I. Allgemeine Übersicht 1 1. Definition des Begriffs Außenwirtschaft" 1 2. Außenhandel 1 3. Dienstleistungsverkehr ~ 2 4.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I. Allgemeine Übersicht 1 1. Definition des Begriffs Außenwirtschaft" 1 2. Außenhandel 1 3. Dienstleistungsverkehr ~ 2 4."

Transkript

1 I. Allgemeine Übersicht 1 1. Definition des Begriffs Außenwirtschaft" 1 2. Außenhandel 1 3. Dienstleistungsverkehr ~ 2 4. Kapitalverkehr 2 II. Handels- und Zahlungsbilanz 5 1. Handelsbilanz 5 2. Zahlungsbilanz 5 3. Aufstellung der Zahlungsbilanz 7 4. Zahlungsbilanzgleichgewicht 7 5. Terms of trade 8 III. Absatz- und Beschaffungsformen; Warenbörsen 9 1. Indirekter Export, Exporthändler und Exportvertreter 9 2. Direkter Export 9 a) Exportabteilung 10 b) Exportgemeinschaften 10 c) Absatzmittler im Direktexport Auslandsniederlassungen Fertigung im Ausland 12 a) Eigenfertigung 12 b) Lizenzfertigung Indirekter Import und Importhändler Direkter Import Makler Auktionen Warenbörsen 15 IV. Marktforschung, Werbung; Messen und Ausstellungen Markterkundung und Marktforschung Auslands Werbung Messen und Ausstellungen AUMA 19 V. Einrichtungen im Dienste der Außenwirtschaft 21 A. In der Bundesrepublik Bundesstelle für Außenhandelsinformation Industrie-und Handelskammern 21

2 3. Ländervereine Sonstige Einrichtungen 23 B. Im Ausland Die diplomatischen und konsularischen Auslandsvertretungen Auslandshandelskammern Die Internationale Handelskammer 25 VI. Geschäftsanbahnung, Verträge, Beilegung von Streitigkeiten; Tauschhandel. 27 A. Geschäftsanbahnung Anknüpfung von Kontakten Einholung von Auskünften Ausschreibungen 28 B.Verträge Vertragsabschlüsse mit ausländischen Partnern Das anzuwendende Recht 30 a) Das Internationale Privatrecht 31 b) Internationales Kaufrecht Gerichtsstand und Vollstreckung deutscher Gerichtsurteile im Ausland Eigentumsvorbehalt Haager Kaufrechtsübereinkommen 32 C. Beilegung von Streitigkeiten Möglichkeiten der Beilegung Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer Weltbank-Schiedsgerichtskonvention 35 D. Tauschhandel Bedeutung des Tauschhandels Arten von Tauschhandelsgeschäften 36 VII. Lieferungsbedingungen Bedeutung der Lieferungsbedingungen Incoterms 39 a) Incoterms b) Wortlaut der CIF-Klausel American Foreign Trade Definitions 46 VIII. Verpackung und Markierung Wahl der Verpackung Seemäßige Verpackung Innere und äußere Verpackung Korrosionsschutz Paletten und Container Kollo-Markierung Verpackungs- und Markierungsvorschriften 51

3 IX. Dokumente (Warenbegleitpapiere) Arten von Dokumenten Rechnungen Ursprungs- und Präferenznachweise 54 a) Ursprungsregeln 54 b) Ursprungszeugnis 55 c) Präferenznachweise Sonstige Dokumente Begleitpapiervorschriften und -Vordrucke 57 X. Spedition, Lagerung und Transport Speditionsgeschäft Lagergeschäft Eisenbahngüterverkehr Güterkraftverkehr Luftfrachtverkehr Binnenschiffahrt Seefrachtverkehr 65 a) Linien- und Trampschiffahrt 65 b) Seefrachtvertrag und Schiffsmiete 66 c) Frachtpapiere und Frachtberechnung Konnossement Hamburger Regeln Kombinierter Verkehr 70 XI. Transportversicherung Arten der Versicherung Kaufvertrag und Versicherung Versicherungsvertrag Versicherungspolice und -Zertifikat Havarie Versicherungsbedingungen Verfahren bei Seeschäden 77 XII. Zahlungsbedingungen Festsetzung der Zahlungsbedingungen Nichtdokumentäre und dokumentäre Konditionen Kasse gegen Dokumente Dokumente gegen Akzept Abwicklung von Dokumenteninkassi Wechselrembours Dokumentenakkreditiv 83 a) Definition 83

4 b) Widerrufliche und unwiderrufliche, bestätigte und unbestätigte Akkreditive 84 c) Einlösung 84 d) Vorteile und Risiken 85 e) Sonderformen des Akkreditivs 86 0 Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive. 87 g) Abwicklung eines unwiderruflichen und unbestätigten Dokumentenakkreditivs 87 XIII. Forderungseinzug; Ausfuhrrisiken; Gewährleistungen des Bundes Einziehung von Auslandsforderungen Ausfuhrrisiken und Sicherungsmöglichkeiten Gewährleistungen des Bundes 90 a) Ausfuhrgarantien und -bürgschaften 91 b) Fabrikationsrisikodeckung 92 c) Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen 92 d) Wechselkursdeckung 93 e) Bundesgarantien für Kapitalanlagen im Ausland 94 XIV. Finanzierung Arten der Finanzierung 95 a) Exportfinanzierung 95 b) Importfinanzierung Forfaitierung Factoringgesellschaften Privatdiskont-AG AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbh Kreditanstalt für Wiederaufbau 99 XV. Devisen und Devisenhandel; Euromärkte Devisen, Sorten und Valuta Freier Devisenhandel und Devisenbewirtschaftung Der Devisenhandel in der Bundesrepublik Kursrisiko und Kurssicherung Swapgeschäfte Devisenarbitrage Euromarkt 105 XVI. Währungssysteme und internationale Währungsordnung Währungssysteme Außenwert System von Bretton Woods Änderungen seit Bretton Woods 112 a) Sonderziehungsrechte 112

5 b) Wechselkurssystem 113 c) Gold 114 d) Kreditfazilitäten Der Europäische Währungsverbund Das Europäische Währungssystem 116 XVII. Außenwirtschaftspolitik Freihandel, Protektionismus und Autarkiepolitik Staatliche Ausfuhrpolitik Dumping Staatliche Einfuhrpolitik Einfuhrzölle Mengenmäßige Beschränkungen und Selbstbeschränkungsabkommen Andere nichttarifäre Handelshemmnisse Staatliches Außenhandelsmonopol 122 XVIII. Außenwirtschaftsrecht Außenwirtschaftsgesetz und Außenwirtschaftsverordnung Ausfuhrvorschriften Ausfuhrverfahren 125 a) Genehmigungsfreie Ausfuhr 125 b) Genehmigungsbedürftige Ausfuhr 126 c) Befreiungen bei der Ausfuhr Einfuhrvorschriften Einfuhrverfahren 128 a) Genehmigungsfreie Einfuhr. : 128 b) Genehmigungsbedürftige Einfuhr 129 c) Erleichtertes Verfahren bei der Einfuhr Vorschriften für Transithandelsgeschäfte Vorschriften für den Dienstleistungsverkehr Vorschriften für den Geld- und Kapitalverkehr 130 XIX. Zölle und Steuern 133 A. Zollwesen Zollverwaltung Zollamtliche Erfassung des Warenverkehrs Zollgebiet Zollbemessungsgrundlagen und Zollauskünfte Zollbehandlung von Einfuhrsendungen Besondere Zollverfahren für Zollgut und Freigut 137 a) Versand 137 b) Lagerung 138 c) Veredelung 138

6 d) Umwandlung 139 e) Verwendung Das gemeinschaftliche Versandverfahren Carnets 142 B. Steuerliche Aspekte Umsatzsteuer 143 a) Ausfuhr 144 b) Einfuhr 145 c) Transithandel 145 d) Sonstige Leistungen Wechselsteuer Körperschaftsteuer Auslandsinvestitionsgesetz 146 XX. Internationale Übereinkünfte Verträge und Abkommen Meistbegünstigung, Parität und Reziprozität Investitionsförderungsverträge Doppelbesteuerungsabkommen Handels- und Zahlungsabkommen 149 XXI. Internationale Wirtschaftsorganisationen Europäische Gemeinschaft 151 a) Mitgliedsländer; Assoziations-und andere Verträge 151 b) Organe 153 c) Stand der Integration 154 d) Die gemeinsame Agrarpolitik Europäische Freihandelsassoziation Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen Konferenz der Vereinten Nationen über Handel und Entwicklung Internationaler Währungsfonds Bank für Internationalen Zahlungsausgleich Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Weltbank) Internationale Finanz-Corporation Internationale Entwicklungsorganisation 166 Anhang: Muster von Außenhandelsdokumenten 167 Eisenbahn-Frachtbrief 169 Luftfrachtbrief 170 Konnossement 171 Dokumenten-Einreichung/Inkassoauftrag 172

7 Import-Akkreditiv 173 Versicherungspolice 174 Ursprungszeugnis 176 Warenverkehrsbescheinigung EUR T-Vordruck (gemeinschaftliches Versandverfahren) 178 Versandpapier T2L 179 Ausfuhrerklärung/Ausfuhranmeldung 180 Ausfuhrgenehmigung 181 Einfuhrgenehmigung 182 Zollantrag/Zollanmeldung 183 Antrag auf Bewilligung einer aktiven Veredelung 184 CarnetATA 185 Stichwörterverzeichnis 187

Sachs Leitfaden Außenwirtschaft

Sachs Leitfaden Außenwirtschaft Sachs Leitfaden Außenwirtschaft Rudolf Sachs Leitfaden Außenwirtschaft SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Sachs, Rudolf: Leitfaden Aussenwirtschaft / Rudolf

Mehr

Rudolf Sachs Rudolf E. Kamphausen. Außenwirtschaft. 6. Auflage GABLER

Rudolf Sachs Rudolf E. Kamphausen. Außenwirtschaft. 6. Auflage GABLER Rudolf Sachs Rudolf E. Kamphausen Außenwirtschaft 6. Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis I. Außenhandel und Außenwirtschaft; Handels- und Zahlungsbilanz; Terms of trade 1 1. Außenhandel und Außenwirtschaft

Mehr

Sachs GrundriB der AuBenwirtschaft

Sachs GrundriB der AuBenwirtschaft Sachs GrundriB der AuBenwirtschaft Rudolf Sachs GrundriB der AuBenwirtschaft Zwei~e, durchgeseheneauflage Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler. Wiesbaden ISBN 978-3-409-61002-5 ISBN 978-3-322-91740-9

Mehr

II. EINHEITLICHE RICHTLINIEN FÜR INKASSI (ERI) Revision 1978, ICC-Broschüre Nr

II. EINHEITLICHE RICHTLINIEN FÜR INKASSI (ERI) Revision 1978, ICC-Broschüre Nr Inhaltsverzeichnis Vorwort * 5 I. Die Zahlungs- und Lieferbedingungen im Außenhandel und ihre Sicherungsfunktion 15 - Bemerkungen zu den INCOTERMS 17 - Erläuterungen der Zahlungsbedingungen 19 o Vorauskasse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verkehrslehre Außenhandel FELDHAUS VERLAG, Hamburg

Inhaltsverzeichnis. Verkehrslehre Außenhandel FELDHAUS VERLAG, Hamburg Inhaltsverzeichnis 1 Die Außenwirtschaft einer Volkswirtschaft 11 1.1 Gründe für eineaußenwirtschaftliche Betätigung 11 1.2 Die Außenwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 12 1.3 Die Zahlungsbilanz

Mehr

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert ' 'VBQHBF Außenhandel Von Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Fritz-Ulrich Jahrmann 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage kiehl

Mehr

1 Die Außenwirtschaft einer Volkswirtschaft 11

1 Die Außenwirtschaft einer Volkswirtschaft 11 Inhaltsverzeichnis 1 Die Außenwirtschaft einer Volkswirtschaft 11 1.1 Gründe für eine außenwirtschaftliche Betätigung 11 1.2 Die Außenwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 12 1.3 Die Zahlungsbilanz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. http://d-nb.info/860360032

Inhaltsverzeichnis. http://d-nb.info/860360032 Inhaltsverzeichnis Seite Erster Teil Das Ausfuhrgeschäft (Export) 13 A. Grundlagen des Exportgeschäfts 15 I. Die Möglichkeiten für den deutschen Export 15 II. Marktforschung im Ausland und Wege der Exportförderung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort zur 3. Auflage 5 Vorwort zur 2. Auflage 6 Vorwort zur 1. Auflage 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15 Abbildungsverzeichnis 19 Einleitung 23 1 Anbahnung von Exportgeschäften 29 1.1 Vorbereitung

Mehr

Vorwort. 1.1 Voraussetzungen/Konditionen Abwicklung Geschäftspolitisches/Marketing Währungskredite/Währungsvorschüsse..

Vorwort. 1.1 Voraussetzungen/Konditionen Abwicklung Geschäftspolitisches/Marketing Währungskredite/Währungsvorschüsse.. Inhalt Vorwort Seite ix Einleitung 1 Erster Teil Die kurzfristige Außenhandelsfinanzierung... 9 1 Kontokorrentkredite 10 1.1 Voraussetzungen/Konditionen 10 1.2 Abwicklung 11 1.3 Geschäftspolitisches/Marketing

Mehr

Katalog Wörterbuch für Zollrecht der Europäischen Union Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch

Katalog Wörterbuch für Zollrecht der Europäischen Union Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch Katalog 2017 Unser Verlag ist seit 1999 auf dem Gebiet der Fachwörterbücher spezialisiert. Seit Herbst 2016 sind wir auch in Deutschland und Österreich präsent; all unsere Titel sind sowohl im Buchhandel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...V. Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...V. Abkürzungsverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Einführung...1 1.1 Begriffliche Grundlagen...1 1.2 Bedeutung und Struktur...4 1.3 Berufliche Tätigkeitsbereiche...7 1.4 Fragen und Aufgaben

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Schnellinformation 17. Kapitel 1 Rechtliche Grundlagen. Kapitel 2 Begriffsbestimmung

Inhaltsübersicht. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Schnellinformation 17. Kapitel 1 Rechtliche Grundlagen. Kapitel 2 Begriffsbestimmung Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Schnellinformation 17 Kapitel 1 Rechtliche Grundlagen 1 Handelsgesetzbuch (HGB) 25 2 Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen, Speditionsversicherungsschein, Rollfuhrversicherungsschein

Mehr

Marian Paschke/Christian Graf/Arne Olbrisch (Hrsg.) Hamburger Handbuch des Exportrechts

Marian Paschke/Christian Graf/Arne Olbrisch (Hrsg.) Hamburger Handbuch des Exportrechts Marian Paschke/Christian Graf/Arne Olbrisch (Hrsg.) Hamburger Handbuch des Exportrechts Gliederungsübersicht Geleitwort Vorwort Gliederungsübersicht Verzeichnis der Bearbeiter Abkürzungs- und Literaturverzeichnis

Mehr

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert. Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Fritz-Ulrich Jahrmann

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert. Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Fritz-Ulrich Jahrmann Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert Außenhandel von Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Fritz-Ulrich Jahrmann 12., überarbeitete und erweiterte Auflage INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Export - Import - Spedition

Export - Import - Spedition Dr. HEIKO OHLING Export - Import - Spedition Handbuch für Praxis und Technik des Außenhandels 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.... 1 1.1 Begriffliche Grundlagen.... 1 1.2 Bedeutung und Struktur.... 5 1.3 Berufliche Tätigkeitsbereiche.... 7 1.4 Fragen und Aufgaben zur Wiederholung.... 11 Literatur....

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XVII XXI 1 Einführung... 1 I. Entwicklung der Incoterms... 1 II. Die Incoterms in Import- und Exportverträgen... 2 1. Vorbemerkung... 2 2.

Mehr

Kapitel 1 Geltungsbereich, Auftrag des Zolls, Definitionen (UZK: Art. 1 5; UZK-DA: Art. 1; UZK-IA: Art. 1) Rz. 110.ff... 35

Kapitel 1 Geltungsbereich, Auftrag des Zolls, Definitionen (UZK: Art. 1 5; UZK-DA: Art. 1; UZK-IA: Art. 1) Rz. 110.ff... 35 Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XIX V Einführung (Rz. 000. ff.)... 1 Titel I Allgemeine Vorschriften... 35 Geltungsbereich, Auftrag des Zolls, Definitionen (UZK: Art. 1 5; UZK-DA: Art.

Mehr

Das neue Zollrecht der Europäischen Union

Das neue Zollrecht der Europäischen Union Das neue Zollrecht der Europäischen Union Bearbeitet von Karl Fuchs, Andrea Reuter 1. Auflage 2016. Buch. 660 S. Softcover ISBN 978 3 7046 7561 3 Recht > Europarecht, Internationales Recht, Recht des Auslands

Mehr

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Fritz-Ulrich Jahrmann

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Fritz-Ulrich Jahrmann Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Außenhandel von Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Fritz-Ulrich Jahrmann 11., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis

Mehr

erfolgreich managen - Risiken erkennen und

erfolgreich managen - Risiken erkennen und Forderungssicherung im Außenhandel Auslandsforderungen erfolgreich managen - Risiken erkennen und vermeiden Prof. Dr. Graf von Bernstorff Bundesanzeiger kk.4 Verlag 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Der Autor

Mehr

Der Handel mit dem Osten - Die Wirtschaftsbeziehungen mit den Staatshandelsländern - Klaus-Heinrich Standke. Inhaltsverzeichnis

Der Handel mit dem Osten - Die Wirtschaftsbeziehungen mit den Staatshandelsländern - Klaus-Heinrich Standke. Inhaltsverzeichnis Der Handel mit dem Osten - Die Wirtschaftsbeziehungen mit den Staatshandelsländern - Klaus-Heinrich Standke Schriftenreihe Europäische Wirtschaft Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Erste Auflage 1968

Mehr

Rahmenstoffplan für Zusatzqualifikation Kaufmännische EU- Kompetenz - Entwurf

Rahmenstoffplan für Zusatzqualifikation Kaufmännische EU- Kompetenz - Entwurf Rahmenstoffplan für Zusatzqualifikation Kaufmännische EU- Kompetenz - Entwurf Volkswirtschaftliche Grundbegriffe in der EU (50 U-einheiten / Klausur 60 Minuten) 1. Wirtschaftsordnungen 1.1 Modell der Marktwirtschaft

Mehr

Clemens Büter. Außenhandel. Grundlagen internationaler. Handelsbeziehungen. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.

Clemens Büter. Außenhandel. Grundlagen internationaler. Handelsbeziehungen. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Clemens Büter Außenhandel Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Begriffliche Grandlagen

Mehr

Praxisleitfaden Exportabwicklung

Praxisleitfaden Exportabwicklung Kerstin Velhorst PRAXISLEITFADEN Praxisleitfaden Exportabwicklung Sicherheit für den Exportsachbearbeiter Beschreibung von Zollverfahren über den Standard hinaus Aktuelles aus der Fachwelt Praxisnahe Beispiele

Mehr

Exporttechnik 1-4 Änderungen vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen der IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH.

Exporttechnik 1-4 Änderungen vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen der IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH. Exporttechnik 1-4 Exporttechnik 1: Grundlagen des Exports Das Exportgeschäft weist wegen zusätzlicher Risiken zum Teil erhebliche Abweichungen gegenüber dem Inlandsgeschäft auf. Dies gilt sowohl für die

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 19

Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 19 INHALTSVERZEICHNIS Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 19 A. EINFÜHRUNG... 21 1. Begriffe... 21 1.1 Außenhandel...

Mehr

Dokumentengeschäft und Zahlungsverkehr im Außenhandel

Dokumentengeschäft und Zahlungsverkehr im Außenhandel Dokumentengeschäft und Zahlungsverkehr im Außenhandel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Edgar Huber

Mehr

Außenwirtschaftsrecht

Außenwirtschaftsrecht Heidelberger Kommentar Außenwirtschaftsrecht Bearbeitet von Bärbel Sachs, Christian Pelz 1. Auflage 2017. Buch. XX, 1065 S. Hardcover ISBN 978 3 8114 5258 9 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 1303 g

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis A. Vorwort 1 B. Historie der Besteuerung von Kapitalerträgen 3 I. Historische Entwicklung 4 II. Die Abgeltungsteuer 5 C. Kapitalertragsteuer 7 I. Einzelne Tatbestände 7 1. 43 Abs. 1

Mehr

Außenhandel. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von. Prof. Dr. Dipl.-Kfm. F.

Außenhandel. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von. Prof. Dr. Dipl.-Kfm. F. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm.

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Kurze Einführung in das Zollrecht.................................. 1 1.1 Die maßgeblichen Rechtsgrundlagen............................. 1 1.1.1 Internationales Recht....................................

Mehr

Aussenwirtschaftspolitik

Aussenwirtschaftspolitik Aussenwirtschaftspolitik Förderung des Aussenhandels Steuerung des Aussenhandels Staatsverträge (internationale Handelsabkommen) Exportförderung: ERG Abbau technischer Handelshemmnisse Investitionsförderung

Mehr

1 3 0 4 0 6 0 9 0 9 0 9 0 7 0 8 0 1 0 2 0 7 0 6 0 9 0 0 0 5 0 6 0 9 0 6 0 0 0 0. 0 1. 0 1 0 8 0 6 0 6 0 9 0 5 0 6 0 4 0 7 0 8 0 6 0 7 0 4 0 8 0 6 0 6 0 6 0 3 0 2 0 9 0 2 0 1 0 6 0 8 0 4 0 7 0 5 0 5 0 8

Mehr

Das neue Ausfuhrverfahren

Das neue Ausfuhrverfahren Das neue Ausfuhrverfahren Handbuch mit zahlreichen Tipps für die Praxis von Carsten Weerth 1. Auflage Das neue Ausfuhrverfahren Weerth schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

(DEUTSCHE BUNDESBANK EUROSYSTEM. Weltweite Organisationen und Gremien im Bereich von Währung und Wirtschaft

(DEUTSCHE BUNDESBANK EUROSYSTEM. Weltweite Organisationen und Gremien im Bereich von Währung und Wirtschaft (DEUTSCHE BUNDESBANK EUROSYSTEM Weltweite Organisationen und Gremien im Bereich von Währung und Wirtschaft März 2013 Deutsche Bundesbank 3 I Inhalt I Vorwort 15 Der Internationale Währungsfonds (IWF) 19

Mehr

Internationales Wirtschaftsrecht

Internationales Wirtschaftsrecht Internationales Wirtschaftsrecht EIN STUDIENBUCH von Dr. Matthias Herdegen o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 4. Auflage Verlag C. H. Beck München 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kompendium der. praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Professor Klaus Olfert

Kompendium der. praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Professor Klaus Olfert Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert Außenhandel Von Prof. Dr. Henning Kehr und Prof. Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann 14., aktualisierte Auflage kieh Zur Reihe: Kompendium

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Grundlagen Außenhandel

Grundlagen Außenhandel Außenwirtschaft / Zoll Grundlagen Außenhandel Frank Heinemann Rechtsanwalt Grundlagen : Begriffe Import Export Transithandel Grundlagen: Außenhandel Außenhandel Grundformen Import / Export / Transit Sonderformen

Mehr

Von der zollamtlichen Ausfuhrabfertigung befreite Sendungen mit Ausfuhrerklärung/

Von der zollamtlichen Ausfuhrabfertigung befreite Sendungen mit Ausfuhrerklärung/ Vorbemerkungen, Begriffserläuterungen I. Kapitel: Warenausfuhr im Postverkehr 1. Abschnitt: Grundlegende Bestimmungen für die Ausfuhrabfertigung von Postsendungen Von der zollamtlichen Ausfuhrabfertigung

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2005R1564 DE 01.01.2007 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 1564/2005 DER

Mehr

EINLADUNG. EXPORT und ZOLL KompetenzWerkstatt für Exporteure und exportinteressierte November und Dezember 2015

EINLADUNG. EXPORT und ZOLL KompetenzWerkstatt für Exporteure und exportinteressierte November und Dezember 2015 AUSSENWIRTSCHAFT EXPORT und ZOLL KompetenzWerkstatt für Exporteure und exportinteressierte Unternehmen 25.-26. November und 3.-4. Dezember 2015 Wirtschaftskammer Kärnten/WIFI, Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.3-04-16/3 vom 22. September 1999 Kaufmännisches Berufskolleg in Teilzeitform besondere Bildungsgänge für Abiturientinnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 50 Abkommen, betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkrieges (IV. Haager Abkommen von 1907) XIII

Inhaltsverzeichnis. 50 Abkommen, betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkrieges (IV. Haager Abkommen von 1907) XIII (Die kursiv gesetzten Texte sind im Internet abrufbar unter www.textbuch-deutsches-recht.de, dort beim jeweiligen Titel unter Produktservice ) Vorworte A. Allgemeines Völkerrecht I. Internationale Organisationen

Mehr

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Bankkaufleute. Lehr- und Stoffverteilungsplan. Internationaler Zahlungsverkehr

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Bankkaufleute. Lehr- und Stoffverteilungsplan. Internationaler Zahlungsverkehr Unterstützendes Ausbildungsangebot für Bankkaufleute Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon 0211 38 92-523 Telefax 0211 38 92-555 04/2006 Vorbemerkungen 1. Zielsetzung des Lehrgangs Für Sparkassen,

Mehr

EINLADUNG. EXPORT und ZOLL KompetenzWerkstatt für Exporteure und exportinteressierte November und Dezember 2015

EINLADUNG. EXPORT und ZOLL KompetenzWerkstatt für Exporteure und exportinteressierte November und Dezember 2015 AUSSENWIRTSCHAFT EXPORT und ZOLL KompetenzWerkstatt für Exporteure und exportinteressierte Unternehmen 25.-26. November und 3.-4. Dezember 2015 Wirtschaftskammer Kärnten/WIFI, Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt

Mehr

EXPORT und ZOLL KompetenzWerkstatt

EXPORT und ZOLL KompetenzWerkstatt AUSSENWIRTSCHAFT EINLADUNG EXPORT und ZOLL KompetenzWerkstatt für Exporteure und exportinteressierte Unternehmen 23. 24. Februar und 02. 03. März 2017 Wirtschaftskammer Kärnten / WIFI Europaplatz 1, 9021

Mehr

Lipfert, Nationaler und intemationaler Zahlungsverkehr

Lipfert, Nationaler und intemationaler Zahlungsverkehr Lipfert, Nationaler und intemationaler Zahlungsverkehr DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. DR. h. c. E. GUTENBERG PROF. DR. HELMUT LIPFERT Nationaler und internationaler Zahlungsverkehr

Mehr

Wichtige Wirtschaftsverwaltungsund Gewerbegesetze

Wichtige Wirtschaftsverwaltungsund Gewerbegesetze Wichtige Wirtschaftsverwaltungsund Gewerbegesetze Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Rolf Stober Universität Hamburg 21. Auflage Stand: 1.4.2009 Bearbeitet von der NWB Redaktion TEXTAUSGABE Inhaltsverzeichnis

Mehr

VDEUTSCHE ^BUNDESBANK

VDEUTSCHE ^BUNDESBANK VDEUTSCHE ^BUNDESBANK WELTWEITE ORGANISATIONEN UND GREMIEN IM BEREICH VON WÄHRUNG UND WIRTSCHAFT März 2003 Inhaltsverzeichnis Vorwort 12 Der Internationale Währungsfonds (IWF) 1. II. III. IV V. VI. VII.

Mehr

Helmut Wagner. Einführung in die. Weltwirtschaftspolitik

Helmut Wagner. Einführung in die. Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner Einführung in die Weltwirtschaftspolitik Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Internationale Organisationen und Internationale Politikkoordinierung 7., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Coach4Logistics by 1

Coach4Logistics by 1 1 Coach4Logistics by Wettbewerbsvorteil durch Know-how. Komplexe Themen auf den Punkt gebracht. Coach4Logistics beinhaltet folgende Dienstleistungen: Schulungen zu diversen Logistik-Themen Praxisworkshops

Mehr

Außenhandel. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert

Außenhandel. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber: Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Außenhandel von Prof. Dr. Dipl.-Kfm. F.-Ulrich Jahrmann 5., überarbeitete und verbesserte Auflage FRIEDRICH KIEHL

Mehr

Die EG-Fernsehrichtlinie

Die EG-Fernsehrichtlinie Jose Martin-Perez de Nanclares&S^-^H* Die EG-Fernsehrichtlinie Rechtsgrundlage, Kommentierung und Umsetzung in das Recht der EG-Mitgliedstaaten sowie Österreichs und der Schweiz PETER LANG Europäischer

Mehr

Internationales Wirtschaftsrecht

Internationales Wirtschaftsrecht Internationales Wirtschaftsrecht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. EIN STUDIENBUCH von Dr. Matthias

Mehr

ATLAS Einfuhr. Präferenzen LLE / EUR 1

ATLAS Einfuhr. Präferenzen LLE / EUR 1 Unsere Dienstleistungen ATLAS Einfuhr ATLAS Ausfuhr Beratung Im-/Export Global Trade Consulting 77791 Berghaupten 78665 Frittlingen e-dec-web Ein- u. Ausfuhr Schweiz Compliance Ex-/ Import Control Präferenzen

Mehr

HANDEL UND TRANSPORT

HANDEL UND TRANSPORT OT-l Kurt Spera HANDEL UND TRANSPORT Handbuch für die Güterbeförderung in den Außenwirtschaftsbeziehungen Wien 2011 VIII Inhaltsverzeichnis 1. DER WARENTRANSPORT IM AUSSENHANDEL 1 1.1. Die Absatzpolitik

Mehr

Note: Brackets indicate where Schumann altered Heine s original text.

Note: Brackets indicate where Schumann altered Heine s original text. SongCyclebyRobertSchumann(1810 1856) 20LiederundGesängeausdem LyrischenIntermezzo im BuchderLieder vonheinrichheine Originalmanuscriptversionof Dichterliebe,1840 TextsandTranslationsfromthebookletofThomasHampson

Mehr

Seminare im Bereich Außenwirtschaft 1. Halbjahr 2018

Seminare im Bereich Außenwirtschaft 1. Halbjahr 2018 Seminare im Bereich Außenwirtschaft 1. Halbjahr 2018 Januar bis Juli 2018 26.02.2018 07.03.2018 26.02.2018 28.02.2018 05.03.2018 07.03.2018 BLOCKSEMINAR ZUM ZOLLRECHT Grundlehrgang für die betriebliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grußwort. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Grußwort. Vorwort Grußwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis V VI XV Teil 1: Vorüberlegungen 1 1. Grundproblem - Warum sind Lieferbedingungen so wichtig? 3 1.1. Pflichten der Parteien eines Kaufvertrages 4 1.2. Grundprinzip

Mehr

Incoterms PT)PL der Internationalen Handelskammer (ICC)

Incoterms PT)PL der Internationalen Handelskammer (ICC) Incoterms 2010 PT)PL der Internationalen Handelskammer (ICC) Kommentierung für die Praxis inklusive offiziellem Regelwerk 4. aktualisierte Auflage von Prof. Dr. jur. Christoph Graf von Bernstorff IMSIEM

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Die Bedeutung des Exports für Deutschland.... 1 Literatur... 4 2 Export-Kennzahlen.... 5 Literatur... 6 3 Besonderheiten der Auslandsgeschäfte und daraus resultierende Maßnahmen für

Mehr

Vorwort... V Hinweise zum Auffinden der Rechtsquellen des Wirtschaftsvölkerrechts... XIII Abkürzungsverzeichnis... XV

Vorwort... V Hinweise zum Auffinden der Rechtsquellen des Wirtschaftsvölkerrechts... XIII Abkürzungsverzeichnis... XV VII Vorwort... V Hinweise zum Auffinden der Rechtsquellen des Wirtschaftsvölkerrechts... XIII Abkürzungsverzeichnis................................................. XV 1 Grundlagen... 1 I. Wirtschaftsvölkerrecht

Mehr

Die Zeit der Helvetik Mediationszeit und Restaurationszeit 21 Das Gemeindewesen 24

Die Zeit der Helvetik Mediationszeit und Restaurationszeit 21 Das Gemeindewesen 24 Geleit Vorwort des Verfassers II. Anfange des in der Schweiz Einleitung 1.1 Bettelordnung von 1551 12 Heimatrecht 12 2. im Kanton Solothurn 13 Ausstellung von Heimatscheinen 14 Entstehung der Burgergemeinden

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 12.11.2015 L 296/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2015/1986 R KOMMISSION vom 11. November 2015 zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den XXX [ ](2014) XXX draft DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom XXX zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Vergabebekanntmachungen

Mehr

Auslandsgeschäfte erfolgreich finanzieren

Auslandsgeschäfte erfolgreich finanzieren Auslandsgeschäfte erfolgreich finanzieren Maßgeschneiderte Lösungen für Export und Import von Christoph Holzern, Hatto Brenner 1. Auflage Auslandsgeschäfte erfolgreich finanzieren Holzern / Brenner schnell

Mehr

8 Internationale Geschäftstätigkeit. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten

8 Internationale Geschäftstätigkeit. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten 8 Internationale Geschäftstätigkeit 1 8 Internationale Geschäftstätigkeit 8 Internationale Geschäftstätigkeit 2 Österreichs Exportprodukte 8 Internationale Geschäftstätigkeit 3 Exporte/Importe 8 Internationale

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...XII Literatur- und Quellenverzeichnis... XVI Stichwortverzeichnis... 211

Abkürzungsverzeichnis...XII Literatur- und Quellenverzeichnis... XVI Stichwortverzeichnis... 211 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XII Literatur- und Quellenverzeichnis... XVI Stichwortverzeichnis... 211 1. Transportschäden... 1 1.1 Typische Sachverhalte, fast alltägliche Schadenereignisse...

Mehr

Versuch über den menschlichen Verstand

Versuch über den menschlichen Verstand JOHN LOCKE Versuch über den menschlichen Verstand In vier Büchern Band I: Buch I und II FELIX MEINER VERLAG HAMBURG INHALT BAND I Widmung i Sendschreiben an den Leser 5 Einleitung 22 ERSTES BUCH: WEDER

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorschriften für den Bereich der Länder (ab Niedersachsen) Vorschriften der Europäischen Gemeinschaften

Inhaltsverzeichnis. Vorschriften für den Bereich der Länder (ab Niedersachsen) Vorschriften der Europäischen Gemeinschaften Einführung Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abschnitt A: Haushaltsrechtliche Grundlagen für Zuwendungen in Bund und Ländern sowie sonstige zuwendungsbezogene Vorschriften 1. Gemeinsame Vorschriften

Mehr

Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)

Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Entstehung Kurzdarstellung Textauswahl gearbeitet von Wolfgang Burtscher WUV1 UNIVESITÄTSVERLAG INHALTSVERZEICHNIS SEITE Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zollabfertigung der Ausfuhr

Zollabfertigung der Ausfuhr Inhaltsverzeichnis Vorwort... III Über die Autoren... IV Abkürzungsverzeichnis... XI Stichwortverzeichnis... Stw I Zollabfertigung der Ausfuhr I. Die Zollabfertigung der Ausfuhr im Zollrecht der Union

Mehr

Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation

Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation I. Adresse Name, Firmierung Straße PLZ. Ort Land Fax Internet Hauptbranche II. Firmenprofil Angebotenes Portfolio Rechtsform Gründungsjahr Tochtergesellschaften

Mehr

Zollmanager/-in (IHK)

Zollmanager/-in (IHK) Zollmanager/-in (IHK) IHK-Zertifikatslehrgang Informationsmappe Stand: 01/2019 Ro Änderungen vorbehalten 1 Was sind die Lehrgangsinhalte? 1. Recht im Außenhandel, Steuerrecht, Einführung in das Zollrecht,

Mehr

Christoph von Reyher

Christoph von Reyher Christoph von Reyher Die bilateralen Konzepte der Bundesrepublik Deutschland und der Vereinigten Staaten von Amerika sowie deren Bedeutung für die Entwicklung des Schutzes von Auslandsinvestitionen PETER

Mehr

Das auf unwiderrufliche Dokumentenakkreditive anwendbare Recht

Das auf unwiderrufliche Dokumentenakkreditive anwendbare Recht Georg Hampe Das auf unwiderrufliche Dokumentenakkreditive anwendbare Recht unter besonderer Berücksichtigung von Qualifikation und Anknüpfung des Zahlungsanspruchs des Begünstigten gegen die Akkreditivbank

Mehr

Das internationale Wirtschaftsrecht der VR China

Das internationale Wirtschaftsrecht der VR China Das internationale Wirtschaftsrecht der VR China Eine Einfíihrung in Grundlagen und Praxis des China-Gescháfts von Dr. Lutz-Christian Wolff Rechtsanwalt in Frankfurt am Main Verlag Recht und Wirtschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A. Rechtliche Rahmenbedingungen und Formen der Wirtschaftstätigkeit

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A. Rechtliche Rahmenbedingungen und Formen der Wirtschaftstätigkeit Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Gesetze und Verordnungen... XI XIV XVII XIX A. Rechtliche Rahmenbedingungen und Formen der Wirtschaftstätigkeit I. Systematisierung der Gesetzesnormen

Mehr

P r e i s l i s t e Aussenhandelsformulare. U08 Ursprungszeugnis EUR 0,30. U08 Ursprungszeugnis Laser-Fassung EUR 0,30

P r e i s l i s t e Aussenhandelsformulare. U08 Ursprungszeugnis EUR 0,30. U08 Ursprungszeugnis Laser-Fassung EUR 0,30 P r e i s l i s t e Aussenhandelsformulare Formular Stückpreis U08 Ursprungszeugnis EUR 0,30 U08 Ursprungszeugnis Laser-Fassung EUR 0,30 U08 Ursprungszeugnis endlos EUR 0,40 U09 gelbe Durchschrift UZ EUR

Mehr

Seite V orw ort... 5 Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 23

Seite V orw ort... 5 Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 23 Inhaltsverzeichnis Seite V orw ort... 5 Autorenverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis... 15 Abbildungsverzeichnis... 23 1. Einführung in das Warenursprungs- und Präferenzrecht... 25 1.1 Handelspolitik...

Mehr

1 1 des Imports. Deutscher Industrie- und Handelskammertag

1 1 des Imports. Deutscher Industrie- und Handelskammertag Deutscher Industrie- und Handelskammertag Inhalt Vorwort 7 1. 1 1 des Imports 8 2. Formen des Imports 9 2.1 Direkter Import 9 2.2 Indirekter Import 9 3. Gründung eines Importunternehmens 10 3.1 Persönliche

Mehr

BeraterFrühstück_Außenwirtschaft. 27. Juli 2016 Golfpark Burkersdorf

BeraterFrühstück_Außenwirtschaft. 27. Juli 2016 Golfpark Burkersdorf BeraterFrühstück_Außenwirtschaft 27. Juli 2016 Golfpark Burkersdorf IHK International Geschäftsbereich International Peter Höhne Hauptgeschäftsführer hoehne@gera.ihk.de Tel.: +49 365 8553-463 Almut Weinert

Mehr

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV Digital-Technik Grundlagen und Anwendungen Teil IV Übersicht 10-11 10 Zeitabhängige binäre Schaltungen 10.1 B i s t a b i l e Kippstufen (Flipflops) 10.2 Zeitablaufdiagramme 1 0. 3 M o n o s t a b i l

Mehr

Prof. Dr. Manfred Turban

Prof. Dr. Manfred Turban Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Prof. Dr. Manfred Turban ah 06 F (IB) Das öffentliche Außenwirtschafts- und Zollrecht DAS ÖFFENTLICHE AUSSENWIRTSCHAFT- UND ZOLLRECHT Außenwirtschaftsrecht

Mehr

Außenhandel (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 3.9-1

Außenhandel (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 3.9-1 Außenhandel (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 3.9-1 Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ausgabe C Lehrplanheft 4/2003 Reihe K Nr. 84 Bildungsplan für die Berufsschule

Mehr

Das österreichische Währungs- und Devisenrecht

Das österreichische Währungs- und Devisenrecht Das österreichische Währungs- und Devisenrecht einschließlich Nationalbankgesetz, ERP-Fonds-Gesetz, anderer die österreichische Notenbank berührender Rechtsvorschriften und internationaler Abkommen sowie

Mehr

Besondere Rechtsvorschrift für die Zusatzqualifikation Europakaufmann / Europakauffrau

Besondere Rechtsvorschrift für die Zusatzqualifikation Europakaufmann / Europakauffrau Besondere Rechtsvorschrift für die Zusatzqualifikation Europakaufmann / Europakauffrau Die Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen erlässt aufgrund des Beschlusses im Umlaufverfahren (im Zeitraum

Mehr

Die spanische GmbH. Inhalt

Die spanische GmbH. Inhalt Inhalt Vorwort 11 Kapitell. Einführung 13 I. Gesellschaftsformen in Spanien 13 II. Überblick über das Gesellschaftsrecht 16 III. Weitere Gesellschaftsarten 17 Kapitel II. Gründung der Gesellschaft 28 I.

Mehr

Internationale Geschäfte abwickeln

Internationale Geschäfte abwickeln Internationale Geschäftstätigkeit (IGT) = Import und/oder Export = Außenhandel Mit einem guten Internationalisierungskonzept lassen sich Chancen nützen und Risiken vermeiden. Wie kann ein geeigneter Exportmarkt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Titel I: Allgemeines 1 19 Kapitel 1: Geltungsbereich und grundlegende Begriffsbestimmungen

Inhaltsverzeichnis. Titel I: Allgemeines 1 19 Kapitel 1: Geltungsbereich und grundlegende Begriffsbestimmungen Abkürzungsverzeichnis ZK/ZK- Änderungsübersicht Erläuterungsteil: Titel I: Allgemeines 1 19 Kapitel 1: Geltungsbereich und grundlegende Begriffsbestimmungen Informatikverfahren Kapitel 2: Verschiedene

Mehr

Nationaler und internationaler Zahlungsverkehr

Nationaler und internationaler Zahlungsverkehr DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h.c. DR.h.c. E. GUTENBERG DR. HELMUT LIPFERT o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg Nationaler und internationaler

Mehr