Pfarrbrief aktuell. Nr. 23 / Februar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief aktuell. Nr. 23 / Februar 2015"

Transkript

1 Pfarrbrief aktuell Nr. 23 / Februar 2015 DIE BIBEL miteinander. neu. entdecken. 2015

2 Liebe Gemeindemitglieder in Sankt Mauritius und Sankt Maria Magdalena, Themenhefte, Themenabende oder gar Themenwochen im Fernsehen kennen Sie alle. Sie bieten die Chance, sich etwas umfassender über ein hoffentlich interessantes Thema zu informieren. In unserer Gemeinde wollen wir in diesem Jahr sogar mit einem Jahresthema unterwegs sein. Das gibt uns die Möglichkeit, in Gottesdiensten und Predigten, in Gruppen und Verbänden, an Wochenenden und ganz persönlich in ein Thema tiefer einzutauchen. Der Pfarreirat hat für 2015 als Jahresthema ausgewählt: DIE BIBEL. miteinander. neu. entdecken. Was hält das heilige Buch der Christen für uns bereit? Welche Hintergründe gab es für die Entstehung und was wollten die Autoren unbedingt von Gott weitersagen? Welche Ermutigung und Lebenshilfe aus dem Glauben kann ich persönlich darin entdecken? Wir laden sie herzlich ein, mit uns, mit diesem Jahresthema und vor allem mit der Bibel unterwegs zu sein und gute Erfahrungen zu machen. Einladungen finden Sie schon in diesem Pfarrbrief und immer neu und aktuell auf der Homepage unserer Gemeinde. Im Namen des gesamten Seelsorgeteams grüßt herzlich Stefan Dördelmann, Pfarrer

3 Das neue Jahresthema: Die Bibel miteinander neu entdecken 2015 Vielleicht waren Sie am auf dem Neujahrsempfang der Kirchengemeinde oder Sie haben den anschließenden Artikel in der Zeitung gelesen: in 2015 werden ganz viele unterschiedliche Aktivitäten, Aktionen und Gottesdienste unter dem Jahresthema gestaltet. Lassen Sie Sich hinreißen und verführen, machen Sie mit! Unter ganz verschiedenen Gesichtspunkten wird das Thema Bibel in den Mittelpunkt gerückt. Es gilt, Neues zu finden, Altes wiederzuentdecken und die Bibel im Alltag zu erleben, sie mit allen Sinnen wahrzunehmen. Bereits vom Februar findet im Pfarrheim St. Mauritius eine Bibelausstellung, organisiert durch die Schulseelsorge Rheine/Ibbenbüren statt. Ebenfalls ist in der Fabi die große Ausstellung Expedition Bibel mit einem umfangreichen Rahmenprogramm zu sehen. Familienwochenende im Haus Aurora vom Passend zum Jahresthema werden wir versuchen, die Bibel gemeinsam neu zu entdecken. Die Kosten betragen pro Familie 99,-- und sind bei Anmeldung im Pfarrbüro zu zahlen. Männerwochenende im Haus Aurora Vom findet ein unter dem Motto Wandern mit der Bibel im Haus Aurora statt. Großeltern & Enkel Wochenende im Haus Aurora vom Großeltern und Enkel entdecken auf kreative Weise die Bibel

4 Vielleicht besuchen Sie ja auch unsere Mauritius-Kirche am anlässlich der Nacht der offenen Kirchen. Die Fastenpredigten in Laggenbeck werden unter dem Jahresmotto gehalten und auch in diesem Jahr finden dort wieder die ökumenischen Bibelabende statt. Freuen dürfen wir uns auch auf einen Bildervortrag von Pfarrer Hagemann über das Land der Bibel, bei dem er eigene Fotos zeigen wird. Viele andere Aktivitäten sind in Planung. Besuchen Sie gerne auch die Internetseite unserer Pfarrgemeinde! Dort werden Sie in Kürze über die aktuellen Veranstaltungen informiert. Tradition in der Bergmannsstadt Ibbenbüren Von je her fühlten sich die Bergleute durch ihre schwere Arbeit Unter- und Übertrage eng verbunden. Tief verwurzelte Frömmigkeit und echte Traditionspflege waren in ihrer Arbeits- und Schicksalsgemeinschaft selbstverständlich. Im Jahre 1953 wurden mit Pfarrer Alberts in Bochum unter dem damaligen Landesvorstand der Berg- und Knappenvereine NRW die Bergmannsgottesdienste eingeführt. Im Juni 1972 wurden die Bergmannsgottesdienste in Bochum eingestellt. Im darauffolgenden Jahr fasste die Delegiertentagung der Berg-und Knappenvereine den Beschluss, diese Gottesdienste in Landeskirchschicht umzubenennen. Die erste Landeskirchschicht führte der Bergmannsverein Bergmannsglück in Datteln 1973 durch. Seitdem bewirbt sich jedes Jahr ein anderer Mitgliedsverein des Landesverbandes um die Ausrichtung der Landeskirchschicht. Die 43. Landeskirchschicht findet nach 2010 zum zweiten Mal in Ibbenbüren statt. Anlass ist das fünfzehnjährige Bestehen des Knappenvereins Tecklenburger Land. Verbunden mit einer farbenprächtigen Bergparade um 13:15 Uhr vom Rathaus durch die Innenstadt Ibbenbü-

5 rens wird am 31.Mai 2015 um 14:00 Uhr ein Bergmannsgottesdienst in der Mauritiuskirche stattfinden. Mauritius Senioren auf großer Fahrt Die Mauritius-Senioren fahren in der Zeit vom Juli 2015 in den Spreewald. Ziel der Reise ist Cottbus, das Tor zum Ober und Unterspreewald. Die "kleine" Großstadt besitzt einen der schönsten Landschaftsgärten, den Brandnitzer Park. Das 4-Sterne-Hotel für die Zeit des Aufenthaltes befindet sich direkt gegenüber vom Bahnhof. Vom Hotel ist es ein kurzer Weg in die historische Altstadt. Tagesfahrten sind geplant, Potsdam mit Schloss Sanssoucis, zur Fachwerkkirche in Groß Lubolz und nach Lübben, außerdem eine Kahnfahrt auf der Spree (Oberspreewald). Weiterhin steht der Besuch einer Schokoladen Confiserie auf dem Programm, die Parkanlagen der Grafen von Pückler-Muskau sind ein besonders sehenswerter Ausflug. Auf der Heimreise soll das Mühlenmuseum in Gifhorn besucht werden. Auf einer Freifläche von qm befinden sich zurzeit 12 Mühlen aus den unterschiedlichsten Ländern Europas. Infos und Anmeldung bei Waltraud Veismann, T Guten Appetit mit den Spreewaldgurken

6 Ss. Mauritius Maria Magdalena Jedermann nach Taizè angeboten. Infoabend zu dieser Fahrt ist am 9. März um Uhr im Pfarrheim St. Mauritius. Anmeldezettel liegen in den Kirchen und Pfarrbüros aus. Anmeldung ist ab sofort in beiden Pfarrbüros möglich. St. Mauritius: T , St Taizè In der Zeit vom April wird von der Gemeinde eine Fahrt für. Maria Magdalena: T Für Fragen zur Fahrt: stehen Ulrike Engelsberg Tel oder Christian Baartz Tel oder zur Verfügung. An drei Sonntagen in der Fastenzeit in St. Maria Magdalena Laggenbeck jeweils um Uhr Die drei Prediger sprechen über Bibelstellen, die ihnen persönlich eine Menge bedeuten. Sonntag, 22. Februar: Pater Maurus Runge, Benediktiner aus Meschede. Verrückt vor Liebe (Hosea 11, 1-9) Sonntag, 1.März: Diakon Manfred Liesbrock, Klinikseelsorger Ich bin bei euch. (Mt 28, 20b) Auf der Suche nach Spuren Jesu in meinem Leben Sonntag, 8. März: Pastoralreferentin Steffi Bockholt, Schulseelsorgerin Du schaffst meinen Schritten weiten Raum. (Psalm 18, 37) meinem Leben

7 Wir suchen zum eine/n Sekretär/in im Pfarrbüro für eine Teilzeittätigkeit im Umfang von 19,5 Stunden je Woche. Die Stelle ist unserem Hauptbüro Pfarrhaus St. Mauritius, Alte Nordstraße 2, Ibbenbüren zugeordnet, in der die über-greifenden Sekretariatsaufgaben koordiniert und gebündelt werden. Die genaue Stellenausschreibung ist im Internet zu finden unter dkm.de Stellenausschreibung Kirche und Caritas. Alle katholischen Bewerberinnen und Bewerber, die sich für diese Stellen interessieren, richten ihre Bewerbung bitte bis zum an die Katholische Kirchengemeinde Ss. Mauritius Maria Magdalena, z. H. Herrn Pfarrer Dördelmann, Alte Nordstraße 2, Ibbenbüren. Die eingehenden Bewerbungen werden vertraulich behandelt! St. Mauritius Kirchenvorstandssitzung ist am 12. Februar um Uhr im Pfarrhaus von St. Mauritius. Tauffeier Am Sonntag, 15. Februar, empfängt Ella Mathilda Ahaus das Sakrament der Taufe. Die Tauffeier beginnt um Uhr. Jubiläumsfahrt der kfd Frankenland Sonne Wein Barock! Die 20. Fahrt der kfd St. Mauritius führt im Jahr 2015 nach Würzburg die alte Barockstadt am Main -. Sie findet statt vom August. Die Unterbringung erfolgt in einem 4-Sterne Maritim Hotel, direkt am Main gelegen. Die komfortablen Zimmer sowie der Fitnessbereich mit Hallenbad, Sauna und Solarium sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Die Zimmer verfügen über Bad, WC, TV, Radio, Minibar und Telefon. Der Reisepreis beträgt pro Person im DZ 267,--, EZ-Zuschlag 36,- Anmeldungen bitte in der ersten Februarwoche ( ) im Pfarrbüro, T

8 St. Maria Magdalena KAB Zum bunten Nachmittag lädt die KAB am Donnerstag, 12. Februar um 14:30 Uhr ins Pfarrheim ein. Pfarrheim Am Aschermittwoch, 18. Februar sind alle Räume im Pfarrheim in der Zeit von 08:00-19:00 Uhr belegt. Somit stehen für alle Gruppen und Vereine keine Räume zu Verfügung!! Taufe Am Samstag, 14. Februar um 15:30 Uhr empfangen Leon Birkemeyer und Malia Kösters das Sakrament der Taufe. Kinder- Wortgottesdienst Am Sonntag, 15. Februar um 10:00 Uhr sind alle Kinder zu einem Wortgottesdienst ins Pfarrheim eingeladen. Gottesdienste am Aschermittwoch Am Aschermittwoch, 18. Februar um 16:00 Uhr sind alle Erstkommunionkinder zu einem Wortgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes in die St. Maria Magdalena Kirche eingeladen. Die Abendmesse, mit Austeilung des Aschenkreuzes, beginnt um 19:00 Uhr Ökumenische Aktivitäten gehen 2015 weiter In unserer Gemeinde gibt es auch im Jahre 2015 verschiedene besondere ökumenische Aktivitäten. Am 22.Januar besuchten ca. 30 Christen aus der Johannes-Gemeinde und aus Ss.Mauritius-Maria Magdalena einen Ökumenischen Gottesdienst anläßlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen in der Johanneskirche in Laggenbeck. Am 30./31.Januar fand die 2.Ökumenische Kinderbibelnacht im Pfarrheim Laggenbeck statt. Vorbereitet wird auch der Weltgebetstag der Frauen am 6.März. Vorbereitungen laufen auch bereits wieder für die Ökumenische Wanderung am 1.Mai. Die Termine für weitere Ökumenische Bibelabende sind auch schon festgelegt: 3., 9. und 17.November jeweils im Pfarrheim Laggenbeck

9 Neues aus der Eine-Welt-Arbeit der Kirchengemeinde Neben der großen Adveniatkollekte stand die Sternsingeraktion 2015 auf der Agenda, in St.Mauritius sammelten die Sternsinger über Euro, womit sie ein Kinderdorfprojekt in Bolivien unterstützen und in St.Magdalena über Euro, womit zu großen Teilen ein Philippinenprojekt des Päpstlichen Missionswerks der Kinder unterstützt wird. Im Moment wird auch schon wieder das Fastenessen am Misereorsonntag vorbereitet, wahrscheinlich in Form eines Fastenfrühstücks. Schwester Winfriede schreibt aus Ghana, dass die Station in Kwasi Fante, wo sie arbeitet, ein neues Auto bekommen hat für das Beschaffen von Medizin und anderen Bedarfsartikeln. Im dortigen Kindergarten konnten 23 Kinder aufgenommen werden, die von Eltern und einer zugewiesenen Novizin betreut werden. Da in Ghana Schulkleidung getragen wird, wurde Stoff gekauft und für jedes Kind eine Uniform angefertigt. Ein weiteres Projekt ist der Kauf einer Pumpe für die Mechanisierung eines Bohrbrunnens, die sowohl elektrisch als auch mit Solarstrom betrieben werden kann. Schwester Winfriede schickt auch Grüße von Pfarrer Thomas Anamooh, der sie in Kwasi Fante besucht. Von Schwester Xaver Pohl aus Südafrika kam die Nachricht, dass sie noch immer an den Folgen eines Sturzes körperlich leidet. Trotz der körperlichen Beeinträchtigung werden der Tagesablauf und alle Entscheidungen mit ihr besprochen. Schwester Xaver Pohl berichtet dann noch von der 12jährigen Maria Claudette Philo, die als Baby in das St.Martins- Home kam und seit ihrer Kindheit HIV-positiv ist. Dank vieler Medikamente ist sie ein starkes, fast gesundes Mädchen geworden und im November 2014 zur ersten heiligen Kommunion gekommen. Schwester Xaver Pohl und Maria Claudette Philo

10 Telefonanschlüsse der Pfarrgemeinde Ss Mauritius-Maria Magdalena, Ibbenbüren Ibbenbüren Vorwahl:= Pfarrbüro Ibbenbüren,Alte Nordstraße 2 Tel , Fax Pfarrbüro Laggenbeck, Ibbenbürener Straße 8, Tel ,Fax ssmauritius-maria-magdalena-ibbenbueren@bistum-muenster.de Pfarrer Stefan Dördelmann, Alte Nordstr, 2, Tel Pfarrer Paul Hagemann, Alte Nordstr. 2, Tel Prof. Dr. Cesare MarcheselIi Casale, Lengericher Straße 129, Tel Pater Benny Kochukarottu, Ibbenbürener Str. 8, Tel Pater James David, Alte Nordstr. 4, Tel Pfarrer Erich Bordewick, Grenzacker 2. Tel Pastoralreferentin Mareike Schraut, Büro Alte Nordstr. 2, Tel Pastoralreferent Joseph Kalathil, Büro Alte Nordstr. 2, Tel Diakon Michael Kleimeyer, Overbergstraße 21, Tel Pfarrheim Ibbenbüren Tel Pfarrheim Laggenbeck Tel Sakristei Ibbenbüren Tel Küster Norbert Hoffmann, Tel Kirchenmusiker Werner Janning, Tel Kindergärten: St. Mauritius-Kindergarten, An der Mauritiuskirche 3a, Tel St. Magdalena-Kindergarten, Am Postamt 1, Tel Tobias Bewegungs-Kindergarten, Zum Welleken 60, Tel SKF sucht Bereitschaftspflegefamilien für Kinder in Krisensituationen Es kommt immer wieder vor, dass Familien in Krisensituationen geraten, durch die Kinder vorübergehend nicht mehr in ihrer eigenen Familie leben können. Durch die Bereitschaftspflegefamilie wird den Kindern ein familiärer Lebensort angeboten, in dem sie für eine begrenzte Zeit Schutz, Unterstützung, Geborgenheit, liebevolle Versorgung und Verständnis erfahren. Die Kinder verbleiben so kurz wie möglich, so lange wie nötig in der Bereitschaftspflegefamilie. Sobald eine langfristige und zufriedenstellende Perspektive für die Kinder entwickelt wurde, verlassen sie die Bereitschaftspflegefamilie. Die Bereitschaftspflegefamilie trägt aktiv dazu bei, die

11 für die Kinder entwickelte Perspektive umzusetzen und ist mit ihrer Familie darauf eingestellt, sich zu gegebener Zeit wieder von den Kindern zu verabschieden. Mehr Informationen unter: Ihre AnsprechpartnerInnen im SkF: Sonja Dietrich 05451/ Frederik Winter 05451/ Handeln bevor es eng wird! Armutsprävention im Sozialdienst kath. Frauen e. V., Ibbenbüren Das Ziel von (familienbezogener) Armutsprävention ist es, durch eine frühzeitige Information, Beratung und Unterstützung von Risikofamilien eine erschwerte Armutssituation zu verhindern und vorhandene Ressourcen zu schützen, zu erhalten bzw. auszubauen Im Rahmen der (familienbezogenen) Armutsprävention bietet der Sozialdienst kath. Frauen e. V. an: Existenzsichernde Dienste im Sozialkaufhauses: Beratende Dienste im SkF:

12 Suppenküche Tafel Haushaltswaren Kleidung Möbel Sozialpunkt Allgemeine Sozialberatung im Sozialkaufhaus Schuldnerberatung Verbraucherinsolvenzberatung Integration durch Arbeit Wohnhaus für Frauen in Notsituationen Das Beratungs- und Hilfeangebot richtet sich an Familien und Einzelpersonen unabhängig von Nationalität, Weltanschauung und Konfession. Flüchtlingshilfe im Sozialdienst kath. Frauen e. V. Nicht erst als in Ibbenbüren vor einigen Monaten kurzfristig fast 200 Flüchtlinge in der Kreissporthalle untergebracht werden mussten, hat der Bereich der Flüchtlingshilfe im Sozialdienst kath. Frauen im Rahmen der Allgemeinen Sozialberatung erheblich an Bedeutung gewonnen. Inzwischen habe sich auf Stadtebene verschiedene Initiativen zum Thema Flüchtlinge vernetzt, um ein abgestimmtes Unterstützungsangebot aufzubauen. So sind neben der Stadtverwaltung, die politischen Parteien, dem Begegnungszentrum für Ausländer und Deutsche auch die verschiedenen Kirchengemeinden, die Gemeindecaritas im CV Tecklenburger Land und der SkF Ibbenbüren, Teil der Vernetzung. Im Sozialkaufhaus des Sozialdienstes kath. Frauen e.v. Ibbenbüren engagieren sich mehr als 150 ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus den unterschiedlichen Regionen und Pfarrgemeinden des Tecklenburger Landes. Sie leisten ganz praktische Hilfe für die BesucherInnen des Soziallkaufhauses oder geben Unterstützung im Rahmen der Sozialpunktarbeit. In der Kleiderkammer, dem Haushaltslädchen und der Möbelabteilung können kostengünstig die für den Alltag dringend benötigten Dinge angeschafft werden. In der Tafel erhalten Menschen bei Bedarf ein Lebensmittelpaket. In der Suppenküche wird dreimal die Woche eine warme Mahlzeit angeboten. Im Rahmen der Allgemeinen Sozialberatung stehen neben einer teilzeitbeschäftigten Sozialarbeiterin zehn ehrenamtliche MitarbeiterInnen zur Verfügung, die den Ratsuchenden beim Ausfüllen von Formularen, bei allgemeinen Behördenangelegenheiten, etc. Unterstützung geben. Viele BesucherInnen unseres Sozialkaufhauses haben einen Migrationshintergrund und bringen oft Erlebnisse und Erfahrungen mit, die den eh-

13 renamtlichen MitarbeiterInnen aus dem eigenen Erfahrungshintergrund fremd sind. In den letzten Monaten sind die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen vermehrt mit Anfragen von Menschen konfrontiert, die teilweise unter ihren extremen Fluchterfahrungen leiden. Sprachprobleme, kulturelle Unterschiede, traumatische Erfahrungen der Flüchtlinge, etc. führen manchmal zu tief beeindruckenden Szenen, manchmal allerdings auch zu Ärger und Missverständnissen. Ihre Arbeit stellt die ehrenamtlichen Frauen und Männer vor hohe Herausforderungen. Damit die Herausforderungen nicht zur Belastung werden und die MitarbeiterInnen sich den vielfältigen Anfragen gewachsen fühlen, sehen wir unsere Verantwortung auch darin, den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen fachliche Unterstützung anzubieten. Eine geplante Fortbildung zum Thema interkulturelle Kompetenz gehört somit in unser Angebot. Die Aufgaben der Zukunft im Rahmen von Armutsprävention und Flüchtlingshilfe werden vielfältig sein und der SkF wird in verschiedenen Bereichen auf personelle und finanzielle Unterstützung angewiesen sein. Neben der fachlichen Unterstützung für die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sowie der Netzwerkarbeit auf Stadtebene u. a. auch mit den Kirchengemeinden der unterschiedlichen Konfessionen möchten wir z. B. unsere Flyer in verschiedene Sprachen anfertigen. In der Suppenküche und in der Tafel machen wir uns Gedanken, wie kulturelle Unterschiede Berücksichtigung finden sollen und können. Dieses stellt nur einen kleinen Ausschnitt aus der Arbeit des Sozialdienstes kath. Frauen dar. Wer sich näher informieren möchte, kann dieses entweder über die Homepage des Vereins tun oder nimmt persönlich Kontakt auf. Ihre AnsprechpartnerInnen im SkF: Gabriele Andresen Allgemeine Sozialberatung im Sozialkaufhaus, Integration durch Arbeit Wohnhaus für Frauen in Notsituation Wilma Dankbar Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Josef Deß Organisation Sozialkaufhaus, Integration durch Arbeit

14 Kathrin Dörenkämper Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Melanie Haslage Schuldnerberatung Barbara Kurlemann (Geschäftsführerin des Sozialdienstes kath. Frauen e. V.) Kontaktadresse: Oststraße Ibbenbüren 05451/ Homepage: Kontoverbindungen: Kreissparkasse Steinfurt: IBAN DE VR-Bank Kreis Steinfurt: IBAN DE Bilder vom Neujahrsempfang am im Pfarrheim St. Maria- Magdalena

15

16 Die Bibel im Alltag Redaktionsschluss für den Osterpfarrbrief ist der 25. Februar 2015 Pfarrbüro Ibbenbüren Alte Nordstraße 2 Tel , Fax Mo-Fr u in den Ferien: Mo-Fr Pfarrbüro Laggenbeck Ibbenbürener Straße 8 Tel , Fax Di , Mi , Do , Fr für den Pfarrbrief: pfarrbrief.smmm@gmx.de Seelsorgliches Notfalltelefon Tel Herausgeber: Pfarrgemeinde Ss. Mauritius-Maria Magdalena

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien?

Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien? Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien? In Familien, in denen ein Elternteil suchtmittelabhängig ist, bestimmt diese Suchtbelastung den

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Albanien in Europa 1 Ein paar Informationen Albanien

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014 INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014 Seit dem letzten Newsletter ist etwas Zeit vergangen. Was nicht bedeutet, dass nicht einiges passiert ist, sowohl in Berlin als auch im Wahlkreis. Da

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants www.tapdine.com Die Stammkunden-Philosophie Restaurants, Cafes und Wirte brauchen für Ihre Gäste ein optimales Kunden-Service, vor allem auch außerhalb

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement Jona, 2. Dezember 2008 Liebe Freunde von House of Encouragement Grossartige Fortschritte zu vermelden! Das Gebäude unseres ersten Tagesbetreuungszentrums wächst rasch. Auch wenn wir das Zentrum Kerus House

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Bitte füllen Sie diesen Antrag aus. Dann schicken Sie den Antrag an diese Adresse: KISS Hamburg, SHG-Topf Wandsbeker Chaussee 8

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr