Sachs GrundriB der AuBenwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sachs GrundriB der AuBenwirtschaft"

Transkript

1 Sachs GrundriB der AuBenwirtschaft

2 Rudolf Sachs GrundriB der AuBenwirtschaft Zwei~e, durchgeseheneauflage Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler. Wiesbaden

3 ISBN ISBN (ebook) DO I / Copyright by Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1973 Softcover reprint o/the hardcover 2nd edition 1973

4 Vorwort Dieses Buch will alien, die sich fur AuBenwirtschaft interessieren, einen umfassenden Uberblick iiber dieses Gebiet geben. Es soil in erster Linie denjenigen, die sich auf eine aubenwirtschaftliche Tatigkeit vorbereiten, ein solides Grundwissen vermitteln. Daneben tragt das Buch aber auch den Erfordernissen der AuBenhandelspraktiker Rechnung. Es beriicksichtigt die neueste aubenwirtschaftliche Entwicklung (z. B. Factoring-Geschaft, Containerverkehr, gemeinschaftliches Versandverfahren in der EWG) und gibt dem Praktiker die M6glichkeit, sich schnell zu informieren. Das gleiche gilt fur den interessierten Zeitungsleser, Rundfunkh6rer und Fernsehzuschauer, der laufend mit Begriffen wie Zahlungsbilanz, Bandbreite, Swapsatz usw. konfrontiert wird und gerne Naheres iiber diese Dinge erfahren m6chte. Ein alphabetisches Stichwortverzeichnis erleichtert dem Benutzer das Auffinden einzelner Erklarungen und Definitionen. Es wiirde den Verfasser sehr freuen, wenn das Buch eine Anregung fiir die Ausbildungsstatten des kaufmannischen und fremdsprachlichen Nachwuchses der Wirtschaft ware, dem speziell fiir die Bundesrepublik so wichtigen Gebiet der AuBenwirtschaft einen breiteren Raum in ihrem Ausbildungsprogramm einzuraumen. Der Verfasser m6chte an dieser Stelle Herrn Dipl.-Kfm. Ottmar Schneider, Syndikus der Industrie- und Handelskammer fur Miinchen und Oberbayern, der ihn bei seiner Arbeit mit Auskiinften und wertvollen Ratschlagen unterstiitzt und Teile des Manuskripts durchgesehen hat, seinen herzlichen Dank aussprechen. Dank gebiihrt auch Herrn Dipl. rer. pol. Alexander Juon, ehem. Syndikus der Industrie- und Handelskammer fiir Miinchen und Oberbayern, Herrn Dipl.-Kfm. Robert Fischer und Herrn Dr. Rudolf Hellmeier, Referenten der AuBenwirtschaftsabteilung dieser Kammer, sowie den folgenden Firmen, Verbanden, Organisationen und Steilen, die dem Verfasser Informationen und Unterlagen zur Verfiigung gestellt und z. T. einzelne Kapitel des Manuskripts iiberpriift haben: Allianz Versicherungs-AG, Miinchen; Ausfuhrkredit-Geseilschaft mbh, Frankfurt am Main; Bank fiir Internationalen Zahlungsausgleich, Basel; Bayerische Versicherungsbank AG, Miinchen; Beratungs- und Forschungsstelle fiir SeemaBige Verpackung e. V., Hamburg; Bundesstelle fiir AuBenhandelsinformation, K6ln; Bundesverband des Deutschen Giiterfernverkehrs e. V., Frankfurt am Main; Deutsche Bank AG, Filiale Miinchen; Deutsche Bundesbahn, Bundesbahndirektion Miinchen; Deutsche Gruppe der Internationalen Handelskammer, K6ln; Deutsche Lufthansa

5 6 VOTWOTt AG, Koln; GATT-Sekretariat, Genf; Heller Factoring Bank AG, Mainz; Hermes Kreditversicherungs-AG, AuBenstelle Miinchen; Inter-Factor-Bank AG, Mainz-Mombach; Intemationale Bank fur Wiederaufbau und Entwicklung (Weltbank), Washington, D. C.; Intemationaler Wahrungsfonds, Washington, D. C.; Kr~ditanstalt fur Wiederaufbau, Frankfurt am Main; Landesverband Bayerischer Transportuntemehmen e. V., Miinchen; Privatdiskont-AG, Frankfurt am Main; ZentralausschuB der Werbewirtschaft e. V., Bad Godesberg. Nicht zuletzt bedankt sich der Verfasser bei seiner Frau, die die umfangreichen Schreibarbeiten im Zusammenhang mit diesem Buch erledigte und Kapitel, die der Verfasser bis zu einem halben dutzendmal umstellte und abanderte, mit bewundernswerter Geduld immer wieder neu tippte. Konstruktive Kritik und VorschHige zur Verbesserung des Buches sind dem Verfasser stets willkommen. Rudolf Sachs

6 Inhaltsverzeichnis L Allgemeine 'Obersieht AuBenwirtschaft. 13 AuBenhandel und Transithandel. 13 Veredelungsverkehr. 14 Dienstleistungsverkehr 14 Kapitalverkehr 15 n. Absatzorganisation Direkter und indirekter Export - direkter und indirekter Import 17 Exporthiindler und Importhiindler. 18 Exportabteilung. 18 Exportgemeinschaften und Exportkartelle 19 Reisende, Handelsmittler und Eigenhiindler 19 Auslandsvertreter 22 Factor 23 Auslandsniederlassungen 25 Lizenzfertigung im Ausland. 26 In. Marktforsehung und Werbung Auslandsmarktforschung. 28 Auslandswerbung 30 Messen und Ausstellungen 32 IV. Einriehtungen zur Forderung des Au8enhandels Offizielle Auslandsvertretungen. Bundesstelle fur AuBenhandelsinformation. Industrie- und Handelskammem Auslandshandelskammem Internationale Handelskammer Sonstige Einrichtungen V. AuBenhandelsgeschift Anbahnung von Geschiiftsverbindungen. Einholung von Auskunften

7 8 InhaZtsveneichnis AbschIuB des Kaufvertrags Ausschreibungen. Bedingungen des Kaufvertrags Vertragsverletzung und Streitigkeiten Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer VI. Verpackung und Markierung Wahl der Verpackung SeemaBige Verpackung. Innere und aubere Verpackung Korrosionsschutz. Paletten und Container. Kollo-Markierung Verpackungs- und Markierungsvorschriften VII. Dokumente Handelsrechnung. Proforma-Rechnung Zollfaktura und Konsulatsfaktura Ursprungszeugnis. Warenverkehrsbescheinigung Speditions-, Transport- und Versicherungsdokumente. Sonstige Dokumente. Begleitpapiervorschriften und Vordrucke VIII. Lieferungsbedingungen Bedeutung der Lieferungsbedingungen Incoterms. Internationale Regeln Amerikanische Lieferklauseln IX. Zahlungsbedingungen Festsetzung der Zahlungsbedingungen Nichtdokumentare Konditionen Dokumentare Konditionen Kasse gegen Dokumente. Dokumente gegen Akzept Abwicklung des Dokumenteninkassos Wechselrembours

8 Inhaltsveneichnis Dokumentenakkreditiv SonderfaIle im Akkreditivgeschiift Einheitliche Richtlinien und Gebrauche fur Dokumentenakkreditive Authority to Negotiate - Authority to Pay X. Forderungseinzug und Kreditversicherung Einziehung von Auslandsforderungen. 78 Ausfuhrkreditversicherung. 78 Bundesgarantien und Bundesburgschaften 79 XI. Finanzierung Arten der Finanzierung 82 Forfaitierung. 83 Privatdiskont-AG 84 AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbh 85 Kreditanstalt fur Wiederaufbau. 87 XU. Spedition, Lagerung und Transport Speditionsgeschiift 89 Lagergeschiift. 91 Eisenbahngiiterverkehr 92 Guterkraftverkehr 94 Luftfrachtverkehr 95 Frachtverkehr in der Binnenschiffahrt 98 Seefrachtverkehr.98 Konnossement 101 Sonderformen des Konnossements, Konnossementssurrogate und Parcel Receipt 102 Kombinierter Verkehr 103 XUI. Transportversicherung Arten der Transportversicherung Kaufvertrag und Versicherung. Versicherungsvertrag Einzelversicherung und laufende Versicherung. Havarie Seeversicherungsbedingungen Verfahren bei Seeschiiden

9 10 Inhaltsveneichnis XIV. Handelsbilanz und Zahlungsbilanz Handelsbilanz. Zahlungsbilanz Zahlungsbilanzgleichgewicht Terms of Trade xv. Wiihrung und Devisen Wiihrungssysteme Gold-Devisen-Standard IWF-ParWit und Wechselkurs Goldparitiit und Goldautomatismus Freie Wechselkurse. Wiihrungskonvertibilitiit. Devisen, Sorten und Valuta. Devisenbewirtschaftung. Devisenmarkt und Devisenhandel Kursrisiko und Kurssicherung Swapgeschiifte Devisenarbitrage XVI. Au8enwirtschaftspolitik Intemationale Arbeitsteilung und Freihandel Protektionismus und Autarkie. Staatliches AuBenhandelsmonopol Staatliche Ausfuhrpolitik. Dumping. Staatliche Einfuhrpolitik. Einfuhrzolle. MengenmiiBige Beschriinkungen und Selbstbeschriinkungsabkommen Andere nichttarifiire Handelshemmnisse Liberalisierung Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern. Wechselsteuer XVII. Au8enwirtschaftsrecht AuBenwirtschaftsgesetz und Durchfiihrungsbestimmungen. 141 Ausfuhrvorschriften. 142 Ausfuhrverfahren: Genehmigungsfreie Ausfuhr 143 Ausfuhrverfahren: Genehmigungsbediirftige Ausfuhr 145

10 Inhaltstle1"%eichnis Befreiungen bei der Ausfuhr Einfuhrvorschriften. Einfuhrverfahren: Genehmigungsfreie Einfuhr. Einfuhrverfahren: Genehmigungsbediirftige Einfuhr Erleichtertes Verfahren bei der Einfuhr. Meldevorschrlften XVIll. Zollwesen Zollgebiet Zolltarif. Zollauskunft Zollabfertigung Besondere Zollverkehre Gemeinschaftliches Versandverfahren Carnets Briisseler Zollrat XIX. Internationale 'Obereinkiinfte Vertrage und Abkommen Meistbegiinstigung, Paritat und Reziprozitat Investitionsforderungsvertrage. Doppelbesteuerungsabkommen. HandeIs- und Zahlungsabkommen Bilateralismus und Multilateralismus Anbang: Internationale Wirtseb.aftsorganisationen 1. Europiiische Gemeinschaften (EG) 167 Europiiische Gemeinschaft fur Kohle und Stahl. 167 Europiiische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) 168 Europiiische Atomgemeinschaft (EAG) Europiiische FreihandeIsassoziation (EFTA) Rat fur gegenseitige Wirtschaftshilfe (COMECON) Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa (OEEC) - Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OEeD) Europiiisches Wahrungsabkommen (EWA) Bank fur Intemationalen Zahlungsausgleich (BIZ) Intemationaler Wahrungsfonds (IWF). 181

11 12 InhaZtsverzeichnis 8. Internationale Bank fiir Wiederaufbau und Entwicklung (Weltbank) Internationale Finanz-Corporation (IFC) Internationale Entwick1ungsorganisation (IDA) Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT) Konferenz der Vereinten Nationen iiber Handel und Entwick1ung (UNCTAD). 189 Nachtrag. 191 Anlagen: Muster wichtiger AuBenbandelsformulare 1. Ursprungszeugnis. 2. Inkassoauftrag ("Dokumente gegen Akzept") 3. Import-Akkreditiv 4. Konnossement 5. Versicherungspolice 6. Ausfuhrerldarung 7. EinfuhrerkHirung. 8. Versandanmeldung T 1 (externes gemeinschaftliches Versandverfahren) 9. Versandanmeldung T 2 (internes gemeinschaftliches Versandverfahren) Abkiirzungsverzeicbnis Stichwortverzeicbnis

I. Allgemeine Übersicht 1 1. Definition des Begriffs Außenwirtschaft" 1 2. Außenhandel 1 3. Dienstleistungsverkehr ~ 2 4.

I. Allgemeine Übersicht 1 1. Definition des Begriffs Außenwirtschaft 1 2. Außenhandel 1 3. Dienstleistungsverkehr ~ 2 4. I. Allgemeine Übersicht 1 1. Definition des Begriffs Außenwirtschaft" 1 2. Außenhandel 1 3. Dienstleistungsverkehr ~ 2 4. Kapitalverkehr 2 II. Handels- und Zahlungsbilanz 5 1. Handelsbilanz 5 2. Zahlungsbilanz

Mehr

Rudolf Sachs Rudolf E. Kamphausen. Außenwirtschaft. 6. Auflage GABLER

Rudolf Sachs Rudolf E. Kamphausen. Außenwirtschaft. 6. Auflage GABLER Rudolf Sachs Rudolf E. Kamphausen Außenwirtschaft 6. Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis I. Außenhandel und Außenwirtschaft; Handels- und Zahlungsbilanz; Terms of trade 1 1. Außenhandel und Außenwirtschaft

Mehr

Sachs Leitfaden Außenwirtschaft

Sachs Leitfaden Außenwirtschaft Sachs Leitfaden Außenwirtschaft Rudolf Sachs Leitfaden Außenwirtschaft SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Sachs, Rudolf: Leitfaden Aussenwirtschaft / Rudolf

Mehr

II. EINHEITLICHE RICHTLINIEN FÜR INKASSI (ERI) Revision 1978, ICC-Broschüre Nr

II. EINHEITLICHE RICHTLINIEN FÜR INKASSI (ERI) Revision 1978, ICC-Broschüre Nr Inhaltsverzeichnis Vorwort * 5 I. Die Zahlungs- und Lieferbedingungen im Außenhandel und ihre Sicherungsfunktion 15 - Bemerkungen zu den INCOTERMS 17 - Erläuterungen der Zahlungsbedingungen 19 o Vorauskasse

Mehr

Export - Import - Spedition

Export - Import - Spedition Dr. HEIKO OHLING Export - Import - Spedition Handbuch für Praxis und Technik des Außenhandels 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. http://d-nb.info/860360032

Inhaltsverzeichnis. http://d-nb.info/860360032 Inhaltsverzeichnis Seite Erster Teil Das Ausfuhrgeschäft (Export) 13 A. Grundlagen des Exportgeschäfts 15 I. Die Möglichkeiten für den deutschen Export 15 II. Marktforschung im Ausland und Wege der Exportförderung

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 1071 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 308 (-77): 341.232.3

Mehr

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert ' 'VBQHBF Außenhandel Von Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Fritz-Ulrich Jahrmann 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage kiehl

Mehr

Der Handel mit dem Osten - Die Wirtschaftsbeziehungen mit den Staatshandelsländern - Klaus-Heinrich Standke. Inhaltsverzeichnis

Der Handel mit dem Osten - Die Wirtschaftsbeziehungen mit den Staatshandelsländern - Klaus-Heinrich Standke. Inhaltsverzeichnis Der Handel mit dem Osten - Die Wirtschaftsbeziehungen mit den Staatshandelsländern - Klaus-Heinrich Standke Schriftenreihe Europäische Wirtschaft Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Erste Auflage 1968

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verkehrslehre Außenhandel FELDHAUS VERLAG, Hamburg

Inhaltsverzeichnis. Verkehrslehre Außenhandel FELDHAUS VERLAG, Hamburg Inhaltsverzeichnis 1 Die Außenwirtschaft einer Volkswirtschaft 11 1.1 Gründe für eineaußenwirtschaftliche Betätigung 11 1.2 Die Außenwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 12 1.3 Die Zahlungsbilanz

Mehr

Grill/Perczynski Der Bank- und Sparkassenkaufmann

Grill/Perczynski Der Bank- und Sparkassenkaufmann Grill/Perczynski Der Bank- und Sparkassenkaufmann Der Bankond Sparkassenkaofmann Betriebswirtschaftliches und rechtliches Repetitorium in Fragen und Antworten von Dipl.-Handelslehrer Wolfgang Grill Oberstudiendirektor

Mehr

STICHWORTVERZEICHNIS

STICHWORTVERZEICHNIS QUELLENNACHWEIS Archiv der Gegenwart, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und Europäische Atomgemeinschaft, Verlag Siegier & Co. KG, Bad Godesberg. Bericht von Armand, Etze/ und Giordani, Ziele und Aufgaben

Mehr

Zahn, Banktechnik des Au8enhandels

Zahn, Banktechnik des Au8enhandels Zahn, Banktechnik des Au8enhandels Dr. Johannes Zahn Mitinhaber des 8ankhauses C. G. Trinkaus, DUsseldorf Banktechnik des Au8enhandels 5. verbesserte Auflage unter Beriickslchtigung der.. Einheitlichen

Mehr

Ohling. Export - Import - Spedition

Ohling. Export - Import - Spedition Ohling Export - Import - Spedition Dr. HEIKO OHLING Export - Import - Spedition Handbuch fur Praxis und Technik des Au6enhandels 7. vollstandig iiberarbeitete und erweiterte Auflage Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Vorwort. 1.1 Voraussetzungen/Konditionen Abwicklung Geschäftspolitisches/Marketing Währungskredite/Währungsvorschüsse..

Vorwort. 1.1 Voraussetzungen/Konditionen Abwicklung Geschäftspolitisches/Marketing Währungskredite/Währungsvorschüsse.. Inhalt Vorwort Seite ix Einleitung 1 Erster Teil Die kurzfristige Außenhandelsfinanzierung... 9 1 Kontokorrentkredite 10 1.1 Voraussetzungen/Konditionen 10 1.2 Abwicklung 11 1.3 Geschäftspolitisches/Marketing

Mehr

1 Die Außenwirtschaft einer Volkswirtschaft 11

1 Die Außenwirtschaft einer Volkswirtschaft 11 Inhaltsverzeichnis 1 Die Außenwirtschaft einer Volkswirtschaft 11 1.1 Gründe für eine außenwirtschaftliche Betätigung 11 1.2 Die Außenwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 12 1.3 Die Zahlungsbilanz

Mehr

Lipfert, Nationaler und intemationaler Zahlungsverkehr

Lipfert, Nationaler und intemationaler Zahlungsverkehr Lipfert, Nationaler und intemationaler Zahlungsverkehr DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. DR. h. c. E. GUTENBERG PROF. DR. HELMUT LIPFERT Nationaler und internationaler Zahlungsverkehr

Mehr

Katalog Wörterbuch für Zollrecht der Europäischen Union Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch

Katalog Wörterbuch für Zollrecht der Europäischen Union Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch Katalog 2017 Unser Verlag ist seit 1999 auf dem Gebiet der Fachwörterbücher spezialisiert. Seit Herbst 2016 sind wir auch in Deutschland und Österreich präsent; all unsere Titel sind sowohl im Buchhandel

Mehr

Coach4Logistics by 1

Coach4Logistics by 1 1 Coach4Logistics by Wettbewerbsvorteil durch Know-how. Komplexe Themen auf den Punkt gebracht. Coach4Logistics beinhaltet folgende Dienstleistungen: Schulungen zu diversen Logistik-Themen Praxisworkshops

Mehr

Das neue Zollrecht der Europäischen Union

Das neue Zollrecht der Europäischen Union Das neue Zollrecht der Europäischen Union Bearbeitet von Karl Fuchs, Andrea Reuter 1. Auflage 2016. Buch. 660 S. Softcover ISBN 978 3 7046 7561 3 Recht > Europarecht, Internationales Recht, Recht des Auslands

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...V. Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...V. Abkürzungsverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Einführung...1 1.1 Begriffliche Grundlagen...1 1.2 Bedeutung und Struktur...4 1.3 Berufliche Tätigkeitsbereiche...7 1.4 Fragen und Aufgaben

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.... 1 1.1 Begriffliche Grundlagen.... 1 1.2 Bedeutung und Struktur.... 5 1.3 Berufliche Tätigkeitsbereiche.... 7 1.4 Fragen und Aufgaben zur Wiederholung.... 11 Literatur....

Mehr

erfolgreich managen - Risiken erkennen und

erfolgreich managen - Risiken erkennen und Forderungssicherung im Außenhandel Auslandsforderungen erfolgreich managen - Risiken erkennen und vermeiden Prof. Dr. Graf von Bernstorff Bundesanzeiger kk.4 Verlag 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Der Autor

Mehr

Grundlagen Außenhandel

Grundlagen Außenhandel Außenwirtschaft / Zoll Grundlagen Außenhandel Frank Heinemann Rechtsanwalt Grundlagen : Begriffe Import Export Transithandel Grundlagen: Außenhandel Außenhandel Grundformen Import / Export / Transit Sonderformen

Mehr

Clemens Büter. Außenhandel. Grundlagen internationaler. Handelsbeziehungen. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.

Clemens Büter. Außenhandel. Grundlagen internationaler. Handelsbeziehungen. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Clemens Büter Außenhandel Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Begriffliche Grandlagen

Mehr

Kapitel 1 Geltungsbereich, Auftrag des Zolls, Definitionen (UZK: Art. 1 5; UZK-DA: Art. 1; UZK-IA: Art. 1) Rz. 110.ff... 35

Kapitel 1 Geltungsbereich, Auftrag des Zolls, Definitionen (UZK: Art. 1 5; UZK-DA: Art. 1; UZK-IA: Art. 1) Rz. 110.ff... 35 Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XIX V Einführung (Rz. 000. ff.)... 1 Titel I Allgemeine Vorschriften... 35 Geltungsbereich, Auftrag des Zolls, Definitionen (UZK: Art. 1 5; UZK-DA: Art.

Mehr

Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts

Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts Vahlen Studienreihe Jura Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts von Prof. Dr. Waltraud Hakenberg 3. Auflage Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts Hakenberg schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Tei16. Stichwortverzeichnis

Tei16. Stichwortverzeichnis Tei16 Stichwortverzeichnis A AKA (Ausfuhrkredit-Gesellschaft) 65 Akkreditiv, Akzept- 51 -, Akzeptiv- 24 -, bestiitigtes 23 -, Dokumenten- 27,49 -, Gegen- 23, 50 -, Nachsicht- 24, 52 -, iibertragbares 23,

Mehr

Kroeber Riel: Beschaffung und Lagerung

Kroeber Riel: Beschaffung und Lagerung Kroeber Riel: Beschaffung und Lagerung Dr. Werner Kroeber Riel Beschaffung und Lagerung Betriebswirtschaftliche Grundfragen der Materialwirtsmaft Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler - Wiesbaden

Mehr

Exporttechnik 1-4 Änderungen vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen der IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH.

Exporttechnik 1-4 Änderungen vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen der IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH. Exporttechnik 1-4 Exporttechnik 1: Grundlagen des Exports Das Exportgeschäft weist wegen zusätzlicher Risiken zum Teil erhebliche Abweichungen gegenüber dem Inlandsgeschäft auf. Dies gilt sowohl für die

Mehr

Außenhandel. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert

Außenhandel. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber: Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Außenhandel von Prof. Dr. Dipl.-Kfm. F.-Ulrich Jahrmann 5., überarbeitete und verbesserte Auflage FRIEDRICH KIEHL

Mehr

DAS DEUTSCHE BANKWESEN. Aufbau, Aufgaben und Geschafte der Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften

DAS DEUTSCHE BANKWESEN. Aufbau, Aufgaben und Geschafte der Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften DAS DEUTSCHE BANKWESEN Aufbau, Aufgaben und Geschafte der Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften Aufbau, Aufgaben und Geschafte der Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften Von Dr. Rudolf Eicke,

Mehr

Das Devisentermingeschäft

Das Devisentermingeschäft Bank- und finanzwirtschaftliche Abhandlungen Herausgegoben von Prof. Dr. W. Prion, Köln Viertes Heft Das Devisentermingeschäft Von Dr. Joachim Vogel Springer Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1924 ISBN 978-3-662-40774-5

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Schnellinformation 17. Kapitel 1 Rechtliche Grundlagen. Kapitel 2 Begriffsbestimmung

Inhaltsübersicht. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Schnellinformation 17. Kapitel 1 Rechtliche Grundlagen. Kapitel 2 Begriffsbestimmung Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Schnellinformation 17 Kapitel 1 Rechtliche Grundlagen 1 Handelsgesetzbuch (HGB) 25 2 Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen, Speditionsversicherungsschein, Rollfuhrversicherungsschein

Mehr

SERAPHIM: DEUTSCHE WIR TSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE

SERAPHIM: DEUTSCHE WIR TSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE SERAPHIM: DEUTSCHE WIR TSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE Peter-Heinz Seraphim Deutsche Wirtschaftsund Sozialgeschichte Von der Frühzeit bis zum Ausbruch des zweiten Weltkrieges Zweite erweiterte.auflage Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Management-Ausbildung. an amerikanischen Universitäten

Management-Ausbildung. an amerikanischen Universitäten leo V. Ryan. Ph. D. Management-Ausbildung an amerikanischen Universitäten Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler. Wiesbaden Brother Leo V. Ryan, Ph. D., war zunächst als stellvertretender Dekan

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort zur 3. Auflage 5 Vorwort zur 2. Auflage 6 Vorwort zur 1. Auflage 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15 Abbildungsverzeichnis 19 Einleitung 23 1 Anbahnung von Exportgeschäften 29 1.1 Vorbereitung

Mehr

Hax. Grundlagen des Versicherungswesens

Hax. Grundlagen des Versicherungswesens Hax. Grundlagen des Versicherungswesens Schriftenreihe "Die Versicherung" Band 1 Herausgeber: Prof. Dr. Walter Grosse Köln u. Aachen Prof. Dr. Heinz Leo Müller-Lutz München Prof. Dr. Reimer Schmidt Hamburg

Mehr

Die naturlich e und kunstliche Alterung des geharteten Stables

Die naturlich e und kunstliche Alterung des geharteten Stables Die naturlich e und kunstliche Alterung des geharteten Stables Physikalische und metallographische Untersuchungen von Dr.-Ing. Andreas Weber BetriebBielter der Fa. Fr. Deckei in Miinchen Mit 105 Abbildungen

Mehr

Helmut Wagner. Einführung in die. Weltwirtschaftspolitik

Helmut Wagner. Einführung in die. Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner Einführung in die Weltwirtschaftspolitik Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Internationale Organisationen und Internationale Politikkoordinierung 7., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Grün- Rauschert Der Handelsvertretervertrag

Grün- Rauschert Der Handelsvertretervertrag Grün- Rauschert Der Handelsvertretervertrag Der Handelsvertretervertrag in der Praxis Vertragsmuster mit Erläuterungen Von Syndikus Dr. Carl Grün Geschäftsführer des Verbandes der südwestdeutschen Textilindustrie

Mehr

Wörterbuch für den Wirtschafts- und Handelsverkehr. Dictionary of Commercial and Business Terms

Wörterbuch für den Wirtschafts- und Handelsverkehr. Dictionary of Commercial and Business Terms Wörterbuch für den Wirtschafts- und Handelsverkehr Dictionary of Commercial and Business Terms Wirtschaftswörterbuch Wörterbuch für den Wirtschafts- und Handelsverkehr - einschließlich der Terminologie

Mehr

Rudolf E. Kamphausen. Geographie fur die Verkehrswirtschaft

Rudolf E. Kamphausen. Geographie fur die Verkehrswirtschaft Rudolf E. Kamphausen. Geographie fur die Verkehrswirtschaft Rudolf E. Kamphausen Geographie fur die Verkehrswirtschaft - Speditionskaufleute - Luftverkehrskaufleute - Schiffahrtskaufleute - Verkehrsfachwirte

Mehr

Marian Paschke/Christian Graf/Arne Olbrisch (Hrsg.) Hamburger Handbuch des Exportrechts

Marian Paschke/Christian Graf/Arne Olbrisch (Hrsg.) Hamburger Handbuch des Exportrechts Marian Paschke/Christian Graf/Arne Olbrisch (Hrsg.) Hamburger Handbuch des Exportrechts Gliederungsübersicht Geleitwort Vorwort Gliederungsübersicht Verzeichnis der Bearbeiter Abkürzungs- und Literaturverzeichnis

Mehr

Bibliographie der Veroffentlichungen fiber den Leichtbau und seine Randgebiete im deutschen und ausuindischen Schrifttum

Bibliographie der Veroffentlichungen fiber den Leichtbau und seine Randgebiete im deutschen und ausuindischen Schrifttum Bibliographie der Veroffentlichungen fiber den Leichtbau und seine Randgebiete im deutschen und ausuindischen Schrifttum aus den J ahren 1955 bis 1959 (Fortsetzung) von DR.-ING. H. WINTER ord. Professor

Mehr

Dokumentengeschäft und Zahlungsverkehr im Außenhandel

Dokumentengeschäft und Zahlungsverkehr im Außenhandel Dokumentengeschäft und Zahlungsverkehr im Außenhandel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Edgar Huber

Mehr

Lutze: Der Jungkaufmann im Einzelhandel

Lutze: Der Jungkaufmann im Einzelhandel Lutze: Der Jungkaufmann im Einzelhandel Studienrat Dipl.-HdI. Johannes Lutze Der Jungkaufmann im Einzelhandel 2000 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannsgehilfenprüfung Springer Fachmedien

Mehr

Koch, Betriebliche Pluung

Koch, Betriebliche Pluung Koch, Betriebliche Pluung 36. Lieferung Reihe A (Betriebswirtsdtaftslehre) I Beitrag Nr. 4 DIE WIR TSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KOLN DR. HELMUT KOCH o. Protessor

Mehr

Jürgen Bellers. Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland

Jürgen Bellers. Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland Jürgen Bellers Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland 1949-1989 I. Einleitung: Markt oder Macht? 1 1. Wissenschaftssoziologischer Vorspann 1 2. Die "ökonomistische" Ära der 60er und 70er

Mehr

Bilanzieren - gestern, heute, morgen

Bilanzieren - gestern, heute, morgen Bilanzieren - Mahle gestern, heute, morgen Dr. Herbert M6hle Bilanzieren - gestern, heute, morgen Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden ISBN 978-3-409-16011-7 ISBN 978-3-322-93783-4

Mehr

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert. Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Fritz-Ulrich Jahrmann

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert. Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Fritz-Ulrich Jahrmann Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert Außenhandel von Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Fritz-Ulrich Jahrmann 12., überarbeitete und erweiterte Auflage INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Dipl.-Hdl. Wolfgang Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik Die wichtigsten Prüfungs fragen mit Lösungen 17. Auflage (Stand: November 2000) SPRINGER FACHMEDIEN

Mehr

Säulen der Weltwirtschaftsordnung seit 1945 ( embedded liberalism )

Säulen der Weltwirtschaftsordnung seit 1945 ( embedded liberalism ) 3 Internationale Wirtschaftsordnung Bis 1945: Territorialität der Wirtschaftsordnungen, Protektionismus o Kosten des Protektionismus 1878 ff., 1929 ff. (Zollwettläufe, Abwertungsspirale) o Versäumen der

Mehr

Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen

Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen -^_ Von Dr. Günther Unser Mit einem Vorwort von Prof. Boutros Boutros-Ghali, ehem. Generalsekretär der Vereinten Nationen 6., neubearbeitete

Mehr

(DEUTSCHE BUNDESBANK EUROSYSTEM. Weltweite Organisationen und Gremien im Bereich von Währung und Wirtschaft

(DEUTSCHE BUNDESBANK EUROSYSTEM. Weltweite Organisationen und Gremien im Bereich von Währung und Wirtschaft (DEUTSCHE BUNDESBANK EUROSYSTEM Weltweite Organisationen und Gremien im Bereich von Währung und Wirtschaft März 2013 Deutsche Bundesbank 3 I Inhalt I Vorwort 15 Der Internationale Währungsfonds (IWF) 19

Mehr

Müller-Hagen: Das Außenwirtschaftsgesetz

Müller-Hagen: Das Außenwirtschaftsgesetz Müller-Hagen: Das Außenwirtschaftsgesetz Dr. Bernhard Müller-Hagen Das Außenwirtschaftsgesetz Erläuterungen für die Praxis Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN 978-3-663-12723-9 ISBN 978-3-663-13664-4

Mehr

Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen. Von Dr. Günther Unser. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Stand: 1.

Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen. Von Dr. Günther Unser. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Stand: 1. Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen Von Dr. Günther Unser 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Stand: 1. März 1992 Deutscher Taschenbuch Verlag» Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

VDEUTSCHE ^BUNDESBANK

VDEUTSCHE ^BUNDESBANK VDEUTSCHE ^BUNDESBANK WELTWEITE ORGANISATIONEN UND GREMIEN IM BEREICH VON WÄHRUNG UND WIRTSCHAFT März 2003 Inhaltsverzeichnis Vorwort 12 Der Internationale Währungsfonds (IWF) 1. II. III. IV V. VI. VII.

Mehr

Keil: Die Aktie und DU

Keil: Die Aktie und DU Keil: Die Aktie und DU Diplom-Volkswirt Hans Keil Die Aktie und DU Was man beim Kauf von Aktien und Investmentanteilen wissen muß Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Verlags-Nr. 476 ISBN 978-3-322-98293-3

Mehr

Schuhmann: Der Konzemabschluß

Schuhmann: Der Konzemabschluß Schuhmann: Der Konzemabschluß Schriftenreihe "Betriebswirtschaftliche Beiträge" herausgegeben von Dr. Hans Münstermann, ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln Dr. Werner Schuhmann

Mehr

Wichtige Wirtschaftsverwaltungsund Gewerbegesetze

Wichtige Wirtschaftsverwaltungsund Gewerbegesetze Wichtige Wirtschaftsverwaltungsund Gewerbegesetze Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Rolf Stober Universität Hamburg 21. Auflage Stand: 1.4.2009 Bearbeitet von der NWB Redaktion TEXTAUSGABE Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zimmermann. Die Diplomarbeit

Zimmermann. Die Diplomarbeit Zimmermann Die Diplomarbeit Josef Zimmermann Die Diplomarbeit Ein Wegweiser zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten von der übungsarbeit bis zur Diplomarbeit und Dissertation, verbunden mit praktischen

Mehr

Rahmenstoffplan für Zusatzqualifikation Kaufmännische EU- Kompetenz - Entwurf

Rahmenstoffplan für Zusatzqualifikation Kaufmännische EU- Kompetenz - Entwurf Rahmenstoffplan für Zusatzqualifikation Kaufmännische EU- Kompetenz - Entwurf Volkswirtschaftliche Grundbegriffe in der EU (50 U-einheiten / Klausur 60 Minuten) 1. Wirtschaftsordnungen 1.1 Modell der Marktwirtschaft

Mehr

Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland

Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland Karl C. Thalheim Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland Tatsachen und Zahlen 3. iiberarbeitete und erganzte Auflage Leske + Budrich, Opladen 1988 Der Autor: Prof. Dr. rer. pol.

Mehr

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Fritz-Ulrich Jahrmann

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Fritz-Ulrich Jahrmann Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Außenhandel von Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Fritz-Ulrich Jahrmann 11., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das internationale Wirtschaftsrecht der VR China

Das internationale Wirtschaftsrecht der VR China Das internationale Wirtschaftsrecht der VR China Eine Einfíihrung in Grundlagen und Praxis des China-Gescháfts von Dr. Lutz-Christian Wolff Rechtsanwalt in Frankfurt am Main Verlag Recht und Wirtschaft

Mehr

Ullmer-Schulz. Bürokaufmann

Ullmer-Schulz. Bürokaufmann Ullmer-Schulz. Bürokaufmann OStR Dipl.-Hdl. Edith Ullmer-Schulz Bürokaufmann Betriebswirtschaft in Frage und Antwort 7., überarbeitete Auflage GABLER CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Ullmer-Schulz,

Mehr

Tretsch/Zersch, Der Kraftfahrzeug-Kasko-Schaden

Tretsch/Zersch, Der Kraftfahrzeug-Kasko-Schaden Tretsch/Zersch, Der Kraftfahrzeug-Kasko-Schaden Dr. Wolf-Dietrich Tretsch Ernst Zersch Der Kraftfahrzeug -Kasko-Schaden GABlER CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Tretsch, Wolf-Dietrich: Der Kraftfahrzeug-Kasko-Schaden

Mehr

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dieter Spath Erich Zahn Herausgeber Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen

Mehr

Deutsch: Grundfragen der Finanzierung im Rahmen der betrieblichen Finanzwirtschaft

Deutsch: Grundfragen der Finanzierung im Rahmen der betrieblichen Finanzwirtschaft Deutsch: Grundfragen der Finanzierung im Rahmen der betrieblichen Finanzwirtschaft Grundfragen der Finanzierung im Rahmen der betrieblichen Finanzwirtschaft von Dr. Paul Deutsch ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Michael Blum: Das Steuerrecht in der Bilanzbuchhalterpriifung

Michael Blum: Das Steuerrecht in der Bilanzbuchhalterpriifung Michael Blum: Das Steuerrecht in der Bilanzbuchhalterpriifung Dipl.-Vw. Michael Blum Das Steuerrecht in der Bilanzbuchhalterprüfung Ein GrundriB in Frage und Antwort Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Mehr

Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 19

Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 19 INHALTSVERZEICHNIS Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 19 A. EINFÜHRUNG... 21 1. Begriffe... 21 1.1 Außenhandel...

Mehr

HYGIENISCHES TASCHENBUCH

HYGIENISCHES TASCHENBUCH E. VON ESMARCHS HYGIENISCHES TASCHENBUCH EIN RATGEBER DER PRAKTISCHEN HYGIENE FlJR MEDIZINAL- UND VERWALTUNGSBEAMTE ARZTE, TECHNIKER, SCHULMANNER ARCHITEKTEN UND BAUHERREN SECHSTE VOLLSTANDIG NEU BEARBEITETE

Mehr

Europäisches Währungsrecht

Europäisches Währungsrecht Europäisches Währungsrecht Textausgabe mit Einführung Stand: 1. 2. 2013 Herausgegeben von Professor Dr. Christoph Herrmann, LL. M. Passau K Verlag C. H. Beck München 2013 Abkürzungsverzeichnis... IX Einführung

Mehr

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Dipl.-Hdl. Dorit Oelfke Sped itionsbetriebsleh re und Logistik Die wichtigsten Prüfungsfragen mit Lösungen 19., überarbeitete Auflage GABLER Bibliografische

Mehr

Hardung-Hardung: Die Prokuristen

Hardung-Hardung: Die Prokuristen Hardung-Hardung: Die Prokuristen Dr. Heimo Hardung-Hardung Die Prokuristen Aufgaben und Stellung der zweiten Ebene im Management Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden I ISBN 978-3-663-00300-7

Mehr

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 1944/48 Benelux: Zollunion mit Intention zur Wirtschaftsunion 1947/48 Truman Doktrin (containment: George Kennan) Auslandshilfegesetz (Marshall-Plan:

Mehr

Projekte der Weltbank Geschäftsmöglichkeiten. 1. RGIT 2. Weltbank 3. Projektzyklus und Ausschreibungen 4. Serviceangebot RGIT

Projekte der Weltbank Geschäftsmöglichkeiten. 1. RGIT 2. Weltbank 3. Projektzyklus und Ausschreibungen 4. Serviceangebot RGIT Projekte der Weltbank Geschäftsmöglichkeiten 1. RGIT 2. Weltbank 3. Projektzyklus und Ausschreibungen 4. Serviceangebot RGIT Verbindungsbüro des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und des Deutschen

Mehr

Deregulierung des amerikanischen und EG-europäischen Luftverkehrs

Deregulierung des amerikanischen und EG-europäischen Luftverkehrs GIESSENER STUDIEN zur Transportwirtschaft und Kommunikation Band 5 herausgegeben von Prof. Dr. Gerd Aberle Universität Gießen Ruth Katharina Beyen Jürgen Herbert Deregulierung des amerikanischen und EG-europäischen

Mehr

Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)

Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Entstehung Kurzdarstellung Textauswahl gearbeitet von Wolfgang Burtscher WUV1 UNIVESITÄTSVERLAG INHALTSVERZEICHNIS SEITE Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bankrecht. Grundlagen der Rechtspraxis. 4. Auflage 2010

Bankrecht. Grundlagen der Rechtspraxis. 4. Auflage 2010 Bankrecht Grundlagen der Rechtspraxis 4. Auflage 2010 herausgegeben von Rechtsanwalt Reinfrid Fischer, Berlin Rechtsanwalt Thomas Klanten, Frankfurt am Main bearbeitet von Dr. Florian von Alemann, Reinfrid

Mehr

ATLAS Einfuhr. Präferenzen LLE / EUR 1

ATLAS Einfuhr. Präferenzen LLE / EUR 1 Unsere Dienstleistungen ATLAS Einfuhr ATLAS Ausfuhr Beratung Im-/Export Global Trade Consulting 77791 Berghaupten 78665 Frittlingen e-dec-web Ein- u. Ausfuhr Schweiz Compliance Ex-/ Import Control Präferenzen

Mehr

Albach Die degressive Abschreibung

Albach Die degressive Abschreibung Albach Die degressive Abschreibung Professor Dr. Horst Albach Die degressive Abschreibung Ist die degressive Abschreibung eine nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen notwendige Abschreibung? Betriebswirtschaftlicher

Mehr

PROFESSOR DR. DR. H. C. GILBERT GORNIG INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT

PROFESSOR DR. DR. H. C. GILBERT GORNIG INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT PROFESSOR DR. DR. H. C. GILBERT GORNIG INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT 2 Gliederung 1. Abschnitt: Einführung in das Internationale Wirtschaftsrecht A. Begriff des Internationalen Wirtschaftsrechts B.

Mehr

Asset Backed Securities. Steuerrecht. Verlag Dr.OttoSchmidt Kôln. Dr jur Andréas Willburger. von

Asset Backed Securities. Steuerrecht. Verlag Dr.OttoSchmidt Kôln. Dr jur Andréas Willburger. von Asset Backed Securities im Zivilund Steuerrecht von Dr jur Andréas Willburger Verlag Dr.OttoSchmidt Kôln Vorwort Abkurzungsverzeichnis VII XVII Einleitung 1 1. Kapitel Grundstruktur von Asset Backed Securities

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2005R1564 DE 01.01.2007 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 1564/2005 DER

Mehr

Der rechtliche Rahmen für Assoziierungen der Europäischen Gemeinschaft

Der rechtliche Rahmen für Assoziierungen der Europäischen Gemeinschaft Cordula Schön Der rechtliche Rahmen für Assoziierungen der Europäischen Gemeinschaft vor dem aktuellen Hintergrund der Annäherungs- und Mitgliedschaftswünsche der mittel- und osteuropäischen Staaten PETER

Mehr

Die Grundzüge der Werkzeugmaschinen

Die Grundzüge der Werkzeugmaschinen Die Grundzüge der Werkzeugmaschinen und der Metallbearbeitung Von Professor F. W. Hülle in Dortmund Zweiter Band Die wirtschaftliche Ausnutzung der Werkzeugmaschinen Vierte, vermehrte Auflage Mit 580 Abbildungen

Mehr

Außenhandel. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von. Prof. Dr. Dipl.-Kfm. F.

Außenhandel. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von. Prof. Dr. Dipl.-Kfm. F. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm.

Mehr

Wallis: Verkehrsteuern - Erbschaftsteuer

Wallis: Verkehrsteuern - Erbschaftsteuer Wallis: Verkehrsteuern - Erbschaftsteuer Prof. Dr. Hugo v. Wallis Bundesrichter am Bundesfinanzhof Verkehrsteuern Grunderwerbsteuer Kapitalverkehrsteuern Kraftfahrzeugsteuer Versicherungsteuer Feuerschutzsteuer

Mehr

Nationaler und internationaler Zahlungsverkehr

Nationaler und internationaler Zahlungsverkehr DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h.c. DR.h.c. E. GUTENBERG DR. HELMUT LIPFERT o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg Nationaler und internationaler

Mehr

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Bankkaufleute. Lehr- und Stoffverteilungsplan. Internationaler Zahlungsverkehr

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Bankkaufleute. Lehr- und Stoffverteilungsplan. Internationaler Zahlungsverkehr Unterstützendes Ausbildungsangebot für Bankkaufleute Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon 0211 38 92-523 Telefax 0211 38 92-555 04/2006 Vorbemerkungen 1. Zielsetzung des Lehrgangs Für Sparkassen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XVII XXI 1 Einführung... 1 I. Entwicklung der Incoterms... 1 II. Die Incoterms in Import- und Exportverträgen... 2 1. Vorbemerkung... 2 2.

Mehr

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) 7 W..A. R. - Inv.-Nr. D Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ÖA Kommentar Dr. Erich Gassner Rechtsanwalt in München Ministerialrat a. D. Annette Schmidt-Räntsch Regierungsdirektorin im Bundesministerium

Mehr

Internationales Kredit-Management

Internationales Kredit-Management Internationales Kredit-Management von Jürgen Capell/Axel Swinne TECHWISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamtbibliothek Betriebswirtschaftslehre lnvemc~nr. :. Abstoil-S r. :. Sachgebiete:. Alfred

Mehr

Anne Jakob. Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien

Anne Jakob. Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien Anne Jakob Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien Eine Überprüfung der Europa-Mittelmeer-Abkommen anhand Gemeinschafts-und

Mehr

Hesse I Fraling. Buchführung und Bilanz

Hesse I Fraling. Buchführung und Bilanz Hesse I Fraling Buchführung und Bilanz Dr. Kurt Hesse I Dipl.-Kfm. Rolf Fraling Buchführung und Bilanz Methodische Einführung mit Übungsaufgaben und Lösungen 7. Auflage SPRINGERFACHMEDIEN WIESBADEN GMBH

Mehr