-online.de Thomas Schmidtke Schornsteinfegermeister Gebäude-Energieberater im Handwerk Telefon , Mobil ThomasSchmidtke@t-online.de Samstag, 14. und Sonntag, 15. August 2010, Dörpmühle, Delligsen Heimatverein feiert Mühlenfest Zwei Tage lang feiert der Heimatverein Delligsen seine Dörpmühle. Der Verein präsentiert sich rund um das historische Gebäude. Während die Mitglieder am Sonntag ein buntes Programm für die ganze Familie anbieten, startet das Fest am Samstagabend mit einer Oldie Party. Als noch die Karawanen durch Alfeld zogen... Alfelds wilde Zeiten Die Firma Ruhe in Alfeld bestand noch und das Geschäft mit Tieren aus aller Herren Länder florierte, da kursierten in Alfeld viele Geschichten über die Tierfängerei und den Tierhandel; brachten doch die Angestellten der Firma Ruhe von ihren Einkauf und Fangreisen viele Berichte absonderlicher und fremder Begebenheiten mit. Der Samstagabend beginnt ab 17 Uhr mit Spanferkel vom Grill, ab 18 Uhr gibt es dazu volkstümliche Akkordeonklänge. Bei der anschließenden Oldie-Party spielen Dieter Hesse, Klaus Siemsglüß und Jan Wiedemann live auf einer Open-Air-Bühne vor der Mühle. Am Sonntag wird um 10 Uhr ein Freiluftgottesdienst gefeiert. Anschließend präsentieren sich die einzelnen Gruppen des Vereins. So hat zum Beispiel die Kindertheatergruppe eine Tanzvorführung vorbereitet, die ab 13 Uhr zu sehen ist. Eine historische Fotoausstellung in der Mühle zeigt Bekanntes und Unbekanntes aus Alt-Delligsen. Um 15 Uhr spielen die Kaierder Jagdhornbläser und ab 17 Uhr gibt es Musik von Klaus Siemsglüß. Das breite kulinarische Angebot reicht von Gegrilltem über Kartoffelpuffer und Kuchen bis hin zu Cocktails. Bereits zum dritten Mal feiern die Delligser Heimatfreunde ihre Mühle. Im Jahr 2002 hat der Verein das erste Mühlenfest auf die Beine gestellt. Drei Jahre zuvor hatten die Mitglieder die Dörpmühle bezogen, nachdem sie das Gebäude mit viel Eigenleistung saniert hatten. (red/md) Informationen: Fotos: Heimatverein Delligsen - Mühlenfest 2006 Oft waren bei den Erzählungen Fiktion und Wahrheit nicht voneinander zu trennen: Tierfängerlatein und Realität verwoben sich zu einem Gespinst, das von niemandem mehr zu entwirren war und diejenigen, die es hätten tun können - die Erzähler - hüteten sich wohlweislich, d ies zu tun. Strickten sie doch erzählend an ihrer eigenen Legende und umgaben sich durch ihre gloriosen Berichte mit dem Hauch des Geheimnisvollen und Abenteuerlichen. So wie diese Männer wollten die Alfelder Jungen sein: Tierhändler oder Tierfänger, unterwegs in fremden Ländern... Geschichten und Dokumentationen rund um den Tierhandel in Alfeld: Alfelds wilde Zeiten 34 Seiten, 2-farbig, Wire-O-Bindung Verkaufspreis: 14,96 Bürgeramt Alfeld, Marktplatz 12, Alfeld Tel: / , Fax: / buergeramt@stadt-alfeld.de

12 12 Region Leinebergland Aus der Region für die Region Liebe LEADER-Akteure, der Sommer ist ins Leinebergland eingezogen und unsere Projekte nutzen die günstigen Bedingungen für ihre Baumaßnahmen. Wir haben Ihnen hier einiges aus der aktuellen Arbeit der LAG und unseren Projekten zusammengestellt. Im Oktober trifft sich die Lokale Aktionsgruppe nun zum 10. Mal und wir freuen uns auf die neuen Projekte, die wir dann mit Fördergeldern der EU unterstützen möchten. Ihre LEADER-Regionalmanagerin Sandra Lindemann aus der LAG Die LAG Leinebergland war auf mehreren lokalen Messen und Veranstaltungen in der Region vertreten. Gemeinsam mit den Gemeinden oder Projektträgern informierten LAG Mitglieder über die Arbeit der LEADER-Region und die Projekte. Diese Möglichkeit wird die LAG weiterhin nutzen. In der letzten Regionsversammlung der LAG Leinebergland wurden Projekte vorgestellt und beraten, z.b.: S 15-b/ -c Dorfgemeinschaftsräume Der Beirat tagt im Regionalbüro. für Almstedt und Westfeld K 30-b Erhalt des Brunotteschen Hof in Wallenstedt - Vorarbeiten K 31-a/ -b Instandsetzung der Kirchmauer in Ohlenrode und Sanierung der Bruchsteinmauer am Feldberger Friedhof in Banteln Koop01-b Ith-Hils-Weg - Umsetzung W07-b Kneipp & Bike am Leine-Heide- Radweg in Elze K 32 Restaurierungsarbeiten in der Kirche in Eberholzen K 33 Sanierung einer denkmalgeschützten Brücke in Almstedt Was ist LEADER, LAG und Regionalmanagement? LEADER Ein EU-Förderprogramm für die Vernetzung lokaler Aktionen zur Entwicklung ländlicher Wirtschaft. LAG Das Netzwerk zwischen 8 Gemeinden und vielen lokalen und regionalen Akteuren. REK Die Strategie für die zukünftige Entwicklung der Region Leinebergland. Die Menschen vor Ort kennen die Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten der Region am besten. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) hat mit den Akteuren vor Ort aus Wirtschaft, Tourismus, Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft und Kultur ein maßgeschneidertes Regionales Entwicklungskonzept (REK) für unsere Region erarbeitet, dessen Umsetzung in Form von Projekten durch Finanzmittel aus dem LEADER-Topf gefördert werden kann. Impressum Lokale Aktionsgruppe Region Leinebergland Regionalmanagerin Sandra Lindemann Marktstr. 1, Alfeld Tel.: Fax: leader@leinebergland-region.de aus den Projekten In den 9 Regionsversammlungen der LAG wurden bisher 25 Projekte beraten und mit LEADER-Mitteln unterstützt. Aktuell werden 16 verschiedene LEADER-Projekte in der Region Leinebergland umgesetzt oder bereiten die Antragsunterlagen konkret vor. Informationen hierzu finden Sie auch auf unserer Internetseite. Der Leine-Heide-Radweg was lange währt, wird endlich gut?! Die Situation war in den letzten Wochen durchaus verzwickt, da viele Anrainer in den Startlöchern stehen und aus verschiedensten Gründen mit den Baumaßnahmen beginnen müssen. Gleichzeitig waren auf letzten Teilstücken noch Verhandlungen zu Grundstücksfragen und Routenverlauf zu führen, sodass das gesamte Förderprojekt auf etwas wackeligen Füßen stand. Lange Rede kurzer Sinn: Warten war angesagt. Doch die Zeit des Wartens ist vorbei! Für die letzten Teilstücke konnten erfolgreiche Lösungen bzw. mögliche Alternativen gefunden werden, so dass nun keine Gefahr mehr für die Förderung des Gesamtprojekts besteht. Es kann also begonnen werden. Am 20. Juli 2010 unterzeichneten die Beteiligten eine Kooperationsvereinbarung für die Umsetzung und auch Unterhaltung des Abschnittes zwischen Pattensen und Kreiensen. Ich wünsche dem Gesamtprojekt einen sehr erfolgreichen Verlauf und hoffe sehr, dass wir in den kommenden Jahren durch unzählige Radwanderer auf dem Leine - Heide Radweg nahezu überrannt werden. Gleichzeitig möchte ich mich für den unermüdlichen Einsatz der zahlreichen kommunalen und ehrenamtlichen "Wegbegleiter" sehr herzlich bedanken. Von Anfang an haben verschiedenste Akteure in mehreren Arbeitskreisen die optimierte Route entwickelt und so die Grundlagen für das Förderprojekt erarbeitet. So brachten z.b. ambitionierte Radfahrer aus der Region Leinebergland mit dem Arbeitskreis W07 unter Leitung von Herrn Helwes wichtige Ortskenntnisse mit ein. Auch der ADFC Hildesheim war mit seinen Erfahrungen aus der Praxis und Fachkenntnisse zu Fernradwegen mit dabei. Während der Projektentwicklung liefen die Fäden im Landkreis Hildesheim bei der HI-REG zusammen. Mittendrin auf allen Ebenen waren immer Vertreter der Kommunen eingebunden, die wiederum die Realisierung der neuen Route aus den Verwaltungen heraus unterstützten. Dieses Jahr beginnen nun die ersten Baumaßnahmen, die von den einzelnen Gemeinden umgesetzt werden. Jürgen Flory, Landkreis Hildesheim

13 Sinneswald Alfeld (Leine) Im Sinneswald Alfeld Eine besondere Attraktion ist der Niedrigseilgarten, der sich direkt am Naturfreundehaus Schlehberghütte befindet. Region Leinebergland 13 So wirkt die angestrahlte Außenfassade der Wittenburger Klosterkirche vor dem Nachthimmel. Wittenburger Klosterkirche Die Wittenburger Klosterkirche erstrahlt in neuem Licht. Das mit Studenten der HAWK Hildesheim erarbeitete Beleuchtungskonzept wurde erfolgreich umgesetzt. Alle Lampen und Leuchten sind in die Kirche eingebaut und lassen die Architektur der Kirchenräume von Innen und Außen in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. Zur Eröffnungsandacht kamen zahlreiche Besucher und bestaunten die eindrucksvollen Effekte. Die architektonischen Elemente der Kirche werden gezielt hervorgehoben. Einen Eindruck davon können Sie bei den Veranstaltungen zum "Wittenburger Sommer" erleben. Ansprechpartner: Gerd Janßen, Freunde der Wittenburger Kirche e.v. Zahlreiche Teilnehmer bewundern bei der Eröffnungsveranstaltung die neue Beleuchtung in der Ostkirche und die besonderen Lichteffekte in der Westkirche. Sinneswald Der neue Walderlebnispfad "Sinneswald" am Schlehberg ist eröffnet und lädt alle kleinen und großen Kinder zum Entdecken ein. Specht Rudi begleitet die Besucher auf dem Weg und erklärt das Ökosystem Wald. Demnächst gibt es auch einen Info-Flyer mit einer Übersichtskarte zu den einzelnen Stationen. Viele fleißige Helfer haben den Projektträger unterstützt u.a die Jugendwerkstatt und die Seniorenwerkstatt sowie der Bauhof der Stadt Alfeld. Ansprechpartner: NaturFreunde Alfeld & Elternverein Dohnser Schule e.v. Specht Rudi führt die Besucher durch die Stationen des Sinneswaldes. Die Seniorenwerkstatt Alfeld stellte die Hinweisschilder her. (Fotos: F-L-U Planungsgemeinschaft) Ankündigungen Tag der offenen Tür im Regionalbüro zur Oase Alfeld 19. Aug 2010 Tag der Regionen: Wer weiter denkt kauft näher ein 3. Okt 2010 Aktionstage: Regionsversammlung der LAG Anfang Oktober Die LAG wird u.a. über neue Projektanträge entscheiden und die Teilnahme an der Grünen Woche in Berlin 2011 beraten. Die beteiligten Gemeinden und Landkreise unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung. (v. li.): Matthias Ullrich, Rainer Poelmann, Rolf Pfeiffer, Horst-Dieter Schelper, Günther Griebe, Michael Wickmann, Reiner Wegner, Rainer Mertens, Helmut Wecke, Bernd Beushausen und Karl-Heinz Bothmann (Foto: Landkreis Hildesheim) Dt. Seminar für Tourismus Zielgruppe Tagestouristen: Marketing für kleine Hotels:

14 14 Veranstaltungen im August Dienstag, 3. August 2010, Uhr, Alfeld - Ferienpassaktion Der Kiepenkasper kommt Der Deutsche Kinderschutzbund Alfeld e.v. lädt Kinder im Vor- und Grundschulalter mit ihren Eltern zu Puppenspiel von Uwe Spillmann ein. Bei trockenem Wetter können die Besucher auf dem Kinderspielplatz an der Kalandstraße und bei Regen im Lutherhaus sehen, wie Kasper Abenteur besteht. Bitte eine Decke zum Sitzen mitbringen. Die drei Zauberfedern Kasper und die Kinder möchten von der Hexe das Zaubern lernen. Leider geht etwas schief mit den drei magischen Federn. Nur der Kuss eines Prinzen oder einer Prinzessin kann helfen. Aber das ist in Alfeld natürlich kein Problem. Du bist ja gar kein Ungeheuer Der Wachtmeister möchte die Kaspertheatervorstellung abbrechen. Alle Zuschauer sollen nach Hause gehen, wegen eines Monsters. Kasper und die Kinder glauben nicht so richtig an Ungeheuer, sie machen sich auf die Suche danach. Der Zauberer Zuchini und ein lustiger Kicherteufel helfen und am Ende gibt es eine gute Überraschung. (red/md) Mit dem Rad vom Mekong-Delta nach Angkor Wir empfehlen: Schwimmende Märkte im Mekong-Delta, Zeugnisse großer Kulturen in Angkor und ländliche Idylle sind die Eckpfeiler dieser Reise durch Vietnam und Kambodscha. Radeln im Mekong-Delta und in der Provinz Kambodschas Freizeit am Strand von Kampong Som Faszinierende Tempel in Angkor 16-Tage-Rad-Erlebnisreise im DZ p.p. ab 1.995,- Beratung und Buchung in Ihrem FIRST REISEBÜRO. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Leinstraße 32, Alfeld, Telefon: (05181) alfeld1@first-reisebuero.de, Gemeinschaftsausstellung Hildesheim Park Residenz, Alfeld: von Teilnehmern des Künstlerstammtisches der Park Residenz. Täglich von 9 bis 18 Uhr im Galerieflur zu sehen. Kulturreise Der KulturKreis Gronau e.v. bietet eine Wochenendtour nach Essen vom 21. bis 22. August an. Anmeldungen nimmt das Kulturkreisbüro ab sofort unter (05182) entgegen. FREITAG, h, Zehntscheune, Freden: Vernissage - Werkeinführung von Ludwig Zerull zur Eröffnung und Ausstellung von Ernst Marow h, Zehntscheune, Freden: camerata freden - W erke von András Hamary (Auftragswerk der 6. Internationalen Fredener Musiktage 1996), Johannes Brahms, Franz Liszt, Béla Bartók. SAMSTAG, h, Zehntscheune, Freden: Ausstellung - Ernst Marow - Landschaften und Stilleben Vom bis 7.8. täglich von 11 bis Uhr sowie eine Stunde vor den Konzerten und in den Konzertpausen geöffnet. Blues-Brothers-Night h, Leineinsel, Gronau: Konzert und Open-Air-Kino. Informationen im Kultur- Kreisbüro Gronau unter (05182) h, Zehntscheune, Freden: Lothar Hensel & Saxophonquadrat - W erke von Astor Piazzolla, Lothar Hensel, Zoltán Kodály, Christian Raake, Luis Bernstein, Eduardo Arulas u.a. SONNTAG, Schloss Marienburg Täglich geöffnet, von 10 bis 18 Uhr. Informationen zu Themenführungen und Sommer-Nachtführungen unter Sommerkirche h, Kirche, Netze: Heil und Heilung. Arbeitsgemeinschaft Kirchspiel Lamspringe h, St. Nicolai Kirche, Alfeld: Matinée- Konzert - Ungarische Chor- und Orgelmusik mit der Kirchenkreiskantorei Alfeld. Werke von Franz Liszt, Zoltán Kodály, Zoltán Gárdonyi. In Zusammenarbeit mit Con Anima - Kirchenmusik Forum Alfeld. Ausstellungseröffnung h, Glashaus, Holle- Derneburg: Angela Krebs-Mildner - Bildwelten aus Freiheit, Inspiration + Ratio. Jazz-Frühschoppen h, Schloss Marienburg: Jazz & Joy, bis 15 Uhr. Internet Café Trialog h, Teichstr. 6, Hildesheim: Bis 17 Uhr. Jeden Sonntag im Monat. Öffentliche Führung h, Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim: durch die Sonderausstellung Zypern. Jeweils am 1., 8., 15., 22. und 29. August, jeweils um und 15 Uhr. Öffentliche Führung h, Stadtmuseum, Hildesheim: durch die Sonderausstellung Familie Lautensack - Ein Michaelistag im Mittelalter h, Kirche St. Georg, Freden: camerata freden spielt GoldbergV ariationen. Im Anschluss in der Zehntscheune, Freden: Ragna Schirmer Klavier, Johann Sebastian Bach Goldbergvariationen für Klavier solo. Ein Sommernachtstraum h, Gartentheater Herrenhausen, Hannover: Shakespeare-Musical von Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig. 1., 5., 6., 7., 8., 12., 13., 14., 15., 19., 20., 22., 26., 27., 28. und 29. August, Beginn jeweils 20 Uhr. VVK (0511) DIENSTAG, Puppenspiel mit dem Kiepenkasper h, Alfeld: Lesen Sie in dieser Ausgabe. Deutscher Kinderschutzbund Alfeld e.v. Weinfest h, Park Residenz, Alfeld: mit Tanz bei schwungvoller Keyboard-Musik mit Herrn Berndt h, Kirche St. Georg, Freden: camerata freden - Werke von Belá Bartók, György Ligeti, Ernst von Dohnányi. Dieses Konzert wird von Deutschlandradio Kultur aufgezeichnet. MITTWOCH, h, Zehntscheune, Freden: Viola pur - Die zwölf Bratscher der camerata freden. Werke von Paul Walter Fürst, York Bowen, Franz Xaver Weinzierl, Paul Hindemith, Friedemann Dreßler, P.D.Q. Bach, Kurt Noack, Leroy Anderson, Johann Strauß, Ladislav Kupkovic. Dieses Konzert wird von Deutschlandradio Kultur aufgezeichnet. DONNERSTAG, h, Zehntscheune, Freden: Budapest Festival Horn Quartet- W erke von Frigyes Hidas, Gottfried August Homilius, Maté Hollós, Franz Liszt, Kerry Turner und Johannes Brahms. Künstlerstammtisch h, Café Live, Alfeld: mit offener Bühne. FREITAG, h, Zehntscheune, Freden: Klavierabend mit David Wilde - Werke von Bélá Bartók, Zsolt Durko, Ferruccio Busoni, Franz Liszt. Thalheim Konzerte & more h, Thalheims Hof, Alfeld: P3 (W olle Müller). Lesen Sie in dieser Ausgabe. Lenkungsgruppe Ab in die Mitte Live Musik h, Café Live, Alfeld: mit Overdrive. Der Musikstil der Band lässt sich als Alternative Rock bezeichen. Eintritt frei.

15 Veranstaltungen im August 15 SAMSTAG, Musik zur Marktzeit h, St. Lamberti Kirche, Hildesheim: Eintritt frei, Kollekte am Ausgang. Jeden Samstag. St. Lamberti Kirchengemeinde h, Zehntscheune, Freden: Karneval der Tiere - Kinderkonzerte der camerata freden sind Bestandteil eines Musikvermittlungsprojektes des Mitarbeiterteams der Internationalen Fredener Musiktage. In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten St. Georg und der Grundschule. Auch um 17 Uhr. Zehn Jahre Hottensteiner h, Langenholzen: Fest am 7. und 8. August Lesen Sie in dieser Ausgabe. Monatsandacht h, St. Elisabeth-Kapelle, Alfeld: Mit Almuth Walther. Gemeindebeirat St. Nicolai Alfeld Konzert h, Kunsthof Gloriana, Wallenstedt: Traumzeit mit Michael Fiedler. Lesen Sie in dieser Ausgabe h, Fabrikhalle Fagus-W erk, Alfeld: Capella Vocale Gandersheim und Helmut Eisel. Niedersächsische Festivalbegegnung zum 20. Jubiläum der Gandersheimer Dommusiktage. Werke von Zoltán Kodály, Mátyás Seiber, Paul Ben-Haim, Eric Witacre, Helmut Eisel, John Rutter, Jaakko Mäntyjärvi u.a. Live Musik h, Café Live, Alfeld: mit YSB-Company. Rockabilly, Swing und Boogie. Eintritt frei. SONNTAG, Kurzexkursion 9.00 h, Aldi-Parkplatz in Langenholzen, Alfeld: zum Thema Vielfalt am Wegesrand - Spaziergänge durch die heimische Natur, Schluchtwald - artenreiche Wälder im Selter, Dauer ca. 4 Stunden. Leitung: Bernd Galland. Ganztagswanderung 9.00 h, Bahnhof, Alfeld: über die Selterklippen - ca. 16 km. Verpflegung aus dem Rucksack. Anmeldung bis zum 5. August bei Wolfgang Schumann, T elefon (05181) 3482, wegen der Bahnfahrkarte. Führung Herbert Ergezinger. NaturFreunde Alfeld e.v h, Zehntscheune, Freden: Festakt Die Festrede hält Erna Hennicot-Schoepges. Musikalische Umrahmung: Lothar Hensel - Bandóneon. Anschließend Empfang. Ausstellungseröffnung h, Galerie im Stammelbach-Speicher, Hildesheim: Malerei - Michael Bredtved und Gunnar Klenke. Fotografie und Collage - Inge Thumm. Dauer der Ausstellung bis zum 5. September 2010, Öffnungszeiten jeweils Samstag und Sonntag, 11 bis 18 Uhr h, Zehntscheune, Freden: Komponistinnenporträt Judit Varga. Die Komponistin Judit Varga im Gespräch mit dem künstlerischen Leiter Adrian Adlam h, Zehntscheune, Freden: camerata freden - Leitung: Adrian Adlam. Werke von Judit Varga (Auftragswerk - Uraufführung), Richard Strauss, Belá Bartók. MITTWOCH, Gesprächskreis h, Park Residenz, Alfeld: mit dem Hildesheimer Künstler Olaf Koch. Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung Hildesheim zeigt Koch faszinierende Aquarellbilder der Stadt. Er bringt einige seiner Sammlerstücke alter Stiche mit, die zeigen, was Hildesheim einmal war: die schönste Fachwerkstatt der Welt. DONNERSTAG, U h, A WD-Arena, Hannover: Support: Kasabian. VVK (0511) Künstlerstammtisch h, Café Live, Alfeld: mit offener Bühne. FREITAG, Handball-Event h, Sporthalle - Sehlder Straße, Elze: Lesen Sie in dieser Ausgabe. MTV Elze Live Musik Café Live, Alfeld: siehe unter SAMSTAG, Fahrrad Zubehör- und Gebrauchtmarkt 9.00 h, Parkplatz der Fa. Kelpe Bikes, Alfeld: Alles rund ums Fahrrad, tauschen und verkaufen. Die Teilnahme ist kostenlos. Bis 12 Uhr. Oase Alfeld h, Marktplatz, Alfeld: Eine Woche voller Veranstaltungen mit einem Hauch von Exotik. Bis zum 22. August Lesen Sie in dieser Ausgabe. Sängertreffen h, Dorfgemeinschaftshaus, Eimsen: Lesen Sie in dieser Ausgabe. Männergesangverein Eimsen von 1862 e.v. Mühlenfest h, Dörpmühle, Delligsen: Lesen Sie in dieser Ausgabe. Heimatverein Delligsen e.v. Frauenabend h, Gronauer Lichtspiele, Gronau: Gezeigt wird der Film Mamma Mia, eine US-amerikanisch-britische-Musikfilmkomödie. VVK unter (05182) Live Musik h, Café Live, Alfeld: mit dem Musiker Mathew James White. Ein Repertoire voller eingängig chilliger und mitunter auch funky Melodien. Eintritt frei. Redbox BluesClub Bischofsmühle at Littera Nova, Hildesheim: Blues aus der Hildesheimer Schule. Wer Lust auf Blues & Boogie im Blut hat, der ist bei dieser neuen Combo aus Hildesheim bestens aufgehoben. Getreu den Vorbildern der 40er und 50er Jahre zelebrieren die charmanten Jungs Blues, Swing & Jump- Blues. Und das mit einer ungeheuer spürbaren Spielfreude.VVK HiAZ 10 Euro (zzgl. Gebühr), AK 12 Euro. vhsaktuell Kurse der Volkshochschule Das gesamte Programm finden Sie unter Kurse im August Bauchtanz für Anfänger und Fortgeschrittene Refresher Basic Course - intensiv Geburtsvorbereitung mit Yogaelementen Das neue Kursbuch erscheint am 6. August! Das Herbstsemester 2010/2011 beginnt am 6. September. Volkshochschule Hildesheim Telefonnummer: (05181) Faxnummer: (05181) anmeldung@vhs-hildesheim.de Internet: Vom 20. August bis 11. September, ehemaliges Wasserwerk, Hildesheim Kulturzelt-Festival Das Hildesheimer Wasserwerk Ortsschlump von 1894 soll zu einem neuen Kulturstandort für Hildesheim und seine Region entwickelt werden. Auf ca qm Fläche bieten sich in grüner Umgebung viele Möglichkeiten für Freizeit und Kultur an. Neben den erhaltenen Wasserbrunnen und dem ehemaligen Pumpenhaus, das zu einem Kultur-Ganzjahresbetrieb ausgebaut wird, soll im August zum Auftakt eine dreiwöchige Veranstaltungsreihe in einem großen Kulturzelt stattfinden. Sowohl hochkarätige internationale Künstler als auch die regionale Hildesheimer Szene werden auf der Bühne zu sehen sein. An insgesamt 13 Abenden bieten Künstler ein großes Spektrum von Musikund Sprachkultur. (red/md) Das Programm im Überblick Freitag, 20. August: Manfred Mann's Earth Band Samstag, 21. August: Wasserwerk-Eröffnung Wassermusik mit TfN Philharmonie, Robert Tiso Sonntag, 22. August: Jan Josef Liefers & Oblivion Samstag, 28. August: Etta Scollo Sonntag, 29. August: Hagen Rether Dienstag, 31. August: Eric Burdon & The Animals Donnerstag, 2. September: Ringsgwandl Freitag, 3. September: NDR Bigband directed by Colin Towns Samstag 4. September: Marla Glen & Band Dienstag, 7. September: Nigel Kennedy Donnerstag, 9. September: Horst Schroth Freitag, 10. September: Billy Cobham & Band Samstag, 11. September: Stefanie Heinzmann Informationen VVK: HAZ Ticketshop (05121) Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr.

16 16 Veranstaltungen im August Dienstag, 17. August 2010, 16 Uhr, Marktplatz, Alfeld Max & Moritz Max und Moritz - die berühmteste Geschichte von Wilhelm Busch kennen und lieben Groß und Klein. Der Komponist Richard Mohaupt hat sie in einer Fassung für Sprecher und Orchester liebevoll tonmalerisch illustriert. Uwe Tobias Hieronimi, beliebter Sänger des Hildesheimer Musiktheater-Ensembles, wird als Sprecher die Geschichte launig präsentieren. Die TfN-Philharmonie unter der Leitung von Kapellmeister Matthias Wegele bestreitet den musikalischen Part. Dieses Event für die ganze Familie wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Alfeld (Leine) präsentiert. (red/md) Der Eintritt ist frei. Bei schlechter Witterung (ist allerdings für die Oase nicht bestellt) findet die Veranstaltung im Saal des Lutherhauses in der Kalandstraße statt. Samstag, 7. August 2010, Uhr, Kunsthof Gloriana, Wallenstedt Konzert mit Michael Fiedler Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen des Kunsthofes Gloriana am zweiten Augustwochenende findet Ein Traumzeitkonzert von und mit Michael Fiedler statt. Der Pianist und Komponist hat sich der Sinnlichkeit und den Träumen verschrieben. Der Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg hat u.a. bei Filmkomponist und Oscar-Preisträger Cong Su sowie der Pianistin Nobuko Nagaoka studiert. Michael Fiedler setzt auf die Magie der Melodie, seine Liebe zur Musik und zum Sonntag, 22. August 2010, 19 Uhr, Alter Abtsaal, Lamspringe Just For Fun & Happy Singers Die Lamspringer Happy Singers und ihre Gäste Just For Fun aus Alfeld laden in den Lamspringer Abtsaal ein. Die beiden Chöre werden unter der Leitung von Ursel Schardinel Titel einzeln wie auch gemeinsam zur Aufführung bringen, die Lamspringer haben ihren Pianisten Leander Hobusch dabei. Auf dem Programm stehen Ohrwürmer aus den letzten Jahrzehnten von AB- BA bis zu den Prinzen; Jazz, Rock, Pop und Musical sowie afrikanische und Weltmusik. Wer zu diesem Konzert nicht kommen kann, sollte sich den Gegenbesuch der Lamspringer in Alfeld am 1. Oktober in der BBS-Mensa vormerken. Das Programm ist dann umgestaltet, mit einem Teil neuer und Titeln aus diesem Konzert. Es lohnt sich also, beide Konzerte zu besuchen. (red/md) Informationen: VVK 4,50 Euro. Bei beiden Chören, in Lamspringe in der Schmiede Bleckmann und in Alfeld im Bürgerbüro. AK 5 Euro. Klavier wird beim ersten Tastenschlag hörund fühlbar. Seine Kompositionen laden den Zuhörer auf eine sehr persönliche Art und Weise ein, in eigene Bilderwelten einzutauchen und dabei zu entdecken, dass man durchaus mit den Ohren sehen kann. Zu diesem außergewöhnlichen Konzert bittet der Kunsthof Gloriana um festliche Kleidung. (red/md) Kunsthof Gloriana Bäckerstraße 3, Wallenstedt Telefon (05182) SONNTAG, Sonntagstreff h, Schlehberghütte, Alfeld: Gäste willkommen. NaturFreunde Alfeld e.v. Familientag h, Stadtmuseum, Hildesheim: Das Stadtmuseum lädt kleine und große Besucher bei freiem Eintritt zu Mitmach-Aktionen rund um das Thema Mittelalter ein. Tag der offenen Tür h, Schulrat-Habermalz-Schule, Alfeld: Gerhard-Most-Musikschule. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Freilichtbühne Burg Polle h, Bühne im Amtshof: Nur Zoff mit dem Stoff - Eine Komödie, bei der garantiert kein Auge trocken bleibt. Auch am 20. um 20 Uhr; am 21. und 28., um jeweils Uhr; am 22. und 29. August, um jeweils 16 Uhr. VVK beim Verkehrsverein Polle, Telefon und Fax 05535/411, info@polle-tourismus.de oder beim Geschäftsführer der Laienspielgruppe Polle, Heinz Heil, T elefon 05535/ oder theater@lsgp.de Wittenburger Sommer h, Klosterkirche Wittenburg, bei Elze: Maria, Rose ohne Dornen - Mittelalterliche Marienlieder. MONTAG, Chor auf Probe h, Lutherhaus, Alfeld: Nachdem das Chorprojekt Chor auf Probe, das am Anfang des Jahres vom Kreiskantorat des Ev.- luth. Kirchenkreises Alfeld geboten wurde, so erfolgreich gewesen ist, gibt es jetzt eine Neuauflage dieses Projektes, zu dem interessierte Sängerinnen und Sänger wieder herzlich eingeladen sind. Zu diesem Chorworkshop sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Spaß und Freude am gemeinsamen Singen sollte man mitbringen. Die Probenzeit ist von 20 bis Uhr. Auskünfte und Anmeldung bei Kantorin Meike Davids per Mail kantorin@gmx.de, telefonisch unter (05181) oder auf der Internetseite DIENSTAG, Open Air Kinderkonzert 16.00, Marktplatz, Alfeld: Max und Moritz. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Eintritt frei. DONNERSTAG, Spaziergang h, Parkplatz Sparkasse/AOK, Alfeld: im Fredener Bereich - ca. 6 km. Führung Marlis Teiwes. NaturFreunde Alfeld e.v. Künstlerstammtisch h, Café Live, Alfeld: mit offener Bühne. FREITAG, Kulturzelt-Festival h, Hildesheim: Vom 20. August bis zum 11. September Lesen Sie in dieser Ausgabe. Live Musik h, Café Live, Alfeld: mit dem Musiker Peter Finger. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Theater h, Weltbühne, Heckenbeck bei Bad Gandersheim: Bernd Surholt spielt T schechow - Eine langweilige Geschichte. Ein Theaterabend, der bestimmt nicht langweilen wird. VVK (05563) Reamonn h, Parkbühne, Hannover: Support: Terry Hoax. VVK (0511) Klassik Open Air h, Schloss Marienburg: Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg, mit Gunther Emmerlich und Barbara Cramm. Fremdenzimmer I - III 20.00, theo, Hildesheim: Schauspiel. The Seatsniffers Bischofsmühle at Littera Nova, Hildesheim: The Seatsniffers dürfen sich als eine der beliebtesten, besten und international erfolgreichsten Bands der Rocking Szene bezeichnen. Der Sound ist nicht wirklich Rockabilly und es ist auch nicht wirklich Swamp Blues. Ihr Sound ist eine Mischung aus beidem, gewürzt mit einer Prise R & B, Country, Soul und einem Schuss Ska. Ein hausgemachtes Rezept aus 50er Roots Music. VVK HiAZ 10 Euro (zzgl. Gebühr), AK 12 Euro. SAMSTAG, Musik zur Marktzeit h, Stadtkirche St. Nicolai, Alfeld: Kreiskantor Benjamin Dippel, Orgel. Eintritt frei. Minihopp h, Kulturherberge Wernershöhe, Wrisbergholzen: Musikfestival mit lokalen und bundesweiten Bands für die ganze Familie. Auch am 22., ab 10 Uhr. Sommerrauschen h, Kulturmühle, Buchhagen: Ein fröhlicher Sommertag in entspannter Atmosphäre mit Livemusik. Mehr Informationen Bilderausstellung Zehntscheune, Freden: Schaufenster eines Lebens - von Wolf Bertram. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Gemeindefest mit Live Musik h, Friedenskirche, Alfeld: Nach dem Auftritt des MGV Alfeld in der Kirche mit anschließendem Grillen und Chillen wird um 17 Uhr die Alfelder Band P 3 auftreten. Der Männerkreis Friedenskirche freut sich auf zahlreiche Besucher. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Ev.-Luth. Friedenskirchengemeinde Alfeld rockt h, T reff, Alfeld: T urbostaat + KJU. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Live Musik Café Live, Alfeld: siehe unter Open Air Konzert h, Schloss Marienburg: Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz. Fremdenzimmer I - III 20.00, theo, Hildesheim: Schauspiel.

17 Veranstaltungen im August 17 SONNTAG, Ganztagswanderung 6.40 h, Bahnhof, Alfeld: in der Lüneburger Heide - ca. 10 km. Anmeldung bis zum 12. August bei W olfgang Schumann, T elefon (05181) NaturFreunde Alfeld e.v. Gottesdienst 9.30 h, St. Nicolai Kirche, Alfeld: Im Anschluss Kirchenkaffee im Kirchturmraum. Gemeindebeirat St. Nicolai Alfeld Rosensonntag h, OT Wittenburg, Elze: Mit Veranstaltung in der Wittenburger Kirche. Matinée 11.15, Großes Haus, Hildesheim: Zar und Zimmermann. Open Air Märchenoper h, Schloss Marienburg: Aschenputtel - mit der Kammeroper Köln. Für Kinder ab 5 Jahren. Sonntagskonzert h, Auferstehungskapelle auf dem St. Lamberti Friedhof, Hildesheim: Eintritt frei, Kollekte am Ausgang. St. Lamberti Kirchengemeinde Doppelkonzert h, Alter Abstsaal, Lamspringe: Just For Fun - Happy Singers. Lesen Sie in dieser Ausgabe. MITTWOCH, Sommerliches Konzert h, Park Residenz, Alfeld: mit Schülern und Lehrern der Musikschule Alfeld. Runrig h, Parkbühne, Hannover: VVK (0511) DONNERSTAG, Ausstellungseröffnung h, Fagus-Werk, Alfeld: Wiedersehen - Architektur in Niedersachsen zwischen Nierentisch und Postmoderne. Die Ausstellung zeigt mit aktuellen Fotografien und charakteristischen Objektdaten 35 Gebäude in Niedersachsen, die beispielhaft die Aufbruchstimmung in der Architektur der noch jungen Bundesrepublik (60-/70ziger Jahre) repräsentieren. Ausstellungsdauer bis Ende September. Öffnungszeiten: Montags bis Freitag von 9 bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 13 Uhr. Künstlerstammtisch h, Café Live, Alfeld: mit offener Bühne. FREITAG, Lamspringer September h, Alter Abtsaal im Kloster, Lamspringe: Konzert-Vernissage. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Konzert h, W eltbühne, Heckenbeck bei Bad Gandersheim: Dota- die Kleingeldprinzessin. Eine bunte Mischung aus Bossa Nova, Swing, Reggae, Surfrock und eigenen T exten, die mal nach Hip Hop, mal nach Ringelnatz klingen. VVK (05563) Dieter Thomas Kuhn & Band h, Parkbühne, Hannover: VVK (0511) Dán Bischofsmühle at Littera Nova, Hildesheim: Fine Irish Music - so lautet das Motto der deutschen Band Dán. Und tatsächlich - Irische Musik interpretieren sie authentisch und charmant. Und wer ihre Herkunft nicht kennt, glaubt wirklich, eine Formation von der grünen Insel zu hören. VVK HiAZ 10 Euro (zzgl. Gebühr), AK 12 Euro. Live Musik h, Café Live, Alfeld: mit Kadosh. Eintritt frei. SAMSTAG, Baby-Basar h, Forum der Realschule, Delligsen: Bis 16 Uhr. G. Maurischat St. Oliverwallfahrt h, Klosterkirche, Lamspringe: Bis 20 Uhr. Informationen (05183) 385. Katholische Pfarrgemeinde Lamspringe Gospel-Konzert mit vier Chören h, Fabrikhalle im Fagus-Werk, Alfeld: Lesen Sie in dieser Ausgabe. Auftakt in die neue Kulturring-Saison h, Stadttheater, Hildesheim: Das Polnische Kammerorchester und Katarzyna Mycka an der Marimba. VVK im Kulturring-Büro unter (05121) Live Musik h, Café Live, Alfeld: Punk-Rock-Spezial - Teil 2 (mit 3 Bands). Schröders Katze, Paradox Panda und Newage. Eintritt frei. SONNTAG, Familienfrühstück h, Schlehberghütte, Alfeld: Die Natur- Freunde laden alle Familien, Alleinerziehende, Einzelpersonen und alle Interessierten zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Umlage 3 Euro (Gäste 5 Euro), Kinder frei. Anmeldung bis zum 27. August bei Gabriele Sievers, Telefon (05181) NaturFreunde Alfeld e.v. Alfelder Staffelmarathon Lesen Sie in dieser Ausgabe. Ars saltandi 14.00, Großes Haus, Hildesheim: Gastspiel. Auch um 18 Uhr. Lamspringer September h, Lamspringe: Chöre auf dem Königsweg. Lesen Sie in dieser Ausgabe. HotSpot h, Stadtkirche St. Nicolai, Alfeld: Handfeste Lösung - Der andere Gottesdienst. Jeder ist herzlich willkommen - hier kann man nette Leute treffen, Gemeinschaft erleben, Kirche einmal anders erfahren und mitmachen. Stiftung des Kirchenkreis Alfeld miteinander füreinander Sonnabend, 28. August 2010, 19 Uhr, Fagus-Werk, Alfeld Gospel-Konzert mit vier Chören Das Fagus-Werk steht im Mittelpunkt einer musikalischen Veranstaltung der besonderen Art - vier Gospelchöre werden dort mit rund 120 Sängerinnen und Sängern gemeinsam auftreten. Der Chor Come together aus Rheden richtet die Benefiz-Veranstaltung aus. Verantwortlich für die Veranstaltung ist der Gospelchor Come together aus Rheden. Dazu eingeladen sind die ThoMo- Ro Voices aus Ronnenberg sowie Like a Prayer und AHAP aus Munster. Entstanden ist die Idee in den beiden Chören aus Rheden und Ronnenberg, denn sie haben mit Magdalena Jorgas aus Ronnenberg die gleiche Chorleiterin. Die beiden anderen Chöre werden vom Munsteraner Kantor Daniel Heinrich geleitet, der in beiden Gospelchören als Pianist fungiert. Der Kreis zu Alfeld schließt sich hier, denn Daniel Heinrich ist einer der Söhne der Pastorenfrau Brunhilde Heinrich. Zu dem Konzert hat jeder Chor Lieder aus seinem eigenen Repertoire vorgeschlagen, die dann gemeinsam gesungen werden. Sicher keine ganz leichte Aufgabe, handelt es sich doch durchaus um unterschiedliche Gruppierungen. Die beiden Gospelchöre von Frau Jorgas sind bereits länger als zehn Jahre zusammen. Beide haben Mitgliederzahlen um die 50 Sängerinnen und Sänger, die meist moderne Gospel singen. Like a Prayer ist ebenfalls schon mehr als zehn Jahre zusammen, der Chor ist 1998 aus einer Konfirmandengruppe entstanden. Die knapp 20 Sängerinnen und Sänger des reinen Jugendchores bevorzugen dabei das neue geistliche Liedgut. Dieser Chor wird ebenso von Daniel Heinrich geleitet wie der Chor AHAP (All Hallow And Peace). Dieser ist der jüngste der Chöre und entstand erst vor einem Jahr aus einem Projekt zu einem ökomänischen Gottesdienst. Für ihn ist der Auftritt im Fagus-Werk etwas besonderes - es ist das erste größere öffentliche Konzert. Der Erlös aus diesem gemeinsamen Projekt geht an die Alfelder Tafel Tischlein deck Dich und an das Mehrgenerationen Treff in Alfeld. Für die Besucher des Konzerts gibt es die Möglichkeit, sich an der Sektbar zu stärken und sich über die Alfelder Tafel und das Mehrgenerationentreff zu informieren. (red/md) Eintritt 8 Euro.

18 18 Konzerte Freitag, 6. August, 20 Uhr, Thalheims Hof, Alfeld P3 (Wolle Müller) in Concert Mit P3 geht es musikalisch quer durch die besten Jahre des Rocḱ n Roll, über die typischen Folk- und Countrysongs bis hin zu altbekannten Oldies. Die Band begeistert seit mehr als 5 Jahren bei zahlreichen Konzerten, Straßenund Betriebsfesten und hat sich einen festen Platz unter den Musikern im Raum Südhannover erspielt. Dabei fing alles aus einer Laune heraus an: drei Musiker, die zusammen im Gerzer Gospelchor seit Jahren Musik machten, entdeckten ihre gemeinsame Liebe zu den klassischen Countrysongs. nur bis Festgeld mit 3 % p. a.* + Investmentfonds + Kochkurs gewinnen! Die Mischung macht s. Satter Festgeldzins + ertragreicher Investmentfonds für Finanzfeinschmecker. Näheres dazu unter * 3 % p. a. für 6 Monate bei 50 % Festgeld und 50 % Fonds der DekaBank oder 40 % Festgeld und 60 % Fonds der DekaBank (je nach ausgewähltem Fonds). Anlagebetrag schon ab Euro. Stand: Wolle, Wolfgang Müller, der über jahrelange Banderfahrung in Berlin verfügt, Klaus Dieter Naujock, der musikalische Leiter der Gerzer-Gospel-Singers und Sabine Schlenk, die Frontfrau von P 3 gründeten mehr so zum Spaß ihre Band. Der Erfolg gab ihnen Recht. Wolle (Gitarre und Gesang), Klaus (Gitarre und Gesang) und Sabine (Gesang) bekamen im Jahr 2007 mit dem Schlagzeuger Hans Stolze (bekannt vor allen Dingen durch die Band Youngsters ) die nötige Rhythmusverstärkung und avancierten nun endgültig zu einer festen Größe der Alfelder Musikszene. Mit Manfred Schubert am Bass, ebenfalls ein Vollblutmusiker mit jahrelanger Banderfahrung, hat P 3 nun seit 2009 seine jetzige Formation gefunden und bietet besten Musikgenuss. (red/md) Informationen: Der Eintritt ist frei. Für die Organisation von Veranstaltungen sind Spenden aber immer willkommen. alfeld-rockt: Samstag, 21. August, Uhr, Jugendzentrum Treff, Alfeld live: Turbostaat + KJU Seit 1999 spielen TURBOSTAAT unverändert in derselben Besetzung. Mit einer Bru cke vom US-Hardcore zur deutschen Punktradition brachten sie ihr erstes Album Flamingo (2001) und den Zweitling Schwan (2003) beim renommierten Hamburger Underground-Punklabel Schiffen (in Kooperation mit Rookie Records ) heraus und arbeiteten sich durch den gesamten Parcours alternativer Jugendzentren, besetzter Häuser und kleiner Clubs zwischen Österreich und Helsinki. Eines dieser Konzerte besuchte Beatsteaks-Schlagzeuger Thomas Götz und war hingerissen. Sonnabend, 14. August 2010, 14 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Eimsen Sängertreffen Die Chöre aus Dehnsen, Eimsen und Limmer treffen sich, um ihr 100jähriges Waldfest zu feiern. Der MGV Eimsen ist in diesem Jahr Ausrichter des traditionellen Sängertreffens. Mit ihren allein und gemeinsam vorgetragenen Liedvorträgen wollen sie die Besucher unterhalten und erfreuen. Hierzu sind alle Sangesfreunde herzlich eingeladen. Die Männerchöre aus Dehnsen, Eimsen und Limmer trafen sich 1910 erstmals, um gemeinsam ein Waldfest zu feiern. Dabei sollten neue Freundschaften geknüpft und alte vertieft werden. Das sich hieraus eine langjährige Verbundenheit entwickeln würde, hat damals wohl niemand geahnt. Nur durch die beiden Weltkriege wurde die nunmehr 100jährige Tradition unterbrochen. Das Sängertreffen wurde zunächst im jährlichen Wechsel auf Plätzen am Waldrand des Külf, des Himmelberges und Rettbergs veranstaltet. Erst vor einigen TURBOSTAAT wurden auf die Beatsteaks-Tour eingeladen, schlossen zwangsläufig Kontakt zu Same Same But Different, die klugerweise und begeistert zugriffen und im Verbund mit Warner den Vormann Leiss zum Leben erweckten. Jetzt also das zweite Major -Album. Das Island Manøver, und es fuḧlt sich an, als wäre es ein erster Test, was im Kontext deutscher Punkrock so möglich ist. Aber es ist ein Irrweg, einen solchen Kontext zu konstruieren. Es ist und bleibt: TURBOSTAAT. Wem das noch nicht reicht, kann sich zusätzlich auf KJU freuen. Nach über einem Jahr Abstitenz spielen sie endlich wieder ein Konzert in einer ihrer Lieblingsecken der Republik: in Alfeld an der Leine! Ein Mix aus Indie, Rock und Alternative. Das wird den Zuschauern und vor allem den Zuhörern an diesem Abend geboten. Mit im Gepäck ist das neue, auf Swell Creek Records veröffentlichte vierte Album Neon Lights Carve Shadows. Gute Laune und Luftgitarren werden nicht fehlen, wenn sich diese beiden Bands im Treff die Bühne teilen. (red/mr) Eintritt: Abendkasse 12 Euro Vorverkauf 10 Euro. Ab dem 1. August unter möglich Jahren wurden die Treffen in die Ortsmitte verlegt. Damit wurde man vom Wetter unabhängiger, die Treffpunkte konnten leichter und schneller erreicht werden, und die gesamte Organisation wurde vereinfacht. Auch die in den Nachkriegsjahren in den drei Orten gegründeteten Frauenchöre haben sich seitdem an den Treffen und der Ausrichtung beteiligt und zum Gelingen beigetragen. (red/md) Information: Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben.

19 Konzerte 19 Wieder Folk in Delligsen Liederzeit Zeit für Lieder Wer erinnert sich nicht gern an die legendären Folk und Liederfeste der damaligen Delligser Folk-Initiative? Oder an die Gastspiele von Deutschlands Folk Band Nr. 1 Liederjan, der Celtic Folk Band Golden Bough sowie die in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Alfeld veranstalteten Sonderkonzerte mit den Dubliners, Reinhard Mey und Rolf Zuckowski? Freunde dieser viel umjubelten Konzerte können sich nun auf eine Fortsetzung dieser Veranstaltungen freuen. The Cannons Sean Cannon, Leadsänger der Dubliners, mit seinem Sohn James spielen Celtic Folk. Aufgrund persönlicher Kontakte ist es gelungen, den Lead- Sänger der Dubliners, Sean Cannon, zu einem seiner wenigen Konzerte in Deutschland nach Delligsen zu verpflichten. Er gastiert mit seinem Sohn James als The Cannons am Sonntag, dem 16. Januar 2011, um 18 Uhr in der evangelischen St. Georgs Kirche in Delligsen. Sean Cannon begeht im Herbst diesen Jahres seinen 70. Geburtstag. Er kam mit 25 Jahren zur Musik, reiste vorher quer durch Europa und lebte zeitweise auch in Deutschland. Daher lagen die Anfänge seiner musikalischen Laufbahn in deutschen Volksliedern. Bei einem Dubliners Konzert in Alfeld sang er vor vielen Jahren Am Brunnen vor dem Tore. Vielleicht singt er auch in Delligsen ein deutsches Volkslied in seiner eigenen unvergleichlichen Interpretation. Sein Sohn James (32) lernte bereits mit sieben Jahren das Geigenspiel, entdeckte aber bald seine Vorliebe für die Gitarre, die er heute virtuos beherrscht. Auch wenn sein Vater sich gewünscht hätte, dass sein Sohn nicht den steinigen Weg eines Berufsmusikers gehen würde, so ist er doch heute sichtlich stolz, wenn dieser ihn mit gekonntem Gitarrenspiel begleitet oder mit samtiger Stimme seine Lieder singt oder mit ihm zweistimmig vorträgt. Mit seiner eigenen Band The Sinners hatte er neben vielen Auftritten in England auch schon in Deutschland sehr erfolgreiche Auftritte. Zusammen sind The Cannons seit Jahren die absoluten Highlights bei den deutschen Fans des Celtic Folk. Das Konzertprogramm variiert stets und folgt keinem festen Ablauf. So ist Rolf Ahrens, der Initiator der neu beginnenden Konzertreihe Liederzeit Zeit für Lieder sichtlich stolz, diesen Konzertleckerbissen für Delligsen gewonnen zu haben. Bei entsprechendem Besucher- Zuspruch ist eine Fortsetzung dieser neuen Konzertreihe geplant, evtl. z. T. auch wieder in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Alfeld (Leine). (red/md) Informationen: Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten gibt es im evangelischen Pfarramt der St. Georgs Kirche, Schreibwaren-Fricke und Fernseh- Reschke in Delligsen sowie im BürgerAmt der Stadt Alfeld (Leine). Der Kartenpreis beträgt 15 Euro, an der Abendkasse 19 Euro. Telefonischer Kartenservice (05187) Die Karten sind nicht nummeriert. Rollstuhlfahrern werden auf telefonische Anmeldung gern Plätze reserviert. NEU in Alfeld Wohnpark alfeld Pflegehotel im Wohnpark Alfeld Die Liegezeiten in den Krankenhäusern werden immer kürzer, die Kinder möchten in den Urlaub fahren oder Sie warten auf einen Reha Termin. Ab August 2010 bietet der Wohnpark Alfeld Ihnen ein neues Betreuungs- und Pflegekonzept an. Sie wohnen in liebevoll eingerichteten 1 Zimmer Appartements mit Küchenzeile, behindertengerechtem Bad und Balkon. Sie nutzen die vielfältigen Räumlichkeiten und Angebote im Wohnpark, die alle schwellenfrei zu erreichen sind. Wir bieten Ihnen: 24-Stunden-Betreuung, Pflege durch unsere hauseigene Sozialstation, einen abwechslungsreichen Tagesablauf mit vielen Angeboten Wir organisieren für Sie: Krankengymnasten, Logopäden und Ergotherapeuten. Ganz individuell können Sie den Tag beginnen: Frühstück in Ihrem Appartement oder in unserem Restaurant, morgens und abends mit reichhaltigem Buffet, mittags haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Gerichten. Sie haben noch Fragen? Gerne gibt Ihnen Frau Elbe unter Tel / Antonianger 42 weitere Informationen. Wir würden uns sehr freuen, Sie schon bald bei uns im Pflegehotel Wohnpark Alfeld begrüßen zu können. Tewes Tgruppe

20 20 Regionales 100 Jahre Aufgabe der Tierhandlung Reiche Wie Alfeld zur Hauptstadt des Tierhandels wurde, die Firmen verschmolzen und Erinnerungen bewahrt werden Als sich Reiche zur Ruhe setzte, wurde Ruhe reich. Dieser Alfelder Spruch erinnert an die Aufgabe der traditionsreichen Tierhandelsfirma Reiche. Sie war in Grünenplan gegründet worden und siedelte 1866 nach Alfeld über. In den 1860er Jahren begann Carl Reiche amerikanische Säugetiere und Vögel nach Europa zu importieren und bezog von griechischen Händlern Tiere aus Afrika. Rechts: Das präparierte Weißschwanzgnu im Tiermuseum soll aus dem Reicheschen Tierhandel stammen. Mitte: Gerhard Kraus und ein Nachfahre der Familie Reiche namens Söderholm/Engström. Der fotografiert 1993 eine Zeichnung von Heinrich Leutemann (ganz rechts). Seit 1873 rüstete er dann eigene Expeditionen ins Innere Afrikas aus, demzufolge trafen sich 1874 die Direktoren der Zoologischen Gärten von Amsterdam, Rotterdam, Berlin, Frankfurt, Köln, Dresden, Hannover, Hamburg und Manchester in Alfeld. Das Reichesche Anwesen lag zwischen der nördlichen Holzer Straße und dem Brauereiwall. Der damals bekannte Tiermaler Heinrich Leutemann fertigte zu der Zeit sowohl einen Bericht über den Reicheschen Tierhandel an wie auch einige Zeichnungen, in denen besonders eine Gnuherde dargestellt wurde. Die Brüder Carl und Heinrich Reiche starben 1885 bzw und hinterließen der folgenden Generation ein schwieriges, Männerkreis Friedenskirche? Der Vorsitzende Gerd Zirkenbach erzählt wie in einer funktionierenden Kirchengemeinde durchaus etwas bewegt werden kann: Ich bin Vorsitzender des Männerkreises Friedenskirche. D.h., einer muss den Hut aufhaben. Eigentlich brauchen wir keinen Vorsitzenden, aber wie es halt so ist, wenn etwas geplant wird, wird meistens ein Ansprechpartner gesucht. Das bin in diesem Fall ich. aber blühendes Geschäft mit weltumspannendem Charakter. Nachdem auch die Familie Ruhe von Grünenplan nach Alfeld gezogen war, beide Firmen widmeten sich ursprünglich dem Kanarienvogelhandel, gab es immer wieder Absprachen, aber auch Konkurrenzsituationen. Das Reichesche Geschäft hatte zu Anfang des 20. Jahrhunderts noch beachtliche Ausmaße. So erwartete es 1906 seine Fänger aus Australien und vom Kap zurück. Als dann weder die beiden Söhne noch die zwei Töchter mit in das Geschäft einsteigen wollten, deutete sich 1909 seine Auflösung an. Zum 1. Juli 1910 ging die Handlung mit ihrem Tierbestand an die Firma Ruhe über, was die Alfelder zu dem erwähnten Erinnerungsspruch brachte. Das Ruhesche Unternehmen war von da an die einzige Tiergroßhandlung. Seine wichtigste Erwerbung waren zweifellos fast sämtliche Mitarbeiter Reiches. So kamen u.a. der mit dem exotischen Vogelhandel vertraute Buchhalter und spätere Ruhesche Prokurist Willi Plawitzki und viele kenntnisreiche Tierreisende verkaufte Reiche sein Haus an den Dachdeckermeister Heine und seine am Wall gelegenen Hintergebäude dienten später zeitweise als städtischer Bauhof. Die Reichesche Villa steht noch heute am Übergang von der Holzer Straße zum Brauereiwall. Carl Reiche, der auch Miteigentümer des Alfelder Eisenwerks war, starb Die Familie unterstützte 1883 die Renovierung der Lateinschule. Ob sich der Löwenkopf am Museumseingang damit verbinden lässt, wird in Alfeld gern vermutet. Die nach Schweden verheiratete Tochter Käthe Meyer geb. Reiche war noch in den 1950er Jahren oft in Alfeld und wohnte in der v. Kuhlmannschen Villa. In deren Turm entstanden dabei viele Zeichnungen und Gemälde von ihrer Hand. Käthe Meyer verstarb Ihre Nachfahren Söderholm wiederum waren 1993 in Alfeld, besuchten das Tiermuseum wie auch die Wohnstätten der Familie Reiche. Gerhard Kraus Men at work: Anpacken beim Aufschichten unseres Osterfeuer light und beim Wegebau. Fotos: Archiv Kraus Was steckt dahinter? Wir sind momentan 16 aktive Mitglieder. Gegründet haben wir uns vor nunmehr 16 Jahren. Das war eigentlich sehr spontan und unkompliziert. Unsere Stärke: Wir sind nicht mit Strukturen beschäftigt, sondern zeichnen uns durch Tatkraft und Zuverlässigkeit aus. Langes Reden und Diskutieren ist nicht gerade das, was wir uns unter aktiver Gemeindearbeit vorstellen. Wir treffen uns einmal monatlich in den Räumen der Friedenskirche. Wer jetzt denkt, dann werden Bibeln und Gesangbücher herausgeholt, der irrt gewaltig. Hier werden Probleme und deren Lösung konkret angesprochen. Jedes Mitglied, nicht nur der Häuptling, macht sich Gedanken, wie er sich einbringen kann. Kirche streichen? Na klar, der Männerkreis hat dies Kunststück locker abgearbeitet. Nach dem Besuch eines Gottesdienstes sah man die Wände an und war sicher, da muss Abhilfe geschaffen werden. Nächster Männerkreisabend: Jau, das machen wir. Und schon war es geschehen. Viel Zeit und Arbeit investiert, aber ein überwältigendes Ergebnis. Wieder eine schön gestrichene Kirche. Keller der Kirche renovieren? Na klar, wird erledigt. Und schon ging es los. Zig Stunden und Fahrten zum Wertstoffhof. Später: ein tolles Ergebnis, man den Keller auch für Privatfeiern anmieten. Unser absolutes Highlight ist aber das Wiederaufnehmen der Tradition des Osterfeuers. Nach 25 Jahren haben wir uns entschlossen, den Brauch wieder aufleben zu lassen, obwohl es eigentlich kein kirchliches Fest ist. Egal, es dient aber dem Zusammenhalt der Gemeinde. Toll, was Ostersamstag auf dem Gelände hinter der Kirche los war. Ein Oster'lager'feuer, also ein Osterfeuer 'light', was für uns leichter zu organisieren war als ein herkömmliches aufgeschichtetes Feuer. Hilfe bei der Durchführung des Gemeindefestes? In Zusammenarbeit mit dem Mütterkreis der Friedenskirche wird dies locker abgearbeitet. Ja, unser Mütterkreis, ohne den nichts laufen würde in unserer Gemeinde... Unsere Arbeit macht allen viel Spaß und wir würden uns über Mitgliederzuwachs freuen. Hauptanliegen unserer Gemeinschaft ist das kirchlich soziale Engagement der Mitglieder. Wir wollen zeigen, dass in einer funktionierenden Kirchengemeinde durchaus etwas bewegt werden kann. Zur traditionellen Durchführung des Gemeindefestes am 21. August 2010 haben wir uns entschlossen, etwas anderes zu machen. Nach dem Auftritt des MGV Alfeld in der Kirche mit anschließendem Grillen und Chillen wird um 17 Uhr die Alfelder Band P 3 auftreten. Bekannt durch viele Auftritte in und um Alfeld sind die Mitglieder um Wolle Müller. Mal sehen, ob es uns gelingt, den ein oder anderen mehr hinter dem Ofen hervor zu locken. Wir würden uns freuen. Gerd Zirkenbach

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht St. Gallen _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht Caritas Markt Die Idee Auch in der reichen Schweiz leben Menschen mit einem minimalen Einkommen. Sie können sich nur das Notwendigste leisten und

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Sonnenstrom Clever investiert. Gib mir Sonne Sonne spendet uns Licht und Wärme. Beides benötigen wir zum Leben - ebenso, wie die Luft zum atmen. Gleichzeitig ist die Sonne ein unerschöpflicher und noch

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Physikalische Therapie

Physikalische Therapie Simbach. Pfarrkirchen. Eggenfelden Physikalische Therapie Stationär und ambulant Im Mittelpunkt steht der Mensch. Stationär und ambulant Behandlungsschwerpunkt Physikalische Therapie Hoch qualifiziert.

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» «Wer das HMO- Ärztenetzwerk wählt, bleibt auch in Sachen Gesundheit am Ball» Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley ist Geschäftsleiterin von «Gsünder

Mehr

Strom und Gas von EWB!

Strom und Gas von EWB! Strom und Gas von EWB! Näher dran! Strompreisgarantie bis 31.12.2015 25 Euro Kombibonus 05223 967-167 EWB Strom - Gut für uns! EWB Strom und Gas vom Stadtwerk aus Bünde EWB Strom - so einfach geht s! Die

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! SunEnergy Europe GmbH Das Energiepaket M mit 5 kwp Leistung bei der Arbeit, fertig montiert auf einem Carportdach: 20 Solarmodule produzieren leise und

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Physiotherapie im Überblick

Physiotherapie im Überblick Physiotherapie im Überblick UNSER THERAPIEANGEBOT Physiotherapie im Überblick Das Ziel jeder physiotherapeutischen Behandlung ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten möglichst

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr