Alle Adressen zum Fabrikverkauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Adressen zum Fabrikverkauf"

Transkript

1 Nr. 5 Oktober Cent für freie Presse Hiendl kürzt Löhne 2500 Mitarbeiter sauer Das rabattwütige Möbelhaus stößt seine Beschäftigten vor den Kopf: Verzicht auf Weihnachts- und Urlaubsgeld! Wer nicht zustimmt, riskiert seinen Job. Bericht Seite 4 Feinstaub & Verkehr ECE gibt uns den Rest Der geplante Einkaufsriese muss täglich mehrere Tausend Kunden aus dem Umland in die Stadt locken, damit das Geschäft floriert. Für Passau bedeutet das noch dickere Luft. Bericht Seite 7 Sparen bei Top-Herstellern unserer Heimat Alle Adressen zum Fabrikverkauf Ein Familienausflug kann zum Spartrip werden. Mit Bürgerblick lernen Sie die wichtigsten Hersteller unserer Heimat kennen, die ihre Produkte auch im Werksverkauf anbieten. Wer sich auch mit zweiter Wahl und einer kleineren Auswahl zufrieden gibt, kann sich über bis zu 50 Prozent niedrigere Preise freuen. Mehr Infos auf Seite 5 FuZo-Dreckslampen Warum putzt sie keiner? Bericht Seite 7

2 Oktober 2006 ANZEIGEN 2

3 Oktober 2006 BLICK IN DIE STADT 3 Erlebnisse eines Fremden im Passauer Nahverkehr Erst falsches Ticket verkauft, dann aus dem Bus geworfen Nahverkehrssysteme müssen einfach und überschaubar sein, damit sie gut angenommen werden. Bei uns scheitert dies schon am fehlenden einheitlichen Tarifsystem: Stadtwerke (SWP), Regionalbus Ostbayern (RBO), Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau (VLP) Unternehmen mit verschiedenen Tickets, die aber teilweise dieselben Strecken bedienen. Das Chaos bekam ein ausländischer Student zu spüren. Die einen verkauften ihm das falsche Ticket, die anderen setzen ihn auf die Straße. Aidos, 24, ein Wirtschaftsstudent aus Koblenz, ist für sechs Monate Werksstudent an der Zahnradfabrik. Gleich bei Ankunft besorgte er sich eine Monatskarte. Die Dame am Bahnhofsschalter schickte ihn zum Automaten. Der spuckte für 31,30 Euro eine Monatskarte vom VLP aus von Passau Hauptbahnhof nach Passau, Wabe 500, Preisstufe 1. Von Linienbussen der Stadtwerke hat mir niemand erzählt, sagt Aidos. Wie auch? Am Passauer Hauptbahnhof liegt vom wichtigsten städtischen Verkehrsunternehmen kein einziger Prospekt aus. Der junge Student konnte nicht ahnen, dass er mit diesem Ticket beim Stadtwerkebus, der auch Tanktourismus schadet unserer Wirtschaft und verstopft den Verkehr. Nach den Lippenbekenntnissen der Rathauspolitiker müsste alles unternommen werden, um das Grenzlandproblem zu lösen. nach Patriching pendelt, zum Deshalb fasst man sich bei diesem Foto an den Kopf: Sogar die Passauer Stadtbusse fahren über die Grenze, um an den billigsten Diesel zu kommen! Der Schnappschuss vom 25. September zeigt den Busfahrer der Linie 4 beim Ta n k s t o p p in Achleiten. B ü r g e r - blick wollte von Stadtwerkebetriebsleiter Wilhelm Fritz wissen, warum wir im Ausland tanken. Eine klare Antwort Schwarzfahrer wird. Am vierten Tag warf ihn die Busfahrerin vor der Heimfahrt raus. Keine Zeit für Erklärungen, keine Nachsicht. Aidos ging 10 Kilometer zu Fuß nach Hause. Kulanz zeigte die Bahn. Das Ticket wurde, obwohl schon fast eine Woche alt, anstandslos erstattet. Das ist unser Ein VLP-Sprecher sagte: So ein Ticket gibt s nicht. Hier der Fotobeweis. Die Bahn hat es wegen Fehlbedienung erstattet. Tanktourismus Warum sogar unsere Stadtbusse? Erwischt! Der rote Stadtbus mit Zankl-Werbung geht beim Tanken in Österreich fremd. gab es nicht, nur so viel: Man beschäftige Subunternehmer, für die man nicht verantwortlich sei. Wer diesen Bus betreibt, sei für die Öffentlichkeit nicht von Interesse. Fragen Sie doch bei der Polizei nach, sagte der Stadtwerke-Mann entnervt. Aber: Kann es im Sinne der Stadt und ihrer Bürger sein, wenn ein städtisches Unternehmen wie ein blinder Pfennigfuchser handelt? Politische Argumente aus dem Rathaus verlieren ihre Glaubwürdigkeit. Und: Für Geschäftsbetriebe wie die Stadtwerke GmbH rechnet sich Tanktourismus nicht, denn die österreichische Mehrwertsteuer wird, im Gegensatz zur deutschen, nicht zurückerstattet. Fehler, sagte der freundliche Herr am Schalter und fügte an, dass er sich auch über das Passauer Bussystem ärgere. Sein Sohn habe als Schüler da auch schon Sachen erlebt. Warum bemüht man sich nicht um ein einheitliches Tarifsystem? Die Unternehmen befürchten, sie könnten beim Zusammenschluss mit den Stadtwerken finanzielle Verluste machen. Wir können und dürfen kein Defizit produzieren, so Günther Neumaier (49), der Geschäftsstellenleiter der RBO in Passau. Die Stadtwerke tun so, als gäbe es die anderen Betreiber gar nicht. VPL? VLP? Was meinen Sie, sagt der Mann von der Stadtwerkeauskunft.. Warum erfahren Besucher am Bahnhof nicht wenigstens über das Liniennetz der Stadtwerke? Entweder wir haben das vergessen, oder wir sind dort unerwünscht, rätselt er weiter. Warum hat die Busfahrerin in Patriching den Studenten nicht wie einen Kunden höflich behandelt? Das ist wie bei den Brauereien. Sie können nicht bei der einen einkaufen und bei der anderen dafür Freibier verlangen. Jedoch: Beim Biertrinken schätzt der Kunde verschiedene Marken, beim Busfahren hätte er es gerne einfach. Leerstände Pustet-Nachfolger? In einem der kleinen Läden öffnete ein Reisebüro. Edgar Krickel (42), seit 20 Jahren in der Branche tätig, wechselte von Freyung nach Passau. Wegen des Überangebotes sind in Passau die Mietpreise im Keller, sagt er. Ein Kohlbrucker Immobilienbüro sucht noch Nachfolger für großen Pustet und Rest. Pressefreiheit Tankstellen - Boykott OB Zankl mag uns wirklich nicht: Als ein Tankstellenpächter am Kachlet seinem Wunsch nicht nachkam, den Verkauf des Bürgerblicks zu unterlassen, kündigten er und der Malerbetrieb seiner Frau die Geschäftsbeziehung. Autofrei oder freie Fahrt für ECE? Ordnungsamtschef und Verkehrsplaner Josef Zacher verkündete im Sommer als Erfolg: Das neue Nadelöhr Ludwigsplatz funktioniert, weil der Durchgangsverkehr von auf Fahrzeuge verringert werden konnte. Wenn nur 20 Prozent der verdrängten Autos zurückkommen würden, ist das Chaos perfekt, warnte er die Initiatoren eines Bürgerbegehrens gegen das Verkehrskonzept. Er hätte genauso gut vor ECE warnen können. Denn der Kommerzkasten von Kaufhauskönig Otto aus Hamburg beschert uns eine neue Autokarawane: mehr Fahrzeuge täglich! Was geflissentlich verschwiegen wird: Die ärgerlichen Verkehrssperren der Neuen Mitte wurden geschaffen, um den Durchgangsverkehr hinauszudrängen, damit die Stadt den neuen Zustrom durch ECE verkraften kann. Bestenfalls wird Drecksschleuder ECE zum Zünglein an der Waage, damit striktere Maßnahmen für eine bessere Passauer Luft getroffen werden. Zum Beispiel eine autofreie Innenstadt. Dann würden vielleicht selbst die größten Grantler die Verkehrssperren in Kauf nehmen, die sie heute nicht einsehen wollen. Hubert Denk Bürgerbegehren Protest mit Bedacht Was ist aus dem geplanten Bürgerbegehren gegen das Verkehrskonzept geworden? Andrea Zaretzky und ihre Mitstreiter zögern noch. Wir wollen den Wortlaut der Fragestellung von Anwälten genau überprüfen lassen. Der kleinste Fehler könne den Vorstoß gefährden. Rechtsstreit OB gegen BB Am 7. Dezember treffen sich Bürgerblick und Stadt Passau in letzter Runde vor dem Landgericht. Es geht um eine Unterlassungserklärung und 6000 Euro. Zum selben Inhalt ermittelt die Staatsanwaltschaft noch immer gegen einen Rathaussprecher.

4 4 BLICK AUF DEN BRENNPUNKT 5 Lohnkürzungen für 2500 Möbelhaus-Mitarbeiter Da Hiendl is a Geizhois - mehr sog i net! 25 Prozent Jubiläumsrabatt, Finanzierungen auf drei Jahre zinsfrei, zwei Euro für ein komplettes Frühstück. Wenn es darum geht, Kunden anzulocken, zeigt sich Möbel Hiendl großzügig. Wenn es um die Mitarbeiter geht, wird der Chef zum Geizhals. Gerade werden sie gezwungen, mehr zu arbeiten und auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld zu verzichten. Wer nicht unterschreibt, riskiert seinen Job, sagt der Passauer Verkaufsleiter Thomas Unrecht. Insgesamt sind in den sechs Niederlassungen rund IMPRESSUM Herausgeber und Verantwortlicher Redakteur: Hubert J. Denk Kapuzinerstr. 19, Passau Telefon (0851) Fax (0851) Internet: info@buergerblick.de Redaktion: Dorothea Killer, Daniel Neumann Tamara Schmidt (Text) Raphael Geiger, Tim Lilling, Florian Stern (Foto) Produktion und Anzeigen: Florian Stern Vertrieb: Sebastian Neumeier Druck: Tutte Druckerei GmbH, Salzweg Für die Kunden gibt s gefüllte Teller, den Mitarbeitern nimmt man die Butter vom Brot. F.: Hiendl-Prospekt 2500 Beschäftigte betroffen. Das brisante Schreiben der Geschäftsleitung flatterte den Hiendl-Mitarbeitern in der letzten Septemberwoche ins Haus. Es sorgte für schlechte Stimmung und schlimme Gerüchte. Sollen wir an die Konkurrenz verkauft werden? Alles Blödsinn!, bschwichtigt Unrecht. Wegen der Rabattschlachten der Möbelriesen um die Kunden seien große Gewinne nicht mehr drin. Hiendl setze jetzt nur die Sparpolitik um, die bereits 2003 angekündigt war. Der aggressivste Konkurrent in Süddeutschland ist für das Passauer Unternehmen der österreichische Möbelgigant XXXLutz (mit 2,2 Milliarden Euro Umsatz weltweit Platz 2 hinter Ikea). Der Verzicht bedeutet für die Beschäftigten eine Lohnkürzung von etwa 10 Prozent. Manche haben einen Rechtsanwalt eingeschaltet, andere zunächst ihre Unterschrift verweigert. Dann haben sich die Gemüter schnell beruhigt, behauptet Unrecht. Man werde zum Ausgleich Prämien ausschütten. Bürgerblick-Reporter bekamen etwas anderes mit. Als sie sich im Möbelhaus in Neustift mit der Betriebssprecherin unterhalten wollten, wurde von einer übereifrigen Verkäuferin der Jugendzimmerabteilung sofort die Geschäftsleitung alarmiert. Keine Angst, ich werde nichts sagen, versprach die Betriebssprecherin im breiten Sächsisch dem Chef am Telefon. Der Maulkorb verrät, dass die Sache noch lange nicht ausgestanden ist. Die Käufer sollten sich allerdings von Rabatten und Prozenten nicht blenden lassen egal was abgezogen wird, es wird immer vorher draufgeschlagen. Heizkosten-Horror Aufwachen oder blechen! Eigentümer, Mieter und die Energiekosten. Für die einen sind sie so hoch, als müssten sie plötzlich Miete zahlen, für die anderen so teuer wie eine zweite Miete. Nur wer sich kümmert, kann sich wehren. Methode I: Die höheren Abschlagszahlungen boykottieren und die Entscheidung der Gerich- Auch Holz wird knapp te abwarten, ob die Preise recht und billig sind. Eine Handvoll Stadtwerke-Kunden gehört seit fast einem Jahr zu den Rebellen. Mahnungen gab es keine, der Termin vorm Amtsgericht steht noch aus. Methode II: Wer nicht so starke Nerven hat, holt sich lieber einen Energieberater. Der kostet zwar ein paar hundert Euro, aber: Mit staatlich geförderten Darlehen lassen sich alte Gebäude günstig sanieren. (Förderbank). Energieberater: Johann Doppelhammer (Ilzstadt), Peter Gamurar (Heining), Thomas Schmid (Innstadt) Kleidung, Kerzen, Konfekt, Kristall,... Spar-Wegweiser zum Werksverkauf Die sieben wichtigsten Adressen Wie wärs mit einem Ausflug mit Freunden und Familie, der lehrreich ist und Geld spart? Beim Werksverkauf erfahren Sie was alles in unserer Heimat produziert wird und können bis zu 50 Prozent günstiger einkaufen. Ob Kleidung, Kerzen, Konfekt oder Kristall Bürgerblick-Reporterin Dorothea Killer hat hier sieben interessante Adressen zusammengetragen. Kerzen kiloweise Festliche Beleuchtung kann man immer brauchen. Kerzenlicht macht warm ums Herz. Hier gibt es die günstigsten: Kerzenfabrik Kopschitz, Rotthalmünster, 36 km von Passau Tipp: Kilo-Ware in allen Größen für zwei Euro Öffnungszeiten: Werktags 9 bis18 Uhr, Samstags bis12 Uhr. Internet: Telefon: Bequeme Schuhe Unsere oberösterreichischen Nachbarn im Sauwald wissen, was den Füßen gut tut. Die Marke Think! steht für natürliche Materialien und solides Schuhhandwerk: Schuhfabrik Think! by Marko, Kopfing, 25 km Tipp: 30 Prozent günstiger als im Handel Ö f f n u n g s z e i t e n : werktags 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr, samstags bis 12 Uhr Internet: Telefon: +43 (0) Kunst aus Glas Gläser aus dem Bayerischen Wald sind begehrt in aller Welt. Wie schön, dass wir die Werke gleich vor der Haustür haben: Schott Zwiesel, 66 km Vorteil: bis zu 20 Prozent günstiger Öffnungszeiten: werktags 9.30 bis 18 Uhr, samstags bis 16 Uhr, teilweise sonntags Internet: Telefon: Kristallglasfabrik Spiegelau, 48 km Tipp: nur 6 Kilometer weiter liegt die Riedlhütte mit Werksverkauf der Marke Nachtmann. Bis zu 50 Prozent Ersparnis. Öffnungszeiten: werktags 9.30 bis 18 Uhr, samstags bis 16 Uhr, sonntags 11 bis 16 Uhr Internet: Telefon: Factory Outlet Spiegelau: Moderne Trachten Mit Lederhose und Dirndl wird jedes bayerische Fest noch zünftiger. Weil auch immer mehr junge Leute und auch unsere norddeutsche Studenten darauf abfahren, hat diese Fabrik sogar neue Designer eingestellt: MarJo Trachten- und Ledermoden, Obernzell, 17 km Öffnungszeiten: werktags 9 bis 16 Uhr, samstags bis 13 Uhr Internet: Telefon: Süße Träume Es gibt immer einen Grund zum Naschen. Weißbierschokolade, Schokolade mit Chili und Pfeffer. Hier finden Sie das verrückteste Naschwerk und lernen den Schöpfer kennen: sweetfactory, Anzenkirchen, 48 km Tipp: Nikoläuse aus Zuckerguss, die wie in den Nachkriegsjahren aus alten Eisenformen gegossen wurden. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 bis Uhr und 14 bis 18 Uhr, samstags bis 12 Uhr, montags geschlossen Internet: Telefon: (Laden), (ab 18 Uhr) Perfekte Hemden Die Hamburger Geschäftsmänner schwärmen von der knitterfreien Qualität. Sie sprechen die Marke Itörna aus, als wäre es ein englisches Edelprodukt. Aber Eterna kommt aus Passau und steckt voller Ideen: das erste Hemd mit Geruchs-Stopper aus Schweizer Garn. Herrenhemden, Damenblusen, Krawatten: eterna Mode AG, Passau - Sperrwies. Tipp: Herrenhemden für 33 Euro (statt 50 im Modeladen) Öffnungszeiten: werktags 9 bis 17 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr Internet: Telefon: Eterna in eigener Sache Der Beitrag über den Werksverkauf des namhaften Hemdenherstellers Eterna hat uns viel Nerven und 30 Euro gekostet. Denn die Hemden-Chefs meinten, dies sei kein Thema für die Zeitung. Sie untersagten uns die Veröffentlichung, drohten mit Unterlassungsklage und erteilten auf dem Werksgelände Fotografierverbot. Dabei wollten wir nur ein Eterna-Foto mit einer hübschen Verkäuferin. Zum Schluss mussten wir selbst drei Hemden kaufen und hatten als Fotomodell nur unseren scheuen Flo. Liebe Eterna-Fachhändler, wir sind die Bösen. Planung und Wirklichkeit in der Spitalhofstraße. Ein Stockwerk geht hinterher immer noch! Am Ende der Spitalhofstrasse thront auf einem Hügel ein Granitbau mit mächtigem Chorturm die Stadtpfarrkirche St. Josef in Auerbach (erbaut 1927). Ein betongraues Verlags- und Einkaufszentrum stockte auf und versperrt jetzt den Blick auf das erhabene Gotteshaus. Die ursprünglichen Baupläne für das Pawo-Center sahen anders aus. Wer hat die Erlaubnis erteilt? Bruttogeschossflächenraffgier Verbaute Blicke Der anerkannte Architekturkritiker Gerhard Matzig beschrieb das Krankheitsbild der Neuen Mitte in der Süddeutschen Zeitung als Bruttogeschossflächenraffgier. Dieses Wortungetüm steht für geldgeile Bauherren und verbaute Blicke. Unsere schönsten Ansichten gehen verloren, weil die Passauer Behörden zu selten den Riegel vorschieben. Ein schräggestellter Wohnblock hat an der Innstraße den Fernblick ausradiert. Hinter dem Gasthaus Apfelkoch gab ehemals die Innstrasse den Blick frei auf Flusstal, unverbaute österreichische Ufer und das Kraftwerk Ingling. Jetzt hat sich dort ein Wohnklotz in die Straße geschoben. Der Querschläger bringt dem Bauherren bessere Preise, den Mietern eine bessere Aussicht den Spaziergängern und Joggern wurde sie genommen.

5 Oktober 2006 ANZEIGEN 6

6 Oktober 2006 BLICK AUF DIE STADT 7 Unsere alte Fußgängerzone Wie schön sie wird, wie hässlich sie bleibt In die umstrittene Neue Mitte werden Millionen gesteckt, die alte hat das Nachsehen. So ist das Gerede. Es stimmt nicht ganz. Denn eine unermüdliche, dynamische Frau an der Spitze des City Marketing sammelt fleißig im Auftrag der Stadt Geld, damit das Herzstück wieder attraktiver wird. Was in der Ludwigstraße und der Großen Klingergasse alles besser werden soll, erzählt Christiane Kickum (37) im Gespräch mit Bürgerblick-Reporterin Tamara Schmidt. Was alles hässlich bleibt und längst zu reparieren wäre erkennt jeder, der mit offenen Augen auch abseits der sogenannten 1a-Lagen durch die Gassen geht. Beim Blick nach oben kommt einem das Grausen. Die Kugellampen aus den Siebzigern sind nicht nur stillos, sondern versifft mit dem Dreck von Jahren. Nachts kämpft sich das Licht durch Vogelkot und Insektenschmutz. Frühestens in sechs Monaten kommen sie weg. Ein Putzlappen würde genügen, damit sie den Weihnachtsglanz nicht mehr trüben. Blicken wir lieber nach unten, damit wir nicht stolpern. Das alte Kopfsteinpflaster gerät aus den Fugen. Lücken so groß, dass auch breite Schuhabsätze hängen bleiben. Der Asphalt ein Flickwerk wie beim Niedergang der DDR. Bürgerblick-Fotograf Florian Stern sammelte Motive auf dem Weg von der Roßtränke durch die Kleine Klingergasse zum Bratfischwinkel. Es ist der erste Eindruck, den Touristen und Kunden bekommen, die vom Schanzl-Parkplatz kommen. Die Chefin des City Marketing Passau sieht diese Schattenseiten zur Zeit nicht. Sie ist geblendet vom Erfolg ihrer Betteltour bei den Hausbesitzern der Hauptstraßen. Rund eine Million Euro muss sie sammeln, damit das Projekt Leben findet innen Stadt umgesetzt werden kann. Schon dreiviertel der 37 Hauseigentümer der Hauptsraßen (Ludwigsstraße und der großen Klingergasse) haben zugestimmt und beteiligen sich am Umbau der Fußgängerzone, freut sie sich. Bei der Auswahl der Architekten dürfen die privaten Geldgeber mitreden. Die alte Fußgängerzone muss vor allem entrümpelt werden, sagt Frau Kickum. Straßenlampen, Tröge, Schilder und Fahnen kommen raus. Neues Licht spielt die größte Rolle. Die prachtvollen Fassaden werden betont. Wie auf der Theaterbühne wird die Kulisse mit Scheinwerfern von oben bestrahlt. Kunst, Kinder und Erholung, nennt Kickum weitere Schwerpunkte. Sitzgruppen mit einer kleinen Baumgruppe vor der Sparkasse. Spielecken und Skulpturen in der Großen Klingergasse und im Heuwinkel. Zum Thema grün: Die beiden großen alten Bäume (Heuwinkel und Große Klingergasse) sollen bleiben, die schattenspendende, große Robinie am Eingang der Ludwigsstraße wird offensichtlich fallen. Der Umbau beginnt voraussichtlich nächsten März und dauert angeblich nur drei Monate. Wenigstens die Große Klingergasse, die noch großteils geteert ist, bekommt ein neues Pflaster. Drecksschleuder ECE Autos: mehr Abgase, Lärm und Stau Der Bayerische Wald, drei Flüsse und grüne Hügel kein Fremder würde bei Passau an schlechte Luft denken. Aber: Die zweitgrößte Stadt in Niederbayern leidet unter Feinstaub. 35 Tage pro Jahr dürfen die Grenzwerte überschritten werden. Wir haben heuer bereits 33. Damit teilen wir uns unter 380 deutschen Messstationen mit FuZo fatal: Teerflicken, Stolpersteine, Löcher. FuZo-Lampen: Mehr dreckig als häßlich. Berlin-Neukölln Rang 27. Ein erschreckendes Ergebnis, wenn man weiß, dass die Messstation im Vorjahr von der Innenstadt an den Stadtrand verbannt wurde. Mit ECE, dem gigantischen Einkaufszentrum, holen wir uns eine neue Drecksschleuder. Die dicke Luft ist eine der wichtigsten Argumente, mit denen Passauer Kläger gegen die Baugenehmigung des ECE ECE-Kunden aus Österreich müssen über die Innbrücke. kämpfen. Unser Widerspruch, befasst sich auch mit Lärm und Abgasen, sagt der Münchener Fachanwalt Karl Schwab. Der Jurist befasste sich vor allem mit dem verordneten Luftreinhalteplan. Er kritisiert: Geschickt wurde die Frage ausgeklammert, ob mit neuem Verkehrskonzept o h n e ECE die Luft in Passau nicht wirkungsvoller verbessert werden kann. Laut Investor zieht ECE (500 Parkplätze) täglich Fahrzeuge mehr in die City. Schwab: Es ist bewiesen, dass beim Starten die giftigsten Abgase entstehen. Katalysatoren wirken erst nach einigen Minuten. Die Regierung von Niederbayern hat den 20-seitigen Widerspruch des Münchener Anwalts an die Stadt Passau weitergeleitet

7 Oktober 2006 RÜCKBLICK 8 Damals duckte sich die Nibelungenhalle vor der schönen Stadtkulisse Februar heute dominiert Beton statt Barock Foto: Tim Lilling 6. Oktober 2006 Foto: Hubert Denk

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Warum gibt es so viel Verkehr?

Warum gibt es so viel Verkehr? J. Michael SCHOPF Warum gibt es so viel Verkehr? Über die Tätigkeit T von VerkehrsplanerInnen 1 Warum entsteht Verkehr? Menschen sind unterwegs man sagt auch, sie sind mobil weil sie etwas erledigen wollen.

Mehr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr Hallo, jetzt kommt mal was Nachdenkliches. Bitte so lesen, wie der Mann bei der "Sendung mit der Maus"! ( Zum Weiterlesen einfach mit der Maus klicken) Das hier, das ist der Herr Müller. Der Herr Müller

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Interview Fritz Indra: Plug-in ist Betrug an der Umwelt

Interview Fritz Indra: Plug-in ist Betrug an der Umwelt Auto-Medienportal.Net: 27.05.2015 Interview Fritz Indra: Plug-in ist Betrug an der Umwelt Das berühmte Motorensymposium, das Anfang des Monats in Wien stattfand, stand im Zeichen weiterer Verbesserungen

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Fahr mit Bus und Bahn! - Personennahverkehr in Deutschland in vitamin de, Nr. 58, Seite 16 bis 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden

Mehr

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit Reisebussen In Kürze folgt eine Info, wie Sie mit Bussen nah an den Veranstaltungsort heranfahren können.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig.

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig. Lösungshinweise Zu den Kapitel D In den Kapiteln D stehen bei jeder ufgabe mehrere Lösungen. ber es ist immer nur eine Lösung richtig. Beispiel: Was ist kein Getränk? a Tee b Kaffee c Obst d Saft Richtig

Mehr

Prova d accés a Cicles formatius de grau superior de formació professional, Ensenyaments d esports i Ensenyaments d arts plàstiques i disseny 2009

Prova d accés a Cicles formatius de grau superior de formació professional, Ensenyaments d esports i Ensenyaments d arts plàstiques i disseny 2009 Prova d accés a Cicles formatius de grau superior de formació professional, Ensenyaments d esports i Ensenyaments d arts plàstiques i disseny 2009 Alemany Sèrie 4 Dades de la persona aspirant Qualificació

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache.

Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache. Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen 2017-2022. HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache. Das will die SPD in Niedersachsen machen. Am 15. Oktober 2017 wählen Sie in Niedersachsen den Land-Tag.

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WIE RYANAIR BILLIG-FLÜGE ANBIETEN KANN Ryanair ist die größte Fluggesellschaft Europas und mit seinen Billig-Flügen sehr erfolgreich. Die Flugzeuge sind zwar nicht sehr bequem, aber die Flüge dafür sehr

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. Dezember 2015 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2015/319 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Bild: ParaboStudio -

Mehr

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit.

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit. DEUTSCHOLYMPIADE 2019 KLASSEN 9-10 3.Runde Dauer: 120 Min Aufgabe 1. Was ist richtig? Trage in die Lücke ein! 1. Der Unfall ist passiert. a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche 2. Er hat

Mehr

Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache

Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache OT Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen Wer kann einen Schwerbehinderten-Ausweis haben? Einen Schwerbehinderten-Ausweis

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Das Sozial ticket. Was ist das Sozial ticket? Das Sozial ticket ist eine Fahrkarte für den Bus. für den Zug.

Das Sozial ticket. Was ist das Sozial ticket? Das Sozial ticket ist eine Fahrkarte für den Bus. für den Zug. Das Sozial ticket Wir haben ein neues Angebot für Sie: das Sozial ticket. Das Sozial ticket ist eine Fahrkarte. Die Fahrkarte ist nur für Menschen mit wenig Geld. Hier lesen Sie: - Was ist das Sozial ticket?

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

1 % von 150 m 1 % von 25 kg. 10 % von % von 4 10 % von 150 m 10 % von 25 kg. 50 % von % von 4 50 % von 150 m 50 % von 25 kg

1 % von 150 m 1 % von 25 kg. 10 % von % von 4 10 % von 150 m 10 % von 25 kg. 50 % von % von 4 50 % von 150 m 50 % von 25 kg Prozentanteil 1 Schreibe die Aufgaben in dein Heft! a) b) Berechne im Kopf: 1 % von 300 1 % von 4 1 % von 150 m 1 % von 25 kg 10 % von 300 10 % von 4 10 % von 150 m 10 % von 25 kg 50 % von 300 50 % von

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Schnäppchenführer Deutschland 2013/14: Die besten Marken. Click here if your download doesn"t start automatically

Schnäppchenführer Deutschland 2013/14: Die besten Marken. Click here if your download doesnt start automatically Schnäppchenführer Deutschland 2013/14: Die besten Marken Click here if your download doesn"t start automatically Schnäppchenführer Deutschland 2013/14: Die besten Marken Heinz Waldmüller Schnäppchenführer

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20

Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20 Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20 Salzburger Nachrichten/Lokal 29. März 2012 Seite 8 Pinzgauer Nachrichten 29. März 2012 Seite 6 Salzburger Volkszeitung 29. März 2012 Seite 4 Oberpinzgauer

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt Osten-Tour II im September 2014 Nach den Stadt -Tagen in Bukarest zieht es uns wieder in die

Mehr

Mark Scheme (Results) November 2008

Mark Scheme (Results) November 2008 Scheme (Results) November 2008 IGCSE IGCSE German (4375) Paper 1 Edexcel Limited. Registered in England and Wales No. 4496750 Registered Office: One90 High Holborn, London WC1V 7BH Paper 1 1 A (1) 2 B

Mehr

Bildung: nicht umsonst!

Bildung: nicht umsonst! bildung ist mehr wert Bildung: nicht umsonst! Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des MATERIAL FÜR DIE SCHULE IN LEICHTER SPRACHE dieser Text: Dieser Text ist in leichter Sprache.

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Veröffentlichung gem. EU-Verordnung 1370/2007 für das Jahr Gem. Leitfaden zur Erstellung eines Gesamtberichtes nach Art.

Veröffentlichung gem. EU-Verordnung 1370/2007 für das Jahr Gem. Leitfaden zur Erstellung eines Gesamtberichtes nach Art. Veröffentlichung gem. EU-Verordnung 1370/2007 für das Jahr 2015 Gem. Leitfaden zur Erstellung eines Gesamtberichtes nach Art. 7(1) VO 1370/2007 1 Zuständige Behörde: Stadt Passau 2 Ausgewählte Betreiber

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DER KAMPF DER BERLINER MIETER Die Mieten in der Berliner Innenstadt sind sehr hoch und kaum noch zu bezahlen und sie steigen weiter. Viele Menschen haben Angst, ihr Zuhause zu verlieren, weil sie die Miete

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist. Herbsttreffen vom 03.bis 06.10.2013 in Bühl ( Baden-Baden). Donnerstag den 03.10.2013 Ab 17.00 Uhr treffen die meisten RX 7 Fahrer im Hotel Froschbächel ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel

Mehr

Die Finanzkrise beschert praktisch jedem zweiten Österreicher finanzielle Einbußen. Trotzdem wird fleißig gespart hauptsächlich für den Notgroschen.

Die Finanzkrise beschert praktisch jedem zweiten Österreicher finanzielle Einbußen. Trotzdem wird fleißig gespart hauptsächlich für den Notgroschen. Pressemitteilung Internationale Sparstudie: Österreicher sparen trotz Einbußen 2012 fleißig weiter Die Finanzkrise beschert praktisch jedem zweiten Österreicher finanzielle Einbußen. Trotzdem wird fleißig

Mehr

Roman Akermann 16. und 17. April Kathmandu, Nepal

Roman Akermann 16. und 17. April Kathmandu, Nepal Kathmandu Nepal Roman Akermann 16. und 17. April 2011 Flug und Ankunft Flug nach Kathmandu Ich bin über München, nach Delhi geflogen. Dort habe ich mein Gepäck in Empfang genommen und fast einen halben

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsveranstaltung Aktionstage Holz - Bauen mit Holz & energetische Sanierung 30. April 2014,

Mehr

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab Ticket-Infos für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück Gültig ab 01.01.2017 www.vos.info Liebe Fahr-Gäste, in diesem Heft stehen Infos über die Tickets für: - die Stadt Osnabrück - das Osnabrücker Land 2.

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Kleider, Farben udn Adjektive. Länder - Menschen - Sprachen Meinungen Äußern. Windsurfen im Sommer und im Winter. Redewendungen mit Körperteilen

Kleider, Farben udn Adjektive. Länder - Menschen - Sprachen Meinungen Äußern. Windsurfen im Sommer und im Winter. Redewendungen mit Körperteilen INHALTSVERZEICHNIS: Lektion 1: Seite 3 Seite 10 Seite 12 Lektion 2: Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Lektion 3: Seite 19 Seite 21 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Lektion 4: Seite

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Spezieller Teil / Wahlteil

Spezieller Teil / Wahlteil Aufgabenvorschläge für die schriftliche Abschlussprüfung in Mathematik Förderschule Schwerpunkt Lernen, 9. Schuljahrgang, Schuljahr 2005 / 06 Spezieller Teil / Wahlteil Themenbereich: Umfang und Flächeninhalt

Mehr

Norden 2018 bis Nordkap, Teil 1, Deutschland D. 29. April 06. Mai Fortsetzung Teil 2 Südschweden

Norden 2018 bis Nordkap, Teil 1, Deutschland D. 29. April 06. Mai Fortsetzung Teil 2 Südschweden Norden 2018 bis Nordkap, Teil 1, Deutschland D 29. April 06. Mai 2018 Fortsetzung Teil 2 Südschweden Montag, 07. Mai 2018, Puttgarden Malmö Um 09.15 Uhr starteten wir bei km 51 975 auf die Fähre. Sonntag,

Mehr

im Beruf 1 Was kann man in einem Baumarkt alles kaufen? Sehen Sie Fotos an und sammeln Sie in der Gruppe.

im Beruf 1 Was kann man in einem Baumarkt alles kaufen? Sehen Sie Fotos an und sammeln Sie in der Gruppe. 1 Was kann man in einem Baumarkt alles kaufen? Sehen Sie Fotos an und sammeln Sie in der Gruppe. Kettensäge Hornbach 2 Lesen Sie die Anzeigen aus 1. Ordnen Sie die Waren den Abteilungen zu und ergänzen

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Matthäus 21, Jesus sagte: Die Menschen sollen auf Gott hören. Und tun, was Gott will. Die Menschen brauchen nicht auf die Hohen-Priester hören.

Matthäus 21, Jesus sagte: Die Menschen sollen auf Gott hören. Und tun, was Gott will. Die Menschen brauchen nicht auf die Hohen-Priester hören. Matthäus 21,33-44 Leichte Sprache Jesus wehrt sich gegen die Hohen-Priester. Als Jesus lebte, gab es mächtige Männer. Einige mächtige Männer heißen: Hohe-Priester. Die Hohen-Priester wollten alles bestimmen.

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Herzlich willkommen beim Stadtspiel durch Berlin! Ihr werdet heute kreuz und quer durch das Land und die Stadt fahren und

Herzlich willkommen beim Stadtspiel durch Berlin! Ihr werdet heute kreuz und quer durch das Land und die Stadt fahren und Herzlich willkommen beim Stadtspiel durch Berlin! Ihr werdet heute kreuz und quer durch das Land und die Stadt fahren und -Leute treffen -Neue Orte kennen lernen -Musiker treffen -Ideen entdecken -Gerüchte

Mehr

Graffiti ist das Kunst oder einfach nur Vandalismus?

Graffiti ist das Kunst oder einfach nur Vandalismus? HAUSAUFGABEN am Dienstag, den 25. APRIL Quelle 1: http://www.abendblatt.de/kultur-live/schueler-machenzeitung/article210153161/graffiti-ist-das-kunst-oder-einfach-nur-vandalismus.html Datum: 4.4.2017 Autor:

Mehr

Das neue Trikot. Wer macht eigentlich unsere Kleidung?

Das neue Trikot. Wer macht eigentlich unsere Kleidung? Das neue Trikot Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen Wer macht eigentlich unsere Kleidung? Über die Herstellungsbedingungen in der Sportartikelbranche getextet und gemalt von Katharina Meyer. 2 Paula!

Mehr

Die Reformation beginnt - Bonn

Die Reformation beginnt - Bonn Die Reformation beginnt - Bonn Am Wochenende waren wir in Bonn um Unterstützungsunterschriften für den Oberbürgermeisterkandidaten Matthias Pauqué zu sammeln. Wir, das sind Peter, Martin und Benjamin.

Mehr

WAS MACHT EINE VOLKSANWÄLTIN?

WAS MACHT EINE VOLKSANWÄLTIN? Nr. 593 Dienstag, 22. November 2011 WAS MACHT EINE VOLKSANWÄLTIN? Heute war die 4B der Volksschule St. Franziskus zum zweiten Mal in der Demokratiewerkstatt. Im ersten Workshop hat sich die Klasse auf

Mehr

Pressespiegel 2011. Thema: Mieterhöhung nach Modernisierung (energetisch etc.) Thema: Mietspiegel. Zeitung/Internet. Radio/TV.

Pressespiegel 2011. Thema: Mieterhöhung nach Modernisierung (energetisch etc.) Thema: Mietspiegel. Zeitung/Internet. Radio/TV. Pressespiegel 2011 Thema: Mieterhöhung nach Modernisierung (energetisch etc.) Auf Kosten der Mieter FR, Frankfurt, 24.05.2011 Der Kampf um Gallien FR, Frankfurt, 31.05.2011 Studie des VDW zu Investitionen

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Mobil durchs Semester

Mobil durchs Semester Mobil durchs Semester Leipzig mobil für Studierende Eine Lösung für alle Wege Leipzig mobil ist ein innovatives Mobilitätsangebot der Leipziger Verkehrsbetriebe. Dieses Angebot bringt für dich ÖPNV, Carsharing

Mehr

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Hallo Kinder! Dieses Jahr habe ich für die Kinderfastenaktion eine Reise nach Bangladesch gemacht. Das ist ein kleines Land in Asien, in dem aber 150 Millionen

Mehr

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum Morgen. Otto, Josef, Sarah, denkt Tamara, sie waren nicht zu meiner Hochzeit gekommen, so viele waren bereits nicht mehr in der Stadt, während ich ein Hochzeitsfest feierte. Nie wollte ihr Mann etwas wissen

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

10 Vorurteile über Flüchtlinge

10 Vorurteile über Flüchtlinge 10 Vorurteile über Flüchtlinge Ein Text in Leichter Sprache Flüchtlinge sind Menschen, die aus ihrem Land fliehen. Weil dort Krieg ist. Weil sie dort hungern und leiden. Weil sie dort bedroht sind. Weil

Mehr

Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer.

Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer. Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer. Die neuen Tarife: ab 1.4.2016 Alles über die neuen RVV-Tarife und das erweiterte RVV-Verbundgebiet. Busfahren mit dem RVV: ab

Mehr

In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg

In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg MOIA ist ein Fahr-Angebot in der Stadt. Es gibt MOIA in Hamburg und in Hannover. Bald gibt es MOIA auch in anderen Städten. Im Text stehen Infos über MOIA, damit viele

Mehr

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9 Zwischentest, Lektion 7 9 Name: 1 Verkehrsmittel. a) Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. 1. Mit dem Fl gz g kann man weite Reisen machen. 2. Ich fahre immer mit der Str ß nb hn zur Arbeit. 3. Ein F

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Mein Name ist Jr. Hernandez, meine Kontonummer bei Ihnen ist:

Mein Name ist Jr. Hernandez, meine Kontonummer bei Ihnen ist: An Berliner Sparkasse Niederlassung der Landesbank Berlin AG Alexanderplatz 2 10178 Berlin Telefon: 030/869 869 69 Fax: 030/869 830 74 E-Mail: info@berliner-sparkasse.de E-Mail: information@berliner-sparkasse.de

Mehr

WIR SAGEN STOPP. Nr. 1262

WIR SAGEN STOPP. Nr. 1262 Nr. 1262 Donnerstag, 12. Mai 2016 WIR SAGEN STOPP Wir sind die 2C der NMS Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse. Heute sind wir zu Besuch in der Demokratiewerkstatt und haben über verschiedene Themen gesprochen. Es

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE.

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE. #UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE www.cdu-bremen.de Unser Wahl-Programm Wer sind wir? Wir sind die Partei CDU. CDU heißt: Christlich-Demokratische Union. Was ist

Mehr

WhatsApp- Beobachtungen

WhatsApp- Beobachtungen WhatsApp Ist WhatsApp wirklich kostenlos? Welche Folgen können die AGB von WhatsApp haben? Wie behandelt WhatsApp die Privatsphäre? Mit wem kann ich per WhatsApp kommunizieren? Brauche und will ich WhatsApp?

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

MEDIEN MACHEN MEINUNG! Nr. 1367 Donnerstag, 27. April 2017 MEDIEN MACHEN MEINUNG! Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schülerinnen und Schüler der 4. Sportklasse Wolfsegg und besuchten heute die Demokratiewerkstatt. Wir

Mehr