DANGER DANGER. XP-Support-Ende Schützen Sie Ihre Praxis-IT.
|
|
- Bettina Pfeiffer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 XP-Support-Ende Schützen Sie Ihre Praxis-IT. Microsoft beendet den Support für Windows XP SP3 und Offi ce 2003 am 08. April Ein Unternehmensbereich der
2 Microsoft beendet den Support für Windows XP SP3 und Offi ce 2003 am 08. April Folge: Keine Sicherheitsupdates Keine Hotfi xes Keine Supports Keine Gerätetreiber Was bedeutet DAS für SIE? Ihre Praxis-IT ist ungeschützt und Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen: Vermeiden Sie Sicherheits- und Kompatibilitätsrisiken und gewährleisten Sie Ihre Datensicherheit. Schützen Sie Ihre sensiblen Daten. Beugen Sie Ausfallzeiten und Haftungsrisiken vor. Vermeiden Sie Modernisierungsblockaden für innovative dentale Technologien. Rüsten Sie jetzt um auf Windows 7/8 und machen Sie Ihre Praxis-IT sicher. Wir helfen Ihnen dabei mit einem kostenlosen IT-Check! Unsere Dental-IT-Spezialisten unterstützen Sie mit: Bestandsaufnahme Ihrer eingesetzten IT-Komponenten Bewertung und Analyse Ihrer IT-Infrastruktur Erstellung eines individuellen Maßnahmenkatalogs Umsetzungsbegleitung und -betreuung Professionelle Schulung des Praxisteams
3 XP-Support-Ende?! Am 08. April 2014 stellt Microsoft den Support für Windows XP (inkl. Service Pack 3) und Office 2003 komplett ein. Das bedeutet für Sie, dass Sie Ihre Windows -Systeme, die noch mit dem Betriebssystem Windows XP laufen, auf Windows 7/8 updaten müssen. Ebenso verhält es sich mit dem Microsoft-Produkt Office Um diese Notwendigkeiten möglichst schnell, sicher und zeitsparend zu erledigen, bieten wir Ihnen einen kostenlosen IT-Service an. Was bedeutet das Supportende für Sie als Anwender? Es werden keine Updates mehr für Windows XP durch Microsoft bereitgestellt, die erkannte Fehlfunktionen und Sicherheitslücken schließen. Dadurch werden sensible Daten einem großen Verlustrisiko ausgesetzt. Wer die letzten 365 Tage verschläft, setzt die IT-Sicherheit samt aller sensiblen Daten ob als Unternehmen oder Privatperson einem erheblichen Risiko aus, mahnt der deutsche Windows -Chef Oliver Gürtler. Künftig werden von den Hardware-Herstellern keine XP-Treiber mehr für Produkte zur Verfügung gestellt. Daher werden Datenbanken und Softwareanwendungen keine Kompatibilität mehr zu Windows XP aufweisen und nicht mehr fehlerfrei funktionieren. Was können Sie tun? Sie müssen analysieren, inwieweit Ihre jetzige Hard- und Software auf die aktuellen Betriebssysteme Windows 7/8 und Offi ce 2010/2013 umrüstbar sind. Hierfür sind bestimmte Hardware-Voraussetzungen (Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte und Grafi kkarte) erforderlich. Sie müssen testen, ob Ihre weiteren Geräte wie z. B. Drucker, Scanner, egk-lesegerät, Röntgensensor, intraorale Kamera, etc. unter Windows 7/8 lauffähig sind und Treiber existieren.
4 Wie kann das NWD Systemhaus Sie unterstützen? Wir bieten eine kostenfreie Analyse und Bestandsaufnahme an: Unsere IT-Experten prüfen, ob für Ihre bestehende IT-Ausstattung eine Lauffähigkeit unter den neuen Betriebssystemen gewährleistet ist. Falls nicht, wird der IT-Fachberater eine Maßnahmenaufl istung über notwendige Änderungen für Sie erstellen, wie z. B. PC-Technik, Softwareupgrades und Datenbankenkonvertierungen. Kontakt NWD Systemhaus Ansprechpartner: Tommy Rühle Telefon: +49 (0) 341 / Fax: +49 (0) 341 /
5 Drei Schritte zur Sicherheit! Analyse Hard- und Softwarekompatibilität testen Der IT-Fachberater wird eine Bestandsaufnahme in Ihrer Praxis durchführen und anhand der Daten analysieren, inwieweit die entsprechenden Geräte (Drucker, Scanner, PC etc.) den kommenden Anforderungen genügen. Selbstverständlich wird auch die nicht durch das NWD Systemhaus gelieferte PC-Technik geprüft. Ein besonders sensibles Thema ist die Kompatibilitätsanalyse der digitalen Röntgentechnik und intraoralen Kamerasysteme auf Windows 7/8. Hier muss der IT-Fachberater genau prüfen, ab welchem Zeitpunkt der entsprechende Hersteller Treiber für die neuen Betriebssysteme zur Verfügung gestellt hat. Wichtiger Hinweis: Alle durch die NWD Gruppe gelieferten PCs ab Baujahr 2010 sind in der Regel Windows -7/8- fähig. Für alle vor 2010 ausgelieferten Systeme ist die Notwendigkeit einer Neuanschaffung sehr wahrscheinlich. Ein Softwareupgrade, einhergehend mit Datenbankkonvertierungen, wird bei Geräten, die älter als 2 Jahre sind, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit erforderlich sein. Planung Wir geben Ihnen Sicherheit Anhand der erhobenen Daten wird für Ihre individuelle IT-Umgebung eine Übersicht erstellt, welche Änderungen vorgenommen werden müssen, damit Ihre Praxis-IT weiterhin den Anforderungen gerecht wird. Sie besprechen mit Ihrem IT-Fachberater, welche Bereiche Ihrer bestehenden IT sofort/zwingend umgestellt werden müssen, um die Systemsicherheit zu gewährleisten, und welche Sie zu einem späteren Zeitpunkt umrüsten können. So können Sie Ihre Investitionen besser organisieren und stehen nicht plötzlich vor ungeplanten Ausgaben. Nach dem Abschlussgespräch erhalten Sie von uns ein Umrüstungskonzept für Ihre Praxis. Umsetzung Wenn Sie mit dem Umrüstungskonzept einverstanden sind, wird der Zeitpunkt der Umsetzung mit Ihnen abgestimmt. Unsere IT-Techniker realisieren die Systemumstellung. Abschließend erfolgt die Übergabe an Sie und Ihr Praxisteam.
6 Antwortfax Support-Ende für Windows XP und Offi ce 2003 Sie möchten sich beraten lassen? Dann nutzen Sie diese Faxvorlage, um mehr Informationen anzufordern (bitte ankreuzen): Kontakt NWD Systemhaus Ansprechpartner: Tommy Rühle Telefon: +49 (0) 341 / Fax: +49 (0) 341 / Ja, ich bin an einer Beratung interessiert. Bitte rufen Sie mich unverbindlich an. Bitte kontaktieren Sie mich zur Vereinbarung eines Vor-Ort-Termins mit IT-Spezialisten in meiner Praxis. Informationen zu Ihrer Ausstattung (bitte ankreuzen): Meine IT umfasst bis zu 3 Computer. Meine IT umfasst bis zu 10 Computer. Ich arbeite mit intraoraler Kamera Typ: Ich arbeite mit digitalem Röntgen Typ: Bemerkungen: Ansprechpartner Kundennummer (falls vorhanden) Stempel Praxis/Labor Straße/Hausnummer PLZ/Ort Stand Telefonnummer Datum/Ort Faxnummer Unterschrift Weitere Unternehmen der NWD Gruppe: Schuckertstr. 21, Münster Tel.: +49 (0) 341 / Fax: +49 (0) 341 /
Systemstart News Systemhaus Angebote vom 01.09. bis 31.12.2014
Systemstart News Systemhaus Angebote vom 01.09. bis 31.12.2014 2014.1805_Stand: 03.09.2014 Weitere Unternehmen der NWD Gruppe: www.nwd.de/systemhaus Netzwerke konfigurieren Zuverlässig und leistungsstark!
Installation LehrerConsole (für Version 6.2)
Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Installation LehrerConsole (für
Installation LehrerConsole (für Version 7.2)
Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Installation LehrerConsole (für
ITS -Beu t l er. Mehr Zeit fürs Kerngeschäft dank EDV Support
ITS -Beu t l er Mehr Zeit fürs Kerngeschäft dank EDV Support 079 373 16 42 Mehr Zeit fürs Kerngeschäft dank EDV Support Informatik Technik Schulung Verkauf Support ITS Beutler Leuggernstr. 205, 5325 Leibstadt
Systemempfehlungen. Sage HWP / Primus SQL 25.11.2013. Robert Gabriel ROCONGRUPPE
25.11.2013 Systemempfehlungen Sage HWP / Primus SQL Robert Gabriel ROCONGRUPPE Inhalt Einzelplatzrechner:... 2 Thema SQL Server... 2 Thema Microsoft Office... 3 Server/Netzwerke... 3 Hinweis SBS Server
Systemvoraussetzungen 13.3
Systemvoraussetzungen 13.3 CMIAXIOMA - CMIKONSUL - CMISTAR August 2013 Systemvoraussetzungen 13.3 Seite 2 / 9 1 Allgemeines Der Support der CMI-Produkte richtet sich nach der Microsoft Support Lifecycle
Häufige Fragen Windows-Kompatibilität der Rimage-Systeme
Worum geht es? Rimage wird ab Anfang November 2011 bestimmte Systeme mit Windows 7 als werksseitig installiertem Standardbetriebssystem ausstatten. Dies betrifft die Systeme Professional 5400N, Producer
SVP-BW 1.0. Client-Installation (Windows 7 - XP - Vista - Win 2000)
Schulverwaltung Baden-Württemberg SVP-BW 1.0 Client-Installation (Windows 7 - XP - Vista - Win 2000) Stand: 22.02.2011 SVP-BW 1.0 Client-Installation Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitungen... / Voraussetzungen
System Center Essentials 2010
System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen
DMG Netservice Produktinformation
www.dmgmoriseiki.com Software Solutions DMG Netservice Produktinformation 01 Software Solutions Der DMG Netservice Grünes Licht für Ihre Maschine. 02 Der DMG Netservice ermöglicht Ihnen den sekundenschnellen
cytan Systemvoraussetzungen
cytan Systemvoraussetzungen Version 4.1.0.X / Oktober 2015 Systemvoraussetzungen / Seite 1 Inhalt 1. Systemvoraussetzungen... 3 2. Für Einzelarbeitsplatz und Laptop... 3 2.1. Technik... 3 2.2. Betriebssysteme...
Technische Rahmenbedingungen der
Technische Rahmenbedingungen der Stand: Dezember 2013 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Dr. Uwe Henker, Bereichsleitung Softwareproduktion Ralf Franke, Bereichsleitung Technologie Änderungen vorbehalten.
COLLECTION. Installation und Neuerungen. Märklin 00/H0 Jahresversion 2009. Version 7. Die Datenbank für Sammler
Die Datenbank für Sammler COLLECTION Version 7 Installation und Neuerungen Märklin 00/H0 Jahresversion 2009 Stand: April 2009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 VORWORT... 3 Hinweise für Anwender,
HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König
HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König Gute Gründe für die Aktualisierung von HWP 2.X auf HWP 2012 / 2013 Unterstützung der aktuellen Betriebssysteme.
Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern
Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern
NSi Output Manager Fragen und Antworten. Version 3.2
NSi Output Manager Fragen und Antworten Version 3.2 I. Allgemeine Informationen zum Produkt 1. Welche Neuerungen bietet der Output Manager 3.2? Es wurden zahlreiche serverseitige Verbesserungen vorgenommen,
IT Services Support. Notebookkonzept für Studierende 2016/2017
IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 17. März 2016 Seite 1/5 Kurzbeschrieb: Dieses Dokument beschreibt
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 02/15
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 02/15 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 e-mail: domusnavi@domus-software.de
5. Testen ob TLS 1.0 auf Ihrem System im Internet-Explorer fehlerfrei funktioniert
PW0029/ Stand: 11/2014 Windows-Systemeinstellungen für die ELSTER-Aktualisierung und Bewerber-Online PW0029_SSL_TLS_poodle_Sicherheitsluecke.pdf Ein Fehler im Protokoll-Design von SSLv3 kann dazu genutzt
Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren
Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen
Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 02/15
Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 02/15 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-220 Fax: +49 [0] 89 66086-225 e-mail: domus4000@domus-software.de
Computeria Urdorf. Treff vom 18. Juni 2014. Von Windows XP zu Windows 8
Computeria Urdorf Treff vom 18. Juni 2014 Von Windows XP zu Windows 8 Verteilung der Betriebssysteme (Mai 2014) Windows XP Woher der Name XP? Windows, the new experience! (die neue Erfahrung) War Nachfolger
Die perfekte IT-Gesamtlösung! Wollen Sie wissen, worauf es dabei ankommt? FIT managed. Server ASP
Die perfekte IT-Gesamtlösung! Wollen Sie wissen, worauf es dabei ankommt? Flexibel und sicher mit Förster IT im Rechenzentrum der DATEV Damit die Auslagerung funktioniert......muss der Partner passen!
NTCS BMD TECHNIK SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
BMD TECHNIK SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 15/08/34, Steyr Wissen verbreiten, Nutzen stiften! Copying is right für firmeninterne Aus- und Weiterbildung. INHALT 1. ANFORDERUNGEN SERVER... 4 1.1. Mindestausstattung
Wachsende Anzahl kommunaler Aufgaben Schwindende Finanzspielräume Demografischer Wandel Hohe IT-Ausstattung der Arbeitsplätze > Technische
Wachsende Anzahl kommunaler Aufgaben Schwindende Finanzspielräume Demografischer Wandel Hohe IT-Ausstattung der Arbeitsplätze > Technische Komplexität steigt > Wachsende Abhängigkeit von der IT Steigende
Systemvoraussetzungen 13.3
Systemvoraussetzungen 13.3 CMIAXIOMA - CMIKONSUL - CMISTAR 11. Januar 2014 Systemvoraussetzungen 13.3 Seite 2 / 10 1 Allgemeines Der Support der CMI-Produkte richtet sich nach der Microsoft Support Lifecycle
conjectcm Systemvoraussetzungen
conjectcm Systemvoraussetzungen www.conject.com conjectcm Systemvoraussetzungen Nutzungshinweis: Das vorliegende Dokument können Sie innerhalb Ihrer Organisation jederzeit weitergeben, kopieren und ausdrucken.
Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem
Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Wichtiger Hinweis: Microsoft hat am 8. April 2014 den Support für Windows XP eingestellt. Neue Sicherheitsaktualisierungen
EDV Dienstleistungen Grafik und Design
Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um Ihre EDV! Inhaltsverzeichnis Unser Leitbild EDV allgemein WEB-Design Grafik/Design Onlineservice DSL Internet Analyse komplett PC's Aufrüst PC's Verbrauchsmaterial
Systemvoraussetzungen CMIAXIOMA Release 15.0
Systemvoraussetzungen CMIAXIOMA Release 15.0 CMIAXIOMA Release 15.0 Seite 2/12 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 4 1.1 Support Lifecycle Policy... 4 1.2 Test Policy... 4 1.3 Systemübersicht... 5 2 Softwarevoraussetzungen...
netyard Ihr EDV-Systemhaus in Düsseldorf
netyard Ihr EDV-Systemhaus in Düsseldorf netyard ist Ihr EDV-Systemhaus für die Region in und um Düsseldorf. Als kompetenter Partner konzipieren und realisieren wir ganzheitliche IT-Lösungen für kleine
Installationsanleitung
Microsoft Windows 8 Installationsanleitung Upgrade-Installation www.bluechip.de support@bluechip.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. 2012 bluechip Computer AG. Alle Rechte vorbehalten. Warenzeichen
Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30
Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion 2.0 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen
Client-Anpassungen für ExpertAdmin Server 2008
Client-Anpassungen für ExpertAdmin Server 2008 Dokument History Datum Autor Version Änderungen 15.04.2009 Andreas Flury V01 Erste Fassung 21.04.2009 Andreas Flury V02 Präzisierungen bez. RDP Client Einführung
Migration Windows 7. Planung und Durchführung. Migration Windows 7. Copyright Urs Weber www.dbs.ch
Planung und Durchführung Migration Windows 7 Grobablauf Planungsphase Vorbereitungsphase Umsetzungsphase Planungsphase Zielsetzung Inventar Kompatibilitäts-Analyse Tests Entscheid Vorbereitungsphase Hardware-Ausstattung
Systemvoraussetzungen 14.0
Systemvoraussetzungen 14.0 CMIAXIOMA - CMISTAR 29. Oktober 2014 Systemvoraussetzungen 14.0 Seite 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Support Lifecycle Policy... 3 1.2 Test Policy... 3 1.3
professionelle it-lösungen und marketingkonzepte
professionelle it-lösungen und marketingkonzepte Was wir für Sie tun können? Unser Dienstleistungsspektrum umfasst neben der Planung, der Realisierung und der Inbetriebnahme von IT-Projekten auch den Service
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2013.1 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware... 3 3.1.2 Software...
Systemempfehlungen Sage HWP
Rocongruppe Systemempfehlungen Sage HWP Robert Gabriel http://www.hwp-software.de Inhalt Einzelplatzrechner:... 2 Thema Microsoft Office... 3 Server/Netzwerke... 3 Hinweis SBS Server mit Exchange... 4
Anleitung DKS-Dynak (für Version 5.2)
Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Einleitung Anleitung DKS-Dynak
Windows 8 Upgrade / Neuinstallation
Hyrican Informationssysteme AG - Kalkplatz 5-99638 Kindelbrück - http://www.hyrican.de Windows 8 Upgrade / Neuinstallation Inhalt 1. Upgrade von Windows 7 auf Windows 8 Seite 2 2. Upgrade von Windows XP
Optimale IT-Umgebung mit der Agenda- Software
Optimale IT-Umgebung mit der Agenda- Software Inhaltsverzeichnis Ziel...0 2 Empfohlene Installationsarten....0 2. Einzelplatzsystem...0 2.2 Mehrplatzsystem bis 5 Arbeitsplatzrechner....06 2. Mehrplatzsystem
Installation IKONIZER II
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl von IKONIZER II, der professionellen Schließanlagenverwaltung der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH. Die vorliegende Version des IKONIZER II ermöglicht die unkomplizierte
Dieses Dokument beschreibt die Installation des Governikus Add-In for Microsoft Office (Governikus Add-In) auf Ihrem Arbeitsplatz.
IInsttallllattiionslleiittffaden Dieses Dokument beschreibt die Installation des Governikus Add-In for Microsoft Office (Governikus Add-In) auf Ihrem Arbeitsplatz. Voraussetzungen Für die Installation
A-CERT ADVANCED pdf-signaturprüfung einrichten 2008
A-CERT ADVANCED pdf-signaturprüfung einrichten und e-billing Stammzertifikat installieren Support - Kurzinformation - optimiert für Adobe Reader unter Microsoft Windows https://secure.a-cert.at/static/pdf-konfigurieren.pdf
Installationsanleitung. Installieren Sie an PC1 CESIO-Ladedaten einschl. dem Firebird Datenbankserver, wie in der Anleitung beschrieben.
Technische Dokumentation CESIO-Ladedaten im Netzwerk Installationsanleitung Für jeden PC brauchen Sie dazu zunächst einmal eine Lizenz. Dann gehen Sie so vor: Installieren Sie an PC1 CESIO-Ladedaten einschl.
Für Sie da! Systemstart News Systemhaus Angebote vom 01.03. 31.08.2015 01-2015 +49 (0) 341 / 70214-17. Messeangebote nutzen!
Für Sie da! Oldenburg Hamburg Berlin 01-2015 Systemstart News Systemhaus Angebote vom 01.03. 31.08.2015 NEU: Romexis-Hotline Münster Dortmund Essen Wuppertal M gladbach Köln Aachen Bielefeld Siegen Neustadt
Bringen Sie Ihre Installationsmedien mit den neuesten Service Packs für Windows und Office auf den aktuellen Stand
Installations-CD/DVD aktualisieren X I YYY/01 260/01 Register GHI Bringen Sie Ihre Installationsmedien mit den neuesten Service Packs für Windows und Office auf den aktuellen Stand Das Jahr 2008 ist bei
Systemanforderungen Daten und Fakten
Daten und Fakten NTConsult GmbH Lanterstr. 9 D-46539 Dinslaken fon: +49 2064 4765-0 fax: +49 2064 4765-55 www.ntconsult.de Inhaltsverzeichnis 1. für die Online-Dokumentation... 3 2. Server... 3 2.1 Allgemein...
Alle Jahre wieder... Eckard Brandt. Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen Eckard Brandt Email: brandt@rrzn.uni-hannover.de Gruppe Systemtechnik
Alle Jahre wieder... Eckard Brandt ist Virenschutz ein Thema! Landeslizenz Lizenzdauer: bis 30.09.2011 Die Landeslizenz ermöglicht allen Mitarbeitern und Studierenden der Leibniz Universität Hannover eine
Corporate Security Portal
Corporate Security Portal > IT Sicherheit für Unternehmen Marktler Straße 50 84489 Burghausen Germany Fon +49 8677 9747-0 Fax +49 8677 9747-199 www.coc-ag.de kontakt@coc-ag.de Optimierte Unternehmenssicherheit
Personalabrechnung Windows 7 und Dakota 6.0
Personalabrechnung Windows 7 und Dakota 6.0 Stand Mai 2014 Installationsanleitung copyright Infoniqa Payroll GmbH Hanns-Klemm-Straße 5 71034 Böblingen Inhalt 1 Allgemeines... 3 2 Dakota Zertifikat sichern...
Systemanforderungen an Rechnersysteme
Systemanforderungen an Rechnersysteme DE Information Die nachfolgenden Angaben geben lediglich die Systemanforderungen an Rechnersysteme wieder. Der ordnungsgemäße Betrieb der Dürr Dental Hard-/Software
Herzlich Willkommen zur IT - Messe
Herzlich Willkommen zur IT - Messe» Automatisiert zu Windows 7 wechseln «Udo Schüpphaus (Vertrieb) baramundi software AG IT einfach clever managen 2011 www.baramundi.de IT einfach clever managen baramundi
USB/RS232-Gateway ECO2USB Treiberinstallation unter Windows 7 (64 bit)
USB/RS232-Gateway ECO2USB Treiberinstallation unter Windows 7 (64 bit) bisherige Ausgaben: Ausgabe Bemerkung Dez. 2012 Erstausgabe Impressum Alle Rechte bei: Jenaer Antriebstechnik GmbH Buchaer Straße
Agenda. Der Support von Windows XP und Office 2003 wurde eingestellt Das neue Windows Das neue Office Ende
Agenda Der Support von Windows XP und Office 2003 wurde eingestellt Das neue Windows Das neue Office Ende Der Support von Windows XP und Office 2003 wurde eingestellt Microsoft Support Lebenszyklus http://support.microsoft.com/lifecycle
iid software tools QuickStartGuide iid RFID read write unit 13.56 MHz closed coupling RFID iid interface configuration tool
iid software tools QuickStartGuide iid software tools RFID read write unit 13.56 MHz closed coupling RFID iid interface configuration tool microsensys Feb 2014 Einleitung Das iid interface configuration
Systemvoraussetzungen CMIAXIOMA Release 15.0
Systemvoraussetzungen CMIAXIOMA Release 15.0 CMIAXIOMA Release 15.0 Seite 2/12 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 4 1.1 Support Lifecycle Policy... 4 1.2 Test Policy... 4 1.3 Systemübersicht... 5 2 Softwarevoraussetzungen...
Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft
Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Inhalt 1.1 für die Personalwirtschaft... 3 1.1.1 Allgemeines... 3 1.1.2 Betriebssysteme und Software... 3 1.2 Hinweise zur Verwendung von Microsoft Office...
Systemanforderungen Daten und Fakten
Daten und Fakten buchner documentation GmbH Lise-Meitner-Straße 1-7 D-24223 Schwentinental Tel 04307/81190 Fax 04307/811999 www.buchner.de Inhaltsverzeichnis 1. für die Online-Dokumentation... 3 2. Server...
Wenn der eigene Prozessor dabei ist und ein YES hat, heißt es noch nicht, dass der Computer bzw. das Bios richtig eingestellt sind.
Bios einstellen Wenn der eigene Prozessor dabei ist und ein YES hat, heißt es noch nicht, dass der Computer bzw. das Bios richtig eingestellt sind. Hilfestellung bekommt man durch das ausführbare Tool
Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II
Marketing Update Enabler / ENABLER aqua / Maestro II Quartal 01/2013 1 Kommentar des Herausgebers Liebe Kunden und Partner, dieser Marketing Update gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuell verfügbaren
Client: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares Produkt
ISIS MED Systemanforderungen (ab Version 7.0) Client: Bildschirm: Betriebssystem: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares Produkt min. 2048 MB RAM frei Webserver min 20. GB ISIS wurde entwickelt
Das neue Microsoft Windows 10. Neuigkeiten zu Swyx2015. Das neue Microsoft Office 2016
Das neue Microsoft Windows 10 Neuigkeiten zu Swyx2015 Das neue Microsoft Office 2016 System-Engineering Das neue Microsoft Windows 10 Agenda > Windows 10 in der Übersicht > Update viele Wege führen nach
Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft
Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen der Sage HR Software für die Personalwirtschaft... 3 Allgemeines... 3 Betriebsysteme und Software... 4 Hardwareanforderungen... 5 Datenbankserver
prodent systems GmbH & Co. KG, Goethering 56, 63067 Offenbach Installationsanleitung von prox log Oktober 2011 Seite 1 / 13
Installationsanleitung von prox log Oktober 2011 Seite 1 / 13 Inhaltsverzeichnis 1 Installation von prox log... 3 1.1 System-Voraussetzung... 3 1.2 Installationsanleitung für Einzelplatz du Mehrplatzanlage...
Office Synchronizer. Versionshinweise. Version 1.61
Office Synchronizer Versionshinweise Version 1.61 Firmensitz Trimble Navigation Limited Engineering and Construction Division 5475 Kellenburger Road Dayton, Ohio 45424-1099 U.S.A. +1-937-233-8921 Telefon
telemed Connect Online 1.1
Connect Online 1.1 Kunde 02 30.09.11 AHS OTM/28.09.11 --- ASA/28.09.11 Seite 1 von 22 Zwecks Klärung der individuellen Hard- und Software-Voraussetzungen setzen Sie sich bitte vor Durchführung der Installation
Systemvoraussetzungen Stand 12-2013
Unterstützte Plattformen und Systemvoraussetzungen für KARTHAGO 2000 / JUDIKAT a) Unterstützte Plattformen Windows XP Home/Pro SP3 x86 Windows Vista SP2 x86 Windows 7 SP1 (x86/ x64) Windows 8 (x86/ x64)
IP Office Installation und Verwendung von MS-CRM
IP Office Installation und Verwendung von MS-CRM 40DHB0002DEEF Ausgabe 3b (26.09.2005) Inhaltsverzeichnis Installieren von MS-CRM... 5 MS-CRM Einführung... 5 Installation... 5 Systemanforderungen... 6
Produktinformation für PM-OPEN EXPORT Version 7.8. Bitte vor der Installation von PM-OPEN EXPORT lesen!
Bitte vor der Installation von PM-OPEN EXPORT lesen! Diese Produktinformation ist aktuellen Handbuchaussagen und der Online-Hilfe in der Verbindlichkeit übergeordnet. Diese Produktinformation gibt Ihnen
Checkliste SIB PiA ITO Lap test it FiT. Version 1.2 / Mai 2007
Checkliste SIB PiA ITO Lap test it FiT Version 1.2 / Mai 2007 Um einen einwandfreien Ablaufs des Programms zu gewährleisten, müssen eventuell einige Einstellungen am System vorgenommen werden. Dieses Dokument
Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.
Applikationsvirtualisierung in der Praxis Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg thomas.stoecklin@gmx.ch Agenda Einleitung und Ausgangslage Applikationsvirtualisierung Beispiel: MS Softgrid Vorteile
PrivateCloud. für Ihre acriba-lösung
PrivateCloud für Ihre acriba-lösung Garantierte 99%ige Verfügbarkeit und eine planbare, attraktive monatliche Pauschale. Verlässlicher und kostensparender IT-Betrieb für Ihr Sanitätshaus Wenn Sie über
Parallels Desktop 4.0 Switch to Mac. Tutorial PC umziehen. www.parallels.de
Parallels Desktop 4.0 Switch to Mac Tutorial PC umziehen www.parallels.de Tutorial PC mit dem Parallels Transporter umziehen Mit dem in Parallels Desktop Switch to Mac enthaltenen erweiterten Programm
Anleitung PC-Wächter Softwarelösung "DRIVE 6.1"
Anleitung PC-Wächter Softwarelösung "DRIVE 6.1" Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Str. 325 12555 Berlin Tel.: 030/ 65762236 Fax: 030/ 65762238 E-Mail: info@dr-kaiser.de http://www.dr-kaiser.de Wichtige
.. für Ihre Business-Lösung
.. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2016.1 Stand 03 / 2015 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...
Netzwerk- und PC-Service für. Windows Betriebssysteme. Fehlerbehebung Reparatur Administration. Hardware und Software Beschaffung
Netzwerk- und PC-Service für Windows Betriebssysteme Fehlerbehebung Reparatur Administration Hardware und Software Beschaffung Fernwartung für Server und Client Unser Service EDV-Konzepte Netzwerk- und
Systemvoraussetzungen SIMBA WiN-ner
Systemvoraussetzungen SIMBA WiN-ner Stand Juni 2010 SIMBA Computer Systeme GmbH Schönbergstraße 20 73760 Ostfildern 2 Systemvoraussetzungen SIMBA WiN-ner Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Einzelplatzsystem...
Installationsvoraussetzungen
Installationsvoraussetzungen Betriebssysteme Der Cordaware bestinformed Infoserver kann auf folgenden Microsoft Betriebssystemen installiert werden: Windows 2000 Windows XP Windows Vista Windows 7 Windows
Seite 1. Installation KS-Fitness
Seite 1 Installation KS-Fitness Inhaltsangabe Inhaltsangabe... 2 Vorwort... 3 Technische Hinweise... 4 Installation von KS-Fibu und KS-Fitness... 5 Verknüpfung mit bereits vorhandener Datenbank...15 Seite
ALLGEMEINE FRAGEN ZU DR. TAX OFFICE 3.0... 3
INHALT ALLGEMEINE FRAGEN ZU DR. TAX OFFICE 3.0... 3 1. Wofür steht Dr. Tax 2.0 bzw. Dr. Tax?... 3 2. Warum wird Dr. Tax 3.0 eingeführt?... 3 3. Was sind die Unterschiede zwischen Dr. Tax 2.0 und 3.0?...
Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7
Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7 1 Allgemeine Beschreibung 2 2 Voraussetzungen für VPN Verbindungen mit Cisco AnyConnect Software 2 2.1 Allgemeine Voraussetzungen... 2 2.2 Voraussetzungen
telemed Connect Hinweise zur Installation und Einrichtung
telemed Connect Hinweise zur Installation und Einrichtung Rev.: 04 Seite 1 von 20 Zwecks Klärung der individuellen Hard- und Software-Voraussetzungen setzen Sie sich bitte vor Durchführung der Installation
Whitepaper Hardware Management. Whitepaper. Hardware-Management: Integration von Fujitsu DeskView. www.baramundi.de Seite 1/9
Whitepaper Hardware-Management: Integration von Fujitsu DeskView www.baramundi.de Seite 1/9 INHALT 1 Umfassende Verwaltung von Fujitsu Endgeräten... 3 2 Integration von DeskView-Funktionen in die baramundi
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.1 Stand 10 / 2013 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...
RECOMAX 8.0 INSTALLATION
RECOMAX 8.0 INSTALLATION INHALT Seite 1. EINFÜHRUNG 03 2. WILLKOMMENSANZEIGE 04 3. LIZENZBESTIMMUNGEN 04 4. BESTÄTIGUNG DES ZIELPFADES 04 5. STARTEN DES KOPIERVORGANGS 04 6. KOPIERSTATUS 05 7. RECOMAX-GRUNDKONFIGURATION
Anleitung Windows 7 XP Mode
Anleitung Windows 7 XP Mode Wieso Anleitung? Wieso eine Anleitung für den Windows 7 XP Mode? Ganz einfach, weil man den Windows 7 XP Mode erst installieren und noch dazu ein paar Dinge wissen muss!! Der
Entfernen Sie zuerst die Midex-Treiber-CD aus dem CD-ROM Laufwerk.
================================= Steinberg Media Technologies GmbH Midex 8 USB-Midi-Treiber 1.9.0.3 ================================= 1. Neuinstallation eines Midex-Treibers 2. Update eines älteren Midex-Treibers
Ratgeber. Den PC säubern mit ESET SysRescue. ESET in Deutschland DATSEC Data Security e.k. www.eset.de
Ratgeber Den PC säubern mit ESET SysRescue ESET in Deutschland DATSEC Data Security e.k. www.eset.de Inhalt Einleitung........................................................... 3 Schritt 1............................................................
5 Schritte zur IT-Sicherheit. Johannes Nöbauer Leiter Enterprise Services
5 Schritte zur IT-Sicherheit Johannes Nöbauer Leiter Enterprise Services 5 (einfache) Schritte zur IT-Sicherheit Sicherheitsupdates für Betriebssysteme installieren Sicherheitsupdates für alle Anwendungen
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.2 Stand 05 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...
SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung
SFKV MAP Offline-Erfassungstool Autor(en): Martin Schumacher Ausgabe: 16.02.2010 1. Allgemein Damit das Offlinetool von MAP ohne Internetverbindung betrieben werden kann, muss auf jedem Arbeitsplatz eine
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...
RadarOpus Live Update 1.38 Nov 2013
WICHTIGE INFORMATIONEN Bitte unbedingt vollständig lesen! RadarOpus Live Update 1.38 ab 22. November 2013 verfügbar Bitte installieren Sie diese Version bis spätestens 2. Dezember 2013 Sehr geehrte RadarOpus
Hinweise zur Installation. CP-Suite
Hinweise zur Installation CP-Suite Standard Hard- und Softwareempfehlungen Je nach Anwendung der Software (Strukturgröße, Anzahl der Anwender, Berechnungen innerhalb der Struktur, etc.) kann die notwendige
Systemvoraussetzungen SpeechMagic 7.2
Systemvoraussetzungen Version von 11/2011 Seite: 1 von 8 Inhalt ReNoStar mit Spracherkennung... 3 1.) Hardwarekonfiguration... 3 2.) Softwarevoraussetzungen... 4 3.) Unterstütztes Philips SpeechMagic Zubehör...
Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren
Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren Ziel der Anleitung Sie möchten die Windows-Firewall auf Ihrem Computer aktivieren, um gegen zukünftige Angriffe besser gewappnet zu sein.
Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino
Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino V1.0 - Juli 2015 2015 - Adaptron GmbH - www.adaptron.de 1 Bilder: Creative Commons CC0 Quelle: pixabay.com Haben Sie Ihre IT im Blick? Wie viele Server sind in