Sulmtal de. Muttertag ist an 365 Tagen im Jahr hast Du einen vergessen? das extrablatt. Sonderseiten Muttertag. Sag Danke Mama am 10. Mai.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulmtal de. Muttertag ist an 365 Tagen im Jahr hast Du einen vergessen? das extrablatt. Sonderseiten Muttertag. Sag Danke Mama am 10. Mai."

Transkript

1 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe 19 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Muttertag ist an 365 Tagen im Jahr hast Du einen vergessen? Sag Danke Mama am 10. Mai Wir sind für Dich da Samstag, 09. Mai Uhr Sonntag, 10. Mai Uhr Sonderseiten Muttertag Seite Gerne nehmen wir Deine Vorbestellung per Mail team@blumen-baeuerle.de oder Telefon entgegen. Im Kirchacker Obersulm-Willsbach 07134/3161 oder team@blumen-baeuerle.de Löwensteiner Str Willsbach Tel IM SOMMER WIRST DU DIR WÜNSCHEN, DU HÄTTEST HEUTE ANGEFANGEN! VERLIERE BIS ZU 10 KILO IN NUR 4 WOCHEN! MACH ES RICHTIG MACH ES MIT UNS Aus dem Inhalt: Aus den Gemeinden 4 Musik & Gesang 28 Kulturelles 15 Sport & Freizeit 35 Landleben aktiv & gesund 26 Kirchliche Nachrichten 45

2 Roto/Velux Dachfenster und Zubehör Gartenhäuser Verkauf u. Ausstellung Photovoltaik- u. Solaranlagen Anbauten u. Dachgauben Kranarbeiten Gartenträume aus Holz Dacheindeckungen Altbausanierung Wärmedämmung Dachwartungen Insektenschutz Problembaumschnitte Herzlichen Glückwunsch WERNER BRAUN Holzbau ist seine Leidenschaft, er ist Zimmerer mit Leib und Seele. Herzlichen Dank Werner für 25 Jahre Treue und Zuverlässigkeit! Willsbacher Str Affaltrach Tel /46008 Fax Internet: Herausgeber: Bürozeiten: Druckerei & Werbetechnik Frank Inh. Andreas Frank Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Telefon Telefax MO FR 8:00 Uhr 12:00 Uhr und MO DO 13:00 Uhr 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z.zt. gilt Anzeigenpreisliste 8 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei & Werbetechnik Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter Ambulante mobile Pflegedienste für Obersulm und Weinsberger Tal Pflegeteam Pegasus Mobil oder Tel , Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Pflegedienstleitung: Frau Flora, Marktplatz 1, Obersulm-Willsbach, Tel , Wochenenddienst: Diensthabende Schwestern erreichbar unter Tel , Hausnotruf: Information unter Tel , Nachbarschaftshilfe- und Familienpflege: Frau Krammer, Marktplatz 1, Obersulm-Willsbach, Tel HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, Abstatt, Mobil , Diakonie-Sozialstation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung) Seniorenzentrum Martha-Maria, Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Ambulante Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Wüstenrot; Dienstag vormittag von Uhr im Seniorenzentrum Martha-Maria, Sonnenhalde 20, Wüstenrot; Information: Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Dauerpflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Stunden-Aufnahme in die Pflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot Platzanfrage: Telefon (07945) Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Wachturmgasse 3, Tel Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Diakoniestation Weinsberg Unterstützung/Pflege bei Ihnen zuhause Information und individuelle Beratung: Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, Tel , Fax , pflegestift.weinsberg@udfm.de Hilfsdienste Wohn- und Pflegestift Weinsberg vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Pflegedienst SONNENSCHEIN. Häusl. Krankenpflege, Hauswirtschaft, Seniorendienste, Essen auf Rädern Pflege die Wohltut. Tel , Mobil Haus zum Fels ambulant In den Erlenwiesen 2, Eberstadt Tel , Haus zum Fels Alten- und Pflegeheim In den Erlenwiesen 1, Eberstadt Tel , Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach, Tel (am Wochenende: ), rosengarten@lichtenstern.de Tagespflege im Rosengarten Betreuungskernzeiten: Mo. - Fr. 8-16:30 Uhr Beratung und Information: Frau Christina Langer Tel , christina.langer@lichtenstern.de Greuthofer Vollzeitpflege die etwas andere Großfamilie Greuthofstr, 26, Wüstenrot-Greuthof Tel , info@greuthofer.info Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Netzwerk Rat für Frauen e.v. Weinsberg, Rathaus, Marktplatz 11 Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Tel (AB geschaltet für Anfragen außerhalb der Sprechzeiten) Ansprechpartnerinnen: Gudrun Greiner, Lydia Wagner, Ingeburg Reich. weinsberg@rat-fuer-frauen.de, Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. in kontakt Verein für christliche Lebenshilfe e. V. Kernerstr. 9, Weinsberg, Tel.: 07134/ info@in-kon-takt.de, Psychologische Beratungsstelle/Beratung, Therapie und Seelsorge für Einzelpersonen, Paare und Familien, Bürozeiten: Mo. und Do Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung 2 Sulmtal de

3 Dachgaube Dachdämmung Holzbalkon SEITE 3 Shimano E-Bike System gewohnt zuverlässig, lange Lebensdauer, leise Mai 2015 Gartenschau ENZGÄRTEN in Mühlacker Fahrt mit Eintritt 29,- Tel / Dachaufstockung Dachdeckung Holzcarport Dachstuhlprofi RALF STEINMETZ HOLZBAU GMBH Dimbacher Straße Obersulm-Willsbach Tel.: / Fax: / Auch in Herrenausführung erhältlich Beratung, Probefahrt, Meisterwerkstatt Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n in Vollzeit ab 01. Juli 2015 für renommierte u. moderne Praxis in Heilbronn-Stadt gesucht! Prophylaxe u. Verwaltungskenntnisse von Vorteil, gutes Arbeitsklima u. Bezahlung Tel Suche helle 2-2,5-Zi-Whg. in Willsbach oder Affaltrach, ab 55 qm, mit Terrasse oder Balkon, Erdgeschoss oder Etagenwhg. mit Aufzug, barrierefreier Eingang. Tel oder Haushaltshilfe, zuverlässig, versiert, deutschsprachig, 1 x wtl. 4-5 Std. in gepflegtes Einfamilienhaus in Weinsberg gesucht! Handy ab 17 Uhr Wichtige Information für die Schriftführer der Vereine und Anzeigenkunden! Aufgrund der Feiertage im Mai und Juni ändert sich der Anzeigen- und Redaktionsschluss für folgende Sulmtal.de-Ausgaben: Ausgabe 20 / KW 20 Redaktionsschluss: Freitag Ausgabe 22 / KW 22 Redaktionsschluss: Freitag Ausgabe 23 / KW 23 Redaktionsschluss: Freitag jeweils um 12:00 Uhr Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Tel Fax info@druckerei-frank.de Sulmtal de 3

4 AUS den GEMEINDEn VERANSTALTUNGS-KALENDER Freitag, Uhr Badesaisoneröffnung, Obersulm-Mineralfreibad, Gemeinde Obersulm Uhr Stammtisch mit Maibowle, KAB Obersulm Meisterschaften, Ellhofen-Sporthalle, TSV Ellhofen - Abtlg. Turnen Landesfest in Sigmaringen, Schwäb. Albverein Willsbach Samstag, Uhr Kinder- und Jugend-Spieltag, Affaltrach-SportCentrum, Sportfreunde Affaltrach Uhr Kulturreihe: Kinderzaubershow mit Enzo Paolo, Weinsberg-Baukelter, Michael-Beheim-Saal Stadt Weinsberg, VHS Weinsberg Uhr Frühjahrskonzert, Eichelberg-Alte Kelter, Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm Uhr Maifest mit den Casanovas, Ellhofen-Gemeindehalle, Liederkranz Ellhofen Uhr Musikalische Wein-/Käseprobe mit dem Chor Lyri-X, Erlenbach-Weinbaumuseum, Förderkreis Weinbaumuseum Erlenbach Uhr Großes Jahreskonzert Weinsberg-Weibertreuhalle Gesangverein Urbanus Wimmental Uhr Konzert, Willsbach-Hofwiesenhalle, Chorfreunde Willsbach Uhr Sünde, Sekt & Sahneschnittchen, Obersulm-Kulturhaus, Gemeinde Obersulm/VHS Obersulm Uhr Kulturreihe: Varieté- und Zaubershow mit Enzo Paolo Weinsberg-Baukelter, Michael-Beheim-Saal, VHS Weinsberg Sonntag, Konfirmation, Grantschen-Friedenskirche, Ev. Kirchengemeinde Sülzbach Uhr Konfirmation in Lehrensteinsfeld, Ev. Kirchengemeinde Lehrensteinsfeld Uhr Konfirmation in der Friedenskirche Grantschen Ev. Kirchengemeinde Sülzbach/ Grantschen/Wimmental Uhr Firmung in Ellhofen, Kath. Kirche Wimmental Uhr Tag der offenen Tür, Weinsberg-Klinikum am Weissenhof Uhr Feuerwehr Hocketse Wimmental, Wimmental-Feuerwehrmagazin, Freiwillige Feuerwehr Wimmental Uhr Oldtimer-Busfahrt mit Spargelführung Treffpunkt: ab Vinothek Weinsberg Gästeführer Weinsberg/Vinothek Weinsberg Uhr Burgführungen, Kinderspiele, Aktion Blumenweben zum Muttertag, Löwenstein-Burgareal, Naturparkführer SFW/Stadt Löwenstein Uhr Gottesdienst für kleine Leute Weinsberg- Johanneskirche, Ostchor Ev. Kirchengemeinde Weinsberg Uhr Väter kochen für Mütter, Affaltrach-GZ, Kolpingsfamilie Obersulm Uhr Schul- und Spielzeugmuseum, geöffnet, Obersulm-Weiler Uhr Musikschulfest Weinsberg-Hildthalle, Städtische Musikschule Weinsberg Uhr Synagoge Affaltrach, geöffnet, Obersulm-Affaltrach Montag, Uhr Vortrag: Schwäbisch Fränkischer Wald-Heimat für alle, Affaltrach-Alte Schule, LandFrauen Affaltrach/Weiler/ Eichelberg Dienstag, Uhr Ausfahrt, Seniorengruppe Willsbach Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag, Weinsberg- Erhard-Schnepf-Haus, Ev. Kirchengemeinde Weinsberg Uhr Maiandacht, Affaltrach-Kirche, Kolpingsfamilie Obersulm Uhr Monatstreff, Willsbach-TSV Gasthaus, TSV Willsbach Seniorengruppe Uhr Vorstandssitzung, Affaltrach-GZ, Kolpingsfamilie Obersulm Mittwoch, Krämermarkt, Eschenau-Schloßstraße Uhr Interkulturelles Frauenfrühstück, Affaltrach-Johanniterhaus, Ev. Pfarramt Affaltrach Uhr Synagoge Affaltrach, geöffnet, Obersulm-Affaltrach Donnerstag, Vatertagshocketse, Sülzbach-Weingut Heinrich, SV Sülzbach AH Vatertagshocketse, Affaltrach-Im Greut, FC Obersulm Wanderung, Schwäb. Albverein Willsbach Uhr Tälesspielen, Teilorte Löwenstein, Musikverein Löwenstein Uhr Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt mit anschl. Öschprozession, Wimmental-St. Oswald Kirche Kath. Kirchengemeinde Wimmental Uhr Weinfest, Lehrensteinsfeld-Festplatz Kelter Uhr Vatertagswanderung, Hößlinsülz-Schützenhaus, Schützenverein Hößlinsülz Uhr Oldtimer-Traktortreffen, Gellmersbach-Festplatz beim Schützenheim, MTVC Gellmersbach Uhr Gottesdienst im Grünen an Christ Himmelfahrt, Gellmersbach-Steinbruch, Kath. Kirchengemeinde Weinsberg Uhr Gottesdienst im Grünen an Christi Himmelfahrt, Weinsberg-Burgruine Weibertreu, Kirchengemeinde Weinsberg Uhr Hofwiesenfest, Willsbach-Hofwiesenhalle, Chorfreunde Willsbach Uhr Schul- und Spielzeugmuseum, geöffnet, Obersulm-Weiler Druckerei & Werbetechnik Andreas Frank Obersulm-Eichelberg Telefon info@druckerei-frank.de 4 Sulmtal de

5 - Anzeige - AUS den GEMEINDEn Schausonntag * mit großer Tortenschau AB 15 UHR ANSCHNITT ***** >>> Sonntag, den von Uhr * > Großer Küchenschausonntag * bei Dorfer > Präsentation der neuesten Küchenimpressionen > Erleben Sie feinste Tortenkreationen Ihr Erlebnis-Küchenstudio in Öhringen! * Am Sonntag keine Beratung und kein Verkauf. Bernd Dorfer Steinsfeldle Öhringen Tel Mail: info@kuechen-dorfer.de Internet: Sulmtal de 5 KS_Eckfeld_Tortenschau_04_2015_V1.indd :46

6 AUS den GEMEINDEn Putzhilfe für Privathaushalt in Obersulm gesucht! Ca. 2h / Woche Tel Gemeinde Obersulm Ortschaftsratsitzung in Affaltrach Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Affaltrach findet am Donnerstag, 21. Mai 2015, um Uhr im kleinen Saal des Rathauses Obersulm statt. Tagesordnung: 1. Aussprache, Vorschläge: Kulturdenkmale in Affaltrach, Reihenfolge eines Rundganges 2. Programm der Seniorenfeier Aufstellung Mittelanforderungen für den Haushalt Anträge 5. Bürgerfragestunde 6. Bekanntmachungen An interessierte Bürgerinnen und Bürger ergeht herzliche Einladung. Krämermarkt in Eschenau Am Mittwoch, 13. Mai 2015, findet in Eschenau entlang der Schloßstraße ein Krämermarkt statt. Es besteht an diesem Tag auf der nördl. Seite der Schloßstraße, ab Gebäude 11 bis zur Einmündung in die Falternstraße, Parkverbot. Um Beachtung wird gebeten. Mineralfreibad Obersulm Frühbadetag Liebe Badegäste, auch in der Badesaison 2015 ist der Mittwoch als Frühbadetag vorgesehen. Im Gegenzug wird das Mineralfreibad durchgängig an den anderen Tagen erst um 9.00 geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen frohes Badevergnügen. Öffnungszeiten des Mineralfreibads Obersulm Das Mineralfreibad Obersulm startet am Freitag, den 8. Mai 2015 in die neue Badesaison. Mai: Uhr (auch an Samstagen, Sonn- u. Feiertagen) Mittwoch: Uhr Juni, Juli bis Mitte August: Uhr (auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen) Mittwoch: Uhr ab Mitte August, September: Uhr (auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen) Mittwoch: Uhr Wir wünschen allen unseren Badegästen einen sonnigen Sommer und ein angenehmes Baden im - durch die Solaranlage - wohltemperierten Badewasser. Die Eintrittspreise bleiben 2015 unverändert. Einzelkarten Mineralfreibad Obersulm Erwachsene 3,50 Abendtarif ab Uhr Erwachsene 2,30 ermäßigt (Kinder,Schüler an allgemeinbildenden Vollzeitschulen, Studenten, Wehr-, Ersatzdienstleistende, usw.) 1,50 Kinder bis Vollendung 4. Lebensjahr frei Erwachsene 10-er Karte 28,00 ermäßigt 10-er Karte 12,00 Jahreskarten Mineralfreibad Obersulm Erwachsene, 1 Person 42,00 Kinder u. Jugendliche vom 5. bis zum 18. Lebensjahr enthalten ( Familienkarte ) ermäßigt (wie oben) 20,00 Verbundkarten Mineralfreibad Obersulm und Breitenauer See Erwachsene, 1 Person 52,00 Kinder u. Jugendliche vom 5. bis zum 18. Lebensjahr enthalten ( Familienkarte ) ermäßigt (wie oben) 25,00 Missbräuchlich benutzte Karten werden ohne Entschädigung eingezogen. Wer das Bad unberechtigt benutzt oder Kinder angibt, die nicht zur Familie gehören, hat den 10-fachen Eintrittspreis zu entrichten. Bitte beachten Sie: Rentner sind Erwachsene im Sinne der aktuellen Badetarifordnung und gehören nicht zum ermäßigten Personenkreis. Ferner machen wir darauf aufmerksam, dass unsere Bademeister Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren durchführen und Schwimmkurse für Erwachsene ab Juni Ferner können Schwimmkurse für Kinder von 5-7 Jahren auch für diese Badesaison über die VHS Unterland gebucht werden. Die Außenstellenleiterin Frau Ute Bajak ist im Volkshochschulbüro, Kulturhaus, Rathausgasse 4 unter der Tel.-Nr / zu erreichen oder über obersulm@vhs-unterland.de. Plakatierungen Nach 14 der Polizeiverordnung der Gemeinde Obersulm, bedarf eine werbemäßige- Plakatierung der Erlaubnis der Ortspolizeibehörde, wenn sie an öffentlichen Straßen und Gehwegen sowie in Grün- und Erholungsanlagen erfolgen soll. Dies gilt insofern für alle Plakatierungen auch von Vereinen, Institutionen, Schulen usw., und insbesondere auch für das Aufstellen von kleinen Werbetafeln. Für jegliche Art von Plakatierung (auch von Vereinen) ist - unabhängig davon, ob Gebühren angesetzt werden müssen oder nicht- eine entsprechende Genehmigung durch das Ordnungsamt erforderlich. Ein entsprechender Antrag ist (vom Verantwortlichen) beim Ordnungsamt zu stellen, welches die Genehmigung unter bestimmten Voraussetzungen erteilt, sowie die Höhe der Kosten festsetzt. Mit der Genehmigung werden zur besseren Kontrolle Genehmigungsmarken ausgehändigt / übersandt, die auf den Plakaten anzubringen sind. Plakate ohne Genehmigungsmarken werden kostenpflichtig entfernt. Wir bitten, die Vorschriften des 14 Polizeiverordnung einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld geahndet werden. Der Antrag für die Plakatierungserlaubnis ist beim Ordnungsamt Frau Rauchfuß Telefon 07130/28 146, anneli.rauchfuss@obersulm.de erhältlich. Führung durch den RuheForst Paradies/ Obersulm Am Samstag, 09. Mai 2015 findet um Uhr eine Gruppenführung durch den RuheForst Paradies/Obersulm statt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Zigeunerforle in Eichelberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Grabschmuck und Grabpflege bei den Bestattungen unter Bäumen in Eschenau, an den Urnentafelwänden in Sülzbach und Willsbach und an den Urnenstelen Die Friedhofsverwaltung bittet die Angehörigen darum, keine eigenen Anpflanzungen und Pflegeeingriffe vorzunehmen. Die Grabpflege wird komplett von der Gemeinde übernommen. Um dies zu gewährleisten, ist auch das Aufstellen von Grabschmuck, Erinnerungsstücken, Kerzen oder Lampen nicht gestattet. Die Gemeinde Obersulm wird jeglichen Grabschmuck ab der KW 22/ 2015 entfernen. Ehejubiläum Diamantene Hochzeit Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern am Friedrich und Elise Geiger geb. Schnitzer wohnhaft in Weinsberg, Friedhofstr Gerhard und Helga Mößner geb. Scholl wohnhaft in Weinsberg, Käpplingerstr Josef und Franziska Poleretzky geb. Loydl wohnhaft in Grantschen, Friedenstr. 21 Herzlichen Glückwunsch! 6 Sulmtal de

7 AUS den GEMEINDEn Miete Weinsberg: Schicke 3-Zi.-Maisonette-Whg., ca. 80 m 2, EBK, Balkon, TG, 141 kwh/m 2 a, KM 650,- Willi Karle Immobilien Tel MOBILER PFLEGEDIENST OBERSULM Wir stellen ein: Exam. Pflegefachkräfte auf Basis bis 100 % IN FREIHEIT Auf Wunsch nur Früh- BEGEGNEN oder Spätdienst Keine geteilten Dienste Urlaubs- MOBILE / Weihnachtsgeld ALTEN- UND und KRANKENPFLEGE gute Bezahlung Falkenstraße 97 (Dornhagmarkt) Heilbronn-Untergruppenbach Telefon: Telefax: info@pflegeteam-pegasus.de. Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Affaltrach Herr Miroslav Telin Weiler Str Jahre Frau Lore Haaf Eichelberger Str Jahre Frau Emma Weydt Silbergrubenstr Jahre Frau Annemarie Methsieder Staffelweinberg 7 86 Jahre Frau Ulrike Rank Kleiststr Jahre Herr Markus Keicher Lerchenstr Jahre Frau Else Keicher Lerchenstr Jahre Herr Walter Schwiese Boodmannstr Jahre Frau Inge Hinderer Falkenstr Jahre Greifzangen Bandagen Kompressionsstrümpfe Gehhilfen/Rollatoren Badewannenlifter P egebetten Rollstühle Dusch- und Toilettenrollstühle Beratung mit Herz, von Mensch zu Mensch Alles aus einer Hand Bahnhofstraße Weinsberg Tel Fax info@bonreha.de Öffnungszeiten: MO, DI, DO u. FR Uhr MI Uhr SA Uhr Funkalarmanlagen ab 499 Beispielkonfiguration - einfache Bedienung - Anruf bei Alarm - mit Sirene - kabellos! Wir garantieren eine schnelle und fachgerechte Installation Kostenloses Angebot unter: oder info@stettner-it.de Stettner - Alarmtechnik N e u e n s t a d t in Sicherheit leben! Sülzbach Herr Hans Pfefferle Eberstädter Str Jahre Willsbach Herr Ernst Roller Uhlandstr Jahre Frau Rose Carle Marktstr. 8/1 84 Jahre Herr Karl Arlt Breitäcker Jahre Frau Doris Dunz Dammstr Jahre Ellhofen Frau Brigitte Beier Oststr Jahre Frau Hildegard Scholz Nelkenstr Jahre Lehrensteinsfeld Herr Johann Pux Ellhofener Str Jahre Frau Gisela Sosna Richard-Wagner-Str Jahre WEINSBERG Frau Johanna Talyai Porschestr Jahre Frau Irma Assenheimer Hühnerbergweg 5 85 Jahre Herr Karl Talyai Porschestr Jahre Herr Jürgen Ulfert Hirschbergstr Jahre Frau Irene Schulz Im Lufen 3, Gran. 85 Jahre Frau Elisabeth Drotleff Dornfeldstr Jahre Herr Xaver Felder Walter-Koch-Str Jahre Frau Edit Lipps Leiblingstr Jahre Herr Adolf Schindler Lindenstr Jahre Sulmtal de 7

8 AUS den GEMEINDEn Platz zum Werkeln Ält. WH mit 5 Z/K/Bad, Keller, und angr. gr. Scheune, Hof, Schuppen, und kl. Garten, VB ,- Karin Knierim Knierim Tel / Fax / Ihr Immobilienwunsch in guter Hand: kaufen, verkaufen mieten, vermieten Immobilien Mail: knierim-immobilien@arcor.de mobil 0171 / Zi-Erdgeschoss-Wohnung zum Kauf oder zur Miete in Obersulm oder näherer Umgebung gesucht. Angebote auch von Maklern! Tel LKW-Aushilfsfahrer/-in (3,5 t) für Sonderfahrten gesucht. Informationen erhalten Sie von Uhr unter , Frau Karpat Bitte nur telefonische Bewerbungen! Schlosskellerei Affaltrach Dr. Reinhold Baumann KG Tel Suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Haushälterin oder Reinigungskraft für gepflegten Haushalt, 1-mal pro Woche in Willsbach. Sie sind zuverlässig, engagiert, arbeiten selbstständig und wissen wie man hochwertige Garderobe wäscht und bügelt. Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Tel Anrufe MO - FR nach 18:30 Uhr, Wochenende ganztägig. Neues aus dem Obersulmer Gemeinderat Teil 1 Teurer statt günstiger Der Standort des neuen Feuerwehrhauses zwischen Eschenau und Weiler ist im Gemeinderat umstritten. Der Grund: nach den Beschlüssen der letzten Sitzung ließ die Verwaltung die Kosten für die äußere Erschließung und der Haustechnik prüfen. Zur Überraschung steigen für das auf knapp 2,7 Millionen Euro angesetzte Projekt die Kosten nach der erneuten Prüfung um mehr als Euro. Dafür hagelte es Kritik an Verwaltung und Architekt. Die Forderung der Grünenfraktion nach einem Projektausschuss lehnte das Gremium ab. Auch der Antrag der Freien Wähler, einen anderen Architekten zu nehmen, fand keine Mehrheit. Am ursprünglichen Standort hält der Gemeinderat, wie von Feuerwehrkommandant Michael Schepperle gefordert, fest. Höhere Gebühren für Musikschule Kinder aus Hartz-IV Familien erhalten künftig auf Antrag ab 1. Oktober 2015 kostenfrei Musikunterricht. Diesen Beschluss fasste der Gemeinderat auf Antrag der Grünen-Fraktion bei zehn Gegenstimmen. Die Musikschule hat Einnahmen von knapp Euro und Ausgaben von Euro. Damit liegt der Kostendeckungsgrad bei rund 66 Prozent. Die Dies war der Grund, warum das Gremium einstimmig die fünf prozentige Erhöhung aller Gebührensätze einstimmig billigte. Vergabe Kleinspielfeld bei der Realschule Der Obersulmer Gemeinderat hat den Auftrag für den Bau eines neuen Kleinspielfeldes bei der Re- alschule an die Firma Benignus GmbH für Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau aus Backnang vergeben. Für die Angebotssumme von Euro entstehen im Anschluss an die Schulsporthalle ein kleiner Sportplatz mit den Maßen 27 Meter mal 44 Meter, eine 50 Meterlaufbahn mit drei Bahnen, eine Weitsprunganlage und eine Kugelstoßanlage. Eine Fertiggarage wird als Lagerraum für die Außensportgeräte aufgestellt. Der neue Sportbereich wird eingezäunt. Ein befestigter Weg zur Schulsporthalle erschließt das neue Sportgelände für die Schüler und Lehrer. Der neue Spiel- und Sportplatz soll später außerhalb der Schulzeiten auch Vereinen zur Verfügung stehen. Der Baubeginn ist am 18. Mai 2015 geplant. Die Anlage soll Ende August mit dem Beginn des neuen Schuljahres fertig sein. Am 26. September 2015 plant die Realschule Schulfest mit Einweihungsfeier für die neue Mensa und das Sportgelände. Energetische Sanierung Die Innenbeleuchtung in der Willsbacher Hofwiesenhalle, der Musikschule Affaltrach, der Michael Beheimschule und im Kindergarten Eschenau wird energetisch saniert. Der Obersulmer Gemeinderat vergab den Auftrag für den Austausch der konventionellen Beleuchtung gegen stromsparende Led-Leuchten einstimmig zur Angebotssumme von Euro an die Obersulmer Firma Elektro-Knapp. Die Kommune rechnet nach der Sanierung damit 60 bis 80 Prozent weniger Energie für die Innenbeleuchtung zu verbrauchen. T: dö Anzeigenannahme Tel Sulmtal de

9 AUS den GEMEINDEn ACHTUNG! Für Ingenieur suchen wir gepfl. EFH/DHH bis ,- UND Wohnungen aller Art für Kapitalanleger u. Selbstbezieher. Frau A. Michelfelder, Freizeit - Mode sportiv - bequem sulmtal.de Erscheinung: spaltig, 30 mm Tel / HENSCHEL Anhänger-, Wohnwagen- und Wohnmobilservice Wohnmobil-Service Wohnwagen-Service TÜV TÜV Abnahme Anhänger-Service & Vermietung Tel: / Sülzbacher Str Weinsberg-Wimmental info@wohnwagen-reparatur.com Herren-Poloshirt ab 29,95 Pfingstsonntag, 24. Mai und Pfingstmontag, 25. Mai Brunch mit Spargelvariationen die Sie sicherlich noch nie probiert haben. von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Preis: 29,00 p. P. (inkl. Begrüßungssekt) Kinder bis 5 Jahre 5 bis 15 Jahre 15. Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Obersulm Ihr Partner für Rettung, Hilfeleistung, Brand- und Umweltschutz Übungsdienst Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm trifft sich zur Dienstübung am Dienstag, den , Uhr im Magazin Obersulm. Sozialverband VdK Die VdK Ortsverbände Weinsberger Tal informieren: Neue Ausgabe des VdK-eMagazins SBVdirekt Seit 2012 gibt der VdK Baden-Württemberg eine Online-Fachzeitschrift für Behindertenvertreter in Betrieben und Öffentlichem Dienst sowie für andere in der Behindertenarbeit ehrenamtlich oder hauptberuflich Tätige heraus. Das elektronische Magazin kann von allen Interessierten kostenlos entweder über die Internetseiten oder via aufgerufen werden. Es kommt in der Regel viermal jährlich raus, die neue Ausgabe erschien kürzlich. Sie enthält unter anderem Beiträge rund ums Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). Zudem wird die Inklusion thematisiert. Das VdK-Online- Magazin geht beispielsweise der Frage nach, inwieweit die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt sechs Jahre nach Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention bereits erreicht wurde. Es wird auch darüber berichtet, wie man durch engagierten VdK- Einsatz einem schwerstbehinderten Mitglied ein behindertengerechtes Auto ermöglichen konnte. Ebenso gibt es Informationen zu barrierefreien Urlaubsangeboten in Baden-Württemberg. Mo-Fr Sa Die Wärmedämmung vom Fachmann Altbausanierung Fassadengestaltung Obersulm-Willsbach Robert-Bosch-Straße 16 Telefon: / Fax: juergen@weiss-obs.de Freitag, 05. Juni Am 5. Juni genießen Sie im Alten Rathaus ein 5- gängiges Menü rund um den Spargel in wilden Kreationen. Das Menü wird perfekt mit korrespondierenden Weinen von Weingut HIRTH abgerundet. Präsentiert von Kellermeister Fank Kayser. Wir freuen uns auf diesen Abend. Menüpreis inkl. Weine/ Sekt 59. Beginn 19 Uhr. Um Reservierung wird gebeten. An Brunchtagen ist abends das Restaurant geschlossen. Weinrestaurant Altes Rathaus Familie Walther Am Ordensschloss Obersulm Tel info@weinrestaurant-altes-rathaus.de Ortsverband Affaltrach Muttertagsfahrt am Wie bereits mitgeteilt noch einmal die Abfahrtzeiten: Affaltrach: 7.30 Uhr, Willsbach: 7.40 Uhr Weiter geht es über Abstatt nach Ilsfeld, wo wir von unseren VdK Freunden des Ortsverbandes Mittleres Schozachtal schon erwartet werden. Dann geht es zu unserem Ziel nach Wiernsheim ins Kaffeemühlen-Museum. Der Vorstand Ortsverband Eschenau Eichelberg Weiler Infonachmittag Wir laden alle Mitglieder zum nächsten Infonachmittag für Monat Mai am Donnerstag, den um Uhr ins Gasthaus Paradies in Eschenau ein. Gäste und Freunde des Vdks sind herzlich willkommen. öffnet für sie am freitag ab 16 uhr samstag ab 11 uhr sonntag ab 11 uhr wir freuen uns auf ihren besuch! kümmelstraße 2 d obersulm-sülzbach info@weingut-heinrich.com Sulmtal de 9

10 AUS den GEMEINDEn Gemeinde Ellhofen Standfestigkeitskontrolle der Grabmale auf den Friedhöfen in Ellhofen Wie in jedem Jahr müssen auch jetzt wieder alle Grabmale auf ihre Standsicherheit überprüft werden. Die Prüfung wird von der Berufsgenossenschaft, im Zuge der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht gegenüber den Friedhofsbesuchern, vorgeschrieben. Die Überprüfung sämtlicher Grabsteine - sowohl auf dem Alten als auch den Neuen Friedhof in Ellhofen - wird voraussichtlich Ende April / Anfang Mai durchgeführt (das genaue Datum wird noch bekannt gegeben!). Die Standfestigkeitskontrolle erfolgt mittels eines Druckmessgerätes! Aus unserer Friedhofssatzung (Friedhofsordnung und Bestattungsgebührensatzung) vom 11. Oktober 2011 ergibt sich nach Paragraph 21 und 22 die Pflicht zur Überprüfung der Standsicherheit der Grabmale. Verantwortlich ist dafür bei Reihengrabstätten und Urnenreihengrabstätten der Verfügungsberechtigte, bei Wahlgrabstätten und Urnenwahlgrabstätten der Nutzungsberechtigte. Erfahrungsgemäß können Grabmale vor allem über die Winterzeit in ihrem Aufbaugefüge Schaden nehmen (zum Beispiel eindringendes und gefrierendes Wasser verursacht Rissbildungen, Mörtel löst sich, und so weiter), so dass diese dann oftmals schon bei geringer Berührung umstürzen können, wodurch auch schon Unfälle passiert sind. Vor allem ältere Menschen und Kinder, die zum Beispiel am Grabstein Halt suchen, können dann durch die mehrere Zentner wiegende Steine schwer verletzt werden. Die Grabnutzungsberechtigten haben bis zum obengenannten Termin die Möglichkeit, etwaige Mängel bei der Standfestigkeit fachmännisch beseitigen zu lassen. Danach werden Grabmale, die umzustürzen drohen, umgelegt die Grabnutzungsberechtigten erhalten umgehend von der Friedhofsverwaltung eine Nachricht. Bei Grabmälern, die sonstige Mängel ausweisen, werden die Nutzungs- und Verfügungsberechtigten angeschrieben. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass Sie als Verfügungs- beziehungsweise Nutzungsberechtigter einer Grabstätte gemäß Paragraf 22 unserer Friedhofssatzung vom 11. Oktober 2011 jederzeit verantwortlich für die Standsicherheit eines Grabmals sind. Neues aus dem Gemeinderat Ellhofen Ortskernsanierung Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Gemeinde einen Antrag stellt, den Bewilligungszeitraum des Sanierungsverfahrens Ortskern II bis 30. September 2016 zu verlängern. Die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH wird ein gesamtgemeindliches Entwicklungskonzept (GEK) und ein gebietsbezogenes integriertes städtebauliches Konzept inklusive Förderantrag zu erarbeiten. Die Neuaufnahme in das Landes-sanierungsprogramm soll für 2017 beantragt werden. Tiefbrunnen Au ; Verlängerung der wasserrechtlichen Erlaubnis / Aufhebung Wasserschutzgebiet Der Gemeinderat hat die verwaltung beauftragt, die Aufhebung des Wasserschutzgebietes Weinsberg und Ellhofen LfU Nr beim Landratsamt Heilbronn zu beantragen, sofern dafür kein hydrogeologisches Gutachten benötigt wird. Der Brunnen Au soll nach wie vor für die landwirtschaftliche Beregnung genutzt werden. Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften; Neufassung Die Satzung der Gemeinde Ellhofen über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften stammt aus dem Jahr 1994 und ist nicht mehr aktuell. Nachdem Ende 2014 ein neues Satzungsmuster des Gemeindetags mit einem Kalkulationsbeispiel veröffentlicht wurde und aufgrund derzeit aktueller Anlässe in Ellhofen, sollte die Satzung dahingehend erneuert werden, dass sich auch die Kalkulation der Kosten auf die derzeit vorhandenen und künftig möglichen Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte der Gemeinde Ellhofen bezieht. Der Gemeinderat hat der Der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften sowie der Kalkulation der Gebührensätze zugestimmt. Es soll ein personenbezogener Einheitsgebührensatz festgesetzt werden. Die Satzung ist im Nachrichtenblatt bereist veröffentlicht. Johann-Dietz-Grundschule; Erweiterung (Ganztagesschule); Baubeschluss Beschluss des Gemeidnrats lautet: Die Entscheidung über den Baubeschluss wird vertagt, da die Kosten für die Maßnahmen zum Brandschutz noch nicht vorliegen. Die Gemeinde bietet eine Randzeitenbetreuung an. T: red Stadt Löwenstein Gemeinderatsitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, dem 07. Mai 2015, 19:00 Uhr, im Rathaus Löwenstein, Sitzungssaal, statt. Sie werden hierzu herzlich eingeladen. Wir treffen uns zum Ortstermin am Trabocher Platz bereits um 18:00 Uhr. Tagesordnung öffentlich: 1. Neugestaltung Trabocher Platz 2. Waldtribüne Schulhof Absturzsicherung und Geländer 3. Bausachen 4. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Erweiterung Hotelanlage Roger 5 Bekanntgaben, Anfragen Feier zum Abschluss der Rebflurneuordnung Löwenstein (Wolfertsberg) Im Rahmen einer Feier am 24. April wurde der Abschluss der Rebflurneuordnung am Wolfertsberg gewürdigt. Die Teilnehmer und die gesamte Bevölkerung waren von der Stadt Löwenstein und der Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft (TG) zu diesem Ereignis eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung würdigte Herr Ziesel vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg das Wirken des Vorstandes der TG unter Vorsitz von Karin Greinig-Vollert und überreichte allen Vorstandsmitgliedern die Dankesurkunde des Ministeriums Ländlicher Raum. Die zum Abschluss des Verfahrens erstellten Schautafeln wurden der Öffentlichkeit übergeben. Sie verdeutlichen den Zusammenhang zwischen Weinbau, Kulturlandschaft, Tourismus und Flurneuordnung und bieten dem Besucher interessante Einblicke in die Weinerlebniswelt. F/T: privat 55plus Treff Liebe 55plus Treff Teilnehmer, in der Begegnungsstätte Backhaus findet am Donnerstag, den 21. Mai 2015 um 17:00 Uhr ein Filmvortrag von unserem Teammitglied Waldemar Raether mit dem Thema Toskana über Agrarproduktion statt. Hierbei handelt es sich um einen Bericht und Vortrag über eine im Herzen der Toskana gelegene Fattoria, die seit 1978 einen rein biologischen Betrieb führt. Mit kleinen Knabbereien aus der Toskana wird der Vortrag abgerundet. Anmeldung bitte bis einschließlich an Auch Gäste heißen wir herzlich Willkommen. Roswitha Niedermöller Tel /2612, Mail: waage21@gmx.de Erwin Rank Tel /18022, Mail: erwinrank@gmx.de Eine gesonderte Einladung erfolgt diesmal nicht. Bitte vormerken: Donnerstag, den 18. Juni 2015, Uhr Spaziergang zur Kleingartenanlage der Gartenfreunde Weinsberg mit Vesper. Donnerstag, den 16. Juli 2015, Uhr Kellerführung mit Sekt- und Weinprobe in dem alten Keller der Familie Kircher in Weinsberg. 10 Sulmtal de

11 AUS den GEMEINDEn SCHLINGER & SCHOCK EDELSTAHLDESIGN Wir bieten vom Design bis zur Montage folgende Stahl- und Edelstahllösungen: Balkone Geländer Vordächer Treppen Tore Zäune industrielle Fertigung von Norm- und Serienteilen Laserzuschnitte SCHLINGER Kant-, Fräß- & SCHOCK und Dreharbeiten etc. EDELSTAHLDESIGN Wir setzen uns und Ihnen keine Grenzen. Schlinger & Schock GbR Affaltracher Str. 32/ Obersulm Mobil oder Fax info@ss-edelstahldesign.de Seniorenclub SCHLINGER Eschenau & SCHOCK EDELSTAHLDESIGN Herzliche Einladung zum Seniorenclub ins Gemeindehaus am Dienstag, 12. Mai 2015 um Uhr. Thema: Wir lesen eine Baumscheibe. Seniorengruppe-Willsbach Ausfahrt am Wir fahren am nach Schöntal. Die Fahrt geht entlang der Jagst bis nach Schöntal. In der Nähe des Klosters erwartet uns das Gasthaus zur Post zum Mittagstisch.. Danach geht es weiter nach Langenburg, dort legen wir eine Kaffeepause ein, danach geht es zurück zu den Ausgangsorten. Durch SCHLINGER Ausfälle sind noch & Plätze SCHOCK frei. Ich nehme gerne Ihre Anmeldung entgegen EDELSTAHLDESIGN Fahrpreis bei mindestens 30 Personen 15.50, Anmeldung unter Tel Abfahrtzeiten: Uhr Wüstenrot Fa. Zügel, Uhr Löwenstein Rathaus, Uhr Löwenstein Neue Gärten, Reisach, Uhr Willsbach Ost, Uhr Willsbach Alter Sportplatz, Uhr Willsbach Bäckerei Weißmann, Uhr Sülzbach Rathaus. Ansprechpartnerin: Maria Gmehlich SCHLINGER & SCHOCK EDELSTAHLDESIGN Seniorenkreis Lehrensteinsfeld Seniorenkreisausflug nach Michelstadt Pünktlich um Uhr sind wir am mit 31 Teilnehmern zu unserem Ausflug nach Michelstadt gestartet. Etwas verspätet, aber bei strahlendem Sonnenschein kamen SCHLINGER & SCHOCK EDELSTAHLDESIGN wir zu unserem ersten Etappenziel, einer lebhaften Stadtführung, an. Unser Mittagessen genossen wir in dem sehr schönen, rustikal eingerichteten Gasthaus Grüner Baum. Gegen Uhr gingen wir, durch die von Zeitzeugen geprägte Altstadt, zurück zum Bus, der uns zum nächsten Highlight, der Einhardsbasilika in Steinbach, brachte. Wir erfuhren im Rahmen einer Führung viel Wissenswertes über die Geschichte der wenigen Beispiele karolingischer Baukunst in Deutschland, zu der auch diese Basilika zählt. Auf dem Weg nach Hause hatten wir einen letzten Stopp in Eberbach. In der weithin bekannten Konditorei Viktoria schlemmten wir zum Abschluss ein Stück der berühmten Viktoria von Eberbach Torte. Weltberühmt wurde diese Torte durch Queen Elizabeth II., die von Heiner Strohauer im Jahre 1962 die Torte überreicht bekam. Nach einem vergnüglichen Tag im Odenwald kamen wir gegen Uhr wieder in Lehrensteinsfeld an. Der nächste Seniorenkreis findet am um Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Eure Cristine Lindemann, Tel HS - Rechtsanwälte Stefan Häcker Alexander Serwe Rechtsanwalt Rechtsanwalt Vertragsrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht Miet- u. Pachtrecht - Inkasso - Baurecht - Verkehrsrecht - Verkehrsordnungswidrigkeiten Öffentliches Recht - Immobilienrecht Büro Obersulm: Weinsberger Str. 1/ Obersulm Tel Fax RAe-HS-Obersulm@t-online.de Büro Heilbronn: Schweinsbergstr Heilbronn Tel Fax RAe-HS-Heilbronn@t-online.de Suche laufend Häuser, Eigentumswohnungen sowie Mietwohnungen. Seriöse Abwicklung. Willi Karle Immobilien Tel Ihr kompetenter Partner rund um Immobilien! Suche dringend für Kunden Wohnungen / Häuser zur Vermietung / Kauf / Verkauf. Für Verkäufer / Vermieter kostenlos! Ich arbeite gerne für Sie! Tel Tel Sonderangebote Angebot gültig vom Rinder- und Sauerbraten g Schweinebraten, aus der Schulter g Salami, Hausmarke g Eierlyoner g Pizzafleischkäse g Gelbwurst g -,99 -,69 1,18 -,85 -,82 -,80 Sulmtal de 11

12 AUS den GEMEINDEn Vermiete: Komfortable 3-Zi-DG-Wohnung, teil- oder vollmöbliert, ca. 75 qm, ZH, 2 Balkone, AA, in einem 2-Familienhaus in Ellhofen. Mietpreis warm: 690,- EUR Tel Partnerschaftsverein empfängt über 40 italienische Gäste aus Peccioli Kein Jahr der Freundschaft ist verschenkt und deutsche Leute kennengelernt. Ich hoffe, dass die Teilnehmer dieser Partnerschaft in den nächsten Jahren noch zahlreicher werden und darunter viele junge SV Sülzbach Jugendabteilung Altpapiersammlung Am Samstag, führt die Jugendabteilung des SV Sülzbach wieder eine Altpapiersammlung durch. Bitte stellen sie ihr Altpapier und Kartonagen ab 09:00 Uhr bereit. Initiative Asyl Sulmtal Die Initiative Asyl Sulmtal trifft sich wieder am Samstag, um Uhr im Johanniterhaus Affaltrach (neben ev. Kirche). Wir besprechen aktuelle Themen, die die Asylsuchenden im Sulmtal betreffen. Alle Bürger, die daran Interesse haben, sind herzlich eingeladen. Kontaktpersonen: Damaris Württemberger, Alexander Kolleth Tel Neues aus dem Weinsberger Gemeinderat Teil 2 Weinsberg ist sicher Kriminalität und Verkehrsunfälle sind im Jahr 2014 in der Kernerstadt zurückgegangen. Insgesamt kann man feststellen, dass Weinsberg eine sichere Stadt ist, sagte Polizeioberrätin Eva Weispfenning. Gemeinsam mit Polizeihauptkommissar Dietmar Mantsch, Leiter der Ermittlungsgruppe, stellte die Leiterin des Polizeireviers Weinsberg im Gemeinderat der Kernerstadt die Kriminalitäts- und Verkehrsstatistik für das Jahr 2014 vor. Mit 530 Fällen sind die Straftaten im Vergleich zu 2013 leicht rückläufig, so die Polizeioberrätin. Für das Jahr 2013 führt die Statistik noch 533 Fälle aus. Weinsberg liege mit einer Häufigkeitszahl von 4656 Straftaten hochgerechnet auf Einwohner jedoch immer noch leicht über dem Landkreisschnitt mit einer Häufigkeitszahl von 3831 Straftaten. Mit 181 Fällen sind Diebstähle das häufigste Delikt und auch am stärksten gegenüber dem Vorjahr gestiegen (plus 19 Fälle). Auf dem zweiten Platz würden die Betrugsfälle mit 96 Straftaten (minus 11 Fälle gegenüber 2013) rangieren. Erfreulich sei, dass es auch die Sachbeschädigungen um 13 Fälle weniger geworden sind. Auch die angezeigten Fälle von erschlichenen Leistungen, wie Schwarzfahren in der S-Bahn, seien rückläufig. Im Vergleich zum Vorjahr blieben die Zahlen bei Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, bei der Computerkriminalität, der Straßenkriminalität sowie der Gewaltkriminalität nahezu unverändert. Mit 51 Körperverletzungen verzeichne die Statistik einen Anstieg um 16 Fälle. Mit 61 Prozent ist das Stadtgebiet der Kernstadt Weinsberg Haupttatort für Straftaten. Jeweils sieben Prozent Anteil haben die Parkplätze der Autobahn A6 und das Klinikum am Weißenhof an kriminellen Aktivitäten. Wegen des aktuell anhaltenden Vandalismus in den Tiefgaragen und am Grasigen Hag hat die Polizei einen Monat lang in den Tiefgaragen 38 Kontrollen durchgeführt und dabei 30 Personen überprüft. Am Grasigen Hag waren es 36 Kontrollen. In der Stadt Weinsberg kam es im Jahr 2014 zu 129 Verkehrsunfällen. Dies sind 15 Unfälle weniger als Erfreulich sei, dass es keinen Todesfall gegeben habe, so die Polizeioberrätin Sieben Personen erlitten schwerere Verletzungen und 25 Verkehrsteilnehmer wurden leicht verletzt. Weinsberg habe zwei Unfallschwerpunkte: Acht Unfälle passierten an der Rampe von der B39 zur L1036 nach Eberstadt und zehn Mal hat es an der Autobahnauffahrt zur A81 in Richtung Mannheim und Würzburg beim Abbiegen gekracht. T: dö Die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Ellhofen und Peccioli ist 27 Jahre alt. Dass diese Freundschaft auf einem festen Fundament steht, zeigte sich beim 4-tägigen Besuch der Pecciolese. Nach der Ankunft am Donnerstagabend stand am Freitag ein gemeinsamer Ausflug nach Aschaffenburg an. Ein Festabend in der Gemeindehalle mit 43 Gästen und ihren Gastgebern war am Samstag der Abschluss der freundschaftlichen Begegnung. Am Sonntag ging es für die Gäste in die Toskana zurück. Seit 2012 hat Ellhofen mit Vincenzo Flora einen waschechten Italiener als Partnerschaftsvereinsvorsitzender. Ich freue mich besonders, dass es in Peccioli gelungen ist, mit Fausto Casati (38) eine Verjüngung zu vollziehen. Das brauchen unsere Vereine, zeigte sich Flora in seiner Festrede mit Blick für die Zukunft. Die Geschicke des Partnerschaftsvereins in Peccioli hatte zuvor 14 Jahre lang Marusca Masini geleitet. Wir haben hervorragend zusammengearbeitet und teilen wunderbare Erinnerungen, dankte Flora der ehemaligen Vorsitzenden, die von Bürgermeister Wolfgang Rapp ein Präsent als Dankeschön entgegennehmen durfte. Hans Posovszky überreichte den Gästen ein Gruppenbild vom gemeinsamen Ausflug des Vortages in Aschaffenburg. Ich bin sehr aufgeregt, heute Abend meine erste Rede als neuer Präsident vom Komitee der Partnerschaft Peccioli- Ellhofen zu lesen, begann Fausto Casati seine Grußworte. Die Partnerschaft hat er von Beginn an erlebt und viele neue italienische Leute und Kinder sein mögen. Es würde bedeuten, dass unsere Partnerschaft noch viele Jahre Bestand haben wird, zeigte sich auch Casati zukunftsorientiert. Vom Publikum begeistert gefeiert wurde das Akustik-Gitarrenduo Easter & Corn (Fritz-Peter Ostertag und Rainer Körner) mit Gast Carmela Infurna als singende Frontfrau. Marina, Marina oder Sag mir Quando, sag mir wann, zu gern gehörten Liedern wurde die deutsch-italienische Freundschaft so richtig gelebt. Feierlaune pur war angesagt als sich eine Polonaise durch die Sitzreihen schlängelte und fröhlich getanzt wurde. Marusca Masini freute sich dies zu sehen. Kein Jahr der Freundschaft ist verschenkt. Ich glaube, dass diese Partnerschaft ein Beispiel für ein Europa ist, wie es sein sollte, lobte sie die Gemeindepartnerschaft. Mit zu den Gästen am Festabend gehörte Siegfried Schürrle, der 1988 als damaliger Gemeinderat mit zu den Partnerschaftsmachern gehörte. Es waren unvergessliche Erlebnisse dabei. Doch jetzt müssen wir sehen, dass wir mehr junge Leute für uns gewinnen können. F/T: kre 12 Sulmtal de

13 AUS den GEMEINDEn Alte Tradition neu belebt Die FFW Ellbachtal stellt den ersten Maibaum in Lehrensteinsfeld Am 30. April, in der Walpurgisnacht, wurde in Lehrensteinsfeld ein alter Brauch wieder aufgenommen: Zum ersten Mal stellte die freiwillige Feuerwehr Ellbachtal einen Maibaum in Lehrensteinsfeld. Das Maibaumbrauchtum geht mindestens ins 13. Jahrhundert zurück, vermutlich war es ein germanischer Fruchtbarkeitsritus, der infolge der Christianisierung zunächst verschwand. In der heutigen Form, mit Kranz an der grünen Spitze, ist der geschmückte Baum seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Nach dem Zusammenschluss der FFW Ellhofen mit der FFW Lehrensteinsfeld zum 1. Januar 2015 war das Maibaumstellen eine feierliche Aktion, die dem neuen Bündnis gerecht wurde. Kurz nach 19 Uhr war es soweit: Die von der Feuerwehr geschlagene Fichte wurde über die Ellhofener Straße angefahren. Dabei kam es zu einer etwas kniffligen Rangieraktion, da der erwählte Baum mit 22,3 Metern Länge und einem entsprechend langen Anhänger erst einmal eine enge Kurve meistern musste. Schließlich war es soweit, der Baum wurde gegenüber des Rathauses und des Feuerwehrmagazins abgeladen. Für die Besucher, die trotz Regens zahlreich erschienen waren, kommentierte Feuerwehrkommandant Thomas Oeckler aus Lehrensteinsfeld das Geschehen informativ und unterhaltsam per Funkmikro. Bevor der Maibaum aufgerichtet werden konnte, wurde er mit einem Kranz aus Nadelreisig geschmückt und dann war Hilfe erbeten: Unter Anleitung der Feuerwehr durften die Kinder den Kranz mit bunten Bändern schmücken. Dann folgte der spektakuläre Teil. Der Baum wurde mithilfe langer Seile aufgerichtet und in der vorbereiteten Führung aufgestellt. Anschließend erklomm Feuerwehrmann Steffen Wonner beherzt eine Leiter, um die Halteseile wieder zu entferneneine Aktion, bei der so mancher Zuschauer nicht hinsehen konnte. Den ultimativen Schmuck des Maibaums bildete eine massive Aluminiumplakette, gestiftet von der Firma Schweikert, in die das schwindelfreie Multitalent Steffen Wonner das Wappen der FFW Ellbachtal nach einem Entwurf von Matthias Maier gefräst hatte. Dann durfte natürlich das Feiern nicht fehlen: Neben Würstchen und Pommes, Bier und Wein hatten die Feuerwehrler kurzerhand das Magazin zur Bar umfunktioniert und eine reichhaltige Auswahl an Spirituosen vom Hugo bis zum Caipirinha im Angebot. Traditionell werden Maibäume gerne von Nachbardörfern geklaut um dann wieder ausgelöst zu werden, Thomas Oeckler sah aber dennoch keinen Grund, den Baum zu bewachen. Schließlich war die Blaulichtparty lang genug im Gange, um den Baum im Blick zu haben, und der Maibaumdiebstahl ist in Baden Württemberg auch noch nicht sehr verbreitet. Durch die Freundschaft mit der FFW Bittelbronn kam unsere Feuerwehr Ellbachtal auf die Idee des Maibaumstellens. Zwischen Idee und Umsetzung lagen dann nur zwei Wochen intensiver Vorbereitungeine beachtliche Leistung! 2016 wird die nächste Blaulichtparty noch am gewohnten Ort stattfinden, im Folgejahr wird dann eventuell schon der neue Standort an der Querspange zwischen Ellhofen und Lehrensteinsfeld eingeweiht. Wo auch immer, der 30. April darf in Zukunft vorgemerkt werden! F/T: Tans Computer Obersulm Thorsten Müller Spatzenhof Obersulm-Willsbach Tel Mobil: Computer-Obersulm@ .de Verkauf von PCs und Notebooks Installationsservice + Reparaturen Heller, moderner, offener Volksbank Sulmtal weiht umgebaute Filiale in Eberstadt ein Nach nur drei Wochen Bauzeit hat die Volksbank Sulmtal ihre modernisierte Filiale beim Eberstädter Marktplatz wiedereröffnet. In einer Feierstunde mit geladenen Gästen weihten die Bankdirektoren Wolfgang Finkbeiner und Torsten Scholze gemeinsam mit dem Eberstädter Volksbank-Team die mit der neuesten Banktechnik ausgestattete Zweigstelle ein. Rund Euro hat die Bank investiert, um die Zweigstelle attraktiver für Kunden und Mitarbeiter zu gestalten. Ich bin begeistert, was lange währt, wird endlich gut, sagte Wolfgang Finkbeiner. Mit dem Umbau der Filiale habe sich dei Bank bereits vor drei Jahren beschäftigt, aber den radikalen Schnitt immer gescheut. Nun habe die Strukturänderung im Filialgefüge mit der Schließung der Zweigstelle in Gellmersbach zum 30. Juni 2015 und das Thema digitales Banking die Umbaupläne beschleunigt. Wir haben jetzt eine helle, moderne und transparente Zweigstelle in offener Bauweise, die unsere genossenschaftliche Beratungsqualität bestens repräsentiert, würdigte Finkbeiner die Arbeit des Architekturbüros Jürg Schrembs und der beteiligten Handwerker. Künftig stehen auf 200 Quadratmetern vier Beratungszimmer zur für die Kunden zur Verfügung. Ein moderner Thekenbereich für den Kundenverkehr und ein großzügiger Selbstbedienungsbereich mit Terminal sowie ein Bankautomat und ein Kontoauszugdrucker ergänzen die Ausstattung. Wir haben den gesamten Eingangsbereich offener gestaltet, erläuterte Jürg Schrembs den Umbau. Es ist schön geworden, nun können wir mit neuem Elan an die Arbeit gehen, dankte der Eberstädter Teamleiter Albrecht Bauer im Namen seines Teams mit Karin Vogel, Renate Bauer, Hannelore Ringer und Martina Schacht für die neu gestalteten ergonomischen Arbeitsplätze. Einen besonderen Dank richtete Bauer an Götz Hengerer, den technischen Projektleiter der Umbaumaßnahme: Götz Hengerer hat das alles ganz cool gemanagt. Die Qualität in Gellmersbach gleiche aus, dass Renate Bayer aus Gellmersbach künftig ihre Kunden in Eberstadt berate, sagte Wolfgang Finkbeiner. Der Bankdirektor überreichte Albrecht Bauer symbolisch den Zweigstellenschlüssel. Für den Aufsichtsrat gratulierten der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Stock und sein Stellvertreter Helmut Heuser zur gelungenen Umbaumaßnahme. WG- Geschäftsführer Dirk Mosthaf überbrachte beim Sektempfang die genossenschaftlichen Grüße der Winzer vom Weinsberger Tal. Für die Kunden gab es ebenfalls kleine Präsente und sie durften am Glücksrad drehen. Zum Abschluss sangen die Einweihungsgäste beim Ständerling für Gellmersbachs Ortsvorsteher Siegfried Stegherr ein Geburtstagsständchen. F/T: dö Sulmtal de 13

14 AUS den GEMEINDEn DRK-Ortsverein Obersulm 21 Erstspender sind spitze 144 Spendenwillige sind für einen Samstagstermin ein Spitzenwert, freut sich Michael Raßmann, Bereitschaftsleiter des Obersulmer DRK-Ortsvereins über die erfolgreiche DRK-Blutspendenaktion in der Eschenauer Turn- und Festhalle am Samstag zwischen zehn und 14 Uhr. Noch mehr freuten sich der Obersulmer Bereitschaftsleiter und Rudolf Feix, DRK-Referent für den Blutspendendienst in den Landkreisen Heilbronn und Ludwigsburg, dass die Ärzte beim Gesundheitscheck nur drei Spender vom Spenden zurückstellten und die beiden Abnahmeteams aus Mannheim insgesamt 141 Konserven zur DRK-Blutbank mitnehmen konnten. Weil Blutprodukte nur begrenzt haltbar sind, ist keine lange Vorratshaltung möglich, erläuterte Rudolf Feix. Daher sei das DRK auf möglichst viele Blutspender bei seinen Aktionsterminen angewiesen. Rund 440 Krankenhäuser versorge der DRK-Blutspendendienst Baden- Württemberg-Hessen täglich mit rund Blut und Blutprodukten. Dafür seien 3000 Blutspenden täglich erforderlich. Dass wir 21 Erstspender haben, ist ein Wahnsinn, meinte Michael Raßmann. Der dritte Samstagtermin in Ober- sulm (2 Termine in 2014) sei wieder super gelaufen. Es sei an den Samstagen leichter Helfer zu finden als an Wochentagen, die Zeiten zum Spenden seien kürzer. 19 Helfer, darunter drei Schüler der Schulsanitätsgruppe des Obersulmer Gymnasiums und ein Helfer vom Jugendrotkreuz waren im Einsatz. Am Vortag halfen sechs DRK-Mitglieder beim Aufbau in der Halle. Zum Vesper lieferte die Metzgerei Hohl aus Affaltrach die Weißwürste und frischen Brezeln kamen aus der Willsbacher Backstube Trunk. Mini-Muffins mit dem Roten Kreuz-Emblem hat Blutspenderin Monika Trunk gebacken. Der Ortsverein Obersulm bedankt sich auf diesem Weg bei allen Spendenwilligen und bei allen Helfern und lädt zum nächsten Termin am 14.August 2015 in die Hofwiesenhalle ein, sagte Michael Raßmann. F/T: dö Jugendhaus Weinsberg Rap-Battle Bock auf n Battle?!, so die Frage und auch der Titel des Freestyle Rap Battle-Events der Jugendarbeit Raum Weinsberg, das am Samstag, den 9. Mai 2015, im Jugendhaus Weinsberg stattfindet. Die Veranstaltung ist an alle gerichtet, die Spaß an der Sprache und Lust auf kreative, schlagfertige Wortgefechte haben. Junge und jung gebliebene Menschen sind gleichermaßen eingeladen vorbei zu kommen, zuzuschauen oder mitzumachen. Kurz entschlossene können auch noch vor Ort in die Battles einsteigen. Jeweils zwei Kontrahenten/innen stehen sich auf der Bühne gegenüber und kämpfen darum eine Runde weiter zu kommen. Wer gewinnt bestimmen die fachkundigen und unabhängigen Juroren, SANDY SOLO (Heilbronn) und SEPARATE (Mainz) sowie das Publikum. Den besten Dreien winken am Ende tolle Preise. Untermalt wird der Abend durch Live Acts von LAX&QUE, GOODSOUL und ALEX Walter & DTJA. Ab 14 Jahren. Der Eintritt kostet 5 Euro. Voranmeldungen für MC s per sascha.vater@weinsberg.de Die Anmeldegebühr beträgt 15 Euro. Jugendhaus Weinsberg, Bahnhofplatz 3, Weinsberg, Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr. Ende: Ca. 24 Uhr. Das gemeinsame Bauprojekt der Volksbank Sulmtal und des Architekturbüros Jürg Schrembs aus Großbottwar in der Löwensteiner Straße hat mit einem symbolischen ersten Spatenstich begonnen. Am Dienstag, 28. April 2015, starteten die Bauarbeiten für den Wohnpark Willsbach mit der Firma Schmidt Bau aus Freiberg. Die Erdarbeiten führt das Unternehmen Mario Hörmann durch. Es werden 18 Wohnungen, zwei Doppelhaushälften und zwei Einfamilienhäuser mit insgesamt 22 Wohneinheiten gebaut. Die Wohnungen haben eine Größe zwischen 45 und 150 Quadrat- Grünspargel gesund und lecker täglich erntefrisch direkt vom Erzeuger Kuntz/Dierolf, Mühlrain Obersulm-Willsbach Tel oder Erster Spatenstich beim Wohnpark Willsbach Lisa Mehr BIER bitte! - Anzeige - metern. Inzwischen sind bereits 50 Prozent der attraktiven Immobilien verkauft. Im Sommer 2016 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. Unser Anspruch ist Qualität, wir wollen das Wohnen in Willsbach aufwerten, sagte Bankdirektor Wolfgang Finkbeiner. Die Immobilienabteilung der Volksbank Sulmtal berät Interessenten, die sich für das neue Wohnprojekt interessieren. Volksbankmitarbeiter Günther Stumpp und Jürg Schrembs beraten und informieren noch sonntags zwischen 13 und 17 Uhr bis Pfingsten potentielle Käufer auf der Baustelle. F/T: dö Shirts und Tricots individuell bedruckt auch Einzelstücke preiswert und schnell Druckerei & Werbetechnik Andreas Frank Obersulm-Eichelberg Telefon info@druckerei-frank.de Wöchentliche Informationen aus 14 der Sulmtal Region defür die Region!

15 kulturelles VHS Obersulm Bei der VHS finden beginnen nächste Woche die nachstehenden Kurse, in denen es noch freie Restplätze gibt. Muttertagsgeschenk aus Speckstein für Kids ab 7 Jahren Speckstein ist ein weiches Gestein, das sich mit Raspel und Schleifpapier einfach zu einem besonderen Dekorationsgegenstand verarbeiten lässt. Samstag, , Uhr, Affaltrach Alte Schule Brotbacken im Backhäusle Wie in alten Zeiten wollen wir Bauernbrote backen. Auch Vollkornbrote und Kuchen stehen zur Auswahl. Samstag, , Uhr, Weiler Backhäusle Aquarellmalen am Samstag Dieser Intensivworkshop richtet sich an Anfänger und Geübte. Samstag, , Uhr, Affaltrach Alte Schule Anmeldungen nimmt das Team der VHS Unterland, Außenstelle Obersulm, unter Tel.07130/28280 und per Fax.07130/28289 oder obersulm@vhs-unterland.de gerne entgegen. Weinberg Info und Anmeldung beim VHS-Team in Weinsberg unter Tel weinsberg@vhs-unterland.de Kalligrafie kunstvoll und schön schreiben für Anfänger/innen Wir widmen uns dem Schönen Schreiben. Verschiedene Kunstschriften werden vorgestellt und auch die eigene Handschrift kann gezielt veredelt werden. Ziel des Kurses ist die Entdeckung eigener kalligrafischer Fähigkeiten und die Gestaltung kleiner kalligrafischer Werke. Mo , 18:00-21:00 Uhr Pastellmalerei Schnupperworkshop Bei der Pastellmalerei mischen sich die Möglichkeiten des Zeichnens mit denen der Malerei. Die Technik ist relativ schnell erlernbar und verspricht gute Ergebnisse. Di , 17:30-20:30 Uhr Malen auf Holzdielen Wir bemalen und gestalten eine ca. 3 cm dicke grob geschliffene Holzdiele. Motiv kann z. B. eine Afrikanerin sein, deren Schmuck wir farblich aufeinander abgestimmt aus Perlen, Drähten, Muscheln, Mosaiksteinen und Stoffen herstellen. Die Stele kann sowohl im Haus als auch im Garten aufgestellt Mi , 17:30-21:30 Uhr Jugendwerk der AWO Delfincamp. Surfcamp. Actioncamp. Außergewöhnliche Sommerfreizeiten für junge Leute Vom bis bietet das Jugendwerk der AWO Württemberg für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren ein Delfincamp auf den Azoren an. Bei dem Camp dreht sich natürlich alles um Delfine, zudem erfahren die Teilnehmenden viel über Natur- und Artenschutz. Wer lieber auf dem Wasser surfen möchte, kann sich für das Surfcamp Comillas anmelden. 13 bis 15 jährige Surfinteressierte werden vom bis am kilometerweiten Strand im Norden Spaniens den Ritt auf den Wellen erlernen. Hier findet auch das Actioncamp Comillas statt. Vom bis gibt es für 16 bis 19 Jährige allerlei Funsportarten kennenzulernen. In den zwei Wochen können sich die Teilnehmenden in Canyoning, Rafting, Felsenklettern, Trekking, Surfen, Stand Up Paddling und Cross Country Golf ausprobieren. Für Last-Minute Fans, die ihre Englischnote noch im laufenden Schuljahr verbessern möchten, gibt es zudem Restplätze für Sprachreisen nach England in den Pfingstferien. Weitere Informationen zum Delfincamp sowie zu dem kompletten Programm an Sommer- und Pfingstfreizeiten, Sprachreisen und internationalen Jugendbegegnungen gibt es auf der Homepage des Jugendwerks Württemberg. YSIS NAVISO - das neue individuelle Gleitsichtglas von Rupp und Hubrach Starten Sie in den Frühling mit 100,-- Euro Rabatt (bis ) für YSIS NAVISO Gleitsichtgläser bei: Andreas Kohde (staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister) Exaktes Sehprofil der Augen durch Wellenfrontmessung mit dem i.profiler für Präzisionbrillengläser! Obersulm-Affaltrach, Bernhardstraße 2/1 Nutzen Sie meinen Terminvereinbarungsservice: Tel / Junges Paar, beide berufstätig sucht eine 3- Zimmer-Wohnung in Weinsberg oder Ellhofen mit Balkon oder Terrasse Tel Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm Junge Talente des PDG Wir laden herzlich ein zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert des Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums Obersulm. Die Schüler aus den Klassen 5-12 bieten in kleinen und größeren Chor- und Instrumentalgruppen ein buntes, vielfältiges und unterhaltsames Programm. Wo: Eichelberger Kelter. Wann: Am Sa., 9. Mai 15 um 17 Uhr. Einstudierung und Leitung: Friederike Hälbich-Graf, Johanna Wetzel, Simon Acker Förderverein Kath. Vaterunser-Kindergarten e.v. Vorankündigung Flohmarkt mit Cafe und Kinderbetreuung Am Samstag, den 09. Mai 2015 von 9.00 Uhr bis Uhr veranstaltet der Förderverein Kath. Vaterunser-Kindergarten Willsbach e.v. einen Flohmarkt mit Cafe und Kinderbetreuung. Wo? Kath. Gemeindezentrum, Sülzbacher Weg 61, Obersulm-Willsbach (gegenüber der Michael-Beheim-Schule). Was? Spielzeug, Haushaltsartikel, Deko, Kleinmöbel, Wohntextilien... Wofür wird der Erlös verwendet? Spielmaterial und besondere Ausgaben, welche mit dem Kindergartenetat nicht finanziert werden können. Dazu gehörten bisher z.b. das Montessori-Material, welches für den Kindergarten angeschafft wurde, das Erdtrampolin im Garten, besondere Angebote und Projekte, der Bauwagen... Im Flohmarkt-Cafe werden Kaffee, Tee, selbstgebackene Kuchen und Würstchen angeboten. Sie können in netter Atmosphäre eine kleine Pause machen. Für Kinder wird im Kindergarten eine Betreuung angeboten, während Sie den Flohmarkt besuchen. Kontakt: Kath. Vaterunser-Kindergarten, Tel.: Sulmtal de 15

16 Kulturelles Nachruf Die Kolpingsfamilie Obersulm trauert um Elisabeth Ottenbacher Wir hatten sie alle in unser Herz geschlossen, die Liesel mit ihrem immer fröhlichen und sonnigen Gemüt. Sie war von Anfang an dabei, von der Gründung der Frauengruppe und dann als reguläres Mitglied ab Elisabeth war immer da, wenn man sie gebraucht hat. Sie hat sich nicht lange bitten lassen, sondern ganz einfach angepackt, wo es Not tat. Sie war ein Stehaufmännchen im besten Sinn des Wortes. Uns allen hat sie gezeigt, dass Engagement nicht nur ein Modewort ist, sondern dass man es ganz einfach praktiziert. Unsere Liesel wird einen dauernden Platz in unseren Herzen haben. Kindergarten Hößlinsülz, Löwenstein / Grundschule Löwenstein Spielzeugflohmarkt / Puppentheater am Samstag, 09. Mai 2015 von Uhr bis Uhr und anschließendes Puppentheater Kasper und der verschwundene Käse um Uhr. Ort: Alte Kelter in Löwenstein Auf dem Spielzeugflohmarkt haben Kinder die Möglichkeit, ohne Voranmeldung Spielsachen zu erwerben und/oder zu verkaufen. Verkäufer bringen bitte eine Decke mit zum Auslegen der Ware bzw. als Sitzmöglichkeit sowie evtl. weitere benötigte Verkaufsutensilien. Einlass: ab Uhr für Verkäufer (kostenlos). Anschließend spielt um Uhr das Prinzessin Gisela Theater aus Schwäbisch Hall das lustige Stück Der verschwundene Käse, das schon für die Kleinsten geeignet ist und Jung und Alt begeistern wird. Der Eintritt beträgt 3 pro Person, Spieldauer ca. 45 min. Eltern können teilnehmen oder derzeit im Haus bei Kaffee, Kuchen, Waffeln, Sekt und mehr beisammensitzen. Essen und Getränke sind erhältlich von Uhr. Der Erlös kommt den Kindergärten sowie der Grundschule in Löwenstein zu Gute. Spielkreis Alter Kindergarten Lehrensteinsfeld Lehrensteinsfeld Hof-Flohmarkt Sa, 09. Mai 2015 von Uhr bei der Lackiererei HÄNLE. Bewirtung durch den Spielkreis Alter Kindergarten KAB Obersulm Maiandacht Am 07. Mai 18:30 Uhr. Die KAB gestaltet die Maiandacht in der Vaterunser Kirche Willsbach. Die ganze Gemeinde ist eingeladen. Pfarrbrief einlegen Am 8. Mai 15:00 Uhr. Zur Fertigstellung des Pfarrbriefes benötigen wir wieder viele fleißige Hände. Wer am Freitag Zeit hat, kann sich gern daran beteiligen. Wir treffen uns im Gemeindezentrum Affaltrach. Je mehr Helfer umso schneller ist die Arbeit getan. Danke schon jetzt allen für die Mitarbeit. Stammtisch Am Freitag 8. Mai 19:30 Uhr. Der Mai ist gekommen und damit auch der Mai-Stammtisch. Das heißt, alle Stammtischfreunde und Gäste sind am Freitagabend ganz herzlich ins Gemeindezentrum Willsbach eingeladen. Wir freuen uns auf viele Gäste. Obersulm Kulturkalender Maria Vollmer Sünde, Sekt und Sahneschnittchen Am Samstag, 9. Mai 2015 um Uhr ist Maria Vollmer, die mit vielen Preisen gekrönte Kabarettistin im Kulturhaus Obersulm zu Gast. Da sind sie nun also, die besten Jahre des Lebens. Und Marianne ist wild entschlossen, jedem Tag auch das Beste abzugewinnen egal ob im Job, der Familie oder im Ehrenamt. So ein Programm schafft man gar nicht ohne Doping, das geht nur mit einer Dosis Mädelsabend, Trash-TV, sündiger Gedanken und verbotener Substanzen. Mitte 40 wo ist das Problem? Maria Vollmer, die quirlige Vollblut-Komödiantin, erzählt mit Herz, Witz und Selbstironie von den komischen Momenten des Alltags. Mit unwiderstehlichem Charme und ausdrucksstarkem Gesang, vermittelt sie uns die Erkenntnis, dass das Leben niemals schöner sein kann als gerade jetzt! Ein rasanter Abend von geradezu unverschämter Frische. Für die Veranstaltung der VHS Unterland und der Gemeinde Obersulm gibt es Karten unter Telefon 07130/280 und an der Abendkasse. Evangelische Tagungsstätte Löwenstein Aktuelle Veranstaltungshinweise Die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein bietet: am 11. Mai einen Publik Forum Leserkreis zum Thema: Und Gott schuf das Netz an. am 28. Mai, 10:00 16:30 Uhr einen Meditativen Tanztag Eine Reise zu mir an. Wo Himmel und Erde sich berühren, das Chaos sich ordnet und Harmonie entsteht, eine Mitte gefunden wird, um die alles sich dreht. vom 29. bis 31. Mai einen Kurs zum Familienstellen in der ETL an. Möchten Sie endlich leichter, zufriedener leben, Gewichtiges in Ihrem Leben verändern? Eine Familienaufstellung kann Ihnen dabei eine wertvolle Hilfe sein. Sofern Sie in einer Ehe oder Partnerschaft leben, ist sehr zu empfehlen, dass Sie gemeinsam an einem Seminar teilnehmen. am 05. Juni einen Kochkurs Spargel küsst Erdbeere an. Aus frischem Spargel lassen sich geschmacklich interessante Gerichte kreieren. Lassen Sie sich verzaubern mit einem 4 Gänge Spargelmenü und korrespondierenden Weinen. Anmeldung und Informationen erhalten Sie unter: info@tagungsstaette-loewenstein.de oder Telefon (07130) oder Evang. Kirchengemeinde Sülzbach Radwegkirche Die Evang. Kirchengemeinde Sülzbach lädt herzlich ein am Sonntag, 17. Mai um 9.30 Uhr zu einem Gottesdienst in der Radwegekirche Sülzbach. Welches ist der richtige Weg??? Wer hat sich diese Frage nicht auch schon gestellt nicht nur wenn er mit dem Rad oder wandernd oder sonst unterwegs war sondern auch im Blick auf den eigenen Lebensweg. In diesem Gottesdienst kann man erfahren, was der christliche Glaube dazu sagt. Anschließend gibt es einen kleinen Radlerimbiss im Kirchgarten. Ab 11 Uhr werden 2 geführte Touren angeboten: 14 km mit Rast auf einem Wasserspielplatz; 40 km für geübte Radler über Pfedelbach. Zum Abschluss (gegen Uhr) kann das Kilianskaffee im Sülzbacher Gemeindehaus besucht werden. Termine Freitag 08. Mai 2015 Jazzkonzert Combination Big Band Haus An der Walk Nr. 10, Öhringen, Beginn 20:30 Uhr / Einlass 20 Uhr, Eintritt 10 -, Info/Reservierung: Tel Donnerstag, 14. Mai 2015 Maienfels-Schweizerhof: Offener Künstler-Garten,11 17 Uhr, im Garten von Kurt und Monika Braun in Maienfels-Schweizerhof, Haus 10/1, Eintritt frei, kleine Bewirtung, Dichterlesung, Tel Sulmtal de

17 kulturelles 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon/Terrasse im Raum Obersulm sofort oder später von ruhigen Mietern (w56/w16) mit kl. Hund längerfristig zu mieten gesucht! Tel ab 18 Uhr oder Handy Café Klostertreff Ellhofen Programm Frühjahr/Sommer2015 Do Stricken für Honduras Di Handarbeitstreff Di Stricken für Honduras Di Cafébetrieb Di Handarbeitstreff Di Stricken für Honduras Di Cafébetrieb Do Stricken für Honduras Di Handarbeitstreff Di Stricken für Honduras SOMMERFERIEN Do Stricken für Honduras Das Café Klostertreff ist immer von bis Uhr geöffnet. Stricken für Honduras und für die Kinderklinik am Gesundbrunnen Stricken sie gerne oder haben sie Wolle, hauptsächlich Sockenwolle, aber auch Wolle für Decken zu Hause die verarbeitet werden könnte? Kommen sie einfach vorbei und stellen sie in netter Gesellschaft kleine Mützchen, Söckchen und Decken für Neugeborene einer Missionsstation in Honduras her. Weitere Informationen bekommen sie von den Mitarbeiterinnen des Cafés. Sollten sie Interesse und Lust haben, beim Team vom Café Klostertreff mitzumachen, melden sie sich einfach telefonisch bei Paula Friedrich, Tel /14105 oder Gudrun Koch, Tel /3582. Chorfreunde 1850 Willsbach e.v. und TSV Willsbach e.v. präsentieren 2. HOFWIESENFESCHT am Vaddertag Donnerstag 14. Mai 2015 Hofwiesenhalle Willsbach ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück ab 11:30 Uhr spielen d blechles am Nachmittag legt DJ Frank auf Buch und mehr - Freundeskreis der Stadtbücherei Weinsberg e.v. Bücherspenden für unseren Bücherflohmarkt Der Förderverein der Stadtbücherei veranstaltet dieses Jahr am Samstag, den 20. Juni 2015, wieder seinen großen Bücherflohmarkt. Wir verkaufen auf dem Wochenmarkt in Weinsberg Bücher aller Art, Hörbücher, DVDs und Spiele. Wer uns unterstützen möchte, kann ab sofort seine Buchspenden während der regulären Öffnungszeiten in der Stadtbücherei abgeben. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre bitten wir, nur sehr gut erhaltene oder neuwertige Bücher zu spenden. Handwerkskammer Heilbronn-Franken Workshop für Existenzgründer Wie erstellen Existenzgründer und Betriebsübernehmer ein überzeugendes Unternehmenskonzept? Diese Frage beantworten die Unternehmensberater der Handwerkskammer Heilbronn-Franken bei Gründer-Workshops am Dienstag, 12. Mai in Heilbronn und Schwäbisch Hall sowie am 19. Mai in Tauberbischofsheim jeweils um 17 Uhr. Seminarunterlagen Jeder Teilnehmer erhält Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat. Der Workshop ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei Beate Hönnige (Heilbronn), Telefon , Andreas Weinreich (Schwäbisch Hall), Telefon und Paul Mendel (Tauberbischofsheim), Telefon von der Handwerkskammer Heilbronn- Franken. Von DO bis SO geöffnet! MO Rinderleber + Schälripple DI Siedfl eisch + Bratkartoffeln MI Gegrillter Bauch + Kutteln mit Bratkartoffeln DO Sauerbraten + Spargelgericht FR Paniertes Schnitzel SA Gegrillter Hals + Haxen SO Burgunderbraten + Haxen Carola Körner Hofäcker Weinsberg-Wimmental Tel Ausbildungsstelle zur zahnmedizinischen Fachangestellten ab September oder früher frei. Bewerbung bitte schriftlich oder per Mail: miroslav@ondracek.de PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE Dr. Silke Holderrieth Miroslav Ondracek Zahnärzte Maybachstr Löwenstein Tel Fax: Sulmtal de 17

18 Kulturelles Malermeister arbeitet zuverlässig und preiswert! Trockenbau, Fassadensanierung, Wärmedämmung, Altbausanierung, Laminatverlegen. Tel Mob ANZEIGE - Drei Tage im Zeichen des Weines Eberstädter Weinfest Mai 2015 Am Muttertags-Wochenende vom Samstag, 09. bis Montag, 11. Mai ist das Weinhaus Eberstadt, der Winzer vom Weinsberger Tal eg, wieder Anziehungspunkt für Wein-, Musik- und Schlemmerfreunde. Traditionell beginnen die Festtage am Samstag um Uhr. Ab Uhr sorgt die Band Montanas für ausgelassene Stimmung. Dazu ein cooler Cocktail an der T2.0 Bar und die Party kann beginnen. Der Sonntag beginnt um Uhr mit einem Festgottesdienst, danach laden wir Sie zum Frühschoppen ab Uhr herzlichst ein. Ab Uhr beginnt das Musikprogramm mit den Blechles - ab 18 Uhr spielt der Musikverein Willsbach und lädt zum Verweilen ein. Am Montag, den lädt die WG ab Uhr zum traditionellen Mittagstisch ein. Nicht nur für Senioren gibt es ein Mittagessen zum Seniorenpreis. Ab Uhr spielen Paulo & Marcus und sorgen für unterhaltsame Stunden in Eberstadt. An allen Tagen bieten wir selbstverständlich ein breites Wein- und Sektsortiment der edlen Weine der Winzer vom Weinsberger Tal an. Für das leibliche Wohl sorgen die Teams vom Gasthof Lamm sowie der Liederkranz Eberstadt. Am Sonntag- und Montagnachmittag bieten die Wengerterfrauen wieder Kaffee und leckere, selbstgebackene Kuchen in unserem Eberfürst-Café an. Wir freuen uns sehr darauf Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Festbeginn: Samstag, , 18:00 Uhr, Sonntag, , 11:00 Uhr, Montag, , 11:00 Uhr Gestaltung & Satz Druck Offset & Digital Weiterverarbeitung Werbetechnik & KFZ-Beschriftungen Wir bieten das Rundum-Sorglos-Paket: Individuelle Erstellung von Drucksachen aller Art, Werbeanzeigen, Firmenlogos, Fahrzeugbeschriftungen, T-Shirts, Cappys, Stofftaschen, Schilder, Banner, Aufkleber und vieles mehr! Ihr Partner für Druck & Werbung Druckerei & Werbetechnik Andreas Frank Obersulm-Eichelberg Telefon info@druckerei-frank.de Weinkollegium Weinsberger Tal Dritte Auflage von Wein über Berg und Tal Zum dritten Mal veranstaltet das Weinkollegium Weinsberger Tal sein Genießer-Event Wein über Berg und Tal rund um den Löwensteiner Wolfertsberg. Zehn Weingüter und die Winzer vom Weinsberger Tal laden zusammen mit vier exklusiven Betrieben aus der Württembergischen Spitzengastronomie zwei Tage zu Weinwanderungen mit Genussgarantie ein. Die Weingüter und die Winzer-Genossenschaft bieten je sechs edle Tröpfchen aus ihren Kellern an. Dazu verwöhnen die Gastronomen aus dem Landhaus Lämmle, dem Romantik Hotel und Restaurant Friedrich Schiller, Toni Wahl vom Erste Wahl Catering und Mayer und Söhne Catering mit erlesenen Speisen. Spargel im Flädle, geschmorte Ochsenbäckle Fischvariationen oder zart gegrilltes Roastbeef und - Anzeige - vieles sollen die Geschmacksnerven kitzeln. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann sich mit dem Traktorshuttle von Genießer-Station zu Genießer- Station fahren lassen und dabei vom fachkundigen Begleitpersonal viel über den Weinbau im Weinsberger Tal erfahren. Nach dem Erfolg der Vorjahre freuen wir uns auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Besucher, sagt Harald Koppenhöfer, Sprecher des Weinkollegiums. Verlängert hat das Weinkollegium die Öffnungszeit: Samstag, 16. Mai 2015 ist von 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Sonntags können die Besucher von 11 Uhr bis 19 Uhr genießen. Die Eröffnung der Veranstaltung findet am 16. Mai 2015 um 11 Uhr am Unteren Tor statt. Dort verwöhnen die Freiwillige Feuerwehr Löwenstein und das Konditorei Cafe Sammet die Besucher mit Getränken und Leckereien aus der Backstube. Viele Informationen über das Event gibt es auch im Internet unter F/T: dö Agentur für Arbeit Heilbronn Mädchen gestalten ihren Weg in die Berufswelt Projektwoche MuT Mädchen und Technik - Agentur für Arbeit und Lernende Region Heilbronn-Franken suchen neugierige Mädchen Für interessierte Schülerinnen der 8. Klassen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn bietet die Agentur für Arbeit Heilbronn und die Lernende Region Heilbronn-Franken in den Sommerferien eine spannende Projektwoche MuT - Mädchen und Technik an. Das vom Baden-Württembergischen Wirtschaftsministerium ausgezeichnete Projekt findet von Montag, 3. August. bis Freitag, 7. August statt. Hier haben die Mädchen die Möglichkeit, sich in der Welt der technischen Berufe umzuschauen und zu orientieren. Eine Anmeldung ist baldmöglich erforderlich, da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist. Wer teilnehmen kann, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen zum Ablauf der MuT Woche: Gestartet wird mit einem Kennenlern- und Workshoptag, Führung durch die Hochschule Heilbronn, ein Betriebsbesuch und ein spannender Tag in der Experimenta in Heilbronn. Der Abschluss dieser Berufsorientierungswoche findet bei der Agentur für Arbeit in Heilbronn mit Workshops zur Berufswahl statt. Alle Teilnehmerinnen erhalten nach Abschluss ein Zertifikat, das gut die zukünftigen Bewerbungsunterlagen ergänzt. Dadurch erhöhen sich auch die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Monika Kreh, Lernende Region Heilbronn-Franken e.v., Tel oder per kreh@lernende-region-hf.de Sandra Büchele, Agentur für Arbeit Heilbronn, Tel oder per Heilbronn.BCA@arbeitsagentur.de. 18 Sulmtal de

19 kulturelles MPU Gutachten!!! Ich helfe Ihnen Evi Kerzel Heilbronner Straße Weinsberg Tel oder eu: Jetzt n 35 r% en! spa Erstberatung kostenlos Einzelsitzungen Schulungen auch bei Ihnen zuhause - Anzeige - Vertreterversammlung der Volksbank Sulmtal eg in der Hofwiesenhalle Willsbach Überdurchschnittliche Entwicklung im 135. Geschäftsjahr! 420 Mitglieder und Kunden begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Stock zur Vertreterversammlung der Volksbank Sulmtal in der Hofwiesenhalle in Willsbach. Der bekannte Gospelchor Come and See stimmte die Mitglieder und Kunden musikalisch auf die Vertreterversammlung ein. Bankdirektor Wolfgang Finkbeiner berichtete über die allgemeine Entwicklung der Volksbank Sulmtal: Insgesamt war das Jahr 2014 ein gutes Jahr. Unsere Bank konnte sich trotz schwieriger Marktverhältnisse weiter behaupten. Die Zusammensetzung der Kundenforderungen sei ausgewogen, ergänzte der Vorstandsvorsitzende. Die regionale Verankerung der Volksbank Sulmtal im Sulm- und Eberbachtal zeigt sich auch in ihren Mitgliederversammlungen Mitglieder besuchten die zehn Mitgliederversammlungen der Volksbank. 160 Mitglieder wurden in Summe für 6980 Jahre Mitgliedschaft geehrt, davon sechs Mitglieder für 60 Jahre, 46 Mitglieder für 50 Jahre und 108 Mitglieder für 40 Jahre. Vorstand Wolfgang Finkbeiner informierte über die Schließung der Geschäftsstelle Gellmersbach zum 1. Juli Dass sich die Volksbank Sulmtal auch weiterhin zum Standort Eberbachtal bekennt, zeigt die Renovierung und Modernisierung der Geschäftsstelle Eberstadt, wo auch künftig die Gellmersbacher Mitglieder und Kunden betreut und beraten werden, sagte Finkbeiner. Vorstand Torsten Scholze gab den Mitgliedern die wichtigsten Bilanzzahlen bekannt. Die Bilanzsumme betrug zum Jahresende Millionen Euro. Die Summe der ausgegebenen Kredite belief sich auf 220 Millionen Euro. Auch mit Telefon: der Entwicklung der Kundeneinlagen mit einer Steigerung von 16 Millionen Euro sind wir sehr zufrieden, stellte Scholze weiter fest. Ein kleiner Wermutstropfen sei der Trend zu kurzfristigen Kun- am Zum Vatertag am DO, Weißwürste, Obazda und Weißbier! Beginn 9:30 Uhr in dengeldern. Am Jahresende verzeichnete die Bank Mitglieder mit Geschäftsanteilen. Vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband stellte Wirtschaftsprüfer Arnold Nied der Versammlung das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung vor und erteilte der Volksbank Sulmtal den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Stock berichtete über die Arbeit des Aufsichtsrats und bescheinigte der Volksbank ein gutes Ergebnis. Wir sehen den künftigen Herausforderungen zuversichtlich entgegen, so Andreas Stock. Die Verwaltung schlug der Vertreterversammlung eine Dividende auf die Geschäftsguthaben in Höhe von 5% vor. Die Vertreter stimmten dem Jahresabschluss und der Verwendung des Jahresüberschusses zu. Die Vertreterversammlung erteilte Vorstand und Aufsichtsrat die Entlastung. Im Anschluss an den offiziellen Teil rundete die bekannte Weindozentin Elke Ott aus Fellbach mit ihrem Wein-Kabarett zum Lachen die Versammlung ab. Als Kennerin des Württemberger Weines kam sie mit ihren launigen Weingeschichten beim Publikum bestens an. F/T: hjz Es erwarten Sie leckere Forellen und Steaks vom Holzkohlegrill Ab Uhr Kaffee und Kuchen Räuberbus- Haltestelle direkt vor Ort Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Reservierungen unter: Tel Fax: oder per an restaurant@bahnhof-busch.de Bahnhof Busch Gastro GmbH Inhaber: Markus Busch Bahnhofstraße Bretzfeld Sulmtal de 19

20 Kulturelles Kirchengemeinderäte an St. Josef mit Gellmersbach und Eberstadt Einsetzung und Verabschiedung In der katholischen Kirche St. Josef in Weinsberg setzte Pfarrer Mijo Blazanovic im Gottesdienst die neu gewählten Gemeinderäte für die katholische Kirchengemeinde Weinsberg mit den Teilgemeinden Eberstadt und Gellmersbach ein. Gleichzeitig ehrte er die ausgeschiedenen Gemeinderäte Wolfgang Kutterer und Salvatore Randazzo für ihr jahrzehntelanges Engagement für die Gemeinde. Das Bild vom Christus als Weinstock nahm er, um den neuen Kirchengemeinderäten mit auf den Weg zu geben, sich immer wieder an diesen Weinstock auszurichten. Eine neue Rolle oder eine bestehende Rolle werde sich nun mit Aufgaben füllen. Dazu gehörten Sitzungen und Diskussionen, Entscheidungen zu treffen und aktiv tätig zu sein für das Gemeindewohl. Pflicht und Kür gehören zusammen, sagte der Pfarrer. Jeder könne sich mit seinen Begabungen einbringen und präge mit seinem Engagement das Bild der Gemeinde. Er wünschte den sieben Frauen und zwei Männern, dass diese Rolle im Ehrenamt als Bereicherung angesehen werde, als Konkretisierung des Christseins und bestärkenden Kontakt zu Gott. Mit einem Gebet und den Wunsch, dass die Gemeinde ein Ort des Friedens und der Versöhnung, ein Ort der menschenfreundlichen Kirche sein möge, stellten sich die neuen Kirchengemeinderäte der Öffentlichkeit vor: Zweite Vorsitzende Elisabeth Pux, Brigitte Ostertag, Melanie Ruf, Angelika Schreiweis, Regina Ladewig, Regina Fricke, Doroteja Militzer und Rudi Marzell. Peter Cebullal war bei der Einsetzung nicht anwesend. 25 Jahre engagierte sich Wolfgang Kutterer im Kirchengemeinderat. In dieser Zeit des zweiten Vorsitzenden lagen der Bau des Gemeindesaales und die Sanierung des Pfarrhauses. Auch Gemeindereisen organisierte er. Salvatore Randazzo war 20 Jahre lang Kirchengemeinderat an St. Josef. Er war im Bauausschuss tätig und setzte dort seine praktische Begabung ein. Als Dank übergab Mijo Blazanovic den beiden Ehrennadel und Urkunde. Möglichkeiten ins Gespräch zu kommen gab es beim anschließenden Standerling im Gemeindesaal. F/T: mic 25 Jahre Holzbau-Götz Obersulmer Zimmerer-Betrieb feiert sein Betriebsjubiläum Am 10. Mai 1990 gründeten Andreas und Andrea Götz ihren Zimmerei-Betrieb in Obersulm- Affaltrach. Als um neun Uhr der Postbescheid kam, dass Andreas seine Meisterprüfung bestanden hat, habe wir unseren - Anzeige - Zimmermeister ist seit 1993 auch Restaurator im Zimmererhandwerk. Die Referenzliste ist lang: Die Katholische Kirche in Talheim gehört ebenso dazu, wie das Schloss in Obersulm- Weiler oder der Kirchturm der Wendelins-Kirche in Eschenau. Zu den Prestigeobjekten im Neubaubereich zählen die Telekom in Böckingen, die Kreissparkasse in Affaltrach oder der Bismarckpark in Heilbronn. Seit 1999 ist Andreas Götz auch Sachverständiger im Zimmererhandwerk. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienst- und Bauleistungen an. Traditionelle Zimmerarbeiten gehören ebenso dazu, wie Flachdach-Arbeiten, Kranvermietung, Einbau von Dachflächenfenstern, oder die Restaurierung von Terrassen. Insgesamt haben 19 Lehrlinge in dieser Zeit eine fundiert Ausbildung bei Andreas Götz genossen. Der Zimmerermeister und passionierte Jäger und Angler ist der Natur stark verbunden. Als Lehrlingsprojekt 2015 entsteht derzeit im Garten neben dem Zimmereigeschäft Vollwärmeschutz-Systeme Energieberatung Fassadenrenovierung Altbausanierung Malerarbeiten Innenputz Ochsenweide Wüstenrot Tel Tel Fax info@stuckateur-dietrich.de Betrieb sofort bei der Handwerkskammer Heilbronn angemeldet, erinnert sich Andrea Götz, dass der Eintrag in die Handwerksrolle um 9.30 Uhr erfolgte. Mit einem Gesellen, Werner Braun und einem Auszubildenden, Bernd Sommer, haben wir klein angefangen, erzählt Andreas Götz. Er habe sich damals sehr gefreut, dass Bernd Sommer seine Ausbildung als Jahrgangsbester abgeschlossen habe. Die ersten Kunden der neu gegründeten Firma waren Bernd und Ruth Dietz aus Affaltrach. Mit den Jahren kam der berufliche Erfolg und das Zimmergeschäft ist gewachsen: Heute beschäftigt Götz Holzbau fünf Zimmergesellen, einen Dachdecker, drei Lehrlinge und einen Hausmeister. Eine unserer Stärken ist die fachgerechte Sanierung von Denkmalgeschützten Bauwerken, sagt Andreas Götz. Der das größte Insektenhotel im Landkreis Heilbronn: Seine Maße sind fünf mal drei Meter. Der Landesverband des Zimmerer und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg hat Götz- Holzbau als Vier-Sternebetrieb ausgezeichnet. Zum Betriebsjubiläum kommt noch ein persönliches Arbeitsjubiläum dazu: Werner Braun feiert am 21. Mai 2015 seine 25-jährige Betriebszugehörigkeit im Obersulmer Musterbetrieb. F/T: dö 20 Sulmtal de

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen)

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen) Bevor es losgeht, bitte füll die unten stehenden Kästchen wie folgt aus: Wir benötigen die letzten beiden Buchstaben deines Nachnamens sowie deinen Geburtstag. Beispiel: Nachname: Müller Geburtstag: 05.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Wortschatz zum Thema: Wohnen

Wortschatz zum Thema: Wohnen 1 Wortschatz zum Thema: Wohnen Rzeczowniki: das Haus, die Häuser das Wohnhaus das Hochhaus das Doppelhaus die Doppelhaushälfte, -n das Mietshaus das Bauernhaus / das Landhaus das Mehrfamilienhaus das Sommerhaus

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Reza bittet Jojo, Lena nichts von der Nacht mit Lotta zu erzählen. Lotta versucht, ihre Mutter bei ihrem Arzt zu erreichen. Was sie bei dem Anruf erfährt, ist leider nicht besonders angenehm.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Mich hat er glücklich gemacht...

Mich hat er glücklich gemacht... Mich hat er glücklich gemacht... Seit 50 Jahren Unsere Vision war und ist es, schöne und schönste Immobilien anzubieten. Am liebsten mit Sinn und Sinnlichkeit, sodass keine Wünsche offen bleiben. Und,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr