aposoft das Bessere ist der Feind des Guten Retaxationen meiden, Geld behalten Daten, Hintergründe & Analysen von narz und avn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aposoft das Bessere ist der Feind des Guten Retaxationen meiden, Geld behalten Daten, Hintergründe & Analysen von narz und avn"

Transkript

1 Heft Janaur / März Daten, Hintergründe & Analysen von narz und avn Warenwirtschaft aposoft das Bessere ist der Feind des Guten Fi s k u s Was tun, wenn der Steuerprüfer kommt? apokorrektur plus Retaxationen meiden, Geld behalten

2 Daten, Hintergründe & Analysen von narz und avn Inhalt 04 NARZ/AVN Wo Vertrauen keine Glückssache ist Gute Leistungen haben immer ein Gesicht unter diesem Titel informieren wir im Rahmen einer kleinen Serie unsere Kunden und Leser darüber, wer bei NARZ/AVN für sie da ist. 06 Warenwirtschaft aposoft das Bessere ist der Feind des Guten Wann immer unter Pharmazeuten das Gespräch auf das Thema Warenwirtschaft kommt, geht es auch um aposoft. Das hat seine Gründe. Wir sagen auf den Seiten 6 und 7 welche. 08 Berchtesgaden Deutsche Apotheker-Skimeisterschaft Weit über 900 Teilnehmer machten die Deutsche Apotheker-Skimeisterschaft zu einer Großveranstaltung. Mit an der Piste dabei: NARZ/ AVN und PRISMA ( aposoft ) gefragt nicht nur als Sponsor (Massagen), sondern auch als Servicepartner der Apotheken. 09 Fiskus Elektronische Steuerprüfungen im Trend 2013 müssen auch die Apotheken sich auf vermehrte elektronische Steuerprüfungen einstellen. Welche Unterlagen dabei relevant sind und was zu tun ist, wenn der Betriebsprüfer klingelt, erfahren Sie in unserem Bericht auf Seite apokorrektur plus Bargeld statt Retaxationen für Apotheken Retaxationen sind nicht nur ärgerlich, sie kosten vor allem Geld und das nicht selten infolge einer kleinen Unachtsamkeit. Damit die Apotheker sich unnötigen Aufwand und Kosten ersparen können, haben NARZ/AVN mit ihrem Programm apokorrektur plus und der apotheken-cdxl ein Konzept entwickelt, das bisherige Angebote dieser Art übertrifft. 08 Termine Wo Sie NARZ/AVN und PRISMA ( aposoft ) treffen Titelfoto: Hirsch-Apotheke. Draxler Impressum gegründet 2002 Herausgeber: Gesellschaft für Informations- und Datenverarbeitung mbh (GFI), Bauerland 3, Bremen, Tel.: 04 21/ , Fax: 04 21/ Koordination: Klaus Rothweiler Druck: Goldschmidt Druck GmbH, Mecklenburger Str. 4, Werlte Alle im faktum veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. 2

3 Editorial Apothekenabschlag das Gesetz ist auf unserer Seite von Dr. Jörn Graue E in Stichwort beherrscht derzeit die Diskussionen: Apothekenabschlag. Lassen Sie mich hierzu klarstellen, dass dieser Abschlag nach 130 Absatz 1 Satz 1 SGB V durch den Gesetzgeber mit dem AMNOG explizit für die Jahre 2011 und 2012 auf 2,05 Euro festgesetzt worden ist, um die Apotheken mit einem nominell bestimmten Einsparvolumen an den Sparmaßnahmen zugunsten der GKV zu beteiligen. Die Festlegung der Abschlaghöhe von 2,05 Euro ist keine Neufestsetzung in dem Sinne, dass diese so lange Gültigkeit besitzt, bis die Vertragspartner darauf aufbauend eine Anpassung vorgenommen haben. Hier handelt es sich ausdrücklich um eine vorübergehende Festsetzung, nach deren zeitlichem Ablauf zum Status quo ante zurückzukehren und damit ab 2013 wieder von der Abschlaghöhe des Jahres 2010 (vorläufig: 1,75 Euro) auszugehen ist. Diese Rechtsauffassung teilt auch das Bundesgesundheitsministerium, was Minister Daniel Bahr mehrfach öffentlich bekundete. Die von den Kassen angekündigte sachliche und rechnerische Berichtigung von Abrechnungen für die Zeit ab dem 1. Januar 2013 unter Zugrundelegung eines Abschlags von 2,05 Euro wäre rechtswidrig, die Begleichung der Rechnung innerhalb der Zehntagesfrist nach 130 Absatz 3 SGB V somit nicht vollständig. Das hätte zur Folge, dass die jeweilige Krankenkasse ihren Anspruch auf den gesamten für den betreffenden Abrechnungsmonat von der Apotheke zu leistenden Abschlag verliert. Das stellt übrigens auch ein vom Hamburger Apothekerverein beim Bundessozialgericht erstrittenes Urteil unmißverständlich klar. Fazit: Wir werden die Januarabrechnung auf der Basis von 1,75 Euro erstellen. Die Schiedsstelle wird im Februar tagen, so dass es ersteinmal nur um den Januar geht. Dann müsste die Januarrechnung an die Schiedsstellenentscheidung in welcher Form auch immer angepasst werden. Vorbehaltlich des Schiedsstellenspruchs und angesichts der Tatsache, dass die Kassen diesen gerichtlich überprüfen lassen können, empfehle ich eine unbilanzierte Rückstellung des Differenzbetrages. Herzlichst Ihr Foto: Florian Draxler 3

4 Titelthema Fotos: Draxler (4); Rothweiler (1)

5 Titelthema NARZ/AVN (Teil 4) Gute Leistungen haben immer ein Gesicht Längst hat sich herumgesprochen, dass NARZ/AVN einen beeindruckenden Aufwand treiben, um die Rezepte ihrer Kunden effektiv abzurechnen. Dass dahinter engagierte Mitarbeiter stehen, wollen wir Ihnen auch in dieser faktum - Ausgabe zeigen. Im Rechenzentrum in Bremen sprachen wir mit einigen von ihnen. Was wir dabei erfuhren, lesen Sie hier, im vierten Teil unserer kleinen Serie: 1 Angelika Wefer, Dauerverordnungen für SH/MV: Wenn es um die Bearbeitung von Inkontinenzrezepten oder die Aufklärung von Reklamationen geht, ist man bei Angelika Wefer an der richtigen Stelle. Zu den häufigsten Schwachpunkten gehörten neben der Bedruckung der Rezepte die Genehmigung in Gestalt des Datums, das mit dem der Abgabe übereinstimmen muss. Wir haben es schon gehabt, dass die Abgabe im September erfolgt sein sollte, während die Genehmigung auf den Oktober datiert war, so Wefer. In solchen Fällen sind die Probleme vorprogrammiert. Wefer: Dann kann es schnell zu Überschneidungen zwischen Abgabe und Zahlungsplan kommen, was die Kassen dann als Doppelabrechnung monieren. Marc Beushausen, Hausverwaltung: Die Hausverwaltung ist im weitesten Sinne für alles zuständig, was mit Technik und Sicherheit auf dem Grundstück von NARZ/AVN sowie den Gebäuden und der Energieversorgung zu tun hat. Dazu gehören neben der funktionalen Instandhaltung der Anlagen (von der Klimaoder Löschtechnik bis hin zur Gartenanlage) aber auch die Lieferverträge, damit Strom und Wasser überhaupt fließen. Und last but not least: Wenn es, was immer wieder vorkommt, um Umbau- oder Neubauplanung geht, ist die Hausverwaltung gefordert, auf bedarfsgerechte Lösungen zu achten. 3 Detlef Epkes, Telefonzentrale: Er ist gewissermaßen Auge und Ohr des Unternehmens. Denn für Anrufer wie Besucher gilt: Wer zu NARZ oder AVN möchte, landet zunächst bei Detlef Epkes ob in der Telefonzentrale oder im Empfang. Und der freut sich stets, wenn er, sei es telefonisch oder vor Ort weiterhelfen kann. Übrigens: Das Telefonieren nimmt nur die Hälfte seiner Arbeitszeit ein. In der anderen Zeit ist Epkes mit dem Empfang von Gästen (wie Apothekern oder Geschäftspartnern), der Entgegennahme und Weiterleitung der Tagespost, der Bestellung, Verwaltung oder Ausgabe von Büromaterial und Ähnlichem mehr als ausgelastet. 4 Abteilung Informationstechnologie: Die Abteilung Informationstechnologie (IT) ist für den Betrieb der zentralen IT-Systeme, die Erstellung und Wartung der hausintern programmierten Software sowie die Durchführung von Kundenprojekten zuständig. Eine Systemgruppe mit vier Mitarbeitern kümmert sich um den IT-Betrieb, während die Entwicklung mit zwölf Mitarbeitern für die Software verantwortlich ist. Zu den zentralen IT-Systemen zählen das jeweils standortbezogene lokale Netzwerk (LAN) und die Fernverbindungen (WAN) zwischen ihnen, die netzbezogenen Sicherheitseinrichtungen (Firewalls), Datensicherungssysteme (Backups), wichtige Server, Dienste und Datenbanken sowie die Telef o n a n l a g e. Auch die mobilen Endgeräte (Lapt o p s ), m i t denen einige Mitarbeiter Martin Beier, für die IT-Abteilung verantwortlich ausgestattet sind, werden durch die Syst e m g r u p p e betreut. Für die Datenverarbeitung nach 300, 302 und 105 SGB V gibt es keine standardisierte Software. Daher werden alle notwendigen Programme für die Einlieferung, das Scannen, die Erkennung und Korrektur der Rezepte sowie die Abrechnung und die Datenlieferungen in der IT-Abteilung entwickelt. Das gilt auch für weitere Dienstleistungen, wie die Apotheken-CD oder die Onlinesysteme. Foto: Draxler 5

6 Bits & Bytes Warenwirtschaft aposoft das Bessere ist H ätten Sie es gewusst? Unter dem Dach der GFI (Gesellschaft für Informations- und Datenverarbeitung) sind die Aktivitäten des Norddeutschen Apothekenrechenzentrums (NARZ) und der Apothekenverrechnungsstelle (AVN) vereint. Komplettiert wird das Systemhaus GFI durch PRISMA Datensysteme mit seinem Warenwirtschaftssystem aposoft. Wer heute über Warenwirtschaftssysteme spricht, muss zugeben, dass das von den verschiedenen Herstellern gebotene Leistungsspektrum relativ austariert ist. Unterschiede finden sich in Detaillösungen, in der Bedienerfreundlichkeit und nicht zuletzt bei den monatlichen Kosten. Da stellt sich die Frage: Was macht aposoft anders oder besser? Als Erstes fällt auf, dass PRISMA bei seiner Software auf Modullösungen verzichtet. Wer sich für aposoft entscheidet, hat alle denkbaren Bausteine zur Verfügung: Er kann jederzeit das integrierte Mehrapothekenmodell aktivieren, um beispielsweise Partner- oder Filialapotheken hinzuzunehmen, er kann quasi aus dem Stand einen Kommissionierautomaten einbinden oder sich zum Blistern entschließen. Das heißt, es gibt keinen Wirrwarr von Anwendungsmodulen, da diese (je nach Bedarf) sofort verfügbar gemacht werden können dank einer geschlossenen Lösung und ohne Aufpreis. Bekannt ist aposoft aber auch für zwei weitere Punkte: seine übersichtliche Grafik und seine Schnelligkeit. 6 Foto: Draxler

7 Bits & Bytes der Feind des Guten Bei der Grafik konzentrieren sich die Informationen auf die jeweils gewünschte Anwendung samt logisch aufeinander abgestimmten Bedienungsschritten. Die Farben sind dezent und dienen der Orientierung. Zum Thema Schnelligkeit : Die Software wählt, auf die Anforderung einzelner Programmelemente zugeschnitten, das jeweils effizienteste Entwicklungswerkzeug aus. Somit wird ganzheitlich eine optimale Systemgeschwindigkeit garantiert. Das heißt, dass die Entwickler bei PRIS- MA sich auf kein bestimmtes Werkzeug festgelegt haben. Sie setzen die geschwindigkeitssteigernden Werkzeuge ein, die im Einzelfall das Maximum bieten. Last but not least sind wir bei den Kosten. Im Vergleich zu Mitbewerbern bietet aposoft Einsparungen von bis zu 50 Prozent. Grund: Es wird nur eine Lizenzgebühr fällig, unabhängig davon, wie viele Arbeitsplätze die Apotheke hat, und das ohne zeitliche Begrenzung des Nutzungsrechts. Außerdem lässt sich vorhandene Standardhardware weiter verwenden, womit getätigte Investitionen in Systemkomponenten nicht verloren sind. Fazit: Da den Apotheken Kostenreduktionen zum Beispiel über den Einkauf genommen wurden, sollten sie auch die EDV betriebswirtschaftlich genauer unter die Lupe nehmen. Angesichts einer bis zu 50-prozentigen Einsparungschance sicher lohnend! 7

8 NARZ & AVN Deutsche Apotheker-Skimeisterschaften Wir waren hilfreich dabei W eit über 900 Teilnehmer lockten die gemeinsam ausgetragenen 22. Deutschen Apothekerskimeisterschaften und 19. Apotheker- Langlaufmeisterschaften in diesem Jahr an. Die Veranstalter, die Sanacorp AG und der Bayerische Apothekerverband, waren zufrieden. Denn Berchtesgaden, zum dritten Mal Austragungsort, stand NARZ/AVN und PRISMA ( aposoft ) fördern den Wintersport der Apotheker ganz im Zeichen der von ihnen organisierten Großveranstaltung. Am ersten Wettkampftag waren die Langläufer gefordert. Die 80 Starter konnten sich über eine bestens präparierte Loipe freuen (Damen 5,5 und Herren 10,5 Kilometer). Einzig die Aussicht war für sie nicht prickelnd. Die diesige Witterung verhinderte den Blick auf die Landschaft. Dafür wurden sie zum Ausklang des Tages mit einer Siegerehrung im Rahmen eines Spanischen Abends kulinarisch wie musikalisch entschädigt. Am zweiten Tag standen Riesenslalom (Strecke: 800 Meter, Höhendifferenz: 220 Meter) und Snowboardrennen auf dem Programm. Die alpine Piste am Götschen in Bischofswiesen präsentierte sich unter einem blauen Himmel samt strahlender Sonne. Die 260 Starter wurden aber auch am Rande der Strecke verwöhnt. Dafür hatten insbesondere NARZ/ AVN und PRISMA ( aposoft ) vorgesorgt: Mit Peter Webersberger, dem früheren Physiotherapeuten der Deutschen Bob-Nationalmannschaft, war ein Profi in Sachen Muskellockerungen und Massagen vor Ort. Die gutbesuchte Sponsorenmesse bot Prokurist Klaus Rothweiler, Apotheker Wolfgang Rieck (beide NARZ/ AVN) und Joachim Schrader, Systemberater bei PRISMA ( aposoft ), zahlreiche Gelegenheiten für fachliche Gespräche. Vielfach angesprochen: die Umsetzung des Apothekenabschlags, die Umstellung auf die achtstellige PZN sowie die Onlinedienstleistungen von NARZ/AVN (wie apokorrektur plus ). Hier treffen Sie NARZ/AVN und PRISMA ( aposoft ) März April April Mai Juni Pharmaziekongress der PharmaRundschau, Berlin 4. Westfälisch-lippischer Apothekertag, Münster 50. DAV-Wirtschaftsforum, Potsdam 51. Pharmacon Meran 51. Internationaler Fortbildungskurs für praktische und wissenschaftliche Pharmazie der Bundesapothekerkammer Niedersächsischer Apothekertag, Wolfsburg 8 Foto: Draxler

9 NARZ & AVN Fiskus Im Trend: Elektronische Steuerprüfungen A Foto: Treuhand Hannover GmbH uch 2013 werden Betriebsprüfungen vermehrt elektronisch durchgeführt werden. Solche Prüfungen sind keine Sonderfälle. Darauf müssen sich die Apotheker einstellen. Die Betriebsprüfer erklären die Zunahme mit der Kategorisierung der Apotheken als bargeldintensive Branche. Inwieweit Unternehmen durch einen Betriebsprüfer besucht werden, hängt in der Regel von der Umsatz- und Ertragslage des jeweiligen Unternehmens ab. So wurden Betriebe mit einem Gewinn von über Euro 2011 mit einer Wahrscheinlichkeit von über 70 Prozent geprüft. Bei Unternehmen mit einem Umsatz von über Euro beziehungsweise einem Betriebsergebnis ab Euro betrug die Prüfungswahrscheinlichkeit nur noch 20 Prozent. Allerdings ist nach Erfahrung der Treuhand Hannover ein sprunghafter Anstieg der digitalen Prüfungen bei Apotheken dort zu verzeichnen, wo Prüfer entsprechend geschult wurden, so wie beispielsweise 2012 in Schleswig-Holstein, während Hamburger Apotheken bislang überwiegend von der digitalen Prüfung verschont wurden. Welche Unterlagen sind steuerlich relevant? Diese Frage ist noch nicht höchstrichterlich geklärt. Unstrittig werden Wareneingangs- und Fakturarechnungen, Inventurpositionen sowie vom System erzeugte Lieferscheine und Bestandskorrekturen als steuerlich relevante Unterlagen eingeordnet. Hierzu gehören auch die Einzelzeilen aus dem Warenwirtschaftssystem. Zu den nichtsteuerrelevanten Daten zählen Statistikdaten, Controllingauswertungen aus den Warenwirtschaftssystemen sowie betriebswirtschaftliche Planungsrechnungen. Die Überlassung dieser Daten führt aber nicht zu einem Verwertungsverbot, der Prüfer darf diese Unterlagen also auswerten. Inwieweit Packungszahlen der Abrechnungsstelle, Informationen zu GKV-Umsätzen aus der Warenwirtschaft sowie Vorgänge, die nicht zu Umsätzen geführt haben, für die jedoch eine interne Vorgangsnummer vergeben wurde, steuerlich relevant sind, ist derzeit ebenfalls noch nicht rechtssicher geklärt. Der Betriebsprüfer ermittelt im Rahmen der Prüfung nur selten direkte steuerliche Mehrergebnisse, sondern stellt Fragen zu Differenzen zwischen Warenwirtschaft und Buchhaltung, die aus seiner Sicht auf Mehrerlöse hinweisen könnten. Auslösende Faktoren sind zum Beispiel: Andreas Ahrens, Geschäftsführer Treuhand Hannover Abstimmungsdifferenzen zwischen Buchhaltungsdaten, Abrechnungsdaten und Daten der Warenwirtschaft negative Kassenbestände fehlende Vorgangsnummern im Warenwirtschaftssystem fehlende Z-Bons im Warenwirtschafts system negative Warenbestände fehlende Rechnungs- und Belegnummern. Was tun, wenn der Betriebsprüfer sich angemeldet hat? Den Steuerberater informieren. Dieser wird mit dem Prüfer Ort, Zeitpunkt und Umfang der Prüfung abklären. Im Anschluss ist mit dem Steuerberater festzulegen, welche Unterlagen und Datenbestände bereitzustellen sind. Ist auch die Prüfung der Warenwirtschaft angeordnet, sollte man sich mit dem Steuerberater auf mögliche Fragen rund um das Warenwirtschaftssystem und dessen Nutzung vorbereiten. Nach unserer Erfahrung ist es hilfreich, den Prüfer nicht als Gegner zu sehen, sondern eine angenehme Prüfungsatmosphäre zu schaffen. Viele Fragen des Prüfers lassen sich gemeinsam mit dem Steuerberater und dem Warenwirtschaftsanbieter klären. Erfahrungsgemäß gibt es auch im Zeitalter der digitalen Betriebsprüfung sogenannte Nullprüfungen, die ohne Mehrergebnis beendet werden. Andreas Ahrens 9

10 Offizin apokorrektur plus Wer hat sich nicht schon ü 10

11 Offizin ber Retaxationen geärgert? M al unter uns: Haben Sie sich nicht auch schon über Retaxationen der Krankenkassen geärgert? NARZ/AVN haben sich als Apothekenpartner für ihre Kunden einen besonderen Zusatzdienst ausgedacht wenn wir vorstellen dürfen: apokorrektur plus. Verschaffen Sie sich mit Hilfe von apokorrektur plus die Möglichkeit, Rezepte auch rückwirkend ab Januar 2012 zu korrigieren. Nein, das ist kein Schreibfehler rückwirkend ab Januar 2012! Aktuelle Rezeptkontrolle plus Plausibilitätsprüfungen auch rückwirkend heißt für Sie: Holen Sie sich zu viel bezahltes Geld zurück, korrigieren Sie zu gering taxierte Rezepte, ändern Sie falsch bedruckte Zuzahlungen, beheben Sie Fehlbedruckungen im Nachhinein, verpassen Sie keine Korrekturfristen mehr, nutzen Sie unser Korrekturangebot per Faxverfahren, nehmen Sie teil an einem bisher einmaligen Serviceangebot auf dem Markt. Sie möchten apokorrektur plus Standpunkt von Wolfgang Rieck us der Pharmazie A wissen wir: Nicht alles, was neu ist, bringt dem Anwender Nutzen. Was jedoch die neue apothekencdxl angeht, steht für mich fest: nutzen? Gerne. Dieser in Deutschland einmalige Dienst steht Ihnen über die apotheken-cdxl zur Verfügung. Was die apotheken-cdxl von der bisherigen apotheken-cd unterscheidet: Installation und Datentransfer online Zuzahlungsquittungen online Imageverfügbarkeit 24 Monate online Rezeptkorrekturen auch für bereits abgerechnete Monate mit apokorrektur plus Einbindung mehrerer Filialen in das CD-Programm Vergabe von Zugriffsrechten individuell für jeden Mitarbeiter Onlineabruf von Parenteraliadaten inklusive Verwurfsinformationen und Fehlerbetrachtung Arzt- und Betriebsstättenauswertung. Das bedeutet für Sie im Apothekenalltag zum Beispiel: Sie benötigen mit der apothekencdxl keine monatliche CD per Post mehr. Durch die Onlinefunktion erfolgen die Aktualisierung des Programms und der Datentransfer einfach per Mausklick. Ihre Kunden bitten Sie um Zuzahllungsbefreiungen im Nachhinein? Sie ist kein Placebo, sondern eine echte Innovation, die auch meinen Kunden nutzt. In diesem Sinne freue ich mich auch weiterhin auf Ihre Anregungen, gern per unter der Anschrift: w.rieck@narz-avn.de. Stellen Sie sich diese schon abgerechneten Rezepte selber über die apotheken-cdxl in die apokorrektur plus, und ändern Sie die Zuzahlung. Die Korrekturabrechnung mit der Kasse übernehmen NARZ/AVN für Sie kostenfrei. Es gibt Probleme mit Zuzahlungsquittungen durch eine geänderte Versichertennummer? Teilen Sie dem Kunden in der Datenbank die alte und die neue Versichertennummer zu, und erstellen Sie so eine komplette Zuzahlungsquittung. Kaum hat man sich an eine Sache gewöhnt, ändert sie sich schon wieder! Unsere apotheken-cd feiert immerhin bereits ihren 15. Geburtstag. Manchmal sind Veränderungen einfach gut! Vielleicht wird es Zeit dafür, entscheiden Sie selbst. Haben wir Sie neugierig gemacht auf so viele Vorteile, die Sie noch gar nicht nutzen? Über die Hotline (Tel.: 04 21/ ) erhalten Sie Informationen unter anderem über die Systemvoraussetzungen der apotheken-cdxl. Dort erfahren Sie auch mehr über unseren neuen VIP- Service. Für apokorrektur plus in der Hotline verantwortlich: Nicol Hartmann Sie können selber installieren oder dies einen Installationsservice per Fernwartung für 50 Euro erledigen lassen. In letzterem Fall können Sie sich entspannt zurücklehnen, NARZ/ AVN nehmen Ihnen die Arbeit ab. Übrigens: Die ersten zehn Apotheken, die (ab dem 18. Februar 2013) eine apotheken-cdxl bestellen, gewinnen eine solche Installation. Foto: Draxler (2); NARZ/AVN (1) 11

12 Dahinter steht immer ein starkes Team! Mit Ihrem persönlichen Treuhand-Berater kümmert sich ein ganzes Team hochspezialisierter Treuhand-Mitarbeiter um alle Ihre betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Fragen. Wechseln Sie jetzt zum Marktführer und entscheiden Sie sich für Mehrwert, mehr Zeit und mehr Sicherheit! Über 30 Niederlassungen deutschlandweit auch in Ihrer Nähe: weitere Infos unter Treuhand Hannover GmbH -Steuerberatungsgesellschaft- Hildesheimer Straße Hannover Tel.:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung Bitte zuerst Sm@rtTAN plus über die ebanking-seite www.vr-amberg.de Konto/Depot-Login Verwaltung Sm@rtTAN-Leser anmelden Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Sie möchten uns Ihre Druckvorlage als PostScript-Datei einreichen. Um Fehler in der Herstellung von vorneherein auszuschließen, möchten wir Sie bitten,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht Oktober 2011 1 ekvdialog ekvdialog ermöglicht Ihnen eine komfortable Abwicklung aller Kostenvoranschläge (= KV) im Hilfsmittelumfeld. Mit

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

mention Software GmbH Firmenpräsentation

mention Software GmbH Firmenpräsentation Die mention Software GmbH wurde im Jahr 1997 gegründet und entwickelt seitdem die leistungsstarke ERP-Software mention Warenwirtschaft sowie diverse Schnittstellen, Module und effizienzsteigernde Tools

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

So die eigene WEB-Seite von Pinterest verifizieren lassen!

So die eigene WEB-Seite von Pinterest verifizieren lassen! So die eigene WEB-Seite von Pinterest verifizieren lassen! Quelle: www.rohinie.eu Die eigene Seite auf Pinterest verifizieren Es ist offiziell. Vielleicht haben auch Sie in den vergangenen Wochen die Informationen

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger Den Speicherplatz wechseln oder eine Sicherungskopie erstellen. Es lässt sich nicht verhindern. Manche Sachen liegen am falschen Platz, können gelöscht werden oder man will vor der Bearbeitung eine Sicherungskopie

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V Seite 1/5 Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V So konfigurieren Sie ein Windows XP System für die Nutzung des WLAN der Fakultät

Mehr

Buchführung der Zukunft

Buchführung der Zukunft Buchführung der Zukunft Einfacher Datenaustausch & automatische Kassenführung Warum kompliziert...... wenn es einfach geht? Kennen Sie das? Keinen Zugriff auf die aktuellen Buchführungsbelege. Keine zeitnahe

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Extranet Zwischenbilanz

Extranet Zwischenbilanz Extranet Zwischenbilanz Wozu dient das Extranet? Virtueller Sitzungsraum elektronische Zusammenarbeitsplattform unabhängig vom geografischen Aufenthaltsort Instrument des Wissensmanagement Dokumentablage:

Mehr

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails sind Sie vorbereitet? Vortragsveranstaltung TOP AKTUELL Meins und Vogel GmbH, Plochingen Dipl.-Inf. Klaus Meins Dipl.-Inf. Oliver Vogel Meins & Vogel GmbH,

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE Umgang mit Web-Zertifikaten Was ist ein Web-Zertifikat? Alle Webseiten, welche mit https (statt http) beginnen, benötigen zwingend ein Zertifikat, welches vom Internet-Browser eingelesen wird. Ein Web

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung 1 Erzbistum Köln Webformular Auswertung 15. August 2014 Inhalt 1. Allgemeines zum Webformular Auswertung... 3 2. Verwendung des Webformulars... 4 2.1. Reiter

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur In diesem Tutorial lernen Sie den schnellsten Weg zum Entfernen roter Augen von Ihren Fotos mit der Rote-Augen- Korrektur. Die Funktion zur Reduzierung roter Augen ist ein Untermenü des Bearbeitungsmodus.

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

1.2 Sind auch Ihre Mitarbeiter viel unterwegs? Und haben Sie dadurch hohen Verwaltungsaufwand?

1.2 Sind auch Ihre Mitarbeiter viel unterwegs? Und haben Sie dadurch hohen Verwaltungsaufwand? Reisekostenabrechnung 1.1 Das Sprichwort sagt: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Die Praxis sagt: Wenn einer eine Reise tut, dann bringt er Tankbelege, Hotelrechnungen und viele weitere

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht 1. Einführung In orgamax können Sie jederzeit neue Mitarbeiter anlegen und diesen Mitarbeitern bestimmte Berechtigungen in der Software zuordnen. Darüber hinaus können auch Personaldaten wie Gehalt und

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf www.bwe-seminare.de

Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf www.bwe-seminare.de Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf www.bwe-seminare.de Als Teilnehmer unserer Veranstaltungen können Sie exklusive Vorteile auf bwe-seminare.de in Anspruch nehmen. Nutzen Sie die vielfältigen Optionen

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Die htp Mobil Multicard Inhalt Eine Karte viele Möglichkeiten 4 Aktivierung 5 Standardeinstellungen 6 Individuelle Einstellungen 8 Geräteübersicht 11 Sollten Sie

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr