NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 05 Mai 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 05 Mai 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E"

Transkript

1 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Nähere Informationen siehe Seite 11 und 12 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach Heft 05 Mai 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E

2 AMTSBLATT Heft 05 Mai - Jahrgang 28 Seite 2 Zentrale: Rufnummern der Gemeindeverwaltung Sprechzeiten: Fax: Dienstag 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr Internet: Donnerstag 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr post@gemeinde-neuhausen.de Freitag 9.00 Uhr Uhr Bankverbindung: IBAN: DE BIC: WELADED1FGX Sparkasse Mittelsachsen Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl 105 (1. OG) Bürgermeister Peter Haustein haustein@gemeinde-neuhausen.de 102 (1. OG) Standesamt Candy Lorenz standesamt@gemeinde-neuhausen.de 105 (1. OG) Steuern / Barkasse Silke Dietel dietel@gemeinde-neuhausen.de 103 (1. OG) Buchhaltung Kathrin Bilz bilz@gemeinde-neuhausen.de 107 (1. OG) Hauptamt / Bauamt Anke Heidenreich heidenreich@gemeinde-neuhausen.de 108 (1. OG) Gewerbe Candy Lorenz lorenz@gemeinde-neuhausen.de 108 (1. OG) Wohnungswesen Carina Müller mueller@gemeinde-neuhausen.de 109 (1. OG) Kämmerei Heike Schubert schubert@gemeinde-neuhausen.de 002 (EG) Einwohnermeldeamt Carina Müller mueller@gemeinde-neuhausen.de Gemeindefeuerwehr Gerd Kriebel gerd.kriebel@web.de (Gemeindewehrleiter) 001 (EG) Touristinformation Telefon: , Fax: touristinfo@gemeinde-neuhausen.de Internet: Mo Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Die Gemeindeverwaltung bleibt am Freitag, dem 11. Mai 2018 geschlossen! Wir bitten um Beachtung. Bibliothek: Telefon: Bibliothek Cämmerswalde: bibliothekneuhausen@hotmail.com Mo, Di, Fr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Do 9.00 Uhr Uhr im Haus des Gastes Notrufe Polizei 110 BPOL-Bürgerhinweis 0180 / Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Hilfe für Frauen in Not Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar. Polizeiposten Sayda / Frauenschutzhaus Freiberg Tel./Fax: / Bundespolizeiinspektion / kontakt@frauenschutzhaus-freiberg.de Öffentliche Bekanntmachungen Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am Mittwoch, dem 16. Mai 2018, um Uhr im Ratssaal des Rathauses Neuhausen statt. Die Ladung erfolgt durch Aushang an den Verkündungstafeln in Neuhausen und Cämmerswalde. Mit der Ladung wird auch die Tagesordnung bekanntgegeben. Alle Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. P. Haustein, Bürgermeister Die Gemeinde Neuhausen beabsichtigt, in den Jahren 2018/2019 im Rahmen der Leader-Förderung zwei Straßeninstandsetzungsmaßnahmen mit teilweiser Sanierung der Straßenentwässerung, inkl. einer Erneuerung der Straßenbeleuchtung durchzuführen. 1. Gemeindestraße Am Alten Gehau geschätzter Umfang Straßenbau 120 T zuzügl. MwSt geschätzter Umfang Straßenbeleuchtung 11 T zuzügl. MwSt 2. Gemeindestraße Schlossgasse geschätzter Umfang Straßenbau 75 T zuzügl. MwSt geschätzter Umfang Straßenbeleuchtung 2,5 T zuzügl. MwSt Die Leistungen werden bezogen auf die unterschiedlichen Gewerbe und Bauabschnitte beschränkt ausgeschrieben. Auftraggeber ist die Gemeindeverwaltung Neuhausen und kann bezüglich der zu vergebenden Leistungen über Telefon /15970 oder per post@gemeinde-neuhausen.de kontaktiert werden. Neuhausen, Peter Haustein Bürgermeister Sirenenprobelauf Sirenen werden am 5. Mai 2018 im gesamten Landkreis Mittelsachsen getestet Warnung der Bevölkerung bei Großschadensereignissen und Katastrophen Am 5. Mai 2018 um Uhr wird das Landratsamt Mittelsachsen zum dritten Mal das Signal zur Warnung der Bevölkerung von den Leitstellen Feuerwehr / Rettungsdienst Freiberg im Zusammenwirken mit der Integrierten Rettungsleitstelle (IRLS) Chemnitz zur Auslösung bringen. Dabei soll die Funktionstüchtigkeit der Sirenen in Abstimmung mit den Gemeinden und dem Landratsamt Mittelsachsen durchgeführt und überprüft werden. Eine Durchsage über die Rundfunkanstalten wird bei der Probealarmierung nicht folgen.

3 Seite 3 Heft 05 Mai - Jahrgang 28 AMTSBLATT Einladung zur Generalversammlung der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Neuhausen eg Sehr geehrte Genossenschafterin, sehr geehrter Genossenschafter, zur Generalversammlung der GWG Neuhausen eg am Donnerstag, dem , 18 Uhr in der Gaststätte Edle Krone, Frauenbachstraße 56 laden wir Sie gemäß unserer Satzung herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr Vorlage des Jahresabschlusses Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr Feststellung des Jahresabschlusses 2017 und Beschluss über die Verwendung des Jahresergebnisses Beschluss über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichtes 7. Bericht des zusammengefassten Prüfungsergebnisses zum Geschäftsjahr 2016 durch den Prüfverband 8. Erneute Feststellung des Jahresabschlusses Geplante Modernisierungs- und Werterhaltungsmaßnahmen Beschlussfassung zur Entlastung des Vorstandes 11. Beschlussfassung zur Entlastung des Aufsichtsrates 12. Wahl des Aufsichtsrates und Bekanntgabe des Wahlergebnisses 13. Diskussion 14. Schlusswort des Vorstandes Für einen kleinen Imbiss und Getränke wird gesorgt. Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstandes liegen für die Mitglieder zur Einsichtnahme ab in den Geschäftsräumen der GWG bereit. Mit freundlichen Grüßen Ilona Hunger Aufsichtsratsvorsitzende Dringend ehrenamtliche Helfer gesucht!!!!! Die Gemeindeverwaltung Neuhausen sucht für die Absicherung der Öffnungszeiten im Freibad und im Glashüttenmuseum ehrenamtliche Helfer. Wir benötigen dringend Unterstützung bei Vorbereitungs- und Reinigungsarbeiten sowie beim Kassieren des Eintritts. Interessierte Personen melden sich bitte beim Bürgermeister. Engagement sucht Arbeitsplatz! Über sächsische Schülerinnen und Schüler suchen Arbeitsplätze für einen guten Zweck. Unterstützen auch Sie Sachsens größte Jugendsolidaritätsaktion! Am 26. Juni 2018 beteiligen sich bereits zum 14. Mal tausende junge Sachsen am Aktionstag von genialsozial Deine Arbeit gegen Armut. Mehr als Schülerinnen und Schüler aus über 270 sächsischen Schulen engagieren sich für einen guten Zweck und suchen hierfür einen Arbeitsplatz. Das erarbeitete Geld wollen die jungen Menschen spenden, um damit soziale Projekte weltweit und in Sachsen zu unterstützen. Neben vier Projekten in Ghana, Tibet, Mosambik und auf den Philippinen, die sich vor allem der Verbesserung von Lebens- und Bildungsbedingungen widmen, kommt das Engagement außerdem ca. 200 lokalen Initiativen in den sächsischen Regionen zu Gute. Die Aktion ermutigt junge Menschen, sich aktiv an gesellschaftlichen Themen zu beteiligen und gibt ihnen die Möglichkeit, lokal und global Verantwortung zu übernehmen. Durch das Programm genialsozial bekommen Jugendliche unkompliziert Einblick in verschiedene Berufsfelder und können erste Kontakte zur lokalen Wirtschaft knüpfen eine gute Gelegenheit, Anreize für berufliche Perspektiven in der Heimatregion zu entdecken. Arbeitgeber/in kann jeder sein, egal ob Unternehmen, Vereine, öffentliche Einrichtungen oder Privatpersonen. Die Schüler/innen verrichten einfache Hilfstätigkeiten, die schon lange mal erledigt werden sollten und für die im Alltag oft die Zeit fehlt. Wenn Sie den Schülerinnen und Schülern Ihrer Region helfen möchten und einen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen können, dann melden Sie sich einfach in der Sächsischen Jugendstiftung unter oder stellen Sie Ihren Ein-Tages-Job unter online bereit. Hintergrundinformation Lokal und global Verantwortung übernehmen das ist die Idee des Programms genialsozial Deine Arbeit gegen Armut. Am Aktionstag, dem beteiligen sich über Schülerinnen und Schüler aus über 270 sächsischen Bildungseinrichtungen. Mit dem erarbeiteten Geld werden Projekte der Entwicklungszusammenarbeit weltweit und soziale Initiativen vor Ort in Sachsen unterstützt. Zur Auswahl der Global-Projekte treffen sich jedes Jahr im Januar etwa 100 Botschafterinnen und Botschafter der beteiligten Schulen, um selbst zu entscheiden, welche Projekte mit dem erarbeiteten Geld gefördert werden sollen. 30 % des Geldes fließen zurück an die Schulen um gegen soziale Not vor der eigenen Klassenzimmertür aktiv zu werden. genialsozial ist ein Programm der Sächsischen Jugendstiftung mit inhaltlicher Unterstützung durch das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.v.; der Ostdeutsche Sparkassenverband und die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien sind Hauptsponsor. Ministerpräsident Michael Kretschmer ist Schirmherr dieser größten sächsischen Jugendsolidaritätsaktion. Weitere Informationen unter Pressekontakt: Jana Sehmisch Programmleiterin genialsozial Deine Arbeit gegen Armut Sächsische Jugendstiftung Weißeritzstraße 3, Dresden Tel.: , Fax: Mail: info@genialsozial.de Lebensretter gesucht: DRK-Blutspender können sich tagesaktuell über Dringlichkeit ihres Engagements informieren Patientenversorgung muss auch an Feiertagen sichergestellt werden Mit dem Blutspendebarometer informiert der DRK-Blutspendedienst auf seiner Website alle Spender darüber, wie dringend der Bedarf an Blutspenden jeder einzelnen Blutgruppe tagesaktuell ist. Regelmäßige Blutspender kennen ihre Blutgruppe und können mithilfe des Blutspendebarometers nachvollziehen, ob ihre Spende gegebenenfalls noch am selben Tag oder sehr zeitnah benötigt wird. Gewährleisten die Bestände der Blutpräparate in den Depots des DRK-Blutspendedienstes die Patientenversorgung für ca. drei bis fünf Tage, kann von einer gesicherten Versorgungslage gesprochen werden. Da Blutprodukte nur sehr begrenzt haltbar sind (teilweise lediglich vier, maximal 42 Tage) und der Bedarf an Präparaten der einzelnen Blutgruppen unterschiedlich hoch ist, ändert sich diese sogenannte Tagesreichweite kontinuierlich.

4 AMTSBLATT Heft 05 Mai - Jahrgang 28 Seite 4 Da an Feiertagen DRK-Blutspendetermine nicht oder nicht in dem wie an Werktagen üblichen Umfang stattfinden können, bedeutet der Monat Mai für die gesicherte Versorgung mit Blutpräparaten eine Herausforderung. Die Patientenversorgung muss daher auch mit Sonderblutspendeterminen, beispielsweise am Pfingstmontag, sichergestellt werden. Tragen Sie mit Ihrer Blutspende dazu bei, dass Patienten in Ihrer Region, die oftmals zum Überleben auf Blutpräparate aus Spenderblut angewiesen sind, jederzeit geholfen werden kann. Alle DRK-Blutspendetermine und Informationen zum Thema Blutspende finden Sie unter (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: am Mittwoch, dem von 14:00 19:00 Uhr, in der Turnhalle Neuhausen, Brüxer Straße Umwelttelefon Meldungen und Hinweise über besondere Wetterlagen, Geruchsbelästigungen und sonstige Beeinträchtigungen durch Umweltbelastungen sind an folgende Adressen zu richten: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Tel.: 0351/ Fax.: 0351/ uwe.boehme@smul.sachsen.de Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Tel.: 0351/ Fax.: 0351/ cornelia.oelke@smul.sachsen.de Außerdem können Sie sich im Internet unter über die Luftqualität in Sachsen informieren. TERMINE Abfallentsorgung Mai 2018 Neuhausen (ohne Deutscheinsiedler Weg), OT Dittersbach, OT Frauenbach, OT Heidelbach Restmüll Restmüll Papier Papier Gelbe Tonne Gelbe Tonne Gelbe Tonne Neuhausen (Deutscheinsiedler Weg) Restmüll Papier Gelbe Tonne OT Cämmerswalde Restmüll Restmüll Papier Papier Gelbe Tonne Gelbe Tonne Gelbe Tonne OT Deutschgeorgenthal, OT Neuwernsdorf, OT Rauschenbach Restmüll Restmüll Papier Papier Gelbe Tonne Gelbe Tonne Gelbe Tonne Die Annahme von Grünschnitt erfolgt montags in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr am alten Heizhaus (Ernst-Thälmann- Str. 20). Wir bitten darum, Grünschnitt und Äste zu trennen! Geburt Leo Haug, Sohn von Susanne und Christian Haug Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Eltern und das Kind. Wir gratulieren unseren Jubilaren und wünschen alles Gute sowie Gesundheit und Wohlergehen. Neuhausen/Erzgeb. Hannelore Reichelt Jahre Wolfgang Gläßer Jahre Heinz Reichelt Jahre Margot Schröter Jahre Gerda Wagner Jahre Regina Franz Jahre Karin Görner Jahre Klara Göhler Jahre Anneliese Neuber Jahre Margit Müller Jahre Hanna Börner Jahre Karlheinz Helbig Jahre Regina Schneider Jahre Johanna Hegewald Jahre Dr. Wolfgang Harbich Jahre Manfred Simon Jahre Irene Flath Jahre Anneliese Simon Jahre Margot Morgenstern Jahre Manfred Kügler Jahre Elke Sohr Jahre Monika Harbich Jahre Dieter Hetze Jahre Günter Braun Jahre Ingeborg Fröse Jahre Helga Reichelt Jahre Bärbel Göhler Jahre Ria Reichelt Jahre OT Cämmerswalde Rolf Hegewald Jahre Margitta Meyer Jahre Elise Hegewald Jahre Renate Hegewald Jahre Günter Uhlig Jahre Hedwig Weißbach Jahre Ruth Herklotz Jahre Heidrun Bieber Jahre Karl Neuber Jahre Ursula Drechsel Jahre OT Frauenbach Gerd Harzer Jahre Ehrenfried Kluge Jahre Beate Harzer Jahre Heinz Walter Jahre OT Neuwernsdorf Reiner Schubert Jahre Lieselotte Schubert Jahre OT Rauschenbach Adelheid Kuhn Jahre

5 Seite 5 Heft 05 Mai - Jahrgang 28 AMTSBLATT Geburtstag des Monats Die Geburtstagskinder der Monate Mai und Juni 2018 laden wir am Mittwoch, dem 04. Juli 2018, um Uhr in das Schloss Purschenstein ganz herzlich ein. Dies ist eine Einladung für alle Geburtstagskinder ab 70 Jahre. Begleitpersonen für unsere Jubilare sind ebenfalls herzlich willkommen. Auf Wunsch und Voranmeldung im Rathaus können wir Sie auch mit einem Kraftfahrzeug abholen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Jubilare. Peter Haustein Bürgermeister Volkssolidarität Kreisverband Freiberg e.v. BEREITSCHAFTSDIENSTE Neuhausen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst wird weiterhin Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch und Freitag Samstag, Sonntag und an Feiertagen Zahnärzte Samstag und Sonntag von 9:00 bis 11:00 Uhr für dringende Schmerzfälle Herr Dr. F. Kleemann, Olbernhau / Frau ZÄ I. Kleemann, Neuhausen / Herr ZA M. Köhler, Olbernhau / Herr ZA M. Kaden, Olbernhau / Frau DS R. Lohs, Olbernhau Herr Dr. J. Preißler, Heidersdorf / Herr Dr. H.-F. Budai, Seiffen Apothekenbereitschaft Der Bereitschaftsdienst wechselt wöchentlich und beginnt am Montag 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Montag 8:00 Uhr Stadt-Apotheke, Zöblitz Drei-Tannen-Apotheke, Olbernhau Pelikan-Apotheke, Marienberg Rats-Apotheke, Seiffen Herz-Apotheke, Olbernhau Cämmerswalde Bereitschaftsdienst Ärzte Siehe bitte unter Ärzte Neuhausen ab Uhr, ab Uhr und 24 Stunden über die Rufnummer vermittelt. Zahnärztlicher Notdienst Bereich Brand-Erbisdorf Samstag Sonntag Feiertag 9:00 10:00 Uhr 10:00 11:00 Uhr 10:00 11:00 Uhr Dr. M. Gabsdiel Mulda / ZMVZ S. Kiel Brand-Erbisdorf / DS P. Franke Lichtenberg ( Uhr) 12./ DS P. Franke Lichtenberg DS Th. Kiel Großhartmannsdorf / ZA J. König Frauenstein Änderungen bitte vorbehalten. Wochenenddienst DRK-Sozialstation Sayda und Umgebung Wir sind für Sie jederzeit unter folgender Telefonnummer erreichbar: /83498 Fax /83499 Diakoniestation Seiffen Am Rathaus Seiffen Die Diakonie-Sozialstation ist von Montag bis Freitag jeweils von 7:30 bis 12:00 Uhr und zusätzlich mittwochs von 14:00 bis 17:30 Uhr besetzt. Weitere Sprechzeiten sind nach Vereinbarung möglich. l Tag und Nacht erreichbar unter Tel./Fax: /8481 Kirchgemeinden Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neuhausen-Heidersdorf Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag Rogate, 06. Mai Uhr Neuhausen Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst Fahrdienst: J. Dietel Donnerstag Christi Himmelfahrt, 10. Mai Uhr Heidersdorf Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag Exaudi, 13. Mai 8.30 Uhr Heidersdorf Predigtgottesdienst Uhr Neuhausen Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Fahrdienst: N. Heimann Sonntag 1. Pfingsttag, 20. Mai 8.30 Uhr Neuhausen Predigtgottesdienst Fahrdienst: G. Kaden Uhr Heidersdorf Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Montag 2. Pfingsttag, 21. Mai Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Schwartenberggemeinden Nähere Informationen folgen! Entnehmen Sie diese bitte den zeitnahen Aushängen im Schaukasten! Fahrdienst: über Pfarramt

6 AMTSBLATT Heft 05 Mai - Jahrgang 28 Seite 6 Sonntag Trinitatis, 27. Mai 9.30 Uhr Neuhausen Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation Fahrdienst: B. Wolf Unsere Kreise laden ein zum / zur: Fröhliches Alter Dienstag, 8. Mai Uhr Frauenkreis Mittwoch, 9. Mai Uhr Bibelkreis Donnerstag, 17. Mai Uhr Besuchsdienstkreis Donnerstag, 03. Mai Uhr Christenlehre 1. Kl. montags, gerade Woche Uhr 2. Kl. montags, ungerade Woche Uhr 3./4. Kl. dienstags Uhr Jungschar 5./6. Kl. dienstags Uhr Junge Gemeinde freitags Uhr (Fahrdienst anmelden unter ) Posaunenchor montags Uhr Kirchenchor dienstags Uhr Krabbelgruppe im Kinderhaus Vier Jahreszeiten Dienstag, 8. Mai Uhr Uhr Lesekreis der Diakonie in Seiffen Montag, 28. Mai Uhr Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei Neuhausen: Montag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch 9.00 bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Erreichbar unter Telefon: Fax Pfarrerin Mandy Mehlhorn: kg.neuhausen@evlks.de Internet: Katholische Kirche Gottesdienste finden im Mai wie folgt statt: Samstag Uhr Neuhausen Christi Himmelfahrt Donnerstag Uhr Neuhausen Samstag Uhr Sayda Pfingsten Sonntag Uhr Neuhausen Samstag Uhr Sayda Kirchgemeinde Clausnitz-Cämmerswalde- Rechenberg Veranstaltungen im Mai 2018 Mittwoch, :30 Gottesdienst im Pflegeheim Rauschenbach Sonntag, Jubelkonfirmation mit Abendmahl Rechenberg Dienstag, :30 Mutti-Kind-Kreis Clausnitz Donnerstag, :30 Frauendienst Clausnitz Freitag, :00 Teenie-Kreis Clausnitz Sonntag, :00 Festgottesdienst zum Pfingstfest Cämmerswalde Montag, :30 Freiluft-Zeltgottesdienst Kreuztanne Sonntag, :00 Jubelkonfirmation mit Abendmahl Clausnitz Donnerstag, Seniorenkreis Clausnitz Feste Zeiten Christenlehre: Klasse 4 montags Uhr Uhr Pfarrhaus Clausnitz Klasse 1, 2 freitags Uhr Uhr Pfarrhaus Clausnitz Klasse 3 donnerstags Uhr Uhr Pfarrhaus Clausnitz Klasse 1 4 dienstags Uhr Uhr Pfarrhaus Cämmerswalde Junge Gemeinde freitags Uhr Pfarrhaus Rechenberg Chorstunde donnerstags Uhr Wechsel der drei Pfarrhäuser Flötenstunde freitags Uhr Pfarrhaus Rechenberg Bläserstunde freitags Uhr Pfarrhaus Clausnitz Ev.-Luth. Kirchgemeinde Clausnitz-Cämmerswalde-Rechenberg Dorfstraße 56, Clausnitz,Tel ; Fax: ; kg.clausnitz@evlks.de, steffi.geyer@evlks.de Öffnungszeiten unserer Kanzlei: Mo.-Mi Uhr, Fr Uhr Pfr. Philipp Pohle erreichen Sie unter: bzw. philipp.pohle@evlks.de Kirchgeld und Spendenkonto : IBAN: DE , BIC: GENODED 1DKD Donnerstag, Rentnerkreis Cämmerswalde Sonntag, :00 Jubelkonfirmation mit Abendmahl Cämmerswalde Mittwoch, :00 Gebets- und Gesprächskreis Rechenberg Donnerstag, Regionaler Gottesdienst zu Himmelfahrt Alter Steinbruch Freitag Samstag, / Jugendtage CCR Erscheinungstermin der Juni-Ausgabe 2018 ist Donnerstag, der 31. Mai 2018 Die Redaktion

7 Seite 7 Heft 05 Mai - Jahrgang 28 AMTSBLATT VEREINE geben bekannt Die Volkssolidarität e.v. informiert Liebe Mitglieder und Freunde der Volkssolidarität, Am Donnerstag, dem 24. Mai 2018 Seniorengruppe Cämmerswalde Liebe Senioren, Am findet unsere Ausfahrt in die starten wir unsere diesjährige statt. Wir treffen uns am Bahnhof um 10:30 Uhr (Zustieg an den bekannten Haltestellen) und fahren ins Abfahrt: 8:00 Uhr Lösermühle Cämmerswalde Café Entree Gaststätte Meyer und danach Bushaltestelle Gemeindeamt/ Oberdorf Rückankunft: ca. 19:00 Uhr Preis: 50,00 pro Person Bitte bis bei Inge Gehmlich oder Anneli Erler bezahlen. Dort essen wir Mittag, danach geht es in die Ausstellung. Später gibt es ein Kaffeegedeck. Gegen 17 Uhr sind wir wieder in Neuhausen. Wir wünschen uns allen eine gute Fahrt sowie einen lieben Wettergott! Wir erwarten eine rege Teilnahme. Bringen Sie liebe Interessierte mit! im Bus ist noch Platz! Diese Ausfahrt kostet 20,- Euro pro Person. (Buskosten und Kaffeegedeck) Mittagessen zahlt jeder selbst. Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstraße 12, Neuhausen Redaktionelle Zusammenstellung: Touristinformation Neuhausen, Bahnhofstraße 12, Neuhausen, , Fax Bis zum Wiedersehen grüßt Der Ortsvorstand Gesamtherstellung: Erzdruck GmbH Vielfalt in Medien, Industriestraße 7, Marienberg, , Fax Der Herausgeber ist verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teiles. Für den Inhalt der anderen Teile zeichnet der Verfasser selbst verantwortlich. Preis: 1,

8 AMTSBLATT Heft 05 Mai - Jahrgang 28 Seite 8 Anschieben der Sommerpyramide 2018 Am Ostersamstag, dem 31. März fand zum zweiten Mal das Anschieben der Sommerpyramide am Wenzelsplatz statt. Der Tourismusverein hatte dazu eingeladen und seitdem drehen wieder Bademeister, Fußballspieler und Radfahrer ihre Runden. Für das kleine Fest hatte sich der Vorstand einiges einfallen lassen. So gab es neben hausgebackenem Kuchen und Kaffee auch frische Quarkspitzen, Bratwurst vom Grill und Getränke. Steisch ei.,steisch ei Vereinsausfahrt des NCV e.v. nach Prag Gegen 15 Uhr betätigte Erwin Lichtenberger den großen Schalter und die Pyramide setzte sich unter Beifall der Anwesenden in Gang. Anschließend spielte das Duo Hier unterwegs, namentlich Ina Schirmer und Mirko Müller aus Olbernhau eine tolle Mischung aus Oldies und modernen Stücken. Auch die Tanzmäuse vom Cämmerswalder Carnevalsclub führten 2 Tänze auf, die beim Publikum sehr gut ankamen. Am Samstag, dem 14. April 2018 trafen sich 43 Mitglieder des NCV e.v. am Busbahnhof in Neuhausen zur geplanten Vereinsausfahrt nach Prag. Kutschiert wurden die Narren vom Busunternehmen Zacharias und kulturell weitergebildet sowie standesgemäß belustigt von Reiseleiter Werner Kriebel. Die Sonne lachte von Stunde zu Stunde mehr und kurz nach Erreichen der tschechischen Landeshauptstadt gegen 10 Uhr zischte bereits das erste tschechische Fassbier auf dem Oberdeck zur Dampferrundfahrt. Anschließend stürzte man sich ins Getümmel zum Stadtrundgang Richtung Wenzelsplatz, Aposteluhr (die leider gerade renoviert wird) und vielen kleinen historischen Gässchen. Weiter ging es über die Karlsbrücke zur Kleinseite. Dort hatte die Gruppe die Möglichkeit, die Füße auszuruhen und ein kleines Mittagessen in einem der vielen Restaurants zu genießen. Gegen halb drei erklommen die Narren dann in ihren roten Vereins-T-Shirts, welche sich bei der Gruppenfindung in den Massen als sehr praktisch erwiesen, die gefühlten Stufen bei gefühlten 35 Grad Hitze hinauf zum Hradschin. Doch das lohnte sich natürlich! Allein der Blick über die Goldene Stadt und die Besichtigung des Veitsdoms entschädigten die Anstrengung. Abgerundet wurde die Stadtbesichtigung mit einem kleinen Spaziergang durch Wallensteins Garten am Fuße des Hradschin. Danach ging es auch schon wieder Richtung Bus, der die Narren abschließend zum Abendessen nach Dubi fuhr. Neben traditionell schmackhafter Knoblauchsuppe bot sich den Schaulustigen dort ein wunderbarer Blick auf die Elbe im Sonnenuntergang. Gegen 20 Uhr ging es in Begleitung lustiger Kanongesänge, Laolawellen und allerlei anderen witzigen Darbietungen zurück in die Heimat. Der Dank aller Mitglieder geht an Undine Weise von Heinrichs Reisebüro für die sehr gute Organisation, an Reiseleiter Werner Kriebel für die wunderbare Stadtführung sowie an das Busunternehmen Zacharias für die angenehme Fahrt! Hollido! Ho Ho Ho! Euer NCV e.v. Für die Kinder hatte der Osterhase bunte Ostereier versteckt, die dann gegen kleine Geschenke eingetauscht werden konnten. Für die Preise sorgten die Sparkasse Mittelsachsen, die Firma Kunstgewerbe Beer aus Seiffen und Heinrichs Reisebüro Neuhausen. Die Freie Werkstatt Zündkerze stellte uns wieder den Platz und den Strom zur Verfügung. Das Nussknackermuseum, Mitglieder des Vorstandes und Freunde unterstützten den Verein mit Kuchen und dem notwendigen Zubehör. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Das Wetter war zum Glück auch auf der Seite der Tüchtigen und der befürchtete Regen blieb aus. Umso mehr haben wir uns über alle Besucher gefreut, die sich vom Wetterbericht nicht haben abschrecken lassen. Sehr erfreulich für uns war die Tatsache, dass neben Neuhausener Einwohnern auch einige Gäste der Einladung gefolgt waren und eine schöne Zeit hatten.

9 Seite 9 Heft 05 Mai - Jahrgang 28 AMTSBLATT Neuhausen/Erzgeb., OT Cämmerswalde, Hauptstraße 67 Tel.: /1473, Fax: /18004, info@wilhelm-walther-gs.de Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2019/20 Sehr geehrte Eltern, Kinder, die bis zum 30. Juni 2019 das sechste Lebensjahr vollenden, sind durch die Eltern bei der Grundschule ihres Schulbezirkes anzumelden. Kinder, die das sechste Lebensjahr später vollenden, können angemeldet werden. Bitte beachten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Anmeldepflicht! Der Anmeldetermin für die Schulanfängerklasse 2019/20 der Wilhelm-Walther-Grundschule ist Montag, von bis Uhr im Sekretariat der Wilhelm-Walther-Grundschule. S. Borrmann (Schulleiterin) Was wollen wir? Gewinnen! Mit diesem großen Ziel reiste die Mannschaft der Wilhelm-Walther-Grundschule am nach Sayda zum Vorrundenausscheid im Zwei-Felder-Ball. Das Team bestand aus zwölf Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 3 und 4. Im Vorfeld hatten diese schon fleißig trainiert und waren nun endlich bereit, sich im Wettkampf mit den vier umliegenden Grundschulen zu messen. Die Mädchen und Jungen begeisterten durch eine tolle sportliche Leistung, starken Teamgeist und vor allem Spaß mit dem Ball. Von den insgesamt vier Spielen konnte das Team drei deutlich für sich entscheiden und verlor das letzte Duell nur knapp. Mit diesem Ergebnis erkämpften sich die Zwei-Felder-Baller den ersehnten 1. Platz und lösten das Ticket zur Endrunde in Freiberg am Und was wollen sie in Freiberg? Natürlich: Gewinnen! 7 1/2 min, Werfen, Abschießen, Treffen, getroffen werden, Strohmann, Seitenaus, Schiri-Trillerpfeife: Völkerball! Was keiner geglaubt hat, wir habens geschafft: Endrunde, 10 von 53 Grundschulmannschaften trafen sich am 27. März 2018 in Freiberg zum Finale und wir waren dabei: Johanna, Neele, Emilia, Laura, Amy, Jasmin, Finlay, Paul, Alwin, Oscar, Eddie, Johannes, Herr Gädtke, Herr Gläser und Herr Mende rollten bei gutem Wetter und voller Motivation mit dem Zachariasbus nach Freiberg und enterten die Ernst-Grube-Halle. Wo sonst die 2. Handballbundesliga tobt, fanden sich die 10 besten Völkerballmannschaften des Mittelsachsenkreises ein, um das Finale auszuspielen. Neben Vorjahressieger Leubsdorf und dem Zweiten Freiberg auch WIR! Nach Vorstellung der Mannschaften wurden wir der Gruppe A mit Augustusburg, Brand-Erbisdorf, Freiberg-Agricola und Freiberg- Pestalozzi zugelost. Ums kurz zu machen, wir haben leider alle Spiele am Ende verloren, auch eine gute Führung oft zur Halbzeit konnte daran nix ändern. Fehlendes Glück, manch taktischer Fehler und letztendlich die Stärke der anderen neun besten Teams wurden uns zum Verhängnis. Nichts desto trotz kämpften wir verbissen bis zum Schluss, viele heftige Wortgefechte und hitzige Kommentare entfalteten sich, am Ende konnten wir sagen: Alles gegeben, nicht zum Sieg gereicht! Gewonnen haben die evangelische Grundschule Döbeln/Technitz vor Freiberg-Pestalozzi und Augustusburg. Wir bedanken uns bei allen Spielern, Betreuern und Fans: Sport frei bis 2019! Vorn: Laura Bieber, Paul Hiemann, Emilia Speer, Amy Reimann, Finlay Fischer, Neele Horn Mitte: Johanna Ihle, Jasmin Jäcke, Eddie Neuber, Oscar Beyer, Alwin Beyer, Johannes Maschek Hinten: Herr Gädtke für die Juni-Ausgabe 2018 unseres Neuhausener Amtsblattes ist Donnerstag, der 17. Mai 2018! Für die Einhaltung dieses Termins zur Abgabe be Ihrer Manuskripte und Inserate bedanken wir uns! Die Redaktion

10 AMTSBLATT Heft 05 Mai - Jahrgang 28 Seite 10 Kinderhaus Vier Jahreszeiten e.v. Freunde und Förderer der Kindertagesstätte evangelisches Kinderhaus Vier Jahreszeiten e.v. Traditionelles Familiensportfest mit Sponsorenlauf zum Kindertag Liebe Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und sonstige Interessierte, im Rahmen unseres diesjährigen Familiensportfestes am 1. Juni, Uhr im Schwartenbergstadion gibt es wieder den traditionellen Sponsorenlauf. Hier noch einmal zur Erinnerung oder für unsere Neulinge zur Information: Sie spenden mindestens 5 Euro (gern darf es auch ein Vielfaches davon sein) in bar oder als Einzahlung auf unser Vereinskonto (s. u.) und dafür läuft ein Kind eine Sportplatzrunde für Sie oder Ihre Firma. Der Erlös kommt in diesem Jahr den Hortkindern zugute und wird für die Erweiterung der Außenspielfläche verwendet. Auf Wunsch stellen wir eine Spendenquittung aus. Der Vorstand des Fördervereins So is(s)t das Erzgebirge Regionale Produkte im Fokus Das Regionalmanagement Silbernes Erzgebirge startet einen neuen Wettbewerb Wo kommt unser Essen her? Was wird in der Region erzeugt? Wie werden die Produkte verarbeitet? Wo kann ich regional essen und einkaufen? Das Regionalmanagement Silbernes Erzgebirge sucht Fotos und Videos zu den in der LEADER-Region erzeugten Lebensmitteln. Die Produkte in ihrem ganzen Verarbeitungsprozess - vom Feld bis auf den Tisch - stehen im Fokus des diesjährigen Wettbewerbes. Alle Teilnehmenden können den kulinarischen Bezug zu ihrer Region in Szene setzen und einen Video- oder Bildbeitrag vom bis auf der Internetseite der Region hochladen. Eine unabhängige Jury bewertet dann die Einreichungen und vergibt anschließend Preise im Gesamtwert von Euro. Es ist erklärtes Ziel der LEADER-Region Silbernes Erzgebirge, den ländlichen Raum in seiner positiven Entwicklung voran zu bringen und Bewohnerinnen und Bewohner für die Potentiale ihrer Heimat zu sensibilisieren. Mit dem Wettbewerb So is(s)t das Erzgebirge wird diesmal das Augenmerk auf die Produktion, die Verarbeitung und Verwendung regionaler Lebensmittel gelegt. Damit startet der zweite Wettbewerb in der Region. Bereits im letzten Jahr wurden kreative Beiträge zum Thema Landleben mit insgesamt 5000 Euro prämiert. Die positiven Rückmeldungen und die rege Teilnahme befördern neue Ideen für kommende Wettbewerbe. Der nächste steht auch schon in den Startlöchern: Ein Spiel für und über die Region wird gesucht 7,7 Mio. Euro stehen im Silbernen Erzgebirge zur Verfügung Es ist wieder soweit! Ein neuer Aufruf der LEADER-Region startete am 5. April Er hält insgesamt mehr als 7 Mio. Euro für Projekte und Ideen zur Stärkung der Region bereit. Die Fördermittel werden aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) bereitgestellt. Damit können sowohl Investitionen im privaten als auch im unternehmerischen Bereich, von Vereinen und Kommunen unterstützt werden. So können z.b. leerstehende Gebäude um- oder wiedergenutzt werden, ehrenamtliche Projekte unterstützt oder touristische Angebote geschaffen bzw. weiterentwickelt werden. Unternehmen können beispielsweise bei der Etablierung eines neuen Geschäftsfeldes unterstützt werden. Auch kommunale Straßenbauvorhaben und Projekte zur Sanierung von öffentlichen Gebäuden oder zur Gestaltung von öffentlich nutzbaren Plätzen, Projektmanagements und Konzepte sind förderfähig. Die Anträge müssen bis spätestens (12:00 Uhr) beim Regionalmanagement der Region eingehen. Wie immer ist eine vorherige Beratung beim Regionalmanagement der LEADER-Region die Voraussetzung dafür, dass ein Antrag eingereicht werden kann. Am bieten wir einen Beratungstag in unserem Büro im DBI in Freiberg an. Darüber hinaus können Sie gern bis zum 9. Mai individuell Termine mit uns vereinbaren. Nutzen Sie die Möglichkeit und kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern und entwickeln mit Ihnen gemeinsam aus Ihrer Idee ein antragsfähiges Vorhaben, erklärt Bettina Bezold, Regionalmanagerin der LEADER-Region Silbernes Erzgebirge. Für konkrete Fragen oder Terminvereinbarungen melden Sie sich unter: Kontakt: Landschaf(f)t Zukunft e.v. Regionalmanagement Silbernes Erzgebirge Halsbrücker Str. 34 / DBI Freiberg Telefon: info@re-silbernes-erzgebirge.de Internet: Immobilienverkauf braucht Fingerspitzengefühl. Ihr Verkaufswunsch ist bei mir in guten Händen. Ihr Immobilienprofi vor Ort: Jörg Wendler S SIV Mittelsachsen GmbH Ein Unternehmen der Sparkasse Mittelsachsen in Vertretung der LBS Immobilien GmbH Potsdam

11 Seite 11 Heft 05 Mai - Jahrgang 28 AMTSBLATT Neuhausener FEST Freitag, :00 Unternehmerstammtisch im Festzelt 21:00 Disco mit der Diskothek Skyline Olbernhau Samstag, :00 Eröffnung mit Every Second Saturday 21:30 Devil Dancers und Funkengarde CCC 22:00 Live-Party-Rockband Saitensprung aus Leipzig Sonntag, :00 Frühschoppen mit den Berglandmusikanten ab12:00 Training Seifenkistenrennen 13:00 Wertungsläufe zum Seifenkistenrennen 14:30 Kinder- und Familienfest mit dem Ev. Kinderhaus Vier Jahreszeiten und der Wohnstätte Stift. Münch 17:00 Festausklang- Schlagerparty mit Madeleine Wolf TÄGLICH FESTZELTBETRIEB Ponyreiten und Hüpfburg am Festgelände am Bahnhof

12 AMTSBLATT Heft 05 Mai - Jahrgang 28 Seite 12 Neuhausener FEST FEST Neuhausener 10.oo Uhr Berglandmusikanten 12.oo Uhr 14.3o Uhr 17.oo Uhr Seifenkistenrennen Kinderfest Madeleine Wolf Schlagerparty Sonntag, 27. Mai 2018 live Disco Freitag, 25. Mai ab Uhr Party Samstag, 26. Mai ab Uhr jew. ein Fass Freibier pro Abend im Festzelt am Bahnhof

13 Seite 13 Heft 05 Mai - Jahrgang 28 AMTSBLATT Dieses Jahr werden an beiden Veranstaltungstagen wieder die Läufe zur Landesmeisterschaft Sachsen ausgetragen. Die Fahrerinnen und Fahrer werden in allen Klassen dieser Meisterschaft an den Start gehen; angefangen bei den kleinsten mit 50 ccm, über 125 bis 250 ccm (Zwei- und Viertakt), bis hin zu den stärksten Maschinen mit bis zu 500 ccm. Am Sonntag wird zudem die Quadklasse der LVMX-Meisterschaft an den Start gehen. Die Trainingsläufe beginnen jeweils ab 8 Uhr, die Rennen werden jeweils ab ca. 11:30 Uhr gestartet. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Der Motorsportclub Schwartenberg e.v. freut sich auf hoffentlich zahlreiche Besucher. Es werden auch dringend noch Streckenposten gesucht! Der Verein bietet tägliche Vergütung und Verpflegung an beiden Veranstaltungstagen. Interessenten melden sich bitte direkt über die Adresse: msc.schwartenberg@gmail.com 100 Mbit/s Die Telekom macht die Tore auf! Ja, sie hören richtig. Es ist in aller Munde. Die Telekom hat den Breitbandausbau in Neuhausen vorangetrieben und die letzten Arbeiten finden derzeit statt. Die ersten Anschlüsse wurden schon auf 100 Mbit/s umgestellt. Noch in diesem Jahr werden in unserer Gemeinde die meisten Telefon- und DSL-Anschlüsse vom Kabelnetzbetreiber gekündigt. WIE und WANN Sie einen neuen IP-Anschluss erhalten können und WAS alles geändert werden muss, darüber berate ich Sie gern: kostenlos und verständlich. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie eine . Ihr Michael Barthel Telefon: Mobil: it@barthel-neuhausen.de

14 AMTSBLATT Heft 05 Mai - Jahrgang 28 Seite 14 Programm in der Markthalle Uhr Auftakt mit der Funkengarde des Cämmerswalder Carnevalsvereins CCC Uhr Stimmung mit De Hutzenbossen Uhr Unterhaltung mit den Rechenberger Blasmusikanten Für Kinder Uhr Filztiere basteln mit Frau Meyer ganztägig Traktorrundfahrten, Hüpfburg, Pelletspielkasten Markt mit regionalen Angeboten Probieren Sie Frischmilch aus unserer eigenen Produktion! Naturbelassen, im Betrieb pasteurisiert und abgefüllt. Busrundfahrt: 10.30, 11.15, 12.00, 12.45, 13.30, 15.00, Uhr Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz e.g., Hofladen an der B 171 in OT Clausnitz Hauptstr.13, Rechenberg- Bienenmühle, Tel.: Anlässlich unserer meinen Kindern und Enkelkindern aus Ost & West den Igelit Sportfreunden meinen Freunden von der Bierbank den Keglern vom Club der ruhigen Kugel allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die zahlreichen Glückwünsche & Geschenke zu meinem möchten wir uns bei allen, die uns mit ihren guten Wünschen & Geschenken erfreut haben, auf das Herzlichste bedanken. Neuhausen, März 2018 Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder den Rat von Fachleuten Herzlichst Neuhausen, April 2018 Nordic - Walking für Neueinsteiger & Fortgeschrittene Kursbeginn am 9. Mai 2018, Treffpunkt: 18 Uhr Parkplatz Schloss Purschenstein, 1x wöchentlich, NW- Stöcke werden gestellt, volle Kostenübernahme durch die Krankenkasse, alle Infos unter:

15 Seite 15 Heft 05 Mai - Jahrgang 28 AMTSBLATT Mo bis Fr 9-18 Uhr 1. Nußknackermuseum Europas Sa., So., Feiertag 9-17 Uhr Bahnhofstr , Neuhausen bei Vorzeigen der Gästekarte ermäßigter Eintritt Mi bis Fr 10-12, Uhr Erzgebirgisches Glashüttenmuseum Sa., So., Feiertag Uhr Freiberger Str. 10, Neuhausen sowie zu gesonderten Öffnungszeiten bei Vorzeigen der Gästekarte ermäßigter Eintritt bei Schauvorführungen! (Bekanntgabe auf Homepage und durch Aushänge) Mo Ruhetag Flugzeugmuseum und Gaststätte Am Flugzeug Di bis So ab 9 Uhr Hauptstr.104B, Cämmerswalde Termine auf Anfrage Für Neueinsteiger und sportlich Aktive Führung im Schloss Purschenstein Neuhausen Beginn im Restaurant Remise Preis 10,00 /Person (darin enthalten 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen sowie die Führung) bei Vorzeigen der Gästekarte 6,00 /Person Anmeldung erforderlich unter: Ein Streifzug durch die Nordic-Walking-Welt Nordic-Walking-Technik, Pulsmessung, verschiedene Trainingsmethodenvolle Kostenübernahme durch die Krankenkasse Termine und Info und Täglich im Mai 12 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Kirche Seiffen (außer Sonntag, Feiertag und bei Veranstaltungen) / Mo -Sa Uhr Die Kirche ist geöffnet So Uhr Gern können Sie Führungen zu anderen Zeiten anmelden. April bis Oktober Beginn Rodeln mit Zeitnahme an der Sommerrodelbahn Seiffen immer 15 Uhr Bahnhofstr. 18b donnerstags ganzjährig Kremserfahrten und Fahrten mit der Postkutsche ab Waldgasthof Bad Einsiedel, Badstraße 1, Seiffen Anmeldung erforderlich unter: Mo-Mi, Fr 8-17 Uhr Hofladen und Schauanlage Speiseölpresse in der Do 8-18 Uhr Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz eg, Hauptstr. 13 Sa 9-12 Uhr Jeden 10 Uhr Große Führung durch das Areal der Saigerhütte Olbernhau 1. Sonntag im Monat ab Kupferwarenlager Info und Anmeldung: Di Fr Uhr Führungen im Brauereimuseum Rechenberg-Bienenmühle Sa/So/Feiertags 11, Uhr Voranmeldung unter:

16 AMTSBLATT Heft 05 Mai - Jahrgang 28 Seite Dienstag, Start: 22 km 9 Uhr, Start: 8, 15 km 10 Uhr Maiwanderung geführte Wanderungen zum Erzgebirgskamm Start und Ziel: am Affalterbacher Platz Neuhausen, ab 13:30 Uhr musikalischer Ausklang mit The Emlurey, anschließend ab 14:30 Uhr Maibaumsetzen am Affalterbacher Platz in Neuhausen Freitag Fürstendinner auf Schloss Purschenstein Vorreservierung unter: Samstag Olbernhauer Shoppingnacht viele Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet Donnerstag, ab 9:30 Uhr 9. Himmelfahrtsturnier auf dem Sportplatz in Neuhausen ab 9:30 Uhr Kinderfußball, danach Spiel und Spaß für die ganze Familie Donnerstag Himmelfahrt mit Deftigem vom Grill und aus dem Lehmbackofen im Altsächsischen Gasthof Kleines Vorwerk, Sayda Donnerstag Himmelfahrt am Waldgasthof Bad Einsiedel mit dem 3. Seiffener Pferdeäppel-Lotto Donnerstag bis Sonntag Internationales Nussknacker-Sammlertreffen im Nussknackermuseum Neuhausen Samstag, Uhr Schauglasblasen mit A. Böhm, Lauscha im Glashüttenmuseum Neuhausen Samstag, Uhr Clausnitzer Frühlingsmarkt am Hofl aden Clausnitz, Hauptstr.13, Samstag, 7:30 Uhr 15. Geführte grenzüberschreitende Wanderung Sayda Mezibori, ab Sayda Sport- und Begegnungsstätte / Samstag Sonntag Motocross in Seiffen Sonntag Muttertag ein leckeres Menü und 1 Glas Sekt für jede Mutti im Gasthof Dittmannsdorf Vorbestellung unter Sonntag, 19:30 Uhr Konzert zum Muttertag in der Stadtkirche Olbernhau mit Sopranistin Michéle Rödel Montag, ab 12 Uhr Zum Muttertag Hit auf Hit mit Madeleine Wolf, Mittagessen und Kaffeetrinken im Gasthof Dittmannsdorf Vorreservierung unter: Samstag bis Montag Huskycup-Teamweltmeisterschaft im Kettensägenschnitzen in Blockhausen/Dorfchemnitz Pfi ngstmontag Mühlentag in der Mittelmühle in Sayda/OT Friedebach Mittwoch, ab 12 Uhr Herricht & Preil die besten Sketche humorvoller Nachmittag mit den Enkeln Dirk Neumann & Carsten Linke im Gasthof Dittmannsdorf Vorreservierung unter: Freitag bis Sonntag Nussknackerfest Neuhausen (Näheres s. Aushänge) im Festzelt am Affalterbacher Platz Samstag, 14 Uhr Fliegerstammtisch der FSV Schwartenberg e.v. lädt ein in die Gaststätte am Flugzeug Cämmerswalde Vortrag: Kerstin Neubert: Georg Baumgarten ein Luftschiffpionier aus Chemnitz, Vorstellung eines Projekts der Oberschule Am Flughafen Chemnitz Samstag Slow Food-Wanderung ums Kleine Vorwerk, Sayda Informationen unter: Der Veranstaltungsplan ist ein Auszug der Angebote und garantiert keine Vollständigkeit. Änderungen vorbehalten!

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Uhr und Uhr Basteln in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Hauptstr.

Uhr und Uhr Basteln in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Hauptstr. Veranstaltungsplan Februar 2018 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.02.18 10.00-16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 13/2018 Woche vom 26.03.2018 bis 01.04.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. April 2018 19. April 2018 KLEINSCHIRMA 07. April 2018 20.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 06 Juni 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 06 Juni 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16/2018 Woche vom 16.04.2018 bis 22.04.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 19. April 2018 04. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 20. April 2018 05. Mai

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Programm siehe Seite 9.

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Programm siehe Seite 9. Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Programm siehe Seite 9. NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT - feierliche Enthüllung der Sommerpyramide - Musikalische Unterhaltung mit der Jugendband Emlurey - Kaffee & hausgebackener Kuchen - Bratwurst

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.10.17 11.00 16.00 Uhr Sternenmarkt mit erzgebirgischen Spezialitäten, Hauptstr.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 14/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 14/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 14/2018 Woche vom 02.04.2018 bis 08.04.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. April 2018 19. April 2018 KLEINSCHIRMA 07. April 2018 20.

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Programm siehe S. 11

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Programm siehe S. 11 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Programm siehe S. 11 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 07 Juli 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 07 Juli 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Programm siehe Seite 14 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. ~ Alle Informationen finden Sie auf Seite 7. ~ Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. ~ Alle Informationen finden Sie auf Seite 7. ~ Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT ~ Alle Informationen finden Sie auf Seite 7. ~ NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls Veranstaltungsplan November 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.11.17 während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn,

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 11 November 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 11 November 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT mit dem Kinderhaus Vier Jahreszeiten, der Wohnstätte Münch & dem Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirche Neuhausen NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal,

Mehr

Uhr Kriminalfall in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Kurort Seiffen, Bahnhofstraße 18 b

Uhr Kriminalfall in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Kurort Seiffen, Bahnhofstraße 18 b Veranstaltungsplan Mai 2018 Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 02.05.18 10.00-16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 05 Mai 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 05 Mai 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Foto: St. Ulbricht NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Erlebnisse bei genialsozial

Erlebnisse bei genialsozial am 05.07.2011 Erlebnisse bei genialsozial» Im Mai 2009 befand sich Herr Simango, Bürgermeister der Stadt Beira, der zweitgrößten Stadt in Mosambik, auf einer Reise durch 12 europäische Länder. Als Kandidat

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 06 Juni 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 06 Juni 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Foto: Lothar Eckardt NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Siehe Seiten

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Siehe Seiten Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Siehe Seiten 11 + 12 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung. Hartmann Hauptstraße Rechenberg - Bienenmühle. Valtenbergstrasse Dresden

Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung. Hartmann Hauptstraße Rechenberg - Bienenmühle. Valtenbergstrasse Dresden Referenzliste 2007 Radebeul Weingut Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung Bauunternehmung Hartmann Hauptstraße 18 09623 Rechenberg - Bienenmühle Januar- März 2007 KiTa Dresden Blasewitz 2008/2009 Borsbergstraße

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2016 Ausgabetermin: Jahrgang 26 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2016 Ausgabetermin: Jahrgang 26 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT siehe Seite 9 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT mit dem Kinderhaus Vier Jahreszeiten und dem Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirche Neuhausen NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf,

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2017

Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2017 Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde im Jahr 2017 Träger der Maßnahmen: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstr. 12, 09544 1. Straßenerneuerungsarbeiten Neuwernsdorfer

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Mai 2019 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56 36 50 Telefax 03 50 56 36 555 Mail: info@lugsteinhof.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 12 Dezember 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 12 Dezember 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 02 Februar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 02 Februar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Veranstaltungen siehe Veranstaltungsplan auf Seite 12 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation möchte der Vorstand die Möglichkeit nutzen, Sie über aktuelle Themen

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 32/2018 Woche vom 06.08.2018 bis 12.08.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 09. August 2018 23. August 2018 KLEINSCHIRMA 10. August 2018

Mehr

Uhr und Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt

Uhr und Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Veranstaltungsplan März 2019 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.03.19 10.00-16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2018 Woche vom 19.03.2018 bis 25.03.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 22. März 2018 06. April 2018 KLEINSCHIRMA 23. März 2018 07. April

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

10. bis 12. Mai 2019 in ELSTERWERDA

10. bis 12. Mai 2019 in ELSTERWERDA Karate mit SAFAR Sensei, 9. Dan Technischer Direktor der AJKA, Absolvent der berühmten JKA-Instruktor-Klasse. Zu seinen direkten Lehrern zählten Karate-Größen wie Nakayama Masatoshi Sensei, Nishiyama Hidetaka

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 07 Juli 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 07 Juli 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

LEADER-Region SILBERNES ERZGEBIRGE. Mit Tradition und Innovation eine lebenswerte Region gestalten

LEADER-Region SILBERNES ERZGEBIRGE. Mit Tradition und Innovation eine lebenswerte Region gestalten LEADER-Region SILBERNES ERZGEBIRGE Mit Tradition und Innovation eine lebenswerte Region gestalten Regionalkonferenz 0 Cotta . Informationen zu den abgeschlossenen und aktuellen Aufrufen. Informationen

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. 2 neue LICHTBLICKE. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. in unserer Gemeinde. Am Wenzelplatz NEUHAUSEN

NEUHAUSEN AMTSBLATT. 2 neue LICHTBLICKE. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. in unserer Gemeinde. Am Wenzelplatz NEUHAUSEN Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT 2 neue LICHTBLICKE in unserer Gemeinde Am Wenzelplatz NEUHAUSEN Auf dem Vorplatz Wilhelm-Walther-Grundschule CÄMMERSWALDE NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019

Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019 Freizeit und Bildung Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Mitarbeitende, liebe Gäste, in diesem Heft findest Du die Arbeits-Begleitenden-Maßnahmen

Mehr