NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 07 Juli 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 07 Juli 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00"

Transkript

1 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Programm siehe Seite 14 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach Heft 07 Juli 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00

2 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 28 Seite 2 Zentrale: Rufnummern der Gemeindeverwaltung Sprechzeiten: Fax: Dienstag 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr Internet: Donnerstag 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr post@gemeinde-neuhausen.de Freitag 9.00 Uhr Uhr Bankverbindung: IBAN: DE BIC: WELADED1FGX Sparkasse Mittelsachsen Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl 105 (1. OG) Bürgermeister Peter Haustein haustein@gemeinde-neuhausen.de 102 (1. OG) Standesamt Candy Lorenz standesamt@gemeinde-neuhausen.de 105 (1. OG) Steuern / Barkasse Silke Dietel dietel@gemeinde-neuhausen.de 103 (1. OG) Buchhaltung Kathrin Bilz bilz@gemeinde-neuhausen.de 107 (1. OG) Hauptamt / Bauamt Anke Heidenreich heidenreich@gemeinde-neuhausen.de 108 (1. OG) Gewerbe Candy Lorenz lorenz@gemeinde-neuhausen.de 108 (1. OG) Wohnungswesen Carina Müller mueller@gemeinde-neuhausen.de 109 (1. OG) Kämmerei Heike Schubert schubert@gemeinde-neuhausen.de 002 (EG) Einwohnermeldeamt Carina Müller mueller@gemeinde-neuhausen.de Gemeindefeuerwehr Gerd Kriebel gerd.kriebel@web.de (Gemeindewehrleiter) 001 (EG) Touristinformation Telefon: , Fax: touristinfo@gemeinde-neuhausen.de Internet: Mo Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Bibliothek: Telefon: Bibliothek Cämmerswalde: bibliothekneuhausen@hotmail.com Mo, Di, Fr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Do 9.00 Uhr Uhr im Haus des Gastes Notrufe Polizei 110 BPOL-Bürgerhinweis 0180 / Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Hilfe für Frauen in Not Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar. Polizeiposten Sayda / Frauenschutzhaus Freiberg Tel./Fax: / Bundespolizeiinspektion / kontakt@frauenschutzhaus-freiberg.de Öffentliche Bekanntmachungen Der genaue Termin der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung im Ratssaal des Rathauses Neuhausen erfolgt durch Aushang an den Verkündungstafeln in Neuhausen und Cämmerswalde. Mit der Ladung wird auch die Tagesordnung bekanntgegeben. Alle Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. P. Haustein, Bürgermeister Am fand eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neuhausen statt, in der folgende Beschlüsse gefasst wurden: Beschluss Nr Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. beschließt, den Auftrag für die Straßenbaumaßnahme Straßensanierung Am Alten Gehau (04-InfraV-2018) an die Firma BAU-MÜLLER GmbH zum Angebotspreis von ,34 brutto zu vergeben. Die Zuschlagserteilung erfolgt, sofern es keine Beanstandungen gibt, nach Ablauf der im 3 Abs. 1 SächsVergabeG vorgesehenen Frist. Die notwendigen finanziellen Mittel stehen im Haushalt der Gemeinde zur Verfügung. Beschluss Nr Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. beschließt, den Auftrag für die Installation der Straßenbeleuchtung im Zusammenhang mit der Straßensanierung Am Alten Gehau (05-InfraV-2018) an die Firma Elektro-Berthel, Rechenberg-Bienenmühle zum Angebotspreis von ,95 brutto zu vergeben. Die notwendigen finanziellen Mittel stehen im Haushalt der Gemeinde zur Verfügung. Beschluss Nr Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. stimmt der Aufnahme der folgenden beiden Bewerber Bieneck, Anke Bilz, Kathrin in die Vorschlagsliste für die Schöffenwahl zu und beauftragt die Verwaltung, die Vorschlagsliste zu erstellen. Beschluss Nr Der Gemeinderat Neuhausen beschließt die Annahme von Sachund Geldspenden, Schenkungen und Zuwendungen, die die Gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach 1 Abs. 2 SächsGemO einwerben und annehmen oder an Dritte vermitteln darf, die sich an der Erfüllung von Aufgaben nach 1 Abs. 2 SächsGemO beteiligen. Die zu beschließende Spendensumme beträgt 3.286,79 (Stand ). Insgesamt wurden im Jahr 2018 Spenden in Höhe von 7.028,52 vom Gemeinderat beschlossen.

3 Seite 3 Heft 07 Juli - Jahrgang 28 AMTSBLATT Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Neuhausen / Erzgeb. für das Haushaltsjahr 2018 Mit Schreiben vom hat die Rechtsaufsichtsbehörde zur Haushaltssatzung 2018, Beschluss-Nr des Gemeinderates, Stellung genommen. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2018 wird bestätigt. Gemäß 76 SächsGemO wird die Haushaltssatzung der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan mit den dazugehörigen Anlagen liegen in der Gemeindeverwaltung Neuhausen in der Zeit vom bis im Zimmer 109 wie folgt zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 9.00 bis Uhr, 9.00 bis Uhr und bis Uhr, 9.00 bis Uhr, 9.00 bis Uhr und bis Uhr, 9.00 bis Uhr Die Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Neuhausen, Haustein Bürgermeister

4 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 28 Seite 4 Hinweis nach 4 SächsGemO Gemäß 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 und 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Neuhausen, Haustein Bürgermeister

5 Seite 5 Heft 07 Juli - Jahrgang 28 AMTSBLATT Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. über die Auslegung der Vorschlagsliste zur Schöffenwahl für die Geschäftsjahre Die Vorschlagsliste wurde durch den Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. mit Zustimmung von zwei Dritteln der Mitglieder der Gemeindevertretung aufgestellt und liegt im Zeitraum vom bis in der Gemeindeverwaltung Neuhausen (Rathaus), Bahnhofstraße 12, Neuhausen/Erzgeb. während der folgenden Dienstzeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag zur öffentlichen Einsichtnahme aus Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr Hinweis: Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche nach Ablauf der Auflegungsfrist bei der Gemeinde oder dem Amtsgericht schriftlich oder zur Niederschrift mit Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen wurden, die nach Nummer 6 der Schöffen- und Jugendschöffen VwV vom , zuletzt geändert durch VwV vom , nicht hätten aufgenommen werden dürfen bzw. nach Nummer 7 und 8 nicht aufgenommen werden sollten. Neuhausen, Umwelttelefon Meldungen und Hinweise über besondere Wetterlagen, Geruchsbelästigungen und sonstige Beeinträchtigungen durch Umweltbelastungen sind an folgende Adressen zu richten: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Tel.: 0351/ Fax.: 0351/ uwe.boehme@smul.sachsen.de Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Tel.: 0351/ Fax.: 0351/ cornelia.oelke@smul.sachsen.de Außerdem können Sie sich im Internet unter über die Luftqualität in Sachsen informieren. Impressum Haustein Bürgermeister Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstraße 12, Neuhausen Redaktionelle Zusammenstellung: Touristinformation Neuhausen, Bahnhofstraße 12, Neuhausen, , Fax Gesamtherstellung: Erzdruck GmbH Vielfalt in Medien, Industriestraße 7, Marienberg, , Fax Der Herausgeber ist verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teiles. Für den Inhalt der anderen Teile zeichnet der Verfasser selbst verantwortlich. Preis: 1, TERMINE Abfallentsorgung Juli 2018 Neuhausen (ohne Deutscheinsiedler Weg), OT Dittersbach, OT Frauenbach, OT Heidelbach Restmüll Restmüll Papier Gelbe Tonne Gelbe Tonne Neuhausen (Deutscheinsiedler Weg) Restmüll Papier Gelbe Tonne OT Cämmerswalde Restmüll Restmüll Papier Gelbe Tonne Gelbe Tonne OT Deutschgeorgenthal, OT Neuwernsdorf, OT Rauschenbach, Restmüll Restmüll Papier Gelbe Tonne Gelbe Tonne Die Annahme von Grünschnitt erfolgt montags in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr am alten Heizhaus (Ernst-Thälmann-Str. 20). Wir bitten darum, Grünschnitt und Äste zu trennen! Die Bibliothek informiert Sommerzeit-Urlaubszeit, der Plan für die Ferienzeit steht, bald werden die Koffer gepackt. Haben Sie auch das Problem, nicht genug Lesestoff ins Gepäck zu bekommen?! Die Lösung: e-books Die Bibliothek bietet ihnen Lesespaß rund um die Uhr, ohne dicke Bücher einpacken zu müssen. Sie können jederzeit bis zu acht e- books auf ihr Smartphone, Tablet oder Reader (kein Kindle) laden und in Ihrem Koffer ist noch viel Platz für andere Dinge. Um die Rückgabe müssen Sie sich auch nicht kümmern, denn sie erfolgt automatisch. Kommen Sie doch einmal in ihre Bibliothek und Sie erhalten Informationen und Ihre persönlichen Zugangsdaten. Vorab können Sie auch auf der Internetseite Auskunft erhalten. Einen schönen Urlaub wünscht Ihnen Ihre Bibliothekarin Carmen Mühl Ferienprogramm in der Bibliothek Hallo Kinder, kommt doch mal in Euren Ferien in unsere Bibliothek. Lesen unterm Sonnenschirm, dabei einen kühlen Eistee genießen, mit Freunden schwatzen, spielen oder basteln wie wär s? Außerdem bieten wir an: jeden Dienstag: Kreativwerkstatt jeden Freitag: DVD-Nachmittag Ich freue mich auf Euch! Eure Bibliothekarin Carmen Mühl

6 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 28 Seite 6 Mitteilung der IG Kabelfernsehen Liebe Mitglieder der Interessengemeinschaft Kabelfernsehen, uns ist zu Ohren gekommen, dass die Vertreter der Telekom unter anderem damit für das schnelle Internet werben, dass in Kürze das Kabelfernsehen in Neuhausen abgeschaltet würde. Das ist keineswegs der Fall! Wir informieren hiermit darüber, dass die IG Kabelfernsehen Neuhausen weiter bestehen wird und die Versorgung der Mitglieder mit Rundfunk und Fernsehen auch weiterhin abgesichert ist. Bei dieser Gelegenheit möchten wir die säumigen Zahler daran erinnern, dass der Jahresbeitrag 2018 in Höhe von 60,00 am fällig war und bitten darum, diesen umgehend auf unser Konto IBAN: DE zu überweisen. Allen Mitgliedern, die ihren Beitrag bereits gezahlt haben, danken wir sehr herzlich dafür. Wir werden uns auch in Zukunft bemühen, die Anlage auf einem hohen technischen Niveau zu halten und einen störungsfreien Empfang zu gewährleisten. Ihr Vorstand der IKF Neuhausen Blutspende im Sommer: DRK hofft trotz Ferienzeit und sommerlicher Temperaturen auf zahlreiche Spender in ganz Sachsen Blutprodukte sind teilweise nur vier bis fünf Tage haltbar. Um Engpässe in der Versorgung von Patienten mit diesen lebenswichtigen Präparaten auch in den Sommermonaten zu vermeiden, appelliert das DRK an alle gesunden Bürger ab 18 Jahren Erstspender sollten nicht älter als 65 Jahre alt sein auch in der Sommer- und Ferienzeit die in ihrer Nähe angebotenen Spendetermine wahrzunehmen. Wie vor jeder Blutspende gilt insbesondere an heißen Sommertagen, dass der Spender vorab viel Flüssigkeit zu sich nehmen und ausreichend essen sollte. Auf jedem DRK-Blutspendetermin entscheidet ein Arzt dann tagesaktuell im Rahmen einer kurzen Untersuchung und eines vertraulichen Gesprächs über die Spendetauglichkeit. Nach einer Blutspende kann der Spender seinen Tag wie geplant fortsetzen, ein längerer Aufenthalt in praller Sonne sollte direkt nach der Blutspende jedoch vermieden werden. Für ihr Engagement als Lebensretter während der Sommermonate erhalten alle Blutspenderinnen und -spender in Sachsen auf allen Spendeterminen des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost in der Zeit vom 9.7. bis einen cleveren Einkaufsshopper als Dankeschön. Alle DRK-Blutspendetermine und Informationen zum Thema Blutspende finden Sie unter (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: am Mittwoch, den von 14:00 19:00 Uhr, in der Turnhalle Neuhausen First Responder Helfer vor Ort Ab Juli 2018 wird es in Neuhausen eine schnelle Hilfe im Rettungsdienst geben. Nicht selten ist es in den letzten Jahren vorgekommen, dass der über den Notruf 112 angeforderte Rettungsdienst nicht schnell genug vor Ort sein konnte. Drei Kameraden der Freiwillen Feuerwehr Neuhausen, André Kaden, Florian Reinhold und Johannes Hänig, die eine rettungsdienstliche bzw. pflegerische Ausbildung durchlaufen haben, werden nun mithelfen, diese untragbare Situation zu verbessern. Sie werden ehrenamtlich und mit ihren Privatfahrzeugen bei lebensbedrohlichen Notfällen das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken. Alarmiert werden die Helfer vor Ort durch die Rettungsleitstelle. Diese nutzt die Feuerwehr-App, um die Helfer in kürzester Zeit an den Ort der Hilfeleistung zu bringen. Nach Eppendorf gibt es nun mit den Neuhausener Kameraden die zweite First Responder - Abteilung im Landkreis Mittelsachsen. Dafür gilt unseren Helfern vor Ort der herzlichste Dank. Die Hilfeleistungen sind aber nicht ohne eine Rettungsgrundausstattung möglich, die natürlich nicht zum Nulltarif zu erhalten ist. Drei Unternehmer, die Bau-Müller GmbH und die Firma Mario Schmieder aus Neuhausen sowie das Ing-Büro Dieter Lippmann aus Clausnitz haben mit Spenden von mehr als Euro dafür gesorgt, dass die ehrenamtlichen Helfer vor Ort Anfang Juli mit ihrer Hilfeleistung beginnen können. Dafür möchten wir uns ebenfalls ganz herzlich bedanken. Spenden werden aber auch weiterhin benötigt. Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn sich der Eine oder Andere noch zu einer kleinen, oder auch größeren Spende entscheiden könnte. Die Spende, wofür natürlich eine Spendenquittung ausgestellt wird, wäre dann unter dem Verwendungszweck Helfer vor Ort auf das Konto der Gemeinde Neuhausen, DE , Sparkasse Mittelsachsen, zu überweisen. Peter Haustein, Bürgermeister Unser Schlosspark braucht Hilfe! Die Touristinformation und die Gemeinde Neuhausen bitten um Unterstützung beim Aufräumen des unteren Bereiches es im Schlosspark. Am Samstag, dem 21. Juli 2018 ab Uhr wollen wir dort eine Aufräum-Aktion starten und suchen dringend noch Mitstreiter. Wer mithelfen möchte, ein Herz für den Schlosspark und für unseren Heimatort hat und vielleicht sogar über Heckenschere, Astschere oder Flex verfügt, ist sehr herzlich willkommen. Anmeldungen bitte in der Touristinformation, damit wir den Einsatz gut vorbereiten können. Im Anschluss lädt das Team vom Schloss alle Helfer zum Grillen ein.

7 Seite 7 Heft 07 Juli - Jahrgang 28 AMTSBLATT Wir gratulieren unseren Jubilaren und wünschen alles Gute sowie Gesundheit und Wohlergehen. Neuhausen/Erzgeb. Klaus Kreische Jahre Hannelore Reichelt Jahre Christine Graf Jahre Manfred Ruscher Jahre Reinhilde Schäl Jahre Peter Strauch Jahre Karlheinz Gläßer Jahre Helga Jäh Jahre Günter Schäl Jahre Rosemarie Matthes Jahre Hanna Leister Jahre Jürgen Löschner Jahre Rolf Michael Jahre Annemarie Reichelt Jahre Heinz Werner Jahre Helga Beger Jahre Ingeburg Barthel Jahre Roland Schmerler Jahre Edith Reinhold Jahre Ingrid Kirschen Jahre Christa Keller Jahre Hilde Beer Jahre Leopold Hoppe Jahre OT Cämmerswalde Reiner Stiehler Jahre Annemarie May Jahre Jürgen Hetze Jahre Margitta Espenner Jahre Sieglinde Richter Jahre Brigitte Hegewald Jahre Gerhard Schmidt Jahre Hanni Horn Jahre Elsbeth Braun Jahre OT Deutschgeorgenthal Eveline Herklotz Jahre OT Dittersbach Elsbeth Lietze Jahre Anita Ihle Jahre Werner Kaltofen Jahre OT Frauenbach Ursula Hengst Jahre Helga Kluge Jahre Rosita Neubert Jahre Gottfried Kaden Jahre Jörg Grödel Jahre Bernd Müller Jahre OT Heidelbach Lisa Hetze Jahre OT Neuwernsdorf Hanna Kempe Jahre Herbert Weise Jahre Renate Herklotz Jahre OT Rauschenbach Gudrun Eichelmann Jahre Christian Noack Jahre Günter Scholz Jahre Horst Simek Jahre Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am feiern am Bärbel und Eberhard May aus Neuhausen/Erzgeb. Veronika und Harald Matthes aus Neuhausen/Erzgeb. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am Geburten Ruby Strauß, Tochter von Maya Ludwig und Florian Strauß Liz Müller, Tochter von Stefanie Kolbe und Michel Müller Herzlichen Glückwunsch Margitta und Werner Gerlach aus Neuhausen/Erzgeb. OT Frauenbach und alles Gute für die Eltern und die Kinder. Geburtstag des Monats Die Geburtstagskinder der Monate Juli und August 2018 laden wir am Mittwoch, dem , um Uhr in das Schloss Purschenstein ganz herzlich ein. Dies ist eine Einladung für alle Geburtstagskinder ab 70 Jahre. Begleitpersonen für unsere Jubilare sind ebenfalls herzlich willkommen. Auf Wunsch und Voranmeldung im Rathaus können wir Sie auch mit einem Kraftfahrzeug abholen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Jubilare. Peter Haustein Bürgermeister Volkssolidarität Kreisverband Freiberg e.v. für die August-Ausgabe 2018 unseres Neuhausener Amtsblattes ist Montag, der 16. Juli 2018! Für die Einhaltung dieses Termins zur Abgabe Ihrer Manuskripte und Inserate bedanken wir uns! Die Redaktion

8 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 28 Seite 8 Bekanntmachung zu Veröffentlichungen von Alters-, Ehejubiläen und Geburten im Amtsblatt der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. Bedingt durch die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden ab August 2018 keine Geburtstage, Ehejubiläen und Geburten mehr im Amtsblatt der Gemeinde veröffentlicht, es sei denn, dass der Betroffene im Vorfeld ausdrücklich um die Bekanntmachung gebeten hat! Wer also möchte, dass sein Geburtstag (ab dem 70.), das Ehejubiläum (ab dem 50.) bzw. die Geburt eines Kindes im Amtsblatt der Gemeinde ab veröffentlicht wird, kann sich gern persönlich schriftlich an die Gemeinde wenden. Ein entsprechendes Formular zum Ausfüllen ist nachstehend abgedruckt oder in der Gemeindeverwaltung erhältlich. Des Weiteren steht Ihnen das Formular auch unter zur Verfügung. Haustein, Bürgermeister Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist spätestens seit dem Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (Datenschutz- Grundverordnung) am von der Einverständniserklärung des Betroffenen abhängig. Es wird folgende Einverständniserklärung erteilt: Einverständniserklärung zur Veröffentlichung im Amtsblatt der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. Hiermit erkläre ich mich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Bürgermeister der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. meine Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag und jeder folgende unsere Ehejubiläen (50 Jahre, 60 Jahre, 65 Jahre, 70 Jahre) Die Einverständniserklärung muss von jedem Ehegatten abgegeben werden! die Geburt eines Kindes Vor- und Familienname des Kindes: geb. am:.. im Amtsblatt der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. veröffentlichen darf. Diese Einverständniserklärung gilt bis auf schriftlichen Widerruf. Name: Vorname: Anschrift:.. geb. am:. Das Einverständnis wird als gesetzlicher Vertreter erteilt... Ort, Datum Unterschrift 2. Sorgeberechtigter Elternteil (bei Geburt)

9 Seite 9 Heft 07 Juli - Jahrgang 28 AMTSBLATT BEREITSCHAFTSDIENSTE Neuhausen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst wird weiterhin Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch und Freitag Samstag, Sonntag und an Feiertagen Zahnärzte Samstag und Sonntag von 9:00 bis 11:00 Uhr für dringende Schmerzfälle / Herr DS Schreiter, Olbernhau / Herr ZA Kaden, Olbernhau / ZAP Kleemann, Olbernhau / Herr DS Heinrich, Olbernhau / Herr Dr. H.-F. Budai, Seiffen Apothekenbereitschaft Der Bereitschaftsdienst wechselt wöchentlich und beginnt am Montag 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Montag 8:00 Uhr Linden-Apotheke, Pockau Stadt-Apotheke, Lengefeld Drei-Tannen-Apotheke, Olbernhau Marien-Apotheke, Pockau Stadt-Apotheke Zöblitz Herz-Apotheke Olbernhau Cämmerswalde Bereitschaftsdienst Ärzte Siehe bitte unter Ärzte Neuhausen Zahnärztlicher Notdienst Bereich Brand-Erbisdorf Samstag Sonntag Feiertag 9:00 10:00 Uhr 10:00 11:00 Uhr 10:00 11:00 Uhr Dr. Vogelsang, Brand-Erbisdorf / DS Th. Kiel, Großhartmannsdorf / DS G. Horn, Brand-Erbisdorf / ZMVZ DS Gerhardt, Brand-Erbisdorf / DS Chr. Jänig, Brand-Erbisdorf Änderungen bitte vorbehalten. ab Uhr, ab Uhr und 24 Stunden über die Rufnummer vermittelt. Wochenenddienst DRK-Sozialstation Sayda und Umgebung Wir sind für Sie jederzeit unter folgender Telefonnummer erreichbar: /83498 Fax /83499 Diakoniestation Seiffen Am Rathaus Seiffen Die Diakonie-Sozialstation ist von Montag bis Freitag jeweils von 7:30 bis 12:00 Uhr und zusätzlich mittwochs von 14:00 bis 17:30 Uhr besetzt. Weitere Sprechzeiten sind nach Vereinbarung möglich. l Tag und Nacht erreichbar unter Tel./Fax: /8481 Kirchgemeinden Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neuhausen-Heidersdorf Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen 5. Sonntag nach Trinitatis, 1. Juli 8.30 Uhr Heidersdorf Predigtgottesdienst Uhr Neuhausen Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst, Fahrdienst: J. Dietel Sonntag nach Trinitatis, 8. Juli 8.30 Uhr Neuhausen Predigtgottesdienst Fahrdienst: N. Heimann Uhr Heidersdorf Predigtgottesdienst 7. Sonntag nach Trinitatis, 15. Juli 8.30 Uhr Heidersdorf Predigtgottesdienst Uhr Neuhausen Predigtgottesdienst und Kindergottesdienst Fahrdienst: G. Kaden Sonntag nach Trinitatis, 22. Juli 8.30 Uhr Neuhausen Predigtgottesdienst Fahrdienst: B. Wolf Uhr Heidersdorf Predigtgottesdienst 9. Sonntag nach Trinitatis, 29. Juli 8.30 Uhr Heidersdorf Predigtgottesdienst Uhr Neuhausen Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst Fahrdienst: über Pfarramt Unsere Kreise laden ein zum / zur: Fröhliches Alter Dienstag, 1. Juli Uhr Frauenkreis Info: Sommerpause im Juli Bibelkreis Donnerstag, 26. Juli Uhr Christenlehre und Jungschar Info: Entfällt ab Ferienbeginn! Junge Gemeinde freitags Uhr (Fahrdienst anmelden unter ) Posaunenchor montags Uhr Kirchenchor dienstags Uhr Krabbelgruppe im Kinderhaus Vier Jahreszeiten Info: Sommerpause im Juli und August Lesekreis der Diakonie in Seiffen Info: Sommerpause im Juli und August

10 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 28 Seite 10 Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei Neuhausen: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Erreichbar unter Telefon: Fax Pfarrerin Mandy Mehlhorn: kg.neuhausen@evlks.de Internet: Katholische Kirche Gottesdienste finden im Juli wie folgt statt: Samstag, Uhr Neuhausen Samstag, Uhr Sayda Sonntag, Uhr Sayda Samstag, Uhr Neuhausen Kirchgemeinde Clausnitz-Cämmerswalde- Rechenberg Veranstaltungen im Juli 2018 Sonntag, :00 Zelt-Gottesdienst anl. Jahrmarkt Kigo Clausnitz Dienstag, :30 Mutti-Kind-Kreis Clausnitz Mittwoch, :30 Gottesdienst im Pflegeheim Rauschenbach Donnerstag, Rentnerkreis Cämmerswalde Juli Sommer-Kinder-Bibeltage in freier Natur Saydaer Flur Samstag :30 Junge-Erwachsene-Kreis Cämmerswalde Sonntag, :00 Gottesdienst / Abendmahl Cämmerswalde Mittwoch, :00 Gebets- und Gesprächskreis Clausnitz Donnerstag, Frauendienst Clausnitz Sonntag, Gottesdienst / Abendmahl/ Kinder-Gottesdienst Rechenberg Sonntag, :00 Gottesdienst / Abendmahl Clausnitz Flötenstunde freitags Uhr Pfarrhaus Rechenberg Bläserstunde freitags Uhr Pfarrhaus Clausnitz Urlaub: Kantor Christian Domke: Juli 2018 Gemeindepädagogin Annett Schenk: 18. Juli 3. August 2018 Pfarrer Pohle voraussichtlich: 16. Juli bis 5. August 2018 Die neuen Öffnungszeiten Kanzlei (Pfarramt) sind seit Montag, den 11. Juni: Montag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Sie können jedoch auch außerhalb dieser Zeiten über die bekannte Nummer / 7210 eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Frau Geyer beziehungsweise Pfarrer Pohle hören ihn regelmäßig ab und werden darauf antworten. Oder Sie wenden sich mit einem Brief oder mit einer (steffi.geyer@evlks.de oder kg.clausnitz@evlks.de) an uns. Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten können Sie ebenfalls über die oben genannten Wege vereinbaren, zum Beispiel bei Bestattungsangelegenheiten. Pfarrer Pohle erreichen Sie unverändert über die Kontaktdaten auf der Rückseite des Gemeindebriefes. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 3. Nachtrag vom zur Friedhofsgebührenordnung vom für den Friedhof Cämmerswalde der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Clausnitz-Cämmerswalde- Rechenberg Der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Clausnitz-Cämmerswalde-Rechenberg hat die nachstehenden Änderungen der Friedhofsgebührenordnung vom beschlossen und erlässt hierzu folgenden 3. Nachtrag: Artikel I. 7 (Gebührentarif) Abschnitt II. (Gebühren für die Bestattung) erhält folgende Fassung: 1. Grundgebühr 1.1 für Sargbestattung (Verstorbene bis 5 Jahre) 367, für Sargbestattung (Verstorbene über 5 Jahre) 462, für Urnenbeisetzung 189,00 2. Besondere Gebühren 2.1 Gebühr für Träger bei Sargbestattungen, pro Träger 45, Aufbahrungs- und Konduktführerdienst bei Sargbestattung 54, bei Urnenbeisetzung 54,00 Artikel II. Dieser Nachtrag tritt nach Bestätigung durch das Ev.-Luth. Regionalkirchenamt Dresden am Tage nach seiner Veröffentlichung in Kraft. Anzeige Donnerstag, Seniorenkreis Rechenberg Sonntag, :00 Gottesdienst / Abendmahl Cämmerswalde Feste Zeiten: Klasse 4 montags Uhr Uhr Pfarrhaus Clausnitz Klasse 1, 2 freitags Uhr Uhr Pfarrhaus Clausnitz Klasse 3 donnerstags Uhr Uhr Pfarrhaus Clausnitz Klasse 1 4 dienstags Uhr Uhr Pfarrhaus Cämmerswalde Junge Gemeinde freitags Uhr Pfarrhaus Rechenberg Chorstunde donnerstags Uhr Wechsel der 3 Pfarrhäuser

11 Seite 11 Heft 07 Juli - Jahrgang 28 AMTSBLATT Räubersachen an und losgeräubert auf dem Räuberfleck l Am 10. Juni 2018 war es endlich soweit und unser schöner Spielplatz an der Brüxer Straße bekam seinen Namen. Die Touristinfo hatte schon vor einiger Zeit um Namensvorschläge gebeten. Es gingen viele schöne Ideen bei uns ein, so zum Beispiel Klettermaxe, Tobewelt oder der Historie geschuldet einfach nur Turnplatz. Und so entschieden wir uns, aus dem TURNplatz einen SPIELplatz zu machen, der nun den Namen Räuberfleck l trägt. Ein schönes buntes Schild weist an der Brüxer Straße auf den Platz hin. Den Aufsteller dafür spendete die Firma Lasertech Olbernhau, wofür wir uns ganz herzlich bedanken. Verantwortlich für das bunte, lustige Schild ist die Werbefirma Cordula Zimmermann Cämmerswalde. Damit diese Namensgebung nicht so sang- und klanglos stattfindet, hatten wir ab 10 Uhr zum kleinen Spielplatzfest eingeladen. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern dieser Einladung gefolgt sind. Und weil man so ein Fest nicht allein organisieren sollte, hatten wir auch wieder jede Menge Unterstützung. Trockenbaumeister Jörg Neuber holte für uns die Hüpfburg des Kindergartens der Volkssolidarität Cämmerswalde, das ev. Kinderhaus 4 Jahreszeiten Neuhausen stellte die Sportgeräte zur Verfügung und der Fußballverein FV Neuhausen e.v. seine Torwand. Siegfried Fischer vom Bauhof sorgte für den nötigen Strom und natürlich fürs Aufräumen hinterher. Auch Nemo und Chantal trugen wieder geduldig die begeisterten Kinder auf ihren Rücken. Ganz besonders freuten wir uns, dass der Jugendclub in altbewährter Weise die Verpflegung übernommen hatte. Nachdem Bürgermeister Peter Haustein das neue Namensschild enthüllt hatte, stürmten die Kinder ihren Spielplatz und nutzten rege die schönen Spielgeräte. Beim Tauziehen traten sogar Familien gegeneinander an. Die Torwand brachte nicht nur ein Fußball-Talent zum Vorschein. Sogar das Wetter hat sich mit uns gefreut und trotz anderer Vorhersagen bis zum Schluss mitgespielt. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle Beteiligten gemeinsam geht eben doch alles besser. Wir wünschen unserem Spielplatz immer ganz viele fröhliche, zufriedene, kleine Räuber. Erscheinungstermin der August-Ausgabe 2018 ist Dienstag, der 31. Juli 2018 Die Redaktion Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.

12 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 28 Seite 12 Neuhausener Nussknackerfest 2018 Vom 25. bis 27. Mai 2018 fand das mittlerweile 21. Nussknackerfest statt. Das Festwochenende bot wieder viel Musik, Stimmung und Spaß. Der Startschuss fiel in diesem Jahr am Freitag Uhr mit einer Premiere. Der Bürgermeister und die Touristinfo hatten Neuhausener Gewerbetreibende zum 1. Unternehmerstammtisch ins Festzelt eingeladen. Mehr als 40 Gewerbetreibende nutzten die Gelegenheit, sich zu treffen, Neuigkeiten auszutauschen und das eine oder andere Bierchen zu trinken. Dafür sorgten Mario Schmieder und Reinhold Müller, die es sich nicht nehmen ließen, ein Fässchen Freibier auszugeben. Der Bürgermeister gab einige Informationen über den geplanten Ausbau der Olbernhauer Straße und berichtete über den Einsatz der First Responder der freiwilligen Rettungsersthelfer in Neuhausen. Im Anschluss spielte die Disco Skyline. Am Samstag war dann Party-Time. Schon am Nachmittag wurden im Festzelt die Boxen aufgebaut und Soundchecks durchgeführt. Ab Uhr eröffnete Every Second Saturday wie schon 2017 das Fest und begeisterte mit tollen Stimmen und klasse Musik. Das Schlosshotel Purschenstein sponserte ein Fässchen Bier und Oldierock-Klänge füllten das Zelt. Für eine Riesenstimmung sorgten in der Pause wie schon im vorigen Jahr die Devil Dancers des NCV Neuhausen und in diesem Jahr neu die Funkengarde des CCC. Bei den fetzigen Choreografien ging bei beiden Tanzgruppen richtig die Post ab. Dabei war vom Schuhplattler bis zu Rock n Roll in kurzer Zeit eine breite Palette zu sehen. Entsprechend begeistert wurden die Mädels vom Publikum gefeiert. Im Anschluss spielte die Leipziger Partyband Saitensprung und die Tanzfläche füllte sich recht schnell. Nicht nur die Eisbären von den Puhdys luden zum Mitsingen und Tanzen ein. Am Sonntagmorgen war erst einmal Aufräumen angesagt, die Mitarbeiter vom Bauhof und die Helfer vom Sportverein Pulsschlag hatten da alle Hände voll zu tun. Doch pünktlich um Uhr war dann alles wieder blitzblank und der Frühschoppen mit den Berglandmusikanten konnte starten. Das Zelt war auch hier wieder sehr gut gefüllt und die Blasmusik begeisterte nicht nur die ältere Generation. Witzig und frech wurde von der Kapelle für tolle Stimmung gesorgt. Ein Höhepunkt war in der Pause das traditionelle Bierkrugstemmen. In diesem Jahr fanden sich 10 Männer und 5 Frauen zum Kräftemessen an der Bühne ein. Auch Manfred Stiegler war extra wieder aus Zwickau angereist, hatte augenzwinkernd die Neuhausener Holperstraßen in Kauf genommen, nur um an diesem Event teilzunehmen. Allerdings war er in diesem Jahr mit einem Platz im Mittelfeld wohl nicht so recht zufrieden. Auch Vorjahressieger Mike Geißler konnte seinen Titel und den Pokal nicht verteidigen. Dieser ging in diesem Jahr an den Schlagzeuger der Berglandmusikanten Jean Gehrisch. Dessen Frau Annett belegte bei den Damen Platz 2 hinter der souveränen Siegerin Ute Sternol von der Sektion Kegeln des Sportvereins Pulsschlag Neuhausen. Weder Zeit zum Stemmen noch zum Anfeuern hatte in dieser Zeit Werner Fröse. Der Chef des Seifenkistenrennens war, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem Bauhof, schon schwer beschäftigt mit dem Aufbau der Strecke an der Poststraße. Gegen 12 Uhr testeten die ersten Piloten die Strecke und um 14 Uhr fiel dann der Startschuss zum Rennen. Wie in den letzten Jahren gab es für die vielen Zuschauer viel zu bestaunen. Man sah schnelle Kisten und langsame, große und kleine und vor allem sehr originelle. Die Fantasie der Seifenkistenbauer scheint unerschöpflich zu sein, was Fahrzeuge wie Heidiland oder Der Bierbaum bewiesen. Der Preis für die originellste Kiste ging an die 5-jährige Emma Fröse. Die schnellste Zeit fuhr Vorjahressiegerin Linda Fröse ein und konnte demzufolge den Pokal für alle Zeiten für sich gewinnen. Demzufolge wird es 2019 einen neuen Pokal geben müssen.

13 Seite 13 Heft 07 Juli - Jahrgang 28 AMTSBLATT Dankenswerterweise hat sich die Firma Fahrwerkstechnik Fröse bereit erklärt, den neuen Pokal zu sponsern, sodass die schöne Tradition auch nächstes Jahr weiter geführt werden kann. Im Zelt fand ab Uhr mit dem Kinderfest des Ev. Kinderhauses 4 Jahreszeiten mit Unterstützung der Wohnstätte Neuhausen der Stiftung Münch der nächste Höhepunkt statt. Es wurde wieder gesungen, gebastelt und gespielt. Vor dem Zelt lud die Hüpfburg der FFW Neuhausen zum Toben ein und die Pferde Nemo und Chantal ließen nicht nur Mädchenaugen strahlen. Zum Festausklang hatten sich die Organisatoren etwas Besonderes ausgedacht. Die Schlagersängerin Madeleine Wolf aus Altenberg bot ein buntes Programm von Helene Fischer über Andrea Berg bis hin zu Abba. Genau das Richtige für tanzbegeisterte Schlagerfans. Zu diesem Programmpunkt hätten wir uns mehr Publikum gewünscht, leider waren die meisten Gäste vor dem Zelt und haben so diesen tollen Auftritt verpasst. Zum Abschluss wollen wir wieder Danke sagen an alle, die dazu beigetragen haben, dass auch das 21. Nussknackerfest wieder ein Erfolg geworden ist. Die fleißigen Mitglieder und Helfer der Sektionen Kegeln und Wintersport des Pulsschlag Neuhausen betreuten wieder das Festzelt und sorgten für das leibliche Wohl. Erwähnen möchten wir hier, dass sämtliche Erlöse aus dem Festzeltbetrieb der Nachwuchsarbeit des Sportvereins zugutekommen. Zeltchefin Anke Schmerler und ihre Mitstreiter haben an diesem Wochenende sicherlich nur wenige Stunden geschlafen und waren unermüdlich im Einsatz. Ein Dankschön geht an die Autohäuser Seat Neuhausen, Auto-Kempe Heidersdorf und Autohaus Sayda für die Bereitstellung der Abschlepp-Technik für das Seifenkistenrennen sowie an Karl-Heinz Hübner als Sprecher und Jan Hennersdorf als Zeitnahme-Chef und Urkundenschreiber. Unter anderem unterstützten uns wieder die Firma Zündkerze Mario Schlegel und die Fahrwerkstechnik Fröse finanziell und Markus Preißler und Marcel Drechsel vom Jugendclub tatkräftig, darüber haben wir uns sehr gefreut. Wie immer sind wir für Vorschläge und Ideen für das Nussknackerfest 2019 offen und würden uns über jede Art von Unterstützung sehr freuen.

14 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 28 Seite 14 ab 19:00 Uhr Neuwernsdorf Gastronomische Betreuung 21:00 Uhr Fackel- und Lampionumzug, Höhenfeuer & Unterhaltung mit den Fröhlichen Blasmusikanten. ab 14:00 Uhr Festzeltbetrieb und Vergnügungspark Wiemer ab 14:00 Uhr Fußball Alte Herren Cämmerswalde gegen Neuhausen/Cämmerswalde/Deutschneudorf 14:00 Uhr Festakt zu Ehren der FFW und der Fr. Blasmusikanten ab 15:00 Uhr Technikschau der FFW Cämmerswalde 16:00 Uhr Fußball FV Neuhausen/Cämmerswalde gegen SV Heidersdorf 21:00 Uhr Fackel- und Lampionumzug ab Gasthaus Meyer, anschl. Höhenfeuer 22:00 Uhr Disco Light Star und DJ Le More im Haus des Gastes bis 24:00 Uhr Bierzeltbetrieb 07:00 Uhr Weckruf, Frühschoppen mit den Fröhlichen Blasmusikanten 12:45 Uhr Stellen des Festumzuges am Haus Nr :15 Uhr Abholen des Schützenkönigs Julien Springer 14:00 Uhr Abholen der Schützenkönigin Ruby Bellmann 15:00 Uhr Eröffnung Vogelschießen, 15:30 Uhr Königschießen, anschl. Preisschießen 20:00 Uhr Festdisco im Haus des Gastes Holli s Soundkiste 14:00 Uhr Kindervogelschießen, Jugendfeuerwehr stellt sich vor, Ponyreiten, Hüpfburg 15:00 Uhr Bierzeltbetrieb und Vergnügungspark Wiemer 19:30 Uhr Festausklang mit den Fröhlichen Blasmusikanten

15 Seite 15 Heft 07 Juli - Jahrgang 28 AMTSBLATT

16 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 28 Seite Neuhausen/Erzgeb., OT Cämmerswalde, Hauptstraße 67 Tel.: /1473, Fax: /18004, info@wilhelm-walther-gs.de Der Mai an der Wilhelm-Walther-Grundschule Der Mai hielt nicht nur viele freie Tage, sondern auch viele schulische Ereignisse für uns bereit. Am 9. Mai führten wir zum 20. Mal unser Lesefest mit Lesewettbewerb durch. Vormittags unterhielt uns Frau Angela Reichelt aus der Bibliothek Seiffen in 2 Gruppen. Die Klassen 1 und 2 durften das Programm Rudi Rabe lernt fliegen erleben. Anschließend hörten und sahen die Klassen 3 und 4 eine sehr lustige Version vom Gestiefelten Kater. Ein großes Dankeschön nochmals an Frau Reichelt. Auch der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Lesens. Acht der besten Leser aus den Klassen 2, 3 und 4 lasen einen unbekannten Text vor. Die Kinder aus der 3. und der 4. Klasse stellten anschließend ihre Lieblingsbücher vor. Und schon da war klar, dass die Juryentscheidung nicht leicht werden würde. Als letzte Disziplin gab es von den Großen noch eine selbstgeschriebene Geschichte über einen abgefallenen Mantelknopf, der neue Abenteuer erleben durfte. Nach langer Beratungspause der Jury stand die Entscheidung fest. Die diesjährige Lesekönigin heißt Laura Bieber aus Klasse 4. Sie erhielt den Lesekönig als Wanderpokal, den Kuschellöwen vom Leselöwenverlag und einen Buchgutschein. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten Lydia Werner und Johannes Maschek (beide Kl. 4). Für alle Teilnehmer gab es Büchergutscheine der Buchhandlungen Rudolph (Nassau) und Görg (Olbernhau). Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Juryteilnehmern, Herrn Rudolph (Buchhandlung Rudolph), Frau Lorenz (Buchhandlung Görg), Tine Mückel (Vorjahressiegerin), Frau Voigt (Schulförderverein) und Frau Schneider (Elternsprechervertreterin). Es war ein toller Tag! Anschließend durften die Drittklässler und die Cämmerswalder Hortkinder ihr Können auf dem Fahrrad unter Beweis stellen. Weiter ging es sportlich! Am 29. Mai fuhr eine Delegation von 24 Sportlern nach Weißenborn zur Vorrunde des Grundschulvergleichs Leichtathletik. Bei strahlendem Sonnenschein und tropischer Hitze kämpften die Kinder gegen 4 weitere Mannschaften im Sprint, Weitsprung und Schlagballweitwurf um wichtige Punkte. Sie gaben alles und qualifizierten sich für die Leichtathletikendrunde Mitte Juni in Flöha. Wir werden berichten! Etwas ernster wurde es am 14. Mai. Herr Weis vom ADAC hatte sich wieder den ganzen Tag Zeit genommen, um zuerst mit Klasse 1, dann mit den Vorschülern die Verhaltensweisen im Straßenverkehr aufzufrischen. Zum Kindertag 2018 hatten wir Sportfest. Als Erstes gingen wir ins Klassenzimmer und zogen unsere Klassen- T-Shirts an. Anschließend fand in der Aula unsere Schülerversammlung statt. Die 3. Klasse gestaltete das Programm. Danach liefen wir zum Sportplatz. Begonnen haben wir mit Schlagballweitwurf und darauf folgte der 50 m-sprint. Dann hatten wir eine Pause. Ich spielte Fußball. Nach der Pause folgte der 800 m- Lauf und zum Abschluss der Weitsprung. Der Rest des Vormittags gehörte uns. Es hat mir sehr gut gefallen. - Felix Hiemann -

17 Seite 17 Heft 07 Juli - Jahrgang 28 AMTSBLATT Schule macht Betrieb Allgemeine Informationen: Bezeichnung: regionale Ausbildungsmesse Schule macht Betrieb Datum: , und , jeweils 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Organisation / verantwortlich: Arbeitskreise Schule-Wirtschaft des Landkreises Mittelsachsen Ansprechpartner: Frau Andrea Tippmer, IHK Chemnitz, Regionalkammer Mittelsachsen Tel.: , Mail: andrea.tippmer@chemnitz.ihk.de Herr Arno Bast, TPM GmbH Mittweida Tel.: , Mail: bast@tpm-mw.de Weitere Informationen / Homepage: 2. Pressetext / Homepage: Wenn es im Landkreis Mittelsachsen und den angrenzenden Regionen um Fragen der Berufsorientierung geht, ist Schule macht Betrieb zu einem festen Begriff geworden. Die Ausbildungsmesse findet in diesem Jahr zum fünften Mal in Mittweida, Freiberg und Döbeln im September statt. Über 200 regionale Unternehmen werden ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten präsentieren. Damit hat sich Schule macht Betrieb zu einem beeindruckenden Event der Berufsorientierung entwickelt, zu der im vergangenen Jahr über 6000 Besucher begrüßt werden konnten. Schule macht Betrieb bietet beste Möglichkeiten, mit den Verantwortlichen und Azubis aus den Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Bewerbungsunterlagen für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz werden bereits zu den Messeterminen gern entgegengenommen. Schüler, Eltern, Lehrer und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen z. B. zu den ausstellenden Unternehmen gibt es auf Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsorte : Sporthalle Am Schwanenteich, Leipziger Straße 15, Mittweida : Deutsches Brennstoffinstitut, Halsbrücker Straße 34, Freiberg : Sport- und Freizeitzentrum WelWel, Fichtestraße 10, Döbeln jeweils 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Weitere Veranstaltungen zu Ausbildung und Beruf im Landkreis Mittelsachsen: Job- und Karrieretag, der Pendleraktionstag am in Freiberg Woche der offenen Unternehmen Mittelsachsen vom 11. bis 16. März 2019 Seiffener Weihnacht 2018 Für die Absicherung der diesjährigen Seiffener Weihnacht suchen wir für samstags und sonntags an allen vier Adventswochenenden engagierte Helferinnen oder Helfer als Verkehrshelfer und Parkplatzeinweiser. Der Einsatz erfolgt jeweils an den Adventssamstagen und -sonntagen von 9.00 bis Uhr auf den Parkplätzen Jahnstraße und Spielzeugmuseum innerhalb des Zeitraumes ab 1. bis 23. Dezember Persönliche Voraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre, - freundliches und selbstbewusstes Auftreten, - Team- und Kommunikationsfähigkeit. Eine Einstellung kann bei Eignung geringfügig oder ggf. kurzfristig erfolgen. Zusätzlich benötigen wir Mitarbeiter als Verkehrshelfer ab bis für die o. g. Parkplätze. Der Abschluss einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach TVÖD ist möglich. Bewerberinnen und Bewerber melden sich bitte in der Gemeindeverwaltung Seiffen, Zimmer 11 bei Frau Klenke, telefonisch erreichbar unter Wir freuen uns über Ihr Interesse, uns bei der Seiffener Weihnacht zu unterstützen und beantworten gern Ihre Fragen. Kurort Seiffen gez. Wittig, Bürgermeister Kurort Seiffen

18 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 28 Seite 18 Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke, anlässlich meines Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem möchte ich mich ganz herzlich bei meinen Kindern, Enkeln mit Familien, allen Verwandten, Nachbarn, Bekannten und Freunden bedanken. Dank auch dem Posaunenchor, dem EZV Neuhausen, dem stellv. Bürgermeister Herrn Jürgen Löschner sowie dem Team der Gaststätte am Flugzeug für die gute Bewirtung. möchte ich mich ganz herzlich bei meiner Familie, Verwandten, Nachbarn, Bekannten und dem ehem. Männerchor bedanken. Dank auch Herrn Bürgermeister Haustein, Frau Dr. Mende, Herrn Pfarrer Pohle, dem Posaunenchor sowie K.-H. Göhler mit A. Dornick. Für die gute Bewirtung bedanke ich mich beim Team der Gaststätte am Flugzeug sowie der Gaststätte Meyer. Cämmerswalde, Mai 2018 Neuhausen, Mai 2018 Anlässlich unserer Vier Füße groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein, doch nun gehen auf Schritt und Tritt, zwei winzig kleine Füße mit. möchten wir uns bei allen für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke bedanken. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Eltern, die uns dieses Fest ermöglicht haben. Michelle Winkler, Nick Göhler, Tom Hegewald, Marcel Kaltofen und Dennis Wagner Wir möchten uns recht herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich der Geburt unserer Tochter Magdalena bedanken! Einen besonderen Dank möchten wir unserer Hebamme zukommen lassen, die uns eine Hausgeburt ermöglichte und die Geburt so zu etwas ganz Besonderem machte. Danke sagen Carolin Walter & Nico Kaulfuß

19 Seite 19 Heft 07 Juli - Jahrgang 28 AMTSBLATT Mo bis Fr 9-18 Uhr Erstes Nussknackermuseum Europas Sa., So., Feiertag 9-17 Uhr Bahnhofstr , Neuhausen bei Vorzeigen der Gästekarte ermäßigter Eintritt Mi bis Fr 10-12, Uhr Erzgebirgisches Glashüttenmuseum Sa., So., Feiertag Uhr Freiberger Str. 10, Neuhausen sowie zu gesonderten Öffnungszeiten bei Vorzeigen der Gästekarte ermäßigter Eintritt bei Schauvorführungen! (Bekanntgabe auf Homepage und durch Aushänge) Mo Ruhetag Flugzeugmuseum und Gaststätte Am Flugzeug Di bis So ab 9 Uhr Hauptstr.104B, Cämmerswalde Termine auf Anfrage Führung im Schloss Purschenstein Neuhausen Beginn im Restaurant Remise Preis 6,00 /Person (bei Vorzeigen der Gästekarte 4,00 /Person) Anmeldung erforderlich unter: Für Neueinsteiger Ein Streifzug durch die Nordic-Walking-Welt und sportlich Nordic-Walking-Technik, verschiedene Trainingsmethoden Aktive volle Kostenübernahme durch die Krankenkasse Termine und Info und Täglich im Juli 12 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Kirche Seiffen (außer Sonntag, Feiertag und bei Veranstaltungen) / Mo -Sa Uhr Die Kirche ist geöffnet So Uhr Gern können Sie Führungen zu anderen Zeiten anmelden. April bis Oktober Beginn Rodeln mit Zeitnahme an der Sommerrodelbahn Seiffen immer 15 Uhr Bahnhofstr. 18b donnerstags ganzjährig Kremserfahrten und Fahrten mit der Postkutsche ab Waldgasthof Bad Einsiedel Badstraße 1, Seiffen Anmeldung erforderlich unter: Mo-Mi, Fr 8-17 Uhr Hofladen und Schauanlage Speiseölpresse in der Do 8-18 Uhr Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz eg, Hauptstr. 13 Sa 9-12 Uhr Jeden 10 Uhr Große Führung durch die Saigerhütte Olbernhau 1. Sonntag im Monat ab Kupferwarenlager Info und Anmeldung: Di Fr Uhr Führungen im Brauereimuseum Rechenberg-Bienenmühle (2 h) Sa/So/Feiertags 11, Uhr Voranmeldung unter:

20 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 28 Seite Freitag bis Sonntag Jahrmarkt in Clausnitz Sonntag, 14:30 Uhr Sommercomedy auf dem Dorfplatz in Hallbach Lassen Sie sich überraschen! Samstag, 17:30 Uhr Dom & Klang im Dom St. Marien zu Freiberg Der Freiberger Dom ein biblisches Bilderbuch Info und Karten unter: / Samstag / Sonntag, jeweils Uhr Internationales Klöppeltreffen in der Turnhalle Oberschule Sayda Freitag, 19 Uhr Open-Air-Konzert: Mein Herz geht auf Reisen der Erzgebirgischen Philharmonie Aue im Stadtpark Olbernhau Samstag, 20 Uhr Grünthaler Sommer : Arzgebirgische Musik im Kraftwerk mit Heiner Stephani und Hauskapelle im Kraftwerk der Saigerhütte Olbernhau Karten unter: Samstag, Uhr Schauglasblasen mit A. Böhm, Lauscha im Glashüttenmuseum Neuhausen / Samstag und Sonntag, ab 10 Uhr Hammerfest am Technischen Museum Eisenhammer in Dorfchemnitz mit Besichtigungen, Kinderfest und Tanz Dienstag, 14 Uhr Seniorentanz im Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel Olbernhau Samstag Grünthaler Sommer : Kinder- und Familienfest am alten Kohlhaus ein geselliger Sommertag für Klein und Groß an der Bowlingbahn Olbernhau, In der Hütte Mittwoch, 19:30 Uhr Der Kammerchor Kant zu Gast in der Stadtkirche Sayda Freitag bis Sonntag Sächsisches Framo-Treffen am Nussknackermuseum Neuhausen, Freitag bis Montag Vogelschießen in Cämmerswalde Jahre FFW Cämmerswalde und 140 Jahre Fröhliche Blasmusikanten Näheres siehe Aushänge! Samstag, 14 Uhr Fliegerstammtisch der FSV Schwartenberg e. V. lädt ein in die Gaststätte am Flugzeug Cämmerswalde, Vortrag G. Miksch: Der Absturz einer TU-154 der Luftwaffe am in den Atlantik vor Namibia eine der größten Katastrophen der Bundeswehr Samstag, 13 Uhr Kindererlebnisführung im Areal der Saigerhütte Olbernhau Samstag, 20 Uhr Musik, Licht und Steine Mittelsächsischer Kultursommer Musik und Feuer-Pyro-Show in der Burgruine Frauenstein Samstag Grünthaler Sommer : Dampf und Bier in der Saigerhütte Open-Air-Veranstaltung zwischen Treibehaus, Bowlingbahn und Kraftwerk, verschiedene Sorten Bier und Live-Musik zum Dampf der Dampfmaschine, Saigerhütte Olbernhau Der Veranstaltungsplan ist ein Auszug der Angebote und garantiert keine Vollständigkeit. Änderungen vorbehalten!

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Programm siehe S. 11

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Programm siehe S. 11 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Programm siehe S. 11 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Uhr und Uhr Basteln in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Hauptstr.

Uhr und Uhr Basteln in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Hauptstr. Veranstaltungsplan Februar 2018 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.02.18 10.00-16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 06 Juni 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 06 Juni 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls Veranstaltungsplan November 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.11.17 während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn,

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Programm siehe Seite 9.

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Programm siehe Seite 9. Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Programm siehe Seite 9. NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT - feierliche Enthüllung der Sommerpyramide - Musikalische Unterhaltung mit der Jugendband Emlurey - Kaffee & hausgebackener Kuchen - Bratwurst

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 05 Mai 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 05 Mai 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Nähere Informationen siehe Seite 11 und 12 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach,

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde Lampertswalde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4 der Gemeindeverordnung für

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. ~ Alle Informationen finden Sie auf Seite 7. ~ Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. ~ Alle Informationen finden Sie auf Seite 7. ~ Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT ~ Alle Informationen finden Sie auf Seite 7. ~ NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach,

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.10.17 11.00 16.00 Uhr Sternenmarkt mit erzgebirgischen Spezialitäten, Hauptstr.

Mehr

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Abteilung Ski 7. XC-Skilanglaufserie Neuhausen um den Schneekristall 2017 Ergebnisliste 2. Lauf Sonntag, 12.02.2017 Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Skiverband

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 07 Juli 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 07 Juli 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Siehe Seiten

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Siehe Seiten Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Siehe Seiten 11 + 12 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 11 November 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 11 November 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT mit dem Kinderhaus Vier Jahreszeiten, der Wohnstätte Münch & dem Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirche Neuhausen NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 11. Jahrgang Dinslaken, 09.07.2018 Nr. 14 S. 1 4 Inhaltsverzeichnis Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass im

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 06 Juni 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 06 Juni 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Foto: Lothar Eckardt NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT mit dem Kinderhaus Vier Jahreszeiten und dem Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirche Neuhausen NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 32/2018 Woche vom 06.08.2018 bis 12.08.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 09. August 2018 23. August 2018 KLEINSCHIRMA 10. August 2018

Mehr

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 44. Jahrgang Nummer 10 28.08.2018 INHALTSVERZEICHNIS 55/2018 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Delbrück über die Aufhebung der Zweckbestimmung einer Wegefläche

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

- vom 5. Juli Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 14/12 vom

- vom 5. Juli Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 14/12 vom Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von Sportstätten in Trägerschaft des Landkreises Mittelsachsen - Sportstättengebührensatzung - - vom 5. Juli 2012 - - Veröffentlicht im Amtsblatt

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2016 Ausgabetermin: Jahrgang 26 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2016 Ausgabetermin: Jahrgang 26 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2016 Ausgabetermin: Jahrgang 26 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2016 Ausgabetermin: Jahrgang 26 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT siehe Seite 9 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung. Hartmann Hauptstraße Rechenberg - Bienenmühle. Valtenbergstrasse Dresden

Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung. Hartmann Hauptstraße Rechenberg - Bienenmühle. Valtenbergstrasse Dresden Referenzliste 2007 Radebeul Weingut Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung Bauunternehmung Hartmann Hauptstraße 18 09623 Rechenberg - Bienenmühle Januar- März 2007 KiTa Dresden Blasewitz 2008/2009 Borsbergstraße

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr