NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 07 Juli 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 07 Juli 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E"

Transkript

1 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach Heft 07 Juli 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E

2 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 25 Seite 2 Donnerstag, :00 *DVD-Vortrag der früheren Vogelschießen, Cämmerswalde und seinen Ortsteilen im Landgasthof Jandusch Freitag, :30 * Festbetrieb in Neuwernsdorf * Preisschießen für Einwohner und Gäste 20:00 * Livemusik mit De Erbschleicher und anschließend Disco im Zelt 21:00 * Fackelumzug Fröhliche Blasmusikanten Cämmerswalde * Karussell und Loswagen Wiemer * Kranzbinden bei der Königin in Cämmerswalde Samstag, :00 * Alte Herren Cämmerswalde gegen den Deutschen Vizemeister der Ü 50 16:00 * FV Neuhausen/Cämmerswalde 1 gegen Olbernhau 14:00 * Bierzeltbetrieb 21:00 * Fackelumzug mit den Fröhlichen Blasmusikanten, Stellen am Gasthaus Meyer 22:00 * Disco im Festzelt Sonntag, :00 * Weckruf mit den Fröhlichen Blasmusikanten * Frühschoppen beim Schützenkönig mit den Fröhlichen Blasmusikanten 12:00 * Stellen des Festumzuges am Cafè Entreé ab 13:00 * Kettensäger auf der Festwiese 13:30 * Abholen König Maik Benndorf 14:15 * Abholen Königin Denise Kaulfuß 15:00 * Platzkonzert mit der Schalmeienkapelle der FFW Rehefeld-Zaunhaus e.v. 15:00 * Kaiserschießen für alle ehemaligen Schützenkönige 15:30 * Königsschießen ab 15:30 * Großhartmannsdorfer Feuerwehrkapelle im Festzelt 20:00 * Festdisco im Haus des Gastes Montag, :00 * Kindervogelschießen * Vorführung der Jugendfeuerwehr Cämmerswalde * Ponnyreiten 19:30 * Festausklang im Zelt mit den Fröhlichen Blasmusikanten Cämmerswalde Für das leibliche Wohl und Unterhaltung unserer Gäste sorgen von Samstag bis Montag die Kameradinnen und Kameraden der FFW Cämmerswalde, das Team vom HAUS DES GASTES sowie Vereine des Ortes und der Vergnügungspark Wiemer.

3 Seite 3 Heft 07 Juli - Jahrgang 25 AMTSBLATT Zentrale: Rufnummern der Gemeindeverwaltung Sprechzeiten: Fax: Dienstag 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr Internet: Donnerstag 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr post@gemeinde-neuhausen.de Freitag 9.00 Uhr Uhr Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl 104 (1. OG) Bürgermeister Peter Haustein haustein@gemeinde-neuhausen.de 105 (1. OG) Sekretariat post@gemeinde-neuhausen.de 103 (1. OG) Steuern / Barkasse Silke Dietel dietel@gemeinde-neuhausen.de 103 (1. OG) Buchhaltung Kathrin Bilz bilz@gemeinde-neuhausen.de 107 (1. OG) Hauptamt / Bauamt Anke Heidenreich heidenreich@gemeinde-neuhausen.de 108 (1. OG) Gewerbe/Allg. Verwaltung Candy Lorenz lorenz@gemeinde-neuhausen.de 109 (1. OG) Kämmerei Heike Schubert schubert@gemeinde-neuhausen.de 001 (EG) Einwohnermeldeamt/ Carina Müller mueller@gemeinde-neuhausen.de Wohnungswesen 002 (EG) Standesamt Anke Heidenreich, Silke Dietel standesamt@gemeinde-neuhausen.de IBAN: Fremdenverkehrsamt: Telefon: , Fax: DE fremdenverkehrsamt-neuhausen@t-online.de BIC: WELADED1FGX Internet: Sparkasse Mittelsachsen Mo Fr 9.00 Uhr Uhr und Uhr Sa 9.00 Uhr Uhr Bibliothek: Telefon: bibliothekneuhausen@hotmail.com Mo, Di, Fr Uhr Uhr Do 9.00 Uhr Uhr Bibliothek Cämmerswalde: Di Uhr Uhr im Haus des Gastes Notrufe Polizei 110 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizeiposten Sayda / und Bundespolizeiinspektion / 8610 Öffentliche Bekanntmachungen Am fand eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neuhausen statt, in der folgende Beschlüsse gefasst wurden: Beschluss Nr Der Gemeinderat Neuhausen/Erzgebirge beschließt den Brandschutzbedarfsplan für das Gemeindegebiet Neuhausen in überarbeiteter Fassung vom als wichtige Handlungsgrundlage für die Gemeinde sowie die Ortsfeuerwehren Neuhausen und Cämmerswalde in Bezug auf die Aufstellung, Ausrüstung, Unterhaltung und den Einsatz einer den örtlichen Verhältnissen entsprechenden leistungsfähigen öffentlichen Feuerwehr zur Realisierung von Brandschutz und Brandbekämpfung. Beschluss Nr Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. ermächtigt den Bürgermeister zur Umschuldung eines Kredites bei der Sparkasse Mittelsachsen in Höhe von ,00 EUR per mit einer Laufzeit von 10 Jahren. Am fand eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neuhausen statt, in der folgende Beschlüsse gefasst wurden: Beschluss Nr Der Gemeinderat Neuhausen/Erzgeb. beschließt die Haushaltssatzung 2015 einschl. der gesetzlichen Bestandteile und Anlagen lt. der seit 01. Januar 2014 geltenden Fassung der KomHVO-Doppik. BPOL-Bürgerhinweis 0180 / Hilfe für Frauen in Not (24 Std.) Frauenschutzhaus Freiberg Tel./Fax: / fh-freiberg@gmx.net Beschluss Nr Der Gemeinderat Neuhausen/Erzgeb. beschließt, das Flurstück 59/6 der Gemarkung Neuwernsdorf mit einer Größe von 285 m² und das Flurstück 59 s der Gemarkung Neuwernsdorf mit einer Größe von 220 m² an Dieter und Johanna Dahmen zu veräußern. 2. Die Flurstücke werden zum aktuellen Bodenrichtwert des Gutachterausschusses des Landkreises Mittelsachsen in Höhe von 7,00 /m² veräußert. 3. Für die Zuwegung zu den Flurstücken 144 a, 142, 41, 38 und 1 a der Gemarkung Neuwernsdorf ist auf dem Flurstück 59/6 ein Wegerecht zu sichern. 4. Sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit dem Grundstückskaufvertrag stehen (Notar, Grundbucheintragung etc.), tragen die Erwerber. Beschluss Nr Der Gemeinderat Neuhausen/Erzgeb. beschließt, das Flurstück 985/6 der Gemarkung Neuhausen mit einer Größe von 548 m² und das Flurstück 985/18 der Gemarkung Neuhausen mit einer Größe von 437 m² an Herrn Conny Dömel zu veräußern 2. Die Flurstücke werden zum aktuellen Bodenrichtwert des Gutachterausschusses des Landkreises Mittelsachsen in Höhe von 11,00 /m² veräußert. 3. Sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit dem Grundstückskaufvertrag stehen (Notar, Grundbuchauszug, Grundbucheintragung etc.), trägt der Erwerber.

4 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 25 Seite 4 Öffentliche Bekanntmachung der Betriebskosten 2014 der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Neuhausen nach 14 Abs. 2 SächsKitaG 1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten erforderliche Personalkosten erforderliche Sachkosten erforderliche Betriebskosten Krippe 9 h in Betriebskosten je Platz Kindergarten 9 h in Hort 6 h in 662,30 305,68 178,82 241,97 111,68 65,33 904,27 417,36 244,15 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z. B. 6 h-betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 h) 2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Landeszuschuss Elternbeitrag (ungekürzt) Krippe 9 h in Kindergarten 9 h in Hort 6 h in 150,00 150,00 100,00 160,00 95,00 55,00 Gemeinde 594,27 172,36 89,15 3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Abschreibungen Zinsen Miete 3.056,19 Gesamt 3.2. Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h in Aufwendungen in Kindergarten 9 h in Hort 6 h in Gesamt 904,27 417,36 244,15 Neuhausen, den Haustein Bürgermeister Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Olbernhau Aufgrund dringender Bedarfsanmeldung verlängert sich die Ortsentsorgung Fäkalien in Neuhausen bis Wir bitten die Eigentümer, deren Grundstücke noch nicht entsorgt worden sind, die Zufahrt der Entsorgungsfahrzeuge bis zum Termin zu gewähren. Dringende Entsorgungen von abflusslosen Gruben können beim Abwasserzweckverband Olbernhau / bzw. direkt beim Entsorgungsunternehmen 03735/ angemeldet werden. Firmen spenden für die Heimatgemeinde Winterling Maschinenbau 50 Jahre Am 6. Februar 2015 feierte die Firma Winterling ihr 50-jähriges Betriebsjubiläum. Zahlreiche Freunde und Geschäftspartner waren der Einladung gefolgt und konnten sich von der Betriebstätte und den Leistungen der Firma überzeugen. An Stelle von Blumen und Geschenken spendeten die Gäste des Maschinenbaubetriebes für den Kinderspielplatz in Neuhausen. Firma Heimann Leidenschaft seit 1902 Am 8. und 9. Mai 2015 hatte die Firma Stahlbau Heimann zur feierlichen Einweihung des Profilstahlbearbeitungs- und Farbgebungszentrums und zum Tag der offenen Tür eingeladen. Alle Gäste, die Augenzeuge der Leistungsfähigkeit der Firma Heimann, mit den Betriebsteilen Stahlbau in Olbernhau und Fensterbau in Neuhausen werden konnten, wurden durch den Inhaber Norbert Heimann angehalten, eine kleine, gern auch eine große Spende für die Jugendfeuerwehr Olbernhau und den Kinderspielplatz in Neuhausen einzubringen. Die Gemeinde Neuhausen bedankt sich bei beiden Firmen ganz herzlich für die Unterstützung, die unserem wertvollsten Gut, unseren Kindern, zu Gute kommt. Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Neuhausen wünschen den Familienbetrieben Rolf Winterling und Norbert Heimann mit all ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem viel Gesundheit. Peter Haustein Bürgermeister Vermehrtes, massives Auftreten der Sitka-Fichtenlaus im Kreisgebiet In Folge des milden Winters und der lang anhaltenden Trockenperiode seit dem Winter ist es zu einem vermehrten und in Teilregionen des Landkreises massiven Auftreten der Sitka-Fichtenlaus gekommen. Der grüne oder schmutzig-grün gefärbte Schaderreger mit den auffälligen roten Augen hält sich vor allem in lichtgeschützten Bereichen auf. Weitere Infos zur Laus unter: Da in der Regel eine wirksame Bekämpfung zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr möglich und sinnvoll ist, kann der Befall zum Absterben der Bäume führen. Eine Beseitigung dieser abgestorbenen Bäume ist jedoch nur unter Beachtung der Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes möglich, das heißt in der Zeit vom 1. Oktober bis Ende Februar. Ausnahmen sind hier nur in den Fällen nach Paragraf 39 des Gesetzes möglich, wie Verkehrssicherheit. Die Erteilung einer Befreiung nach dem Paragrafen 67 des Bundesnaturschutzgesetzes von den Verbotsvorgaben wird mangels Nachweis der dazu erforderlichen Voraussetzungen in der Regel nicht möglich sein. Zur Vermeidung kostenpflichtiger Ablehnungen diesbezüglicher Anträge bittet das Landratsamt Mittelsachsen, Referat Naturschutz und Landwirtschaft, auf deren Beantragung zu verzichten. Das Gesetz zum Nachlesen unter: Umwelttelefon Meldungen und Hinweise über besondere Wetterlagen, Geruchsbelästigungen und sonstige Beeinträchtigungen durch Umweltbelastungen sind an folgende Adressen zu richten: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Tel.: 0351/ Fax.: 0351/ uwe.boehme@smul.sachsen.de Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Tel.: 0351/ Fax.: 0351/ cornelia.oelke@smul.sachsen.de Außerdem können Sie sich im Internet unter über die Luftqualität in Sachsen informieren.

5 Seite 5 Heft 07 Juli - Jahrgang 25 AMTSBLATT Missbilligung des Monats Wie nun schon in jedem Jahr kam es auch dieses Jahr zur Himmelfahrt wieder zu mut - willigen Zerstörungen. So wurde u. a. die Wanderhütte an der Alten Salzstraße Opfer dieser Chaoten. Das Ergebnis sind zerstörte Fenster und Graffitischmierereien im Inneren. Es ist bedauerlich, dass immer wieder Rastbänke, Schutzhütten und Forsteinrichtungen mutwillig zerstört oder beschädigt werden. Vorstand Tourismusverein Neuhausen e.v. Leider können die Täter nie ermittelt werden und von sich sind sie zu feige, für den Schaden geradezustehen. Himmelfahrts- Blödsinn TERMINE Abfallentsorgung Juli 2015 Neuhausen, OT Frauenbach, OT Heidelbach, OT Dittersbach (ohne Deutscheinsiedler Weg und Saydaer Weg) Restabfall Restabfall Blaue Tonne Gelbe Tonne Gelbe Tonne Neuhausen (Deutscheinsiedler Weg) Restabfall Blaue Tonne Gelbe Tonne OT Rauschenbach, OT Deutschgeorgenthal und OT Neuwernsdorf, Neuhausen (Saydaer Weg) Restabfall Restabfall Blaue Tonne Gelbe Tonne Gelbe Tonne OT Cämmerswalde Restabfall Restabfall Blaue Tonne Blaue Tonne Gelbe Tonne Gelbe Tonne Zur Beachtung: Grünschnitt und Gartenabfälle in kleinen Mengen bis zur Größe eines PKW-Anhängers werden immer montags von bis Uhr am alten Heizhaus, Ernst-Thälmann-Straße gegen Entgelt angenommen.

6 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 25 Seite 6 Die Gemeindeverwaltung Neuhausen gratuliert im Monat Juli 2015 nachfolgenden Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde zum Geburtstag ganz herzlich am: zum 79. Geburtstag Herrn Wolfgang Jäckel Rauschenbach 7 OT Rauschenbach zum 79. Geburtstag Herrn Klaus Kreische Olbernhauer Straße zum 71. Geburtstag Frau Hannelore Reichelt Anton-Günther-Straße zum 86. Geburtstag Frau Traute Scholz Poststraße zum 80. Geburtstag Frau Christine Graf Karl-Liebknecht-Straße zum 83. Geburtstag Frau Ursula Hengst Siedlerweg 8 OT Frauenbach zum 70. Geburtstag Herrn Reiner Stiehler An der Lösermühle 4 OT Cämmerswalde zum 84. Geburtstag Frau Annemarie May Hauptstr. 12 OT Cämmerswalde zum 88. Geburtstag Herrn Kurt Meyer Karl-Liebknecht-Straße zum 76. Geburtstag Herrn Manfred Ruscher Purschenstein zum 81. Geburtstag Frau Reinhilde Schäl Schwartenbergweg zum 77. Geburtstag Herrn Peter Strauch Brüxer Straße zum 82. Geburtstag Frau Gudrun Eichelmann Rauschenbach 1 OT Rauschenbach zum 72. Geburtstag Herrn Karlheinz Gläßer Neuwernsdorfer Weg zum 70. Geburtstag Herrn Jürgen Hetze Hauptstr. 95 OT Cämmerswalde zum 76. Geburtstag Frau Helga Jäh Saydaer Weg zum 74. Geburtstag Frau Elsbeth Lietze Bergstraße 2 OT Dittersbach zum 80. Geburtstag Herrn Günter Schäl Schwartenbergweg zum 83. Geburtstag Frau Rosemarie Matthes Karl-Liebknecht-Straße zum 77. Geburtstag Frau Hanna Kempe Neuwernsdorf 51 OT Neuwernsdorf zum 71. Geburtstag Herrn Dieter Resch Rauschenbach 7 OT Rauschenbach zum 76. Geburtstag Frau Hanna Leister Anton-Günther-Straße zum 70. Geburtstag Herrn Jürgen Löschner Neuwernsdorfer Weg zum 74. Geburtstag Herrn Rolf Michael Karl-Liebknecht-Straße zum 85. Geburtstag Frau Annemarie Reichelt Bahnhofstraße zum 81. Geburtstag Herrn Gottfried Kaden Frauenbachstraße 40 OT Frauenbach zum 76. Geburtstag Frau Margitta Espenner Hauptstr. 32 OT Cämmerswalde zum 74. Geburtstag Frau Sieglinde Richter Hauptstr. 171 OT Cämmerswalde zum 82. Geburtstag Herrn Herbert Weise Neuwernsdorf 67 OT Neuwernsdorf zum 83. Geburtstag Frau Ingeburg Barthel Ernst-Thälmann-Straße zum 76. Geburtstag Herrn Roland Schmerler Friedrich-Ebert-Straße zum 83. Geburtstag Herrn Siegfried Hoyer Deutschgeorgenthal 7 OT Deutschgeorgenthal zum 73. Geburtstag Frau Edith Reinhold Brüxer Straße zum 72. Geburtstag Frau Anita Ihle Talstraße 8 OT Dittersbach zum 82. Geburtstag Herrn Günter Scholz Hauptstr. 120 OT Cämmerswalde zum 82. Geburtstag Herrn Werner Kaltofen Bergstraße 11 OT Dittersbach zum 76. Geburtstag Frau Renate Herklotz Neuwernsdorf 12 OT Neuwernsdorf zum 87. Geburtstag Frau Lisa Hetze Heidelbach 2 OT Heidelbach zum 75. Geburtstag Herrn Gerhard Schmidt Hauptstr. 122 OT Cämmerswalde zum 87. Geburtstag Frau Hanni Horn Hauptstr. 156 OT Cämmerswalde zum 71. Geburtstag Frau Ingrid Kirschen Karl-Liebknecht-Straße zum 79. Geburtstag Frau Ruth Helbig Rauschenbach 7 OT Rauschenbach zum 82. Geburtstag Herrn Horst Simek Rauschenbach 9 OT Rauschenbach zum 83. Geburtstag Frau Christa Keller Neuwernsdorfer Weg zum 79. Geburtstag Frau Hilde Beer Neuwernsdorfer Weg zum 74. Geburtstag Frau Sieglinde Gerlach Neuwernsdorf 31 OT Neuwernsdorf zum 81. Geburtstag Frau Elsbeth Braun Hauptstr. 89 OT Cämmerswalde zum 83. Geburtstag Herrn Leopold Hoppe Bahnhofstraße zum 86. Geburtstag Frau Inge Ludwig Rauschenbach 7 OT Rauschenbach und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am Renate und Gottfried Hetze aus Neuhausen/Erzgeb., OT Cämmerswalde

7 Seite 7 Heft 07 Juli - Jahrgang 25 AMTSBLATT Geburt Moritz Hegewald, Sohn von Stefan Hegewald und Nadin Oehler Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Eltern und das Kind. Geburtstag des Monats Die Geburtstagskinder der Monate Juli und August 2015 laden wir am Mittwoch, dem 2. September 2015, um 14:30 Uhr in das Schloss Purschenstein ganz herzlich ein. Dies ist eine Einladung für alle Geburtstagskinder ab 70 Jahre. Begleitpersonen für unsere Jubilare sind ebenfalls herzlich willkommen. Auf Wunsch und Voranmeldung im Rathaus können wir Sie auch mit einem Kraftfahrzeug abholen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Jubilare. Peter Haustein, Bürgermeister BEREITSCHAFTSDIENSTE Neuhausen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst wird weiterhin Montag, Dienstag, Donnerstag ab Uhr, Mittwoch und Freitag ab Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen 24 Stunden über die Rufnummer vermittelt. Darüber hinaus sind die Ärzte der Region wie gewohnt für ihre Patienten zu erreichen. Bereitschaftsdienst Zahnärzte Samstag und Sonntag von 9:00 bis 11:00 Uhr für dringende Schmerzfälle 04./ Frau Dr. A. Kleemann, Olbernhau / Frau DS U. Preißler, Heidersdorf / Frau ZÄ E. Köhler, Olbernhau / Frau SR C. Kleemann, Neuhausen Apothekenbereitschaft Der Bereitschaftsdienst wechselt wöchentlich und beginnt am Montag 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Montag 8:00 Uhr Löwen-Apotheke Marienberg Marien-Apotheke Pockau Stadt-Apotheke Zöblitz Rats-Apotheke Seiffen Cämmerswalde Bereitschaftsdienst Ärzte Siehe bitte unter Ärzte Neuhausen Zahnärztlicher Notdienst Bereich Brand-Erbisdorf Samstag Sonntag Feiertag 9:00 10:00 Uhr 10:00 11:00 Uhr 10:00 11:00 Uhr 04./ ZÄ I. Kleemann, Sayda / DS G. Horn, Brand- Erbisdorf / DS Chr. Jänig, Brand- Erbisdorf / DS P. Franke, Lichtenberg Änderungen bitte vorbehalten. Wochenenddienst DRK-Sozialstation Sayda und Umgebung Wir sind für Sie jederzeit unter folgender Telefonnummer erreichbar: /83498 Fax / Gesundheits- und Krankenpflegerin Frau Irina Weißbach Tel /83498 Sayda, Lange Gasse Altenpflegerin Frau Rosemarie Büschel Tel /83498 Voigtsdorf, Hauptstraße Schwester Frau Monika Eckhardt Tel /83498 Friedebach, Freiberger Straße Gesundheits- und Krankenpflegerin Frau Irina Weißbach Tel /83498 Sayda, Lange Gasse 3 Schwester Kerstin Krebs PDL SST Sayda und Umgebung Diakoniestation Seiffen Am Rathaus Seiffen Die Diakonie-Sozialstation ist von Montag bis Freitag jeweils von 7:30 bis 12:00 Uhr und zusätzlich mittwochs von 14:00 bis 17:30 Uhr besetzt. Weitere Sprechzeiten sind nach Vereinbarung möglich. Tag und Nacht erreichbar unter Tel./Fax: /8481

8 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 25 Seite 8 Kirchgemeinden Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neuhausen-Heidersdorf Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen 5. Sonntag nach Trinitatis, 5. Juli 8.30 Uhr Heidersdorf Gottesdienst Uhr Neuhausen Gottesdienst zugleich Kindergottesdienst 6. Sonntag nach Trinitatis, 12. Juli 8.30 Uhr Neuhausen Gottesdienst Uhr Heidersdorf Gottesdienst 7. Sonntag nach Trinitatis, 19. Juli 8.30 Uhr Heidersdorf Gottesdienst Uhr Neuhausen Gottesdienst 8. Sonntag nach Trinitatis, 26. Juli 8.30 Uhr Neuhausen Gottesdienst Uhr Heidersdorf Gottesdienst Unsere Kreise laden ein zum / zur: Fröhliches Alter Montag, 13. Juli Uhr Frauenkreis Mittwoch, 8. Juli Grillen im Pfarrgarten Uhr Posaunenchor montags Uhr Kirchenchor dienstags Uhr Christenlehre ab Sommerferienpause Jungschar ab Sommerferienpause Krabbelgruppe im Kinderhaus Vier Jahreszeiten Dienstag, 14. Juli Uhr Lesekreis der Diakonie Montag, 20. Juli in Seiffen Uhr Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei Neuhausen (Telefon: / Fax / Internet: Montag und Donnerstag 8.30 bis Uhr Dienstag und Freitag bis Uhr Grenzwege sind Versöhnungswege 10. Pilgerweg am 25. und 26. Juli 2015 von Deutscheinsiedel nach Malý Háj Samstag, 25. Juli, 9.00 Uhr: ab Kirche Deutscheinsiedel nach Mnisek zur 1964 geschleiften Kirche und weiter nach Nová Ves Horách an den Windmühlen und der Kirche vorbei nach Deutschneudorf Sonntag, 26. Juli, 9.00 Uhr: ab Kirche Deutschneudorf über den Salzweg und den Ecce Homo-Weg zur Kirche von Hora Svaté Kateriny, der Kapelle des Johannes Nepomuk weiter über die Himmelsleiter nach Malý Háj Uhr: ökumenisch tschechisch-deutscher Gottesdienst in der Trinitatiskirche zu Malý Háj Weitere Informationen unter: Pfarramt Seiffen: Gültiger Pass oder Personalausweis erforderlich; Proviant und Getränke für den eigenen Bedarf bitte mitbringen! Katholische Kirche Gottesdienste finden im Juli wie folgt statt: Samstag Uhr Neuhausen Samstag Uhr Sayda Samstag Uhr Neuhausen Samstag Uhr Sayda Kirchgemeinde Clausnitz-Cämmerswalde- Rechenberg Veranstaltungen im Juli 2015 Anzeige Mittwoch, den 1. Juli Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Rauschenbach Donnerstag, 2. Juli Uhr Rentnerkreis im Cämmerswalder Pfarrhaus Samstag, 4. Juli Uhr Christenlehre der 5./6. Klasse im Clausnitzer Pfarrhaus Sonntag, 5. Juli 5. Sonntag nach dem Trinitatisfest Uhr! Zentraler Gottesdienst in Erzgebirgischer Mundart im Festzelt in Clausnitz Donnerstag, 9. Juli Uhr Frauendienst im Clausnitzer Pfarrhaus Samstag, 11. Juli Uhr Kreis Junger Erwachsener im Cämmerswalder Pfarrhaus Sonntag, 12. Juli 6. Sonntag nach dem Trinitatisfest Uhr Herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Rechenberger Pfarrhaus Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss des Schuljahres in der Rechenberger Kirche Donnerstag, 16. Juli! Uhr Gebetskreis im Clausnitzer Pfarrhaus Uhr Gesprächskreis im Clausnitzer Pfarrhaus Terminverschiebung! Sonntag, 19. Juli 7. Sonntag nach dem Trinitatisfest Uhr Gottesdienst in der Clausnitzer Kirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Cämmerswalder Kirche Sonntag, 26. Juli 8. Sonntag nach dem Trinitatisfest Uhr Gottesdienst in der Rechenberger Kirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Clausnitzer Kirche

9 Seite 9 Heft 07 Juli - Jahrgang 25 AMTSBLATT Donnerstag, 30. Juli Uhr Seniorenkreis im Rechenberger Pfarrhaus Junge Gemeinde in den Ferien findet nach Absprache statt! Stimmt Euch untereinander ab! Gottesdienst in erzgebirgischer Mundart am 5. Juli 2015 Wir wollen in dem Gottesdient die Lieder, Texte und die Predigt in unserer erzgebirgischen Mundartsprache singen, sprechen und hören. Neben bekannten erzgebirgischen Liedern wollen wir auch neugedichtete Lieder zu Gottes Lob erklingen lassen. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Herzlich wollen wir zu einem zentralen Familiengottesdienst am Ende des Schuljahres einladen. Wir wollen ihn gemeinsam am 12. Juli Uhr in der Rechenberger Kirche feiern. Zuvor laden wir 8.30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrhaus nach Rechenberg ein. VEREINE geben bekannt Die Volkssolidarität e.v. informiert Liebe Mitglieder, wir möchten Sie bereits jetzt über die September- Veranstaltung in der Stadthalle Chemnitz Vorschau: O Am 30. August wollen wir einen Schulanfangsfamiliengottesdienst feiern. O Konzert! Clemens Bittlinger kommt am Donnerstag Abend, , in die Kirche nach Cämmerswalde. Er ist Pfarrer, Bestseller-Autor, Kolumnist bei GONG und BILD+FUNK und ist vor allem eines: Liedermacher. Diesen Termin sollte man nicht verpassen! O Kindertage mit LEGO im Haus des Gastes Cämmerswalde für Ihre Kinder von 1. bis 6. Klasse. Michael Rausch wird uns vom 12. bis 14. Oktober drei hoffentlich unvergessliche Kindertage mit LEGO gestalten mal richtig in LEGO-Steinen baden, nicht ständig eigene Gebäude und Kunstwerke zerstören müssen, um weiterbauen zu können dies alles ist dort möglich. Anmeldung ist notwendig! Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben. Haben Sie Sorgen oder möchten einen Termin mit Pfarrer Fischer vereinbaren, rufen Sie bitte im Pfarramt Clausnitz an (Tel. 7210). Glückwunsch informieren. Um die günstigeren Vorverkaufspreise nutzen zu können, bitten wir, die Kartenwünsche bei den Kassierern zu melden. Eintrittspreise: 17,00 Parkett 15,00 hinteres Parkett oder Balkon. Nähere Informationen (Abfahrt usw.) im September- Amtsblatt. Im Juli und August macht die Ortsgruppe Einen schönen Sommer wünscht der Vorstand. an die Fußballer der C-Jugend FV Neuhausen/Cämmerswalde Am letzten Spieltag krönten wir unsere Super-Saison mit dem Staffelsieg in der Kreisklasse Süd. Nach dem kräftezehrenden Spiel gegen die Spielfreunde aus SpG Langenau 2/BED 10:0 bei schwülen Temperaturen ließen wir es mal so richtig krachen. Ein besonders Dankeschön gilt unserem Trainer Maik Müller, der vom ersten Spieltag an an uns geglaubt hat.

10 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 25 Seite 10 BESUCH beim Imker Am besuchten die Hortkinder die Imker Margit und Günter Partzsch in Neuhausen. Viel Wissenswertes über die Honigbiene und die Honigernte erfuhren die Kinder der ersten bis vierten Klasse. Selbst ein kleines Bienenvolk in einem gläsernen Schaukasten konnten alle bestaunen. Wir danken ganz herzlich der Familie Partzsch für den lehrreichen Nachmittag und wünschen weiterhin viel Erfolg mit ihren rund Tieren. Gitta Barthel und Jennifer Maluck

11 Seite 11 Heft 07 Juli - Jahrgang 25 AMTSBLATT Fächerverbindender Unterricht: Leben der Indianer Während der 23. Kalenderwoche beschäftigten sich alle Klassen der Grundschule mit dem Thema: Leben der Indianer. Neben dem Kennenlernen von theoretischen Grundlagen wie z. B. Herkunft, Ein Trupp bereitete das Lagerfeuer vor, ein anderer den Teig für das Stockbrot und eine weitere Gruppe sammelte vielfältige Kräuter, die in einem schmackhaften Dipp, Kräuterquark bzw. -butter weiterverarbeitet wurden. Pünktlich Uhr begann dann mit professioneller Unterstützung durch Benjamin und Sarah vom Projektzirkus Mabema Versaje das Große Indianerfest. Darauf hatte die unruhige Indianerhorde schon lange gewartet. Doch nun konnten alle nach Lebensweise, Nahrung, Beschäftigung, Kleidung, Schmuck, Bemalung, Namen, Naturverbundenheit usw. wurden vielfältige praktische Tätigkeiten ausgeführt. Mit unterschiedlichem Geschick, aber viel Kreativität, wurde gebastelt, geschneidert, gemalt, Schmuck bzw. Kleidung hergestellt u.v.m. Frau Heike Mende und Frau Carmen Reimann, begeisterte Hobby indianer seit vielen Jahren, stellten uns für eine kleine Ausstellung zahlreiche Exponate zur Verfügung. Frau Mende baute sogar am Wochenende ihr privates großes Indianertipi auf, welches für mehrere Tage und weithin sichtbar am Sportplatz in Cämmerswalde vom interessanten Vorhaben der Schulkinder zeugte. Am Dienstag, dem 2. Juni bereiteten wir uns vormittags auf ein Großes Indianerfest vor. Ein farbenfrohes Indianerdorf mit Totempfahl und künstlichem Fluss wurde aufgebaut. Viele kleine Indianermädchen und -jungen übten sich in indianischen Spielen, beim Bogenschießen und Reiten.

12 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 25 Seite 12 Neues vom Schulsport Herzenslust singen, spielen, am Lagerfeuer backen, reiten, Bogenschießen, Lassoschwingen oder Goldschürfen. Eine spannende Messerwurf- und Lasso-Show beeindruckte die vielen kleinen und großen Zuschauer, die sich nach und nach im Indianerdorf einfanden. Das Team vom Haus des Gastes Cämmerswalde betrieb einen kleinen SALOON, in welchem Kaffee, Kuchen, Eis, Getränke, Würstchen und kleine Snacks verkauft wurden. Vielen Dank an alle, die uns an diesem Tag unterstützt haben. Vor allem sei jedoch noch einmal die großzügige finanzielle Spende von 1000,- durch die enviam erwähnt DANKE! Den Abschluss der Projektwoche bildeten eine organisierte Führung und altersdifferenzierte museumspädagogische Angebote im Karl-May-Museum in Radebeul. Dieser Ausflug war nur durch die finanzielle Unterstützung des Schulfördervereines möglich auch dafür wird den Mitgliedern herzlich gedankt. M. Gläßer, Schulleiter alias Häuptling Schwarze Wolke, Hugh! Mit zwei traditionellen Veranstaltungen beendeten die SportlerInnen der Grundschule das abwechslungsreiche Schulsportjahr. Dabei hatten alle wieder Freude am sportlichen Vergleich und einige Kinder waren wieder überaus erfolgreich. Begleitet von Frau Mai, Frau Bieber, Frau Lachmann und zahlreichen weiteren Eltern nahmen 24 Kinder am diesjährigen Grundschulvergleich teil. Unser Vorrundenturnier fand am 3. Juni in Weißenborn statt. Insgesamt beteiligten sich wieder ungefähr fünfzig Grundschulen des Kreises Mittelsachsen. Die direkten Gegner waren die Wettkämpfer der Grundschulen Brand-Erbisdorf, Lichtenberg, Weißenborn, Sayda und Clausnitz. In spannenden Wettkämpfen im Dreikampf 50 m- Sprint, Schlagballweitwurf und Weitsprung setzten sich die besten durch und erhielten für die Mannschaftswertung starke Punktzahlen. In der Schulauswertung konnten wir uns auch in diesem Jahr nicht für die Endrundenteilnahme in Freiberg qualifizieren, jedoch lassen einige Ergebnisse aufhorchen, wie z. B.: 27,30 m im Schlagballweitwurf von Jonny Lehmann Klasse 1, 3,48 m im Weitsprung von Randy Reimann Klasse 3 und 3,49 m im Weitsprung von Laurens Dietel ebenfalls Klasse 3 Bei der Siegerehrung der einzelnen Mannschaften sind der 1. Platz in der 3. Klasse / männlich und die 2. Plätze der 1. Klasse / männlich + weiblich hervorzuheben. Vielen Dank den Kindern für ihre sportlichen Leistungen sowie die Unterstützung durch Eltern und Großeltern.

13 Seite 13 Heft 07 Juli - Jahrgang 25 AMTSBLATT Am Donnerstag, dem 4. Juni fand bei schönstem Wetter unsere jährliche Grundschulmeisterschaft im Leichtathletikdreikampf statt. Bei der Durchführung unterstützten uns Frau B. Speer, Frau R. Bieber und Y. Schmaering, für deren Hilfe wir uns bedanken möchten. Die Sieger waren: Ergebnisliste Schulmeisterschaft Leichtathletiksportfest 2014/15 1. Platz Punkte 2. Platz Punkte 3. Platz Punkte Klasse 1 Amy Reimann 797 Jasmin Jäcke 676 Johanna Dietel 634 Jonny Lehmann 657 Seth Gläser 647 Eddie Neuber 593 Klasse 2 Natalie Reichelt 791 Marie-Luise Ihle 751 Fay Schönberg 681 Connor Preißler 681 Felix Meyer 662 Felix Horn 607 Klasse 3 Laura Lachmann 722 Leoni Neuber 707 Lea Kaltofen 669 Laurens Dietel 928 Randy Reimann 771 Cameron Hegewald 693 Klasse 4 Laura Prezewowsky 1046 Lilly Berger 1013 Leonie Prezewowsky 983 Ernesto-Jay Wordl 812 Max Stark 807 Elias Reichelt 770 Lesefest mit Lesewettbewerb Am 13. Mai fanden diese beiden traditionellen Höhepunkte im aktuellen Schuljahresverlauf der Grundschule statt. Am Vormittag erzählte der eingeladene Märchenerzähler Oyano, alias Christian Keilig, auf unterhaltsame Art die beiden Grimmschen Märchen: Die Bremer Stadtmusikanten und Von Einem der auszog, das Gruseln zu lernen. Fasziniert folgten die Kinder den spannenden Erzählungen, die Oyano mit altertümlichen und ungewöhnlichen Instrumenten musikalisch begleitete. Pädagogisch geschickt nahm er sie auf eine Phantasiereise in die Märchenwelt mit, welche die eingeladenen Gäste auch am Nachmittag zur bereits

14 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 25 Seite Auflage unseres Lesewettbewerbes erwartete. Dieser wurde wie schon seit vielen Jahren durch den Leselöwenverlag unterstützt. Unsere fünfköpfige, aufmerksame Jury hatte wieder die Aufgabe, unter acht Kandidaten den diesjährigen Lesekönig, den 2. und den 3. Platz zu bestimmen. Dafür mussten die individuellen Leistungen beim ungeübten Lesevortrag, bei der Vorstellung eines Lieblingsbuches mit Leseprobe und beim Vortrag eines eigenen Märchens (Reizwortgeschichte) beurteilt werden. Alle KandidatInnen glänzten mit ihren Vorträgen. Besonders gelungen waren diesmal die frei erfundenen Märchen. Während die Jury den Lesekönig sowie den Zweit- und den Drittplatzierten bestimmten, vergnügten sich die anwesenden Kinder und sogar einige Erwachsene mit unterhaltsamen Märchenspielen. Besonders sei an dieser Stelle den beteiligten Erwachsenen für ihr Einfühlungsvermögen gedankt. Der Vorstandsvorsitzende des Schulfördervereins, Jens Kaltofen, die Leiterin unserer Gemeindebibliothek, Carmen Mühl und die Vorjahressiegerin Xenia Hanak teilten dann den erwartungsvollen Kandidatinnen und den ca. 40 Gästen die Wertung mit. Einstimmig wählte die Jury die Viertklässlerin Lara Werner zur neuen Lesekönigin. Auf den weiteren Plätzen folgten dann ziemlich dicht: Anne-Marie Maschek und Lea Kaltofen. Wir freuen uns auf eine Neuauflage des Lesewettbewerbes im Mai 2016 und über Ihr geschätztes Interesse. M. Gläßer, Schulleiter Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke, und den vielen Gratulanten zu meinem möchte ich mich besonders bei meiner Familie, bei Pfarrer Fischer, beim Bürgermeister Haustein und der Gaststätte Jandusch für die gute Bewirtung bedanken.

15 Seite 15 Heft 07 Juli - Jahrgang 25 AMTSBLATT Vermietung in Neuhausen 2-Raum-Wohnung, 36 m 2, sehr schöne und ruhige Lage in der Natur, alles neu renoviert, neue Fenster, Ölheizung, Dusche Kaltmiete nur 3,60 /m 2 Preisgarantie für 10 Jahre. Alles inklusive: Kaltmiete, Betriebskosten, Heizkosten und PKW-Stellplatz: 227,00 /Monat Tel.: Tel.: TAXI-Mietwagen und Spedition Neuhausen Claudia Börner Talstraße Neuhausen Tel Mobil Urlaubszeit-Reisezeit wir bringen Sie sicher an Ihr gewünschtes Ziel! Neu! Rollstuhltransport o Krankenfahrten für alle Kassen o Schülerbeförderung o Flughafentransfer o Kleinbusse bis 16 Personen und Kurierfahrten Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot für die Fahrt zu Ihrem Reiseziel bzw. Flughafen. Das Team Taxi Börner Immer Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag Beginn jeweils 16:30 Uhr, Schloßführung Beginn im Restaurant Remise im Schloß Purschenstein Neuhausen Preis 10,00 /Person, darin enthalten 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen sowie die Führung, Anmeldung erforderlich unter: Jeden Montag bis Samstag, Uhr Schauklöppeln im Haus der Drechsler & Schnitzer Neuhausen, Bahnhofstraße Für Neueinsteiger und sportlich Aktive Ein Streifzug durch die Nordic-Walking-Welt Nordic-Walking-Technik, Pulsmessung, verschiedene Trainingsmethoden volle Kostenübernahme durch die Krankenkasse Termine und Info und Einmal monatlich Fahrt zur Silber-Therme-Warmbad mit Reisebus EINHORN Pfaffroda, Dienstag, :18 Uhr ab Grünes Gericht Neuhausen 11:20 Uhr ab Bahnhof Neuhausen 16:30 Uhr Rückfahrt Kosten: 12,00 /Person Fahrpreis und 9,50 /Person Badaufenthalt für 3 Stunden Anmeldung erforderlich unter: Täglich im Juli, 12 Uhr Kirchenführung in der Bergkirche Seiffen (außer Sonntag, Feiertag und bei Veranstaltungen) /87692 Mo. Sa., Uhr + So., Uhr Die Bergkirche Seiffen ist geöffnet. Gern können Sie Führungen zu anderen Zeiten anmelden /87692 Jeweils samstags (04., 18., ), 17 Uhr Seiffener Sommermusiken 2015 in der Bergkirche Seiffen / April 04. Oktober Sonderausstellung Gespantes aus Holz, Galerie im Treppenhaus im Spielzeugmuseum Seiffen 24. April 30. Oktober Gestanzt, gedrückt, gepresst Kostbarkeiten der DDR-Spielzeugwelt im Spielzeugmuseum Seiffen April bis Oktober, immer donnerstags, Beginn 15 Uhr Rodeln mit Zeitnahme an der Sommerrodelbahn Seiffen Bahnhofstr. 18b, Kurort Seiffen , mittwochs Uhr Familientag! viele spannende Angebote an der Sommerrodelbahn Fr., , Sa., , Fr., , Sa., jeweils Uhr Offener Nachmittag Führungen durch die Brettmühle Mulda, Hauptstr. 91, Mulda, bis , 9 18 Uhr , 9 17 Uhr 7. Sächsische Landesgartenschau 2015 in Oelsnitz/Erzgebirge Erleben Sie Blütenträume und Lebensräume! Mo. Mi., Fr, 8 17 Uhr Do., 8 18 Uhr Sa., 9 12 Uhr Hofladen und Schauanlage Speiseölpresse in der Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz eg, Hauptstr

16 AMTSBLATT Heft 07 Juli - Jahrgang 25 Seite Freitag, 21 Uhr Glühwürmchenwanderung mit Y. Scholz, Treff: Rewe- Parkplatz Olbernhau, Taschenlampe mitbringen! Freitag, 18 21:30 Uhr Fruchtige Sommerparty mit Kräuterwerkstatt und bäuerlichem Blumenschmuck im Gasthof Dittmannsdorf Anmeldung erforderlich! Freitag bis Montag Clausnitzer Jahrmarkt auf dem Festgelände Dorfplatz Festzelt Samstag, ab 14 Uhr 17. Schützenfest der Schützengesellschaft Schwartenberg e.v. am Waldgasthof Bad Einsiedel Seiffen mit den Friedebacher Feuerwehrmusikanten Hüpfburg, Ponyreiten, Kinderschminken, Bogenschießen usw Samstag, 17 Uhr Konzert an der Silbermannorgel in der Ev.-Luth. Kirche Nassau mit Prof. Dr. Dean Billmeyer (Minnesota, USA) / Samstag/Sonntag, jeweils Uhr Internationales Klöppeltreffen in der Turnhalle Oberschule Sayda Samstag, ab 19 Uhr 5. Inselkonzert am Schloßteich Pfaffroda mit romantischer Bootsfahrt auf dem Schloßteich Die Ev.-Luth. Kirche Pfaffroda lädt herzlich ein! Sonntag, Uhr 20. Gartenfest und Osterzgebirgischer Naturmarkt im Botanischen Garten Schellerhau Freitag, 18 21:30 Uhr Fruchtige Sommerparty mit Kräuterwerkstatt und bäuerlichem Blumenschmuck im Gasthof Dittmannsdorf Anmeldung erforderlich! Samstag, 20:30 Uhr Ihr Musici frisch auf! Konzerte im Kreuzgang Madrigale und Volkslieder alter Meister im Freiberger Dom St. Marien / Samstag und Sonntag, ab 10 Uhr Hammerfest am Technischen Museum Eisenhammer in Dorfchemnitz Donnerstag bis Sonntag Vogelschießen in Voigtsdorf (s. Aushänge) / Samstag und Sonntag, je Uhr Schauglasblasen mit F. Schulz, Niederdorf im Glashüttenmuseum Neuhausen Dienstag, 14 Uhr Seniorentanz im Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel in Olbernhau Freitag bis Montag Jahre Vogelschießen Cämmerswalde Näheres siehe Seite 2 und Aushänge! Samstag, 14 Uhr Fliegerstammtisch Der FSV Schwartenberg e.v. lädt ein in die Gaststätte am Flugzeug Cämmerswalde, Vortrag: Peter Beil: Meine Laufbahn als Flugzeug- und Hubschrauberführer bei der NVA Samstag, 13 Uhr Kindererlebnisführung im Areal der Saigerhütte Olbernhau / Samstag und Sonntag, jeweils 9 Uhr Pilgerweg von Deutscheinsiedel nach Malý Háj / Freitag/Samstag Wurst n Durst Rock- und Blasmusik, Grillfl eisch und Bullenreiten im Jugendzentrum Kleinneuschönberg Der Veranstaltungsplan ist ein Auszug der Angebote und garantiert keine Vollständigkeit. Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstraße 12, Neuhausen Redaktionelle Zusammenstellung: Fremdenverkehrsamt Neuhausen, Bahnhofstraße 8, Neuhausen, , Fax Gesamtherstellung: Druck- und Verlagsgesellschaft Marienberg mbh, Industriestraße 7, Marienberg, , Fax Der Herausgeber ist verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teiles. Für den Inhalt der anderen Teile zeichnet der Verfasser selbst verantwortlich. Preis: 1, für die August-Ausgabe 2015 unseres Neuhausener Amtsblattes ist Montag, der 20. Juli 2015! Für die Einhaltung dieses Termins zur Abgabe be Ihrer Manuskripte und Inserate bedanken wir uns! Die Redaktion

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 08 August 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 08 August 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 7 Juli 2012 Ausgabetermin: Jahrgang 22 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 7 Juli 2012 Ausgabetermin: Jahrgang 22 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Hier befinden sich herrliche Waldgebiete, die zum Wandern einladen. Genießen Sie die Ruhe und die landschaftlichen Reize der Natur.

Hier befinden sich herrliche Waldgebiete, die zum Wandern einladen. Genießen Sie die Ruhe und die landschaftlichen Reize der Natur. 2. Auflage Liebe Gäste, liebe Wanderfreunde, wir begrüßen Sie ganz herzlich im Erholungsort Neuhausen. Unser Ort mit seinen Ortsteilen Cämmerswalde, Neuwernsdorf, Rauschenbach und Deutschgeorgenthal liegt

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT ABLAUFPLAN nächste Seite NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Sayda Sayda Kreuztannenstraße 4. Reiten- und Reitunterricht Sayda Kreuztannenstraße 4

Sayda Sayda Kreuztannenstraße 4. Reiten- und Reitunterricht Sayda Kreuztannenstraße 4 Sayda Saydaer Kirche Zu unserer lieben Frauen Kremser- und Schlittenfahrten Pfarrgasse 6 Kossekhof 09619 Sayda Kreuztannenstraße 4 Tel: 037365/1227 Tel: 037365/1878 Erzgebirgisches Heimatmuseum Dresdner

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2016 Ausgabetermin: Jahrgang 26 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2016 Ausgabetermin: Jahrgang 26 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT siehe Seite 9 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

NEUHAUSEN A MTSBL AT T. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 12 Dezember 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00

NEUHAUSEN A MTSBL AT T. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 12 Dezember 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge A MTSBL AT T NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im erzgebirge AMTSBLATT Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, ein paar Tage Gemütlichkeit mit viel Zeit zum Ausruhen und Genießen,

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT JAHRE. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort AUGUST 2014

NEUHAUSEN AMTSBLATT JAHRE. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort AUGUST 2014 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT 16. 24. AUGUST 2014 725 JAHRE NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge. Satzung der Stadt Meißen über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Endlich ein neuer Spielplatz! Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Endlich ein neuer Spielplatz! Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Endlich ein neuer Spielplatz! NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2011 Ausgabetermin: Jahrgang 21 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2011 Ausgabetermin: Jahrgang 21 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Taura (Elternbeitragssatzung) vom

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

(ständige Aktualisierung auf

(ständige Aktualisierung auf Veranstaltungen im Dezember 2016 in Olbernhau (ständige Aktualisierung auf www.olbernhau.de/veranstaltungen) Änderungen vorbehalten! Do 01.12. Do 01.12. Fr 02.12. Fr 02.12. 14.30 Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 03 März 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 03 März 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Studienfahrt nach Tübingen

Studienfahrt nach Tübingen Studienfahrt nach Tübingen In der Zeit vom 04.08. bis zum 06.08.2015 reisten die Auszubildenden von Kurs 25 und drei Begleiter/innen der Altenpflegeschule des Lahn-Dill-Kreises zu einer Studienfahrt nach

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 08 August 2014 Ausgabetermin: Jahrgang 24 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 08 August 2014 Ausgabetermin: Jahrgang 24 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Glück auf! Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Glück auf! Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Erzgebirgsvereine des Osterzgebirges Glück auf! Text zur Titelseite: siehe Seite 2 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal,

Mehr