WIR. im frankenwald. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Natur und Abstraktes: Bilderausstellung.

Ähnliche Dokumente
WIR. im frankenwald. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Natur und Abstraktes: Bilderausstellung.

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Seminare & Vorführungen

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Kulinarische Highlights

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Kulinarische Highlights

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

das Highlight des Jahres

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

für öffentliche Verwaltung in Hof

Kulinarischer Kalender

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Jahreskulturkalender

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten


HERZLICH WILLKOMMEN.

Genuss im arcona mo.hotel

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Gastgeber-Information Juli 2017

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

ulinarischer alender 2018

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben!

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Ritter s. Kulinarischer. alender

120,00 Euro / plus Öl, Strom und Telefon/Internet (werden vom Mieter direkt an die Versorger gezahlt)

Spargelzelt Walldorf - Vom Acker frisch auf den Teller. Suppen. Kalte Vorspeisen und Salate

das Schönburger Palais

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Lebensfreude inklusive

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr


Gesellschaftstanz - Berichte

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Themenlunch in der RESIDENZ am Dom

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

KULINARISCHER KALENDER 2017

Langschlag, September 2012

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Weiter denken: Zukunftsplanung

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt.

Ihr Besuch im Höttche. Januar - Dezember

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Freitag, 11. November 2011 ab Uhr MARTINSGANS traditionell im Bistro Gänse-Karte mit verschiedenen klassischen Gerichten und Beilagen

HERZLICH WILLKOMMEN.

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

89174 Alheim (Alb) / 2 Fam. Traumhaus mit Schwimmbad, großer Garten...

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

DFBnet - Spielplan :03

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Transkript:

WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 13 27. März 2015 Ausgabe Schwarzenbach a.wald Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Berg Lichtenberg Titelfoto: Edelsteinbuddeln und Führung die Saison im Besucherbergwerk Lichtenberg beginnt Natur und Abstraktes: Bilderausstellung von Brigitte Bülter im Rathaus Schwarzenbach a.wald

Inh. Jens Bramburger * Finnische Specksteinöfen * Kaminöfen * Kamine * Kachelöfen * Pelletöfen größte Ausstellung der Region Ofen- und Kaminbau alles aus einer Hand Zum Tännig 4 (Gewerbegebiet Goldbach) 07356 Bad Lobenstein Tel.: 036651 33148 AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 14-19 Kartenverlosung: Oster Beatz Festival in Blankenstein 07 Konzert des Jugendsymphonieorchesters in Naila 13 Naila 09282/ 3670 Stadt-, Fern- und Krankenfahrten WIR Sanitär Heizung GmbH Selbitz Uhlandstr. 19 Tel. 09280/9819710 Ihr kompetenter Partner für Ihre Haustechnik! Service rund um die Uhr! Heizung Lüftung Sanitär Solartechnik Sanitär Heizung Kundendienst PLANUNG INSTALLATION-WARTUNG Selbstbauheizungen Wärmepumpenanlagen Regenwassernutzungsanlagen Notdienst der Kirchenladen Bahnhofstr. 16a 95152 Selbitz CVJM-Buchladen + FairTrade + Diakonie geöffnet vormittags: Dienstag Samstag, 9 12 Uhr geöffnet nachmittags: Di., Do., Fr., 15 18 Uhr Gesangbücher und Hüllen mit Namens-Prägung Mit Gott erlebt: Lebensberichte für Jugendliche O S T E R G E S C H E N K E z. B.: Kinderbibeln und Geschenkbüchlein fairhandel: Schoko-Osterhasen u.v.m. IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ihr Medienberater für Anzeigen- und Prospektwerbung: Agentur Pilz täglich unter Telefon 09282/5187 E-Mail: anzeigen@agenturpilz.de Büro zusätzlich jeweils donnerstags von 14 17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 Bilderausstellung im Rathaus Schwarzenbach a. Wald 20 OffenesSingen beim Männergesangverein Lippertsgrün 20 Fleischerfachgeschäft Schemmel Wochenangebot vom Freitag, 27. 3. bis Donnerstag, 2. 4. 2015 Hofer Leberkäse mit Mayoran 100 g/ -,89 Lachsschinken extra mager 100 g/ 1,79 Zungenwurst mit viel Einlage 100 g/ -,89 Rinderbrust mager 100 g/ -,89 Schweinefilet 100 g/ 1,09 Gekocht wie zu Großmutters Zeiten am Mittwoch, 1. 4. gibt s bei uns ab 11.30 Uhr: Schweinerippchen mit Stampf Vorbestellung erbeten Probieren Sie dieses Wochenende doch mal unseren Gyrosbraten küchenfertig vorbereitet 100g/ -,85 Die Dienstags-3-Euro-Aktionstüte 500 g Schweinegulasch Gerne nehmen wir Ihre Osterbestellung in unserem Geschäft entgegen Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7 bis 18 Uhr Sa. 6.30 bis 13 Uhr Hirschberger Str. 10 95180 Berg Tel. 09293/236 Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de E-Mail: info@zur-traube-berg.de 2

Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen öffnet wieder seine Pforten Reise in die Welt unter Tage Blechschmidtenhammer Esist wieder soweit, die Führungen unter Tage im circa 200 Meter langen Friedrich-Wilhelm-Stollen, der übrigens mit normalem Schuhwerk und gestellter Schutzkleidung besichtigt werden kann, beginnen wieder am Karfreitag, den 3. März. Die Führungszeiten haben sich nicht geändert und Interessierte könnten um 11, 13 und 15 Uhr die Welt unter Tage mit einem der ehrenamtlichen Stollenführer besuchen und dabei zugleich in die Geschichte einsteigen. Als Stollführer stellen sich Hans Sahrhage, Uschi und Eva Spörl, Helga Lamprecht, Hanne Funk, Günther Müßigbrodt, Wolfgang Porst, Helmut Welte, Harald Zimmermann und Wolfram Förster zur Verfügung und wie ACHTUNG % %% % schon gesagt ehrenamtlich und unentgeltlich. Das heißt aber nicht, dass die Führungen umsonst sind, schließlich muss das Besucherbergwerk unterhalten werden. Die Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 Euro, Schüler 2,50 Euro und bei Gruppen ab 12 Personen 2,50 pro Person, jede weitere Person ebenfalls 2,50 Euro. Bei Schulklassen und Kindergartengruppen beläuft sich der Preis auf zwei Euro pro Kind und begleitender Person. Für Führungen zu Sonderterminen (mindestens 8 Personen) werden 25 Euro berechnet, ab der 10. Person je weitere 2,50 Euro. Auch das besonders bei den kleinen Besuchern beliebte Edelsteinbuddeln für 1,50 Euro (zusätzlich zum Eintrittspreis) ist weiter im Angebot. Übrigens ist im Preis inbegriffen ein einführender Film,die eigentliche Stollenbefahrung, wobei sich niemand vom Namen täuschen lassen sollte, denn diese findet zu Fuß statt, sowie zum Abschluss ein Bergmannstrunk beziehungsweise ein kleines Mineral zur Erinnerung für die Kinder. Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen im Lichtenberger Ortsteil Blechschmidtenhammer ist das einzige Schaubergwerk im Frankenwald. Bei dem Stollen handelt es sich um einen sogenannten Wasserlösungsstollen oder Erbstollen, gebaut um dem Grundwasser den Abfluss aus dem Bergwerk zu ermöglichen. Durch diese Lösung war es nicht notwendig, das Wasser herauszupumpen. Der Stollen war zudem ein Suchstollen, der dazu diente, weitere Erzgänge zu erschließen. Den Stollen plante und projektierte kein Geringerer als der Naturforscher Alexander von Humboldt, der zu dieser Zeit königlich-preußischer Oberbergmeister war. Namensgeber für den Stollen war der bei Baubeginn regierende preußische König Friedrich Wilhelm. Die Region gehörte mit dem Fürstentum Bayreuth von 1791 bis 1806 zu Preußen. Jetzt können die ersten 200 Meter des Stollens bei einer Führung besichtigt werden. Das Mundloch des Stollens befindet sich links der Gaststätte Friedrich-Wilhelm-Stollen. Auf der anderen Seite des Gebäudes befindet sich ein kleines Bergbaumuseum, das auch der Start- ENDSPURT!!! Wir schließen unser Geschäft zum 31. 3. 2015 Fußball-Zubehör % r %% % %Denken sie an Ihre Gutscheine! % Damen-Sommerschuhe erschuh Ihr freundliches Sportfachgeschäft im Frankenwald punkt der Führungen ist. Ein Blick in die Geschichte: Den Stollen projektierte 1793 von Alexander von Humboldt projektiert, der zu dieser Zeit Oberbergmeister im nahe gelegenen Steben (heute Bad Steben) war. Bis zur Fertigstellung im Jahre 1831 vergingen 38 Jahre, bei der Stollen eine Länge von 975 Meter erreichte. Der Stollen war das modernste Bergwerk der Region. Er diente als Wasserlösungsstollen der Entwässerung anderer Bergwerke in der Nähe, vor allem der Lichtenberger Friedensgrube. Gleichzeitig wurden Eisen- und Kupfererz abgebaut. Blei- und Nickelerze, Kalk- und Flussspat sowie Quarz blieben zunächst liegen. Im Jahre 1857 wurde das Bergwerk stillgelegt. Etwa 100 Jahre später nahm man den Betrieb wieder auf und baute gut zehn Jahre lang Flussspat ab. In Schwarzenbach a.wald, Kirchstraße 16/18 Wir freuen uns auf Ihren Besuch ACHTUNG nochmals 20% Rabatt auf die bereits reduzierte Ware!!! 3

Notdienste und Gesundheitswesen NotrufPolizei Tel. 110 NotrufFeuerwehr Tel.112 NotfalldienstdesBRK, IntegrierteLeitstelleHof Tel. 112 Abrufderärztlichen Bereitschaftsdienste Tel. 116117 NotrufAugenärzte Tel. 0700/01001414 DienstbereitschaftsplanderApotheken 27.03.- 02.04.ArcusApothekeNaila Rufbereitschaft. Telefonisch erreichbar unterdernummer09282-5281 03.04.-09.04. LöwenApothekeSelbitz Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitagum8.30Uhr ZahnärztlicherBereitschaftsdienst 28./29.03. Dr. CernyAxel 95028Hof, Kreuzsteinstr. 39 09281/3820 Dr. KleylaSabine 95213Münchberg, KulmbacherStr. 53 09251/ 1525 (Der zahnärztliche Notfalldienst DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr u. 18bis19Uhr. RufbereitschaftrundumdieUhr) Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: www.zbv-oberfranken.de TierärztlicherNotdienst 28./29.03.: Dr. BernhardHornig Robert-Koch-Str. 1, Hof 09281/787878 BKKFaber-Castell&Partner EinVertreterderKrankenkasseistjeden zweitenundviertendienstagimmonat von13.30uhrbis15.30uhrfürsieda. NächsteSprechstundeam14.04. AlleAngabenohneGewähr! SV05 Froschbachtal FC Steinbach/Dürrenwaid Sonntag, 29.03., 16.00Uhr FSV Bayreuth :FCSteinbach-Dürrenwaid 07 Samstag, 04.04., 14.00Uhr in Steinbach FC Steinbach-Dürrenwaid 07: ATS Kulmbach HG Naila Sa. 28.03., 15.00 Uhr Weibl. D-Jugend gegen TSV Hof in Hof Sa. 28.03., 18.00 Uhr: Damen gegen HSV Hochfranken in Selb Weitere Informationen und Spielberichte auf hg-naila.de. FSV Naila Samstag, den 28.3. um16.00 Uhr FSV NAILA -1.FCHÖLLENTAL Sonntag, den 29.3. um15.00 Uhr FSV NAILA 2-FCAHORNBERG 2 OSTERBRUNCH beim FSV NAILA am Ostersonntag, 5.4. um 10.00 Uhr im Vereinsheim. Kosten: 10.- Erwachsene, Kinder5.-. (Vorkasse) Verbindliche Anmeldung bis 29.3. im Vereinsheim Tel 3165 oder bei Fr. Carius 3331. erbeten. 28. März 14.00 Uhr: U19 (A) JFG Höllental FCWiesla Hof in Bobengrün 29. März 13.00 Uhr: ATS Selbitz 2 A-Klassen-Mannschaft 29. März 15.00 Uhr: Frauenmannschaft SpVgg OberkotzauinThierbach 29. März 15.00 Uhr: TV Oberweisenbach Kreisklassen-Mannschaft 29. März 16.00 Uhr: FC Wüstenselbitz Kreisliga-Mannschaft Kurzfristige Änderungen und weitere Termine unter www.sv05froschbachtal.de FCR Geroldsgrün A-Klasse West 2 Sonntag, 29.3. um 13 Uhr (SG) FCR II -FCDöbraberg II Kreisklasse West Sonntag, 29.3. um 15 Uhr FCR Geroldsgrün -FCDöbraberg Achtung Sommerzeit! Am Sonntag, 29. März, beginnt die Sommerzeit. Die Uhr wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Die Sommerzeit2015endetamSonntag,25. Oktober. Gemeinschaftspraxis Dr. med. Hans-Hermann Singer Alexandra Andresen Badstr. 31, 95138 Bad Steben Wir machen Praxisurlaub vom 7. bis 10. April 2015 Vertretung: Dr. Jahn und Dr. Tinter (Bad Steben) sowie Arztpraxis Mauer (Lichtenberg) Nächste Sprechstunde: Montag, 13. 4. 2015 4

Radio TV Sat Elektrogeräte Service Inhaber: Gerhard Hager Marktplatz 1 95119 Naila Tel. 0 92 82 98 47 160 (Verkauf) Tel. 0 92 82 98 47 161 (Kundendienst) info@iq-bernstein.de www.iq-bernstein.de Elektrogeräte bekommen Sie an jeder Ecke... Inhaber Isabel Press Faber-Castell-Str. 12 95179 Geroldsgrün Tel. 09288/1486 Vorbereitungen zum Eierwalchen laufen! Traditionelles Eierwalchen in Naila!...Qualität bei uns! Frisch aus unserer Osterbäckerei: Osterbrote mit und ohne Mandeln, Hefegebäck in Osterhasenform, Eierringe nur auf Vorbestellung! Wir freuen uns auf Sie: Ihr Backstum-Team! Naila -Zum 30. Mal seit der Wiedereinführung des traditionellen Eierwalchens in Naila werden am Ostersamstag -in diesem Jahr am 4. April -ab14.00 Uhr auf dem Walchhang im Freizeitzentrum Ludelbach am Finkenweg die Renneier in der Frankenwaldstadt rollen. Der Tourismus Service der Stadt Naila und die Verantwortlichen der Nailaer Ortsgruppe des Frankenwaldvereins stecken derzeit in den vorbereitenden Arbeiten für den schönen Osterbrauch. Doch auch alle Teilnahmewilligensolltenbereits jetzt aktiv werden und sich überlegen, mit welchem Ei sie ins Rennen gehen möchten. Oval, bemalt oder lieber natur? Das Geheimnis des perfekten Renn- Ei s ist bis heute nicht gelüftet, denn Jahr für Jahr sorgt das Eierwalchen im oberfränkischen Naila für neue Siegesgeschichten und weitere Tüfteleien unter den Wettkämpfern. Der Frankenwaldverein Ortsgruppe Naila und der Tourismus-Service der Stadt Naila laden zu diesem Spektakel wieder recht herzlich ein und freuen sich auf eine starke Teilnahme. Für die Steuerkanzlei Brett-Einsiedel steht Kundennutzen und -zufriedenheit an erster Stelle.Wir wollen Sie mit unseren Leistungen entlasten und Ihr Unternehmen voran bringen. Dazu haben wir spezielle Beratungsangebote geschaffen. Aufgrund unserer Zertifizierung können Sie sich dabei auf höchste Qualität verlassen. STEUERNLEISTUNGLEBEN mehr alsnur Steuerberatung STEUERN Angebote um Sie zu entlasten, damit Sie sich auf Ihre Kompetenzen konzentrieren können. > Erstellung Ihrer Finanzbuchhaltung durch unsere Steuerexperten. Kommen Sie zum Speziallisten für digitale Buchhaltung und machen Sie Ihren Buchhaltungsprozess effektiver und einfacher. > Erstellung Ihrer Lohnbuchhaltung durch unsere Lohnexperten. Kommen Sie zum Speziallisten für Lohnberatung und profitieren Sie von Einsparmöglichkeiten bei Ihren Lohnnebenkosten. LEISTUNG Angebote um Sie vorwärts zu bringen, damit Ihr Unternehmen erfolgreicher wird. > Potenzialanalysen für Chefs und Mitarbeiter. Kommen Sie zum akkreditierteninsights-berater und erfahren Sie was in Ihnen und Ihren Mitarbeitern alles steckt und wie Sie es für Ihr Unternehmen nutzenkönnen. LEBEN Anregungen für Ihren Kulturgenuss: Konzert des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken 04.04.15 um 18.00 Uhr,Frankenhalle Naila LEB Das vollständige Beratungsangebot finden Sie unter www.brett-einsiedel.de Bei Fragen oder Interesse an einzelnen Angeboten rufen Sie uns einfach an. Mit uns immer einen Schritt voraus. der Osterhase kommt, im Frankenlädla stehen bunte Osterkörbchen, gefüllt mit fränkischem Eierlikör und österlichen Naschereien bereit oder stellen Sie selbst ganz individuell Ihr Körbchen zusammen... Zusätzlich im Sortiment finden Sie fränkische Liköre, Brände, Weine, Marmeladen, Tees, Senfspezialitäten, Schieferplatten und fränkische Geschenkartikel. Ab sofort können Sie den leckeren Eierlikör im Laden verkosten. Öffnungszeiten Mo., Di.,+ Do., Fr. 8.30 18.00 Uhr, Mi. + Sa. 8.30 13.00 Uhr www.frankenlaedla.eu in der Kronacher Straße 17, Tel.09282-2219092, Fax 08282-2217086 Goldammerweg28 95119Naila Tel.09282/9822-0 5

Geschlachtete Stallhasen zu verkaufen. Telefon 09289/6610 CK-Brennholzhandel Buche Fichte 25 cm lang, in Säcken Telefon: 0171/7001112 Garagen-Flohmarkt in Obersteben, Bachwiesenstr. 15 Samstag, 28.03.15, 9 bis 15 Uhr: Mobiliar z.t. Antik, Lampen, Bücher, Rollschränke, Schallplatten, Diverses Telefon: 09288/957690 Austräger gesucht für Bild/Welt am Sonntag ab sofort in Lichtenberg und Bad Steben. Info: VST Liedmann Tel.: 09257/960866 Suche Putzhilfe für Privathaushalt 1x wöchentlich ca. 5 Stunden OT Geroldsgrün seit 1925 Schreinermeister Ralf Fischer Kaufe Ihren gebrauchten PKW gegen Barzahlung 09282/963666 Mo. Fr. von 8 18 Uhr WAS KOCHEN SIE DENN DIESES WOCHENENDE? Rezepte unter www.findeiss.net NailaStadtmitte 3-Zimmer-Maisonette- Wohnung OG:kompletteEBK inkl. Geräte Bad/WC, Wohn-/Esszi., Schlafzi. Mais: Zimmer/ WC, Dachterrasse Kellerräume stehen zurverfügung ab 1. Juni,KM360,- +NK, Kaut.720,- T.07181/81977od. 017647220171 Hotel Modena in Bad Steben sucht ab sofort Zimmermädchen (w/m) Tel: 09288-97300 Sonnige Wohnung in Straßdorf zu vermieten ca. 75 qm, 1. Stock, 4 Zimmer, Laminat, Küche mit EBK, Bad, Flur, Kelleranteil, Dachboden, Terrasse, große Garage Telefon: 09289/200 www.hag24.de Ihr Spezialist für Gewerbe-Immobilien Tel. 09288-9577136 Zu verkaufen: Smart Fortwo Cabrio Micro Werkstatt gepflegt, fast neuen Sommerreifen, elektr. Scheibenheber, Sitz heizung, Halbautomatik, Baujahr: 12/2009, derzeit ca. 38.500 Km Verhandlungspreis: 5.300,00 Telefon: 09288 8714 Tel.: 0151/17389777 Nette, freundliche Aushilfs-Bedienung ab sofort gesucht Gasthof Blechschmiedenhammer Telefon 0 92 88/4 87 Hirschberglein 45 Sonntag 29.03. ab 11:30 Leber Schäufele Fasan Wildschwein Rumpsteak Karfreitag 03.04. ab 11:30 Zanderfilet Rotbarsch Kabeljau Salatteller m. Garnelen Schnitzel Ihre Reservierung oder Vorbestellung nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Spezialist für Dach und Wand -seit über 25 Jahren - Wer sucht Hilfe im täglichen Leben? Haushalt, Einkaufen,Fahrdienste, Spaziergänge... Raum Bad Steben / Naila Tel. 0176 85219931 Hallen-Nachmittags FLOHMARKT 95180 Berg OT Schnarchenreuth Samstag, 28. 3. 2015 von 12 15.30 Uhr Fa. Klaus Gebhardt Tel.: 09293/1500 Entrümpelungen + Haushaltsauflösungen www.gasthof-spitzberg.de Wir empfehlen für die Osterfeiertage Zicklein und Lamm, frischen Spargel sowie unsere reichhaltige Speisekarte Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Völkel Dachdeckung, Wandbekleidung, Aufdach-Dämmung, Dachfenster, Abdichtungen, Balkonbeschichtungen Bachwiesenstr. 63. 95138 Bad Steben Tel. 09288/55198. Mobil 0176/24538 810 www.steudtnerdach.de Ihr Prefa-Dachprofi Mit unssind Sie auf dem richtigen Weg. Kreativ Zuverlässig Kompetent Burgsteinstraße 44 95179 Geroldsgrün gebelein-hof@t-online.de Reparatur von Nähmaschinen/ Büromaschinen und Computer-Systemen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 09288/550939 maler &lackierer meisterbetrieb Karl-Otto-Zander-Straße 10 95119 Naila Tel.: 09282/75 93 6

Oster Beatz Festival in Blankenstein am Ostersamstag, 4. April Lebensfreude in der Partyhöhle Blankenstein -Endlich ist es soweit Pünktlich zum Osterfest wird wieder ordentlich gefeiert. Am Ostersamstag, 4. April, gehen die Oster Beatzindie nächste Runde. Wieder lädt die traditionsreiche Rennsteighalle zum Feuerwerk an Künstlern! Die Rennsteig-Arena mutiert zur Partyhöhle.Die international bekannte Pioneer DJane Coco Fay zelebriert klangliche Leckerbissen aus der eigenen Klangschmiede. Kürzlich wurde sie zu einer der Besten Europäischen DJanes gekürt. Ungezähmte Dance Akrobatik kommt von den Black Wild Bunny Cats. Begleitet werden sie von DJ Sniper,Hannes Dahlberg und Stephano. Im Hasenkeller startet um 21 Uhr der Erste Newcomer DJ-Showcase, bei dem 10 DJs und Acts gegeneinander antreten. Amy Baile vom F.U.C.K. ev Hirschberg, Flueck &Flack vom P-Club Hof, Dan Dancen von Kaltes Klares Wasser /Hirschberg, Martin Medaton, der im Newcomer-Finale Öffnungszeiten des Hallenbades Schwarzenbach a.wald an Ostern Karfreitag, 03.04.2015undOstersonntag, 05.04.2015 istdashallenbadgeschlossen. Ostersamstag, 04.04.2015 ist das Hallenbad von 13.00 Uhr bis 18.00Uhrgeöffnet. Ostermontag, 06.04.2015,ist das Hallenbad von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhrgeöffnet. Karl Fottner Dürrenwaider Str. 36 95179 Geroldsgrün VinoTeek in der alten Wagnerei Hauptstraße 52 95131 Schwarzenbach a.wald Inh.: Doris Gebelein Tel. (09289) 2379673 Fax: (09289) 9642725 E-Mail: info@vinoteek.de Danke für 1 Jahr Treue! Aktion vom 1. 4. bis 4. 4. 2015: 10 % RABATT auf Ihren Einkauf! Wir empfehlen uns auch mit Dankesgeschenken für Hochzeit, Konfirmation, Kommunion etc. Liquid Sunday glänzte, Matt Feller vom Flux, Dreamwärk aus dem Prince in Plauen, Oli G. vom Manga Club Jena, DJ Wakefield aus dem Borracho in Bayreuth, House Dessert von der Hoovercraft WM Saalburg und Tom Busch von Bush Beatz Bad Lobenstein. Karten zu gewinnen Unter allen Anrufen, die am Sonntag, 29. März, die Gewinnhotline 0137/808401277 anrufen, werden fünf mal eine Karten verlost. Einfach den Namen,den Wohnort und eine Telefonnummer auf Band sprechen. Die Gewinner werden benachrichtigt. Jeder Künstler oder Gruppe erhält dort 30 Minuten Spielzeit! Eine Jury wertet nach bestimmten Kriterien die Gastauftritte aus und ermittelt den Badehouse- Warm-Up Act! Nach ihnen gehen Daniel van Damme und Scyth Blush auf die klanglich wilde Jagd und garantieren musikalische Lebensfreude. Mehr Infos unter www. rennsteighalle-blankenstein.de Inventurverkauf MARKENMÖBEL ZU SCHNÄPPCHEN-PREISEN Wir machen Platz bei Sie machen Möbel Schnäppchen! Dietz ALLES MUSS RAUS! Inventurrabatt Ausstellungsware 12,7% RABATT reduziert KOLLEKTIONS 13,6 % Komfortmöbel bis zu50% bei Möbel-Dietz www.dietz-moebel.de Möbel-Dietz QualitätsMöbel aus NorDhalbeN 09267/341 Klöppelschule 8 96365 Nordhalben Montag Freitag 8.30 12.00 12.30 18.00 Mittwoch und Samstag bis 14.00 Uhr 7

Konzert mit Albert &Andrea Adams-Frey Schwarzenbach a.wald - Die Schönheit eines Kirchenraums schafft Raum zur Besinnung und zum Feiern. Der Klang von akustischen Instrumenten berührt tieferesaiteninunsundbringtsie zumschwingen. Seelenvollen Stimmen laden ein zum Hinfühlen und Einstimmen. Uralte Wahrheiten erstrahlen in neuemlicht. Albert&Andrea Adams-Frey-das wohl bekannteste Musikduo der christlichen Szene - bieten am Samstag, 25. April um 19.30 Uhr in der Christuskirche Schwarzenbach a.wald mit ihrem Programm Im Namen des Vaters eine ganz besondere Konzertatmosphäre. Sie singen von der Herrlichkeit Gottes und von der Zerbrechlichkeit der Menschen. Beide stehen für einen ganzheitlichen Glauben, für Musik aus der Tiefe der Seele. Mit alten und neuen Songs und Interpretationen laden sie ein auf eine innere Reise: tiefsinnig und seelsorgerlich, kantig und kämpferisch, frei und ausgelassen, dankbar und ehrfürchtig. Zusammen mit ihrer Band aus Profimusikern mit Dirk Benner (Piano) und Luca Genta ( Cello, Flöte und Percussion) sorgen sie für höchsten musikalischen Genuss, mal zum Zuhören, mal zum MitsingenundMitfeiern. Karten für dieses besondere KonzertgibtesimVorverkaufbei Bäckerei Friedrich in Naila - Schwarzenbach a Wald -Strassdorf und im evang. Pfarramt SchwarzenbachaWald. InfosunterTel.: 09289-285. Besonderheiten zum Osterfest beim Nailaer Bauernmarkt am 4. April Naila- BeimnächstenNailaerBauernmarkt, deramsamstag, dem4. April, von 8.00Uhr bis 12.00 Uhr, auf dem Marktplatz in Naila stattfindet, gibt es gleich zwei Besonderheiten, die das Osterfest verschönern: Für die dekorative Ausgestaltung von Heim und Garten sorgt ein Holzkünstler, der ein buntes Mosaik verschiedenster Exponate aus seiner kreativen Holzwerkstatt präsentiert. Für die kulinarische Vielfalt zum Osterfest sorgen verschiedenste Anbieter mit ihren Schmankerln. Zudem bieten die Direktvermarkter der Anbietergemeinschaft Bauernmarkt im Landkreis Hof neben den saisonalen Früchten vor allem Frischfisch, geräucherte Fischspezialitäten, Wurst- und Fleischspezialitäten aus eigener Schlachtung, sowie weitere eigene frisch hergestellte Waren entsprechend der Jahreszeit an. Spezialitäten des Bauernmarktes sind u.a. Quärkla, Käse, Fisch, Brot, Kuchen, Marmeladen, Honig, Liköre, Kartoffeln, Ziegenkäse, Nudeln, Geflügel, EierundButter. Abende zum Christsein 2015: Der Startschuss ist gefallen Die WIR im Frankenwald-Ausgabe vor Ostern erscheint bereits am Donnerstag, 2. April. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am Montag, 30. März, um 10 Uhr. Die Ausgabe nach Ostern erscheint wie gewohnt am Freitag, 10. April. Der Anzeigen- und Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Dienstag, 7. April, 10 Uhr. Bitte beachten Sie diese geänderten Termine bei der Bekanntgabe Ihrer Termine und der Buchung Ihrer Anzeigen! WIR IM FRANKENWALD Kids-Ferientreff vom 7. bis10. April Naila-FürKinderimAltervon5-12Jahrefindetvom7.-10. Aprilvon 10:00 bis 16:00 Uhr ein Kinderferienprogramm statt. Auf dem Programm stehen biblische Geschichten, Lieder, Spiele und Bastelangebote. Weiter Informationen und Anmeldung in der LandeskirchlichenGemeinschaftNaila, Tel. 09282/472. Lieder ansingen für die Osternacht Naila - Am Samstag, 4. April, findet um 16 Uhr das Liederansingen fürdieosternacht(5. April5.30Uhr) mitkantorinruthhofstetter in der Stadtkirche Naila statt. Interessierte sind zum offenen Singen herzlicheingeladen! Naila -Indiesem Jahr soll es endlich wieder so weit sein. Wie letztmals vor vier Jahren werden die Abende zum Christsein in der Frankenhalle Naila stattfinden.sowohlpredigeraus dem eigenen Dekanat als auch Hans- Georg Filker Direktor der Stadtmission Berlin werden die Besucher durch die Abende begleiten. Zwar mag es bis Ende Oktober noch lange dauern,aber bis dahin gibt es jetzt schon viel zu tun. Daher trafen sich vergangenen Mittwoch Vertreter aus allen Gemeinden des Dekanats Naila, das von Bernstein bis Lichtenberg und von Langenbach bis Schauenstein reicht, zu einer Begegnungs- und Impulsveranstaltung. Gemeindereferent Herbert Grob begrüßte die Gäste,die sich gemeinsam auf die bevorstehenden Aufgaben einstimmen wollten. Nach einem gemeinsamen Lied, dem Wochenlied von 2011, hielt Dekan Andreas Maar eine Andacht über Paulus Missionseifer. Er sehnte sich aus Liebe zu seinem Volk danach, dass es zum Glauben an Jesus Christus finden würde. Diese Sehnsucht gilt es nun unter dem Motto Neues wagen in die Tat umzusetzen. In einer anonymen Umfrage unter den Anwesenden wollte man zunächst herausfinden, was den Leuten in den einzelnen Gemeinden so unter den Nägelbrennt und was sie sich von der Veranstaltung erhofften. Dann wurde über die vielfältigen Aufgaben und Zeitpläne gesprochen und mit den Erfahrungswerten von 2011 verglichen. Anschließend konnte sich jeder nach seiner Begabung in die Listen der insgesamt 20 Arbeitsgruppen eintragen. Die Tätigkeiten reichen von Dekoration über Begrüßung, Sanitätsdienst und Gebet bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Noch werden eine ganze Reihe von Mitarbeitenden gebraucht. Infos und Anmeldung dazu gibt es in allen evangelischen Pfarrämtern des Dekanates. Nach einem gemeinsamen Abschlusslied entließ Herbert Grob die Gäste, die voller Vorfreude in ihren Gemeinden als Multiplikatorentätig werden. Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg 8

Landkreis baut Kreisstraße HO11 zwischen Rudolphstein und Tiefengrün aus Hof - Die Erneuerung der Fahrbahn ist für uns im Vergleich zu den wiederkehrenden hohen Unterhaltsaufwendungen kostengünstiger, da wir für die Erneuerung der Fahrbahn eine Förderung von knapp 90 Prozent bekommen, so Landrat Dr. Oliver Bär. Die Gesamtbaukosten belaufen sich voraussichtlich auf etwa640.000 Euro,welchezu90 % von der Regierung von Oberfranken mit GVFG und FAG Mittelnbezuschusstwerden. Durch die Baumaßnahmen wird die Fahrbahn entsprechend des heutigen Verkehrsstandards grundsätzlich mit einer Breite von 6,00 mausgeführt. Die bestehenden Bankette werden durch standfeste 1,50 mbreite Bankette ersetzt. Die Anschlussstelle bei Rudolphstein zur Bundesautobahn A9 nach Berlin wird im Zuge der Maßnahme verbreitert und durch den Einbau eines Verkehrsteilers die Verkehrssicherheitverbessert. Durchdie Baummaßnahme können auch die dringend notwendigen Verbesserungen in der Entwässerung erfolgen: Die Kreisstraße durchquert ein Wasserschutzgebiet. Die Ableitung des Oberflächenwassers erfolgt derzeit über Gräben, die ohne Vorbehandlung ineinen vorhandenen Vorflutgraben münden. UmdenSchutzdesGrundwassers Rechnung zu tragen, werden links und rechts der Fahrbahn Tondichtungsbahnen zur Abdichtungenverlegt. Künftig wird das die Oberflächenwasser der Kreisstraße aus dem Wasserschutzgebiet über das Bankett und anschließende Mulden nach Vorbehandlung durch ein Rückhaltebeckenschadlosabgeleitet. Der Fachbereich B2 Tiefbau des Landkreises Hof hat unter Leitung von Hern Wälzel die Planung der Maßnahme im Jahr 2014durchgeführt. Nach erfolgter Prüfung und Zustimmung seitens des staatlichen Bauamtes inbay-reuth und der Regierung von Oberfranken wurde die Maßnahme ausgeschrieben. Wirtschaftlichster Bieter war die Firma Rädlinger ausselbitzimlandkreishof. Die Bauarbeiten beginnen am 23.03.2015 und werden voraussichtlich Mitte Juni 2015 abgeschlossensein. Wegen der umfangreichen Arbeiten an der Straßenentwässerung und am Straßenkörper ist eine Vollsperrung der Kreisstraße notwendig. Die Autobahnanschlussstelle bleibt bis auf eine kurzzeitige Sperrung während der Asphaltierungsarbeiten für den Verkehr aus Richtung Rudolphsteinfrei. Subdirektion Thomas Hoffmann 09289/9320 Bernsteiner Weg 7,95131 Schwarzenbach thomas.hoffmann@service.generali.de, www.thomas.hoffmann.service.generali.de Auf in die neue Konzertsaison Weißenstadt - Akkordeon & Friends sind auch 2015 wieder viel unterwegs und stellen in der Region ihr Können unter Beweis. Das Orchester eröffnet seine neue Konzertsaison im April und möchte Sie auf den ersten Termin hinweisen: Am Mittwoch, den 01.04.,sind lichsten Stilrichtungen, die auf dem Akkordeon gespielt werden können. Konzertbeginn ist die Akkordeonisten im Kurzentrum um 20.00 Uhr. Weißenstadt zu Gast. Mit einembreitgefächertenmusikalischen Diesen und weitere Konzerttermine gibt es auch auf der Or- Programm zeigen chester-homepage unter die Spieler die unterschied- www.akkordeonundfriends.de! Unsere nächsten Kult-Highlights Jeden Donnerstag Live-Musik Tel. 09288/1466 E-Mail: info@diekultkneipe.de Inh. Marion Hoffmann, Grenzenberg 2 95152 Selbitz-Sellanger Telefon: 0157/52419409 OSTERBRUNCH am Ostersonntag, 5. April 2015, von 9 bis 13 Uhr Brunch inklusive Ostersuppe, warme Speisen, kalte Platten Desserts & Kuchen Erwachsene: 14,50 Euro Kinder 6 bis 12 Jahre: 8,00 Euro Kinder bis 6 Jahre: 6,00 Euro inkl. 1 Glas Prosecco oder O-Saft Bitte reservieren Sie unter Telefon: 0157/52419409 PS: Wegen technischer Probleme bei der Telekom ist die Festnetznummer leider im Moment nicht erreichbar! Öffnungszeiten: Di. So. und Feiertage: 8 18 Uhr Ostermontag geöffnet, Montag Ruhetag Dorfwirtshaus Hildner www.dorfwirtshaus-hildner.de Neuengrün Tel. 09262/8433 Karfreitag (Mittag): Stockfisch und Fischgerichte Ostern und Ostermontag: Mittagstisch mit Salatbüfett Zicklein und Lamm und andere Speisen. Wir empfehlen rechtzeitige Vorbestellung. Wir wünschen allen ein frohes Osterfest. SAMSTAG, 28. 3. 2015 ab 19.30 Uhr: LIVE-MUSIK mit Firestone & Balu GRÜNDONNERSTAG, 2. 4. 2015, 19.30 Uhr: LIVE-MUSIK mit Werner Thieroff www.diekultkneipe.de Die Kaminstube entdecken und einfach schöne Stunden genießen... 9

Baumschnittkurs in Wachholderbusch Baumschnitt in der Praxis Die Vereinigung der Baum- und Gartenpfleger im Kreisverband Hof hält derzeit wieder die beliebten Schnittkurse ab. Auf der Streuobstwiese in Wachholderbusch begrüßte der 1. Vorsitzende, Gerhard Trapper, am vergangenen Samstag knapp 50 interessierte Hobbygärtner. Los ging esmit der Theorie. Werner Dippold aus Hallerstein erläuterte anschaulich, wann der beste Zeitpunkt zum Schneiden ist und wie sich durch richtiges Schneiden der größte Ertrag aus Kernobstbäumen herausholen lässt. Auch Begriffe wie der Verjüngungs- oder der Erziehungsschnitt waren Themen seines Vortrags. Manfred Penzel aus Wurlitz, der als Bauer selbst einige Hektar Obstwiesen besitzt, stellte im Anschluss die verschiedenen Werkzeuge vor, die am Besten zur Baumpflege geeignet sind. Vom Klassiker, der Baumschere, über verschiedene Fuchsschwanzarten bis hin zu Motorsägen war hier alles dabei. Die unterschiedlichen Techniken an Bäumen und Sträuchern durften die Teilnehmer dann im Praxisteil selbst üben. In vier Gruppen wurde den ganzen Vormittag eifrig am lebenden Objekt geschnitten. Alfred Neumeister vom OGV Naila gab auch gerne praktische Tipps. In diesem Frühling finden noch zwei, der sehr beliebten, Kurse des Kreisverbandsstatt.Am28. März ab 9Uhr ist ein weiterer Schnittkurs in Wachholderbusch angesetzt und am 24. April findet dort ein Veredlungskurs statt. Gerhard Trapper nimmt gerne Anmeldungen unter der Telefonnummer 09280/55 83 an. Freizeitzentrum Ludelbach, Naila Samstag, 4. April 2015, 14.00 Uhr Eine Tracht für Naila Bildunterschrift (v. l.): Alexia-Carolin Müller, Schulleiterin Monika Nestvogel, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Birgit Kaiser und Ulrike Oelschlegel begutachten einigeder Entwürfe Naila -Ein tollererfolg war der Tag der offenen Tür in der Bekleidungsfachschule Naila. Hunderte Besucher strömten den ganzen Tag über indie als Stifa bekannte Einrichtung, in der sich die Studentinnen und Studenten etwas Besonderes ausgedacht hatten. Es gab viele Einblicke indie tägliche Arbeit und auch die Trends insachen Mode für das kommende Jahr konnten bereits bestaunt werden. Entwürfe zu Jacken, Hosen bis hin zu Brautmode konnte man auf Entwürfen Zeichnungen bis hin zum fertig gestellten Modell bestaunen. Wie Mode amcomputer entworfen wird, sah man imcad-raum. Seriengefertigte Nackenwärmer in Kätzchenform wurden vor Ort zum Kauf angeboten. Dazu gab es zur Stärkung im Bistro kleine Köstlichkeiten. Ein Highlight des Tags der offenen Tür waren die über 100 Entwürfe einer künftigen Nailaer Tracht. In fünf Gruppen wurden diese Modelle präsentiert und die Besucher hatten die Möglichkeit,selbst über die besten Vorschläge abzustimmen. Auch der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, kam gerne zum Tag der offenen Tür und erfreute sich vor allem an den Entwürfen, die sich an den Farben und dem Wappen des Altlandkreises Naila orientierten. Es gab aber auch Vorschläge, welche die im Landkreis typischen Themen der Weißnäherei und des Leders umsetzten. Die Studenten waren sehr auf die Abstimmung gespannt. Die fünf Entwürfe mit den meisten Stimmen werden wirklich umgesetzt. Stadtkirche Naila -3.April 15 Uhr: Andacht zur Sterbestunde Jesu mit dem Jugendsymphonieorchester Oberfranken Frankenhalle Naila Samstag, 4. April 2015, 18.00 Uhr Karten: Tourismus Service Naila, Marktplatz 12, Tel.:09282/6829 Vorverkauf: Erw. 5,50 Euro /Schüler u. Studenten 3,00 Euro Abendkasse: Erw. 7,00 Euro /Schüler u. Studenten 4,00 Euro Naila - Wer die Geschichte vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus hört und aufnehmen will, wird nicht am Rande des Geschehensstehenbleibenkönnen. Dafür stehtdie Passion nach Johannes von Kurt Grahl Deinen Tod, oherrverkündenwir immittelpunktdiesergedenkstunde. Es wirken mit der Chor der Kantorei Naila und Dreieinigkeitskirche Hof, SprecherundOrgel. Liturg:PfarrerRudolfBinding. DieKirchengemeindeNailalädtherzlichein. 10

Weberhausteam startet in die Saison 2015 Samstag, 28. März: Eier suchen für Kinder und Osterfeuer Straßdorf -Fleißige Helfer haben wieder den großen Osterhasen am Ortseingang in Straßdorf aufgestellt. Vorher musste die Streu geschnippelt und dann an die Gestänge gebunden und mit farbigen motivverzierten Ostereiern bestückt werden. Mit großen Strohballen wurde dann ein Nest gebaut und der Hase sowie Girlanden,Maschen und das Wägelchen mit den Hasenkindern aufgestellt. Gabriele Coste, links vor dem Fenster sitzend, brachte den acht selbststrickenden Besucherinnen die Geheimnisseder Bumerang-Verse bei. Marlesreuth -Die Wäsche hängt vor dem Weberhäuschen auf der Leine, auch wenn sie bei Temperaturen knapp über null Grad fast steif gefroren ist. Die Tür des kleinen Museums ist weit geöffnet und lädt zum eintreten ein. Drinnen ist der alte Kochherd gut mit Holz geschürt, sodass eine angenehme Wärme herrscht. Die brauchten die Besucher auch, damit ihre Finger beim Stricken der Bumerang-Ferse nicht zu steif bleiben. Das Weberhaus-Team unter der Leitung von Jörg Franz hat sich für die Saison 2015 wieder manch Neues einfallen lassen. Die Philosophie des Museums ist jedoch gleich geblieben: Das Vergangene erlebbar machen, traditionelle Handwerkskunst über das Weben hinaus zu bewahren und vorzustellen. Dabei will das Weberhaus Team auch immer die Gelegenheit bieten, die vorgestellten Techniken selbst zu erkunden und zu erproben aberauch in gemütlicher Runde zusammen zu sein.so stehen die Besucher im Mittelpunkt und das Mitmachen steht Zum Ostereiersuchen auf dem Fußballplatz am Sportheim können alle Kinder kommen und sind dieses Jahr am Samstag, 28. März um 14.30 Uhr eingeladen, anschließend gibt es Kaffee und Kuchen.Das Osterfeuer wird je nach Wetterlage ab 19.30 Uhr gegenüber dem Osterhasen auf einer großen Wiese gezündet. Dazu gibt es einen Umtrunk und leckerebratwürste. an erster Stelle. Unter dem Motto Strümpf stricken im Weberhaus zeigte Gabriele Coste den Besuchern, wie man die Bumerang-Verse in einen Strumpf strickt. Die Anweisungen lesen sich in ungefähr so: Erste bis dritte Nadel einfach rechts stricken. Die letzten beiden Maschen der dritten Nadel nicht stricken, sondern auf der Nadel lassen; Strickarbeit drehen, erste nicht gestrickte Masche abheben, die zweite nichtgestrickte Masche links stricken. Mit solchen, für Strick-Laien unverständlichen Anweisungen, ist es den Teilnehmerinnen gelungen, die Versen ordentlich in die Strümpfe einzuarbeiten.als Belohnung für die Mühe gab es für alle Besucher Muffins und Kaffee. Am Sonntag, den 19. April hat das Weberhaus wieder geöffnet, das Motto lautet dann: Die alten Erpfl missen weg!. Dazu gibt es wieder Informationen und Geschichten über das alte Weberhandwerk und zünftige Musik von den Musikanten von Quetschenrock. Fischrestaurant Klösterle Reußische Str. 7, 95138 Bad Steben Nicht nur essen sondern genießen Karfreitag großes Stockfischessen Frischer Skrei-Stockfisch mit Klößen in einer Knochenbrühe mit Speck, Zwiebeln und Croutons 12,90 Des weiteren servieren wir Ihnen eine kleine Auswahl an weiteren Speisen. Gutschein Reservierung unter 09288 9576710 Geöffnet Karfreitag von: 11.00 14.00 Uhr & 17.30 22.00 Uhr Bei Vorlage des Gutscheines erhält der gesamte Tisch einen Rabatt auf Stockfisch von 1,- pro Person Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen. Winston Churchill 11

2.770 Euro Reinerlös zugunsten der Grundschule Naila Wehrbereichsmusikkorps III Erfurt begeistert Nailaer Publikum 55 Militärmusiker begeisterten das Publikum mit Fanfaren,Jubelklängen und Märschen. Naila - Über 1.000 Besucher konnte der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, in der vollbesetzten Halle begrüßen. Auch die Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Naila, Andrea Wilfert, war begeistert, dass so viele Menschen das Benefizkonzert in der Frankenhalle besuchten. Die Schüler der Grundschule Naila begrüßten die Besucher musikalisch mit ihrem Flötenspiel bereits im Foyer der Frankenhalle. Der Weg hatte sich gelohnt -das Publikum erlebte zweieinhalb Stunden Musikgenuss vom Feinsten! 55 Militärmusiker boten Fanfaren, Jubelklänge und Märsche. Die Ouvertüre Die diebische Elster, der Dessauer Marsch und natürlich der Deutsche Zapfenstreich begeisterten die Zuhörer. Immer wieder erzählte Oberstleutnant Roland Kahle kleine Erlebnisse und Geschichten des Wehrbereichsmusikkorps III. 140 Auftritte pro Jahr auf der ganzen Welt und davon 30 Konzerte für einen guten Zweck absolviert das Orchester. In seiner Moderation gab Oberstleutnant Kahle auch bekannt, dass das Ensemble militärisch jüngst der Luftwaffe zugeordnet wurde und zukünftig den Namen Luftwaffenmusikkorps tragen wird. Nach einer kurzen Pause entführten Titel wie Gonna fly now und Sky High die Zuhörer in höhere Sphären. Die Highlights des Abends folgten. Das Saxophon-Solo bei Againstall Odds (von Phil Collins), gespielt von Hauptfeldwebel Mattheus Beinling und das Hit-Medley der größten Hits von Udo Jürgens begeisterten das Publikum. Das Konzert der Superlative, wie Frank Stumpf sagte, durfte der 1. Bürgermeister selbst beenden. Da die 1.000er Marke an Zuschauern übertroffen worden war, hatte er die Ehre, abschließend den Marsch Alte Kameraden zu dirigieren. Zum Dank für das außergewöhnliche Konzert erhielten die Musiker ein Fass Nailaer Bier und von den Grundschülern einen selbst gebastelten Ostergruß. Am Ende waren sich alle einig, dass sie das hochklassige Ensemble aus Erfurt gerne wieder in Naila hören würden. Oder wie ein Jugendlicher anmerkte: Es war VGC Vollgas Cool. Auch der gute Zweck des Konzertes wurde erfüllt. Die Einnahmen in Höhe von 2.770 Euro kommen der Grundschule Naila zugute, die damit die Musikschule weiter betreiben kann. Dank der guten Kontakte von Hauptmann Hans-Jürgen Opl, gleichzeitig Elternbeiratsvorsitzender an der Grundschule, konnte das Konzert in der Frankenhalle stattfinden. Bleibt zu hoffen, dass die Kontakte auch weiterhin gut gepflegt werden. 2.770 Euro kommenden Kindern der Grundschule Nailazugute. 12

Konzert des Jugendsymphonieorchesters am Samstag, 04. April in Naila Auftakt der Ostertournee Naila - Liebhaber klassischer Musik dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und hochwertiges Programm freuen. In der Frankenhalle Naila findet am Samstag, 04. April, der Auftakt der diesjährigen Tournee des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken statt. Das Konzert der jungen Nachwuchskünstler beginnt um 18 Uhr. Unter dem Motto Russische Seele hat Dirigent Till Fabian Weser von den Bamberger Symphonikern für die Osterkonzerte des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken diesmal ein rein russisches Programm mit Musik von Dimitri Schostakowitsch (Festliche Ouvertüre), Sergej Prokofieff (Violinkonzert Nr. 1 D- Dur) und Nicolai Rimsky-Korsakoff ( Scheherazade ) ausgewählt. Damit spielen wir fast ein noch anspruchsvolleres Programm als 2014, sagt Till Fabian Weser, wobei anspruchsvoll für ihn auch immer auch attraktiv bedeutet. Sornitza Baharova, früher selbst Mitglied des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken, wird als Solistin auftreten. Die Arbeitsphase im Schullandheim von Weißenstadt (Landkreis Wunsiedel) beginnt diesmal am 28. März. Im Schullandheim werden nicht nur die ersten Proben stattfinden, auch die Nachwuchsmusiker werden dort bis Karfreitag untergebracht sein.die Generalprobe soll dann am Karfreitag, 3. April im Kurhotel von Weißenstadt über die Bühne gehen, ehe die kleine Oberfrankentour des Orchesters startet. Infound Karten Karten für das Konzert in Naila Termine 4. April(Karsamstag): Naila, Frankenhalle, 18Uhr 5. April(Ostersonntag): BadRodach, Bayernhalle, 17.30Uhr 6. April(Ostermontag): Stegaurach, Aurachtalhalle, 17.30Uhr sind bei Touristinformation Naila, Marktplatz 12, Telefon: 09282 6829, zum Vorverkaufspreis von 5,50 (Erwachsene) und drei Euro für Schüler und Studenten erhältlich. An der Abendkasse kosten die Tickets sieben bzw. vier Euro. Weitere Information: www.jsooberfranken.de oder auf Facebook unter www.facebook.com/jugendsymphonieorchester. Infonachmittag im GAW-Institut Ostermarkt in Hof Sonneberg - Am Donnerstag, dem 21. Mai, findet im GAW-Institut für berufliche Bildung in der Friedrich-Engels-Straße 25 ein Berufsinformationsnachmittag statt. Alle Interessierten und Ausbildungssuchenden können sich dabei von 13.30 bis 17 Uhr über die AusbildungsrichtungenErgotherapieundPhysiotherapieinformieren. Die Fachdozenten des GAW-Institutes geben im Rahmen der Veranstaltung einen kurzen Überblick über die Bildungseinrichtung und die zwei Ausbildungsbereiche.Dabei wirdüber die jeweiligenausbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen sowie beruflichen Einsatzmöglichkeiten informiert. Es besteht auch die Gelegenheit, persönliche Beratungsgespräche in Anspruch zu nehmen. Bei einem Rundgang durch das Schulgebäude können Interessierte die RäumlichkeiteninklusivederfachpraktischenKabinettekennenlernen. Wer sich bereits für eine Ausbildung in einem der beiden Fachbereiche entschieden hat, kann seine Bewerbungsunterlagen mitbringen undpersönlichabgeben. Info: 03675/406888, www.gaw.de Hof -Stadt und Land Hand in Hand so lautet das Motto des diesjährigenostermarktesammaxplatzinhof. Am Samstag, den 28.03. um 10.00 Uhr ist die offizielle Eröffnung durch den Landrat Dr. Oliver Bär sowie dem Bürgermeister Dr. Harald Fichtner. Es gibt auf dem Bauernmarkt frische Produkte von Bauern aus der Region einen Volkstanzauftritt der Landjugend Zedtwitz, Interessantes und kulinarisches für Groß und Klein Osterheuhaufen undvielesmehr. Die Bevölkerung ist eingeladen. Der Kreisverband des Bayerischen Bauernverbandes und die Aussteller freuen sich auf zahlreichenbesuch. Hauptstraße 68 95131 Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 Fax 09289/963220 metzgerei-gross-schwbch@t-online.de Unser Osterangebot vom 30. 3. 4. 4. 15: Alles vom Frankenwald-Weiderind Milchkalbfleisch, Lammkeulen o. K. Schweinesteak, Schweinebraten vom Landschwein Salami und Schinkenaufschnitt, Wurstaufschnitt Große Salattheke, leckeres Käseangebot, Zum Spargel: Frankenwaldschinken, Köhlerschinken Fränkischer und Mediterraner Schinkenpeck, Nußschinken Rinderfilet, Schweinefilet, Nudelspezialitäten Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest! 13

Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Bekanntmachung Altersjubilar Folgende städtische Wohnung steht ab dem 01.05.2015 zur Weitervermietung frei: Schwarzenstein, Zum Rodachtal 17, Obergeschoss bestehend aus zwei Zimmern, Küche, Flur, Bad/WC mit insgesamt rund 59,-- qm, zuzüglich Keller- und Bodenanteil, Kaltmiete monatlich 170,02. Die Wohnung ist mit Zentralheizung ausgestattet. Bei Abschluss des Mietvertrages ist eine Kaution in Höhe der dreifachen Grundmiete zu hinterlegen. Zur Miete werden je nach Personenzahl ein Betriebskosten- und Heizkostenabschlag erhoben. Bewerbungen für die ausgeschriebene Wohnung sind an das Sozialamt zu richten. Schwarzenbacha.Wald, 17.03.2015 STADT SCHWARZENBACH A.WALD Frank Erster Bürgermeister Hundesteuer wird fällig Auch in diesem Jahr müssen alle Hundehalter im Stadtgebiet von Schwarzenbach a.wald ihre Hundesteuer bezahlen. Jeder über vier Monate alte Hund ist anzumelden; die Steuer beträgt 45,00, sofern kein Grund für eine Steuerermäßigung oder Steuerbefreiungvorliegt. Der Betrag wird grundsätzlich jeweils am 01. April fällig, ohne dass ein neuer Bescheid erteilt wird. Bei allen, die am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen, wird die Steuer termingerecht eingezogen. Alle anderen Hundehalter werden aufgefordert, den Betrag rechtzeitig an die Stadtkasse zu überweisen oder bis zum 01. April eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Sollten Hundehalter vergessen haben, ihren über vier Monate alten Hund bei der Stadt Schwarzenbach a.wald anzumelden,ist dies unverzüglich in der Finanzverwaltung bei Herrn Hofmann (Tel. 09289/5027)im Rathaus Zimmer E 13 nachzuholen. Ebenso ist eine Mitteilung bei Wegzug aus dem Stadtgebiet, bei Tod eines Hundes oder bei Verkauf oder Weitergabe an einen anderen Hundehalter zu machen, damit eine steuermäßige Abmeldung erfolgen kann. Schwarzenbach a.wald, 23. März 2015 STADT SCHWARZENBACH A.WALD i.v. Wenzel Zweiter Bürgermeister Wir gratulieren herzlich zum 90. Geburtstag am 27.03.2015 Herrn Werner Jenetzky Alter Rathausplatz 2 Aus dem Standesamt Sterbefall: Walter Schmidt, Döbra, Schwarzenbacher Str. 7, am 14.03.2015, im Alter von 76 Jahren. Verbrennen von Gartenabfällen Sofern ein Bedürfnis besteht und eine Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit nicht zu befürchten ist sowie eine Kompostierung gem. 1 Abs. 1 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Gartenabfällen außerhalb zugelassener Beseitigungsanlagen im Bereich der Stadt Schwarzenbach a.wald nicht möglich ist, dürfen Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können, innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Stadt Schwarzenbach a.wald im trockenen Zustand auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen sind, verbrannt werden. Das Verbrennen ist nur in der Zeit vom 01. April bis 31. Mai und vom 15. September bis 15. November eines jeden Jahres und nur an Werktagen von 08.00 bis 18.00 Uhr zulässig. Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus sind zu verhindern. Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden;brennende Feuer sind dann unverzüglich zu löschen. Es ist sicherzustellen, dass die Glut bei Verlassen der Feuerstelle, spätestens jedoch bei Einbruch der Dunkelheit, erloschen ist. Nach 6Nr. 4PflAbfV in Verbindung mit 61Abs. 1Nr. 5 KrW- /AbfG kann mit Geldbuße bis zu 50.000,00 belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig Abfälle aus Gärten verbrennt, ohne dass die Voraussetzungen der Verordnung erfüllt sind. Schwarzenbach a.wald, 27.03.2015 Stadt Schwarzenbach a.wald Frank Erster Bürgermeister 14

Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Döbra Die Stadt Schwarzenbach a.wald beraumt hiermit für Samstag, den 28. März 2015, 19.00 Uhr im Gasthaus Synderhauf für alle Feuerwehrdienstleistenden eine Dienstversammlung mit folgender Tagesordnung an: 1. Wahl des Kommandanten 2. Wahl des stellvertretenden Kommandanten Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (BayFwG) ist der Kommandant und der stellvertretende Kommandant aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Feuerwehrkommandant kann werden, wer nach Vollendung des 18. Lebensjahres mindestens 4 Jahre Dienst in einer Feuerwehr geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat. Wahlvorschläge sind in der Dienstversammlung zu machen. Gewählt wird mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch die Gemeinde. Wahlberechtigt sind alle Feuerwehrdienstleistenden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Neuwahlen, die vom 1. Bürgermeister oder seinem Stellvertreter zu leiten sind, finden im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2015 statt, zu der die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Döbra noch gesondert einlädt. Schwarzenbach a.wald, 27.03.2015 Stadt Schwarzenbach a.wald DieterFrank ErsterBürgermeister Harmonie in Lied und Leben Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Zur Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins 1876 Döbra hatte Vorsitzender Peter Schmitt ins Gasthaus Synderhauf eingeladen. Dem Ehrenvorstand Georg Hellpoldt, den Ehrenmitglieder und den neuen Sängern galt ein besonderer Gruß. Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder verlas Schriftführer Thomas Jaensch das letztjährige Protokoll sowie den Tätigkeitsbericht. Im Jahr 2014 konnte elf neue Mitglieder geworben werden, wovon nun sogar sieben aktiv im Chorleiter und Vorsitzender Peter Schmitt Chorgesang mitwirken. Mit 42 Singstunden wurden im letzten Rund zwanzig Auftritte, u.a. die waren besonders hervorzuheben. Jahr so viele Singstunden abgehalten wie nie zuvor, was die Vitalität des Vereins eindrucksvoll unterstreicht. Mitgestaltungen der Sommerserenade im Juli und des Frankenwald-Advents des Frankenwaldhauptvereins am 1. Advent Schmitt appellierte in den Bemühungen um den gemeinsamen Chorgesang im Verein nicht nachzulassen: Was wäre unser Dorf, unsere Feiertage in der Kirche und auch die Trauerfeiern ohne die Liedvorträge unseres Chores.Ich mag mir dies nicht vorstellen! Schmitt ist nach kommissarischer Führung jetzt auch Chorleiter. Gedankt wurde dem Vorgänger Klaus Weber für seinen Einsatz und die geleistete Aufbauarbeit, den Sängern und Organisten Christine Ritzinger und Josef Freund. Als Ziel für die weitere Chorarbeit nannte Schmitt die Qualitätssteigerung der Liedvorträge und das Einstudieren moderner Chorsätze, während das traditionelle Liedgut weiterhin gepflegt und in der Ausführung verbessert werden soll. Mit dem Heimatlied vom schönen Frankenland ging es in den gemütlichenteil über. Öffnungszeiten des Hallenbades Schwarzenbach a.wald an Ostern Karfreitag, 03.04.2015undOstersonntag, 05.04.2015 istdashallenbadgeschlossen. Ostersamstag, 04.04.2015 ist das Hallenbad von 13.00 Uhr bis 18.00Uhrgeöffnet. Ostermontag, 06.04.2015,ist das Hallenbad von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhrgeöffnet. VHS-Kurse in Schwarzenbach a.wald im Frühjahr 2015 Besichtigung Feinwirkerei Jahn,Schwarzenbacha.Wald Dienstag, 14. Aprilum18.30Uhr am Eingang Von-Reitzenstein- Str.24 Leitung: Thorsten Jahn; Gebühr 3Euro Anmeldung bei Christine Rittweg Tel. 09289-5043 oder vhs@schwarzenbach-wald.de 15

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Großartige Erfolge für U11-Junioren des FC Döbraberg 2010 in der Hallensaison 2014/15 Höhepunkt der Fußball-Hallensaison 2014/15 für die E-Junioren des FC Döbraberg war sicher der 4. Platz bei den Futsal-Hallen-Kreismeisterschaften des Fußballkreises Hof/Marktredwitz/Tirschenreuth. Die Jungs des Trainer-Duos Udo Spörl und Andreas Müller sicherten sich die Teilnahme am Endrunden-Turnier in Oberkotzau mit souveränen Auftritten: Die Vorrundengruppe dominierten sie mit vier Siegen ohne Gegentor gegen TSV Köditz (7:0), (SG) ASV Stockenroth (4:0), FSV Viktoria Hof (2:0) und FSV Naila (2:0). In der Zwischenrunde war man ebenfalls gegen alle Kontrahenten wieder ohne Gegentor erfolgreich; so besiegte man den FC Rehau (1:0), den TSV Bad Steben (3:0) sowie die SpVgg Selbitz und die SG Regnitzlosau (jeweils mit 2:0). Der Lohn war die Teilnahme am Endrunden-Turnier in Oberkotzau. Hier kamen die Kids des FCD jedoch zunächst nicht in die Gänge und so verlor man das Auftakt-Match gegen die SG Regnitzlosau trotz Chancenvorteilen (mit einem Pfostentreffer) 0:1. Besser lief es dann in der zweiten Gruppenpartie gegen den ASV Wunsiedel, die man mit Oben von links nach rechts: Trainer Udo Spörl, Moritz Größner, Pascal Leyer, Jannik Müller, Trainer Andreas Müller; unten: Paul Bär, Jannis Brehm, Elias Weiß, Lorenz Eckel, Jeffrey Walle. Es fehlt Jannick Dornheim. 1:0 für sich entscheiden konnte. Im abschließenden Gruppenspiel gegen den haushohen Favoriten und späteren Kreismeister SpVgg Bayern Hof konnten die Jungs in einem begeisternden Spiel ein 2:2 erreichen, was den Halbfinaleinzug bedeutete. Hier musste man eine bittere 0:1-Niederlage einstecken, wobei man auch einen Strafstoß zum möglichen Ausgleich nicht verwerten konnte. Im kleinen Finale war dann die Luft etwas raus und die Akkus waren leer, so dass sich der starke (SG) SV Schönhaid mit 1:0 verdient den Bronze-Rang sicherte. Dennoch ein überzeugender Auftritt des FCD-Teams, das mit einem kleinen Kader und aus einem kleinen Einzugsgebiet der Stadt Schwarzenbach a. Wald viertbeste von 56 U11-Mannschaften aus einem Bereich vom Frankenwald bis in den Raum Tirschenreuth wurde, auf den Spieler und Betreuer mächtig stolz sein können. Diese Position bestätigten die Jungs eine Woche später bei einem sehr gut und ausgeglichen besetzten Turnier der SpVgg Oberkotzau, bei dem mit normalem Ball auf 2 X 5-Meter-Tore gespielt wurde. Mit zwei Unentschieden (1:1 gegen die (SG) ZV Feilitzsch,, 0:0 gegen den FC Rehau), einer wegen einer indiskutablen Hand-Elfmeter-Entscheidung äußerst umstrittenen 2:3-Niederlage gegen die SpVgg Bayern Hof 2 sowie zwei Siegen (3:0 gegen den FC Steinbach-Dürrenwaid und mit 3:2 in einer begeisternden Partie gegen den späteren Turniersieger SpVgg Oberkotzau) wurde man Zweiter! Glückwunsch, Jungs! Udo Spörl Fraueninitiative und SV Straßdorf und Feuerwehr Straßdorf OSTEREIERSUCHEN am 28.03.2015, ab 14.30 Uhr auf dem Gelände des SV Straßdorf mit anschl. Kaffeekränzchen; ab 19.30 Uhr EntzündendesOSTERFEUERSgegenüberBushäuschen. WSV Schwarzenbach a.wald Fußball in Schwarzenbach a.wald Mountain-Bike-TrefffürErwachsene: Am30.03.2015istesendlichwiedersoweit. Treffpunkt17.30UhramFreizeitzentruminderSchützenstraße Schwarzenbacha.Wald. Mountain-Bike-TrainingfürSchüler&Jugendliche: Am10.04.2015beginntwiederunserMTB-TrainingfürKinder. Treffpunkt17.30UhrJosef-Witt-Straße(ehemaligeWITT-Fabrik) Schwarzenbacha.Wald. AuchnichtVereinsmitgliedersindherzlichwillkommen. WeitereInformationenunterwww.wsv-schwarzenbach.de. Ansprechpartner: ThomasGoppold Tel.:0151-14900722 AndréHoffmann Tel.:0151-58719195 SVMeierhof/SorgundATSVSchwarzenstein So., 29.03.2015, 15.00Uhr, Rückrundenstart HeimspielgegenASGVBernsteina.WaldinSchwarzenstein IMPRESSUM VerantwortlichfürdenamtlichenTeil: DieterFrank, 1. BürgermeisterderStadtSchwarzenbacha.Wald Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags; Herausgeber und Anzeigen: AgenturPilz; Redaktionsschluss: Dienstag, 10Uhr; Gesamtauflage: 17000; Titelfoto: SaisoneröffnungimBesucherbergwerkLichtenberg 16

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald CSU/ÜHL Stadtratsfraktion zu Besuch in Kulmbach Die CSU/ÜHL Stadtratsfraktion Schwarzenbach am Wald hatte interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer gemeinsamen FahrtnachKulmbacheingeladen. Die Organisation übernahm Zweiter Bürgermeister Matthias Wenzel. Die Resonanzwar groß, so dass man sich in einem voll besetzten Bus der Firma Stöcker auf den Weg in die Bierstadt machte. Erstes Ziel war ein Gottesdienstbesuch inder Stadtpfarrkirche zu Unserer Lieben Frau, wo ihr ehemaliger Pfarrsekretär und Mesner nunmehr schon seit neun Jahren tätig ist. Dekan Hans Roppelt begrüßte die Reisegruppe aus Schwarzenbach. Nach dem Gottesdienst gab BernhardKuhn einige Erklärungen zu dem schönen Gotteshaus und richtete auch ein persönliches Grußwort an seine Schwarzenbacher, die mit BürgermeisterDieterFrank, zweitem BürgermeisterMatthias Wenzel, CSU-Ortsvorsitzenden Alwin Kirchner, FrauenUnions- Vorsitzender Hannelore Korn, mehreren Stadträten und vielen Mülltrennung und Papier schöpfen Die Schwarzenbacher Reisegruppe vor der Stadtpfarrkirche Zu Unserer Lieben Frau. Mit im Bild: vordere Reihe (2. v.l) Erster Bürgermeister Dieter Frank Matthias Wenzel (vordere Reihe Mitte), 4. Reihe l. Pfarrsekretär und Mesner Bernhard Kuhn lieben Bürgerinnen und Bürger gekommen waren. Kirchen sind Werke der Architektur, der Kunst und der Liturgie, sagte Kuhn, hier treffe sich die Gemeinde zur Feier der Liturgie,aber auch zur Feier besonderer Lebenswendepunkte wie Taufe, Erstkommunion, Firmung, Hochzeit, aber auch zu Gottesdiensten für Verstorbene. Es sei nun 9Jahre her, dass er seinen Dienst, den er viele Jahre in Schwarzenstein/Schwarzenbach verrichtet habe, nunmehr hauptsächlich in Kulmbach ausübe, wo er sich auch sehr wohlfühle, sagte er, Für Schwarzenbach sei deshalb nur noch ein Nachmittag übrig geblieben,an dem er vor allem Besuche abstatte, Krankenkommunion spende, die Abendmesse vorbereite manchen Gottesdienst auch selber leite. Dabei treffe ich immer wieder den einen oder anderen von Euch und das ist schön so! Auch wenn er nicht in Schwarzenbach wohne, fuhr Kuhn fort, so sei er seiner Heimatstadt nicht untreu geworden. Denn sowohl von Hof, als auch von Kulmbach aus ist Schwarzenbach schnell erreichbar! Das nächste Ziel der Schwarzenbacher Gäste war die Kulmbacher Mönchshof, wo das Mittagessen stattfand. Anschließen gab es eine kompetente Führung im Brauereimuseum. Auf einer Ausstellungsfläche von über 3000 Quadratmetern konnten die Besucher hautnah die Geschichte und die Kunst Bier zu brauen erleben. Sie erfuhren wie die Industrialisierung die Braukultur revolutionierte, und dass das Bierbrauen auch heute noch trotz aller Technik- eine hohe Kunst ist. Natürlich hatte das Brauereimuseum auch zu einer Bierprobeeingeladen! So erlebten die Schwarzenbacher einen sehr schönen Tag in Kulmbach, an dem sie lange gerne zurückdenkenwerden. BernhardKuhn Die Jungen und Mädchen der zweiten und vierten Klasse der Grund- und Mittelschule hatten Besuch vom Abfallzweckverband. Silke Popp-Köhler kippte eine Mülltonne mit vielen verschiedenen Sachen aus und die Schüler der Lehrerinnen Michael Kemnitzer und Andrea Dötterl sollten genau sortieren, in welche Bereiche getrennt wird. Dabei waren die Grundschüler erstaunlichfit,waszupapier,inden Rest- oder Biomüll gehört. Es wurde auch über die verschiedenen Möglichkeiten der Entsorgung mit Wertstoffhof, Kompost oder Container gesprochen. Beim folgenden Papierschöpfen hatte alle Kinder viel Spaß. Erst wurde das klein geschnittene Zeitungspapier mit viel Wasser im Mixer zu einem dicken Brei zerkleinert. Der wurdedann von Philipp in eine Wanne mit Wasser gekippt. Nach dem Tauchen des Schöpfrahmens wurde die Masse von Yannick mit einem Schwamm abgetupft und mit einem Filztuch abgedeckt und abgetrocknet. Max rollte mit einem Nudelholz das weitere Wasser heraus, bevor das noch nasse Papier zum Trocknen auf das Fensterbrett gelegt wurde. Daraus kann später was Tolles gebastelt werden. Die Schüler beim Papierschöpfen 17

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald VERANSTALTUNGEN der Stadt Schwarzenbach a.wald 27.03. 19.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Passionsandacht zum Bilderzyklus Die sieben Todsünden von Hansjürgen Lommer; gleichzeitig Ausstellung der Bilder Bartholomäuskirche Döbra 27.03. 19.00 Uhr Jagdgenossenschaft Straßdorf Jahreshauptversammlung Gaststätte RANK in Göhren 28.03. 06.00 Uhr Oldtimerfreunde rund um Döbraberg 28.03. 28.03. 28.03. 15.30 16.45 Uhr 17.00 18.15 Uhr 18.30 19.45 Uhr Fahrt im Kleinbus nach Stuttgart zur Retro- Classic; ACHTUNG! gilt nur für die angemeldeten Teilnehmer Treffpunkt in Schwarzenbach a.wald am alten REWE-Parkplatz SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Fortschrittskurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Silberkurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Bronzekurs Halle Sportheim Döbra 28.03. 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Bernstein a.wald Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus 28.03. 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Döbra Jahreshauptversammlung 28.03. 19.30 Uhr Zimmerstutzengesellschaft Tell Generalversammlung Tell-Heim 28.03. 20.00 21.15 Uhr Gaststätte Synderhauf; es ergeht herzliche Einladung an alle Aktiven, Passiven und Ehrenmitglieder SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Goldstar Halle Sportheim Döbra 29.03. Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Gerhard Rank 02.04. 18.30 Uhr 02.04. 20.00 Uhr Frankenwaldverein Schwarzenbach a.wald Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Monatsstammtisch Stammtischabend 03.04. 19.30 Uhr MSC Göhren Monatsstammtisch 04.04. 14.00 Uhr Frankenwaldverein OG Döbra Eiergacksen Spielplatz Gasthaus Zeitler, Schwarzenbach a.wald Gasthaus Zum Zegasttal in Gottsmannsgrün 05. 04. 05.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Feier der Osternacht für die Gemeinden Döbra, Lippertsgrün, Marlesreuth, anschl. Osterfrühstück Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Bartholomäuskirche Döbra 06.04. 14.00 Uhr Frankenwaldverein OG Döbra Wanderung nach Rodeck 16.04. 18.04. 19.30 Uhr Evang. Kirchengemeinde Bibelwoche der vier Döbraberggemeinden mit Pf. Dr. Tobias Eißler (Gunzenhausen) 17.04. 20.00 Uhr Radfahrerklub Kleindöbra Monatstreffen Gasthaus Zeitler 19.04. 10.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Abschlussgottesdienst der gem. Bibelwoche, anschließend Kirchenbrunch Döbra Bartholomäuskirche Döbra 25.04. WSV Schwarzenbach WSV-Lauf Sportheim Döbra 25.04. 06.00 Uhr 26.04. 09.30 Uhr 29.04. 02.05. Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg OGV Schwarzenstein Busausflug nach Amerang nur für die angemeldeten Teilnehmer! Besuch des Oldtimertreffen des MSC Mitwitz Vereinsausflug nach Ostfriesland und Insel Norderney Start am alten REWE-Parkplatz in Schwarzenbach a.wald Treffen am alten REWE-Parkplatz in Schwarzenbach a.wald Es sind noch wenige Plätze frei; Info: R. Rittweg Tel. 09289/1592 01.05. 07.00 Uhr MGV Döbra Maisingen Gaststätte Synderhauf 01.05. Frankenwaldverein Schwarzenbach a.wald Fahnenhissen am Döbraberg 02.05. 19.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Konzert der Jesus Gospel Singers aus Hof Bartholomäuskirche Döbra 03.05. Ev. Kirchengemeinde Kantate mit Posaunenchorjubiläum Bartholomäuskirche Döbra 03.06. 07.06. 31.08. 06.09. Freiwillige Feuerwehr Räumlas Reisegruppe Edelweiss Gemeinreuth Fünf Tage herrlicher Gardasee mit Venedig (Termin: Fronleichnam) Für die sieben Tage Reise nach Kärnten, Wörthersee, Slowenien sind noch einige Plätze frei Anmeldung und Programm beim Horst, Telefon: 09289/5780 Auskunft und weitere Information Heinz Löhner, Gemeinreuth, Tel. 0176/83101571 Mo. ab 18 Uhr Stammtisch Alte Schlacken Treffen Landgasthof Döbraberg Mo., Mi., Fr. 15.00 Uhr Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Di. 19.00 Uhr Chorverein Liederkranz 1886 Nordic-Walking-Lauftraining: Für Neueinsteiger besteht jederzeit die Möglichkeit an einem Anfängerkurs teilzunehmen Chorprobe: Neue Sängerinnen bzw. Sänger jederzeit willkommen Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik); Anmeldungen: Werner Bayer, Tel. 09289/264. SSV-Sportheim, Schützenstr. 30 Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 Schwarzenbach Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30 Do. So. ab 19.00 Uhr ab 10.00 Uhr GKSS Großkaliber Schützenverein Schwarzenbach a.wald Vereinstraining in der Schießanlage Knoll Schießsportinteressierte sind willkommen Alle Angaben ohne Gewähr 18

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald VdK Ortsverein mit neuer Führung DerVdKistalsSozialverbandeine anerkannteanlaufstelleundsetzt sich für die Belange seiner Mitglieder ein. Dafür steht auch der Schwarzenbacher Ortsverein. Zweiter Vorsitzender Siegfried Witzgall begrüßte die zahlreichen Mitglieder im SSV Sportheim in Vertretung des erkrankten Vorsitzenden Hellmuth Bauer. Nach dem Gedenken der Verstorbenen gab es den Rückblick auf 2014. Zum Jahresende hatte der Verein 402 Mitglieder, davon 20 Neuaufnahmen. Esgab zahlreiche gesellschaftliche Veranstaltungen mit Informationen über die Pflege, dem Besuch des Automobilmuseums Fichtelberg oder der Besichtigung des Hauswirtschaftstraktes Martinsberg in Naila. Eleonore Hader gab den Kassenbestand bekannt und berichtete von Schulungen. Seniorenbetreuerin Elli Franz vermeldete 44 Geburtstagsbesuche, die Mitglieder in Pflegeheimen wurden zummuttertagbesucht. Kreisgeschäftsführer Klaus Witzgall sieht gerade das Ehrenamt als eine tragende Säule des VdK Sozialverbandes. Die Schwarzenbacher gehören zu den 647.000 Mitgliedern in Bayern und zu den 1,7 Millionen bundesweit. Witzgall erwähnte die sozialrechtlichen Beratungen für Mitglieder und das große Thema Pflege. Die Ehrungen und Neuwahlen beim VdK Schwarzenbach a.wald, von links: Sigfried Witzgall, Paul Brill, Elli Franz, Lydia Lötsch, Margitte Bodenschatz, Gerhard Wunderlich, Eleonore Hader, Edeltraud Herrmann, Monika Hoffmann, Anni Schich, Volker Schmidt, Renate Baderschneider, Klaus Witzgall, Günter Schmidt und Erika Brill. drei Pflegestufen sollen in fünf Pflegegrade umgewandelt werden. Für Umbaumaßnahmen zur barrierearmen Wohnung kann es einen Zuschuss bis 4000 Euro geben. Hellmuth Bauer war jahrelang Vorsitzender des VdK, musste das Amt allerdings aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Bei der Wahlwurde Volker Schmidt einstimmig als sein Nachfolger bestimmt. Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit einem funktionierenden Verband und einer starken Gemeinschaft. Das Amt des Stellvertreters bleibt unbesetzt. Schriftführerin und Jugendbeauftragte bleibt Eleonora Hader, als Betreuerinnen wurden Elli Franz, Margitte Bodenschatz und Edeltraud Herrmann gewählt. Die Beisitzer heißen Paul Brill, Lydia Lötsch, Gerhard Wunderlich und Monika Hoffmann. Urkunden und Anstecknadel lagen bereit,um langjährige Mitglieder zu ehren. Seit 30 Jahren ist Günter Schmidt aus Meierhof beim Ortsverein. Dafür gabesdasverbandsehrenzeichen in Gold, einen Gutschein und eine Kulturkarte der Stadt. Das erhielten auch Anni Schich aus Schwarzenbach a.wald und Renate Baderschneider aus Naila für 25 JahreTreue zumvdk. An Erika Brill wurde die Nadel mit Urkunde für 10 Jahre Mitgliedschaft überreicht. Termine 2015: 09. Mai, Muttertagsfeier, 14.30 Uhr, GasthausRank, Göhren 13. Juni, FlugtaginZell 26. Juni, Tag der offenen Tür in derkreisgeschäftsstellehof 4. Juli, Fahrt NaturbühneTrebgast 29. Juli, Halbtagesfahrt 03. Oktober, WandertagKreisverband 16. Oktober bis 15. November, SammlungHelftWundenheilen 29. November Adventsfeier, Sportheim Straßdorf 95. Geburtstag gefeiert Dora Schuberth aus Lerchenhügel ist 95 Jahre alt geworden. Die Jubilarin lebt seit kurzem im Bawos Seniorenheim in Schwarzenbach a.wald, weil das Laufen ihr Beschwerden macht. Bis vor kurzem hattesie ihren Haushalt alleine bewältigt. Ihr Mann ist schon im Krieg gefallen und bis zu ihrem Ruhestand hatte Dora Schuberth in Lerchenhügel einen Lebensmittelladen gehabt. Besuch und Glückwünsche zum Geburtstag kamen von der Verwandtschaft, der Heimleitung und Bürgermeister Dieter Frank (links), der mit einem Präsent Dors Schuberth (rechts) weiterhin Gesundheitwünschte. Praxis Dr. Eberlein Unsere Praxis bleibt am 7. und 8. April 2015 geschlossen Vertretung: Ärzte am Ort und in der Umgebung. 19

Bilderausstellung im Rathaus Schwarzenbach a.wald Farbenvielfalt: Natur und Abstraktes Schwarzenbach a.wald Bilder in satten Farben und dazu musikalische Töne an der steirischen Harmonika wurden bei der neuesten Ausstellung im Foyer des Rathauses präsentiert. Verschiedene Maltechniken zeigen die Natur und Abstraktes. Auf Leinwand sind die verschiedensten Eindrücke und Gedanken abgebildet. Zu der inspirierenden Farbenvielfalt begrüßte Bürgermeister Dieter Frank die Künstlerin Brigitte Bülter sowie interessierte Gäste. Die Natur hat es der Malerin angetan, die für ihr Hobby zurzeit der Familie und des Berufes nicht viel Zeit hatte. Inzwischen hat die aus Lobenstein stammende und jetzt in Hof lebende 65-Jährige die Liebe zum Malerei trifft Musik: Bürgermeister Dieter Frank bei der Ausstellungseröffnung mit Malerin Brigitte Bülter. Malen und auch zur Musik wieder intensiver genutzt. Der Griff zu Pinsel und Farben wurde für Bülter nach Schicksalsschlägen zur Schmerztherapie. Die dreifache Mutter vervollkommnete ihre Maltechniken mit Öl, Pastellkreise, Aquarell oder Encausticwachs. Bei einem Rehaaufenthalt entdeckte sie dann die Liebe zur Acrylmalerei. Seit 2007 stellt sie ihre Gemälde aus und seit kurzem gestaltet sie auch alte Milchkannen neu. Viele Bilder entstanden bei Wanderungen in den Bergen und deshalb hat sie sich 2013 eine steirische Harmonika gekauft und anhand von Lehrbüchern darauf zu spielen begonnen und ein Einführungsseminar bei Michlbauer in Weyregg am Attersee absolviert. Bülter begeisterte die Gäste mit der Harmonika und zahlreichen Heimatliedern. Die Ausstellung kann während den Öffnungszeiten des Rathauses bis Ende April besichtigt werden. Offenes Singen im Gasthof Vogela Lippertsgrün - Als Auftaktveranstaltung im Jubiläumsjahr veranstaltete der Männergesangverein Lippertsgrün, der in diesem Jahr auf eine inzwischen 125-jährige Geschichte zurückblicken kann, im Gasthof Vogela in Grubenberg ein offenes Singen. Die Resonanz war so überwältigend, dass die Wirtshausstube aus allen Nähten platzte, die Anwesenden eng zusammenrücken mussten und von Anfang an eine Bombenstimmung herrschte.alsveranstaltertrugen die Lippertsgrüner Sänger im Lauf des Abends einige Lieder aus ihrem Repertoire vor, bestritten aber nicht den Hauptteil des Programms. Diesen Part übernahmen ihre Gäste,die Gebrüder Ott aus dem Aischgrund und der Leipoldsgriner Vierxang. Die Leopoldsgrüner schafften es, die Zuhörer mit ihren originellen und humorvollen Liedbeiträgen rasch Allen Gratulanten herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 85. Geburtstages Dank vor allem Ersten Bürgermeister Herrn Frank Stumpf für seinen Besuch und die ehrenden Worte, der Kleingärtnervereinigung Naila, der Wasserwacht Naila, dem VdK Ortsverband Naila, der Pensionisten- vereinigung, den Saunafreunden Selbitz und der Hausgemeinschaft Berger Straße 1 für die persönliche Gratulation. Ich war gerührt und habe mich sehr über die netten Worte gefreut. Artur Neumeister Naila, im März 2015 zu begeistern, während die Gebrüder Ott das Publikum animierten, zusammen mit ihnen mitzusingen. Die Zuhörer brauchten keine zweite Einladungund im Nu schmetterte das gesamte Wirtshaus beliebte EvergreenszumKlangder Gitarre und der Zither und dem kräftigen Gesang der beiden Brüder Ott. Am Schluss eines unterhaltsamen Abends war sich jeder einig, dass ein solches offenes Singen unbedingtwiederholtwerdenmüsse. Die nächsten Veranstaltungen zum 125-jährigen Jubiläum des MGVLippertsgrün: 24. April, 19.30 Uhr: Festabend in der Mehrzweckhalle, Lippertsgrün, Eintrittfrei 23. Mai, 19.30 Uhr: Konzert mit Chor Camerata, Polen, und Constanze Wagner im Großen Kurhaussaal Bad Steben, Eintritt frei 20

Der größteteil des HvO Teams vor dem Einsatzfahrzeug ZehnJahre Helfer vor Ort Es wird geprüft, ob alle AusrüstungsgegenständeanBord sind Schwarzenbach a.wald - Innerhalb weniger Minuten ist das HvO Team zur Stelle um Leben zu retten. Im Jahrwerden fast 200 Einsätze gefahren. Mitglieder der BRK Bereitschaft, der Freiwilligen Feuerwehr und der Wasserwacht bilden die Mannschaft Helfer vor Ort in Schwarzenbach am Wald. Das Team besteht zurzeit aus drei Fahrern und 20 Sanitätern. Sie fahren alle Einsätze ehrenamtlich und unentgeltlich in ihrer Freizeit und das schon seit einemjahrzehnt. EineersteAnfragefürdenHvOim Dezember 1998 durch den Kreisverband musste die BRK Bereitschaft Schwarzenbach a.wald ablehnen, weil es mit drei bis vier Helfern nicht zu realisieren war. Seit derzeit gab es immer wieder Überlegungen, ob ein Zusammenschluss mit anderen Organisationen durchführbar wäre. Die Idee musste langsam reifen. Im September 2004 fand die erste Besprechung statt mit Erläuterungen, wie der Dienst des HvO aussehenkönnte. Nachdem alle Einzelheiten in weiteren Sitzungen geklärt wurden, nahm der HvO am 2. Januar 2005 seinen Dienst auf. Er stellt im ländlichen Raum eine ErgänzungzumNotarztdar, umdiezeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit qualifizierter und organisierter Erste Hilfe zu überbrücken. Die Idee orientiert sich an den erprobten Modellen in den USAundanProjekteninBayern. Seit der Gründung gab es 1525 Einsätze, teilweise mit schönen Momenten, teilweise mit nachdenklichen Augenblicken erwähnt der jetzige HvO-Teamleiter Jürgen Krügel. Auch Heinz Thüroff und Eveline Weber hatten das Amt schon inne. Sie sind Ansprechpartner, erstellen Dienstpläne und bringen die Arbeit des HvO an die Öffentlichkeit. So wurde auch beim Stadtfest Werbung mit der Vorführung des Defibrillators (AED Gerät) gemacht. Durch Spenden von Geschäfts- und Privatleuten konnten die ersten AED Geräte angeschafftwerden. Krügel ist auch Gerätewart und checkt, dass alle Ausrüstungsgegenstände für den Einsatz vorhanden sind.dagibt es den Frühdefi, eine Schaufeltrage und den Notfallrucksack, unter anderem mit einem Beatmungsbeutel, Blutdruckmessgerät, Verbandsmaterial oder Desinfektionsmittel. Ein Stofftier ist auch dabei, um Kinder zu beruhigen und abzulenken. Die neueste Ersatzbeschaffung wird ein Pulsoximeter sein, der die Sauerstoffsättigung und Pulsfrequenz misst. Ein neuer Notfallrucksack wird auch gebraucht. Leer kostet dieser etwa 500 Euro und mit Inhalt circa 1.500Euro. Ist eine Alarmierung durch die Integrierte Leitstelle Hochfranken über Funkmeldeempfänger erfolgt, dann ist der HvO ruckzuck am Feuerwehrgerätehaus. Das Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr wird für den Einsatz von einem Feuerwehrkameraden gefahren. Der Beifahrer muss mindestens eine Sanitätsausbildung und eine Ausbildung für das ÁED haben. Dieser kommt bei Reanimationen zum Einsatz. Weiterhin ist die jährliche Fortbildung wichtig. Es kommt uns zugute, dass das MFZ ein neues Navigationsgerät im Wert von 2000 Euro bekommen hatte berichtet Heinz Thüroff. Das Navi wird mit GPS Daten, dem Datensatz, von der Rettungsleitstelle gespeist. AufKnopfdruckwirddie Route berechnet. Das ist günstig für die kleineren Außenorte im Stadtgebiet, die keine Straßen, sondern willkürliche Hausnummernhaben. Eingeteilt sind die Schwarzenbacher Helfer vor Ort hauptsächlich von 18 bis 6Uhr. Man kannsich in die Liste eintragen und baut seinen Alltag um die Einsatzbereitschaft drum herum betont Carmen Krügel. Inzwischen fahrenauchdreimädelseinsätze, die im Jahr 2014 mit 183 protokolliertwurden.schulungenwerden regelmäßig angeboten und bei den Besprechungen ist auch Bürgermeister Dieter Frank dabei. Er setzt sich für den HvO ein, sammelt Spenden. Diese Organisation ist eine gute Sache für unser Stadtgebiet, auch wenn die Helfer mit einem Feuerwehrauto angerauscht kommen erwähnte das Stadtoberhaupt. Der Bekanntheitsgrad sei in der Bevölkerung enorm gestiegen, die Arbeithatsichherumgesprochen. Die Betroffenen bekommen keine Rechnung. Aber es entstehen Kosten für Verbrauchsmaterial, Einsatzausrüstung,Anschaffung, InstandhaltungundÜberprüfung der Ausrüstung. Der HvO finanziert sich ausschließlich durch Spenden, deshalb werden nur sinnvoll benötigte Sachen angeschafft. Info: Wer einmal wissen will,wie man einen Defibrillator bedient, kann am VHS-Workshop von Steffen Höger (Wasserwacht) Leben retten mit dem AED Gerät am 21. April um 19 Uhr teilnehmen. Fischrestaurant Klösterle Reußische Str. 7, 95138 Bad Steben Wir bedanken uns für Ihr zahlreiches Erscheinen am letzten Wochenende zu unserer Eröffnung! Wir bieten Ihnen auch weiterhin sowohl heimische als auch internationale Fischgerichte an. Des weiteren servieren wir Ihnen eine kleine Auswahl an Speisen der Internationalen Küche wie z. B. Steaks oder auch vegetarische Gerichte. Reservierung unter 09288-9576710 Do. + Fr. Sa. + So. Öffnungszeiten: 17.30 22 Uhr 11.30 14 Uhr 17.30 22 Uhr Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen. Winston Churchill 21

Donnerstag, 9. April, 19 Uhr: Wie war das mit dem Brauchtum? Schwarzenbach a.wald -Uralte Bräuche, Rituale, Anekdoten und ungewöhnliche Ereignisse im Frankenwald stehen immit- telpunkt des volkskundlichen Abends der Volkshochschule Schwarzenbach a.wald amdonnerstag 9. April um 19 Uhr im PhilippWolfrum-Haus. Wünschen sie sich auch etwas, wenn sie eine Sternschnuppe sehen? Glauben sie an die Kraft des VHS Bad Steben ChinaundJapanimFrühling Bad Steben, Vortragssaal im Staatl. Kurhaus, Mi. 08.04., 15 Uhr, Kosten: 2Euro Anmeldeschluss: 01.04. Dozent(en): JoachimLeithoff Stressabbau durch Gehirnstimulation Turnhalle der Volksschule Bad Steben Do. 09.04., 19-20.30Uhr Kosten: 5,40 Euro, Anmeldeschluss: 07.04. Material: Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine DeckeundIsomattemit. Dozent(en): Ergotherapeutin MonikaWolf Lach-Yoga RelaxaHotelBadSteben, Badstraße28 Sa. 11.04., 10-12Uhr und 12.30-17 Uhr,10,Unterrichtsstunden, 40Euro Anmeldeschluss: 08.04. Bitte mitbringen: Matte, warme Socken, bequeme Kleidung und eingetränk. Dozent(en): Mental- und MotivationstrainerHerbertSchiml Mentalwandern(BrainWalking) Treffpunkt: Seifenteich in der Berliner Straße, hinter der Klinik Franken Mo. 13.04. - Mo. 11.05., 5Termine, 5xmontags, 18.30-20Uhr Kosten: 30Euro Anmeldeschluss: 09.04. Material: Bitte der Witterung entsprechendkleiden. Dozent(en): Mental- und MotivationstrainerHerbertSchiml EntspannungfürKinder Bad Steben, Turnhalle Volksschule Di. 14.04.- Di. 12.05. 5xdienstags, 16.30-17.15Uhr Kosten: 13Euro Anmeldeschluss: 10.04. Bitte mitbringen: eine Decke, Socken, bequeme Kleidung, kleineskopfkissen. Dozent(en): EntspannungspädagoginKerstinBrückner Inselträume-Teneriffa Seniorenwohnpark, Ebene 6, Dr.-Gebhardt-Steuer-Straße 22-32,Mi. 15.04., 15Uhr Kosten: 2Euro Anmeldeschluss: 08.04. Dozent(en): HeinerBrünkmann AutogenesTraining Turnhalle der Volksschule Bad Steben Mi. 15.04.2015- Mi. 13.05.2015 5xmittwochs, 19-20Uhr Kosten: 28Euro Anmeldeschluss: 10.04. Bitte mitbringen: Warme, bequeme Kleidung, Decke und Kissen,Socken. Dozent(en): EntspannungspädagoginKerstinBrückner Wirbelsäulengymnastik Der Kurs ist für Neueinsteiger nichtgeeignet. Turnhalle der Volksschule Bad Steben, Do. 16.04.- Do. 30.04. 3xdonnerstags, 19-20Uhr Kosten: 12Euro Anmeldeschluss: 13.04. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Kommen Sie bitte in bequemerkleidung. Dozent(en): Ute Singer-Gebelein, Krankengymnastin, Rückenschullehrerin, NW-Instructor, Yoga-Lehrerin Anmeldung: Markt Bad Steben, Carina Hackenberg, Telefon (09288) 7438, E-Mail vhs@badsteben.de Gesonderte Anmeldung für Vorträge und Kurse im Seniorenwohnpark: Elke Leupold, Seniorenwohnpark, Dr.- Gebhardt-Steuer-Straße 22 32, Bad Steben, Telefon (09288) 920101 Osterwassers? Gibt es auch heute noch eine geheimnisvolle Nacht, in der Mädchen einen Blick in die Zukunft werfen können? Kennen sie die merkwürdige Geschichte des Siebenfreund oder vom Lorchengütlein? Aber auch von anderen Überlieferungen wird berichtet, z.b. vom Besuch des Prinzregenten, oder dem Pferdeschwanz in der Wand. Auch Sagen wie die von Feurigen Männchen bei Meierhof und anderen wird erzählt. VHS Geroldsgrün Vorträge: Eisenbahn-Abenteuer Dienstag, 31.03., 20.00 Uhr, Gasthof Zum Goldenen Hirschen Wer in nostalgischen Dampfzügen durchs romantischeböhmen fährt, erlebt mitunter berühmte Persönlichkeiten als Mitreisende. Da begegnet man beispielsweise Kaiser Franz Joseph I.und seiner Gemahlin Sisi mit ihrem Gefolge. Auch die fiktive Figur des braven Soldaten Schwejk, der sich im berühmten Schelmenroman des Schriftstellers Jaroslav Hašek mit List und Witz durchs Leben schlägt, wird ebenfalls plötzlich lebendig. Mitunter erlebt man sogar einen inszenierten Raubüberfall. Videos und Fotos dokumentieren diese und viele weitere Impressionen von erlebnisreichen Bahnhofsfesten und Streckenjubiläen in unserem EU-Nachbarland. Kochkurse: Spargelvariationen Dienstag, 05.05.und Dienstag, 12.05.2015 Was bedeutet eigentlich Regen auf dem Brautkleid, Blitz und Donner am Tag der Trauung und welche Hand liegt beim Hochzeitspaar am Altar oben? Kann man also sein Glücksteuern? Mit Nele an der Gitarre und Jule mit Gedichten und seinen Vorträgen und Lesungen garantiert der Referent Dieter Pfefferkorn einen spannungsvollen Abend, an dem Lustiges nicht zu kurz kommt. Einlass ist ab 18.30 Uhr bei freiem Eintritt. 19.00 Uhr, Gasthof Zum GoldenenHirschen Gebühr: 8,00 + Materialkosten nach Verbrauch Anmeldung bei: Ulrike Horn, Gemeinde Geroldsgrün, Keyßerstraße 25 95179 Geroldsgrün Tel. 09288/961 12 Mail: ulrike.horn@ geroldsgruen.de 22

TSV Carlsgrün nordic sports-abteilung Auf den Punkt in Topform Carlsgrün/Klingenthal - Ein großer Höhepunkt im Langlaufkalender der nordic sports -Abteilung des TSV Carlsgrün: Der Kammlauf in Klingenthal (Erzgebirge) am08. März. Die fünf teilnehmende TSV-Athleten konzentrierten ausschließlich auf die klassische Technik am Sonntag, lediglich die Streckenlänge variierte. Ulla und Günther Hornfeck sowie Peter Riedl und Felix Baier nahmen die 26 km, Thomas Diezel die 43 km lange Schleife in Angriff. Gegen mehr als 500 Kontrahenten aus ganz Europa der Kammlauf ist Teil der berühmten Euroloppet-Serie schafften es die Carlsgrüner ganz vorne mit dabei zu sein. Die vier TSV ler auf der kurzen Strecke hatten dank langjähriger Erfahrung und ständiger Weiterbildung ihrer beiden Techniker Günther und Peter zudem eine richtige Rakete unter den Füßen. Auch deswegen erreichte Peter in einer fantastischen Zeit von 01:30 Stunden das Ziel und heimste so den dritten Platz in seiner, mit am stärksten einzuschätzenden, Altersklasse ein. Nahezu im gegenseitigen Windschatten und doch ohne auch nur einen Meter herzuschenken, spurteten dann rund 15 Minuten später Ulla und Günther Hornfeck sowie Felix Baier Die erfolgreichen Kurzstreckler des TSV Carlsgrün beim Kammlauf in Klingenthal. Von links: Felix Baier, Peter Riedl, Ulla Hornfeck und Günther Hornfeck ins Ziel. Den Lohn gab es auf der Ergebnisliste: Ein vierter für Günther und ein siebter Platz für Felix in den jeweiligen Altersklassen. Ulla gelang mit der bärenstarken Leistung sogar ein weiterer Coup ihrer Vita, denn sie durfte bei der anschließenden Siegerehrung den dritten Platz auf dem Treppchen erklimmen und sich so über einen weiteren Pokal für die heimische Vitrine freuen. Ähnlich stark präsentierte sich auch Thomas Diezel in der Königsdisziplin, dem 43 km Skimarathon. Er knackte mit einem beherzten Rennen zum wiederholten Male die magische drei Thomas Diezel nach seinem Zieleinlauf der 43 km langen Strecke beim KammlaufinKlingenthal Stunden Grenze und finishte in einer Zeit von 02:54 Stunden. Zwar verpasste er mit vier Minuten Rückstand knapp das Podest, das erreichte Top 10 Ergebnis mit dem siebten Rang in seiner gut besetzten Altersklasse stimmte aber auch ihn zufrieden. Beim Rennsteigskilauf in Oberhof, der vom 20. bis 22. Februar stattfand, landeten vier Carlsgrüner in den Top 10. Peter Riedl erzielte den 6., Thomas Diezel den 7. und Günther Hornfeck den 6. Platz in den jeweiligen Altersklassen. Noch mehr jubeln über ein Stockerl durfte Ulla Hornfeck, die in ihrer Altersklasse mit einer Zeit von 01:56:38 Stunden den 3. Rang belegte. Friedrich &Wiesenhütter -Liedermaching aus Berlin am 2. April in Bad Steben Bad Steben -Friedrich &Wiesenhütter, das sind vom Leben geschriebene Texte gepaart mit virtuoser Gitarrenmusik ein Stück Berlin für die Ohren. Sie nehmen bei ihren Konzerten den Zuhörer mit auf eine Reise zwischen Melancholie und Sarkasmus, um die Widrigkeiten des Lebens mit Seitenblick und Augenzwinkern zu betrachten. Druckvoller Akustik-Sound und komödiantischer Berliner Charme begleiten das Konzerterlebnis. Sie gehören mit ihrem kurzweiligen Programm zu den interessanten Projekten in der deutschen Konzertszene. Handgemachte Musik mal leise,mal eben nicht. Zwei Alltags-Poeten, die ihr Handwerk verstehen und ihren Weg jenseits und fernab von allen Trends und Mainstream gehen. Karten für dieses Kunst- & Kultur-Programm der Extraklasse am Donnerstag, 2. April, um 19.30 Uhr, im Großen Kurhaussaal in Bad Steben gibt es in der Tourist-Information Bad Steben (Tel. 09288/9600) oder an der Abendkasse zu 10 Euro (ohne Gastkarte 12 Euro). 23

Die Ferienregion Selbitztal-Döbraberg auf der Freizeit, Garten &Touristik in Nürnberg Die Ferienregion als attraktives Urlaubsziel Nürnberg/Naila -Die Attraktivität der Ferienregion Selbitztal- Döbraberg im Naturpark Frankenwald wurde den Besuchern der Messe Freizeit, Garten & Touristik am vergangenen Wochenende näher gebracht. Die zahlreichen Besucher erhielten neben dem Gastgeberverzeichnis für das Jahr 2015 und dem Imagekatalog ausführliche Informationen unter anderem zu den Themen Wandern, Radfahren, E- und Mountainbiken. Aufgrund der Nähe zur Ferienregion wurde insbesondere auch für die attraktiven Freizeitaktivitäten für Tagesausflügler geworben. Im Gespräch wurdedann die Urlaubs- und Wanderregion vorgestellt und Nadine Hofmann, Geschäftsführerin der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg, schilderte die Vielzahl der Angebote und bot zusammen mit dem Frankenwald Tourismus Service Center die Region als Urlaubsund Ausflugsziel an. Meisterschaft im letzten Saisonspiel errungen Naila -Die weibliche B-Jugend der HGN hat es geschafft: am letzten Spieltag wurde in einer dramatischen Begegnung, gegen den vorher punktgleichen TV Marktleugast, die Meisterschaft in der überbezirklichen Liga Nord errungen. Die Nailaer Mädels, 50 Minuten lang von den zahlreichen Zuschauern lautstark angefeuert, haben in der entscheidenden Partie kühlen Kopf behalten und sich am Ende mit einer starken kämpferischen Leistung verdient mit 20:14 durchgesetzt. Die HGN musste ihre einzige Saisonniederlage im Hinspiel in Marktleugast mit einem Tor hinnehmen. Im Rückspiel gelang die Revanche, die gleichzeitig den Titel bedeutete. Das überragende Torverhältnis (+ 210) zeigt die Dominanz der Mannschaft gegen den Rest der Liga. Während der Saison ist der kleine Kader von lediglich 8 Spielerinnen immer mehr gereift und zusammengewachsen. Die HGN und das Team von Trainerin Martina Biegler kann somit sehr stolz auf die Leistung sein. Treffen der Diabetiker Selbsthilfegruppe Naila Das nächste Treffen der Diabetiker Selbsthilfegruppe Naila findet am Dienstag, 31. März um 19.00 Uhr in den VHS-Vortragssaal, Walchstr. 15 ein. Dr. med Gerhart Klein, Bad Steben referiert zum Thema Sport für Diabetiker. Neben Diabetikern mit ihren Angehörigen sind wie immer auch alle Interessierten herzlich willkommen.weitereinfosbeiingelogeuntertel. 09288/92284. Wir trauern um unser Ehrenmitglied Herrn Heinrich Rohm Er trat unserem Verein 1990 bei und war an der Verwirklichung unseres Clubheimes beteiligt. W e A Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Auto-Mobil-Club Naila e. V. Hinten von links: Trainerin Martina Biegler, Leonie Schaller, Carina Wachter, Andrea Browa, Annalena Rank; vorne von links: Hannah Laubmann, CatharinaDietzel, Charlotte Eger, AnnaErnst,Sophia Schatz Wir trauern um unseren geschätzten Mitarbeiter Herrn Gerhard Bodenschatz Herr Bodenschatz trat im Jahr 1978 bei uns ein. Fast vier Jahrzehnte war er bei uns als Elektriker tätig. Er war stets ein gerne gesehenes Mitglied unserer Gemeinschaft. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Rauschenhammermühle, im März 2015 Geschäftsführung und Mitarbeiter Holzwerke Heinrich Ströhla Rauschenhammermühle 24

Tipps für den gelungenen Schuljahresendspurt Naila Der Studienkreis Naila ergänzt seine Nachhilfe um ein eigenes Selbst-Lern-Portal und kostenfreie Online-Sofort-Hilfe. Das Nachhilfeinstitut Studienkreis gibt Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder unterstützen können, die Schuljahresziele doch noch zu erreichen. Mittlerweile gibt es neben dem klassischen Nachhilfelehrer ganz unterschiedliche Internetangebote wie Onlinenachhilfe, Lernplattformen und -videos. Beim Studienkreis Naila gibt es das jetzt alles aus einer Hand. Denn das Institut bietet seinen Schülern neuerdings zusätzliche Unterstützung über das Internet an. So kann jeder Schüler nach seiner Nachhilfestunde ohne zusätzliche Kosten Online-Sofort-Hilfe durch einen Nachhilfelehrer in Anspruch nehmen.wenn er beispielsweise mit den Hausaufgaben nicht weiterkommt oder am nächsten Tag eine wichtige Prüfung ansteht. Außerdem stellt die Nachhilfeschule Schülern rund um die Uhr ein kostenfreies Selbst- Lern-Portal zur Verfügung. Darin befinden sich mehr als Aufgaben mit Lösungen sowie zur Abi-Vorbereitung über 600 Lernvideos,TutorialsundOriginal-Abi-Klausuren. Infos: www.studienkreis-naila.de Frauengruppe Hutzn Stubn Naila Wastun gegen Inkontinenz? Urologie-Facharzt Dr. Bernhard Wagner bei seinem Referat vor der FrauengruppeHutzn Stubn Naila zum Problem Inkontinenz, bei dem es bei aller Ernsthaftigkeitdes Themas durchaus auch fröhlich zuging. Naila - Inkontinenz, d.h. jeder unwillkürliche Harnabgang, ein interessantes Thema und für viele ein alltägliches Problem, bearbeitete der Urologie-Facharzt Dr. Bernhard Wagner vom Ärztehaus Naila bei den 50 Frauen der Hutzn Stubn Naila im kath. Pfarrsaal, eingeladen von der Leiterin Marianne Kraus. Der übersichtliche Aufbau seines Referates mit medialer Unterstützung stellte die verschiedenen Inkontinenzprobleme dar. Diese treten bei 35 Prozent aller Frauen auf und sind vor Bluthochdruck die häufigste Erkrankung,die bei Frauen ab dem mittleren Alter häufiger, im fortschreitenden Alter auch bei Männern auftreten. Oft bedeuten unbehandelte Inkontinenz u.a. Rückzug aus dem gesellschaftlichen Leben, Vereinsamung, Störung in der Partnerschaft und Hautinfektionen. Dr. Wagner erläuterte verschiedene Inkontinenz-Formen, die jeweiligen Diagnostiken und Therapien. Die Belastungs- bzw. Stress- Inkontinenz beschreibe einen Harnabgang während körperlicher Anstrengung wie z.b. Heben von schweren Gegenständen und Husten, ohne Harndrang zu verspüren. Bei Frauen könne diese Stress- Inkontinenz während und nach Schwangerschaften und durch Gebärmutter- oder Blasensenkung auftreten. Übergewicht, Raucherbronchitis und schwere körperliche Arbeiten, die den Beckenboden schwächen, könnten weitere Ursachen sein. Durch urodynamische Messung nach Blasenfüllung und zum Beispiel provoziertem Husten ließe sich die Belastungs- Inkontinenz diagnostizieren. Zur Therapie führte der Urologie-Facharzt Beckenboden-Training, Elektrosimulation, medikamentöse Behandlung und letztlich operative Methoden anund leitete zu einer anderen Inkontinenzart über, der Drang- Inkontinenz. Dabei trete ein unwillkürlicher Harnverlust bei überfallartigem Harndrang auf, z.b. durch eine überaktive Blasenfunktion, die den Betroffenen mehrmals nachts zum WC zwinge. Auslöser sei eine Störung im Zentralnervensystem, bei der die gehirngesteuerte Blasenentleerung unzuverlässig funktioniere und eine erhöhte Empfindlichkeit des Blasenmuskels bzw. Reizzuständeander Blase vorlägen. Eine andere Erkrankung werde als Überlauf- Inkontinenz bezeichnet, bei der bei einer übervollen Blase der Abfluss massiv gehemmt sei. Übermäßiger Blasendruck führe dann zu unkontrolliertem Entleeren kleiner Urinmengen, zum Beispiel bei Männern durch Prostata- Vergrößerung. Dr. Wagner führte weitere Problemfälle von Inkontinenz an, z.b. bei Bandscheibenvorfällen, Querschnittslähmungen, Demenz und bei der Altenpflege. In allen Fällen sei die rechtzeitige fachärztliche Beratung und Behandlung wichtig, um andere Organe wie z.b. die Nieren nicht zu schädigen und Infektionen zu vermeiden. Von der nichtmedikamentösen Verhaltenstherapie, z.b. dem Toiletten- und Blasentraining, über das physiotherapeutische Beckenbodentraining mit Biofeedback und Elektrostimulation bis zum Einsatz von medizinischen Hilfsmitteln und Medikamenten stünden verschiedene Operationstechniken zur Verfügung. Eine Methode sei das Einlegen von Netzen und Bändern zum Stabilisieren von Blase bzw. Harnröhre mit einer nachfolgenden Heilungsschonzeit von 3 Monaten, um einen Therapieerfolg zu sichern. Mit dem Hinweis, einen rechtzeitigen Arztbesuch nicht zu scheuen, bedankte sich Marianne Kraus beim FacharztDr. BernhardWagner. 25

haisd`n`daisd vomm mee beim TSV in Silberstein Sechs fränkische Burschen haldn ihre Goschn ned Silberstein -Das TSV -Sportheim in Silberstein war wieder einmal sehr gut gefüllt,als kurz nach 20.00 Uhr die fränkische Spaß- und Musikgruppe singend und musizierend mit dem Lied Schön gun Amnd in die Halle einzog und viele Besucher per Handschlag auf dem Weg zur Bühne begrüßte. Der Chef der Truppe, Stefan Ebert, gestand am Anfang, dass er sich natürlich vor der Veranstaltung über Silberstein informiert habe. So fand er über den Ort in Google heraus, dass vor vielen Jahren der richtige Name eigentlich Silberstrein gewesen sei. Da sich das r in strein als überflüssig erwies,wurde es an einen unterfränkischen Ort verkauft, der das r dringend brauchte und damit dann F(r)ickenstein genannt werden konnte. Weiter verteilte er sodann Streicheleinheiten für die fränkische Seele. Der Franke kann stolz sein auf seinen göttlichen Dialekt. Auch ist der Franke viel wert, denn seit 1950zahlt man mit uns in der Schweiz. Kostenloses W-Lan im Landratsamt Hof Durch kostenloses W-Lan ist ab sofort für alle Besucher das Surfen im Web im Wartebereich der Zulassungsstelle im Landratsamt möglich.dazu muss man einfach an seinem Smartphone bzw. Tablet das W-Lan aktivieren, den Browser öffnen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters bestätigen. Danach ist eine zeitlich unbeschränkte und kostenlose W-Lan-Nutzung möglich. Bürgerinnen und Bürger profitieren,wenn schnelles Internet in den Behörden kostenlos verfügbar ist. Wir versuchen ständig unseren Service zu verbessern, ein kostenfreier W-Lan- Zugriff ist in dieser Hinsicht ein weiterer Schritt und heute zugleich eine selbstverständlichenotwendigkeit. solandratdr. OliverBär. Es folgten weitere gelungene Wortspiele und humorige Parodien, teils in starker musikalischergestaltung präsentiert und alles als Eigenkompositionen. Ihre Instrumente, wie Klarinette, Akkordeon, Kontrabass, Tuba, Posaune und Gitarre beherrschen die Vollblutmusiker und zwar so, dass jeder jedes spielen kann, wie sie dann auch demonstrierten. Daneben kamen noch ausgefallene Tonwerkzeuge, wie Nasenflöten, Hackbrett oder 2 Beile die auf einem Holzklotz geschlagen wurden zum Einsatz. Das sie auch vorzüglich Singen können, stellten sie bei mehreren A-cappella- Einlagen unterbeweis. Das Publikum wird während der zweieinhalbstündigen Show immer mit einbezogen, wie zum Beispiel beim Kitzel-Lied, als die Zuschauer sich den Kitzelattacken der Bandmitglieder ausgesetzt sahen. Oder auch beim Würfelspiel mit den Fragen Wie viele Ecken, Kanten und vor allem Seiten hat ein Würfel - Sechs! womit wir endlich beim richtigen Thema sind. Festgestellt wurde auch, dass durchschnittliche Männer ca. 7.000 Worte am Tag sprechen, Frauen dagegen 20.000. Es soll aber auch überdurchschnittliche Frauengeben! Mit dem Lied Lass mer mei Ruh klärte Florian Ebert dann die Frage warum soll ich heiern um auch gleich die Idealvorstellung einer Partnerin festzulegen: E Fraa -sowie ich müsst se halt sei, kee Fehler -einwandfrei. Der gut gelungene und amüsante Abend endete mit der fränkischen Verabschiedung Ade und nicht wie es sich so eingebürgert hat mit Tschüss oder Tschau. Stefan Ebert, Florian Ebert, Michael Saffer, Kornel Hetterich, Thomas Marquardt und Ralph Theobald konnten damit aber nicht so ohne weiteres die Bühne im Sportheim verlassen, denn das Publikum erklatschte sich mehrere Zugaben, unter anderem auch das bekannte Lied Schweinepolka. Weitere Bilder gibt es unter tsv-duerrenwaid.de Wir sind ein innovatives und wachstumsorientiertes Unternehmen zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: eine Reinigungskraft (m/w) auf 450- -Basis 3x wöchentlich (Montag, Mittwoch- und Freitagnachmittag) Arbeiten Sie selbstständig und haben Eigeninitiative? Sind Sie interessiert? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung! Oberklingensporn 1 95119 Naila Tel. 09282/93288-0 Fax 09282/93288-32 Email: info@gebelein-gmbh.de Lauensteiner Osterspezialitäten und Präsente in großer Auswahl Bad Steben direkt gegenüber Rathaus, Tel.: 09288/6701 Viele Spezialitäten zum Osterfest: KÄSE frisch von der Alm in großer AUSWAHL: Bergblumenkäse, Alprahmkäse, Bärlauchkäse, Hirtenkäse und viele weitere Sorten! Leckerer Obatzter und frische Bauernquärkla sowie Ziegenkäse und Schafskäse. ANTIPASTA: z.b. Parmesankäse und italienische Salami Frische SALATE in vielen SORTEN: z.b. Gefl ügelsalat, Scampis, Dillhappen und vieles mehr. FISCH FÜR KARFREITAG: frisches Fischfi let, feinster Räucherlachs und hausgeräucherte fränkische Forellen sowie gewässerter Stockfi sch. 26

Christen helfen Rumänien Schwarzenbach a.wald - Haben Sie gut erhaltene Damen-, Herrenoder Kinderbekleidung (keine Unterwäsche und keine Schuhe!)? Dann kommen Sie doch am Montag den 30. März in der Zeit von 16.30 Uhr 17.30 Uhr in die Sammelannahmestelle unterhalb des ehem. REWE-Marktes in Schwarzenbach a.wald (vormals Möbel- Wirth) und unterstützen Sie mit ihrer Spende die armen Regionen im Banat und Siebenbürgen. Die Ware kann auch in Kartons verpackt angeliefert werden. Aus Platzgründen können jedoch keine MöbelstückeundkeineFlohmarktartikelangenommenwerden. EDV-Grundlagen für Einsteiger Naila -Die VHS Landkreis Hof bietet ab dem 22. April in der Realschule Naila zehn Mal mittwochs von 18.30 bis 21 Uhr einen EDV- Grundlagenkurs mit dem Betriebssystem Windows 7 für absolute EDV-Neulinge an. Der Grundlagenkurs vermittelt den Teilnehmern das nötigste Grundwissen, um ihren PC bedienen und verstehen zu können. Einige Stichpunkte: Aufbau und Aufgaben der Computerhardware, Anpassung und Bedienung der Benutzeroberfläche, Umgang mit Ordnern und Dateien, Einführung in die Textverarbeitung mitwordundtabellenkalkulationmitexcel. Anmeldungen sind bei der VHS Landkreis Hof unter der Telefonnummer (09281) 7145 10 oder per Mail info@vhs-landkreis-hof.de bis zum 15. April möglich. Nähere Informationen unter www.vhslandkreis-hof.de. Freundeskreis Haus Marteau: Fahrt nach Baden-Baden Lichtenberg - Der Freundeskreis Haus Marteau e.v. veranstaltet eine Dreitagesfahrt vom 19. bis 21. Juni nach Baden-Baden -Schwarzwald. Nach Ankunft geht es mit einer Minibahn zur Stadtrundfahrt, wobei die wichtigsten Gebäude und Plätze besucht werden. Unterkunft in einem guten Hotel in Baden-Baden (Nähe Festspielhaus). Am Abend findet bereits das 1. Highlight statt. Die Aufführung Orfeo im Festspielhaus. Unter der Leitung von Sasha Waltz ist die Berliner Opernschule mit einer Ballettaufführung und der Musik von Claudio Monteverdi zu sehen. Die Schwarzwald-Hochstraße Bühler Höhe wird mit einem Ausflug zum Mummelsee erkundet. Eine Wanderung zum Hornisgrindeturm kann unternommen werden und die Aussicht ins Rheintal, nach Straßburg und Vogesen ist zu genießen. Der Nachmittag bleibt für das Frieder Burda-Museum in Baden-Baden zur Verfügung. Schwerpunkte der Sammlung sind klassische Moderne und zeitgenössische Kunst. Am Sonntag geht es nach Rastatt und besichtigen das Residenzschloss. Das Schloss des Türkenlouis ist die früheste Barockresidenz am Oberrhein. Anschließend steht der Besuch des Park von Schloß Favorite auf dem Programm. Ein außergewöhnliches Zeugnis ist das Porzellanschloss. Seine Ausstattungund Sammlung sind ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang. Der Park, eine Anlage im Stil eines Englischen Landschaftsgartens,ist ein idealer Ort zu Erholen. Anschließend Rückfahrt Preis im DZ 312 Euro. EZ sind ebenfalls möglich. Meldung bei Ulrike Brett-Einsiedel, Tel. 09282/8895 oder ulrike.brett@brett-einsiedel.de Wegen der Konzertkarten ist eine sofortige Anmeldung erwünscht bis 6. April. INFO: SeniorenbüroDiakonieMartinsbergfürdenLkr. Hof HausderDiakoniem8, Marktplatz8, 95119Naila Tel. 09282/96219-41; www.seniorenbuero-naila.de 31.03. um 15.00 Uhr Sturzprävention Sicher, aktiv, mobil mit der Ergotherapeutin Monika Wolf. Haus der Diakonie m8 (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila. Anmeldung: Monika Wolf, Tel. 09289/964592 und Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941. Abholungfallsnötigundmöglich. 01.04. von 15.00 bis 17.00 Uhr Der singende Kaffeetisch mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon (immer mittwochs) Teilnahme jederzeit möglich. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila. Abholung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe falls nötig und möglich Tel. 09282/978047. 11.04. von 15.00 bis 17.00 Uhr Tauschring-Treffen in Zusammenarbeit mit dem Hofer Tauschring. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila. Informationen im Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941 und bei Frau Bauernfeind, Tel. 09282/1594, E-mail: dorle-b@gmx.de Wer möchte sich über den Tauschring informieren und/oder die Tauschpartner kennen lernen? www.seniorenbuero-naila.de; www.tauschring-hof.de. Die aktuelle Tauschzeitung liegt im Haus der Diakonie auf dem Tisch im Erdgeschossaus. 11.04.inderZeitvon15.00bis17.00Uhr Kumm,waafmaaweng Café am Samstagnachmittag, Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila. Waafn, spielen, basteln, alles ist möglich. Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941 würden wir uns freuen.. Suche nach Fahrgelegenheiten im Rahmen dernachbarschaftshilfetel. 09282/2216033. 16.04. von 18.00 bis 19.30 Uhr im Kirchen-Cafe, Kirchberg 2 in Naila, Teilnahme an der Suchgruppe f.i.t.-projekt Sichtbar aber auch nichtstumm weil Armut nicht ausgrenzen darf. InformationenPfarrerinRodenberg, Tel. 09282/8583. Brunchen àlarelexa Osterbrunch am Ostersonntag,05.04.2015, von 11.30 Uhrbis 14.00Uhr 23,00 pro Person Kinder bis 6Jahre sindfrei und danach biseinschließlich13jahre jedes Lebensalter1,50. Wir freuen uns auf Ihre Tischreservierung. UnserBrunch-Angebot: ReichhaltigesVorspeisenundSalatbüffet * Suppenstation * GeschmorteLammkeule mitbutterbohnen undkartoffelgratin GebratenesKabeljaufilet in Dijonsenfsauce dazu glaciertegurken undkartoffel- Schnittlauchpüree * Dessertbüffet relexa hotel GmbH* Badstr. 26-28*95138 BadSteben Telefon 09288/72-0 *www.relexa-hotel-bad-steben.de 27

VERANSTALTUNGEN in der Region 27.03. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel 27.03. 19.00 Uhr Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Fränkisches Wertshaussinga mit den 3 Gschrubb dn aus Seßlach bei Coburg Jahreshauptversammlung Eintritt frei, Platzreservierung unbedingt erforderlich unter Tel. 09289/5240 Gasthaus Friedrich-Wilhelm-Stollen 27.03. 19.00 Uhr Jagdgenossenschaft Straßdorf Jahreshauptversammlung Gaststätte RANK in Göhren 27.03. 20.00 Uhr Jagdgenossenschaft Langenbach Nicht-öffentliche Versammlung mit Neuwahlen Gasthof Schwedenwache 27.03. 20.00 Uhr Volkstanzgruppe Lichtenberg Tanzprobe Gemeindehaus Lichtenberg 28.03. 06.00 Uhr Oldtimerfreunde rund um Döbraberg 28.03. 09.00 17.00 Uhr 28.03. 14.00 Uhr 28.03. 19.30 Uhr 29.03. 09.00 12.00 Uhr Fa. PORTAS, Schreinerei Seidel, Untersteinach Obst- und Gartenbauverein Geroldsgrün e.v. Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Fahrt im Kleinbus nach Stuttgart zur Retro-Classic; ACHTUNG! gilt nur für die angemeldeten Teilnehmer Ausstellung von PORTAS-Artikeln Obstbaum-Schnittkurs Jahreshauptversammlung Treffpunkt in Schwarzenbach a.wald am alten REWE-Parkplatz Frankenhalle Naila Lothar von Faber-Grundschule Geroldsgrün Aquarianerheim in Froschgrün HG Naila HGN Punktspiele Frankenhalle Naila 29.03. 14.30 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Jahreshauptversammlung Phillipp-Wolfrum Haus (Kult 17) 31.03. 14.30 Uhr Verein der Pensionisten und Rentner des Öffentlichen Dienstes (PRÖD), Naila Monatstreffen: Lichtbildervortrag von Siegfried Möckel über durchgeführte Ausflugsfahrten Frankenwaldstuben (Schützenhaus) 31.03. 19.00 Uhr Sportschützen Lichtenberg Sauschießen Schützenhaus Lichtenberg 31.03. 19.30 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe I,II und III Hallenbad 02.04. 19.00 Uhr Manchester United Friends Preisschafkopf Gaststätte Hain, Silberstein 02.04. 20.00 Uhr 03.04. 06.04. 11.00, 13.00, 15.00 Uhr Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Stammtischabend Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Führungen Gasthaus Zum Zegasttal in Gottsmannsgrün Besucherbergwerk Lichtenberg 04.04. ab 15.00 Uhr Sportschützen Lichtenberg Osterfeuer Am Schützenhaus Lichtenberg 04.04. 18.00 Uhr Stadt Naila 06.04. 14.00 Uhr Bergfreunde Hirschberglein Ostereiersuchen Osterkonzert des Jugendsymphonieorchester Oberfranken Frankenhalle, Naila Treffpunkt um 14 Uhr, Vereinshütte der Bergfreunde. Dort wird bekanntgegeben wo die Suche stattfindet 07.04. 19.00 Uhr Sportschützen Lichtenberg Sauschießen Schützenhaus Lichtenberg 11.04. 12.04. 18.04. 11.00, 13.00, 15.00 Uhr 12.00 16.00 Uhr 19.04. 19.00 Uhr Forum Naila Mo. 18.30 Uhr TSV Carlsgrün Mo. Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Führungen Besucherbergwerk Lichtenberg LAV Naila Lauf in den Frühling Frankenhalle, Naila DLRG Ortsgruppe Bad Steben - Lichtenberg e. V. Ich tanze mit dir in den Himmel hinein : Eine musikalisch-literarische Zeitreise mit deutschen Schlagern von 1929 bis 1969 Nordic Walking; Dauer ca. 1bis 1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen 19.00 19.45 Uhr: Schwimmtraining Jugend; 20.00 21.00 Uhr: Rettungsschwimmtraining Di./Do. 13.15 Uhr FWV Bad Steben Gästewanderung Ab Therme Do. 16.00 16.45 17.30 18.15, 18.15 19.00, 19.00 19.45 Stadt Schwarzenbach a.wald Do. 18.30 Uhr TSV Carlsgrün REHA-Sport im Wasser; Professionelle Anleitung durch Präventions- und Reha- Sportleiterin Nordic Walking; Dauer ca. 1bis 1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298 Naila, Sparkasse, Weststraße 1 Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle; Infos: 09288/8298 Nächster Kursbeginn: 13.04., Anmeldungen bis 01.04. unter 09288/443 bei Brandt oder online unter www.bad-steben-lichtenberg. dlrg.de/schwimmkurs Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel. 09289/5021 Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle; Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben Sa. 13.00 Uhr FWV Bad Steben Gästewanderung Ab Bahnhof So. 09.00 17.00 Uhr Bergwacht Bereitschaft Schwarzenbach a.wald Bergwachthütte am Döbraberg für Wanderer geöffnet Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke Alle Angaben ohne Gewähr 28

... der Platz für Ihre Anzeige! Infosunter 09282/5187 MESSE NEUHEITEN 2015 Wenn Auswahl, Preis und Service entscheiden: TOPAKTUELLE ANGEBOTE in außergewöhnlicher Qulitätsvielfalt bei uns! Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8 18 Uhr, Sa. 8 16 Uhr Jahreshauptversammlung des Modellbauvereins Naila Parkeisenbahn Froschgrün Stephan Kneip übernimmt die Führung Naia - Beim Modellbauvereins Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. wurde bei der Jahreshauptversammlung Stephan Kneip zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Damit ging die Ära Wilfried Zerb, der den Verein seit seiner Gründung im Jahr 2002 geführt hatte, zu Ende. Wilfried Zerb kandidierte aus Gesundheitsgründen nicht mehr. Dem neuen Vorsitzenden stehen wie bisher Rolf Zimmermann als 2. Vorsitzender und Hans-Jürgen Frank als Schriftführer und Kassier zur Seite. ZuAusschussmit- gliedern wurden Kurt Bänsch, Stephan Hahn, Kurt Junghans und Peter Mannigel gewählt. Kassenprüfer sind weiterhin ErwinRankundKurtBänsch. Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins in der Gaststätte Turnhalle wurde festgelegt, dass der Fahrbetrieb auf der Anlage im Froschgrüner Park mit dem Eisenbahnfest am 03. Mai eingeläutet wird. Dafür haben wieder mehrere auswärtige Lokführer ihrkommenzugesagt. Außerdem will der Musikverein Marlesreuth das Fest wieder musikalisch umrahmen. Vorsitzender Wilfried Zerb wies in seinem Jahresbericht auf die Ereignisse des abgelaufenen Vereinsjahres hin. Höhepunkt sei Sie führen jetzt den Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V.: (von links) Kurt Bänsch als Ausschussmitglied und Kassenprüfer, Erwin Rank als Kassenprüfer, Rolf Zimmermann als 2. Vorsitzender, Kurt Junghans als Ausschussmitglied,Hans-Jürgen Frank als Schriftführer und Kassier, StephanKneip als 1. Vorsitzender, Stephan Hahn und Peter Mannigel als Ausschussmitglieder. wieder das Eisenbahnfest gewesen, bei dem mehrere auswärtige Lokführer mit ihren Loks und Wagen Kinder und Erwachsene zur Fahrt um den Froschgrüner Teich einluden. Das herrliche Wetter, das Konzert der Blaskapelle des Musikvereins Marlesreuth und die vielen Besucher waren die Garanten eines tollen Ereignisses. Die sonntäglichen Bahnfahrten im Froschgrüner Park erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Manche Besucher nahmen dafür eine weite Anreise in Kauf. Zum guten Besuch haben sowohl die aufgelegten Flyerals auch die Homepage des Vereins www.parkeisenbahn-naila.de mit beigetragen. Die Besucher konnten sich hier über den Fahrbetrieb informieren. Insgesamt sei an 13 Sonntagen bei schönem Wetter und bei einigen zusätzlichen Veranstaltungengefahrenworden. Die Ausstellung im April sei wieder gut besucht gewesen und habe eine breite Palette des Modellbaues geboten. Mitglieder des Vereins stellten auch bei Ausstellungen anderer Vereine und Einrichtungenaus. Bei den monatlichen Zusammenkünften wurden Nachbauten von historischen Modellen in verschiedenen Maßstäben vorgestellt und vorgeführt. Ausführungen und Diskussionen über die Technik und Bauweise der Originale nahmen ebenso breiten Raum ein wie die über verschiedene Materialien und deren Verarbeitung. Zerb dankte allen Mitgliedern, den Mitglieder-Frauen sowie allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei den ZusammenkünftenundAktionen. Aus dem Bericht des Kassiers Hans-Jürgen Frank ging hervor, dass die finanziellen Verhältnisse des Vereins geordnet sind. Kurt Bänsch,der zusammen mit Erwin Rank die Kasse geprüft hatte, lobte die korrekte Kassenführung. Die weitere Planung des Eisenbahnfestes und der nächsten Aufgaben des Vereins wurden dem neuen Vorsitzenden des Vereins mit seinem bewährten Teamübertragen. Das Ferienprogramm 2015 des Landkreises Hof ist erhältlich! Hof - Viele Eltern planen ihren Jahresurlaub. Dazu bietet das Ferienprogramm wieder eine Vielzahl abwechslungsreicher und attraktiver Ferienangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 25 Jahren. Das Heft ist in allen Gemeindeverwaltungen, dem Programmheft, Landradsamt, in Schulen und der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings kostenfrei erhältlich. Natürlich ist das komplette Ferienangebot aus dem Informationen zum Ferienpass und die Anmeldeformulare für die jeweiligen Aktionen sowie weitere Aktuelle Informationen zum laufenden Programm auch auf den Internetseiten des Landradsamtes Hof unter www.landkreis-hof.de (Jugend und Familie /Ferienprogramm )und des Kreisjugendrings Hof unter www.kjr-hof.de (Ferienprogramm) einzusehen. 29

Gottesdienste und Bibelkreise Bad Steben Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben So., 29.03.,9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst, 10.45 Uhr: Führung, Alte Wehrkirche St. Walburga, Do., 02.04., 15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Seniorenwohnpark, 20 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Lutherkirche, Karfreitag, 03.04., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft), 19.30 Uhr: HERR, ich möchte dein Leiden fassen, Musik und Texte zum Karfreitag, Texte: Pfr. Bastian Frank, Orgel: Dekanatskantor Stefan Romankiewicz, Lutherkirche, Eintritt frei! Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben Fr. 27.03.; 9Uhr: Hl. Messe; So. 29.03.; 9Uhr: Wortgottesfeier; Fr. 03.04.; 9Uhr: Kreuzweg, 14.30 Uhr Liturgie; Sa. 04.04.; 21Uhr: Auferstehungsfeier Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün So., 29.03., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, Mi., 01.04., 19.30 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft; Do., 02.04., 18.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Karfreitag, 03.04., 8.30 Uhr: GottesdienstmitAbendmahl Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg Fr.,27.03.,17.30Uhr:Jungscharstunden;18Uhr: Jugendkreis Fisherman sfriends ;Sa.,28.03.,10Uhr: Kirchenputz(Präparandeneltern),15Uhr:Kinderkinoim Luthersaal(TurnvereinBerg);So.,29.03.,9.30Uhr: Gottesdienst(keineKirchbusabholung!),9.30Uhr:großerKindergottesdienstimLuthersaal,19.30Uhr:MännerabendimCafeRoyal.Thema: DasSalzderErde, ChristseinineinemglobalisiertenAlltag mitklaus Schaumberg,Selbitz,Mi.,01.04.,20Uhr:BlauesKreuz Begegnungsgruppe;Do.,02.04.,19.30Uhr:BeichtundAbendmahlsgottesdienst,Kirchbusabholung: 18:55hSchlegelüberBrucku.Bug,19:05hHadermannsgrünüberEisenbühl;19:12hRudolphsteinüber Ober-u.Untertiefengrün;19:20hGottsmannsgrünüber Schnarchenreuth;Karfreitag, 03.04.,9.30Uhr:GottesdienstmitBeichteundAbendmahl,Kirchbus:alleOrte,14.30Uhr:AbendmahlsgottesdienstinUntertiefengrün. Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Fr, 27.3. 19.30 22.30 Uhr: Gebetsnacht im Gemeindehaus; Mo, 30.3., 15.30 Uhr: Frauenkreis im oberen Gemeindesaal; 20 Uhr: Montagsfrauen im Gemeindehaus; Mi, 01.04.,19.30 Uhr: Gebetskreis im oberen Gemeindesaal, Do, 02.04. 9.30 Uhr: Krabbelgruppe Kirchemäuse im Gemeindehaus; Fr, 03.04., Karfreitag 9.30 Uhr: Gottesdienst Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid So, 29.3., 10 Uhr: zentraler Gottesdienst in der Christuskirche; Fr, 3.4., Karfreitag 10 Uhr: Gottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Fr 27.3. 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde; Fr, 03.04. Karfreitag 8.45 Uhr: Gottesdienst Kirchengemeinde Langenbach So., 29.03. 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Do., 02.04. 16 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Alten- und Pflegeheim Frankenhöhe; 20 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Lukaskirche, Karfreitag, 03.04., 10Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Adventgemeinde Langenbach Sa., 28.03., 09.30 Uhr: Bibelgespräch, 10.30 Uhr: Predigt: Gunter Schmidt Lichtenberg Evang.-luth.KirchengemeindeLichtenberg Fr., 27.03. 15 Uhr: Kinderkino Pünktchen und Anton (empf.ab 8 Jahren); So., 29.03. 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarr. Hansen, 10.30 Uhr: Kindergottesdienst im Gem.haus; Di., 31.03. 19.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft,Treffen im Gemeindehaus mit Karl Bayer; Gründonnerstag, 02.04. 19.30 Uhr GottesdienstmitTischabendmahlimGemeindehaus Karfreitag, 03.04. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 15 Uhr: Andacht zur Sterbestunde Jesu mit Posaunenchor Naila Evang.-luth.KirchengemeindeNaila Fr.,27.03.,9.30Uhr:RäumeamKirchberg2;Krabbelgruppe,15Uhr:Bonhoefferhaus;Kinderchor,16 Uhr:Bonhoefferhaus;Spielkreis,17Uhr:Stadtkirche;Passionsandacht,19.30Uhr,Bonhoefferhaus; TanzenfürFrauen;Sa.,28.03.,9Uhr:Bonhoefferhaus;Samstagsfrühstück,16Uhr:Gottesdienstim Seniorenstift,So.,29.03.10Uhr:Stadtkirche;GottesdienstundKindergottesdienst,Gründonnerstag 02.04.,14.30Uhr:SeniorenwohnheimFroschgrün; GottesdienstmitBeichteundAbendmahl,15.30Uhr: Seniorenstift;GottesdienstmitBeichteundAbendmahl,20Uhr:Stadtkirche;GottesdienstmitBeichte undabendmahl,karfreitag,03.04.,10uhr:stadtkirche;gottesdienst,15uhr:stadtkirche;andachtzur SterbestundeJesu Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün Fr.,27.03.,15.30Uhr:Mädchen-Jungschar;19.30 Uhr:Passionsandacht;So.,29.03.,9.30Uhr:GottesdienstmitdemSingkreis,Mo.,30.03.,19.30Uhr: Posaunenchor;Gründonnerstag;02.04.,19.30Uhr: GottesdienstmitAbendmahl,Karfreitag,03.04., 9.30Uhr:GottesdienstmitBeichteundAbendmahl Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz Karfreitag,03.04.,9Uhr:GottesdienstmitAbendmahl Evang.KirchengemeindeMarlesreuth So.29.3.9Uhr:Gottesdienst,10.45Uhr:Kindergottesdienst;Gründonnerstag02.04.,19.30Uhr Abendmahlsgottesdienst Evang.-luth.KirchengemeindeLippertsgrün So.,29.03.,9Uhr:Gottesdienst,10Uhr:Kindergottesdienst,18Uhr:Jesus-House-ClubinSchwarzenbach;Di.,31.03.,18.30Uhr:GebetfürdieGemeinde imemmaus-zimmer;mi.,01.04.,19.45uhr:einführungindiebibellesefüralledöbraberggemeindenim GemeindehausinSchwarzenbach,Thema: Der rechtegottesdienst-römer12-16;do.,02.04.,20 Uhr:GottesdienstzumGründonnerstagmitAbendmahl(Wein);Fr.,03.04.,9Uhr:Gottesdienstzum Karfreitag,15UhrGottesdienstzurTodessstunde JesufürLippertsgrün,DöbraundMarlesreuthinder BartholomäuskircheinDöbra(AbschlussderAndachtsreiheüberdenBilderzyklus DiesiebenTodsünden vonhannsjürgenlommer) Kath.Pfarrgemeinde VerklärungChristi Sa.28.03.;16.45UhrRosenkranzKH;So.29.03.; 10.30UhrHochamt;Di.31.03.;14.00Uhr OsternmehralsnureinOsterhase,Kath.PfarrsaalNaila Do.02.04.;19:00UhrHochamtfürdengesamten Seelsorgebereich,anschl.Ölbergandacht LandeskirchlicheGemeinschaftNaila Evang.-meth.KirchengemeindeNaila So.,29.03.,9.30UhrRegionsgottesdienst,Startder Aktion KinderhelfenKindern ;Do.,02.04.,19.30 UhrKleingruppe40-Tage-Aktion 24Stunden Fr.,03.04.,9.30UhrKarfreitagsgottesdienstmit Abendmahl(SuperindendentW.Rieker) ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11 Fr.27.03.,19.30UhrVersammlungsbibelstudium: KommJehovadochnäher,Kap.22Abs.1-8,20.05 UhrSchulkursfürEvangeliumsverkündiger:u.A. WelcheProphezeiungenderBibelerfüllensichheute?20.35UhrDienstzusammenkunftu.A.ZweckmäßigeZusammenkünftefürdenPredigtdienst;So. 29.03.,09.30UhrbiblischerVortrag:Schließedich GottesglücklichemVolkan!10.10UhrBibelstudium anhanddeswachtturms: LassJehovadeineEhe stärkenundbeschützen AußerdemladenwirherzlichzueinemVortragein,dererklärt,welcheBedeutungJesuLebenundTodfürunsheutehat.DieGedenkfeierfindetamFreitag,den3.Aprilum20.00Uhr imkönigreichssaalstatt. Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326 Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9Uhr Neuapostolische Kirche Naila So., 29.03.,9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi., 01.04.,20Uhr: Gottesdienst Schwarzenbach a.wald Evang.-luth. Kirchengemeinde Bernstein a.wald Fr.,27.3.,19 Uhr: Passionsandacht im Gemeindehaus, 19.30,Posaunenchor; Palmsonntag, 29.3., 9 Uhr: Gottesdienst,18Uhr: Jesus-House-Club in Schwarzenbach; Mi.,01.04.,19.45 Uhr: Einführung in die Bibellese (für alle Döbraberggemeinden, in Schwarzenbach): Der rechte Gottesdienst - Römer 12-16; Gründonnerstag, 02.04., 15.30-17 Uhr: Passafeier für Kinder im Gemeindehaus in Schwarzenbach, 19 Uhr: Beichte und Abendmahl mit Wein; Karfreitag, 03.04.,15Uhr: Familiengottesdienst mit Kreuzweg Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra So.,29.03.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst; Mo.,30.03.,20 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus; Di.,31.03.,20 Uhr: Posaunenchor in Döbra; Mi.,01.04.,19.45 Uhr: Einführung in die Bibellese für alle Döbraberggemeinden im Gemeindehaus in Schwarzenbach,Thema: Der rechte Gottesdienst-Römer 12-16 ; Do.,02.04.,19 Uhr: Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl (Wein); Fr.,03.04.,10 Uhr: Gottesdienst zum Karfreitag,15 Uhr Gottesdienst zur Todessstunde Jesu (Abschluss der Andachtsreihe über den Bilderzyklus Die sieben Todsünden von Hannsjürgen Lommer) Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald So., 29. 03.,9.30 Uhr Regionsgottesdienst in Naila, Start der Aktion Kinder helfen Kindern ; Fr., 03. 04.,9.30 Uhr Karfreitagsgottesdienst in Naila mit Abendmahl (Superindendent W. Rieker) Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein Fr. 27.03.; 15:15 Uhr Wortgottesfeier Schwarzenbach (Seniorenwohnpark); So. 29.03.;9 Uhr Hochamt Schwarzenstein; Di. 31.03.;18 Uhr: Wortgottesfeier Schwarzenstein Jesus-Gemeinde Frankenwald & CVJM Schwarzenbach a.wald Fr., 27.03., 17.00 Uhr, Jungs Jungschar -18.30 Uhr, Teenie-Kreis Free-xs, Sa., 28.03., 19.30 Uhr, Gottesdienst. Vorschau: Ostersonntag 05.04., 8.00 Uhr, Ostergottesdienst, anschließend Kaffeetrinken. Während der Osterferien entfallen Mambinis, Kinderstunde, Jungschar und Teenie-Kreis. Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald So.,29.03,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst,der Gottesdienst in Meierhof entfällt!18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House; Mo.,30. 03.,19.30 Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gemeindehaus,20 Uhr: Gospelchor im Jesus-House; Di.,31.03.,.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus; Mi.,01.04.,19 Uhr: Oekum. Friedensgebet,19.45 Uhr:Uhr: Einführung in die Bibellese für alle Döbraberggemeinden im Gemeindehaus,Thema: Der rechte Gottesdienst-Römer 12-16,20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle; Do.,02.04.,15.30 Uhr: Passahfeier für Kinder im Gemeindehaus: Singen, Spielen und Basteln rund um das Passahfest und das Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern,20 Uhr: Abendmahlsgottesdienst zum Gründonnerstag (Wein); Fr.03.04.,10 Uhr: Kein Gottesdienst,11.30 Uhr: Familiengottesdienst zum Karfreitag, 15 Uhr: Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu. Sa.,04.04.,20 Uhr Osternachtwache für junge Leute im Gemeindehaus in Schwarzenbach. Anmeldung im Pfarramt erforderlich. Freie Christengemeinde Sängerwald Fr 27.03., 15.30 Uhr Pfadfindertreffen Royal Rangers ;, 19.30 Uhr Gebetsabend; So 29.03., 9.30 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Kindergottesdienst Mi 01.04., 20 Uhr: Hauskreis in Naila, Am Hammerberg 16 CVJMNaila Sa., 28.03.,20 Uhr: CVJM Prime Time, So., 29.03., 17 Uhr: Jungen von 13 bis 16 Jahren, Mo., 30.03.,20 Uhr: Hausbibelkreis I (Info: Fam. Selbmann, Tel. 7300), Di., 31.03.,20Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. Mohr, Tel. 978334), Mi., 01.04., 19.45 Uhr: BibelstundefürAlle,anschl.Gebetsrunde 30

Bäckerei Frank Inh. D. Krüger Weststraße 14-95119 Naila - Tel.: 0 92 82/98 49 48 Hauptstraße 23 - Issigau - Tel.: 0 92 93/80 08 40 Besuchen Sie unsere Osterbäckerei!!! Bis zum Osterfest gibt es wieder unsere bekannt guten Osterbrote Unser weiteres Ostersortiment: Osterzöpfe, Nuss- und Mohnzöpfe, Eierringe, verschiedene Osterlämmer, Butter-Mürbeteig-Hasen mit Nougat gefüllt, Butter-Mürbeteig-Eier sowie Rüblikuchen u.v.m. Am Ostersonntag und Ostermontag ist unsere Bäckerei jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Einkaufen am Sonntag bei Ludwig-Schuhe 95152 Selbitz, Feldstraße 37 Tel. 09280-96719 Montag Freitag 9 18 Uhr Samstag 9 13 Uhr Sonntag, 29. 3. 2015 13 bis 16 Uhr VIELE GÜNSTIGE ANGEBOTE ZUM MARKT-SONNTAG! 31

Landmetzgerei Strobel Ihr Spezialist für Frische u. Qualität EU-Zugelassener Meisterbetrieb Dörnthal 71, 95152 Selbitz Tel: 09280/5383 Filiale Issigau Hauptstraße 25, 95188 Issigau Tel: 09293/933747 Filiale Naila Hauptstr. 10, 5119 Naila Tel: 09282/469 Wochen-Angebot 26. 3. 1. 4. 2015 Schweine-Kotelett vom Strohschwein 100 g 0,73 Schälrippchen vom Strohschwein, frisch oder geräuchert 100 g 0,29 Rohpolnische ohne Kümmel 100 g 0,89 Schinkenwurst 100 g 0,89 Fleischwurst 100 g 0,59 Broccoli-Lyoner 100 g 0,89 Knoblauch-Käse-Salat 100 g 0,99 Grünländer Bärlauch, 48% F. in Tr. 100 g 1,39 Schinken vom Strohschwein im Brotteig 100 g 0,89 Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau: Viktoriabarschfilet 100 g 1,79 Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die artgerecht auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschwein: Leidel Elfriede, Gottsmannsgrün; Jahn Günther, Döhlau; Fraas Harald, Dörnthal; Hempfling Horst, Höfstetten; Rinder: Schaller Ernst, Brunnenthal; Schaller Günther, Konradsreuth: Meister Wolfgang, Weidesgrün; Brunner Markus, Gottsmannsgrün; Pöhlman Burkhard, Hadermannsgrün, Frank Reinhard, Hohenzorn Zum Osterfest bieten wir u.a. Lamm, Zicklein, Weideland-Rind, Reh, Hirsch und Wildschwein an. 28. 03. Eventhalle Strobel: Beat-Night mit den Fellow Rovers, Tickets gibt im Vorverkauf in unseren Geschäften Wir sind dabei auf dem Handwerkermarkt am 29.03. in Selbitz. Weitere Infos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de u. www.facebook.com/strohschweine Speiseplan vom 30. 3. 2015 3. 4. 2015 Montag: Pilzcremesuppe mit Brötchen 1 Port. 3,00 Putenschnitzel natur mit Kartoffelsalat, gem. Salat 1 Port. 4,90 Dienstag: Gyros mit Reis Zaziki und gem. Salat 1 Port. 4,90 Spaghetti Bolognese, gem. Salat 1 Port. 4,20 Mittwoch: Schweinebraten mit Rosmarinsauce, Klöße und Sauerkraut 1 Port. 5,40 Schinken-Nudelauflauf mit gem. Salat 1 Port. 4,20 Donnerstag: Rührei mit Spinat und Kartoffeln 1 Port. 3,80 Quarkauflauf mit Erdbeeren und Vanillesauce 1 Port. 3,00 Freitag Feiertag Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause. Bestellung bei Auslieferung bitte bis 10.00 Uhr am Tag der Lieferung!! Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel: 09280/5383, E-Mail: post@metzgerei-strobel.de Autorisierter Verkauf und Service für Mercedes-Benz. Leistung mit Leidenschaft Besuchen Sie unser Fühlingsfest am Samstag, 28.03.2015 von 10:00-16:00 Uhr. Für gute Unterhaltung und Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt: Livemusik mit Rocco Kinderschminken und Kettcar Rennen ein Blumengruß für die Damen Leistung mit Leidenschaft Auto Müller GmbH &Co. KG Selbitzer Berg 22, 95119 Naila Tel.: 09282 9814-0, Fax: 09282 9814-65 www.automueller.de info@automueller.de 32