Allgemeine Literatur- und Sprachwissenschaft empirismo eretico: Pier Paolo Pasolini: Interpretationen und Perspektiven... 2

Ähnliche Dokumente
An der Universität Leipzig

Literaturwissenschaft

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL)

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Klaus Semsch Gehaltene Lehrveranstaltungen. Gerhard-Mercator Universität Duisburg, FB Romanistik (WS 1989/90 WS 1993/94)

Romanische Literaturen allgemein

Geschichte der deutschen Literatur

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

PD Dr. Harald Neumeyer 1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft

GESCHICHTE DER LITERARISCHEN MODERNE

Beitragende. aus: Europäische Lyrik seit der Antike 14 Vorlesungen Herausgegeben von Heinz Hillmann und Peter Hühn S

Klaus Mann DIE NEUEN ELTERN. Aufsätze, Reden, Kritiken Herausgegeben von Uwe Naumann und Michael Töteberg. Rowohlt

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker


Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Rüdiger Zymner Lehrveranstaltungen Stand 8/2013. Stilparodien. Textanalytisches Proseminar. Lyrikparodien. Textanalytisches Proseminar

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Forschungs- und Jahresbericht 2014

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Friihromantik Epoche - Werke - Wirkung

Hermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme ' Stefan George,Algabal und der Symbolismus

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Auszug aus dem Studienprogramm des Fachbereichs für Deutsche Sprache und Literatur

ii Einleitung: Der Kritiker Marcel Reich-Ranicki und seine Literaturgeschichte Von Thomas Anz

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Spanische Literatur. Literatursoziologie. Literaturtheorie (im weiteren Sinne) Literaturtheorie, Poetik (im engeren Sinne)

Dorfmeisterschaft 09

»Es gibt für mich. keine Zitate«Intertextualität im dichterischen Werk

Trabant, Jürgen: 1994 B 661

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Sozialdarwinismus, Rassismus, Antisemitismus und Völkischer Gedanke. Wege ins Dritte Reich Teü II. Peter Emil Becker

Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v.

005 Einführungen. Abrisse (hier nur Gesamtgebiet) 010 Grundlegende Untersuchungen. (hier nur Gesamtgebiet) Lehrbücher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Rolf Dieter Brinkmann: Blicke ostwärts - westwärts

Pädagogische Epochen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Bernd Oei Eros & Thanatos

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005)

AUFGANG. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter

Meisterschaft im gau KK Gewehr Auflage. <=zurück. Mannschaftswertung KK Gewehr Auflage Senioren A 1 SC Sandershausen 851

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

SSV Königsschießen 2014

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Martin Kuska & Martin J. Jandl (Eds.) 116 Seiten Wien 2015 isbn eur

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Rhetorik der Erinnerung - Literatur und Gedächtnis in den geschlossenen Gesellschaftern des Real-Sozialismus

Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder

GEN-GR... Frauen- und Geschlechterforschung (Griechenland)

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015

Inhalt. Band 1. Band 2 ARBEITEN ZUR POETIK UND LITERATURTHEORIE

Aspekte der Großstadtlyrik im Expressionismus

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Pädagogische Epochen

Deutsche Literaturgeschichte Band 9. Ingo Leiß und Hermann Stadler. Weimarer Republik

LITERATUR. Zitierte Ausgabe: Gesamtausgabe: Zu Siegfried Lenz: Lenz, Siegfried: Deutschstunde. München: dtv,

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012

Arbeitsbuch Deutschsprachige Prosa seit 1945

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

nd-formen, Deponentien, Elemente der Wortbildung, Konjunktiv im Hauptsatz, Komparation, Adverbbildung,

Vergangene deutsche Zukunftsvisionen nach Jahren erstmals wiederveröffentlicht

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Visualität, Kultur und Gesellschaft

Mannschaftswertung Damen

Curriculum Deutsch Abitur 2011 Grundkurs

Spuren, Signaturen, Spiegelungen

Sommersemester Wintersemester 2009/10. Sommersemester Wintersemester 2008/09

Medienliste. Standard sortiert nach Haupteintrag (Verfasser) Bernhard Schlink / Der Vorleser. Bertold Brecht / Der kaukasische Kreid

Transkript:

Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft Inhalt: Allgemeine Literatur- und Sprachwissenschaft... 2 empirismo eretico: Pier Paolo Pasolini: Interpretationen und Perspektiven... 2 FORA Studien zu Literatur und Sprache... 3 Frankreich Studien... 4 Germanistik in der Blauen Eule... 4 Kindersprache... 5 Kultur der Deutschen im Ausland... 7 Kultur Literatur Kunst... 8 Literatur: Männlichkeit / Weiblichkeit... 9 Literaturwissenschaft in der Blauen Eule... 10 Mythologica... 13 Philosophisch-literarische Reflexionen... 13 Schriften des Instituts für Baltistik... 14 Slavistik in der Blauen Eule... 15 Sprache und Theorie in der Blauen Eule... 15 Separatveröffentlichungen... 16 Bibliothek Des Esseintes... 19 English for Specific Purposes... 20 1

Allgemeine Literatur- und Sprachwissenschaft Eine Schriftenreihe der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Hrsg.: Prof. Dr. Jürgen Klein und Prof. Dr. Günter Weise Band 3 Band 5 Band 7 Band 8 Band 9 Silke Jahr: Das Fachwort in der kognitiven und sprachlichen Repräsentation Essen 1993, 203 Seiten, 27,- [D] ISBN 978-3-89206-530-2 Hans Kirsten unter Mitarbeit von E.-A. Ehrig / A. Hindorf / D. Schneider Englische Verbformen Bedeutung und kommunikative Leistung Essen 1994, 156 Seiten, 25,- [D] ISBN 978-3-89206-571-5 Rainer Eckert (Hrsg.): Die baltischen Sprachen und Literaturen und ihre Rolle bei der deutsch-litauischen Begegnung Materialien des wissenschaftlichen Kolloquiums vom 24. und 25. September 1993 in Klaipeda (Memel) Essen 1994, 144 Seiten, 20,- [D] ISBN 978-3-89206-599-9 Andrea Beu: Wolfgang Koeppen Jugend Beiträge zu einer Poetik der offenen Biographie Essen 1994, 196 Seiten, 25,- [D] ISBN 978-3-89206-611-8 Matthias Dopleb: Ein Beschreibungsansatz für Lehrtexte Untersuchung englischer populärwissenschaftlicher Lehrbuch- und Zeitschriftenartikel Essen 1994, 184 Seiten, 25,- [D] ISBN 978-3-89206-615-6 Gunnar Müller-Waldeck/Michael Gratz (Hrsg.): Vernünfte und Mythen Kolloquium der Universitäten Greifswald und Aarhus zum Thema Aufklärung heute? (Mai 1992) Essen 1996, 196 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89206-716-0 Rainer Eckert (Hrsg.): Aktuelle Probleme der Baltistik Essen 1996, 172 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89206-734-4 Frank Jablonka: Essay Concerning Human Misunderstanding Sprachlich-kommunikative Funktionen und Dysfunktionen in der Postmoderne. Perspektiven der französischen und italienischen Sprachphilosophie Essen 1998, 280 Seiten, 33,- [D] ISBN 978-3-89206-865-5 Günter Weise: Struktur und Funktion englischer Wissenschaftstexte Essen 2007, 208 Seiten, 29,- [D] ISBN 978-3-89924-179-2 empirismo eretico Pier Paolo Pasolini: Interpretation und Perspektiven Klaus Semsch: Literatur und Ideologie Marxistisches Weltbild und dichterische Kreativität im lyrischen Werk Pier Paolo Pasolinis Essen 1989, 128 Seiten, 12,50 [D] ISBN 978-3-89206-273-8 2

Thomas Blume: Pier Paolo Pasolini Bibliographie 1963-1994 Essen 1994, 68 Seiten, 9,- [D] ISBN 978-3-89206-629-3 FORA Studien zu Literatur und Sprache Hrsg.: Prof. Dr. Albert Gier und Dr. Chris E. Paschold Band 3 Band 5 Band 7 Band 8 Band 9 Gerhard Wild: Erzählen als Weltverneinung Transformation von Erzählstrukturen im Ritterroman des 13. Jahrhunderts Essen 1993, 316 Seiten, 30,50 [D] ISBN 978-3-89206-413-8 Gabriele Schäfer: O.V. de L. Milosz Eine Studie zur Identitäts- und Sprachkrise eines modernen Dichters Essen 1991, 225 Seiten, 25,50 [D] ISBN 978-3-89206-419-0 Bruno Fregni Bassetto: A Parassíntese: Teoria e Prática Essen 1993, 187 Seiten, 28,- [D] ISBN 978-3-89206-493-0 Michael Hohmann: Erkenntnis und Verführung Erzählstrategien und erzählte Geschichte im Romanwerk A. Dumas Essen 1992, 264 Seiten, 33,- [D] ISBN 978-3-89206-507-4 Anne-Marie Lebersorger-Gauthier: Les Voix du mythe dans les Sonnets pour Helene de Pierre de Ronsard Essen 1995, 232 Seiten, 30,50 [D] ISBN 978-3-89206-635-4 Wolfgang Theile: herausgegeben von Irmgard Scharold Carlo Goldoni. Gesammelte Aufsätze 1972-2002 Kritik Analyse Kontext Essen 2002, 204 Seiten, 29,- [D] ISBN 978-3-89206-025-3 Harald Emeis: L Œuvre de Roger Martin du Gard Sources et Significations Essen 2003, 2 Teilbände, 760 Seiten, 74,- [D] ISBN 978-3-89924-042-9 Andreas Sichelstiel: Musikalische Kompositionstechniken in der Literatur Möglichkeiten der Intermedialität und ihrer Funktion bei österreichischen Gegenwartsautoren Essen 2004, 286 Seiten, 36,- [D] ISBN 978-3-89924-083-2 Bernhard Kuhn: Die Oper im italienischen Film Essen 2005, 230 Seiten, 26,- [D] ISBN 978-3-89924-106-8 0 Harald Emeis : Présence d André Gide dans Les Thibault de Roger Martin du Gard Essai de décryptage Essen 2006, 2 Teilbände, 1364 Seiten, 144,- [D] ISBN 978-3-89924-153-2 3

Frankreich-Studien Arbeiten zur Literatur und Kultur Herausgegeben von Prof. Dr. Hans T. Siepe Hans T. Siepe (Hrsg.): Surrealismus. Fünf Erkundungen Essen 1987, 210 Seiten, 14,- [D] ISBN 978-3-89206-160-1 Jean Lefebvre: Isabelle von André Gide oder Die Überwindung des verräumlichten Lebens Essen 1987, 274 Seiten, 22,50 [D] ISBN 978-3-89206-169-4 M.-Ch. Barillaud / E. Lange (Hrsg) : Spuren Entwürfe / Traces et créations Akten des dt.-franz. Surrealismus-Kolloquiums, Bonn 1986 Essen 1991, 161 Seiten, 18,50 [D] ISBN 978-3-89206-278-3 Band 5 Band 7 Band 8 Vera Kowitz: La Tour Eiffel Ein Bauwerk als Symbol und als Motiv in Literatur u. Kunst Essen 1989, 165 Seiten, 15,- [D] ISBN 978-3-89206-287-5 Joachim Sistig: André Gide Die Rolle der Musik in Leben und Werk Essen 1994, 456 Seiten, 51,- [D] ISBN 978-3-89206-562-3 Unda Hörner: Das Romanwerk Elsa Triolets Im Spannungsfeld von Avantgarde und Sozialistischem Realismus Essen 1993, 204 Seiten, 29,- [D] ISBN 978-3-89206-569-2 Hansgeorg Gerhard: Écriture und Identität Zu Erzählinstanzen und Erzählsituationen in den Romanen Romain Garys Essen 2001, 388 Seiten, 41,- [D] ISBN 978-3-89206-067-3 Germanistik in der Blauen Eule Band 3 Band 5 Sabine Brunner: Rühmkorfs Engagement für die Kunst Essen 1985, 222 Seiten, 15,- [D] ISBN 978-3-924368-37-1 Elmar Hennlein: Erotik in der phantastischen Literatur Essen 1985, 119 Seiten, 11,- [D] ISBN 978-3-924368-66-1 Michael Fleischer: Nomenhäufigkeitsverteilungslisten Statistik der Substantive und ihrer Komposita Essen 1985, 110 Seiten, 10,50 [D] ISBN 978-3-924368-79-1 Hans-Detlef Bänsch: Semiologische Paradoxien in Goethes Sprach- und Dichtungsverständnis Essen 1986, 251 Seiten, 17,50 [D] ISBN 978-3-89206-121-2 Florian F. Marzin: Okkultismus und Phantastik in den Romanen Gustav Meyrinks Essen 1986, 147 Seiten, 12,50 [D] ISBN 978-3-89206-105-2 4

Band 9 Axel Schwarze: Poetische Selbstverständigung im Anderen Die literarische Hölderlin-Biographik der 70er Jahre als Doppelportrait Essen 1987, 175 Seiten, 14,- [D] ISBN 978-3-89206-176-2 0 Colin E. Smith: Tradition, Art and Society Christa Wolf s Prose Essen 1987, 365 Seiten, 30,50 [D] ISBN 978-3-89206-192-2 1 Bettina Gruber: Mythen in den Dramen Heiner Müllers Zu ihrem Funktionswandel in den Jahren 1958 bis 1982 Essen 1989, 207 Seiten, 18,50 [D] ISBN 978-3-89206-107-6 2 Petra Reuffer: Die unwahrscheinlichen Gewänder der anderen Wahrheit Zur Wiederentdeckung des Wunderbaren bei Günter Grass und Irmtraud Morgner Essen 1988, 474 Seiten, 30,50 [D] ISBN 978-3-89206-193-9 3 Elmar Hennlein: Religion und Phantastik Zur Rolle des Christentums in der phantastischen Literatur Essen 1989, 139 Seiten, 15,- [D] ISBN 978-3-89206-271-4 5 Friedhelm Haas: Christa Wolfs Kassandra als Modellfall politischer Erfahrung Eine Interpretation Essen 1992, 114 Seiten, 10,50 [D] ISBN 978-3-89206-485-5 6 Gerhard Weinholz: Heinrich von Kleist Deutsches Dichtergenie Kämpfender Humanist Preußisches Staatsopfer Essen 1993, 408 Seiten, 41,- [D] ISBN 978-3-89206-516-6 7 Christoph F. Lorenz: Kunst-Stücke Kritische Wanderungen durch die abenteuerlich-phantastische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts Essen 1994, 152 Seiten, 17,50 [D] ISBN 978-3-89206-120-5 8 Béatrice Dumiche (Hrsg.): Goethe als Neuerer und Vermittler Akten des deutsch-französischen Nachwuchskolloquiums zum 250. Geburtstag des Dichters, Reims 1999 Essen 2003, 172 Seiten, 19,- [D] ISBN 978-3-89924-035-1 Kindersprache Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus R. Wagner Das DORTMUNDER KORPUS der spontanen Kindersprache entstand mit der Absicht, das Sprachverhalten von Kindern verschiedener Altersstufen in möglichst normalen Alltagssituationen aufzuzeichnen. Es besteht aus 13 Teilkorpora von Kindern im Alter von 1;5 bis 14;10 Jahren: KATRIN (1;5) NICOLE (1;8) ANDREAS (2;1) CARSTEN (3;6) GABI (5;4) FREDERICK (8;7) ROMAN (9;2) KAI (9;6) TERESA (9;7) REGINA (10;7) MARKUS (11;4) CHRISTIANE (12;2) AXEL (14;10 ) 5

Gliederungsschema der Teilkorpora: 1) Einleitung, u.a.: Versuchsperson und Familie, Aufnahmesituation, Sprechsituationen, Transkription. 2) Text des Teilkorpus mit ausführlichem Kommentar. 3) Wörterbücher nach Wortformen nicht Grundformen mit absoluter Häufigkeit jedes Lexems sowie sämtlicher Belegstellen; von jedem Sprecher werden 4 verschiedene Wörterbücher angegeben: Allgemeines Wörterbuch, Wörterbuch der Eigennamen, Wörterbuch der fremdsprachlichen Ausdrücke, Wörterbuch der parasprachlichen Ausdrücke. Teilkorpus FREDERIK (8;7) Hrsg.: K. R. Wagner & R. Schulz, erstellt von I. Häussermann Essen 1990, XIV + 251 Seiten, 29,- [D] ISBN 978-3-89206-323-0 Teilkorpus ROMAN (9;2) Hrsg.: K. R. Wagner & Seiten Wiese, erstellt von H. Otto Essen 1990, XIV + 297 Seiten, 33,- [D] ISBN 978-3-89206-324-7 Band 3 Teilkorpus REGINA (10;7) (Text-Band) Hrsg.: K. R. Wagner, G. Poding & R. Schulz, erstellt von J. Giljohann Essen 1992, XIV + 362 Seiten, 45,- [D] ISBN 978-3-89206-414-5 Teilkorpus REGINA (10;7) (Wörterbücher-Band) Hrsg.: K. R. Wagner, G. Poding & R. Schulz, erstellt von R. Amadori Essen 1992, 583 Seiten, 51,- [D] ISBN 978-3-89206-415-2 Band 5 Teilkorpus CHRISTIANE (12;2) Hrsg.: K. R. Wagner & Ch. Steinsträter, erstellt von G. Pagels & Seiten Gasse Essen 1993, XIV + 356 Seiten, 45,- [D] ISBN 978-3-89206-416-9 Band 7 Band 8 Klaus R. Wagner (Hrsg.: Kindersprachstatistik Essen 1992, 184 Seiten, 25,- [D] ISBN 978-3-89206-499-2 Teilkorpus KAI (9;6) (Text-Band) Hrsg.: K. R. Wagner & R. Schulz, erstellt von U. Corzillius & P. Landskröner & Seiten Koort Essen 1994, XVI + 305 Seiten, 51,- [D] ISBN 978-3-89206-604-0 Teilkorpus KAI (9;6) (Wörterbücher-Band) Hrsg.: K. R. Wagner & R. Schulz, erstellt von R. Amadori Essen 1994, 724 Seiten, 88,- [D] ISBN 978-3-89206-605-7 Band 9 Teilkorpus MARKUS (11;4) Hrsg.: K. R. Wagner & G. Poding & R. Schulz, erstellt von R. Brunner Essen 1994, XIV + 382 Seiten, 58,- [D] ISBN 978-3-89206-606-4 0 Klaus R. Wagner (Hrsg.): Sprechhandlungs-Erwerb Essen 1995, 204 Seiten, 30,50 [D] ISBN 978-3-89206-645-3 1 Teilkorpus KATRIN (1;5) Hrsg.: K. R. Wagner & Seiten Wiese, erstellt von A. Schwarze Essen 1996, XIV + 149 Seiten, 25,- [D] ISBN 978-3-89206-773-3 6

2 Teilkorpus NICOLE (1;8) Hrsg.: K. R. Wagner & Seiten Wiese, erstellt von O. Kadatz Essen 1996, XIV + 185 Seiten, 29,- [D] ISBN 978-3-89206-783-2 3 Teilkorpus ANDREAS (2;1) Hrsg.: K. R. Wagner & Seiten Wiese, erstellt von A. Wahner Essen 1996, XIV + 270 Seiten, 39,- [D] ISBN 978-3-89206-784-9 4 Teilkorpus CARSTEN (3;6) Hrsg.: K. R. Wagner & R. Schulz, erstellt von Seiten Hoffmann-Kirsch Essen 1997, XIV + 215 Seiten, 33,- [D] ISBN 978-3-89206-852-5 5 Teilkorpus GABI (5;4) Hrsg.: K. R. Wagner & Ch. Steinsträter, erstellt von M. Brinkmann Essen 1998, XIV + 170 Seiten, 28,- [D] ISBN 978-3-89206-898-3 6 Teilkorpus TERESA (9;7) (Text-Band) Hrsg.: K. R. Wagner & G. Poding, erstellt von K. R. Wagner Essen 1998, XVIII + 226 Seiten, 35,- [D] ISBN 978-3-89206-920-1 7 Teilkorpus TERESA (9;7) (Wörterbücher-Band) Hrsg.: K. R. Wagner & G. Poding, erstellt von R. Amadori & G. Schwichtenberg Essen 1998, 516 Seiten, 60,- [D] ISBN 978-3-89206-921-8 8 Teilkorpus AXEL (14;10) Hrsg.: K. R. Wagner & Ch. Steinsträter, erstellt von A. Vette Essen 1999, XVI + 228 Seiten, 35,- [D] ISBN 978-3-89206-940-9 Kultur der Deutschen im Ausland Herausgegeben von Prof. Dr. Ilpo Tapani Piirainen Katharina Boldt / Ilpo Tapani Piirainen: Sprache und Kultur der Rußlanddeutschen Eine Dokumentation anhand von Presseberichten aus den Jahren 1970 bis 1990 Essen 1996, 252 Seiten, 33,- [D] ISBN 978-3-89206-721-4 Arne Ziegler: Deutsche Sprache in Brasilien Untersuchungen zum Sprachwandel und zum Sprachgebrauch der deutschstämmigen Brasilianer in Rio Grande do Sul Essen 1996, 260 Seiten, 33,- [D] ISBN 978-3-89206-749-8 Band 3 Astrid Dormann: Frühneuhochdeutsche Texte aus Schemnitz / Banská Štiavnica und Kremnitz / Kremnica Edition und sprachliche Untersuchungen auf graphemischer, syntaktischer und lexikalischer Ebene Essen 1996, 160 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89206-760-3 Katharina Boldt / Ilpo Tapani Piirainen: Literatur der Rußlanddeutschen Essen 1997, 332 Seiten, 41,- [D] ISBN 978-3-89206-841-9 7

Band 5 Rachid Moursli: Deutsch im Sprachkontakt mit Französisch Untersuchungen zur deutsch- und zweisprachigen Presse in Frankreich Sprache und Inhalt der zweisprachigen Ausgabe der DNA Essen 2002, 224 Seiten, 30,50 [D] ISBN 978-3-89206-987-4 Eun-Mi Hwang: Empirische Untersuchungen zur Phraseologie in der deutschen Pferdesportsprache N Essen 2003, 218 Seiten, 32,- [D] ISBN 978-3-89924-076-4 Kultur Literatur Kunst Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Klein Band 3 Band 5 Band 7 Band 8 Band 9 Bettina Gessner: Der Machtkampf in Shakespeares King Richard III als Konflikt zweier Weltbilder Essen 1985, 92 Seiten, 10,50 [D] ISBN 978-3-924368-44-9 Paul-Michael Oschatz: Jean Paulscher Humor Aufgezeigt an den Humoristen von den Jugendsatiren bis zum,komet Essen 1985, 340 Seiten, 22,50 [D] ISBN 978-3-924368-61-6 Lilo Gennies: kurzweil und ritterspil Sport als Teil und Ausdruck der gesellschaftlichen Entwicklung in der Malerei und Graphik vom Beginn der Renaissance bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts Essen 1986, 115 Seiten m. Abb., 14,- [D] ISBN 978-3-89206-104-5 Thomas Riedl: Emanzipation bei Virginia Woolf Eine Studie zu ihrer nichtfiktionalen Prosa Essen 1986, 149 Seiten, 15,- [D] ISBN 978-3-89206-131-1 Dietrich Molitor / Wolfgang Popp (Hrsg.): Siegener Hans Henny Jahnn Kolloquium Homosexualität und Literatur Essen 1986, 254 Seiten, 15,- [D] ISBN 978-3-89206-142-7 Jürgen Klein: Literaturtheorie und englischer Modernismus im frühen 20. Jahrhundert Essen 1991, 225 Seiten, 25,- [D] ISBN 978-3-89206-150-2 Rainer Geißler / Wolfgang Popp (Hrsg.): Wissenschaft und Nationalsozialismus Eine Ringvorlesung an der Universität-GH-Siegen Essen 1988, 300 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89206-157-1 Christoph Bode: Ein Lehrer des langsamen Lesens Anglistische Studien 1980-1986 Essen 1987, 115 Seiten, 14,50 [D] ISBN 978-3-89206-190-8 1 Peter Ludes: Kulturtheorien als Intermediaspiele Trilogie des Wann-Sinns Essen 1989, 137 Seiten, 18,50 [D] ISBN 978-3-89206-316-2 8

2 Birgit Lehr: Im Horizont der Freiheit Iris Murdochs Romanwerk (1954-1967) im Wechselspiel von Literatur und theoretischer Reflexion Essen 1990, 210 Seiten, 22,50 [D] ISBN 978-3-89206-349-0 3 Erhard Albrecht / Klaus Albrecht: Sprache und Kultur Epistemologische linguistische semiotische und computerphilologische Aspekte Essen 1993, 84 Seiten, 14,50 [D] ISBN 978-3-89206-544-9 4 Walter Rothholz: Tawhid Studien zur islamischen Ziviltheologie Essen 1994, 236 Seiten, 33,- [D] ISBN 978-3-89206-577-7 5 Erhard Albrecht / Klaus Albrecht: Sprache und Kultur II Sprachphilosophie Sprachstrukturforschung computerlinguistische Modellierung Essen 1995, 168 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89206-653-8 Literatur: Männlichkeit / Weiblichkeit Hrsg.: Maria Kalveram und Prof. Dr. Wolfgang Popp Band 3 Band 5 Doris Wölke: Der männliche Blick in der Literaturwissenschaft Rolle und Bedeutung der männlichen Perspektive für literaturwissenschaftliche Arbeiten Essen 1990, 193 Seiten, 17,50 [D] ISBN 978-3-89206-341-4 Maria Kalveram/Wolfgang Popp (Hrsg): Homosexualitäten literarisch Literaturwissenschaftliche Beiträge zum Internationalen Kongreß Homosexuality, which Homosexuality?, Amsterdam 1987 Essen 1991, 146 Seiten, 16,50 [D] ISBN 978-3-89206-389-6 Cäcilia Ewering: Frauenliebe und -literatur (Un)gelebte (Vor)Bilder bei Ingeborg Bachmann, Johanna Moosdorf und Christa Reinig Essen 1992, 131 Seiten, 18,50 [D] ISBN 978-3-89206-469-5 Suzanne Legg: Zwischen Echos leben Christa Wolfs Prosa im Licht weiblicher Ästhetikdebatten Essen 1998, 208 Seiten, 25,- [D] ISBN 978-3-89206-866-2 Sabine Puhlfürst: Mehr als bloße Schwärmerei Die Darstellung von Liebesbeziehungen zwischen Mädchen/jungen Frauen im Spiegel der deutschsprachigen Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts Essen 2002, 366 Seiten, 34,- [D] ISBN 978-3-89206-018-5 Wir liefern aus: Forum Homosexualität und Literatur Periodikum des Forschungsschwerpunkts Homosexualität und Literatur im FB Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Siegen. (letztes Heft 50/2007) Einzelverkaufspreis 10,- [D] 9

Literaturwissenschaft in der Blauen Eule Band 3 Michael Hellenthal: Schwarzer Humor Theorie und Definition Essen 1989, 79 Seiten, 9,50 [D] ISBN 978-3-89206-303-2 Gerhard Weinholz: Zur Genese des Wahnsinns bei Friedrich Hölderlin Ein Erklärungsmodell aus dem Kontext seines Lebens und seiner Zeit (2. überarbeitete u. erweiterte Auflage) Essen 1991, 235 Seiten, 25,- [D] ISBN 978-3-89206-429-9 Manuela Reiter: T.Seiten Eliot und Hugo von Hofmannsthal Ein dichtungs- und ideengeschichtlicher Vergleich Essen 1990, 299 Seiten, 25,50 [D] ISBN 978-3-89206-352-0 Band 5 Niteen Gupte: Deutschsprachige Phantastik 1900-1930 Studien und Materialien zu einer literarischen Tendenz Essen 1991, 299 Seiten, 30,50 [D] ISBN 978-3-89206-371-1 Band 7 Band 8 Band 9 Gerhard Weinholz: Psychologie und Soziologie in E.T.A. Hoffmanns Roman Die Elixiere des Teufels Essen 1990, 108 Seiten, 12,50 [D] ISBN 978-3-89206-380-3 Brigitte Schmitz:,Gedankenfreiheit in Thomas Manns Der Zauberberg Essen 1991, 289 Seiten, 33,- [D] ISBN 978-3-89206-395-7 Gerhard Weinholz: E.T.A. Hoffmanns Erzählung Die Automate Eine Kritik an einseitiger naturwissenschaftlich-technischer Weltsicht vor zweihundert Jahren Essen 1991, 74 Seiten, 10,50 [D] ISBN 978-3-89206-402-2 Gerhard Weinholz: E.T.A. Hoffmann Dichter Psychologe Jurist Essen 1991, 426 Seiten, 41,- [D] ISBN 978-3-89206-431-2 0 Christiane Vogt: Ich laufe nicht mehr huckepack! Zwischen Werkkreis und Frauenliteratur: Margot Schroeders Poem die angst ist baden gegangen Essen 1993, 156 Seiten, 20,- [D] ISBN 978-3-89206-525-8 1 Wolfgang Westphal: Karoline von Günderrode und Naturdenken um 1800 Essen 1993, 164 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89206-570-8 2 Burkhard Tewes: Namenaufgeben Das Wort in zeitgenössischer Lyrik am Beispiel von Texten Oskar Pastiors Essen 1994, 452 Seiten, 45,- [D] ISBN 978-3-89206-595-1 3 Joachim Möller: Wagner Nietzsche George Das Ende von Musik, Philosophie, Dichtung Essen 1994, 272 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89206-601-9 10

4 Hermann von Coelln: Sprachbehandlung und Bildstruktur in der Lyrik Georg Trakls Essen 1995, 276 Seiten, 33,- [D] ISBN 978-3-89206-624-8 5 Hella Montavon-Bockemühl: Wer, wenn ich schriee... R. M. Rilke Dichtersprache und Schrei Essen 1994, 52 Seiten, 8,- [D] ISBN 978-3-89206-631-6 6 Julia Boehme: Bürger zweier Welten Deutschland und Italien in Paul Heyses Italienischen Novellen Essen 1995, 80 Seiten, 10,- [D] ISBN 978-3-89206-694-1 7 Elke Lazarraga: Das Leben ist eine Herrlichkeit Rainer Maria Rilke im Spiegel seiner Lebensbejahung und seines Humors Essen 1996, 716 Seiten, 35,- [D] ISBN 978-3-89206-763-4 8 Jieping Fan: Literatur als Weltbegegnung Auseinandersetzung mit der Hermeneutik der Fremde am Beispiel ausgewählter Prosa von Alfred Döblin und Robert Walser Essen 1997, 296 Seiten, 35,- [D] ISBN 978-3-89206-819-8 9 Gunnar Decker: Kriegerdämmerung Polemischer Versuch zu einem Porträt Ernst Jüngers Essen 1997, 148 Seiten, 20,- [D] ISBN 978-3-89206-831-0 0 Dorothea Germer: Von Genossen und Gangstern Zum Gesellschaftsbild in der Kriminalliteratur der DDR und Ostdeutschlands von 1974 bis 1994 Essen 1998, 448 Seiten, 41,- [D] ISBN 978-3-89206-837-2 2 Martina E. Eidecker (Hrsg.): Positionen Amerikanische und europäische Interpretationen zur neuesten deutschsprachigen Literatur von Frauen Essen 1999, 140 Seiten, 20,50 [D] ISBN 978-3-89206-923-2 3 Andreas v. Westphalen: Chaos und Einheit Ein Vergleich der Werke von Albert Camus und Samuel Beckett Essen 1999, 180 Seiten, 20,- [D] ISBN 978-3-89206-924-9 4 Ulrike Peter: Das Frauenbild im späten Erzählwerk von Eduard von Keyserling Darstellung an ausgewählten Erzählungen und Romanen Essen 1999, 232 Seiten, 22,50 [D] ISBN 978-3-89206-928-7 5 Volker Strebel: Reiner Kunzes Rezeption tschechischer Literatur Essen 2000, 114 Seiten, 16,50 [D] ISBN 978-3-89206-942-3 6 Corinna Libal: Die Personendarstellung in den Romanen von Philippe Djian von Bleu comme l enfer (1982) bis Lent dehors (1991) Essen 1999, 60 Seiten, 10,- [D] ISBN 978-3-89206-961-4 7 Thomas Maier (Hrsg.): Im Meer der Geschichten Vorträge zur Literatur beim Heinrich-von-Veldeke-Kreis Essen 1999, 200 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89206-964-5 11

9 Cathy Seiten Gelbin: An Indelible Seal Race, Hybridity and Identity in Elisabeth Langgässer s Writings Essen 2001, 170 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89206-974-4 Band 30 Elzbieta Szczebak: Neue Welle und Sächsische Dichterschule Gruppenphänomene in der polnischen und deutschen Lyrik der sechziger und siebziger Jahre Essen 2000, 302 Seiten, 35,- [D] ISBN 978-3-89206-981-2 Band 31 Agnieszka von Zanthier: Julian Stryjkowski und Edgar Hilsenrath Zur Identität jüdischer Schriftsteller nach 1945 Essen 2000, 254 Seiten, 25,- [D] ISBN 978-3-89206-460-2 Band 32 Carlo Brune: Ein enterbter Sohn Studie zu Franz Kafkas Brief an den Vater Essen 2000, 162 Seiten, 17,50 [D] ISBN 978-3-89206-234-9 Band 33 Walther Deutschmann: Einführender Kommentar zur sprachlichen Gestaltung der Duineser Elegien von R. M. Rilke Essen 2000, 186 Seiten, mit Audio CD, 24,- [D] ISBN 978-3-89206-096-3 Band 34 Gertrud Lettau: Die Nacht schritt vor, die Zeit zerfiel Narzißmus in Thomas Manns Der Tod in Venedig Essen 2001, 124 Seiten, 14,50 [D] ISBN 978-3-89206-043-7 Band 35 Thomas Maier (Hrsg.): Das Lachen des Dionysos Nietzsche und die literarische Moderne Essen 2002, 168 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89206-009-3 Band 36 Charlotte Frei (Hrsg.): Portugiesische Briefe Lettres Portugaises Essen 2002, 88 Seiten, 13,50 [D] ISBN 978-3-89206-012-3 Band 37 Renate Schmalenbach: Topographie des Grauens Zur Gestaltung literarischer Räume in unheimlich-phantastischen Erzählungen Essen 2003, 322 Seiten, 36,- [D] ISBN 978-3-89924-025-2 Band 38 Irene Chytraeus-Auerbach: Inszenierte Männerträume Eine Untersuchung zur politischen Selbstinszenierung der italienischen Schriftsteller Gabriele D Annunzio und Filippo Tommaso Marinetti in der Zeit zwischen Fin-de-Siècle und Faschismus Essen 2003, 332 Seiten, 34,- [D] ISBN 978-3-89924-037-5 Band 39 Thomas Maier / Sascha Löwenstein (Hrsg.): Wortwelten Vorträge zur Literatur beim Heinrich-von-Veldeke-Kreis Essen 2005, 156 Seiten, 22,- [D] ISBN 978-3-89924-114-3 0 Peter Osterried: Federico García Lorca: Der Dichter im Zwielicht der Melancholie Eine Einführung in die Dichtung Federico García Lorcas anhand von freien Übersetzungen und erfundenen Briefen Essen 2005, 68 Seiten, 9,- [D] ISBN 978-3-89924-129-7 1 Sargut Şölçün: Literarische Wertung Aufsätze zur Poesie Politik und Dichtung Essen 2005, 192 Seiten, 26,- [D] ISBN 978-3-89924-135-8 12

2 Anke Miksch: Hermann Hesse Kurgast als Spiegelbild seiner Krise Essen 2007, 104 Seiten, 14,- [D] ISBN 978-3-89924-185-3 3 Michaela Meyer: Erzählte Psychoanalyse? Die Wende nach Innen in der modernen Literatur, dargestellt anhand ausgewählter Texte von Stefan Zweig, John Davys Beresford und May Sinclair Essen 2009, 546 Seiten, 58,- [D] ISBN 978-3-89924-226-3 4 Klaus Straßburger: Fontanes ästhetische Vernunft Eine Lektüre seines Romans Irrungen, Wirrungen im Horizont der Überlegungen Nietzsches zur Kunst Essen 2011, 244 Seiten, 31,- [D] ISBN 978-3-89924-309-3 5 Claudia Priebe: Erwarte nur Fragmente von mir Die Konstitution des Subjekts in den Romanen Sophie Mereaus Essen 2015, 224 Seiten, 29,- [D] ISBN 978-3-89924-391-8 Mythologica Düsseldorfer Jahrbuch für interdisziplinäre Mythosforschung Mythologica 1 (Illusionstheorie - Ideologiekritik - Mythosforschung / Bd. 4) Essen 1993, 340 Seiten, 33,- [D] ISBN 978-3-89206-554-8 Mythologica 2 Essen 1994, 268 Seiten, 33,- [D] ISBN 978-3-89206-628-6 Mythologica 3 Essen 1995, 296 Seiten, 33,- [D] ISBN 978-3-89206-679-8 Mythologica 4 Essen 1996, 336 Seiten, 35,- [D] ISBN 978-3-89206-750-4 Mythologica 5 Essen 1997, 348 Seiten, 35,- [D] ISBN 978-3-89206-838-9 Mythologica 6 Essen 1998, 352 Seiten, 40,- [D] ISBN 978-3-89206-888-4 Mythologica 8 Essen 2002, 274 Seiten, 36,- [D] ISBN 978-3-89206-027-7 Philosophisch-literarische Reflexionen Herausgeber: Prof. Dr. Kurt Röttgers und Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans Perspektive in Literatur und Bildender Kunst Essen 1999, 184 Seiten, 25,- [D] ISBN 978-3-89206-912-6 Labyrinthe Philosophische und literarische Modelle Essen 2000, 244 Seiten, 35,- [D] ISBN 978-3-89206-998-0 13

Band 3 Band 5 Band 7 Band 8 Band 9 Dichter lügen Essen 2001, 214 Seiten, 30,50 [D] ISBN 978-3-89206-062-8 Schweigen und Geheimnis Essen 2002, 172 Seiten, 27,- [D] ISBN 978-3-89924-001-6 Anfänge und Übergänge Essen 2003, 254 Seiten, 39,- [D] ISBN 978-3-89924-064-1 Engel in der Literatur-, Philosophie- und Kulturgeschichte Essen 2004, 168 Seiten, 26,- [D] ISBN 978-3-89924-097-9 Landschaft gesehen, beschrieben, erlebt Essen 2005, 196 Seiten, 32,- [D] ISBN 978-3-89924-132-7 Mitte Philosophische, medientheoretische und ästhetische Konzepte Essen 2006, 192 Seiten, 29,- [D] ISBN 978-3-89924-171-6 Die Fremde Essen 2007, 194 Seiten, 32,- [D] ISBN 978-3-89924-194-5 0 Spiegel Echo Wiederholungen Essen 2008, 210 Seiten, 36,- [D] ISBN 978-3-89924-237-9 1 Masken Essen 2009, 290 Seiten, 43,- [D] ISBN 978-3-89924-262-1 2: Monster Essen 2010, 130 Seiten, 23,- [D] ISBN 978-3-89924-301-7 3: Gärten Essen 2011, 200 Seiten, 38,- [D] ISBN 978-3-89924-325-3 4: Wasser Gewässer Essen 2012, 226 Seiten, 39,- [D] ISBN 978-3-89924-347-5 5: Oben und Unten Oberflächen und Tiefen Essen 2013, 180 Seiten, 36,- [D] ISBN 978-3-89924-371-0 6: Steine Versteinertes Essen 2014, 148 Seiten, 29,- [D] ISBN 978-3-89924-387-1 Schriften des Instituts für Baltistik Eine Schriftenreihe der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Herausgeber: Prof. Dr. Jochen Dieter Range Jochen D. Range (Hrsg.): Aspekte baltistischer Forschung Essen 2000, 404 Seiten, 44,- [D] ISBN 978-3-89206-929-4 Jochen D. Range (Hrsg.): Baltistisch-deutsche Sprach- und Kulturkontakte in Nord-Ostpreußen Methoden ihrer Erforschung Essen 2002, 186 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89206-004-8 14

Slavistik in der Blauen Eule Michael Fleischer: Die polnische Lyrik von 1945 bis 1985 Entwicklung Generationenfolge Periodisation Essen 1986, 481 Seiten, 30,50 [D] ISBN 978-3-924368-80-7 Volker Bockholt: Sprachmaterialkonzeptionen und ihre Realisierung in der kroatischen und serbischen Lexikographie Essen 1990, 650 Seiten, 59,- [D] ISBN 978-3-89206-321-6 Sprache und Theorie in der Blauen Eule Band 3 Band 7 Band 8 Robert Peters: Zeitungssprache Untersuchung der Wirkungen von Massenkommunikation anhand ausgewählter Leitartikelausschnitte der Düsseldorfer Nachrichten Essen 1984, 150 Seiten, 12,50 [D] ISBN 978-3-924368-25-8 Renate Neumann: Das wilde Schreiben Graffiti, Sprüche und Zeichen am Rand der Straßen Essen 1991, 2. Aufl., 341 Seiten, 29,- [D] ISBN 978-3-89206-118-2 Lutz Wernicke: Visuelle Grammatik Eine Erkundung des Deutschen Essen 1988, 108 Seiten, illustr., 11,- [D] ISBN 978-3-89206-250-9 Michael Duhme: Der Text als System und Prozeß Textlinguistische Strukturmodelle in der Anwendung Essen 1989, 130 Seiten, 14,- [D] ISBN 978-3-89206-284-4 Gottfried Seume: Das andere Italienisch Ein grammatikalisches Lesebuch Essen 1989, 156 Seiten, illustr., 12,50 [D] ISBN 978-3-89206-292-9 Erhard Dahl / Carsten Dürkob (Hrsg.): Rock-Lyrik Exemplarische Analysen englischsprachiger Song-Texte Essen 1989, 221 Seiten, 17,50 [D] ISBN 978-3-89206-294-3 Hans Latour: Aspekte religiöser Sprache oder Zwischen Sinn und Unsinn Essen 1990, 167 Seiten, 16,50 [D] ISBN 978-3-89206-344-5 0 Lutz Wernicke: Die Entschlüsselung der Symbolsprache altgriechischer Keramiken Essen 1996, 116 Seiten, illustr., 14,50 [D] ISBN 978-3-89206-725-2 1 Frank Erik Pointner; Cockney Glottalling A Study on the Phonetics of Contemporary London Speech Essen 1996, 344 Seiten, 41,- [D] ISBN 978-3-89206-730-6 2 Jody Skinner: Bezeichnungen für das Homosexuelle im Deutschen Bd. I: Eine lexikologische Analyse und eine lexikographische Aufgabe Essen 1999, 148 Seiten, 20,- [D] ISBN 978-3-89206-902-7 15

3 Jody Skinner: Bezeichnungen für das Homosexuelle im Deutschen Bd. II: Ein Wörterbuch Essen 1999, 388 Seiten, 40,- [D] ISBN 978-3-89206-903-4 4 Harold Ian Miltner: Scots as a Re-born Standard Language Thoughts on a reintroduction of a merely forgotten tongue Essen 2000, 80 Seiten, 10,- [D] ISBN 978-3-89206-968-3 6 Alexander Onysko: English in Modern Sports and its Repercussions on German A Perspective on ANGLICISMS Essen 2001, 70 Seiten, 10,- [D] ISBN 978-3-89206-060-4 7 Wolfgang Möllenbruck: Stilfragen zur Muttersprache Einfachheit -Verständlichkeit gegen Wichigtun Essen 2005, 116 Seiten, 10,80 [D] ISBN 978-3-89924-118-1 8 Azize Işık Uluçam: Konnexität Kohäsion Kohärenz Eine textlinguistische Analyse schriftlicher Texte türkisch-deutsch Bilingualer Essen 2007, 356 Seiten, 46,- [D] ISBN 978-3-89924-170-9 9 H. Dieter Burkert: Athendeutsch Griechisch im heutigen Deutsch Essen 2015, 118 Seiten, 19,- [D] ISBN 978-3-89924-398-7 Separatveröffentlichungen Alex Aronson: Shakespeare and Rembrandt Metaphorical Representation in Poetry and the Visual Arts Essen 1987, 153 Seiten, 15,- [D] ISBN 978-3-89206-167-0 Eberhard Baumann: Das Geheimnis wird Licht Friedrich Hölderlins Gedicht Andenken Essen 1997, 316 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89206-816-7 Anja Bossen: Das BeLesen-Training Ein Förderkonzept zur rhythmisch-musikalischen Unterstützung des Schriftspracherwerbs in multilingualen Lerngruppen Theorieband (Musikwissenschaft/Musikpädagogik in der Blauen Eule / Bd.93) Essen 2010, 206 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89924-294-2 Anja Bossen: Das BeLesen-Training Ein Förderkonzept zur rhythmisch-musikalischen Unterstützung des Schriftspracherwerbs in multilingualen Lerngruppen Materialband (Musikwissenschaft/Musikpädagogik in der Blauen Eule / Bd.94) Essen 2010, DIN A4, 134 Seiten, zahlr. Zeichnungen, mit Lieder-CD, 21,- [D] ISBN 978-3-89924-296-6 Anja Bossen: Sprachförderung mit Musik Ein Themenkatalog praxiserprobter Lieder, Bewegungsspiele und anderer musikalischer Bausteine (Musikwissenschaft/Musikpädagogik in der Blauen Eule / Bd.104) Essen 2012, 138 Seiten, 21,- [D] ISBN 978-3-89924-319-2 16

H. Dieter Burkert: Schulwörterbuch zur Sprachwissenschaft Essen 1999, 112 Seiten, 12,50 [D] ISBN 978-3-89206-931-7 H. Dieter Burkert: Schulwörterbuch zur Literaturwissenschaft Essen 2000, 104 Seiten, 12,50 [D] ISBN 978-3-89206-970-6 H. Dieter Burkert: In rebus stenograficis Zu Überlieferung, Systematik und Perspektive von Kurzschrift am Ausgang ihres Zeitalters Essen 2002, 393 Seiten, 40,- [D] ISBN 978-3-89206-044-4 Dieter Franke: Von Infamie und Unterm Birnbaum zu Strafkolonie Schiller Fontane Kafka im Kontext Essen 2005, 96 Seiten, 12,- [D] ISBN 978-3-89924-116-7 Dieter Franke: Swinemünder Scherenbergs und Krauses als Thomas Manns Quellen Essen 2005, 84 Seiten, 10,60 [D] ISBN 978-3-89924-113-6 Dieter Franke: Halt s Maul : Namenallusion intertextuell bei Fontane T. Mann Kafka Dürrenmatt M. Walser Essen 2007, 128 Seiten, 16,- [D] ISBN 978-3-89924-198-3 Dieter Franke: Prägnante Namenspiele Thomas Manns, Kafkas, Dürrenmatts Essen 2007, 152 Seiten, 19,- [D] ISBN 978-3-89924-203-4 Wolfgang Giegerich: Der Verlorene Sohn Vom Ursprung des Dichtens Wilhelm Raabes Essen 1987, 179 Seiten, 15,- [D] ISBN 978-3-89206-178-6 Manfred Görlach (Hrsg.): Max und Moritz in romanischen Sprachen Essen 1994, 196 Seiten, illustr., 15,50 [D] ISBN 978-3-89206-582-1 Gerhard Härle (Hrsg.): Grenzüberschreitungen Friedenspädagogik, Geschlechter-Diskurs Literatur Sprache Didaktik Festschrift für Wolfgang Popp zum 60. Geburtstag Essen 1995, 408 Seiten, 45,- [D] ISBN 978-3-89206-622-4 Reimar Hartge: Buchgeschichtsphilosophische Betrachtungen Habent sua fata libelli und G. W. Leibniz zwischen Vorstellung und Wirklichkeit Essen 2009, 102 Seiten, 4 Abb., 16,- [D] ISBN 978-3-89924-245-4 Reimar Hartge: <Laureamus igitur> Das Rigorosum des geläuterten Dr. Faustus in Sprache unserer Zeit Essen 2011, 192 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89924-278-2 Reimar Hartge: Wortgeschichtliche Zusammenhänge entdecken Essen 2015, 118 Seiten, 19,- [D] ISBN 978-3-89924-390-1 Mícháel Ó haodha / Ian Hancock: Migrant and Nomad European Visual Culture and the Representation of Otherness (Theater, Film und Fernsehen in der Blauen Eule / Bd. 9) Essen 2007, 98 Seiten, 14,- [D] ISBN 978-3-89924-191-4 Heide Heinz: Die schuldverscheuchte Unterwelt Zu Annette von Droste-Hülshoffs Geistlichem Jahr I Essen 1986, 289 Seiten m. 13 Abb., 25,50 [D] ISBN 978-3-924368-45-6 17

Heide Heinz: Die schuldverscheuchte Unterwelt Zu Annette von Droste-Hülshoffs Geistlichem Jahr II Essen 1989, 453 Seiten m. 24 Abb., 36,- [D] ISBN 978-3-89206-245-5 Emel Huber / Layla Uzun (Hrsg.): Türkçede Bilgi Yapısı ve Bilimsel Metinler Publikation in türkischer Sprache: Wissensstrukturen und wissenschaftliche Texte im Türkischen Essen 2002, 248 Seiten, 28,- [D] ISBN 978-3-89206-008-6 Jürgen Klein (Hrsg.): Studenten lesen Joyce Interpretationen zum Frühwerk: Stephen Hero, Dubliners, A Portrait of the Artist as a Young Man Essen 1984, 175 Seiten, 14,- [D] ISBN 978-3-924368-07-4 Wilfried Kuckartz: Merlin Mythos und Gegenwart Essen 1988, 2. überarb. Aufl. 2002, Großformat, 476 Seiten, 45,- [D] ISBN 978-3-89206-227-1 Hans-Georg Leßer (Hrsg.): Kulturtrümmer Lexikon der Postmoderne Essen 1988, 244 Seiten, illustr., 19,- [D] ISBN 978-3-89206-222-6 Markus Mynarek: Spiritualität Religion Kirche bei Friedrich Schiller Essen 2012, 210 Seiten, 26,- [D] 978-3-89924-333-9 Eugen Rosenstock-Huessy: Das Wagnis der Sprache Ein aufzufindender Papyrus Hrsg. von W. Gärtner, M. Gormann-Thelen, W.L. Hohmann Essen 1997, Neuauflage (1. Auflage Stuttgart 1958), 88 Seiten, 11,50 [D] ISBN 978-3-89206-818-1 Jody Skinner: Warme Brüder Kesse Väter Lexikon des Deutschen mit Ausdrücken für Lesben, Schwule und Homosexualität Essen 1997, 204 Seiten, 15,- [D] ISBN 978-3-89206-815-0 Udo Stinnes: Sprache und Sprechen als wirkende Kräfte und Mittel der Verständigung Eine Philosophie der Sprachlenkung Essen 2000, 1084 Seiten (2 Bände), 93,- [D] ISBN 978-3-89206-992-8 Burkhard Schaeder (Hrsg.): Siegener Institut für Sprachen im Beruf (SISIB) Fachsprachen und Fachkommunikation in Forschung, Lehre und beruflicher Praxis (Siegener Studien Bd. 54) Essen 1994, 224 Seiten, 24,- [D] ISBN 978-3-89206-618-7 G. Leylâ Uzun / Ümit Bozkurt (eds.): Türkçenin Eğitimi-Öğretiminde Kuramsal ve Uygulamalı Araştırmalar (Publikation in türkischer, deutscher und englischer Sprache) Essen 2011, 576 Seiten, 56,- [D] ISBN 978-3-89924-313-0 Paul-Ludwig Völzing (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache (Siegener Studien Bd. 58) Essen 1998, 96 Seiten, 15,- [D] ISBN 978-3-89206-867-9 18

Knut Walf: Westliche Taoismus-Bibliographie 6. verbesserte und erweiterte Auflage Essen 2010, 236 Seiten, 28,- [D] ISBN 978-3-89924-287-4 Wolfgang Werner: Illustrierte Poetik des Impurismus Morphologie und Funktion der Genitalien am Ursprung von Sprache und Mythos, Schrift und Literatur Essen 2007, DIN A4, 1.346 Seiten in 2 Bänden, 206 Abbildungstafeln davon 92 in Farbe, 128,- [D] ISBN 978-3-89924-176-1 Ilana Zinguer / Ruth Amar (éditeurs): Utopies Mémoire et Imaginaire (Publikation in französischer und englischer Sprache) Essen 2008, 300 Seiten mit Abb., 38,- [D] ISBN 978-3-89924-213-3 Bibliothek Des Esseintes Band 3 Band 5 Band 7 Band 8 Tristan Corbière : Gallige Amouren Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von L. Partisander Essen 1992, 227 Seiten, 17,50 [D] ISBN 978-3-89206-459-6 Charles Cros: Das Sandelkästchen Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von L. Partisander Essen 1993, 202 Seiten, 17,50 [D] ISBN 978-3-89206-484-8 Charles Cros: Die Krallenkette und verstreut gedruckte Gedichte Übersetzt und benachwortet von L. Partisander Essen 1995, 208 Seiten, 17,50 [D] ISBN 978-3-89206-587-6 Guillaume Apollinaire: Bestiarium oder die Gefolgschaft des Orpheus Übersetzt von M. Burkert Essen 1995, 52 Seiten, 9,- [D] ISBN 978-3-89206-690-3 Charles Baudelaire: Die Blumen des Bösen Übersetzt von M. Burkert Essen 1995, 220 Seiten, 17,50 [D] ISBN 978-3-89206-691-0 Paul Verlaine: Gedichte Übersetzt von M. Burkert Essen 1997, 140 Seiten, 17,50 [D] ISBN 978-3-89206-825-9 Arthur Rimbaud: Das poetische Werk Briefe, Gedichte und Prosa Übersetzt von M. Burkert Essen 2000, 256 Seiten, 20,50 [D] ISBN 978-3-89206-994-2 Jules Laforgue: Poetische Werke Lamentationen. Die Nachfolge unserer lieben Frau Mond. Blumen des besten Willens. Letzte Verse Übersetzt und mit einem Nachwort von Frank Stückemann Essen 2002, 260 Seiten, 28,- [D] ISBN 978-3-89206-010-9 19

English for Specific Purposes Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Markus In jedem Band werden zwischen 3000 und 6000 Wörter des wichtigsten englischen und deutschen Fachwortschatzes nach Sachgruppen aufgelistet und sprachlich erläutert: Wortbildung, Herkunft oder Bedeutungsunterschiede. Eine Wortkunde zum Lernen ein Vokabelheft für den Grundwortschatz, phonetisch erläutert und reich illustriert. Bei der schnellen Suche hilft ein zweisprachiger Index. Die jedem Band inliegende 3 ½ Zoll-Diskette mit dem Buchtext ermöglicht den aktiven Aufbau des persönlichen Wortschatzes. Band 3 Band 5 Benjamin Hardwick / Manfred Markus: Building and Architecture Bauen und Architektur 4000 Words Thematically Arranged Essen 1994, 176 Seiten, illustr., 24,- [D] ISBN 978-3-89206-589-0 Manfred Markus: Conference English Konferenzsprache Deutsch 4000 Words Thematically Arranged Essen 1995, 132 Seiten, illustr., 16,50 [D] ISBN 978-3-89206-648-4 Manfred Markus / Michael Pätzold: Linguistics German + English Linguistik Deutsch + Englisch 5000 Words Thematically Arranged Essen 1999, 232 Seiten, illustr., 30,50 [D] ISBN 978-3-89206-737-5 Michael Pätzold / Manfred Markus: Englische Literaturwissenschaft English Literature 6000 Words Thematically Arranged Essen 2001, 244 Seiten, illustr., 30,50 [D] ISBN 978-3-89206-053-6 Ben Hardwick: Education Systems and Educational Science Bildungssysteme und Bildungswissenschaften 3000 Words Thematically Arranged Essen 2000, 132 Seiten, illustr., 20,50 [D] ISBN 978-3-89206-761-0 Ahmet Altunbaş: Deutsch-Türkisches Wörterbuch der Informatik Essen 2007, 148 Seiten, 16,- [D] ISBN 978-3-89924-178-5 20