Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden."

Transkript

1 Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang 18 Kleinwelsbach Körner Donnerstag, den 16. Februar 2012 beides Marolterode Neunheilingen Obermehler Nummer 07

2 Amtsblatt der VG Schlotheim 2 Nr. 07/12 Wichtiges auf einen Blick Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Herr Reiner Hoffmann Sekretariat / Stellvertreter des Vorsitzenden der VG Frau Carmen Listemann Telefonnummern der Ämter Sekretariat des Bgm / Bauamt Hauptamt Standesamt Kämmerei Kasse Ordnungsamt Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden... Tel / 9 80 Montag...von Uhr Dienstag...von und Uhr Mittwoch... keine Sprechzeiten Donnerstag...von und Uhr Freitag...von Uhr Internet: Adressen: Posteingang:...post@vgschlotheim.thueringen.de Zuarbeit Schlotheimer Kurier:... presse@vgschlotheim.thueringen.de Stadt Schlotheim Schlotheim, Markt 1 Bürgermeisterin Margita Otto...Tel.: / Sprechzeiten...mittwochs nach Vereinbarung ORTSTEIL HOHENBERGEN Ortsbürgermeisterin Petra Dlouhy Tel. priv / Sprechzeiten... nach Vereinbarung ORTSTEIL MEHRSTEDT Ortsbürgermeister Hagen Mörstedt Tel. priv / Sprechzeiten... nach Vereinbarung Gemeinden Bothenheilingen Bürgermeister Jürgen Übensee Tel. dienstlich / privat / Handy / Fax / privat...juebensee@live.de Sprechzeit: Dienstag bis Uhr Anger 106, Bothenheilingen Issersheilingen Bürgermeisterin Christel Winkler Tel. dienstl / Tel. privat / Handy / Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat bis Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon / Hauptstraße 3, Issersheilingen Kleinwelsbach Bürgermeisterin Simone Eichentopf Tel. privat / Handy / Sprechzeit: Freitag bis Uhr Schulstraße 16, Kleinwelsbach und nach Vereinbarung Körner amt. Bürgermeister Kai Kleidon Tel.: / Fax: / Handy / Sprechzeit: jeden Dienstag Uhr Bauamt: jeden Dienstag Uhr August-Bebel-Str. 18, Körner Obermehler Bürgermeister Siegbert Baumert Tel. unter VG Schlotheim / 9 80 Bürgermeistersprechstunden nach terminlicher Vereinbarung, dienstags. Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Tel./Fax: dienstl / Handy: / Tel./privat / Sprechzeit:... nach Vereinbarung Mittwoch bis Uhr Hauptstr. 20 a, Marolterode Neunheilingen Bürgermeister Sandro Seeländer Tel. dienstlich: / Handy: / Feuerwehr: / Sprechzeiten: 1. u. 3. Donnerstag im Monat bis Uhr und nach Vereinbarung Neunheilingen, Schloßgasse 7 Trink- und Abwasserverbände Trink- und Abwasserzweckverband Notter Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst für Wasser- und Abwasserhavarien / in Ausnahmefällen / Anmeldung Klärgrubenentleerung /98441 oder Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Telefon / Telefax / Anmeldung Klärgrubenentleerung / Wichtige Rufnummern Feuerwehr / Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst Zentrale Leitstelle / Allgemeiner Krankentransport / Notruf Polizei Sozialstation / Alten- u. Pflegeheim der AWO / Jugendpflegerin / Kinderheim Schloss Schlotheim / Bauhof / Havarien / Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Vertrieb / Linus-Wittich-Verlag / Öffnungszeiten Altpapierannahmestelle in Schlotheim Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße Uhr Bibliothek Schlotheim im FFZ / Montag bis Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus / Dienstag u. Donnerstag Uhr Die Tafel im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1 b jeden Donnerstag... von bis Uhr Frauen- und Familienzentrum / Internet ffzschlotheim@gmx.de Montag und Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Freitag Uhr Friedhof Schlotheim täglich Uhr inpetto Caritas Sozialkaufhaus Schlotheim, Gartenstraße / Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag... von bis Uhr Mittwoch... geschlossen Heilpädagogisch- therapeutische Kinder- und Jugendwohngruppen Schloss Schlotheim Pferdemarkt 3b Leiter der Einrichtung Herr Scheibler - Telefon / Mobiltelefon / Jugendpflegerin der VG Schlotheim - Lydia Wistorf Amtshof 3, Volkenroda, Handy / Jugendclub Schlotheim Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1b, Telefon Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Jugendfußball-Leistungszentrum / Internet

3 Amtsblatt der VG Schlotheim 3 Nr. 07/12 Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger Stiegelstraße 24, Körner Tel. dienstl / Tel. privat / Handy / Sprechstunde: Montag und Mittwoch Uhr Samstag Uhr und Termin nach Vereinbarung Kleintierpraxis Jens Klement Angerweg 15, Schlotheim Tel / Funkt / Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr... von bis Uhr Mi, Sa... von bis Uhr und nach Vereinbarung Polizeisprechstunde wöchentlich donnerstags...von Uhr im Verwaltungsgebäude der VG Schlotheim, Markt 1 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, Mühlhausen... Tel.: 03601/4510 Postagentur Schlotheim, im Edeka-Markt...Tel.: Schiedsstelle Schlotheim Zimmer 301 in der VG Schlotheim, Markt 1 jeden 1. Dienstag im Monat...von Uhr ansonsten nach Terminvereinbarung Handy Edeltraud Cramer / Telefon Alfons Burhenne / Schießstand Schlotheim, Obermehlersche Landstraße 1 Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Seilerbad Schlotheim Montag bis Freitag... von bis Uhr und Dienstag... von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag... geschlossen Telefon / Eintritt/Erwachsene... 1,5 Stunden / 4,50 EUR... 2,5 Stunden / 7,00 EUR Kinder bis 14 Jahre...bis 3 Stunden / 3,50 EUR Schüler ab 14 Jahre u. Studenten...bis 3 Stunden / 4,00 EUR Gruppenpreise nach Vereinbarung Seilermuseum Schlotheim Telefon Museum - Erik Eisfeld / Termine nach telefonischer Absprache. Heimat- und Technikmuseum Mehler Reinhard Kühn...Handy / Montag bis Donnerstag... von bis Uhr oder nach Absprache Museum des BdV Körner Frau Schmidt / Besuch nach Absprache Silo Hohenbergen ist am in diesem Jahr das letzte Mal geöffnet, dann geht es in die Winterpause. In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an / Wohnbau GmbH Bahnhofstr. 6, Schlotheim / GWG Schlotheim eg Feldstr. 3, Schlotheim / Kostenlose Veröffentlichung Berichte von Glaubensgemeinschaften, Vereinen, Verbänden, Bürgergruppen usw. der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim, über ihre Tätigkeit, auch Informationen über Geplantes, Termine und Hintergründe usw. können im Rahmen der technischen Möglichkeiten zur kostenlosen Veröffentlichung im Schlotheimer Kurier im Rathaus (Hauptamt, Frau Lenz) abgegeben werden. Gleichzeitig möchten wir allen Autoren danken, die ihre Beiträge dem Schlotheimer Kurier zur unentgeltlichen Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Diese Veröffentlichungen geben entsprechend dem Grundrecht über eine freie Meinungsäußerung im Rahmen einer Bürgerzeitung die Ansichten des Autors wieder, die nicht Meinung und Standpunkt des Herausgebers und der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim sein müssen. Einsendungen, die die persönliche Würde und die Rechte Dritter in Wort oder Bild verletzen, werden nicht berücksichtigt. Über die entgeltliche Platzierung von Annoncen aus dem privaten und geschäftlichen Bereich im Schlotheimer Kurier informieren Sie die Mitarbeiter des Hauptamtes der VG Schlotheim, Herr Bergemann/Kurierinfo sowie der zuständige Anzeigenberater des Verlages Linus Wittich. Nächster Redaktionsschluss am für den Erscheinungstermin am Impressum: Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Markt 1, Schlotheim, Tel /980 Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende, für die Gemeinden der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift desverlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt derverlag keine Gewähr. VomVerlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden u. Kirchen leiten Sie bitte an Frau Lenz, VG Schlotheim (Tel.: /98239, presse@vgschlotheim.thueringen.de) weiter. Die Annahme gebührenp ichtiger, privater Kleinanzeigen erfolgt künftig nur noch über Herrn Uli Bergemann (Tel.: /80414, ulitop@aol.com). Die gewerblichen Anzeigen werden von Herrn Beneckenstein (Tel.: 03634/38376, Handy: 0171/ ) entgegen genommen. Aus dem Inhalt: Amtlicher Teil: Gemeinde Kleinwelsbach Bekanntmachung Beschlüsse Seite 6 Gemeinde Obermehler Bekanntmachung Beschlüsse Seite 6 Nichtamtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Aufruf für Kinder zur Teilnahme am Musical Seite 7 Stadt Schlotheim Veränderte Öffnungszeiten - Fitnessstudio Seite 7 Vereinsnachrichten Seite 7 Gemeinde Bothenheilingen Faschingsveranstaltung Seite 8 Gemeinde Körner Fasching in Körner Seite 8 MGH Körner - Bitte um Bücherspenden Seite 8 Vereinsnachrichten Seite 8-9 Gemeinde Marolterode Märöder Fasching Seite 9

4 Amtsblatt der VG Schlotheim 4 Nr. 07/12 Veranstaltungskalender der VG Schlotheim Tag Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort/Veranstalter Februar Fischfestival mit Fischspezialitäten rund um die Welt Schlotheim, RiSo Hotel Sport u. Freizeit Fasching Körner, MGH Fasching Körner, Nottertal, KCV Uhr Faschingsveranstaltung mit dem Faschingsverein Großwelsbach und Musik von der Heilinger Band Bothenheilingen, Gemeindesaal, Dorfclub Uhr Schlüsselübergabe Schlotheim, vor dem Rathaus, SCC Uhr Prunksitzung Schlotheim, Tennishalle, SCC Uhr Kinderfasching Schlotheim, Tennishalle, SCC Uhr Rosenmontagsparty Schlotheim, Gasthaus Schwarzer Adler Uhr 19 Jahre Landfrauen Schlotheim, Landfrauen, Eiscafe Flachsmarkt Fasching Marolterode, Gemeindesaal, Fachingsverein Gottesdienst für Kinder und Erwachsene: Die Geschichte von Daniel und den Löwen in der Grube mit der Marionettenbühne von Körner, ev. Pfarramt Anne-Christin Jost aus Frankenhain März Uhr Skatturnier Schlotheim, Gasthaus Zum Erbprinzen Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Gottesdienst zum Weltgebetstag aus Malaysia Körner, ev. Pfarramt Kulinarische Reise durch die Unter- und Oberlausitz Schlotheim, RiSo Hotel Sport u. Freizeit Frauentag Körner, MGH Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Uhr Frauentagsball mit Tanz Schlotheim, RiSo Hotel Sport u. Freizeit Uhr Jahreshauptversammlung Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Passionskonzert Volkenroda, Kloster Frühlingsfeuer Bothenheilingen, im Bach, Feuerwehr Uhr Skatturnier Schlotheim, Gasthaus Zum Erbprinzen Uhr Vortrag über Hüfte, Knie, Gelenkschmerzen und Arthrose Schlotheim, Landfrauen, von Herrn Dr. med. Schramm aus Rothenburg/Fulda Vereinszimmer, Heilinger Straße Uhr Jahreshauptversammlung des Fördervereins Stadtkirche Schlotheim, Pfarrhaus, Herrenstraße Uhr Skatturnier Schlotheim, Gasthaus Zum Erbprinzen Frühjahrsputz in der Gemeinde Körner, Gemeinderat Uhr Uhr Jahreshauptversammlung der FFW Schlotheim Vereinsmitgliederversammlung des Fördervereins Schlotheim, FFW, Schulungsraum April Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Uhr Einstiel-Party, Eintritt frei Schlotheim, Wiese am alten Freibad Uhr Kohlenschläger-Feldlager 2012, Eintritt frei Mannschafts-Voranmeldung erwünscht unter 0177/ Schlotheim, Wiese am alten Freibad Ostereier suchen Kleinwelsbach, Heimat- u. Traditionsverein Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Osterfeuer Körner, Kulturausschuss Uhr Osterfeuer Bothenheilingen, Lindenberg, Dorfclub/FFW Osterkonzert Volkenroda, Kloster Uhr Skatturnier Schlotheim, Gasthaus Zum Erbprinzen Herbslebener Spargelwochen Schlotheim, RiSo Hotel Sport u. Freizeit Uhr Skatturnier Schlotheim, Gasthaus Zum Erbprinzen Uhr Anbringen der neuen Wasseruhren Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Frühlingssingen Körner, Gemischter Chor Eröffnung der Saison Christuspavillon Volkenroda, Christuspavillon Uhr Maifeuer Schlotheim, SPD-Ortsverein, am Stausee Mai Uhr Maifeier Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Fußballspiel Verheiratete gegen Ledige Bothenheilingen, Sportplatz, SV Germania Pokalturnier der Freizeitmannschaften Körner, SV Fortuna Museumseröffnung Körner, BdV Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Tanz in den Mai Kleinwelsbach, Heimat- u. Traditionsverein Maibaumaufstellung Kleinwelsbach, Heimat- u. Traditionsverein Uhr Skatturnier Schlotheim, Gasthaus Zum Erbprinzen Uhr Muttertagsfeier Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Konzertgottesdienst mit Kreismusikschule Volkenroda, Kloster Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden Körner, ev. Pfarramt Vatertag Schlotheim, RiSo Hotel Sport u. Freizeit Regionaler ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Körner, ev. Pfarramt,a.d. Eiche Volkenroda Oldtimermarkt in Grabe Oldtimerstammtisch Körner Wochen der Maischollen Schlotheim, RiSo Hotel Sport u. Freizeit Pfingsten mit Pfingstbaum holen u. aufstellen, Ständchen u. Tanz Bothenheilingen, Gemeindesaal, Pfingstges Maiensetzen für die Konfirmanden der Kirchengemeinde Körner Körner, ev. Pfarramt Konfirmation der Kirchengemeinde Körner Körner, ev. Pfarramt ab 9.30 Uhr ab 11 Uhr Gartenbegehung durch den Gartenvorstand Frühschoppen Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung

5 Amtsblatt der VG Schlotheim 5 Nr. 07/12 Bereitschaftsdienste Wir gratulieren Bereitschaftsdienste der Ärzte - Bitte beachten bei Notfällen - Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilingen-Großengottern wird über die Kreisleitstelle Mühlhausen unter der Telefon-Nr.: 03601/ oder vermittelt!!! - bitte aufbewahren - Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst für den Bereich Kirchheilingen - Großengottern Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Geburtstagsglückwünsche Die Bürgermeister gratulieren ihren Jubilaren und wünschen Gesundheit und Wohlergehen SCHLOTHEIM Frieda Haußen zum 97. Geburtstag Anni Becker zum 80. Geburtstag Monika Richter zum 70. Geburtstag Ingrid Thieme zum 65. Geburtstag Ottokar Licht zum 69. Geburtstag Brunhilde Böhm zum 80. Geburtstag Karla Roth zum 78. Geburtstag Martin Michel zum 66. Geburtstag Horst Rottländer zum 85. Geburtstag Ingeborg Pabst zum 92. Geburtstag Heinz Bischoff zum 77. Geburtstag Edgar Beck zum 76. Geburtstag Volkmar Beck zum 78. Geburtstag Theo Scherzberg zum 72. Geburtstag Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Seit Juli 2007 wird der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim über die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thür. Zahnärzte Nr.:0180/ vermittelt. Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter erfahren. Bereitschaftsdienst der Apotheken An den Wochentagen können Sie aus den Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. Nachtdienst Stadt Mühlhausen Samstag Mohren Apotheke Uhr , Sonntag Rosenhof Apotheke Uhr Bereitschaftsdienst Landapotheken Samstag Andreas Apotheke Körner u Uhr , Sonntag Andreas Apotheke Körner u Uhr MAROLTERODE Dieter Saft zum 71. Geburtstag Ilona Haußen zum 65. Geburtstag Helmut Haußen zum 80. Geburtstag Hans Schmidt zum 70. Geburtstag KÖRNER Asta Dobeneck zum 80. Geburtstag Irene Spangenberg zum 72. Geburtstag Ruth Bartels zum 77. Geburtstag Dietrich Apitz zum 72. Geburtstag GROßMEHLRA Ursula Beyer zum 73. Geburtstag NEUNHEILINGEN Rolf Rosenbaum zum 71. Geburtstag Rosemarie Hoffmann zum 73. Geburtstag Bereitschaftsdienst Altkreis Bad Langensalza Samstag Mohren-Apotheke Bad Langensalza Uhr , Sonntag Apotheke Gräfentonna Uhr Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: keine

6 Amtsblatt der VG Schlotheim 6 Nr. 07/12 Amtlicher Teil Gemeinde Kleinwelsbach Öffentliche Bekanntmachung Beschlussfassung zur Bekanntmachung von in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinwelsbach beschließt die Bekanntmachung des Beschlusses Nr.: 69/16/2011 vom einstimmig. 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 70/16/2011 In der 16. Gemeinderatssitzung am 13. April 2011 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschlussfassung zur Genehmigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 16. März 2011 Auf der Grundlage der ThürKO in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Änderungsgesetzes vom (GVBl. S. 113) wird gemäß 42 Abs. 2 die Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 16. März 2011 genehmigt. 6 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung Beschluss-Nr.: 66/16/2011 Beschlussfassung zur Haushaltssatzung und zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinwelsbach beschließt auf der Grundlage des 53 ff der Thüringer Kommunalordnung in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003, GVBl. Nr. 2 Seite 41 die Haushaltssatzung sowie die dazugehörenden Anlagen. - Anlage Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 67/16/2011 Beschlussfassung zum Finanz- und Investitionsplan der Gemeinde Kleinwelsbach für die Jahre Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinwelsbach beschließt auf der Grundlage des 62 der Thüringer Kommunalordnung in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003, GVBl. Nr. 2, Seite 41, den Finanz- und Investitionsplan für die Haushaltsjahre Anlage - 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 68/16/2011 Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Erwerb einer Doppelgarage Derzeit be nden sicht die Fahrzeuge, Gerätschaften, Werkzeuge der Gemeinde, sei es für den Winterdienst oder die Grasmahd zum Teil in dem neuen aber auch alten Feuerwehrgerätehäusern und im Dorfgemeinschaftshaus. Um alle Gerätschaften ordnungsgemäß und überschaubar abzustellen, sowie in Zukunft einen Hänger mit unterzustellen hat sich die Gemeinde entschlossen, eine Doppelgarage neben die jetzige Alte Feuerwehr an der Hauptstraße aufzustellen. Hierzu wurden im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung 3 Angebote eingeholt. Die geprüften Angebotspreise sind dem im Anhang be ndlichen Vergabevorschlag zu entnehmen. Aufgrund des 22 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- KO) vom (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom (GVBl. S. 113) i. V. m. 18 VOB/A, beschließt der Gemeinderat Kleinwelsbach den Erwerb einer Doppelgarage an den wirtschaftlichsten Bieter der Firma Hundhausen Bau GmbH, Stregdaer Allee 1 a, in Eisenach mit einer Auftragssumme von ,98 zu vergeben. 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 69/16/2011 Die Beschlüsse mit ihren dazugehörigen Anlagen können zu den Dienstzeiten im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim eingesehen werden. Eichentopf Bürgermeisterin Gemeinde Obermehler Öffentliche Bekanntmachung In der am 09. Juni 2011 stattgefundenen Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschlussfassung zur Genehmigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 05. April 2011 Auf der Grundlage der ThürKO in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 Änderungsgesetz vom (GVBl. S. 113), wird gemäß 42 Abs. 2 die Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 05. April 2011 genehmigt. 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 73/08/2011 Beschlussfassung zur Gartenneuverpachtung Auf der Grundlage der Thüringer Kommunalordnung ThürKO vom in der Fassung der Neubekanntmachung vom , zuletzt geändert am , wird gemäß 22 Abs. 3 der ThürKO folgende Gartenneuverpachtung beschlossen. Der Garten war in der Vergangenheit an Herrn Dirk Grajewski verpachtet. Herr Grajewski ist verstorben, eine Erbfolge/- eintritt besteht nicht. Damit ist eine Neuverpachtung des Gartens möglich. Für die Übernahme des Gartens haben sich Herr Günter Knöpfel und Herr Roy Lange beworben. Zwei Möglichkeiten werden zur Entscheidungs ndung dargelegt, an den Höchstbietenden wird der Garten verpachtet, es soll eine geheime Wahl statt nden. Der Entschluss wird gefasst, dass das Los entscheiden soll, wer neuer Pächter wird. Der Garten be ndet sich hinter der Fuhrmannschenke lt. beiliegendem Lageplan. - Anlage - Lageplan Der Bürgermeister wird mit dem Abschluss des Gartenpachtvertrages beauftragt. 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 74/08/2011 Beschlussfassung zur Aufhebung des Beschlusses-Nr.: 65/07/2011 vom Hebesatzung Gemeinde Obermehler 2011 Begründung zur Aufhebung: es bedarf keiner Änderungssatzung, sondern einer Satzung für das Jahr Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 75/08/2011 Beschlussfassung zur Hebesatzsatzung 2011 und 2012 Durch die Änderung des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes vom 20. Dezember 2010 erfolgt die Erhöhung des Hebesatzes in der Hebesatzsatzung 1

7 Amtsblatt der VG Schlotheim 7 Nr. 07/12 Grundsteuer A von 250 auf 300 von Hundert Grundsteuer B von 320 auf 389 von Hundert und Gewerbesteuer von 320 auf 357 von Hundert. Der Gemeinderat setzt gemäß 16 des Gewerbesteuergesetzes den Bebesatz der Gewerbesteuer für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 auf 357 von Hundert fest und gemäß 25 des Grundsteuergesetzes den Hebesatz der Grundsteuer A für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 auf 300 von Hundert fest und der Grundsteuer B für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 auf 389 von Hundert fest. - Anlage Satzung - 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 76/08/2011 Veränderte Öffnungszeiten im Fitnessstudio in der Tennishalle ab Heilinger Str. 1b Schlotheim Tel: / Fax: / Die Beschlüsse und ihre dazugehörigen Anlagen, können zu den Dienstzeiten im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim eingesehen werden. Baumert Bürgermeister Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Schulen und soziale Einrichtungen Mach deine Träume wahr damit auch Du fit für den Sommer wirst, erweitern wir unsere Öffnungszeiten. Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Uhr Uhr Uhr (Frauentraining) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Hallo 6-14-Jährige! Wer von euch hat Lust, bei unserem Musical Behalt die Botschaft nicht für dich mitzumachen? (Aufführung vor den Sommerferien) Schaut doch einfach mal rein! Unsere ersten Probetermine sind der und von Uhr im Gemeinderaum Herrenstraße Schlotheim. Infos unter 0163/ Sie können gern auch außerhalb der Öffnungszeiten im Fußballinternat anrufen und Verträge abschließen, Tennisplätze buchen sowie weitere Öffnungszeiten vereinbaren. Tel.: /85959 SG Schlotheim / Mehrstedt - Fußball Landesklasse Nord Datum Anstoß Heim Gast Sa :30 SG Schlotheim/ Mehrst. SV G-W Siemerode So :30 SG Birkungen 07 SG Schlotheim/ Mehrst. Sa :30 SG Schlotheim/ Mehrst. SG Arenshausen/Gerb. So :00 FC Dachwig/Döllstedt SG Schlotheim/ Mehrst. Sa :00 SG Schlotheim/ Mehrst. SG Bischleben/Möbisb. SG Schlotheim / Mehrstedt II 1. Kreisklasse Nord Datum Anstoß Heim Gast Sa :00 SV Hainich Heyerode II SpG Schlotheim II So :00 SpG Schlotheim II Hildebrandshäuser SV So :00 DJK Struth II SpG Schlotheim II Stadt Schlotheim Vereine und Verbände Diabetiker - Selbsthilfegruppe Werte Diabetiker! Unser nächstes Treffen ndet am Mittwoch, dem 22. Februar 2012 um Uhr im Café Bella statt. Die Leitung der Selbsthilfegruppe. SSV 07 Schlotheim Frauen Landesklasse Datum Anstoß Heim Gast So :00 FSV Grüningen 1990 SSV 07 Schlotheim So :00 SSV 07 Schlotheim SV Gernrode So SSV 07 Schlotheim spielfrei Schlotheimer SV Abteilung Handball Wochenendvorschau Uhr Sportzentrum Breitungen Thüringenliga wjc HSG Werratal Schlotheimer SV Uhr Ballsporthalle Nordhausen Verbandsliga Nord gje Nordhäuser SV II Schlotheimer SV 1887

8 Amtsblatt der VG Schlotheim 8 Nr. 07/12 Schlotheimer Sportverein 1887 e.v. Germania Bothenheilingen 1. Kreisklasse Süd Datum Trainingszeiten unserer Mannschaften 2011/20122 Anstoß Heim Gast Sa :00 FSV RW Menteroda I SV Bothenheilingen TS So :00 SV Bothenheilingen SV GW Schönstedt II Wochentag Anfangszeit Sportart Traininsort Alter/Jahrgang So :00 FSV Herbsleben I SV Bothenheilingen Montag Handball Seilerhalle wjd/1999/2000 Montag Stepp-Aerobic Seilerhalle Frauen Montag Badminton Seilerhalle Mehrgenerationen Montag Handball Seilerhalle Frauen Dienstag Kegeln Kegelbahn w/m ab 10 bis 17 Jahre Dienstag Handball Seilerhalle w/2001 und jünger Dienstag Kindersport alte Turnhalle w/m ab 5 Jahre Dienstag Kinderschwimmen Seilerbad w/m ab 7 Jahre Dienstag Kegeln Kegelbahn w/m ab 18 Jahre Dienstag Handball Seilerhalle w/1997/98 Dienstag Handball Seilerhalle m/freizeitgruppe Mittwoch Schach "Zum Erbprinz" Mehrgenerationen Mittwoch Handball Seilerhalle Frauen Mittwoch Walking NSC w/ Mehrgenerationen Donnerstag AG Schach Seilergym. Mehrgenerationen Donnerstag Seniorensport Kegelbahn Mehrgenerationen Donnerstag Handball Seilerhalle wjc/1997/98 Donnerstag Unihockey Seilerhalle w/m Sonntag Bogenschießen Schießplatz Mehrgenerationen Sonntag Tanzen alte Turnhalle Paare Mehrgenerationen Gemeinde Körner Vereine und Verbände Kapelle an Bord: Die Orions Leinen los und volle Fahrt voraus für das Narrenschiff des KCV. Wir entern das Nottertal! SSV 1887 e.v. - Abteilung Kegeln Homepage: Ansetzungen Heimspiele Datum Uhrzeit Mannschaft Gegner :00 Kreisliga 1. KC 1999 Neunheilingen II :00 Jugendliga Jugend A KC 1999 Neunheilingen :00 3. Kreisklasse 2. SV Creaton Großengottern :00 Kreisliga 1. SG R-W Mülverstedt II 24:03 15:00 3. Kreisklasse 2. SV Leichtmetall Bad LSZ III :00 Jugendliga Jugend A Thamsbrücker SV 1922 Gemeinde Bothenheilingen Vereine und Verbände Fasching in Bothenheilingen am 18. Februar 2012 auf dem Saal der Gaststätte Zur Eiche Samstag, den um Uhr Faschingsveranstaltung g mit einem Faschingsprogramm vom Großwelsbacher Faschingsverein und Musik von der Heilinger Band - Auftritt der kleinen Heilinger Girls Preisverleihung erl für die besten Kostüme Der Dorfclub lädt Sie herzlich ein Fr 20. Prunksitzung Sa 19. Prunksitzung So 14. Rentnerfasching 5 11 Programmbeginn Mo 19. Weiberfasching 5 Der KCV freut sich auf Sie! Kartenvorverka uf für die Abendveranstaltungen ab im Nottertal und bei Bäckerei Bec ker. Körner - Schlamm, Schlamm! MGH Körner - Bitte um Bücherspenden Das Mehrgenerationenhaus Körner bittet um Bücherspenden. Wir sind an Kinder- und Sachbüchern, Romanen, Krimis, Reisebeschreibungen eben einfach an allem interessiert. Wir wollen unsere Bibliothek ergänzen und einen großen Bücher ohmarkt vorbereiten. Sie können alle Bücher, die Sie nicht mehr benötigen gern im MGH abgeben. Sie können uns auch anrufen (036025/52030). Wir kommen gern und holen ihre Schätze ab! Carmen Listemann für den SFZ Körner Schützenverein Körner Liebe Mitglieder des Schützenvereins Körner, hiermit möchte ich nochmals auf unsere monatlichen Zusammenkünfte am jeweils letzten Mittwoch hinweisen. Wir treffen uns immer um Uhr in Spindlers Treff. Zur nächsten Versammlung kann der neue Schützen-und Wettkampfpass für 2012 in Empfang genommen werden. Ansonsten kann dieser auch bei H. Flock abgeholt werden. A. Stütz KCV

9 Amtsblatt der VG Schlotheim 9 Nr. 07/12 SV Fortuna Körner Tischtennis Marolterode 2. Kreisliga Süd Herren Regionalklasse Staffel 6 Datum Anstoß Heim Gast Datum Anstoß Heim Gast Do TTV TWB Bad Lgs. SG Marolterode Sa :00 TSV B-W Westerengel SV Fortuna Körner TS Di SG Marolterode SV 1922 Thamsbrück 2 Sa :00 SV Fortuna Körner FSV Preußen Bad Lgs. II Di SG Marolterode 2 TTV TWB Bad Lgs. 4 So :00 KSV 90 Kirchheilingen SV Fortuna Körner Fr SV B-W Tüngeda 2 SG Marolterode So :00 SV Fortuna Körner SG Wüstheuterode/Mackr. Di SG Marolterode SV G-W Schönstedt 2 Di SG Marolterode TTV TWB Bad Lgs. 2 SV Fortuna Körner II 2. Kreisklasse Süd Di Leichtm. Bad Lgs. 2 SG Marolterode 2 Di SG Marolterode 2 Empor Bad Lgs. 3 Datum Anstoß Heim Gast Do TTV TWB Bad Lgs. 4 SG Marolterode So :00 FSV RW Menteroda I SV Fortuna Körner II TS So :00 SV G-Schwarz Grabe SV Fortuna Körner II TS Sa :00 SV Fortuna Körner II VfB Beberstedt Sa :00 SG Felchta II SV Fortuna Körner II Sa :00 SV Fortuna Körner II SG SV 1883 Langula II Gemeinde Obermehler Vereine und Verbände Gemeinde Marolterode Vereine und Verbände SV BW 90 Großmehlra 2. Kreisklasse Süd Datum Anstoß Heim Gast So :00 SV BW 90 Großmehlra KSV Kirchheilingen II So :00 SG Ufhoven II SV BW 90 Großmehlra So :00 SV BW 90 Großmehlra FSV RW Menteroda I Kirchliche Nachrichten Maröder Fasching 2012 Freitag, Uhr Samstag, Uhr mit TH Musikboutique >>>Erscheinen mit Faschingshut erwünscht<<< Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Wer mit Faschingskostüm kommt hat freien Eintritt!!! -Faschingsprogramm- anschl. Tanz mit TH Musikboutique >>>!!!<<< Es findet eine Prämierung der drei schönsten Kostüme statt >>>!!!<<< Sonntag, Uhr mit Ausschnitten aus dem Programm vom Vorabend -Kinderüberraschungen, Spiele und große Konfettischlacht zum Finale uuuuuund es gibt leckeren Kaffee und selbstgebackenen Kuchen Die Veranstaltungen finden im Gemeindesaal statt. Es ist ausdrücklich erlaubt, zu allen Veranstaltungen kostümiert zu erscheinen!!! Viel Spaß wünscht die Faschingsjugend Marolterode und außerdem findet am Rosenmontag >wie immer!< ab Uhr unser gemütliches Beisammensein im Feuerwehrvereinsraum statt. Kartenvorverkauf für die Veranstaltung am Samstag: Dienstag, dem von Uhr in der Gaststube Stadt Schlotheim Die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Schlotheim, Marolterode und Mehrstedt Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Sonntag, den 19. Februar Estomihi Uhr Marolterode Gottesdienst mit Pfr. Dr. Schödl Uhr Schlotheim Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Schulze Dienstag, den 21. Februar Fastnacht Uhr Schlotheim Gemeindenachmittag (Ü-60-Kreis) mit Pfr. Tittelbach-Helmrich Freitag, den 24. Februar Uhr Schlotheim Andacht im Seniorenwohnpark Sonntag, den 26. Februar Invokaviat Uhr Schlotheim Gottesdienst im Gemeindesaal mit Pfr. R. Süpke Gottesdienste im Gemeindesaal In der kalten Jahreszeit richtet man es sich gern im Warmen ein. So nden auch die Gottesdienste der evangelischen Kirchgemeinde bis zum Osterfest im gemütlichen Gemeindesaal statt. Im Anschluss an die Gottesdienste gibt es in der Regel Kirchkaffee und damit die Gelegenheit zu einem Gespräch über Gott und die Welt. SG Marolterode 1. Kreisklasse Süd - Fußball Datum Anstoß Heim Gast So :00 SG Marolterode FSV 90 Henningsleben So :00 SG Ufhoven I SG Marolterode So :00 SG Marolterode SG 1921 Merxleben Kinderchor Männerchor Schloth. Vocalisten Gemeindenachmittag Ü-60 Kreis Besuchsdienstkreis Schlotheim Vorkon rmandenunterricht Kon rmandenunterricht nach Absprache mit Fr. A. Glaser dienstags Uhr mit V. Müller Di. 20. März, Uhr nach Absprache mit Fr. Sell donnerstags Uhr donnerstags Uhr

10 Amtsblatt der VG Schlotheim 10 Nr. 07/12 Elternzeit von Pfarrer Frank Freudenberg In den Monaten Januar bis März diesen Jahres bin ich in Elternzeit. Die Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen nden dennoch statt. Bitte achten Sie bezüglich der Uhrzeiten auf die Aushänge in den Schaukästen und die Ankündigungen im Schlotheimer Kurier. Bei Trauerfällen sind folgende Pfarrer zuständig: 1. Februar Februar - Pfarrer Michael Schulze aus Menteroda (Tel.: /84467) 13. Februar bis 2. März - Pfarrer Dr. Schödl Kloster Volkenroda (Tel.: /55978) 3. März bis 7. März - Pastorin Neuland aus Holzthaleben (Tel /82041) 8. März bis 18. März - Pfarrer Ziethe aus Ebeleben (Tel.: /72877) 19. März bis 31. März - Pfarrer Tittelbach-Helmrich aus Körner (Tel.: /50224) Bei allen Anliegen können Sie sich an das Gemeindebüro wenden (Tel , Sprechzeit: Dienstag und Donnerstag 8-10 Uhr). Es grüßt Sie mit den besten Segenswünschen Ihr Pfr. Frank Freudenberg Pfarramt Schlotheim - Herrenstraße 1, Schlotheim, Tel /80302, Fax / ev-kirche-schlotheim@t-online.de - Gemeindebüro im Pfarrhaus Schlotheim: Frau Isserstedt, dienstags und donnerstags Uhr Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius Schlotheim Pfarrer-Bonhoeffer-Straße, Schlotheim zugehörig zur Pfarrei St.Marien Bad Langensalza, 99947, Kurpromenade 2, Tel: 03603/ Internet: badlangensalza.kathweb.de, bonifatiuskirche-schlotheim.de st-marien-bls@gmx.de Gottesdienste Mi., Wochentag (6. Woche) h Religionsunterricht in Bad Lgs., für die Klasse Wiebeckschule R12 Do., Wochentag (6. Woche) h Religionsunterricht Klasse Schlotheim h Eucharist. Anbetung u.beichtgelegenheit in Schlotheim h Heilige Messe in Schlotheim (Pfarrer) So., SONNTAG IM JAHRESKREIS h Heilige Messe in Schlotheim (Pfr. Franz) h Heilige Messe in Bad Langensalza (Prof. Tiefensee) h Gemeindefasching in Schlotheim Di., Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer h Wortgottesfeier in Schlotheim (Frank Wurst) h Religionsunterricht ab Kl. 7 in Schlotheim (Kaplan Wolf) Mi., ASCHERMITTWOCH h Kreuzwegandacht in Bad Langensalza (Frank/Rojahn) h Vorbereiten des Weltgebetstages in St. Bonifatius Schlotheim Do., Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer h Kreuzwegandacht in Schlotheim (Peter Meisner) h Heilige Messe in Schlotheim mit Austeilung des Aschenkreuzes (Pfr. Franz) Sa., Walburga, Abtissin von Heidenheim h Schulsamstag in Schlotheim Religionsunterricht für d Kl. Küche: Sterzing/Brehm So., SONNTAG DER FASTENZEIT h Heilige Messe in Kirchheilingen (Pfarrer) h Heilige Messe in Schlotheim (Pfarrer) h Heilige Messe in Bad Langensalza (Prof. Tiefensee) Mo., Wochentag (1. Woche der Fastenzeit) h Religionsunterricht in LSZ, 6.-8.Klasse, Wiebeckschule R h Jugendabend in Bad Langensalza Di., Wochentag (1. Woche der Fastenzeit) h I. Laudes und Heilige Messe in Schlotheim (Pfarrer) h Religionsunterricht ab Klasse 7 in Schlotheim Mi., Wochentag (1. Woche der Fastenzeit) Dekanatskonferenz SDH h Religionsunterricht in LSZ, Klasse Wiebeckschule R12 Do., Wochentag (1. Woche der Fastenzeit) h Kreuzwegandacht in Schlotheim (Frank Wurst) anschl. PGR-Sitzung mit Ebeleben Fr., Wochentag (1. Woche der Fastenzeit) WGT der Frauen h Heilige Messe im AWO Seniorenheim Schlotheim (Pfr.) h WGT der Frauen in St. Bonifatius Schlotheim So., SONNTAG DER FASTENZEIT h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. Franz, Fahrdienst ) h Familiengottesdienst mit Taufe von Jasmin Sterner in Bad Lgs. (Pfr.) anschl. Kirchenkaffee (verantw. Kreis Junger Familien) Moment mal: Erst wenn wir nicht nur freundlich denken und reden, sondern hingehen, Zeit, Geld und Mühe wirklich opfern, erst dann hören wir im Grunde auf, uns selbst zu meinen. Adolf Köberle (deutscher Theologie-Professor) > Inwieweit ist meine Freundlichkeit oftmals Fassade? > Habe ich heute etwas Selbstloses getan? Angebote des Seelsorgeamtes Bistum Erfurt Sie müssen nicht unbedingt katholisch sein, wenn Sie die folgenden Angebote und Kurse nutzen wollen, die das Seelsorgeamt des Bistums Erfurt organisiert. Nachfolgend einige Veranstaltungen für Zielgruppen ebenso wie allgemeine Angebote für jedermann von 16 bis 99 Jahren... Genauere Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite: unter Aktuelles-Terminkalender-Seelsorgeamt , 18:00 Uhr , 13:00 Uhr Oasentage für Frauen: Gönne dich dir selbst! Hin und wieder nur für sich selbst da sein, alle Aufgaben, Verp ichtungen und Zwänge hinter sich lassen. Erholung für Körper, Geist und Seele! Referentin: Annegret Rhode, Teilnehmerbeitrag: 75 / 90 / 105 Anmeldung: Erwachsenenseelsorge Erfurt Ort: Haus Eichhof in Winterstein erwachsenenseelsorge@bistum-erfurt.de , 18:00 Uhr , 13:00 Uhr Unser tägliches Brot gib uns. Heute. Jeden Tag satt werden - für uns selbstverständlich, für viele ein unerfüllbarer Wunsch. Kinder der 4. bis 7. Klasse sind eingeladen, am Beginn der Fastenzeit über den eigenen Tellerrand zu blicken. Referentin: Beate Kuhn Teilnehmerbeitrag: 1. Kind 16 /2. Kind 8 Anmeldung: Kinderseelsorge Heiligenstadt Ort: Jugend-u. Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo Heiligenstadt Kinderseelsorge@mch-heiligenstadt.de Mehr Infos: , 18:00 Uhr , 13:00 Uhr 3xF Feste feiern, wie sie fallen Fortbildungswochenende für alle, die hauptamtlich oder ehrenamtlich in der Seniorenarbeit tätig sind. Für die Gestaltung von Gottesdienst, Feierstunde und Geschenk wollen wir Ideen sammeln, austauschen und umsetzen. Referentin: Schwester Maria Magdalena Teilnehmerbeitrag: 50 / 60 / 70, Tagungsgebühr: 10 Anmeldung: Erwachsenenseelsorge Heiligenstadt Ort: Jugend- u. Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo Heiligenstadt erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de Mehr Infos:

11 Amtsblatt der VG Schlotheim 11 Nr. 07/12 Gemeinde Körner Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Körner mit Hohenbergen, Österkörner u. Volkenroda Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Sonntag, 19.Februar -Estomihi Uhr Volkenroda - Gottesdienst Uhr Gemeindesaal im Pfarrhaus Körner - Gottesdienst der Posaunenchor der Kirchgemeinde wirkt mit Uhr Martin-Luther-Kirche Hohenbergen - Gottesdienst Sonntag, 26.Februar -Invokavit Uhr Gemeindesaal im Pfarrhaus Körner Gottesdienst für Kinder und Erwachsene: Die Geschichte von Daniel und den Löwen in der Grube mit der Marionettenbühne von Anne-Christin Jost aus Frankenhain Dienstag, 28.Februar 9-17 Uhr Kirchgeldsammlung im Pfarrhaus Mittwoch, 29.Februar 9-12 Uhr Kirchgeldsammlung im Pfarrhaus Sonntag, 4.März -Reminiszere Uhr Gemeindesaal im Pfarrhaus Körner Gottesdienst zum Weltgebetstag mit Bildern, Liedern und Texten aus Malaysia Uhr Martin-Luther-Kirche zu Hohenbergen Gottesdienst zum Weltgebetstag mit Bildern, Liedern und Texten aus Malaysia Christenlehre der Klassen 1: donnerstags Uhr Christenlehre der Klassen 2: donnerstags Uhr (beginnt mit Herrn Müller wieder am 28.2.) Christenlehre der Klassen 3-6 donnerstags Uhr (Mädchengruppe und Jungengruppe): Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in den Schulen Kon rmandenzeit 7.Klasse: mittwochs Uhr Kon rmandenzeit 8.Klasse: mittwochs Uhr Jugendchor: freitags Uhr Kirchenchor: dienstags Uhr Posaunenchor: Mittwoch, 15.Feb., 19 Uhr AG Posaunenchor (Jungbläser) dienstags 14 Uhr, Raum 014 im Ev. Schulzentrum Mühlhausen Frauenkreis: nach Absprache Gemeindenachmittag: Dienstag, 28.Feb., 14 Uhr Besuchsdienstkreis: Dienstag, 28.Feb., 9.30 Uhr Gemeindekirchenrat: nach Absprache Jugendkirche in St.Martini Mhl.: Dienstag, 28.Feb., 17 Uhr Alle Termine, Berichte u. Bilder unserer Kirchgemeinde nden Sie aktuell auf unserer Internetseite Atem unseres Betens - Der andere Gottesdienst zur Bibelwoche 2012 Bibelwoche: mit sieben Texten werden Evangelische Kirchengemeinden jährlich eingeladen, in den Wintermonaten ein biblisches Buch kennenzulernen und darüber ins Gespräch zu kommen. In manchen Kirchengemeinden geschieht das innerhalb von einer Bibelwoche in den Wintermonaten. Andere verteilen Veranstaltungen über einen längeren Zeitraum. Seit den ersten Tagen der Kirche beten Christen mit den Worten der Psalmen. Die diesjährige Bibelwoche lädt ein, in den Rhythmus des Betens von ausgewählten Psalmen einzustimmen. Ungezählte Gläubige haben seit Jahrtausenden im Rhythmus der Psalmworte gebetet. Wir beten sie heute als Diejenigen, die zu Jesus Christus gehören. So beten wir zu dem Gott, der unser Licht, unsere Hoffnung und der Atem unseres Lebens ist. Atem unseres Betens - Nachdenken über sieben ausgewählte Psalmen in unseren Gottesdiensten am: 15.Januar: Psalmen sind wie eine Brücke 22.Januar: Psalmen sind wie Sonnenaufgänge 5.Februar: Psalmen sind wie gute Freunde 19.Februar: Psalmen sind wie Kleider 11.März: Psalmen sind wie Türen 18.März: Psalmen sind wie eine Pause 25.März: Psalmen sind wie Musik Was siehst du, was ich nicht sehe? Perspektivwechsel Tag der offenen Tür am Evangelischen Schulzentrum Mühlhausen, Friedensstraße 16, Regelschule und Gymnasium, am von 10 bis 15 Uhr Liebe Eltern! Liebe Schülerinnen und Schüler! Hiermit laden wir Sie und euch ganz herzlich ein, zum Tag der offenen Tür am von 10 Uhr 15 Uhr die Gelegenheit zu nutzen, die weiterführenden Schulen des Evangelischen Schulzentrums Mühlhausen kennen zu lernen. Es erwarten Sie und euch vielfältige Ergebnisse aus der Projektwoche zum Thema Was siehst du, was ich nicht sehe? Perspektivwechsel, eine Elterncafé, Einblicke in den Schulalltag und vieles mehr. Sie haben die Möglichkeit, sich mit den Lehrkräften, dem Beratungsnetzwerk und der Schulleitung über das Pro l und die Schwerpunkte der Arbeit an der evangelischen Regelschule und am Gymnasium auszutauschen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Herzlich Dr.Reinhold Goldmann und Dr.Anke Holl Weitere Informationen über die Ev.Schulen erhalten Sie unter: Gottesdienst für Kinder und Erwachsene am Sonntag, 26.Februar mit der Marionettenbühne von Anne-Christin Jost aus Frankenhain Am Sonntag, 26.Februar ndet ein Gottesdienst für Kinder und Erwachsene im Gemeindesaal des Pfarrhauses Körner statt. Die Marionettenbühne von Anne-Christin Jost aus Frankenhain erzählt die spannende Geschichte von Daniel und den Löwen in der Grube aus der Bibel. Gemeinsam singen wir Lieder zur Gitarre. Zu diesem Familiengottesdienst wird sehr herzlich eingeladen! Beginn ist um 10 Uhr. Termine unserer Kirchengemeinde: 26.Februar Gottesdienst für Kinder und Erwachsene: Die Geschichte von Daniel und den Löwen in der Grube mit der Marionettenbühne von Anne-Christin Jost aus Frankenhain 4.März Gottesdienst zum Weltgebetstag aus Malaysia 13.Mai Gottesdienst zur Vorstellung der Kon rmanden, 10 Uhr 17.Mai Regionaler Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt an der Eiche in Volkenroda 26.Mai Maiensetzen für die Kon rmanden unserer Kirchengemeinde 27.Mai Kon rmation unserer Kirchengemeinde, 14 Uhr 10.Juni 24.Juni Silberne, Goldene und Diamantene Kon rmation, 10 Uhr Musikalische Andacht zum Johannistag in der Martin Luther-Kirche Hohenbergen Monatsspruch: Alles ist mir erlaubt aber nicht alles nützt. Alles ist mir erlaubt aber nicht alles baut auf. Denkt dabei nicht an euch selbst, sondern an die anderen. 1.Korinther 10,23-24

12 Amtsblatt der VG Schlotheim 12 Nr. 07/12 Pfarramt Körner Pfarrer Tittelbach-Helmrich, Dammstr. 11, Körner Tel: (036025)50224, Internet: Vikar Klemens Müller (Großvargula, Tel /74406) Kloster Volkenroda Amtshof 3, Körner / Volkenroda, Tel / 559-0; Fax: / ; info@kloster-volkenroda.de; Internet: Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Gebetszeiten und Veranstaltungen: Montag Samstag 07:30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier 12:00 Uhr Mittagsgebet 18:00 Uhr Abendgebet (außer samstags) Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst) Klosterladen / Klosterpforte Infos zum Kloster und zu den Pilgerwegen Kalender, Bücher, Keramik und Aquarelle Schmuck, Kerzen, Honig, Tee Wurst vom Bauernhof Volkenrodaer Präsent individuell zusammen gestellt Tel / Öffnungszeiten Montag: Uhr Dienstag - Samstag: / Uhr Sonntag: Uhr sowie nach Vereinbarung Ein- & Ausblicke. Ein Photoworkshop mit Bildern und Stille vom Februar Wer ernsthaft fotografieren möchte, wird herausgefordert, den Augenblick ganz bewusst wahrzunehmen. Fotogra e kann ein Hilfsmittel werden, um zur Ruhe zu nden. Der Workshop kombiniert die Vermittlung fotogra schen Wissens und die bildliche Umsetzung meditativer Texte. Das Europäische Jugendbildungszentrum am Kloster Volkenroda bietet vom Februar einen Fotoworkshop mit Markus Spingler für Interessierte und solche, die es werden wollen an. Nähere Informationen nden Sie im Internet unter oder Sie rufen einfach an: Wer mehr zum Workshopleiter und der Kursidee erfahren möchte kann unter nachschauen und sich einstimmen. Die Menschen im Kloster freuen sich auf Ihre Teilnahme! Passionskonzert und Ausstellungseröffnung am Samstag, 10. März Am Samstag, den 10. März, Uhr, ndet in der Klosterkirche Volkenroda wie inzwischen jedes Jahr ein Passionskonzert mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck unter der Leitung von GMD Christian Simonis statt. Zu hören sind Die sieben Worte unseres Erlösers am Kreuz von Joseph Haydn, passend zur vorösterlichen Zeit. Damit wird zugleich die Ausstellung Sieben Zeichen von Jens Wolf eröffnet. Der Eintritt beträgt 7,- Euro, ermäßigt 5, - Euro. Gemeinde Obermehler St. Ulrich Obermehler & St. Vitus Großmehlra Jahreslosung Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Wochenspruch Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18,31 Die Kirchältesten und der Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Gottesdienste Sonntag, 19. Februar 14:00 Uhr Großmehlra im Gemeinderaum Sonntag, 26. Februar 17:00 Uhr Obermehler im Gemeinderaum Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte den Schaukästen in den Kirchgemeinden oder auf der Internetseite Zuständiger Pfarrer Michael Schultze Erreichbarkeit: Ev.- Luth. Pfarramt Menteroda Tel.: (036029)84467, Bergstraße 3, Menteroda Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Freitag von 9-11 Uhr, ansonsten über die Kirchältesten der Kirchgemeinden Weitere Veranstaltungen in unserem Pfarrbereich: Steht auf für Gerechtigkeit Zum Weltgebetstag aus Malaysia am 2. März 2012 Wie lässt sich ein Staat regieren, dessen zwei Landesteile getrennt durch das Südchinesische Meer über 500 Kilometer auseinander liegen? Ein Land, dessen rund 27 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner unterschiedliche ethnische, kulturelle und religiöse Wurzeln haben. Mit Kontrolle, mit Reglementierungen, mit Religion? Die Regierung des südostasiatischen Landes Malaysia versucht mit allen Mitteln, Einheit und Stabilität zu erhalten. Der Islam ist in Malaysia Staatsreligion. Alle Malaiinnen und Malaien (rund 50%) sind von Geburt an muslimisch. Chinesisch-stämmige (23,7%) und indisch-stämmige Menschen (7%), indigene Völker (11%) und Menschen anderer Herkunft (7,8%) gehören größtenteils dem Buddhismus, Hinduismus, Christentum und anderen Religionen an. Für sie gilt nur theoretisch Religionsfreiheit. Immer wieder kommt es jedoch zu Benachteiligungen der religiösen Minderheiten und zu politisch-instrumentalisierten Kon ikten. So versucht man z.b. durchzusetzen, dass der Gottesname Allah den Muslimen vorbehalten bleibt und Christen den Vater Jesu Christi nicht öffentlich, wie sie es gewohnt waren, Allah nennen dürfen. Malaysia, seit 1957 unabhängig, gilt als wirtschaftlich aufstrebend und ist als konstitutionelle Wahlmonarchie weltweit einzig. Seine Hauptstadt Kuala Lumpur liegt in Westmalaysia, wo ca. 80% der Bevölkerung leben. Im viel größeren Ostmalaysia, das auf Borneo liegt, leben besonders indigene Völker mit einem hohen Christenanteil. Malaysia könnte zauberhaft sein: Mit vielen Stränden, fruchtbaren Ebenen an den Küsten, tropischem Dschungel, Hügeln und Bergen bis 4000 m versucht es mit Erfolg, Touristen anzuziehen. Ja, wenn es Korruption, Ungerechtigkeit und vor allem die Menschenrechtsverletzungen nicht gäbe! Aber man spricht unter dem Druck der Regierung am besten nicht darüber. Auch für Christinnen und Christen (gut 9%) kann es gefährlich sein, Kritik zu üben. Die Weltgebetstagsfrauen haben in ihrer Liturgie einen Weg gefunden, Ungerechtigkeiten, die zum Himmel schreien, anzuprangern: Sie lassen die Bibel sprechen. Die harten Klagen des Propheten Habakuk schreien zu Gott. Da sind sie gut aufgehoben. Und die Geschichte von der hartnäckigen Witwe und dem korrupten Richter aus dem Lukasevangelium trifft genau den Lebenszusammenhang der Verfasserinnen und vieler Menschen weltweit. Habakuk, der in seiner Klage auch gegen Gott heftig austeilen kann, ermutigt die Christinnen, auch ihrerseits im Gebet ihre

13 Amtsblatt der VG Schlotheim 13 Nr. 07/12 Klagen Gott vorzutragen. Wir sehen, dass unterschiedliche Auffassungen im politischen und religiösen Bereich mit Gewalt unterdrückt werden... Stimmen für Wahrheit und Gerechtigkeit werden zum Schweigen gebracht. Korruption und Gier bedrohen deinen Weg der Wahrheit, Gott. Darf eine Frau so mutig und offen in den politischen Raum hineinreden? Das Bild von der stumm leidenden malaysischen Frau, das nicht nur in Männerköpfen immer noch gültig ist, trauen sich die Weltgebetstagsfrauen im Gebet zu widerlegen. Weltweit wollen sie alle Christinnen und Christen am 2. März 2012 aufrufen, aufzustehen für Gerechtigkeit. Ermutigt durch die Zusage Jesu, die sie sechsmal in ihrer Liturgie wiederholen: Selig sind die, die nach Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden satt werden. Renate Kirsch Und so heißt es auch in diesem Jahr wieder für das Kirchspiel Menteroda: Frauen aller Konfessionen laden ein! Unter dem Motto Steht auf für Gerechtigkeit wird im Bürgersaal (Kindergarten) Menteroda ökumenisch gefeiert und im Anschluss gegessen und getrunken. Wann? Freitag, den , Beginn 19:30 Uhr. Termine Die Termine und den Gottesdienstplan unseres Pfarramtes Menteroda für 2012 können Sie auf der Internetseite unter folgendem Link sehen ( Die Gemeindekirchenräte und Pfarrer Michael Schultze wünschen Ihnen Gottes Segen und Frieden, Schutz und Bewahrung im Jahr Gemeinden Neunheilingen, Bothenheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Evgl. Pfarramt Thamsbrück Pfarrgasse 2, Thamsbrück, Tel / Terminplan für die Kirchengemeinden im Pfarrbezirk NEUNHEILINGEN: Mi., , Uhr Kindernachmittag (Jüngere) Sonntag, , Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus BOTHENHEILINGEN: Do., , Uhr Frauenkreis Nächster Gottesdienst: So., , Uhr! ISSERSHEILINGEN: Mi., , Uhr Kinderstunde Nächster Gottesdienst: So., , Uhr! KLEINWELSBACH: Mo., , Uhr Kindernachmittag Mi., , Uhr Gemeindenachmittag Sonstiges Interessantes Verbraucherberatungsstelle Mühlhausen Friedrich-Naumann-Str. 26, Mühlhausen Tel./Fax: 03601/ Öffnungszeiten: Mittwoch: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Kostenlose Beratung für Hilfeempfänger Energiespartipps für das kleine Budget Allein in den letzten zehn Jahren haben sich die Energiekosten verdoppelt. Empfänger von Transferleistungen trifft dies besonders hart, da sie ihre Stromrechnung vom Regelsatz bezahlen müssen und oft die Möglichkeiten für größere Energiesparinvestitionen fehlen. Doch schon durch die Umsetzung kleinerer Maßnahmen in der Wohnung kann den steigenden Energiekosten wirksam begegnet werden. Die Energieberater der Verbraucherzentrale Thüringen können hierbei wertvolle Unterstützung geben. Im persönlichen Gespräch lässt sich klären, wo sich die Stromfresser im Haushalt verbergen, welche Maßnahmen in den eigenen vier Wänden umsetzbar sind und wie viel Geld sich so tatsächlich pro Jahr einsparen lässt. Auch bei der Suche nach einem günstigen Stromanbieter helfen die Energieexperten. Kleine Investitionen sparen bares Geld Bereits kleine Investitionen können die Energiekosten spürbar senken und sich so schon mittelfristig rentieren. Dies gilt für die konsequente Nutzung von Energiesparlampen ebenso wie für den Einsatz abschaltbarer Steckdosenleisten, um die Stand-by-Verbräuche von Geräten wie Fernseher oder Musikanlage zu senken. Auch beim Wasserverbrauch bieten sich Sparmöglichkeiten, ohne Komfortverzicht üben zu müssen. In Küche und Bad kann der Einbau von Sparduschköpfen oder sogenannten Perlatoren, welche Luft in den Wasserstrahl mischen, den Verbrauch senken. Allerdings gibt es auch Anwendungen, auf die weitgehend verzichtet werden sollte, wenn man den Stromverbrauch in Grenzen halten will. Ein Beispiel sind elektrische Wäschetrockner, deren regelmäßiger Gebrauch sich auf dem Konto schnell negativ bemerkbar macht. Kostenlose Beratung möglich Hilfeempfänger können das Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale kostenlos nutzen. Gegen Vorlage eines entsprechenden Berechtigungsnachweises entfällt der sonst übliche Eigenanteil von 5 Euro. So sind nicht nur Empfänger von Arbeitslosengeld II, sondern auch Bezieher von Grundsicherung im Alter, Wohngeld, BAföG und anderer Sozialleistungen von der Beratungsgebühr befreit. Sollte sich das Problem im Beratungsgespräch nicht lösen lassen, besteht auch die Möglichkeit, dass die Berater kostenlos ins Haus kommen. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich und lässt sich unter (0,14 /Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) vornehmen. Eine Terminvereinbarung ist auch möglich unter der Nummer 0361/ Vorsicht: Nicht überrumpeln lassen! Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor übereilten Vertragsabschlüssen auf der Straße Sowohl unerbetene Werbeanrufe als auch das überraschende Ansprechen auf der Straße oder öffentlichen Plätzen sind unlautere Geschäftspraktiken. Dennoch wittern gewiefte Geschäftemacher offensichtlich ihre Chance auf der Straße. Angesprochen werden bevorzugt junge Leute in Mühlhausen vor der Burggalerie, auf dem Steinweg oder vor Supermärkten. Hat man sich unüberlegt zu einem Vertragsabschluss verleiten lassen, ist Ärger meist vorprogrammiert. Rechtlos ist man dennoch nicht. Binnen zwei Wochen kann man Verträge, die auf der Straße abgeschlossen wurden, gegenüber dem Anbieter widerrufen - vorausgesetzt, man wurde ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht belehrt. Ohne Belehrung kann man in der Regel unbegrenzt widerrufen. Besteht der Verdacht, dass der Anbieter keine Genehmigung für seine Aktivitäten hat,

14 Amtsblatt der VG Schlotheim 14 Nr. 07/12 sollte zudem das zuständige Ordnungsamt informiert werden. Tipps der Verbraucherzentrale gegen Abzocke: Lassen Sie sich nicht von Versprechen wie Einmalige Gelegenheit oder Sonderpreis ködern. Hier sind geschulte Verkäufer am Werk, die gezielt und ideenreich die Aufmerksamkeit wecken wollen. Wer sich auf ein Gespräch einlässt, sollte zurückhaltend mit persönlichen Daten und Unterschriften umgehen. Bei Zeitschriften wird oft mit einem kostenlosen Testabo geworben. Die Unterschrift leistet der Verbraucher dann aber für ein normales Jahresabo. Lediglich die ersten zwei Monate sind kostenlos, anschließend kommt die Rechnung. Nicht selten wird mit rührseligen Geschichten nachgeholfen, in denen von entlassenen Strafgefangenen, armen Studenten oder ehemaligen Drogenabhängigen die Rede ist. Informieren Sie sich genau über den Anbieter und die versprochene Leistung. Prüfen Sie Vergleichsangebote anderer Anbieter. Leisten Sie keine Vorkasse, auch wenn Vorteile versprochen werden. Wer unsicher ist, kann sich an eine Verbraucherberatungsstelle wenden und das Angebot anbieterneutral prüfen lassen. Für weitere Informationen: Silvia Georgi Wechsel des Telefonanbieters - Verbraucherzentrale warnt vor unlauteren Werbemethoden Im Kampf um neue Telefonkunden sind Anbietern von Telefondienstleistungen oftmals alle Mittel recht. Telefonwerbung auf der Straße, an der Haustür oder per Telefon sind an der Tagesordnung. Aus aktuellem Anlass warnt die Verbraucherzentrale Thüringen e.v. vor unlauteren Tricks. Betroffen sind oft ältere Verbraucher, denen offeriert wird, dass sie doch die Grundgebühr einsparen und für viel weniger Geld telefonieren könnten. Wer will nicht heutzutage Geldsparen. Das Angebot klingt verlockend und der Vertrag ist schnell unterschrieben. Dass es sich dabei um einen Mobilfunkvertrag handelt und der Festnetzanschluss gekündigt wird, ist den Verbrauchern oft nicht bewusst. Das böse Erwachen kommt dann meist erst, wenn der Telefonanschluss abgeschaltet wird und Probleme mit dem Handy oder der Box auftreten. Wer an der Haustür, auf öffentlichen Straßen und Plätzen oder am Telefon von einem Werber überrumpelt wurde, kann den Vertrag innerhalb von zwei Wochen nach Abschluss ohne Begründung schriftlich widerrufen, so Silvia Georgi von der Verbraucherzentrale Thüringen. In der Regel enthält das Vertragsformular oder das Begrüßungsschreiben eine Widerrufsbelehrung. Fehlt eine solche Belehrung, oder ist sie fehlerhaft kann der Vertrag jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf sollte am besten als Einschreiben mit Rückschein geschickt werden. Wer Fragen zum Wechsel des Telefonanbieters hat oder Unterstützung bei einem Widerruf benötigt, kann sich an jede Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Thüringen wenden. Sparen für die Enkel Verbraucherzentrale Thüringen berät Großeltern Viele Großeltern wollen ihren Enkelkindern nanziell unter die Arme greifen und Geld für die Ausbildung, den Führerschein oder das erste Auto zur Seite legen. Ein neues kostenfreies Faltblatt der Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, worauf dabei zu achten ist. Damit Großeltern die richtige Wahl bei der Geldanlage treffen, müssen zunächst einige Fragen geklärt werden, wie: Wofür und wie soll Geld angelegt werden? Wie lange soll gespart werden? Soll ein einmaliger Geldbetrag oder wiederkehrende Beträge erzielt werden? Wie exibel soll das Geld angespart und darauf zugegriffen werden? Ist man bereit, ein Verlustrisiko zu tragen? Auf welchen Namen soll angespart werden? Die Antworten auf diese Fragen bestimmen maßgeblich die Anlageform, die Anlagedauer und somit auch die erzielbare Rendite. Für Großeltern, die regelmäßig sparen möchten und die auf Sicherheit bedacht sind, eignen sich besonders Banksparpläne. Sie bieten häu g bessere Renditen als Bundesschatzbriefe und dürften langfristig auch besser abschneiden als viele Rentenfonds. Vorsicht bei Ausbildungsversicherungen als besonderer Form der kapitalbildenden Lebensversicherung. Sie sind teuer und un exibel. Die Ablau eistung wird in der Regel erst zum vereinbarten Vertragsende ausgezahlt, auch wenn der versicherte Eltern- oder Großelternteil während der Vertragslaufzeit stirbt. Die Verbraucherzentrale Thüringen rät von solchen Mischformen zwischen Sparen und Versichern ab, so Eckehard Balke, Fachberater Finanzdienstleistungen. Durch hohe Provisionen, Verwaltungs- und auch Risikokosten geht bei diesen Kombinationen viel Geld verloren, statt sich zu vermehren. Fondssparpläne sind einerseits eine sehr exible Geldanlage, können unter Umständen aber auch zu Verlusten führen. Werden Fondssparpläne ins Auge gefasst, sollten sich Anleger mit Fondsanlagen auskennen und genau über die Höhe der Kosten informieren und beraten lassen. Bundeswertpapiere hingegen bieten hohe Sicherheit, da der Staat für die Rückzahlung haftet. Es gibt Produkte mit unterschiedlichen Laufzeiten, angefangen von der Tagesanleihe und Finanzierungsschätzen ( ein oder zwei Jahre ) über Bundesschatzbriefe ( sechs oder sieben Jahre ) bis zu Bundesobligationen und anleihen ( fünf bis zehn Jahre ). Den richtigen Umgang mit Geld und das Sparen können die Enkel am besten erlernen, wenn sie die Sparform verstehen. Dazu eignet sich nach Ansicht der Verbraucherzentrale Thüringen besonders das Tagesgeldkonto. Es ist unkompliziert und ohne Risiko. Hier kann der Enkel jederzeit nachsehen, wie viel Geld angespart wurde Bevor sich Großeltern für eine bestimmte Anlage entscheiden, sollten sie auch gründlich überlegen, auf welchen Namen sie den Vertrag abschließen möchten - auf ihren Namen oder auf den Namen der Enkel oder deren Eltern. Die Auswahl des Vertragspartners ist eine wichtige Entscheidung, denn sie kann bspw. Auswirkungen auf die Abgeltungssteuer, den Kindergeldanspruch, die beitragsfreie Familienversicherung des Enkels in der gesetzlichen Krankenversicherung oder den späteren BAföG-Anspruch des Enkels haben Mehr Informationen zum Pro und Contra einzelner Anlageformen gibt es im kostenfreien Faltblatt, das in allen Verbraucherberatungsstellen ausliegt oder als Download abgerufen werden kann. Im Rahmen einer Spezialberatung kann man sich zu diesem Thema auch persönlich bei der Verbraucherzentrale Thüringen beraten lassen. Termine können vereinbart werden unter oder in jeder Verbraucherberatungsstelle. Für weitere Informationen: Eckehard Balke, Fachberater für Finanzdienstleistungen Tel.: , (Verbraucherbest. Nordhausen) Demnächst an Ihrer Volkshochschule: AutoCAD-3D- Training und Auswertung von Zeichnungsinformationen, ab dem , immer dienstags von bis Uhr in den Beru ichen Schulen, Sondershäuser Landstr. 39 Autogenes Training, ab dem , immer mittwochs von bis Uhr in der Geschäftsstelle Bad Lgs., Hannoversche Str. 1 Englisch für Anfänger, ab , immer mittwochs von bis 20.30Uhr in der Geschäftsstelle Bad Lgs., Hannoversche Str. 1 Schwedisch A1 für Touristen, der Kurzkurs für Anfänger, die in Schweden Urlaub machen möchten. Ab lernen Sie in 8 Veranstaltungen, immer freitags von bis Uhr im VHS Zentrum MHL, Friedrich-Naumann-Str. 26. Mehr unter: VHS 03601/ oder per info@vhs-uh.de Amtlicher Teil Einladung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am Dienstag, d. 28. Februar 2012 findet um Uhr im Bürgerhaus/Kegelbahn in der Gemeinde Bothenheilingen, Anger 98, die 2. Gemeinschaftsversammlung 2012 der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim statt. Hierzu lade ich Sie recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden der VG 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift der Gemeinschaftsversammlung vom 15. März Beratung und Beschlussfassung zum Haushaltsplan Beratung und Beschlussfassung zum Finanz- und Investitionsplan Informationen Hoffmann, Vorsitzender der VG Schlotheim

15 Amtsblatt der VG Schlotheim 15 Nr. 07/12 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Dies & Das Feuerwehrverein kümmert sich um die alte Drehleiter! Seilerstädter Märchenbühne mit turbulentem Stück! Zum Jahrende hatten die Besucher der Seilerstädter Märchenbühne noch einmal etwas zu Lachen, denn Toralf Zech und Mandy Wagner versuchten sich in einem 2 Personen-Stück und dies mit großem Erfolg. Sie agierten wie alte Bühnenhasen und gaben den beiden Charakteren Gestalt mit Wiedererkennungswert. Eine Aufnahme aus besseren Drehleiterzeiten. Da wurde sie immer gern als Bildhintergrund gewählt. So verließ das Publikum am Ende der Aufführung mit dem Gefühl Manni und Erna schon ewig zu kennen. Übrigens wer aus unterschiedlichsten Gründen die Premiere am 16. Dezember 2011 verpasst, sollte nicht traurig sein, denn eine Neuauflage soll es geben, versprach Ensembleleiter Toral Zech. Zum Stück: Es kam in zwei Aufzügen daher. Geschrieben wurden die Weihnachtsturbulenzen von Dieter Bauer. Das Erfolgsrezept ist einfach. Man braucht nur einen Blick in die Stuben der Menschen am Tag vor Weihnachten werfen, wenn sie mit ihren Vorbereitungen beschäftigt sind. So Mancher musste schmunzeln, ob der sich wohl ähnelnden Dialoge. Die Franzosen nennen solche Augenblicke ein Déjà-vu. Das Unterbewusstsein meldet: Hallo, das hast du schon einmal erlebt und zwar genau so. Mandy Wagner und Toralf Zech haben es geschafft, genau solche Situationen heraus zu kitzeln. In den satirischen Gesprächen ging es darum das alte Jahr noch einmal zu beleuchten. Es ging ums liebe Geld, um die lieben Verwandten, um Streitereien und schlussendlich darum, dass Erna Weihnachten lieber auf Gran Canaria wäre, anstatt alle zum Fest zu bekochen. UB Am gab es im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Schlotheimer Feuerwehrdepot ein neues Drehleiterfahrzeug für die Schlotheimer Stützpunktwehr. Das dabei das alte Fahrzeug von Wehrleiter Dirk Hirsch an den Feuerwehrvereinschef Hans-Jürgen Pfeiffer übergeben wurde, ging bei der allgemeinen Freude über die Neuanschaffung unter. Nun, sei es wie4 es sein. Der Zahn der Zeit hatte ganz schön an der Technik genagt und als sie am bei einer Großübung in der Firma SPONETA gänzlich versagte, wurde von den Blauröcken um ein neues Fahrzeug förmlich gekämpft, bis man mit Hilfe von Landeszuschüssen die Finanzierung unter Dach und Fach brachte. Hans-Jürgern Pfeiffer erinnerte in seiner Rede daran, dass man ja 2011 auf eine 100jährige Leitergeschichte in Schlotheim zurückblicken konnte, denn am erhielt die Pflichtwehr eine mechanische Leiter für 617,50 Mark. Am bestellte die Stadtverwaltung eine automobile Drehleiter von 17 m Steighöhe zum Preis von ,70 RM. Ende 1943 war sie da. Am wurde vom Mühlhäuser Bürgermeister Hans- Dieter Dörbaum das Drehleiterfahrzeug W50 DL 30 offiziell übergeben. Die überlassene Technik wurde von der Mühlhäuser Wehr nicht mehr benötigt. Nun gehört sie dem Feuerwehrverein. Das Übernehmen ist die leichte Seite, die Erhaltung wird wohl die schwierigste sein., so der Vereinschef, der sich über eine 238 Euro-Spende vom anschließend stattgefundenen Benefizkonzertes der Seilerstädter freuen konnte. Ein Feuerlöscher, der zur Spendenbox umgebaut wurde, stand bereit und von Herrn Kiel gab es noch 300 Euro obendrauf. Ein guter Start, meinte Hans-Jürgen Pfeiffer, der sich bei allen Spendern, den Seilerstädtern und den Kinder der AWO KITA Seilermännchen, die die Girlande für die neue Drehleiter gebastelt hatten, bedanken. Über jede Spende sind wir dankbar - danke! UB

16 Amtsblatt der VG Schlotheim 16 Nr. 07/12 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Geschichtliches Über die Entstehung des Denkmals auf dem Schlotheimer Kirchhof! Uns geht es vor allem darum zu zeigen, wie das Gedenkund Mahnmal für die Gefallenen beider Weltkriege und den Opfern von Gewalt und Terrorismus, wie wir es heute nennen, entstanden ist. Die Festschrift wurde damals von Albert Picard geschrieben. Er war Oberlehrer am Lyzeum (kommt aus dem Griechischen und ist eine alte Bezeichnung für höhere Mädchenschule) in Sondershausen. 1. Teil Wir danken Aribert Wirth und natürlich Horst Alban, der dieses Fundstück der Kurierredaktion zur Verfügung gestellt hat. Es ist wohl das einzig noch existierende Exemplar dieser gut erhaltenen Denkschrift. Wir wollen heute damit anfangen und Textteile daraus zu zitieren. Manche Sequenzen werden sich recht nationalistisch anhören, aber bedenken Sie, werte Leser, in welcher Zeit unsere Vorfahren damals hineingeboren sind und lebten....da fast alle unsere gefallenen Helden in fremder Erde ruhen, brauchen wir in der Heimat einen stillen Platz, an dem wir ihrer in Wehmut und Liebe gedenken und an Erinnerungstagen Blumen niederlegen können. Darum fasste man auch in unserer Heimatstadt schon vor Jahren den Entschluss, unseren lieben gefallenen Mitbürgern eine bleibende Stätte zu weihen. Nachdem nun der Plan zur Verwirklichung gekommen ist, soll zuerst in kurzen Worten die Entstehungsgeschichte unserer Kriegergedächtnisstätte geschildert werden. Bei der Errichtung des Denkmals war es zunächst eine Ehrenpflicht, derer zu gedenken, die 1879/71 an den siegreichen Kämpfen gegen Frankreich, die uns die Einigung aller deutschen Stämme und die Gründung des deutschen Reiches brachten, teilnahmen. Zwei Schlotheimer waren es, die damals nicht wieder in ihre Heimat zurückkehren konnten, nämlich Bruno Kühn und Leopold Hesse. Zum Andenken an diese beiden Mitbürger und zur Erinnerung an den glücklichen Ausgang des Krieges von 1870/71 sollte in unserer Stadt ein auf Stufen stehender Obelisk errichtet werden. Die Vorarbeiten waren damals soweit gediehen, dass die erforderlichen Baugelder vorhanden waren, Herr Baumeister Traugott Krahn in Berlin den Bauplan entworfen und das Modell geschaffen hatte und im Mai 1914 die Fundamente in den Bahnhofsanlagen gesetztworden waren. Da kam der große Krieg und mit ihm selbstverständlich ein Stillstand in der Denkmalsfertigstellung; und als nun 1918 und in den Nachjahren die nie geahnte Geldentwertung eintrat, schmolzen die angesammelten Baugelder in Nichts zusammen, so dass es bei den aufgeführten Vorarbeiten verblieb. Daher beschloss man, die Namen unserer beiden Gefallenen von 1870/71 an oberster Stelle der Bronzeplatten des neuen Denkmals zu verewigen. Als in den Jahren 1914, 1915 und 1916 in den großen Kämpfen im Westen, Osten, Südosten und Süden Europas Tausende und aber Tausende ihr Leben für die deutsche Heimat, für Weib und Kind, für Vater und Mutter, für Bruder und Schwester und Anverwandte opferten, reifte vielerorts in den deutschen Gauen der Gedanke, den lieben Gefallenen Heldenhaine zu errichten. Auch in unserem Heimatstädtchen wurde dieser Gedanke vom Stadtvorstand, Herrn Bürgermeister Preuß, aufgegriffen und schon im Jahre 1916 anregend verfolgt, so dass im Jahre 1917 vom Herrn Kommerzienrat August Reuschel und seinem Schiegersohn, Herrn Fabrikbesitzer Carl Stephan, der Bergrücken des südlich von Schlotheim gelegenen Kirchberges für diesen Zweck gekauft und der Stadtverwaltung unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurde. Gleich nach Beendigung des gewaltigen Völkerringens wurden durch Arbeitslose Wegeanlagen in diesem gestifteten Gelände geschaffen und Linden angepflanzt. Der Verwirklichung des Ausbaues einer Heldenhain-Gedächtnisstätte stellten sich jedoch durch die gewaltige Inflation unserer Reichsmark Hindernisse entgegen, die schließlich zum vollständigen Stillstande führten. (Fortsetzung folgt) UB

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Presseinformation 30. Juni 2015 Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Mindener Wasserversorgungsanlagen wieder mehrheitlich in kommunaler Hand der Stadt Minden Der 1. Juli 2015 ist für

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr