Universidad Complutense de Madrid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universidad Complutense de Madrid"

Transkript

1 Universidad Complutense de Madrid An die künftigen Erasmusstudenten in Madrid! Erst mal kann ich euch nur zur Wahl Madrids gratulieren! Was ihr dort, in dieser Stadt, erleben werdet, ist einmalig. Für einen Erasmusaufenthalt gibt es meiner Meinung nach in Europa keinen besseren Ort! Ich hoffe, dass ich euch mit meinen Erfahrungen den Beginn eures Abenteuers erleichtern kann und euer Aufenthalt genauso spektakulär und genial wird, wie der Meine! In meinem Beitrag werde ich auf ausschweifende City-Guide Informationen verzichten- die könnt ihr alle in den Madrid-Guides nachlesen. Mir geht es eher um Insider-Infos und wichtige Tipps für den Start auf der iberischen Halbinsel! Zur Universität/Fakultät: Die Universidad Complutense ist mit eingeschriebenen Studenten eine riesige Uni! Der Hauptcampus befindet sich in Ciudad Universitaria ( Metrostation, Linie 6). Allerdings solltet ihr wissen, dass sich die facultad de ciencias politicas y socologia in Somosaguas befindet!! Dieser Campus liegt etwas außerhalb Madrids und ist auch wesentlich kleiner! Dort befindet sich übrigens auch die Wirtschaftsfakultät der Uni! Somosaguas lässt sich wunderbar mit dem Bus A von Moncloa (Metrostation) erreichen (ca. 20 Min Fahrzeit) Zu der Fakultät werde ich nur Folgendes sagen! Es ist ein echtes Erlebnis hier zu studieren und in Europa wahrscheinlich unvergleichlich liberal, alternativ und offen. Was sich hier auf dem Flur vor der Cafeteria und draußen abspielt ist einmalig! Aber seht und staunt selbst :) Mehr "vida espanola" geht nicht! Zur Kurswahl und Anmeldung: Vor der Reise nach Madrid werden einige von euch sicher schon Kurse im Internet suchen! Mein Tipp: Wartet damit, bis ihr in Madrid vor Ort seid! Der Internetauftritt der Uni ist etwas unübersichtlich und teilweise habe ich vorher auch Kurse gefunden, die hinterher gar nicht angeboten wurden! Außerdem müsst ihr euch eh für die Kurse online einschreiben und den Zugangscode erhaltet ihr erst vor Ort! Deshalb: Passt euch in dieser Hinsicht an die spanische Mentalität an und geht die Sache entspannt an! Für die Erasmusstudenten gelten besondere Fristen und ihr habt noch Wochen nach Vorlesungsbeginn Zeit, Kurse zu wechseln und euren Stundenplan anzupassen. Es empfiehlt sich aber (aus mehreren Gründen), möglichst früh nach Madrid zu reisen (Anfang September), um im Erasmusbüro das Vorlesungsverzeichnis zu durchstöbern und dann in Ruhe zu wählen. Alles andere macht für mich wenig Sinn! Seid aber vorgewarnt: In Madrid geht alles etwas ruhiger zu; Organisationsstress kennen die dort nicht! Also tranquillo!! Die Kursanmeldungsmodalitäten und alles Wichtige erfahrt ihr vor Ort auf den Welcome-Veranstaltungen! Mein Tipp: Erkundigt euch direkt im Erasmusbüro der Fakultät nach solchen Veranstaltungen! Es gab einige Erasmusstudenten, die davon nichts erfahren haben. Aber auch wenn ihr diese verpasst, ist dies kein Beinbruch. Die Studenten im Erasmusbüro sind sehr hilfsbereit und alles läuft super entspannt- Spanien halt! Die Kurse an der Sowi-Fakultät sind bzw. waren zu meiner Zeit alle auf Spanischausreichende Sprachkenntnisse sind daher vorteilhaft! Die Wirtschaftsfakultät biete allerdings auch Kurse auf englisch an! Jeder Erasmusstudent kann zwei fakultätsfremde Kurse besuchen! Ansonsten ist die Fakultät sehr sozial und liberal! Ihr könnt dort euer mitgebrachtes Essen in Aufenthaltsräumen kostenlos aufwärmen und auch das Ausdrucken von Texten etc. ist unschlagbar günstig und einfach. Ihr braucht nur einen Stick und etwas Papier und schon

2 könnt ihr in der aula informatica umsonst drucken und auch gratis im Internetsurfen!!! Zur Anreise: Ich hatte es gerade schon erwähnt: Ich kann jedem nur raten und dringend empfehlen schon Anfang September nach Madrid zu reisen. Die Kurse starten zwar erst gegen Ende September! Aber der Monat September war für mich persönlich der aufregendste, intensivste und beste Monat meines ganzen Aufenthaltes! Gerade im ersten Monat, wenn alle noch ohne Kontakte und erlebnisfreudig sind, kann man unvergessliche Wochen erleben! 3 gute Gründe für eine frühe Anreise: 1. Entspannte Kurswahl vor Ort Ihr könnt in Ruhe Kurse auswählen, die organisatorischen Dinge schon vor Vorlesungsbeginn klären und euch einleben! Wenn die Uni einmal begonnen hat, habt ihr viel zu tun (Hausaufgaben-ja die gibt es dort zu Genüge- Klausuren, Referate etc.) Also genießt die ersten Wochen! 2. Ein unvergesslicher Monat Desto früher ihr in Madrid seid, desto früher seid ihr in das Erasmusnetzwerk eingebunden! Den Anschluss an die internationale Studentengemeinschaft schafft man so am schnellsten und man lernt in den ersten Septemberwochen hunderte neue Leute kennen. Das Wetter ist hervorragend und die Events des Erasmus-Student-Network (ESN,s.u.) beginnen schon Anfang September! Also: Frühe Anreise und nehmt alles mit- die Anfangszeit kommt nie wieder!!! Aber man sollte nach ein paar Wochen verstärkt den Kontakt zu Einheimischen suchen! Für die Anfangswochen kann ich aber das ESN-Netzwerk nur bestens empfehlen! 3. Der Erasmus-Sprachkurs Wenn ihr zeitig nach Madrid kommt, habt ihr die Möglichkeit, den Erasmus-Sprachkurs zu besuchen- ein absolutes MUSS! Auch wenn der Lerneffekt dieses 2-wöchigen Kurses gen null geht! Hier lernt ihr die anderen Erasmusstudenten kennen und könnt wunderbar Kontakte knüpfen. Nach den Kursen geht es oft auf spontane WG-Partys und man plant die nächtlichen Aktivitäten! Wenn ihr dort viel lernen wollt, seid ihr fehl am Platze! Der Kurs beginnt Mitte September und dauert 2 Wochen (die ihr nicht vergessen werdet!!!) Zur Wohnungssituation: Prinzipiell habt ihr die Möglichkeit in Studentenwohnheimen oder WG s zu wohnen! Solltet ihr den Wohnheimvermittlungsdienst der Uni in Anspruch nehmen: Erwartet nicht viel! Ich habe dreimal eine geschrieben und nie etwas gehört! Auch telefonisch kommt man nicht weit! Abgesehen davon: Die Studentenwohnheime in Madrid..naja...etwas heruntergekommen und meist weit ab vom Schlag! Ich will es mal so ausdrücken: Von den geschätzten 300 Erasmusstudenten, die ich dort kennengelernt habe, hat nicht einer in einem Wohnheim gewohnt! Daher mein Tipp: Zieht in eine WG mit anderen internationalen Studenten oder am besten, mit Spaniern! Die Suche nach einer WG gestaltet sich nicht besonders schwierig, man sollte aber 3 wichtige Dinge beachten: 1. Wenn ihr eine WG vor Ort suchen wollte (meine Empfehlung) dann empfiehlt es sich auch hier möglichst früh nach Madrid zu kommen. Am besten ihr quartiert euch die ersten Tage in einem Hostal ein (davon gibt es tausende, auch sehr günstig) und geht dann auf die Suche. Alles kein Problem! Wenn ihr allerdings erst Mitte/Ende September nach Madrid kommt, dann wird es definitiv schwieriger! Ihr müsst bedenken, dass 3000 Erasmusstudenten in Madrid eine WG suchen und ab Mitte September sind alle auf der Suche.

3 2. Wenn ihr erst später nach Madrid könnt oder einfach vorher Gewissheit haben wollt, könnt ihr auch im Vorfeld wunderbar im Internet eine WG suchen ( oder die Facebook-Gruppe "ESN Complutense Erasmus Madrid" aufsuchen, dort habe ich meine WG gefunden: fragen oder auf post s warten) Erfahrungsmäßig ist es aber gerade in Madrid besser, wenn man sich die WG`s selbst anschaut! Das kann ich euch nur dringend empfehlen!! 3. Die Wohngegend ist Geschmackssache. Ich persönlich kann das Zentrum und die Gegend um Malasana, Moncloa und Quatro Caminos bestens empfehlen. Besonders Moncloa ist relativ günstig, nah an der Uni und am Zentrum sowie voll mit Studenten. Von Embajadores beispielsweise habe ich viel Schlechtes gehört! Kriminalität etc. Daher rate ich von diesem Viertel ab! Wer im Zentrum wohnen will, sollte mit einer Miete von 400 aufwärts rechnen. In Moncloa oder auch Cuatro Caminos liegen die Mieten aber meist zwischen Euro! Und es gibt in diesen Vierteln eine Fülle an günstigen Tapasbars, Cafés, Fitnessstudios etc. Sehr Studentenfreundlich! Das Erasmus-Student-Network (ESN) Diese drei Buchstaben solltet ihr euch merken! ESN ist der Dreh- und Angelpunkt eurer ersten Aktivitäten in Madrid! Mein Tipp: tretet sofort der Facebook-Gruppe "ESN Complutense Erasmus Madrid" bei und schaut am besten in deren Büro in der Statistikfakultät (Ciudad Universitaria) vorbei. Es ist etwas schwer zu finden aber der Weg lohnt sich. Mit der ESN-Karte bekommt ihr in den Bars, Discos und Kultureinrichtungen Vergünstigungen! ESN organisiert Reisen, Welcome-Events, Partys und vieles mehr. Eine ESN-Reise solltet ihr auf jeden Fall mal mitmachen-es lohnt sich! Auch wenn es harte Wochenenden werden! Hier lernt ihr massenhaft neue Leute kennen! Einfach mitmachen! Hier erlebt ihr, was es heißt, Erasmusstudent zu sein! Die Organisatoren sind alles selbst Studenten und super drauf. Sie helfen auch gerne bei der Wohnungssuche. Das Leben in der Stadt, die nie schläft Madrid hat für jeden etwas zu bieten. Die madrilenischen Nächte sind heiß und lang. Aber auch Kulturfreunde kommen auf ihre Kosten! Allerdings sollte man beachten, dass die großen Discos stolze Preise für Copas aufrufen! Euro pro Drink sind keine Seltenheit! Deshalb empfiehlt es sich vor allem am Anfang auf die ESN-Veranstaltungen zu gehen! Generell ist Madrid alles andere als günstig. Wenn man sich aber etwas auskennt, kann man auch sehr günstig seinen Spaß haben! Hier ein paar meiner Erasmus-Insider-Tipps: Montaditos: In dieser Kette werdet ihr des Öfteren Bier und Montaditos (kleine belegte Baguettes) zu euch nehmen. Diese "Bar" ist für Studenten gemacht und befindet sich im Zentrum an fast jeder Ecke. Besonders Mittwochs empfehlenswert (großes Bier und Montadito für insgesamt 2 Euro-unschlagbar) 2. La Surena: Relativ neue Tapaskette,vor allem von Spaniern besucht! Ein Eimer mit 5 Fläschchen Bier 3 Euro! Donnerstags Tapas 2für1!Plaza Mayor,Gran Via etc. 3.Museo del Jamon: im Herzen Madrids in der Nähe der Plaza del Sol ein Touristenmagnet. Aber auch Spanier kommen hier oft hin! kleines Bier ein Euro plus gratis Chorizo! Eine Bar zum Durchgehen. Aber man sollte mal dort gewesen sein! 4. El Tigre: Mittlerweile kein Insidertipp mehr aber immer noch gut. Mit jedem Bier bekommt man einen Teller gratis Tapas! Nähe Chueca! 5.Areia: Eine tolle Cocktail-Lounge-Bar mit Betten und DJ! Etwas teurer aber super Ambiente!

4 Ein Muss 1. Die Aussicht über ganz Madrid auf dem Dach des "Circulo de bellas artes" im Zentrum! 2. Warme Sommernächte im Templo de Debod inklusive Sonnenuntergang und Blick auf den Palast oder Im Retiro! 3. Die Erasmus-Opening-Party im Kapital (größte Disco Madrids) und Besuch der angesagten Discos (Kapital, Joy, etc.) 4. Kneipentour im alternativen Viertel Malasana! 5.Tapastour in La Latina an einem Sonntag! 6. Besuch eines besetzten Hauses, in denen mehr oder weniger unter der Hand Bier verkauft und Musik aufgelegt wird ( Bspw. Calle de paz, malasana! Wenn ihr von unten, Metro Noviciado, hochgeht nach ca. 300 Metern auf der rechten Seite) Schwierig zu finden weil illegal aber man sollte mal dort gewesen sein! 7. Tabacalera in Embajadores! Seht selbst! Reggae, Hip-Hop-Beats, Graffiti und süße Düfte in alter Lagerhalle (Betrieb wird von Regierung und Polizei geduldet) 8. Ein Ausflug nach Toledo und in den Süden nach Andalusien (Sevilla!!!!) 9. Eine Erasmus-Reise mitmachen! 10. Trotz Erasmus-Netzwerk den Kontakt zu Spaniern suchen-es lohnt sich! 11. Botellon en las calles y plazas ( ihr werdet sehr bald erfahren, was botellon bedeutet) Aber Vorsicht: Das Trinken auf den Straßen und Plätzen ist in Spanien strengstens verboten. Auch wenn es die jungen Spanier nicht sonderlich interessiert! Das solltet ihr vermeiden: 1.Deutsch sprechen 2. Mit viel Geld oder Wertsachen nachts durch Madrid laufen 3. Im Taxi vorne sitzen 4. Shopping am Wochenende auf der Gran Via oder Nähe Sol 5. Zu viel eures Erasmusaufenthaltes durchzuplanen (Reise in die Heimat, Besuch von Freunden & Familie etc.) 6.Mit dem Auto in Madrid fahren bzw. das Auto mitnehmen 7. Stress und Organisationsdrang-ihr seid in Spanien!

5 8. Von den Barschleppern in der Nähe von Sol in die zahlreichen Irish-Pubs ziehen lassen 8. Die vulgäre Ausdrucksweise der Spanier überbewerten; Unter Freunden wird man schon mal gerne mit Schimpfwörtern begrüßt! Weiterer Tipp: Passt vor allem bei Menschenmassen auf eure Sachen auf. Vor allem an der Plaza del Sol, in den Metrolinien 6, 8 und 10 sowie in den Discos wird viel geklaut! Nehmt euch meine Tipps zu Herzen und macht eure eigenen Erfahrungen! So viel ist sicher: Ihr werdet eine unvergessliche Zeit in Madrid erleben! Pasadlo genial y que tengais un tiempo de puta madre! Venga! Christopher Nocke Falls ihr noch Fragen haben solltet oder Hilfe braucht (ich kenne immer noch viele Leute dort) dann zögert nicht und schreibt mich an bei FB!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Felix Henke 27.03.2010 Von August 2009 bis Februar 2010 habe ich im Rahmen des Erasmus Programms der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RWTH

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version)

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version) LLP/ERASMUS 2012/13 Zeitraum: WS Gastland: Spanien Gastuniversität: Universidad Complutense de Madrid (UCM) Programm: Erasmus via Fachbereich 03 studierte Fächer an Gasthochschule: Politikwissenschaft

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

University of Newcastle Newcastle, Australia. Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester

University of Newcastle Newcastle, Australia. Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester Newcastle, Australia Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester Ich habe hier hauptsächlich Seminare für mein Kunst-Studium besucht und die Uni zeichnete sich durch eine sehr große Kunst-Fakultät aus, in der ich viele

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Bericht Auslandsaufenthalt. Universidad Politécnica de Madrid WS 2006/2007. von. Roman Roelofsen. Fachhochschule Hannover

Bericht Auslandsaufenthalt. Universidad Politécnica de Madrid WS 2006/2007. von. Roman Roelofsen. Fachhochschule Hannover Universidad Politécnica de Madrid WS 2006/2007 von Fachhochschule Hannover Fakultät IV, Abteilung Informatik Master-Studiengang Angewandte Informatik Hallo Kommilitonen! Direkt schon mal im Voraus: Ein

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03.

Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03. Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03.2014 positiv A Freundlich und total offen (alle am Colegio Alemán)

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012 Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012 Furukawa Electric Furukawa Electric ist ein japanisches Unternehmen mit Standorten in vielen

Mehr

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Fakultät 09, WS 12/13 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren der Universität ist unkompliziert. Nach der Zusage durch die Hochschule München erhält man 1 2 Wochen

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Preise 2013. People / Porträt: (1-2 Personen)

Preise 2013. People / Porträt: (1-2 Personen) Preisliste gültig ab 27.05.2013 People / Porträt: (1-2 Personen) 3er Serie 99,- Auswahl aus 5-8 verschiedenen Aufnahmen (Erstellt werden 3 Bilder in 13 x 18 cm im Papier Passepartout) - inkl. Datei zum

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Wintersemester ERASMUS Bericht 2013/ 2014 Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Mustafa Yüksel Wirtschaftsinformatik FH-Bielefeld Vorbereitung: Zuerst einmal muss man sich im Klaren

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06. Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.2014 Namibiakids e.v. Namibiakids e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009. Johannes Haas

Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009. Johannes Haas Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009 Johannes Haas 1. Vorbereitung Vorweg muss ich sagen, dass ein Auslandsjahr in Madrid eine unglaubliche Erfahrung ist und ich

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Europa Universität Viadrina Sommersemester 2012 Vorbereitung Da sowohl die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als auch die

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Kameratipps: Kamera einschalten: Sucht erst mal den Powerknopf:

Kameratipps: Kamera einschalten: Sucht erst mal den Powerknopf: Kameratipps: Kamera einschalten: Sucht erst mal den Powerknopf: Meistens steht Kamera oder ein Kamerasymbol drauf. Dann macht eine kurze Testaufnahme mit dem Aufnahmeknopf, das ist meistens ein roter Knopf

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr