Gelenkschienen für Knieorthesen Articulated Side Bars for Knee Orthoses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gelenkschienen für Knieorthesen Articulated Side Bars for Knee Orthoses"

Transkript

1 Gelenkschienen für Knieorthesen Articulated Side Bars for Knee Orthoses DE GB Druckdatum: Der Inhalt dieser Produktbeilage wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt zu beachten. Sie finden diese Produktbeilage auch im Download-Bereich unserer Website unter Date printed: This manual is regularly updated and should be strictly followed. You can also find this manual in the download section on our website at Seite 2 Page 17

2 DE Inhalt Seite 1. Konformitätserklärung 3 2. Gewährleistung 3 3. Sicherheitsinformationen 3 4. Sicherheitshinweise Klassifizierung der Sicherheitshinweise Alle Hinweise für die sichere Verwendung der Gelenkschienen für Knieorthesen 4 5. Verwendungszweck 6 6. Gelenkfunktionen Grundfunktion Alternativfunktion 6 7. Lieferumfang 7 8. Belastbarkeit 7 9. Werkzeuge für die Montage der Gelenkschienen für Knieorthesen Montage-/Gießdummys Montage der Gelenkschienen für Knieorthesen Montage der Anschläge Montage der Deckplatte Überprüfen der Leichtgängigkeit Grundaufbau Anbringen des Kondylenpolsters Sicherung der Schrauben Hinweise zur Arbeitstechniken Arbeitstechniken im Internet Parallele Ausrichtung der Gelenke Verarbeiten der Schienenflügel Anformen der Schienenflügel aus Carbonfaser Anformen der Schienenflügel aus Metall Wartung Reparatur der Bronzebuchsenbohrung Austauschen der Bronzebuchsen Reinigung Entsorgung Ersatzteile Zubehörteile Informationen für die Versorgungsdokumentation 35 2

3 1. Konformitätserklärung Wir erklären, dass unsere Medizinprodukte sowie unser Zubehör für Medizinprodukte allen Anforderungen der Medizinprodukte-Richtlinie 93/42/EWG entsprechen, die anwendbar sind. Die Produkte werden von FIOR & GENTZ mit dem CE-Kennzeichen versehen. 2. Gewährleistung Eine Gewährleistung tritt nur in Kraft, wenn das Produkt unter den vorgeschriebenen Bedingungen und zu dem vorgesehenen Verwendungszweck eingesetzt wird. Die Gewährleistung erlischt, wenn das Produkt anders eingesetzt wird oder mit anderen Bauteilen oder Materialien kombiniert wird oder in einer anderen Arbeitstechnik verbaut wird, als es durch das Konfigurationsergebnis des FIOR & GENTZ Orthesen-Konfigurators vorgegeben wird. Eine Kombination mit Produkten anderer Hersteller bedarf einer schriftlichen Zustimmung des Verkäufers. Die Gewährleistung und die Garantie erlöschen, wenn das Produkt mehrfach verbaut wurde. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäfts-, Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. 3. Sicherheitsinformationen Diese Produktbeilage richtet sich an Orthopädietechniker, daher beschränkt sich der Inhalt im Wesentlichen auf die Besonderheiten des Produktes. Sie enthält keine Hinweise auf Gefahren, die für Orthopädietechniker offensichtlich sind. Wir weisen darauf hin, dass das Produkt nicht mit anderen Bauteilen oder Materialien kombiniert werden soll, als es durch das Konfigurationsergebnis des FIOR & GENTZ Orthesen-Konfigurators vorgegeben wird. Um ein Maximum an Sicherheit zu erreichen, weisen Sie bitte den Patienten und/oder das Versorgungsteam ein, wie das Produkt richtig anzuwenden und zu pflegen ist. Beiliegend zur Produktbeilage finden Sie eine Patienteninformation, die dem Patienten und/oder dem Versorgungsteam ausgehändigt werden muss. Zu Ihrer Information und zur Sicherheit Ihres Patienten beachten Sie bitte alle in dieser Produktbeilage aufgeführten Angaben inklusive Hinweise, Tabellen und Abbildungen. Beachten Sie insbesondere die mit GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT und HINWEIS versehenen Sicherheitshinweise, die im folgenden Abschnitt aufgeführt und erklärt werden. Bei Nichtbeachtung dieser Angaben können Verletzungen am Patienten und Sachschäden entstehen. Alle im Zusammenhang mit dem Produkt stehenden schwerwiegenden Vorfälle sind dem Hersteller oder den zuständigen Behörden mitzuteilen. 4. Sicherheitshinweise 4.1 Klassifizierung der Sicherheitshinweise GEFAHR WARNUNG VORSICHT HINWEIS Eine wichtige Information über eine mögliche gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder irreversiblen Verletzungen führt. Eine wichtige Information über eine mögliche gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu reversiblen Verletzungen führt, die eine ärztliche Behandlung nach sich ziehen. Eine wichtige Information über eine mögliche gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten Verletzungen führt, die keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Eine wichtige Information über eine mögliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zur Beschädigung des Produktes führt. 3

4 4.2 Alle Hinweise für die sichere Verwendung der Gelenkschienen für Knieorthesen GEFAHR Möglicher Verkehrsunfall durch eingeschränkte Fahrtüchtigkeit Weisen Sie den Patienten darauf hin, sich vor dem Führen eines Kraftfahrzeuges mit Orthese über alle sicherheitsrelevanten Themen zu informieren. Er sollte in der Lage sein, ein Kraftfahrzeug sicher zu führen. WARNUNG Sturzgefahr durch unsachgemäße Handhabung Klären Sie den Patienten über die korrekte Verwendung der Gelenkschiene und mögliche Gefahren auf, insbesondere im Hinblick auf: - Feuchtigkeit und Wasser sowie - zu hohe mechanische Belastung (z. B. durch Sport, einen erhöhten Aktivitätsgrad, Gewichtszunahme). WARNUNG Sturzgefahr durch locker sitzende Deckplatte Befestigen Sie die Deckplatte entsprechend der Angaben in dieser Produktbeilage an der Gelenkschiene. Sichern Sie die Schrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment und dem entsprechenden Kleber und beschädigen Sie dabei keine Gleitscheiben. WARNUNG Sturzgefahr durch dauerhaft höhere Belastung Wenn sich Patientendaten geändert haben (z. B. durch Gewichtszunahme, Wachstum oder einen erhöhten Aktivitätsgrad), berechnen Sie die Belastbarkeit der Gelenkschiene neu. Nutzen Sie dafür den Orthesen-Konfigurator oder kontaktieren Sie den Technischen Support. WARNUNG Schädigung des anatomischen Gelenkes durch falsche Position des mechanischen Gelenkdrehpunktes Legen Sie die mechanischen Gelenkdrehpunkte richtig fest, um eine dauerhafte Fehlbelastung des anatomischen Gelenkes zu vermeiden. Beachten Sie dafür die Online-Tutorials auf unserer Website oder kontaktieren Sie den Technischen Support. WARNUNG Gefährdung des Therapiezieles durch fehlende Leichtgängigkeit Überprüfen Sie die Leichtgängigkeit der Gelenkschiene, um Einschränkungen der Gelenkfunktion zu vermeiden. Setzen Sie geeignete Bronzebuchsen entsprechend der Angaben in dieser Produktbeilage ein. 4

5 WARNUNG Sturzgefahr durch Fehlindikation Verwenden Sie die Gelenkschienen für Knieorthesen ausschließlich für den Bau von Knieorthesen. Verwenden Sie für den Bau von Lähmungsorthesen oder Orthesen mit Fußteilen unsere Systemgelenke. WARNUNG Sturzgefahr durch unsachgemäße Bearbeitung Fehler in der Bearbeitung können zu einem Bruch der Gelenkschienen führen. Schränken Sie Schienenflügel wie in dieser Produktbeilage beschrieben. Vermeiden Sie: - Kerben, - Erwärmen der Schienenflügel aus Metall und - Überhitzen der Schienenflügel aus Carbonfaser. HINWEIS Einschränkung der Gelenkfunktion durch unsachgemäße Verarbeitung Fehler in der Verarbeitung können die Gelenkfunktion beeinträchtigen. Achten Sie insbesondere darauf: - die Gelenkbauteile nur leicht zu fetten und - die Wartungsintervalle einzuhalten. 5

6 5. Verwendungszweck Die Gelenkschienen für Knieorthesen sind ausschließlich für die orthetische Versorgung des Kniegelenkes einzusetzen und nur durch fachlich geschulte Anwender zu verbauen. Mehr Informationen zu dem Produkt finden Sie im Abschnitt 6 Gelenkfunktionen. Bitte beachten Sie, dass die Gelenkschienen für Knieorthesen nicht für den Bau von Lähmungsorthesen oder Lähmungsknieorthesen geeignet sind. Jedes mechanische Gelenk beeinflusst die Funktion der Orthese und somit auch die Funktion des Beines. Alle FIOR & GENTZ Gelenke wurden für Aktivitäten des täglichen Lebens wie Stehen, Gehen und Laufen entwickelt, nicht jedoch für extreme Beanspruchungen durch Sportarten wie Klettern und Fallschirmspringen. Abhängig von der Art der orthetischen Versorgung und den individuellen physischen Fähigkeiten des Patienten sollte das sichere Führen eines Kraftfahrzeuges gewährleistet werden. Dies wird sowohl durch eine nationale Gesetzgebung geregelt als auch von einer autorisierten, ärztlichen Stelle überprüft. Es empfiehlt sich, das Kraftfahrzeug auf die jeweiligen Bedürfnisse des Patienten umrüsten zu lassen (z. B. Automatikschaltung), damit die Fahrtüchtigkeit auch ohne funktionsfähige Orthese gegeben ist. 6. Gelenkfunktionen Die Gelenkschienen für Knieorthesen verfügen über eine Grundfunktion und eine Alternativfunktion. 6.1 Grundfunktion Die Gelenkschienen für Knieorthesen verfügen über frei bewegliche, polyzentrische Gelenke zur Bewegungsführung. Die Bewegungsfreiheit wird durch den vormontierten 0 Extensionsanschlag in 0 Extension begrenzt. 6.2 Alternativfunktion Alternativ ist die Bewegungsfreiheit an den Gelenkschienen für Knieorthesen in Extensions- und Flexionsrichtung variabel einstellbar durch austauschbare Anschläge. Extensions- und Flexionsanschläge sind in unterschiedlichen Gradabstufungen erhältlich. Je nach gewünschter Extensions- und Flexionsstellung können sie in das Gelenk eingebaut werden. Die Artikelnummern der gewünschten Anschläge finden Sie in unserem aktuellen Produktkatalog Gelenkschienen für Knieorthesen. 6

7 7. Lieferumfang Folgende Artikel sind im Lieferumfang enthalten: Bezeichnung Menge Stück Paar Gelenkschienen für Knieorthesen (Abb. 4) 1 2 Orthesengelenkfett, 3 g (Abb. 1) 1 1 Orthesengelenkfett für Gelenke mit Zahnsegmenten, 3 g (Abb. 2) 1 1 Montage-/Gießdummy (Abb. 3) 1 2 Senkschraube mit Schlitz (ohne Abb.) 1 2 Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb Belastbarkeit Alle relevanten Patientendaten finden Sie in der von Ihnen für die gewählten Gelenkschienen erstellten Konfiguration im Orthesen-Konfigurator und/oder in dem von Ihnen ausgefüllten Versorgungsformular. 9. Werkzeuge für die Montage der Gelenkschienen für Knieorthesen Werkzeug Achsabstand 16 mm 22 mm 3 mm Innensechskantschlüssel sowie 3 mm Innensechskantbit x - 4 mm Innensechskantschlüssel sowie 4 mm Innensechskantbit - x Drehmomentschraubendreher 1-6 Nm x x Schraubendreher für Schlitzschrauben mit der Schneidegröße 3,5 x 0,6 mm x x Schraubendreher für Schlitzschrauben mit der Schneidegröße 5,5 x 1,0 mm x x 7

8 10. Montage-/Gießdummys Abb. 5 Montage-/Gießdummys sind im Lieferumfang der Gelenkschiene enthalten. Die Artikelnummern sowie die passenden Werkzeuge für die parallele Ausrichtung finden Sie in unserem Produktkatalog Gelenkschienen für Knieorthesen. 11. Montage der Gelenkschienen für Knieorthesen Die Gelenkschienen für Knieorthesen werden montiert geliefert (Abb. 6). Alle Funktionen werden werkseitig geprüft. Für den Einbau in die Orthese und für anfallende Wartungsarbeiten müssen Sie die Gelenkschienen für Knieorthesen demontieren. Achten Sie bei der Demontage darauf, die einzelnen Teile weder untereinander noch mit denen anderer Gelenkschienen zu vertauschen. Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Montageabfolge: 11.1 Montage der Anschläge Beginnen Sie die Montage der Gelenkschienen für Knieorthesen, indem Sie den Extensions- (1) und Flexionsanschlag (2) korrekt einbauen: - korrekte Positionen der Anschläge (Abb. 7) - falsche Positionen der Anschläge (Abb. 8) Ziehen Sie die Flachkopfschrauben fest. Abb Montage der Deckplatte 1 2 Nun verbinden Sie Ober- und Unterschenkelschienenflügel miteinander und setzen die Deckplatte auf. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Fetten Sie die Achsbohrung der Ober- und Unterschenkelschienenflügel sowie die Reibflächen der Bronzebuchsen mit dem mitgelieferten Orthesengelenkfett (orange Markierung; Abb. 1). Abb. 7 Abb. 8 8

9 2. Fetten Sie die beiden ersten Gleitscheiben leicht von beiden Seiten und setzen Sie sie auf (Abb. 9). 3. Setzen Sie die Bronzebuchsen so auf, dass sie mit den Gleitscheiben auf den Gewindebohrungen liegen (Abb. 10). 4. Fetten Sie die Zahnsegmente des Ober- und Unterschenkelschienenflügels mit dem mitgelieferten Orthesengelenkfett für Gelenke mit Zahnsegmenten (grüne Markierung; Abb. 2). 5. Setzen Sie den Oberschenkelschienenflügel auf. Achten Sie darauf, dass er auf der Gewindebohrung liegt. Die Extensionsanschlagfläche des Oberschenkelschienenflügels und der Extensionsanschlag müssen sich berühren (Abb. 11). 6. Setzen Sie den Unterschenkelschienenflügel auf. Achten Sie darauf, dass er auf der Gewindebohrung liegt. Die Extensionsanschlagfläche des Unterschenkelschienenflügels und der Extensionsanschlag müssen sich berühren (Abb. 12). Abb. 9 Abb. 10 Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Zahnsegmente des Ober- und des Unterschenkelschienenflügels richtig zusammen gefügt werden. Die Zahnsegmente des Ober- und des Unterschenkelschienenflügels sind versetzt zueinander montiert. Nur die Extensionsanschlagfläche des Ober- oder Unterschenkelschienenflügels hat Kontakt mit dem Extensionsanschlag (falsche Montage Abb ). Abb. 11 Abb Besprühen Sie die beiden zweiten Gleitscheiben auf einer Seite mit Sprühkleber und kleben Sie sie in die Deckplatte (Abb. 15). Fetten Sie dann die andere Seite der Gleitscheiben leicht mit dem mitgelieferten Orthesengelenkfett (orange Markierung; Abb. 1). Positionieren Sie die Gleitscheiben so, dass sie bei der Deckplattenmontage nicht beschädigt werden. Durch klemmende GleitscheibenPartikel entsteht seitliches Spiel im Gelenk und beschädigte Gleitscheiben können ggf. zum Sturz führen. Wenn Sie eine Gleitscheibe doch falsch montiert haben (Abb ), entfernen Sie die Partikel und setzen Sie eine neue Gleitscheibe auf. Abb. 13 Abb. 14 Abb. 15 Abb. 16 9

10 8. Montieren Sie nun die Deckplatte. Drehen Sie die Senkschrauben (S1 und S2) entsprechend den in der Tabelle (siehe Abschnitt 11.6) angegebenen Drehmomenten ein (Abb. 18). Die Bronzebuchsen müssen dabei so fest zwischen Grund- und Deckplatte geklemmt sein, dass sie sich nicht bewegen können. Ober- und Unterschenkelschienenflügel sollen sich um die Buchsen bewegen Überprüfen der Leichtgängigkeit Überprüfen Sie die Leichtgängigkeit der Gelenkschienen für Knieorthesen und setzen Sie bei seitlichem Spiel die nächstgrößere und bei fehlender Leichtgängigkeit (es klemmt) die nächstkleinere Bronzebuchse ein. Für mehr Informationen zu den Bronzebuchsen siehe Abschnitt S1 S2 Abb. 17 Abb Grundaufbau Beachten Sie bei der Montage des Extensionsanschlages den korrekten Aufbau der gesamten Orthese Anbringen des Kondylenpolsters Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltene Senkschraube mit Schlitz zum Anbringen eines Kondylenpolsterträgers an der Grundplatte. Durch das Aufkleben der Kondylenpolster auf die Kondylenpolsterträger kann die Orthese an die Anatomie des Knies angepasst werden. Dies ist vor allem bei postoperativen und posttraumatischen Behandlungen sinnvoll Sicherung der Schrauben Nachdem die Orthese gefertigt und anprobiert worden ist und bevor sie dem Patienten übergeben wird, sichern Sie die Schrauben der Gelenkschienen für Knieorthesen mit dem Achsabstand entsprechenden Drehmoment (siehe Tabelle und Deckplatte der Gelenkschiene) und LOCTITE 243 mittelfest (Art.-Nr.: KL2000). Lassen Sie den Kleber aushärten (nach ca. 24 Stunden endfest). Position der Schraube (Abb. 18) Achsabstand 16 mm 22 mm S1 (Schraube 1) 4 Nm 4 Nm S2 (Schraube 2) 4 Nm 4 Nm Die Schrauben der Gelenkschienen für Knieorthesen sind bei Auslieferung nicht mit dem notwendigen Drehmoment gesichert. 12. Hinweise zur Arbeitstechniken Verwenden Sie zum Bau der Orthese die vom Orthesen-Konfigurator ermittelten Bauteile und beachten Sie die empfohlene Arbeitstechnik Arbeitstechniken im Internet Ausführliche Informationen zu unseren Arbeitstechniken finden Sie auf unserer Website im Bereich Orthesenbau unter Online-Tutorials und Herstellung der Orthese. 10

11

12 13. Wartung Wir empfehlen, alle 6 Monate die Gelenkschienen für Knieorthesen auf Funktionalität und Verschleiß zu überprüfen. Achten Sie insbesondere auf Folgendes: Gelenkbauteil Problem Maßnahme Gleitscheiben Verschleiß austauschen Bronzebuchsenbohrung Übermaß Reparaturbuchse einsetzen, siehe Abschnitt 13.1 Bronzebuchse Verschleiß austauschen, siehe Abschnitt 13.2 Zahnsegmente der Ober- und Unterschenkelschienenflügel Verschleiß der Zähne Ober- und/oder Unterschenkelschienenflügel austauschen Anschlagflächen Verschleiß Extensions- und ggf. Flexionsanschlag austauschen 13.1 Reparatur der Bronzebuchsenbohrung Ist an einer Gelenkschiene die Bohrung für die Bronzebuchse ausgeschlagen, bohren (Abb. 22) und reiben (Abb. 23) Sie die Bronzebuchsenbohrung zum Einsetzen einer Reparaturbuchse mit der Reibahle (siehe Produktkatalog Gelenkschienen für Knieorthesen) auf (Bohr- und Reibmaße siehe Tabelle). Spannen Sie die Gelenkschiene fest ein, um zentriert bohren und aufreiben zu können. Nach dem Einsetzen der Reparaturbuchse aus Spezialkunststoff (Abb. 24) hat die Bohrung wieder das Sollmaß (Abb. 25). Das Gelenk ist nun wieder spielfrei (Abb. 26). Abb. 22 Abb. 23 Abb. 24 Abb. 25 Abb. 26 Bohr- und Reibmaße [mm] Achsabstand Bronzebuchse Ø außen Reparaturbuchse Ø innen Reparaturbuchse Ø außen Ø Maß zum Aufbohren Ø Maß zum Aufreiben Art.-Nr. Reparaturbuchse 16 mm 2,0 8,5 8,5 9,6 9,3 9,6 H7 BP1009-L mm 2,0 9,6 9,6 10,5 10,2 10,5 H7 BP1110-L mm 3,0 9,6 9,6 10,5 10,2 10,5 H7 BP1110-L mm 5,5* 10,0 10,0 11,0 10,7 11,0 H7 BP1210-L052 * im Gelenkkopfbereich 13.2 Austauschen der Bronzebuchsen 12 Wenn die vormontierten Bronzebuchsen verschleißen, müssen sie gegen neue Bronzebuchsen mit derselben Höhe ausgetauscht werden. Die Artikelnummer der vormontierten Bronzebuchsen ist auf der Rückseite der Produktbeilage aufgeführt. Die letzten drei Ziffern der Artikelnummer stehen für die Höhe (h) der Bronzebuchse z. B. BB (Abb. 27). Die Höhe dieser Bronzebuchse ist 2,91 mm. Sie ist auf der Außenseite der Bronzebuchse eingraviert (Abb. 28). Beachten Sie dies bitte bei Nachbestellungen. Sind die Ziffern unleserlich, messen Sie die Höhe nach. Abb. 27 Abb. 28

13 13.3 Reinigung Während der Nutzung der Orthese müssen die Gelenkschienen für Knieorthesen bei Bedarf und bei der regelmäßig durchgeführten Wartung gereinigt werden. Demontieren Sie dafür die Gelenkschiene und reinigen Sie verschmutzte Bauteile mit einem trockenen Tuch. 14. Entsorgung Entsorgen Sie die Gelenkschienen und dessen Einzelteile sachgerecht. Das Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden (Abb. 29). Beachten Sie für die ordnungsgemäße Rückführung der Wertstoffe die gültigen nationalen gesetzlichen Bestimmungen und örtlichen Vorschriften. 15. Ersatzteile Abb Abb. 30 Pos. 16 mm Artikelnummer für Achsabstand 22 mm, 2 mm 22 mm, 3 mm 22 mm, 3,3 mm Bezeichnung 1 SC1104-L05 SC1104-L05 SC1104-L05 SC1104-L05 Senkschraube mit Schlitz 2 KS0150-AL KS0100-ST KS0100-ST KS0210-AL Grundplatte 3 GS GS GS GS * Gleitscheibe 4 BB855x-xx BB966x-xx BB966x-xx BB106x-xx Bronzebuchse** Schienenflügel für Eingusstechnik: ACL, PCL, Gonarthrose, Varus, Valgus 5 KS0052-ST KS0012-ST KS0026-ST - 5 KS0052-TI KS0012-TI KS0026-TI KS0012-C gerade, Stahl gerade, Titan gerade, Carbonfaser 13

14 14 Pos. 16 mm Artikelnummer für Achsabstand 22 mm, 2 mm 22 mm, 3 mm 22 mm, 3,3 mm 5 KS0050-ST KS0010-ST KS0024-ST - 5 KS0050-TI KS0010-TI KS0024-TI KS0010-C 6 KS0051-ST KS0011-ST KS0025-ST - 6 KS0051-TI KS0011-TI KS0025-TI KS0011-C 6 KS0053-ST KS0013-ST KS0027-ST - 6 KS0053-TI KS0013-TI KS0027-TI KS0013-C Schienenflügel für Tiefziehtechnik: ACL 5 - KS0014-ST KS0014-TI KS0015-ST KS0015-TI - - Schienenflügel für Niettechnik: Gonarthrose 5 - KS0016-L/ST KS0016-R/ST KS0016-TI KS0017-L/ST KS0017-R/ST KS0017-TI - - Bezeichnung gebogen, Stahl gebogen, Titan gebogen, Carbonfaser gebogen, Stahl gebogen, Titan gebogen, Carbonfaser Wadenschwung, Stahl Wadenschwung, Titan Wadenschwung, Carbonfaser gebogen, Stahl gebogen, Titan gebogen, Stahl gebogen, Titan links lateral oder rechts medial, gerade, Stahl links medial oder rechts lateral, gerade, Stahl gerade, Titan links lateral oder rechts medial, Wadenschwung, Stahl links medial oder rechts lateral, Wadenschwung, Stahl Wadenschwung, Titan

15 Pos. 16 mm Artikelnummer für Achsabstand 22 mm, 2 mm Schienenflügel für CHC-Technik 22 mm, 3 mm 22 mm, 3,3 mm 5 - KS0080-ST KS0081-ST - - Schienenflügel für Genu recurvatum und Varus/Valgus unilateral KS0018-ST KS0018-TI KS0019-ST KS0019-TI - Bezeichnung gerade, Stahl gerade, Stahl gerade, Stahl gerade, Titan Wadenschwung, Stahl Wadenschwung, Titan 7 KS9402-E000 KS9401-E000 KS9301-E000 KS9121-E000 0 Extensionsanschlag 8 SC2103-L05 SC2103-L05 SC2103-L06 SC2103-L08 9 KS0151-AL/FG KS0101-ST/FG KS0101-ST/FG KS0211-AL/FG Deckplatte 10 SC1015-L09 SC1016-L09 SC1016-L11 SC1016-L13 * selbstklebend Flachkopfschraube mit Schlitz, kleiner Kopf Senkschraube mit Innensechskant und Ansatz ** Bronzebuchsen [mm] Achsabstand Schienendicke Artikelnummer Ø außen Höhe (h) Gelenkschienen mit Zahnsegmenten aus Stahl und Titan BB ,50 2,85 BB ,50 2,88 BB ,50 2,91 BB ,50 2,94 16 mm 2 mm BB ,50 2,97 BB ,50 3,00 BB ,50 3,03 BB ,50 3,06 BB ,50 3,09 15

16 ** Bronzebuchsen [mm] Achsabstand Schienendicke Artikelnummer Ø außen Höhe (h) BB ,60 2,83 BB ,60 2,86 BB ,60 2,89 BB ,60 2,92 BB ,60 2,95 22 mm 2 mm BB ,60 2,98 BB ,60 3,01 BB ,60 3,04 BB ,60 3,07 BB ,60 3,10 BB ,60 3,13 BB ,60 3,92 BB ,60 3,95 BB ,60 3,98 BB ,60 4,01 BB ,60 4,04 22 mm 3 mm BB ,60 4,07 BB ,60 4,10 BB ,60 4,13 BB ,60 4,16 BB ,60 4,19 BB ,60 4,22 Gelenkschienen mit Zahnsegmenten aus Carbonfaser BB ,00 5,70 BB ,00 5,80 BB ,00 5,90 22 mm 3,3 mm BB ,00 6,00 BB ,00 6,10 BB ,00 6,20 BB ,00 6,30 Achten Sie bei Nachbestellungen auf die eingravierte Höhe auf der Außenseite der Bronzebuchse (Erklärung siehe Abschnitt 13.2). 16. Zubehörteile In unserem aktuellen Produktkatalog Gelenkschienen für Knieorthesen finden Sie eine große Auswahl an Zubehörteilen. 16

17 17. Informationen für die Versorgungsdokumentation/Information for the Treatment Documentation Bitte heften Sie diese Produktbeilage zu Ihrer Versorgungsdokumentation! Add this manual to your treatment documentation! Patientendaten/Patient s Data Name Name Straße Address PLZ, Wohnort Postcode, City Telefon privat Home Telephone Telefon geschäftlich Telephone at Work Kostenträger Insurance Mitgliedsnummer Insurance No. Behandelnder Arzt Attending Physician Diagnose Diagnosis Die Angaben der Produktbeilage beziehen sich auf den aktuellen Stand bei Drucklegung. Produktangaben sind Richtwerte. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Urheberrechte, besonders die Rechte der Verbreitung, Vervielfältigung und Übersetzung, bleiben ausschließlich der FIOR & GENTZ Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von orthopädietechnischen Systemen mbh vorbehalten. Nachdrucke, Kopien sowie sonstige Vervielfältigungen elektronischer Art dürfen auch auszugsweise nicht ohne schriftliche Genehmigung der FIOR & GENTZ Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von orthopädietechnischen Systemen mbh vorgenommen werden. The information in this manual is valid at the date of printing. The contained product information serves as a guideline. Subject to technical modifications. All rights, particularly the distribution, copy and translation of this manual or any part of it, in paper or as electronic document, must be authorised in writing by FIOR & GENTZ Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von orthopädietechnischen Systemen mbh. Reprints, copies and any other electronic reproduction, even partial, must be authorised in writing by FIOR & GENTZ Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von orthopädietechnischen Systemen mbh. 35

18 Montierte Bronzebuchsen Assembled Mounted Bronze bronze Bushings bushing BB - BB - Der Qualitätsstandard der Firma FIOR & GENTZ ist durch eine unabhängige Zertifizierungsgesellschaft nach den internationalen Normen ISO 9001 und ISO geprüft und bescheinigt worden. The quality standard of the FIOR & GENTZ company has been controlled and certified by an independent certification organisation according to the international standards ISO 9001 and ISO PB1000-KS-08/2018 Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von orthopädietechnischen Systemen mbh Dorette-von-Stern-Straße Lüneburg (Germany) info@fior-gentz.de

Besuchen Sie unsere Online-Tutorials unter NEURO CLASSIC NEURO VARIO. NEURO ACTIVE Systemgelenk NEURO ACTIVE E40.

Besuchen Sie unsere Online-Tutorials unter  NEURO CLASSIC NEURO VARIO. NEURO ACTIVE Systemgelenk NEURO ACTIVE E40. Besuchen Sie unsere Online-Tutorials unter www.fior-gentz.de. schiene Produktinformationen Grundfunktion im Auslieferungszustand: frei bewegliches, polyzentrisches Gelenk zur Bewegungsführung Systemkniegelenk

Mehr

Systemkniegelenk System Knee Joint

Systemkniegelenk System Knee Joint Systemkniegelenk System Knee Joint zero DE GB Druckdatum: 2017-11 Der Inhalt dieser Produktbeilage wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt zu beachten. Sie finden diese

Mehr

Systemkniegelenk System Knee Joint

Systemkniegelenk System Knee Joint Systemkniegelenk System Knee Joint DE GB Druckdatum: 2015-09 Der Inhalt dieser Produktbeilage wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt zu beachten. Weitere Informationen

Mehr

Systemknöchelgelenk System Ankle Joint

Systemknöchelgelenk System Ankle Joint Systemknöchelgelenk System Ankle Joint DE GB Druckdatum: 2018-02 Der Inhalt dieser Produktbeilage wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt zu beachten. Sie finden diese

Mehr

ORTHESENSCHUHE ORTHOSIS SHOES

ORTHESENSCHUHE ORTHOSIS SHOES ORTHESENSCHUHE ORTHOSIS SHOES PATIENTENINFORMATION PATIENT INFORMATION DE GB Druckdatum: 2018-08 Der Inhalt dieser Patienteninformation wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt

Mehr

Patienteninformation

Patienteninformation Patienteninformation Patient Information DE Druckdatum: 2014-11 Der Inhalt dieser Patienteninformation wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt zu beachten. Mehr unter:

Mehr

S1 Sprunggelenkorthese nach Hellersen S1 Ankle Orthosis According to Hellersen

S1 Sprunggelenkorthese nach Hellersen S1 Ankle Orthosis According to Hellersen S1 Sprunggelenkorthese nach Hellersen S1 Ankle Orthosis According to Hellersen DE GB Druckdatum: 2013-12 Der Inhalt dieser Produktbeilage wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes

Mehr

Systemknöchelgelenk System Ankle Joint

Systemknöchelgelenk System Ankle Joint Systemknöchelgelenk System Ankle Joint DE GB IT Druckdatum: 2017-09 Der Inhalt dieser Produktbeilage wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt zu beachten. Sie finden diese

Mehr

Systemkniegelenk System Knee Joint

Systemkniegelenk System Knee Joint Systemkniegelenk System Knee Joint DE GB Druckdatum: 2017-12 Der Inhalt dieser Produktbeilage wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt zu beachten. Sie finden diese Produktbeilage

Mehr

Systemkniegelenk mit Sperrhebel System Knee Joint with Lock Lever

Systemkniegelenk mit Sperrhebel System Knee Joint with Lock Lever Systemkniegelenk mit Sperrhebel System Knee Joint with Lock Lever DE GB Druckdatum: 2017-12 Der Inhalt dieser Produktbeilage wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt zu

Mehr

Dynamische Carbon-Fußheberorthese Dynamic Carbon Fibre Foot Lifter Orthosis

Dynamische Carbon-Fußheberorthese Dynamic Carbon Fibre Foot Lifter Orthosis Dynamische Carbon-Fußheberorthese Dynamic Carbon Fibre Foot Lifter Orthosis DE GB Druckdatum: 2017-02 Der Inhalt dieser Produktbeilage wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt

Mehr

NEURO LOCK NEURO FLEX MAX NEURO LOCK MAX E20.1. Weitere Informationsquellen. Produktinformationen. Systemkniegelenkfunktion

NEURO LOCK NEURO FLEX MAX NEURO LOCK MAX E20.1. Weitere Informationsquellen. Produktinformationen. Systemkniegelenkfunktion NEURO FLEX MAX MAX Produktinformationen Grundfunktion im Auslieferungszustand: gesperrtes Gelenk zur Bewegungsführung mit permanenter Entsperrfunktion Gelenk vormontiert in einem physiologischen Gelenkwinkel

Mehr

Gelenkmontage NEURO VARIO-SPRING

Gelenkmontage NEURO VARIO-SPRING Das Systemknöchelgelenk NEURO VARIO-SPRING ist ein Gelenk mit Fußheberfunktion. Es verfügt über eine Druckfeder. Mithilfe der sogenannten Deckplattenmontagehilfe kann die Druckfeder einfacher gespannt

Mehr

Platten und Sohlenzuschnitte

Platten und Sohlenzuschnitte Platten und Sohlenzuschnitte Sheets and Pre-Cut Soles DE GB Druckdatum: 2015-06 Der Inhalt dieser Produktbeilage wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt zu beachten. Date

Mehr

Besuchen Sie unsere Online-Tutorials unter NEURO MATIC NEURO TRONIC F20.1. Systemkniegelenkfunktion. Weitere Informationsquellen

Besuchen Sie unsere Online-Tutorials unter  NEURO MATIC NEURO TRONIC F20.1. Systemkniegelenkfunktion. Weitere Informationsquellen Besuchen Sie unsere Online-Tutorials unter www.fior-gentz.de. Bluetooth und Apps Durch Bluetooth können Sie die Steuereinheit/en, die Fernbedienung sowie das Multifunktionsgerät auf einfache Weise verbinden,

Mehr

Systemschienen und Systemanker

Systemschienen und Systemanker Systemschienen und Systemanker Werkzeuge Systemschienen und Systemanker Systemschienen und Systemanker sind Verbindungselemente. Eine Systemschiene kann z. B. ein Systemkniegelenk und ein Systemknöchelgelenk

Mehr

FIOR & GENTZ Werkzeuge

FIOR & GENTZ Werkzeuge FIOR & GENTZ Werkzeuge Werkzeuge Systemschienen und Systemanker Katalogseiten Werkzeuge Abschnitt Erstellung des Gipsnegativs Positionierung der Drehpunkte Werkzeuge für die parallele Ausrichtung der Systemknöchelgelenke

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG. JUSTIERHILFEN für Orthesengelenke

GEBRAUCHSANWEISUNG. JUSTIERHILFEN für Orthesengelenke GEBRAUCHSANWEISUNG JUSTIERHILFEN für Orthesengelenke 1. Funktionsweise Die Justier- und Aufbauhilfen sollen Sie bei der Erstellung Ihrer Orthesen unterstützen und Ihnen das Anrichten und Parallelstellen

Mehr

FIOR & GENTZ Werkzeuge

FIOR & GENTZ Werkzeuge FIOR & GENTZ Werkzeuge Werkzeuge Systemschienen und Systemanker Katalogseiten Werkzeuge Abschnitt Erstellung des Gipsnegativs Positionierung der Drehpunkte Werkzeuge für die parallele Ausrichtung der Systemknöchelgelenke

Mehr

Systemschienen und Systemanker

Systemschienen und Systemanker Systemschienen und Systemanker Werkzeuge Systemschienen und Systemanker Systemschienen und Systemanker sind Verbindungselemente. Eine Systemschiene kann z. B. ein Systemkniegelenk und ein Systemknöchelgelenk

Mehr

Systemkniegelenk System Knee Joint

Systemkniegelenk System Knee Joint Systemkniegelenk System Knee Joint DE GB Druckdatum: 2016-01 Der Inhalt dieser Produktbeilage wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt zu beachten. Weitere Informationen

Mehr

Carbon-Knieorthese. carbon fibre knee orthosis. Knieprotektor. knee protector

Carbon-Knieorthese. carbon fibre knee orthosis. Knieprotektor. knee protector Carbon-Knieorthese carbon fibre knee orthosis Knieprotektor knee protector DE GB Druckdatum: September 006 Der Inhalt dieser Produktbeilage wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes

Mehr

Produktkatalog Systemgelenke und Systemgelenkschienen. Gültig ab Mai 2017

Produktkatalog Systemgelenke und Systemgelenkschienen. Gültig ab Mai 2017 Produktkatalog Systemgelenke und Systemgelenkschienen Gültig ab Mai 2017 Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Katalog vorzustellen. Hierin sind alle Produkte zum Bau von

Mehr

Platten und Bandzuschnitte

Platten und Bandzuschnitte Platten und Bandzuschnitte Sheets and Pre-Cut Bands DE GB Druckdatum: 2012-0 Der Inhalt dieser Produktbeilage wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt zu beachten. Weitere

Mehr

Einfach online buchen! /seminare SEMINARE

Einfach online buchen!  /seminare SEMINARE Einfach online buchen! www.fior-gentz.de /seminare SEMINARE 1. Halbjahr 2018 WILLKOMMEN 2 Orthopädietechnik mit System Diese Grundidee prägt unsere Produkte und unser Handeln. In unseren Seminaren möchten

Mehr

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Rollladen DE Inhaltsverzeichnis DE A B C Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Montage Typ B (Montage auf dem Mauerwerk)...

Mehr

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Balkongeländer Model Topmontage Bestandsliste In der Lieferung enthalten Menge abhängig von Balkongröße und Form Montageanleitung (als PDF) Glasscheibe Handlauf Senkrechte

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm) Gebrauchsanleitung GA101-08.08 Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm) GA101-08.08 Alle Rechte an der Gebrauchsanleitung sind vorbehalten, auch die der Reproduktion in irgendeiner Form, sei es fotomechanisch,

Mehr

THERAPIESCHUHE THERAPEUTIC SHOES

THERAPIESCHUHE THERAPEUTIC SHOES THERAPIESCHUHE THERAPEUTIC SHOES DE GB Druckdatum: 2016-12 Der Inhalt dieser Produktbeilage wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt zu beachten. Informationen finden Sie

Mehr

BEARING-MATE Montage- und Tragewerkzeug Betriebsanleitung

BEARING-MATE Montage- und Tragewerkzeug Betriebsanleitung BEARING-MATE Montage- und Tragewerkzeug Betriebsanleitung Warn- und Gefahrensymbole Die Definition der Warn- und Gefahrensymbole folgt ANSI Z535.6 2006. Die verwendeten Hinweise und Zeichen haben folgende

Mehr

Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schalthebel METREA SL-U5000

Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schalthebel METREA SL-U5000 (German) DM-UASL001-01 Händlerhandbuch RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Schalthebel METREA SL-U5000 INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE... 4 LISTE ZU

Mehr

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext 04.2012 D Einbauanleitung Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 1.2 Zielgruppe...3 1.3 Gewährleistung...3 2. Produktübersicht...

Mehr

Tür-/Fensteralarm Seite 4-10 Text

Tür-/Fensteralarm Seite 4-10 Text CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. 100 % recycling paper. Bleached without chlorine. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad

Mehr

3-Punkt-Rahmen-Korsett

3-Punkt-Rahmen-Korsett Pompa AG Hauptstrasse 2 CH-5212 Hausen/Brugg Tel. +41 (0)56 442 57 87 Fax +41 (0)56 442 57 62 www.pompa.ch 3-Punkt-Rahmen-Korsett Bedienungsanleitung 1 Einleitung Diese Bedienungsanleitung enthält alle

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG WANDBEFESTIGUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG WANDBEFESTIGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG WANDBEFESTIGUNG Bestell-Nr. 31102600 GERMAN AUDIO ENGINEERING WICHTIGE HINWEISE ZUR MONTAGE UND SICHERHEIT Die Montage muss von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. Alle

Mehr

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de Z Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de Allgemeine Informationen Z5384/Z5551 Montageanleitung Version: 1.4 de, 10/2016, D2822.DE.01 Copyright 2016 by d&b audiotechnik GmbH; alle Rechte vorbehalten. Bewahren

Mehr

Montageanleitung Heckanbauteil und Endschalldämpfer Smart 453

Montageanleitung Heckanbauteil und Endschalldämpfer Smart 453 Lorinser typische Perfektion bis ins Detail. Das Aerodynamik-Set von Lorinser erfüllt jede Erwartung in Sachen Design, Sicherheit und Qualität Die Sportauspuff Anlage von Lorinser gibt dem Smart nicht

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 03/2001 Computertisch AX-863 Best.-Nr. 99 50 08 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.

Mehr

M25 megaphon. bedienungsanleitung

M25 megaphon. bedienungsanleitung M25 megaphon bedienungsanleitung Musikhaus Thomann e.k. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 25.10.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kassettenzahnkranz. Händlerbetriebsanleitung DURA-ACE CS-R9100 ULTEGRA CS-R8000 CS-HG RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike

Kassettenzahnkranz. Händlerbetriebsanleitung DURA-ACE CS-R9100 ULTEGRA CS-R8000 CS-HG RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike (German) DM-RACS001-01 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Kassettenzahnkranz DURA-ACE CS-R9100 ULTEGRA CS-R8000 CS-HG800-11 INHALT WICHTIGER

Mehr

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Stand 05.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 2 1.1 Zielgruppe... 2 1.2 Symbolerklärung... 2 2. Sicherheitsinformationen... 3 2.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523 SEKTIONALGARAGENTOR DE 60520/60521/60522/60523 DE Inhaltsverzeichnis DE Sicherheit und Hinweise... Garantiebedingungen... Technische Daten... Optionales Zubehör... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

DM-RBCS (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Kassettenzahnkranz CS-HG400-9 CS-HG50-8

DM-RBCS (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Kassettenzahnkranz CS-HG400-9 CS-HG50-8 (German) DM-RBCS001-02 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Kassettenzahnkranz CS-HG400-9 CS-HG50-8 INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE...

Mehr

Einbauanleitung. Lenkradnabenverlängerung MTH Version _V2_2017/10

Einbauanleitung. Lenkradnabenverlängerung MTH Version _V2_2017/10 Einbauanleitung MTH347810 Version _V2_2017/10 Kontakt Manthey-Racing GmbH Technischer Support Rudolf-Diesel-Str. 11-13 53520 Meuspath Deutschland Telefon: +49 (0) 2691 9338 807 E-Mail: techsupport@manthey-racing.de

Mehr

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung und Lieferumfang...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheit...4 4. Montage...4 5. Bedienung...4 6. Pflege und Wartung...5

Mehr

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! GEBRAUCHSANWEISUNG Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! Wir möchten gerne alle aktiven Rollstuhlfahrer den Komfort von leichten Magnesium Wheels erleben lassen. Bitte lesen Sie diese

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Kassettenzahnkränze. Händlerbetriebsanleitung SLX CS-M RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CS-HG DM-MBCS001-01

Kassettenzahnkränze. Händlerbetriebsanleitung SLX CS-M RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CS-HG DM-MBCS001-01 (German) DM-MBCS001-01 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Kassettenzahnkränze SLX CS-M7000-11 CS-HG500-10 INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE...

Mehr

THERAPIESCHUHE MAI 2016 KT2600-DE-05/2016

THERAPIESCHUHE MAI 2016 KT2600-DE-05/2016 THERAPIESCHUHE MAI 2016 WILLKOMMEN Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, wir freuen uns, Ihnen unsere Therapieschuhe in einem ganz neuen Rahmen präsentieren zu können. Der vorliegende Katalog enthält alle

Mehr

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhaltsverzeichnis Übersicht...3 Verwendung...4

Mehr

Montageanleitung Kennzeichenhalter

Montageanleitung Kennzeichenhalter Montageanleitung Kennzeichenhalter DYNA / SPORTSTER / SOFTAIL / TOURING 426-18556-15 Allgemeine Hinweise Vor Beginn der Arbeiten empfiehlt es sich die im Teilegutachten und der Montageanleitung befindlichen

Mehr

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2625 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand: 23.05.2017

Mehr

Montageanweisung für Series NRX Rückseitige Hauptanschlüsse

Montageanweisung für Series NRX Rückseitige Hauptanschlüsse Series NRX Die Montageanweisung ist für folgende Baugrößen gültig: Series NRX, Type RF Frame IEC, IZMX40 WARNUNG (1) DIE INSTANDHALTUNG DARF NUR DURCH ENTSPRECHEND ELEKTRONTECHNISCH QUALIFIZIERTES PERSONAL

Mehr

Einbauanleitung. Teile und Zubehör. Nachrüstsatz Textil-Windschott für C1. Best.-Nr Printed in Germany VIII.01

Einbauanleitung. Teile und Zubehör. Nachrüstsatz Textil-Windschott für C1. Best.-Nr Printed in Germany VIII.01 Einbauanleitung Nachrüstsatz Textil-Windschott für C1 2 Teile und Zubehör Best.-Nr. 01 29 7 669 632 Printed in Germany VIII.01 Diese Anleitung ist unbedingt vor Beginn der Einbauarbeiten sorgfältig und

Mehr

Montageanleitung CGSD 162 A Version B Date 04/2016 DE

Montageanleitung CGSD 162 A Version B Date 04/2016 DE Montageanleitung CGSD 162 A Model Item no. CGSD 162 A 325049 Version B Date 04/2016 DE Inhaltsver zeichnis 1 Sicherheitsvorschriften...3 2 Allgemeines...4 2.1 Lieferumfang... 4 2.2 Bedeutung der verwendeten

Mehr

Viega Eco Plus-Waschtisch-Element. Gebrauchsanleitung. für WT mit Einlocharmatur ab 01/2010. de_de

Viega Eco Plus-Waschtisch-Element. Gebrauchsanleitung. für WT mit Einlocharmatur ab 01/2010. de_de Viega Eco Plus-Waschtisch-Element Gebrauchsanleitung für WT mit Einlocharmatur Modell Baujahr: 8164 ab 01/2010 de_de Viega Eco Plus-Waschtisch-Element 2 von 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über

Mehr

Bedienungs- und Montageanweisung für Türverriegelung

Bedienungs- und Montageanweisung für Türverriegelung Bedienungs- und Montageanweisung für Die Montageanweisung ist für folgende Baugrößen gültig: Serie NRX Serie NRX, Typ Baugröße RF IEC, IZMX40 WARNUNG (1) DIE INSTANDHALTUNG DARF NUR DURCH ENTSPRECHEND

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Handschranken Inhalt Seite 1. Technische Daten 2 2. Montagemaße 3 3. Montage 4 3.1. Montage der Handschranke 4 3.2. Montage der Baumabspannung 5 3.3. Montage der Baumabspannung

Mehr

Rosemount Geführte Mikrowelle

Rosemount Geführte Mikrowelle Kurzanleitung 00825-0305-4530, Rev AB Rosemount Geführte Mikrowelle Montageanweisungen für die segmentierte Sonde Kurzanleitung WARNUNG Nichtbeachtung der Richtlinien für sicheren Einbau und Service kann

Mehr

sunfun

sunfun Design LED Markise 1 2 12 11 10 7 8 4 6 9 5 13 3 20 22 23 24 25 26 29 27 28 sunfun Wichtige Sicherheitsanweisungen! WARNUNG FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG DIESE ANWEISUNGEN ZU BEFOLGEN.

Mehr

Reparaturanleitung Molche BR 28m

Reparaturanleitung Molche BR 28m Reparaturanleitung Molche BR 28m Bild 2 - Schnitt durch einen Molch TWIN 1 und 2 => Stückliste siehe Tabelle 1 auf Seite 2 Bild 1 - Molche BR 28m 0 Inhalt der Reparaturanleitung 0 Inhalt der Reparaturanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Bedienungsanleitung. Art no. TW004 Bedienungsanleitung D Art no. TW004 1 3-1 INHALTSVERZEICHNIS ZUBEHÖRLISTE... S. ERSTAUFBAU... S.3-5 ABBAU... S.6 WIEDERAUFBAU... S.7 WARNHINWEISE... S.8 3-4 10-1 10-10-3 5-1 10-5 5-10-5 10-4 6 7 8 9 ÜBERSICHT

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren 0 Elster GmbH Edition 0. Originalbetriebsanleitung 0 D GB F NL I E DK S N P GR TR CZ PL RUS H www.docuthek.com Betriebsanleitung Magnetventil ohne Dämpfung umrüsten in Magnetventil mit Dämpfung oder Dämpfung

Mehr

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE) Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung und Lieferumfang...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheit...4 4. Montage...4 5. Bedienung...4 6. Pflege und Wartung...5

Mehr

IR-COM-Port-Adapter. Impressum B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET:

IR-COM-Port-Adapter. Impressum B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET: CONRAD IM INTERNET: http://www.conrad.de B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 04/2000 IR-COM-Port-Adapter Best.-Nr. 99 55 78 100% Recycling- Papier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Bauteil für OTC Nr oder Nr. 1750A

Bauteil für OTC Nr oder Nr. 1750A 655 Eisenhower Drive Owatonna, MN 55060, USA Tel.: +1 (507) 455-7000 Tech. Kundendienst: +1 (800) 533-6127 Fax: +1 (800) 955-8329 Bestellaufnahme: +1 (800) 533-6127 Fax: +1 (800) 283-8665 Internationaler

Mehr

Flaches Pedal. Händlerbetriebsanleitung DEORE XT PD-M8040 SAINT PD-MX80 PD-M828. Ohne Gruppeneinbindung PD-GR500. RENNRAD MTB Trekking

Flaches Pedal. Händlerbetriebsanleitung DEORE XT PD-M8040 SAINT PD-MX80 PD-M828. Ohne Gruppeneinbindung PD-GR500. RENNRAD MTB Trekking (German) DM-PD0001-03 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Flaches Pedal DEORE XT PD-M8040 SAINT PD-MX80 PD-M828 Ohne Gruppeneinbindung PD-GR500

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Klarfit Klimmzugstange

Klarfit Klimmzugstange Klarfit Klimmzugstange 10004638 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

LAGERSCHALEN 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN / KOMPATIBILITÄT 2 - ANSCHLUSS AM RAHMEN WICHTIG! OVER TORQUE TM Thread Press-Fit

LAGERSCHALEN 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN / KOMPATIBILITÄT 2 - ANSCHLUSS AM RAHMEN WICHTIG! OVER TORQUE TM Thread Press-Fit OS-FIT 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN / KOMPATIBILITÄT WICHTIG! Wenn Sie die Lagerschalen mit der EPS-Gruppe verwenden, sicherstellen, dass zuvor der Kabelführungszylinder des Tretlagergehäuses montiert

Mehr

Vorfußentlastungsschuh

Vorfußentlastungsschuh Vorfußentlastungsschuh PRODUKTINFORMATION GEBRAUCHSANWEISUNG Sehr geehrte Kunden, April 2016 wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in ein Produkt von inocare. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung.

Mehr

Einbauanleitung. Rollover-Ventile MTH bei Verwendung der Tankplatte mit Sicherheitsventil MTH Version _V3_2017/12

Einbauanleitung. Rollover-Ventile MTH bei Verwendung der Tankplatte mit Sicherheitsventil MTH Version _V3_2017/12 Einbauanleitung Rollover-Ventile MTH201705 bei Verwendung der Tankplatte mit Sicherheitsventil MTH201700 Version _V3_2017/12 Kontakt Manthey-Racing GmbH Technischer Support Rudolf-Diesel-Str. 11-13 53520

Mehr

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module XII/05/2013 6510/02/3 Leuchtenservice Oesterweg 20 D-59469 Ense Tel.: 0 29 38 97 25 25 Mo.- Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr Fax: 0 29 38 97 25 29 E-Mail: leuchtenservice@melitec.de Internet: www.melitec.de LED-Deckenleuchte

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BANDSPANNER MIT ÜBERSETZUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG BANDSPANNER MIT ÜBERSETZUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BANDSPANNER MIT ÜBERSETZUNG Vor dem Gebrauch des Geräts müssen Sie den Inhalt aufmerksam durchgelesen und verstanden haben. Bedienungsanleitung im Original December 2008 TY www.olofsfors.se

Mehr

Montage- / Pflege- und Garantiehinweise. Model Low costs

Montage- / Pflege- und Garantiehinweise. Model Low costs Montage- / Pflege- und Garantiehinweise Model Low costs Bestandsliste In der Lieferung enthalten 1 x Montageanleitung 1 x Glasscheibe 1 x Wandleiste 2 x Glashalter 2 x Glashalter Scheiben inkl. Gummi Unterlegscheiben

Mehr

LED-Deckenleuchte BEDIENUNGSANLEITUNG KUNDENSERVICE

LED-Deckenleuchte BEDIENUNGSANLEITUNG KUNDENSERVICE KUNDENSERVICE 02938 9725-25 www.melitec.de service@melitec.de Art-Nr.: 6510/05/4 12/18/2017 LED-Deckenleuchte Copyright Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der: MeLiTec

Mehr

Hinweis: Montage durch Fachpersonal wird empfohlen Für die Benutzung des Segway PT ist die aktuell gültige STVZO zu beachten

Hinweis: Montage durch Fachpersonal wird empfohlen Für die Benutzung des Segway PT ist die aktuell gültige STVZO zu beachten Touren, Kauf, Service & Tuning Segway PT Pro GmbH und Co KG PT Pro Service Center Bayern Montage Segway PT Getriebe Montageanleitung für die Montage des Getriebes Segway PT Getriebe Diese Anleitung enthält

Mehr

? KG. MVG-TYP: 3890 WB AHK Für VW Transporter / Montageanleitung. Anhängerkupplung darf nur von Fachpersonal montiert werden. VW48B v.

? KG. MVG-TYP: 3890 WB AHK Für VW Transporter / Montageanleitung. Anhängerkupplung darf nur von Fachpersonal montiert werden. VW48B v. Zur Verwendung mit Kupplungsvariante der Reihe 3008 Montageanleitung KG? KG Anhängerkupplung darf nur von Fachpersonal montiert werden. 0-220 Nm + 10-24 mm MVG-Metallverarbeitungsgesellschaft mbh An der

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung zu RINGSPANN Spannsystem RTM 607 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung zu RINGSPANN Spannsystem RTM 607 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung zu RINGSPANN Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

anleitung JF System Unbedingt vor Arbeitsbeginn lesen

anleitung JF System Unbedingt vor Arbeitsbeginn lesen anleitung JF System Unbedingt vor Arbeitsbeginn lesen JF System Ladegut-Sicherung Made in Germany Sicherheit Made in Germany 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 1. Vorwort 4 2. Technische Daten 4

Mehr

? KG. MVG-TYP: 3890 WB AHK Für VW Transporter / Montageanleitung

? KG. MVG-TYP: 3890 WB AHK Für VW Transporter / Montageanleitung Zur Verwendung mit Kupplungsvariante der Reihe 3008 Montageanleitung KG? KG Anhängerkupplungen sind Sicherheitsteile und sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal montiert werden. 0-220 Nm + 10-24 mm

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E 03.614 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com

Mehr

EBP 36 / 56 / 80 Bedienungsanleitung. Emergency Powerpack

EBP 36 / 56 / 80 Bedienungsanleitung. Emergency Powerpack EBP 36 / 56 / 80 Bedienungsanleitung Emergency Powerpack Bitten lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes diese Anleitung durch. Für spätere Fragen bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Erstellungsdatum:

Mehr

Das neue Unilaterale Gelenksystem

Das neue Unilaterale Gelenksystem Das neue Unilaterale Gelenksystem Modular und multifunktionell Neu! Knöchelgelenk 17LA3N komplett überarbeitet! Information für den Fachhandel Bewährte Funktionalität Für die moderne Versorgung Mit dem

Mehr

Montageanleitung SATMOUNT 80/120

Montageanleitung SATMOUNT 80/120 Montageanleitung SATMOUNT 80/120 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte das Gerät nicht richtig funktionieren, muss nicht gleich ein Defekt

Mehr

Reparaturset esserfix 5000 / essertop 5000

Reparaturset esserfix 5000 / essertop 5000 07/01 Montageanleitung Reparaturset esserfix 5000 / essertop 5000 ETERNIT FLACHDACH GMBH BERGHÄUSCHENSWEG 77 16 Neuss TELEFON (011) 18-0 TELEFAX (011) 18-00 www.eternit-flachdach.de e-mail: vertrieb@eternit-flachdach.de

Mehr

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...4 3. Sicherheit...4 Allgemeine Sicherheit...4 Belastbarkeit...4

Mehr

ARC-XR Schulterorthese

ARC-XR Schulterorthese ARC-XR 2.0 - Schulterorthese Patienteninformation PRODUKTBESCHREIBUNG Die leichte und individuell anpassbare Schulterorthese ARC-XR 2.0 dient der frühfunktionellen und posttraumatischen Immobilisation

Mehr

Montageanweisung für Series NRX Schaltspielzähler

Montageanweisung für Series NRX Schaltspielzähler Series NRX Diese Montageanweisung ist für folgende Baugrößen gültig: Series NRX, Type RF Frame IEC, IZMX40 WARNUNG (1) DIE INSTANDHALTUNG DARF NUR DURCH ENTSPRECHEND ELEKTRONTECHNISCH QUALIFIZIERTES PERSONAL

Mehr

Verschiebbare Seitensicherung

Verschiebbare Seitensicherung Montageanleitung Pflegebetten-Serie Inovia Verschiebbare Seitensicherung Stand: 2015-06-26 239699, v1, DE Verschiebbare Seitensicherung Bauelemente 1 Seitensicherungsholme 2 Seitensicherungsführung 3 Seitenblende

Mehr

Montageanweisungen für Schaltspielzähler

Montageanweisungen für Schaltspielzähler Gültig ab September 2010 Ersetzt Juni 2010 IL01301011EH03 Montageanweisungen für Schaltspielzähler NRX (IZMX16/IZM91) WARNUNG (1) DIE INSTANDHALTUNG DARF NUR DURCH ENTSPRECHEND ELEKTRONTECHNISCH QUALIFIZIERTES

Mehr

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de Ausstattungsset Visign for Style 10 Gebrauchsanleitung für Urinal-Spülsystem Modell 8315.2 de_de Baujahr: ab 07/2015 Ausstattungsset Visign for Style 10 2 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Montageanleitung Seitenleiste Smart 453

Montageanleitung Seitenleiste Smart 453 Montageanleitung Seitenleiste Smart 453 Lorinser typische Perfektion bis ins Detail. Das Aerodynamik-Set von Lorinser erfüllt jede Erwartung in Sachen Design, Sicherheit und Qualität Montageanleitung Seitenleiste

Mehr

? KG. MVG-TYP: 2630 WA AHK Für Mitsubishi ASX. Montageanleitung

? KG. MVG-TYP: 2630 WA AHK Für Mitsubishi ASX. Montageanleitung Zur Verwendung mit Kupplungsvariante der Reihe 30 Montageanleitung K? K Anhängerkupplungen sind Sicherheitsteile und sollten nur von qualifiziertem achpersonal montiert werden. 0-220 Nm + 0-24 mm MV-Metallverarbeitungsgesellschaft

Mehr

Prüfbuch. Bitte einmal jährlich prüfen

Prüfbuch. Bitte einmal jährlich prüfen Prüfbuch TransSAFE Rack Bitte einmal jährlich prüfen TransSAFE Rack Ladegut-Sicherung Made in Germany Sicherheit Made in Germany 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 1. Vorwort 4 2. Technische Daten

Mehr

Viega Gasdruckfeder. Gebrauchsanleitung. nur in Verbindung mit Viega Eco Plus WC-Element , für Keramik bis 28 kg ab 07/2013.

Viega Gasdruckfeder. Gebrauchsanleitung. nur in Verbindung mit Viega Eco Plus WC-Element , für Keramik bis 28 kg ab 07/2013. Viega Gasdruckfeder Gebrauchsanleitung nur in Verbindung mit Viega Eco Plus WC-Element 8161.22, für Keramik bis 28 kg Modell Baujahr: 8174.1 ab 07/2013 de_de Viega Gasdruckfeder 2 von 10 Inhaltsverzeichnis

Mehr