Blue Man Group. Von New York nach Leipzig. Das Stadtmagazin für Halle. TERMINE 8 Wochen volles Programm. SZENE #17 Ziele Poetry Slam

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blue Man Group. Von New York nach Leipzig. Das Stadtmagazin für Halle. TERMINE 8 Wochen volles Programm. SZENE #17 Ziele Poetry Slam"

Transkript

1 be us ga Das Stadtmagazin für Halle Do pp ela TERMINE 8 Wochen volles Programm 15. Dezember 2017 Ausgabe 12/1 28. Jahrgang SPECIAL Erlebnisse schenken INTERVIEW Stefan Mey über das Darknet SZENE #17 Ziele Poetry Slam REISE Budapest und Lyon GEWINNEN Ticket-Börse PARTY Party-Street FOTOGRAFIE Peru John LEUTE Klara Bellis Juliane Blech Sara Möbius Ralf Gebhardt MUSIK Die KonzertHighlights 2018 ENTERTAINMENT Magische Lichterwelten im Bergzoo Halle Magische Lichterwelten ur tiv Ak ww Ak Blue Man Group w. tuelle A lau b l i nge b t z bote r e un 1 i s e ter 8.de Von New York nach Leipzig

2 Wernesgrüner 1436 mild hopfig & malzig Einfach grüner, Wernesgrüner.

3 TITELBILD: BLUE MAN GROUP FOTO: LINDSAY BEST (BLUE MAN PRODUCTIONS, LLC) wünscht allen Lesern, Freunden, Kunden und Partnern frohe Weihnachten und alles Gute fürs Neue Jahr! inhalt 6 Titel Erlebnisse verschenken - Blue Man Group auf Tour 4 Szene #17 Ziele Poetry Slam 4 Kurz und gut Neues aus und in der Stadt 6 Leute Ralf Gebhardt und Klara Bellis 7 Leute Klinik-Clowns im Interview 8 Special Geniale Blaumänner Apassionata in Leipzig Sexy Männer, wilde Frauen 10 Leute Sara Möbius in der Villa Kobe 10 Leute Juliane Blech im Porträt 11 Zoo Magische Lichterwelten 12 Party-Street Tipps zum Ausgehen 14 Interview Stefan Mey über das Darknet 15 Kino 16 CD-Besprechungen 17 Reise Budapest und Lyon: Winter einmal anders 18 Die Konzert-Highlights Fotografie Peru John: Schokolade, Fahrrad und Einhorn 22 Gewinnspiel 22 Ticket-Börse 24 Kleinanzeigen 24 Impressum 25 Rätsel Das -Kreuzworträtsel 26 Geburtstag 28 Jahre 28 Termine 8 Wochen volles Programm 38 Adressen Halle auf einen Blick

4 Kurz und gut #17 Ziele Poetry Slam Wortschritt und Entwicklung Veranstaltungen "für den guten Zweck" haftet ja oft der Hauch von "gut gemeint" an - leicht angestaubt, man denkt an Charity-Galas und langatmige Vorträge. Wenn dann noch das Wort "Oper" als Veranstaltungsort auftaucht, führt das im Fall des 16. Februar jedoch auf die falsche Fährte. Da treten im Wohnzimmer-Flair des Operncafés acht der besten Poetry Slammer und Slammerinnen Deutschlands im Wortwettbewerb gegeneinander an, um neue Perspektiven auf die 17 UN-Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals = SDG) zu geben. Sie stellen die Frage, was wir hier und heute tun können - eben nicht zum "Welt retten" und "an die Zukunft denken", sondern bei jedem von uns im ganz normalen Leben. In ganz normalen Texten, nur eben in gut. In allen vier Himmelsrichtungen des Landes veranstalten die Berliner Kiezpoeten regionale Vorentscheide, die Gewinner performen im April beim Finale in der Hauptstadt. Für den "Vorentscheid Ost" haben sie sich für Halle entschieden, moderiert und co-organisiert wird der Abend von der lokalen Slammerin und Veranstalterin Katja Hofmann (Foto). "Ich finde es wichtig, dass Kunst auch mit einer Message einhergeht", erklärt die junge Frau, die im Dezember auch einen Benefiz-Slam für die NGO Viva con Agua im Charles Bronson organisiert hat, "aber vor allem soll es Spaß machen." Im Line-Up werden sich deshalb ernste und lustige Texte die Hand reichen, auch stilistisch ist von Lyrik bis Prosa alles dabei. "Zu den Auftretenden können wir noch nichts verraten", sagt Ortwin Bader-Iskraut von den Kiezpoeten, die die zentrale Organisation der #17 Ziele Poetry Slams übernehmen, "aber einige Meisterschafts-Titel verstecken sich schon im Line-Up." Und dabei kostet das Event nichts, zumindest an Eintritt. Sämtliche Kosten übernimmt die gemeinnützige GmbH Engagement Global, die für entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit eintritt, so wie eben für die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung - und dabei geht es nicht nur um Umweltschutz und Klimawandel, sondern auch um soziale Nachhaltigkeit: Die Vermeidung von Armut, faire Urbanisierung und Geschlechtergerechtigkeit zum Beispiel, Themen also, die auch in unserem Alltag relevant sind. "Wir möchten, dass besonders junge Leute sich damit beschäftigen, welche Rolle die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in ihrem Leben spielen können", sagt Christian Mäntele, Leiter des Projekts #17 Ziele bei Engagement Global. "Das ist ja nicht nur eine Sache der Politik. Jeder von uns hat die Möglichkeit, einen Teil dieser Ziele umzusetzen." Die Umsetzung als Poetry Slam war eine solche Idee, damit die Themen auf künstlerische Weise angegangen werden. Aber nicht nur inhaltlich, auch als Veranstaltung selbst werden beim #17 Ziele Poetry Slam die Ziele nachhaltiger Entwicklung angewendet: Das spielt sich zwar hinter den Kulissen ab und das Publikum bekommt wenig mit, aber CO2-Kompensation, ausgeglichener Genderschlüssel und faire Löhne versuchen die Veranstalter konsequent umzusetzen. Und eine besondere Eigenheit weist auf das SDG-Ziel "Demokratie" hin: Die Abstimmung über den Gewinnertext kommt nicht nur wie üblich vom Publikum, sondern von einer Mischung aus zwei verschiedenen Verfahren - Jury-Tafeln auf der einen Seite, allgemeine Chip-Abstimmung auf der anderen. Wer trifft die bessere Entscheidung - Volk oder "Junta"? So wird aus dem Slam im Operncafé gleich eine Art soziales Experiment und natürlich ein Abend voller lustiger, nachdenklicher und poetischer Kultur. WORT:JESKO HABERT /BILD: RICHARD BOHN Termin: Operncafé 4 Motorradmesse Leipzig Saisonstart mit viel Action Hightech auf zwei Rädern, ein sportbegeistertes Publikum und das moderne Leipziger Messegelände, diese Mischung gibt der führenden ostdeutschen Motorradmesse das unverwechselbare Flair. Am Wochenende vom 2. bis zum 4. Februar treffen sich über 200 Aussteller und bis zu Zweiradfans auf der 23. Internationalen Leipziger Motorradmesse. Die Besucher erwartet ein großer Überblick der neuesten Motorradmodelle der führenden Hersteller, aber auch Zubehör und Bekleidung. Zum Saisonstart 2018 wird das attraktive Showprogramm, das mehrmals täglich gezeigt wird, weiter aufgewertet. Die atemberaubende Monster-Trial-Show hat ihre Premiere mit neuer Besetzung. Der Globe of Speed verspricht ebenfalls eine Überraschung. Outdoor wird es neben den SuperMoto- Rennvorführungen (bereits ab 2.2.) ganz neu die fette Drift & Stunt Show von Dennis Janssen (Foto) geben. Unverändert bleiben Öffnungszeiten (9 bis 18 Uhr) und Eintrittspreise. Online-Tickets bekommt Ihr im Vorverkauf zum ermäßigten Preis. WORT UND BILD: P.D. Kabarett in der Oper Drei von 20 Millionen Am 11. Februar, um 16 Uhr, schiebt das Dresdner Kabarett Herkuleskeule drei Alte ins Rampenlicht der Opernbühne. Und die machen das, was Alte am besten können - jammern, nörgeln und abhaken. Die Freiheit bestand immer aus Zwängen, das Glück hinterließ immer Wunden, der Kampf um die Liebe war Krampf, der Sex war strapaziös, die Ehe ein Missverständnis und das Schönste war immer auch irgendwie das Schlimmste. Das wäre an sich mitleidserregend, wenn es nicht so saukomisch wäre. Dass aber dabei nun mal kein Zwerchfell trocken bleibt, liegt an Brigitte Heinrich, Detlef Nier und Michael Rümmler. In ihren altbetagten Rollen sehen sie es indes als sozialverträglich an, wenn sie vom Frühableben Gebrauch machen. Bis sie plötzlich ihre Macht spüren: "Wir sind 20 Millionen!" Mal derb laut, mal leise melancholisch spielt sich das Trio durch das Programm, das Wolfgang Schaller und Peter Ensikat geschrieben haben und das von der Jens-Wagner-Band musikalisch begleitet wird. WORT: THOMAS LEIBE /BILD: P.D.

5 Kurz und gut Edition Braun & Mohr Gute Fotos machen Es werden immer mehr Fotos von immer mehr Menschen gemacht, die dafür immer bessere Kameras verwenden. Eine gute Kamera reicht allerdings nicht aus, um gute Fotos zu machen. Hier sehen die halleschen Fotografen Ricarda Braun und Marcus-Andreas Mohr (Foto) den Bedarf: Wissen darüber anzueignen beziehungsweise zu vermitteln, wie man mit der Kamera umgeht. Damit sind neben den technischen Grundlagen der Fotografie auch Aspekte der Bildgestaltung gemeint sowie die Interaktion mit den zu fotografierenden Personen / Motiven. Einzeln sind die beiden Experten seit Jahren als Workshop-Leiter tätig, nun aber wollen sie ihre Kompetenzen zusammenbringen, damit sie vielschichtiger agieren und ein größeres thematisches Angebot für jedes Alter und jeden Wissensstand abdecken können. Geplant ist eine Foto-Workshop-Reihe, bei der die Teilnehmer langfristig begleitet werden. Am Ende, im Dezember 2018, wird es eine Ausstellung mit allen Teilnehmern geben, die aufgerufen sind, Bilder einzureichen. WORT: THOMAS LEIBE /BILD:BUM Jazz in der Oper Kristallklare Stimme Am frühen Abend des 21. Januar schallt die kristallklare und dynamische Stimme der wahrscheinlich brillantesten aller skandinavischen Jazzsängerinnen durch das zu Halle, die von Viktoria Tolstoy. Ihr Ururgroßvater war der russische Nationaldichter Leo Tolstoi (u.a. "Krieg und Frieden"), ihr Vater ein angesehener schwedischer Jazzmusiker, der seine Tochter früh zur führte. Mit 20 nahm sie ihr erstes Album auf. Zwei Jahre später wurde sie in ihrer Heimat mit dem Album "För Älskad" über Nacht zum Pop-Star. Das ist über zwanzig Jahre und neun weitere Alben her. Eines ihrer Markenzeichen ist die Offenheit für musikalische Einflüsse aus Pop, Folk oder Klassik. Diese Vielseitigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch ihr musikalisches Werk und ist ein Garant für grenzüberschreitende Konzerterlebnisse. In Halle wird Viktoria Tolstoy vom Claes-Crona-Trio an Piano, Bass und Schlagzeug begleitet. Und in Dessau spielt sie drei Tage zuvor in der Marienkirche das gleiche Programm: "My Favorites". WORT:TL/BILD:GROSSE GELDERMANN

6 Magazin Ralf Gebhardt Die dunkle Seite Im Debütroman "Ich schenke Dir den Tod" ermittelt der hallesche Kriminalhauptkommissar Richard Störmer im Mansfelder Land der alten Heimat des mittlerweile in Halle wohnenden Autors Ralf Gebhardt. Eigentlich ist der Mann Anlageberater, und das sieht man ihm irgendwie auch an, obwohl er den Schlips für heute schon abgelegt hat. Das Schreiben, erzählt er, sei seit früher Kindheit seine Leidenschaft. Kurzgeschichten, Science Fiction, später Krimis. Und als er im PA-Unterricht der Bibliothek Eisleben zugeteilt wurde, schien das Schicksal ihm den Weg zu weisen. Er scheint jedoch dem elterlichen Rat gefolgt zu sein, lernte etwas Vernünftiges und wurde Bankkaufmann. Aber in der Freizeit besuchte Ralf Gebhardt Schreibkurse, trat dem Berufsverband junger Autoren bei, beteiligte sich an Seminaren und erlernte im Fernstudium über Jahre die Kunst des Schreibens. Alles mit dem einen konsequenten Ziel, einen Krimi über seine Heimat zu Papier zu bringen und ein Buch zu veröffentlichen. Das sei eher ein Thriller geworden, sagt Ralf Gebhardt und ist sichtlich stolz darauf, dass es sein Werk seit kurzem auch als Printausgabe zu kaufen gibt. Nun ist es das Eine, ein Buch zu schreiben, was bei Ralf Gebhardt etwa zwei Jahre gedauert hat, ein Buch zu veröffentlichen ist etwas völlig anderes! Der Autor hielt nichts von Selfpublishing, er wollte einen richtigen Verlag. Selbstsicher und den großen Wurf erwartend ging er jedoch nicht direkt zu den Verlagen, sondern zu Agenten, die ihm den bestmöglichen Vertrag beim größtmöglichen Haus aushandeln sollten. Das hat nicht funktioniert, Ralf Gebhardt, der bei allem Selbstbewusstsein auch bescheiden und geduldig wirkt, schrieb nun doch die Verlage an, in deren Portfolio sein Thriller gut passen könnte, einen nach dem anderen. Und er würde den ersten nehmen, der von seinem Buch genauso überzeugt ist wie er selbst. Mit der Edition Oberkassel hat er es ganz gut getroffen. Die Leute dort haben dem Autor schon einen Abgabetermin für Störmers zweiten Fall auf die Brust gedrückt. Bis Nummer 2 erscheint, steckt Kommissar Störmer aber noch mitten im ersten Fall, in dem es um verbrannte Überreste weiblicher Leichen geht, um Entführung, Serienmörder, Psychopathen und um die Zeit. Der Klappentext liest sich so fesselnd, dass man das Buch kaufen möchte. Allerdings, und auch das verrät der Klappentext, ist der Stoff nichts für schwache Nerven. Das ist die dunkle Seite des so nett lächelnden, eher unauffälligen und doch sehr sympathischen Ralf Gebhardt. Eine berufliche Karriere als Autor plant er indes nicht, dafür ist er viel zu gern Anlageberater. Aber wisst Ihr, was ihm gefallen könnte? Ein hallescher Autoren-Stammtisch! WORT UND BILD: THOMAS LEIBE Klara Bellis Ein guter Schinken Vor wenigen Wochen hielt die Hallenserin Klara Bellis endlich den zweiten Band ihrer Urban-Fantasy-Trilogie "Trywwidt" in den Händen. Darin geht es um Elfen, Vampire und das Ende der Menschen. Die Stadt Halle bildet erneut die heimliche des Geschehens, was dem 6 ortsansässigen Leser ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern dürfte. Eigentlich malte Klara Bellis in ihrer Freizeit. Als vor knapp acht Jahren ihre bezaubernde Tochter geboren wurde und dann ständig durch die Farbe krabbelte, war es mit der tiefenentspannten Ruhe, die sie für dieses Hobby benötigte, vorbei. Da Kreativität ein Ventil braucht, begann Klara Bellis zu schreiben. Alltagserlebnisse, die sie als ebook veröffentlichte. "Es ist sehr einfach und technisch sehr leicht, ein ebook auf Amazon zu veröffentlichen. Theoretisch kann dort jeder alles hochladen", verrät sie. Während dieser Zeit entdeckte sie auch die Autoren- und Blogger-Szene, vernetzte sich, tauschte sich aus, wurde süchtig. Eines schicksalsträchtigen Abends kommentierte sie auf Facebook ein Foto, auf dem ein Cyberpunk- Mädchen zu sehen war, mit einigen Sätzen, die der Beginn eines wirklich guten Fantasy-Romans hätten sein können. Damit hatte sie einen Funken aufs trockene Feld ihrer bücherfressenden Facebook-Freunde losgelassen, die nun darauf brannten, mehr zu erfahren und die Urheberin fast schon nötigten, ihr großes Werk zu schreiben. Nichts leichter als das, es floss nur so aus ihr heraus, Klara Bellis schrieb und schrieb und zeigte ihre Ergüsse bekannten Autoren sowie Viellesern aus dem Freundeskreis, die allesamt der gleichen Meinung waren: "Das war nüscht." Also verschlang die Frau ein halbes Jahr Fachliteratur à la "Wie schreibe ich einen verdammt guten Roman" und setzte sich erneut ans Werk. Geschrieben, zwei Monate liegen lassen, alles überarbeitet, wieder monatelang liegen lassen und noch einmal überarbeitet. "Es muss reifen wie ein guter Schinken", meint sie. Band 1, "Trywwidt - Die Kaiserin der ewigen Nacht", reifte insgesamt drei Jahre lang. Klara Bellis verlegt ihre Bücher im Selfpublishing und lässt sie bei Books on Demand produzieren. Wenn jemand ein Buch bestellt, wird auch nur ein Buch gedruckt. So müssen weder Autorin noch Verleger die erste Auflage vorfinanzieren und tausend Bücher in die Garage packen. "Einen richtigen Verlag habe ich nie gesucht, weil ich die volle Kontrolle über meine Texte behalten will. Ich wollte mich beim Schreiben an keinem Trend orientieren müssen", rechtfertigt sich die junge Autorin. Vor wenigen Wochen startete die Printausgabe von "Trywwidt - Falsche Freunde", dem zweiten Band ihrer Trilogie. WORT: THOMAS LEIBE /BILD:OLAF PARUSEL

7 Magazin Michael Schwarze (AOK) mit den Clowns Frances Baumann und Roland Klein Geld für die Klinik-Clowns Lachen, schweigen, trauern Gerade in der Vorweihnachtszeit kommt ein Klinikaufenthalt für jeden ungelegen. Erst recht für Kinder. Klinik-Clowns helfen, diese Zeit erträglicher zu machen. Sie können sogar noch mehr. Spätestens seitdem der amerikanische Arzt Patch Adams in den 1980er Jahren erkannte, dass positive Emotionen zu einer schnelleren Gesundung beitragen, wissen wir: Lachen ist Medizin. Die AOK Sachsen-Anhalt weiß das auch, seit vielen Jahren unterstützt sie die Klinik-Clowns. Auch auf elf Weihnachtsmärkten in Sachsen-Anhalt sammeln Mitarbeiter der AOK Geld für die Arbeit der Clowns. Für eine Spende von fünf Euro bekommt Ihr als Dankeschön ein Plüschtier, die Klinik-Clowns bekommen die Spende und die Kinder ein Lächeln im Gesicht. Win-Win-Win für alle. In Halle trefft Ihr die AOK am 22. Dezember von 10 bis Uhr auf dem Weihnachtsmarkt. Klinik-Clown Roland Klein alias Rudolfo trafen wir im Universitätsklinikum Kröllwitz. : Was war Ihr bislang schönstes Erlebnis als Klinik-Clown? Roland Klein: Jedes Lachen und jeder Kontakt, die von Herzen kommen, sind für mich unglaublich wertvoll. Manchmal treffe ich Kinder, deren Umgang mit ihrer Krankheit mich sehr beeindruckt. Und immer wenn ein Kind sich freut, mich zu sehen, einfach, weil wir uns kennen, dann wird mir warm ums Herz. Ich bin sowiso sehr dankbar für die Begegnungen, die ich mit den Menschen haben darf. Ich meine nicht nur die Kinder, auch die Eltern, das Pflegepersonal, die Ärzte. Der Clown ist ein großer Liebender, das macht die Begegnungen so reich. : Gab es schon mal Momente, in denen Ihnen das Spielen sehr schwer gefallen ist? R.K.: Ja. Ich erinnere mich zum Beispiel an einen Jungen, der sein Bein amputiert bekommen hatte, und ich hatte schlicht und ergreifend Angst, in das Zimmer zu gehen. Aber dann hat es keinen Sinn sich zu verstellen. Ein Clown ist ja ein Wesen des Herzens, das heißt, er zeigt seine Gefühle, er tut nicht so als ob. Wenn er unsicher ist, ist er unsicher. Und das hilft in solchen Situationen. Abgesehen davon muss nicht immer gelacht werden. Wir können auch mit den Kindern schweigen oder trauern. : Wie wird man Klinik-Clown und welche persönlichen Voraussetzungen sind wichtig? R.K.: Die Clowns vom Clownsnasen e.v. haben alle eine künstlerische oder eine pädagogische Ausbildung. Und wenn jemand bei uns anfängt, dann nimmt er am Training teil und läuft erstmal als dritter Clown mit. Es gibt Workshops und Fortbildungen. Aber das Wichtigste ist nur bedingt erlernbar. Es ist die Offenheit, die Spontanität und vor allem die Empathie. Ein Clown in der Klinik oder im Seniorenheim - denn dort spielen wir ja auch - braucht ein großes mitfühlendes Herz, das die Menschen so annimmt, wie sie nun mal sind, ohne zu werten. WORT: THOMAS LEIBE BILD: SABINE MAJETIC

8 Special Lust auf Genuss Erlebnisse schenken Präsentation Von New York nach Leipzig Geniale Blaumänner Die Amerikaner dürfen ein untrügliches Talent für große Unterhaltung zu ihren Eigenheiten zählen, immer wieder schicken sie uns Faszinierendes und Anrührendes über den großen Teich, im Frühling 2019 (!) die Blue Man Group. Die Europa-Tournee der genialen Blaumänner trifft schon jetzt auf eine überragende Zuschauerresonanz. Aufgrund der großen Nachfrage kommt die preisgekrönte Theatershow nun auch nach Leipzig ( Arena), Bremen und Essen. Versprochen sind sämtliche Blue-Man-Group-Klassiker, wie das Wasserwirbel- Trommeln, das Marshmallow-Werfen und das Farbspucken, aber selbstverständlich auch brandneue Geschichten. Die verrückten Typen nutzen die als Spielwiese für Amüsement und Erstaunen. In einem Gewirr von Röhren, den Tubes, agiert das Trio mit skurrilen Percussion-Instrumenten und obskuren Klangkörpern. Das Ganze kann als brillanter Reflex auf moderne Zeiten und den technologischen Overkill gesehen werden. Hervorgegangen ist die Blue Man Group aus der New Yorker Underground- 8 Kunstszene begannen Matt Goldman, Phil Stanton und Chris Wink, die für eine Catering-Firma in Manhattan arbeiteten, als Straßenkünstler, organisierten Happenings und absolvierten kurze Auftritte in Parks und Clubs. Ihre erste Show ("Tubes") produzierten sie im La Mamma Experimental Theater Club. Danach zogen sie ins Astor Place Theater um, wo sie nach wie vor erfolgreich gastieren. Dass sie mit ihrer Kombination aus Kunst,, Comedy und modernster Technologie das Bedürfnis nach Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit, nach fröhlicher Ausgelassenheit und Euphorie bedienen, dürfte die Grundlage des Erfolgs sein. Heute ist Blue Man Productions ein globales Entertainment- Unternehmen, bekannt für die preisgekrönte Show der Blue Man Group, die seit 1991 in mehr als 20 Ländern aufgeführt und von über 35 Millionen Menschen weltweit gesehen wurde. Der Vorverkauf läuft bereits, u.a. über ticketmaster.de und eventim.de sowie alle bekannten Vorverkaufsstellen WORT: P.D./ BILD: LINDSAY BEST (BLUE MAN PRODUCTIONS, LLC) Termine: Leipzig, Arena

9 Special APASSIONATA in Leipzig Karten gewinnen "Nie gab es mehr spektakuläre Stunts, so tiefgehende Freiheitsdressuren und mehr beeindruckende Lektionen der Hohen Schule sowie klassischen Dressur. All das umrahmt von einer emotionalen und faszinierenden Lichteffekten macht die Show 'Gefährten des Lichts' so besonders", stellte das Erfolgsformat APASSIONATA auf Facebook fest. Seit November gastiert Europas beliebteste Familien-Entertainment-Show mit Pferden in diversen europäischen Metropolen. Leipzig ist zum Jahresende an der Reihe. Am 30. und 31. Dezember erleben wir die "Gefährten des Lichts" in der Arena, eine wundervolle Symbiose aus Reitkunst, Kreativität und künstlerischem Anspruch, und werden auch dank des mitreißenden Show-Soundtracks, aufwändig gestalteter Kostümen und der perfekt auf die Szenen abgestimmte Lichtkompositionen Teil eines unvergesslichen Abends. Wir verlosen 3x2 Tickets, schreibt an Kennwort: APASSIONATA. WORT: P.D./BILD: APASSIONATA (DANIEL ELKE) Sixx Paxx in Halle Sexy Männer, wilde Frauen Sixx Paxx stehen für eine herausragende Show aus Akrobatik, heißen Typen, Gesangseinlagen, überwältigenden Tanz-Choreografien und natürlich unvergleichlichen, durchtrainierten Männerkörpern! Die neue Tour "Sexxy Circus" führt das Men-Strip-Ensemble am 18. März ins nach Halle. The Sixx Paxx wurde von David Farrell und Bastian Maan gegründet, die beide in ihrer Male Revue mittanzen. Damit haben sie bewiesen, dass eine Men Strip-Show Made in Germany genauso spektakulär und vielleicht sogar noch aufregender sein kann, als die amerikanischen Vorbilder. Und immerhin haben sie sich den Titel Europas Nummer 1 bereits erarbeitet. alisch wird die Schönlingsriege mit ihrem Eine-Million-Dollar-Lächeln von Dschungelkönig Marc Terenzi unterstützt. Indes ist die Veranstaltung auch für heterosexuelle Männer nicht uninteressant, denn die Frauen drehen an diesem Abend alle am Rad und benehmen sich völlig zügellos. Das glaubt man nur, wenn "Mann" es mit eigenen Augen gesehen hat. WORT: THOMAS LEIBE /BILD: P.D.

10 Magazin Sara Möbius in der Villa Kobe Fernab des Holzwegs Ungeachtet derzeitiger Jahresrückschauen geben wir uns rückwärtig weitblickender, mit gewohnt kunstaffiner Attitüde. Einleitend ist dies der Versuch, die Zeit vor Eurem geistigen Auge erstehen zu lassen, in welcher eine Kunst-Institution wie die Villa Kobe mit der Gestaltung der saalestädtischen Kunstlandschaft befasst war. Grund, ein guter dazu, ist eine durch die Sopp & Teipen Verwaltungsgesellschaft mbh initiierte Ausstellung der halleschen Künstlerin Sara Möbius: "The Deep Green". In den Jahren wurde die Villa, 1891/92 von Paul und Elise Kobe im Stile des sogenannten palladinischen Historismus errichtet, von Michael Kobe, dem Enkel der Erbauer, umfassend und hochwertig saniert und beherbergte bis 2012 unter anderem den Verein Kunst Halle e.v., der sich im Wesentlichen der Förderung kultureller Veranstaltungen und Kunstausstellungen in unserer Stadt verpflichtet sah. Schon im Vorfeld des Bezugs der Kobeschen (Geschäfts-)Räume im Jahre 2015, während des zweckdienlichen Umbaus, entschieden Petra Teipen und Ralph Sopp über die Weiterführung dieser, der Villa eigenen Tradition als Kunsthalle. Einhergehend mit ihrem Tagesgeschäft, Häuser, Wohnungen und eine größere Anzahl von Gewerbeimmobilien im Großraum Halle-Leipzig zu betreuen, bietet sich so die Möglichkeit einer Förderung der regionalen Künstlerschaft, wie sie rückblickend Andrea Flemming (2015/16) und René Schäffer (2016/17) genossen. Die Protagonistin der aktuellen Schau wurde 1985 in Halle geboren, studierte von 2006 bis 2012 an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, bis zum Diplom für Bildende Künste / Grafik. Die gezeigten, vorrangig großformatigen Schwarzweißarbeiten entwickelten sich aus Kameramotiven, die auf Naturbegehungen entstanden, wobei ausschießlich unperfekte Fotos, behände von der Künstlerin bearbeitet (fragmentiert, skaliert, kontrastiert), eine Herausforderung für sie darstellen. Entgegen einer lapidar-spontanen Bezeichnung als Landschaftsbilder lassen die Werke keinen distanzierten Blick auf das Geschehen, dessen Teil man wird, zu. Auch bieten die Arbeiten genug Spielraum für subjektive Assoziationen seitens der Rezipienten, so geben sie sich ausschließlich in einem definierten Abstand gegenständlich zu erkennen, darüber hinaus spielt die innewohnende Ungegenständlichkeit mit unserer Wahrnehmung. Also, festes Schuhwerk ist nicht zwingend erforderlich, lediglich ein beherzter Druck auf die Klingel von Sopp & Teipen und schon kann die "Reise" beginnen! Bis Ende August stehen uns werktags zwischen 10 und 18 Uhr dann Türen und Tore in der Willy- Brandt-Straße 65 offen. Nehmt teil an diesem Waldspaziergang der außergewöhnlichen Art und schreitet auf aus der Zeit gefallenen Pfaden! WORT UND BILD: MARIO STORRECK Juliane Blech Einfach nur schreiben Die Hallenserin Juliane Blech gehört zu denen, die, seitdem sie lesen können, viel lesen und viel schreiben, seitdem sie schreiben können. Sie kann nicht anders, sie hat es versucht, verschiedene Fächer studiert, Philosophie, Galloromanistik, Germanistik, aber eigentlich wollte 10 sie immer nur schreiben - Gedichte, Märchen, Kurzgeschichten. So wie sie lebt und arbeitet, hat es schon sehr viel von dieser freigeistigen, künstlerischen Autorenromantik. Sollte das ein Klischee sein, passt sie da gut rein. Ihr Elternhaus hatte sie nicht genötigt, etwas Anständiges zu lernen, um eines Abschlusses willen. Sie braucht keinen gerahmten Titel an der Wand. Sie braucht keinen Lebenslauf, in dem ein Zertifikat das nächste jagt. Sie will eigentlich nur schreiben. Das tut sie auch. Im Oktober erschien ihr zweiter Gedichtband für Kinder mit dem Titel "So viel - Wortkonfekt und Verskonfetti". Da geht es um Wortspiele, Reime, seltsame Begegnungen und merkwürdige Verwandlungen. Da treffen sich Nudelpudel und Hampelpampelmuse zum Räuberkinderfressgesang, originell gereimt und fröhlich im Abgang. Gedichte sind ihr Steckenpferd und ja, gerne möchte sie damit gewisse Bekanntheit erlangen, berühmt und beliebt dafür sein. Kein leichtes Unterfangen und kein zu erzwingendes Ziel. Aber eigentlich will sie nur schreiben und hat sich mit diesem einzigen Wunsch im Gepäck auf ihren Weg gemacht. Seitdem sie ihr Studium abgebrochen hat, lebt, liebt und arbeitet sie als freie Autorin - nicht nur als Buchautorin, sondern auch fürs Theater. Und sie arbeitet ständig an und in allen möglichen Lese-, Schreib- und Theater- Projekten. Und sie ist Vorstand in Diesem und Jury-Mitglied in Jenem und es hat immer irgendwie mit Lesen und Schreiben zu tun. Dazu gibt es mal eine Förderung für dieses Projekt und ein Stipendium für das nächste. Von ihren Büchern allein könnte sie als Autorin nicht leben, da müsste sie etwas anderes schreiben und das würde sie nie wollen. Juliane Blech bleibt sich und ihrem chaotisch wirkenden, aber wohlstrukturierten kreativen Kosmos treu. In dem will sie nur schreiben und eigentlich auch selbst vorlesen, denn dann erst entfalten ihre Gedichte den gänzlichen Reiz. "Ein Walfisch vermählte sich, doch er verwählte sich mit seiner Wahl, weil die Braut, die er erwählte sich, kein Walfisch war, sondern ein Aal". Herrlich! Und eigentlich müssen wir jetzt schnell unseren Kaffee austrinken, denn Juliane Blech muss jetzt los in einen Kindergarten in der Innenstadt, ihre Gedichte vorlesen und mit den Kindern Reimspiele spielen - Lese- und Sprachförderung ist das, Projektarbeit. WORT UND BILD: THOMAS LEIBE

11 Bergzoo Halle Magische Lichterwelten Mit Beginn der Winterferien 2018 präsentiert der Zoo Halle eine besondere Veranstaltung, die noch nie zu erleben war und sicher für lange Zeit so nicht mehr zu sehen sein wird. Unter dem Motto "Magische Lichterwelten" erstrahlen ab 3. Februar - für ganz Mitteldeutschland einmalig - im Bergzoo über LED-Lichter in fantastischen und teils realistischen, teils überlebensgroßen Figuren aus der Tier- und Pflanzenwelt. Wenn nur noch der Mond scheint, erwachen sie und beleuchten Euch den Rundgang über den Reilsberg. Ihr werdet Augen und Mund nicht zubekommen, während Ihr vorbei an einer Gruppe rosafarben funkelnder Flamingos spaziert und Euch ein Schwarm bunter Riesenfische begegnet. Große Schirmpilze fluoreszieren unter den Bäumen und orangefarben glühende Tiger lauern im Dickicht. Diese leuchtenden Figuren, die wie aus einer anderen Welt wirken, wurden von chinesischen Laternenkünstlern, einer uralten Tradition folgend, in monatelanger Handarbeit aus Metall und Stoff gefertigt. Da müssen sich die üblichen tierischen Bewohner des Zoos mächtig ins Zeug legen, um sich nicht die Show stehlen zu lassen. Die Krokodile und anderen Echsen werden es indes besonders schwer haben, denn sie stehen im direkten Wettbewerb mit Long, dem chinesischen Drachen. Er ist das wohl bekannteste Fabelwesen des gesamten ostasiatischen Kulturkreises und wartet im Zoo mit einer Länge von 40 Metern und einer Höhe von sechs Metern auf Euch. Damit ist er einer der Höhepunkte dieses atemberaubenden Lichtspektakels, wenngleich lediglich eine von etwa 300 Figuren und Magazin Installationen, die in über 50 spektakulären Lichtensembles thematisch zusammengestellt wurden. Diese Illuminationen sind in die einzigartige Landschaftsarchitektur des Bergzoos integriert und werden durch träumerische zum einmaligen Gesamtkunstwerk. Etwa 300 Figuren und Installationen Aber das ist noch längst nicht alles, denn am Ende Eures Rundgangs durch die magischen Lichterwelten erlebt Ihr als krönenden Abschluss eine nshow mit chinesischen Akrobaten und Artisten, die zweimal pro Abend stattfinden wird. Bis zum 25. Februar könnt Ihr täglich ab Uhr in die faszinierende Welt Asiens eintauchen und Euch berauschen lassen. Und Ihr könnt dieses Erlebnis schon zu Weihnachten verschenken. Das Ticket für Erwachsene kostet dann 12 Euro und für Kinder von vier bis zwölf Jahren bezahlt Ihr 8 Euro. Die Abendkasse indes verlangt noch einen kleinen Aufschlag. WORT: THOMAS LEIBE /BILD: P.D.

12 Party Entdecke eine neue Welt The Glory Gospel Singers 27. Dezember Pauluskirche party street Mehr als Gesang The Glory Gospel Singers bringen die Energie des Gospelgesangs aus der Kulturmetropole New York direkt in die Pauluskirche nach Halle. Eigentlich zählt der komplette Chor über 70 Mitglieder, die sich für die Tourneen durch Europa aufteilen, neu und umformieren. Seit 14 Jahren läuft das so - auf diese Weise bekommt das Publikum aber auch nie eine Show doppelt geboten. Die zeitlosen Traditionals wie "Amazing Grace", "Oh Happy Day" oder "Oh When The Saints" dürfen da natürlich nicht fehlen. Wobei, tolle Stimmen haben die alle, doch bei den Glory Gospel Singers geht's auch um Körpereinsatz, da bleibt keiner hocken. Leise rieselt hier gar nichts Weihnachtspringen 25. Dezember Hühnermanhattan Während das Weihnachtssingen im Steintor immer perfekter und noch schöner und glattgebügelter daherkommt als im letzten Jahr, hat sich das damals als Gegenveranstaltung der Punkszene entstandene Weihnachtsspringen eines bewahrt: Authentizität. In diesem Jahr muss ins Hühnermanhattan umgezogen werden, weil der bisherige Veranstaltungsort Tanzbar Palette derzeit geschlossen ist. Die Klabusterbären (Foto) als Gastgeber werden ein Best Of aus acht LPs abfackeln. Gäste sind En Pogue aus Halle, die mit ihrem erdigen und whiskeygeschwängerten Folk-Punk dem irischen Original The Pogues nah und treu bleiben. Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra 31. Dezember Zu Silvester Swing Unter der Leitung des "Swing King" Andrej Hermlin hat sich das 1987 gegründete Swing Dance Orchestra inzwischen zur bedeutendsten und erfolgreichsten Swing Big Band Deutschlands entwickelt. Und bevor sie selbst Silvester die Korken knallen lassen, spielen sie ihr Repertoire mit Originalarrengements nicht im "Rainbow Room" des Rockefeller Centers, sondern im. Das Swing Dance Orchestra ist bis ins Detail authentisch. Der Sound, die Arrangements, die Mikrofone und Pulte, die Instrumente und die Garderobe entsprechen den amerikanischen Originalen jener Zeit. Ein schöner Brauch. Max Raabe 14. Januar Brass Beat Bummm Ganz in Ruhe "Der perfekte Moment... wird heut verpennt", ist nicht nur der Titel des neuen Albums und des Programms von Max Raabe, mit dem er 2018 auf Tour geht, sondern auch die Metapher, die uns verrät, wie er gute Lieder schreibt: "Man tut am besten nichts! Ich bleib zu Haus und liege hier einfach nur so rum. Nur so kann Raum für den perfekten Moment entstehen, in dem die Muse küsst und singt." Das nimmt man ihm und seinem Palastorchester ab. Einmal mehr verbinden sie mit Leichtigkeit die feine Ironie der Lieder im Stil der 1920er und 30er Jahre mit Raabes charmant schrägem Humor. Les Bummms Boys 20. Januar Objekt 5 Die einen sagen, so ein Name geht gar nicht. Andere finden ihn lachend genial. Er verrät auf jeden Fall schon mal, aus welcher Richtung Ironie und Schalk bei dieser Band kommen. Spätestens wenn mensch diesem Quintett aus Brasskapelle und Indieband tanzend verfallen ist - mit seiner knusprigen Mischung aus Pop, Ska, Balkan und Rock'n'Roll - spricht er es mindestens mit drei M! Ob Festivalmassen oder verschwitzte kleine Clubmeuten, die Les Bummms Boys hinterlassen mit ihrer groovigen Mischung aus geistvollen Wortspielen und treibenden Beats für Kopf und Bauch einfach mal richtig gute Laune! WORT: THOMAS LEIBE /BILD: TOMY BADURINA, FRANK BREHE,GIAN M. CASTELBERG, RALF EBENHÖH, G.U. HAUTH,GREGOR HOHENBERG, P.D. 12

13 Party Lift 20. Januar Ulrichskirche 27. Januar Dessau, Marienkirche 2. Februar Ballenstedt, Schlosstheater Alle großen Hits 1976 veröffentlichte die Band ihre erste LP "Lift". Ein Jahr später folgte die LP "Meeresfahrt" mit den Titeln "Nach Süden" und "Tagesreise". Noch heute gehören die Lieder dieser zwei LPs zu den großen Hits der DDR-Rockgeschichte. Auch Werther Lohse ist ein Original, vom ersten Album an dabei und steht noch heute hinterm Mikro bzw. sitzt hinterm Schlagzeug der Band. Zu seinem 60. Geburtstag im Jahre 2010 veröffentlichte er die CD "Werther Lohse c/o Lift" mit zwölf alten und neuen Titel, an denen er entweder als Komponist und/oder Texter aktiv beteiligt war. Im Konzert spielen sie aber alle großen Lift-Hits. Dampft wie Walze Abi Wallenstein & Bluesrudy 26. Januar Dieskau, Schloss Abi Wallenstein ist, obwohl er in Jerusalem geboren wurde, der Vater der Hamburger Bluesszene. Charakteristisch für sein Spiel ist sein Picking Style und wenn man dafür Vokabeln wie unnachahmbar nutzt, dann ist das wohlbedacht gewählt. Für sein Gitarrenspiel, aber auch für seinen Gesang erhielt er den German Blues Award. Demnächst trifft er Bluesrudy, seinen Kumpel, der eigentliche Uwe Haase heißt und aus Wittenberg kommt. Sein Mississippi ist die Elbe. Er ist nicht nur ein begnadeter Gitarrist, sondern auch ein sehr guter Trommler und Unterhalter. Gemeinsam sind sie wie eine Dampfwalze. Ob das Schloss in Dieskau dem standhalten kann? Yves Theiler Trio 3. Februar Jazzflag (Goldene Rose) Mit Fleiß und Talent Das Jazzflag ist umgezogen und befindet sich nunmehr in der Goldenen Rose, Rannische Straße 19. Die Neueröffnung wird mit dem in Zürich ansässigen Yves Theiler Trio, das seit knapp zehn Jahren eine eigene Klangsprache im zeitgenössischen Jazz entwickelt, gefeiert. Im Zentrum der YTT-Kunst steht eine beinahe telepathische Interaktion dreier er, die sich gleichzeitig innerhalb Theilers Kompositionen frei zu bewegen wissen und diese zur Essenz bringen. Diese musikalische Struktur der künstlerischen Freiheit in Verbindung mit intensivem Proben und stetigem Austausch steht auch für das aktuelle Programm "Dance In A Triangle".

14 Magazin Der gebürtige Hallenser Stefan Mey hat sich für sein erstes, jüngst erschienenes Buch "Darknet" in dessen sumpfige Tiefen begeben und schnell bemerkt, wie viele der kursierenden Informationen Mythen sind und wie wenig an wirklichem Wissen existiert - bis jetzt. Er verrät sehr unterhaltsam und verständlich, was das Darknet ist, wie unkompliziert jeder hineinkommt und was man darin findet. : Woher kommt Ihr Interesse für das Darknet? Stefan Mey: Seit sieben, acht Jahren arbeite ich als freier Journalist zu Themen im IT- und Technologie-Bereich, wobei mich mehr als die Technik an sich die Bedeutung der Technologie für die Gesellschaft interessiert. Irgendwann bat mich eine Zeitschrift um einen Artikel über das Darknet und so fing alles an. : Und da kamen Sie auf die Idee, ein Buch zu schreiben? Mey: Ich hatte für diese Zeitung damals relativ viel über das Darknet recherchiert. Dabei fiel mir auf, dass dieses Thema zum einen sehr widersprüchlich ist und es zum zweiten wenig fundiertes Wissen darüber gibt, auch die Journalisten größtenteils nur voneinander abschreiben. Irgendwann kam ich durch einen Kollegen im Gemeinschaftsbüro in Kontakt mit dem Verlag C.H. Beck, welcher einen Autor für ein Darknet-Buch suchte. : Inwieweit unterschied sich die Arbeit an diesem Buch von Ihrer sonstigen journalistischen Tätigkeit? Mey: Das ist ein großer Unterschied. Normalerweise schreib ich einen Text 14 Stefan Mey im Darknet Freiraum, Drogen, Whistleblower nach dem anderen, das ist wie Fließbandarbeit auf hohem Niveau, und da empfand ich es als sehr schön, mal so ein Dreivierteljahr an nur einem Thema sitzen zu können. : Dann steigen wir doch mal ins Darknet ein. Gehören Sie zu dessen Befürwortern? Mey: Ich bin zumindest Befürworter der Möglichkeit zur Anonymität und da ist das Darknet ein Teil davon. : In Ihrem Buch betrachten Sie das Darknet von außen, führten Interviews mit Insidern, nutzen Statistiken und Studien von anderen. Warum schreiben Sie nicht aus der Ich-Perspektive? Mey: Ich bin ein Journalist und das Buch ist ein Sachbuch. Selbstverständlich habe ich mich auch persönlich ins Darknet begeben, dort recherchiert und mich mit vielen Leuten unterhalten, die im Darknet aktiv sind, bin aber nur so weit gegangen wie mir meine ethischen Grundsätze erlauben. : Haben Ihre ethischen Grundsätze Ihnen erlaubt, Ihre Anonymität im Darknet für illegale Aktivitäten zu nutzen? Wenngleich mit journalistischem Hintergrund... Mey: Also, ich habe eine Seite ausprobiert, auf der man wissenschaftliche Papers an Paywalls vorbeischleusen könnte. Ich hatte auch kurz überlegt, herauszufinden, wie leicht es ist, Drogen zu kaufen, habe aber beschlossen, das nicht zu machen, weil ich es zu gefährlich für meine journalistische Arbeit finde. : Aber wo Sie doch angeblich anonym sind? Mey: Wenn ein Drogendealer seine Käuferlisten nicht verschlüsselt und eine Liste mit meinem Namen in die Hände der Polizei gelangen würde, dann macht mich das angreifbar. : Sie berichten, dass das Darknet als Projekt des US-Militärs entstanden ist und noch heute von der US-Regierung finanziert wird. Ist es da nicht wahrscheinlich, dass Anonymität lediglich suggeriert wird? Mey: Es ist bekannt, dass Behörden und Geheimdienste versuchen, das Darknet zu überwachen. Das macht auch der BND und es gelingt zum Teil. Das Darknet ist nicht 100prozentig sicher. Und ja, es ist auch möglich, dass man im Darknet Freiräume und gewisse illegale Dinge zulässt. : In dem Sinne: Das Chaos versuchen zu kontrollieren, denn es abzuschaffen ist unmöglich? Mey: Chaos? Nun ja. Die Cyber-Kriminalität gibt es mit ihrer abgründigen Bandbreite auch im normalen Internet, zumal das Darknet im Vergleich ziemlich klein ist. Das Darknet hält nicht das Monopol auf Cyber-Kriminalität. : In Ihrem Buch beschreiben Sie, wie unkompliziert sich jeder mit dem Darknet verbinden und sich in ihm bewegen kann. Wenn es so einfach ist, warum kenne ich außer Ihnen niemanden, der es nutzt? Mey: Es ist zum einen aus technischen Gründen nicht massentauglich, es ist langsamer. Zudem sind die Netzindustrie und die großen Unternehmen, die das normale Netz so bunt machen und von Geschwindigkeit, Massentauglichkeit, Transparenz und Kontrolle abhängig sind, im Darknet nicht zu finden. Und zum zweiten gibt es für viele einfach nicht den richtigen Grund, das Darknet zu nutzen. Das Darknet hat nur ein Nischen-Angebot, wie zum Beispiel den Drogenmarkt oder Postfächer für Whistleblower. Wer allerdings lediglich anonym surfen will, dem reicht auch der Tor-Browser. Da braucht es das Darknet nicht. : Warum haben Sie eigentlich Halle verlassen? Mey: Ich war 25 Jahre und habe Halle verlassen aus dem gleichen Grund, warum die meisten jungen Leute ihre Heimatstadt verlassen. Ich wollte einfach in die Welt raus. Ich kannte alles und alle und das ging mir auf die Nerven. Berlin war größer, neuer und anonymer. Und ich bin schwul - auch da war für mich die Szene in der Hauptstadt attraktiver. : Gibt es etwas an Halle, das Sie in Berlin vermissen? Mey: Naja schon. Halle ist eine kleine Stadt mit Marktplatz und überschaubaren Szenen und Berlin ist ein Moloch. In Berlin gibt es so eine riesige Fülle und Vielzahl an Leuten, Möglichkeiten und Impulsen, Berlin ist laut, hektisch und hat zuviel von allem. Gibt es in Halle ein tolles Konzert oder eine interessante Ausstellung, gehen alle hin, die das interessieren könnte. Aber in Berlin muss man da nicht unbedingt hin, denn eine Woche später gibt es wieder eine besondere Ausstellung oder ein cooles Konzert. Dabei wird man tatsächlich unsozialer und inaktiver. Mittlerweile kann ich mir wieder vorstellen, in eine kleinere Stadt zu ziehen. : Wir empfehlen Halle. WORT: THOMAS LEIBE /BILD: RALF RÜHMEIER

15 Kino La Mélodie - Der Klang von Paris Irgendwie hat man das Gefühl, das alles schon mal gesehen zu haben: Geiger, zur Zeit ohne Engagement, erhält den Job, einer schwierigen Klasse im ebenfalls schwierigen Pariser Vorort das Geigenspiel beizubringen. Das macht er mit viel Strenge, was die Schüler nicht so begeistert. Er selbst droht daran zu zerbrechen, auch wenn es Talente zu fördern gilt, unter ihnen Arnold (vom jungen Schauspieltalent Alfred Renely toll gespielt). Und dann bekommt der Geigenlehrer auch noch ein Tourneeangebot! Was wird dann aber aus den Kindern, denen er ein Konzert in der Philharmonie versprochen hat? Der ist ein Tipp für solche Zuschauer, die es gern ein wenig süßlich haben und Gefühle der vorhersehbaren Art auch mögen. Die sich anbietende Sozialkritik ist hier meist nur angerissen, um den Fluss des es weiter nach vorn zu bringen, und damit geht es ohne größere Konflikte gen Höhepunkt. BILD: PROKINO Man wird das Gefühl nicht los, Wonder Wheel Woody Allen könne einfach nicht anders, als einen nach dem anderen zu drehen. Klassiker hat er ja erschaffen, ein paar weniger herausragende Streifen waren auch dabei. Ob der hier zum Klassiker taugt, sei dahingestellt. Jedenfalls hat Allen erneut ein erlesenes Ensemble an Darstellern vor die Kamera locken können, wie Kate Winslet, Justin Timberlake und James Belushi. James betreibt auf Coney Island ein Riesenrad namens Wonder Wheel, Kate kellnert, und Justin gibt den Bademeister, der Zeuge einer irren Geschichte wird. Eines Tages taucht nämlich eine junge Frau auf, die behauptet, die Tochter des Riesenradbetreibers zu sein. Doch nicht nur das, sie hat sich auch noch mit windigen Typen eingelassen, die jetzt hinter ihr her sind. Klingt nach Allen klaut bei Allen. Ist auch so, und wenn Kate Winslet vergangenen Zeiten nachtrauert, kann das das Publikum schließlich auch BILD: WARNER BROS. Bamse - Der liebste und stärkste Bär der Welt Hut ab vor all jenen Verleihern, die dafür sorgen, dass auch Kinderfilme in unsere Kinos kommen, die nicht aus den amerikanischen Kassenschlagerschmieden stammen. Dieser hier kommt aus Schweden und erzählt uns vom kleinen Bären Bamse - der mit den Superkräften, die er aber nur erlangt, wenn er Omas Donnerhonig zu sich nimmt. Und diese Kräfte setzt er für seine Freunde im Wald ein. Aber es gibt auch Neider, wie den hinterhältigen Fuchs, der die Oma entführt und mit seiner Räubertruppe alle Süßigkeiten stiehlt. Eine abenteuerliche Suche führt Bamse und seine Freunde in den dunklen Trollwald. Es geht also um solche Werte wie Freundschaft und Zusammenhalt undabei schon ab und zu ganz schön zur Sache. Aber die jüngeren Zuschauer werden ja in der Regel von älteren ins Kino begleitet, die zarte Kinderseelen im Zweifelsfall wieder beruhigen können. Reizende Animationen zeugen vom liebevollen Herangehen der Macher. BILD: MFA Die Poster suggerieren: Das ist nun Pitch Perfect 3 der dritte und letzte Teil. Na, wenn der so erfolgreich wird wie die ersten beiden Immerhin kostete der zweite 30 Millionen Dollar und spielte 250 ein! Man sollte bekanntlich aufhören, wenn man sich auf dem Höhepunkt befindet, was die Macher hoffentlich im Hinterkopf haben! Dieses Mal haben die weltmeisterlich a cappella singenden Mädels Sehnsucht nach erneuten gemeinsamen Auftritten. Schließlich sind sie ja nach dem Schulabschluss auseinandergegangen und schlagen sich jetzt mehr oder minder tapfer durch die Arbeits- und Studienwelt. Als Aubrey davon hört, dass bei den in Europa stationieren US-Soldaten regelmäßig Konzerte mit amerikanischen Künstlern stattfinden, aktiviert sie die Barden Bellas erneut. Die sehen sich dann vor Ort beim Event mit echten ern konfrontiert, solchen mit Instrumenten. Und gegen die muss man erst einmal kräftig ansingen können. BILD: UNIVERSAL filmtipp des monats Dieses bescheuerte Herz Im Moment hat man das Gefühl, dass es aus deutscher Produktion in unseren Kinos nur noch Elyas-M'Barek-e gibt. Aber gut, der Mann zieht gerade besonders gut das Publikum vor die Leinwände. Und er ist auch ein guter Darsteller. Diesmal spielt er den verwöhnten Sohn eines Herzspezialisten, welcher ihm den Geldhahn zudreht. Denn er soll endlich mal mit dem Leben konfrontiert werden. Und so muss er sich jetzt um einen herzkranken Jungen kümmern. Die Beiden verstehen sich schnell, auch wenn da zwei Welten aufeinanderprallen: Luxus trifft auf Unterschicht, in den Tag hinein leben auf den Kampf ums nackte Überleben. Ziemlich viele Klischees auf einen Haufen, sollte man meinen, aber das lässt sich dank des guten Drehbuchs von Maggie Peren (u.a. "Vergiss Amerika") und der Spielfreude der Darsteller durchaus sehen. Der rührt an, wird nicht nervig, ist kurz und kurzweilig, und die Moralkeule wird im Sack gelassen. BILD: CONSTANTIN WORT: CAROLA KINZEL 15

16 Eisvogel Luxusnacht The Fright Canto V KNDNSTR KNDNSTR Jesse Fink Bon-Derletzte Highway Hinter dem Leipziger Projekt verbergen sich in erster Linie die Liederschreiberin und Sängerin Maja "Mayjia" Gille und der finnische Ausnahmegitarrist Arto Mäkelä, der sonst Sarah Connor zur Seite steht. Gilles Crossover aus Pop und Chanson basiert auf eigenen Texten und Gedichten von Rainer Maria Rilke, die sie teilweise sogar modifiziert. Das ist sehr gewagt. Ob auch gelungen, darüber möge sich jede(r) selbst ein Urteil bilden. Voraussetzung ist die Beschäftigung mit diesem Album. Es ist es wert! FW mein favorit Coogans Bluff Flying To The Stars 16 "Ich liebe Sebastian Bach!", gesteht Sänger Lon Fright von den Thüringer Dunkelrockern aus Hermsdorf. Gemeint ist der Sänger der 80er- Sleeze-Rock-Band Skid Row. Dort liegen viele Klangvorbilder, ebenso aber im klassisch-melodiösen Goth- Rock und im schrillen Horrorpunk. Der Albumtitel lässt wiederum an Dantes "Göttliche Komödie" denken. Viele Deutungsebenen also. Vergesst sie alle: Dies ist ein stimmungsvolles, hochprofessionell produziertes Rockalbum voller knackiger Songs mit eingängigen Melodien. FW STEPHAN KORNITZKY, JOURNALIST UND AUTOR, MÜHLHAUSEN In der vorliegenden Ausgabe der -Stadtmagazine möchte ich Euch das neue Album von Coogans Bluff vorstellen. Die Rostocker Band wurde bereits 2003 gegründet und vereint neben den typischen Stoner-Rock-Elementen auch Soul und Progressive-Rock in ihrem unverwechselbaren Sound. Schon der erste Track auf der LP stimmt den geneigten Hörer mit einer Gesamtspieldauer von über zwölf Minuten auf die Reise zu den Sternen ein. Dabei wird es aber nicht langweilig, denn durch die verschiedenen Parts des stücks, in dem neben E-Gitarren-Klängen auch Bläser zu hören sind, entfaltet die dieser Scheibe auch nach mehrmaligem Hören noch eine immense Wirkung. Auch der Rest der neuen Platte kann sich durchaus hören lassen. "Back To The One" zum Beispiel, der zweite Titel, steht mit dem dröhnenden Sound vordergründig für die Anfangszeiten von Coogans Bluff, als reiner Stoner Rock gespielt wurde. Alles in allem ist das Album wirklich eine "runde Sache", hört einfach mal rein! Zwei Freunde in Fernbeziehung. Der eine heißt Uwe Schimunek. Er ist Journalist, Autor und eben er aus Leipzig. Genrefreunde werden vielleicht seine historischen Leipzig-Krimis kennen, mit denen er sich schon eine beträchtliche Fanschar erschrieb. Fans der außergewöhnlichen Indie-Klänge kennen seine Bands neu 12 und Bungalow 4. Schimunek fährt regelmäßig nach Breslau, wo er den polnischen Gitarristen Marcin Majewski kennenlernte. Der spielt eine ordentlichnoisy Bratzgitarre, die perfekt zu den ausgefallenen, schrägen Elektronika von Schimunek passt. Darunter liegen stets tanzbare Knack- Beats und darauf pointierte Texte. Natürlich in englisch, Majewski will sie ja auch verstehen. Der Opener ihrer Debüt-EP erzählt einige der schönsten Chuck-Norris-Witze und bietet einen zwingenden Hüpf- und Mitgrölrefrain. Der Text ist leicht zu merken und lautet "Chuck!". Ganz ähnlich die zweite Nummer, die heißt "Jump!". Genau das tut jede Feiergemeinde nach höchstens zwei Bieren auch - obwohl der Strophentext von einem Typen handelt, der traurig ist, weil er nicht tanzen kann. Im dritten Stück namens "Movie" hat Schimunek sieben e versteckt. Wer die gefunden hat, kann sich gerne melden, wir rücken einen Preis raus! Insgesamt brilliert diese Kleeblatt-EP mit einem ungemein eingängigen Electro- Punk-Metal-Crossover mit Ass-Kick- Garantie. Partytauglich und trotzdem schwer gewitzt. Das alles gibt es, wie sich das heutzutage gehört, nicht physisch. Wer sich in den Klang reinhören will, findet zwei Stücke zum Streamen bei Soundcloud, die vier Nummern der EP kann man bei Amazon und (deutlich preiswerter) Google Music runterladen. Die Links am besten bei kondensator.net abgreifen! FW Aller reden dieser Tage von AC/DC, weil deren Gründer und heimliche Zentralfigur Malcom Young gestorben ist. Und wieder der alte Streit: Sind die eigentlichen AC/DC jene der reichlich fünf Jahre mit Sänger Bon Scott oder die der folgenden 36 mit Brian Johnson? Scott, der bodenständig-witzige Kumpeltyp, der gern seine behaarte Brust zeigte (damals ein anerkanntes Zeichen von Männlichkeit) und Tätowierungen trug, als das noch Seemännern und Knastbrüdern vorbehalten war, hatte seinen Weg zum Rock'n'Roll-Star zu einem "Highway To Hell" gemacht. Als er starb, besaß er nichts und hatte ganze Dollar auf dem Konto. Die Kollegen verdienten schon kurz später Millionen. In seinem Buch (nicht sein erstes über AC/DC) beschäftigt sich der australische Autor Jesse Fink mit Scotts Bio, seinem Verhältnis zu den anderen in der Band und seinem Tod am 19. Februar 1980 auf einem Parkplatz in London. Zu Wort kommen Freundinnen und Freunde sowie erkollegen anderer Bands - niemand von AC/DC, dazu sind Finks Thesen und Fragen zu unbequem. Fink meint, dass die erfolgreichste Rock'n'Roll-Band der Welt kein Haufen Kumpels und insbesondere Scott eher ein Außenseiter im Team war. Er glaubt, beweisen zu können, dass es Scott war, der alle Texte vom Erfolgsalbum "Back In Black", das tatsächlich pietätlos schnell nach seinem Tod mit neuem Sänger erschien, geschrieben hat, und dass der markante Schreihals genau in der Nacht nach der letzten geschriebenen Zeile für immer verstummte - und zwar an einer Überdosis Heroin. Ob der Mann damit recht hat? Das möge jeder für sich entscheiden. Auf jeden Fall ist der mächtige Wälzer detailliert recherchiert und interessant zu lesen. FW

17 Reise Budapest und Lyon Winter einmal anders Budapest Reisen in der kalten Jahreszeit bieten viel Stadt zum kleinen Preis. In südlicheren Metropolen wie Budapest oder Lyon scheint tagsüber die Sonne etwas mehr als hierzulande und abends bezaubert der Glanz der illuminierten Prachtbauten. WORT: UWE SCHIEFERDECKER /BILD: TORSTEN REINECK, UWE SCHIEFERDECKER Budapest Wellness vom Feinsten Die üppigen Fassaden aus der Zeit der k.u.k. Monarchie in Budapest verströmen zu jeder Jahreszeit ihren ganz eigenen Charme. In der Vorweihnachtszeit strahlen die illuminierten Geschäftshäuser längs der Váci utca mit dem weiß leuchtenden Parlamentsgebäude im Zuckerbäckerstil und den Donaubrücken um die Wette. Aufgrund des Kontinentalklimas stellt Schnee in Budapest übrigens durchaus kein Fremdwort dar. Die Shoppingtour reißt dank des sehr günstigen Wechselkurses zum Forint kein großes Loch in die Reisekasse. Nach einem "erfolgreichen" Bummel durch die Flaniermeilen des Stadtteils Pest kommen wir mit vollen Einkaufstaschen zurück in unser preiswertes Quartier. In den Wintermonaten reisen deutlich weniger Touristen in die ungarische Hauptstadt - die Hotels reagieren darauf mit günstigen Angeboten wie "Budapest Winter Invitation". Der Name Obuda bedeutet schlicht Heilquelle, und solche wussten bereits die Römer zu schätzen. Noch etwas durchgefroren, bringt uns eine Straßenbahn auf die andere Seite der Donau. Unweit der Freiheitsbrücke bietet das ehrwürdige Gellért- Bad seit einem Jahrhundert Wellness vom Feinsten. Keine Millionenmetropole der Welt könnte es mit Budapest und seinen 118 Thermalquellen aufnehmen! Das "Gellért" wurde mit dem benachbarten Hotel noch zu Kaisers Zeiten im Wiener Jugendstil erbaut. Heute dienen Glasgemäldefenster, Majolikastatuen und verspielte mosaikgeschmückte Wände Hollywood gern als kulisse. Lyon Der erste weltweit Die Handelsstadt Lyon wurde bereits von den Römern als Verwaltungszentrum Galliens gegründet. Die prachtvolle City breitet sich reizvoll zwischen den Läufen der Rhône und der Saône aus. Deren Zusammenfluss unterhalb des Stadtzentrums wird seit 2014 durch das futuristische Musée des Confluences dominiert. Sehr eindrucksvoll lassen sich die Flussufer auf dem neuen Fernradweg ViaRhôna erfahren. Zu Füßen der weißen Basilika auf dem Fourvière-Hügel liegt rechts der Rhône die Altstadt, die vor zwei Jahrzehnten gemeinsam mit dem Geschäftszentrum des 19. Jahrhunderts von der UNESCO zum Welterbe erhoben wurde. Im Winter bestehen übrigens gute Chancen, über airbnb eine tolle Wohnung zu einem fairen Preis mitten in der City zu ergattern. Nicht erst seit Paul Bocuse gilt Lyon als Welthauptstadt der guten Küche. Hier vereinen sich auf einmalige Weise die Einflüsse der Alpen mit dem nahen Mittelmeer, die Weinlagen der Côtes du Rhône tragen das Ihre dazu bei. Ein Menü beim berühmten Sternekoch kostet mindestens 45 Euro, nach oben offen Deutlich günstiger geht es selbst am Abend in einem französischen Restaurant in der Rue de Marronniers. Bis zum 30. Dezember lädt in Lyon der Weihnachtsmarkt mit einem kleinen Dorf aus 150 funkelnden Holz-Chalets ein. Für alle, die es wissen oder noch erfahren wollen: In Lyon drehten die Brüder Lumière 1895 den ersten weltweit. Bis zum 26. Februar würdigt das Musée des Confluences die Kinogeschichte in einem epos. 17

18 Special 18 Konzert-Highlights 2018 Punktgenau Glücksgefühle erzeugen Ooops, das Jahr ist schon wieder rum. Wenn dieses Heft vor Euch liegt, tut es das gemeinsam mit der Aufgabe, Präsentplätze unterm Tannenbaum so zu füllen, dass möglichst große Räume in den Herzen der Beschenkten erobert werden. Da ist ein Konzertticket in vieler Hinsicht optimal: Es kann punktgenau auf den Geschmack des/der Beschenkten zugeschnitten werden, es lässt sich gut verstecken, verdirbt nicht und kann sogar, nachdem das Konzert ausverkauft ist, zum Kultobjekt werden, worum den/die Besitzer/in alle beneiden. So ein Ticket, drappiert an der Pinwand, generiert monatelange Glückshormone aus Vorfreudegefühlen, und wenn es soweit ist, wird es zur Basis unvergesslicher Erlebnisse. Gibt's was Besseres? Sunrise Avenue Samu Haber aus Finnland gehört zu den Popstar- Kumpeltypen, denen man seine Sorgen gern mal in der Kneipe erzählen möchte. Weil er nicht abgehoben ist und große Glaubhaftigkeit ausstrahlt. Inmitten der Blasen von Smart-Technology und Social-Media-Overkill propagiert seine Band auf dem neuen Album mit handgemachtem Pop-Rock die Rückkehr zu echten Gefühlen. Samu: "Alle hetzen durchs Leben auf der Suche nach dem perfekten Partner, dem perfekten Body, dem perfekten Job. Wir sind global besser vernetzt als je zuvor und gleichzeitig einsam. Statt das Leben zu genießen, jagen wir ihm virtuell auf Smartphone-Displays hinterher." Wo er recht hat Dresden, Messehalle Leipzig, Arena Peter Maffay Auch der Meister zieht den Stecker. Das hatte noch gefehlt: Er hatte zuerst die Herzen der Schlagergeneration erobert und anschließend mit Ehrlichkeit und Beharrungsvermögen die der Rockfreaks im Lande. Schließlich sicherte er sich mit Hilfe des Drachens Tabaluga auch die Lufträume in einheimischen Kinderzimmern. Da wurde es langsam Zeit für das Königsformat, bei dem sich die bleibende Kunst von Zeitgeistformaten trennt. Weil die Lieder unplugged und ohne technische Stützen von der Festplatte beweisen müssen, was wirklich in ihnen steckt. Das Publikum im hallischen Steintor hat bei der Albumaufnahme klar votiert Chemnitz, Arena Leipzig, Arena Erfurt, Messehalle A-ha Für Electro-Bands ist es eine ganz besondere Herausforderung, ihre unplugged zu präsentieren: Zieht man bei der Gitarre den Stecker, bleibt ein akustisches Instrument. Der Synthesizer ohne Strom ist nur ein stummer Haufen Plastik. Also haben sich die drei Norweger entsprechend verstärkt: Es gibt ein natürliches Piano, Schlagzeug, Kontrabass und Streichertrio sind echt, und auch darüber hinaus gibt es eine Menge Instrumente, die ohne Strom schöne Töne erzeugen. Dazu kommt das angeborene Charisma der Herren Morten Harket, Pål Waaktaar-Savoy und Magne Furuholmen, das noch nie elektrisch verstärkt werden musste und bis heute unwiderstehlich ist Leipzig, Arena Dresden, Elbufer Magdeburg, Domplatz Bob Dylan Über den Mann ist sicher schon alles gesagt worden. Aber erklärt hat das Phänomen noch keiner. Er ist der wichtigste Singer/Songwriter, den es gab und gibt. Ein großes amerikanisches Magazin schrieb, er sei für die Pop- das Gleiche wie Einstein für die Physik. Er ist der einzige er, der einen Nobelpreis für Literatur erhielt. Zur Verblüffung der Hohen Kommission hat er das aber nicht sehr ernst genommen. Er ist für niemanden berechenbar und er war es auch nie. Er öffnet sich nie zur Gänze, auch in seinen Texten nicht. Wahrscheinlich kennt er sich nicht mal selber wirklich. Ein Genie eben. Achtung: In Leipzig findet das einzige Konzert im Osten statt, da wird es nicht lange Karten geben! Leipzig, Arena WORT:FW/BILD: KATARINA BENZOVA, RALPH LARMANN,JUST LOOMIS (UNIVERSAL MUSIC), KAI MARKS, SCARLET PAGE, RED ROOSTER (ANDREAS RICHTER), ROBIN SCHMIEDEBACH, KRISTIAN SCHULLER, P.D.

19 Special Nena 40 Jahre auf der! Wenn man die zugehörige Künstlerin betrachtet, vermutet man spontan, dass sie schon als Baby dort performt haben muss. Hat sie aber nicht. Die Abitur-Abbrecherin aus Hagen hatte schon nerfahrung gesammelt und war 22, als sie mit ihrer Band im August 1982, also vor reichlich 35 Jahren, die erste Single "Nur geträumt" vorstellte. Das Land stand Kopf. Anfang des Folgejahres folgte Single Nr. 2: "99 Luftballons". Damit rückte sie zur kleinen Schar deutschsprachiger Künstler auf, die weltweit oben standen. Und sie ist immer noch umwerfend! Zwickau, Freilichtbühne Erfurt, Thüringenhalle Halle, Peißnitzinsel Dresden, Junge Garde Picknick Open Gibt es Schöneres, als im Herbstregenschmuddelwetter von Sommer, Sonne und Picknick zu träumen? Warum also nicht die entsprechenden Traumfänger unter den Weihnachtsbaum legen: Die ersten Acts des Picknick-Open-Airs auf der Peißnitzinsel sind bekannt: Singer/Songwriter Max Giesinger (Foto) - "Der Junge, der rennt", räumte mit seinem 2017er Album eben dieses Namens komplett ab. Und Keimzeit taten dies in der ersten Neunzigerhälfte. Ihr Crossover aus Pop und Poesie, Leichtigkeit und Tiefgang, Anspruch und Freundlichkeit fasziniert bis heute und wirkt komplett generationsübergreifend. Also, jetzt Tickets holen und dann raus mit Rasselbande und Picknickkoffer, dieses Ereignis ist auf jeden Fall familienkompatibel! Halle, Peißnitzinsel Guns N' Roses Die Gunners sind das Musterbeispiel für Effektivität im Rockbusiness: Sie sind seit 30 Jahren in den Schlagzeilen, immer wieder gab es was zu berichten. Ihre kreative Phase indes währte ganze vier Jahre, von 1987 bis 91. In dieser Zeit veröffentlichten sie drei gültige Alben. Die anderen drei, die sie bis heute geschafft haben (im letzten Vierteljahrhundert ein einziges), zählen wenig. Aber die besagten drei warfen so viele zeitlose Hard-Rock-Hits ab, dass sie bis heute mühelos Stadien füllen. Auch sonst wenig an Rock Interessierte kennen ein paar Hits und die markanten Gesichter von Axl Rose und Slash sowieso aus der Yellow Press. Wie wär's mit einem innerfamiliären Konsenskonzert? Leipzig, Festwiese James Blunt Es ist ausgebildeter Pilot, war bei der KFOR im Kosovo im Einsatz, hat den Sarg von Queen Mum mitgetragen und fährt auf Profiniveau die richtig harten Pisten der alpinen Welt runter. Ein harter englischer Junge, dem alles gelingt, was er anfasst. Seit 2005 und seinem Monsterhit "You're Beautiful" ist klar, dass er ein harter englischer Junge mit großem, sensiblen Herzen ist. Und was er anfasst, wird zu Gold: Er hat in den letzten Jahren von seinen vier erschienenen Alben 20 Millionen verkauft. Im Übrigen sei verraten, dass im englischsprachigen Sprach- und Kifferraum ein Blunt ein besonders aufwändig hergestelltes Marihuana-Rauchstück, sozusagen einen Edel- Joint bezeichnet Dresden, Junge Garde Highfield Festival Es ist des wilden Ostens wichtigstes Indie-Festival, das wussten wir schon, bevor kürzlich die 20. Auflage gefeiert wurde Besucher erlebten wie immer einen Mix aus internationalen und nationalen Stars sowie Newcomern, die stilistische Breite reicht von Indie-Rock bis Electro, von HipHop bis Punk. Das Ganze vor der schönen Kulisse des Störmthaler Sees im Landschaftstransformationsgebiet des Leipziger Neuseenlands. Spannende in einer aufstrebenden Region: Diese vitale Fusion ist die Basis einer Erfolgsgeschichte, die auch im Jahr 2018 fortgeschrieben werden wird - mit Billy Talent, Marteria und den Broilers, mit den Fantastischen Vier, Clueso, Bosse u.v.a Großpösna bei Leipzig, Störmthaler See Pur Ein süddeutsches Phänomen: Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre pochte das Herz des deutschen Pop tatsächlich im bieder-beschaulichen Bietigheim-Bissingen in Baden-Württemberg: Die Synthpopper Camouflage schienen Depeche Mode die Stirn zu bieten. Vor allem aber griffen Pur mit gefühligem deutschen Pop, bei dem es so richtig menschelte, erfolgreich nach der Krone: "Lena" hieß nach hoffnungsvollen Ansätzen 1990 die erste Hitsingle, das Album "Seiltänzertraum" löste 1993 ein mittleres nationales Seelenbeben aus, und nach "Abenteuerland" wäre die halbe Nation im kompletten Sinnesrausch wie die Kinder von Hameln willig Sänger Hartmut Engler gefolgt, wohin auch immer. Funktioniert bis heute! Leipzig, Arena 19

20 Foto Peru John Schokolade, Fahrrad, Einhorn 20

21 Foto Peru John ist ein aktiver Mann und kann demzufolge Geschichten erzählen. In seiner Image-Fabrik entsteht unter anderem der hallische Erotikkalender. Um das Jahr 2000 herum wollte der Fotograf das verschwindende Halle auf Bildern festhalten, Wohngebäude und Industrieensemble im Verfall stießen damals allerdings auf wenig Gegenliebe. Peru John fragte sich: Was könnte Aufmerksamkeit erregen? Im Ergebnis dieses Grübelns entstand sein erster Aktbildkalender und sorgte für einen "riesigen Aufriss" in den Medien. Selbstverständlich setzte der Mann die Erfolgsgeschichte fort, Jahr für Jahr. Einmal ließ er ein Mädchen von Hals bis Fuß mit Hallorenschokolade überziehen, ein anderes Mal knipste er einen ganzen Tag lang vier nackte Modelle im seiner Stadt. Und bei einer Aktfotoausstellung in der Villa Kobe erlebte er ungeahnte Resonanz. Als Werbegag war verkündet worden, dass, wer nackt zur Eröffnung der Schau erschiene, keinen Eintritt zu zahlen brauche. Es ging um wenige Euro, aber den rund 80 nackten, aus ganz Deutschland Angereisten auch nicht ums Sparen, sondern darum, sich öffentlich präsentieren zu dürfen. An Peru Johns Arm schritt eine Schönheit in Stiefeln, Hut und Handschuhen durch die Räume und flüsterte ihm zu: "Sie ahnen gar nicht, wie es in mir brodelt." Auch der Kalender für 2018 gibt sich spektakulär. Sein Macher machte anlässlich des 200. Fahrradgeburtstags Fortbewegungsmittel zur thematischen Klammer und platzierte seine Modelle auf Schienen, Wegen und an Tankstellen. Selbst alte Schmieden wurden zu Schauplätzen, in einer entstehen robuste Riesenmotorräder, in der anderen werden bis heute Hufeisen gefertigt. Zwei Sachen zum Schluss: Birgit, die auf dem Monatsblatt für Juni im Rapsfeld Saxofon spielt, lief bereits vor zehn Jahren mit ihrem Hund durch den Kalender. Und Yvonne aus dem allerersten Exemplar wird aktuell von Peru John gesucht! Sie trägt eine Einhorn-Tätowierung auf der Schulter, welche der Fotograf gern noch einmal ablichten würde, um sie danach zur Illustration einer seiner Geschichten zu verwenden. WORT:ELC/BILD: PERU JOHN 21

22 Gewinnspiel ticketbörse verlost Freikarten für Nutten, Koks und frische Erdbeeren - Die Geschichte des deutschen Schlagers (2 x 2) Magdeburg, AMO Nationalstraße (1 x 2) Dresden, Kleines Haus Holiday on Ice (2 x 2) Leipzig, Arena (19 Uhr) Renft (3 x 2) Leipzig, Gewandhaus Holiday on Ice (3 x 2) Leipzig, Arena (15 Uhr) Minna von Barnhelm (1 x 2) Dresden, Kleines Haus Holiday on Ice (2 x 2) Leipzig, Arena (14 Uhr) The Original USA Gospel Singers (1 x 2) Dresden, Lukaskirche Zorro (2 x 2) Dresden, Landesbühnen Sachsen APASSIONATA (je2x2) Leipzig, Arena (14 Uhr) Leipzig, Arena (19 Uhr) Die Melankomiker als Frauenflüsterer (2 x 2) Dresden, Comedy im Kügelgenhaus Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra (2 x 2) Halle, APASSIONATA (2 x 2) Leipzig, Arena (14 Uhr) Wie im Himmel (2 x 2) Dresden, Landesbühnen Sachsen Parole Kästner (1 x 2) Dresden, Kleines Haus SAVAS & SIDO (2 x 2) Leipzig, Arena I'm Not A Band (2 x 1) Leipzig, Werk 2 Mundstuhl (1 x 2) Dresden, Boulevardtheater Täubchentanz (5 x 2) Leipzig, Täubchenthal Männer und andere Irrtümer (2 x 2) Dresden, Comedy im Kügelgenhaus (17 Uhr) Egotronic + Bondage Fairies (2 x 1) Leipzig, Werk 2 Dr. Zwerchfells Liebesperlen (2 x 2) Dresden, Comedy im Kügelgenhaus Wladimir Kaminer (2 x 2) Halle, Reisemesse (2 x 2) Dresden, Messe Kings Of Xtreme (je2x2) Leipzig, Messe, Halle 1 (14 Uhr) Leipzig, Messe, Halle 1 (20 Uhr) Dresdner Philharmonie: Debussy, Shanka (3 x 2) Dresden, Kulturpalast Hans Klok (2 x 2) Erfurt, Messe Mach Dich frei, wir müssen reden! (2 x 2) Dresden, Comedy im Kügelgenhaus Caveman (2x2) Halle, Caveman (2x2) Halle, Die große Andrew Lloyd Webber Gala (2 x 2) Dessau, Anhaltisches Theater 22 gewinnspiel Liebe Leser und Rätsler, wir machen den Winter zum Sommer und legen Euch hiermit eine Doppelausgabe auf den Tisch. Was das mit dem Sommer zu tun hat? Üblicherweise bringen wir unsere Doppelausgabe Mitte Juli heraus und die gilt bis Mitte September. Jetzt ist es ähnlich, unsere Winterdoppelausgabe gilt bis zum 14. Februar, also bis zum Valentinstag. Das verleitet uns dazu, Euch folgenden Rat aufzunötigen: Wenn Ihr über Weihnachtsgeschenke nachdenkt, dann strengt Euch gleich ein bisschen mehr an, so fällt noch eins für den Tag der Verliebten ab. Was Ihr heute erledigt, bereitet Euch morgen keine Kopfzerbrechen. Ihr seht, wir haben diesmal keinen Kasper verschluckt, sondern ein Poesiealbum gefrühstückt und dazu soviel Wasser des Lebens getrunken, dass wir ab sofort als Ratgeber durchgehen könnten. Und da wir einmal in Fahrt sind: Geht zwischen den verschiedenen Festessen auch mal an die frische Luft, vertragt Euch und schaut hoffnungsvoll in die Zukunft! FITNESSSTUDIO lautete das Lösungswort vom November. Das Lösungswort und eines der Gewinnspiel-Kennworte kommen auf eine Postkarte oder in eine Mail. Einsendeschluss ist der 1. Januar. Unsere Anschrift: gewinnen@blitz-world.de oder Lindenthaler Hauptstraße Leipzig Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! Winter-Momente mit Rotkäppchen Fruchtsecco Normalerweise grillen wir im Sommer. Wenn die Sonne sinkt, sitzen wir in nicht allzu nah am Feuer, da es uns noch viel zu heiß ist. Im Winter läuft das anderes, da können wir nicht nah genug am Grill stehen und haben noch dazu dicke Pullover und Handschuhe an. Dafür sieht eine Feuerstelle im Schnee soooo romantisch aus. Das finden auch die Freundinnen und Freunde, die mit uns im Flockenwirbel auf die Leckereien vom Grill warten und uns in all den Jahren wie eine Familie ans Herz gewachsen sind. Bea hat ein Brot dazu gebacken und Tommy hat doch tatsächlich Winterbowle für alle gemacht, aus Rotkäppchen Fruchtsecco verfeinert mit saisonalen Zutaten. Prost! Lukas stimmt spontan ein völlig unpassendes Lied an, alle müssen lachen, während Lara den Schneeengel macht. Winterzeit draußen vorm Haus, unten im Hof - auf jeden Fall ohne Stress. Wir feiern ein Fest im Freundeskreis. Das Handy piept, jetzt kommen auch noch Isa und Martin dazu. Sollen sie machen. Wie gut, dass Tommy über einen Vorrat an Rotkäppchen Fruchtsecco verfügt! Wir erheben die Gläser und feiern den ungewöhnlichen Moment. Auf die Freundschaft! Auf den Winter! Ihr wollt das auch? Dann notiert das Kennwort: Rotkäppchen. Teilnahme ab 18 Jahren

23 Line of Duty - Cops unter Verdacht Bad Cop - Kriminell gut! Seit 1. Dezember liegt die komplette Staffel 1-4 der spannenden und temporeichen britischen Krimiserie "Line of Duty - Cops unter Verdacht" auf DVD und Blu-ray in jeweils einer Box vor. Erstmals wird mit dieser hochwertigen Box die vierte Staffel veröffentlicht, die bisher noch nicht im deutschen Free- TV gezeigt wurde. "Line of Duty" ist ein Polizei-Ermittlungs-Thriller, der einen sehr genauen Blick auf die Arbeit von Sicherheitskräften und Korruption wirft. Die Serie spielt in der fiktiven Anti-Korruptionseinheit AC-12 in London. Der Kampf gegen die Korruption in den eigenen Reihen ist ungewohnt realistisch inszeniert und trotzdem spannend. In vier Fällen geht die AC-12 dem Verdacht der Korruption in den eigenen Reihen der Polizei nach. Vier Mal ermittelt das herausragende Team rund um Super-Intendent Ted Hastings, mitunter auch mit unorthodoxen Methoden. Und vier Mal geraten die Ermittler selber ins Visier der verbrecherischen Cops. Doch wie weit oben in der Hierarchie sitzen die Strippenzieher? Staffel 1-3 der spannenden und preisgekrönten britische Krimiserie sind bekannt durch die Ausstrahlung im ZDF. Der vierte Fall wird im nächsten Jahr im Free-TV ausgestrahlt und ist bereits mit dieser Box schon erhältlich. Wir verlosen je drei DVD- und Blu-ray-Boxen unter dem Kennwort: Cops. Jeder hat ein Geheimnis. Kommissar Jesko Starck hat gleich zwei: Er ist kein Kommissar und er ist auch nicht Jesko Starck. Er ist der "Bad Cop - Kriminell gut!". Die komplette erste Staffel ist ab 22. Dezember auf DVD erhältlich. Zum Inhalt: Welche eineiigen Zwillinge tauschen nicht mal spaßeshalber die Rollen und schlüpfen für kurze Zeit in die Haut des anderen? Bei den Zwillingsbrüdern Jan und Jesko Starck ist es jedoch kein Spiel. Der eine ist kriminell, der andere bei der Kripo. Gegensätzlicher könnten die Brüder kaum sein. Als Jesko bei einem Einsatz jedoch ums Leben kommt, entscheidet sich Jan dessen Identität anzunehmen, um sich selbst vor seiner kriminellen Vergangenheit zu schützen. Ahnungslos vom Leben seines Bruders findet er sich nicht nur in der Rolle des Vaters und Ehemanns wieder, sondern auch in der Rolle des Kriminalkommissars. Ohne die entsprechende Ausbildung kann Jan die Kriminalfälle nur mit seinem kriminellen Verstand lösen. Ein spannender Rollentausch, ein nervenaufreibendes, aber auch komisches Versteckspiel, packende Fälle und verbotene Liebe! Die Doppelrolle der Zwillingsbrüder, Jan und Jesko Starck, übernimmt Bambi-Preisträger David Rott ("Der Mann mit dem Fagott"). Wir verlosen fünf DVD-Boxen der kompletten ersten Staffel. Kennwort: Zwillinge. BILD: UNIVERSUM FILM Die Trauzeugen - Australien sehen und sterben Der makabre Spaß "Die Trauzeugen - Australien sehen und sterben" kommt am 5. Januar auf DVD, Blu-ray und Video on Demand heraus. Worum geht es? Graham, Tom, Luke und David sind beste Freunde. Als David seine große Liebe heiraten möchte, überlegen sich Graham, Tom und Luke eine abgefahrene Junggesellensause in Australien! Leider passiert das, was nicht hätte passieren sollen: Luke geht versehentlich hops und die drei Freunde müssen nun sehen, wie sie die Leiche ihres Kumpels von Australien zur Beerdigung nach London bekommen. Dabei tritt die Chaostruppe von einem Fettnäpfchen ins nächste und so passiert es, dass ihr Flugzeug auf dem Weg nach Hause notlanden muss. Hinzu kommt noch die Angst vor Lukes wütendem Cousin Henry, der mit schmerzhaften Konsequenzen droht, sollte Luke nicht rechtzeitig zu seiner eigenen Beerdigung in London sein. Doch wie sollen sie je wieder aus dem Outback zurückfinden? Eine turbulente und ultraschräge Reise nimmt ihren Lauf Wie schon in "Die Trauzeugen" sorgen auch dieses Mal wieder Xavier Samuel ("Herz aus Stahl"), Kris Marshall ("Death in Paradise") und Kevin Bishop ("Super Fun Night") als unveränderter Hauptcast für viel Spaß. Wir verlosen fünf Blu-rays unter dem Kennwort: Australien. BILD: UNIVERSUM FILM verlost Freikarten für Highfield 2018 (5 x 1 Festivalticket inklusive Camping) Großpösna bei Leipzig, Festivalgelände Störmthaler See Gewinnspiel ticketbörse Danceperados of Ireland (2 x 2) Dessau, Anhaltisches Theater Torpus & The Art Directors (2 x 1) Leipzig, Werk 2 Danceperados of Ireland (2 x 2) Halle, Der kleine Prinz (2 x 2) Dessau, Anhaltisches Theater Thorsten Havener (2 x 2) Halle, Elvis - The Show! (2 x 2) Dessau, Anhaltisches Theater Thorsten Havener (2 x 2) Dessau, Anhaltisches Theater Die große Schlager-Hitparade 2018 (2 x 2) Halle, Maria Stuart (1 x 2) Dresden, Schauspielhaus Tom Pauls & das Rainer-Vothel-Trio (2 x 2) Halle, Die große Schlager-Hitparade 2018 (2 x 2) Dessau, Anhaltisches Theater Tom Pauls und die Elbland Philharmonie Sachsen (2 x 2) Dessau, Anhaltisches Theater Das Phantom der Oper (2 x 2) Chemnitz, Stadthalle Dresdner Philharmonie: Pärt, Schostakowitsch (3 x 2) Dresden, Kulturpalast Peter Maffay (1 x 2) Leipzig, Arena parade (je3x2) Dresden, Margon-Arena Leipzig, Arena Erfurt, Messehalle Amy McDonald Amy MacDonald (2 x 2) Dresden, Freilichtbühne Junge Garde James Blunt (2 x 2) Dresden, Freilichtbühne Junge Garde German Drift Championship Iron Drift King (2 x 2) Ferropolis Schickt bis eine mit Ticketwunsch, Name, Anschrift an ticket@blitz-world.de Viel Glück! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bei Konzertausfall kein Ersatz! 23 FOTO:VERANSTALTER

24 Impressum Herausgeber: Torsten Reineck, Norbert Meyer LEIPZIG, DRESDEN, HALLE, CHEMNITZ und THÜRINGEN erscheinen jeweils zur Monatsmitte über CITY Werbeverlags GmbH Lindenthaler Hauptstraße Leipzig Telefon: (03 41) Fax: Mail: Internet: Zentrales Redaktionsbüro Lindenthaler Hauptstraße Leipzig Telefon: (03 41) Fax: Mail: Torsten Reineck, Norbert Meyer, Bert Hähne, Annett Eller, Robert Katschinka Redaktionsbüro CHEMNITZ Lohrstraße Chemnitz, Telefon: (03 71) Fax: Mail: Redaktionsbüro DRESDEN Lindenthaler Hauptstr Leipzig Telefon: (03 41) Fax: Mail: Redaktionsbüro HALLE Mansfelder Straße Halle im Mitteldeutschen Multimediazentrum (MMZ) Telefon: (03 45) Fax Mail: Redaktionsbüro THÜRINGEN Lindenthaler Hauptstr Leipzig Telefon: (03 41) Fax: Mail: Chefredakteur: Bert Hähne : Frodo Wawrzyniak Reisen: Dr. Uwe Schieferdecker Kino: Carola Kinzel Freie Mitarbeiter: LEIPZIG: Tom, Volly Tanner, Henner Kotte, Bastian Cramer, Ernie Le Coq HALLE: Thomas Leibe, Jesko Habert, Sarah Tantz, Cornelia Bieling, Mario Storreck, Claudia Schmidt DRESDEN: Tobias Kade, Lilli Vostry, Mario Thiel, Judith Woittennek, Boris Gruhl, Tobias Heimbold, Wibke Charlotte Gneuss CHEMNITZ: Sven Bräutigam, Karsten Spehr, Lothar Becker, Joachim Weise, Natalie Gulba THÜRINGEN: Ulrike Melzer, Paul Fels, Stephan Kornitzky, André Kudernatsch Verlagsleitung: Torsten Reineck Telefon: (03 41) Fax: Anzeigen LEIPZIG: Torsten Reineck, Norbert Meyer Telefon: (03 41) Fax: Anzeigen HALLE: Thomas Leibe Telefon: (03 45) Fax Anzeigen DRESDEN: Tobias Kade Telefon: (03 51) Fax: Anzeigen CHEMNITZ: Sven Bräutigam Telefon: (03 71) Fax: Karsten Spehr Telefon: (0371) (0177) Anzeigen THÜRINGEN: Torsten Reineck Telefon: (03 61) Fax Anja Kirsch Telefon: (01 52) ist Mitglied im Verbund der CityMags Satz & Layout: CITY Werbeverlags GmbH Leipzig Robert Katschinka LEONARDO marketing & communication Druck: GGP Media GmbH, Pößneck Vertrieb: Eigenvertrieb des Verlages und Vertriebsfirmen an Geschäfte, Restaurants und Kultureinrichtungen im Erscheinungsgebiet Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 1. des Monats. Für die Richtigkeit der Termine und Kleinanzeigentexte kann der Verlag keine Gewähr übernehmen. Alle Berichte und Beiträge sind nach bestem Wissen der jeweiligen Autoren zusammengestellt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für eingesandte Unterlagen jeglicher Art übernimmt der Verlag keine Haftung. Die Satiren und Kolumnen verstehen sich als Satire im Sinne des Presserechts. Nachdruck des gesamten Inhaltes, auch auszugsweise, sowie vom Verlag gestalteter Anzeigen nur mit schriftlicher Freigabe des Verlages. Alle Rechte beim Verlag. 24 Live- für Hochzeit, gehobene Firmenfeier, runden Geburtstag od. Pub? Prof. Akust.-Git. u. Gesang viele bekannte Songs u. Rockballaden, (0177) o. Baßgitarrist/Kontrabassist (Leipzig) sucht Anschluss an Band (Gala, Tanzmusik, Cover, Jazz, Lied...), (0179) Live- statt Konserve Privatpartys, Kneipenmusik, Empfänge... 60er/70er-Oldie-Band Rock, Beat, Blues Jazz- & Swing-Combo Swing, Dixie, Latin, Rhythm'n'Blues (0341) / (0179) HAL: Duschst Du noch oder singst Du schon? Anspruchsvoller Kammerchor mit garantiert viel Spaß bietet Schnupperprobe im Trockenen. (0170) HAL: Du singst gerne und lässt Dich nicht vom Notentext irritieren?! Dann bist Du bei uns richtig! Der Kammerchor vochales sucht Verstärkung in allen Stimmen! info@vochales.de. Kontrabassist sucht Jazzband (Swing, Latin, Dixie). Auch offen für andere Stilrichtungen, (0341) Suche 1 Ticket für Metallica in Leipzig am in der Arena. Wer eins übrig hat, bitte melden bei mipoe76@gmail.com oder WhatsApp Partner Sahra, fraulich entspannte Krankenschwester mit großem Herz, wenn du treu, liebevoll und zuverlässig bist, schreib mir eine SMS an Freesimscity Liebesgrüße? Fotog. Winterfee Sabine (40) m. gr. Tittis versüßt Dir d. kalte Winterzeit, verzaubert Dich und heizt Dir ein..., gern. a. m. reifer Cousine (56). Da ich auch ein zeigefr. Wesen bin, stelle ich mich gern als Hobbyfotomod. f. scharfe Aufn. zur Verfg.! Bitte nur ernstgemeinte Anrufe! (0170) Er, 48 will an Wochenenden Frau o. Paar jeden Alters besuchen. (0174) , Mo-Mi ab Uhr. Mann (31, schlank) sucht Frau zum Kennenlernen und Verlieben, schatzsucher.86@web.de. Natalie, kastanienbraun schimmerndes Haar, strahlende Augen, bin ziemlich zufrieden und glücklich. Wenn du ein Mann bist, der mich so akzeptiert wie ich bin, dann melde dich per SMS an Freesimscity SWINGER PARTY Reisen WANDERN/TREKKING/RADREISEN Weltweit in kleinen Gruppen oder individuell. Großes Angebot an Erlebnisreisen. AKTIVURLAUB Wikinger Reisecenter Jahnallee Leipzig Tel.: (0341) Segeln in den schönsten Revieren der Welt Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! Telefon: (024 01) Urlaubsreif? Aktuelle Reiseangebote unter Traumurlaub an der Ostsee bietet das Ferienhaus Gecko im schönen Ostseebad Rerik. Dieses exkl. Ferienhaus bietet Komfort u. Service der klasse. Das stilv. u. mit viel Liebe eingerichtete Ferienhaus mit einer Wohnfläche von 120 qm ist für 8 Personen zzgl. Kleinkind ausgelegt u. bietet damit Großfam. mit Kindern ideale Bedingungen. Kontakt: info@fewo-ostsee-steilkueste.de o / jeden Dienstag Uhr hetero,homo,bi,frau,mannab18jahre Tel.: (0341) Sonstiges Weibliche Models (ab 16) für Fotoprojekt in HAL gesucht (Dessous, Teilakt, Akt). Als Honorar gibt s Bilder zur privaten Verwendung. Gilt immer. (0151) Die alternative Kennenlern-Plattform im Internet für naturnahe, umweltbewegte, tierfreundliche und sozial denkende Menschen. Sei jetzt dabei. HAL: Ninjutsu in der Natur, trainiere 14 J., offene Gruppe,Absprachendoodle,info@regenbogenschwert.de. Weibliche Akt-Models (ab 18) für Fotoprojekt in HAL gesucht (no Sex). Lust an der Provokation wäre nicht hinderlich. Als Honorar gibt s Bilder zur privaten Verwendung. Gilt immer. (0151) Ich (w 56) su. unternehmungsfreudige Menschen/Gruppe in EF/WE für Kino, Theater, Wandern & Co., naturfreundin.12@gmx.de. Verdienst sucht Mitarbeiter zum Ausbau seiner Bereiche Kundenbetreuung und Anzeigenberatung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen! Auch für Quereinsteiger oder als Nebenjob möglich! Infos über Norbert Meyer, Telefon: (0341) oder norbert@blitz-world.de. Verdienen Sie nebenher Euro pro Woche möglich! Interesse an Ernährung, Fitness, Wellness? Dann rufen Sie mich an: Chr. Kästner (0177) Verkauf Atze, Comic f. (alte) Thälmann-Pioniere, kompl. Jg. 1984, 1985, 1986 zu verk., (0172) Verk. historisch Feldschmiede und Amboss, (0162) Wohnen Diverse Mietwohnungen und Büroräume in Leipzig FIBA GmbH, (0341) oder mail@fiba-wohnen.de.de; Lpz.-Mölkau (Paunsdorfer Str.) 2 ZKB, Balkon, Laminat, 63 qm, 315 Euro zzgl. NK, Kt., keine Prov.; FIBA GmbH, (0341) oder mail@fiba-wohnen.de. Taucha (R.-Breitscheid-Str.) 3 ZKB, Balkon, Laminat, 64 qm, 382 Euro zzgl. NK, Kt., keine Prov.; FIBA GmbH, (0341) oder mail@fiba-wohnen.de. Lpz.-Zentrum-Nord (Löhrstr.), 4 ZKB, Balkon, Parkett, 2 Bäder, 133 qm, 999 Euro zzgl. NK, Kt., keine Prov.; FIBA GmbH, (0341) oder mail@fiba-wohnen.de. Lpz.-Gohlis (Breitenfelder Str.) DG, 2 ZKB, WGgeeignet, Laminat, 68 qm, 373 Euro zzgl. NK, Kt., keine Prov.; FIBA GmbH, (0341) oder mail@fiba-wohnen.de. Lpz.-Gohlis (Sasstr.) DG, 2 ZKB, EBK, WGgeeignet, Laminat, 69 qm, 414 Euro zzgl. NK, Kt., keine Prov.; FIBA GmbH, (0341) oder mail@fiba-wohnen.de. Lpz.-Rückmarsdorf (An den Linden), 2 ZKB, Balkon, TG, Laminat, 44 qm, 250 Euro zzgl. NK, Kt., keine Prov.; FIBA GmbH, (0341) oder mail@fiba-wohnen.de. Lpz.-Zentrum, DG, 4 ZKB, exklusive Ausstattung, 2 Bäder, Dachterrasse, Balkon, Kamin u.v.m., 254 qm, Euro zzgl. NK, Kt., keine Prov.; FIBA GmbH, (0341) oder mail@fiba-wohnen.de. Lpz.-Heiterblick (Hermelinplatz), 2 ZKB, Laminat, Balkon, 55 qm, 340 Euro zzgl. NK, Kt., keine Prov.; FIBA GmbH, (0341) oder mail@fiba-wohnen.de. Lpz.-Südvorstadt (Alfred-Kästner-Str.), 2 ZKB, Balkon, Laminat, Dusche, 48 qm, 286 Euro zzgl. NK, Kt., keine Prov.; FIBA GmbH, (0341) oder mail@fiba-wohnen.de. Lpz.-Waldstraßenviertel (Tschaikowskistr.), 2 ZKB, Parkett, 93 qm, 698 Euro zzgl. NK, Kt., keine Prov.; FIBA GmbH, (0341) oder mail@fiba-wohnen.de. Wohnungssuche?

25 Rätsel Dein Stadtmagazin im Netz Jetzt kostenlos auch als _epaper Entdecke eine neue Welt

26 Jubiläum 26

27 Geburtstag Wir sind jetzt 28 Jahre alt. Das klingt nicht wie ein runder Geburtstag. Aber wer die Zeitschiene in diesem Land kennt, wird wissen, was diese Zahl bedeutet. Diese Zeitschrift wurde in einer Zeit gegründet, im Jahr 1990 nämlich, da im Osten Deutschlands allgemeine Ratlosigkeit herrschte und Startups von Leuten, die hier geboren waren, wirklich sehr, sehr selten waren. Und bei den meisten der wenigen erwies sich der Mut bald viel größer als ihre Zukunftsträchtigkeit. Was nicht heißt, dass es zur Zündung des lediglich knallharter Rechnerei bedurft hätte. Im Gegenteil: Die nicht leichte, aber trotzdem freudvolle Geburt fand in einer Studenten-WG in der Leipziger Uferstraße statt. Die wurde von (damals noch) Studenten bewohnt, sie war sehr groß und sehr kalt. Vor allem, wenn nicht ausreichend Kohlen in den 4. Stock getragen worden waren. Mit einem Mittel aus ehrlichem Willen und dem für solche Projekte einfach nötigem Maß an Größenwahn ausgestattet, hörten sich die beiden Macher geduldig all die ehrlichen Bedenken jener an, die immer ehrliche Bedenken haben, und zogen das Projekt eines kostenlosen Stadtmagazins trotzdem durch. Sie fanden schnell Gleichgesinnte. Mit ihnen wurde auf der ausgesessenen Couchgarnitur im einzigen (meist) warmen Zimmer das Konzept und bald jede einzelne Nummer kollektiv und nicht selten energisch-heftig weil gelegentlich auch alkoholisch befeuert diskutiert, um schließlich mit heute aberwitzig rudimentären Desc-Top-Publishing-Programmen layoutet zu werden. Mitteldeutschlands Monatsmagazin gönnt sich eine Feier Verblüffend schnell ging die abenteuerliche Reise von Leipzig erst nach Halle, dann nach Dresden, schließlich nach Chemnitz und - als Nachzügler - Thüringen. Viele der Streithähne und -hennen der ersten Jahre sind bis heute dabei. Viele sind dazu gestoßen. ist lange schon eine Familie der Macher. Wir hatten sehr viele schöne Geschichten und noch mehr schöne Titel. Dabei waren wir nie die mit dem schrägsten Layout oder den schrillsten Stories. Wir fühlten uns keiner Ideologie verpflichtet und haben uns auch sonst niemandem angebiedert. Wir hatten viele schöne Geschichten und noch mehr schöne Titel Aber wir hatten und haben immer einen journalistischen Grundethos und können heute sagen, dass wir uns für keinen Beitrag schämen müssen. Na gut, wenn wir ehrlich sind, gilt das vielleicht erst für 26 der bis heute 28 Jahre: Ein bissel Anlaufzeit haben wir eben gebraucht. Aber seitdem könnten wir für jeden einzelnen Artikel die Hand ins Feuer legen, falls mal jemand so etwas Abartiges von uns verlangen würde. Nebenbei können wir, mit Verlaub, auf die höchste Reichweite in der Klasse Monatsmagazine in Mitteldeutschland verweisen und wir sind immer nicht nur gedruckt, sondern auch gelesen worden. Wir müssen uns nicht irgendwelche Ruhmesblätter umhängen lassen und schon gar nicht hängen wir uns selbst welche um. Es reicht einfach die schlichte und schlechterdings auch nicht widerlegbare Tatsache, dass es uns gibt. Schon 28 Jahre lang. Wir haben Konkurrenten und Nachahmer kommen und wieder verschwinden sehen. Es hat uns nie sehr aufgeregt. Wir haben 28 Jahre gemacht, was wir von Anfang an machen wollten: Ein Stadt- und Regionalmagazin mit Anspruch und Aktualität. Informativ, objektiv, regional. Wir haben sehr viele, inzwischen sehr sehr viele Künstler, Projekte und Ideen verbreitet und begleitet. Wir waren - und sind natürlich! verlässlicher Pfadfinder im Dschungel der Veranstaltungsprogramme. Das war s, was wir wollten. Wofür wir stehen. Von Beginn an und bis heute. Und so soll s auch bleiben. Et voilá bis zum nächsten 27

28 Terminvorschau 15. Dezember Februar 2018 Freitag und 21 Uhr Rotkäppchen Goldene Rose 19 Uhr Theater Apron: William Shakespeare schreibt für uns, Premiere Neues Theater, Hof Uhr Rotkäppchen Neues Theater, Kammer 20 Uhr Unterwerfung Uhr Der fröhliche Hypochonder Neues Theater, Schaufenster 22 Uhr Studioclub 11 Uhr Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Uhr Einführung im Operncafé zur Nachtigall des Zaren Uhr Die Nachtigall des Zaren 20 Uhr Die Liebe in den Zeiten der Cholera 8.30 Uhr Weihnachtsrevue Herr Fuchs und das Weihnachtsduell WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a 20 Uhr Paare in Zeiten der Hysterie Uhr Finistere mit Material von Herrn Beckett Uhr Entdeckertag. Auf Exkursion mit dem, Anmeldung erforderlich Marktschlösschen 18 Uhr Rundgang mit dem Nikolaus, Anmeldung in der Tourist- Information 17 Uhr Lesung: Märchen am Kamin 17 Uhr Führung: ab! Hinter den Kulissen des Kinos, Anmeldung in der Tourist-Information 16 Uhr Paddington Uhr Madame Uhr Meine schöne innere Sonne 17 Uhr Leaning into the Wind - Andy Goldsworthy 19 Uhr Die kanadische Reise 21 Uhr A Ghost Story Zazie 19 Uhr Lady Macbeth (OmU) 21 Uhr Casting Dieskau, Schloss 20 Uhr Boogiesoulmates Lichthaus Uhr Konzert: Egisson Schorre 22 Uhr Konzert: Ostblockschlampen 28 Ulrichskirche Uhr Weihnachtskonzert des A-cappella-Chores Halle Ulrichskirche, Glühweinhütte Uhr Drunken Alligator Tanzen Flash City 22 Uhr All Inclusive Party Klub Drushba 23 Uhr Wünschdisko LaBim 22 Uhr Station Endlos feiert Geburtstag Samstag und 16 Uhr Rotkäppchen Goldene Rose 19 Uhr Theater Apron: William Shakespeare schreibt für uns Neues Theater, Hof Uhr Rotkäppchen Neues Theater, Kammer 20 Uhr Heisenberg Uhr Die Nibelungen Uhr Der Nussknacker - Eine Weihnachtsgeschichte Palais S. 20 Uhr Die Kiebitzensteiner: Leise rieselt der Schmäh 20 Uhr Die Liebe in den Zeiten der Cholera 11, und 16 Uhr Weihnachtsrevue Herr Fuchs und das Weihnachtsduell Teutschenthal, Theater 20 Uhr Bernd Hoffmann mit den Happy Atreet Acoustic Twins: Mal Prosa, mal 'ne Reimerei, auch Musi spielt - viel Spaß dabei Uhr Der Teufel trägt Parka WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a 20 Uhr Paare in Zeiten der Hysterie Francke-Wohnhaus, Haus Uhr Der Stifter und sein Werk. Führung durch die Franckeschen Stiftungen Geiststraße 26 Kunsthandwerklicher Adventsmarkt Hauptbahnhof, Bastian Bahnhoflounge Uhr 23. Advents-Blitzturnier Schach Kunstmuseum Moritzburg 15 Uhr Öffentliche Führung: Sonderausstellung Objekt Uhr Weihnachtsmarkt am Objekt Uhr Romantisches Wochenende am Trebsen, Schloss Weihnachtsmarkt im Schloss: Schmieden, Backen, Schnitzen, Nähen, Basteln und vieles mehr 14 Uhr Paddington Uhr Madame und Uhr Meine schöne innere Sonne Uhr Pettersson und Findus - Das schönste Weihnachten überhaupt 17 Uhr Leaning into the Wind - Andy Goldsworthy 19 Uhr Die kanadische Reise 21 Uhr A Ghost Story Turm Uhr Kevin allein zu Haus Zazie 19 Uhr Lady Macbeth (OmU) 21 Uhr Casting GiG 21 Uhr Sick Times, Nasty Matter and Testical Punch 20 Uhr Status Quo: Aquostic Live - it rocks 18 Uhr Advent in Freylinghausens Gesangbuch Eine barocke Jam- Session Pauluskirche 14 Uhr Halloren-Advent Andacht mit Orgelmusik und Gesang 18 Uhr Chormusik mit dem Wernigeröder Kammerchor 20 Uhr Konzert: No Money Kids Ulrichskirche 15 Uhr Weihnachtskonzert für die Volkssolidarität Halle Uhr Weihnachtskonzert Ulrichskirche, Glühweinhütte Uhr Stevooo Tanzen Aurum Club 22 Uhr Die Mega 90er/2000er Party Club No Uhr Barkultur und Tanz Flash City 22 Uhr College Club Klub Drushba 23 Uhr All the small things Schorre 22 Uhr Komm zeitig und spar dir den Eintritt Turm 23 Uhr Eskai83 und Blvck n Yellow Sonntag und16UhrRotkäppchen 17 Uhr Tanzhaus ad libitum e.v. - Die Schneekönigin Neues Theater, Hof 15 Uhr Rotkäppchen Neues Theater, Kammer 18 Uhr Heisenberg 18 Uhr Die Nibelungen Neues Theater, Schaufenster 11 Uhr Mein ziemlich seltsamer Freund Walter 17 Uhr Der Nussknacker - Eine Weihnachtsgeschichte 16 Uhr Das singende, klingende Bäumchen 11, und 16 Uhr Weihnachtsrevue Herr Fuchs und das Weihnachtsduell Teutschenthal, Theater 16 Uhr Der gestielfelte Kater 14 Uhr Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel - Augsburger Puppenkiste 16 Uhr Warten auf Weihnachten Burg Galerie im Volkspark 15 Uhr Führung durch die Ausstellung: Bitte stehen lassen, eine Versuchung Eingang Stadtgottesacker 15 Uhr Führung: Camposanto Die Geheimnisse des Stadtgottesackers, Anmeldung in der Tourist-Information Uhr Familienbrunch, gemeinsames Frühstück für Familien mit Kindern, gerne dürfen Leckereien mitgebracht werden Uhr Freies Spiel für die ganze Familie Uhr Familien-Workshop: Fein gemacht! Geschenke aus Papier Geiststraße 26 Kunsthandwerklicher Adventsmarkt Kunstmuseum Moritzburg Uhr Last-Minute-Weihnachtsmarkt 15 Uhr Öffentliche Führung: Studiensammlung 15 Uhr Öffentliche Führung: Dauerausstellung Objekt Uhr Weihnachtsmarkt am Objekt Uhr Romantisches Wochenende am Uhr Kleines Adventsfest: Singen und Basteln 17 Uhr Führung Trebsen, Schloss Weihnachtsmarkt im Schloss: Schmieden, Backen, Schnitzen, Nähen, Basteln und vieles mehr Cinemaxx 15 Uhr Ferdinand geht stierisch ab Uhr Paddington Uhr Meine schöne innere Sonne Uhr Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel - Augsburger Puppenkiste Uhr Preview: Loving Vincent Uhr Madame Uhr Meine schöne innere Sonne Uhr Pettersson und Findus - Das schönste Weihnachten überhaupt 17 Uhr Leaning into the Wind - Andy Goldsworthy Uhr Die kanadische Reise Uhr A Ghost Story Zazie 19 Uhr Lady Macbeth (OmU) 21 Uhr Casting Bartholomäuskirche 16 Uhr Adventskonzert: Verschneit liegt rings die ganze Welt Brohmers 18 Uhr Adventskonzert mit Southbound Löwengebäude, Aula der Universität 17 Uhr Weihnachtskonzert: Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noel und weihnachtliche Chormusik a cappella Marktkirche 17 Uhr Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Moritzkirche 16 Uhr Adventskonzert zum Mitsingen 11 Uhr Familienkonzert Pauluskirche 16 Uhr Adventskonzert zum Mitsingen Petruskirche 15 Uhr Weihnachtskonzert der Singschule Halle Ulrichskirche 16 Uhr Weihnachtskonzert des Huttenchores Ulrichskirche, Glühweinhütte 15 Uhr Tomy Suil Tanzen Niño Bien, Studio für Tanz und Bewegung 15 Uhr Tangocafé Practica Montag Neues Theater, Schaufenster 10 Uhr Mein ziemlich seltsamer Freund Walter 11 Uhr Der Nussknacker - Eine Weihnachtsgeschichte Palais S. 20 Uhr Die Kiebitzensteiner: Rosenkrieg und Bettgeflüster 10 Uhr Das singende, klingende Bäumchen 16 Uhr Bolshoi: Der Nussknacker WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a 20 Uhr Finistere mit Material von Herrn Beckett Uhr Spielezeit - Puzzeln, Spielen, Spaß haben Uhr Nähwerkstatt für Kinder ab 6 Jahre Uhr Kinderladen, abwechslungsreicher Vorschultag für Eltern mit Kleinkindern bis 6 Jahre Uhr Leseclub - Besuch der Lesefee 12 Uhr Amelie rennt 15 Uhr Paddington 2 17 Uhr Meine schöne innere Sonne 19 Uhr Madame 21 Uhr Meine schöne innere Sonne 10 Uhr Das fliegende Klassenzimmer 17 Uhr Die kanadische Reise 19 Uhr A Ghost Story (OmU) 21 Uhr Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt Zazie 19 Uhr Casting 21 Uhr Lady Macbeth (OmU) VERANSTALTUNGSORTE Seite Uhr Konzert: Martin Reik Quartett and Friends: Let it snow Pauluskirche Uhr Bläsermusik Ulrichskirche 18 Uhr Weihnachtskonzert des Jugendblasorchesters Halle Ulrichskirche, Glühweinhütte Uhr Elsa K. Dienstag und 16 Uhr Aschenbrödel Neues Theater, Hof Uhr Rotkäppchen 10 Uhr Eine Weihnachtsgeschichte 11 Uhr Hänsel und Gretel Palais S. 20 Uhr Die Kiebitzensteiner: Rosenkrieg und Bettgeflüster 10 Uhr Das singende, klingende Bäumchen Uhr Kunstatelier - Klecksen, Tüfteln, Konstruieren Uhr Papierwerkstatt Uhr Das dampfende Wunderkammerlabor, Naturwissenschaft und Experimente für Kinder im Museum Kunstmuseum Moritzburg 14 Uhr Nicht nur für Senioren: Führung durch die Sonderausstellung Weihnachtsmarkt 17 Uhr Glüh-Jam des es Cinemaxx 20 Uhr Sneak Preview 10 Uhr Findet Dorie 15 Uhr Paddington 2 17 Uhr Meine schöne innere Sonne 19 Uhr Madame 21 Uhr Meine schöne innere Sonne 10 Uhr Pettersson und Findus - Das schönste Weihnachten überhaupt Uhr Die kanadische Reise Uhr Smoke - Raucher unter sich Uhr A Ghost Story 20 Uhr SneakFreak - Die Überraschungspreview Zazie 19 Uhr Casting 21 Uhr A Date For Mad Mary (OmU) Propsteikirche 19 Uhr Weihnachtskonzert des Stadtsingechors zu Halle Ulrichskirche 18 Uhr Weihnachtskonzert des Jugendblasorchesters Halle

29 VERANSTALTUNGSORTE Seite 38 Ulrichskirche, Glühweinhütte 17 Uhr Glüh-Jam-Session Universität Halle, Löwengebäude Uhr Unichor: Adventssingen im Löwengebäude Mittwoch Anna-Sophia 10 und 15 Uhr Die neuen Abenteuer des Pfefferkuchenmannes 10 und 16 Uhr Aschenbrödel Neues Theater, Hof Uhr Rotkäppchen Neues Theater, Kammer 20 Uhr Gott des Gemetzels 10 Uhr Eine Weihnachtsgeschichte Neues Theater, Schaufenster 10 Uhr Die drei kleinen Schweinchen 11 Uhr Hänsel und Gretel Uhr Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Palais S. 20 Uhr Die Kiebitzensteiner: Rosenkrieg und Bettgeflüster 10 Uhr Fischbrötchen Aus dem Leben einer Schildkröte Uhr Am Weihnachtsbaume hängt 'ne Pflaume WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a 20 Uhr Finistere mit Material von Herrn Beckett Uhr Tischtennis für alle Uhr Holzwerkstatt Uhr BuchkinderWerkstatt 16 Uhr Kinderschreibworkshop 15 Uhr Schallspiele, musikpädagogisches Angebot Cinemaxx 20 Uhr Ladies Night: Dieses bescheuerte Herz 10 Uhr Das Pferd auf dem Balkon 15 Uhr Paddington 2 17 Uhr Meine schöne innere Sonne 19 Uhr Madame 21 Uhr Meine schöne innere Sonne 17 Uhr Die kanadische Reise 19 Uhr Leaning into the Wind - Andy Goldsworthy Uhr A Ghost Story Zazie 19 Uhr Casting 21 Uhr Lady Macbeth (OmU) Brohmers 20 Uhr Brohmers House Band und Sessiongäste Ulrichskirche Uhr Seldom Sober Company and Friends Ulrichskirche, Glühweinhütte Uhr Eyla Dein Stadtmagazin im Netz Tanzen Schorre 22 Uhr Glowing Christmas Party Donnerstag Dormero Hotel Rotes Ross 19 Uhr Krimmiabend: Eine Leiche für die Braut Anna-Sophia 9 und 10 Uhr Die neuen Abenteuer des Pfefferkuchenmannes 10 und 16 Uhr Aschenbrödel Neues Theater, Hof Uhr Rotkäppchen Uhr Eine Weihnachtsgeschichte 11 Uhr Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Palais S. 20 Uhr Die Kiebitzensteiner: Alle Jahre wieder 18 Uhr Fischbrötchen - Aus dem Leben einer Schildkröte 20 Uhr Hamlet, Prinz von Dänemark, Lözius 19 Uhr Die Close-Up-Lounge: Stark, unglaublich und extrem nah Uhr Weihnachten - Ein alter Sack bringts noch Burg Giebichenstein Kunsthochschule Uhr Ausstellung: Auf- Decken Uhr Kultureller Kinderfreitisch, Kochen wie zu Franckes Zeit, gesunde Leckereien an feiner Tafel, und Rezitation. Ein kulturelles Tischvergnügen für Kinder LaBim 20 Uhr Kickercafé 20 Uhr Lesebühne Glanz & Gloria LaBim 19 Uhr Kurzfilmtag mit Kurzfilmen des Monstronale Festivals 15 Uhr Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Uhr Meine schöne innere Sonne Uhr Kurzfilmtag Der kürzeste Tag des Jahres 100 Jahre Heinrich Böll Uhr Lieber Leben 10 Uhr Eine zauberhafte Nanny 16 Uhr La Mélodie - Der Klang von Paris 18 Uhr Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen Uhr La Mélodie Zazie 20 Uhr Schumanns Bargespräche Ulrichskirche Uhr Weihnachtskonzert der Singschule Halle Ulrichskirche, Glühweinhütte Uhr Phonetics Tanzen Lichthaus Uhr Salsa-Lounge Schorre 22 Uhr Schools Out - Christmas Edition Freitag Anna-Sophia 10 und 16 Uhr Die neuen Abenteuer des Pfefferkuchenmannes 16 und 21 Uhr Aschenbrödel Neues Theater, Hof Uhr Rotkäppchen Neues Theater, Kammer 20 Uhr Männerhort Neues Theater, Schaufenster 11 Uhr Die drei kleinen Schweinchen 18 Uhr Hänsel und Gretel Palais S. 20 Uhr Die Kiebitzensteiner: Alle Jahre wieder 10 Uhr Fischbrötchen - Aus dem Leben einer Schildkröte 20 Uhr Hamlet, Prinz von Dänemark Uhr Entdeckertag. Auf Exkursion mit dem, Anmeldung erforderlich 17 Uhr Lesung: Märchen am Kamin 11 Uhr Paddington 2 18 Uhr Lieber Leben Uhr Tiere streicheln Menschen - Die Weihnachtsshow im Uhr La Mélodie - Der Klang von Paris Uhr Zeit für Stille Uhr La Mélodie - Der Klang von Paris Zazie 20 Uhr Schumanns Bargespräche Brohmers 20 Uhr Die 4 Schönen Lichthaus Uhr Konzert: Tri Uhr Stillkonzert Tanzen Klub Drushba 23 Uhr Tempo 2018 LaBim 23 Uhr Monaberry Labelnight Schorre 22 Uhr Sounds of Tomorrowness Samstag und 16 Uhr Aschenbrödel 11 Uhr Eine Weihnachtsgeschichte 18 Uhr Der Nussknacker Eine Weihnachtsgeschichte Termine Francke-Wohnhaus, Haus Uhr Der Stifter und sein Werk. Führung durch die Franckeschen Stiftungen 29

30 Termine VERANSTALTUNGSORTE Seite 38 Diakoniewerk Halle Uhr Ausstellung der größten handgeschnitzten Krippe von Halle Kunstmuseum Moritzburg 15 Uhr Öffentliche Führung: Sonderausstellung 10 Uhr Stillkonzert Uhr Romantisches Wochenende am Uhr Meine schöne innere Sonne Uhr Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel - Augsburger Puppenkiste Uhr Die kanadische Reise Uhr Meine schöne innere Sonne Uhr Lieber Leben 15 Uhr Die Muppets Weihnachtsgeschichte Uhr Leaning into the Wind - Andy Goldsworthy Uhr Zeit für Stille Uhr La Mélodie - Der Klang von Paris Zazie 20 Uhr Schumanns Bargespräche Brohmers 20 Uhr Laylines Weihnachtskonzert Moritzkirche Uhr A-Cappella-Konzert: Wie schön singt uns der Engel Schar... Tanzen Aurum Club 22 Uhr Halles größte Weihnachtsparty Flash City 22UhrKaraokeNight- Das Weihnachtssingen Schorre Birthday Party XXL Sonntag Anna-Sophia 16 Uhr Die neuen Abenteuer des Pfefferkuchenmannes 11 Uhr Aschenbrödel Pauluskirche 16 Uhr Krippensingspiel 10 Uhr Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel - Augsburger Puppenkiste Zoo 10 und 11 Uhr Tierische Bescherung: Vorbereitung einer weihnachtlichen Bescherung für die Zootiere Uhr Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Uhr Die Muppets Weihnachtsgeschichte Pauluskirche Uhr Weihnachtsoratorium Ulrichskirche 15 Uhr Orgelstunde am Heiligen Abend Tanzen Flash City 22 Uhr F...ck Christmas Schorre 22 Uhr Ach du heilige... - Die X-Mas Party Montag Uhr Aschenbrödel Neues Theater, Kammer 20 Uhr Gott des Gemetzels Uhr Einführung zu Fidelio Uhr Fidelio 16 Uhr Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch Uhr Paddington Uhr Meine schöne innere Sonne Uhr Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel - Augsburger Puppenkiste Uhr Die kanadische Reise Uhr Meine schöne innere Sonne Uhr Lieber Leben 15 Uhr Eine zauberhafte Nanny 17 Uhr Leaning into the Wind - Andy Goldsworthy 19 Uhr La Mélodie - Der Klang von Paris 21 Uhr Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt Zazie 20 Uhr A Ghost Story (OmU) 18 Uhr Schätze aus Mitteldeutschland, Kammerkonzert Ulrichskirche 16 Uhr Gregorian Voices Tanzen Flash City 22 Uhr Schrottwichteln Hühnermanhattan 21 Uhr Weihnachtsspringen mit Klabusterbären und En Pogue Schorre 22 Uhr GaySchorre- Weihnachtsparty Turm 23 Uhr 1 nice Weihnachtsparty Dienstag Anna-Sophia 16 Uhr Rumpelstilzchen 11 Uhr Aschenbrödel Uhr Eine Weihnachtsgeschichte 15 und Uhr Der Nussknacker Eine Weihnachtsgeschichte 20 Uhr Der Sommer des Jahrhunderts Uhr Verheddert im Lametta BILD: RENE SCHAEFFER Cinemaxx 20 Uhr Sneak Preview Uhr Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Uhr Meine schöne innere Sonne Uhr Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel Uhr Die kanadische Reise Uhr Meine schöne innere Sonne Uhr Lieber Leben Uhr La Mélodie - Der Klang von Paris Uhr Zeit für Stille Uhr La Mélodie - Der Klang von Paris Uhr Originalversion, Star Wars: The Last Jedi Ulrichskirche 15 Uhr Wiener Operetten- Weihnacht Zazie 20 Uhr A Ghost Story (OmU) Mittwoch und 16 Uhr Die Tränen der Meerfrau Goldene Rose 19 Uhr Theater Apron: William Shakespeare schreibt für uns Wohnungssuche? 15 Uhr Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 20 Uhr Der Sommer des Jahrhunderts Uhr Tischtennis für alle Uhr Holzwerkstatt Uhr BuchkinderWerkstatt 16 Uhr Paddington Uhr Meine schöne innere Sonne Uhr Lieber Leben Uhr Zeit für Stille 19 Uhr La Mélodie - Der Klang von Paris 21 Uhr Shorts Attack! Kurzfilme Zazie 20 Uhr A Ghost Story (OmU) Bitterfeld, Festung 20 Uhr Motörhead CZ Revival Pauluskirche Uhr The Glory Gospel Singers Tanzen Flash City 22 Uhr X-Mas Party Donnerstag Anna-Sophia 16 Uhr Rumpelstilzchen 16 Uhr Die Tränen der Meerfrau Goldene Rose 19 Uhr Theater Apron: William Shakespeare schreibt für uns 19 Uhr Schwanensee 18 Uhr Der Nussknacker Eine Weihnachtsgeschichte 16 Uhr Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch Uhr Die Feuerzangenbowle Uhr Kultureller Kinderfreitisch, Kochen wie zu Franckes Zeit Uhr Kultur in den Höfen, Ausstellungen: Historisches Waisenhaus, Lounge, Wiese vor dem Historischen Waisenhaus LaBim 20 Uhr Kickercafé Uhr Bamse - Der liebste und stärkste Bär der Welt Uhr Loving Vincent Uhr Lieber Leben 21 Uhr Loving Vincent 18 Uhr Weihnachtsüberraschungsfilm Uhr Ferdinand geht stierisch ab! Uhr Oper - L opéra de Paris Uhr La Mélodie - Der Klang von Paris Uhr The Killing of a Sacred Deer Zazie 20 Uhr A Ghost Story (OmU) Tanzen Club No Uhr After Work Party Freitag und 21 Uhr Die Tränen der Meerfrau Goldene Rose 19 Uhr Theater Apron: William Shakespeare schreibt für uns 16 und 20 Uhr Moscow Circus on Ice: Triumph Uhr Einführung zur Nachtigall des Zaren Uhr Die Nachtigall des Zaren 30

31 VERANSTALTUNGSORTE Seite Dezember Tanzstudio Bella Soso Nils Holgerssons wunderbare Reise Zwei Puppenspieler des Schaustelle e.v. bringen Selma Lagerlöfs weltberühmtes Abenteuer zum letzten Mal auf die. Sehr zu empfehlen! Palais S. 20 Uhr Die Kiebitzensteiner: Rosenkrieg und Bettgeflüster 16 und Uhr Dinner for one Uhr Entdeckertag. Auf Exkursion mit dem, Anmeldung erforderlich Marktschlösschen 18 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer, Anmeldung in der Tourist- Information 17 Uhr Lesung: Märchen am Kamin Uhr Bamse - Der liebste und stärkste Bär der Welt Uhr Loving Vincent Uhr Lieber Leben 21 Uhr Loving Vincent Uhr Ferdinand geht stierisch ab! Uhr Oper - L opéra de Paris Uhr La Mélodie - Der Klang von Paris Uhr The Killing of a Sacred Deer Zazie 20 Uhr A Ghost Story (OmU) Tanzen Flash City 22 Uhr Konfettischlacht Schorre 22 Uhr Komm zeitig und spar dir den Eintritt Samstag Anna-Sophia 16 Uhr Rumpelstilzchen 11 und 16 Uhr Die Tränen der Meerfrau Uhr Groovin Bodies Palais S. 20 Uhr Die Kiebitzensteiner: Rosenkrieg und Bettgeflüster 20 Uhr Konzert für eine taube Seele Tanzstudio Bella Soso 16 Uhr Nils Holgerssons wunderbare Reise Francke-Wohnhaus, Haus Uhr Der Stifter und sein Werk. Führung durch die Franckeschen Stiftungen Kunstmuseum Moritzburg 15 Uhr Öffentliche Führung: Sonderausstellung Uhr Romantisches Wochenende am 18 Uhr Taschenlampenwanderung 13 Uhr Bamse - Der liebste und stärkste Bär der Welt Uhr Die kanadische Reise Uhr Loving Vincent Uhr Lieber Leben Uhr Loving Vincent Uhr Ferdinand geht stierisch ab! Uhr Oper - L opéra de Paris Uhr La Mélodie - Der Klang von Paris Uhr The Killing of a Sacred Deer Zazie 20 Uhr A Ghost Story (OmU) Tanzen Flash City 22 Uhr Jahresabschluss-Party Schorre 22 Uhr Back to the 90s and 2000s Sonntag Uhr Schneeweißchen und Rosenrot LaBim 22 Uhr Alles Muss Raus Uhr Einführung zu María de Buenos Aires 15 Uhr María de Buenos Aires Uhr Einführung zu María de Buenos Aires Uhr María de Buenos Aires Palais S , 18 Uhr, Uhr Geld macht Spaß und 21 Uhr Kabarett-Mix: Das Schmäh-Gericht 19 Uhr Konzert für eine taube Seele 17 Uhr Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra: Best of Swing 19 Uhr Silvesterball Uhr Romantisches Wochenende am Uhr Kleines Adventsfest: Singen und Basteln 17 Uhr Führung Uhr Paddington 2 17 Uhr Loving Vincent 20 Uhr Silvester-Preview: Überraschungsfilm Uhr Ferdinand geht stierisch ab! Uhr Oper - L opéra de Paris Uhr Die letzte Vorstellung des Jahres - Überraschungsfilm 18 Uhr Silvesterkonzert 17 Uhr Berliner Philharmoniker: Das Silvesterkonzert mit Sir Simon Rattle Tanzen Club No Uhr Silvester Party Flash City 22 Uhr Goodbye 2017 Schorre 22 Uhr Die Silvesterparty Turm 23 Uhr The Grand Final - Welcome 2018 Montag Uhr Bamse - Der liebste und stärkste Bär der Welt 12 Uhr Loving Vincent 14 Uhr Lieber Leben Uhr Die kanadische Reise Uhr Loving Vincent Uhr Lieber Leben Täglich aktuell 15 Uhr Ferdinand geht stierisch ab! Uhr Zeit für Stille Uhr La Mélodie - Der Klang von Paris (OmU) Uhr The Killing of a Sacred Deer (OmU) 15 Uhr Neujahrskonzert Dienstag Uhr Schneeweißchen und Rosenrot Uhr Kunstatelier - Klecksen, Tüfteln, Konstruieren Uhr Papierwerkstatt Uhr Das dampfende Wunderkammerlabor, Naturwissenschaft und Experimente für Kinder Termine Cinemaxx 20 Uhr Sneak Preview 15 Uhr Bamse - Der liebste und stärkste Bär der Welt Uhr Loving Vincent Uhr Lieber Leben Uhr Loving Vincent 15 Uhr Ferdinand geht stierisch ab! Uhr La Mélodie - Der Klang von Paris Uhr Zeit für Stille Uhr The Killing of a Sacred Deer 20 Uhr SneakFreak - Die Überraschungspreview 31

32 Termine VERANSTALTUNGSORTE Seite 38 Mittwoch und 16 Uhr Schneeweißchen und Rosenrot Uhr Baumann und Clausen: Die Schoff Francke-Wohnhaus, Haus Uhr Der Stifter und sein Werk. Führung durch die Franckeschen Stiftungen Uhr Tischtennis für alle Uhr Holzwerkstatt Uhr BuchkinderWerkstatt, Sprache, Literatur und Illustration für Kinder mit der Lesefee und Kinderbuchautoren 15 Uhr Schallspiele, musikpädagogisches Angebot 15 Uhr Bamse - Der liebste und stärkste Bär der Welt Uhr Loving Vincent Uhr Lieber Leben Uhr Loving Vincent 15 Uhr Ferdinand geht stierisch ab! Uhr La Mélodie - Der Klang von Paris Uhr The Killing of a Sacred Deer Uhr Einführung zu Fidelio Uhr Fidelio 20 Uhr Geschichten aus tausendundeiner Nacht Uhr Dr. Mark Benecke: Blutspuren Uhr Entdeckertag. Auf Exkursion mit dem, Anmeldung erforderlich 17 Uhr Lesung: Märchen am Kamin GiG 21 Uhr Crushing Caspars, Radiostorm, Broken Key Lichthaus Uhr Konzert: James Partoir Merseburg, Schlossgartensalon Uhr 2. Anrechtskonzert Volkspark 16 Uhr 2. Familienkonzert - Die drei Weisen aus dem Morgenland Tanzen Hühnermanhattan 23 Uhr More Fire Klub Drushba 23 Uhr Welcome Der große Drushba-Neujahrsempfang Turm 23 Uhr Turmhits Sonntag Rathausstrasse 10 Drucker - Oase Halle Dessau Wittenberg Mehr Tinte Mehr Toner Mehr Service Sparen Sie bis zu 50 % bei Tinte und Toner mit Refills Papiere Leergutankauf Reparaturen Telefon: (0345) Telefax: (0345) halle@drucker-oase.de Donnerstag Uhr Schneeweißchen und Rosenrot Uhr Kultureller Kinderfreitisch, Kochen wie zu August Herrmann Franckes Zeit ( ), gesunde Leckereien an feiner Tafel, und Rezitation. Ein kulturelles Tischvergnügen für Kinder 16 Uhr Todescomics - Präsentation der Ergebnisse der Comic-Workshops mit Schwarwel Freitag Uhr Schneeweißchen und Rosenrot 20 Uhr Elsterglanz: Angriff der Hochdruckprinzessin Neues Theater, Schaufenster Uhr Club der Enttäuschten Samstag und 16 Uhr Schneeweißchen und Rosenrot 20 Uhr Elsterglanz: Angriff der Hochdruckprinzessin Neues Theater, Kammer 20 Uhr Heisenberg 15 Uhr Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 20 Uhr Geschichten aus tausendundeiner Nacht 11 und 15 Uhr Das Dschungelbuch Diakoniewerk Halle Uhr Ausstellung der größten handgeschnitzten Krippe von Halle Hansering Uhr Wo Justitia zu Hause ist Führung durch das Landgericht, Anmeldung in der Tourist- Information Messehallen Uhr Hochzeit Uhr Antik und Trödel Uhr Romantisches Wochenende am 15 Uhr Die Dschungelhelden - Das große Kinoabenteuer 11 und 16 Uhr Schneeweißchen und Rosenrot 20 Uhr Elsterglanz: Angriff der Hochdruckprinzessin Neues Theater, Kammer 18 Uhr Gott des Gemetzels Uhr Einführung zu María de Buenos Aires 15 Uhr María de Buenos Aires 16 Uhr Konzert für eine taube Seele Burg Galerie im Volkspark 15 Uhr Führung durch die Ausstellung: Bitte stehen lassen, eine Versuchung Uhr Familienbrunch, gemeinsames Frühstück für Familien mit Kindern, gerne dürfen Leckereien mitgebracht werden Uhr Freies Spiel für die ganze Familie 15 Uhr Authentischer Klang: Anspiel der Hammond-Orgel und des Neo-Bechstein-Flügels Messehallen Uhr Hochzeit Uhr Antik und Trödel, Kindersachenbörse Uhr Romantisches Wochenende am Uhr Märchennachmittag 17 Uhr Führung Cinemaxx 10 Uhr Die Dschungelhelden 15 Uhr Die Dschungelhelden - Das große Kinoabenteuer 32

33 VERANSTALTUNGSORTE Seite 38 Schkeuditz, Mitteldeutsches Mode Center 18 Uhr Neujahrskonzert Ulrichskirche 17 Uhr The Best of Black Gospel Montag Uhr Spielezeit - Puzzeln, Spielen, Spaß haben Uhr Nähwerkstatt für Kinder ab 6 Jahre Uhr Kinderladen, abwechslungsreicher Vorschultag für Eltern mit Kleinkindern bis 6 Jahre Uhr Leseclub - Besuch der Lesefee 11 Uhr Sektmatinee: Ich bin dann mal weg Volkspark 9.30 Uhr und 11 Uhr Schülerkonzert - Die drei Weisen aus dem Morgenland Dienstag Uhr Kunstatelier - Klecksen, Tüfteln, Konstruieren Uhr Papierwerkstatt Uhr Das dampfende Wunderkammerlabor, Naturwissenschaft und Experimente für Kinder im Museum 14 Uhr Seniorenkolleg: Ab Neujahr lichtet sich der Blick, die frohe Laune kehrt zurück - Sonnenaufgang, faszinierend und symbolträchtig, Gestaltung musikalischer Kompositionen Cinemaxx 20 Uhr Sneak Preview 15 Uhr und Gespräch: Martin Luther 10 und 11 Uhr Frühstückstreff: Ich bin dann mal weg Uhr Originalversion: The Greatest Showman Mittwoch Uhr Ziemlich beste Freunde 10 Uhr Gold WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a 20 Uhr Finistere mit Material von Herrn Beckett Francke-Wohnhaus, Haus Uhr Der Stifter und sein Werk. Führung durch die Franckeschen Stiftungen Uhr Tischtennis für alle Uhr Holzwerkstatt Uhr BuchkinderWerkstatt, Sprache, Literatur und Illustration 16 Uhr Kinderschreibworkshop 15 Uhr Schallspiele, musikpädagogisches Angebot Palais S. 20 Uhr Lesebühne Kreis mit Berg, Gast: Andreas Krenzke Cinemaxx 20 Uhr Männerabend: The Commuter 10 und 11 Uhr Frühstückstreff: Ich bin dann mal weg 20 Uhr schau der Berge: Transalp Donnerstag Messehallen 19 Uhr Feuerwerk der Turnkunst Uhr Frau Müller muss weg 18 Uhr Kostprobe zu Aida 20 Uhr Konzert für eine taube Seele Burg Giebichenstein Kunsthochschule 9-17 Uhr Studieninformationstag Uhr Kultureller Kinderfreitisch, Kochen wie zu Franckes Zeit, gesunde Leckereien an feiner Tafel, und Rezitation. Ein kulturelles Tischvergnügen für Kinder Cinemaxx Uhr Anime Night: Your Name Uhr Anime: Your Name Uhr Musizierabend, Studierende des Institutes für 17 Uhr Akustik Jam Session 20 Uhr Please Mr. Postman: The Beatles Show Tanzen Lichthaus Uhr After-Work-Salsa Dein Stadtmagazin als epaper Freitag Neues Theater, Kammer 20 Uhr Geächtet Neues Theater, Schaufenster Uhr Publikumsbeschimpfung, Premiere Uhr Einführung zu María de Buenos Aires Uhr María de Buenos Aires 20 Uhr Konzert für eine taube Seele Uhr Köstliches Sachsen WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a 20 Uhr Finistere mit Material von Herrn Beckett Uhr Entdeckertag. Auf Exkursion mit dem, Anmeldung erforderlich Kunst- und Projektraum Kiosk am Reileck 17 Uhr Früher war mehr Lametta, Midissage mit Performance Marktschlösschen 18 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer, Anmeldung in der Tourist-Information 17 Uhr Lesung: Märchen am Kamin Dieskau, Schloss 20 Uhr Greenhorns Lichthaus Uhr Konzert: Ojo Objekt 5 21 Uhr Cannonballs 20 Uhr Konzert: Gipsy Caravan Samstag Kongress- und Kulturzentrum 19 Uhr Krimi total Dinner: Jungfernflug zum Mord Uhr König Lear Uhr Die Kameliendame 20 Uhr Geschichten aus tausendundeiner Nacht Uhr Warm up fürs Burnout WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a 20 Uhr Finistere mit Material von Herrn Beckett Termine Francke-Wohnhaus, Haus Uhr Der Stifter und sein Werk. Führung durch die Franckeschen Stiftungen Fährstraße 1, Parkplatz 18 Uhr Silhouetten der Nacht - Der Giebichenstein im Fackelschein, Anmeldung in der Tourist-Information Marktplatz, Stadthaus 11 Uhr Rundfahrt mit der Straßenbahn, Anmeldung in der Tourist- Information Marktschlösschen 18 Uhr Führung: Silhouetten der Nacht Der Giebichenstein im Fackelschein, Anmeldung in der Tourist-Information 11 Uhr Kostümverkauf 33

34 Termine VERANSTALTUNGSORTE Seite Uhr Romantisches Wochenende am 20 Uhr Cornamusa: World of Pipe Rock and Irish Dance 18 Uhr Podium Junger Talente, Konzert mit Teilnehmern des Regionalwettbewerbs: Jugend musiziert Tanzen Hühnermanhattan 23 Uhr Hühner Madness Objekt 5 21 Uhr Electro Swing Revolution Party mit DJ Louie Prima Sonntag Anna-Sophia 16 Uhr Rotkäppchen Freylinghausen-Saal Uhr Konzert des Kammermusikvereins Halle e.v. Neues Theater, Schaufenster 18 Uhr Publikumsbeschimpfung 11 Uhr Schneewittchen Uhr Einführung im Operncafé 15 Uhr Fidelio, Oper von Ludwig van Beethoven 16 Uhr Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a 20 Uhr Finistere mit Material von Herrn Beckett Burg Galerie im Volkspark 15 Uhr Führung durch die Ausstellung: Bitte stehen lassen, eine Versuchung Uhr Familienbrunch, gemeinsames Frühstück für Familien mit Kindern, gerne dürfen Leckereien mitgebracht werden Uhr Freies Spiel für die ganze Familie Uhr Romantisches Wochenende am 17 Uhr Führung 17.30UhrAnime:YourName Preview: Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft 18 Uhr Max Raabe und das Palast Orchester: Der perfekte Moment... wird verpennt 11 Uhr 5. Kammermusik: Salonlöwen Montag Neues Theater, Kammer 17 Uhr Kinderstadt 2018: Träumt euch eine Stadt, Auftaktveranstaltung 10 Uhr Schneewittchen 10 Uhr Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, Lözius 19 Uhr Die Close-Up-Lounge: Stark, unglaublich und extrem nah Uhr Spielezeit - Puzzeln, Spielen, Spaß haben Uhr Nähwerkstatt für Kinder ab 6 Jahre Uhr Kinderladen, abwechslungsreicher Vorschultag für Eltern mit Kleinkindern bis 6 Jahre Uhr Leseclub - Besuch der Lesefee Dienstag Anna-Sophia 10 Uhr Rotkäppchen Neues Theater, Kammer 20 Uhr Gott des Gemetzels 10 Uhr Gold Uhr Kunstatelier - Klecksen, Tüfteln, Konstruieren Uhr Papierwerkstatt Uhr Das dampfende Wunderkammerlabor, Naturwissenschaft und Experimente für Kinder im Museum Cinemaxx 20 Uhr Sneak Preview 20 Uhr SneakFreak - Die Überraschungspreview Mittwoch Uhr Romeo und Julia 10 Uhr Gold Uhr Na det war wieda 'n Jahr Uhr Tischtennis für alle Uhr Holzwerkstatt Uhr BuchkinderWerkstatt, Sprache, Literatur und Illustration für Kinder mit der Lesefee und Kinderbuchautoren 16 Uhr Kinderschreibworkshop 15 Uhr Schallspiele, musikpädagogisches Angebot Objekt 5 20 Uhr Mon Côté Punk, Chanson, Folk, Mestizo und Balkan aus Paris Donnerstag Anna-Sophia 10 Uhr Rotkäppchen Neues Theater, Kammer 20 Uhr Djihad Paradise Uhr Ziemlich beste Freunde 10 Uhr Gold 20 Uhr Tucké Royale Mit Dolores habt ihr nicht gerechnet, Gastspiel 20 Uhr Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig: Weg von hier Uhr Kultureller Kinderfreitisch, Kochen wie zu Franckes Zeit Uhr Kultur in den Höfen, Ausstellungen: Historisches Waisenhaus, Lounge, Wiese vor dem Historischen Waisenhaus Uhr Musizierabend der Orchesterinstrumentalisten Uhr Konzert: Bigfoot Freitag Neues Theater, Kammer 20 Uhr Szenen einer Ehe Neues Theater, Schaufenster 22 Uhr Studioclub 10 Uhr Gold Uhr Die Kameliendame 20 Uhr Tucké Royale Mit Dolores habt ihr nicht gerechnet, Gastspiel Teutschenthal, Theater 20 Uhr Wirtschaftswunderland, Revue im Stil der 50er Jahre Uhr Winsch dorr was Uhr Entdeckertag. Auf Exkursion mit dem, Anmeldung erforderlich 34

35 VERANSTALTUNGSORTE Seite Uhr Lesung: Märchen am Kamin Lichthaus Uhr Konzert: Jann Tholen and Band Objekt 5 21 Uhr Tino Standhaft und Band 20 Uhr Abba Gold: The Way old Friends do Samstag Neues Theater, Kammer 20 Uhr Unterwerfung Uhr Die Blechtrommel 19 Uhr Einführung Aida Uhr Aida Francke-Wohnhaus, Haus Uhr Der Stifter und sein Werk. Führung durch die Franckeschen Stiftungen Messehallen 14 und 20 Uhr Night of Freestyle Uhr Romantisches Wochenende am Eingang Stadtgottesacker 15 Uhr Führung: Camposanto Die Geheimnisse des Stadtgottesackers, Anmeldung in der Tourist- Information Uhr Romantisches Wochenende am 17 Uhr Führung Uhr Konzerteinführung zum 4. Sinfoniekonzert 11 Uhr 4. Sinfoniekonzert 17 Uhr In concert: Viktoria Tolstoy: My favorites 16 Uhr Immer wieder sonntags: Unterwegs 2018 Montag Uhr Spielezeit - Puzzeln, Spielen, Spaß haben Uhr Nähwerkstatt für Kinder ab 6 Jahre Uhr Kinderladen, abwechslungsreicher Vorschultag für Eltern mit Kleinkindern bis 6 Jahre Uhr Leseclub - Besuch der Lesefee Cinemaxx 20 Uhr Sneak Preview 15 Uhr und Gespräch: Martin Luther Uhr Originalversion: Downsizing 14 Uhr Neujahrskonzert der Neubrandenburger Philharmonie 20 Uhr Helmut Lotti: The Comeback Album Tour 2017 Mittwoch Uhr Die Blechtrommel Uhr Pfortissimo oder Rest of Pförtner Termine Uhr Tischtennis für alle Uhr Holzwerkstatt Uhr BuchkinderWerkstatt 16 Uhr Kinderschreibworkshop 15 Uhr Schallspiele, musikpädagogisches Angebot Lichthaus 16 Uhr Kleidertausch 18 Uhr London Eine metropole der Barockzeit Objekt 5 21 Uhr Les Bummms Boys Ulrichskirche Uhr Lift: Meeresfahrt Uhr Kai Madlung, solo Tanzen Hühnermanhattan 22 Uhr Soundsystem Session 15 Klub Drushba 23 Uhr Get down Sonntag Anna-Sophia 16 Uhr Der kleine Häwelmann 15 Uhr Die Blechtrommel Neues Theater, Schaufenster 11 Uhr Mein ziemlich seltsamer Freund Walter 16 Uhr Bolshoi: Romeo und Julia Burg Galerie im Volkspark 15 Uhr Führung durch die Ausstellung: Bitte stehen lassen, eine Versuchung Uhr Die Winterreise für sieben Sänger - Studenten der Gesangsklasse Uta Lesch sowie der Klavierklassen des Institutes Uhr Konzerteinführung zum 4. Sinfoniekonzert Uhr 4. Sinfoniekonzert Dienstag Anna-Sophia 10 Uhr Der kleine Häwelmann Neues Theater, Kammer 20 Uhr Tschick Uhr Pfortissimo oder Rest of Pförtner Uhr Kunstatelier - Klecksen, Tüfteln, Konstruieren Uhr Papierwerkstatt Uhr Das dampfende Wunderkammerlabor, Naturwissenschaft und Experimente für Kinder im Museum Liebesgrüße? Donnerstag Anna-Sophia 10 Uhr Der kleine Häwelmann 20 Uhr Michael Mittermeyer: Wild Uhr Kultureller Kinderfreitisch, Kochen wie zu Franckes Zeit 16 Uhr Todescomics - Präsentation der Ergebnisse der Comicworkshops mit Schwarwel 14 Uhr Seniorenkolleg: Ab Neujahr lichtet sich der Blick, die frohe Laune kehrt zurück - Sonnenaufgang, faszinierend und symbolträchtig Freitag Hallsches Brettchen 20 Uhr Winsch dorr was! Der Altlatz und Assistent Neues Theater, Kammer 20 Uhr Tschick Uhr Der fröhliche Hypochonder Neues Theater, Schaufenster Uhr Die Beauty Queen von Leenane, Premiere 35

36 Termine VERANSTALTUNGSORTE Seite Uhr Hamlet, Prinz von Dänemark Uhr Entdeckertag. Auf Exkursion mit dem, Anmeldung erforderlich Marktschlösschen 18 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer, Anmeldung in der Tourist-Information 17 Uhr Lesung: Märchen am Kamin 17 Uhr Führung: ab! Hinter den Kulissen des Kinos, Anmeldung in der Tourist-Information Dieskau, Schloss 20 Uhr Abi Wallenstein und Bluesrudy GiG 21 Uhr Punk Rock Karaoke 60 Jahre Akademisches Orchester der MLU Halle-Wittenberg: Sinfoniekonzert Lichthaus Uhr Jamsession Objekt 5 20 Uhr Soulful Grooves mit The Soulshakes und DJ Mr. Olsen 20 Uhr Konzert: The Neôfarius V. Occasionally Flying K.-Orcheštra Tanzen Hühnermanhattan 23 Uhr Caleidoscopicum Klub Drushba 23 Uhr Drushba Kicks Samstag Cinemaxx 19 Uhr MET: Puccini, Tosca 20 Uhr die Nacht der Musicals Neues Theater, Kammer 20 Uhr Der Trinker Schauspiel mit Matthias Brenner Uhr Peace of my heart Ein Abend über Janis Joplin Uhr Groovin Bodies 20 Uhr Hamlet, Prinz von Dänemark 20 Uhr Wladimir Kaminer: Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß Uhr Ein Hypochonder sieht die Welt Francke-Wohnhaus, Haus Uhr Der Stifter und sein Werk. Führung durch die Franckeschen Stiftungen Marktkirche 18 Uhr Motette, Stadtsingechor zu Halle Marktplatz, Stadthaus 11 Uhr Rundfahrt mit der Straßenbahn, Anmeldung in der Tourist- Information Uhr Romantisches Wochenende am Lutherstadt Eisleben, Kulturwerk Uhr Sinfoniekonzert: Schostakowitsch und Wajnberg Objekt 5 20 Uhr MissinCat Forces-EP Tour Sonntag UhrPeaceofmyheart Ein Abend über Janis Joplin Neues Theater, Schaufenster 16 Uhr Die drei kleinen Schweinchen Uhr Einführung Aida 15 Uhr Aida 16 Uhr Das singende, klingende Bäumchen 16 Uhr Ich weeß nich, mir isses so gomisch Burg Galerie im Volkspark 15 Uhr Führung durch die Ausstellung: Bitte stehen lassen, eine Versuchung Uhr Familienbrunch, gemeinsames Frühstück für Familien mit Kindern, gerne dürfen Leckereien mitgebracht werden Uhr Familienworkshop: Druckt, was das Zeug hält, und gestaltet Postkarten, Briefpapier und Bücher Uhr Romantisches Wochenende am 17 Uhr Führung Kunstmuseum Moritzburg 11 Uhr 2. Galeriekonzert - Konzert zur neuen Dauerausstellung zur Kunst der Klassischen Moderne Löwengebäude, Aula der Universität 15 Uhr Sonne ins Herz - Hallesches Chorkonzert gegen den Winterblues 16 Uhr 3. Klassisches Erbe Konzert anlässlich des Holocaust- Gedenktags Montag Uhr Feuerwehrmann Sam Uhr Spielezeit - Puzzeln, Spielen, Spaß haben Uhr Nähwerkstatt für Kinder ab 6 Jahre Uhr Kinderladen, abwechslungsreicher Vorschultag für Eltern mit Kleinkindern bis 6 Jahre Uhr Leseclub - Besuch der Lesefee 19 Uhr und Gespräch: Jürgen Böttcher Ulrichskirche Uhr Chor- und Orchesterkonzert Dienstag Uhr Die Nibelungen 10 Uhr Das singende, klingende Bäumchen Uhr Kunstatelier - Klecksen, Tüfteln, Konstruieren Uhr Papierwerkstatt Uhr Das dampfende Wunderkammerlabor, Naturwissenschaft und Experimente für Kinder im Museum 18 Uhr Expedition in Afrikas Tierwelt - Populärwissenschaftliche Vortragsreihe Cinemaxx 20 Uhr Sneak Preview 20 Uhr SneakFreak - Die Überraschungspreview Mittwoch Neues Theater, Schaufenster Uhr Die Beauty Queen von Leenane Uhr Höhenflüge in Bodennähe Historisches Waisenhaus 18 Uhr Vortrag: Pietistische Pädagogik und aufgeklärte Prinzenerziehung mit Dr. Christoph Schmitt-Maaß, München Nightlife pur Uhr Tischtennis für alle Uhr Holzwerkstatt Uhr BuchkinderWerkstatt, Sprache, Literatur und Illustration für Kinder mit der Lesefee und Kinderbuchautoren 15 Uhr Schallspiele, musikpädagogisches Angebot 15 Uhr hinterfragt: Vom Blutbild zur Blutmusik: Genexpressionsdaten als Kompositionsmaterial Aula der Universität im Löwengebäude Uhr Akademiekonzert 20 Uhr Konzert: La Cafetera Roja Donnerstag Uhr Rock The Circus: für die Augen Krug zum grünen Kranze 19 Uhr Mord im Krug zum grünen Kranze, Dinner-Theater 20 Uhr Hamlet, Prinz von Dänemark Uhr Kultureller Kinderfreitisch, Kochen wie zu Franckes Zeit, gesunde Leckereien an feiner Tafel, und Rezitation. Ein kulturelles Tischvergnügen für Kinder Freitag Hallsches Brettchen 20 Uhr Wenn de aus Glaucha kemmst Der Altlatz 20 Uhr Mother Africa: New Stories from Khayelitsha Krug zum grünen Kranze 19 Uhr Komissar Wittenbrinks zweiter Fall, Dinner-Theater Uhr Werther oder Ich werde geliebt, also bin ich 20 Uhr Hamlet, Prinz von Dänemark 20 Uhr Caveman: Du sammeln, ich jagen! Uhr Entdeckertag. Auf Exkursion mit dem, Anmeldung erforderlich Uhr Faszination Neuseeland Samstag Uhr Die Nachtigall des Zaren 18 Uhr Überall und Nirgends 20 Uhr Caveman: Du sammeln, ich jagen! Teutschenthal, Theater 20 Uhr Bernd Hoffmann mit den Happy Street Acoustic Twins: Mal Prosa, mal 'ne Reimerei, auch Musi spielt - viel Spaß dabei Hansering Uhr Wo Justitia zu Hause ist Führung durch das Landgericht, Anmeldung in der Tourist-Information Messehallen 9-15 Uhr Antik und Trödel Zoo ab Uhr Magische Lichterwelten - Fantastische Lichtinstallationen aus der Tier- und Pflanzenwelt GiG 21 Uhr Soifass, Oisturm Asozial, Hodenstolz Jazzflag, Rannische Straße Uhr Yves Theiler Trio Ulrichskirche 17 Uhr Blechbläserensemble Ludwig Güttler Sonntag Uhr Groovin Bodies 16 Uhr Überall und Nirgends 16 Uhr Bolshoi: Die Kameliendame Burg Galerie im Volkspark 15 Uhr Führung durch die Ausstellung: Bitte stehen lassen, eine Versuchung Uhr Familienbrunch, gemeinsames Frühstück für Familien mit Kindern Uhr Freies Spiel für die ganze Familie Uhr Familienworkshop: Adventskalender selbstgemacht Messehallen 9-15 Uhr Antik und Trödel, Kindersachenbörse Zoo ab Uhr Magische Lichterwelten - Fantastische Lichtinstallationen aus der Tier- und Pflanzenwelt 15 Uhr Authentischer Klang: Anspiel der Johann-Gottlieb-Mauer- Orgel von 1770 Montag Franckesche Stiftungen Uhr Winterferienprogramm im : Träumt Euch eine Stadt, Werkstattwoche zur Kinderstadt Teil 1, in Kooperation mit dem Kinderstadt e.v Uhr Spielezeit - Puzzeln, Spielen, Spaß haben Uhr Nähwerkstatt für Kinder ab 6 Jahre Uhr Kinderladen, abwechslungsreicher Vorschultag für Eltern mit Kleinkindern bis 6 Jahre Uhr Leseclub - Besuch der Lesefee Zoo ab Uhr Magische Lichterwelten - Fantastische Lichtinstallationen aus der Tier- und Pflanzenwelt Dienstag Uhr Überall und Nirgends 36

37 VERANSTALTUNGSORTE Seite 38 Termine Am Marathontor 15 Uhr Stadionführung, Anmeldung in der Tourist-Information Franckesche Stiftungen Uhr Winterferienprogramm im : Träumt Euch eine Stadt, Werkstattwoche zur Kinderstadt Teil 1 Winterferienprogramm in Kooperation mit dem Kinderstadt e.v Uhr Kunstatelier - Klecksen, Tüfteln, Konstruieren Uhr Papierwerkstatt Uhr Das dampfende Wunderkammerlabor, Naturwissenschaft und Experimente für Kinder im Museum 14 Uhr Seniorenkolleg: Humoriges in Dichtung, und Bild Zum 110. Todestag von Wilhelm Busch 11 Uhr Ferienworkshop: Überall und Nirgends Zoo ab Uhr Magische Lichterwelten - Fantastische Lichtinstallationen aus der Tier- und Pflanzenwelt Donnerstag Anna-Sophia 10 Uhr Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern Neues Theater, Kammer 20 Uhr Nachtasyl - Szenen aus der Tiefe, Premiere 20 Uhr Hamlet, Prinz von Dänemark 20 Uhr Thorsten Havener: Live - Feuerproben Am Marathontor 15 Uhr Stadionführung, Anmeldung in der Tourist-Information Freitag Uhr Dieter Nuhr: Nuhr hier, nur heute Neues Theater, Kammer 20 Uhr Nachtasyl - Szenen aus der Tiefe 20 Uhr Hamlet, Prinz von Dänemark Franckesche Stiftungen Uhr Winterferienprogramm im : Träumt Euch eine Stadt, Werkstattwoche zur Kinderstadt Teil 1, in Kooperation mit dem Kinderstadt e.v. Samstag Cinemaxx 18 Uhr MET: Donizetti, L'Elisir d'amour Hallsches Brettchen 20 Uhr Der Altlatz ist verstraubt a.g. Reinhard Straube 20 Uhr Der Sommer des Jahrhunderts Uhr Romeo vs. Julia - Liebe auf Ablehnen Fährstraße 1, Parkplatz 18 Uhr Giebichenstein im Fackelschein, Anmeldung in Tourist-Info Tanzen Klub Drushba 23 Uhr 80ies Good Taste Party Sonntag Anna-Sophia 16 Uhr Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern 19 Uhr Das Phantom der Oper 16 Uhr Gastspiel der Herkuleskeule Dresden: Leise flehen meine Glieder 16 Uhr Der kleine Muck Montag Uhr Spielezeit Uhr Nähwerkstatt für Kinder ab 6 Jahre Uhr Kinderladen Uhr Leseclub Zoo ab Uhr Magische Lichterwelten - Fantastische Lichtinstallationen aus der Tier- und Pflanzenwelt Dienstag Cinemaxx 20 Uhr Sneak Preview Uhr Originalversion, Maze Runner: The Death Cure Mittwoch Anna-Sophia 10 Uhr Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern 10 Uhr Überall und Nirgends 20 Uhr Danceperados of Ireland: Wiskey you are the devil Uhr Frauen sind schärfer, als Mann glaubt Franckesche Stiftungen Uhr Winterferienprogramm im : Träumt Euch eine Stadt, Werkstattwoche zur Kinderstadt Teil 1 Winterferienprogramm in Kooperation mit dem Kinderstadt e.v Uhr Tischtennis für alle Uhr Holzwerkstatt Uhr BuchkinderWerkstatt, Sprache, Literatur und Illustration für Kinder mit der Lesefee und Kinderbuchautoren 15 Uhr Schallspiele, musikpädagogisches Angebot Kunst- und Projektraum Kiosk am Reileck 18 Uhr Vernissage Zwei Euro: Installation von Charlotte Ehrt und Anna Zeitler 11 Uhr Ferienworkshop: Überall und Nirgends Zoo ab Uhr Magische Lichterwelten - Fantastische Lichtinstallationen aus der Tier- und Pflanzenwelt Uhr Lipstick Night: Fifty Shades of Grey - Befreite Lust Blinddate? Franckesche Stiftungen Uhr Winterferienprogramm im : Träumt Euch eine Stadt, Werkstattwoche zur Kinderstadt Teil 1, Winterferienprogramm in Kooperation mit dem Kinderstadt e.v Uhr Kultureller Kinderfreitisch, Kochen wie zu Franckes Zeit, gesunde Leckereien an feiner Tafel, und Rezitation. Ein kulturelles Tischvergnügen für Kinder Zoo ab Uhr Magische Lichterwelten - Fantastische Lichtinstallationen aus der Tier- und Pflanzenwelt Objekt 5 20 Uhr Tricky Notes, Progressive Celtic Folk Uhr Auf Exkursion mit dem, Anmeldung erforderlich Marktschlösschen 18 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer, Anmeldung in der Tourist- Information Zoo ab Uhr Magische Lichterwelten - Fantastische Lichtinstallationen aus der Tier- und Pflanzenwelt GiG 21 Uhr Baretta Love und Piefke Objekt 5 20 Uhr The Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell and Krissy Matthews, 35th Anniversary Tour 20 Uhr Die große Hitparade Uhr Squezzebox-Teddy, der letzte lebende Troubadour Marktplatz, Stadthaus 11 Uhr Rundfahrt mit der Straßenbahn, Anmeldung in der Tourist- Information Marktschlösschen 18 Uhr Führung: Silhouetten der Nacht Der Giebichenstein im Fackelschein, Anmeldung in der Tourist-Information Zoo ab Uhr Magische Lichterwelten - Fantastische Lichtinstallationen aus der Tier- und Pflanzenwelt 16 Uhr Sinfoniekonzert des Jugendsinfonieorchesters Sachsen- Anhalt 20 Uhr Tom Pauls in Deutschland, deine Sachsen Burg Galerie im Volkspark 15 Uhr Führung durch die Ausstellung: Bitte stehen lassen, eine Versuchung Uhr Familienbrunch, gemeinsames Frühstück für Familien mit Kindern, gerne dürfen Leckereien mitgebracht werden Uhr Freies Spiel für die ganze Familie Zoo ab Uhr Magische Lichterwelten - Fantastische Lichtinstallationen aus der Tier- und Pflanzenwelt Wohnungssuche? Uhr Kunstatelier - Klecksen, Tüfteln, Konstruieren Uhr Papierwerkstatt Uhr Das dampfende Wunderkammerlabor Zoo ab Uhr Magische Lichterwelten - Fantastische Lichtinstallationen aus der Tier- und Pflanzenwelt Cinemaxx 20 Uhr Sneak Preview 20 Uhr SneakFreak - Die Überraschungspreview Mittwoch Uhr Außen ordentlich Freylinghausen-Saal Uhr Vortrag: MZ-Wissen mit Monika Matschnig, Körpersprache-Expertin Uhr Tischtennis für alle Uhr Holzwerkstatt Uhr BuchkinderWerkstatt, Sprache, Literatur und Illustration 16 Uhr Kinderschreibworkshop 15 Uhr Schallspiele, musikpädagogisches Angebot Marktschlösschen 19 Uhr Romantischer Sektempfang auf den Hausmannstürmen, Anmeldung in der Tourist-Information Zoo ab Uhr Magische Lichterwelten - Fantastische Lichtinstallationen aus der Tier- und Pflanzenwelt 37

38 Adressen Kino Neustadt- Centrum, Tel CinemaxX, Charlottenstr. 8, Tel Luchs-Kino am Zoo,Seebener Str. 172, Tel , Kardinal- Albrecht-Str. 6, Tel UCI Kinowelt, Nova Eventis, Merseburger Str. 17b, Tel. (034638) Zazie Kino & Bar, Kleine Ulrichstr. 22, Tel Circus Varieté, Rosspl., Tel Die Bude, Hardenbergstr. 23, Tel. (0160) Die Kiebitzensteiner, im PalaisS, Ankerstr. 3c Tel. (0173) Anna- Sophia, Wittenberger Str. 24, Tel , Kleine Ulrichstr. 11, Tel Goethe-Theater Bad Lauchstädt, Parkstr. 18, Tel.(034635)7820 Händel-Halle, Salzgrafenpl. 1, Tel Händel-Haus, Große Nikolaistr. 5, Tel Jazzflag, Kleine Märkerstr. 10, Tel. ( 0177) Konzerthalle Ulrichskirche, C.-Wolff-Str. 2, Tel Schiller-,Ulestr.1, Tel , Am Steintor 10, Tel Tanztheater Bella-SoSo, Universitätsring 6/6a, Tel Theater Mandroschke, Rudolf-Ernst-Weise-Str. 4/6, Tel Theater, Oper und Orchester GmbH, Universitätsring 24, Tel Theaterkasse Tel Neues Theater, Große Ulrichstr. 51 Oper, Universitätsring 24,, Universitätsplatz 2 Urania 70, Kulturhaus, Moritzburgring 1, Tel Gastlichkeit 2 Zimmer Küche Bar, Reilstr. 133, Tel Bergschenke, Kröllwitzer Str. 45, Tel Bewaffel Dich, Neumarktstr. 9 Brohmers, Bernburger Str. 9, Tel Bruchbude, Zscherbener Landstr. 2a, Tel Budapest Restaurant, Kleine Ulrichstr , Tel Café Allegro, Kleine Marktstr. 7, Tel Café Anna am Händel- Haus, Kleine Klausstr. 2, Tel Café The Art, Sternstr. 4, Tel Café Faust,Harz1, Tel. (0179) Café Goldmund, Eichendorffstr. 20, Tel. (0176) Café Ludwig, Eichendorffstr. 20 Café Noir, Kleine Ulrichstr. 30 Café nt, Große Ulrichstr. 51, Tel Café N8, Große Nikolaistr. 8, Tel Café Nöö, Große Klausstr. 11 Café Urania 70, Moritzburgring 1, Tel Café Zwöö, Reilstr. 107, Tel Colonne Morris, Viktor-Scheffel- Str. 8, Tel Czech, Café & Bar, Mittelstr. 7, Tel Dark Side, Gr. Brunnenstr. 58, Tel Deix, Seebener Str. 175, Tel Diebels am Händel-Haus, Kleine Marktstr. 3, Tel Don Camillo, Sternstr. 3, Tel Dormero-Hotel Rotes Ross, Leipziger Str. 76, Tel Enchilada, Universitätsring 6, Tel Evergreen, L.-Wucherer-Str. 75, Tel Elfmeter,Reilstr.14 Fritzengarten, Jägerplatz 14, Tel Gasthof & Pension Hause, Burgstr. 70, Tel Gasthaus und Pension Dessauer Hof, Paracelsusstr. 9, Tel Gasthaus Zum Schad, Kleine Klausstr. 3, Tel Gosenschänke, Burgstr. 71, Tel Hallesches Brauhaus, Große Nikolaistr. 2, Tel Haus & Hof, Bernburger Str.14 Tel Hühnermanhatten, Hordorfer Str. 4 Kaffeeschuppen, Kleine Ulrichstr.11, Tel Knolls Hütte, Waldstr. 33, Tel La Fontana, A.-Bebel-Platz 8, Tel LujaH Café-Bar-Lounge, Kleine Ulrichstr. 36, Tel Mextreme, Reilstr. 131, Tel Millers, Dorotheenstr. 12, Tel Mittelalterliche Burgschenke Zum Ritter, Sternstr. 7, Tel Mo s Daniel s, Bernburger Str.1,Tel Mr. Baguettkov, Charlotten-Center, Tel Mr. Sushi, Bergstr. 7, Tel Osteria da Salvatore, Kl. Ulrichstr. 21, Tel Ökoase, Kleine Ulrichstr. 2, Tel Palais S, Ankerstr. 3c, Tel Papa Dula, Kaulenberg 4 Pension Mariba, Friedrichstr. 5, Tel Potemkin, Kleine Ulrichstr. 27, Tel Ratsherrenklause, Rathausstr. 14, Tel Restaurant Alchimistenklause, Reilstr. 47, Tel Ristorante Il Cavallino, C.-Wolf-Str. 8, Tel Rock- und Sportsbar Unikum, A.-Bebel-Str. 2, Tel Rollercafé, Universitätsring 8, Tel. (0176) Spätschicht, Torstr. 20, Tel Strieses Biertunnel, Gr. Ulrichstr. 51, Tel Subway, Marktplatz 11, Tel The One, Universitätsring 9 The Irish Fiddler, Große Ulrichstr. 37, Tel , Ankerstr. 15, Tel Waschhaus, Böckstr. 1, Tel Wenzel Prager Bierstuben, Nikolaistr. 9-11, Tel Wildschütz, Barfüßerstr. 9, Tel Wirtshaus Maulwurf, M.-Brautzsch-Str. 10, Tel Wirtshaus Schwejk, August-Bebel-Str. 52, Tel Wonne, Mond und Sterne, Universitätsring 23 Zum Groben Gottlieb, Große Märkerstr. 20, Tel Zum Jámbor, Kleiner Berlin 2, Tel Zum Samowar, Scharrenstr. 4, Tel Zum springenden Ludwig, Ludwigstr. 18, Tel. (0160) Zur Schnitzelwirtin, Große Märkerstr. 18, Tel Clubs Black Angel, Ludwig-Wucherer-Str. 42 Charles Bronson, Berliner Str. 242 ComCenter, Estaminet W.-Brandt-Str. 57, Tel Diskothek Crazy, Großer Sandberg 10, Tel. (01 52) Discothek-Danceclub Sky, C.-Schorlemmer-Ring 58, Tel Flash City, K&K-Center, Francke-Str. 1, Tel Flowerpower, kneipe, Moritzburgring 1, Tel Goldene Rose, Rannische Str. 19 Hintertür - Bar for Gays and Friends, Leipziger Str. 34 (Eingang Martinstr.), Tel Hühnermanhattan Klub, Hordorfer Str. 4 Objekt 5, Seebener Str. 5, Tel Palette, Große Nikolaistr. 9-11, Tel Plan 3, Töpferplan 3 Rockpool, Grenzstr. 19 Schorre, Willy-Brandt-Str. 78, Tel Tanzklub Drushba, Kardinal-Albrecht-Str. 6, Tel Turm Club, F.-Bach-Platz 5, Tel VL-Kneipe, Ludwigstr. 37, Tel Waldkater,AmWaldkater1, Tel Ausstellungen Beatles-Museum, Alter Markt 12, Tel Stadtmuseum Halle, Christian-Wolff-Haus, Große Märkerstr. 10, Tel Forum für zeitgenössische Keramik, Neue Residenz, Domstraße 5 Galerie 5ünf Sinne, Lerchenfeldstr.15, Tel Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, Tel Galerie Schön & Gut, L.-Wucherer-Str. 65 Halloren- und Salinemuseum, Mansfelder Str. 52, Tel Händel-Haus, Große Nikolaistr. 5/6, Tel Jugendclub Heide-Nord, Blumenauweg 49, Tel Kunsthalle Villa Kobe, W.-Brandt-Str. 65, Tel Kunstverein Talstrasse, Talstr. 23, Tel Landesmuseum für Vorgeschichte, R.-Wagner-Str. 9, Tel Le Garage - Die junge Galerie, Seebener Str. 157, Tel Manufaktur, Atelier für Textiles Gestalten, Gr. Märkerstr. 23/24, Tel. (0152) Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Friedemann-Bach- Platz 5, Tel Ufo, Galerie und Kunstraum, Adam-Kuckhoff-Str. 30, Tel Zoologischer Garten, Reilstr. 57, Tel Information AIDS-Hilfe, Böllberger Weg 189, Tel AK Hallesche Auenwälder Umweltbibliothek, Große Klausstr. 11, Tel AOK-Niederlassung Süd, Robert-Franz-Ring 16, Servicetel. (0800) Begegnungs- und Beratungszentrum Lebensart, Schwullesbische Interessengemeinschaft, Beesener Str. 6, Tel Bürgerhaus alternative, G.-Bachmann-Str. 33, Tel Courage e.v., Falladaweg 9, Tel Drobs, Moritzzwinger 17, Tel Frauenzentrum Weiberwirtschaft, Karl-Liebknecht- Str. 34, Tel Halle-Ticket, Stadtcenter Rolltreppe, Gr. Ulrichstr. 60, Tel Iris-Familienzentrum, Schleiermacherstr. 39, Tel Selbsthilfegruppe Hämophilie, Willebrand-Syndrom, Steinweg 2, Tel Seminarhaus Wolkentor, Hans-Dittmar-Str. 2c, Tel Statt-Reisen Halle, Marktplatz 14., Tel TIM-Ticket, Galeria Kaufhof, Markt 20, Tel Tourist-Information, Marktschlösschen, Marktplatz 13, Tel Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, Steinbockgasse 1, Tel Wittekind e.v., Geiststr. 25 (Hinterhof), Tel Zehn Monde, Hebammenpraxis, Geburtshaus, Elternschule, Reichardtstr. 22, Tel Zen-Kreis, Goethestr. 17, Tel Fitness American Bar & Bowling im Charlottencenter, Augustastr. 5, Tel Ankerhof, Bowlingbar, Ankerstr. 2a, Tel Billardlounge & Plain Cooking, Glauchaer Str. 26, Tel Bootsverleih,AnderZiegelwiese, Tel Bowling Star, Delitzscher Str. 63a, Tel Bowling-Treff, Weststr. 3, Tel Budokan, Kampfkunstschule, Florentiner Bogen 15, Tel Clever Fit Halle Mitte, Burgstr. 33, Tel Clever Fit Halle Neustadt, Im Saalecenter, Rennbahnring 9, Tel De la Dance, Raffineriestr. 31 Eissporthalle, Selkestr. 1, Tel Fitnesscenter Sportpark Halle I, Delitzscher Str , Tel Fitnesscenter Sportpark Halle II, Beesener Str. 39/40, Tel Fitness-Oase an der Heide, Heideringpassage 2, Tel Fitness-Treff, Weststr. 3, Tel Heidebad, Am Heidebad 10, Tel Heidesauna, K.-Eichel-Str. 1, Tel Maya mare, Am Wasserwerk, Tel Stadtbad, Schimmelstr. 1, Tel Saaleperlen, Schwullesbischer Sportverein, Burgstr. 56, Tel Saline Freibad, Mansfelder Str. 50, Tel Saline-Schwimmhalle, Mansfelder Str. 50, Tel Schwimmhalle Neustadt, An der Schwimmhalle 4, Tel Studio 4 Tanzschule, Kleinschmieden 4, Tel Squashcenter Winners Point, Selkestr. 7, Tel Tanzclub Schwarz-Silber, Merseburger Str. 237, Tel TanzEtage, ComCenter, W.-Brandt-Str. 57, Tel Tanzhaus, Charlottenstr. 8, Tel Tanzschule Eichelmann, Reilstr. 59, Tel Tanzzentrum Nr. 1, Hardenbergstr. 1, Tel Tennispark First Service, Gewerbegebiet Queis an der A14, G.-Daimler-Str. 7, Tel. (034602) Vitalis Sport & Wellness, Amsterdamer Str. 1, Tel Wüsten-Bowling im HEP, Leipziger Chaussee 147, Tel photo&artist Redaktion Tel.: (0345) Fax: (0345) halle@blitz-world.de 38

39

40 MISSION AUFSTEHEN SAW o i d a r Die CKS U F E K C MU Alex Schmidt Nadine Rathke Holger Tapper Guten Morgen SAW-Land! UKW - WEB - APP - DAB+

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND MANUSKRIPT Seit ihrer Bandgründung haben EINSHOCH6 viel erlebt: Sie sind auf Tour gegangen, haben Alben veröffentlicht, Interviews und Autogramme gegeben, aber auch schwere Zeiten durchgemacht. EINSHOCH6

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

Fiva Dein Lächeln verdreht Köpfe

Fiva Dein Lächeln verdreht Köpfe Dein Lächeln verdreht Köpfe Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Kopfhörer Recordings Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Annett Louisan Drück die 1

Annett Louisan Drück die 1 Annett Louisan Drück die 1 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.annettlouisan.de Annett Louisan Drück die 1 Du

Mehr

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT HAT GROßHANSDORF Großhansdorf (ve). Talent das haben beim Schulmedley des Emil-Von-Behring-Gymnasium vor allem die Techniker bewiesen. Möchte man

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Bear Family Records CD Review

Bear Family Records CD Review Artist Nashville Nashville war in den 40er und 50er Jahren auch eine Hochburg des R&B. Die 8 CD-Box A Shot In The Dark demonstriert das. Marketing spielt nicht nur in der Popmusik eine gewaltige Rolle,

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

die zauberhafte show für die ganze famile LAURAS STERN - DIE SHOW erzählt eine lehrreiche, spannende und abenteuerliche Geschichte mit viel zauberhafter Musik. Und die sollten Sie nicht verpassen, denn

Mehr

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,-

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,- Tony Ireland Scottisch, Irish & Contemporary Folk Fr. 25.01.2019 20 Uhr Akustische Gitarren, Cittern, Dulcimer und Basspedale sind seine Instrumente, die er live in den unterschiedlichsten Kombinationen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Claudia Mayr Der kleine

Mehr

Die Drogen Du bist die Sonne

Die Drogen Du bist die Sonne Constance Grimmer Die Drogen Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.diedrogen.de Die Drogen Du sagst

Mehr

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung Lara Kleindienst 1 Inhaltsangabe Zeit/Zeitgeschichte Entstehung Gesellschaft Hits Wo ist die Band bekannt? Künstler-Besonderheiten Angus Young Malcolm Young Brian Johnson Phil Rudd Cliff Williams Die Instrumente

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien 70 Jahre hinterm Zapfhahn Wirtin Hildegard Schweinsberg ist schon 87 Jahre alt und steht trotzdem jeden Tag in ihrer Kneipe hinterm Tresen. Sie führt ihren Gasthof "Zur Börse" seit fast 70 Jahren und kann

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 01 Kapitel 1: Eine

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EINZIGARTIGE MARKE 17

EINZIGARTIGE MARKE 17 EINZIGARTIGE MARKE 17 Was ist Deine Leidenschaft und Dein Herzblut-Projekt? Die Kirsche steht auch als Symbol für die Liebe. Ich bin der festen Überzeugung: nur wer wirklich liebt was er tut kann langfristig

Mehr

Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham.

Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham. Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham. Line-Up: Basti: Vocals, Lyrics Luca: Musical Production, Live Guitar Mick: Management, Live Sequencer Hier mal unsere bisherige Biografie:

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

Die ersten weißen Haare auf meinem Kopf und in meinem Bart waren noch nicht da. Meine Tochter, die mittlerweile das College besucht, war vier.

Die ersten weißen Haare auf meinem Kopf und in meinem Bart waren noch nicht da. Meine Tochter, die mittlerweile das College besucht, war vier. Die ersten weißen Haare auf meinem Kopf und in meinem Bart waren noch nicht da. Meine Tochter, die mittlerweile das College besucht, war vier. Mein ältester Sohn, der inzwischen größer ist als ich, Blues-Harp

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE EIN STAR AN DER GEIGE Der Berliner Iskandar Widjaja hat schon mit vielen berühmten Komponisten gespielt. In Indonesien, der Heimat seiner Eltern, ist er längst ein Star. Aber auch in Deutschland ist der

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

Er bringt ein Stück Südafrika ins Neubad Luzern zentralplus

Er bringt ein Stück Südafrika ins Neubad Luzern zentralplus REGIONALES LEBEN MODE WIRTSCHAFT Von links: Perrine Haller, Samuel Reichmuth, Miriam Rütti. (Bild: pze) Jungunternehmer auf den Spuren von Freitag und Co. Er bringt ein Stück Südafrika ins Neubad Luzern

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article209224241/vom-pinneberger-buecherwurm-zur-krimiautorin.html Pinneberg Nachrichten Sport KULTUR Vom Pinneberger Bücherwurm zur Krimiautorin

Mehr

TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber

TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber Aloha, Schreibst Du bereits? Dann ist ja gut. Das freut mich und ich freue mich von Dir zu lesen! Möchtest Du so gerne schreiben, aber schreibst noch

Mehr

Peter Heppner Meine Welt

Peter Heppner Meine Welt Peter Heppner Meine Welt Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.peter-heppner.com Peter Heppner

Mehr

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Forum Würth Chur Forum Würth Chur EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41 (0)81 558 05 58 Telefax +41 (0)81

Mehr

Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007 SEEBAD UN PLUGGED. sonntags ab 20.00h Eintritt frei - Kollekte

Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007 SEEBAD UN PLUGGED. sonntags ab 20.00h Eintritt frei - Kollekte Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007 sonntags ab 20.00h Eintritt frei - Kollekte Impressum Für die Umsetzung der Konzertreihe bedanken wir uns bei: Programmation / Koordination: Patrizia Trento

Mehr

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 MONTAG 28.01.2019 JAZZ CON TAVOLATA AT COMMIHALLE 20.00-22.00 Stampfenbachstrasse 8 8001 Zürich 044 250 59 60 ROBI WEBER TRIO G-SAX

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY Übung 1: Jamsession Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus dem Video. Welches Zitat aus dem Video passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. a) Jammen

Mehr

Eintritt 15 EUR der Erlös kommt dem Kindsköpp Kinder- und Jugendtheater e.v. Dietzenbach zugute. Liebe Freunde und Gäste des Lions Clubs Dietzenbach,

Eintritt 15 EUR der Erlös kommt dem Kindsköpp Kinder- und Jugendtheater e.v. Dietzenbach zugute. Liebe Freunde und Gäste des Lions Clubs Dietzenbach, Eintritt 15 EUR der Erlös kommt dem Kindsköpp Kinder- und Jugendtheater e.v. Dietzenbach zugute. Liebe Freunde und Gäste des Lions Clubs Dietzenbach, Unsere vier Autoren haben eines gemeinsam: Sie alle

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her. Dennis kann alles machen Dieser Text ist über Dennis Winkens. Dennis ist 27 Jahre alt. Dennis kann seinen Körper nicht mehr bewegen. Dennis kann nur noch seinen Kopf bewegen. Das heißt dann auch: Dennis

Mehr

/ WG11 TBB / Schenck / Religion-Projekt 2013: Freundschaft Sarah Salonek, Xenia Rückwardt / Seite 2 von 16 / Duo oder Trio

/ WG11 TBB / Schenck / Religion-Projekt 2013: Freundschaft Sarah Salonek, Xenia Rückwardt / Seite 2 von 16 / Duo oder Trio Fotostory für das Fach Religion Duo oder Trio? Darsteller: Nele Hofmann Jule Anthea Bicakcioglu Anna Xenia Rückwardt Isabell Von: Sarah Salonek Xenia Rückwardt Jule und Isabell sind bei Anna. Sie erzählt

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

JULIA ENGELMANN. Eines Tages, Baby

JULIA ENGELMANN. Eines Tages, Baby JULIA ENGELMANN Eines Tages, Baby Buch»Eines Tages, Baby, werden wir alt sein, oh Baby, werden wir alt sein und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können.«in einem vollen Hörsaal tritt

Mehr

La Confianza Stillstand

La Confianza Stillstand Stillstand Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Florian Miedl Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman La Confianza Stillstand

Mehr

Björn Gemmer. Kreativität fit in 30 Minuten

Björn Gemmer. Kreativität fit in 30 Minuten Björn Gemmer Kreativität fit in 30 Minuten K i d s a u f d e r Ü b e r h o l s p u r 4 Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 1. Was ist Kreativität? 8 Wie kreativ bist du? 10 Was bedeutet kreativ sein?

Mehr

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL OMER KLEIN TRIO 11.4.2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Dienstag, 11. April 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal OMER KLEIN TRIO OMER KLEIN PIANO HAGGAI COHEN-MILO DOUBLE BASS AMIR BRESLER

Mehr

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer INTERVIEW mit David Rott Der Schauspielerberuf ist sehr schwer Was in einer Ehe nicht selbstverständlich ist, was für seinen Job notwendig ist und ob er sein erstes Drehbuch fürs Kino oder Fernsehen schreibt,

Mehr

Bear Family Records CD Review

Bear Family Records CD Review 's Most Requested Of All Time 's Most Requested Of All Time 's Most Requested Of All Time 's Most Requested Of All Time Ein Sampler von und zwei Kompilationen mit den Klängen, die in den 50er und 60er

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Musik ist ein Kosmos,

Musik ist ein Kosmos, 1 Musik ist ein Kosmos, Egal, was andere Dir erzählen, und egal, was ich Dir erzähle: Der Wichtigste in der Musik bist Du. Denn das Schönste an der Musik ist, dass es zwar Konventionen gibt, aber man muss

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

/ WG 11 Religion TBB / Fotostory: Himmel/Hölle / UE: Ich Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Thema: Das Gute und das Böse

/ WG 11 Religion TBB / Fotostory: Himmel/Hölle / UE: Ich Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Thema: Das Gute und das Böse Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Links Sara Rechts Emma Alter: 16 Jahre Charakter: gemein zu anderen, drogenabhängig, bringt sich oft in Schwierigkeiten, alles ist ihr egal Alter: 17 Jahre Charakter:

Mehr

Clearnet - darknet. Its all about The Internet

Clearnet - darknet. Its all about The Internet Clearnet - darknet Its all about The Internet Bisweilen fehlt es, Es fehlt an vielem, Aber worum es heute geht, Ist Politik, Oder eben auch nicht. Aber es geht um das was fehlt, Vielen Politikern, Und

Mehr

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren!

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren! TINDER TIPPS 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren! Wie du Frauen bei Tinder so anschreiben kannst, dass du Antworten erhältst Jeder, der bei Tinder ist, kennt das Problem: Du hast ein Match,

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014

Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014 Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014 In leichter Sprache Einleitung Wir von der Piraten-Partei Deutschland wollen ein vereintes Europa. Das bedeutet: Die verschiedenen Länder

Mehr

feministische Haltung sie anfangs dafür hatte kämpfen lassen, dass Frauen den gleichen Lohn bekommen sollten, war sie inzwischen fest entschlossen,

feministische Haltung sie anfangs dafür hatte kämpfen lassen, dass Frauen den gleichen Lohn bekommen sollten, war sie inzwischen fest entschlossen, Zum Buch: Seit ihrer Trennung vor vielen Jahren hat Sean Maddock nie die Hoffnung aufgegeben, dass er und seine scharfe Ex Kristine wieder zusammenkommen. Deshalb ist es ein echter Schock für ihn, als

Mehr

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome gegründet, wo Nutzer für Freunde, Familie und Bekannte Freizeit-Kontakte

Mehr

Wolken schieben... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik?

Wolken schieben... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik? www.endlich-durchblick.de www.schnell-durchblicken.de Wolken schieben...... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik? Charakteristik: Aufsatzform Eigenart eines Menschen in seiner

Mehr

Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen

Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen Als ich dreizehn Jahre alt war, Anfang 1938, wurde mein Vater krank. Er litt unter großen Schmerzen und konnte seine Gelenke kaum mehr

Mehr

Liebe stand nicht im Vertrag. Click here if your download doesn"t start automatically

Liebe stand nicht im Vertrag. Click here if your download doesnt start automatically Liebe stand nicht im Vertrag Click here if your download doesn"t start automatically Liebe stand nicht im Vertrag Martina Gercke Liebe stand nicht im Vertrag Martina Gercke Download Liebe stand nicht im

Mehr

Und auch Darwin hat sich eines Tages die Frage gestellt, ob er heiraten sollte.

Und auch Darwin hat sich eines Tages die Frage gestellt, ob er heiraten sollte. Anonymisierte Arbeitsprobe Rede zur Hochzeit von Sandra und Simon (Redner ist der Brautvater) Liebe Sandra, lieber Simon, liebe Gäste! In diesem Jahr gibt es neben eurer Hochzeit ja noch ein zweites großes

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Bakkushan Baby, du siehst gut aus

Bakkushan Baby, du siehst gut aus Nina Stiller Bakkushan Baby, du siehst gut aus Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.bakkushan.de

Mehr

wenn Amerikaner von ihrer Arbeit schwärmen, wenn sie sich selber loben, ist es oft rührend. Ich kann diese ehrliche Begeisterung für das eigene Leben

wenn Amerikaner von ihrer Arbeit schwärmen, wenn sie sich selber loben, ist es oft rührend. Ich kann diese ehrliche Begeisterung für das eigene Leben wenn Amerikaner von ihrer Arbeit schwärmen, wenn sie sich selber loben, ist es oft rührend. Ich kann diese ehrliche Begeisterung für das eigene Leben nicht schlecht finden, ich bewundere sie sogar ein

Mehr

Sam White. Kontakt n n Unterstützt von. Unauthorized public performance, broadcasting and copying prohibited.

Sam White. Kontakt n n   Unterstützt von. Unauthorized public performance, broadcasting and copying prohibited. Sam White Schon früh, im Alter von fünf Jahren, fing Sam White mit dem Klavierspielen an und sammelte seine ersten Bühnenerfahrungen bei Konzerten, Theater- und Musicalinsze nierungen während seiner Schulzeit.

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute Familien früher und heute hatten erzog lernten heiratete verdiente half lebten war interessierte Früher man sehr früh. nur der Mann Geld. sich der Vater nur selten für die Kinder. die Familien viele Kinder.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND Übung 1: Wo sieht man EINSHOCH6 nicht? Schau dir das Video einmal an, achte aber noch nicht auf den Songtext. Bearbeite dann die folgende Aufgabe. Wo sieht man EINSHOCH6 nicht? Man sieht die Band nicht...

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf. BARACK OBAMA 3 Barack Obama ist der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hat an vielen verschiedenen Orten gewohnt. Und er hat viele verschiedene Menschen getroffen. Er hat es aber nicht immer

Mehr