Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit"

Transkript

1 Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Zulassungsschein D/20/B(U)-85 (Rev. 7) für ein Versandstückmuster des Typs B(U) für radioaktive Stoffe Aufgrund des Antrages der Firma QSA Global, lnc., Burlington, USA, vom wird der Transport- und Arbeitsbehälter mit der Herstellerbezeichnung GammaMat Tl als Versandstückmuster des Typs B(U) für radioaktive Stoffe nach den folgenden Vorschriften für die Verkehrsträger: Straße, Eisenbahn, See, Binnengewässer und Luft zugelassen: Regulations for the Safe Transport of Radioactive Material, 202 Edition, International Atomic Energy Agency (IAEA), No. SSR-6, 820, Europäisches Übereinkommen vom 30. September 957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) (BGBI. 969 S. 489), Anlagen A und Bin der Fassung der Bekanntmachung vom 29. November 207 (BGBI. 207 II S. 520), Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RIO) - Anhang C des Übereinkommens über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) vom 9. Mai 980 (BGBI. 985 S. 30) in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. Mai 2008 (BGBI II S. 475,899; 2009 S. 88, 89; 200 II S. 273; 202 II S. 68, 69, 338; 203 S. 562; 204 II S. 890; 205 II S. 43,44), die zuletzt durch die 20. RIO-Änderungsverordnung vom. November 206 (BGBI. 206 II S. 258) geändert worden ist, Europäisches Übereinkommen vom 26. Mai 2000 über die internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstraßen (ADN) (BGBI II S. 906, 908; 2009 II S. 534; 200 II S. 22, 23, 83, 84, 534, 550, 55, 569, 570; 202 II S. 386; 204 II S. 344; 205 II S. 033; 206 II S. 29,220), die zuletzt durch die 6. ADN Änderungsverordnung vom 25. November 206 (BGBI. 206 II S. 298) geändert worden ist, Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit Eisenbahnen und auf Binnengewässern (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt - GGVSEB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. März 207 (BGBI. 207 S. 7 ), die zuletzt durch Artikel 2a der Verordnung vom 7. Dezember 207 (BGBI. 207 S. 3859) geändert worden ist, International Maritime Dangerous Goods Code (IMDG Code), Amendment 38 6, in der amtlichen deutschen Übersetzung bekannt gegeben am 0. November 206 (VkBI. 206 S. 78), Anschrift: Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Willy-Brandt-Straße 5, Salzgitter oder Krausenstr. 7-8, 07 Berlin, Deutschland Telefon:(+49) Telefax: (+49) info@bfe.bund.de Internet:

2 - Blatt 2 des Zulassungsscheines D/20/B(U)-85 (Rev. 7) - Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen (Gefahrgutverordnung See - GGVSee) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Dezember 207 (BGBI. 207 S. 3862), International Civil Aviation Organization - Edition 207/208, Technical lnstructions for the Safe Transport of Dangerous Goods by Air, Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 0. Juli 2008 (BGBI S. 229; 202 S. 032; 203 S. 2749; 206 S. 548), die zuletzt durch Artikel der Verordnung vom 30. März 207 (BGBI. 207 S. 683) geändert worden ist, in Verbindung mit den ICAO Gefahrgutvorschriften (ICAO Technical lnstructions), in Verbindung mit der Richtlinie für das Verfahren der Bauart-Zulassung von Versandstücken zur Beförderung radioaktiver Stoffe, von radioaktiven Stoffen in besonderer Form, von gering dispergierbaren radioaktiven Stoffen und freigestellten spaltbaren Stoffen (R003) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Juni 206 (VkBI. 206 S. 430) und der BAM Gefahrgutregel über Maßnahmen zur Qualitätssicherung von Verpackungen zulassungspflichtiger Bauarten für Versandstücke zur Beförderung radioaktiver Stoffe (BAM-GGR 0) Rev. 0 vom 25. Juni 200 (Amts- und Mitteilungsblatt der BAM 20 S. 323), in Kraft gesetzt durch Bekanntmachung vom. Juli 200 (VkBI. 200 S. 282). Es wird bestätigt, dass das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur autorisierte Behörde gemäß Kapitel 7.9 des IMDG-Codes ist. Zulassungsinhaber: QSA Global, lnc. 40 North Avenue Burlington, MA 0803 USA Unterlagen : - Dokument Sentinel Europe Supplemental Process for NTP TI-TK Series Device Disposition" (WI-Z-3450, Rev. ) mit Addendum For GAMMAMAT Tl - TI-F - Tl-FF Devices for industrial Gamma radiography User's manual Sl4050.CON V006 (March 203)" - Dokument TI/TK Package Compliance Evaluation to IAEA SSR-6 (202) Requirements" Kennzeichen des Versandstückmusters: D/20/B(U)-85 Gültigkeit der Zulassung: bis einschließlich 3. Dezember 208 Zulässiger Inhalt: lridium-92 mit einer Gesamtaktivität von,5 TBq in besonderer Form Bauart der Verpackung: Die Bauart GammaMat Tl erfüllt laut Prüfungszeugnis der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin, vom 0. September 98 (AZ:.2/73,.2/79) in Verbindung mit der gutachterlichen Stellungnahme vom 08. Dezember 989 (AZ:.52 Ma/Sei), dem Schreiben der BAM vom (AZ: 9.3/Nz), vom (AZ:.33/Nz), vom (AZ:.32/Nz), vom (AZ:.32/Nz), vom (AZ:.32/Nz) und hinsichtlich der Strahlenabschirmung nach Prüfung durch das BfE die an ein Typ B(U)-Versandstück gestellten Anforderungen der Regulations for the Safe Transport of Radioactive Material, 985 Edition (As Amended 990) der International Atomic Energy Agency (IAEA), 549 bis 556). Mit der Stellungnahme der BAM vom (AZ:.32/Dau), vom (AZ:.3/220), vom (AZ:.3/2327) einschließlich dem Nachtrag vom , vom (AZ: 3.3/2477-), vom (AZ: 3.3/253- ), vom (AZ: 3.3/ /Mf/206/2. ), vom (AZ: 3.3/603762/Mf/ ) sowie vom (AZ: Mf-0) und nach Prüfung durch das BfE wird bestätigt, dass die Voraussetzungen für die Weiterverwendung als Typ B(U)-Versandstück gemäß der Übergangsbestimmung 820 der Regulations for the Safe Transport of Radioactive Material, 202 Edition, International Atomic Energy Agency (IAEA), No. SSR-6, erfüllt sind.

3 - Blatt 3 des Zulassungsscheines D/20/B(U)-85 (Rev. 7) - Beschreibung der Verpackung: In eine zylindrische, mit Griff und Fuß versehene Edelstahlhülle ist die Abschirmung aus abgereichertem Uran fest eingebaut. Zur Aufnahme des Strahlers mit seinem Strahlerhalter dient ein allseitig umschlossener Führungskanal, der durch einen Schaltknopf mit Sicherheitsschloss geöffnet werden kann. Der Schaltknopf ist durch eine Schutzkappe abgedeckt. Die Bauart GammaMat Tl wird in den Ausführungen Version Va, Version 00.0, Version 00. und Version 00.3 zugelassen ( s. Anlage 2). Abmessungen und Massen: Version Va Version 00.0 und Version 00. Version 00.3 Höhe: Breite: Länge: Masse (ca.): 56 mm 0 mm 246 mm 2,5 kg 56 mm 0 mm 238 mm 2,5 kg 56 mm 0 mm 252 mm 3 kg Der vorliegenden Zulassung entsprechen zum gegenwärtigen Zeitpunkt die in Anlage 2 durch die Stücklisten Revisionen gekennzeichneten Verpackungen (s. auch Nebenbestimmung Nr. 2). Nebenbestimmungen und Hinweise:. Alle qualitätssichernden Maßnahmen bei der Planung, der Fertigung, den begleitenden Kontrollen und dem Betrieb müssen entsprechend den Maßgaben der Gefahrgutregel der BAM Maßnahmen zur Qualitätssicherung von Verpackungen zulassungspflichtiger Versandstücke zur Beförderung radioaktiver Stoffe" (BAM-GGR 0, Rev. 0) erfolgen. 2. Die Neufertigung von Verpackungen ist nicht zulässig. 3. Diese Zulassung gilt für Versandstückmuster bis zur Seriennummer 550 ohne Abnahmebescheinigung und einschließlich ab Seriennummer 550 nur in Verbindung mit dem für das betreffende Serienmuster erstellten Abnahmebescheinigung. Je eine Kopie der Abnahmebescheinigung ist der BAM und dem BfE unaufgefordert zuzusenden. Von der BAM tolerierte Abweichungen gemäß BAM-GGR 0, Rev. 0, sowie Änderungen gemäß Nebenbestimmung Nr. 8 sind in dieser Abnahmebescheinigung zu dokumentieren. Bei bereits gefertigten Serienmustern sind die von der BAM tolerierten Abweichungen und die Änderungen gemäß Nebenbestimmung Nr. 8 im Prüfbuch zum Serienmuster zu dokumentieren. 4. Es ist sicherzustellen, dass jeder Verwender der Verpackung sich vor der erstmaligen Benutzung bei dem BfE registrieren lässt und bestätigt, dass er das Prüfbuch, das insbesondere den Zulassungsschein, die Bedienungs- und Wartungsanleitung und den Prüfplan zur wiederkehrenden Prüfung enthält, erhalten hat und beachtet. Speziell sei angeführt das Benutzerhandbuch (Sl4050.CON (v006)) in 6. Überarbeitung vom März 203 in Verbindung mit Nachtrag für GAMMAMAT Tl - TI-F - Tl-FF Geräte für die Industrie Radiographie Benutzerhandbuch Sl4050.CON V006 (März 203)" und der Plan für wiederkehrende bzw. außerordentliche Prüfungen, Rev. 3 vom in Verbindung mit der Prüfliste für Wartung und Reparatur D003-de, Version 003 von Mai 203. Die Anwendung von Unterlagen mit höherem Revisionsindex ist im Rahmen der vorliegenden Zulassung nur nach der Freigabe durch die BAM und der Genehmigung durch das BfE in Form einer Zustimmung zulässig. 5. Vor jeder Beförderung ist sicherzustellen, dass der Führungskanal verschlossen ist und die Schutzkappen aufgesteckt und gesichert sind. 6. Jedes Serienmuster ist mit dem oben angegebenen Kennzeichen und mit dem Datum (Monat, Jahr) der nächsten wiederkehrenden Prüfung dauerhaft zu versehen.

4 - Blatt 4 des Zulassungsscheines D/20/B(U)-85 (Rev. 7) - 7. Jedes Serienmuster ist rechtzeitig wiederkehrenden Prüfungen zu unterziehen. Für Serienmuster, die ausschließlich außerhalb der Bundesrepublik Deutschland verwendet werden, können die wiederkehrenden Prüfungen durch Prüfpersonal durchgeführt und bescheinigt werden, das von der zuständigen Behörde des jeweiligen Landes autorisiert ist. Die Bescheinigungen über die durchgeführten wiederkehrenden Prüfungen sind der BAM und dem BfE unaufgefordert zuzusenden. 8. Änderungen bezüglich der Zeichnungen, Stücklisten und Werkstoffdatenblätter, die der Zulassung zugrunde liegen, bedürfen vor Beginn der Fertigung nach der Freigabe durch die BAM der Genehmigung durch das BfE in Form einer erweiterten Typenliste (gemäß Anlage 2). Auf dieser Grundlage durchgeführte Änderungen an Serienmustern die bereits eine Abnahmebescheinigung besitzen und an Serienmustern bis zur Seriennummer 550 (s. Nebenbestimmung Nr. 3), sind im jeweiligen Prüfbuch zu dokumentieren. 9. Diese Zulassung befreit den Absender nicht von der Verpflichtung, etwaige Vorschriften der Regierung eines Staates, in oder durch den das Versandstück befördert wird, einzuhalten. 0. Die Verwendung des Versandstückes bei internationalen Transporten unterliegt den Anforderungen des mehrseitigen Zulassungsverfahrens gemäß 820 der Regulations for the Safe Transport of Radioactive Material, 202 Edition, International Atomic Energy Agency (IAEA); No. SSR-6. Dementsprechend ist die Zulassung des Versandstückes durch die zuständigen Behörden aller vom Transport berührten Länder erforderlich.. Die Übertragung der Zulassungsinhaberschaft an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch das BfE. Hierzu sind dem BfE mindestens 4 Wochen vor der beabsichtigten Übertragung folgende Dokumente vorzulegen: eine Vereinbarung zwischen dem jetzigen und dem künftigen Zulassungsinhaber, die die Übertragung aller Rechte und Pflichten in Verbindung mit der Zulassung bescheinigt, das Qualitätsmanagementsystem des zukünftigen Zulassungsinhabers und das dazugehörige Qualitätssicherungsprogramm für die betroffenen Bauarten, die gemäß den Anforderungen der BAM-GGR 0 Rev. 0 einer Anerkennung durch die BAM bedürfen. Kosten:. Aufgrund von 2 Abs. und 2 des Gesetzes über die Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutbeförderungsgesetz - GGBefG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Juli 2009 (BGBI S. 774, 3975), das durch Artikel 5 des Gesetzes vom 26. Juli 206 (BGBI. 206 S. 843) geändert worden ist, in Verbindung mit Abs. 2 der Kostenverordnung für Maßnahmen bei der Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutkostenverordnung - GGKostV) vom 7. März 203 (BGBI. 203 S. 466), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 7. Dezember 207 (BGBI. 207 S. 3859) geändert worden ist, werden für diesen Bescheid Kosten - Gebühren und Auslagen - erhoben. Die Gebühren ergeben sich aus 2 in Verbindung mit Anlage 2 der GGKostV. 2. Die Kosten hat gemäß 2 Abs. des GGBefG in Verbindung mit 3 Abs. Nr. des Verwaltungskostengesetzes (VwKostG) vom 23. Juni 970 (BGBI. S. 82 ), in der bis zum 4. August 203 geltenden Fassung vom 5. Dezember 202 (BGBI. S. 245), die Firma QSA Global, lnc. Burlington, USA, zu tragen. 3. Die Kostenfestsetzung erfolgt durch gesonderten Bescheid.

5 - Blatt 5 des Zulassungsscheines D/20/B(U)-85 (Rev. 7) - Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch bei dem Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit in Berlin erhoben werden. Salzgitter, den 28. Juni 208 Im Auftrag König, M. Anlagen Anhang Revisionsverzeichnis Anlage mit 3 Übersichtszeichnungen von der Firma MDS Nordion S. A., Blatt für die Version Va, Blatt 2 für die Version 00.0 sowie 00., (GammaMat Tl Serie 2) und Blatt 3 für die Version 00.3 mit der neuen Zeichnungsnummer K , ls. A. Anlage 2 Typenliste

6 -Anhang zum Zulassungsschein D/20/B(U)-85 (Rev. 7) - Rev. Nr. Ausstellungs- Gültig bis Grund der Revision datum einschließlich Erstausstellung Verlängerung der Gültigkeit, Änderung des Inhalts Verlängerung der Gültigkeit, Ergänzung um die Bauartversionen Tl 00.0 und Tl Verlängerung der Gültigkeit, Ergänzung um die Bauartversionen Tl Verlängerung der Gültigkeit, Änderung der Auflagen Verlängerung der Gültigkeit, zusätzliche qualitätssichernde Maßnahmen Verlängerung der Gültigkeit, Änderung der Verkehrsvorschriften, Änderung der Nebenbestimmungen und des Kennzeichens Verlängerung der Gültigkeit, Änderung der Zeichnungen und der Nebenbestimmungen Verlängerung der Gültigkeit, Änderung der Nebenbestimmungen Verlängerung der Gültigkeit, neuer Zulassungsinhaber, Änderung der Stücklisten und Zeichnungen, Überarbeitung der Nebenbestimmungen Verlängerung der Gültigkeit, Anpassung an geänderte Rechtsvorschriften, neuer Zulassungsinhaber, neues Bedienhandbuch. neues Qualitätsmanagementsystem, Überarbeitung der Nebenbestimmungen Verlängerung der Gültigkeit, Qualitätsmanagementsystem überarbeitet, Änderung der Nebenbestimmung 2, Anpassung an geänderte Rechtsvorschriften, neue Stückliste für Gliederstrahlerhalter Verlängerung der Gültigkeit, Qualitätsmanagementsystem überarbeitet, Anpassung an geänderte Rechtsvorschritten Verlängerung der Gültigkeit, neuer Zulassungsinhaber, Unterlagen überarbeitet, Anpassung an geänderte Rechtsvorschriften, neue Nebenbestimmung Nr Verlängerung der Gültigkeit, neuer Zulassungsinhaber, Unterlagen überarbeitet, Anpassung an geänderte Rechtsvorschriften Verlängerung der Gültigkeit, Anlage 2 hinzugefügt, Anpassung an geänderte Rechtsvorschriften

7 - Anhang zum Zulassungsschein D/20/B(U)-85 (Rev. 7) - Rev. Nr. Ausstellungs- Gültig bis Grund der Revision datum einschließlich Verlängerung der Gültigkeit, Anpassung an geänderte Rechtsvorschriften, Änderung des zulässigen Inhalts, neue Nebenbestimmung Nr Verlängerung der Gültigkeit zum Zwecke der geordneten Rückführung zum Zulassungsinhaber, Nebenbestimmung Nr. 9 entfernt

8 - Anlage, Blatt zum Zulassungsschein D/20/B(U)-85 (Rev. 7) - :.,:.. i :I )' J f J Im F J i C, i :: fi i. a d t!: d i J! r-. _,_ I m i... ;! :, J ;I... "' i J..,,"'

9 - Anlage, Blatt 2 zum Zulassungsschein D/20/B(U)-85 (Rev. 7) :s i"' Jj, ll: III ld :!I: e li!!i j ii j, i. II iii.. &: F & EN. et dl (:) z J '!:... j m z g t i "0 c- is ''"-. :!! li J!!I " e! 2 Q,..,.! i,u!i fl,f f ll,!

10 NOTE$, FRONT PROTßClWE CAI' ASSEMßL V C> <:, <:, Q &3 9 ll. lt i::i:: GUIDE /llf. CONNECfOR IlTI MGDEL BASEL!NE MOS Kl ""' A CAM --, rl TI-F Tf FF 26.\t"'bnc ::,:c EMISSION CHANNEL SOURCE CIIANNEL OCstRIPTION o-.rr. ORAWN I ßf'J. 2i r -r MODEL BASEL INE, Mns K J J TI ff MODEL BASEL!N[, MOS #KI l2 e.n,sh I ms ORA'll'ING S twt PiUIERTY <S MOS 0RC'.:r.lN lkc..tl'io 5, S.JSl.llfTE) FOR COKSIOERATION ON lti[ U"''OERSTANOING THAT l HERE SH.tU 0( HO [lf?\.orallon (Jf" N«.-..rüMAT(),j t-caun o«v't WO"ti rhc SPECIF"G lllffll!n QNC'.D(T Of lic's N(.'(,l();ON INC. EP. SWITCH / PLATEI / CAJ' ASSiMA!.Y """'"' :. : f : / RE.AR PROTECTIVE -- IO,-... " to 'O r... "' ll. i:t / R.EMO l'f. CONTRm. :(, CONNßCTOK Dr!C APF'"J'L..JH i l lo M. G...,c, ""' i '"' = cmc '" ",..,,-s,e, ""' """'- LE. "'""""' "" ' es,, -$8 t DctIFlED. :;;:o AAE ':u:;. X ± )0( ± ± US.EO Otl..()()( ± FOOT '--- Nordion Tl, TI-F, Tl -F F OVERVIEW ILLUSTRATION SIZE I DWG NO., K SCALE i n ', SHEET OF! ISSUE A )> :, iii (C ()... tlj iii ::: (.,,) N C: 3 N C: iii / / C: :, (C / / C, '::I'!!!. :, C -"-> 0... C: - 0) OI -;a ()... -

11 - Anlage 2 zum Zulassungsschein D/20/B(U)-85 (Rev. 7) - Typenliste für Transport-/Arbeitsbehälter GammaMat Tl Transport-/Arbeitsbehälter vom Typ GammaMat Tl einschließlich der zugehörigen Gliederstrahlerhalter, die nach den nachstehend genannten Stücklisten gefertigt wurden bzw. werden, entsprechen der in diesem Zulassungsschein genannten Bauart (s. auch Nebenbestimmung Nr. 2, 3 und 8). Version Va Stücklisten-Revision Freigabe der BAM Tl Va vom , Index f Prüfungszeugnis Nr..2/73 u..2/79 vom (Zeichnung mit Stückliste) Version 00.0 Tl vom Version 00. Tl vom Version 00.3 Tl , Blatt Index B vom Blatt 2 Index D vom Blatt 3 Index B vom Tl , Blatt Index E vom Blatt 2 Index F vom Blatt 3 Index C vom Prüfungszeugnis Nr..2/73 u..2/79 vom Prüfungszeugnis Nr..2/73 u..2/79 vom Schreiben vom (AZ:.33/Nz) Schreiben vom , (AZ:.32/Nz) Stücklisten-Revision Freigabe der BAM Gliederstrahlerhalter H vom Prüfungszeugnis Nr..2/73 u..2/79 vom H vom H Index,,-,, vom Schreiben vom (AZ: 9.3/Nz) H Index C vom Schreiben vom (AZ:.3/220) H Index C, vom K Index B vom Stellungnahme vom , (AZ:.3/220) Salzgitter, den 28. Juni 208 Im Auftrag König, M.

Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit

Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Zulassungsschein D/2015/B(U)-85 (Rev. 17) für ein Versandstückmuster des Typs B(U) für radioaktive Stoffe Aufgrund des Antrages der Firma QSA Global,

Mehr

Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit

Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Zulassungsschein D/2016/B(U)-85 (Rev. 17) für ein Versandstückmuster des Typs B(U) für radioaktive Stoffe Aufgrund des Antrages der Firma QSA Global,

Mehr

Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit

Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Zulassungsschein D/2048/B(U)85 (Rev. 6) für ein Versandstückmusters des Typs B(U) für radioaktive Stoffe Aufgrund des Antrages der Firma QSA Global, lnc.,

Mehr

Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit

Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Zulassungsschein D/203/B(U)-85 (Rev. 7) für ein Versandstückmuster des Typs B(U) für radioaktive Stoffe Aufgrund des Antrages der Firma QSA Global, lnc.,

Mehr

Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit

Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Zulassungsschein D/202/B(U)-85 (Rev. 7) für ein Versandstückmuster des Typs B(U) für radioaktive Stoffe Aufgrund des Antrages der Firma QSA Global, lnc.,

Mehr

In der Datenbank GEFAHRGUT, Version 10.1 berücksichtigte Vorschriften und Dokumente

In der Datenbank GEFAHRGUT, Version 10.1 berücksichtigte Vorschriften und Dokumente In der Datenbank GEFAHRGUT, Version 10.1 berücksichtigte Vorschriften und Dokumente Inhalt Kapitel Thema Seite 1 International 2 1.1 ADR 2 1.2 RID 2 1.3 IMDG Code 3 1.4 ICAO TI 3 1.5 ADN 4 1.6 UN Recommendations

Mehr

In der Datenbank GEFAHRGUT, Version 10.0 berücksichtigte Vorschriften und Dokumente

In der Datenbank GEFAHRGUT, Version 10.0 berücksichtigte Vorschriften und Dokumente BAM 3.1 In der Datenbank GEFAHRGUT, Version 10.0 berücksichtigte Vorschriften und Dokumente 1 International... 2 1.1 ADR... 2 1.2 RID... 2 1.3 IMDG Code... 3 1.4 ICAO TI... 3 1.5 ADN... 3 1.6 UN Recommendations...

Mehr

Auszug aus dem Verkehrsblatt Amtlicher Teil

Auszug aus dem Verkehrsblatt Amtlicher Teil Heft 12 2016 430 VkBl. Amtlicher Teil 3.3.3 Bauartprüfung 3.3.4 Bauart-Zulassung Nr. 91 Bekanntmachung der Neufassung der Richtlinie R 003 Bonn, den 9. Juni 2016 G 24 (3641.90/2) Die Richtlinie R 003 vom

Mehr

zu Punkt der 930. Sitzung des Bundesrates am 6. Februar 2015 Siebente Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen

zu Punkt der 930. Sitzung des Bundesrates am 6. Februar 2015 Siebente Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen Bundesrat Drucksache 618/1/14 26.01.15 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse Vk - AS - In - U zu Punkt der 930. Sitzung des Bundesrates am 6. Februar 2015 Siebente Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher

Mehr

BAM-GGR 009 Verfahren zur Zulassung der Baumuster von BK-Schüttgut- Containern zur Beförderung gefährlicher Güter

BAM-GGR 009 Verfahren zur Zulassung der Baumuster von BK-Schüttgut- Containern zur Beförderung gefährlicher Güter BAM-Gefahrgutregeln (BAM-GGR) BAM-GGR 009 Verfahren zur Zulassung der Baumuster von BK-Schüttgut- Containern zur Beförderung gefährlicher Güter Als zuständige Behörde gemäß 8 Nr. 1. Buchstabe k) der Gefahrgutverordnung

Mehr

Zuständige Behörden in Deutschland

Zuständige Behörden in Deutschland Zuständige Behörden in Deutschland (Adressen der für die Anwendung des RID zuständigen Behörden und der von ihnen benannten Stellen gemäß Abschnitt 1.8.4 RID) (1) Das Bundesministerium für Verkehr, Bau-

Mehr

ZULASSUNGSSCHEIN. 1.1 Gefahrgutverordnung Straße - GGVS vom 12. Dezember 1996 (BGBl. I, S. 1886)

ZULASSUNGSSCHEIN. 1.1 Gefahrgutverordnung Straße - GGVS vom 12. Dezember 1996 (BGBl. I, S. 1886) ZULASSUNGSSCHEIN Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Zulassung nach Abschnitt 22 der Allgemeinen Einleitung des Internationalen Codes für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen

Mehr

ZULASSUNGSSCHEIN. Nr. D/BAM/ 5628/31A für die Bauart eines Großpackmittels (IBC) zur Beförderung gefährlicher Güter Aktenzeichen III.

ZULASSUNGSSCHEIN. Nr. D/BAM/ 5628/31A für die Bauart eines Großpackmittels (IBC) zur Beförderung gefährlicher Güter Aktenzeichen III. ZULASSUNGSSCHEIN Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Zulassung nach Abschnitt 22 der Allgemeinen Einleitung des Internationalen Codes für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen

Mehr

- 1 - Anlage 3 Verfahren für die Durchführung der Prüfung, die Zulassung und Qualitätssicherung von Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter

- 1 - Anlage 3 Verfahren für die Durchführung der Prüfung, die Zulassung und Qualitätssicherung von Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter - 1 - Anlage 3 Verfahren für die Durchführung der Prüfung, die Zulassung und Qualitätssicherung von Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter 1. Geltungsbereich Diese Hinweise gelten für Verpackungen,

Mehr

Gefahrstoff Gefahrgut

Gefahrstoff Gefahrgut Gefahrstoff Gefahrgut Gefahrstoff ist eine Substanz, von der eine Gefahr bei der Handhabung ausgehen kann. Gefahrgut ist ein Stoff oder Gegenstand von dem eine Gefahr bei der Beförderung ausgehen kann.

Mehr

Merkblatt Antragsverfahren

Merkblatt Antragsverfahren Merkblatt Antragsverfahren Rev. 1 / Stand: 04.04.2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1. Einführung 3 2. Rechtsgrundlagen 4 3. Anforderungen an die Antragsunterlagen 5 3.1 Allgemeines 5 3.2 Vollständigkeit

Mehr

BAM-Gefahrgutregeln (BAM-GGR) BAM-GGR 011

BAM-Gefahrgutregeln (BAM-GGR) BAM-GGR 011 01.10.2018 BAM-Gefahrgutregeln (BAM-GGR) Maßnahmen zur Qualitätssicherung von Verpackungen zulassungspflichtiger Bauarten von Versandstücken zur Beförderung radioaktiver Stoffe Revision 1 Verantwortlich

Mehr

Verordnung über die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten in Unternehmen (Gefahrgutbeauftragtenverordnung - GbV)

Verordnung über die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten in Unternehmen (Gefahrgutbeauftragtenverordnung - GbV) Verordnung über die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten in Unternehmen (Gefahrgutbeauftragtenverordnung - GbV) Auf Grund des 3 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 und 14 und des 5 Absatz 2 Satz 3 Nummer 1, jeweils

Mehr

Der Gefahrgutbeauftragte

Der Gefahrgutbeauftragte Ihr Ansprechpartner: Sabine Voigt 02931/878-253 Fax: 02931/878-285 E-Mail: voigt@arnsberg.ihk.de Der Gefahrgutbeauftragte (Sicherheitsbeauftragter für die Beförderung gefährlicher Güter) Rechtliche Grundlage

Mehr

Revision der BAM-GGR002

Revision der BAM-GGR002 Revision der BAM-GGR002 ERFA-Verpackungen 12. September 2012 John Bethke BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Fachbereich 3.1 Gefahrgutverpackungen Agenda Ziele der Revision Gesetzliche

Mehr

Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Fachgruppe III.3 Sicherheit von Transportbehältern BAM-GGR 011

Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Fachgruppe III.3 Sicherheit von Transportbehältern BAM-GGR 011 Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Fachgruppe III.3 Sicherheit von Transportbehältern BAM-GGR 011 Maßnahmen zur Qualitätssicherung von Verpackungen zulassungspflichtiger Bauarten für Versandstücke

Mehr

Verordnung über die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten in Unternehmen (Gefahrgutbeauftragtenverordnung - GbV)

Verordnung über die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten in Unternehmen (Gefahrgutbeauftragtenverordnung - GbV) Verordnung über die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten in Unternehmen (Gefahrgutbeauftragtenverordnung - GbV) GbV Ausfertigungsdatum: 25.02.2011 Vollzitat: "Gefahrgutbeauftragtenverordnung vom 25. Februar

Mehr

Neuigkeiten im Gefahrgutrecht - Stand: April Achtung: Änderungsverordnungen sind auf der Internetseite veröffentlicht.

Neuigkeiten im Gefahrgutrecht - Stand: April Achtung: Änderungsverordnungen sind auf der Internetseite veröffentlicht. Neuigkeiten im Gefahrgutrecht - Stand: April 2017 - Achtung: Änderungsverordnungen sind auf der Internetseite veröffentlicht. Bekanntgabe Neunte Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11074-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 21.12.2016 bis 20.12.2021 Ausstellungsdatum: 21.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Mag. Claudia Strohmeyer Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbh November 2016, Flughafen Wien

Mag. Claudia Strohmeyer Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbh November 2016, Flughafen Wien Österreichische Gefahrgutkonferenz 2016 Luftverkehr Rechtlicher Rahmen Internationale, europäische und nationale Vorschriften, Änderungen IATA-DGR 2017 Mag. Claudia Strohmeyer Austro Control Österreichische

Mehr

Gefahrgutrecht. Praxiswissen Gefahrgut. Band 2 Begleitende nationale Rechtsvorschriften zum ADR Gesetze Verordnungen Richtlinien

Gefahrgutrecht. Praxiswissen Gefahrgut. Band 2 Begleitende nationale Rechtsvorschriften zum ADR Gesetze Verordnungen Richtlinien Praxiswissen Gefahrgut Band 2 Begleitende nationale Rechtsvorschriften zum ADR Gesetze Verordnungen Richtlinien Gefahrgutrecht mit GGVSEB, RSEB, GbV und GGAV Stand August 2013 Jürgen Fuhrmann / Frank Huster

Mehr

Internationale und nationale Rechtssetzung zur Beförderung gefährlicher Güter nach der Strukturreform

Internationale und nationale Rechtssetzung zur Beförderung gefährlicher Güter nach der Strukturreform Internationale und nationale Rechtssetzung zur Beförderung gefährlicher Güter nach der Strukturreform Folie 1 LogiMAT 2004 Dipl.-Ing. Ingo Döring Internationale Rechtssetzung zur Beförderung gefährlicher

Mehr

Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften

Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften Schriftenreihe der Hage Law School Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften Bearbeitet von Hans-Günter Triebel 5. überarbeitete Auflage 2015. Buch. 130 S. Kartoniert ISBN 978 3 8305 3534 8 Format

Mehr

Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 25

Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 25 Stichwortverzeichnis 9 ADR 2017 < Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 25 Teil 1 Allgemeine Vorschriften 27 1.1 Geltungsbereich und Anwendbarkeit 31

Mehr

Verpackungen für prüfpflichtige Versandstücke zur Beförderung radioaktiver Stoffe

Verpackungen für prüfpflichtige Versandstücke zur Beförderung radioaktiver Stoffe Verpackungen für prüfpflichtige Versandstücke zur Beförderung radioaktiver Stoffe Dr.-Ing. Steffen Komann Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Fachbereich 3.3 Sicherheit von Transportbehältern

Mehr

Verordnung über die Bestimmung der zuständigen Behörden nach den Rechtsvorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter (GefahrgutbeförderungsZustVO - GGBefZustVO) Vom 11. April 2000 (GV. NRW. 2000,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-14153-02-03 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 21.12.2016 bis 14.04.2020 Ausstellungsdatum: 12.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Merkblatt für Gefahrgutbeauftragte (Sicherheitsbeauftragter für die Beförderung gefährlicher Güter)

Merkblatt für Gefahrgutbeauftragte (Sicherheitsbeauftragter für die Beförderung gefährlicher Güter) Merkblatt für Gefahrgutbeauftragte (Sicherheitsbeauftragter für die Beförderung gefährlicher Güter) Rechtliche Grundlage Die Schulung und Bestellung von Gefahrgutbeauftragten ist seit 1991 in Deutschland

Mehr

Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn

Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn Herausgegeben von Railion Deutschland AG (ehemals DB Cargo AG) Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn GGVSE und Aktueller Stand: Nachtrag 12 März 2007 TÜV-Media GmbH Verantwortlich

Mehr

Industrielles Quellenservice. Was ist zu beachten? Was ist zu erledigen? Was hat sich geändert?

Industrielles Quellenservice. Was ist zu beachten? Was ist zu erledigen? Was hat sich geändert? Was ist zu beachten? Was ist zu erledigen? Was hat sich geändert? Frühwirth Ö G f Z P 04.2012 Vorstellung IQS Industrielles Strahlenquellenservice Tätigkeitsprofil Beschaffung von Hoch radioaktiven Strahlenquellen

Mehr

Welche Veränderungen bringt die neue GBV mit sich?

Welche Veränderungen bringt die neue GBV mit sich? Welche Veränderungen bringt die neue GBV mit sich? Vortrag anlässlich der Easyfairs Essen 2011 am 03.02.2011: RA Ulrich Mann GBK Gefahrgut Büro GmbH Konrad-Adenauer-Str. 30 55218 Ingelheim Tel.: 06132

Mehr

Teil 2 Klassifizierung Allgemeine Vorschriften Besondere Vorschriften für die einzelnen Klassen Prüfverfahren 343

Teil 2 Klassifizierung Allgemeine Vorschriften Besondere Vorschriften für die einzelnen Klassen Prüfverfahren 343 ADR Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis 11 ADR 2015 Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 27 Teil 1 Allgemeine Vorschriften 29 1.1 Geltungsbereich

Mehr

W kerntechnische. 121 BGE/SE 6.1, Mitteilung zur Änderung, BGE-KZL. Bundesgesellschaft für Endlagerung mbh Willy-Brandt-Straße.5.

W kerntechnische. 121 BGE/SE 6.1, Mitteilung zur Änderung, BGE-KZL. Bundesgesellschaft für Endlagerung mbh Willy-Brandt-Straße.5. Bundesamt für kerntechnische, Willy-Brandt-Straße 5, 38226 Salzgitter Bundesgesellschaft für Endlagerung mbh Willy-Brandt-Straße.5. 38226 Salzgitter Ihre Nachricht: SE 6.1-9A/65221000 2-2017 #0023 Mein

Mehr

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Fachbereich 3.3 Sicherheit von Transportbehältern BAM-GGR 016

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Fachbereich 3.3 Sicherheit von Transportbehältern BAM-GGR 016 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Fachbereich 3.3 Sicherheit von Transportbehältern BAM-GGR 016 Maßnahmen zur Qualitätssicherung von Verpackungen nicht zulassungspflichtiger Bauarten für

Mehr

Modul 6: Gefahrgut im Container LERNZIELE:

Modul 6: Gefahrgut im Container LERNZIELE: Modul 6: Gefahrgut im Container LERNZIELE: Die Ladungssicherung hat für den Transport von Gefahrgut einen hohen Stellenwert. Unterscheiden sich die Ladungssicherungsmaßnahmen für Gefahrgut von denen für

Mehr

Multilaterale Vereinbarungen

Multilaterale Vereinbarungen Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Multilaterale Vereinbarungen gemäß Abschnitt 1.5.1 der Anlage A des Europäischen Übereinkommens

Mehr

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 35 Abs. 3 GGVSEB

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 35 Abs. 3 GGVSEB Stand: 01.07.2016 Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach 35 Abs. 3 GGVSEB im Bereich der Stadt Leverkusen Gemäß 35 Abs. 3 Satz 2 der Verordnung

Mehr

Anerkanntes Technisches Regelwerk (ATR)

Anerkanntes Technisches Regelwerk (ATR) Anerkanntes Technisches Regelwerk (ATR) Bau, Ausrüstung, Prüfung, Zulassung, Kennzeichnung und Verwendung von nahtlosen Probenahmedruckgefäßen aus metallischen Werkstoffen als ortsbewegliche Druckgeräte

Mehr

Erste Verordnung zur Änderung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt

Erste Verordnung zur Änderung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt Bundesrat Drucksache 822/10 (Beschluss) 11.02.11 Beschluss des Bundesrates Erste Verordnung zur Änderung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt Der Bundesrat hat in seiner 879.

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung der IHK zu Kiel

Satzung zur Änderung der Satzung der IHK zu Kiel Satzung zur Änderung der Satzung der IHK zu Kiel betreffend die Prüfung zum Nachweis der Sachkunde für Gefahrgutbeauftragte Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer zu Kiel hat am 11.06.2007

Mehr

BAM-GGR 006 Besondere Verfahren der Bauartprüfung und Zulassung von Kisten aus Pappe (4G)

BAM-GGR 006 Besondere Verfahren der Bauartprüfung und Zulassung von Kisten aus Pappe (4G) BAM-Gefahrgutregeln (BAM-GGR) BAM-GGR 006 Besondere Verfahren der Bauartprüfung und Zulassung von Kisten aus Pappe (4G) Als zuständige Behörde gemäß - 6 (2) Nr. 8 der Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn

Mehr

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen (RSD) Änderung vom 7. Dezember 2018 Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, gestützt

Mehr

Dem Unternehmen werden durch diverse Gesetze und Verordnungen Pflichten und Verantwortlichkeiten auferlegt, die es zu beachten gilt.

Dem Unternehmen werden durch diverse Gesetze und Verordnungen Pflichten und Verantwortlichkeiten auferlegt, die es zu beachten gilt. INFORMATIONEN ZUM GEFAHRGUTBEAUFTRAGTEN Unternehmen die an der Beförderung von gefährlichen Gütern im weitesten Sinn beteiligt sind (Beförderung, Lagerung, Handel, Verpackung, usw.), müssen in der Regel

Mehr

Richtlinie über das Verfahren zur Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen gemäß 121 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Richtlinie über das Verfahren zur Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen gemäß 121 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch 1 Richtlinie über das Verfahren zur Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen gemäß 121 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch Bekanntmachung des Ministeriums für Arbeit, Soziales,

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 10. Dezember 2010 Nummer 85 Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Gefahrgutbeförderungsrecht

Mehr

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht. Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 13. Oktober 2014 an:

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht. Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 13. Oktober 2014 an: Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 13. Oktober 2014 an: gefahrgut@astra.admin.ch oder: Bundesamt für Strassen, Beat Schmied, 3003 Bern Stellungnahme

Mehr

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg Kraftfahrt-Bundesamt DE-24932 Flensburg ALLGEMEINE BETRIEBSERLAUBNIS (ABE) nach 22 in Verbindung mit 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.04.2012 (BGBl

Mehr

Verfahren zur Zulassung von Druckgefäßen im Seeverkehr

Verfahren zur Zulassung von Druckgefäßen im Seeverkehr Verfahren zur Zulassung von Druckgefäßen im Seeverkehr Das vorliegende Dokument dient der Darstellung des Verfahrens zur Zulassung eines Baumusters nach IMDG-Code, Kapitel 6.2.3, als Verwendungserweiterung

Mehr

Stadt Bielefeld. Der Oberbürgermeister. - Amt für Verkehr, Straßenverkehrsbehörde - Allgemeinverfügung zur

Stadt Bielefeld. Der Oberbürgermeister. - Amt für Verkehr, Straßenverkehrsbehörde - Allgemeinverfügung zur Stadt Bielefeld Der Oberbürgermeister - Amt für Verkehr, Straßenverkehrsbehörde - Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach 35 Abs. 3 GGVSEB im Bereich

Mehr

KOMPENDIEN. vom 17. Juni 2009 (BGBl. I S. 1389)

KOMPENDIEN. vom 17. Juni 2009 (BGBl. I S. 1389) Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit Eisenbahnen und auf Binnengewässern (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein Stand: Der Landrat - Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung -

Kreis Siegen-Wittgenstein Stand: Der Landrat - Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung - Kreis Siegen-Wittgenstein Stand: 27.04.2018 Der Landrat - Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung - Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach 35a

Mehr

Bekanntmachung der Verfahrensregeln der IMO/ILO/UNECE für das Packen von Güterbeförderungseinheiten CTU-Code Verkehrsblatt Seite 422 Stand: Mai 2015

Bekanntmachung der Verfahrensregeln der IMO/ILO/UNECE für das Packen von Güterbeförderungseinheiten CTU-Code Verkehrsblatt Seite 422 Stand: Mai 2015 Neuigkeiten im Gefahrgutrecht - Stand: Februar 2016 - Hinweis: Die Neufassung der GGVSee wurde mit der achten Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen vom 9.2.2016 BGBl. Teil I Seite 182

Mehr

Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrweges nach 35 a GGVSEB

Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrweges nach 35 a GGVSEB Landratsamt Altenburger Land Die Landrätin Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrweges nach 35 a GGVSEB Auf Grund des 35 a Abs. 3 Satz 2 der Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen

Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen Das Regierungspräsidium Tübingen hat dem Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden- Württemberg, Amt Ulm, Mähringer Weg 148, 89075 Ulm, mit Bescheid

Mehr

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg Kraftfahrt-Bundesamt DE-24932 Flensburg ALLGEMEINE BETRIEBSERLAUBNIS (ABE) nach 22 in Verbindung mit 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.04.2012 (BGBl

Mehr

Die Erstschulung besteht aus den folgenden Kursen und vorgeschriebenen (Mindest-)Unterrichtungseinheiten (UE / 1 UE = 45 Minuten):

Die Erstschulung besteht aus den folgenden Kursen und vorgeschriebenen (Mindest-)Unterrichtungseinheiten (UE / 1 UE = 45 Minuten): GEFAHRGUT: AUSBILDUNG von Gefahrguttransporten Gefährliche Güter können auf der Straße nur unter Einhaltung bestimmter Bedingungen befördert werden. Geregelt wird der Gefahrguttransport durch die Gefahrgutverordnung

Mehr

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg ALLGEMEINE BETRIEBSERLAUBNIS (ABE) nach 22 in Verbindung mit 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in der Fassung vom 28.09.1988 (BGBl I S.1793) Nummer der ABE: 17171 Gerät: Typ: Nachrüstabgasreinigungssystem

Mehr

Vorblatt. Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

Vorblatt. Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Vorblatt Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Erste Verordnung über die Änderung des Internationalen Schiffsvermessungs- Übereinkommens von 1969 (1. Schiffsvermessungs-Änderungsverordnung

Mehr

GGBefG Gefahrgutbeförderungsgesetz Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter

GGBefG Gefahrgutbeförderungsgesetz Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter Warum Unternehmen einen Gefahrgutbeauftragten bestellen müssen und auch sollten! GGBefG Gefahrgutbeförderungsgesetz Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter 1 Geltungsbereich (1) Dieses Gesetz gilt

Mehr

Kraftfahrt-Bundesamt

Kraftfahrt-Bundesamt Kraftfahrt-Bundesamt DE-24932 Flensburg ALLGEMEINE BETRIEBSERLAUBNIS (ABE) nach 22 in Verbindung mit 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in der Fassung vom 28.09.1988 (BGBl I S.1793) Nummer der

Mehr

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg ALLGEMEINE BETRIEBSERLAUBNIS (ABE) nach 22 in Verbindung mit 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in der Fassung vom 28.09.1988 (BGBl I S.1793) Gerät: Frontschürzenrohr Typ: 5L/3 Inhaber der ABE

Mehr

ecomed Sicherheit Handbuch GGVSEB/ADR ADR mit Kommentaren - Nationales und internationales Recht von Klaus Ridder, Jörg Holzhäuser

ecomed Sicherheit Handbuch GGVSEB/ADR ADR mit Kommentaren - Nationales und internationales Recht von Klaus Ridder, Jörg Holzhäuser ecomed Sicherheit Handbuch GGVSEB/ADR ADR mit Kommentaren - Nationales und internationales Recht von Klaus Ridder, Jörg Holzhäuser Grundwerk mit 95. Ergänzungslieferung ecomed Sicherheit Heidelberg Verlag

Mehr

Bauartprüfung und -zulassung von Verpackungen, Grossverpackungen, IBC

Bauartprüfung und -zulassung von Verpackungen, Grossverpackungen, IBC Bauartprüfung und -zulassung von Verpackungen, Grossverpackungen, IBC Die Knackpunkte, Swiss TS Technical Services AG, CH 8304 Wallisellen Der Weg der Verpackung zur Gefahrgutumschliessung Klassifizierung

Mehr

ZULASSUNGSSCHEIN. 1. Rechtsgrundlagen. 2. Antragsteller. 3. Hersteller. Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

ZULASSUNGSSCHEIN. 1. Rechtsgrundlagen. 2. Antragsteller. 3. Hersteller. Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ZULASSUNGSSCHEIN Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Zulassung nach Abschnitt 22 der Allgemeinen Einleitung des Internationalen Codes für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen

Mehr

ABBREVIATIONS: closed cup,

ABBREVIATIONS: closed cup, page 1/7 ADN Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen (Entwurf) Accord europeén relatif au transport international des marchandis dangereuses

Mehr

Kraftstoff-Kanister made by hünersdorff

Kraftstoff-Kanister made by hünersdorff hünersdorff GmbH Postfach 569 D - 71605 Ludwigsburg KUNDENINFORMATION Qualitätssicherung Datum: 28.02.2013 Zeichen: QS/GC Telefon: +49 7141 / 147-232 Telefax: +49 7141 / 147 14 232 E-Mail: schacher@huenersdorff.de

Mehr

Neuigkeiten im Gefahrgutrecht Stand: März Achtung: Änderungsverordnungen ADR/RID/ADN 2017 sind auf der Internetseite veröffentlicht.

Neuigkeiten im Gefahrgutrecht Stand: März Achtung: Änderungsverordnungen ADR/RID/ADN 2017 sind auf der Internetseite veröffentlicht. Neuigkeiten im Gefahrgutrecht Stand: März 2018 Achtung: Änderungsverordnungen ADR/RID/ADN 2017 sind auf der Internetseite veröffentlicht. Einsatz elektronisches Beförderungspapier im Straßenverkehr Die

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-12079-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 29.08.2018 bis 20.11.2019 Ausstellungsdatum: 29.08.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Bekanntmachung über Ortsbewegliche Druckgeräte Anwendung der Richtlinie 1999/36/EG Bonn, den 9. Januar 2002 A 44/26.00.

Bekanntmachung über Ortsbewegliche Druckgeräte Anwendung der Richtlinie 1999/36/EG Bonn, den 9. Januar 2002 A 44/26.00. Nr. 13 Bekanntmachung über Ortsbewegliche Druckgeräte Anwendung der Richtlinie 1999/36/EG Bonn, den 9. Januar 2002 A 44/26.00.70-13-1/3 Va 02 Die Bestimmungen der Richtlinie 1999/36/EG des Rates vom 29.

Mehr

G U T A C H T E N. zur Erteilung eines Nachtrags zur (ABE) nach 22 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in Verbindung mit 20 StVZO

G U T A C H T E N. zur Erteilung eines Nachtrags zur (ABE) nach 22 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in Verbindung mit 20 StVZO G U T A C H T E N zur Erteilung eines Nachtrags zur (ABE) 30956 nach 22 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in Verbindung mit 20 StVZO Fahrzeugteilart Typ Schutzbügel 1. Der genannte wird vom eigenen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1977 Ausgegeben am 30. August 1977 121. Stück 443. Kundmachung: Beitritt Surinams zum Übereinkommen

Mehr

Wiederkehrende Inspektionen an Großpackmitteln (IBC)

Wiederkehrende Inspektionen an Großpackmitteln (IBC) Wiederkehrende Inspektionen an Großpackmitteln (IBC) INHALT Rechtliche Grundlagen Welche Großpackmittel müssen geprüft werden? Wann und wie oft muss geprüft werden? Wer darf prüfen? Wie wird was geprüft?

Mehr

Feststellung der Behörden des Bundes mit Aufgaben von vergleichbarer Sicherheitsempfindlichkeit

Feststellung der Behörden des Bundes mit Aufgaben von vergleichbarer Sicherheitsempfindlichkeit Im Änderungsmodus durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Referat ZB1, an die ab Januar 2016 geltende Rechtslage übergangsweise bis zum Vorliegen einer aktualisierten Version angepasst.

Mehr

Sonderabkommen (Multilaterale Vereinbarungen)

Sonderabkommen (Multilaterale Vereinbarungen) Sonderabkommen (Multilaterale Vereinbarungen) Multilaterale Vereinbarungen werden durch das ADR ausdrücklich vorgesehen. In deren Rahmen können die zuständigen Behörden unmittelbar unter sich vereinbaren,

Mehr

Behörde für Umwelt und Energie

Behörde für Umwelt und Energie Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt und Energie BUE, Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg ADM Hamburg Aktiengesellschaft Werk Hamburg Nippoldstraße 117 21107 Hamburg Amt für Immissionsschutz

Mehr

vom 2. März 2010 (Stand am 1. April 2018)

vom 2. März 2010 (Stand am 1. April 2018) Verordnung des UVEK über die Inkraftsetzung des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstrassen vom 2. März 2010 (Stand am 1. April 2018)

Mehr

See- und Luftfracht Update 2019

See- und Luftfracht Update 2019 See- und Luftfracht Update 2019 Mitter Safety Consulting / Basel / Switzerland 01.01.2017 30.06.2017 01.01.2018 01.01.2019 30.06.2019 31.12.2019 ADR/RID 2019 Ladungssicherung EN 12195 ADR 7.5.7.1 IMDG

Mehr

Kostenverordnung für Amtshandlungen im entgeltlichen oder geschäftsmäßigen Personenverkehr mit Kraftfahrzeugen (PBefGKostV)

Kostenverordnung für Amtshandlungen im entgeltlichen oder geschäftsmäßigen Personenverkehr mit Kraftfahrzeugen (PBefGKostV) Kostenverordnung für Amtshandlungen im entgeltlichen oder geschäftsmäßigen Personenverkehr mit Kraftfahrzeugen (PBefGKostV) PBefGKostV Ausfertigungsdatum: 15.08.2001 Vollzitat: "Kostenverordnung für Amtshandlungen

Mehr

BESTIMMUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN GÜTERN AUF DER DONAU (ADN-D)

BESTIMMUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN GÜTERN AUF DER DONAU (ADN-D) BESTIMMUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN GÜTERN AUF DER DONAU (ADN-D) 2 3 UNTER BERÜCKSICHTIGUNG der Notwendigkeit der Erhöhung der Sicherheit der Schifffahrt auf der Donau und der Annahme der

Mehr

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht und Verkehrsregelnverordnung. Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 2.

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht und Verkehrsregelnverordnung. Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 2. Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht und Verkehrsregelnverordnung Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 2. August 2012 an: gefahrgut@astra.admin.ch oder: Bundesamt für Strassen, Beat Schmied,

Mehr

Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Gefahrgutbeförderungsrecht (Brandenburgische Gefahrgutzuständigkeitsverordnung - BbgGGZV)

Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Gefahrgutbeförderungsrecht (Brandenburgische Gefahrgutzuständigkeitsverordnung - BbgGGZV) Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Gefahrgutbeförderungsrecht (Brandenburgische Gefahrgutzuständigkeitsverordnung - BbgGGZV) Vom 7. Dezember 2010 (GVBl. II 2010, Nr. 85) Auf Grund des 9 Absatz

Mehr

Entwicklung des Gefahrgutrechts

Entwicklung des Gefahrgutrechts Umsetzung des restrukturierten Rechts in Deutschland ADR durch GGVSE RID durch GGVSE IMDG-Code durch GGVSee ADNR durch GGVBinnsch Umsetzung des restrukturierten ADR Durch die 15.ADR-Änderungsverordnung

Mehr

Allgemeine Prüfliste zum spezialisierten Flugbetrieb mit gefährlichen Gütern gem. VO(EU) Nr. 965/2012

Allgemeine Prüfliste zum spezialisierten Flugbetrieb mit gefährlichen Gütern gem. VO(EU) Nr. 965/2012 Betreiber Bemerkungen / Sonstiges Datum 1. Wird spezialisierter Flugbetrieb durchgeführt? Nutzung von AMC 1 zu SPO.GEN.005 für die Prüfung auf spezialisierten Flugbetrieb. Hinweis: Generelle Ausnahmen

Mehr

Hinweise zum Gebrauch des Werkes... 1

Hinweise zum Gebrauch des Werkes... 1 3.2 Band 1 Vorwort... 1 Hinweise zum Gebrauch des Werkes.... 1 I I 1 (derzeit nicht belegt) I 2 (derzeit nicht belegt) I 3 Inhaltsverzeichnis... 1 I 3.1 Inhaltsübersicht... 1... 1 I 4 Stichwortverzeichnis...

Mehr

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht. Kanton: Bund: Verband, Organisation: Übrige: Absender:

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht. Kanton: Bund: Verband, Organisation: Übrige: Absender: Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 10. Juli 2016 an: gefahrgut@astra.admin.ch oder: Bundesamt für Strassen, Beat Schmied, 3003 Bern Stellungnahme

Mehr

Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße. Ausbildung zum Fahrzeugführer

Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße. Ausbildung zum Fahrzeugführer Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße Ausbildung zum Fahrzeugführer Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 3 Schulungspflicht bei der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße 3 Schulungen der Gefahrgutfahrer

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme TUEH ATC TB hinsichtlich der Beurteilung nach 19 Abs. 2 StVZO zur Vorlage bei Fahrzeugkontrollen

Gutachterliche Stellungnahme TUEH ATC TB hinsichtlich der Beurteilung nach 19 Abs. 2 StVZO zur Vorlage bei Fahrzeugkontrollen Typ : BWI 03 Seite : 1 von 2 Gutachterliche Stellungnahme TUEH ATC TB 2003-055.01 hinsichtlich der Beurteilung nach 19 Abs. 2 StVZO zur Vorlage bei Fahrzeugkontrollen 1. Allgemeine Angaben 1.1 Fabrikmarke

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11075-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11075-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11075-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.06.2015 bis 10.11.2018 Ausstellungsdatum: 15.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Transport von Lithium-Metall-Batterien nach ADR 2013 als Klasse 9-Transporte für

Transport von Lithium-Metall-Batterien nach ADR 2013 als Klasse 9-Transporte für Checkliste ADR 5A - gültig bis 30.06.2015 - Transport von Lithium-Metall-Batterien nach ADR 2013 als Klasse 9-Transporte für UN 3090 LITHIUM-METALL-BATTERIEN Voraussetzungen / Rahmenbedingungen Mengengrenzen

Mehr

Bestellung, Schulung und Prüfung der Gefahrgutbeauftragten

Bestellung, Schulung und Prüfung der Gefahrgutbeauftragten Stand: Mai 2015 Bestellung, Schulung und Prüfung der Gefahrgutbeauftragten Rechtsgrundlagen Der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) unterliegen alle Unternehmen, deren Tätigkeit die Beförderung gefährlicher

Mehr

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht und Verkehrsregelnverordnung. Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 2.

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht und Verkehrsregelnverordnung. Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 2. Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht und Verkehrsregelnverordnung Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 2. August 2012 an: gefahrgut@astra.admin.ch oder: Bundesamt für Strassen, Beat Schmied,

Mehr

Kostenverordnung für Maßnahmen bei der Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutkostenverordnung - GGKostV)

Kostenverordnung für Maßnahmen bei der Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutkostenverordnung - GGKostV) Kostenverordnung für Maßnahmen bei der Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutkostenverordnung - GGKostV) GGKostV Ausfertigungsdatum: 07.03.2013 Vollzitat: "Gefahrgutkostenverordnung vom 7. März 2013

Mehr