Handout. UGP Akademie: Workshop-Programm für GründerInnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handout. UGP Akademie: Workshop-Programm für GründerInnen"

Transkript

1 Handout UGP Akademie: Workshop-Programm für GründerInnen Erstellt: Mag. Michael Steininger Am:

2 UGP Akademie: Workshop-Programm für GründerInnen Inhaltsverzeichnis Teilnahme- und Durchführungsvoraussetzungen... 3 Anmelde- und Stornobedingungen... 3 Betriebswirtschaftliche Kompetenzen Aufbau des eigenen Rechnungswesens (2 Tage)... 4 Budgetierung- mit Basiskennzahlen mein Unternehmen führen... 4 Das eigene Geschäftsmodell weiterentwickeln und testen... 5 Finanzierung & Förderungen für JungunternehmerInnen... 5 Grundlagen des Rechts für JungunternehmerInnen (2 Tage)... 6 Vom EPU zum KMU - Unternehmenswachstum erfolgreich meistern... 6 Wie komme ich schneller zu meinem Geld? Vom Auftrag bis zum Zahlungseingang... 7 Marketing-Kompetenzen Branding Markenentwicklung als Grundlage für wirkungsvolles Marketing... 8 Das ABC des Textens (2 Tage)... 8 KundInnenakquise und Telefontraining (2 Tage)... 9 Marketing für GründerInnen mit Strategie zu Ihren KundInnen (2 Tage)... 9 Präsentation mein Unternehmen darstellen und vermarkten (2 Tage) Pressearbeit leicht gemacht (2 Tage) Persönlichkeitsorientierte Kompetenzen Burnoutprävention mentale Fitness für EinzelkämpferInnen Büroorganisation: Organisation macht Spaß, Konsequenz spart Zeit Kommunikation Verkaufsgespräche erfolgreich führen (2 Tage) Kreative Lösungsprozesse für mein Unternehmen Networking: Kontakte knüpfen, pflegen & nutzen Selbstorganisation Zeitmanagement Erfolgsmotivation Digitale Kompetenzen Datenschutz und Datensicherheit in meinem Unternehmen Effiziente Werbung mit Google AdWords Online-Marketing Basics erfolgreich das Internet nutzen Social Media für GründerInnen so geht s wirklich... 15

3 Teilnahme- und Durchführungsvoraussetzungen 1. Der Besuch des Workshops ist bis 6 Monate ab Aufnahme ins UGP möglich. Ihre Buchungen nehmen Sie bitte elektronisch im Gründungsforum unter Seminare & Veranstaltungen oder bei Ihrer/m UGP-Berater/in vor. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrer/m UGP-BeraterIn bei der Aufnahme ins UGP. Sie können sich zu maximal 12 Workshops anmelden. Möchten Sie mehr Workshops besuchen, können Sie diese als Restplatz buchen. Restplätze gibt es bei jenen Veranstaltungen, die eine Woche vor dem Termin nicht ausgebucht sind. 2. Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme an UGP-Workshops ist kostenlos. Voraussetzung für das Zustandekommen eines Workshops sind 15 Anmeldungen und 9 anwesende TeilnehmerInnen. Sind um 9:00 Uhr weniger als 9 Personen anwesend, wird der Workshop abgesagt. Voraussetzung für die Teilnahme an Workshops ist daher pünktliches Erscheinen und die Anwesenheit an der gesamten Veranstaltung. Bei Erscheinen nach 9:00 Uhr ist die Teilnahme nicht mehr möglich. Anmelde- und Stornobedingungen 1. Ihre Anmeldung ist verbindlich. 2. Abmeldung, bis spätestens 3 Werk-Tage (Mo-Fr) vor dem Workshop: Sie können sich ohne Angabe eines Grundes direkt im Gründungsforum abmelden. Sie können diesen Workshop gerne zu einem späteren Zeitpunkt nochmals buchen. 3. Storno, kürzer als 3 Werk-Tage (Mo-Fr) vor dem Workshop: Dies muss schriftlich mit Angabe des Grundes bis spätestens zu Beginn des Workshops erfolgen (am besten per Antwortmail an die Anmeldebestätigung). Dieser Workshop kann ausschließlich als Restplatz nochmals gebucht werden. 4. Nichterscheinen: Dieser Workshop kann nicht nochmals gebucht werden. 5. Achtung: Bei zweimaligem Nichterscheinen wird der Zugang zum Gründungsforum gelöscht. Bei viermaligem Nichterscheinen bzw. Stornieren kommt es zum Abbruch des UGP. Es kann keine weitere Beratungsleistung und keine Gründungsbeihilfe in Anspruch genommen werden. Seite 3 von 16

4 Betriebswirtschaftliche Kompetenzen Aufbau des eigenen Rechnungswesens (2 Tage) Die TeilnehmerInnen kennen nach dem Workshop die gesetzlichen Aufzeichnungspflichten. Weiters weiß jede/r TeilnehmerIn, welche Abgaben er/sie wann zu leisten hat und wie bzw. von wem diese berechnet werden. Dieser Workshop liefert Grundinformationen zu den betreffenden Themen und kann die Beratungstätigkeit eines Experten/ einer Expertin (SteuerberaterIn) keinesfalls ersetzen. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Umsatz- und Vorsteuer Umgang mit täglichen Barbelegen Sozialversicherung und Finanzamt Wie sieht eine Rechnung aus? Die Formvorschriften Eingangs-, Ausgangsrechnungen Monatlicher Steuerkalender Die Steuerprüfung Übungsbeispiele Budgetierung TeilnehmerInnen dieses Workshops lernen den Sinn und den Aufbau eines Budgets bzw. einer Vorschaurechnung kennen. Nach dem Workshop ist es den TeilnehmerInnen möglich, ihr geplantes Unternehmen zahlenmäßig darzustellen. Mittels grundlegender Basiskennzahlen sind die TeilnehmerInnen in der Lage, die Entwicklung ihres Unternehmens zu beobachten. Budgetierungsgrundlagen Erstellung eines Leistungsbudgets Private Kosten als Planungsziel (Haushaltsbudget) Kostenplanung: Planung von Material-, Personal-, Verwaltungs-, Vertriebs- und Finanzierungskosten Basiskennzahlen Umsatzplanung (Dienstleistungs-, Handels-, Produktionsbetrieb) Umsatzsteuer und Vorsteuer Übungsbeispiele Seite 4 von 16

5 Das eigene Geschäftsmodell weiterentwickeln und testen Dieses Praxis-Coaching nutzt ein innovatives Instrument für Unternehmensgründung und strategisches Management: Die Business Modell Canvas (BMC). Sie wird weltweit erfolgreich eingesetzt, um Geschäftsmodelle zu erfinden, zu beschreiben, zu analysieren, herauszufordern, anzupassen und weiter zu entwickeln. Alle relevanten Aspekte auch komplexer Geschäftsmodelle werden mit Hilfe der Business Model Canvas (BMC)- Methode auf einer Seite abgebildet und machen ein Gründungsvorhaben dadurch sehr übersichtlich. Gleichzeitig ist es ein dynamisches Tool, das jederzeit Änderungen ermöglicht und dabei hilft, die Konsequenzen dieser Änderungen zu erkennen. Das Instrument bleibt ebenso flexibel und in Bewegung wie das Unternehmen, das es beschreibt. Die TeilnehmerInnen arbeiten direkt an ihrem eigenen aktuellen Gründungsvorhaben. Die Anwendung der BMC-Methode ist sehr leicht zu erlernen und in jeder Hinsicht low tech, d.h. es sind keine Vorerfahrungen nötig. Der Nutzen für die TeilnehmerInnen. Einstieg und Kennenlernen Einsatz der Tools anhand einer Case Study Vorstellen des Instruments der Business Model Canvas (BMC) und Value Proposition Entwickeln der eigenen BMC und Value Proposition Canvas mit Präsentationen und Feedback-Schleifen Praxisarbeit Übungsbeispiele Finanzierung & Förderungen für JungunternehmerInnen Die TeilnehmerInnen lernen in diesem Workshop Tipps und Tricks im Bereich der Finanzierungsarten und Förderungsmöglichkeiten für ihre eigene Unternehmensgründung kennen. Wie bereite ich mich optimal auf ein Gespräch mit möglichen KapitalgeberInnen vor? Die wichtigsten Bundes/Landesförderungen Die wichtigsten Förderstellen Österreichs Beratungs- und Ausbildungsförderung Antrag und Abwicklung Beratungsstellen in Ihrer Nähe Wie finanziere ich was richtig? Wie beurteilt mich meine Bank? Basel II Risikoabsicherung Übungsbeispiele Seite 5 von 16

6 Grundlagen des Rechts für JungunternehmerInnen (2 Tage) Im Workshop werden anhand von Fragen Rechtsbereiche behandelt, mit denen JungunternehmerInnen besonders häufig konfrontiert sind. Die Workshops eignen sich auch für Personen mit keinem bzw. wenig juristischem Hintergrundwissen. Anmerkung: Die Workshops liefern Grundinformationen zu den betreffenden Themen. Eine Beratung durch RechtsexpertInnen kann dadurch im Einzelfall nicht ersetzt werden. Wesentliche Punkte des Vertragsrechtes, gültiges Zustandekommen von Verträgen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), besondere Konsumentenschutzgesetz (KSCHG), Vertragsrecht und e-commerce Vorgehen bei Zahlungsverzug Durchsetzen von Ansprüchen Relevante Bestimmungen des Unternehmensgesetzbuches (UGB) Haftungsbestimmungen & Gewährleistung Übungsbeispiele Vom EPU zum KMU - Unternehmenswachstum erfolgreich meistern Die TeilnehmerInnen in diesem Workshop machen sich Gedanken darüber, welche Möglichkeiten es gibt, auf steigende Auftragslage zu reagieren. Es wird über Kooperationen, Rechtsformänderung, Anstellung von MitarbeiterInnen gesprochen. Nach dem Workshop gibt es für jede/n die passende Lösung. Wie können Auftragsspitzen abgedeckt werden? Wie sehen die Verantwortung, die Kosten, die Haftung aus? Welche Kooperationsmöglichkeiten kommen für mich in Frage? Was kostet ein/e Mitarbeiter/in? Welcher Vertrag gehört zu welcher Tätigkeit? Was bedeutet geringfügige Beschäftigung? Welche Förderungen gibt es? Übungsbeispiele Seite 6 von 16

7 Wie komme ich schneller zu meinem Geld? Vom Auftrag bis zum Zahlungseingang Schleppende Zahlungseingänge oder gar Zahlungsausfälle sind eine der Hauptursachen für Liquiditätsprobleme - sie können ein Unternehmen in seiner Existenz ernsthaft in Gefahr bringen. Gründe dafür können nicht nur bei säumigen KundInnen, sondern im eigenen gesamten Geschäftsablauf liegen in Akquisition, Angebot, Konditionen, Vertragserfüllung und Forderungsmanagement. Ziel dieses Workshops ist, Ihnen die Wichtigkeit und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Sie Geschäftsrisiken und damit Zahlungsverzögerungen minimieren können und wie Sie durch ein umfassendes Forderungsmanagement rascher zu Ihrem Geld kommen können. Cash-Kreislauf in meinem Unternehmen KundInnenakquisition - Bonitätsbeurteilung Mündlicher Auftrag Handschlagqualität Prompte und korrekte Fakturierung Mahnwesen Strategie und Vorgangsweise Forderungsüberwachung Verzugszinsen, Mahngebühren Inkasso, gerichtliche Forderungseinbringung Finanzierungshilfen Wechsel, Zession Übungsbeispiele Seite 7 von 16

8 Marketing-Kompetenzen Branding Markenentwicklung als Grundlage für wirkungsvolles Marketing Für ein professionelles Auftreten braucht Ihr Unternehmen ein Vergessen Sie nicht: Der Wurm muss dem Fisch schmecken. Nicht dem Angler. Was mein Professor an der WU schon vor über 10 Jahren predigte, bedeutet übertragen auf das Corporate Design, also das Logo, sämtliche Designs online, Drucksorten, Signage, Packaging und Merchandicing-Artikel usw., auch heute noch nichts anderes: Ihre KundInnen müssen das, was er/sie sieht, riecht, fühlt, haben wollen. Damit Ihr Corporate Design genau das leisten kann, was Sie brauchen, um erfolgreich zu sein, starten wir an der Basis: Ihrer Marke. Ein schönes Design reicht längst nicht, um eine Kaufentscheidung zu erwirken, deshalb werden wir uns in diesem Workshop mit diesen Themen beschäftigen. Was machen erfolgreiche Marken anders und was können Sie auf Ihre Marke übertragen Das Alleinstellungsmerkmal Grundlagen Corporate Design Markenführung Positionierungsstrategien Tipps und Inhalte für Grafiker Übungsbeispiele Das ABC des Textens (2 Tage) Wie schreibe ich informativ, ansprechend und verständlich? Was macht einen guten Text aus? Wie finde ich den richtigen Titel? Ausgehend von Ihrem Text lernen Sie in diesem Workshop praxistauglich das Regelwerk des Textens kennen, arbeiten an Ihrem Text und probieren Tipps und Tricks aus, so dass Ihre Texte für Website, Flyer und Folder künftig wirklich auf dem Punkt sind. Bitte bringen Sie zum Workshop nach Möglichkeit einen Text schriftlich und ausgedruckt über Ihre berufliche Tätigkeit mit. Beschreiben Sie in 5 bis 7 Sätzen Ihre Dienstleistung, Ihr Produkt als selbstständige Unternehmerin, als selbstständiger Unternehmer. Formulieren der Kernbotschaft Wer? Was? Wie? Und warum? Der Einstieg Satzaufbau, Wortstellung, Satzzeichen Experimentieren mit Buchstaben, Wörtern und Sätzen Feedback zum eigenen Text Blickfang Titel Form, Struktur und Länge Balance zwischen Information und Emotion Übungen zur passenden Wortwahl Adaptieren von Texten gedruckt, online, verschiedene Zielgruppen Seite 8 von 16

9 & KundInnenakquise und Telefontraining (2 Tage) Um Ihre Geschäftsidee erfolgreich umsetzen zu können, müssen Sie als GründerInnen KundInnen gewinnen, die Ihr/e Produkte bzw. Ihre Dienstleistungen erwerben. Die KundInnenakquise kann auf mehrere Arten erfolgen: Sie können KundInnen direkt ansprechen z.b. auf einer Veranstaltung, Ausstellung, Messe oder Sie nehmen per Telefon oder Kontakt auf. Welche Akquisemaßnahmen sich für Sie eignen und worauf Sie bei der KundInnenakquise besonders achten sollten, erfahren Sie in diesem Workshop. Sie lernen Ihre KundInnenakquisition professionell und strategisch vorzubereiten, um langfristig erfolgreich zu sein. Sie arbeiten direkt am Beispiel Ihres Unternehmens und erhalten noch während des Workshops Feedback, welches Sie zur Optimierung Ihrer geplanten Maßnahmen einsetzen können. Unternehmen Idee Vision Ziele Unternehmensanalyse mein USP MitbewerberInnenanalyse Zielgruppenanalyse KundInnenorientierung Vertriebsplanung Akquiseinstrumente & Empfehlungsmarketing KundInnenbindung Rollenspiel Marketing für GründerInnen mit Strategie zu Ihren KundInnen (2 Tage) Die TeilnehmerInnen kennen nach dem Workshop die Schritte zur Erstellung eines Marketingplans. Weiters sind die TeilnehmerInnen in der Lage, die Bedürfnisse ihrer wichtigsten Zielgruppen anzugeben und die Marketing- Maßnahmen darauf abzustimmen. Außerdem lernen die TeilnehmerInnen die wichtigsten Marketing-Maßnahmen für JungunternehmerInnen kennen. Die TeilnehmerInnen sind in der Lage, eine Anzeige bzw. ein Mailing selbst zu gestalten. Die Unternehmensphilosophie das Leitbild Zielgruppendefinition KundInnenorientierung als Ausgangspunkt Marktsegmentierung Corporate Design das Erscheinungsbild des Unternehmens Aufgaben der Kommunikationspolitik Direktmarketing Erstellen eines Marketingplans Visuelle Gestaltung Wirksame Anzeigen und Plakate Telefonmarketing Rollenspiel Seite 9 von 16

10 Seite 10 von 16

11 Präsentation - mein Unternehmen darstellen und vermarkten (2 Tage) Stark, authentisch, charismatisch: wie Sie Vorträge & Präsentationen erfolgreich und mit Freude halten Präsentationen und Vorträge sind wesentlich, um neue KundInnen zu gewinnen, sich als ExpertIn zu positionieren bzw. Bekanntheit zu erlangen. Die Ausgangpunkte jeder erfolgreichen Präsentation sind: die richtige Vorbereitung auf ihr Zielpublikum und die davon abgeleitete Struktur, Dramaturgie und Visualisierung. Gleichzeitig muss ein Vortrag von einer stimmigen Körpersprache und einer kraftvollen Stimme begleitet werden. Sonst werden Sie und Ihre Botschaft nicht vollständig rüber kommen. In diesem Workshop erlernen Sie die theoretischen Grundlagen erfolgreicher Präsentationen, Körpersprache und Stimme und üben diese praktisch anzuwenden. Vorbereitung und Planung einer Präsentation Struktur und Dramaturgie Einsatz verschiedener Medien und visuelle Gestaltung Stimme & Sprache Selbstsicherheit & Lampenfieber Auftreten & Wirken Körpersprache Praktische Anwendung dramaturgischer Vorschläge Erarbeiten einer kurzen Selbstpräsentation Rollenspiel Pressearbeit leicht gemacht (2 Tage) Wie komme ich in die Zeitung (print und online), ins Radio, ins Fernsehen? Wie finde ich Kontakt zu (den richtigen) JournalistInnen? Wie baue ich meinen Medienverteiler auf und verwalte diesen? Pressearbeit ist ein wichtiges Instrument der Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Dienstleistung, Ihr Produkt, Ihre Person. In diesem Workshop erhalten Sie aus professionell journalistischer Sicht das notwendige Rüstzeug, um mit Ihrer ganz persönlichen Pressearbeit erfolgreich zu sein. Die journalistisch interessante Botschaft finden und vermitteln Die richtigen Kontakte Praktische Details zu Presse-Aussendung, Anruf, Pressekonferenz Exkurs zur Medienlandschaft ein Überblick Aufbau und Inhalt einer Presse-Information Pressecorner auf der Website und Nachrichtenagenturen Seite 11 von 16

12 Persönlichkeitsorientierte Kompetenzen Burnoutprävention - mentale Fitness für EinzelkämpferInnen Dass GründerInnen in Zukunft selbst und ständig arbeiten müssen, wird im realen Unternehmerleben nur allzu oft zur Wahrheit. Sie haben sich viel vorgenommen und wollen Ihren KundInnenen außergewöhnliche Qualität liefern. Dazu kommen Dauerstress wegen der finanziellen Unsicherheit und der Besorgnis, bei Krankheit komplett auszufallen. All dies birgt die Gefahr, die eigenen Kraftreserven zu unterschätzen oder nicht rechtzeitig dafür sorgen, diese wieder aufzufüllen. Als TeilnehmerIn dieses Seminars lernen Sie wirkungsvolle, rasch umsetzbare Methoden für den alltäglichen Gebrauch kennen, um sich vor dem Ausbrennen zu schützen. Burnout was genau ist das? Zeitbilanz wann nutze ich meine Zeit? Umgang mit Menschen wer tut mir gut, wer schadet mir? Ansichtssache welche Einstellungen blockieren meine Energie? Energiebilanz woher bekomme ich meine Energie? Wohin geht sie? Kraftquellen wo hole ich mir mentale Kraft Rituale und Handlungen was gibt mit Kraft, Schutz und Halt? Loslassen & Büroorganisation: Organisation macht Spaß, Konsequenz spart Zeit Die TeilnehmerInnen lernen in diesem Workshop die Grundzüge für eine erfolgreiche Büroorganisation kennen. Weiters werden Strategien für einen zielgerichteten Umgang mit Zeitressourcen und Stressfaktoren ermittelt. Das Motto ist: effiziente Administration bringt Zeit für Kerngeschäft und KundInnenbetreuung. Wie zufrieden bin ich mit meiner derzeitigen Büroorganisation? Welche Bedürfnisse soll sie abdecken? Finden ohne suchen oder suchen ohne finden? Wie baue ich ein sinnvolles Ablagesystem auf? Mit konsequenter Organisation kann ich Zeit sparen. Wie gestalte ich meinen Arbeitsplatz optimal und meine Abläufe reibungslos? Archiv: Was muss ich wie lange aufheben? Papier oder nicht Papier? Ist das die Frage? Ordnung im Büro Anregungen zur Selbstorganisation Seite 12 von 16

13 Kommunikation Verkaufsgespräche erfolgreich führen (2 Tage) Ziel des Workshops ist das Erkennen von eigenen Stärken und Ressourcen, die präzise Wahrnehmung, die bewusste Führung und der gezielte Abschluss in Verkaufsgesprächen und in Verhandlung mit KundInnen. Theorie und Technik zu Kommunikation Vorbereitung vor Verkaufsgesprächen Einflussfaktoren für den Verkaufserfolg Phasen des Verkaufsgesprächs Argumentation Einwandsbehandlung Kernaussagen formulieren und den Inhalt überzeugend aufbereiten Rollenspiel Kreative Lösungsprozesse für mein Unternehmen Sie stehen immer wieder vor Entscheidungen, die den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens wesentlich beeinflussen! Ziel des Workshops ist es, die eigene Kreativität zu erkennen und in diversen Lösungsprozessen einzusetzen. Kreativität ist in einem Unternehmen immer gefragt, z.b. bei der Erstellung eines Marktauftrittes oder bei der Gestaltung einer geeigneten Marktstrategie,! Nutzen Sie das Potenzial, sich durch kreative Ideen von den anderen abzuheben! Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind (Albert Einstein) Kreativität, was ist das? Kann ich Kreativ-Sein lernen? Die vorgefahrenen Spurrinnen des Denkens verlassen. Vergessenes Wissen wieder auffinden. Eine Vielfalt von originellen Lösungen auf nicht logischem Weg hervorbringen. Du spinnst ja! - Ein Kompliment? Die eigene Kreativität wecken und nutzen. Wie Kreativitätstechniken und Denkstrategien zu hochwertigen Ideen führen. Seite 13 von 16

14 Networking: Kontakte knüpfen, pflegen & nutzen Die TeilnehmerInnen lernen Instrumente zum Aufbau von Netzwerken sowie deren Sinn kennen. An Hand der Darstellung des angestrebten KundInnenkreises des/der jeweiligen Teilnehmers/in sollen bereits bestehende Netzwerke wieder in Erinnerung gerufen werden und durch Austausch der TeilnehmerInnen untereinander auch neue Wege zur KundInnengewinnung aufgezeigt werden. Was versteht man unter Netzwerken Zielsetzung von Netzwerken Analyse der bestehenden Kontakte Aufbau neuer Kontakte Netzwerkdatei Austausch von Kontakten der TeilnehmerInnen untereinander Rollenspiel Selbstorganisation Zeitmanagement Erfolgsmotivation Weg vom Stress und Termindruck der Schlüssel zum Erfolg liegt in Ihnen selbst! Dieser Workshop ermöglicht, die Kräfte neu zu entdecken. Es werden sinnvolle Strategien für einen effizienten Umgang mit Ihrer Zeit und Energie entwickelt. Wege zur Selbstmotivation die Energietankstelle Vom Stress zur Gelassenheit Das Eisenhower-Modell Wie gewinnt man mehr Zeit? Von der Unternehmensidee zur Erfolgsvision Rollenspiel Seite 14 von 16

15 Digitale Kompetenzen Datenschutz und Datensicherheit in meinem Unternehmen Auch als GründerIn unterliegen Sie der Datenschutzverordnung. Dieser Workshop zeigt, wie Sie mit Daten achtsam umgehen, für Datensicherheit sorgen und von Ihren KundInnen entsprechende Zustimmungen rechtssicher einholen können. Überblick über die Datenschutzverordnung Was tun bei Datenschutzverletzung? Wie sorge ich für Datensicherheit? EDV und Papierdaten schützen Zustimmung zur Datenerhebung einfordern Effiziente Werbung mit Google AdWords Dieses Praxiscoaching richtet sich an JungunternehmerInnen, die bereits eine Website haben und Google AdWords zur Lead-Generierung einsetzen möchten. ACHTUNG: Der vorherige Besuch des WS "Online-Marketing: erfolgreich das Internet nutzen" wird dringend empfohlen. Überblick über das Suchmaschinenmarketing- Instrument Google AdWords Mit geringem finanziellen Einsatz viele Anfragen erzeugen Performance-Marketing gezielt eingesetzen Do s und Don ts und Tricks aus der Praxis Seite 15 von 16

16 Online-Marketing: erfolgreich das Internet nutzen (2 Tage) Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick, wie ein Webauftritt gemacht wird, worauf es dabei ankommt und wer bei der Erstellung und Umsetzung helfen kann. Wozu ein Online-Auftritt Abseits der Websites: Social Media Marketing Nutzerfreundlichkeit der Website (Usability) Gefunden werden im Web (Suchmaschinen- Optimierung, SEO) Analyse-Werkzeuge für die laufende Kontrolle der Website So kommt der Inhalt auf die Website (Hosting- Services und Content Management Systeme) Gefunden werden im Web (Suchmaschinen- Optimierung, SEO) Einsatz und Gestaltung von Newslettern Rechtliche Hinweise Social Media für GründerInnen so geht s wirklich! Laut einer viel beachteten IBM-Umfrage ist Social Media heute schon das mindestens zweitwichtigste aller Themen für UnternehmerInnen und somit integraler Bestandteil im unternehmerischen Kommunikationsmix. Kein Wunder: Social Media beeinflusst Google und die Suchmaschinenoptimierung, und richtig eingesetzt sind die Social-Media-Strategien von heute der Wettbewerbsvorsprung von morgen. Kennenlernen der wichtigsten Social-Media- Plattformen Planung und Betreuung des eigenen Social- Media-Auftrittes Information zu Marktdaten und Trends Tools, Tipps und Tricks aus der Praxis Seite 16 von 16

Handout. UGP Akademie: Workshop-Programm für GründerInnen

Handout. UGP Akademie: Workshop-Programm für GründerInnen Handout UGP Akademie: Workshop-Programm für GründerInnen Erstellt: Mag. Michael Steininger Am: 13.11.2017 UGP Akademie: Workshop-Programm für GründerInnen Inhaltsverzeichnis Teilnahme- und Durchführungsvoraussetzungen...

Mehr

Handout. UGP Akademie: Flex-Workshop-Programm für GründerInnen

Handout. UGP Akademie: Flex-Workshop-Programm für GründerInnen Handout UGP Akademie: Flex-Workshop-Programm für GründerInnen Erstellt: Mag. Michael Steininger Am: 13.02.2018 UGP Akademie: Flex-Workshop-Programm für GründerInnen Inhaltsverzeichnis Teilnahme- und Durchführungsvoraussetzungen...

Mehr

Handout. UGP Akademie: Flex-Workshop-Programm für GründerInnen

Handout. UGP Akademie: Flex-Workshop-Programm für GründerInnen Handout UGP Akademie: Flex-Workshop-Programm für GründerInnen Erstellt: Mag. Michael Steininger Am: 01.10.2018 UGP Akademie: Flex-Workshop-Programm für GründerInnen Inhaltsverzeichnis Teilnahme- und Durchführungsvoraussetzungen...

Mehr

gründen_in_der_steiermark Das Unternehmensgründungsprogramm des AMS UGP_workshop_themen

gründen_in_der_steiermark Das Unternehmensgründungsprogramm des AMS UGP_workshop_themen UGP_workshop_themen Inhalt Seite Workshopinformationen Grundlegendes 2 argumentieren_präsentieren_verkaufen Kommunikation, Präsentation, Verkaufsgespräch 3 einnahmen_ausgaben_steuern Rechnungswesen 4 zeit_selbst_organisieren

Mehr

Infobroschüre. Inhalte der einzelnen Gruppenberatungen im Rahmen des UGP

Infobroschüre. Inhalte der einzelnen Gruppenberatungen im Rahmen des UGP Infobroschüre Inhalte der einzelnen Gruppenberatungen im Rahmen des UGP Stand: 01.07.2017 Inhaltsverzeichnis Teilnahme- und Durchführungsvoraussetzungen... 4 Anmelde- und Stornobedingungen... 4 Fachspezifische

Mehr

Terminplan Gruppenberatungen Jänner Juni 2019 Restplätze finden Sie auch im Internet unter

Terminplan Gruppenberatungen Jänner Juni 2019 Restplätze finden Sie auch im Internet unter Thema ReferentIn Ort Jänner Februar März April Mai Juni Betriebswirtschaftliche Kompetenzen Aufbau des eigenen Rechnungswesens (2 Tage) Budgetierung- mit Basiskennzahlen mein Unternehmen führen Das eigene

Mehr

Terminplan Gruppenberatungen Juli Dezember 2018 Restplätze finden Sie auch im Internet unter

Terminplan Gruppenberatungen Juli Dezember 2018 Restplätze finden Sie auch im Internet unter Thema ReferentIn Ort Juli August September Oktober November Dezember Betriebswirtschaftliche Kompetenzen Aufbau des eigenen Rechnungswesens (2 Tage) Budgetierung- mit Basiskennzahlen mein Unternehmen führen

Mehr

Infobroschüre. Inhalte der einzelnen Gruppenberatungen im Rahmen des UGP

Infobroschüre. Inhalte der einzelnen Gruppenberatungen im Rahmen des UGP Infobroschüre Inhalte der einzelnen Gruppenberatungen im Rahmen des UGP Stand: 01.07.2016 Inhaltsverzeichnis Teilnahme- und Durchführungsvoraussetzungen... 4 Anmelde- und Stornobedingungen... 4 Fachspezifische

Mehr

Terminplan Gruppenberatungen Juli Dezember 2018 Restplätze finden Sie auch im Internet unter

Terminplan Gruppenberatungen Juli Dezember 2018 Restplätze finden Sie auch im Internet unter Thema ReferentIn Ort Juli August September Oktober November Dezember Betriebswirtschaftliche Kompetenzen Aufbau des eigenen Rechnungswesens (2 Tage) Betriebsw. Grundlagen und kaufm. Rechnen zum Unternehmensstart

Mehr

Handout. UGP Akademie: Workshop-Programm Empowerment und Diversity

Handout. UGP Akademie: Workshop-Programm Empowerment und Diversity Handout UGP Akademie: Workshop-Programm Empowerment und Diversity Erstellt: Mag. Michael Steininger Am: 13.11.2017 UGP Akademie: Workshop-Programm Empowerment und Diversity Inhaltsverzeichnis Teilnahme-

Mehr

Terminplan Gruppenberatungen Jänner Juni 2017 Restplätze finden Sie auch im Internet unter

Terminplan Gruppenberatungen Jänner Juni 2017 Restplätze finden Sie auch im Internet unter Thema ReferentIn Ort Jänner Februar März April Mai Juni Fachspezifische Workshops: Betriebswirtschaft Aufbau des eigenen Rechnungswesens (2 Tage) Betriebsw. Grundlagen und kaufm. Rechnen zum Unternehmensstart

Mehr

Terminplan Gruppenberatungen Jänner Juni 2018 Restplätze finden Sie auch im Internet unter

Terminplan Gruppenberatungen Jänner Juni 2018 Restplätze finden Sie auch im Internet unter Thema ReferentIn Ort Jänner Februar März April Mai Juni Fachspezifische Workshops: Betriebswirtschaft Aufbau des eigenen Rechnungswesens (2 Tage) Betriebsw. Grundlagen und kaufm. Rechnen zum Unternehmensstart

Mehr

Terminplan Gruppenberatungen Juli Dezember 2017 Restplätze finden Sie auch im Internet unter

Terminplan Gruppenberatungen Juli Dezember 2017 Restplätze finden Sie auch im Internet unter Thema ReferentIn Ort Juli August September Oktober November Dezember Fachspezifische Workshops: Betriebswirtschaft Aufbau des eigenen Rechnungswesens (2 Tage) Betriebsw. Grundlagen und kaufm. Rechnen zum

Mehr

Infobroschüre. Inhalte der einzelnen Gruppenberatungen im Rahmen des UGP

Infobroschüre. Inhalte der einzelnen Gruppenberatungen im Rahmen des UGP Infobroschüre Inhalte der einzelnen Gruppenberatungen im Rahmen des UGP Stand: 01.07.2015 Inhaltsverzeichnis Teilnahme- und Durchführungsvoraussetzungen... 4 Anmelde- und Stornobedingungen... 4 Fachspezifische

Mehr

Terminplan Gruppenberatungen Jänner - Juni 2015 Restplätze finden Sie auch im Internet unter www.gruendungsforum.at.

Terminplan Gruppenberatungen Jänner - Juni 2015 Restplätze finden Sie auch im Internet unter www.gruendungsforum.at. Terminplan Gruppenberatungen Jänner - Juni 2015 Seminarort S Siebenhirten: bit management, Lemböckgasse 49, Stiege A, 2. Stock, 1230 Wien Seminarzeiten Tages-WS: jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr Stand 22.01.2015

Mehr

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de Personalentwicklungsprogramm für die Prognos AG im Jahr 2008 Schwedenschanze 4 52428 Jülich Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de Inhaltsverzeichnis: Schulungen Service & Support: Interne

Mehr

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG MARKETING KREATIV

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG MARKETING KREATIV BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis Zertifikat Investition in

Mehr

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise Sie wollen ein eigenes Webinar (Online Schulung) erstellen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen und wie sie es sinnvoll einsetzen? Wir sind selbst Coaches,

Mehr

UGP GründerInnen Akademie

UGP GründerInnen Akademie UGP GründerInnen Akademie Themenübersicht der Workshops Seite Marketing Grundlagen...2 Umgang mit Werbeagenturen/GrafikerInnen...3 Presse, PR und Öffentlichkeitsarbeit für EinsteigerInnen...4 Grundlagen

Mehr

Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 3 - Wege zum Kunden

Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 3 - Wege zum Kunden SEMINAR MIT TEILNAHMEBESCHEINIGUNG - PROZESS 2 Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 3 - Wege zum Kunden Gruppencoaching-Programm: Innere und äußere Faktoren für den Geschäftserfolg Effektiv,

Mehr

Infobroschüre. Inhalte der einzelnen Gruppenberatungen im Rahmen des UGP

Infobroschüre. Inhalte der einzelnen Gruppenberatungen im Rahmen des UGP Infobroschüre Inhalte der einzelnen Gruppenberatungen im Rahmen des UGP Stand: 01.12.2014 Inhaltsverzeichnis Teilnahme- und Durchführungsvoraussetzungen... 4 Anmelde- und Stornobedingungen... 4 Fachspezifische

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

AdWords Professional Kurs. by netpulse AG

AdWords Professional Kurs. by netpulse AG AdWords Professional Kurs by netpulse AG INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 4 Google zertifizierter AdWords-Spezialist... 4 Modul 1 Grundlagen... 5... 5... 5... 5... 5 Modul 2 Kampagnen-Struktur... 6...

Mehr

gründen_in_oberösterreich

gründen_in_oberösterreich Betriebswirtschaftliche Kompetenzen Termine TrainerIn Ort 17.01.19 B Einführung in Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht (2 x 1 Tag) A A: Donnerstag: 13:00 19:00 Uhr; B: Freitag: 09:00 17:00 Uhr 18.01.19

Mehr

Profil krake kommunikation 2018

Profil krake kommunikation 2018 Profil krake kommunikation 2018 1. krake kommunikation Kathrin Krake krake kommunikation ist Kathrin Krake: Dipl. Betriebswirtin (FH) - Ausrichtung Marketing, Handel & E-Business Erfahrungen im Marketing,

Mehr

WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-ANGEBOT WORKSHOP-FORMATE ÜBER MICH

WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-ANGEBOT WORKSHOP-FORMATE ÜBER MICH WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-FORMATE TR3M bietet Workshops zu Social Media, SEO und Video an. Dabei stehen jeweils bis zu sechs Formate zur Auswahl. Festlegen realistischer Ziele und Zielgruppen

Mehr

AdWords Professional Kurs. by netpulse AG

AdWords Professional Kurs. by netpulse AG AdWords Professional Kurs by netpulse AG INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 4 Google zertifizierter AdWords-Spezialist... 4 Modul 1 Grundlagen... 5... 5... 5... 5... 5 Modul 2 Kampagnen-Struktur... 6...

Mehr

Erfolgreich als freier Journalist

Erfolgreich als freier Journalist Svenja Hofert Erfolgreich als freier Journalist 2., überarbeitete Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh 1 Einleitung 9 2 Klappern" müssen Sie lernen 12 2.1 Jeder Freie braucht eine eigene Marketing-Strategie

Mehr

Gründen im Studium 123 Fragen und Antworten Fabian Dittrich

Gründen im Studium 123 Fragen und Antworten Fabian Dittrich Inhalt Warum dieses Buch und wer bin ich? - Vorwort... 7 Persönliches... 8 1. Warum sollte ich im Studium gründen?... 8 2. Was ist mein Ziel der Gründung?... 9 3. Gründen ohne BWL-Studium oder BWL-Kenntnisse?...10

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Qualifikationsreihe 2018 Kommunale/r Presseund Medienreferent/in Vorsprung durch Wissen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Qualifikationsreihe

Mehr

Webdesign und Website Services - persönliche Erfahrungen und Best Practices Umsetzung

Webdesign und Website Services - persönliche Erfahrungen und Best Practices Umsetzung Seite 1 / 5 Webdesign und Website Services - persönliche Erfahrungen und Best Practices Umsetzung Einleitung Webseiten haben in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung bekommen. Wenn Sie ein Unternehmen

Mehr

Creative Support // Business Model Canvas / 21. Nov H

Creative Support // Business Model Canvas / 21. Nov H 2017 14 Nov Creative Support // Business Model Canvas / 21. Nov. 18-20H Statt sich in langen Ausführungen zu verlieren, sehen kreative Freelancer und Selbständige mit der Methode auf einen Blick, ob sie

Mehr

Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Norbert Franck Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ein Leitfaden für Verbände, Vereine und Institutionen 3., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Fragebogen zum. Webdesign 08/2016 1

Fragebogen zum. Webdesign 08/2016 1 Fragebogen zum Webdesign 08/2016 1 Fragebogen zum Webdesign Eugen Kaucher IT-Service und Handel möchte sich mit Hilfe dieses Fragebogens ein Bild von Ihren Wünschen und Vorstellungen für Ihre neuen Webseiten

Mehr

FIRMENPROFIL BrandCrock

FIRMENPROFIL BrandCrock FIRMENPROFIL 01 Über uns 01 Über uns Seit dem Jahr 2010 GmbH ist einen zuverlässigen Firma aus München für Entwicklung, Design und Programmierung für Internetseiten nach den neuesten Standards. Wir bieten

Mehr

Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 2 - Marketing von Innen nach Außen

Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 2 - Marketing von Innen nach Außen SEMINAR MIT TEILNAHMEBESCHEINIGUNG - PROZESS 2 Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 2 - Marketing von Innen nach Außen Gruppencoaching-Programm: Innere und äußere Faktoren für den Geschäftserfolg

Mehr

SEM-/SEO-Manager/-in IHK

SEM-/SEO-Manager/-in IHK FACHSEMINAR SEM-/SEO-Manager/-in IHK Wissen, was Suchmaschinen wollen! Martina Seidenader, Holz-Leute KG online SEHR gutes Seminar zum Thema SEM/SEO von sehr kompetenten Trainern. Das neu erworbene Wissen

Mehr

Checkliste für Ihr erfolgreiches Employer Branding

Checkliste für Ihr erfolgreiches Employer Branding Checkliste für Ihr erfolgreiches Employer Branding Martina Schäfer Spezialistin für Employer Branding www.finis-kommunikation.de 1 Guten Tag, die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen und

Mehr

Webdesign & Suchmaschinenoptimierung

Webdesign & Suchmaschinenoptimierung Für starkes Marketing Webdesign & Suchmaschinenoptimierung Attraktive Designs Hohe Funktionalität Optimierte Suchergebnisse Professionelle Betreuung Marktsystem GmbH Haslistrasse 8 CH-8175 Windlach T +41

Mehr

start up communication Die PR-Agentur für Startups.

start up communication Die PR-Agentur für Startups. start up communication Die PR-Agentur für Startups. Wer wir sind Wir denken anders Startup Communication ist eine PR-Agentur für Startups und Unternehmen, die neue Wege gehen. Wir möchten mit euch gemeinsam

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2015 der Didaktik und Methodik Lernprozesse professionell begleiten Die Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernprozessen. Aufgabe des/der TrainerIn ist

Mehr

ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE. Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online.

ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE. Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online. ONLINE-MARKETING FÜR IHRE ZAHNARZTPRAXIS Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online. ZAHNARZT-ONLINE-ERFOLG.DE DIE ZUKUNFT IST DIGITAL Die zunehmende

Mehr

FIRMENPROFIL BrandCrock

FIRMENPROFIL BrandCrock FIRMENPROFIL 01 Über uns 01Über uns Seit dem Jahr 2010 GmbH ist einen zuverlässigen Firma aus München für Entwicklung, Design und Programmierung für Internetseiten nach den neuesten Standards. Wir bieten

Mehr

wko[forum]wien: Ihre Persönlichkeit entscheidend für den Erfolg Mag. Silvia Fleischhacker & Nikola Vodicka

wko[forum]wien: Ihre Persönlichkeit entscheidend für den Erfolg Mag. Silvia Fleischhacker & Nikola Vodicka wko[forum]wien: Ihre Persönlichkeit entscheidend für den Erfolg Mag. Silvia Fleischhacker & Nikola Vodicka Unternehmerische Zutaten unternehmerische Leidenschaft unternehmerisches Potenzial mein Angebot

Mehr

Vermarkten Sie. Lektion 3. Ihre hochwer tigen Leistungen richtig hochwer tig! Workshop mit Annja Weinberger

Vermarkten Sie. Lektion 3. Ihre hochwer tigen Leistungen richtig hochwer tig! Workshop mit Annja Weinberger Workshop mit Annja Weinberger Vermarkten Sie Ihre hochwer tigen Leistungen richtig hochwer tig! Lektion 3 2015 Annja Weinberger Communications www.viva-akquise.de Das brauchen Selbstständige, die ihre

Mehr

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung Praxistraining mit IHK-Zertifikat entwickelt mit und veranstaltet von Daniel Gremm, Online Marketing Berater und IHK-Ausbilder Curriculum und Anmeldung Stand: 27.03.2017 Impressum Das Qualifizierungskonzept

Mehr

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung Praxistraining mit IHK-Zertifikat entwickelt mit und veranstaltet von Daniel Gremm, Online Marketing Berater und IHK-Dozent Curriculum und Anmeldung Stand: 12.03.2018 Impressum Das Qualifizierungskonzept

Mehr

Workshop-Beschreibung für KundInnen in der Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase

Workshop-Beschreibung für KundInnen in der Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase Workshop-Beschreibung für KundInnen in der Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase Informationen zu den einzelnen Workshop-Inhalten im Rahmen des Unternehmensgründungsprogramms (UGP) Stand: 2.Quartal 2018

Mehr

Regionales Internet-Marketing Neue Wege der Kundenansprache. Einführung Sabine Betzholz-Schlüter, ZPT/ KEG Saar

Regionales Internet-Marketing Neue Wege der Kundenansprache. Einführung Sabine Betzholz-Schlüter, ZPT/ KEG Saar Regionales Internet-Marketing Neue Wege der Kundenansprache Einführung Sabine Betzholz-Schlüter, ZPT/ KEG Saar KEG Saar Gemeinschaftsprojekt von: Zentrale für Produktivität und Technologie Saar e. V. Institut

Mehr

SOCIAL MEDIA MADE BY BRANDSETTER

SOCIAL MEDIA MADE BY BRANDSETTER SOCIAL MEDIA MADE BY BRANDSETTER Social Media bietet eine Vielzahl an neuen Plattformen, die den persönlichen Dialog zwischen Marken und Menschen ermöglichen und das ohne räumliche oder zeitliche Beschränkung

Mehr

Grundsätzliches vorab

Grundsätzliches vorab I. Grundsätzliches vorab Corporate Design als Wegbereiter zum Erfolg Immer noch betrachten viele Selbstständige ob Freiberufler oder Unternehmer Firmendesign als nebensächlich, obwohl bewiesen ist, dass

Mehr

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept für Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept Stephan Nestel, M.A. Flurstr. 23 90765 Fürth +49 (0)911-71 21 44 14 +49 (0)170-87 59 600 kontakt@stephan-nestel.de www.stephan-nestel.de Inhalt Zum Workshop...

Mehr

CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL

CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL Die zunehmende Interaktivität des Internets und seine Verbindung mit nahezu allen anderen Kommunikationskanälen bewirken die ständige Präsenz von Informationstechnologien.

Mehr

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016 Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016 Content Marketing ist eine Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten die Zielgruppe ansprechen soll, um sie vom eigenen

Mehr

MARKETING WORKSHOP MARKETING WORKSHOP. Eine starke Marke braucht eine starke Kommunikation! Jugendarbeit

MARKETING WORKSHOP MARKETING WORKSHOP. Eine starke Marke braucht eine starke Kommunikation! Jugendarbeit Eine starke Marke braucht eine starke Kommunikation! Jugendarbeit Bezirksjugendring Oberfranken 1 Was charakterisiert eine starke Marke? Die Marke ist einfach zu verstehen und klar definiert. i Verwechslungsgefahr

Mehr

Service-Pakete für Websites

Service-Pakete für Websites Service-Pakete für Websites 2 3 Wichtigste Plattform der Baubranche für ihre Kommunikation Die Website ist wichtigstes Kommunikationsmittel. Dreiviertel der befragten Unternehmen gaben an, ihre Website

Mehr

Das Führungskräftetraining

Das Führungskräftetraining Das Führungskräftetraining Sicher führen: Mit dem Führungskräfte-Training fördern Sie Nachwuchskräfte, unterstützen und entwickeln Führungskräfte und etablieren starke Abteilungs- und Teamleitungen. Das

Mehr

Hürden überwinden Workshops für Gründerinnen, Selbständige und Unternehmerinnen in Voll- und Teilzeit

Hürden überwinden Workshops für Gründerinnen, Selbständige und Unternehmerinnen in Voll- und Teilzeit Hürden überwinden 2015 Workshops für Gründerinnen, Selbständige und Unternehmerinnen in Voll- und Teilzeit Hürden überwinden: Workshops für Gründerinnen, Selbständige und Unternehmerinnen in Voll- und

Mehr

C.WEGNER. public relations & more. das Mehr an Emotion. Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert

C.WEGNER. public relations & more. das Mehr an Emotion. Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert C.WEGNER public relations & more Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert das Mehr an Emotion Die Vision sie wissen wovon sie sprechen wir bringen das auf den Punkt Damit Ihre Unternehmensvision

Mehr

WERDEN SIE ZUM DIGITALEN GEWINNER!

WERDEN SIE ZUM DIGITALEN GEWINNER! MEDIENWERFT KREATION WERDEN SIE ZUM DIGITALEN GEWINNER! Hoher Traffic, eine gute Conversion- Rate und beste Umsatzzahlen wenn Sie mit Ihrem Webshop oder Ihrer Website nicht nur kurz-, sondern auch langfristig

Mehr

Für starkes Marketing.

Für starkes Marketing. Für starkes Marketing Mit SEO Concept machen wir Webseiten für Suchmaschinen sichtbar und bringen diese bei den organischen Suchresultaten nach ganz vorne Für die Suchmaschinenoptimierung braucht es viele

Mehr

I. C Unternehmenskommunikation

I. C Unternehmenskommunikation I. C Unternehmenskommunikation I. C2 Öffentlichkeitsarbeit Zusammenfassung Warum ist eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit wichtig? Welchen Nutzen hat der Betrieb? Mit geringem Budget maximale öffentliche

Mehr

Unternehmerpersönlichkeit - Selbst- und Fremdbild als Selbständige (Ersatztermin für Nov. 2017)

Unternehmerpersönlichkeit - Selbst- und Fremdbild als Selbständige (Ersatztermin für Nov. 2017) 1 Unternehmerpersönlichkeit - Selbst- und Fremdbild als Selbständige (Ersatztermin für Nov. 2017) Dienstag 13.02. und Mittwoch 14.02.2018 jeweils von 9:30 16:30 Uhr (beide Tage gehören zusammen) Dieses

Mehr

Web Video Manager/-in IHK

Web Video Manager/-in IHK Fachseminar Web Video Manager/-in IHK Film/-clips zielgerichtet produzieren und für die Unternehmenskommunikation wirkungsvoll einsetzen Veranstaltungslink Programminhalt Modul 1 (2 Tage) Mehr Erfolg durch

Mehr

D I G I TA L

D I G I TA L S E L B S T V E R S TÄ N D L I C H D I G I TA L www.sgalinski.de BROCHURE 2 Analyse & Beratung Design & Strategie UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Betreuung & Hosting Umsetzung & Programmierung Mit sgalinski

Mehr

Wir machen Sie zum. Digital Leader. Workshops Berlin

Wir machen Sie zum. Digital Leader. Workshops Berlin Wir machen Sie zum Digital Leader Workshops Berlin Workshops Digital Leader Workshop 1 Design Thinking - Methode verstehen und anwenden Der Workshop: 1 Tag Der Design Thinking Prozess wird einmal durchlaufen

Mehr

Online in Ihrer Region werben und neue Kunden gewinnen

Online in Ihrer Region werben und neue Kunden gewinnen ad4max GEO Basic Online in Ihrer Region werben und neue Kunden gewinnen ad4max GEO richtet sich speziell an Unternehmen, welche ihre Produkte und Dienstleistungen regional gezielt online bewerben wollen.

Mehr

Angebote für ExistenzgründerInnen und Unternehmen

Angebote für ExistenzgründerInnen und Unternehmen 1 TERMINE kompakt 1 2018 Angebote für ExistenzgründerInnen und Unternehmen Veranstaltungsort für alle Module Gründer- und Innovationspark Steinfurt III (GRIPS III) Am Campus 2 48565 Steinfurt Anmeldung

Mehr

WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? : ZUR BEREITSTELLUNG DER GELDMITTEL! DIE STRUKTUREN :

WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? : ZUR BEREITSTELLUNG DER GELDMITTEL! DIE STRUKTUREN : WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? : ZUR BEREITSTELLUNG DER GELDMITTEL! DIE STRUKTUREN : 1. Der Businessplan 1.1 Wozu braucht man einen Businessplan? Niemand würde einen Hausbau beginnen, solange dies

Mehr

Know How. für Kundenbegeisterung. Seminare Marketing Vertrieb. Web Print Crossmedia Direktmarketing

Know How. für Kundenbegeisterung. Seminare Marketing Vertrieb. Web Print Crossmedia Direktmarketing Know How für Kundenbegeisterung Seminare Marketing Vertrieb Web Print Crossmedia Direktmarketing Laser veredelunḡ Deutschland-Premiere Media + Druck Direktmarketing Web Print Crossmedia Direktmarketing

Mehr

GESTALTUNGSWORKSHOP INNEN GESTALTEN AUSSEN WIRKEN

GESTALTUNGSWORKSHOP INNEN GESTALTEN AUSSEN WIRKEN GESTALTUNGSWORKSHOP INNEN GESTALTEN AUSSEN WIRKEN Ein Angebot von Dr. Angela Smejkal SCHRITTE WEGE - LÖSUNGEN SCHRITTE WEGE LÖSUNGEN Mit Ambition Struktur und Herz berate, coache und begleite ich Menschen,

Mehr

Kreativ, effektiv und nachhaltig für Ihren Unternehmenserfolg!

Kreativ, effektiv und nachhaltig für Ihren Unternehmenserfolg! uphoff pr & marketing Kreativ, effektiv und nachhaltig für Ihren Unternehmenserfolg! Die Experten von uphoff pr & marketing bieten alles, was es für einen nachhaltig erfolgreichen Außenauftritt braucht:

Mehr

Zeugnisse & Zertifikate Portfolio Frank Bogon

Zeugnisse & Zertifikate Portfolio Frank Bogon Zeugnisse & Zertifikate Portfolio Frank Bogon BENSLEWEG 14 97950 SCHÖNFELD TELEFON: 09344 92 99 696 MOBIL: +49 176 23 45 65 25 Die Social Media Akademie bestätigt hiermit, dass Frank Bogon den Fernlehrgang

Mehr

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom KV Luzern Berufsakademie Online Marketing ist ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig. Mit dieser praxisorientierten und kompetenten Weiterbildung

Mehr

Online Marketing Manager/-in IHK

Online Marketing Manager/-in IHK FACHSEMINAR Online Marketing Manager/-in IHK Werden Sie in 10 Tagen zum Experten mit IHK-Zertifikat Andrea Sedlmayr, RUF Maschinenbau GmbH & Co KG Das Seminar ist sehr praxisbezogen und hilft mir in meiner

Mehr

Sitzen. Nur anders. AHH!

Sitzen. Nur anders. AHH! Sitzen. Nur anders. AHH! Seminare & Veranstaltungen SEMINARPROGRAMM AUSSTELLUNG IN OWINGEN 2019 KLÖBER FORUM OF EXCELLENCE 2019 Anmeldung: BItte senden Sie das Anmeldeformular an: marketing@kloeber.com

Mehr

Unsere Fähigkeiten. Modernes Design. Große Reichweite. Just-in-Time. Full-Service

Unsere Fähigkeiten. Modernes Design. Große Reichweite. Just-in-Time. Full-Service Unsere Fähigkeiten Modernes Design Flyer, Plakate, Broschüren, Websites: Machen Sie auf sich aufmerksam mit aussagekräftigen Texten, hochwertigen Fotos und einer ansprechenden Gestaltung. Offline wie online.

Mehr

Finanzbuchführung für Ihr Unternehmen

Finanzbuchführung für Ihr Unternehmen Grundpaket unserer Dienstleistung Mit der Finanzbuchführung wird das wirtschaftliche Ergebnis Ihres Unternehmens ermittelt. Die Erstellung der Buchführung hat für Sie das Ziel, das wirtschaftliche Ergebnis

Mehr

Inverted Classroom Model (ICM) Erklärung / aktueller Stand des Projekts:

Inverted Classroom Model (ICM) Erklärung / aktueller Stand des Projekts: Fachhochschule St. Pölten Fortbildungsprogramm zum Projekt Inverted Classroom Model (ICM) Erklärung / aktueller Stand des Projekts: http://skill.fhstp.ac.at/2014/06/aktueller-stand-inverted-classroom/)

Mehr

FULL-SERVICE-AGENTUR FÜR MARKETING & WERBUNG ONLINE.

FULL-SERVICE-AGENTUR FÜR MARKETING & WERBUNG ONLINE. FULL-SERVICE-AGENTUR FÜR MARKETING & WERBUNG ONLINE. Wir erstellen professionelle Homepages zu günstigen Preisen, die sich jeder leisten kann. Die Möglichkeiten der Onlinemedien sind vielfältig und komplex

Mehr

Online Marketing & Social Media Management

Online Marketing & Social Media Management Online Marketing & Social Media Management Fragen zur Stoffreflexion Ass.-Prof. DDr. Elfi Furtmüller Universität Innsbruck Teil I Begriffe (20 offene Fragen) 1. Was versteht man unter dem Begriff Online

Mehr

Seminare Marketing. SEMINAR AG Know-how zum besten Preis. Die Topseller unter den Business-Seminaren.

Seminare Marketing. SEMINAR AG Know-how zum besten Preis. Die Topseller unter den Business-Seminaren. Marketing Die Topseller unter den Business-n. SEMINAR AG Know-how zum besten Preis. www.seminar-ag.de 2 Marketing Mit unseren n bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Zusammenstellung Ihres Marketing-Mix.

Mehr

CAS HES-SO in Digital Marketing for Touristic Services

CAS HES-SO in Digital Marketing for Touristic Services CAS HES-SO in Digital Marketing for Touristic Services Digitales Marketing optimal einsetzen, um wettbewerbsfähiger und erfolgreicher zu agieren www.hevs.ch/casdigitalmarketing HES-SO Valais-Wallis Techno-Pôle

Mehr

Wie Ihr Newsletter NICHT geöffnet wird - und warum das gut ist. Michael Keukert, AIXhibit AG

Wie Ihr Newsletter NICHT geöffnet wird - und warum das gut ist. Michael Keukert, AIXhibit AG Wie Ihr Newsletter NICHT geöffnet wird - und warum das gut ist. Michael Keukert, AIXhibit AG Michael Keukert Vorstand Onlinemarketing, AIXhibit AG Jahrgang 1967 Online seit 1989 Beruflich im Marketing

Mehr

ONLINE-MARKETING FÜR IHRE ZAHNARZTPRAXIS

ONLINE-MARKETING FÜR IHRE ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE ZAHNARZTPRAXIS Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online. Z A H N A R Z T- O N L I N E - E R F O L G. D DIE ZUKUNFT IST DIGITAL

Mehr

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Selbsthilfegruppen und ihr rechtlicher Rahmen Zielgruppe: TeilnehmerInnen von Selbsthilfegruppen in der Start- und Aufbauphase,

Mehr

Die Versicherungsmakler als Unternehmer. Herausforderungen im Versicherungsvertrieb

Die Versicherungsmakler als Unternehmer. Herausforderungen im Versicherungsvertrieb Die Versicherungsmakler als Unternehmer Herausforderungen im Versicherungsvertrieb Vorweg Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen! Veränderung durch: Rechtlichen

Mehr

Ihre Vorzugsstellung im Markt!

Ihre Vorzugsstellung im Markt! Markenaufbau + Strategie Kommunikation + Design Mitarbeiterverhalten + Führung Ihre Vorzugsstellung im Markt! www.idenko.de info@idenko.de Marke Macht Markt Markenführung ist ein strategischer Erfolgsfaktor

Mehr

WORKSHOP-PROGRAMM. September 2017 Februar 2018

WORKSHOP-PROGRAMM. September 2017 Februar 2018 UGP Tirol WORKSHOP-PROGRAMM September 2017 Februar 2018 (Stand 21.08.2017) Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Referent ging sehr konkret auf Fragen und Fallbeispiele ein; sehr positiv; trockene Materie wurde

Mehr

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Content Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Content Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung Praxistraining mit IHK-Zertifikat entwickelt mit und veranstaltet von Daniel Gremm, Online Marketing Berater und IHK-Dozent Curriculum und Anmeldung Stand: 21.11.2018 Industrie- und Handelkammer für Rheinhessen

Mehr

Suchmaschinen Manager

Suchmaschinen Manager Suchmaschinen Manager Verdienst: 42.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 Suchmaschinenmarketing Lehrgangsbeschreibung Einführung Suchmaschinenmarketing Ohne Zuhilfenahme einer

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFT. Einladung zum Workshop. HANDWERKER/ INNEN (Bäcker, Fleischer, Konditoren)

BETRIEBSWIRTSCHAFT. Einladung zum Workshop. HANDWERKER/ INNEN (Bäcker, Fleischer, Konditoren) BETRIEBSWIRTSCHAFT Einladung zum Workshop HANDWERKER/ INNEN (Bäcker, Fleischer, Konditoren) BWL, Betriebswirtschaft, Zahlen, Daten, Fakten?... aber ich bin doch viel lieber in der Backstube oder kümmere

Mehr