Connecting Global Competence Verkehrsmanagement bei der Messe München Planung, Umsetzung und Herausforderungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Connecting Global Competence Verkehrsmanagement bei der Messe München Planung, Umsetzung und Herausforderungen"

Transkript

1 Connecting Global Competence Verkehrsmanagement bei der Messe München Planung, Umsetzung und Herausforderungen TUM / Verkehr aktuell - Donnerstag,

2 Agenda 1. Vorstellung Messe München 2. Vorstellung Fachbereich 3. Verkehrsmanagement im Messebetrieb aktuell o Logistik im Auf- und Abbau o Maßnahmen zur Verkehrsorganisation in der Laufzeit 4. Messe München vs. Messestadt Riem vs. Umlandgemeinden 5. zukünftige Herausforderungen im Verkehrsmanagement Connecting Global Competence 2

3 Messe München Daten, Zahlen, Fakten (1/3) Eröffnung 1998 Eines der modernsten und nachhaltigsten Messegelände der Welt qm Ausstellungsfläche in 18 Hallen qm Freigelände ca. 800 Mitarbeiter am Standort München Connecting Global Competence 3

4 Messe München Daten, Zahlen, Fakten (2/3) Messeplatz München Mehr als Aussteller aus mehr als 100 Ländern* Rund zwei Mio. Besucher aus mehr als 200 Ländern qm Freigelände qm Hallenfläche in 18 Hallen 10 Weltleitmessen Mehr als 20 eigene Fachmessen Rund 200 Gastveranstaltungen Weltweit Mehr als 50 eigene Fachmessen Beteiligungsgesellschaften in China, Indien, Brasilien, Russland, Türkei, Südafrika, Nigeria, Vietnam und Iran Rund 70 Auslandsvertretungen in mehr als 100 Ländern * durchschnittliches Veranstaltungsjahr Connecting Global Competence 4

5 Messe München Daten, Zahlen, Fakten (3/3) Quelle: ifo Institut, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.v. Connecting Global Competence 5

6 Der Fachbereich Verkehr + Sicherheit Fachabteilung im Zentralbereich Messeservice, damit interner Partner für jede Veranstaltung (Messe, Event ) Zuständig für die gesamte Verkehrs- und Sicherheitskoordination bei den betreuten Veranstaltungen, ca pro Jahr 10 Mitarbeiter, im Schwerpunkt zuständig für die Messeorganisation (Abteilungsleitung + 9 Referenten) plus 6 Mitarbeiter in der Gruppe Fuhrpark/Lager zuständig für das Handling von Material (Mobiliar, Zäune, Verkehrszeichen etc.) Connecting Global Competence 6

7 Das Gelände der Messe München Quelle: Google Earth, Befliegung Connecting Global Competence 7

8 Der Messekalender Connecting Global Competence 8

9 Auf- und Abbaulogistik - Rahmenbedingungen je nach Art und Größe der Veranstaltungen unterschiedliche Anforderungen: hochwertiger Standbau hohe Materialmengen hoher Logistikaufwand für Spedititionen und Messebauer große Messen, wie BAU oder bauma hoher Logistikaufwand allein schon wegen der Anzahl der Transporte großer Termindruck zu bestimmten Zeiten (Frühjahr / Herbst) eingeschränkte Verfügbarkeit von Logistikflächen Parkflächen und Ladeflächen / Ladehöfe Logistiksystem FairLog 2019 Connecting Global Competence 9

10 Auf- und Abbaulogistik FairLog 2019 (1/2) Buchung eines Zeitfensters im vorgegebenen Zeitraum des Auf- oder Abbaus Abhängig von Fahrzeuggröße und Lademenge Verknüpft mit Buchung eines Hebegerätes (Stapler, Kran etc.) Vor-Ort-Abwicklung an LKW-CheckIn mit SMS-Abruf an jeden angemeldeten LKW-Fahrer Scannen des LKWs an wichtigen Punkten lückenlose Reisekette innerhalb des Messegeländes führt zu optimalen Ausnutzung von Logistikfläche und Ladezeit schont Ressourcen bei allen Beteiligten Connecting Global Competence 10

11 Auf- und Abbaulogistik FairLog 2019 (2/2) Connecting Global Competence 11

12 Verkehrsmanagement zur Laufzeit (1/7) Verkehrslenkung über statische und dynamische Verkehrsleitsysteme Verkehrsleitzentrale dynamische Wegweisung an drei Anschlussstellen Moosfeld / Riem / Feldkirchen West über frei programmierbare Textzeilen auf A94 dynamisches Parkleitsystem in der direkten Zuwegung zu den aufnahmefähigen Parkplätzen Steuerung in Verkehrsleitzentrale der Messe München gemeinsam mit Behörden Connecting Global Competence 12

13 Verkehrsmanagement zur Laufzeit (2/7) Parkraummanagement Organisation von max PKW und ca. 150 Bus-Stellplätzen für Aussteller und Besucher mit Partner APCOA davon Stellplätze im Messeparkhaus West hoher Personalaufwand beim Freiflächenparken seit 2018 Infrastruktur für E-Fahrzeuge Connecting Global Competence 13

14 Verkehrsmanagement zur Laufzeit (3/7) Shuttledienste Organisation aller Busshuttle zur Messe, inkl. Parkplatz und Flughafen Parkplatzshuttle sowohl im Aufbau als auch zur Laufzeit - kostenlos Airportshuttle Direktverbindung zw. Messe und Flughafen, alle 20 Minuten mit Erhebung von Tarifen (9 EURO einfach, 15 EURO Hin und zurück) langjährige Zusammenarbeit mit Autobus Oberbayern Connecting Global Competence 14

15 Verkehrsmanagement zur Laufzeit (4/7) Taximanagement enger Kontakt zu Taxi München eg mit Betreuung vor Ort Taxistände an allen geöffneten Eingängen bei Messen Taxifestpreis zum Flughafen, aktuell 63,00 EURO Sonderregelungen für Taxispeicher, je nach Art der Messe Connecting Global Competence 15

16 Verkehrsmanagement zur Laufzeit (5/7) Steuerung geländeinterner Verkehre Steuerung einer Vielzahl an Servicefirmen Technik, Catering, Logistik etc. Einfahrtsregeln, spezielle Parkbereiche Zufahrt für externe Partner der Aussteller Einfahrt nur mit Kaution Connecting Global Competence 16

17 Verkehrsmanagement zur Laufzeit (6/7) Steuerung von Fußgängerströmen Wegeführung für Aussteller und Besucher von den Parkplätzen und von der U-Bahn mit Beschilderung zu den Eingängen Bei Überlastung Steuerung über Verkehrslenkung auf A94 bzw. PLS und / oder über Durchsagen in der U-Bahn geländeinterne Wegeführung nach Fachbereichen und Services (z.b. Restaurants) Connecting Global Competence 17

18 Verkehrsmanagement zur Laufzeit (7/7) U-Bahn, Planung und Koordination ÖV-Anteil liegt bei %. tagesgenaue U-Bahn-Planung mit der MVG für ein ganzes Messejahr Taktung der U2 abhängig von Aussteller- und Besucherzahlen, Messeart und Basisfahrplan in der HVZ 3-Minuten-Takt möglich spezielle Angebote für MVV-Tickets, z.b. Ausstellerzeitkarte Connecting Global Competence 18

19 Verkehrsmanagement zur bauma (1/2) Connecting Global Competence 19

20 Verkehrsmanagement zur bauma (2/2) Alle drei Jahre eine Herausforderung! am Spitzentag: PKW / Busse / 500 Wohnmobile / Personen Planungszeitraum 2 Jahre in enger Zusammenarbeit mit Behörden bis zu 6 Monate Belegung von Flächen im Messegelände Connecting Global Competence 20

21 Die Messe München ist nicht allein! An ca. 200 Tagen im Jahr ist Messe mit Auf- und Abbau zusätzliche Belastung im Straßennetz A94 und nachgeordnetes Straßennetz zusätzliche Belastung auf U-Bahn zusätzliche Belastung auf Stadtteil, z.b. RiemArcaden, und Umlandgemeinden Maßnahmen Verkehrslenkung (fast) ausschließlich über Paul-Henri-Spaak-Straße, d.h. im Norden U-Bahn-Taktung konkret anpassen Sicherung der Straßen in den Stadtteil aktiv unterstützen Anwohner offensiv informieren Stadtteilvertreter (BA) und Umlandgemeinden in den Planungsprozess von Infrastrukturmaßnahmen aktiv einbinden Connecting Global Competence 21

22 Wo soll die (Messe-)Reise hingehen? (1/3) langfristige Sicherung von weiteren Flächen für Parkplätze im Umland von der bauma initiiert sog. Bauvorhalteflächen in der Messestadt fallen weg z.b. Schulcampus Ausweitung des Konzeptes der dezentralen Parkplätze in Umlandgemeinden Bsp. Aschheim Connecting Global Competence 22

23 Wo soll die (Messe-)Reise hingehen? (2/3) S-Bahn Anschluss E-Nord langfristiges ÖV-Projekt seit 2006 in der Vorbereitung, Inbetriebnahme 20?? S-Bahn-Bündnis Ost wichtigste Ziele: o Viergleisiger Ausbau München Ost Markt Schwaben o Anbindung an die Messe München und an den Flughafen München o Taktverdichtung vor allem zur Hauptverkehrszeit Connecting Global Competence 23

24 Wo soll die (Messe-)Reise hingehen? (3/3) Integriertes Verkehrsmanagement Dynamische Vernetzung der Daten aller Verkehrsträger als Angebot für die Messekunden zur zeit- und kostenoptimalen Reiseplanung door to door Verfügbar auf allen Medien Mobilitätsmonitor, App, Computer. Connecting Global Competence 24

25 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Connecting Global Competence 25

PLANUNG EINER INDOOR-VERANSTALTUNG

PLANUNG EINER INDOOR-VERANSTALTUNG PLANUNG EINER INDOOR-VERANSTALTUNG am Beispiel der Messe München Connecting Global Competence Symposium im ICM München am 8. Mai 2014 Rolf Tischer, Stv. Leiter ZB Messeservice PLANUNG Was erwartet...der

Mehr

Ihr Anreise- Planer. www.bauma.de/anreise

Ihr Anreise- Planer. www.bauma.de/anreise Ihr Anreise- laner www.bauma.de/anreise Ihr Weg zur Weltleitmesse Ein umfassendes Verkehrskonzept sorgt dafür, dass Sie, unsere Besucher, schnell und reibungslos auf die bauma 2013 kommen. Informieren

Mehr

Ihr Weg zur: 19. 25. APRIL MÜNCHEN. www.bauma.de 2

Ihr Weg zur: 19. 25. APRIL MÜNCHEN. www.bauma.de 2 Ihr Weg zur: 19. 25. ARIL ÜNCHEN www.bauma.de 2 Auf allen Wegen zur Weltleitmesse U-Bahn und S-Bahn: direkt, schnell und mit Ihrer Eintrittskarte kostenfrei zur bauma Ein umfassendes Verkehrskonzept sorgt

Mehr

MESSEPAKET IHR PERSÖNLICHES. Öffnungszeiten Anfahrtsbeschreibung Geländeplan München Map Ausstellerliste. Telemeter Electronic GmbH

MESSEPAKET IHR PERSÖNLICHES. Öffnungszeiten Anfahrtsbeschreibung Geländeplan München Map Ausstellerliste. Telemeter Electronic GmbH IHR PERSÖNLICHES MESSEPAKET Öffnungszeiten Anfahrtsbeschreibung Geländeplan München Map Ausstellerliste Joseph-Gänsler-Straße 10 Telefon +49 906 70693-0 info@telemeter.de 86609 Donauwörth Telefax +49 9006

Mehr

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe Sie sind herzlich eingeladen! 9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe BDVM Der Ablaufplan Datum Zeit Veranstaltungsteil Ort / Raum 9:30 Uhr Begrüßung/Einführung Eventhof Mittwoch

Mehr

Connecting Global Competence Wir verbinden Vielfalt mit Flexibilität. Messe München International Connecting Global Competence

Connecting Global Competence Wir verbinden Vielfalt mit Flexibilität. Messe München International Connecting Global Competence MESSE MÜNCHEN LOCATIONS Connecting Global Competence Wir verbinden Vielfalt mit Flexibilität Messe München Locations ÜBERSICHT MESSE MÜNCHEN LOCATIONS MÜNCHEN WILLKOMMEN IN DER WELTSTADT MIT HERZ MESSE

Mehr

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Sehr geehrte Aussteller, mit den Verkehrs- und Einfahrtsregeln für den Auf- und Abbau möchten wir Ihnen und Ihren Standbaufirmen

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Content-Marketing Conference & Exposition 06./07. März 2018, Messe München. Ausstellerinfos kompakt

Content-Marketing Conference & Exposition 06./07. März 2018, Messe München. Ausstellerinfos kompakt Content-Marketing Conference & Exposition 06./07. März 2018, Messe München Ausstellerinfos kompakt 1 Inhalt Veranstaltungsort... 3 Öffnungszeiten... 3 Anreise... 3 Registrierung Ihres Standpersonals...

Mehr

Teilnehmer-Informationen für Aussteller der Freiwilligenbörse

Teilnehmer-Informationen für Aussteller der Freiwilligenbörse 24. und 25. Februar 2016 Messezentrum Nürnberg Halle 12B Teilnehmer-Informationen für Aussteller der Freiwilligenbörse Last-Minute +++ Last-Minute +++ Last-Minute +++ Last-Minute +++ Last-Minute Veranstalter:

Mehr

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Sehr geehrte Aussteller, mit den Verkehrs- und Einfahrtsregeln für den Auf- und Abbau möchten wir Ihnen und Ihren Standbaufirmen

Mehr

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Sehr geehrte Aussteller, mit den Verkehrs- und Einfahrtsregeln für den Auf- und Abbau möchten wir Ihnen und Ihren Standbaufirmen

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Anreise mit dem PKW. Seite 1

Anreise mit dem PKW. Seite 1 Anfahrt von Norden A7 Richtung Hannover / Kassel, Ausfahrt 56 Kreuz Hannover-Kirchhorst auf A37 (B3 Messeschnellweg) Richtung Hannover / Messe von Osten A2 Richtung Hannover / Dortmund, Ausfahrt 47 Kreuz

Mehr

Buchmesse Informationen zur Anreise für Busunternehmen. Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017

Buchmesse Informationen zur Anreise für Busunternehmen. Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017 Buchmesse 2017 Informationen zur Anreise für Busunternehmen Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017 Informationen zur Anreise mit dem Reisebus Um die Anreise zur und die

Mehr

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Sehr geehrte Aussteller, mit den Verkehrs- und Einfahrtsregeln für den Auf- und Abbau möchten wir Ihnen und Ihren Standbaufirmen

Mehr

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Sehr geehrte Aussteller, mit den Verkehrs- und Einfahrtsregeln für den Auf- und Abbau möchten wir Ihnen und Ihren Standbaufirmen

Mehr

Check-in Information Automechanika Frankfurt 2016

Check-in Information Automechanika Frankfurt 2016 Check-in Information Automechanika Frankfurt 2016 Der Check-in im Auf- und Abbau Was heißt das Check-in? Jedes Fahrzeug, das während den Aufbautagen (03. 12.09.2016) oder dem Abbau (18. 20.09.2016), auf

Mehr

Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom Öffentliche Sitzung

Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom Öffentliche Sitzung Telefon: 233-60300 Telefax: 233-60305 Baureferat Gartenbau Seite 1 Flohmarktparkplatz öffnen bei Bürgerversammlungen in der Riemer Messestadt Empfehlung Nr. 14-20 / E 01193 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes

Mehr

DATEN UND FAKTEN Oktober it-sa Informationen zu Fachmesse und Rahmenprogramm. Veranstaltungsort Messezentrum Nürnberg

DATEN UND FAKTEN Oktober it-sa Informationen zu Fachmesse und Rahmenprogramm. Veranstaltungsort Messezentrum Nürnberg DATEN UND FAKTEN Oktober 2016 it-sa 2016 Informationen zu Fachmesse und Rahmenprogramm Veranstaltungsort Messezentrum Nürnberg Termin Dienstag, 18. Oktober - Donnerstag, 20. Oktober 2016 Öffnungszeiten

Mehr

Arbeitskreis Fahrrad und ÖPNV

Arbeitskreis Fahrrad und ÖPNV Arbeitskreis Fahrrad und ÖPNV Vorstellung im Forum ÖV der Inzell Initiative 24.10.2007 ADAC, München Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst Technische Universität München Fachgebiet für Siedlungsstruktur und

Mehr

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Sehr geehrte Aussteller, mit den Verkehrs- und Einfahrtsregeln für den Auf- und Abbau möchten wir Ihnen und Ihren Standbaufirmen

Mehr

Anreise mit dem PKW. Von Norden A7 Richtung Kassel/Hannover, Ausfahrt 55 Altwarmbüchen auf A37 (B3 Messe-Schnellweg) Richtung Hannover/Messe

Anreise mit dem PKW. Von Norden A7 Richtung Kassel/Hannover, Ausfahrt 55 Altwarmbüchen auf A37 (B3 Messe-Schnellweg) Richtung Hannover/Messe Anfahrt Von Norden A7 Richtung Kassel/Hannover, Ausfahrt 55 Altwarmbüchen auf A37 (B3 Messe-Schnellweg) Richtung Hannover/Messe Von Osten A2 Richtung Magdeburg/Hannover/Dortmund, Ausfahrt 47 Kreuz Hannover-Buchholz

Mehr

Informationen für Aussteller

Informationen für Aussteller 12. und 13. März 2019 München www.internetworld-expo.de Informationen für Aussteller Veranstaltungsort Die Internet World EXPO findet auf dem Münchner Messegelände in Halle C5 und C6 statt. messe-muenchen.de

Mehr

Anreise mit dem PKW. Von Süden A7 Richtung Hannover/Hamburg, Ausfahrt 60 Dreieck Hannover-Süd auf A37 (B3 Messe-Schnellweg) Richtung Hannover/Messe

Anreise mit dem PKW. Von Süden A7 Richtung Hannover/Hamburg, Ausfahrt 60 Dreieck Hannover-Süd auf A37 (B3 Messe-Schnellweg) Richtung Hannover/Messe Anfahrt Von Norden A7 Richtung Kassel/Hannover, Ausfahrt 56 Kreuz Hannover-Kirchhorst auf A37 (B3 Messe-Schnellweg) Richtung Hannover/Messe Von Osten A2 Richtung Magdeburg/Hannover/Dortmund, Ausfahrt 47

Mehr

Tipps für Ihre Anreise

Tipps für Ihre Anreise Connecting Global Competence Tipps für Ihre Anreise ublished by Messe München GmbH, Munich. rinted in Germany. DE / EN 02 / 2016 NO NAVI 31. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen,

Mehr

2. Bayerisches InfrastrukturForum München 9. März 2017

2. Bayerisches InfrastrukturForum München 9. März 2017 2. Bayerisches InfrastrukturForum München Agenda 1. Ausgangssituation 2. S-Bahn-Bündnis Ost 3. Argumente 4. Maßnahmen 5. Sicherstellung der Finanzierung 6. Fazit 2 1. Ausgangssituation Flaschenhals im

Mehr

DATEN UND FAKTEN Oktober it-sa Informationen zu Fachmesse und Rahmenprogramm. Veranstaltungsort Messezentrum Nürnberg

DATEN UND FAKTEN Oktober it-sa Informationen zu Fachmesse und Rahmenprogramm. Veranstaltungsort Messezentrum Nürnberg DATEN UND FAKTEN Oktober 2015 Informationen zu Fachmesse und Rahmenprogramm Veranstaltungsort Messezentrum Nürnberg Termin Dienstag, 6. Oktober - Donnerstag, 8. Oktober 2015 Öffnungszeiten Täglich 09:00-18:00

Mehr

LEIPZIG 7. FEBRUAR 3. MITTELDEUTSCHER IMMOBILIENTAG DES IVD MITTE-OST E.V. VDM AUSSTELLERUNTERLAGEN. Congress Center Leipzig

LEIPZIG 7. FEBRUAR 3. MITTELDEUTSCHER IMMOBILIENTAG DES IVD MITTE-OST E.V. VDM AUSSTELLERUNTERLAGEN. Congress Center Leipzig DES IVD MITTE-OST E.V. LEIPZIG 7. FEBRUAR 2005 AUSSTELLERUNTERLAGEN Congress Center Leipzig VDM DETAILS & INFORMATIONEN VERANSTALTER IMMO I.deen GmbH für IVD Mitte-Ost e.v. c/o Riedemannweg 57 13627 Berlin

Mehr

Messe München International Wir verbinden Individualität mit Größe. Connecting Global Competence

Messe München International Wir verbinden Individualität mit Größe. Connecting Global Competence Messe München International Wir verbinden Individualität mit Größe Fakten 40 internationale Fachmessen 605.000 m 2 Ausstellungsfläche 16 Hallen 2,4 Millionen Besucher 2 Gelände EINGANG HALLE ATRIUM KONFERENZRAUM

Mehr

Vertretung: Josef Scharn Telefon Telefax

Vertretung: Josef Scharn Telefon Telefax Freiraum, Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Sehr geehrte Aussteller, Koelnmesse GmbH Messeplatz 1 50679 Köln Postfach 21 07 60 50532 Köln Deutschland

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme. Messe Berlin Verkehrsmanagementsystem und Besucherleitsystem Drs 15/3338, 15/3841 und 15/4159 Schlussbericht -

Mitteilung zur Kenntnisnahme. Messe Berlin Verkehrsmanagementsystem und Besucherleitsystem Drs 15/3338, 15/3841 und 15/4159 Schlussbericht - Drucksache 15/ 5252 12.06.2006 15. Wahlperiode Mitteilung zur Kenntnisnahme Messe Berlin Verkehrsmanagementsystem und Besucherleitsystem Drs 15/3338, 15/3841 und 15/4159 Schlussbericht - Die Drucksachen

Mehr

Zufahrt zum Messegelände während des Auf- und Abbaus von Messeveranstaltungen. Check-In

Zufahrt zum Messegelände während des Auf- und Abbaus von Messeveranstaltungen. Check-In Zufahrt zum Messegelände während des Auf- und Abbaus von Messeveranstaltungen Check-In 1 Warum Registrierung und Check-In? Um die Abläufe bei der Einfahrt auf das Messegelände zu beschleunigen, müssen

Mehr

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Sehr geehrte Aussteller, mit den Verkehrs- und Einfahrtsregeln für den Auf- und Abbau möchten wir Ihnen und Ihren Standbaufirmen

Mehr

Hallenübersicht. Messe München Connecting Global Competence 2

Hallenübersicht. Messe München Connecting Global Competence 2 Werbeflächen Hallenübersicht Messe München Connecting Global Competence 2 Inhaltsverzeichnis Werbeflächen im Außenbereich Seite 4 Megaposter am Parkhaus Miete: 15.000 Seite 4 Banner am Parkhaus Miete:

Mehr

Optimales ÖPNV-Angebot bei der WM 2006

Optimales ÖPNV-Angebot bei der WM 2006 ITS Munich 4. Forumsveranstaltung am 01.12.2005: Mobilitätsmanagement bei Großveranstaltungen Erfahrungen und Ausblick auf die WM 06 Optimales ÖPNV-Angebot bei der WM 2006 Referent: Dr. Markus Haller Bereichsleiter

Mehr

Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner

Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner Markus Tischberger Tel.: +49 711 18560-2593 markus.tischberger@messe-stuttgart.de Manuela Hahn Tel.: +49 711 18560-2289 manuela.hahn@messe-stuttgart.de Manuela Grasser

Mehr

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Sehr geehrte Aussteller, mit den Verkehrs- und Einfahrtsregeln für den Auf- und Abbau möchten wir Ihnen und Ihren Standbaufirmen

Mehr

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND Aktuelle Verkehrsmeldungen Clever und entspannt zu den Westfalenhallen Dortmund anreisen: Hier finden Sie aktuelle Verkehrs- und Stauinformationen rund um Dortmund bereitgestellt von stau.info: >> Zur

Mehr

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND Aktuelle Verkehrsmeldungen Clever und entspannt zu den Westfalenhallen Dortmund anreisen: Hier finden Sie aktuelle Verkehrs- und Stauinformationen rund um Dortmund bereitgestellt von stau.info: >> Zur

Mehr

September 2013 Austria Center

September 2013 Austria Center 21.-22. SERVICE mappe www.trendsofbeauty.at/downloads Eine Veranstaltung der Messe Graz www.trendsofbeauty.at 21.- 22. Liebe Aussteller! Herzlich Willkommen bei der TRENDS OF BEAUTY Wien. Wir haben für

Mehr

Verkehrsleitfaden. Stand: Juli 2015

Verkehrsleitfaden. Stand: Juli 2015 Stand: Juli 2015 Auszug aus Technische Info 08/09/2015 1 Umweltzone Frankfurt In der Stadt Frankfurt gibt es eine Umweltzone. Diese kann nur noch von Fahrzeugen der Schadstoffgruppe 4 befahren werden,

Mehr

City-Logistik aus der Perspektive einer Stadtverwaltung

City-Logistik aus der Perspektive einer Stadtverwaltung transport logistic 10.-13. Mai 2011 Neue Messe München City-Logistik aus der Perspektive einer Stadtverwaltung 1. 2. 3. 4. Herausforderungen Wirtschaftsverkehr in der Region München Evaluierung Ausblick

Mehr

Messe München Connecting Global Competence DIE LANGE NACHT DER ARCHITEKTUR Januar 2019 Sponsoring

Messe München Connecting Global Competence DIE LANGE NACHT DER ARCHITEKTUR Januar 2019 Sponsoring Messe München Connecting Global Competence DIE LANGE NACHT DER ARCHITEKTUR 2019 18. Januar 2019 Sponsoring Messe München Connecting Global Competence 2 Inhalt 1. Was ist die Lange Nacht der Architektur

Mehr

Neubau Stadion SC Freiburg

Neubau Stadion SC Freiburg Ingenieurgruppe IVV Aachen / Berlin Wir analysieren, prognostizieren, planen und realisieren. Themenbereich Verkehr Systementwicklung Massenermittlung für Kostenschätzung Stand: 02.10.2014 Dr.-Ing. Dirk

Mehr

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Sehr geehrte Aussteller, mit den Verkehrs- und Einfahrtsregeln für den Auf- und Abbau möchten wir Ihnen und Ihren Standbaufirmen

Mehr

Koelnmesse 3.0 heißt die Zukunft des Messestandorts Köln

Koelnmesse 3.0 heißt die Zukunft des Messestandorts Köln Pressemitteilung Nr. 37 / Köln, Ende November 2014 Bedeutende Investitionen in das Messegelände und das Messeprogramm Koelnmesse 3.0 heißt die Zukunft des Messestandorts Köln Aufsichtsrat gibt grünes Licht

Mehr

Check-in Information Light + Building 2016

Check-in Information Light + Building 2016 Check-in Information Light + Building 2016 Der Check-in im Auf- und Abbau Was heißt das Check-in? Jedes Fahrzeug, das während den regulären Aufbautagen (8.-12. März 2016) oder dem Abbau (19.-22. März 2016),

Mehr

Magna Park Kassel Gebäude 7, Hallenabschnitt m² neue Logistikflächen im Erstbezug sofort verfügbar.

Magna Park Kassel Gebäude 7, Hallenabschnitt m² neue Logistikflächen im Erstbezug sofort verfügbar. Magna Park Kassel Gebäude 7, Hallenabschnitt 2 14.048 m² neue Logistikflächen im Erstbezug sofort verfügbar www.idigazeley.com Magna Park Kassel Gebäude 7, Hallenabschnitt 2 Die Region Kassel ist aufgrund

Mehr

1 Ausgangssituation 3. 2 Darlegung 4. 3 Realisierung 6

1 Ausgangssituation 3. 2 Darlegung 4. 3 Realisierung 6 E dde ^ ^ Parkleitsystem HUMA Sankt Augustin Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation 3 2 Darlegung 4 3 Realisierung 6 Anlagen gevas humberg & partner: Parkleitsystem HUMA Stadt Sankt Augustin; - Systemkonzeption,

Mehr

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Werkstatt Öffentlicher Personenverkehr Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach 1. Mobilitätsforum 25. November 2013 I Andreas Maatz I

Mehr

BASISINFORMATION. Inhaltsverzeichnis:

BASISINFORMATION. Inhaltsverzeichnis: BASISINFORMATION Inhaltsverzeichnis: I. NürnbergMesse Group Seite 1 II. Entwicklung in Zahlen Seite 3 III. Messezentrum Nürnberg Seite 5 IV. Übersichtsplan Seite 6 Stand: NürnbergMesse GmbH Messezentrum

Mehr

Vertreter Josef Scharn Telefon

Vertreter Josef Scharn Telefon Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Sehr geehrte Aussteller, mit den Verkehrs- und Einfahrtsregeln für den Auf- und Abbau möchten wir Ihnen und Ihren Standbaufirmen

Mehr

GUT ANKOMMEN! Mediainformation Tipps für die entspannte Fahrt. 3 x jährlich in ausgewählten Autohöfen.

GUT ANKOMMEN! Mediainformation Tipps für die entspannte Fahrt. 3 x jährlich in ausgewählten Autohöfen. Nr. 1 217 1,2 Mediainformation 217 Ergänzung zur Preisliste Nr. 1 gültig ab 1.1.217 Reisen & Rasten Potenzielle Kontakte 2 4 Themenplan und TKP-Vergleich 5 Wettbewerbesvergleich 6 Fitness unterwegs Events

Mehr

Düsseldorf-Süd Logistikcenter 2

Düsseldorf-Süd Logistikcenter 2 SOFORT VERFÜGBAR Düsseldorf-Süd Logistikcenter 2 11.127 m² Hallenfläche in Grevenbroich www.idigazeley.com Düsseldorf-Süd Logistikcenter 2 11.583 m 2 SPEZIFIKATIONEN 23 PKW-STELLPLÄTZE 2 Ebenerdige Hallentore

Mehr

Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner

Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner Manuel Kooß Tel.: +49 711 18560-2456 Fax: +49 711 18560-2700 manuel.kooss@messe-stuttgart.de Ulrike Hetzel Tel.: +49 711 18560-2312 Fax: +49 711 18560-2700 ulrike.hetzel@messe-stuttgart.de

Mehr

Verkehrsleitsysteme: Mobilitätsmanagement mittels IT

Verkehrsleitsysteme: Mobilitätsmanagement mittels IT Verkehrsleitsysteme: Mobilitätsmanagement mittels IT Holger Schilp Leiter Kommunikation Pro Mobilität Initiative für Verkehrsinfrastruktur e.v. Neue Mobilität 2017: Strategien für Kommunen und öffentliche

Mehr

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 70. Internationalen Handwerksmesse Samstag 10. März 2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner

Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner Projektteam Sabrina Sledzinski Tel.: +49 711 18560-2639 sabrina.sledzinski@messe-stuttgart.de Projektteam Laura Räuchle Tel.: +49 711 18560-2225 laura.raeuchle@messe-stuttgart.de

Mehr

VISION 2030 MOBILITÄT. Arbeitsgruppe 25. APRIL 2018

VISION 2030 MOBILITÄT. Arbeitsgruppe 25. APRIL 2018 VISION 2030 Arbeitsgruppe MOBILITÄT 25. APRIL 2018 INHALT AGENDA des ersten Arbeitsgruppen Meetings ARBEITSGRUPPEN THEMEN -> Gruppen Ergebnisse -> Foto - Rückblick Workshop Mobilität FOTORÜCKBLICK Workshop

Mehr

Aktuelle Veränderungen in der Nachfrage nach P+R-Angeboten im Hamburger Verkehrsverbund und Ausblick

Aktuelle Veränderungen in der Nachfrage nach P+R-Angeboten im Hamburger Verkehrsverbund und Ausblick Hamburger Verkehrsverbund GmbH Aktuelle Veränderungen in der Nachfrage nach P+R-Angeboten im Hamburger Verkehrsverbund und Ausblick Kasseler Nahverkehrstage, 16. Oktober 2007 Wolfgang Märtens HVV GmbH

Mehr

KONFERENZ FÜR SOFTWARE ICM MÜNCHEN

KONFERENZ FÜR SOFTWARE ICM MÜNCHEN KONFERENZ FÜR SOFTWARE ARCHITEKTUR ICM MÜNCHEN JANUAR WWW.OOP-KONFERENZ.DE EIN GANZES TEAM. NUR FÜR SIE. Liebe Sponsoren & Aussteller, wir freuen uns, Sie in diesem Jahr auf der OOP begrüßen zu dürfen.

Mehr

Verkehrsleitfaden. Stand: Oktober 2015

Verkehrsleitfaden. Stand: Oktober 2015 Stand: Oktober 2015 67 Tor West Baufeld Halle 12 Messegelaende_u_Rebstock_06_2015 Umweltzone Frankfurt In der Stadt Frankfurt gibt es eine Umweltzone. Diese kann nur noch von Fahrzeugen der Schadstoffgruppe

Mehr

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte Vortrag durch Gunnar Heipp Leiter Strategische Planungsprojekte Münchner Verkehrsgesellschaft mbh

Mehr

Port Road Management LearnShop Green Logistics easyfairs LOGISTIK 2012

Port Road Management LearnShop Green Logistics easyfairs LOGISTIK 2012 Port Road Management LearnShop Green Logistics easyfairs LOGISTIK 2012 Hamburg, 26.Januar 2012 Agenda Masterplan Straßenverkehr im Hafen Hamburg Verkehrsmengen Port Road Management Fazit Greener Logistics?

Mehr

Wichtige Verkehrsinformationen Auf- und Abbau ISH 2017

Wichtige Verkehrsinformationen Auf- und Abbau ISH 2017 Wichtige Verkehrsinformationen Auf- und Abbau ISH 2017 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Aufbauzeiten ISH 2017 Seite 4 Prozedere Zufahrt zum Messegelände Seite 5-11 Registrierung Seite 12-13 Check-In Seite

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/855 20. Wahlperiode 28.06.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothee Martin (SPD) vom 22.06.11 und Antwort des Senats Betr.: Parkplatzsituation

Mehr

KONFERENZ FÜR SOFTWARE ARCHIT EKTU R ICM MÜNCH E N AUSSTELLERINFORMATIONEN

KONFERENZ FÜR SOFTWARE ARCHIT EKTU R ICM MÜNCH E N AUSSTELLERINFORMATIONEN KONFERENZ FÜR SOFTWARE ARCHIT EKTU R ICM MÜNCH E N 0 5. 0 9.02. 2 018 AUSSTELLERINFORMATIONEN W W W.OO P - KO N F E R E N Z. D E EIN GANZES TEAM. NUR FÜR SIE. Liebe Sponsoren & Aussteller, wir freuen uns,

Mehr

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Sehr geehrte Aussteller, mit den Verkehrs- und Einfahrtsregeln für den Auf- und Abbau möchten wir Ihnen und Ihren Standbaufirmen

Mehr

Ausstellerinfos kompakt

Ausstellerinfos kompakt Ausstellerinfos kompakt 07.-08. März 2017 Messe München Inhalt Inhaltsverzeichnis Veranstaltungsort 3 Anlieferadresse für Pakete etc. 7 Öffnungszeiten 3 Anreise 3 Busshuttle 4 Hotelbuchung 5 Messetickets

Mehr

MAGNA PARK Kassel m² neue Logistikflächen im Erstbezug sofort verfügbar.

MAGNA PARK Kassel m² neue Logistikflächen im Erstbezug sofort verfügbar. MAGNA PARK Kassel 25.000 m² neue Logistikflächen im Erstbezug sofort verfügbar www.idigazeley.com MAGNA PARK Kassel Magna Park Kassel südlicher Bereich Die Region Kassel ist aufgrund ihrer Lage in der

Mehr

WIRTSCHAFTSMOTOR LEIPZIGER MESSE

WIRTSCHAFTSMOTOR LEIPZIGER MESSE WIRTSCHAFTSMOTOR LEIPZIGER MESSE Ergebnisse der Untersuchung Wirtschaftliche Effekte eines durchschnittlichen Veranstaltungsjahres der Leipziger Messe GmbH durch das ifo Institut* DIE LEIPZIGER MESSE DER

Mehr

Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner

Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner Anne-Kathrin Müller Tel.: +49 711 18560-2375 Fax: +49 711 18560-1375 anne-kathrin.mueller@messe-stuttgart.de Anna Hammer Tel.: +49 711 18560-2536 Fax: +49 711 18560-1536

Mehr

Die wichtigsten Termine und Logistikinformationen

Die wichtigsten Termine und Logistikinformationen Die wichtigsten Termine und Logistikinformationen electronica Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik Datum: 10. - 13.11.2020 Hier finden Sie alle Informationen für eine funktionierende Logistik Ihres

Mehr

BAU 2017 I MÜNCHEN BAU 2017 IN MÜNCHEN INFORMATION FÜR IHREN MESSEBESUCH

BAU 2017 I MÜNCHEN BAU 2017 IN MÜNCHEN INFORMATION FÜR IHREN MESSEBESUCH BAU 2017 IN MÜNCHEN 16.-21.01.2017 INFORMATION FÜR IHREN MESSEBESUCH TAXI TAXI TAXI TAXI r i - BAU 2017 I MÜNCHEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN Messeveranstaltung BAU 2017 Termin Montag 16. bis Samstag 21.

Mehr

Park+Pool im Kanton Aargau

Park+Pool im Kanton Aargau DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Park+Pool im Kanton Aargau aargaumobil-seminar für Unternehmen Aarau, 16. November 2016 K. Wasem, Projektleiterin Verkehrsplanung, Abteilung Verkehr, Kanton Aargau Departement

Mehr

Ausstellerinfos kompakt

Ausstellerinfos kompakt Ausstellerinfos kompakt 01.-02. März 2016 Messe München Inhalt Inhaltsverzeichnis Veranstaltungsort 3 Öffnungszeiten 3 Anreise 3 Busshuttle 4 Hotelbuchung 5 Messetickets für das Standpersonal 5 Registrierung

Mehr

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Sehr geehrte Aussteller, Koelnmesse GmbH Messeplatz 1 50679 Köln Postfach 21 07 60 50532 Köln Deutschland mit den Verkehrs-

Mehr

Verkehrsleitfaden. HansePferd Hamburg April 2018

Verkehrsleitfaden. HansePferd Hamburg April 2018 HansePferd Hamburg 20. 22. April 2018 An alle Aussteller Sehr geehrte Damen und Herren, zur HansePferd 2018 erwarten wir Verkehrsmengen, die ein abgestimmtes Logistikkonzept erfordern, um Ihnen an den

Mehr

ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Erwartungen und Ansprüche aus Fahrgastsicht. Dr. Philipp Feige Fahrgastbeirat Magdeburg,

ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Erwartungen und Ansprüche aus Fahrgastsicht. Dr. Philipp Feige Fahrgastbeirat Magdeburg, ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt 2015-2020/2030 Erwartungen und Ansprüche aus Fahrgastsicht Dr. Philipp Feige Fahrgastbeirat Magdeburg, 29.10.2015 Erwartungen und Ansprüche für den ÖPNV-Plan aus Fahrgastsicht

Mehr

Connecting Global Competence Wir verbinden Vielfalt mit Flexibilität

Connecting Global Competence Wir verbinden Vielfalt mit Flexibilität Wir verbinden Vielfalt mit Flexibilität Übersicht MESSE MÜNCHEN LOCATIONS MÜNCHEN WILLKOMMEN IN DER WELTSTADT MIT HERZ MESSE MÜNCHEN ICM Internationales Congress Center München MOC Veranstaltungscenter

Mehr

Verkehrsinformationen

Verkehrsinformationen An alle Aussteller Sehr geehrte Damen und Herren, zur Hansepferd 2016 erwarten wir Verkehrsmengen, die ein abgestimmtes Logistikkonzept erfordern, um Ihnen an den Auf- und Abbautagen einen reibungslosen

Mehr

Kongress, 16. Januar 2017

Kongress, 16. Januar 2017 Kongress, 16. Januar 2017 Baupolitik ist gefragt Aktuelle Fragen des kostenbewussten und nachhaltigen Planens und Bauens Internationales Congress Center München (ICM) www.bmub-kongress-bau.de Dr. Barbara

Mehr

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Die Ausgangslage Die Ziele Der Prozess Leitbild für die Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Auftaktveranstaltung 7. Mai 2013 I Andreas Maatz I

Mehr

Ergebnisse und Stand der Arbeiten

Ergebnisse und Stand der Arbeiten Ergebnisse und Stand der Arbeiten Unteres Rheintal / Schweiz Entwicklung verkehrsübergreifender Alternativen Arbeitspaket 2 Aufgabe Aufgabe des Arbeitspaketes 2 ist es, verkehrsträgerübergreifende Alternativen

Mehr

Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München

Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München Forumsveranstaltung der Gesellschaft für Verkehrstelematik Bayern - Intelligent Transport Society Bavaria e. V. (ITS Bavaria) Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München 25.02.2016 Staatliches

Mehr

Ist kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) eine Utopie?

Ist kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) eine Utopie? Ist kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) eine Utopie? 08.02.2018 Inhalt Kostenloser ÖPNV 1. Begriff 2. Funktionsweise und Finanzierung des ÖPNV 3. Umsetzung und Beispiele für ÖPNV zum Nulltarif

Mehr

Verkehrsleitfaden. Stand: November Sehr geehrter Austeller und Standbauer der Ambiente, der Verkehrsleitfaden steht nun zur Verfügung.

Verkehrsleitfaden. Stand: November Sehr geehrter Austeller und Standbauer der Ambiente, der Verkehrsleitfaden steht nun zur Verfügung. Stand: November 2016 Sehr geehrter Austeller und Standbauer der Ambiente, der Verkehrsleitfaden steht nun zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Messe Frankfurt GmbH Technische Info -- Version 11.11.2016

Mehr

Termine und Logistik. FairLog-Infoblatt herunterladen SAVE THE DATE

Termine und Logistik. FairLog-Infoblatt herunterladen SAVE THE DATE Termine und Logistik SAVE THE DATE BAU 2019 Datum: 14. - 19.1.2019 Die BAU findet erst im Jahr 2019 statt. Aber die ersten wichtigen Termine für die Messe sind bereits im Jahr 2017. Hier für Sie der Überblick

Mehr

Mit «SwissMovers» an die transport logistic.

Mit «SwissMovers» an die transport logistic. Mit «SwissMovers» an die transport logistic. Vom 4. bis 7. Juni 2019 in München. www.swissmovers.org «SwissMovers» an der transport logistic. Gelebte Swissness am Puls der Logistikbranche. 2 Nutzen Sie

Mehr

An die Aussteller der id mitte 2015

An die Aussteller der id mitte 2015 Quintessenz Verlags GmbH Ifenpfad 2 4 12107 Berlin Tel.: 030 76180 814 Fax: 030 76180 692 hofmann@quintessenz.de An die Aussteller der id mitte 2015 Berlin, 06. Oktober 2015 AUSSTELLERINFORMATIONEN ZUR

Mehr

ANREISEINFORMATIONEN. UEFA Freundschaftsspiel Deutschland Russland Donnerstag, 15. November :45 Uhr Red Bull Arena, Leipzig

ANREISEINFORMATIONEN. UEFA Freundschaftsspiel Deutschland Russland Donnerstag, 15. November :45 Uhr Red Bull Arena, Leipzig ANREISEINFORMATIONEN UEFA Freundschaftsspiel Deutschland Russland Donnerstag, 15. November 2018 20:45 Uhr Red Bull Arena, Leipzig STADIONÖFFNUNG: 18:45 UHR Anreise mit dem ÖPNV P+R Schönauer Ring Der Park-and-Ride-Parkplatz

Mehr

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit Sehr geehrte Aussteller, Koelnmesse GmbH Messeplatz 1 50679 Köln Postfach 21 07 60 50532 Köln Deutschland mit den Verkehrs-

Mehr

Der Logistikstandort Binnenhafen

Der Logistikstandort Binnenhafen Der Logistikstandort Binnenhafen Wie positionieren sich die Binnenhäfen in der Zukunft? Wo sehen sich die Binnenhäfen in der Zukunft? Rainer Schäfer, Präsident des Bundesverbandes öffentlicher Binnenhäfen

Mehr